Ein Ausschlag (auch bekannt als Exanthem) am Körper eines Kindes ist ein Symptom für viele Krankheiten unterschiedlichen Ursprungs (infektiös, allergisch, Autoimmun). Für jede Pathologie sieht der Ausschlag jedoch auf besondere Weise aus und weist charakteristische Merkmale (eine Reihe von Merkmalen) auf, die eine korrekte Differentialdiagnose ermöglichen..
Um die Art des Ausschlags herauszufinden, müssen einige Nuancen geklärt werden:
- Gibt es einen ursächlichen Zusammenhang (zum Beispiel können charakteristische Veränderungen der Haut auftreten, wenn ein neues Produkt in der Ernährung verwendet wird, wenn ein Waschmittel verwendet wird, das zuvor nicht verwendet wurde)?.
- Wie genau sieht der Ausschlag aus (die Farbe des Ausschlags, die Farbe der umgebenden Haut, ragt er über die Oberfläche der Epidermis hinaus, verschwindet er mit Druck).
- Befinden sich Elemente des Hautausschlags außerhalb der Haut (auf Schleimhäuten)?.
- Verschwindet das Hautausschlagselement, wenn es darauf gedrückt wird?.
- Juckreiz.
- Der allgemeine Zustand des Körpers (erhöhte Körpertemperatur, Vorhandensein einer laufenden Nase, Husten, Halsschmerzen usw.).
Sehr oft ist es notwendig, durch Hautsyndrom - Windpocken oder Allergien bei einem Kind zu bestimmen. Der Ausschlag kann sehr ähnlich sein. Um Diagnosefehler zu vermeiden, müssen Sie das Problem im Detail untersuchen.
Lesen Sie auch
Die Schwangerschaft ist ein wichtiges Ereignis im Leben jeder Frau. Ich möchte, dass alle Krankheiten und Widrigkeiten vorübergehen. Aber es passiert...
In diesem Artikel erfahren Sie:
Allergie oder Windpocken, was ist der Unterschied
Untersuchen wir die allgemeinen Merkmale von Krankheiten. Sowohl bei Windpocken als auch bei Allergien gibt es:
- Hautirritationen. Die Art des Ausschlags ist makulopapulär (sprudelnd). Bestimmt an verschiedenen Körperteilen.
- Juckende Haut.
- Der Ausschlag wird oft von Symptomen katarrhalischer Störungen (laufende Nase, Husten) begleitet..
Betrachten wir nun die Funktionen, mit denen Sie Windpocken (Hautausschlag) von Allergien unterscheiden können:
- Hautausschläge mit Windpocken sind von Natur aus wellig (dies bedeutet, dass regelmäßig und gleichzeitig neue Elemente des Hautausschlags auf dem Körper auftreten). Jede neue Welle geht mit einem Anstieg der Körpertemperatur einher, es ist jedoch eine Variante eines leichten Flusses ohne Temperaturanstieg möglich..
- Bei einer durch Herpesvirus verursachten Krankheit ist der Ausschlag polymorph. Dies bedeutet, dass Flecken, Blasen und Krusten gleichzeitig am Körper fixiert werden. Bei allergischen Manifestationen ist es natürlicher, die Option in Betracht zu ziehen, wenn alle Elemente gleich aussehen. Gleichzeitig neigt ein Hautausschlag während einer Allergie zur Fusion und kann sogar wie ein großer Fleck aussehen, der sich tagsüber mit unterschiedlicher Intensität manifestiert (mehr morgens, was mit der natürlichen Freisetzung von Nebennierenhormonen verbunden ist)..
- Ein Ausschlag auf der Schleimhaut (oder Enanthem) ist ein charakteristisches Zeichen für Windpocken. Kleine Vesikel können an der Bindehaut, den Genitalien und dem Oropharynx auftreten.
Lesen Sie auch
Entzündete Lymphknoten mit Windpocken bei Kindern sind ziemlich häufig. Meistens leiden sie an dieser Krankheit...
Zusätzliche Symptome
Zusätzlich zu den wichtigsten ähnlichen Symptomen gibt es auch solche, die nur infektiösen Windpocken inhärent sind. Diese schließen ein:
- Halsschmerzen werden normalerweise durch Schleimhautausschläge verursacht.
- Mit der Verwendung von Antihistaminika verliert der allergische Ausschlag seine Intensität, der Juckreiz verschwindet, bei Windpocken juckt der Bereich des Ausschlags trotz Einnahme von Medikamenten stark. Oft juckt ein allergischer Ausschlag überhaupt nicht. Allergische Elemente des Hautausschlags treten auf einem deutlich geröteten, oft geschwollenen Hintergrund der Haut auf. Bei Windpocken hat die Haut eine normale Farbe.
- Epidemiegeschichte. In einfachen Worten - wahrscheinlicher Kontakt mit einem Patienten mit Windpocken. Sehr oft wird die Diagnose auf der Grundlage der Tatsache gestellt, dass in einem Team, in dem mindestens ein Fall von Windpocken aufgetreten ist, ein erneutes Auftreten der Krankheit wahrscheinlich ist. Die Inkubationszeit beträgt 7 bis 21 Tage ab dem Zeitpunkt des Kontakts.
- Es gibt eine Reihe von allergischen Reaktionen, bei denen eine Allergie (ein Ausschlag damit) Windpocken sehr ähnlich ist. Das Ergebnis einer allgemeinen Blutuntersuchung zeigt sowohl Anzeichen einer Virusinfektion als auch Anzeichen einer Allergie.
Lesen Sie auch
Windpocken oder, wie es im Volksmund genannt wird, Windpocken sind eine häufige Krankheit. Laut Statistik hatten sie Windpocken...
Es sollte beachtet werden, dass es in einigen Fällen ziemlich schwierig ist zu unterscheiden, ob es sich um Windpocken oder eine Allergie handelt, selbst für Ärzte. Was sollte in einer solchen Situation getan werden? Um das Dilemma zu lösen, reicht es aus, den Gehalt an Antikörpern gegen das Varicella-Zoster-Virus zu bestimmen. Er wird Ihnen sagen, ob es einen akuten Prozess oder eine Immunität gegen die übertragene Krankheit gibt. Der Spiegel des gesamten Immunglobulins E und das allergologische Gremium bestimmen wiederum das Vorhandensein einer Unverträglichkeit gegenüber einem Allergen.
Merkmale der Manifestation bei Erwachsenen
Es ist zu beachten, dass diagnostische Fehler im Erwachsenenalter häufig genau deshalb gemacht werden, weil mangels zuverlässigen Kontakts mit dem Träger des Virus die "Kinderkrankheit" nicht in erster Linie angenommen wird, sondern in der Regel erst im Anfangsstadium. Schließlich ist der Verlauf der Pocken im Erwachsenenalter normalerweise schwerwiegend, und alle Symptome der Windpocken bei Kindern sind ausgeprägter.
Wenn dennoch Kontakt mit dem Patienten bestand, treten nach der Inkubationszeit (die von einer Woche bis drei dauert) die ersten Anzeichen auf - Lethargie, Schwäche, Fieber und ein für Windpocken charakteristischer Ausschlag treten auf, der keineswegs allergisch ist.
Ein interessantes Krankheitsbild kann entstehen, wenn die Haut allergisch gegen Windpockenmedikamente ist. Das Hautsyndrom wird dadurch stark verschlimmert, zusätzliche Therapiemethoden können erforderlich sein (Entgiftung mit Tropfern, Ernennung von Antihistaminika und hormonellen Medikamenten).
Wenn wir wiederholte Windpocken bei Erwachsenen in Betracht ziehen, kann es sich um Gürtelrose handeln, die im Aussehen einer Kontaktdermatitis ähnelt. In dieser Situation helfen Labortests.
Spezifität von Hautausschlägen bei Kindern
Der Zeitraum, in dem infektiöse Windpocken bei Kindern im Frühjahr-Herbst-Zeitraum festgestellt werden, wird in Kindergruppen (Gruppen von Kindergärten, einzelne Schulklassen) erfasst. Oft ist jeder krank, weil die Infektiosität (Ansteckungsgefahr) der Krankheit nahezu 100% beträgt.
Die Diagnose kann schwierig sein, wenn ein Ausschlag ähnlich wie bei Windpocken aufgetreten ist und die Eltern behaupten, dass sie letztes Jahr buchstäblich krank waren, Fotos von ihren Kindern haben und dies höchstwahrscheinlich eine Allergie ist. Sie sind nicht immer richtig, da wiederholte Infektionsfälle mit Sicherheit bekannt sind. Sowohl allgemeine als auch spezielle Tests auf das Vorhandensein von Antikörpern gegen Windpocken helfen dabei, eine Infektionskrankheit zu erkennen und Windpocken von Allergien zu unterscheiden..
Manchmal ist der Verlauf einer Infektionskrankheit nicht ganz klassisch. Zum Beispiel kann es als akute Atemwegserkrankung beginnen, dann verwenden Eltern kleiner Kinder häufig fiebersenkende Sirupe (mit Farbstoffen und Aromen), und ein verzögerter Ausschlag kann mit einer Arzneimittelallergie verwechselt werden. Ähnliche Ungenauigkeiten treten auch auf, wenn zusätzlich zu einigen Stellen keine Anzeichen einer Infektion am Körper festgestellt wurden und der Kinderarzt eine Allergie diagnostiziert, die häufig lebensmittelbedingter Natur ist..
Deshalb lohnt es sich immer, das Urteil mit einer allgemeinen Blutuntersuchung zu versichern..
