Gesundheit ist das Wertvollste, was ein Mensch hat. Aber es gibt Krankheiten, die das Leben methodisch vergiften und seine Qualität verringern und einfache Freuden berauben: Kontakt mit Haustieren, Dessert mit Ihren Lieblingsfrüchten, Einatmen des Duftes von Blumen. Das beste Allergiemittel kann jedoch die Symptome schnell lindern und es Ihnen ermöglichen, die Welt um Sie herum in vollen Zügen zu genießen. Richtig ausgewähltes Antihistaminikum wirkt schnell und beseitigt Juckreiz, Schwellung, allergische Rhinitis, Dermatitis, Husten und andere Manifestationen der Krankheit.
- Was sind Antihistaminika?
- Allergieklassifikation
- Was beeinflusst die Wahl des Arzneimittels
- Form der Freisetzung von Arzneimitteln
- Vor- und Nachteile von Wirkstoffen oder Beruhigungsmitteln der ersten Generation
- Die besten Drogen
- Suprastin
- Tavegil
- Diphenhydramin
- Diazolin
- Peritol
- Vor- und Nachteile von nicht beruhigenden Medikamenten der zweiten Generation
- Die besten Drogen
- Claritin
- Fenistil
- Histalong
- Semprex
- Trexil
- Merkmale der dritten (neuen) Generation oder aktive Metaboliten
- Führende Medikamente
- Levocetirizinpräparate
- Desloratadinpräparate
- Zubereitungen mit Fexofenadin
- Volksheilmittel gegen Allergien
Was sind Antihistaminika?
Antihistaminika sollen allergische Reaktionen bekämpfen. Ihre Wirksamkeit beruht auf der Wechselwirkung mit Histamin, der Hauptsubstanz, die die Reaktionskette des Körpers auf ein Allergen auslöst. Bei einem gesunden Menschen ist Histamin in Basophilen und Mastzellen inaktiv. Letztere sind eine der Unterarten der weißen Blutkörperchen, in adulter Form sind sie in Bindegewebe eingebaut und wirken auf der Seite des Immunsystems.
Wenn ein Allergen mit Mastzellrezeptoren in Kontakt kommt, löst Histamin äußerst unangenehme Prozesse aus:
- Bronchospasmus;
- Schwellung der Nasenschleimhaut;
- Hautausschlag oder Juckreiz im Gesicht und am Körper;
- Kolik im Darm;
- erhöhte Sekretion des Magens;
- Herzrhythmusstörung usw..
In schweren Fällen sind auch Todesfälle häufig. Allergieanfälle sind für ein Kind besonders gefährlich.
Die Substanz des antiallergenen Arzneimittels verhindert oder verringert die Manifestation dieser Symptome durch Deaktivierung der Histaminrezeptoren. Antihistaminika können auch zur Behandlung von Erkältungssymptomen eingesetzt werden..
Allergieklassifikation
Bedingt antiallergene Medikamente können in drei Generationen unterteilt werden. Diese Klassifizierung impliziert häufig die Reihenfolge, in der die Medikamente hergestellt werden. Unter dem Gesichtspunkt der Pharmakokinetik, der Chemie des Wirkstoffs und seiner Wechselwirkung mit Histaminrezeptoren sind Arzneimittel jedoch auch in drei Zweige unterteilt.
- Die erste Generation blockiert alle Histaminrezeptoren.
- Die zweite beeinflusst die Freisetzung, Dynamik, Kinetik und den Metabolismus von Histamin selbst.
- Der dritte enthält Metaboliten von Second-Line-Medikamenten.
Darüber hinaus können andere Arten von Arzneimitteln gegen Allergien eingesetzt werden:
- Kortikosteroide, die hormonelle Medikamente sind;
- Medikamente, die Mastzellmembranen stabilisieren.
Was beeinflusst die Wahl des Arzneimittels
Die Wahl eines Behandlungsverlaufs sollte ausschließlich vom Arzt getroffen werden. Folgende Faktoren beeinflussen die Entscheidung des Arztes:
- Klinik der aktuellen Krankheit - ihre Symptome und begleitenden Syndrome;
- Art der Allergie;
- Stadium der Krankheit;
- Vorgeschichte;
- Erfahrung in der Einnahme von Antihistaminika;
- Gesundheitsmerkmale und Alter des Patienten;
- spezifische Bedingungen wie Schwangerschaft oder postpartale Laktation.
Die Hauptaufgabe des behandelnden Arztes besteht darin, das wirksamste und sicherste Medikament auszuwählen, das dabei hilft, den Krankheitsverlauf zu kontrollieren, die Symptome zu lindern und den Patienten in einem Zustand stabiler Remission in sein vorheriges Leben zurückzubringen..
Form der Freisetzung von Arzneimitteln
Antihistaminika sind in nahezu allen Arzneimittelformen erhältlich. Antiallergene Tabletten, Dragees, Suspensionspulver und sogar köstliche Sirupe sind auf dem Markt weit verbreitet. Eltern mögen letztere, weil es manchmal schwierig und ziemlich nervös ist, ein Kind dazu zu bringen, Medikamente einzunehmen..
Unter akuten Bedingungen werden Arzneimittel in Form von Injektions- oder intravenösen Infusionslösungen verschrieben. Dies liegt nicht nur daran, dass aktive Antihistaminika schneller wirken und direkt in den Blutkreislauf eindringen. Wenn der Patient bewusstlos ist, ist es einfach unmöglich, das Arzneimittel unabhängig zu schlucken..
In Fällen, in denen eine allergische Reaktion die Atemwege hemmt, können Nasensprays empfohlen werden. Sie beseitigen schnell Schwellungen, erleichtern das Atmen und helfen bei der Bewältigung einer laufenden Nase. Diese Medikamente sind besonders in den Spitzenmonaten von saisonalen Allergien wie Pollen von bestimmten Blumen beliebt. Sie helfen auch Patienten, die überempfindlich gegen Staub, Haare von Katzen und Hunden sind..
Wenn sich die Allergie in Form von Hautsymptomen manifestiert, können Salben und Cremes mit starker juckreizhemmender und abschwellender Wirkung verschrieben werden. Der Vorteil dieser Form von Antihistaminikum ist die Lokalität seiner Wirkung und das rasche Einsetzen eines Erleichterungszustands.
Antihistamin-Tropfen lindern unangenehme Symptome, die die Augen berührt haben:
- Tränenfluss;
- Juckreiz;
- Fremdkörpergefühl;
- Manifestationen der Bindehautentzündung.
Vor- und Nachteile von Wirkstoffen oder Beruhigungsmitteln der ersten Generation
Antihistaminika dieser Generation wirken auf alle Histaminrezeptoren, obwohl sie nur mit Blick auf Typ H1 hergestellt wurden. Diese Rezeptoren befinden sich in den glatten Muskeln der Organe: Darm und Magen, Bronchien, Blutgefäße usw. Medikamente der ersten Wahl wirken sich jedoch auch auf die H3-Rezeptoren aus, die das zentrale und periphere Nervensystem abdecken. Aus diesem Grund sind die Hauptnebenwirkungen von Arzneimitteln anhaltende beruhigende und hypnotische Wirkungen..
Die Vorteile von Arzneimitteln der ersten Generation sind jedoch nicht zu unterschätzen:
- Hochgeschwindigkeitsleistung;
- Verfügbarkeit;
- niedriger Preis.
In einigen Fällen bleiben Medikamente die einzige Erste Hilfe. Beispielsweise reduziert die intramuskuläre Injektion einer Mischung aus Diphenhydramin und Analgin schnell das Fieber, was in dringenden Situationen Leben retten kann..
Injektionen von Diphenhydramin in Kombination mit einem Analgetikum sind bei Diabetikern, Asthmatikern und Patienten mit Geschwüren im Magen-Darm-Trakt kontraindiziert. Wenn die Injektion nicht geholfen hat, muss dringend ein Krankenwagen gerufen werden, da eine solche Reaktion auf eine Lungenentzündung oder eine gefährliche Nierenerkrankung hinweisen kann.
Die Nachteile solcher Medikamente sind mit viel mehr Problemen als Sedierung behaftet:
- Die Mittel haben keine verlängerte Wirkung, der Effekt verschwindet sehr schnell.
- Aufgrund der Hemmung von Reaktionen unter ihrer Wirkung ist es unerwünscht, mit Mechanismen zu arbeiten oder ein Auto zu fahren.
- Langzeitanwendung oder Überdosierung können zu psychomotorischer Unruhe führen.
- Drogen verstärken die berauschende Wirkung von Alkohol;
- Bei einem langen Verlauf kann es zu einer Sucht kommen, das Medikament hört auf, mit Allergien umzugehen.
Die besten Drogen
Suprastin
Suprastin auf Chlorpyraminbasis hat eine ziemlich schnelle therapeutische Wirkung. Daher wird es häufig im Notfall durch intramuskuläre oder intravenöse Verabreichung einer Dosis verschrieben. Ein Merkmal des Arzneimittels ist ein kurzer Aufenthalt im Blutkreislauf und eine fast vollständige Ausscheidung aus dem Körper über die Nieren. Dies ist aber auch das Minus des Arzneimittels: Es kann nicht von Patienten mit Niereninsuffizienz getrunken werden.
- Wirksamkeit bei Bindehautentzündung, Urtikaria, Quincke-Ödem, atopischer Dermatitis;
- kostengünstige Kosten;
- reichert sich nicht in Körperzellen an.
