Darüber hinaus treten die ersten Anzeichen einer allergischen Rhinitis innerhalb der ersten zwanzig Minuten nach Kontakt mit dem Allergen auf. Manchmal reichen sogar ein paar Sekunden aus, um den Entzündungsprozess zu starten.
Der Patient wird von einer ganzen Reihe unangenehmer Symptome überwältigt, die die normale Arbeitsaktivität und den Bildungsprozess beeinträchtigen.
Viele Patienten sind besorgt über die Frage, ob es eine Temperatur mit allergischer Rhinitis geben kann. Oder deutet ein Anstieg der Körpertemperatur darauf hin, dass die Krankheit ansteckender Natur ist und nicht mit Allergien verbunden ist? Lass es uns herausfinden!
Wie kommt es zu einer allergischen Reaktion??
Wenn ein Allergen in die Nasenschleimhaut gelangt, beginnt im menschlichen Körper ein komplexer Prozess. Wenn ein Allergen in die Nase einer Person gelangt, nimmt der Körper es als Fremdelement wahr und versucht, es zu bekämpfen. Warum unser Immunsystem so reagiert, ist nicht sicher bekannt. Aber er beginnt sich energisch gegen diesen Reizstoff zu verteidigen und produziert eine große Menge spezieller Antikörper - Histamine, die Anzeichen von Allergien hervorrufen. Es ist bemerkenswert, dass beim ersten Eintritt des Allergens in den Körper keine Allergiesymptome auftreten. Die sogenannte Bekanntschaft der Immunität mit der Substanz erfolgt. Und wenn diese "Bekanntschaft" bei wiederholtem Kontakt schief gelaufen ist, wird die Person alle Anzeichen einer Allergie in ihrer ganzen Pracht spüren.
Symptome
Die ersten Symptome einer Rhinitis mit allergischer Ätiologie ähneln denen von Infektionskrankheiten. Aus diesem Grund werden einige Patienten zunächst wegen einer Erkältung behandelt und fragen sich, warum die Krankheitssymptome nicht verschwinden und sich der Allgemeinzustand nicht bessert..
Anzeichen der Krankheit sind:
- häufige Niesanfälle;
- schwere laufende Nase - läuft ständig aus der Nase; der Schleim ist reichlich vorhanden und meist durchsichtig;
- Tränenfluss;
- juckende Augen;
- Bindehautentzündung;
- Juckreiz in der Nasenhöhle und im Hals;
- verstopfte Nase;
- Atembeschwerden durch die Nase;
- Photophobie;
- Husten;
- Reizbarkeit, Müdigkeit;
- Schlafstörung.
In einigen Fällen kann die Exposition gegenüber Allergenen am Körper auch zu einem Anstieg der Körpertemperatur führen. Lassen Sie uns näher auf dieses Symptom eingehen..
Erhöhte Körpertemperatur bei Allergien: Ursachen
Es gibt verschiedene allergische Ursachen, die Fieber verursachen können.
Der erste Grund sind Nahrungsmittelallergene. Es kommt vor, dass diese Allergene dazu führen können, dass die Temperatur auf 39 ° C steigt. Gleichzeitig kann es beim Patienten zu Rötungen der Hautpartien, Kopfschmerzen und verstärktem Schwitzen kommen.
Der zweite Grund sind Reaktionen auf Medikamente, die auch Juckreiz, Schwellung des Gesichts, der Hände, Füße und eine allgemeine Vergiftung des Körpers hervorrufen können.
Die Temperatur bei allergischer Rhinitis kann durch Pollen von Blütenpflanzen, Büschen und Bäumen, Hausstaub, Wolle oder Speichel von Haustieren in der Nase verursacht werden.
Insektenstiche und Impfungen können ebenfalls Fieber verursachen.
In der Regel führt die Einnahme von Antihistaminika in allen Fällen zu einer Normalisierung des Zustands des Patienten..
Wie man die Temperatur für Allergien von Anzeichen von Infektionskrankheiten unterscheidet?
Erkältungen und Allergien sind aufgrund der Ähnlichkeit der Symptome zunächst schwer voneinander zu unterscheiden. Ein Patient kann vergeblich versuchen, eine Infektionskrankheit zu heilen, aber tatsächlich hat er eine banale Allergie. Sie müssen in der Lage sein, Allergien von Erkältungen zu unterscheiden.
Freunde! Eine rechtzeitige und korrekte Behandlung gewährleistet eine schnelle Genesung!
Erstens dauert eine Erkältung bis zu einer Woche, während Allergien das ganze Jahr über auftreten können. Zweitens sind Allergien durch schnelle Symptome gekennzeichnet. Wir haben bereits erwähnt, dass die ersten Anzeichen spätestens zwanzig Minuten nach der Interaktion mit dem Reiz auftreten. Drittens hat der Nasenausfluss bei einer Infektionskrankheit einen gelben oder grünen Farbton, während sie bei Allergien transparent sind. Auch bei einer Erkältung spürt der Patient Schmerzen im ganzen Körper, schwere Schwäche.
Einige Infektionskrankheiten haben ein ähnliches Symptom wie Allergien - ein Anstieg der Körpertemperatur und ein Hautausschlag, aber es gibt auch Unterschiede. Beispielsweise treten bei Röteln im Gegensatz zu Allergien Hautausschläge nur im Gesicht auf. Die Körpertemperatur ist hoch, wird aber durch Antipyretika schnell verwirrt und sinkt bei richtiger Therapie am nächsten Tag.
Im Vergleich zu Windpocken: Die Körpertemperatur des Patienten steigt auf 38 ° C, aber der auftretende Ausschlag verwandelt sich in Blasen, die nach einigen Tagen platzen und verschwinden, während bei einer allergischen Erkrankung der Ausschlag möglicherweise nicht lange verschwindet.
Manche Menschen verwechseln Allergien mit Krätze. Bei Krätze wird die Temperatur bei 37,5 ° C gehalten. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Zuständen: Bei Krätze überwältigt juckende Haut den Patienten nachts und bei Allergien - tagsüber.
Nur ein Arzt kann diese oder jene Diagnose richtig diagnostizieren. Es besteht keine Notwendigkeit, sich selbst zu behandeln, da ein derart nachlässiger Ansatz mit Komplikationen behaftet ist. Die Temperatur ist ein ernstzunehmender Anruf, auf den Sie sofort achten und einen Arzt konsultieren sollten.
Allergische Rhinitis-Behandlung
Wenn der HNO-Arzt beim Termin nach einem Komplex von Untersuchungen und Tests festgestellt hat, dass die Ursache für erhöhte Körpertemperatur und andere unangenehme Symptome eine allergische Rhinitis ist, wird Ihnen eine wirksame Therapie verschrieben.
Zuallererst ist es notwendig, dringend zu begrenzen, und es ist besser, Ihren Kontakt mit dem Allergen vollständig auszuschließen. Wenn die Ursache für allergische Rhinitis der Pollen von Blütenpflanzen ist, sollten Sie nicht laufen. Es ist besser, während der Blüte in einen anderen Bereich zu gehen. Schließen Sie die Fenster in Ihrer Wohnung oder Ihrem Auto, um zu verhindern, dass Pollen in den Raum oder das Auto fliegen. Wenn es nicht möglich ist, nach jedem Spaziergang zu Hause zu sitzen, spülen Sie die Nasengänge mit Kochsalzlösung wie "Aquamaris"..
Dem Patienten wird eine medikamentöse Therapie verschrieben, die Folgendes umfasst: Einnahme von Antihistaminika, die die Produktion von Histamin blockieren, unter Verwendung von Vasokonstriktor-Tropfen, die die Schwellung der Nasenschleimhaut lindern (Achtung! Tropfen sollten nicht länger als fünf Tage angewendet werden, um keine Sucht nach ihnen zu provozieren). Wenn diese Maßnahmen unwirksam sind, kann der Arzt hormonelle Medikamente - Kortikosteroide - verschreiben.