Medizinisches Gutachten
Auf den ersten Blick ist es nicht schwierig, einen infektiösen von einem allergischen Ausschlag zu unterscheiden. Die beschriebenen Zeichen gelten jedoch nur für den klassischen Krankheitsverlauf. Aufgrund der Eigenschaften des Körpers und vieler anderer Faktoren (z. B. Einnahme von Medikamenten) können sich die Krankheitssymptome so stark ändern, dass sie nicht mehr typisch aussehen und selbst für erfahrene Spezialisten eine schwierige Diagnose verursachen.
Wenn Sie glauben, den Unterschied zwischen Windpocken (bei einem Kind oder einem Erwachsenen) und Allergien zu kennen, verzichten Sie auf Selbstmedikation. Seien Sie nicht faul, einen Spezialisten aufzusuchen oder einen Arzt zu Hause anzurufen, um Ihre Vermutungen zu bestätigen und möglicherweise zu widerlegen. Inkompetenz kann Sie Ihre Gesundheit und in einigen Fällen Ihr Leben kosten..
Lesen Sie auch
Windpocken sind eine Krankheit, mit der sowohl Erwachsene als auch Kinder konfrontiert sind. Der Ausschlag ist ein inhärentes Symptom und bringt...
Betrachten Sie zum Beispiel die Verwendung von hormonellen Medikamenten gegen Urtikaria. Sie schützen vor Juckreiz, ermöglichen es Ihnen, Rötungen und Schwellungen schnell loszuwerden, aber mit Windpocken (wenn wir über systematische Anwendung sprechen) können sie bakterielle Komplikationen auf der Haut hervorrufen.
In einigen Fällen, insbesondere bei wiederholten Windpocken, kann eine spezifische antivirale Behandlung erforderlich sein. Die Verschiebung des Therapiebeginns ist wie die Teilnahme an der Lotterie, wenn Sie nicht wissen, was dazu führen wird - Lungenentzündung, Meningitis, Enzephalitis.
Distrikttherapeuten und Kinderärzte verfügen in der Regel über Daten zur Epidemiesituation in Ihrer Region. Daher ist der "unsichtbare" Kontakt mit einem infektiösen Patienten nur für Sie und für sie ein Geheimnis - ein Hinweis bei der Diagnose.
Ergebnis
Ein Ausschlag für jede Infektionskrankheit unterscheidet sich von Allergien und anderen viralen Exanthemen. Jede Krankheit hat ihre eigenen Merkmale des Verlaufs - im Allgemeinen und des Hautsyndroms - im Besonderen.
Bei Windpocken und einer allergischen Hautreaktion tritt ein charakteristischer makulopapulärer Ausschlag auf, bei Windpocken ist er jedoch häufiger (manchmal auf Schleimhäuten), polymorph (Flecken, Papeln, Vesikel, Krusten) und mit einem Anstieg der Körpertemperatur verbunden. Beide Arten von Hautausschlag treten in jedem Alter auf, aber Windpockenepidemien werden im Kinderteam häufiger registriert..
Informationen über epidemiologische Kontakte helfen in der Diagnostik sehr. Wenn ein Patient mit einem Hautsyndrom 7 bis 21 Tage lang mit einem Patienten mit Windpocken in Kontakt war, hat er sich wahrscheinlich damit infiziert.
Um die Diagnose sicher zu stellen und nicht zu erraten, wie sich Windpocken von Allergien unterscheiden, wenden Sie sich für spezielle und allgemeine Tests an das Labor.
Ärzte empfehlen dringend, bei Hautveränderungen einen Arzt aufzusuchen, da die Therapie dieser Pathologien erheblich anders ist. Darüber hinaus verhindert die Identifizierung eines verantwortlichen Allergens das Wiederauftreten einer unangenehmen Krankheit, und rechtzeitig verschriebene Medikamente gegen das Windpockenvirus ersparen Ihnen erhebliche Komplikationen und können sogar Ihr Leben retten.
Der Unterschied zwischen Windpocken und Allergien bei Kindern
Eltern von Babys sind häufig mit Kinderkrankheiten konfrontiert, die gemeinsame Symptome aufweisen. Beispielsweise können viele Virusinfektionen ähnliche klinische Manifestationen aufweisen. Bei Masern, Röteln, Gürtelrose treten Hautausschläge am Körper des Kindes auf. Sie müssen in der Lage sein, sich von stacheliger Hitze oder Urtikaria zu unterscheiden. In diesem Artikel wird erläutert, wie Windpocken von Allergien unterschieden werden können. Dieses Wissen hilft bei Bedarf, korrekte Erste Hilfe zu leisten..
Allergien und Windpocken sind verschiedene Krankheiten
Allergie ist eine erhöhte Empfindlichkeit des Körpers gegenüber inneren und äußeren Reizen. Es kann angeboren und erworben sein. Es manifestiert sich in Form des Auftretens verschiedener Hautausschläge am Körper, Rötung der Schleimhäute, deren Schwellung. Oft begleitet von einer laufenden Nase und tränenden Augen.
Windpocken sind eine Infektionskrankheit, die auftritt, nachdem die dritte Art des menschlichen Herpesvirus in den Körper gelangt ist. Es manifestiert sich in Form eines papulösen Ausschlags und Symptomen einer Vergiftung. Hautausschläge gehen wie bei Allergien mit starkem Juckreiz einher.
Trotz der Ähnlichkeit einzelner Manifestationen gibt es eine Reihe von Symptomen, die die Hauptunterschiede beschreiben können. An den folgenden Anzeichen können Sie erkennen, ob es sich um Windpocken oder eine Allergie handelt.
Es ist nicht schwer festzustellen, welche Sorgen das Kind hat. Wenn Sie seinen Körper sorgfältig untersuchen, analysieren Sie den Verlauf seines Unwohlseins.
Beginn der Krankheit
Windpocken entwickeln sich allmählich. Vom Zeitpunkt der Infektion bis zum Auftreten der ersten Symptome bei Kindern kann es 10 bis 14 Tage dauern. Während dieser Zeit dringt das Virus aggressiv in die Schleimhaut der Atemwege ein, baut seine Zellen wieder auf und vermehrt sich aktiv. Wenn seine Menge signifikant zunimmt, gelangt der zelluläre Parasit durch die Mandeln in den Lymphstrom, der das Virus ins Blut abgibt. Ab diesem Moment beginnt die akute Phase der Krankheit. Erstens gibt es Anzeichen einer Vergiftung - die Reaktion des Körpers auf eine Vergiftung mit Toxinen - die Abfallprodukte des Virus und erst dann einen Ausschlag.
Die Allergie tritt sofort auf, sodass der Körper auf die Anwesenheit eines Provokateurs reagiert. Jedes Lebensmittel, Tierhaar, eingenommene Medikamente oder chemische Reagenzien können so wirken. Allergien treten häufig auf, wenn die Ernährung des Babys erweitert wird und ungewöhnliche Gerichte für ihn eingeführt werden. Sobald es erschienen ist, wird es ständig unter dem Einfluss eines provokativen Faktors entstehen. Eine Vorgeschichte früherer Anfälle ermöglicht es den Eltern, angemessen zu reagieren, wenn ein Ausschlag auftritt.
Prodromalperiode
Zwei Tage vor dem Ausbruch eines Ausschlags mit Windpocken beginnt ein krankes Kind Unwohlsein, Schwäche, Kopfschmerzen und sein Appetit verschwindet. Der Allgemeinzustand ähnelt dem Phänomen einer Erkältung..
Es gibt keine Prodromalallergie. Alle wichtigen Symptome treten gleichzeitig auf. Zusammen mit dem Ausschlag können eine laufende Nase, ein Husten und schwere Atemnot auftreten. Es weist auf die Entwicklung einer sehr gefährlichen Komplikation des Quincke-Ödems hin..
Besonderheiten des Ausschlags
Die Bildung von Hautausschlägen mit Windpocken hat ein charakteristisches Bild. Zuerst erscheinen ein oder zwei Elemente des Ausschlags am Hals, dann auf der Kopfhaut, dann gehen sie nach unten und bedecken den Bereich des Oberkörpers. Mit mäßiger Schwere der Erkrankung wird es möglich, den gesamten Körper mit Ausnahme der Haut der Handflächen und Füße zu bedecken.
Die Haut wird zuerst rot, dann bildet sich eine Papel, die äußerlich einem Pickel ähnelt. Mit der Zeit füllt es sich mit einer durchscheinenden Flüssigkeit, nimmt an Größe zu und verwandelt sich in ein Vesikel. Das Virus vermehrt sich aktiv darin. Wenn die Menge des Inhalts stark zunimmt, platzt das Vesikel, an seiner Stelle bildet sich Erosion, die an einem Tag mit einer Kruste bedeckt wird. Nachdem die Kruste verschwunden ist, bleibt keine Spur an der Stelle der Blase zurück. Vesikel können unterschiedlich groß sein. Sie bilden sich in Wellen, daher können Sie auf einem Bereich der Haut gleichzeitig reifende Blasen, geöffnete Erosion und trocknende Krusten sehen. Diese Strömung ist ein charakteristisches Merkmal der Windpocken..
Allergie-Hautausschläge können unterschiedlich sein. Manchmal sieht es aus wie die übliche Rötung der Haut, es manifestiert sich auch in Form einer kleinen homogenen Streuung, die über den ganzen Körper oder einen bestimmten Bereich verteilt ist. Es gibt auch große Blasen. Die Art der Manifestationen hängt von dem Reiz ab, der die beschriebene Reaktion hervorrief. Wenn der Reizstoff ausgeschlossen wird, verschwindet der Ausschlag nach einigen Stunden oder Tagen spurlos. Bei Allergien ist es nie wässrig. Wenn Sie mit dem Finger auf die betroffene Stelle drücken, werden die Elemente des allergischen Ausschlags blass.