- Sedierung;
- Nicht geeignet für schwangere Frauen, kleine Kinder.
Tavegil
Das Arzneimittel ist nach wie vor als zusätzliches Mittel zur Behandlung von anaphylaktischen Schock- und pseudoallergischen Reaktionen unverzichtbar. Tavegil unterscheidet sich von anderen Arzneimitteln dieser Serie durch die Wirkdauer: Die Antihistamin-Wirkung kann bis zu 8 Stunden anhalten.
- Haushalt;
- schnell und lange mit dem Reißen und Niesen während der Blüte allergener Pflanzen im Frühjahr fertig werden;
- lindert Halsschwellungen.
- selbst ist allergisch;
- verboten für schwangere Frauen, Kinder unter einem Jahr;
- hemmt die Reaktion.
Diphenhydramin
Eines der ersten Antiallergika. Diphenhydramin in der Zusammensetzung hat eine zusätzliche entzündungshemmende Wirkung und verstärkt die Wirkung von Analgetika. Wird häufig in Notfällen von Krankenwagenteams eingesetzt.
- Wirksam;
- passt gut zu einer Reihe bestimmter Medikamente;
- preiswert.
- eine deutliche hemmende Wirkung auf das Zentralnervensystem;
- kann zu Anämie führen;
- beeinflusst die Herzfrequenz;
- Nur für Erwachsene geeignet.
Diazolin
Das Medikament ist sehr vielseitig, da es eine breite Altersgruppe von Patienten abdeckt. Für kleine Kinder wird eine Kinderuniform hergestellt. Die Dauer der Wirkung der Einnahme eines Arzneimittels auf der Basis von Mebhydrolin dauert lange.
- billig;
- Universal;
- bei längerer Exposition;
- zur prophylaktischen Aufnahme zulässig.
- schwach als Hauptmedikament bei schweren Manifestationen allergischer Anfälle;
- hat eine Vielzahl von Nebenwirkungen;
- viele Kontraindikationen.
Peritol
Cyproheptadinsalze, die als Wirkstoff wirken, hemmen die Freisetzung von Histamin. Daher ist Peritol bei fast jeder Art von Allergie wirksam und wird zusätzlich zur Behandlung von Anorexie, extremer Erschöpfung und Migräne eingesetzt..
- breites Spektrum therapeutischer Maßnahmen;
- Form in Form eines Sirups für Babys ab zwei Jahren;
- verbessert die Aufnahme von Nährstoffen.
- nicht geeignet für schwangere Frauen und während des Stillens;
- verursacht Schläfrigkeit;
- provoziert das Auftreten von Schwellungen;
- führt zu Gewichtszunahme.
Vor- und Nachteile von nicht beruhigenden Medikamenten der zweiten Generation
Die zweite Generation wirkt selektiver auf Rezeptoren, daher hat sie keine hypnotische Wirkung und hemmt das Zentralnervensystem nicht. Die Medikamente haben jedoch keine unmittelbare Wirkung, sind nicht in injizierbarer Form erhältlich und eignen sich nicht für komplizierte Zustände. Da die Wirkstoffe in ihrer reinen Form in den Körper gelangen, sind solche Medikamente für Menschen mit einer erkrankten Leber kontraindiziert..
Die Hauptvorteile von nicht sedierenden Antihistaminika sind:
- Mangel an Schlaftabletten;
- weniger Nebenreaktionen;
- eine breite Palette von Behandlungen;
- Aufrechterhaltung der therapeutischen Aktivität für 8-12 Stunden;
- die Möglichkeit der Aufnahme von Patienten ab zwei Jahren.
Die Nachteile von Fonds der zweiten Generation sind:
- eine nachteilige Wirkung auf die Herzfrequenz bei Menschen mit Leber- und Nierenerkrankungen;
- verzögerte Wirkung;
- hoher Preis.
Die besten Drogen
Claritin
Die wirksamste Medizin einer Generation. Geeignet für alle Altersgruppen und sicher für Neugeborene bis zu einem Jahr. Wirksam bei Broncho- und Laryngospasmus, Ödemen und Subtypen von Hautallergien.
- wirkt in einer halben Stunde;
- beeinflusst die Konzentration nicht;
- geeignet für verschiedene Arten von Allergien.
- hoher Preis;
- negative Wirkung auf die Nieren.
Fenistil
Ein gutes Mittel zur Behandlung von Säuglingen unter strenger Aufsicht eines Arztes, hergestellt in Form einer Salbe, tropft. Bewertungen zeigen einen schwächeren Effekt im Vergleich zu Claritin. Das Medikament bewältigt jedoch Reaktionen auf Sonne, Nahrungsmittelallergene und Tierhaare angemessen.
- blockiert die Produktion von Histamin;
- der Effekt kommt schnell;
- lindert die Auswirkungen der Interaktion mit einer Vielzahl von Allergenen.
- wirkt als schwache Schlaftablette;
- inakzeptabel bei der Einnahme bestimmter Medikamente;
- unvereinbar mit Alkohol.
Histalong
Ein optimales Mittel zur Behandlung chronischer Allergien, da die Wirksamkeit bis zu 10 Tage dauern kann. Kann als Monopräparation zur Behandlung schwerer allergischer Manifestationen verwendet werden.
- eine Einzeldosis behält die Wirkung für eine lange Zeit bei;
- Beim Verzehr sind keine zusätzlichen Antihistaminika erforderlich.
- wirksam bei chronischen Krankheiten.
- kontraindiziert bei Personen mit Herzerkrankungen, da diese den Muskel betreffen und die Häufigkeit von Kontraktionen verändern;
- kann nicht bei akuten allergischen Zuständen angewendet werden;
- es ist teuer;
- Verboten für schwangere Frauen, die weiterhin stillen, und Babys.
Semprex
Das Arzneimittel mit Acrivastin ist bei jeder Art von Allergie wirksam. Semprex hat sich bei der Behandlung von atopischem Ekzem und thermisch allergischen Reaktionen bewährt.
- von Patienten auch bei langer Behandlung perfekt wahrgenommen;
- fehlt die Wirkung selbst der leichtesten Beruhigung.
- kontraindiziert bei Nierenerkrankungen, während der Schwangerschaft, Stillzeit;
- Die Verwendung durch Diabetiker sollte vorsichtig sein.
- Das Mindestalter für den Beginn der Behandlung beträgt 12 Jahre.
Trexil
Unterdrückt selektiv Histaminrezeptoren, beeinflusst daher den emotionalen Zustand des Patienten überhaupt nicht, korrigiert die Reaktionsgeschwindigkeit im Nervensystem nicht. Das Medikament hat Wirksamkeit im Kampf gegen anhaltende Allergien gezeigt, verliert seine Wirksamkeit bei akuten Reaktionen auf reizende Substanzen nicht.
- verzerrt nicht die Prozesse im Zentralnervensystem;
- provoziert nicht den Anschein von Schläfrigkeit;
- hilft bei Asthma bronchiale.
- hat einen hohen Grad an Allergenität.
Merkmale der dritten (neuen) Generation oder aktive Metaboliten
Eine zentrale Herausforderung für Pharmaunternehmen bei der Entwicklung brandneuer Medikamente bestand darin, die Anzahl der negativen Nebenwirkungen zu verringern. Den Entwicklern gelang es, die Wirkung von Medikamenten auf das Herz-Kreislauf- und Nervensystem zu neutralisieren, um die Wirkung der Nieren zu minimieren. Möglich wurde dies dadurch, dass Arzneimittel, die als Teil der neuesten Arzneimittelgeneration wirken, in Form von Metaboliten - Produkten einer chemischen Reaktion - in den Blutkreislauf gelangen.
Daher hat die dritte Reihe von Antihistaminika erhebliche Vorteile:
- minimales Spektrum an Nebenwirkungen;
- kolossale Effizienz;
- langfristige positive Wirkung auf den allergischen Mediator.
Es gibt aber auch Nachteile:
- hohes Preisniveau;
- Die Einnahme von Antihistaminika durch Kinder unter sechs Jahren mit diesen Medikamenten ist nicht immer möglich.
Führende Medikamente
Levocetirizinpräparate
Levocetirizin kombiniert eine Reihe von analogen Arzneimitteln:
- Suprastinex;
- Zodak Express;
- Ksizal;
- Ceser;
- Glenzet;
- Elset.
Medikamente unterdrücken H1-Rezeptoren und wirken im histaminabhängigen Stadium immunopathologischer Prozesse im Körper. Nach der Blockade der Rezeptoren tritt eine anhaltende Antihistaminwirkung auf, die Gefäßpermeabilität nimmt ab und der Flüssigkeitsentzug im Gewebe nimmt ab, was die Entwicklung eines Bronchospasmus verhindert. Die Komponente ist wirksam bei der Behandlung von saisonalen und ganzjährigen Pollenallergien, hilft bei der Bekämpfung von Urtikaria und Dermatosen allergischen Ursprungs. Die Wirkung von Levocetirizin-Medikamenten ist nach 12-60 Minuten zu spüren und hält mindestens einen Tag an.
- hohe Effizienz bei Hautausschlägen, Juckreiz;
- fast absolute Abwesenheit von Beruhigungswirkung bei Einhaltung der richtigen therapeutischen Dosis;
- schnelle Erleichterung;
- Dauer der Remission.
- Die Komponente wird von den Nieren ausgeschieden und beeinträchtigt daher deren Arbeit.
- geht in die Muttermilch über;
- Preis.
