Allergien: wie man was weiß

Allergien sind häufige Krankheiten. Es wird oft durch Symptome selbst diagnostiziert. Es tritt sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auf, und laut medizinischer Statistik leiden etwa 20% der Weltbevölkerung an dieser Krankheit. Es wird angemerkt, dass Einwohner von Industrieländern um ein Vielfaches häufiger an dieser Störung leiden, was höchstwahrscheinlich auf die Bedingungen der Großstadt zurückzuführen ist, in der der Körper ständigem Stress ausgesetzt ist und auf Fehlfunktionen des Immunsystems stößt. Die Krankheit ist chronisch, und um sie erfolgreich zu behandeln und das Auftreten von Exazerbationen für lange Zeit zu verhindern, ist es notwendig, die Ursache der Allergie zu identifizieren. Es ist fast unmöglich, unabhängig zu bestimmen, welcher Reizstoff eine heftige Immunreaktion verursacht, bei der es sich um eine Allergie handelt. Daher muss der Patient mit verschiedenen diagnostischen Methoden untersucht werden. Sie sind sowohl für Erwachsene als auch für sehr kleine Kinder konzipiert. Wie Sie feststellen können, gegen was ein Erwachsener allergisch ist, sagt Ihnen der Arzt je nach Ausstattung der medizinischen Einrichtung.

Ursachen und Faktoren, die Allergien verursachen

Allergien werden durch Funktionsstörungen des Immunsystems verursacht. Infolgedessen nimmt sie die für den Körper harmlose Reizsubstanz als gefährlich wahr und reagiert mit aggressiven Handlungen, die zur Entwicklung allergischer Manifestationen führen. In diesem Zustand wird ein Allergen, auch Antigen genannt, von einem vom Immunsystem produzierten Antikörper angegriffen. Durch die Bildung eines Komplexes aus Antikörper und Antigen aus Mastzellen wird Histamin freigesetzt, das ins Blut gelangt. Bei seiner hohen Konzentration können Störungen in der Arbeit des gesamten Organismus auftreten, die einen anaphylaktischen Schock darstellen. Gleichzeitig kommt eine Selbstmedikation nicht in Frage, da der Zustand tödlich ist.

Folgende Faktoren erhöhen das Risiko für allergische Reaktionen erheblich:

  • erbliche genetische Veranlagung;
  • Erkrankungen des Immunsystems;
  • negative Auswirkungen externer Faktoren;
  • in einem ökologisch ungünstigen Gebiet leben;
  • häufige stressige Belastungen;
  • falsche Ernährung;
  • Ungesunder Lebensstil;
  • häufige Infektionskrankheiten, die die Funktion des Immunsystems beeinträchtigen.

Manchmal ist nicht klar, was die Allergie ist. Unabhängig davon, wie schwerwiegend die Pathologie ist, müssen unbedingt Allergene festgestellt werden, die vom Körper nicht toleriert werden. Wie man herausfindet, was die Allergie ist, kann selbst ein Therapeut eine erschöpfende Antwort geben. Für Personen, bei denen ein Risiko für die Faktoren besteht, die eine Pathologie hervorrufen, wird eine Prävention empfohlen, die in der richtigen Ernährung und Unterstützung der Immunität mit Hilfe von Vitaminkomplexen und einem gesunden Lebensstil besteht. Es ist nützlich, an der frischen Luft zu sein, was die Schutzfunktionen des Körpers verbessert.

Die häufigsten Allergene

Alle Allergene sind in zwei große Gruppen unterteilt: Exoallergene, die im Körper selbst aus Proteinen gebildet werden, und Endoallergene, die von außen eindringen. Am häufigsten wird eine negative Reaktion des Immunsystems durch Reizstoffe der Gruppe 2 verursacht. Unter ihnen sind die aggressivsten und häufigsten:

  • Woll- und Federpartikel;
  • Haushalts- und Erdstaub;
  • kosmetische Werkzeuge;
  • Haushalts-Chemikalien;
  • Pollen und Pflanzensamen (saisonale Allergien während der Blütezeit);
  • künstliche Lebensmittelzusatzstoffe wie Farben, Aromen und Konservierungsstoffe;
  • Parasiten;
  • Pilze;
  • Viren;
  • Bakterien.

Um die Allergie zu bestimmen, verwenden sie jetzt Formulierungen mit Allergenen aus diesen Gruppen.

Unter den internen Allergenen kann man auch diejenigen hervorheben, die am häufigsten negative Reaktionen hervorrufen. Dazu gehören Proteine, die von der Schilddrüse, dem Gehirn und den Nebennieren produziert werden. Infolge der Tatsache, dass der Körper beginnt, sie als gefährlich wahrzunehmen, kommt es zur Bildung von Autoimmunerkrankungen, wenn das körpereigene Abwehrsystem beginnt, gesunde Zellen selbst zu zerstören. Nur ein Arzt für jeden Patienten kann sagen, gegen was allergisch ist.

Grundlegende Diagnosemethoden

Für eine erfolgreiche Therapie ist es wichtig zu bestimmen, welcher Reiz auf den Körper wirkt. Um die Gründe für die Identifizierung eines Allergens zu verstehen, müssen Sie sich mit den grundlegenden Methoden seines Nachweises vertraut machen. Das Diagnoseverfahren wird je nach Zustand und Alter des Patienten ausgewählt. Es gibt Methoden für Kinder und Erwachsene. Wenn man sie kennt, ist es leicht zu verstehen, ob eine Allergie aufgetreten ist und wie man herausfindet, was.

Allgemeine Blutanalyse

Eine allgemeine Analyse wird durchgeführt, um die Diagnose bei Verdacht auf Allergie zu bestätigen. Diese Untersuchung kann bei Patienten jeden Alters durchgeführt werden. Blut wird aus einem Finger oder einer Vene entnommen. Das Material muss morgens auf leeren Magen eingenommen werden. Für 8 Stunden vor der Studie ist es wichtig, nicht nur auf Nahrung, sondern auch auf Wasser zu verzichten. Durch Analyse unter Laborbedingungen werden die folgenden Blutparameter bestimmt:

  • die Anzahl der Leukozyten;
  • Hämoglobinspiegel;
  • die Anzahl der roten Blutkörperchen;
  • Hämatokrit;
  • basophiles Volumen.

Falls der Patient allergisch reagiert, sollte eine bestimmte Art von Leukozyten - Eosinophile - erhöht werden. In diesem Fall steigt ihre Anzahl normalerweise auf 5% über der Norm. Eine Zunahme der Basophilen kann ebenfalls vorhanden sein. Gleichzeitig ist dies keine hundertprozentige diagnostische Methode, da bei rheumatoider Arthritis und Tumorerkrankungen manchmal das gleiche Blutbild auftritt. Aus diesem Grund ist zur endgültigen Feststellung der Diagnose zur Unterscheidung einer allergischen Reaktion auch nach einer allgemeinen Untersuchung des Patienten unter Berücksichtigung der äußeren Anzeichen der Krankheit eine ärztliche Schlussfolgerung erforderlich..

Hauttests

Hauttests sind eine schnelle und effektive Methode, mit der die Verträglichkeit von Reizstoffen getestet wird, weshalb sie am häufigsten angewendet werden. Die Studie ist bei Patienten ab 3 Jahren zulässig, wenn in der Vorgeschichte kein anaphylaktischer Schock aufgetreten ist. Bei Dermatitis wird die Studie verschoben, bis sie beseitigt sind. Am häufigsten werden Tests am oberen Rücken, seltener am Bauch, an den inneren Oberschenkeln oder an den Unterarmen und Händen durchgeführt.

Zuerst wird eine Allergenlösung auf die Hautpartie aufgetragen, dann wird sie viel seltener zerkratzt oder durchstochen - ein Schnitt. Als nächstes wird die Reaktion überwacht. Wenn keine Anzeichen einer Reizung vorliegen, gilt dieses Antigen als sicher. Am häufigsten werden bei der Analyse Lösungen vieler Allergene gleichzeitig verwendet. Sie dürfen beim Auftragen nicht miteinander in Kontakt stehen. Als nächstes beobachten sie, welcher von ihnen ein positives Ergebnis liefert. Dadurch können Sie den Reizstoff erkennen. Es kommt vor, dass eine Person gegen mehrere Antigene oder gegen die gesamte Gruppe von Reizstoffen allergisch ist.