Fieber und geschwollene Lymphknoten
Windpocken entwickeln sich immer vor dem Hintergrund eines Anstiegs der Körpertemperatur. Bei einer milden Form steigen die Indikatoren des Thermometers auf 38 Grad, bei einer moderaten Form ist die Temperatur des Patienten höher (38,5-39 Grad). Schwere Formen lösen eine hyperthermische Krise aus (40-41 Grad). Die Spitzen des Anstiegs fallen mit den Spitzen der Wellen des papulösen Ausschlags zusammen. Trotz der Verwendung von Antipyretika ist es nicht möglich, dieses Symptom vollständig zu stoppen. Die hohe Temperatur hält an, bis neue Vesikel auf dem Körper erscheinen. Es wird auch möglich, die Lymphknoten zu vergrößern.
Bei Kindern im Vorschulalter können Windpocken in gelöschter Form auftreten. Damit verschlechtert sich der allgemeine Gesundheitszustand nicht, die Körpertemperatur steigt nicht an und vereinzelte Hautausschläge treten am Körper auf. Sie müssen sie genauer betrachten. Wenn sie nach einigen Stunden (maximaler Tag) wässrig werden, entwickeln sich Windpocken.
Eine Allergie führt nicht zu einem Anstieg der Körpertemperatur, sie zeigt keine Anzeichen systemischer Veränderungen. So unterscheidet es sich von Windpocken. Das einzige, was den Patienten quält, ist starker Juckreiz.
Andere zusätzliche Symptome
Allergien können durch andere zusätzliche Symptome erkannt werden. Es verursacht oft Halsschmerzen oder erstickenden Husten, Störungen des Magen-Darm-Trakts. Bei schweren Reaktionen kommt es zu einem Anstieg der Herzfrequenz, einem Wechsel von Hitzewallungen und Kälte sowie zu einem Gefühl von Sauerstoffmangel. Allergien können das Auftreten von Anfällen und anaphylaktischem Schock hervorrufen.
Windpocken haben auch zusätzliche Symptome. Sie manifestieren sich in Form von Muskelschmerzen, unwillkürlicher Muskelkontraktion und einem Gefühl anhaltender Müdigkeit. Der Patient kann über Schlafstörungen, das Auftreten von Krämpfen in den Augen und Appetitlosigkeit klagen.
Ärzte, die darüber sprechen, wie sich Windpocken von Allergien unterscheiden, machen darauf aufmerksam, dass die erste Krankheit immer schwerer ist als die zweite, was zu einer stärkeren Verschlechterung der Gesundheit führt. Allergien sind nicht so harmlos, wie es auf den ersten Blick scheint. Es kann tödlich sein. Daher erfordert die Behandlung beider Krankheiten eine ärztliche Beratung..
Dauer der Krankheit
Windpocken dauern mehrere Tage. Bei einer durchschnittlichen Schwere der Erkrankung liegt der Verlauf innerhalb von 25 bis 30 Tagen. Es zeichnet sich durch eine schrittweise Entwicklung aus. Zuerst vergeht die Inkubationszeit (10-14 Tage), dann das Prodromal (1-2 Tage), dann beginnt das Stadium der Hautausschläge (5-9 Tage), weitere fünf Tage nach dem Auftreten des letzten Elements des Hautausschlags gilt eine Person als infektiös. Sie können von einer vollständigen Genesung sprechen, wenn die Krusten aus den Vesikeln vollständig verschwinden..
Eine allergische Reaktion manifestiert sich plötzlich, wobei auch der Ausschluss des Reizmittels plötzlich vergeht.
Diagnosetest
Um zu Hause festzustellen, welche Krankheit sich entwickelt, ermöglicht ein einfacher diagnostischer Test: Bei der Einnahme von Antihistaminika verschwindet der allergische Ausschlag, der Ausschlag mit Windpocken bleibt bestehen, aber der Juckreiz, der immer mit der Bildung von Vesikeln einhergeht, verschwindet.
Der Unterschied zwischen Windpocken und anderen Hautausschlägen
Hautausschläge, die dem papulösen Windpockenausschlag ähneln, werden bei Röteln, Masern, Keuchhusten, Gürtelrose und Herpes im Kindesalter möglich. Wie können diese Krankheiten identifiziert werden??
Windpocken unterscheiden sich von Röteln in der Art des Ausschlags. Bei Röteln treten zuerst rote Flecken am Körper auf, dann steigt die Körpertemperatur, die Lymphknoten nehmen deutlich an Größe zu und werden besonders empfindlich. Dieser ganze Prozess wird von Symptomen einer Erkältung begleitet..
Es ist wichtig, Masern erkennen zu können. Es kann leicht mit Windpocken verwechselt werden. Die Infektion erfolgt durch Tröpfchen in der Luft. Der Patient zeigt zunächst Anzeichen einer Erkältung: starker Husten, zunehmende Schwäche, Temperatur steigt auf 39 Grad. Die Bindehaut des Auges wird rot, am Gaumen erscheinen Blasen, am Körper bilden sich rote Flecken, nach vier Tagen beginnen sie sich abzuziehen. Das Fehlen eines Wellenstroms gibt das Recht, die Diagnose Windpocken abzulehnen.
Bei Keuchhusten bildet sich auch ein Ausschlag am Körper. Seinem Auftreten geht eine Phase von Unwohlsein, Schwäche und Müdigkeit voraus, wie bei Windpocken. Der Patient hat eine laufende Nase, er wird stark von Husten gequält, der von Erstickungsattacken begleitet wird. Im Laufe der Zeit verstärkt es sich nur, später treten Zittern auf. Während solcher Perioden schwellen die Venen am Hals an, die gesamte Zunge ragt nach außen. Die Kombination dieser Symptome zusammen mit einem Hautausschlag sollte eine korrekte Diagnose nahelegen..
Gürtelrose ist eine Krankheit, bei der sich auch am Körper ein charakteristischer Ausschlag entwickelt, der dem Ausschlag mit Windpocken auffallend ähnlich ist. Und das ist nicht überraschend: Beide Krankheiten haben den gleichen Erreger - das Varicella-Zoster-Virus. Er steigt in den Körper ein und lässt sich dort für immer nieder. Erstens verursacht es eine akute Reaktion in Form von Windpocken, nachdem sein Verlauf nicht stirbt, sondern in eine latente Form übergeht, schläft. Dann hat die Person Symptome von Gürtelrose. Kinder werden nicht krank, bei Erwachsenen ist es extrem schwierig. Der Ausschlag tritt im Verlauf der Lokalisation der Interkostal- und Ternärnerven auf. Es geht mit starkem Juckreiz und Schmerzen einher, die mit Schmerzmitteln nur schwer zu stoppen sind. Sie strömt vor dem Hintergrund einer akuten Vergiftung aus. Die Gesamtheit solcher Manifestationen ermöglicht es, die Krankheit zu identifizieren.
Ein Ausschlag von Windpocken unterscheidet sich sogar äußerlich von dem Ausschlag, der auftritt, wenn Kinder mit dem Herpes-simplex-Virus des sechsten Typs infiziert sind. Es verursacht eine Krankheit namens Baby Roseola. Am häufigsten sind Kinder unter zwei Jahren betroffen. Herpes beginnt bei einem Kind mit akutem Fieber, innerhalb von drei Tagen sinkt die Körpertemperatur allmählich. Danach erscheinen fleckig-papulöse rosa Hautausschläge am Körper. Wenn Sie mit dem Finger auf sie drücken, werden sie blass. Der Ausschlag kann mehrere Tage andauern oder innerhalb von Stunden nach Beginn verschwinden. Erscheint am Körper, erstreckt sich bis zu den Gliedmaßen und dem Hals.
Wenn Sie das vorgeschlagene Material sorgfältig untersuchen, können Sie das Auftreten von Windpocken leicht von Allergien, Mückenstichen, Masern und Herpes unterscheiden. Trotzdem ist jeder Ausschlag ein Grund, einen Arzt zu Hause anzurufen..
Wie man Windpocken von Allergien unterscheidet
Die Hauptunterschiede zwischen Windpocken und Allergien
Wie kann man Windpocken von Allergien unterscheiden? Diese Frage stellt sich häufig von den Eltern an den behandelnden Arzt, da ein Ausschlag mit Windpocken einem Allergiker sehr ähnlich sein kann.
Für eine erfolgreiche Behandlung allergischer Erkrankungen ist es sehr wichtig, eine rechtzeitige und korrekte Diagnose zu stellen. Viele Krankheiten haben ähnliche Symptome, so dass es schwierig sein kann, die Krankheit zu erkennen.
Darüber hinaus weisen beide Krankheiten eine Reihe ähnlicher Symptome auf: Hautausschlag, starker Juckreiz, Hyperämie bestimmter Hautbereiche.
Um zu wissen, wie man Allergien von Windpocken unterscheidet, muss man die Natur jeder dieser Krankheiten verstehen..
Das Krankheitsbild mit Windpocken
Windpocken oder Allergien - wie man es erkennt?
Windpocken sind eine durch ein Virus verursachte Infektionskrankheit. Es verläuft in akuter Form, oft steigt die Temperatur des Patienten. Kinder vertragen es oft leichter als Erwachsene. Der Hautausschlag ist zyklisch und dauert etwa sieben Tage..