Desloratadinpräparate
Moderne populäre Medikamente mit Desloratadin haben folgende Namen:
- Erius;
- Loratek;
- Neoclaritin;
- Lordestine;
- Entsalzung.
Die Substanz hat eine verlängerte Wirkung auf die H1-Rezeptoren, deren Arbeit eine halbe Stunde nach der Einnahme blockiert wird. Darauf basierende Antihistaminika lindern Krämpfe der glatten Muskulatur, verhindern die Bildung von Ödemen und erleichtern den Reaktionsverlauf bei allergischer Rhinitis und chronischer Urtikaria erheblich. Neben Tabletten ist es auch in einem Sirupformat erhältlich, das für Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren geeignet ist.
- sofortiges Einsetzen des Effekts;
- Unabhängigkeit von der Nahrungsaufnahme;
- minimale und seltene Hemmwirkung;
- eine kleine Anzahl von Manifestationen von Nebenereignissen.
- Kosten;
- Unmöglichkeit der Therapie bei chronischer Niereninsuffizienz.
Zubereitungen mit Fexofenadin
Die Liste der guten Medikamente mit Fexofenadin wird durch folgende Medikamente dargestellt:
- Feksadin;
- Telfast;
- Fexofen;
- Allegra;
- Fexofast.
Fexofenadin ist völlig frei von kardiotoxischen Wirkungen und daher für Patienten mit Herzproblemen geeignet. Zeigt Wirksamkeit bei Heuschnupfen und Urtikaria. Der Einfachheit halber in Tabletten- und Suspensionsform erhältlich. Kinder von 6-12 Jahren sind erlaubt.
- beeinträchtigt nicht die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems;
- erlaubt für die Behandlung von Vorschulkindern;
- lindert sofort unerwünschte Symptome.
- das Vorhandensein von Nebenreaktionen aus dem Magen-Darm-Trakt in Form von Übelkeit, Blähungen, Erbrechen, Verdauungsstörungen;
- Kann Aggression oder Schläfrigkeit verursachen
- Es gab Fälle von erhöhter Temperatur bei der Einnahme.
Volksheilmittel gegen Allergien
Vor dem Beginn des Einsatzes wirksamer Antihistaminika wurden Volksmethoden zum Umgang mit Allergien aktiv eingesetzt. Sie sind attraktiv für ihre nicht hormonelle Natur und relative Sicherheit. Wer aus irgendeinem Grund keine modernen Medikamente verwenden kann, kann einen Kurs nach der Volksmethode belegen.
Jede Behandlung mit Volksrezepten muss mit einem Arzt vereinbart werden! Im akuten Krankheitsverlauf ist die Verwendung eines zweifelhaften Verlaufs kontraindiziert.!
Die Verwendung von Heilpflanzen ist ein wesentlicher Bestandteil der traditionellen Therapie. Infusionen, Abkochungen, Inhalationen und sogar Bäder wirken anhaltend gegen Rhinitis, Urtikaria, schweres Heuschnupfen und andere durch Allergene hervorgerufene Erkrankungen.
Zum Beispiel können auch die jüngsten Patienten mit einem Sud aus Lorbeerblättern behandelt werden. Die Stellen der Hautausschläge werden mit einer Flüssigkeit behandelt, bei ausgedehnten Hautläsionen können Sie Lorbeerbäder nehmen. Eine solche Behandlung lindert Juckreiz, Rötung und beschleunigt die Heilung beschädigter Integumente..
Sequentielle Bäder haben einen ähnlichen Effekt. Darüber hinaus können Sie einen Sud trinken: Eine lange tägliche Einnahme hilft, chronische Allergien loszuwerden.
Shilajit bleibt eines der wirksamsten Antihistaminika natürlichen Ursprungs. Die Lösung kann zur Schmierung von Ekzemen verwendet werden, indem 1 g der Komponente in 100 ml warmem Wasser gelöst wird. Durch Reduzieren der Dosierung auf 1 g pro Liter Wasser kann eine wirksame orale Zubereitung hergestellt werden. Diese Flüssigkeit lindert Schwellungen der Schleimhaut, wirkt aber harntreibend und intestinal entspannend..
Nebenwirkungen von Antihistaminika: Wann sollte die Einnahme von Allergiemedikamenten abgebrochen werden?
In den letzten Jahren hat die Zahl der diagnostizierten Allergiefälle erheblich zugenommen, und Medikamente dafür werden häufiger als je zuvor eingesetzt. Die Nebenwirkungen von Antihistaminika beschränken jedoch ihre Verwendung unter bestimmten Bedingungen..
Es gibt verschiedene Arten von Allergiemedikamenten. Einige werden zur Bekämpfung akuter Anfälle eingesetzt, während andere dazu beitragen, allergische Reaktionen zu verhindern oder zu lindern.
Einige dieser Medikamente, insbesondere beruhigende Antihistaminika und Kortikosteroide, verursachen bekanntermaßen Nebenwirkungen..
Histamin beeinflusst glatte Muskeln und Blutgefäße und verursacht Muskelkrämpfe und Vasodilatation.
Antihistaminika hemmen die Wirkung von Histamin, indem sie seine Rezeptoren im Körper binden. Sie werden verwendet, um Juckreiz, Schwellung, Hautrötung, verstopfte Nase, tränende Augen und Husten zu stoppen. Die Fähigkeit, die meisten dieser Effekte zu blockieren, macht sie zu den häufigsten Allergiemedikamenten der Welt..
Diese Medikamente sind nützlich für verschiedene allergische Erkrankungen sowie für Angstzustände und Schlafstörungen. Daher werden sie zusätzlich zur Behandlung von Allergien zur Behandlung von Erkältungssymptomen, Reisekrankheit, Übelkeit und Hautallergien sowie zur Auslösung von Schläfrigkeit bei gestressten oder ängstlichen Patienten eingesetzt..
Antihistaminika können klassifiziert werden als:
- Beruhigungsmittel - Antihistaminika der ersten Generation;
- nicht sedierend - Antihistaminika der zweiten Generation.
Beide Typen wirken auf die Histamin-H1-Rezeptoren in den Körperzellen, der Unterschied liegt in ihrer Fähigkeit, die Blut-Hirn-Schranke zu passieren. Medikamente der ersten Generation sind weniger selektiv und wirken auch auf andere Rezeptoren.
Beruhigungsmittel Antihistaminika
Diese Medikamente haben eine chemische Struktur mit Muskarinrezeptor-Antagonisten, Medikamenten, die zur Behandlung einer überaktiven Blase und zur Verringerung des Urinierens eingesetzt werden..
Die Struktur von Antihistaminika ähnelt auch der von cholinergen Rezeptorantagonisten, die trockene Schleimhäute und Verstopfung verursachen. und über die Struktur einiger blutdrucksenkender Medikamente und einiger Beruhigungsmittel.
Infolgedessen sind diese Arzneimittel für Histaminrezeptoren nicht selektiv. Sie haben antimuskarinische Wirkungen, anti-alpha-adrenerge Wirkungen und Anti-Serotonin-Wirkungen, die wir unten diskutieren werden..
Beruhigende Antihistaminika überschreiten leicht die Blut-Hirn-Schranke, indem sie auf zentrale und periphere Histaminrezeptoren wirken.
Das menschliche Gehirn enthält ungefähr 64.000 Neuronen, die Histamin absondern. Sie regulieren viele Prozesse, nämlich:
- Wachsamkeit,
- Lernen und Gedächtnis,
- Appetit,
- Körpertemperatur,
- Herzschlag und Blutdruck,
- an der Freisetzung von Stresshormonen und Endorphinen beteiligt sein.
Zentrale Nebenwirkungen
Da diese Prozesse durch beruhigende Antihistaminika gestört werden, verursachen diese Medikamente:
- beruhigend;
- Schläfrigkeit
- ermüden;
- wenig Konzentration;
- Lern- und Erinnerungsschwierigkeiten;
- schlechte akademische Leistung,
- kognitive und koordinative Beeinträchtigungen und aufgrund dieser - Schwierigkeiten bei der Arbeit, beim Autofahren.
Selbst am Morgen, nach einer nächtlichen Dosis Antihistaminika, leiden die Patienten weiterhin unter Müdigkeit, bleiben unaufmerksam, vergesslich und haben eine schlechte motorische und sensorische Leistung. Diese Nebenwirkungen von Antihistaminika treten hauptsächlich auf, weil Histamin die Dauer des REM-Schlafes verkürzt..
Anticholinerge und alpha-adrenerge Nebenwirkungen
Beruhigende Antihistaminika haben auch Nebenwirkungen aufgrund der Blockade von cholinergen und alpha-adrenergen Rezeptoren. Dies sind:
- Harnverhaltung,
- Verstopfung,
- Sinustachykardie,
- Unterdrückung der Darmmotilität,
- Verschlechterung des Engwinkelglaukoms.
Sie verursachen oder verschlimmern auch Mundtrockenheit, steigern den Appetit und induzieren Toleranz, wenn sie länger als 5 Tage angewendet werden.
Verschwommenes Sehen, erweiterte Pupillen, trockener Mund, trockene und gerötete Haut, Verwirrtheit und Fieber sind Symptome des bekannten und lebensbedrohlichen anticholinergen Syndroms, das durch hohe Dosen dieser Medikamente verursacht wird..
Viele rezeptfreie Antihistaminika enthalten abschwellende Mittel. Wenn der Patient eine schnelle Herzfrequenz hat, sollten diese Medikamente daher abgesetzt werden..
