Amoxiclav ist ein antibakterielles Medikament, das zur Penicillin-Reihe und zur Gruppe der Beta-Lactame gehört. Es kann mikrobielle Zellen zerstören und enthält neben der Hauptsubstanz einen zusätzlichen Inhaltsstoff - Clavulansäure. Es ist notwendig, das Wirkungsspektrum des Arzneimittels zu erweitern und ein erfolgreiches therapeutisches Ergebnis zu erzielen, selbst wenn es potenziell resistenten, dh resistenten Formen von Krankheitserregern ausgesetzt ist. Das Medikament kann von einem Arzt für eine Vielzahl von Pathologien verschrieben werden. Zur Vereinfachung der Anwendung wird es nicht nur in Injektionen, sondern auch in Tabletten hergestellt, die mit einer speziellen Filmhülle beschichtet sind. Seine Wirksamkeit wird von Fachärzten auf der ganzen Welt anerkannt, bei einigen Patienten werden jedoch individuelle Empfindlichkeitsreaktionen aufgezeichnet. Eine Allergie gegen Amoxiclav äußert sich in Symptomen der Haut, der Schleimhäute, der Atemwege und des Verdauungssystems. Lesen Sie den Artikel, um mehr über die Hauptvarianten von Verstößen und deren Umgangstaktiken zu erfahren.
Ursachen
Die Reaktion auf ein antibakterielles Medikament beruht auf dem Vorhandensein einer spezifischen Immunempfindlichkeit - Sensibilisierung; Seine Bildung führt dazu, dass zum Zeitpunkt der Einnahme des Arzneimittels komplexe Abwehrmechanismen unter Beteiligung spezieller Proteinkomplexe - Antikörper - ausgelöst werden. Die Entwicklung einer Amoxiclav-Intoleranz trägt dazu bei:
- Das Vorhandensein allergischer Erkrankungen (nicht nur beim Patienten, sondern auch bei nahen Verwandten).
- Massive medikamentöse Therapie (einschließlich antibakterieller Medikamente).
- Unangemessene Verwendung von antimikrobiellen Mitteln.
- Stoffwechselstörungen, Störungen der Enzymsysteme.
- Häufige Infektionen - viral, bakteriell, pilzartig (nicht nur akut, sondern auch chronisch).
Daher können verschiedene Faktoren eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Amoxiclav verursachen, aber das Immunsystem ist nicht immer an dem Prozess beteiligt, dh es tritt eine echte Allergie auf. Die Ursache für Beschwerden sind häufig die sogenannten "falschen" Reaktionen, die Folgen einer falschen Dosierung; Aufgrund der Ähnlichkeit der während der Untersuchung festgestellten Symptome können Sie den Unterschied nicht feststellen. Eine genaue Diagnose wird erst nach speziellen Labortests erstellt, die nicht bei allen Patienten durchgeführt (und gezeigt) werden.
Es ist wichtig zu bedenken, dass bei einer Allergie gegen Amoxiclav auch andere Penicilline gefährlich sind - die Verwendung der gesamten pharmakologischen Reihe sollte ausgeschlossen werden.
Darüber hinaus entwickeln einige Patienten eine Kreuzempfindlichkeit gegenüber Cephalosporin-Antibiotika..
Symptome
Eine Arzneimittelunverträglichkeit ist durch eine Vielzahl von Manifestationen gekennzeichnet. Wenn ein Patient nur über einen Hautausschlag besorgt ist, kann ein anderer Patient einem so gefährlichen Zustand wie einem anaphylaktischen Schock ausgesetzt sein. Bei Kindern und Erwachsenen sind die Anzeichen der Empfindlichkeit gleich. Amoxiclav als Vertreter der Penicillin-Reihe provoziert meist mehrere pathologische Zustände - wir werden sie der Reihe nach betrachten.
Dermatitis
Dies ist eine Läsion der Haut, die sich in verschiedenen Formen manifestieren kann. Bringt dem Patienten erhebliche Beschwerden, kann lokalisiert (begrenzt) und systemisch (allgemein, die gesamte Körperoberfläche betroffen) sein..
Nesselsucht
Die häufigste Reaktion ist mit einer Pille oder Injektion. Eine Allergie gegen Amoxiclav bei Erwachsenen und Kindern äußert sich in folgenden Symptomen:
- das Auftreten großer Blasen;
- starker Juckreiz und Schwellung der Haut;
- Erhöhung der Körpertemperatur auf 37,1-39 ° C..
Die Reaktion entwickelt sich sehr schnell: Zuerst wird die Haut rot, dann schwillt sie an, es erscheinen rosa Blasen, die stark jucken. Sie haben eine bizarre Form, verschiedene Größen - von klein bis gigantisch - verschmelzen oft miteinander. Ein Merkmal des Kurses ist das Fehlen anderer Elemente - der sogenannte Monomorphismus des Hautausschlags sowie das Verschwinden aller Hautveränderungen im Zeitraum von bis zu 24 Stunden ab dem Beginn - ohne Spuren oder Narben.
Ampicillin-Ausschlag
Am häufigsten tritt es bei Patienten auf, die an einer infektiösen Mononukleose leiden, kann aber auch in anderen Fällen auftreten. Dies ist eine spezielle Variante von Hautläsionen, die nur bei Behandlung mit Arzneimitteln der Penicillin-Gruppe - insbesondere Amoxiclav - beobachtet wird. Es zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Entwicklung an den Tagen 4–5 der Therapie;
- der Ausschlag wird durch Flecken und Knötchen dargestellt;
- nicht von Juckreiz begleitet.
Experten sagen, dass die Pathologie keine Manifestation einer echten Allergie ist, was bedeutet, dass die Verwendung von Penicillinen in Zukunft nicht eingeschränkt werden muss. Dies wird durch die Wahrscheinlichkeit einer Linderung (Beendigung) der Symptome auch ohne Absetzen des antibakteriellen Mittels bestätigt..
Quinckes Ödem
Es entwickelt sich am häufigsten gleichzeitig mit Urtikaria und betrifft die Wangen, Augenlider, Lippen, äußeren Geschlechtsorgane und Schleimhäute von Funktionssystemen. Je nach Lokalisation manifestiert es sich in verschiedenen Symptomen:
- Kehlkopf Heiserkeit der Stimme, die stetig zunimmt, sowie "bellender" Husten, Gefühl von Luftmangel, Ersticken aufgrund einer Verengung des Lumens der Atemwege. Diese Variante der Pathologie ist lebensbedrohlich.
- Verdauungssystem - Charakterisiert durch Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen.
- Lippen, Mundhöhle Schluckbeschwerden, sprechen, eine signifikante Zunahme des Volumens der betroffenen Gewebe.
Bei Quinckes Ödem wird nur eine ausgeprägte Schwellung festgestellt, es gibt keinen Juckreiz - die Patienten sind jedoch besorgt über das Gefühl, sich zu dehnen und zu platzen.
Drogenfieber
Dies ist ein Anstieg der Körpertemperatur, der sich nicht als Abwehrmechanismus zur Bekämpfung von Infektionen entwickelt, sondern als Reaktion auf die Anwendung von Amoxiclav. Es ist nur bei Patienten registriert, die das Medikament länger als 6-8 Tage einnehmen. In diesem Zeitraum ab dem Zeitpunkt des Therapiebeginns können Symptome auftreten:
- Erhöhtes Fieber (bis zu 38–40 ° C).
- Hautausschlag (optional).
- Eine Erhöhung der Anzahl eosinophiler Zellen im Blut (bestimmt mit Labormethoden).
Es gibt verschiedene Merkmale des Kurses, die Drogenfieber von einem Anstieg der Körpertemperatur einer infektiösen Genese unterscheiden:
- das Wohlbefinden des Patienten;
- Mangel an Schüttelfrost;
- Normalisierung der Thermometrieindikatoren 48-72 Stunden nach Absetzen von Amoxiclav.
Das klassische Zeichen für Drogenfieber ist die relative Bradykardie (kein Anstieg der Herzfrequenz trotz zunehmender Körpertemperatur).
Zusätzlich zu den beschriebenen Pathologien sind bei Empfindlichkeit gegenüber dem Arzneimittel anaphylaktische Reaktionen wahrscheinlich (Schock ist durch einen starken Blutdruckabfall, eine beeinträchtigte Durchblutung und Sauerstoffmangel (Hypoxie) gekennzeichnet), eine Vergiftung. Die letztere Option tritt häufig bei kleinen Kindern und älteren Menschen auf, begleitet von Fieber, Übelkeit, Erbrechen, manchmal - einer vergrößerten Leber, Gelbsucht. In seltenen Fällen werden hämatologische Störungen (Abfall von Hämoglobin, Erythrozyten, Leukozyten, Blutplättchen), Nierenschäden (Schwäche, Rückenschmerzen, Auftreten von Protein im Urin) aufgezeichnet..