Ein intradermaler Test kann auch durchgeführt werden, um den Reizstoff herauszufinden. In diesem Fall wird die Allergenlösung wie bei Mantoux in die Haut injiziert. Wenn innerhalb von 15 bis 30 Minuten (an der Stelle, an der das Mittel injiziert wurde) keine Rötung und Schwellung auftreten, gilt der Test als bestanden und das Allergen ist sicher.

Anwendungstests können ebenfalls stattfinden. Bei ihnen wird eine Lösung mit einem Reizstoff auf ein Stück Verband aufgetragen, das normalerweise auf die Haut des Rückens und seltener auf die Hände aufgetragen wird. Dann wird es mit Polyethylen verschlossen und eine halbe Stunde oder eine Stunde als Kompresse belassen. Nach dieser Zeit wird die Reaktion der Haut beurteilt. Wenn Rötung und Juckreiz beobachtet werden, ist der Test positiv. Die meisten Allergiker wissen, wie man das Allergen mit dieser Methode bestimmt..

Mit einer der Techniken dieser Methode können nicht mehr als 20 Allergene gleichzeitig getestet werden. Für den Fall, dass keiner von ihnen ein positives Ergebnis liefert, muss der Patient bereits ein zweites Verfahren mit Lösungen anderer Reizstoffe durchführen. Die Diagnose wird fortgesetzt, bis das Antigen gefunden wird, das nicht vom Körper getragen wird. Jetzt ist dieses Verfahren weit verbreitet, das es nicht erlaubt, ohne Behandlung zu bleiben..

Provokative Tests

Ein provokativer Test wird verwendet, wenn die Haut- und intradermalen Tests nicht das richtige Ergebnis erbrachten und nicht klar ist, um welche Allergie es sich bei einem Erwachsenen oder einem Kind handelt. Bei dieser Methode wird bei allergischer Konjunktivitis, Rhinitis oder Bronchitis eine Allergenlösung auf die Schleimhaut des betroffenen Bereichs aufgetragen. Da die Reaktion des Körpers auf eine solche Einführung eines Reizstoffs heftig sein kann (z. B. Quincke-Ödem), wird der gesamte Eingriff in einer Poliklinik und in schweren Fällen in einem Krankenhaus unter strenger Aufsicht eines Allergologen-Immunologen durchgeführt. Die folgenden Allergene können in diesem Test verwendet werden:

  • Pollen von Pflanzen;
  • Haushaltsstaub;
  • Schuppen der Tierhaut;
  • Feder und Daune eines Vogels;
  • Lebensmittel;
  • Insekt;
  • bakteriell.

Aufgrund seiner Aggressivität wird diese Art der Diagnose nicht bei Kindern unter 5 Jahren sowie bei Menschen mit geschwächter Immunität, psychischen Erkrankungen und AIDS, Krebs, Asthma bronchiale oder anaphylaktischem Schock in der Geschichte durchgeführt. Dieser Test gilt auch nicht für schwangere Frauen. Wie Sie ein Allergen auf sichere Weise bestimmen können, erfahren Sie von einem Spezialisten.

Immunlabortests

Diese diagnostische Methode hat keine Kontraindikationen, da sie nicht zu einem direkten Kontakt des Patienten mit dem Reizstoff führt und gleichzeitig die Ursache der Allergie gut aufzeigt. Die Methode ist auch für Kinder ab drei Monaten und schwangere Frauen anwendbar. Die Studie erfordert venöses Blut. In dem resultierenden Material wird die Menge an Gesamt-IgE-Antikörpern, IgG-Antikörpern und spezifischen IgE-Antikörpern bestimmt. Von besonderer Bedeutung ist die Identifizierung des letzteren, da das Allergen nach dem Reizmittel bestimmt wird, gegen das es gerichtet ist. Diese Methode ist sehr genau und ermöglicht es Ihnen, ohne das geringste Risiko für die Gesundheit des Patienten herauszufinden, was ihn zu Allergien veranlasst..

Immunoblot- und Allergen-Panels

Diese Methode zur Diagnose von Allergien wird bei Patienten ab 6 Monaten angewendet. Bei ihm wird auch eine Blutuntersuchung durchgeführt, jedoch mittels Elektrophorese. Der Test ist 100% genau. Es werden 4 Standard-Allergen-Panels verwendet, die jeweils 20 Reizstoffe enthalten. Für die Studie ist es erforderlich, venöses Blut auf nüchternen Magen zu spenden. Wie man herausfindet, ob es eine Pathologie gibt oder nicht, wird in einer medizinischen Einrichtung gesagt.

Ermittlung der Ursache von Allergien zu Hause

Heimmethoden zum Erkennen von Allergien sind nicht genau genug, und Sie sollten nur dann auf sie zurückgreifen, wenn es keine Möglichkeit gibt, medizinische Hilfe zu suchen. Nach einer solchen Diagnose wird es nicht funktionieren, sicher zu sagen, ob ich eine Allergie habe oder nicht. In einer solchen Situation ist es notwendig, die Reaktion des Körpers auf konsumierte Lebensmittel, Medikamente und Hautpflegeprodukte besonders sorgfältig zu überwachen. Während der Blütezeit von Pflanzen ist es nützlich, die Pollenkonzentration bestimmter Pflanzen in der Luft mithilfe spezieller Dienste zu verfolgen. Um die Ergebnisse nicht zu vergessen, sollten Sie sie in ein Beobachtungstagebuch eintragen, das mindestens 3 Wochen lang täglich geführt wird. Es enthält alle Informationen darüber, was eine Person isst und trinkt, sowie die Intensität der Symptome und die Dauer allergischer Manifestationen. Wenn Sie in Zukunft einen Spezialisten konsultieren, sind solche Aufzeichnungen nützlich und sollten dem Arzt vorgelegt werden. Gleichzeitig wird es einfacher sein, die Allergie herauszufinden..

Intoleranz sollte nicht einfach als ein Merkmal des Körpers betrachtet werden, da es sich um eine Krankheit handelt, die Diagnose und Behandlung erfordert. Wenn eine Allergie aufgetreten ist, hilft nur eine Untersuchung, um zu verstehen, was. Je früher ein auf den Körper wirkender Reizstoff identifiziert wird, desto erfolgreicher ist die Therapie zur Beseitigung der Manifestationen der Krankheit. Es ist auch wichtig, die Wirkung des Reizstoffs auf den Körper in Zukunft auszuschließen. Sie können 2019 nicht nur in Moskau, sondern auch in den meisten Städten in öffentlichen und privaten Kliniken auf Allergene getestet werden..

Wie Sie selbst und mithilfe von Tests feststellen können, um welche Allergie es sich handelt?

Allergie ist eine Krankheit, die sich in einer Überempfindlichkeit gegen bestimmte Substanzen äußert, die beim Patienten eine Reihe schmerzhafter Symptome verursachen. Eine Person kann Ödeme, Hautausschläge, Nasenausfluss und Bronchospasmus entwickeln.

Allergie tritt gegen die einfachsten Substanzen auf, die bei anderen Menschen keine Reaktion hervorrufen. Die Krankheit ist durch Symptome gekennzeichnet, die oft subtil sind oder als Erkältung wahrgenommen werden.

Wenn die Krankheit nicht behandelt wird, kann dies zu einer Störung der Vitalfunktionen des gesamten Organismus führen. Der Hauptpunkt bei der Behandlung von Allergien ist die Identifizierung des Allergens und die Vorbeugung der Krankheit außerhalb der Exazerbationsperiode.

Ursachen und Faktoren, die Allergien verursachen

Die Hauptrolle beim Auftreten einer allergischen Reaktion liegt beim Immunsystem. Anstatt Ihren Körper vor pathogenen Mikroben und gefährlichen Elementen zu schützen, funktioniert er nicht richtig und schädigt manchmal seine eigenen Zellen, Gewebe und Organe.