Herz Nebenwirkungen
Astemizol und Terfenadin sind zwei H1-Antihistaminika, die die Herzfrequenz verändern (verlängern Sie das QT-Intervall in einem Elektrokardiogramm). Sie können gefährliche Herzrhythmusstörungen wie Flattern oder Flattern der Ventrikel verursachen. Diese Medikamente sind in den meisten Ländern nicht zugelassen.
Dieses Problem tritt auch bei hohen Dosen oder Überdosierungen bestimmter sedierender Antihistaminika wie Brompheniramin, Promethazin oder Diphenhydramin auf..
Nebenwirkungen bei der Verwendung von Medikamenten in der Gerontologie
Diese Medikamente sollten bei älteren Patienten mit Vorsicht angewendet werden. Sie haben in der Regel weniger cholinerge Neuronen und cholinerge Rezeptoren im Gehirn, eine beeinträchtigte Nieren- und Leberfunktion und ihre Blut-Hirn-Schranke wird mit zunehmendem Alter weniger stabil..
Selbst bei niedrigen Dosen können die Medikamente bei älteren Patienten am nächsten Tag Schwindel, niedrigen Blutdruck und Sedierung verursachen..
Etwa 25% der über 65-Jährigen haben eine verminderte angeborene Fähigkeit, ihren Körper zu kontrollieren. Und selbst wenn ein solcher Rückgang nicht wahrnehmbar ist, haben sie ihn. Diese Personen reagieren möglicherweise schlecht auf Antihistaminika mit starker anticholinerger Wirkung - noch bevor Anzeichen einer Demenz auftreten..
Delir oder kognitive Beeinträchtigung ist eine weitere Nebenwirkung von sedierenden Antihistaminika bei älteren Erwachsenen. Sein Auftreten kann zu einer irrationalen Behandlung von Patienten mit Antipsychotika führen. Ihre Besuche bei Ärzten mit Halluzinationen und anderen Anzeichen von Beeinträchtigung oder Aggression können auch durch Anticholinergika verursacht werden..
Ärzte und andere Angehörige der Gesundheitsberufe sowie ältere Patienten sollten es vermeiden, sedierende Antihistaminika zu verschreiben und zu verwenden, da nicht sedierende Antihistaminika auf dem Markt erhältlich sind.
Gegenanzeigen für beruhigende Antihistaminika
Diese Medikamente sollten von zu jungen Kindern und Erwachsenen vermieden werden - bei Vorliegen solcher Pathologien:
- Harnverhaltung aufgrund gutartiger Prostatahyperplasie,
- Glaukom,
- Herzkrankheiten.
Beruhigende Antihistaminika sollten mit Vorsicht und nur bei Bedarf bei Patienten angewendet werden mit:
- Schwangerschaft;
- Verstopfung;
- trockener Mund;
- Hyperthyreose;
- Asthma;
- chronisch obstruktive Lungenerkrankung;
- Nierenpathologie;
- Leber erkrankung;
- benigne Prostatahyperplasie in Verbindung mit chronischer Harnverhaltung.
Patienten, die Alkohol trinken, Antidepressiva oder Antikonvulsiva einnehmen, sollten vor der Einnahme von Antihistaminika auch ihren Arzt konsultieren.
In jedem Fall sollten Personen, die Prüfungen ablegen, komplexe Informationen studieren oder ernsthafte Aufgaben ausführen, ein Auto fahren oder andere Aktivitäten ausführen, die Konzentration und Konzentration erfordern, die Verwendung von veralteten Beruhigungsmitteln gegen Antihistaminika vermeiden..
Wenn Antihistaminika der zweiten Generation verfügbar sind, die keine Sedierung induzieren, sollten Antihistaminika der ersten Generation vermieden werden.
Nicht sedierende Antihistaminika
Diese Arzneimittel werden auch als H1-Antihistaminika der zweiten Generation bezeichnet. Diese schließen ein:
- Loratadin,
- Fexofenadin,
- Mizolastin,
- Ebastin,
- Azelastin,
- Cetirizin,
- Desloratadin,
- Levocetirizin.
Sie haben derzeit keine bekannten kardialen Nebenwirkungen..
Beruhigende Wirkung
Fexofenadin und Desloratadin, die neben Levocetirizin die am häufigsten verwendeten nicht sedierenden Antihistaminika sind, haben eine sehr milde beruhigende Wirkung.
Ihr Versagen, eine zentrale Sedierung zu induzieren, ist auf ihre Wechselwirkung mit einem Proteinkanal, P-Glykoprotein, zurückzuführen, der ihre Bewegung über die Blut-Hirn-Schranke hemmt. Diese Medikamente passieren im Allgemeinen nicht die Blut-Hirn-Schranke, daher haben sie nur geringe Auswirkungen auf die Histaminrezeptoren im Gehirn..
Levocetirizin verursacht bei Patienten sehr selten eine Sedierung und muss daher in Dosen eingenommen werden, die über den empfohlenen liegen.
Nicht sedierende Antihistaminika eignen sich aufgrund ihres Mangels an Off-Targeting viel besser für Patienten, die eine Langzeittherapie benötigen. Sie sind nicht nur sicher, sondern wirken auch stark antiallergisch..
Leberschaden
Nicht sedierende Antihistaminika können manchmal akute Leberschäden verursachen. Obwohl Leberschäden normalerweise gering sind, sollten Medikamente abgesetzt werden, wenn sie auftreten.
Die Leberfunktion ist in der Regel nur geringfügig beeinträchtigt und normalisiert sich nach Ersetzen des Antihistamins durch ein anderes oder nach Absetzen der Therapie wieder.
Glücklicherweise werden durch das Absetzen dieser Medikamente die meisten unerwünschten Wirkungen schnell rückgängig gemacht. Typischerweise sind die Nebenwirkungen von Antihistaminika der zweiten Generation mild..
Ausgabe
Neuere Antihistaminika sind im Allgemeinen sicher. Ihre Verwendung sollte jedoch, falls nicht erforderlich, bei Kindern und schwangeren Frauen vermieden werden..
Analoga teurer Medikamente gegen Allergien
Wissenschaftler kämpfen immer noch mit den Ursachen von Allergien. Forscher aus Australien haben einen Zusammenhang zwischen Nahrungsmittelallergien und einem Mangel an Vitamin D festgestellt, und ihre Kollegen aus England argumentieren, dass "Sterilität" schuld ist - es ist besser, das Kind so schnell wie möglich mit neuen Nahrungsmitteln bekannt zu machen, damit der Körper sie in Zukunft nicht mit einem Allergen wie Erdnussbutter verwechselt.
Leider können Allergien nicht geheilt werden, aber Sie können die Symptome bekämpfen, die durch das "Einschalten" von Histamin auftreten. Diese Substanz ist aktiv und verursacht bekannte allergische Reaktionen: Husten, laufende Nase und Juckreiz.
Apotheker teilen Tabletten gegen Allergien in zwei Generationen ein, wobei die Wirkdauer, die Wirksamkeit und die Wirkung auf das Zentralnervensystem berücksichtigt werden. Glukokortikosteroide werden separat isoliert - die Mittel dieser Gruppe werden normalerweise in Form von Gelen, Salben und Lotionen hergestellt.
Die "dritte Generation" von Allergietabletten ist nach wie vor grundlegend neuen Arzneimitteln vorbehalten, deren Wirkung sich von den Pillen der zweiten Generation unterscheiden wird. Die Russische Vereinigung der Allergologen erwähnt in ihren klinischen Leitlinien auch keine Generationen außer der ersten und der zweiten.
Aus jeder Gruppe nahmen wir die beliebtesten Allergietabletten und wählten billige Gegenstücke aus. Wir betrachten den Nutzen wie in einem Lebensmittelgeschäft: Wir vergleichen die Preise für die Masse des Wirkstoffs.
Beachtung! Wenn der Arzt ein Arzneimittel verschrieben hat, prüfen Sie die Möglichkeit, es durch ein anderes zu ersetzen, jedoch mit derselben Zusammensetzung. Vielleicht spielen neben dem Hauptwirkstoff auch Hilfsstoffe eine Rolle: In einem Ersatz können sie mit anderen verwendeten Arzneimitteln nicht kompatibel sein.
Analoga oder Synonyme?
In der Umgangssprache bezeichnen Menschen Medikamente verschiedener Hersteller als analog, jedoch mit demselben Wirkstoff. Apotheker und Pharmakologen wenden Einwände an: Analoga sind Arzneimittel mit unterschiedlichen Wirkstoffen, die jedoch zur Behandlung derselben Krankheiten eingesetzt werden. Und Medikamente verschiedener Hersteller mit demselben Wirkstoff sind Synonyme.
In diesem Artikel verwenden wir das Wort "analog" im Allgemeinen - als Arzneimittel mit derselben Substanz, aber billiger. Apotheker und Pharmakologen, vergib uns.
Antihistaminika der ersten Generation
Allergietabletten der ersten Generation verursachen Schläfrigkeit, indem sie das Zentralnervensystem beeinflussen. Aber sie wirken sofort - das ist wichtig, wenn sich schnell eine allergische Reaktion entwickelt.
Suprastin
Eines der kostengünstigsten und effektivsten Allergiemittel. Suprastin wirkt 4-6 Stunden lang, aber eine langfristige Anwendung führt zu einer Toleranz gegenüber dem Arzneimittel - das heißt, es ist im Laufe der Zeit möglicherweise nicht so wirksam bei gleicher Dosierung.
Der Wirkstoff in Suprastin-Tabletten ist Chlorpyramin.