So bestätigen Sie die Diagnose?
Zunächst wird eine Umfrage durchgeführt, um Risikofaktoren zu identifizieren:
- erbliche Veranlagung zu Arzneimittelallergien;
- Infektion mit dem humanen Immundefizienzvirus (HIV), Epstein-Barr;
- häufiger Gebrauch von Antibiotika und anderen Medikamenten.
Die Art der Symptome, der Zeitpunkt des Einsetzens und die Dauer der Konservierung werden ebenfalls bestimmt. Zur Klärung der Diagnose werden zusätzliche Methoden eingesetzt..
Labortests
Beinhaltet mehrere Grundstudien:
- Allgemeine Blutanalyse.
- Bestimmung von Tryptase, Histamin.
- Basophil-Aktivierungstest.
- Nachweis spezifischer Antikörper (Enzymimmunoassay usw.).
Die Labordiagnostik ist für den Patienten sicher, aber akute und chronische Krankheiten, die Einnahme von Medikamenten und andere Faktoren, die nicht immer beseitigt werden können, können die Empfindlichkeit der Tests beeinflussen. Darüber hinaus ist die Verwendung für eine gezielte Forschung gerechtfertigt - mit der Gewissheit, dass Amoxiclav die Symptome verursacht. Ansonsten werden die Vorteile durch Nachteile ausgeglichen - insbesondere die hohen Kosten für Analysen.
Hauttests
Der genaueste und empfindlichste Test, der durchgeführt werden kann:
- bei Anwendung eines Allergenpräparats und einer Injektion ein Kratzer auf dem ausgewählten Bereich des Unterarms;
- indem Sie eine mit einer speziellen Substanz imprägnierte Platte auf den Rücken legen.
Provokative Tests werden ebenfalls verwendet. Sie bestehen in der Einführung des Arzneimittels in einer therapeutischen Einzeldosis von 1% und gegebenenfalls in wiederholtem Kontakt nach 15 bis 60 Minuten (abhängig von der Art der Arzneimittelaufnahme in den Körper). Mit dieser Methode können Sie die Empfindlichkeit nicht gegenüber dem Antibiotikum selbst, sondern gegenüber seinen Metaboliten feststellen, die nach einer Injektion oder Einnahme einer Pille gebildet werden..
Der Zweck von Hauttests besteht darin, die Entwicklung von Symptomen einer allergischen Reaktion zu provozieren. Daher ist das Quincke-Ödem eine signifikante Kontraindikation für die Durchführung von Tests.
Proben ermöglichen einerseits eine objektive Beurteilung der Art der Pathologie und stellen andererseits eine erhebliche Gefahr für den Kontaktorganismus dar. Daher ist ihre Notwendigkeit im Falle einer Reaktion auf Amoxiclav nicht immer gerechtfertigt. Wenn ein Antibiotikum durch ein Medikament einer alternativen Gruppe ersetzt werden kann, ohne den Patienten einem unnötigen Risiko auszusetzen, ist es besser, dies zu tun.
Behandlung
Kann sowohl pharmakologische als auch nicht medikamentöse Methoden umfassen. Am häufigsten wird eine komplexe Therapie mit einer Kombination mehrerer Methoden angewendet. Es wird ambulant (zu Hause mit regelmäßigen Besuchen in der Klinik) oder in einem Krankenhaus (mit der Entwicklung schwerer Reaktionen, die eine medizinische Notfallversorgung erfordern) durchgeführt..
Stornierung des Arzneimittels
Eine Allergie gegen Amoxiclav kann nicht beseitigt werden - nach der Bildung bleibt sie ein Leben lang bestehen. Gleiches gilt für die Empfindlichkeit gegenüber den übrigen Penicillinen. Daher besteht der erste Schritt zur Verbesserung des Zustands darin, die Verwendung des pharmakologischen Mittels in irgendeiner Form (Tabletten, Injektionen usw.) einzustellen. Allerdings können nicht alle Menschen aufhören, ein Antibiotikum zu verwenden. Wie kann man Amoxiclav bei Allergien ersetzen? Es ist besser, Medikamente zu bevorzugen, die keine Kreuzempfindlichkeit verursachen - zum Beispiel die Makrolidgruppe:
- Clarithromycin;
- Sumamed;
- Fromilid et al.
Der Ersatz sollte unter ärztlicher Anleitung erfolgen, da jedes Medikament Allergien auslösen kann - und ein neues Antibiotikum ist keine Ausnahme. Zusätzlich ist eine Dosis- und Daueranpassung erforderlich, Makrolide unterscheiden sich diesbezüglich von Penicillinen. Wenn Sie vorhaben, ein Kind zu behandeln, müssen Sie nach Alter und Körpergewicht auswählen.
Es versteht sich, dass nach der Abschaffung von Amoxiclav der Wirkstoff und seine Metaboliten einige Zeit im Körper verbleiben und die sensibilisierende Wirkung fortsetzen - daher sollte man nicht mit dem sofortigen Verschwinden der Symptome rechnen, sie werden innerhalb weniger Tage gestoppt.
Ernährungsumstellung
Dies ist ein Ausschluss von der Ernährung für zwei bis drei Wochen aller Lebensmittel, die allergische Reaktionen hervorrufen können:
- Zitrusfrüchte;
- Pilze;
- Schokolade;
- Erdnüsse usw..
Eine Diät ist erforderlich, um den Grad der Sensibilisierung zu minimieren und die Genesung zu beschleunigen. Andernfalls sollten Sie dem empfindlichen Organismus Ruhe geben. Es wird empfohlen zu essen:
- Getreide;
- Milchprodukte;
- weiches thermisch verarbeitetes Gemüse und Obst;
- mageres Fleisch.
Bei der Erstellung des Menüs sollten die individuellen Merkmale des Patienten berücksichtigt werden - schließlich manifestieren sich bei vielen Menschen Lebensmittelallergien unerwartet bei Lebensmitteln, die als sicher gelten. Es lohnt sich auch, eine schonende Verarbeitungsmethode zu wählen - Kochen, Schmoren, Backen im Ofen oder Dämpfen; Es ist besser, Getränke ohne Aromen, Farbstoffe und mit einer minimalen Menge Zucker zu bevorzugen.
Drogen Therapie
Verschiedene Medikamente werden verschrieben, um die Symptome allergischer Reaktionen zu beseitigen und die Beseitigung provozierender Verbindungen aus dem Körper zu beschleunigen:
- Antihistaminika (Cetrin, Fenistil, Zyrtec).
- Topische Glukokortikosteroide (Mometason, Elokom).
- Sorptionsmittel (Weißkohle, Smecta, Enterosgel).
Diese Arzneimittel werden mehrere Tage in Form von Tabletten, Salben und Tropfen angewendet. Bei anaphylaktischem Schock, Angioödem und generalisierter Urtikaria können Medikamente wie Adrenalin (Epinephrin), Dexamethason und Tavegil-Injektionen eingesetzt werden. Sie werden von den Spezialisten des Krankenwagenteams vorgestellt.
Prävention und Tipps
Um die Entwicklung einer allergischen Reaktion auf Amoxiclav zu vermeiden, müssen Sie:
- sich weigern, Medikamente aus der Penicillin-Gruppe zu verwenden;
- Lesen Sie die Anweisungen für Arzneimittel sorgfältig durch, deren Handelsname vom Namen des Wirkstoffs abweichen kann.
- greifen Sie nicht auf Selbstmedikation mit Antibiotika zurück, insbesondere wenn Zweifel an der Art der Krankheit bestehen;
- Schließen Sie nach Möglichkeit eine massive medikamentöse Therapie aus, dh die gleichzeitige Verabreichung vieler pharmakologischer Wirkstoffe.
Wenn dem Patienten eine Allergie gegen Amoxiclav bekannt ist, sollte der Arzt jedes Mal darüber informiert werden, wenn er in die Klinik geht oder in der Krankenhausabteilung ins Krankenhaus eingeliefert wird.