Das Immunsystem betrachtet die häufigsten und harmlosesten Substanzen als feindlich und verteidigt sich gegen sie. Diese aggressive Reaktion nennt man Allergie. Es wird durch verschiedene Allergene (interner und externer Ursprung) verursacht..

Die Hauptmerkmale von Allergien:

  • Aufgrund einer allergischen Reaktion interagieren das Antigen und die Antikörper.
  • Ein Antigen ist eine Substanz, die aus der Umwelt in den Körper gelangt und Überempfindlichkeit verursacht.
  • Antikörper sind Proteinmoleküle. Sie greifen Antigene an und neutralisieren sie;
  • Immunkomplexe in Form von Antikörpern und Antigenen werden auf Mastzellen abgelagert. In den speziellen Körnchen dieser Zellen befindet sich inaktives Histamin. Anschließend wird es aktiv und gelangt in den Blutkreislauf;
  • Wenn Zellen zerstört werden, wird Serotonin freigesetzt;
  • Eine zu hohe Histaminkonzentration im Blut kann zu Veränderungen der Vitalaktivität des Körpers führen - Muskelkrämpfe in den Bronchien, erhöhte Schleimsekretion in der Nasenhöhle, Auswirkungen auf die Blutgefäße, anaphylaktischer Schock.

Arten von Allergenen:

  • Exoallergene;
  • Endoallergen.

Exoallergene gelangen aus der Umwelt in den Körper. Sie sind infektiösen und nicht infektiösen Ursprungs..

Arten von Exoallergenen:

  • Lebensmittel - Milch, Eier, Zitrusfrüchte, Schokolade, Honig, Konservierungsstoffe;
  • Haushalt - Hausstaub, Fischfutter;
  • Epidermis - Schuppen, Haare von Hunden und Katzen;
  • Viral / bakteriell;
  • Pilz;
  • Medizinisch - Sulfonamide / Antibiotika / Vitamine;
  • Helminthen;
  • Pollen - Pollen von Blumen, Bäumen;
  • Insektenstiche von Spinnen, Mücken, Wespengift;
  • Industrie - Farben, Kosmetika und Waschmittel, Cremes.

Die Hauptmerkmale von Endoallergenen:

  • Endoallergene sind in einigen menschlichen Organen ständig vorhanden - der Augenlinse, der Schilddrüse, dem Gehirn;
  • Sie gelangen normalerweise nicht in den allgemeinen Blutkreislauf. Die Sensibilisierung des menschlichen Körpers durch sie erfolgt mit erhöhter Durchlässigkeit histologischer Barrieren aufgrund von Strahlenkrankheit, Hypoxie, der Wirkung von Giften, Toxinen und verschiedenen Mikroorganismen;
  • Dieser Prozess löst einen Komplex von Immunantworten aus und führt zur Entwicklung von Autoimmunerkrankungen, beispielsweise Schilddrüsenhypertrophie;
  • Sie können auch gekauft werden. Infektionen und Viren, die in Zellen eindringen, verändern die Eigenschaften von Körperproteinen.
  • Kann nicht ansteckend sein. Unter dem Einfluss verschiedener physikalischer Faktoren wie Verbrennungen, Kälte, Strahlungsenergie ändern eigene Proteine ​​ihre Eigenschaften und werden teilweise fremd.

Allergiegründe:

  • Erbliche Veranlagung;
  • Pathologischer Zustand des Immunsystems;
  • Der Einfluss negativer physikalischer Faktoren;
  • Ungünstige ökologische Situation;
  • Stress, häufige nervöse Störungen;
  • Frühere Krankheiten, die die Immunität beeinträchtigen;
  • Unsachgemäße Ernährung, ungesunder Lebensstil.

Eine allergische Reaktion kann vorübergehend sein und durch das Vorhandensein eines Allergens im Blut verursacht werden. Normalerweise verschwinden schmerzhafte Symptome, nachdem der Reizstoff aus dem Körper entfernt wurde..

Wie man Allergien und Infektionskrankheiten nicht verwechselt?

Die Symptome einer allergischen Reaktion hängen eng mit der Aktivität von Histamin und Serotonin zusammen. Dies sind Allergiemediatoren.

Serotonin verengt die Blutgefäße und erhöht die Geschwindigkeit der Blutplättchenaggregation.

Typische Anzeichen von Allergien:

  • Hautausschlag;
  • Niesen;
  • Ausfluss aus der Nase;
  • Husten;
  • Ödem;
  • Zerreißen.

Eine allergische Reaktion im Bereich der Lokalisation ist:

  • Lokale Urtikaria, Pruritus, allergische Rhinitis und Bindehautentzündung;
  • Allgemein - anaphylaktischer Schock, Serumkrankheit.

Einteilung nach Schweregrad des Kurses:

  • Leichter Juckreiz, Rhinitis;
  • Mäßig schwer - Quincke-Ödem;
  • Schwerer anaphylaktischer Schock.

Welche Veränderungen bei Allergien werden im Leben des Körpers beobachtet:

  • In den Atemwegen - trockener Husten, Nasenausfluss, Bronchospasmus;
  • Im Verdauungstrakt - Übelkeit, Erbrechen, Durchfall;
  • Im Kreislaufsystem ändert sich die Anzahl der Leukozyten;
  • Auf der Haut - Rötung, Hautausschlag, Nesselsucht, Ekzeme.

So unterscheiden Sie eine allergische Reaktion von einer Erkältung:

  • Influenza dauert 7-10 Tage, Symptome treten allmählich auf, Allergien halten länger an, Symptome treten schnell und plötzlich auf;
  • Fasten tritt in der kalten Jahreszeit auf, eine allergische Reaktion - häufiger im Frühling und Sommer während der Blütezeit;
  • Bei Allergien - die Nase juckt und juckt, Sie möchten niesen, der Schleimausfluss aus der Nase ist durchsichtig und wässrig, die Augen tränen und röten, das Gesicht schwillt an, es wird schwierig, durch die Nase zu atmen, der Patient atmet durch den Mund;
  • Bei kaltem Schleim ist der Ausfluss aus der Nase nach einer Weile flüssig - dick, Fieber, Schmerzen und Halsschmerzen, Schwäche, Körperschmerzen.

Diese schmerzhaften Symptome, die den Zustand des Patienten verschlechtern, verstärken sich in der Regel abends.

So identifizieren Sie das Allergen selbst?

Dazu sollten Sie sich Ihren Lebensstil genauer ansehen und eine Reihe von Fragen beantworten..

Um eine Allergie zu erkennen, müssen Sie Folgendes beachten:

  • Unter welchen Bedingungen sich der Gesundheitszustand verschlechterte, trat eine laufende Nase, Tränenfluss oder Bronchospasmus auf;
  • Wie lange dauert die Krankheit?
  • Zu welcher Tageszeit verschlechtert sich der Zustand;
  • Beeinflusst die Jahreszeit die schmerzhaften Symptome?
  • Gibt es Katzen und Hunde im Haus und ob nach dem Kontakt mit ihnen eine laufende Nase, Niesen oder Husten auftritt?
  • Gibt es Gerüche, durch die Sie sich schlecht fühlen?
  • Gibt es Lebensmittel, nach denen Rötungen und Hautausschläge auf der Haut auftreten?
  • Führen Sie unbedingt ein Ernährungstagebuch.

Durch die Beantwortung all dieser Fragen kann eine Person verstehen, was genau eine allergische Reaktion in ihr verursacht..

Diagnose

Wenn eine Person Allergiesymptome entdeckt hat, muss unbedingt ein Allergologe konsultiert werden.

Der Spezialist wird eine Überweisung für Tests ausstellen und Tests durchführen, um die Diagnose zu bestätigen. Die Behandlung für jeden Patienten wird individuell zugeordnet.

Umfrageziele:

  • Feststellung der Art der Krankheit - allergisch oder nicht allergisch;
  • Bestimmen Sie den Grad der Beteiligung von Immun- / Nichtimmunmechanismen.
  • Finden Sie die spezifische Ursache der Krankheit heraus.