In letzter Zeit ist die Methode der allergenspezifischen Immuntherapie immer beliebter geworden. Ziel ist es, die Empfindlichkeit des Patienten gegenüber einer bestimmten Allergie zu verringern. Das Funktionsprinzip dieser Methode ähnelt Impfungen: Der Patient wird, beginnend mit kleinen Dosen, allmählich in das Blut des Allergens injiziert, wodurch schließlich die Dosierung erhöht wird, um sicherzustellen, dass die Reaktion des Immunsystems auf den Reiz nicht mehr so ausgeprägt ist wie zuvor.
Freunde! Merken! Allergische Rhinitis ist wie jede andere Art von Allergie eine Krankheit! Und jede Krankheit erfordert eine kompetente und rechtzeitige Behandlung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin und kommen Sie. Wir würden uns freuen, Sie zu sehen und qualifizierte Unterstützung zu leisten!
Fieber als eines der Symptome von Allergien: Behandlung von Fieber und möglichen Komplikationen
Wenn fremde Agenten in den Körper eindringen, beginnt er, sie zu bekämpfen und produziert große Mengen an Histaminen. Sie sind für die Bronchial- und Magensekretion verantwortlich, erweitern die Blutgefäße und erhöhen ihre Durchlässigkeit. Daher steigt der Druck einer Person, es wird viel Schleim ausgeschieden und der Sekretionsgrad von Magensaft steigt an. Gleichzeitig wird die pro Tag ausgeschiedene Urinmenge deutlich reduziert.
Fieber und Fieber gelten nicht als Hauptmanifestationen von Allergien. Diese Symptome deuten auf das Eindringen von Viren oder Bakterien in den Körper hin. Sie führen zur Entwicklung des Entzündungsprozesses..
In einigen Fällen steigt die Temperatur aufgrund einer Vergiftung des Körpers. Viele Toxine sind starke Allergene. Fälle, in denen eine allergische Reaktion mit Fieber einhergeht, werden als atypische Allergie bezeichnet..
Die Allergietemperatur wird begleitet von:
- Juckreiz;
- Hautausschläge, insbesondere an Armen und Beinen;
- das Auftreten von Ödemen im Gesicht und in den oberen Atemwegen;
- laufende Nase und erhöhte Tränenflussrate;
- Verletzung des Herzrhythmus;
- vermehrtes Schwitzen und Schüttelfrost;
- Übelkeit und Drang zum Erbrechen.
Diese Symptome treten nicht unbedingt auf einmal auf. Jede Art von Allergen hat ein eigenes Krankheitsbild. Dies hängt vom Ort der Freisetzung von Histamin und den Rezeptoren ab, mit denen es interagiert. Wenn es die Kapillardurchlässigkeit erhöht, werden Ödeme, laufende Nase und Niesen beobachtet.
Wann steigt die Temperatur?
Allergietemperatur tritt vor dem Hintergrund auf:
- Akute entzündliche Erkrankung. Dies sind Tronzilitis, Stomatitis, Laryngitis und andere Pathologien..
- Bestehende chronische infektiöse Entzündung. Es kann sowohl ein Traubenzahn als auch eine Leberhepatitis sein..
In diesem Fall ist der erhöhte Indikator am Thermometer das Ergebnis einer Kombination aus einem allergischen und einem infektiösen Prozess. Das Fieber hält ziemlich lange an. Eine Person ist besorgt über einen trockenen Husten, vermehrtes Schwitzen, allgemeine Anzeichen einer Vergiftung. Alle diese Symptome weisen auf schwerwiegende Störungen im Körper hin. Sie müssen daher einen Arzt aufsuchen..
Eine Überempfindlichkeit des Körpers kann auch Fieber verursachen. In diesem Fall ist die Person äußerst empfindlich gegenüber äußeren Reizen..
Bei Erwachsenen
Bei Menschen über 60 sind die Symptome einer allergischen Reaktion mild. Ihre Temperatur steigt bei Allergien selten an, nur wenn eine große Menge eines Allergens in den Körper gelangt ist. Grundsätzlich begleitet es die Serumkrankheit und steigt nicht über 38 Grad.
In Kindern
Mütter fragen oft: Kann es bei Kindern Fieber mit Allergien geben? Ja, weil der Körper des Kindes empfindlicher auf verschiedene Reize reagiert. Kinder reagieren häufiger mit Fieber auf Allergene als Erwachsene.
Während der Untersuchung berücksichtigen Ärzte, dass Allergien selten mit Fieber einhergehen, und berücksichtigen daher mögliche Krankheiten. Wenn sie ausgeschlossen sind, aber eine Temperatur vorliegt, wird eine Allergie diagnostiziert. Einige Tage nach dem Einsetzen des Fiebers treten andere Manifestationen einer allergischen Reaktion auf. Dies ist ein Ausschlag, Juckreiz, Rhinitis, Brennen. Die Temperatur für Allergien bei Kindern überschreitet selten 38 Grad.
Es ist erwähnenswert, dass sich Allergien bei Kindern nur mit Fieber manifestieren können, für Erwachsene ist diese Manifestation nicht typisch. Negativ kann die Immunität des Babys auf die Einführung eines Arzneimittels oder einer Impfung reagieren.
Schwangerschaft und Allergien
Schwangere müssen wegen Fieber dringend ins Krankenhaus eingeliefert werden. Nur ein Krankenhaus kann die Ursache des Fiebers lokalisieren und die richtige Behandlung verschreiben.
Auf eine Notiz! Allergietemperaturen bei schwangeren Frauen treten viel seltener auf. Dies ist auf eine verminderte Immunität beim Tragen eines Kindes zurückzuführen. Der Körper reagiert in geringerem Maße auf Allergene.
Die häufigste Manifestation einer allergischen Reaktion bei einer schwangeren Frau ist Rhinitis..
Welche Art von Allergie tritt die Temperatur auf?
Es gibt verschiedene Arten von allergischen Reaktionen. Sie können alle von Fieber begleitet sein. Am häufigsten erscheint es, wenn:
- Insektenstiche. Arthropoden verwenden Gifte zum Schutz. Viele von ihnen sind Proteinverbindungen. Der Körper erhöht die Temperatur und zerstört sie. Diese allergische Reaktion hat auffällige Symptome. Eine Person hat Blutdruckabfälle, Atemnot, Schmerzen im Bereich des Bisses. Bei einer Allergie gegen Insektenstiche kann die Temperatur bis zu 39 Grad betragen. Überempfindlichkeit gegen Bienen geht mit Hautausschlag, Juckreiz, Schwellung, Brennen und Druckabfällen einher. Bei Kindern kann es zu einer Entzündung der Lymphknoten kommen..
- Essensallergien. Der Körper reagiert ruhiger auf Nahrung als auf andere Allergene. Die Temperatur für Nahrungsmittelallergien überschreitet 37,5 Grad nicht. Zusammen mit ihm hat eine Person Magenschmerzen, Durchfall, Erbrechen. Lebensmittelfarbstoffe und Mononatriumglutamat können allergische Reaktionen hervorrufen.
- Allergisches Asthma bronchiale. Die Krankheit entwickelt sich hauptsächlich in jungen Jahren. Allergene sind in diesem Fall Pollen, Staub, Schimmel, tierische Epidermis. Viel seltener tritt die Temperatur bei Asthma aufgrund von Nahrungsmittelallergien auf..
- Allergien gegen Drogen. Die Hauptzeichen sind Juckreiz, Brennen, Hautausschläge, Schwellungen und in seltenen Fällen Fieber. Dies ist die gefährlichste Form. In diesem Fall gelangt das Allergen in großen Mengen in den Körper. Einige Arzneimittel hemmen die Aktivität von Enzymen, die die Histaminreaktion katalysieren. Dieser Prozess in einem gesunden Körper wird durch Enzyme gesteuert. Sie werden vom Darm produziert. Einige der Medikamente beeinträchtigen die Wirkungsweise. Der Körper kann negativ auf röntgendichte Kontraste, Cephalosporine und Aspirin reagieren.
Cytochrom C wird zur Verbesserung der Gewebeatmung bei Neugeborenen angewendet. Dieses Medikament kann Fieber und Schüttelfrost verursachen. Lekozyme verursacht auch allgemeines Unwohlsein. Es wird oft von Traumatologen verwendet.
Sulfonamide, Metronidazol und Tetraclycyclin können große rote Flecken, Fieber und innere Organschäden verursachen. Eine rechtzeitige Behandlung in diesem Fall lindert Komplikationen..