Pillen gegen Hautallergien: Antihistaminika und andere wirksame Arzneimittel
Überblick
Alle Allergiesalben bei Erwachsenen können in zwei Gruppen eingeteilt werden - nicht hormonell und hormonell. Jeder Typ hat seine eigenen Nachteile und Vorteile, die bei der Therapie berücksichtigt werden sollten..
Hormonell
Die Hormonsalbe enthält Kortikosteroide. Es hat eine komplexe Wirkung: Es stoppt die Produktion von Histamin, beseitigt Juckreiz und Entzündungen und beseitigt äußere Anzeichen. Hormonelle Salben sollten nicht über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Sie sind am wirksamsten bei schweren Allergien wie Dermatitis oder Ekzemen.
- Hydrocortison.
- Afloderm.
- Lorinden.
- Lokoid Lipokrem.
- Elokom.
- Elidel.
- Gistan N..
- Akriderm.
- Beloderm.
- Sinaflan.
- Flucinar.
- Dermovate.
- Triderm.
Bei ausgedehnten Läsionen werden diese antiallergenen Mittel nicht im Gesicht angewendet..
Nicht hormonell
Nicht-hormonelle Salben gegen Allergien sind wirksam, wenn die Symptome mild und die Krankheit mild sind. Sie kommen gut mit allergischen Manifestationen zurecht, aber die Wirkung ist 3-4 Tage nach Beginn der Anwendung spürbar. Der Vorteil nicht-hormoneller Medikamente ist ihre Sicherheit und das Fehlen schwerwiegender Nebenwirkungen. Sie beeinträchtigen die Funktion der inneren Organe nicht..
Alle Medikamente in dieser Gruppe können in 3 Untergruppen unterteilt werden: Antihistaminika, entzündungshemmende, feuchtigkeitsspendende und weichmachende Salben.
Antihistaminika gegen Gesichtsallergien sind eines der besten nicht-hormonellen Medikamente. Sie bekämpfen effektiv Juckreiz und Rötungen, da sie die Produktion von Histamin unterdrücken - ein Provokateur einer allergischen Reaktion. Gute Antihistamin-Salben:
- Fenistil lindert die Symptome einer allergischen Dermatitis.
- Psilo-Balsam ist ein wirksames Mittel gegen Gesichtsschwellungen.
Feuchtigkeitsspendende und heilende Salben zielen nicht direkt auf die Ursache der allergischen Reaktion ab, sondern bekämpfen die Symptome. Sie sind für leichte Gesichtsallergien geeignet. Bei schweren allergischen Reaktionen werden sie am besten in Kombination mit hormonellen Wirkstoffen eingesetzt..
- Bepanten Beschleunigt die Hautheilung und ist für schwangere Frauen und Neugeborene geeignet.
- D-Panthenol. Beruhigt und heilt die Haut, geeignet für jede Art von Allergie im Gesicht.
- La Cree Heilt Schäden und lindert Irritationen. Wirksam bei Neurodermitis.
- Nezulin Cream Gel beseitigt Reizungen, Rötungen und Juckreiz. Es ist ein natürliches Heilmittel und hat daher keine Nebenwirkungen.
- Wir sehen. Stellt beschädigte Haut wieder her.
- Radevit Active. Erhöht die Regenerationsfunktion der Epidermis.
Bei ausgeprägter Rötung und Schwellung sollten entzündungshemmende Medikamente verwendet werden. Entzündungshemmende Salbe gegen Allergien im Gesicht:
- Gel Nise. Beruhigt, lindert Juckreiz und Schmerzen.
- Salicylsalbe. Wirksam bei allergischen Hautausschlägen, die von Hautentzündungen begleitet werden. Der Behandlungsverlauf beträgt nicht mehr als 21 Tage.
- Hautkappe. Es ist ein teures, aber wirksames Mittel, das keine Nebenwirkungen verursacht. Die Behandlungsdauer beträgt 1 Monat. Vor dem Auftragen des Produkts müssen Sie die Haut mit einem Antiseptikum behandeln.
- Indovazin-Gel hat eine ausgeprägte analgetische Wirkung, beseitigt Rötungen und Schwellungen. Kann nicht länger als 10 Tage verwendet werden.
- Radevit Lindert Entzündungen, beseitigt Juckreiz und erhöht die Schutzfunktion der Haut.
- Zinksalbe Besonders wirksam bei weinenden Wunden. Hat einen trocknenden Effekt.
Eines der besten Werkzeuge ist Skin-Cap. Es ist wirksam bei seborrhoischer und atopischer Dermatitis, Ekzemen und Psoriasis.
Antihistaminika gegen Hautallergien
Die Verwendung von Antihistaminika ermöglicht es, einen der Hauptaktivatoren der körpereigenen allergischen Reaktionen zu beeinflussen - die biogene Verbindung Histamin. Durch die Unterdrückung seiner Produktion ist es möglich, die Intensität von Allergien zu verringern und die Behandlung zu beschleunigen.
Oft verwenden Ärzte antiallergische Tabletten, Sirupe und Gele - sie sind am bequemsten und können immer bei Ihnen aufbewahrt werden. Bei den ersten Anzeichen einer Hautallergie zeigen Tavegil, Fenkarol und natürlich Suprastin ihre Wirksamkeit. Sie alle sind Histaminblocker und helfen, Hautallergien vorzubeugen und zu lindern. Aber es gibt eine Einschränkung: Suprastin und Tavegil drücken das Zentralnervensystem nieder, ihr Empfang wird von Lethargie, Lethargie und Schläfrigkeit begleitet. Es ist am besten, sie vor dem Schlafengehen zu konsumieren. Fenkarol hat jedoch keine ähnliche Wirkung, so dass es verschreibungspflichtig und während der Arbeitszeit eingenommen werden kann..
Arzneimittel wie Claritin, Erius (Ersatz - Eden), Zirtek, Telfast, Loratadin, Kestin sind bei der Behandlung von Hautallergien nicht weniger wirksam. Die Liste der Nebenwirkungen bei ihrer Einnahme ist viel geringer und beinhaltet keinen erhöhten Appetit, keine Lethargie und keine Schläfrigkeit.
Cetirizin und Erius eignen sich besonders zur Behandlung von allergischen Hautexpressionen. Sie wirken schnell, beseitigen Juckreiz, lindern Insektenstiche und Nesselsucht, ohne das Zentralnervensystem zu beeinträchtigen. Ihre Wirkung hält lange an, daher reicht es oft aus, nur 1 Tablette einmal täglich zu trinken..
Hautrötungen, Hautausschläge und Juckreiz werden durch Antihistamin-Salben, Gele und Cremes nicht hormonellen Ursprungs erfolgreich beseitigt. Sie werden lokal angewendet, direkt auf die betroffene Haut aufgetragen und zuvor mit sauberem Wasser gewaschen. Sie können sie lange verwenden - sie machen nicht süchtig und schaden Ihrer Gesundheit nicht. Sie können sie ohne ärztliche Verschreibung kaufen..
Cremes auf Lanolin-Basis werden bei leichten Anzeichen von Hautallergien eingesetzt. Wenn die Symptome schwerwiegend sind (unerträglicher Juckreiz, starke Rötung, Peeling), verwenden Sie externe Salben auf Retinol- oder Panthenolbasis - Pantoderm, Videstim, Bepanten. Sie wirken beruhigend und weichmachend, sind bei Neugeborenen nicht kontraindiziert.
Der beste Weg, um mit Hautallergien und ihren unangenehmen Erscheinungsformen (Schwellung, Juckreiz, Hautausschläge) Fenistil-Gel und Soventol-Gel umzugehen.
Immunmodulatoren für Allergien
Da eine allergische Reaktion durch eine beeinträchtigte Immunität hervorgerufen wird, hängt der Erfolg der Behandlung auch von einer Erhöhung der körpereigenen Abwehrkräfte ab.
Immunmodulatoren sind besonders für Kinder mit chronischen Allergien erforderlich. Ihre Verwendung verhindert die Entwicklung schwerer Komplikationen.
Immunstimulanzien umfassen:
- Timolin;
- Likopid;
- Imunofan;
- Poludan;
- Viferon;
- Derinat;
- Zosterin (Pulver mit Zosteraceae-Kräuterpektin).
Derinat-Tropfen haben immunmodulatorische und entzündungshemmende Eigenschaften..
Sie werden zur Instillation in die Nasengänge sowohl während der akuten Allergiephase als auch in der Folgezeit zur Aktivierung des Immunsystems verschrieben..
Derinat wird in der pädiatrischen Praxis eingesetzt.
Der Arzt verschreibt Immunstimulanzien und es ist am besten, wenn Sie vor Beginn der Therapie Tests bestehen, um den Zustand des Immunsystems zu bestimmen.
Immunstimulanzien werden auch außerhalb der Verschlimmerung allergischer Reaktionen eingesetzt - eine Normalisierung des Immunsystems verringert das Risiko wiederkehrender Allergien.
Liste und Eigenschaften von Antihistaminika gegen Hautallergien
Antiallergika sind das Hauptelement der Behandlung jeder Form von negativer Reaktion auf einen Reizstoff. Mit milden Symptomen gibt es recht moderne Formulierungen mit einer verlängerten Wirkung, einer empfindlichen Wirkung und einem fast vollständigen Fehlen negativer Anzeichen während der Behandlung. Bei einer akuten Form einer allergischen Reaktion ist die Entwicklung von Ödemen im Bereich des Kehlkopfes, des Gaumens, des Gesichts, toxischerer, aber schnell wirkender Medikamente der 1. Generation erforderlich, um lebensbedrohliche Anzeichen zu lindern.