Diagnosemethoden:

  • Anamnese nehmen und einen Zusammenhang zwischen der Entwicklung der Krankheit und der Exposition gegenüber dem Allergen herstellen;
  • Labortests von Blut, Urin, Kot, Auswurf aus den Bronchien, Nasen- und Augenausfluss;
  • Immunlabor-Bluttest;
  • Hauttests - Tropfen, Anwendung, Skarifizierung, Pricktest, intradermaler Test;
  • Provokative Tests - Bindehaut, Nase, Inhalation, sublingual, Elimination;
  • Instrumental - Röntgen der Nasennebenhöhlen, Bronchien, EKG, Ultraschall der Bauchorgane, EGDS.

Für jeden Patienten wird eine bestimmte Forschungsmethode ausgewählt. Es hängt von den Symptomen der Krankheit ab. Nach Erhalt der Untersuchungsergebnisse wird dem Patienten eine Behandlung, eine Diät und Empfehlungen zur Vermeidung wiederholter Anfälle der Krankheit gegeben.

Allgemeine Blutanalyse

Bei Verdacht auf eine Allergie wird ein vollständiges Blutbild durchgeführt. Blut wird aus einem Finger oder einer Vene entnommen. Die Analyse hat keine Kontraindikationen, sie kann für alle Patienten aller Altersgruppen durchgeführt werden.

Die Studie wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt. Essen oder trinken Sie vor dem Test 8 Stunden lang kein Wasser.

Die Erforschung solcher Indikatoren wird durchgeführt:

  • Leukozyten;
  • Hämoglobin;
  • Erythrozyten;
  • Hämatokrit;
  • Basophile;
  • Farbanzeige.

Manchmal nimmt jedoch die Anzahl der Eosinophilen bei Vorhandensein von Helminthen, Tumoren, rheumatoider Arthritis und anderen Pathologien im Körper zu..

Sputumuntersuchung

Bei Verdacht auf allergisches Bronchialasthma wird eine Sputumuntersuchung verschrieben..

Hauptmerkmale:

  • Der Schleim kann gesammelt werden, nachdem die Person ihren Mund gespült und ihre Zähne geputzt hat;
  • Der Eingriff wird während eines Hustenanfalls zu Hause oder in einer Klinik durchgeführt;
  • Vermeiden Sie es, Speichel für die Laborforschung in Biomaterial zu bringen.
  • Sputum wird morgens auf nüchternen Magen eingenommen. 8 Stunden vor den Tests müssen Sie so viel Flüssigkeit wie möglich trinken, um den Schleimdurchgang zu erleichtern.

Die Forschung wird von Menschen aller Altersgruppen durchgeführt. Die Hauptbedingung ist, Schleim aus den Bronchien abhusten zu können..

Bewertete Indikatoren:

  • Transparenz;
  • Geruch;
  • Farbe;
  • Nummer;
  • Das Vorhandensein von Verunreinigungen von Eiter, Blut.

Allergiesputum ist normalerweise farblos und geruchlos. Es bekommt einen gelblichen oder bernsteinfarbenen Farbton, wenn Eosinophile zusammenbrechen. Die Natur des Sputums ist schleimig.

Untersuchte zelluläre Elemente:

  • Eosinophile;
  • Erythrozyten;
  • Lymphozyten;
  • Neutrophile;
  • Monozyten;
  • Epithel;
  • Makrophagen.

Zytologie der Nasensekretion

Um die Art der Krankheit zu identifizieren, wird der aus der Nasenhöhle entnommene Nasenschleim untersucht. Mit einem Wattestäbchen wird das Geheimnis auf einen Objektträger aufgetragen und unter einem Mikroskop untersucht.

Folgende Indikatoren werden ausgewertet:

  • Erythrozyten;
  • Neutrophile;
  • Eosinophile;
  • Basophile;
  • Lymphozyten.

Bei Allergien steigt die Anzahl der Eosinophilen um mehr als 10%. Parallel dazu steigt der Gehalt an Basophilen und Mastzellen. Leukozytose wird beobachtet.

Die Analysen werden in einer Poliklinik für Patienten jeden Alters durchgeführt. Diese Methode hat keine Kontraindikationen.

Hauttests

Bei Verdacht auf eine Allergie werden Hauttests durchgeführt. Die Ergebnisse werden nach einigen Stunden angezeigt. Das Verfahren identifiziert die Ursache der Krankheit und das spezifische Allergen, das die schmerzhafte Reaktion verursacht hat.

In der Regel wird der Test am oberen Rücken, am Bauch und an der Innenfläche des Unterarms von der Hand bis zur Schulter durchgeführt.

Hauptmerkmale:

  • Allergene werden auf die Haut aufgetragen. An Stellen, an denen sie mit der Haut in Kontakt kommen, treten Einstiche, Kratzer oder Schnitte auf.
  • Manchmal wird das Reagenz in die Haut eingeführt. Das Wesentliche der Methode ist, dass eine kleine Menge verschiedener Allergene in die Haut injiziert wird und auf eine Reaktion des Körpers wartet.
  • Wenn nach 15 bis 25 Minuten eine Schwellung oder Rötung auftritt, wird der Test als positiv angesehen.
  • In einer Sitzung sind bis zu 20 Tests zulässig.

Arten von Hauttests:

  • Anwendung - Ein Medikament wird als Allergen verwendet, ein kleines Stück Bandage wird mit einer verdünnten Lösung angefeuchtet und auf die Haut der Hände, des Rückens oder des Bauches aufgetragen. Cellophan wird darauf aufgetragen. Nach 30-60 Minuten werden die Ergebnisse ausgewertet.
  • Skarifizierung - verschiedene Allergene werden in einem Abstand von 20 mm tropfenweise auf die Innenfläche der Hand aufgetragen, Kratzer werden mit einer Nadel gemacht. Um die Kapillaren nicht zu beschädigen, wird der Zustand nach 25 Minuten beurteilt. Der Test zeigt nur eine reaginische Allergie (Heuschnupfen, Asthma, Rhinitis) Quinckes Ödem);
  • Prik-Tests - Der Gesundheitspersonal trägt einen Tropfen Reizstoff auf die Haut auf und durchbohrt dann mit einer speziellen Nadel sanft den Testbereich.
  • Praustnitz-Küstner-Reaktion - wird verwendet, um die reaginische Unterart allergischer Reaktionen zu bestimmen. Während einer gesunden Person das Blutserum eines kranken Patienten intradermal injiziert wird, wird ein Allergen in denselben Bereich injiziert, und das Ergebnis wird nach 25 Minuten ausgewertet. Die Probe wird aufgrund der Wahrscheinlichkeit einer infektiösen Infektion selten verwendet.

Vorbereitung für Hauttests:

  • Brechen Sie die Einnahme von Antihistaminika, Beruhigungsmitteln, Antidepressiva und Glukokortikoiden einige Tage vor der Analyse ab.
  • Beruhige dich und entspanne dich vor dem Eingriff.
  • Die Einstich- oder Kratzstelle ist mit Alkohol vorbehandelt.

Hauttestmethoden:

  • Epikutant - das Allergen wird auf die Hautoberfläche aufgetragen;
  • Perkutan - das Reagenz wird durch Stechen, Kratzen oder Einschnitt durch die Hautoberfläche eingeführt;
  • Intrakutaniert - das Allergen wird in die obere Hautschicht injiziert.

Indikationen zum Testen:

  • Wenn von Insekten gebissen;
  • Asthma;
  • Rhinitis;
  • Bindehautentzündung;
  • Hautausschlag, Rötung, Juckreiz, Schwellung;
  • Ein verärgertes Verdauungssystem;
  • Juckreiz und Urtikaria nach Einnahme von Medikamenten.

Gegenanzeigen zum Testen:

  • Alter vor 3 und nach 60 Jahren;
  • Geschwächte Immunität;
  • Hautkrankheiten;
  • Die Periode der Verschlimmerung einer allergischen Erkrankung;
  • Schwangerschaft;
  • Verschlimmerung anderer chronischer Krankheiten;
  • Psychische Störungen;
  • Erkrankungen der Atemwege;
  • Die Wahrscheinlichkeit einer schweren Reaktion auf ein Allergen;
  • Blütezeit der Pflanzen.