Windpocken Temperatur:
- Wenn Windpocken relativ einfach sind, kann die Temperatur des Patienten auf bis zu 38 Grad steigen.
- In einem Zustand mittlerer Schwere steigt sie über 38 Grad und die begleitenden Symptome erscheinen heller.
- Bei schweren Windpocken kann die Temperatur bis zu 41 Grad ansteigen und der Ausschlag am Körper ist sehr intensiv.
In der Regel verwandelt sich ein Ausschlag mit Windpocken innerhalb kurzer Zeit in kleine wässrige Blasen. Dann platzen sie und kleine Geschwüre bleiben auf der Haut. Das Bürsten kann lebenslange Narben hinterlassen..
Windpocken sind eine sehr gefährliche Krankheit, wenn Sie sie beginnen und nicht rechtzeitig einen Arzt konsultieren. Bei dem geringsten Verdacht auf Pocken müssen Sie einen Arzt rufen.
Klinisches Bild für Allergien
Allergie ist eine Reaktion eines geschwächten Organismus auf ein Fremdprotein, mit dem er nicht umgehen kann. Im Gegensatz zu Windpocken ist Allergie keine Infektionskrankheit. Alles kann als Antigen für eine allergische Reaktion dienen.
- Synthetische Materialien;
- Lebensmittel;
- Kosmetik und Parfümerie;
- Pollen von Pflanzen;
- Medikamente usw..
Manchmal kann ein Mensch den größten Teil seines Lebens ohne Allergien verbringen, und dann erscheint es plötzlich. Jeder starke Faktor kann eine solche Situation hervorrufen, beispielsweise eine Stresssituation oder eine langfristige Krankheit, die das Immunsystem dramatisch beeinträchtigt. Allergie manifestiert sich schnell genug nach Kontakt mit dem Antigen.
In schweren Fällen sollte sofort ein Krankenwagen gerufen werden.
Wie man zwischen diesen Krankheiten unterscheidet?
Um diese beiden Krankheiten nicht zu verwechseln, müssen Sie auf die begleitenden Symptome achten. Aber zuerst müssen Sie sorgfältig analysieren, was der Auslöser für den Ausschlag war. Zum Beispiel besucht ein Kind den Kindergarten und die Windpocken-Quarantänegruppe. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine Windpocken-Krankheit handelt. Wenn es keine Kontakte zu Kindern mit Windpocken gab, lohnt es sich, die Reaktion auf das Antigen in Betracht zu ziehen. Die Symptome können sich nach dem Einbringen eines neuen Lebensmittels in die Ernährung oder nach taktilem Kontakt mit einer neuen Substanz entwickelt haben. Dann ist es höchstwahrscheinlich eine Allergie..
Sie müssen wissen, dass Allergien häufig begleitet sind von:
- Rhinitis und Bindehautentzündung;
- mögliche Atemprobleme;
- Es kann tränende Augen und Durchfall geben.
Bei Windpocken gibt es keine derartigen Anzeichen. Außerdem tritt der Ausschlag in Wellen auf..
Allergie-Hautausschläge ähneln eher Brennnesselverbrennungen, weshalb sie oft als Urtikaria bezeichnet werden. Manchmal können Allergien ohne Hautausschläge verschwinden. Wenn Hautausschläge während einer allergischen Reaktion auftreten, sind sie immer das primäre Anzeichen einer Krankheit und gehen schnell vorbei, wenn kein Kontakt mit dem Allergen besteht. In der Regel ändert sich das Erscheinungsbild des Ausschlags nicht innerhalb von 3-4 Tagen. Von einem Arzt verschriebene Antihistaminika helfen bei der Bewältigung der Krankheitsursache.
Bei Windpocken ist ein Hautausschlag ein obligatorisches Symptom, aber zweitrangig. Die Einnahme von Antihistaminika lindert den Zustand des Patienten, heilt jedoch keine Windpocken.
Die Körpertemperatur steigt häufig mit Windpocken, aber nicht immer mit Allergien. Mit Windpocken können Papeln, Bläschen und neue Hautausschläge gleichzeitig auf der Haut sein. Bei allergischen Reaktionen ist dies nicht der Fall..
Bei einem Patienten mit Windpocken treten Hautausschläge nicht nur auf der Haut, sondern auch auf den Schleimhäuten auf. Bei Allergien ist dies nicht der Fall. Nur ein Allergologe kann eine genaue Diagnose stellen.
Was zu tun ist?
Beide Krankheiten sind schwerwiegend genug und können bei einer leichtfertigen Haltung ihnen gegenüber die menschliche Gesundheit ernsthaft schädigen. Dies ist besonders gefährlich, wenn das Kind krank ist oder die Person bereits andere gesundheitliche Probleme hat. In jedem Fall ist es nicht überflüssig, zweifelhafte Produkte aus dem Patientenmenü zu entfernen. Es ist auch notwendig, die allgemeinen Regeln der Diät einzuhalten. Wenn die Ursache eine Allergie ist, lassen die Symptome nach, wenn Windpocken - es gibt fast keine Veränderungen. Sie müssen sich daran erinnern, dass es in jedem Fall am wichtigsten ist, rechtzeitig eine qualifizierte medizinische Versorgung zu erhalten und mit der Behandlung zu beginnen..
Daher ist es kategorisch unmöglich, sich selbst zu behandeln, wenn Symptome auftreten. Selbstbehandlung kann den Zustand des Opfers verschlechtern.
Wie man Windpocken von Allergien unterscheidet?
Wenn zu Beginn des Ausschlags mit Windpocken und Allergien ähnlich sind. Dann ändert sich im Laufe der Zeit der Ausschlag, wenn es sich wirklich um Windpocken handelt, und verwandelt sich in Blasen, in denen Flüssigkeit sichtbar ist. Dann platzen sie und es bilden sich Krusten..
Auch bei Allergien gibt es von Anfang an viele Hautausschläge, bei Windpocken tritt der Hautausschlag allmählich auf. Und wenn eine Kruste auf der alten erscheint, erscheinen immer wieder neue.
Da Windpocken eine Infektionskrankheit sind, gehen sie normalerweise mit Fieber, Schwäche, Schläfrigkeit und Appetitlosigkeit einher.
Es ist auch möglich, dass Windpocken zuerst mit einer Temperatur beginnen, die mehrere Tage anhält, und dann ein Ausschlag auftritt..
Ich weiß auch, dass bei Windpocken Hautausschläge auch auf den Schleimhäuten auftreten können, zum Beispiel im Mund, in den Augen und in den Genitalien. Bei Allergien gibt es an ruhigen Orten praktisch keine Hautausschläge..
Oft wissen junge Mütter nicht, wie sie bestimmte Hautausschläge bei einem Kind unterscheiden können.
Das Bild zeigt, wie Windpocken durch äußere Anzeichen von Allergien, Röteln und stacheliger Hitze unterschieden werden können.
Neben dem charakteristischen Hautausschlag unterscheiden sich Windpocken von Allergien in einem ausgeprägten fieberhaften Zustand - die Temperatur steigt auf 39-40 Grad. Es gibt keine solche Hyperthermie bei irgendeiner Form von Allergie. Ein weiteres charakteristisches Unterscheidungssymptom sind Kopfschmerzen mit Windpocken..
Bei Windpocken tritt ein charakteristischer Blasenausschlag auf. Es ist nicht ähnlich wie Allergien. Antihistaminika werden nicht behandelt, nur der Juckreiz wird durch Suprastin entfernt. Der Ausschlag juckt und tritt allmählich auf, normalerweise am ganzen Körper. Nachdem die Blase geplatzt ist, bildet sich eine Kruste. Es wird nicht empfohlen, sie zu kämmen, damit nach einer Krankheit keine Windpocken-Narben entstehen. Die Temperatur kann normalerweise auch auf 39 ansteigen. Solche Symptome sind bei Allergien ungewöhnlich..
Der sicherste Weg, Windpocken von Allergien zu unterscheiden, besteht darin, einen Ausschlag am Körper zu erkennen..
Bei Windpocken bilden sich zuerst Pickel mit Flüssigkeit im Inneren, die dann platzen und an dieser Stelle eine Kruste bilden.
Windpocken sind auch durch eine erhöhte Temperatur gekennzeichnet, die für Allergien nicht typisch ist..
Was ist der Unterschied zwischen Windpocken und Allergien?
Suchen viele Patienten nach Informationen, wie Windpocken von Allergien unterschieden werden können? Dies ist eine dringende Frage, da die äußeren primären Anzeichen ähnlich sind und sich beide Krankheiten durch Hautausschläge manifestieren. Um festzustellen, welches Krankheitssymptom der auftretende Ausschlag ist, müssen Sie eine Vorstellung davon haben, wie sich Windpocken von Allergien unterscheiden.
Windpocken: Beschreibung, Symptome, Merkmale
Windpocken sind eine Infektionskrankheit, die 2-3 Wochen dauert. Der Erreger verbreitet sich durch Tröpfchen in der Luft, die Anfälligkeit für das Windpockenvirus bei einem Kind und einem Erwachsenen beträgt 100%. Während die Krankheit bei Kindern relativ mild ist, ist eine Windpockeninfektion eine ernsthafte Bedrohung für Erwachsene. Meistens ist es nach dieser Krankheit im Kindesalter fast unmöglich, sich erneut damit zu infizieren, obwohl Patienten mit einer signifikanten Abnahme der Immunität infolge verschiedener schmerzhafter Zustände (HIV-Infektion, Stress, Organtransplantation, Akklimatisation) mit der Wahrscheinlichkeit einer erneuten Infektion gefährdet sind.