Manchmal können antibakterielle Mittel Fieber verursachen. Die Weigerung, das Medikament zu verwenden, hilft dabei, Beschwerden loszuwerden, wenn:
- Pollinose. Der Körper kann negativ auf Wolle, Flusen oder Pollen reagieren. Diese Art von Allergie äußert sich in Rhinitis, Husten, Asthma, Bronchitis, Tränenfluss und Körpertemperatur bis zu 37,5 Grad. Wenn sich gleichzeitig Mittelohrentzündung, bakterielle Konjunktivitis oder Sinusitis entwickeln, kann das Thermometer 39 Grad anzeigen. Um Fieber zu reduzieren, werden Antihistaminika und Sprays verwendet, die Glukokortikosteroide enthalten. Die Augen und die Nase werden ebenfalls gewaschen. In einigen Fällen sind ein HNO-Arzt und ein Augenarzt beteiligt.
- Serumkrankheit. Der Körper reagiert auf die eingeführten tierischen Proteine mit Temperaturen bis zu 38 Grad, Kopfschmerzen, vermehrtem Schwitzen, Hautausschlägen und Juckreiz. Wenn mit der Einführung von Histamin Fieber verbleibt, deutet dies auf eine Begleiterkrankung hin. Es muss diagnostiziert und behandelt werden. Ein Mangel an Therapie führt zu einem anaphylaktischen Schock und zum Tod des Patienten.
Es kann auch Fieber durch Allergien gegen Kosmetika geben. Dazu gehören Lacke, Haarfärbemittel und Eau de Toilette. Saisonale Allergien können auch Temperatur verursachen. In diesem Fall sollte der Kontakt mit dem Allergen ohne angemessene Behandlung verlängert werden. Der abgesonderte Schleim gelangt in die Atemwege und verursacht Entzündungen, die zu Fieber führen.
Hohes Fieber mit Urtikaria
Hautausschläge und hohes Fieber mit Urtikaria, die Symptome verschiedener Pathologien. Sie weisen nicht nur auf Allergien hin, sondern auch auf Vergiftungen, Infektionen oder die Entwicklung einer Krankheit..
Bei Erwachsenen liegt die Temperatur mit Urtikaria zwischen 37 und 37,9 Grad. Es ist leichter zu tolerieren, wenn der Bereich der Hautläsionen klein ist. Stellt normalerweise keine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit dar.
Kleine Kinder sind schwerer zu ertragen Bienenstöcke mit Fieber. Fieber lässt ihn ab und der damit einhergehende Durchfall und das Erbrechen führen zu Dehydration. Die eingenommenen Medikamente können zu einem Neuausbruch des Ausschlags, der Entwicklung von Quinckes Ödem und einem anaphylaktischen Schock führen. Daher sollten Antibiotika nicht ohne Rücksprache mit einem Kinderarzt verabreicht werden..
Temperaturen mit Urtikaria werden mit Antihistaminika, Diäten und ohne Kontakt mit aggressiven Chemikalien behandelt. Fieber mit Antipyretika zu beseitigen, lohnt sich nicht.
Kann die Körpertemperatur bei Allergien sinken?
Kommt es vor, dass die Temperatur mit Allergien abnimmt? Ja, dieses Phänomen ist selten, aber möglich. Manchmal sinkt die Temperatur im Anfangsstadium eines anaphylaktischen Schocks. Außerdem sinkt der Blutdruck eines Menschen, sein Puls beschleunigt sich und er wird von kaltem Schweiß bedeckt. In diesem Fall müssen Sie einen Krankenwagen rufen..
Vor der Ankunft der Brigade muss die Person gelegt und mit einer Decke bedeckt werden. Befreien Sie die Atemwege, wenn möglich.
Außerdem kann die Körpertemperatur aufgrund von Serumkrankheit und Nahrungsmittelallergien bei Kindern sinken. In diesem Fall zielt die Behandlung darauf ab, die allergische Reaktion zu beseitigen und nicht die Temperatur zu erhöhen..
Was ist der Unterschied zwischen der Temperatur für Allergien und Erkältungen
Die Temperatur kann auch vor dem Hintergrund anderer allergieartiger Krankheiten ansteigen, zum Beispiel:
- Röteln. Während dieser Krankheit wird der Ausschlag nur im Gesicht beobachtet. Die Temperatur wird leicht durch Antipyretika gesenkt. Hitze mit Allergien kann nicht gesenkt werden.
- Windpocken. Fieber baut sich schnell auf und Blasen breiten sich im ganzen Körper aus. Nach drei Tagen beginnen sie allmählich zu verschwinden. Im Falle einer allergischen Reaktion bleiben Blasen am Körper ziemlich lange bestehen..
- Krätze. Das Hauptsymptom ist Juckreiz in der Nacht. Bei Allergien macht er sich auch tagsüber Sorgen.
- ARVI. In der Regel manifestiert sich als Schwäche, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen. Im Gegensatz zu Allergien können Erkältungen in wenigen Tagen verschwinden..
Um zu verstehen, ob eine Allergie oder eine Krankheit zu einem Temperaturanstieg geführt hat, müssen Sie sich an einen Therapeuten oder Kinderarzt wenden. Behandeln Sie Fieber nicht selbst!
Behandlung
Es kommt vor, dass die Temperatur für Allergien bis zu 38 Grad von selbst übergeht. Wenn der Indikator höher ist, Atemprobleme, Schwindel und Übelkeit auftreten, müssen Sie einen Krankenwagen rufen.
Wenn ein Kind Fieber mit Allergien hat, muss es einem Arzt gezeigt werden. Dies wird dazu beitragen, die Entwicklung einer ernsthaften Pathologie zu verhindern, die äußerlich einer allergischen Reaktion des Körpers ähnelt..
Drogen Therapie
In Fällen, in denen eine Allergie und ein Anstieg der Körpertemperatur vorliegen, verschreiben Ärzte Antihistaminika. In den meisten Fällen sind dies:
- Levocetirizin. Es kommt in 10 ml Tabletten. Es sollte nicht von schwangeren Frauen, Kindern und Menschen mit Nierenerkrankungen eingenommen werden. Verursacht eine Reihe von Nebenwirkungen, wie verminderter Appetit, Juckreiz, Erbrechen, Übelkeit.
- Zyrtec. In Form von Tropfen wird es für Kinder ab 2 Jahren verwendet. Erwachsene und Kinder über 12 Jahre sollten täglich eine Tablette einnehmen. Kontraindikation ist Schwangerschaft und Nierenversagen..
- Hiferadin. Erwachsenen werden dreimal täglich zwei Tabletten verschrieben. Von den Nebenwirkungen ist die Wahrscheinlichkeit von Sedierung und dyspeptischen Störungen.
- Loratodin. Erhältlich in Sirup- und Tablettenform. Wirkt schnell, die Wirkung hält den ganzen Tag an. Erwachsene sollten eine Tablette pro Tag einnehmen, Kinder die Hälfte. Und für Babys unter zwei Jahren in Form von Sirup. Bei schwangeren Frauen im ersten Trimester kontraindiziert.
Bei Allergien bei Kindern verschreiben Ärzte Medikamente ohne aromatische Zusätze. Verwenden Sie keine Mehrkomponenten-Pulverformulierungen, um die Wärme zu entlasten.
Hautausschläge bei Erwachsenen werden mit hormonellen Salben behandelt. Für Kinder werden nicht-hormonelle Medikamente verwendet.
Es ist notwendig, die Temperatur bei Asthma bronchiale streng unter Aufsicht eines Arztes zu behandeln.!
Beliebte Empfehlungen im Kampf gegen Krankheiten
In dem Fall, in dem die Immunität auf Medikamente und Insektenstiche reagiert hat, können Phyto-Picks verwendet werden. Kräuter wie Kamille, Linde, Weide oder Eichenwurzeln senken die Temperatur. Diese Produkte sind nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Wichtig! Volksheilmittel bei Vorliegen von Allergien sollten nur nach Rücksprache mit einem Allergologen angewendet werden.
Bei einer Temperatur dürfen Ärzte warme Milch mit Honig, Tee mit Heilkräutern, Zitrone oder Himbeeren trinken. Denken Sie jedoch daran, dass diese Getränke bei Lebensmittelallergien vermieden werden sollten..