In der Studienliste enthaltene Allergene:

  • Pollen von Blütenpflanzen;
  • Hausstaub;
  • Tierwolle;
  • Daunen von Vögeln;
  • Nahrungsmittelallergene;
  • Bakterien oder Pilze;
  • Chemikalien und Medikamente.

Provokationstests

Wenn Ärzte die Ursache der Krankheit nicht feststellen konnten, werden provokative Tests durchgeführt. Das Wesen der "Provokation" besteht darin, dass das Allergen auf die Schleimhaut des von der Allergie betroffenen Zielorgans aufgetragen wird.

Ein auf diese Weise eingeführtes Allergen kann eine starke Reaktion hervorrufen, daher wird das Verfahren in einer Poliklinik unter Aufsicht eines Allergologen-Immunologen durchgeführt.

Typische medizinische Allergene, die zur Verwendung in Tests zugelassen sind:

  • Aus Pollen;
  • Haushaltsstaub;
  • Tierische Epidermis;
  • vom Niedergang der Vögel;
  • Essen;
  • Bakterien;
  • Insekt.

Indikationen für die Durchführung:

  • Der Remissionszustand einer allergischen Erkrankung;
  • Wenn Hauttests fehlschlagen;
  • Wenn andere Studien es nicht ermöglichen, das Allergen zu bestimmen;
  • Angabe eines Lebensmittel- oder Pollenallergens.

Gegenanzeigen für die Durchführung:

  • Verschlimmerung von Allergien;
  • Akute Phase von Asthma oder Infektionskrankheiten;
  • Schwangerschaft;
  • Geisteskrankheit;
  • AIDS;
  • Bösartiger Tumor;
  • Es besteht die Möglichkeit eines starken Spiels.

Strenge Einschränkungen bei der Durchführung:

  • Alter bis zu 5 Jahren;
  • Geschwächte Immunität.

Vorbereitung zum Dirigieren:

  • Schließen Sie für 48 Stunden die Verwendung von Antihistaminika aus.
  • Stoppen Sie die Verwendung von Glukokortikosteroiden in 2 Wochen.

Arten von provokativen Tests:

  • Nasal - bei allergischer Rhinitis. Für die Probe wird eine Testflüssigkeit vorbereitet. Es wird zehnfach verdünnt. Vor dem Eingriff wird die Nasenatmung des Patienten beurteilt und eine Rhinoskopie durchgeführt. Testflüssigkeit wird nur in ein Nasenloch getropft. Der Patient wird 10 Minuten lang überwacht. Wenn keine Reaktion stattfindet, wird eine konzentriertere Lösung in das andere Nasenloch getropft. Das Intervall zwischen den Instillationen sollte 20-30 Minuten betragen. Wenn Symptome einer Rhinitis auftreten, wird der Test als positiv angesehen.
  • Bindehaut - wird verwendet, um die Bindehautentzündung der Augen mit Heuschnupfen oder einer Reaktion auf Staub zu untersuchen. Die Testflüssigkeit wird in den unteren Bindehautsack getropft. Wenn keine Reaktion auftritt, wird nach 30 Minuten ein Test am anderen Auge durchgeführt. Tests werden als positiv angesehen, wenn Symptome einer Bindehautentzündung auftreten.
  • Inhalation - zur Untersuchung von Asthma bronchiale. Es werden Haushalts-, Epidermis-, Pollen- und bakterielle Allergene verwendet. Zunächst wird die Atemfunktion des Patienten überprüft. Dann wird unter Verwendung eines Jet-Inhalators ein Kontrollarzneimittel in die Bronchien injiziert. Nach 20-40 Minuten kann eine Person Husten und Atemnot haben. Diese Reaktion wird als positiv angesehen. Die Person muss 24 Stunden unter ärztlicher Aufsicht stehen. Tagsüber kann nur ein Allergen zum Einatmen verwendet werden.
  • Sublingual - zur Untersuchung von Lebensmittel- oder Arzneimittelallergien. Vor dem Testen werden der Blutdruck und die Herzfrequenz der Person gemessen. Das Kontrollpräparat wird 15 Minuten unter die Zunge gelegt. Der Test gilt als positiv, wenn eine Entzündungsreaktion im Mund und andere Allergiesymptome vorliegen.

Immunlaborforschung

Diese Art der Diagnose hat praktisch keine Kontraindikationen. Das Sammeln von Biomaterial zur Analyse ist eine sichere Forschungsmethode. Es wird auch für Säuglinge ab 3 Monaten und schwangere Frauen durchgeführt..

Hauptmerkmale:

  • Es ist möglich, das Blut während des Zeitraums der Verschlimmerung der Krankheit sowie während des gesamten Behandlungsverlaufs zu untersuchen. 3-4 Tage vor der Diagnose müssen Sie emotionalen und physischen Stress ausschließen.
  • Tests werden durchgeführt, um das Allergen zu bestimmen und wenn Hauttests nicht möglich sind;
  • Die Studie zeigt, gegen was eine Person allergisch ist: Lebensmittel, Tierhaare, Staub, Pilze;
  • Die Analysen werden morgens auf nüchternen Magen durchgeführt. Vorher (7 Tage vorher) müssen Sie die Einnahme von Antihistaminika abbrechen.
  • Blut wird aus einer Vene entnommen.

Die Labordiagnostik von Blut bestimmt:

  • Die Anzahl der gesamten IgE-Antikörper;
  • Die Anzahl der spezifischen IgE- und IgG-Antikörper.

Forschungsphasen:

  • Zunächst wird eine Analyse des Gesamtspiegels an Immunglobulin-IgE durchgeführt. Bei Patienten mit Allergien ist sie erhöht und beträgt bei Erwachsenen mehr als 100 U / l und bei Kindern mehr als 20 U / l. Der Test bestätigt das Vorhandensein einer Pathologie, liefert jedoch keine spezifischen Daten.
  • Bestimmen Sie dann den "Schuldigen" der Krankheit, dh spezifische IgE- und IgG-Antikörper. Sie reagieren mit Allergenen. Dank dieser Methode können für ein bestimmtes Antigen spezifische Antikörper nachgewiesen werden.

Immunoblot- und Allergen-Panels

Sie können Allergien erfolgreich heilen, wenn Sie den Reizstoff genau identifizieren. Dank Immunblot wird ein spezieller Bluttest mittels Elektrophorese durchgeführt.

Die Testergebnisse werden mit dem pädiatrischen Panel verglichen. Es dient zur Überwachung und Identifizierung eines gefährlichen Allergens.

Stufen:

  • Bei Verdacht auf eine Allergie wird während des Gesprächs ein wahrscheinliches Allergen angezeigt;
  • Dann entnimmt die Person Blut aus einer Vene;
  • Im Labor wird das Biomaterial mittels Elektrophorese und Nitrocellulosepapier untersucht.

Wenn Antikörper nachgewiesen werden, erscheint ein dunkler Streifen. Testzeit - 7 Tage, in Notfällen - 2 Tage.

Leistungen:

  • Die Analyse kann in jedem Alter ab 6 Monaten durchgeführt werden.
  • Diese Methode hat keine Kontraindikationen;
  • Die Studie wird auf nüchternen Magen durchgeführt, bevor die Analyse, Antiallergika, fetthaltige und frittierte Lebensmittel, Alkohol ausgeschlossen werden;
  • Die Haut ist nicht gereizt und es besteht kein Kontakt mit Allergenen;
  • Gibt 100% genaue Ergebnisse.

Während der Studie werden 4 Standard-Panels verwendet, die jeweils 20 Allergene enthalten:

  • Nr. 1 (gemischt) - Pollen von Erle, Hasel, Birke, Wegerich, Wermut, Hausstaubmilbe, Haar einer Katze, eines Hundes, eines Pferdes, Milch, Erdnüssen, Mehls, Haselnüssen, Eiweiß usw.;
  • Nr. 2 (Einatmen) - Pollen von Birke, Erle, Hasel, Hauszecken, Haaren von Katzen und Hunden, Pilzen usw.;
  • Nr. 3 (Lebensmittelqualität) - Erdnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Eier, Kartoffeln, Kasein, Mehl, Orange, Tomate usw.;
  • Nr. 4 (pädiatrisch) - Haare von Hunden, Katzen, Gräserpollen, Birken, Hausstaubmilben, Eiern, Milch, Kasein, Mehl, Kartoffeln und anderen.

