Atemwegsallergie - Symptome und Behandlung

Eine Atemwegsallergie wird nicht als spezifische Krankheit bezeichnet, sondern als ein Komplex von Krankheiten, der auf einer allergischen Schädigung der Atemwege beruht.

Solche Störungen treten häufiger bei Kindern im jüngeren Vorschulalter von 6 bis 2 Jahren auf.

Die Besonderheit von Atemwegsallergien besteht darin, dass die Allergie vor dem Hintergrund der starken Aktivität infektiöser und nicht infektiöser Krankheitserreger in den Atemwegen auftritt. Ödeme können den Nasopharynx, den Kehlkopf, die Luftröhre und die Bronchien betreffen.

Während einer Atemwegsallergie kann die Schleimhaut der Atmungsorgane mit allen Arten von Reizstoffen interagieren. Daher die breite Liste möglicher reizender Komponenten, die einen allergischen Ausbruch verursachen können..

Beispielsweise gelangen Nahrungsbestandteile über den Pharynx in den Körper, sodass sie die Atemwege reizen können. Menschen atmen auch Luft ein, die verschiedene gefährliche Verunreinigungen und Partikel enthalten kann..

Ein bestimmtes reizendes Teilchen hat seine eigenen spezifischen Eigenschaften. Meistens reagiert nicht das gesamte Atmungssystem auf einmal, sondern nur ein bestimmter Teil davon: Nase, Kehlkopf, Bronchien, Luftröhre, Nasennebenhöhlen.

Der betroffene Bereich ist normalerweise der empfindlichste der gesamten Atemwege. Ein allergischer Prozess beginnt damit, die ersten Symptome treten auf.

Arten von Allergien

Es gibt zwei Arten von Allergien: allergische Rhinitis und Asthma bronchiale. Sie unterscheiden sich darin, dass bei Rhinitis die oberen Atemwege und bei Asthma die unteren betroffen sind.

Die Erreger einer Allergie im Atemschlauch werden ebenfalls in zwei Gruppen eingeteilt:

  • Ansteckend. Dazu gehören alle Arten von Viren, Bakterien, Pilzen und anderen schädlichen Mikroorganismen,
  • Nicht ansteckend. Dies können Pollen, Haushaltsstaub, Lebensmittel, Medikamente sowie einige Haushaltschemikalien und dekorative Kosmetika sein.

Die Hauptsymptome einer Atemwegsallergie

Für Ärzte ist es oft schwierig, diese Diagnose zu stellen, da viele der Symptome denen einer Erkältung ähnlich sind..

Diese schließen ein:

  • Häufiges Niesen,
  • Ausfluss von dünnem und klarem Schleim aus der Nase,
  • Schwellung der Augenlider und des Nasopharynx,
  • Trockener Husten,
  • Ein brennendes Gefühl und Juckreiz in der Nase,
  • Weniger häufiges Fieber und Schwäche.

Es gibt jedoch mehrere einfache Anzeichen, anhand derer Sie eine Allergie von einer Erkältung unterscheiden können. Eine davon ist die Saisonalität. Eine allergische Reaktion kann nämlich zu einem bestimmten Zeitpunkt auftreten, beispielsweise während der Blüte von Pflanzen..

Zu diesem Zeitpunkt verschlechtern sich die Symptome des Patienten, der Schleim aus der Nase beginnt aufzufallen, und häufiges Niesen und Husten stören ebenfalls. Nach Regen oder am Ende der Blüte verschwinden jedoch alle Symptome..

Ein weiterer Unterschied ist die Dauer der Krankheit. Wenn eine Person eine Allergie hat, stören Niesen und Juckreiz sie in der Regel über einen längeren Zeitraum (bis zu 3 bis 4 Wochen). Wenn der Patient jedoch erkältet ist, halten die geäußerten Symptome nur einige Tage an..

Wesentliche Unterschiede zwischen Atemwegsallergie und ARVI sind: Bei einer allergischen Reaktion wird der Allgemeinzustand einer Person nicht gestört, sie ist immer noch aktiv, hat einen großen Appetit und eine normale Temperatur.

Eine allergische Reaktion kann auch durch mehrere weitere Anzeichen festgestellt werden:

Bei der Interaktion mit einem reizenden Element kommt es zu einer starken Zustandsänderung: Schleim aus der Nase beginnt reichlich zu fließen, häufiges Niesen und Husten treten auf. Sobald Sie jedoch den Ort verlassen, an dem sich das Allergen befand, verschwinden die Symptome sofort.,

Atemwegsallergien bei Kindern

Diese Diagnose wird überwiegend bei Kindern gestellt. Einige leben lange Zeit mit Allergien, aber viele schaffen es, diese zu überwinden und vergessen sie bereits in ihrer Jugend..

Es ist zu beachten, dass die Symptome, diagnostischen Methoden und Behandlungsstadien für Kinder und Erwachsene nicht unterschiedlich sind. Eine Ausnahme können nur sehr kleine Patienten unter 5 Jahren sein. Solche Patienten sind von der Verwendung bestimmter Medikamente und verschiedenen medizinischen Verfahren ausgeschlossen.