Wenn die Temperatur des Kindes steigt, sollten Sie sich in diesem Fall nicht selbst behandeln. Es ist notwendig, einen Kinderarzt zu Hause anzurufen. Vor seiner Ankunft müssen Sie angenehme Bedingungen für das Baby schaffen. Die Raumtemperatur sollte ca. 20 ° C betragen, die Luftfeuchtigkeit nicht mehr als 60%. Der Raum sollte regelmäßig belüftet werden. Um Austrocknung zu vermeiden, sollte das Baby ein warmes Getränk erhalten. Die Verwendung von Antihistaminika ist zulässig.
Mögliche Komplikationen
Die gefährlichste Komplikation ist der anaphylaktische Schock. Es kann an blasser Haut, fadenförmigem Puls, niedrigem Blutdruck, Ohnmacht, Atemnot, verstärktem Schwitzen und allgemeinem Unwohlsein erkannt werden. In diesem Fall ist dringend ärztliche Hilfe erforderlich..
Denken Sie nicht, dass Allergien harmlos sind. Eine unzureichende Behandlung kann zu anhaltenden Dermatosen, Rhinitis, Urtikaria und Asthma bronchiale führen..
Wie Allergien und Fieber zusammenhängen?
Eine allergische Reaktion ist die Reaktion des Körpers auf das Eindringen von Fremdbestandteilen, die fälschlicherweise als gefährlich empfunden werden. Manchmal sind dies die harmlosesten Substanzen: natürliche Pigmente, Wollpartikel usw. Die klassischen Manifestationen des allergischen Prozesses implizieren keinen Anstieg der Körpertemperatur. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Allergien können Fieber auslösen. Nach verschiedenen Schätzungen variiert die Häufigkeit eines solchen Phänomens zwischen 2 und 15%. Häufiger tritt das Symptom bei Patienten in heißen Regionen auf. Dies ist wahrscheinlich auf die Stärke der körpereigenen Immunantwort zurückzuführen..
Die Temperatur für Allergien steigt progressiv oder schnell an. Auch hier ist alles individuell. Es entsteht ein paradoxes Schema: Je stärker die Immunität ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, auf einen atypischen Verlauf einer allergischen Reaktion zu stoßen.
Können Allergien eine Temperatur geben?
Ja, wie bereits erwähnt, ist dies durchaus möglich. In dieser Hinsicht gibt es nicht genügend spezialisierte Forschung, und es gibt wenig Material, um die Mechanismen zu untersuchen und zu verstehen. Basierend auf dem, was ist, können wir über solche Faktoren sprechen, die das Fieberrisiko vor dem Hintergrund einer Immunantwort erhöhen:
- Das Vorhandensein eines Fokus chronischer infektiöser Entzündungen im Körper. Von kariösen Zähnen bis zur von Hepatitis betroffenen Leber. In einer solchen Situation ist das Wachstum von Thermometerindikatoren das Ergebnis eines kombinierten Prozesses.
- Akute entzündliche Erkrankung infektiösen Ursprungs: Mandelentzündung, Kehlkopfentzündung, Stomatitis sowie schwerere Erkrankungen.
Bei Allergien kann es zu einer Temperatur kommen, und der Grund dafür ist die Überempfindlichkeit des Körpers. Das heißt, eine Erhöhung der Empfindlichkeit, wenn sie einem externen Reiz ausgesetzt wird. Normalerweise ist die Empfindlichkeitsschwelle ziemlich hoch. Nach dem Einfluss einiger ungünstiger Faktoren nimmt sie ab. Unter ihnen:
- Vergiftung mit giftigen Substanzen. Einschließlich Drogen. Eine Vergiftung führt zu einer Störung der normalen Funktion des Immunsystems. Spontane Blutdrucksprünge, Temperaturindikatoren sind möglich. Die Allergenexposition wird ebenfalls signifikant höher sein.
- Tendenz zum anaphylaktischen Schock, schwere Immunreaktionen.
- Merkmale des Immunsystems. Sie werden vererbt, daher sind sie teilweise genetisch bestimmt. Der Mensch ist keine leere Tafel. Dies ist eine "Vinaigrette" aus dem Material der Vorfahren nach verschiedenen Schätzungen bis zur siebten Generation. Wenn die Eltern ein ähnliches Problem hatten, wird es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit im Kind manifestieren.
Allergien können also mit Fieber einhergehen. Für die Entwicklung einer thermischen Reaktion sind jedoch bestimmte Eigenschaften des Organismus erforderlich..
Warum steigt die Temperatur mit Allergien?
Es gibt drei Gruppen von Faktoren, die das Problem verursachen. Ein Temperaturanstieg bei Allergien ist das Ergebnis der tatsächlichen immunologischen, biochemischen und physiologischen Reaktionen.
- Immunfaktor. Wenn der Körper zum ersten Mal mit einer Substanz konfrontiert wird, die aus Sicht des Körpers möglicherweise gefährlich ist, beginnt er, Immunglobuline der Klasse E zu produzieren. Dieser Prozess geht mit einer ausgeprägten Sensibilisierung (dh einer erhöhten Empfindlichkeit) des Körpers einher. Sowohl die Immunantwort selbst als auch externe Faktoren spielen eine Rolle.
- Isolierung von Histamin. Dies ist eine natürliche Folge der Zerstörung basophiler Mastzellen. Es wird angenommen, dass Histamin ein Mediator der Entzündung ist. Wie jeder andere entzündliche Prozess geht auch dieser mit einem Anstieg der Körpertemperatur einher..
- Kontraktion und Verengung kleiner peripherer Gefäße im ganzen Körper. Führt zu einer gestörten Durchblutung. Daher das Zittern, das Gefühl der Kälte, das Gefrieren, das Zittern. Als Reaktion darauf wird das Wärmeerzeugungszentrum aktiviert. Vor dem Hintergrund der normalen Körpertemperatur führt dies zu einer Überhitzung..
Es macht keinen Sinn, diese Faktoren zu trennen, auf jeden Fall sind alle drei vorhanden. Aber selbst wenn man bedenkt, dass Allergien Fieber verursachen können, sind die Thermometerwerte minimal. Ein subfebriler Zustand (von 37 bis 37,9 Grad) ist das wahrscheinlichste Ergebnis selbst einer schweren Immunreaktion.
Thermometerwerte für Allergien
Die übliche Reaktion des Körpers auf ein Allergen ist juckende Haut, Hautrötung, tränende Augen, aus der Nase austretender Schleim und möglicherweise Niesen. Dies ist eine klassische Situation, seltener Quinckes Ödem, anaphylaktischer Schock.
Fieber ist kein typisches Symptom. Folgende Thermometeranzeigen sind möglich:
- Allergien und eine Temperatur von 37 sind die wahrscheinlichste Option. Ein starker Patient wird im Moment der Reaktion nicht einmal eine so unbedeutende Erwärmung des Körpers spüren.
- Allergien und eine Temperatur von 38 - jüngere Patienten sind von einem Monat bis zu einem Jahr anfälliger für dieses Szenario, da der Körper noch keine stereotypen Reaktionen auf verschiedene Arten von Bedrohungen entwickelt hat. Die Immunität des Babys ist schwach und kann nicht angemessen auf äußere Faktoren reagieren. Bei einer weiteren Erhöhung der Thermometeranzeige müssen Sie einen Krankenwagen rufen, da tödliche Komplikationen möglich sind.
- Die Thermometerwerte liegen über 38. Dies ist ein atypischer Verlauf, selbst bei der schwersten Immunantwort. Höchstwahrscheinlich überlagert sich ein infektiöser und entzündlicher Prozess, es tritt ein gemischter Zustand auf. Es ist unmöglich zu verstehen, wo die Allergie endet und eine andere Pathologie beginnt..
Hohes Fieber mit Allergien tritt in nicht mehr als 10% der Fälle auf. Die meisten klinischen Situationen dieser Art treten bei Kindern auf. Die Temperatur für Allergien bei Erwachsenen übersteigt selten 37-37,2 Grad Celsius. Gleichzeitig ist es möglich, den kausalen Zusammenhang zwischen Fieber und Immunantwort nur unter "sterilen" Bedingungen nachzuweisen..