Die Entwicklung einer individuellen Sensitivitätsreaktion ist schwer vorherzusagen, aber wenn sie bereits aufgetreten ist, sollte sich das Pflegepersonal dessen bewusst sein. Nach dem Ausfüllen der Dokumentation wird auf der Karte und / oder in der Krankengeschichte ein Hinweis gemacht, der auf das Vorhandensein einer Unverträglichkeit hinweist. Denken Sie deshalb daran: Auch wenn Ihnen keine Frage zu Allergien gestellt wurde, vergessen Sie nicht, diese selbst zu melden..
Allergie gegen Amoxiclav
Der Einsatz von Antibiotika zur Behandlung von Infektionskrankheiten ist die Norm. Gleichzeitig können solche Medikamente manchmal die Entwicklung einer allergischen Reaktion verursachen. In einigen Fällen ist Amoxiclav die Ursache einer schweren allergischen Reaktion. Deshalb sollten Sie bei der ersten Anwendung des Produkts besonders vorsichtig sein und Ihren Zustand sorgfältig überwachen..
Amoxiclav - Beschreibung des Antibiotikums
Amoxiclav gehört zu den halbsynthetischen kombinierten Antibiotika der Penicillin-Serie. Das Präparat enthält 2 Wirkstoffe: Clavulansäure und Amoxicillin. In solchen Fällen wird ein Arzneimittel verschrieben:
- infektiöse Pathologien in akuter und chronischer Form, die das Atmungssystem betreffen;
- Infektionen des Urogenitalsystems;
- Entzündung der Weichteile;
- Entzündung der Mundhöhle;
- Infektionen von Knochen und Bindegewebe;
- Entzündung des Verdauungssystems.
Das Arzneimittel ist in Form von Tabletten und Pulver zur Herstellung einer Suspension oder Injektionslösung erhältlich. Eine Allergie gegen Amoxiclav ist in jedem Alter möglich.
Termin für Kinder
Das Medikament kann Kindern von Geburt an verabreicht werden. In diesem Fall wird die Dosierung vom Arzt unter Berücksichtigung des Gewichts des Patienten individuell ausgewählt. Bis zum Alter von 12 Jahren wird das Antibiotikum ausschließlich in Form einer Suspension verschrieben. Eine Allergie gegen Amoxiclav bei einem Kind ist ein häufiges Phänomen.
Während der Schwangerschaft
Es ist nicht verboten, das Medikament zur Behandlung schwangerer Frauen zu verwenden. Dies kann jedoch nur für obligatorische Indikationen erfolgen und wenn der Nutzen für die Mutter die Risiken für den Fötus erheblich überwiegt. Während des Stillens wird das Medikament ebenfalls verschrieben, obwohl es in geringen Mengen in die Muttermilch übergeht. Eine Allergie gegen Amoxiclav bei Erwachsenen während der Schwangerschaft verstößt normalerweise gegen die Dosierung.
Ursachen der Allergie gegen Amoxiclav
Die Hauptursache für eine Antibiotika-Allergie ist eine spezielle Immunantwort auf Metaboliten, die durch den Abbau der aktiven Bestandteile des Antibiotikums im Körper gebildet werden. Ein weiterer Grund für eine Reaktion auf ein Arzneimittel sind zusätzliche Komponenten in der Zusammensetzung des Arzneimittels. Das Allergierisiko ist besonders hoch, wenn das Medikament häufig angewendet wird.
Symptome
Sie können verstehen, dass eine Reihe von Symptomen auf ein Antibiotikum allergisch reagiert. Was in diesem Fall zu tun ist, muss der Arzt entscheiden.
Dermatitis
Dies ist eine Hautläsion, die verschiedene Formen hat und schwere Beschwerden verursacht. Der betroffene Bereich kann geringfügig sein oder den gesamten Körper bedecken. Sie können auf dem Foto sehen, wie sich dieses Symptom manifestiert..
Nesselsucht
Eines der auffälligsten Hautallergiesymptome. Bei Kindern und Erwachsenen sind die Symptome gleich, mit dem einzigen Unterschied, dass bei Vorschulkindern die Manifestationen stärker sind. Die Hauptsymptome der Urtikaria sind:
- große Blasen auf der Haut;
- Juckreiz und Schwellung des Gewebes im Bereich des Ausschlags;
- leichter bis hoher Temperaturanstieg.
Diese Reaktion entwickelt sich schnell.
Ampicillin-Ausschlag
Tritt häufiger bei Patienten mit infektiöser Mononukleose auf. Diese Hautläsion tritt nur auf, wenn sie mit Penicillin-Antibiotika behandelt wird. Die Symptome entwickeln sich nach 4-5 Tagen Therapie. Der Ausschlag sieht aus wie Flecken oder Knötchen, die nicht jucken.
Quinckes Ödem
Erscheint in den meisten Fällen gleichzeitig mit Urtikaria. Bei einer solchen Läsion entwickelt sich ein Ödem des Kehlkopfes und der oberen Atemwege, das ohne dringende medizinische Behandlung zum tödlichen Ersticken führen kann. In einigen Fällen erstreckt sich das Ödem auf Lippen, Zunge und Genitalschleimhaut..
Drogenfieber
Damit erscheint die Temperatur als Schutzreaktion des Körpers auf einen verstärkten Kampf gegen Infektionen, die durch Antibiotika zerstört werden. Das Fieber kann während dieser Zeit sehr stark sein. Der Hauptunterschied zur infektiösen Temperatur besteht darin, dass ein Anstieg der Pulsfrequenz mit ihrem Wachstum mit diesem Fieber nicht beobachtet wird.
Merkmale der Symptome bei Kindern
In der Kindheit ist die Entwicklung von Allergien wahrscheinlicher und die Symptome sind ausgeprägter. Das Kind kann einen Ausschlag an den Schleimhäuten haben und eine Bindehautentzündung entwickeln. Der Ausschlag betrifft normalerweise den größten Teil des Körpers und der Allgemeinzustand verschlechtert sich erheblich.
Merkmale des Auftretens von Allergien bei Erwachsenen
Allergien können sich unmittelbar nach der Einnahme des Arzneimittels oder nach einigen Stunden, seltener Tagen, entwickeln. Eine sofortige Intoleranz äußert sich nach 30 Minuten und geht mit einer Schwellung der Atemwege einher. Beim subakuten Typ treten Symptome innerhalb von 24 Stunden nach Einnahme des Medikaments auf, und die langwierige Form debütiert nach einigen Tagen.
Diagnose
Eine Antibiotika-Allergie weist keine besonderen Symptome auf, weshalb für eine genaue Diagnose eine Untersuchung erforderlich ist. Es ist möglich festzustellen, welches Allergen die Symptome verursacht..
Labortests
Diese Diagnosemethode umfasst eine Reihe von Blutuntersuchungen. Dem Patienten sind folgende Studien zugeordnet:
- allgemeine Blutanalyse;
- Analyse zum Nachweis von Histaminen und Tryptase;
- Basophil-Aktivierungstest;
- Nachweis spezifischer Antikörper.
Diese Diagnose ist für den Patienten völlig sicher, gleichzeitig kann ihre Genauigkeit durch das Vorhandensein von Infektionskrankheiten oder entzündlichen Prozessen beeinträchtigt werden..
Hauttests
Proben sind die genaueste Diagnosemethode. Eine Studie wird durchgeführt, indem das Medikament durch Kratzen durch eine Lösung eines Hautreizmittels oder durch Aufbringen von Kompressen mit Allergenen auf den Rücken eingeführt wird. Abhängig von der Reaktion auf die aufgetragene Substanz bestimmt der Arzt, was im Einzelfall reizend ist. Die Methode ist genau, hat aber Kontraindikationen.
Behandlung
Die Behandlung beinhaltet das Absetzen des Arzneimittels, die Beseitigung von Allergenen aus der Nahrung und die Einnahme von Antihistaminika.
Grundsätze der Behandlung von Kindern
Antihistaminika sollten je nach Alter des Kindes individuell ausgewählt werden. Hautausschläge werden mit externen Mitteln behandelt. Die Selbstmedikation von Kindern ist strengstens untersagt..
Behandlungsprinzipien für Erwachsene
Abhängig von der Hauptsymptomatik wird ein Antiallergikum ausgewählt. Die Fähigkeit einer Reihe von Arzneimitteln, die Reaktionsgeschwindigkeit zu verlangsamen, sollte ebenfalls berücksichtigt werden. Wenn hormonelle Medikamente verschrieben werden, sollte die Dosierung genau eingehalten werden. Bei Erwachsenen ist die Genesung schneller..