Die Hauptzeichen von Windpocken:
- Hautausschlag;
- Starker Juckreiz;
- Erhöhte Körpertemperatur;
- Kopfschmerzen;
- Fieberhafter Zustand.
Was ist der Unterschied zwischen Windpocken? Der Hauptunterschied bei dieser Krankheit ist ein Ausschlag, der zunächst wie kleine rosa Flecken aussieht, die sich schnell im ganzen Körper ausbreiten. Innerhalb weniger Stunden verwandeln sich die Hautausschläge in Papeln (eine streifenlose, bei Berührung dichte, mehr oder weniger Bildung über der Haut), dann bilden sich Vesikel - Blasen mit einer farblosen oder trüben Flüssigkeit (seröses Exsudat), nach 1-3 trocknen sie aus, Krusten bilden sich, die nach 2-3 Wochen verschwinden. Hautausschläge treten zyklisch auf, mindestens 7-9 Tage, Juckreiz tritt ab den ersten Tagen auf.
Windpocken unterscheiden sich von Allergien auch durch einen Anstieg der Körpertemperatur und eine fieberhafte Periode. Dieser Zustand dauert je nach Alter und Immunität des Patienten 2 bis 10 Tage.
Allergie: Beschreibung, Symptome, Merkmale
Allergie - die Reaktion des Körpers auf direkten Kontakt mit einem Allergen.
Der allergische Typ der Krankheit äußert sich in einem Hautausschlag und wird je nach Art der allergischen Reaktion von zusätzlichen Symptomen begleitet:
Allergien unterscheiden sich von Windpocken in der Art des Auftretens des Ausschlags: Eine ungleichmäßige Verteilung der Hautausschläge im ganzen Körper, die an einer Stelle lokalisiert werden kann, tritt nur auf der Haut auf (Windpocken treten auch auf den Schleimhäuten auf). Ein charakteristisches Merkmal der Windpockenallergie ist auch, dass bei einer allergischen Reaktion die Körpertemperatur normal ist.
Wie man Windpocken von Allergien unterscheidet
Bei der ersten Manifestation eines Hautausschlags müssen die Symptome sorgfältig untersucht werden, um herauszufinden, ob Windpocken oder Allergien die Krankheit sind, die den Hautausschlag ausgelöst hat. Dazu müssen Sie sich von folgenden Empfehlungen leiten lassen:
- Analysieren Sie Ereignisse am Vorabend des Auftretens eines Hautausschlags, den Kontakt mit einem möglichen Allergen (Verwendung exotischer Produkte, Ankunft von Haustieren) und Kontakt mit einer infizierten Person.
- Entfernen Sie Lebensmittel aus der Diät, die eine allergische Reaktion hervorrufen können (Nüsse, Zitrusfrüchte, Meeresfrüchte, Eier, Erdbeeren, Schokolade), reinigen Sie das Haus nass und entfernen Sie neue Blütenpflanzen. Nehmen Sie ein Antihistaminikum (Suprastin, Diazolin, Fenistil), das bei der Reaktion auf einen Reizstoff die Beschwerden lindert und den Verlauf einer Infektionskrankheit nicht beeinträchtigt.
- Untersuchen Sie den Ausschlag sorgfältig: die Art des Aussehens, den Ort und die Ausbreitungsrate. Hautausschläge mit einer Infektionskrankheit - Pickel mit Flüssigkeit, die sich gleichmäßig über die Haut verteilen. Ansonsten bei Allergien - mehrere Hautausschläge, ungleichmäßig im Körper verteilt, gleich groß.
- Bei Windpocken tritt ein Ausschlag auf den Schleimhäuten und an der Bindehaut der Augen auf, der bei einer allergischen Reaktion nicht gefunden werden kann.
- Wenn der Patient an Windpocken erkrankt ist, besteht eine hohe Körpertemperatur, Schüttelfrost, Erbrechen und Kopfschmerzen sind möglich, und Hautausschläge am Körper treten 2-3 Tage nach Ausbruch der Krankheit auf.
- Akne bei Kontakt mit einem Allergen tritt fast sofort auf und geht mit einem Riss, einer laufenden Nase und einer Schwellung der Atemwege einher.
Anmerkung: Windpocken oder Allergien
Um schnell auf die Krankheit zu reagieren und zu wissen, wie man Windpocken von Allergien bei einem Kind unterscheidet, ist es einfacher, die Symptome anhand der Tabelle zu vergleichen und die folgende Erinnerung zu verwenden:
Der Unterschied zwischen Windpocken und Allergien
Immer wieder stellten junge Eltern dem Kinderarzt die gleiche Frage: Wie kann man Windpocken von Allergien unterscheiden, wenn die äußeren Anzeichen dieser Krankheiten einander ähnlich sind?.
Hautausschläge treten fast immer bei allergischen Erkrankungen auf. Eine solche Infektionskrankheit wie Windpocken ist aber auch durch das Auftreten eines Hautausschlags auf der Haut gekennzeichnet. Um herauszufinden, um welche Art von Pathologie es sich handelt, müssen Sie eine allgemeine Vorstellung von jeder Pathologie haben.
Was ist Windpocken??
Windpocken sind eine ansteckende Krankheit, die sich, wie der Name schon sagt, in einem blitzschnellen Team fast mit dem Wind ausbreitet. Das heißt, es ist sehr leicht, Windpocken zu bekommen. Normalerweise leiden Kinder an dieser Krankheit und sie tolerieren sie ziemlich leicht. Was über Erwachsene nicht gesagt werden kann - für sie werden Windpocken zu einer echten Herausforderung. Glücklicherweise bildet der Körper nach einmaliger Erkrankung eine lebenslange Immunität dagegen..
Die Krankheit beginnt mit einer Inkubationszeit, deren Dauer zwischen 1 und 3 Wochen variiert. Das heißt, eine Person, die einmal Kontakt mit einem Windpockenpatienten hatte, kann während dieser Zeit auf Anzeichen dieser Infektion stoßen. Eine Person mit Windpocken kann zwei Tage vor dem Ausschlag und weitere fünf Tage danach jemanden infizieren.
- Hautausschlag;
- starker Juckreiz;
- hohe Temperatur;
- allgemeine Beschwerden.
Das Hauptsymptom von Windpocken sind spezifische Hautausschläge..
Anfangs sehen sie aus wie kleine rosa Flecken, die auf der Kopfhaut erscheinen, sich aber sehr schnell im ganzen Körper ausbreiten. Bald werden diese Flecken zu Papeln - Blasen mit flüssigem Inhalt..
Nach einigen Tagen sollten diese Papeln platzen, wonach kleine Geschwüre auf den Hautbläschen verbleiben, die mit einem Antiseptikum (normalerweise wird Brillantgrün bevorzugt) behandelt werden sollten, um eine Infektion zu verhindern. Der Prozess der Hautausschläge dauert mindestens 7 Tage zyklisch an. Gleichzeitig können neue Flecken, Papeln und Vesikel auf der Haut beobachtet werden..
Nach einigen Tagen sind die Wunden mit Krusten bedeckt, die Juckreiz verursachen und bald verschwinden. Bei starkem Kratzen dieser Krusten können nach der Krankheit charakteristische Narben auf der Haut verbleiben..
Die Krankheit bei jedem Patienten verläuft individuell. Wenn jemand ein paar Pickel hat und die Krankheit mit einem leichten Temperaturanstieg leicht vergangen ist, können andere von Kopf bis Fuß mit Hautausschlägen bedeckt sein, und Papeln finden sich sogar im Mund und auf der Schleimhaut der Augen.
Ein weiteres auffälliges Symptom für Windpocken ist ausgeprägter Juckreiz. Die Hautausschläge beginnen zu jucken, nachdem die Vesikel ausgetrocknet sind und Krusten auf ihnen erscheinen. In diesem Fall werden Antihistaminika zur Rettung kommen..
Was ist Allergie??
Allergie ist eine Krankheit, deren Anzeichen Juckreiz, Hautausschlag, Schwellung, laufende Nase, tränende Augen und vieles mehr sein können. Hautausschläge sind häufige Begleiter von Allergien und treten nach direktem Kontakt des Körpers mit einem Allergen auf.
Allergene können als Krankheits-Provokateure sehr unterschiedlich sein. In der Regel verursachen allergische Erkrankungen, die von Hautausschlägen begleitet werden:
- Lebensmittel;
- Chemikalien;
- Pflanzenpollen;
- Staubmilben;
- Tierfell.
Die Allergiebehandlung basiert auf dem Ausschluss der Wechselwirkung mit Allergenen, die die Krankheit hervorrufen, und der oralen Verabreichung von Antihistaminika.
Heutzutage treten Allergien immer häufiger auf. Jedes Jahr werden immer mehr Kinder mit Allergien geboren. Daher ist es für alle Eltern wichtig zu wissen, wie man Allergien von Windpocken unterscheidet..
Wie man Windpocken von Allergien unterscheidet?
Es ist leicht genug, Windpocken mit einigen Krankheiten zu verwechseln, die auf der Haut als rote Flecken erscheinen. Diese Symptomatik begleitet mehrere Dutzend Krankheiten, die durch verschiedene Mikroorganismen verursacht werden. Dies geschieht, wenn ein Ausschlag Gesicht und Körper bedeckt, z. B. Röteln, Masern, Nesselsucht, Windpocken und andere Infektionen.
Eine große Anzahl von Menschen leidet auch an allergischen Reaktionen, die häufig den oben genannten Krankheiten ähneln. Hautausschläge weisen jedoch in verschiedenen Fällen bestimmte Merkmale auf, dank derer ein Spezialist die Krankheit genau diagnostizieren kann..