Bei Allergien gibt es also eine Temperatur, die die Patienten jedoch selten spüren. Es ist notwendig, zusätzlich auf die charakteristischen Symptome des pathologischen Prozesses zu achten:
- Brennende, juckende Haut.
- Tränenfluss, Augenschmerzen.
- Schleimdrainage aus der Nase, Niesen.
- Juckender Hals, Ohren.
- Kurzatmigkeit, Ersticken (in schwierigen klinischen Fällen).
- Schwellung von Gesicht, Armen, Hals, Beinen.
Wie lange hält die Temperatur bei Allergien an??
Es gibt keine einheitliche Antwort auf diese Frage. Thermometerwerte können von mehreren Minuten bis zu mehreren Stunden gespeichert werden. In diesem Fall bleibt das Fieber während der allergischen Reaktion nicht bestehen. Das heißt, die Körpertemperatur sinkt und andere Anzeichen einer Allergie bleiben bestehen.
Bei Kindern sind schwerere klinische Varianten möglich, dies ist jedoch ein relativ seltener Fall.
Allergien und Fieber bei Erwachsenen dauern höchstens mehrere Stunden. In diesem Fall kehren die Anzeigen des Thermometers zu normalen Werten zurück, bevor sich der Zustand des Patienten stabilisiert.
Wenn mindestens eines der folgenden Phänomene auftritt, müssen Sie einen Krankenwagen rufen oder im Extremfall einen Allergiker-Immunologen zu einem örtlichen Therapeuten oder Kinderarzt wenden:
- Die Temperatur aufgrund von Allergien lässt 4 Stunden lang nicht nach.
- Die Thermometerwerte steigen ohne ersichtlichen Grund an, der Anstieg ist nicht auf die Handlungen des Patienten zurückzuführen.
- Antipyretika sind unwirksam.
- Der pathologische Prozess ist bei einem Kind bis zu einem Jahr vorhanden.
In einer solchen Situation sind tödliche Komplikationen möglich, obwohl ein solches Szenario unwahrscheinlich ist..
Temperaturanzeigen
Die Temperatur für Allergien ist variabel. Die Symptome einer Allergie mit Temperatur hängen von der Form des pathologischen Prozesses und von seinem Ort ab. Wenn die Quecksilbersäule steigt, ist es notwendig, die begleitenden Manifestationen zu bewerten und die Art der Hauptdiagnose zu bestimmen..
Rhinitis
Dies ist der allgemeine Name für entzündliche Läsionen der Nasennebenhöhlen. Am häufigsten (in 80% der Fälle) leiden die Kieferhöhlen - dies ist die sogenannte Sinusitis. Etwas seltener - frontal (frontal). Die Entzündung geht mit einem leichten subfebrilen Fieber (37-37,5 Grad) einher. Zusätzlich werden folgende Manifestationen beobachtet:
- Auslaufen von klarem oder eitrigem Schleim aus der Nase.
- Schmerzen der Nebenhöhlen.
- Schnupfen, Unfähigkeit, durch die Nase zu atmen.
- Verlust oder Mattheit des Geruchs - vorübergehend.
Die Temperatur bei allergischer Rhinitis ist minimal, tritt aber nicht von selbst auf. Allergische Rhinitis bei einer Temperatur von ca. 37 Grad.
Husten
Dies ist keine Diagnose, sondern ein Symptom an sich, auch bei allergischen Reaktionen. Es entwickelt sich vor dem Hintergrund von Bronchitis oder Asthma. Es kommt selten zu einer Erhöhung der Thermometerwerte. Wenn ein solches Phänomen auftritt, liegt die Grenze bei 38 Grad Celsius. Begleitende Manifestationen hängen von der Form der Krankheit ab. Normalerweise beschränkt sich alles auf einen Husten mit Auswurf.
Dermatitis
Eine Allergie gegen die Temperatur tritt auch bei einer Schädigung der äußeren Hautschicht - der Epidermis - auf. Vor dem Hintergrund des Immunprozesses ist eine Erhöhung der Thermometerindikatoren ein äußerst seltenes Phänomen. Es tritt entweder bei starker Beteiligung der Hautschichten oder aufgrund infektiöser Prozesse auf. Das maximal mögliche Niveau beträgt 38 Grad Celsius.
Lebensmittelallergie
Auch hier keine Diagnose, sondern ein symptomatischer Komplex, der einer Mandelentzündung oder Pharyngitis (Entzündung der Schleimhäute der Mandeln und des Rachens) entspricht. Fieber mit Halsallergien ist in etwa 7-9% der Fälle vor dem Hintergrund einer intensiven Immunantwort mit vielen anderen Symptomen wie Erbrechen, Bewusstseinsstörungen, Durchfall und Bauchschmerzen selten. Bei Kindern kann die klinische Variante der Nahrungsmittelallergie von Verdauungsstörungen begleitet sein und als Enterokolitis mit Anzeichen einer Dysbiose auftreten. In einer solchen Situation ist eine Zunahme der Markierungen auf dem Thermometer wahrscheinlich, jedoch nicht höher als 38 Grad. Schüttelfrost ist auch bei Allergien möglich..
Reaktion auf Insektenstiche
Der Hauptfaktor bei der Entwicklung einer Immunantwort in einer solchen Situation ist die Wirkung von Insektengift auf den Körper. Viele Gifte dieser Art haben die Eigenschaften von Pyrogenen, dh fieberhaften Substanzen. Am häufigsten sind Bienen-, Wespen- und Hummelstiche. In den südlichen Breiten sind große Spinnenbisse möglich.
Wenn die Temperatur mit einer Allergie gegen Insektenstiche steigt, überlagert sich ein Prozess mit dem anderen - eine allergische Reaktion auf eine Temperatur. In diesem Fall können Sie die charakteristischen Erscheinungsformen des Hauptprozesses beobachten:
- Schwellung der Läsion.
- Rötung und Schwellung im Bereich des Bisses.
- Lokaler Anstieg der Körpertemperatur.
Arzneimittelreaktion
Bei der Einnahme einiger Medikamente tritt Fieber aufgrund von Drogenallergien auf. In dieser Situation ist das Erhöhen der Thermometerwerte auf 38 nicht die Grenze. Das Thermometer kann auch 39 Grad anzeigen. Dies ist eine der gefährlichsten Arten von Immunantworten. Tritt außerdem häufig auf - etwa 20% der Reaktionen gehen mit Fieber einher. Der Grund dafür ist die schnelle Assimilation von Medikamenten durch den Körper, da diese für ein schnelles Eindringen in den Blutkreislauf geschaffen wurden. Ein Allergen in einer solchen Situation kommt in hohen Konzentrationen vor. Daher die intensive Immunantwort.
Die Beseitigung eines solchen Zustands sollte komplex sein, mit der Verwendung von Arzneimitteln mehrerer pharmazeutischer Gruppen und der Entgiftung.
Serumkrankheit
Dies ist eine aktive Immunantwort auf die Einführung eines Impfstoffs, Blutserums und anderer Komponenten. Fieber in dieser Situation ist eines der Hauptsymptome..
Die Symptome von Fieber und Allergien bei Serumkrankheit sind wie folgt:
- Läsionen des Zentralnervensystems, Neuritis, Rückenläsionen.
- Schwellung, Infiltratbildung an der Injektionsstelle. Auch Rötung, Entzündung, Schmerzen unterschiedlicher Intensität.
- Entzündung des Myokards.
- Lymphadenitis oder Entzündung der Lymphknoten auf regionaler Ebene.
- Gelenkschmerzen, sekundäre Arthritis.
- Atemwegsödem (selten).
- Ein punktueller Ausschlag, Bildung von Papeln, gefüllt mit klarer Flüssigkeit, Vesikel.
Das Hauptkontingent der Patienten sind Kinder unter 10 Jahren und Jugendliche während der Wiederholungsperiode. Dies sind auch Patienten mit genetischen Autoimmunerkrankungen.