Merkmale der Therapie während der Schwangerschaft
Viele Antihistaminika sind während der Schwangerschaft verboten. Wenn sie verschrieben werden, sollte die Behandlung unter strenger Aufsicht eines Arztes erfolgen. Bei leichten allergischen Symptomen wird die Behandlung nicht durchgeführt und verschwindet nach einigen Tagen von selbst.
Ernährungsumstellung und Ernährung mit Allergieneigung
Der Patient benötigt eine hypoallergene Diät. Zitrusfrüchte, würziges, fettiges, geräuchertes Fleisch sowie Kaffee, zuckerhaltige Getränke und Alkohol sollten von der Ernährung ausgeschlossen werden. Es wird empfohlen, häufig und in kleinen Portionen zu essen, um den Körper nicht mit möglichen Reizstoffen zu überlasten.
Ersatzoptionen für Amoxiclav
Wenn Sie allergisch gegen Amoxiclav sind, müssen Sie unbedingt ein Analogon des Arzneimittels auswählen. Dem Patienten können beispielsweise folgende Medikamente verschrieben werden:
- Erythromycin;
- Tetracyclin;
- Gentamicin;
- Sumamed.
Der Versuch, selbst einen Ersatz zu finden, ist inakzeptabel, da dies den Zustand des Patienten nur verschlechtern kann. Wie das Medikament zu ersetzen ist, wird nur der Arzt richtig bestimmen.
Verhütung
Die Reduzierung des Allergierisikos gegen Antibiotika erlaubt die Anwendung nur nach medizinischen Indikationen sowie die strikte Einhaltung der Dosierung. Wenn Sie bereits eine Allergie gegen das Medikament hatten, sollten Sie den Arzt darüber informieren.
Allergien gegen Antibiotika sind weit verbreitet und erfordern eine Therapie. Sie können das Medikament nicht weiter einnehmen..
Was tun, wenn Sie allergisch gegen Amoxiclav sind?
Die Behandlung von bakteriellen Infektionskrankheiten beinhaltet den Einsatz von Antibiotika. In vielen Fällen ist Amoxiclav im Therapieschema enthalten.
Dieses Antibiotikum hat ein breites Wirkungsspektrum, unterdrückt schnell die Entwicklung pathogener Mikroorganismen und verhindert die Entwicklung sekundärer Pathologien.
Aber nicht immer kann das Medikament verschrieben werden, und einer der Gründe für Kontraindikationen ist eine Allergie gegen Amoxiclav, die sich manchmal in ziemlich schweren Symptomen manifestiert.
Die allergische Reaktion, die sich auf Amoxiclav entwickelt, ist eine Folge der pathologischen Reaktion des Immunsystems bei der Einnahme des Medikaments. Es tritt bei wiederholtem Kontakt des Körpers mit einem Allergen auf. Darüber hinaus können sowohl das gesamte Arzneimittel als auch einer seiner Bestandteile als reizend empfunden werden..
Amoxiclav - Beschreibung des Antibiotikums
Amoxiclav ist ein kombiniertes halbsynthetisches Antibiotikum der Penicillin-Reihe, das zwei aktive Komponenten enthält - Amoxicillin und Clavulansäure.
Dank Kaliumklavulanat erhält das Antibiotikum Resistenz gegen β-Lactamasen - Enzyme, die bei der Entwicklung pathogener Mikroorganismen im Körper entstehen.
Die Kombination von Amoxicillin mit Clavulansäure erweitert den Mechanismus der therapeutischen Wirkung des Arzneimittels.
Amoxiclav wird verschrieben zur Behandlung von:
- Akute und chronische Infektionsprozesse der HNO-Organe und der Atemwege - Sinusitis, Lungenentzündung, Tracheitis, Bronchitis;
- Infektiöse und entzündliche Erkrankungen der Harnorgane - Blasenentzündung, Nephritis, Urethritis;
- Infektionskrankheiten von Weichteilen und Haut;
- Infektionen des weiblichen Genitaltrakts;
- Infektionsprozesse in der Mundhöhle;
- Infektiöse und entzündliche Pathologien des Bindegewebes und des Knochengewebes;
- Infektionskrankheiten des Verdauungssystems.
Darreichungsformen von Amoxiclav - Pulver zur Herstellung von Arzneimittelsuspension, Tabletten und Pulver zur Herstellung von Injektionslösung. Das Medikament wird in verschiedenen Dosierungen hergestellt. Die erste Zahl auf der Verpackung gibt den Gehalt des Antibiotikums an, die zweite die Menge an Clavulansäure.
Termin für Kinder
Das Medikament wird zur Behandlung von Kindern von Geburt an eingesetzt. Die Dosierung des Arzneimittels richtet sich nach dem Gewicht des Kindes. Bis zu 12 Jahre Amoxiclav wird empfohlen, nur in Form einer Suspension zu verwenden.
Während der Schwangerschaft
Es ist nicht verboten, Amoxiclav schwangeren Frauen zu verschreiben, aber das Arzneimittel darf während dieser Zeit nur eingenommen werden, wenn geeignete Indikationen identifiziert werden.
Amoxicillin und Clavulanat gehen in geringen Mengen in die Muttermilch über. Wenn daher während der Stillzeit eine Behandlung mit diesem Medikament erforderlich ist, sollte das Stillen vorübergehend verschoben werden.
Voraussetzungen für eine Allergie gegen Amoxiclav
Die Allergie gegen ein kombiniertes antibakterielles Mittel wird in zwei Typen unterteilt:
- Gekauft. Entwickelt sich während der Behandlung;
- FACHMANN. Es wird hauptsächlich bei Erwachsenen aufgezeichnet, deren Arbeit mit dem Umgang mit Drogen zusammenhängt. Dies sind Apotheker, Krankenschwestern und Pharmazeutiker..
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die für eine Antibiotika-Allergie prädisponieren:
- Unkontrollierte Einnahme von Medikamenten aus verschiedenen Gruppen;
- Die Niederlage des Körpers durch Pilze;
- Allergische Reaktionen auf Lebensmittel;
- Vererbung.
Das Risiko allergischer Reaktionen ist bei Menschen mit chronischen Erkrankungen des Verdauungssystems, bei Patienten mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen sowie bei Patienten, deren berufliche Tätigkeit mit schwierigen Arbeitsbedingungen verbunden ist, erhöht.
Intramuskuläre und intravenöse Injektionen von Amoxiclav erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Allergien, da das Arzneimittel bei solchen Verabreichungsmethoden schneller abgebaut wird.
Ursachen der Allergie gegen Amoxiclav
Die Hauptursache für eine Allergie gegen ein Medikament ist eine spezifische Reaktion des Immunsystems auf Metaboliten, die aus dem Abbau von Wirkstoffen resultieren.
Eine für den Patienten unerträgliche Substanz kann nicht nur die Hauptbestandteile von Amoxiclav sein, sondern auch zusätzliche Bestandteile.
Die Wahrscheinlichkeit, Allergien zu entwickeln, steigt, wenn das Antibiotikum zu oft angewendet wird. Amoxiclav gehört zur Gruppe der halbsynthetischen Antibiotika der Penicillin-Reihe. Diese Medikamente verursachen am häufigsten Unverträglichkeiten.
Der Grund für die Allergie gegen das Medikament kann auch der Kinderform der Arzneimittelaromen (Geruchsstoffe) hinzugefügt werden..
Klinische Symptome einer Arzneimittelunverträglichkeit
Sie können eine Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen von Amoxiclav vermuten, wenn:
- Blasen, Blasen und Flecken am ganzen Körper;
- Ödeme, zuallererst tritt die Ansammlung von Flüssigkeit an den Stellen auf, an denen viel subkutanes Fett vorhanden ist. Dies sind die Augenlider, Lippen und Wangen.
- Rhinitis mit Niesen, verstopfter Nase, Schleimproduktion;
- Trockener paroxysmaler Husten;
- Kurzatmigkeit und Keuchen in der Lunge;
- Brennende Augen, Zerreißen;
- Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen.
Normalerweise achten sie auf 1-2 ausgeprägte Anzeichen einer Allergie, und nur ein kleiner Teil der Menschen hat mehrere Symptome einer Pathologie.
Merkmale der Symptome bei Kindern
In der pädiatrischen Praxis wird Amoxiclav häufig angewendet. Manifestationen einer Drogenunverträglichkeit bei Kindern im Vergleich zu Erwachsenen sind durch einen erhöhten Schweregrad gekennzeichnet.