Buchstäblich jedes Produkt oder jede Substanz, die in unserer Welt existiert, kann als Quelle von Allergien für den Menschen dienen..
Im Laufe des Lebens können Sie auf folgende Arten von Allergenen stoßen:
- im Alltag - Hausstaub, Pulver und Waschmittellösungen;
- Lebensmittel - eine Vielzahl von Produkten, von denen Fisch, Milch, Zitrusfrüchte, Eiweiß, rote Beeren, Schokolade und Nüsse unterschieden werden;
- Pollen ist ein Produkt von blühenden Bäumen, Unkraut und Getreide;
- Tiere - Haustierwolle, Daunen, Federn und Speichel;
- Drogen - die Reaktion des Körpers auf Substanzen, künstlich hergestellte Drogen.
Darüber hinaus können Insekten negative Folgen auf der Hautoberfläche hinterlassen, die gefährlich sind: Zecken, Spinnentiere, Kakerlaken und Mücken. Menschen reagieren häufig allergisch auf Schimmel- und Hefepilze. Jedes der Allergene kann eine Hautreaktion in Form eines Hautausschlags unterschiedlicher Schwere verursachen. Es kommt auf die Individualität des menschlichen Körpers an. Manchmal treten nach Stress Anzeichen einer Allergie mit starker Erregung sowie einem starken Abfall der Umgebungstemperatur auf.
Neben einem roten Hautausschlag am Körper weisen Allergien eine Reihe zusätzlicher Symptome auf, die je nach Ursache einzeln oder gleichzeitig auftreten können. Eine Person verspürt normalerweise eine Reizung der Schleimhäute, wenn eine laufende Nase, Husten und Halsschmerzen auftreten. Die Rötungsläsionen auf der Haut gehen mit Juckreiz einher, so dass sie mit den ersten Elementen eines Windpockenausschlags verwechselt werden können.
Die Symptome von Windpocken weisen charakteristische Merkmale auf, die es leicht machen, die Infektion zu identifizieren. Das Herpesvirus vermehrt sich aktiv in den Zellen des Epithels und der Epidermis und zerstört sie allmählich. Die akute Periode der Krankheit ist mit dem Auftreten von Hautausschlägen im Gesicht und am Körper einer infizierten Person verbunden. Sie sollten wissen, dass zu diesem Zeitpunkt der latente Verlauf der Windpocken, der von Ärzten schwer zu diagnostizieren ist, endet. Und bei Verdacht auf eine Infektion wird ein Laborbluttest für Antikörper gegen Herpes Varicella Zoster verschrieben.
Zusammen mit den ersten Pickeln tritt allgemeines körperliches Unwohlsein auf, wenn die Körpertemperatur auf 39 ° C steigt. Gleichzeitig ist der Patient besorgt über starke Kopfschmerzen und Vergiftungen, die bei Allergien nicht auftreten. Schwäche in Muskeln und Gelenken während der Bewegung sowie erhöhte Müdigkeit sind mit der Aktivierung des Erregers der Windpocken in den Zellen der inneren Organe verbunden. Entzündungsprozesse im Nasopharynx und in der Mundhöhle werden häufig bei mäßiger Infektion beobachtet. Das Auftreten von Schnupfen und Husten kombiniert die ersten Anzeichen von Windpocken und Allergien. Sie müssen daher auf andere Symptome achten, insbesondere auf Hautausschläge.
Wenn Sie die Entwicklung von Pickeln auf der Haut genau überwachen, können Sie die Krankheit der Windpocken genau bestimmen..
Sie sind mit charakteristischen Entwicklungsstadien verbunden, die wie folgt sind:
- Erstens erscheinen separate flache Punkte auf Gesicht und Körper.
- innerhalb weniger Stunden nehmen sie zu und verwandeln sich in Papeln - Blasen mit Flüssigkeit im Inneren;
- Wenn die obere Schicht des Vesikels dünner wird, bildet sich ein Vesikel, das platzt und viele Herpespathogene nach außen freisetzt.
- Die weinende Oberfläche des Pickels trocknet aus und wird mit einer Kruste bedeckt.
Der Prozess der Umwandlung von Blasen und des Auftretens neuer Punkte findet in Wellen statt. Dies ist auf die Wirkung des Windpockenvirus auf den Körper und die daraus resultierende Schädigung der Epidermisschicht zurückzuführen. Wenn Sie einen Ausschlag mit leuchtendem Grün behandeln, können Sie daher jeden Tag frische Pickel am Körper sehen. Wie bei einer allergischen Reaktion verspürt der Patient bei Windpocken ständig starken Juckreiz. Da ein Merkmal von Windpockenausbrüchen ihre Zerbrechlichkeit ist, bilden sich nach dem Kämmen offene Wunden. Mit Schmutz und Schweiß dringen pyogene Bakterien (Staphylokokken, Streptokokken) in sie ein und verursachen schwere dermatologische Komplikationen.
Krusten mit Windpocken sind wegen der Wahrscheinlichkeit von Narben gefährlich abzureißen. Wenn die tiefen Bindegewebsschichten gestört sind, wird der Prozess der Dermiswiederherstellung komplizierter. Wenn die Hautausschläge rechtzeitig und korrekt mit externen Präparaten mit komplexer Wirkung behandelt werden, ohne dass die Pickel gekämmt werden können, nimmt die Epidermisschicht bald nach dem Abfallen der Krusten ihr ursprüngliches glattes Aussehen an.
Für Erwachsene ist der mittelschwere und schwere Verlauf der Windpocken mit verschlimmerten Symptomen besonders wichtig. Daher ist es ziemlich einfach, es von einer Allergie zu unterscheiden. Wenn ein Ausschlag dieser Art festgestellt wird und der Verdacht auf eine Infektionskrankheit besteht, sollten Sie sofort den örtlichen Arzt zu Hause anrufen und die infizierte Person in der Kommunikation mit anderen Personen einschränken.
Wenn Sie glauben, dass ein Kind oder Erwachsener Anzeichen einer Infektionskrankheit zeigt, beachten Sie die folgenden Punkte, die Ihre Bedenken stützen können:
- Geben Sie Informationen über einen möglichen Kontakt mit einer kranken Person oder den Aufenthalt des Kindes während der Windpocken während der letzten 3 Wochen an.
- Untersuchen Sie die Elemente des Ausschlags auf ein charakteristisches Erscheinungsbild: transparente Vesikel und Vesikel;
- Bei der Untersuchung der Schleimhäute von Mund und Augen können auch Windpockenvesikel auf dem Epithel gefunden werden.
- Der Allgemeinzustand des Patienten verschlechtert sich, die Temperatur steigt, Muskelschmerzen treten auf.
Nachdem wir vom allergischen Ursprung des schmerzhaften Zustands überzeugt sind, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um die Ursache einer solchen Reaktion zu beseitigen, wobei der Kontakt des Menschen mit dem Allergen ausgeschlossen ist. Verwenden Sie auf keinen Fall selbst verschriebene Medikamente. In der Tat können Allergien zu einer Verschlechterung der Gesundheit führen, insbesondere bei einem Kind. Die genaue Diagnose, Medikamente und Dosierung von Medikamenten kann nur von einem erfahrenen Spezialisten bestimmt werden.
Wie man Windpocken von Allergien unterscheidet
Viele Eltern haben viele Fragen zur Gesundheit ihrer Kinder. Eine davon ist, wie man Windpocken von Allergien unterscheidet. Schließlich sind die Erscheinungsformen dieser beiden Probleme einander sehr ähnlich. In beiden Fällen liegen Hautausschläge vor.
Windpocken erkennen
Windpocken sind eine Infektion, die sich in jeder Gemeinde blitzschnell ausbreitet. Es ist leicht für sie, sich anzustecken. Meistens leiden Kinder an Windpocken, aber sie tolerieren die Krankheit normalerweise leicht. Wenn ein Erwachsener ein Problem hat, wird es ein Test. Sobald der Körper an Windpocken erkrankt ist, bildet er eine Immunität gegen Windpocken, die ein Leben lang anhält.
Der Ausbruch der Krankheit erfolgt während der Inkubationszeit. Es dauert 1 bis 3 Wochen. Während dieser Zeit besteht die Möglichkeit, dass Infektionssymptome auftreten. Eine Person wird innerhalb von zwei Tagen vor dem Ausschlag und 5 Tagen nach ihrem Verschwinden ansteckend sein.
Windpocken sind an folgenden Zeichen zu erkennen:
- ein Hautausschlag in Form von wässrigen Blasen;
- Temperaturanstieg;
- anhaltender Juckreiz in dem Bereich, in dem der Ausschlag auftritt;
- Unbehagen und Schwäche.
Der Ausschlag sieht aus wie kleine Flecken von rosa Tönung. Sie erscheinen zuerst auf der Kopfhaut und breiten sich im ganzen Körper aus. Nach einer Weile verwandeln sich die Flecken in Blasen, in denen sich Flüssigkeit befindet. Dann platzten sie und hinterließen kleine Spuren. Sie müssen mit einem Antiseptikum behandelt werden. Ärzte empfehlen dies mit leuchtendem Grün. Dies ist notwendig, damit die Infektion solche Manifestationen nicht durchdringt..
Die Wunden werden schnell knusprig. An dieser Stelle tritt Juckreiz auf. Wenn der Patient die Krusten kratzt, können Narben an ihrer Stelle bleiben. Daher wird empfohlen, spezielle medizinische Antihistaminika zu verwenden..