Handlung
Antihistaminika beseitigen Hautzeichen von Pseudoallergie und akuter Immunantwort:
Juckreiz; Rötung des Gewebes; Schwellung jeglichen Grades; Hautausschläge im Gesicht und am Körper.
Klassische Medikamente und moderne Medikamente gegen Allergien auch:
Schwellung des Kehlkopfes verhindern; Lassen Sie keinen Bronchospasmus entstehen. den Blutdruck normalisieren; Atemstörungen verhindern; Tränenfluss, Rhinorrhoe, Rötung der Augenlider und Bindehautstopp; allergischer Husten, Niesen verschwindet; Temperatur mit Allergien kehrt zu optimalen Werten zurück.
Freigabe Formular
Antihistaminika nach dem Eindringen in den Körper stoppen nicht nur die äußeren Manifestationen einer allergischen Reaktion, sondern unterdrücken auch die Prozesse, die Hautsymptome, Tränenfluss, allergischen Husten, Rhinorrhoe und Bronchospasmus hervorrufen. Aus diesem Grund bieten Pharmaunternehmen die meisten Medikamente in Form einer oralen Verabreichung oder einer externen Anwendung an - ein Minimum an Namen.
Antihistaminika werden in folgender Form an Apothekenketten geliefert:
medizinische Sirupe; Pillen; Tropfen zur oralen Verabreichung; Lösungen für die Injektion; antiallergische Gele.
Alle Formen von Antihistaminika sind für Erwachsene geeignet, für Kinder unter zwei Jahren - nur Fenistil-Gel und Tropfen, ab zwei oder vier Jahren sind einige Sirupe erlaubt. Antiallergische Antihistaminika für Kinder sind nach 6 oder 12 Jahren (je nach Wirkstoff) mit Ausnahme von Suprastin zulässig. Allergiespritzen helfen bei generalisierter Urtikaria, anaphylaktischem Schock und Angioödem, wenn die Symptome lebensbedrohlich sind.
Welche Medikamente werden bevorzugt??
Hautallergien können von selbst verschwinden, wenn eine Person die Möglichkeit hat, einen irritierenden Faktor aus dem Leben zu entfernen. Oft ist dies jedoch entweder unmöglich oder der Patient kann das Allergen nicht unabhängig identifizieren, da er die Notwendigkeit medizinischer Tests vernachlässigt.
Apothekenstände sind mit einer Vielzahl von Medikamenten mit Antihistaminika gefüllt, aber es ist besser, wenn der Arzt das richtige Medikament verschreibt. Andernfalls kann eine Person Zeit damit verbringen, nach einem Medikament zu suchen, das für sie wirksam ist. Die wichtigsten antiallergischen Arzneimittel, die am wirksamsten, schnellsten und dauerhaftesten sind, sind folgende:
Diazolin; Suprastin; Loratadine; Erius; Cetrin; Fenkarol.
Diazolin ist das stärkste Medikament zur Behandlung von allergischen Reaktionen. Es wird nicht nur bei Hautausschlägen angewendet, sondern auch bei allergischer Rhinitis, Urtikaria und Juckreiz. Sie müssen das Medikament nach der Hauptmahlzeit einnehmen. Erlaubt für Kinder, aber für sie unterscheidet sich die Dosierung von der Dosis für einen Erwachsenen. Das Mittel gegen Allergien Diazolin ist verboten, Menschen mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, schwangere Frauen, während des Stillens und bei Vorliegen individueller allergischer Reaktionen auf bestimmte Bestandteile des Arzneimittels einzunehmen.
Erius wird für verschiedene Arten von allergischen Reaktionen eingenommen. Für Kinder unter 12 Jahren wird empfohlen, Erius in Form eines Sirups zu verwenden. Das Medikament wird nicht für individuelle Intoleranz verschrieben. Schwangere und während des Stillens werden nur in Fällen verschrieben, in denen andere Antihistaminika keine positive Wirkung haben.
Cetrin ist ein Breitband-Antiallergikum. Fördert die schnelle Beseitigung von allergischer Rhinitis oder Konjunktivitis mit Dermatitis, Asthma und Urtikaria. Tsetrin hilft, wenn eine starke allergische Reaktion Quinckes Ödem hervorruft. Gegenanzeigen für den Gebrauch des Arzneimittels - Schwangerschaft und Stillzeit, individuelle Unverträglichkeit gegenüber einzelnen Bestandteilen des Arzneimittels.
Antihistaminika der 1. Generation
Heutzutage werden diese Medikamente auch viel seltener verwendet als Medikamente der 2. und 3. Generation, weil:
- Sie haben eine ausgeprägte hypnotische, beruhigende Wirkung.
- Muskeltonus reduzieren
- Bei allen Antihistaminika der 1. Generation tritt die Wirkung schnell auf, aber die therapeutische Wirkung hält nicht länger als 5 Stunden an, mit Ausnahme von Tavegil - 8 Stunden, was ein erheblicher Nachteil im Vergleich zur verlängerten Wirkung von Arzneimitteln der 3. Generation ist.
- Manchmal treten bei Patienten psychomotorische Erregungen auf, insbesondere bei Kindern, und bei Überdosierung oder längerem Gebrauch bei Erwachsenen.
- Aufgrund des hypnotischen Effekts können sie nicht ausgeführt werden, wenn verschiedene Aktionen ausgeführt werden, Aktivitäten, die eine Konzentration der Aufmerksamkeit erfordern - für Fahrer, wenn sie mit verschiedenen Mechanismen arbeiten, während des Trainings.
- Diese Allergiemedikamente verstärken die Wirkung von Alkohol, Analgetika und Schlaftabletten.
- Sie haben auch eine Tachyphylaxie, dh bei längerem Gebrauch nimmt ihre Wirkung ab. Daher sollten Sie alle 20 Tage die Allergiemedikamente der 1. Generation gegen andere austauschen.
- In einigen Ländern werden viele dieser Medikamente aufgrund der Vielzahl von Nebenwirkungen wie Tachykardie, Harnverhalt, Sehstörungen, Mundtrockenheit und Verstopfung abgesetzt und zum Verkauf verboten.
In Anbetracht des Vorstehenden ist das Folgende eine Liste von Allergietabletten - Antihistaminika der 1. Generation, deren Verwendung nicht wünschenswert ist:
- Suprastin, Chlorpyramin ist das einzige Medikament der 1. Generation, das weiterhin beliebt ist, da es keine starken kardiotoxischen Wirkungen hervorruft. Es reichert sich nicht im Blut an und kann für eine lange Zeit verwendet werden, insbesondere bei Hautallergien, Urtikaria, Neurodermitis, Juckreiz, allergischer Konjunktivitis und Quincke-Ödem. Der Nachteil ist die kurzfristige Wirkung der Anwendung und die beruhigende Wirkung.
- Tavegil wird jetzt verwendet, aber viel seltener als zuvor. Es wird als hochwirksames Antihistaminikum angesehen, hat eine ähnliche Wirkung wie Diphenhydramin, aber in letzter Zeit gab es Fälle von Allergien gegen Tavegil selbst.
- Diphenhydramin ist in seinen Auswirkungen auf das Zentralnervensystem unvorhersehbar.
- Diazolin - verursacht Reizungen der Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts, starke Schläfrigkeit, geistige und motorische Hemmung, Schwindel, Harnverhaltung, hat eine toxische Wirkung auf Nervenzellen.
- Peritol - verursacht einen erhöhten Appetit, wird aber weiterhin bei verschiedenen Arten von Migräne eingesetzt.
- Pipolfen, Diprazin - wird hauptsächlich als Antiemetikum verwendet und hat auch eine ausgeprägte Wirkung auf das Zentralnervensystem.
- Fenkarol - es unterscheidet sich von Diphenhydramin durch eine geringere beruhigende Wirkung, seine Antihistamin-Wirksamkeit ist jedoch auch geringer als die anderer Allergiemedikamente der 1. Generation. Es wird verwendet, wenn eine Abhängigkeit von anderen Antihistaminika auftritt..
Behandlung von Hautallergien
Ein wichtiger Bestandteil der Behandlung ist die Identifizierung des äußeren Reizstoffs, der die Ursache der Allergie ist. Dazu müssen Sie unbedingt einen Spezialisten aufsuchen und sich in Zukunft vor dem Kontakt mit dem Allergen schützen. Es kommt vor, dass schwangere Frauen sich von Haustieren distanzieren müssen, da eine Schwangerschaft das Auftreten von Allergien gegen jene Substanzen hervorruft, die zuvor absolut sicher waren.
Es ist wichtig, sich an seltene Arten von Allergien zu erinnern, zum Beispiel gegen Erkältung. Eine solche Unverträglichkeit tritt in einer Reihe von Fällen nach der Schwächung des Körpers auf und erfordert eine detaillierte Untersuchung des Problems.
Daher sollten Sie sich in keinem Fall selbst behandeln. Darüber hinaus werden Allergiemedikamente Allergien nicht vollständig beseitigen, sondern nur die Hauptsymptome lindern. Für eine wirksame Behandlung ist es notwendig, mit dem Immunsystem umzugehen, dann werden die Schutzeigenschaften des Körpers erhöht und die Allergie wird von selbst zurückgehen.