Zusätzlich zu den oben genannten Änderungen können Allergien die Entwicklung von zwei gefährlichen Komplikationen verursachen:
- SYNDROM LYELL. Ein Hautausschlag bei einem Kind ist nicht nur auf der Haut, sondern auch auf sichtbaren Schleimhäuten lokalisiert. Die resultierenden Flecken sind rosa, rot und dunkelbraun gefärbt, sie verwandeln sich schnell in Blasen. Separate Herde sind miteinander verbunden, eine große Oberfläche des Körpers ist am pathologischen Prozess beteiligt, der in der akuten Phase einer großen Erosion ähnelt. Das Lyell-Syndrom ist gekennzeichnet durch einen Temperaturanstieg und Vergiftungssymptome, möglicherweise eine Schädigung der inneren Organe. Die Komplikation des Kindes ist sehr schwer zu ertragen und kann zu einem ungünstigen Ergebnis führen;
- STEVEN-JOHNSON-SYNDROM. Der Ausschlag breitet sich auf die Schleimhäute von Organen und Haut aus. Die Körpertemperatur steigt, es entstehen Bindehautentzündung und Keratitis.
Beide Komplikationen erfordern einen Krankenhausaufenthalt des Kindes in einem Krankenhaus zur Intensivpflege.
Merkmale des Auftretens von Allergien bei Erwachsenen
Eine Nebenwirkung, die sich in einer Allergie gegen Amoxiclav äußert, kann sowohl unmittelbar nach der Einnahme des Arzneimittels als auch nach einigen Stunden oder sogar Tagen auftreten.
Abhängig davon gibt es:
- ALLERGIE DES SOFORTIGEN TYPES. Die Symptome der Pathologie werden innerhalb von 30-60 Minuten aufgezeichnet. Nach Kontakt des Körpers mit einem Reizstoff kann es sich um akute Urtikaria, Bronchospasmus, Angioödem (Quincke-Ödem), Anaphylaxie handeln;
- ALLERGISCHE REAKTIONEN DES SUB-AKUTEN TYPES. Es manifestiert sich im Laufe des Tages mit Thrombozytopenie, Fieber, papulösen Hautausschlägen am Körper, Agranulozytose (eine starke Abnahme der Leukozyten im Blut);
- DIE PATALOGIE EINES VERZÖGERTEN (LANGEN) FORMULARS. Es tritt 2-5 Tage nach dem Kontakt des Immunsystems mit dem Allergen auf. Diese Art von Allergie wird durch Polyarthritis, Pyelonephritis, Gelenk- und Muskelschmerzen, Entzündung der Lymphknoten, Vaskulitis (Entzündung der Blutgefäße, mit anderen Worten - Schönlein-Henoch-Krankheit), Entzündung der Leber angezeigt.
Hautausschläge mit Arzneimittelunverträglichkeit sind charakteristisch für jede Form von Pathologie. Bei einigen Patienten wird ein Anstieg des Blutdrucks, Schmerzen im Bauch festgestellt.
Diagnose
Eine Allergie gegen Amoxiclav unterscheidet sich laut Krankheitsbild praktisch nicht von anderen Arten von Unverträglichkeiten - Nahrungsmitteln, Staub oder einer allergischen Reaktion auf andere Medikamente.
Daher müssen Sie sich an einen Allergologen wenden, da es unmöglich ist, das Allergen selbst genau zu bestimmen. Der Arzt sollte den Patienten im Detail befragen, die Vorgeschichte der Krankheitsentwicklung herausfinden und eine erbliche Veranlagung feststellen.
Provokative Tests auf Verdacht auf Antibiotika-Intoleranz werden selten verschrieben, da sie eine Exazerbation verursachen können. Bisher verwenden sie zur Feststellung einer Antibiotika-Intoleranz:
- RADIOALLERGOSORBENTER TEST - Nachweis spezifischer Immunglobuline im Blut;
- BASOPHIL-TEST (SHELL-TEST) - basierend auf der Degranulation von Basophilen bei Kontakt mit einem vermuteten Allergen;
- Chemilumineszenzmethode;
- Immunoassay-Tests;
Die Diagnose wird nach Auswertung aller erhaltenen Daten gestellt..
Behandlung
Bei einer bestätigten Allergie gegen Amoxiclav beginnt die Behandlung mit dem Absetzen des Arzneimittels. Der Arzt sollte erklären, wie das Antibiotikum ersetzt werden kann. Die unabhängige Wahl eines antibakteriellen Mittels kann den Verlauf einer allergischen Reaktion oder einer Grunderkrankung verschlechtern.
Parallel zum Absetzen des Arzneimittels wird eine hypoallergene Diät verschrieben. Das Hauptziel ist es, die Belastung der Leber zu verringern. Dazu müssen Sie scharfes Essen, geräuchertes Fleisch, Kohlenhydrate und kohlensäurehaltige Getränke aus der Ernährung entfernen. Die Freisetzung von Giftstoffen aus dem Körper wird durch eine Erhöhung des Trinkregimes beschleunigt. Sie müssen kohlensäurefreies Wasser trinken.
Im Falle der Entwicklung einer symptomatischen allergischen Reaktion werden Antihistaminika verschrieben.
Verwenden Sie unbedingt orale Formen und bei Hautläsionen externe Medikamente.
Grundsätze der Behandlung von Kindern
Wenn bei Kindern eine Allergie gegen Amoxiclav auftritt, werden Antihistaminika entsprechend ihrem Alter ausgewählt. Es ist zu beachten, dass nicht alle von Erwachsenen verwendeten antiallergischen Arzneimittel für kleine Patienten geeignet sind..
Der Arzt muss die Dosierung korrekt berechnen - die Menge des Arzneimittels wird häufig anhand des Gewichts des Babys berechnet.
Verwenden Sie bei Allergien bei Kindern:
- Fenistil - Tropfen zur oralen Verabreichung;
- Erius in Form von Sirup;
- Claritin;
- Suprastin.
Bei Hautausschlägen, um Reizungen zu reduzieren und die Wiederherstellung der Epidermis zu beschleunigen, müssen Salben aufgetragen werden, wie z.
- Bepanten;
- Zinksalbe;
- Psylo Balsam;
- Fenistil - Gel oder Emulsion;
- Flemings Salbe;
Bei ausgeprägten Hautausschlägen, Schwellungen und starkem Juckreiz kann ein Allergologe mehrere Tage lang Salben mit Glukokortikosteroiden verschreiben..
Die Dauer der Behandlung wird durch die Schwere der Erkrankung bestimmt. Normalerweise wird das Allergen 14 Tage lang aus der Leber und anderen Verdauungsorganen entfernt, dh es müssen die ganze Zeit Antihistaminika eingenommen werden..
Behandlungsprinzipien für Erwachsene
Antihistaminika für Erwachsene werden anhand der Symptome der Intoleranz und unter Berücksichtigung des Berufs ausgewählt, da einige Antiallergika die Reaktionsgeschwindigkeit während der Einnahme verlangsamen.
Beliebteste Medikamente:
- Cetrin;
- Loratadine;
- Astemizol;
- Zodak;
- Andere Antihistaminika der neuen Generation.
Um Hautreizungen zu reduzieren, werden die gleichen Mittel wie bei der Behandlung von Kindern eingesetzt.
Sie können aber auch hormonelle Salben verwenden, wie z.
- Sinaflan;
- Advantan;
- Elokom.
Bei der Behandlung mit hormonellen Wirkstoffen ist zu beachten, dass deren Dosierung, Anwendungshäufigkeit und empfohlene Anwendungsdauer nicht überschritten werden dürfen. Das Ignorieren dieser Regel führt zur Entwicklung unerwünschter Nebenreaktionen..
Während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft ist die Anwendung vieler Antihistaminika verboten, und selbst Medikamente, die für den Fötus nicht toxisch sind, sollten unter Anleitung eines Arztes eingenommen werden..
Die Liste der während der Schwangerschaft zugelassenen Antihistaminika umfasst:
- Suprastin (Link zu den obigen Anweisungen). Es wird nicht empfohlen, das Medikament im ersten und dritten Trimester zu verabreichen.
- Zyrtec;
- Cromolin-Natrium. Wird zur Linderung der Symptome von Asthma bronchiale verwendet, jedoch nicht zur Anwendung in den ersten 12 Schwangerschaftswochen empfohlen.
- Erius;
- Telfast;
- Claritin;
- Diazolin ist für die Anwendung bei Frauen im dritten Trimester zugelassen.
Während der Schwangerschaft ist es kontraindiziert, Folgendes zu verschreiben:
- Tavegil;
- Diphenhydramin;
- Pipolfen;
- Terfenadin;
- Astemizol (Link zu den obigen Anweisungen);
- Feksadin.