Das Niveau der Ergebnisse, die während des Testens in kU / L erhalten werden, kann sein:

  • Niedrig - 0,35-0,75;
  • Mittel - 0,75-3,55;
  • Explizit ausgedrückt - 3,50-17,50;
  • Hoch - 17,50-50;
  • Zu hoch - 50-100;
  • Extrem hoch - über 100.

Computerdiagnose

Instrumentelle Methoden:

  • Elektrogastrographie - Mit Hilfe von Geräten wird nach Einnahme allergischer Lebensmittel ein Elektrogastrogramm aufgezeichnet, der Patient hat einen beschleunigten Rhythmus der Magenkontraktionen und die Spannung der EGG-Zähne steigt an.
  • Röntgen - der Durchgang der kontrastgefärbten Masse mit dem Allergen durch den Magen-Darm-Trakt wird überwacht, das Allergen verursacht erhöhte Peristaltik, Pyloruskrampf, Magenverengung, Gasbildung;
  • Das Röntgen der Nasennebenhöhlen ist eine Methode der Strahlendiagnostik, die Nasenhöhle wird mit Röntgenstrahlen beleuchtet, das Bild zeigt die Flüssigkeit in den Nasennebenhöhlen;
  • EKG - bei einer Arzneimittelallergie wird eine Herzfunktion diagnostiziert, eine Arrhythmie wird festgestellt, eine Abnahme der Amplitude der EKG-Zähne;
  • Ultraschall - zeigt Anomalien der Bauchorgane.

Merkmale der Diagnose von Allergien bei Säuglingen und Kindern nach einem Jahr

Bei Babys unter einem Jahr treten am häufigsten schmerzhafte Symptome auf, die auf Allergien hinweisen.

Während dieser Zeit werden Kinder mit Ergänzungsnahrungsmitteln vertraut gemacht, und manchmal reagiert ihr Körper heftig auf neue Substanzen. Babys entwickeln einen Ausschlag, Erbrechen, Durchfall, Magenkrämpfe.

Wie wird eine Allergie bei Säuglingen festgestellt:

  • Eltern werden befragt;
  • Es besteht ein Zusammenhang zwischen schmerzhaften Symptomen und der Aufnahme bestimmter Lebensmittel;
  • Ein Laborbluttest wird durchgeführt und der Spiegel von Immunglobulin E und Eosinophilen wird bestimmt;
  • Ein Ultraschall der Organe wird durchgeführt, um die nicht allergische Natur der Krankheit auszuschließen.

Methoden zur Diagnose einer allergischen Erkrankung bei Kindern nach einem Jahr:

  • Befragung der Eltern über den Zustand des Kindes und Untersuchung des Patienten;
  • Analyse von Blut, Urin auf Leukozyten- und Eosinophilenspiegel;
  • Immunoblot auf einer pädiatrischen Instrumententafel;
  • Bluttest auf Immunglobulin E;
  • Untersuchung des Naseninhalts.

Fazit

Verschiedene Methoden zum Nachweis von Allergenen geben Patienten die Möglichkeit, gesund zu werden. Um nicht wieder krank zu werden, müssen Sie versuchen, den Reizstoff nicht zu kontaktieren..

Dies ist einfach, wenn Sie den richtigen Namen des gefährlichen Allergens kennen. Anschließend muss eine Person richtig essen, viel frisches Obst und Gemüse essen, den Körper von Giftstoffen reinigen - sie kann auch eine unerwünschte Reaktion hervorrufen.

Eine wichtige Rolle bei der Stärkung des Körpers spielt die Verhärtung. Im Sommer ist es ratsam, mehr Zeit an Gewässern zu verbringen, im Winter ein Badehaus zu besuchen, Sport zu treiben. Wenn Sie allergisch gegen Pflanzenpollen sind, müssen Sie im Frühjahr und Sommer 2-3 mal täglich duschen..

Wie man versteht, woher die Allergie kommt

In der modernen Welt ist Allergie ein tatsächliches Problem. Es manifestiert sich in der Tatsache, dass die Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Faktoren, den sogenannten Allergenen, zunimmt. Am häufigsten kann dies bei Menschen mit schwacher Immunität überwacht werden. Es kommt nicht immer zum ersten Mal in der Kindheit vor. Dies wird auch bei Erwachsenen passieren..

Wie kann man herausfinden, gegen was eine Person allergisch ist? Wie manifestiert es sich? Eine allergische Reaktion kann einfach mit einer Unverträglichkeit gegenüber einigen Waren verwechselt werden..

Daher ist es notwendig, über seine Symptome informiert zu werden..

Symptome einer allergischen Reaktion

Um schwerwiegende Folgen aufgrund von Allergien zu vermeiden, sollten Sie wissen, für welche Symptome Sie einen Spezialisten kontaktieren und Maßnahmen ergreifen müssen.

  • Allergien können das Atmen erschweren. Abgesehen davon gibt es einen Husten, Keuchen, Niesen. Ungesund fühlt sich eine Verstopfung in der Brust an.
  • Das Auftreten einer häufigen Rhinitis, die kein Zeichen einer Erkältung ist, weist auf das Vorhandensein dieses Hindernisses hin.

In diesem Fall ist er von einer Bindehautentzündung begleitet.

  • Das häufigste Symptom ist ein Hautausschlag. Es wird oft von Juckreiz begleitet..
  • Verdauungsstörungen treten auf. Dies wird durch das Auftreten von Übelkeit, Durchfall und Erbrechen angezeigt.
  • Die Manifestation von Allergien zeigt sich auch durch Schwellung der Lippen, Augenlider..
  • In fast allen Fällen treten diese Anzeichen in unterschiedlichem Maße auf und können auf mehr als eine allergische Reaktion hinweisen. In diesem Fall kann es zu einem starken Temperaturanstieg kommen. Kombiniert Symptome und die Tatsache, dass sie sich schnell entwickeln.

    Einige von ihnen sind etwas Besonderes, und daher wäre es am genauesten, einen Arzt zu konsultieren.

    Allergieursachen

    Bevor Sie dieses Problem bekämpfen, sollten Sie die Voraussetzungen herausfinden, die zu seinem Erscheinungsbild beitragen. Diese schließen ein:

    • Erkrankungen der inneren Organe. Am häufigsten wirken sich Probleme mit Leber, Magen, Hormon und Nervensystem auf das Auftreten einer allergischen Reaktion aus..
    • Geschwächte Immunität. Oft verliert der Körper dadurch seine Fähigkeit, den Einfluss von Reizstoffen, dh Allergenen, perfekt zu bekämpfen.
    • Übermäßig sterile Lebensbedingungen.

    Aufgrund der Tatsache, dass kein Kontakt mit Allergenen besteht oder nur sehr wenig davon vorhanden ist, schwächt sich das Immunsystem.

  • Ökologische Situation. Die Wirkung von Strahlung von Elektrogeräten, das Vorhandensein von Hormonen und Arzneimitteln in Produkten erhöht das Allergierisiko.
  • Probleme mit der geistigen Verfassung. Sie untergraben den normalen Zustand des Körpers und machen ihn anfälliger für schlechte Faktoren.

    Meistens gehören zu diesen Dilemmata eine langfristige Depression oder ein Nervenzusammenbruch..

    Bei kleinen Kindern steigt das Allergierisiko, wenn jemand von nahen Verwandten unter dem uns gegebenen Hindernis leidet. Dies beruht auf genetischer Veranlagung..

    Arten von Allergenen

    Wie man herausfindet, gegen was eine Person allergisch ist?