Jeder Patient trägt die Krankheit auf seine Weise. Einige haben kleine Hautausschläge, begleitet von einem leichten Anstieg der Körpertemperatur. Und jemand ist komplett mit Papeln bedeckt. Es gibt Fälle, in denen sie sogar im Mund oder in den Augen gefunden werden..
Definition von Windpocken
Windpocken sind eine Infektionskrankheit, die von Schwäche, Kopfschmerzen und Fieber begleitet wird. Vor dem Hintergrund dieser Symptome tritt ein Ausschlag auf - kleine rote Pickel, die sich in kleine Blasen verwandeln und stark jucken. Nach einer Weile platzen wässrige Pickel und trocknen aus. Gleichzeitig erscheinen neue. Und so ist es ständig. Nach anderthalb Wochen verschwindet der Ausschlag und es kommt zu einer Erholung.
Allergie-Definition
Allergie ist die Reaktion des Körpers auf Reizstoffe. Es manifestiert sich durch Schwellung und Rötung der Schleimhäute, laufende Nase, Tränenfluss. Es geht immer mit einem abwechslungsreichen Ausschlag einher, der nicht nur Windpocken, sondern auch anderen Infektionskrankheiten ähneln kann. Die Art des Ausschlags ist ein charakteristisches Symptom. Allergien treten nach Exposition gegenüber Schleimpollen oder Tierhaaren, nach Einnahme von Medikamenten oder bestimmten Lebensmitteln auf. Die Symptome verschwinden, nachdem der Reiz aufgehört hat.
Ebenso juckender Ausschlag tritt bei Windpocken und Allergien auf.
Untersuche das Kind sorgfältig. Windpocken unterscheiden sich darin, dass sie bei jeder Komplexität vorläufige Symptome aufweisen. Dies ist ein Temperaturanstieg (auch geringfügig), allgemeine Schwäche.
Allergie tritt plötzlich auf und nur ein Ausschlag ähnlich Windpocken.
Einflussfaktoren und Art des Kurses
Um zwischen zwei Krankheiten zu unterscheiden, sollten Sie genau überlegen und sich daran erinnern, was die Ursache für den Ausschlag sein könnte.
Wenn das Baby in der Zeit, in der Windpocken auftreten, in den Kindergarten geht, besteht kein Zweifel - der Ausschlag ist eine Manifestation von Windpocken. Vorläufige Schwäche, Fieber - unbestreitbare Symptome von Windpocken.
Im Gegenteil, Allergien treten ausschließlich bei Menschen auf, die zu der einen oder anderen Art der Reaktion auf Reize neigen. Es ist unmöglich, sich damit anzustecken. Der Ausschlag ist allergisch gegen Lebensmittel oder taktile Reizstoffe. Dies ist typisch für Kinder, wenn neue Lebensmittel in die Ernährung aufgenommen werden. Woll- oder synthetische Kleidung kann auch einen allergischen Ausschlag auslösen. Es geht spurlos vorbei, nachdem die Ernährung angepasst oder Stoffe für Kleidung durch hypoallergene ersetzt wurden.
Temperaturanstieg
Windpocken sind durch das Auftreten eines Fiebers mit Werten gekennzeichnet, die in verschiedenen Bereichen schwanken:
- Bei einer milden Form steigt die Körpertemperatur auf 38 Grad. In diesem Fall treten keine Symptome mehr auf und der Ausschlag durchläuft möglicherweise nicht den gesamten Entwicklungszyklus..
- Bei einer moderaten Form ist die Temperatur höher (über 38 Grad), was mindestens eine Woche dauern kann. Zusätzliche Symptome treten auf.
- In schweren Fällen wird eine hyperämische Krise beobachtet - die Körpertemperatur erreicht 41 Grad. Trotz des intensiven Einsatzes von Antipyretika dauert es bis zu 10 Tage. Zusätzlich zu den Hauptsymptomen werden zusätzliche Symptome hinzugefügt. Der Ausschlag ist sehr intensiv.
Windpocken können einen "verschwommenen" Kurs haben. In diesem Fall stört der Temperaturanstieg nicht, es gibt keine Beschwerden. Beeilen Sie sich nicht, nach den ersten ähnlichen Hautausschlägen Schlussfolgerungen zu ziehen. Warte ein paar Stunden. Wenn Pickel wässrig werden, ist dies definitiv Windpocken..
Bei Allergien kommt es zusätzlich zum Hautausschlag zu keinem Temperaturanstieg und es werden keine zusätzlichen Symptome beobachtet, außer bei möglichem Juckreiz. Dieses Symptom kann leicht mit der Manifestation von Windpocken verwechselt werden..
Hautausschlagstyp und Lokalisation
Windpockenausschlag:
- kann auf Schleimhäuten auftreten;
- bedeckt den ganzen Körper, einschließlich des Kopfes, aber es gibt weniger Hautausschläge im Gesicht;
- Pickel sind wässrig;
- Wenn die Blasen geöffnet werden, bildet sich eine Kruste.
- bei Infektion das Auftreten kleiner runder Narben hervorrufen;
- erscheint allmählich in mehreren Blitzen.
Darüber hinaus gibt es eine klare Abfolge von Stadien eines Hautausschlags auf der Haut - vom Auftreten des ersten Pickels bis zum Austrocknen und Verschwinden:
- rote Flecken erscheinen zuerst;
- dann die sogenannten Papeln, winzige rote Knötchen in der Mitte der Flecken;
- gefolgt von einem Ausschlag ähnlich wie Mückenstiche;
- Pickel werden wässrig;
- An der Stelle der platzenden Blase und ihrer Trocknung bildet sich eine Kruste.
Ein Ausschlag auf den Schleimhäuten tritt auch in mehreren Stadien auf:
- Rötung tritt auf;
- wässrige Akne bildet sich an der Stelle der Rötung;
- Nach einer Schädigung treten schmerzhafte Wunden auf, die von einem Rand aus hellrot entzündetem Gewebe umgeben sind.
- Die Zunge ist mit einer leichten Beschichtung bedeckt.
Wenn infiziert, Pickel Eiterung, ist das Auftreten von Furunkeln möglich.
Windpocken-ähnlicher Allergie-Ausschlag:
- deckt normalerweise den ganzen Körper oder einzelne Bereiche gleichzeitig ab;
- Nach einigen Stunden (oder Tagen) wird der Ausschlag blass und verschwindet.
- Pickel sind nicht wässrig;
- blass werden, wenn man mit einem Finger drückt;
- Mit Komplikationen wird der Ausschlag nass und verwandelt sich in ein Ekzem.
Zusätzliche Symptome
- Wenn ein Husten oder eine laufende Nase auftritt, kann vermutet werden, dass die Allergie auch durch Schwellung der Atemwege oder der Nasenschleimhaut ausgedrückt wird. In diesem Fall besteht die Gefahr eines Bronchospasmus..
- Rötung der Augen oder der Haut, Brennen in hyperämischen Bereichen.
- Verdauungsstörungen.
- Erstickender Husten.
- Halsschmerzen.
In schweren Fällen:
- erhöhter Puls;
- Gefühl von Hitze, dann Kälte;
- das Auftreten von klebrigem Schweiß;
- Atembeschwerden, es gibt ein Gefühl von Luftmangel;
- Krämpfe;
- anaphylaktischer Schock.
- Muskelschmerzen, unwillkürliche Muskelkontraktionen;
- Gefühl anhaltender Müdigkeit;
- Schlafstörung;
- das Auftreten von Schmerzen in Gasen bei hellem Licht;
- Schlafstörungen;
- vergrößerte Lymphknoten;
- Appetitverlust;
- manchmal ist Übelkeit mit Erbrechen möglich.
Denken Sie daran, Windpocken unterscheiden sich von Allergien durch ihren schwereren Verlauf und die Verschlechterung des allgemeinen Gesundheitszustands. Allergien sind jedoch auch nicht sicher. Beide Krankheiten erfordern ärztlichen Rat. Eine scheinbar harmlose Allergie erfordert eine sorgfältige und konsequente Behandlung wie Windpocken.
Wie man Windpocken effektiv von Allergien unterscheidet: Erkennen eines charakteristischen Ausschlags
Um zu verstehen, was der Unterschied zwischen Windpocken und Allergien ist, müssen Sie die Essenz dieser beiden Zustände verstehen..
Windpocken (umgangssprachliche Bezeichnung für Windpocken) sind die Entwicklung eines infektiös-entzündlichen Prozesses im Körper - eine Allergie bezeichnet sich selbst als Überreaktion auf die Einführung eines Reizmittels jeglicher Art (nicht unbedingt infektiös) in den Körper.
Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen den Manifestationen dieser beiden schmerzhaften Zustände. Es gibt aber auch signifikante Unterschiede.
Allergie oder Windpocken - was ist der Unterschied?
Für den Verlauf der Windpocken ist es notwendig, in den Körper eines bestimmten Krankheitserregers einzudringen - eines Virus mit einer unvergleichlichen Proteinstruktur.
Herpesvirus unter dem Mikroskop
Der allergische Prozess wird durch Substanzen ausgelöst, die verschiedenen Klassen chemischer Verbindungen zugeordnet sind. Dies sind nicht nur körpereigene Proteine (Lebensmittel oder andere), sondern auch Substanzen mit einfacher chemischer Zusammensetzung (Klasse von Fruchtzuckern) oder sogar anorganische Verbindungen wie Ruß oder gewöhnlicher Sand - die Hauptbestandteile eines Staubes.