Mit einem milden Grad an Symptomatik können Sie Ihr Wohlbefinden auch mit Hilfe von Medikamenten aus anderen Gruppen lindern, die für schwangere Frauen nicht kontraindiziert sind. Ein Allergologe kann sie verschreiben.
Wie man Amoxiclav ersetzt
Eine festgestellte Allergie gegen Amoxiclav deutet darauf hin, dass der Patient möglicherweise auch auf andere Antibiotika der Penicillin-Serie unverträglich reagiert.
Wenn in solchen Fällen die Antibiotikatherapie fortgesetzt werden muss, ernennen Sie:
- Aminoglycoside - Gentamicin, Kanamycin;
- Tetracycline;
- Sulfonamide;
- Sumamed;
- Makrolide;
- Erythromycin.
Der Arzt sollte ein Ersatzantibiotikum wählen. In der Regel werden vor der Verschreibung des Arzneimittels Tests auf seine Verträglichkeit durchgeführt.
Was Sie nicht tun sollten, wenn Sie allergisch gegen Amoxiclav sind
Ein häufiger Fehler in der Bevölkerung bei Arzneimittelallergien ist die Selbstmedikation.
Eine Intoleranzreaktion kann nicht nur bei dem verwendeten Antibiotikum auftreten, sondern auch bei Arzneimitteln aus anderen Gruppen. Bei Selbstbehandlung besteht das Risiko, dass solche Arzneimittel (unwissentlich) ausgewählt werden, was die Symptome der Krankheit nur verschlimmert.
Verhütung
Es ist unmöglich, im Voraus vorherzusagen, ob die Allergie gegen das verschriebene Amoxiclav unmöglich sein wird. Intoleranz tritt auch bei absolut gesunden Menschen auf, bei denen in der Vergangenheit keine allergischen Reaktionen aufgetreten sind..
Laut Statistik wird bei 0,8% der Personen, die mit diesem Medikament behandelt werden, eine Allergie gegen Amoxiclav festgestellt..
Um eine unerwünschte Reaktion zu vermeiden, müssen Sie:
- Verwenden Sie ein Antibiotikum nur mit strengen Angaben für seine Ernennung;
- Informieren Sie den Arzt über frühere Fälle von Arzneimittelallergien.
- Überschreiten Sie nicht die Dosierung des Arzneimittels und die Dauer seiner Verabreichung.
Wenn der Patient eine festgestellte Allergie gegen Amoxiclav hat, wird ihm erforderlichenfalls eine Antibiotikatherapie mit Antibiotika aus anderen Gruppen verschrieben.
Allergie gegen Amoxiclav bei Erwachsenen und Kindern: Ursachen, Symptome und was zu ersetzen ist
Sehr oft bemerkten die Patienten, dass sie nach der Einnahme von Antibiotika einen gewissen Ausschlag am Körper entwickeln, der nicht schnell verschwindet. Und Eltern von Kindern wenden sich mit denselben Beschwerden an den Arzt, da nach der Einnahme von Medikamenten, die häufig eine Arzneimittelallergie darstellen, unverständliche Hautausschläge auftreten. In vielen Fällen sind Penicillin-Antibiotika wie Ampicillin, Amoxicillin und Amoxiclav die Ursache der allergischen Reaktion.
In letzter Zeit haben viele Ärzte Amoxiclav aufgrund seiner wirksamen und schnellen Wirkung verschrieben. Ohne Zweifel ist das Medikament gut, es hilft bei vielen Krankheiten, aber leider hat es Nebenwirkungen und Kontraindikationen.
Eigenschaften von Amoxiclav
Amoxiclav ist ein halbsynthetisches Penicillin und enthält Amoxicillin mit Clavulansäure, das ein ideales Medikament darstellt, das nicht durch Beta-Lactamasen zerstört wird.
Dank Clavulansäure wird das Wirkungsspektrum von Amoxicillin gegenüber allen Bakterien und Mikroorganismen erweitert. Amoxiclav ist für folgende Krankheiten angezeigt:
- Akute und chronische Sinusitis.
- Akute und chronische Bronchitis, Lungenentzündung.
- Pyelonephritis, Urethritis und Blasenentzündung.
- Weibliche Organinfektionen.
- Haut- und Weichteilinfektionen.
- Knochen- und Bindegewebsinfektionen.
- Infektionen der Gallenwege.
- Orale Infektionen.
Allergische Reaktion auf Amoxiclav bei Kindern
Sehr oft kann eine Allergie gegen Amoxiclav ein ernstes Problem für die Gesundheit eines Kindes sein, da ein Kind, wenn es sie hat, möglicherweise gegen alle Antibiotika der Penicillin-Reihe wie Amoxicillin, Ampicillin und Penicillin allergisch ist.
Die sichersten und wirksamsten antibakteriellen Medikamente sind Penicillin-Medikamente, wenn das Kind gegen andere Antibiotika allergisch ist. Eine allergische Reaktion bei Kindern äußert sich in folgenden Symptomen:
- Hautausschlag am Körper in Form von Papeln.
- Kehlkopfödem, asthmatischer Zustand.
Vor dem Einsetzen eines anaphylaktischen Schocks kann das Kind unter Juckreiz der Haut leiden, der Druck nimmt ab und es können Atembeschwerden auftreten. In einigen Fällen kann eine Allergie gegen Amoxiclav tödlich sein, wenn nicht rechtzeitig angemessene Hilfe geleistet wird.
Allergie gegen Amoxiclav bei Erwachsenen
Eine allergische Reaktion auf Amoxiclav bei Erwachsenen manifestiert sich auf die gleiche Weise wie bei Kindern, und es treten dieselben Symptome auf. Abhängig von der Dauer des Auftretens einer allergischen Reaktion werden sie in drei Typen unterteilt:
- Eine allergische Reaktion, die sofort innerhalb einer Stunde auftritt, wenn die Manifestationen von Allergien sofort auftreten und die folgenden Symptome auftreten können: akute Urtikaria, akute Anämie, anaphylaktischer Schock, Bronchospasmus und Quincke-Ödem.
- Eine subakute Art von allergischer Reaktion, die tagsüber auftreten kann und sich in folgenden Symptomen äußert: Fieber, Thrombozytopenie, makulopapulärer Ausschlag, Agranulozytose.
- Eine langwierige allergische Reaktion, die nach mehreren Tagen des Eindringens des Allergens in den Körper auftreten kann. In diesem Fall treten folgende Symptome auf: Pyelonephritis, Gelenkschmerzen, Vaskulitis, Polyarthritis, Hepatitis und Lymphadenopathie.
Allergieursachen
Eine allergische Reaktion auf Amoxiclav kann professionell und erworben sein. Bei erworbenen Allergien tritt die Reaktion während der Behandlung einer anderen Krankheit auf. Und im Falle einer professionellen Allergie tritt eine Reaktion bei Ärzten auf, die mit Medikamenten arbeiten, in diesem Fall mit Amoxiclav. Es gibt viele Gründe für eine allergische Reaktion, darunter die folgenden:
- Unkontrollierte Medikamente.
- Erbliche Veranlagung.
- Allergische Erkrankungen.
- Veranlagung zu Pilzkrankheiten.
- Tendenzen zu Nahrungsmittelallergien.
Sehr häufig treten bei intramuskulärer Verabreichung des Arzneimittels schwere Manifestationen von Allergien auf, und bei oraler Verabreichung von Amoxiclav nimmt das Risiko einer Reaktion ab.
Klinische Symptome
Allergiesymptome unterscheiden sich von Person zu Person. Diese Symptome sind wie folgt:
- Flecken und Blasen am ganzen Körper in Form von Bienenstöcken.
- Das Auftreten von Ödemen am Körper, der reich an subkutanem Fett ist - an Lippen, Augenlidern und Wangen.
- Niesen, Nasenausfluss, juckende Nase und verstopfte Nase.
- Starker Husten.
- Keuchen in der Lunge.
- Zerreißen und Brennen in den Augen.
- Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung.
- Kurzatmigkeit, Krampfanfälle oder Bewusstlosigkeit.
Diagnose
Um die Diagnose zu bestimmen, wird eine Anamnese von Leben und Krankheit sorgfältig gesammelt. Zusätzlich wird eine Reihe von Studien durchgeführt, um das Allergen zu bestimmen. Diese Tests sind wie folgt:
- Intradermale Tests.
- Provokative Tests.