    Es gibt zwei Arten von Allergenen. Sie können Endoallergene und Exoallergene sein. Im ersten Fall werden die Substanzen, die eine allergische Reaktion hervorrufen, im Körper selbst gebildet, im zweiten Fall gelangen sie aus der Umwelt dorthin. Exoallergene können Lebensmittel, Staub, Pflanzen, Drogen, Alkohol enthalten.

    Wie man herausfindet, was bei Erwachsenen allergisch ist?

    Bei Anzeichen einer Allergie wenden Sie sich am besten an einen Spezialisten.

    In diesem Fall wenden Sie sich an einen Allergologen. Wie kann man herausfinden, gegen was ein Erwachsener allergisch ist? Derzeit verfügt die Medizin über ein ausreichendes Arsenal an Methoden zur Bestimmung ihrer Umstände. Dazu gehören Hauttests. Ihre Essenz ist, dass Allergene in ihrer reinen Form und in kleinen Mengen unter die Haut des Unterarms injiziert werden.

    Hauttests werden in drei Typen unterteilt:

    • Skarifizierungstest. In diesem Fall bleiben nicht blutende Kratzer mit Nadeln oder Lanzetten auf der Haut, die mit einem Tropfen des Allergens bedeckt sind..
    • Intradermaler Test.

    Dem Reizstoff wird eine Spritze injiziert.

  • Trick ist ein Test. Dieser Test wird mit einer Injektion durchgeführt.
  • Wie kann man herausfinden, gegen was ein Erwachsener allergisch ist? Es gibt eine Methode wie einen provokativen Test. Es gibt mehr Informationen und ist indikativ. Ein solcher Test beinhaltet die Einführung eines Allergens in das von Allergien am stärksten betroffene Organ. Sie nennen ihn Schock.

    Wie können Sie herausfinden, gegen was Sie allergisch sind? Die effektivste Methode zur Bestimmung eines Allergens ist eine Blutuntersuchung auf das Vorhandensein von IgE-Antikörpern..

    Um dies durchzuführen, muss eine ungesunde Person eine kleine Menge Blut aus einer Vene spenden..

    So finden Sie mithilfe der Methode außerhalb des Labors heraus, um welche Allergie es sich handelt

    Wenn es keine Möglichkeit oder keinen Wunsch gibt, einen Spezialisten zu kontaktieren, können Sie das Allergen zu Hause identifizieren. Derzeit bieten Apotheken verschiedene Tests für diese Zwecke an. Sie sind ein Streifen, auf den Blut aufgetragen wird. Wenn ein Plus darauf erscheint, gibt es eine Reaktion auf das Allergen, ein Minus nicht. Diese Methode ist jedoch fraglich und unzuverlässig.

    Wie man herausfindet, gegen was ein Kind allergisch ist?

    Kinder über 3 Jahre können Labortests auf Allergene unterzogen werden. In einigen Fällen erhöht sich das zulässige Alter auf 5 Jahre.

    Die Methoden unterscheiden sich nicht wesentlich von denen, die bei Erwachsenen durchgeführt werden.

    Wie kann man herausfinden, gegen was das Kind allergisch ist? Es ist Eltern auch möglich, Beobachtungen zu führen und sie in ein Tagebuch zu schreiben. Dies ist großartig, da Allergien nicht nur durch Lebensmittel entstehen, sondern auch durch den Einfluss anderer Gründe. Kinder sollten anders behandelt werden..

    Allergie bei Säuglingen

    Wie kann man herausfinden, gegen was das Baby allergisch ist? Die Definition von Allergenen bei Säuglingen hat eine eigene Persönlichkeit.

    Dies liegt an der Tatsache, dass Labortests aufgrund des unreifen Immunsystems von Babys nutzlos und nicht aussagekräftig sind.

    In diesem Fall hilft eine hypoallergene Diät, auf der eine stillende Mutter sitzen muss. Ihre Ernährung sollte keine Lebensmittel enthalten, die allergische Reaktionen hervorrufen können. Die Dauer dieser Diät beträgt zwei Wochen. Dann kehren die zuvor verbotenen Lebensmittel mit einem Zeitraum von einem Tag langsam zur Ernährung zurück. Das Produkt, das beim Baby eine schlechte Reaktion hervorruft, ist von der Ernährung der Mutter ausgeschlossen.

    Haushaltsallergien bei Kindern sind nicht ausgeschlossen. Es kann durch Tiere, synthetische Kleidung, Shampoos, Puder provoziert werden.

    In diesem Fall müssen Sie sie für einige Zeit vom Leben des Babys ausschließen und sie später wie die Produkte mit Vorsicht zurückgeben. Vor all diesen Eingriffen sollten Sie sich jedoch an den Kinderarzt wenden, der Sie konsultiert und verhindert, dass Sie Fehler machen..

    Allergieprävention

    Wie Sie die Ursache einer Allergie herausfinden können, ist Ihnen bereits klar. Lassen Sie uns nun über seine Prävention sprechen. Erstens müssen Sie den Kontakt mit Dingen, die ihn verursachen, einschränken. Darüber hinaus können Sie das Auftreten einer allergischen Reaktion verhindern, indem Sie die Nassreinigung und das wöchentliche Waschen organisieren.

    Es gibt auch Produkte, die helfen, Allergien vorzubeugen. Dazu gehören Senf, Meerrettich und fettiger Fisch. Ihre Wirkung liegt in der Tatsache, dass sie die Entfernung von Schadstoffen aus dem Körper fördern. Sie können mit Allergenen umgehen, indem Sie beispielsweise die Nasennebenhöhlen spülen. Das Verfahren wird mit Kochsalzlösung oder Meerwasser durchgeführt.

    Folsäure hilft, die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen allergieauslösende Faktoren zu erhöhen. Es ist in Lebensmitteln wie Birnen, Spinat, Paprika, Salat enthalten.

    Sie müssen sie nur in Ihre eigene Ernährung einführen, um sie zu erhalten.

    Eine rechtzeitige Prävention ist ein guter Weg, um diese Aufgabe zu vermeiden. Es ist notwendig und wichtig für diejenigen, die anfällig für Allergien sind..

    Eine solche Prävention ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet..

    Um Allergien vorzubeugen, ist es besser, Babys so lange wie möglich mit Muttermilch zu füttern.

    Wie man sich verhält, wenn Allergien auftreten

    Der effektivste Weg, um Allergien loszuwerden, besteht darin, den Einfluss des Allergens zu beseitigen. Darüber hinaus kann der Arzt pharmazeutische Präparate verschreiben, die seine Symptome beseitigen: Salben, Cremes, Antihistaminika, Steroide und abschwellende Mittel. Um den Zustand zu lindern, müssen Sie sich mit der Beseitigung der tiefsten Umstände befassen. Sie können Allergien nicht für immer loswerden. Sie können nur die Symptome schwächen oder beseitigen, was dazu führt.

    In diesem Fall ist es notwendig, den Körper von schädlichen und giftigen Substanzen zu reinigen. Ein systematischer Ansatz wird effektiver sein. Es liegt in der Tatsache, dass schrittweise Maßnahmen ergriffen werden.

    Eine leichtfertige Haltung gegenüber Allergien kann die Situation verschlimmern. Zum Beispiel ist ein anaphylaktischer Schock ein unsicheres Ende. Daher ist es besser, die Situation nicht zu verschlechtern und die Kontaktaufnahme mit einem Spezialisten nicht zu verzögern. In keinem Fall sollte der Zustand durch Selbstmedikation kompliziert werden..

    In dem Artikel haben wir Ihnen erklärt, wie Sie herausfinden können, was gegen ein Neugeborenes oder einen Erwachsenen allergisch ist. Arbeiten Sie für sich und Ihre eigenen Kinder.

    Wie man feststellt, gegen was ein Erwachsener allergisch ist?

    Allergie ist eine weltweit weit verbreitete Pathologie. Laut Statistik leiden etwa 20% der Bevölkerung an dieser Krankheit. Eine solche Reaktion entwickelt sich bei Erwachsenen nach Einnahme allergener Substanzen, Partikel oder Lebensmittel..