Antihistaminika sind hochwirksam
Zusätzlich zu den positiven Aspekten (die Allergiesymptome schnell lindern) ist es wichtig, ihre negativen Auswirkungen zu berücksichtigen:
- Schläfrigkeit;
- trockene Haut;
- Schwindel, Schock;
- Migräne;
- Übelkeit, Erbrechen;
- Blutdrucksenkung;
- Appetitlosigkeit, blasse Haut.
Darüber hinaus wird vielen Antihistaminika nicht empfohlen, sie Säuglingen, Kleinkindern und während der Schwangerschaft zu verabreichen
Es ist wichtig, die Zusammensetzung vor der Verwendung des Arzneimittels zu untersuchen, da die Wirkstoffe die oben genannten Nebenwirkungen verursachen
Antihistaminika werden normalerweise in 3 Generationen unterteilt. Der Zeitpunkt des Auftretens eines Arzneimittels auf dem Markt beeinflusst seine Einstufung in eine dieser Kategorien..
Erste Generation
Die Medikamente dieser Generation (Suprastin, Diphenhydramin, Tavegil, Diazolin, Pipolfen, Atarax) benötigen fünf bis sechs Stunden nach der Einnahme eine Wiederholungsdosis. Darüber hinaus haben sie eine Vielzahl von Nebenwirkungen. Daher müssen Sie nach Medikamenten suchen, die in anderen Kategorien keine Schläfrigkeit verursachen..
Sie verstärken die Wirkung anderer Medikamente, wirken beruhigend und wirken antitussiv und pumpend. Solche Medikamente werden nicht für Fahrer empfohlen, die sich auf etwas konzentrieren müssen. Einer der wenigen Vorteile - Antihistaminika der ersten Generation helfen Patienten mit Atemproblemen.
Zweite Generation
Antihistaminika der zweiten Generation (Semprex, Allergodil, Claritin, Fenistil) verursachen keine solche Liste negativer Auswirkungen auf den Körper wie die vorherige Generation
Sie sollten jedoch bei Patienten mit Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems mit Vorsicht eingenommen werden, da das Risiko einer Arrhythmie besteht.
Medikamente der zweiten Generation entfernen schnell Hautrötungen und Blasen und beseitigen die allgemeinen Symptome der Krankheit.
Dritte Generation
Medikamente der dritten Generation (Zodak, Zyrtec, Telfast) haben im Allgemeinen nicht so viele Nebenwirkungen wie die beiden vorherigen Kategorien. Wann ist der beste Zeitpunkt, um diese Medikamente einzunehmen? Zum Beispiel bei Asthma, weil die dritte Generation effektiv arbeitet und alle Symptome schnell beseitigt.
Nicht alle Arzneimittel in dieser Kategorie sind für Kinder unter einem Jahr geeignet. Zum Stillen (mit Hepatitis B) und zur Stillzeit sollte die Einnahme durch schwangere Frauen mit dem Arzt besprochen werden.
Generationen von Allergietabletten
Bei der Behandlung können die folgenden Gruppen von Arzneimitteln verwendet werden:
- hormonell;
- Antihistaminika;
- homöopathisch.
Allergietabletten werden jedoch erst nach einer vorläufigen umfassenden Untersuchung verschrieben. Selbstmedikation ist inakzeptabel! Im besten Fall wird nicht das gewünschte Ergebnis erzielt (negative Symptome werden nicht beseitigt), und im schlimmsten Fall treten schwerwiegende Komplikationen auf. Aus diesem Grund muss bei der Auswahl des Arzneimittels ein verantwortungsbewusster Ansatz verfolgt werden..
Am häufigsten werden Antihistaminika zur Behandlung von Allergien verschrieben. Diese Medikamente haben ein besonderes Wirkprinzip. Sie blockieren Histaminrezeptoren. Aus diesem Grund binden biologisch aktive Substanzen nicht an Körpergewebe. Histamin allein stellt im Normalzustand keine Gefahr für den Körper dar. Die Situation ändert sich jedoch, wenn ein Stoff mit einem Allergen reagiert. Aktives Histamin fördert die Freisetzung von Adrenalin. Dies führt zu Herzklopfen, Hautausschlägen, Schwellungen, Kopfschmerzen usw..
Antihistaminika gegen Allergien gibt es in drei Generationen. Jeder von ihnen ist für eine bestimmte Situation ausgelegt. Alle diese Generationen haben ihre eigenen Eigenschaften:
- Die erste Generation - die Medikamente dieser Gruppe zeichnen sich durch eine schnelle Wirkung aus (buchstäblich in anderthalb Stunden verschwinden alle Symptome). Solche Medikamente können für Kinder und schwangere Frauen verschrieben werden. Diese Medikamente haben jedoch auch negative Seiten. Da sie lange verwendet werden können, provozieren die Medikamente eine Sucht, weshalb ihre Wirksamkeit abnimmt. Darüber hinaus stören solche Pillen den Herzrhythmus und verursachen einen hypnotischen Effekt..
- Zweite Generation - Im Gegensatz zu Vertretern der ersten Generation provozieren solche Medikamente keine Sucht und haben keine hypnotische Wirkung. Aus diesem Grund sind die Vorteile der Einnahme dieser Medikamente groß. Sie werden jedoch nicht für ältere Patienten und Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen empfohlen..
- Dritte Generation - diese Pillen gelten als sehr beliebt. Sie sind so effektiv wie möglich und haben eine minimale Anzahl von Nebenreaktionen. Häufiger werden diese Medikamente monatlich verschrieben..
Eine andere Gruppe von Medikamenten sind homöopathische Mittel. Für ihre Herstellung werden nur natürliche Substanzen verwendet. Diese Gruppe von Medikamenten wird häufiger als Hilfstherapie wahrgenommen. Diese Einstellung ist nicht überraschend, da homöopathische Mittel sehr langsam wirken. Sie können negative allergische Symptome nicht innerhalb weniger Stunden beseitigen. Das gewünschte Ergebnis wird erst nach einer Weile angezeigt. Beispielsweise kann die Behandlung einer chronischen Krankheit sechs Monate oder länger dauern..
Bei einem komplizierten Verlauf von Allergien ist es effektiv, hormonelle Medikamente zu verwenden. Solche Medikamente werden auf der Basis von Nebennierenhormonen entwickelt. Diese Medikamente beseitigen schnell die ausgeprägten Symptome, die mit Allergien einhergehen. Nachdem der Patient eine signifikante Besserung verspürt, werden hormonelle Medikamente abgesetzt. Ferner verschreibt der Allergologe das nachfolgende Behandlungsschema. Zum Beispiel können sie Cromone verschreiben - Medikamente, die Mastzellen stabilisieren und die Produktion von Histamin fördern.
Sorten von antiallergischen Salben
Je nach Stadium der Erkrankung empfiehlt der Arzt die Verwendung eines der folgenden Medikamente:
- nicht hormonell (mit Antibiotika, um Reizungen schnell zu lindern);
- hormonell.
Nicht hormonelle Medikamente gegen Allergien
Produkte, die keine Hormone enthalten, werden häufig bei Nahrungsmittelallergien oder kleinen Hautausschlägen empfohlen, die nach Bienenstichen und anderen Insekten auftreten.
Ihre zweifelsfreien Vorteile sind folgende:
- außer vor Juckreiz und Hautreizungen;
- harmlos (einige Allergiesalben können werdenden Müttern und Babys verschrieben werden);
- verhindern das Wiederauftreten von allergischen Hautausschlägen.
Sie haben viel weniger Nachteile: Sie wirken langsam, einige Patienten haben möglicherweise eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Komponenten.
Präparate mit Antibiotika ("Erythromycin", "Levomekol") werden verschrieben, wenn eine Mullkompresse auf die betroffene Stelle aufgetragen werden kann. Wenn Sie "Levomekol" wählen, bleibt der Mullverband für einen Tag.
Antipruritika gegen Allergien ("Flucinar", "Akriderm", "Prednisolone") werden eingesetzt, wenn es notwendig ist, Reizungen schnell zu lindern. Sie können als "Erste Hilfe" bei starkem Juckreiz eingesetzt werden. Sie sollten sich jedoch nicht selbst behandeln, sondern müssen einen Arzt aufsuchen. Der Behandlungsverlauf mit diesen Medikamenten sollte nicht länger als eine Woche dauern.
Hormonelle Allergiemedikamente
Hormonelle Salben enthalten Kortikosteroidhormone. Diese Medikamente werden nur in schweren Fällen verschrieben, wenn andere Medikamente gegen Allergien nicht sparen.
Es gibt jedoch noch viele weitere Nachteile:
- kann nicht nur den Zustand der Haut, sondern auch die Arbeit des gesamten Körpers negativ beeinflussen;
- in der Lage sind, die Arbeit der Nebennieren zu stören;
- einen Blutdruckanstieg verursachen;
- An der Stelle, an der die Allergiesalbe aufgetragen wird, können Besenreiser auftreten, die Haut kann Pigment verlieren (kurzzeitig verfärben) oder die Haut kann absterben.
Zum Beispiel werden im Notfall das billige "Hydrocortison" und das teurere "Beloderm", "Triderm" verschrieben. Eine Langzeittherapie mit "Advantan" und "Flucinar" wird nicht empfohlen. Für schwangere Frauen "Prednisolon", "Sinaflan", "Celestoderm" und die Auswirkungen auf die Gesundheit der werdenden Mutter und des werdenden Kindes "Elokoma" kontraindiziert, wurde "Gistan" überhaupt nicht untersucht.