- Radioimmunmethode, die bei Allergien gegen Amoxiclav angewendet wird, wenn festgestellt wird, welche Immunglobuline an der Reaktion beteiligt sind, beispielsweise IgG, IgM oder IgE.
- Konjugation des Arzneimittels in vitro oder in vivo.
Behandlung
Bei der Behandlung einer allergischen Reaktion auf Amoxiclav wird zunächst Amoxiclav oder vielmehr das Medikament, das die allergische Reaktion verursacht hat, aufgehoben. Wenn der Patient ein antibakterielles Medikament benötigt, wird ein anderes Antibiotikum verschrieben.
Es gibt jedoch Zeiten, in denen es unmöglich ist, das Arzneimittel zu ersetzen. Dann geben sie weiterhin Amoxiclav, das eine Allergie verursacht hat, aber gleichzeitig geben sie Antihistaminika. Ferner wird der Zustand des Patienten überwacht und wenn sich sein Zustand verschlechtert, wird das Medikament vollständig abgesagt. Es wird auch empfohlen, eine hypoallergene Diät zu befolgen und den Patienten auf süß, sauer, geräuchert, salzig und geräuchert zu beschränken.
Wünschenswerterweise muss dem Patienten viel Flüssigkeit verabreicht werden, um das Medikament schnell aus dem Körper zu entfernen..
Was kann Amoxiclav ersetzen
Wenn der Patient kategorisch mit Penicillin-Antibiotika wie Amoxiclav kontraindiziert ist, können diese durch Aminoglycoside (Kanamycin, Gentamicin und andere), Sulfonamide (Biseptol), Tetracycline, Makrolide, Erythromycin oder Sumamed ersetzt werden. Der Arzt entscheidet, welches Antibiotikum er wählen soll. Nach bestimmten Tests wird das erforderliche Antibiotikum ausgewählt, um die weitere Behandlung fortzusetzen.
Nach der Verschreibung eines bestimmten Antibiotikums wird eine sorgfältige Überwachung des Zustands des Patienten über mehrere Tage empfohlen, um die traurigen Folgen einer allergischen Reaktion zu vermeiden.
Ursachen der Allergie gegen Amoxiclav bei Erwachsenen, Reaktionssymptome, Behandlung und Vorbeugung von Pathologie
Wenn bei Erwachsenen und Kindern eine Allergie gegen Amoxiclav besteht, verursacht dies viele Unannehmlichkeiten. Im Gegensatz zur Nahrungsmittelreaktion tritt diese Variante während der Behandlung der Krankheit auf. Dies zwingt uns, die Behandlungstaktik zu ändern und ein breiteres Wirkungsspektrum vorzuschreiben..
Warum gibt es eine Allergie gegen Amoxiclav??
Diese Art der Reaktion ist eine Unverträglichkeit gegenüber dem Hauptwirkstoff Amoxicillin. Dies ist eine Arzneimittelallergie, die sich häufig durch Antibiotika oder pflanzliche Heilmittel manifestiert. Sie zielen darauf ab, die lebenswichtige Aktivität von Mikroorganismen zu unterdrücken, die verschiedene Atemwegserkrankungen verursachen..
Beschreibung des Arzneimittels und Indikationen zur Anwendung
Das Medikament gehört zu einem breiten Spektrum von Antibiotika, ist ein halbsynthetisches Penicillin-Medikament. Dies ist der Großvater des alten Medikaments Ampicillin, das vor etwa 20 Jahren weit verbreitet war..
Neben dem Hauptwirkstoff gibt es auch eine Hilfsklavulansäure. Es ist ähnlich wie Antibiotika in seiner Wirkung auf den Körper, es ist ein β-Lactamase-Inhibitor.
Amoxiclav wird verschrieben, wenn der Patient an folgenden Krankheiten leidet:
- bakterielle Erkrankungen der Atemwege;
- Harnwegsinfektion;
- gynäkologische Erkrankungen;
- STIs;
- entzündliche Prozesse der Bauchhöhle.
Das Mittel hilft, wenn der Patient Angina, Pharyngitis, Bronchitis, Tracheitis oder Lungenentzündung, Blasenentzündung, Urethritis und sogar Gonorrhoe hat.
Die Hauptsache ist, dass er in Bezug auf den Erreger handelt, der den Prozess verursacht hat. Das aktivste Medikament wirkt gegen Streptokokken und Staphylokokken, Bakteroide. Wenn der Erreger β-Lactamase produziert, hilft das Antibiotikum nicht, die Infektion zu heilen.
Seine Besonderheit ist die Möglichkeit, in der pädiatrischen Praxis auch im Säuglingsalter zu verschreiben. Da verschiedene Personengruppen das Medikament verschreiben müssen, ist es in Form von Tabletten, Suspensionspulver und Sirup erhältlich.
Gegenanzeigen und Nebenwirkungen
Amoxiclav wird wie andere Antibiotika nicht bei Leberverletzungen, lymphatischer Leukämie und Unverträglichkeit der Bestandteile verschrieben.
Schwangerschaft und Stillzeit sind keine direkten Verbote für die Verschreibung des Arzneimittels. Während dieser Zeit sollten viele Antibiotika nicht verschrieben werden, und im Falle einer Infektion ist häufig eine antimikrobielle Therapie erforderlich. Amoxicillin und seine Derivate sind in diesem Fall die Medikamente der Wahl.
Nebenwirkungen werden je nach Häufigkeit des Auftretens in mehrere Kategorien unterteilt. Häufige Störungen sind dyspeptische Symptome, Pilzinfektionen der Haut und der Schleimhäute, Veränderungen des Blutbildes, allergische Reaktionen.
Allergie gegen Amoxiclav
Allergien sind bei verschiedenen Krankheiten weit verbreitet. Bestimmte Lebensmittel, Blütenpflanzen und Medikamente können Nebenwirkungen verursachen. Wenn Sie das Produkt und die Pflanzen, die Reizungen hervorrufen, ablehnen können, was ist zu tun, wenn eine Allergie gegen Amoxiclav auftritt? Beenden Sie die Verwendung des Arzneimittels oder nehmen Sie es wie angegeben weiter ein?
Voraussetzungen für eine allergische Reaktion auf Amoxiclav
Experten konzentrieren sich auf eine Reihe von Faktoren für das Auftreten der Krankheit. Die Reizung dieser Art von Antibiotika hat einen professionellen und erworbenen Ursprung. Die zweite Option besteht in Form von Nebenwirkungen auf die antibakterielle Arzneimitteltherapie. Aus diesem Grund sollte die Grundlage des Kurses die Beseitigung der Hauptkrankheit sein, die die aktuelle Manifestation hervorrief.
Eine Berufsallergie betrifft normalerweise Erwachsene, die mit einer Arzneimittelexposition verbunden sind. Zum Beispiel Pflegepersonal und Apotheker. Eine reizende Reaktion auf Amoxiclav hat verschiedene Erscheinungsformen, die durch einige Bedingungen erleichtert werden:
- häufige Einnahme von Medikamenten;
- Niederlage durch Pilzmikroorganismen;
- Lebensmittel Art der Reizung.
Eine Allergie äußert sich häufig in einer intramuskulären Injektion der Substanz. Dies geschieht aufgrund der Tatsache, dass diese Methode zur Einnahme des Arzneimittels den Wirkungsprozess auf den Körper beschleunigt. Aus dem gleichen Grund steigt die Gefahr von Komplikationen. Die Verwendung des Arzneimittels in Tablettenform verringert die Möglichkeit von Nebenwirkungen.
Vor allem Menschen, die für ein ständiges Auftreten prädisponiert sind, neigen zu einer Drogenerkrankung, zum Beispiel:
- Träger chronischer Krankheiten;
- Patienten mit psychischen Störungen;
- Arbeiter, die in der schweren und gefährlichen Produktion beschäftigt sind.
Laut statistischen Studien leiden bis zu 15% der Bevölkerung an allergischen Manifestationen gegen verschiedene Medikamente..
Der Beginn einer Reizreaktion auf Amoxiclav
Die Symptomatik einer Arzneimittelallergie ist symbolisch in drei Gruppen unterteilt. Gleichzeitig ist das Bild der Manifestation bei einem Baby, Teenager und Erwachsenen identisch. Die Antwortoptionen unterscheiden sich vor allem in der Häufigkeit. Pathologien des ersten Typs treten unmittelbar nach Einnahme des Arzneimittels auf, höchstens innerhalb einer Stunde. Dies legt nahe, dass diese Art der Exazerbation durch die sofortige Manifestation von Symptomen nach dem Eindringen des Allergens in den Körper des Patienten gekennzeichnet ist. Anzeichen einer Allergie gegen Amoxiclav des ersten Typs können ausgedrückt werden als:
- akute Urtikaria;
- hämolytische Anämie vom akuten Typ;
- anaphylaktischer Schock;
- Bronchialkrämpfe;
- Angioödem.