Die Messwerte des Serumkrankheitsthermometers variieren stark. Die Obergrenze wird häufig als 39,5 Grad definiert. Eine Erhöhung von 38,1 Grad ist die Grundlage für den Krankenhausaufenthalt. In Anbetracht der Tatsache, dass die Serumkrankheit instabil und aggressiv verläuft und in Zukunft mehrere Stunden oder Tage lang Komplikationen bis zum Tod verursacht.
Andere
Es gibt andere klinische Varianten der Immunantwort, einschließlich einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht - die sogenannte Photodermatose. Es tritt häufig auf, wenn es mit Wolfsmilch und anderen Pflanzen dieser Art in Kontakt kommt..
Was sagt die niedrige Temperatur für Allergien?
Diese Option ist noch gefährlicher als Fieber. Es wird das Ergebnis der Freisetzung von Histamin, der Ausdehnung peripherer Gefäße, eines starken Blutdruckabfalls. Wenn der Druck abnimmt, Zittern, kalter Schweiß, Atemnot und Bewusstseinsstörungen auftreten, muss dringend ein Ärzteteam angerufen werden. Dies sind Anzeichen für einen zunehmenden anaphylaktischen Schock. Darüber hinaus müssen Sie einen Krankenwagen mit der raschen Entwicklung eines solchen Zustands rufen.
Die gesenkte Temperatur für Allergien beträgt 35 Grad und noch niedriger. Dies ist die Kehrseite der Immunantwort. Es ist unmöglich, die Wahrscheinlichkeit eines solchen Ergebnisses im Voraus vorherzusagen. Eine hohe Empfindlichkeit gegenüber einem bestimmten Allergen ist wahrscheinlich.
Ob das Fieber bei Allergien gesenkt werden soll?
Allergien können innerhalb von Minuten oder Stunden Fieber verursachen. Im letzteren Fall bleibt mehr Zeit, um zu helfen. Welche Drogen zu verwenden?
Wenn die Anzeige über 38,1 Grad steigt, müssen Sie die Hitze senken. Allergien in Form von Temperaturen werden durch einen Wirkstoffkomplex gestoppt:
- Antipyretika auf Basis von Ibuprofen, seltener Paracetamol. Geeignet für Nurofen, Ibuprofen, für Kinder - in Form einer Suspension (Panadol, Nurofen).
- Antihistaminika. Dies ist die Hauptgruppe der Fonds. Sie verwenden Antihistaminika der ersten Generation (Suprastin, Tavegil, Pipolfen, Diazolin), die dritte in milden Fällen (Arzneimittel auf Cetrin-Basis). Die zweite Generation wird aufgrund der Wahrscheinlichkeit von Herzkomplikationen nicht empfohlen.
Mit dem begleitenden Verlauf des infektiös-entzündlichen Prozesses wird seine Behandlung mit Hilfe von entzündungshemmenden nichtsteroidalen Ursprungs-, Antibiotika-, antiviralen oder antimykotischen Arzneimitteln durchgeführt.
Ist eine Fieberallergie möglich??
Es kann keine Immunantwort auf ein Phänomen wie eine Erhöhung der Thermometerwerte geben. Eine Allergie gegen Körpertemperatur entwickelt sich nicht. Aber bei Toxinen von Bakterien, bei Pyrogenen, die Fieber verursachen - das ist durchaus möglich. Das Schema der Ersten Hilfe und Therapie ist in diesem Fall dasselbe. Gleichzeitig werden Fieber, die Freisetzung von Histamin und seine Wirkung auf die Zellen und Gewebe des Körpers beseitigt. Auch eine Entgiftung wird durchgeführt, die Aktivität von Viren, Bakterien oder Pilzen unterdrückt, das Immunsystem stimuliert.
Eine gemischte Art von Pathologie ist im Hinblick auf die Heilung am schwierigsten, wenn die Immunantwort dem Infektionsprozess überlagert ist. Für jüngere Patienten ist ein obligatorischer Krankenhausaufenthalt erforderlich.
Ausgabe
Fälle, in denen die Temperatur mit Allergien steigt, sind ziemlich selten. Abgesehen von der Serumkrankheit und der Immunantwort auf den Drogenkonsum sind sie unwahrscheinlich. Sie können das Risiko verringern, indem Sie den Grad der Sensibilisierung (Empfindlichkeit) Ihres eigenen Körpers ermitteln, indem Sie allergische Tests durchführen. Die Behandlung sollte unter Aufsicht eines Immunologen, Allergologen, Therapeuten oder Kinderarztes durchgeführt werden.
Der Autor des Artikels: Artem Shimansky, ein praktizierender Arzt. Abschluss an der Saratov Medical University. Seit 2008 praktiziert er in Breslau (Polen). Spezialisierung: Urologe-Androloge.
Was tun, wenn die Temperatur bei Allergien steigt?
Fieber mit Allergien ist ein eher seltenes Symptom. Normalerweise manifestiert sich die Immunantwort in Form von Hautausschlägen, Juckreiz oder Verdauungsproblemen. Bestimmte Allergene können tränende Augen und laufende Nase verursachen. Erhöhte Temperatur tritt nur bei schwerer Vergiftung des Körpers auf. Was verursacht eine solche Immunreaktion, welche Maßnahmen sind in diesem Fall zu ergreifen??
Ursachen
Eine erhöhte Temperatur bei Erwachsenen und Kindern mit Allergien weist auf einen aktiven Kampf der Immunzellen mit einem Fremdprotein hin, das in das Gewebe eingedrungen ist. In seltenen Fällen kann ein Temperaturanstieg eine Infektionskrankheit verursachen, die sich gleichzeitig mit einer Allergie entwickelt..
Verschiedene Zustände können einen nicht standardmäßigen Krankheitsverlauf hervorrufen..
- Drogenallergie. Die Hauptsymptome: Reizung der Schleimhäute, Juckreiz. Anzeichen einer Vergiftung gehen mit einem Anstieg der Körpertemperatur auf 39 ° C einher.
- Allergie gegen Insektenstiche. An der Stelle des Bisses gibt es Fieber, das anschwillt und schmerzt.
- Phytodermatose (Reaktion auf Pollen und Ragweed). Vor dem Hintergrund anderer allergischer Reaktionen kann es zu einem Temperaturanstieg kommen. Zum Beispiel bei Rhinorrhoe, Bindehautentzündung.
- Impfung. Impfungen verursachen häufig Hautausschlag, Schwellung, Temperaturanstieg über 38 ° C und Hyperämie an der Injektionsstelle. Bei Impfstoff- oder Serumallergien ist sofortige ärztliche Hilfe erforderlich.
- Lebensmittelallergie. Eine akute Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Substanzen kann zu starkem Schwitzen, Hautausschlag, Hautausschlag, Fieber und einem Temperaturanstieg auf 39 ° C führen.
- Tierische Wolle. Manchmal können Reizstoffe im Fell des Tieres einen Temperaturanstieg von bis zu 37 ° C hervorrufen.
Medizinische Langzeituntersuchungen haben gezeigt, dass die akutesten Reaktionen, die von Fieber begleitet werden, durch stechende Insektenstiche und Arzneimittelunverträglichkeiten verursacht werden. Negative Symptome mit einer solchen Allergie entwickeln sich schnell und können zu anaphylaktischem Schock oder Quincke-Ödem führen..
Wie man sich von anderen Krankheiten unterscheidet
Die Temperatur für Allergien bei Kindern und Erwachsenen hat ähnliche Merkmale wie der Fieberzustand bei Erkältungen. Die Therapie für diese Krankheiten ist jedoch radikal anders. Daher sollten Sie vor Beginn der Behandlung die Ursache für die erhöhte Temperatur so genau wie möglich bestimmen..