Allergien werden durch Allergene verursacht, meistens Lebensmittel
Die Zeit für die Manifestation eines Windpockenausschlags am Körper ist der Zeitraum, der für den Beginn der Massenreproduktion des Virus erforderlich ist (etwa 14 Tage ab dem Zeitpunkt der Infektion). Ein allergischer Ausschlag tritt wenige Minuten (zehn Minuten) nach dem Eintritt der Substanz in den menschlichen Körper auf.
Für seine Existenz muss das Virus in die Atemwege eindringen - eine Allergie beginnt sowohl beim Einatmen des Allergens als auch beim Kontakt mit der Haut (beim Sprühen) oder in die Haut (beim Injizieren durch Insekten oder auf andere Weise)..
Wenn das Auftreten einer allergischen Reaktion eine Reaktion aufgrund der genetischen Struktur des Körpers ist, hängt die Entwicklung von Windpocken nicht von den genetischen Eigenschaften einer Person ab - die Anfälligkeit für das Virus liegt nahe bei 100%.
Über die Art des Ausschlags: ähnlich, aber nicht Windpocken
Trotz der Tatsache, dass der Ausschlag unter beiden Bedingungen vorliegt, weist er beide charakteristischen Erscheinungsformen auf und unterliegt einer gewissen Entwicklung.
Der Ausschlag ist charakteristisch für verschiedene Zustände
Windpockenausschlag
Windpockenausbrüche sind zuerst einzeln, dann massiv, dann wird das Gießen festgestellt - und die umgekehrte Entwicklung der gebildeten Elemente beginnt. Es gibt keine bestimmte Reihenfolge, in der der Hautausschlag Haut- und Schleimhautbereiche erfasst - der Hautausschlag tritt überall auf.
Es geht durch die Stadien von einem Fleck und einem Entzündungskegel mit eitrigem Kopf bis zu einem Geschwür mit erhöhten Rändern und einer leicht hyperämischen Zone, die mit einer Kruste bedeckt ist. Die Blase hält 1-3 Tage an, die Krusten fallen nach 2-3 Wochen ab und hinterlassen Narben an der Stelle der Kämme.
Windpocken sind gekennzeichnet durch das gleichzeitige Vorhandensein von Elementen in verschiedenen Entwicklungsstadien und das Auftreten von Enanthemen - Analoga von Hautausschlägen auf den Schleimhäuten, die parallel zum Hautprozess auftreten und 1-2 Tage lang heilen.
Allergie-Ausschlag
Allergische Hautausschläge sind typische blasse Blasen verschiedener Größen, die sich über die Hautoberfläche erheben. Sie erscheinen alle gleichzeitig, ähneln Pfannkuchen, die von Backformelementen mit abgerundeten oder ovalen Formen umgeben sind, oder bilden eine besonders große Plakette in Form eines festen Schildes mit Wellenkanten. In der Regel ist der Bereich im Schadensbereich (Biss, Stechen, Reiben, Bestäubung) betroffen. Allergische Herde verschwinden nach dem Verschwinden der Ursache oder Behandlung, ohne Spuren in Form von Pigmentierung oder anderen zu hinterlassen.
Windpocken sind nicht durch ein ausgeprägtes Hautödem gekennzeichnet - ein charakteristisches Merkmal eines allergischen Ausschlags.
Typische Lokalisation von Hautausschlägen mit Allergien
Juckreiz ist bei beiden Krankheiten signifikant, aber bei Allergien geht er mit Schmerzen, Taubheitsgefühl und "Kriechen" einher - bei Windpocken ist es nur ein Wunsch, den Reizfaktor von der Haut abzukratzen.
Über spezielle Varianten von Windpocken
Obwohl in den allermeisten Fällen die im Kindesalter entwickelte Krankheit leicht toleriert werden kann, gibt es bei Bildung einer anhaltenden Immunität Ausnahmemöglichkeiten.
Komplizierter Ausschlag
Die Möglichkeit einer erneuten Infektion besteht bei Personen mit schwerer Immunschwäche:
- HIV (AIDS) infiziert;
- Organtransplantation;
- schwer zu tolerierender Klimawandel;
- Überlebende von intensivem Stress.
Der Verlauf der Windpocken bei Patienten über 30 ist gekennzeichnet durch:
- längere Inkubationszeit (bis zu 21 Tage);
- das Vorhandensein von Symptomen vor der Periode des Ausschlags (Fieber, Schmerzen in der lumbosakralen Region, Kopfschmerzen);
- massive Hautausschläge mit starkem Juckreiz, begleitet von allgemeinen toxischen Manifestationen: hohes Fieber mit Schüttelfrost, Übelkeit mit Erbrechen, Unruhe, Schlaflosigkeit, Schmerzen und Beschwerden im ganzen Körper;
- eine größere Tendenz zu Komplikationen in Form von Lymphadenitis, Pyodermie, Myokarditis, Enzephalitis.
Narben nach erwachsenen Windpocken
Im älteren und senilen Alter kann sich die Krankheit in Form eines Analogons von Windpockenschindeln manifestieren.
Die Prodromperiode ist durch signifikante Schmerzen gekennzeichnet, die einen Infarktprozess im Myokard oder in der Lunge oder eine andere Krankheit mit signifikantem Schmerzsyndrom simulieren. Der Schmerzbereich ist normalerweise auf ein oder zwei Interkostalräume auf einer Seite beschränkt, obwohl es möglich ist, beide Körperseiten einzubeziehen.
Das Auftreten eines Hautausschlags (mit einem typischen Verlauf, der sich weder durch Morphologie noch durch Entwicklungsdynamik von dem der Windpocken unterscheidet) ist durch seine Lage innerhalb der Grenzen eines oder zweier benachbarter Dermatome (Hautbereiche mit gemeinsamen Quellen für Blutversorgung und Innervation) begrenzt..
Die Heilung geht mit dem Auftreten einer Pigmentierung in atypischen Formen (gangränös und hämorrhagisch) einher - tritt unter Bildung oberflächlicher Hautnarben auf.
Mögliche Varianten der Krankheit:
- mit einem völligen Fehlen von Hautausschlag und Schmerzen (abortiv);
- mit einem Ausschlag in Form großer Blasen (bullös oder Gallenblase);
- mit blutigem Inhalt der Hautausschlagblasen (hämorrhagisch);
- mit Nekrose (Tod) der oberflächlichen Hautschicht, die durch cicatricial-degeneriertes Gewebe (nekrotisch oder gangränös) ersetzt wird;
- mit der Ausbreitung des Ausschlags über die gesamte Oberfläche des Körpers (verallgemeinert oder verbreitet).
Eine andere Variante eines Ausschlags mit Herpes
Komplikationen der Krankheit können sowohl neurologisch sein (bis zum Auftreten einer Meningoenzephalitis) als auch Schäden an inneren Organen verursachen (Entwicklung von Hepatitis, Lungenentzündung). Oft bleiben nach einer Gürtelrose anhaltende Schmerzen im zuvor betroffenen Bereich bestehen, die als postherpetische Neuralgie bezeichnet werden.
Windpocken oder Allergien: das endgültige Urteil oder der Punkt in der Diagnose
Bei der Frage der Diagnose eines Zustands (zugunsten der einen oder anderen Krankheit) sind mehrere Punkte von erheblicher Bedeutung:
- den Zustand des Patienten in der Zeit vor der Krankheit;
- die Wirksamkeit bestimmter Gruppen von Arzneimitteln;
- Wiederauftreten von Symptomen bei Exposition unter ähnlichen Bedingungen.
Die Neigung zu einer allergischen Reaktion äußert sich in der wiederholten Wiederholung derselben Klinik in einer sich wiederholenden Situation. Bei Kontakt mit einer genau definierten Substanz:
- Die Reaktion erfolgt innerhalb weniger Minuten, einer halben Stunde oder einer Stunde.
- Das Auftreten typischer Elemente eines Hautausschlags auf der Haut und charakteristische Hautempfindungen werden festgestellt.
- ein Anstieg der Körpertemperatur tritt nicht auf;
- ödematöse Manifestationen überwiegen in der allgemeinen Reaktion des Körpers.
Bei bewusster Vermeidung des Kontakts mit der allergenen Substanz treten keine allgemeinen Hautreaktionen auf.
Im Falle eines allergischen Anfalls ist die Verwendung von Antihistaminika hochwirksam, während sie bei Windpocken nur einer der Punkte des Behandlungsprogramms sein können (falls erforderlich)..
In der klassischen Version von Windpocken:
- der Krankheit gehen keine allergischen Episoden voraus;
- Das Krankheitsbild der Krankheit ist deutlich ausgeprägt (mit der Entwicklung des Hautausschlags) und wird in Zukunft nicht wiederholt.
- Die Krankheit ist für Kontaktpersonen ansteckend.
- es gibt eine Niederlage einer bestimmten Altersgruppe (Kinder).
Bei all den verschiedenen klinischen Formen und Erscheinungsformen ist der Unterschied zwischen Windpocken und Allergien offensichtlich..
Ein allergischer Ausschlag ist durch Schwellung gekennzeichnet
Neben sichtbaren Manifestationen auf der Haut und der allgemeinen Reaktion des Körpers sind auch der frühere Zustand des Patienten (bei Beobachtungen der nahen Umgebung und nach medizinischen Untersuchungen) und die Wirkung des Einsatzes von Antihistaminika wichtig.
Nicht weniger wichtig für die Diagnose und Differenzierung von anderen ähnlichen Zuständen sind die Daten von Labor- und instrumentellen (virologischen und allgemeinen klinischen) Studien.
Die Summe aller erhaltenen Informationen ermöglicht es dem Arzt, die richtige Diagnose eindeutig zu stellen.