Medikamente der ersten Generation
Die Wirkung von Antihistaminika der 1. Generation beruht auf der reversiblen Verbindung des Arzneimittels mit den H1-Rezeptoren. Sie müssen häufiger als alle anderen und in einer viel höheren Dosierung verabreicht werden.
Im Durchschnitt ist die Wirkung der Einnahme innerhalb von vier bis fünf Stunden spürbar. Danach sollte das Medikament erneut eingenommen werden. Nur in einigen Fällen war es möglich, die Aktion auf bis zu acht Stunden zu verlängern (z. B. Tavegil)..
Diese Fonds haben eine ziemlich umfangreiche Liste von Kontraindikationen und Nebenwirkungen, so dass ihre Verwendung für Kinder und schwangere Frauen nicht empfohlen wird. Sie können also anthropinähnliche Reaktionen hervorrufen. Meistens manifestieren sie sich als trockener Mund, seltener Verstopfung, Harnverhalt, Tachykardie, verschwommenes Sehen.
Die beruhigende Wirkung der Produkte der ersten Generation beruht auf ihrer guten Löslichkeit in einem Fettmedium. Sie überschreiten leicht die Blut-Hirn-Schranke und bilden Bindungen mit Rezeptoren im Gehirn.
Bei gleichzeitiger Einnahme von psychotropen, narkotischen oder alkoholischen Substanzen wird dieser Effekt bis zu unvorhersehbaren Folgen verstärkt. Daher ist die gleichzeitige Anwendung von Antihistaminika der ersten Generation und ähnlichen Substanzen streng kontraindiziert..
Darüber hinaus erlaubt das Vorhandensein einer beruhigenden Wirkung nicht die Verwendung solcher Medikamente bei Aktivitäten, die Aufmerksamkeit und Konzentration erfordern: Transportmanagement, Arbeiten an Maschinen und gefährlichen Industrien, Lernprozess.
Die Medikamente der ersten Generation haben die Wirkung der Tachyphlaxis: Ihre antihistaminische Aktivität nimmt mit der Zeit ab. Im Durchschnitt müssen Sie nach zwei bis drei Wochen das Medikament wechseln.
Von den Vorteilen kann eine antiemetische und Anti-Pump-Wirkung festgestellt werden, die zu ihrer häufigen Einbeziehung in komplexe Zubereitungen für Reisende führt. Antihistaminika der ersten Generation sind auch in vielen Arzneimitteln gegen Erkältungen, Kopfschmerzen sowie Beruhigungsmittel und Hypnotika enthalten..
Ein unbestreitbarer Vorteil ist auch das schnelle Einsetzen der therapeutischen Wirkung - bis zu 30 Minuten ab dem Zeitpunkt der Einnahme des Arzneimittels. Plus in der Nutzungsdauer: Umfangreiche praktische Anwendungserfahrung ermöglichte es, alle "Engpässe" und Nebenwirkungen klar zu beschreiben und zu systematisieren.
Aufgrund der Vielzahl von Nebenwirkungen und Kontraindikationen wurde die Einführung der ersten Generation von Antihistaminika in vielen europäischen Ländern eingestellt..
Im Folgenden sind die bekanntesten und am häufigsten verwendeten dieser Medikamente aufgeführt:
Diphenhydramin
Hat eine ziemlich hohe Antihistamin-Aktivität, aber auch eine Vielzahl von Nebenwirkungen: trockene Schleimhäute und Harnverhalt. Es hat eine signifikante beruhigende Wirkung, daher wird es häufig als Beruhigungsmittel oder Schlaftablette verwendet. Wirkt als Lokalanästhetikum.
Diese Funktion ermöglicht die Verwendung von Diphenhydramin als Alternative zu Novocain und Lidocain bei individueller Intoleranz. Erhältlich in verschiedenen Darreichungsformen: Tabletten und Injektionslösungen. Das gefährlichste Medikament ist seine Unvorhersehbarkeit, wenn es auf das Zentralnervensystem einwirkt. Daher ist es nicht auf dem Markt erhältlich, Diphenhydramin kann nur auf ärztliche Verschreibung gekauft werden..
Diazolin
Es hat eine schwächere beruhigende Wirkung als Diphenhydramin. Aber es hat ein noch breiteres Spektrum an Nebenwirkungen: Reizung der Schleimhäute, Störungen des Magen-Darm-Trakts und der Harnwege, Hemmung psychomotorischer Reaktionen, Schwindel, manchmal bis zur Bewusstlosigkeit.
Nach nicht überprüften Daten hat Diazolin eine toxische Wirkung auf Nervenzellen. Besonders starke Wirkung auf einen jungen Körper.
Suprastin
Eines der am häufigsten verwendeten Medikamente. Es zeichnet sich durch eine beträchtliche antihistaminische und mäßige krampflösende Wirkung aus, die es ermöglicht, es in großem Umfang bei Urtikaria, allergischer Rhinitis, Quincke-Ödem und anderen allergischen Reaktionen einzusetzen.
Suprastin wird häufig verschrieben, um den Juckreiz unklaren Ursprungs zu lindern. Im Notfall wird das Medikament parenteral verabreicht, in anderen Fällen - oral in Form von Tabletten. Die Wirkung der Einnahme von Suprastin kommt schnell, hält aber nicht lange an. Für eine längere Dauer wird es häufig mit Produkten der zweiten oder dritten Generation kombiniert..
Tavegil
Ein sehr wirksames Mittel, ähnlich wie Diphenhydramin. Es wird häufig zur Behandlung von Allergien bei Erwachsenen eingesetzt. Es ist weniger in der Lage, die Blut-Hirn-Schranke zu durchdringen. Dadurch wird die beruhigende Wirkung deutlich reduziert. In Form von Injektionen wird es häufig bei Angioödemen und anaphylaktischen Schocks eingesetzt.
Wie Allergietabletten wirken?
Histamin wird zum Mediator der Allergie im Körper. Normalerweise ist diese Substanz in einem ruhigen Zustand in den "Mast" -Zellen des menschlichen Körpers enthalten und verursacht keinen Schaden. Nach Exposition gegenüber dem Allergen tritt es in die aktive Phase ein. Dies wirkt sich negativ auf die Arbeit der Atemwege, Muskeln und des Nervensystems aus und verschlechtert den Zustand des Gewebes.
Antihistaminika reduzieren die Menge an Histamin, die während einer allergischen Reaktion aus Mastzellen freigesetzt wird. Aus diesem Grund haben solche Arzneimittel folgende Auswirkungen auf den Körper:
- Juckreiz beseitigen.
- Linderung von Schwellungen und Rötungen des Gewebes.
- Hilft bei der schnellen Heilung von Hautausschlägen und Wunden, die sich nach ihnen bilden.
- Verhindert die Entwicklung von Bronchospasmus.
- Normalisieren Sie den Blutdruck.
- Körpertemperatur stabilisieren.
Antihistaminika der ersten Generation verhindern nicht nur die Produktion von Histamin, sondern blockieren auch die Funktion von Histaminrezeptoren. Aus diesem Grund können starke Nebenreaktionen auftreten: Schläfrigkeit, verminderte geistige Aktivität, starke Abnahme der Sehschärfe, Trockenheit der Schleimhäute der Mundhöhle.
Moderne Arzneimittel der dritten Generation weisen solche Nachteile nicht auf. Sie werden auf der Basis von Substanzen hergestellt, die synthetische Analoga von Hormonen sind, die von den Nebennieren produziert werden. Solche Mittel werden nur bei schweren Formen des Krankheitsverlaufs eingesetzt. Die Verwendung von hormonellen Antiallergika ist in Situationen angezeigt, in denen andere Medikamente nicht die gewünschte Wirkung haben.
Stärkung der Immunität
Die Manifestation einer allergischen Reaktion wird vor dem Hintergrund einer Abnahme der Immunität beobachtet. Dies drückt sich in der Akkumulation von Immunglobulin E sowie in der Störung der zellulären Verbindung der Immunabwehr aus. Infolgedessen kann der Körper Infektionskrankheiten nicht widerstehen..
Die Einnahme von Antihistaminika wirkt sich positiv auf die Schutzfunktionen des Körpers aus. Sie sind jedoch nicht in der Lage, die Immunität vollständig wiederherzustellen. Daher wird gleichzeitig mit dem Hauptbehandlungsverlauf die Verwendung von immunmodulierenden Techniken erforderlich sein. Das Therapieprogramm besteht aus der Verwendung spezialisierter Medikamente, Anpassungen des Lebensstils und der Verwendung alternativer Medizin.
Beseitigung des Allergens
Die Beseitigung des Allergens wird zu einem Schlüsselfaktor bei der Behandlung. Dazu ist zunächst ein Allergietest durchzuführen und herauszufinden, welche Substanz die negative Reaktion des Körpers verursacht hat. Danach sollte der Kontakt mit dem identifizierten Allergen vermieden werden. Wenn beispielsweise Staub die Ursache der Krankheit ist, müssen Sie jeden Tag eine Nassreinigung in der Wohnung durchführen, Teppiche, Stofftiere und andere Dinge entfernen, die eine große Menge Schmutz ansammeln können..
Heute wurde eine Therapiemethode mit einem Allergen entwickelt. Es wird in kleinen Mengen in den menschlichen Körper injiziert. Dadurch kann der Körper genügend schützende Antikörper produzieren. Diese Behandlungsmethode ermöglicht es Ihnen, die Ursache der Allergie zu beseitigen und die Remissionsdauer zu verlängern. Nach Abschluss eines vollständigen Kurses verschwindet der Bedarf an Antihistaminika vollständig.