Symptome | Allergie | ARI, Virus- und Infektionskrankheiten |
---|---|---|
Temperatur | Es steigt selten an. Nur mit einer akuten Immunreaktion. Schwankt im Bereich von 37 bis 38 ° С. | Es steigt häufig an. Die Quecksilbersäule steigt auf 38 ° C und darüber. |
Reaktion auf Antipyretika | Die Temperatur sinkt leicht. Kehrt nach Einnahme von Antihistaminika wieder zur Normalität zurück. | Die Temperatur sinkt gut. Kehrt schließlich zu normalen Werten zurück, wenn sich die Krankheit erholt und die Anzahl der pathogenen Bakterien abnimmt. |
Zusätzliche Zeichen | Tränenfluss, Niesen und trockener Husten ohne Auswurf. Hautausschlag, Hautrötung, Juckreiz, Schwellung. Bei akuten Reaktionen schwellen Gesicht und Hals stark an und das Erstickungsrisiko steigt. Der Nasenausfluss ist während des gesamten Krankheitszeitraums gleich: transparent, wässrig, geruchlos. | Schwellungen sind selten. Juckreiz wird nur von ansteckenden Infektionskrankheiten begleitet. Der Ausfluss aus der Nase ändert sich: anfangs flüssig, durchscheinend. Während sie sich erholen, ändern sie ihre Farbe von mattweiß oder durchscheinend zu grünlichgelb, verdicken sich. |
Dauer der negativen Symptome | Verschwinden nach Einnahme von Antihistaminika | Schwächen Sie sich allmählich. Die Temperatur (besonders hoch) dauert 3 bis 7 Tage. |
Erste Hilfe
Ein Temperaturanstieg bei Allergien deutet auf eine scharfe Immunantwort auf einen Reizstoff hin. Es ist besonders gefährlich, wenn bei einem Kind allergische Reaktionen mit Fieber auftreten. Wenn Sie nach Impfung, Insektenstich oder Medikamenten Fieber entwickeln, benötigen Sie daher sofort einen Arzt. Rufen Sie sofort einen Krankenwagen, aber lehnen Sie sich nicht zurück und warten Sie auf einen Arzt.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit dem Allergen.
- Nehmen Sie ein Antihistaminikum: Suprastin, Loratadin oder Zyrtec. Halten Sie sich an die altersgerechte Dosierung.
- Wenn eine Reaktion auf einen Insektenstich auftritt, spülen Sie den betroffenen Bereich mit viel fließendem Wasser. Schmieren Sie dann den Bissbereich mit einer antiallergischen Salbe..
- Nehmen Sie Enterosorbentien ein, um die allgemeine Gesundheit zu verbessern: Aktivkohle, Enterosgel, Polysorb. Für den gleichen Zweck können Sie sauberes, nicht kohlensäurehaltiges Wasser trinken..
- Wenn Sie eine Arzneimittelallergie vermuten, brechen Sie die Einnahme ab. Fragen Sie Ihren Arzt, um ein neues Mittel auszuwählen und zusätzliche Ursachen auszuschließen, die zu einem Temperaturanstieg führen können.
Behandlung
Bewältigen Sie Allergien, insbesondere wenn sie mit einem Temperaturanstieg einhergehen, müssen Sie sich von einem Arzt beraten lassen. Der Spezialist wird die wahre Ursache der Krankheit identifizieren und eine Reihe geeigneter Medikamente verschreiben.
Minimieren Sie vor Beginn der Behandlung den Kontakt mit dem Allergen. Dies ist manchmal schwierig zu erreichen, insbesondere wenn die Allergie durch Pollen oder einen stechenden Insektenstich verursacht wird. Verwenden Sie in diesem Fall besondere Schutzmaßnahmen: Verwenden Sie Mullbinden oder Nasenfilter, tragen Sie eine Sonnenbrille, waschen Sie Kleidung häufiger und vermeiden Sie Orte, an denen Wespen oder Bienen fliegen können.
Um eine akute Reaktion zu lindern, kann ein Allergologe Antihistaminika verschreiben. Suprastin, Tavegil, Diazolin oder Diphenhydramin können die Symptome gut beseitigen. Verwenden Sie bei mittelschweren oder schwachen Anzeichen einer Krankheit Claritin, Xizal, Loratadin, Cetirizin und andere Medikamente.
Um das Allergen zu entfernen und das Immunsystem zu entlasten, sollten Sie sorbierende Substanzen einnehmen. Die beliebtesten von ihnen sind Sorbeks, Multisorb, Eneterosgel, Laktofiltrum.
Wenn Allergien mit Hautausschlägen einhergehen, schmieren Sie die betroffenen Stellen mit speziellen Salben und Cremes. Denken Sie daran, dass Glukokortikosteroide für kurze Zeit angewendet werden dürfen, da sie schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen können. Dazu gehören Advantan, Lokoid, Elokom, Flucourt.
Tabletten und Sirupe zur Temperatursenkung sind nur bei extremer Hitze oder Schüttelfrost zulässig (Indikatoren ab 38 ° C). Am häufigsten wird bei Allergien eine subfebrile Temperatur (von 37 bis 37,5 ° C) eingehalten. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass einige Antipyretika die Immunantwort verstärken können. Behandeln Sie sich daher nicht selbst. Nehmen Sie nur von Ihrem Arzt verschriebene Medikamente ein. Wenn die Temperatur vor dem Hintergrund eines Insektenstichs oder nach einer Antibiotikakur zu steigen beginnt, nehmen Sie Ibuprofen, Paracetamol oder Nurofen.
Fieber mit Allergien ist kein typisches, aber mögliches Phänomen. Wenn Sie solche Probleme haben, verzögern Sie Ihren Arztbesuch nicht. Rechtzeitige Maßnahmen tragen dazu bei, schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden, den Körper wiederherzustellen und künftig einen Temperaturanstieg zu verhindern.
Allergietemperatur
Medizinische Fachartikel
- Ursachen
- Risikofaktoren
- Pathogenese
- Symptome
- Komplikationen und Folgen
- An wen kann man sich wenden??
- Diagnose
- Differenzialdiagnose
- Behandlung
- Verhütung
- Prognose
Kann es Fieber mit Allergien geben? Und wenn ja, was ist dann der Grund für den Anstieg der Temperaturindikatoren, denn Allergie ist keine infektiöse Entzündung, sondern die Immunantwort des Körpers.
Als Teil der Immunantwort auf ein bestimmtes Triggerantigen beruht diese Reaktion auf der Akkumulation von IgE-Antikörpern auf den Membranen sensibilisierter Mastzellen und Basophilen und einer erhöhten Freisetzung einer immunstimulierenden stickstoffhaltigen Verbindung - Gewebemediator von Histamin, die an das G-Protein von Histamin-H1-Rezeptoren bindet.
Ursachen der Temperatur für Allergien
Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass die Ursachen für Fieber bei Allergien genau in Histamin liegen..
Obwohl die Schlüsselrolle dieses biogenen Amins als Mediator von Juckreiz (juckende Haut) besteht, ist es in allen Körperzellen vorhanden und an mehr als zwei Dutzend verschiedenen physiologischen Funktionen beteiligt, einschließlich der Entzündungsreaktion. Durch die Erhöhung der Durchlässigkeit von Kapillaren für Leukozyten und Phagozyten bietet Histamin ihnen die Möglichkeit, in den Fokus der Entzündung zu geraten und sich an der Neutralisierung pathogener Bakterien in infizierten Geweben zu beteiligen.
Risikofaktoren
Die Hauptrisikofaktoren für Fieber bei Allergien sind das Hinzufügen einer Infektion jeglicher Lokalisation und die parallele Entwicklung eines infektiösen Entzündungsprozesses. Besonders häufig kommt es deshalb bei Kindern zu einer erhöhten Temperatur mit Allergien. Daher sollten Sie auf die gleichzeitig auftretenden Symptome achten, die für allergische Erkrankungen nicht typisch sind: mögliche Übelkeit, Bauchschmerzen unter dem Nabel oder im Hypochondrium, Mundtrockenheit, Schwindel usw. Sie müssen auch bedenken, dass ein Anstieg der Körpertemperatur bei kleinen Kindern eine Allergie gegen Insektenstiche und die Einführung von Impfstoffen während vorbeugender Impfungen verursachen kann.