Die zweite Art von Nebenwirkungen aufgrund der Einnahme von Medikamenten tritt 24 Stunden nach dem Eintritt des Reizstoffs in den Körper auf. Sie gehören zu einer subakuten Kategorie und werden wie folgt dargestellt:
- fieberhafte Symptome;
- Thrombozytopenie;
- rindenartige Eruptionen;
- Agranulozytose.
Bei der Bildung einer komplexen Sorte kann sich bereits wenige Tage nach Verwendung des Antibiotikums eine allergische Reaktion auf Arzneimittel manifestieren. Obwohl solche Symptome nicht immer direkt mit Arzneimittelreizungen korrelieren. Solche Manifestationen sind wie folgt:
- Nierenerkrankung;
- Arthralgie;
- allergische Hepatitis;
- Vaskulitis vom allergischen Typ;
So kann sich eine Arzneimittelallergie auf unterschiedliche Weise manifestieren, jedoch häufig in Form von Hautausschlägen. Ähnliche Symptome treten hauptsächlich bei allen Arten von Manifestationen einer Reizung von Arzneimitteln auf. In diesem Fall kann es unmittelbar nach der Verwendung des Arzneimittels und nach einiger Zeit gebildet werden. Der Ausschlag kann mehrere Tage anhalten.
Eine Allergie gegen Amoxiclav von Beginn an zusätzlich zu Hautausschlägen kann ausgedrückt werden als:
- Kurzatmigkeit.
- Plötzliche Druckänderungen.
- Erstickungsattacken.
- Körpertemperaturanstieg.
- Muskelkrämpfe.
- Magenschmerzen.
- Blutverunreinigungen beim Urinieren.
Allergie gegen Amoxiclav bei Kindern
Die Verwendung des Arzneimittels ist für die pädiatrische Therapie üblich. Allergien und Nebenwirkungen bei einem Kind auf seine Wirkung sind viel schwerwiegender und können zu einem schwerwiegenderen Ausmaß führen. Die oben genannten Anzeichen sind dem Auftreten von Kindern inhärent. Obwohl bei Kleinkindern Exazerbationen von Arzneimittelallergien normalerweise zum Lyell- und Sivens-Johnson-Syndrom führen.
Die erste Art von Krankheit tritt neben einem Hautausschlag als Läsion von Schleimgewebe auf. Die charakteristischen Eigenschaften der Krankheit äußern sich in rötlichen, rosafarbenen oder braunen Flecken am Körper. In diesem Fall entwickelt sich der Ausschlag schnell zu Blasen, wodurch ein dichter erosiver Bereich auf der Haut entsteht. Ein ähnliches Auftreten einer allergischen Reaktion bei Kindern wird als schwerwiegend definiert. Es geht mit einem Anstieg der Körpertemperatur einher, der eine Gefahr für die inneren Organe darstellt.
Das Steven-Johnson-Syndrom ist häufig ein Ausschlag auf der Haut und im Schleimgewebe. Krankheiten sind typisch: hohes Fieber, Manifestation von Keratitis und Bindehautentzündung.
Beide Penicillin-Antibiotika-Allergiesyndrome bei Babys sind gefährlich und erfordern einen Krankenhausaufenthalt.
Ursachen der Arzneimittelallergie
Eine schwache Funktion des körpereigenen Immunsystems und eine persönliche Unverträglichkeit gegenüber Antibiotika werden als Hauptursachen für allergische Reaktionen bei einem Patienten ausgedrückt. Sogar ein kleiner Teil des Arzneimittels verschlimmert den Zustand einer Person. Eine hohe Empfindlichkeit gegenüber Medikamenten wird häufig vererbt. Bei unkontrollierter Einnahme von Antibiotika durch einen der Verwandten werden Kinder gegen mehrere Medikamente gleichzeitig allergisch.
Folgende Bevölkerungsgruppen sind besonders empfindlich:
- Leiden an Störungen der Organe des endokrinen Systems;
- Krebspatienten;
- schwangere Frau;
- Kleine Kinder.
Von Viren produzierte giftige Produkte können allergische Reaktionen hervorrufen und darüber hinaus wirken sich schlechte Gewohnheiten einer Person nachteilig aus.
So identifizieren Sie eine Arzneimittelallergie
Die Manifestation einer Reizung von Amoxiclav unterliegt keiner Selbstdiagnose, da das Arzneimittel kein einzigartiges Antibiotikum einer Reihe von Penicillinen ist, das eine ähnliche Reaktion im Körper hervorrufen kann. In Anbetracht der Tatsache, dass der Großteil der Allergien ähnliche Symptome aufweist und die Schwere der Arzneimittelreizung schwerwiegend ist, ist die Hilfe eines Arztes erforderlich.
Anzeichen einer Verschlechterung, die nach der Einnahme des Medikaments auftreten, können nicht nur Manifestationen von Allergien aus der Nahrung ähneln. Um Fehler bei der Diagnose einer Arzneimittelvergiftung zu vermeiden, müssen Sie ins Krankenhaus. Erst nach Erhalt der Ergebnisse der Diagnose und Konsultation eines Allergologen kann die korrekte Behandlung der auftretenden Reaktion verordnet werden.
Daher führt der Arzt bei der Diagnose einer Allergie gegen Arzneimittel zunächst eine Untersuchung durch. Während der Untersuchung wird eine Anamnese in Form von Informationen gesammelt, die bei der Ermittlung der richtigen Diagnose hilfreich sein können. Am häufigsten kann die Ursache für den Beginn des pathologischen Prozesses bei einem Erwachsenen anhand der Ergebnisse der Untersuchung und Befragung ermittelt werden. Für Kinder erweist sich diese Methode jedoch als problematisch, da Babys nicht immer eine korrekte Einschätzung ihres Wohlbefindens abgeben und den Arzt informieren können. Wenn die erhaltene Anamnese nicht dazu beigetragen hat, die Ursache der Störung im Körper zu bestimmen, werden Labortests vorgeschrieben, die das Gesamtbild der Krankheit aufzeigen können.
Allergiebehandlung für Amoxiclav
Wenn es eine Möglichkeit gibt, ist es notwendig, das Medikament durch ein anderes Antibiotikum zu ersetzen und den Behandlungsverlauf fortzusetzen, um die zugrunde liegende Krankheit zu überwinden. Wenn eine Substitution nicht möglich ist, werden Antihistaminika zusammen mit Amoxiclav eingenommen, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Nebenreaktionen verringert wird.
Im Falle einer Verschlechterung des Zustands des Patienten auf kritisch wird die Anwendung von Amoxiclav abgebrochen und ein Arzt aufgesucht. Um das Risiko von Allergien zu verringern, müssen Sie eine spezielle hypoallergene Diät einhalten. Um die Freisetzung toxischer Substanzen, die Reizungen hervorrufen, zu beschleunigen, ist es wichtig, große Mengen an Flüssigkeit zu konsumieren..
Bei akuten Symptomen einer Reaktion auf Amoxiclav in Form von Urtikaria, Schwellung sind schwerwiegende Maßnahmen erforderlich. Um die mögliche Bildung einer Kreuzallergie auszuschließen, muss eine Untersuchung durchgeführt werden.
Was Sie nicht tun sollten, wenn Sie allergisch gegen Amoxiclav sind
Der Hauptfehler bei der durch ein Medikament verursachten Reizreaktion ist die Selbstmedikation. Wenn Sie gegen ein Medikament allergisch sind, tritt die Krankheit auch bei anderen Medikamenten auf, die ähnliche Bestandteile enthalten. Wenn bei Amoxiclav eine Reizung auftritt, manifestiert sich diese bei allen Arzneimitteln der Penicillin-Kategorie.
Bis heute sind Arzneimittel dieser Gruppe weit verbreitet. Gleichzeitig verursacht die Behandlung mit einer solchen Gruppe von Antibiotika viele Schwierigkeiten. Eine allergische Reaktion tritt bei Erwachsenen und Kindern auf.
Das Alter der betroffenen Personengruppe liegt in der Regel zwischen 20 und 49 Jahren. Laut Statistik treten bei Patienten, die Amoxiclav einnehmen, allergische Reaktionen von bis zu 0,8% auf.