    Die Dringlichkeit der Pathologie nimmt von Jahr zu Jahr zu, da die Häufigkeit allergischer Erkrankungen zunimmt. Wissenschaftler haben die Mechanismen und Ursachen ihrer Entwicklung seit mehr als einem Jahr untersucht, aber sie konnten die Krankheit immer noch nicht besiegen. Daher ist es wichtig zu wissen, wie und auf welche Weise Allergien festgestellt werden können..

    Wie man Allergien erkennt?

    Eine unzureichende Reaktion auf äußere Reize, die in Zukunft Krankheiten verursachen, wird zum Zeitpunkt der Bildung der Organe und des Immunsystems des Kindes in den Mutterleib gelegt. Allergien können sich auf unterschiedliche Weise und auf jeder Haut manifestieren. Oft wird es als laufende Nase "verkleidet", deren Dauer mehrere Minuten oder 2-3 Tage betragen kann.

    Woher kennen und unterscheiden Sie eine allergische Reaktion von anderen Krankheiten? Dazu müssen Sie die wichtigsten Anzeichen von Allergien kennen. Diese schließen ein:

    • ein Ausschlag auf der Haut, der einem Brennnesselbrand ähnelt;
    • Keuchen, Husten, Ersticken;
    • Juckreiz und Halsschmerzen;
    • verlängerte laufende Nase, nicht mit einer Erkältung verbunden;
    • Übelkeit oder Erbrechen;
    • Durchfall;
    • Schwellung um die Lippen, Augenlider oder andere Bereiche des Körpers;
    • Gelenkschmerzen;
    • ein Gefühl von Schmerz in den Augen;
    • Niesen.

    Das Vorhandensein der oben genannten Symptome ist ein Grund, sich auf Allergien testen zu lassen.

    Die häufigsten Allergene

    Um Allergien zu beseitigen, müssen Sie herausfinden, was genau sie verursacht. Experten unterscheiden 2 Hauptgruppen von Allergenen:

    • Exoallergene - im Körper aus Proteinen gebildet;
    • endoallergens - kommen von außen.

    Am häufigsten sind Allergene, die von außen in den Körper gelangen. Diese schließen ein:

    • epidermale Allergene: Haarpartikel oder Hautschuppen;
    • Haushalt: Staub, Haushaltschemikalien, Kosmetika;
    • Pollen: Pollen von Gräsern, Blumen, Bäumen und Pflanzen;
    • Lebensmittel: Produkte, Konservierungsmittel, Farbstoffe und jegliche Zusatzstoffe;
    • ansteckend: Pilze, Bakterien, Viren, Parasiten.

    Um festzustellen, was die Allergie nicht so schwierig ist, müssen Sie nur etwas vorsichtiger sein und die Veränderungen und Reaktionen in Ihrem Körper beobachten.

    • Wenn die Symptome einer allergischen Reaktion unmittelbar nach dem Verzehr von Nahrungsmitteln auftraten, ist das verzehrte Produkt ohne Zweifel das Allergen.
    • Eine Allergie in Form eines Hautausschlags im Gesicht äußert sich in Parfums, Kosmetika und Haushaltschemikalien.
    • Allergische Rhinitis bei Erwachsenen tritt am häufigsten im Frühjahr auf. Das Allergen ist in diesem Fall Pollen von Pflanzen, Blumen oder Kräutern.

    Grundlegende Diagnosemethoden

    Wenn Sie nicht wissen, gegen was Sie allergisch sind, wenden Sie sich an einen Allergologen. Nach der Untersuchung wird der Arzt die erforderlichen diagnostischen Untersuchungen oder Tests verschreiben.

    Es gibt die folgenden Methoden zur Bestimmung einer allergischen Reaktion bei Erwachsenen:

    1. Hauttests. Die Hauptvorteile dieser Untersuchungsmethode sind einfache Implementierung, schnelle Ergebnisse und niedrige Kosten. In diesem Fall liefert das Verfahren nicht nur Informationen über die Ursache der Entwicklung einer allergischen Reaktion, sondern bestimmt auch die Art des Allergens. Ein Hauttest wird durchgeführt, indem eine kleine Menge Allergene in die Haut injiziert wird (subkutane Injektionen des Allergens). Danach wird die Reaktion des Körpers bewertet und Allergene identifiziert, die beim Patienten eine akute Reaktion hervorrufen. Meistens werden solche Tests an einem Bereich der Haut des inneren Unterarms durchgeführt, können aber auch am Rücken durchgeführt werden. Wenn nach dem Eingriff Symptome einer allergischen Reaktion auftreten, wird das Testergebnis als positiv bewertet..
    2. Ein Bluttest auf das Vorhandensein von Ig E-Antikörpern. Der Zweck dieses Tests besteht darin, die Menge an Ig E-Antikörpern im Blut zu messen. Ihr erhöhter Gehalt weist auf eine allergische Reaktion hin. In diesem Fall werden die einzelnen Produkte zusätzlich geprüft und ein Ausdruck mit einer Liste mit dem Ergebnis für jedes von ihnen ausgegeben. Für die Analyse ist es notwendig, Blut aus einer Vene zu spenden. Ergebnisse können innerhalb von 1-2 Wochen erhalten werden. Diese Diagnosemethode wird jedoch nur in Fällen angewendet, in denen ein Hauttest nicht möglich ist..
    3. Anwendungstests. Mit Hilfe einer solchen Studie werden die Ursachen für die Entwicklung allergischer Reaktionen auf der Haut wie Ekzeme oder Dermatitis identifiziert. Das vermutete Allergen wird mit Vaseline und Paraffin gemischt. Diese Mischung wird auf Metallplatten aufgetragen, die auch eine Mischung verschiedener Allergene enthalten. Sie sind an der Hautoberfläche auf der Rückseite befestigt. In diesem Fall sollte der Rücken 2 Tage vor dem Test nicht benetzt werden. Mit dieser Diagnosemethode können Sie Allergien gegen Elemente wie Chrom, Nickel, Neomycin, Ethylendiamin, Benzocain, Epoxidharze, Formaldehyd, Lanolin und andere Parfümbestandteile identifizieren.
    4. Provokative Tests. Dies ist die zuverlässigste und effektivste Methode, um festzustellen, von was oder zu was eine Person eine allergische Reaktion entwickelt. Nur so können 100% Ergebnisse garantiert werden. Der Hauptzweck einer solchen Untersuchung besteht darin, bei einer Person eine allergische Reaktion hervorzurufen, indem sie Lebensmittel und Allergene isst, die nach der Annahme des Arztes das Auftreten von Allergien hervorrufen. Eine solche Studie wird jedoch nur in einer spezialisierten Einrichtung unter ständiger Aufsicht von Medizinern durchgeführt. Der Arzt trägt eine kleine Menge des Allergens unter die Zunge auf oder tropft es in die Nasenhöhle und überwacht dann die Reaktion des Körpers genau. Wenn Niesen, Husten oder Zerreißen auftritt, ist die Person allergisch gegen diese Substanz.

    Identifizierung des Allergens zu Hause

    Sie können auch feststellen, gegen was Sie zu Hause möglicherweise allergisch sind. Diese Methode hilft jedoch nicht immer, ein zuverlässiges Ergebnis zu erzielen. Sie müssen nur die Reaktion Ihres Körpers sorgfältig überwachen und versuchen, das Allergen zu identifizieren.

    • Führen Sie 2-3 Wochen lang ein Tagebuch mit Beobachtungen.
    • Schreiben Sie alles auf, was Sie darin essen und trinken.
    • Aufzeichnung der Intensität, Art und Dauer der allergischen Reaktion;
    • Konsultieren Sie einen Allergologen oder Ernährungsberater mit Ihren Notizen und Beobachtungen.

    Allergie ist eine Krankheit! Es kann nicht ignoriert werden. Machen Sie die notwendigen Tests, besuchen Sie einen Allergologen und bestimmen Sie, gegen welche Substanz Sie allergisch sind. Indem Sie das Allergen identifizieren und den Kontakt damit ausschließen, werden Sie die unangenehmen Symptome der Krankheit beseitigen und Ihren Zustand lindern.

    Artikel Über Nahrungsmittelallergien