Allergikern zufolge ist eine erhöhte Temperatur bei Erwachsenen mit Allergien häufig mit der Verwendung von Lebensmitteln (Lebensmittelallergien, einschließlich Lebensmitteln mit Mononatriumglutamat und Lebensmittelfarbstoffen) oder der Einnahme bestimmter Medikamente verbunden, die die Aktivität von Enzymen unterdrücken, die eine zyklische Biotransformation von Histamin bewirken. Tatsache ist, dass bei einem gesunden Menschen Histamin ständig durch die Enzyme Diaminoxidase und Histamin-N-Methyltransferase gespalten wird. Diaminoxidase wird von den Zellen der Darmschleimhaut synthetisiert, und wenn die Darmfunktionen durch die Einnahme eines Arzneimittels beeinträchtigt werden, wird der Metabolismus von Histamin durch oxidative Desaminierung beeinträchtigt. Insbesondere kann ein Temperaturanstieg aufgrund eines Anstiegs der Menge an ungespaltenem Histamin eine Allergie gegen Aspirin, Acetylcystein, Ambroxol, Beta-Lactam-Antibiotika der Cephalosporin-Gruppe, Diazepam (Valium), Verapamil, Naproxen, röntgendichte Substanzen usw. hervorrufen..
Pathogenese
Die Pathogenese des Fiebers bei Allergien erklärt sich aus der Tatsache, dass Histamin auch als Neurotransmitter des Zentralnervensystems fungiert und histaminhaltige Neuronen in den tubermmammären Kernen des Hypothalamus konzentriert sind. Dies gewährleistet die Teilnahme von Histamin am Schlaf-Wach-Zyklus (es ist für die Wachsamkeit verantwortlich), die Regulierung der nozizeptiven Empfindlichkeit (körperliche Schmerzen) und des Appetits, die endokrine Homöostase und die Körpertemperatur (durch hypothalamische Zentren der Thermoregulation)..
Symptome
Symptome, die durch erhöhte Histaminspiegel verursacht werden, hängen davon ab, wo es freigesetzt wird und an welche Rezeptoren es bindet. Somit trägt Histamin zu einer erhöhten Kapillarpermeabilität bei, wodurch die Gewebe mit Flüssigkeit übersättigt werden und anschwellen. Eine Histamin-assoziierte sensorische Stimulation der Nervenenden der Schleimhäute führt zu den klassischen Symptomen einer allergischen Reaktion - Niesen, laufende Nase und tränende Augen. So kann bei Heuschnupfen, dh Heuschnupfen oder saisonalen Allergien, kurzzeitig leichtes Fieber mit Allergien auftreten. Am häufigsten tritt ein Temperaturanstieg inmitten einer Allergie gegen Pappelflusen oder blühendes Ragweed auf.
Niedrige Temperatur für Allergien
Eine niedrige Temperatur ist auch bei Allergien möglich. Die Freisetzung von Histamin durch Endothelzellen (die innere Auskleidung von Blutgefäßen) bei Allergien führt zu einem Anstieg des Stickoxidgehalts, einer Hyperpolarisierung der Endothelzellmembranen und einer Vasodilatation - Entspannung der Muskelfasern der Gefäßwände und Erweiterung der Blutgefäße. Infolgedessen sinkt der Blutdruck stark (30% unter den Standardindikatoren), und dies können die ersten Anzeichen für die Entwicklung eines anaphylaktischen Schocks sein, bei dem Symptome wie schneller oder langsamer Herzschlag, Atemnot (das Ergebnis von Bronchospasmus), Keuchen und Stridor (Atmen mit) auftreten Keuchen), Schwellung der Zunge und des Rachens, Blässe der Haut (mit Zyanose), kalter Schweiß, Schwindel, Bewusstlosigkeit.
An wen kann man sich wenden??
Temperaturdiagnostik bei Allergien
Wenn der Patient an Allergien leidet, sollte die Diagnose der Temperatur für Allergien von seinem behandelnden Allergologen durchgeführt werden. Wenn eine Person Zweifel daran hat, ob sie eine Allergie hat, sollten Sie trotzdem zu einem Allergologen gehen.
Differenzialdiagnose
Es ist schwierig, die Verantwortung eines Arztes zu überschätzen, der im Falle einer allergischen Reaktion des Körpers und der Temperatur eine Differenzialdiagnose der Temperatur durchführt, deren Anstieg mit einem entzündlichen Prozess der bakteriellen Ätiologie verbunden ist. Daher kann eine zusätzliche Untersuchung des Patienten erforderlich sein, an der Spezialisten für Infektionskrankheiten, ein HNO-Arzt, ein Arzt, ein Gastroenterologe sowie eine instrumentelle Diagnostik (Röntgen, Ultraschall usw.) beteiligt sind..
Temperaturbehandlung bei Allergien
Wir betonen erneut, dass jede Behandlung, einschließlich der Behandlung der Temperatur bei Allergien, von einem Arzt verordnet wird..
Da die allergische Reaktion auf die Aktivität von Histamin zurückzuführen ist, werden am häufigsten Arzneimittel der Antihistamingruppe verschrieben, die die Bindung von Histamin an H1-Rezeptoren blockieren.
Loratadin (Claritin, Klargotil, Lotaren und andere Handelsnamen) wirkt schnell und seine therapeutische Wirkung hält 24 Stunden an. Daher beträgt die Dosis für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren einmal täglich 10 mg (dh eine Tablette). Kindern unter diesem Alter mit einem Gewicht von weniger als 30 kg sollte eine halbe Tablette pro Tag verabreicht werden. Für ein Kind unter zwei Jahren ist es besser, das Medikament in Form eines Sirups zu verabreichen.
Nebenwirkungen sind ein trockener Mund und in seltenen Fällen Erbrechen. Für schwangere Frauen ist es unerwünscht, Antihistaminika zu verwenden, und im ersten Trimester ist dies kontraindiziert.
Hifenadin (Fenkarol) in 25-mg-Tabletten für Erwachsene wird dreimal täglich ein oder zwei Tabletten verschrieben; Kinder über 12 Jahre - eine Tablette bis zu dreimal täglich; Kinder 7-12 Jahre - eine halbe Tablette, 3-7 Jahre alt - 20 mg pro Tag (aufgeteilt in zwei Dosen). Nebenwirkungen und Kontraindikationen sind identisch mit Loratadin.
Cetirizin (Cetrin, Zyrtec) ist in Tabletten (jeweils 10 mg) erhältlich - für erwachsene Patienten und Kinder ab 12 Jahren. Sie können eine Tablette einmal täglich oder eine halbe Tablette zweimal täglich (im Abstand von 8 bis 9 Stunden) einnehmen. Für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren gibt es Tropfen, die einmal täglich eingenommen werden (jeweils 10 Tropfen). Zusätzlich zu trockenem Mund können Nebenwirkungen in Form von Kopfschmerzen, Schwindel, erhöhter Schläfrigkeit oder Reizbarkeit auftreten. Neben der Schwangerschaft enthält die Liste der Kontraindikationen für Cetirizin auch Nierenversagen..
Levocetirizin (Glenzet, Tsetrilev, Aleron) - 10 mg Tabletten - sollte genau wie Loratadin einmal täglich eingenommen werden (eine Tablette). Dieses Arzneimittel wird nicht für Kinder unter sechs Jahren mit Nierenproblemen sowie während der Schwangerschaft und Stillzeit des Kindes verschrieben. Dieses Medikament kann Übelkeit und Erbrechen, trockenen Mund und juckende Haut, erhöhten Appetit und Bauchschmerzen verursachen..
In Fällen, in denen eine infektiöse Entzündung diagnostiziert wird (was bei Allergien zu einem Temperaturanstieg führt), wird die Behandlung von einem geeigneten Spezialisten mit der Verschreibung der erforderlichen Medikamente durchgeführt.
Komplikationen und Folgen
Anaphylaktischer Schock im Zusammenhang mit Allergien (ICD-10-Code T78.2), eine systemische Reaktion eines schnellen Typs auf Bienenstiche, Wespen, Triatomeenwanzen oder idiopathischen anaphylaktischen Schock, ist eine lebensbedrohliche Erkrankung mit schwerwiegenden Folgen und Komplikationen. Anaphylaxie ist ein medizinischer Notfall bis hin zu Wiederbelebungsmaßnahmen. Das lebenslange Risiko eines erneuten Auftretens einer solchen Reaktion des Körpers beträgt 0,05-2%. Am häufigsten tödliche medikamenteninduzierte Anaphylaxie.
Verhütung
Die Vorbeugung von Allergietemperaturen wird in der medizinischen Literatur nicht behandelt: Offensichtlich gibt es solche Methoden heute einfach nicht mehr..