Wenn ein Kind an Atemwegsallergien leidet, sollten seine Eltern die folgenden Regeln einhalten, um es vor dem Kontakt mit Reizstoffen zu schützen:

  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie neue Räumlichkeiten besuchen (Cafés, Clubs, Spielzimmer, Geschäfte und Theater).,
  • Verwenden Sie nur hypoallergene Haushaltschemikalien und Kosmetika ohne Duftstoffe,
  • Experimentieren Sie nicht mit neuen Parfums, sondern verwenden Sie nur solche, die beim Kind keine Reaktion hervorrufen,
  • Bringen Sie das Kind während Reparaturen oder allgemeiner Reinigung an einen anderen Ort, da Haushaltsstaub der Erreger der Reaktion ist,
  • Gewürze können auch Allergene sein. Bei der Zubereitung eines exotischen Gerichts ist es daher wichtig, dass sich das Kind nicht in der Küche befindet,
  • Wenn möglich, bringen Sie den Allergiker während der Blüte an Orte, an denen es für ihn einfacher ist. Pflanzen Sie auch keine Blumen in das Haus und legen Sie keine Blumensträuße hinein.,
  • Vor dem Kauf eines neuen Artikels: Spielzeug, Teppiche, Kleidung usw. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Kind keine Allergie gegen das Neue hat,
  • Haben Sie keine Haustiere und besuchen Sie keine Gäste, die sie haben. Es muss beachtet werden, dass selbst Hundefutter oder Fischfutter Allergien auslösen können.,
  • Geben Sie Ihrem Kind keine nicht verifizierten Medikamente,
  • Biete kein neues Essen an.

Stadien der Diagnose einer Atemwegsallergie bei Kindern

Tatsächlich unterscheiden sich die diagnostischen Schritte bei Erwachsenen kaum von denen bei Kindern. Aufgrund der häufigeren Allergie direkt im Kindesalter werden wir jedoch die Beobachtungsstadien bei Kindern berücksichtigen.

  • Wenn verdächtige Symptome auftreten, sollten Sie zunächst einen HNO-Arzt oder Kinderarzt aufsuchen. Während der Untersuchung wird der Arzt feststellen, ob der Patient allergisch oder erkältet ist. Der Arzt wird den Hals untersuchen: Wenn er rot ist, liegt eine Viruserkrankung vor, und wenn er blass und mit Flecken bedeckt ist, bedeutet dies eine Allergie.
  • Ferner kann der Patient zur Röntgenaufnahme geschickt werden, um Krankheiten wie Bronchitis und Lungenentzündung auszuschließen. Für Patienten mit einer Schädigung der unteren Atemwege ist eine Röntgenaufnahme unbedingt erforderlich,
  • Anschließend wird eine Reihe von Studien durchgeführt, um Adenoide und hintere Rhinitis auszuschließen,
  • Erst wenn die Spezialisten vom Vorhandensein einer respiratorischen Rhinitis beim Kind überzeugt sind, wird es zu einem Termin bei einem Allergologen überwiesen, der eine Überweisung für eine Blutuntersuchung zur Untersuchung des Immunglobulinspiegels verfasst,
  • Wenn ein Patient Asthma hat, wird die äußere Atmung mit einem Spirographen untersucht

Methoden zur Behandlung von Allergien

Natürlich hängt das Stadium der Behandlung und Einnahme von Medikamenten direkt vom konkreten Fall ab. Zu Beginn der Therapie werden jedoch fast allen Antihistaminika verschrieben, die darauf abzielen, die Bronchien zu erweitern und das Atmen zu erleichtern..

Wenn der Patient älter als 5 Jahre ist, kann er eine allergenspezifische Immuntherapie erhalten, aufgrund derer im Körper Antikörper gegen Allergene gebildet werden. Das Ergebnis dieses Verfahrens hat eine lang anhaltende Wirkung und kann ein Leben lang anhalten..

Maßnahmen zur Allergieprävention

  • Wenn der Patient die Reizstoffe kennt, die das Auftreten von Allergien auslösen, ist es notwendig, sie maximal aus seinem Leben auszuschließen. Wenn ein Kind beispielsweise an saisonalen Allergien leidet, muss es während der Blüte in eine andere Region aufbrechen. Es ist bekannt, dass es für Allergiker viel schwieriger ist, in südlichen Breiten zu leben, und dass Symptome im Norden und Nordwesten leichter zu tolerieren sind. Dies ist auf die zu lange Blüte- und Flusenperiode in den südlichen Breiten (vom frühen Frühling bis zum späten Herbst) und die hohe Luftfeuchtigkeit mit einer kurzen Blütezeit im Norden zurückzuführen..
  • Bei Asthma bronchiale muss der Patient das Atmungssystem trainieren. Dafür sind Sportarten wie Schwimmen, Laufen, Fußball, Rallyes usw. perfekt. Für Asthmatiker ist es auch nützlich, Blasinstrumente zu spielen oder einfach mehrmals pro Woche Luftballons aufzublasen.
  • Ordnung im Haus aufrechterhalten. Es ist wichtig, das Auftreten von Schimmel im Haushalt zu verhindern, alle "nuklearen" Haushaltschemikalien wegzuwerfen und auf hypoallergene Wirkstoffe umzusteigen. Es ist wichtig zu bedenken, dass Schimmel in Odenfiltern, Klimaanlagen und Badezimmerwänden lauern kann. Es ist notwendig, die Oberflächen regelmäßig von Schimmel zu reinigen..

In Kombination aller oben genannten Punkte kann der Begriff Atemwegsallergie definiert werden. Dies ist keine spezifische Krankheit, sondern ein Komplex allergischer Reaktionen, die durch die Art des Auftretens verbunden sind, nämlich Atemwegsschäden.

Störungen wie Rhinitis, Paringitis, Pharyngitis usw. werden als milde Formen von Atemwegsallergien eingestuft. Allergische Lungenentzündung und allergische Alveolitis gelten als schwere Formen. Die häufigste Art der Atemwegsallergie ist Asthma..

In der modernen Welt gibt es viele irritierende Faktoren, mit denen sich Allergiker auseinandersetzen müssen. Wenn Symptome auftreten, muss das Büro eines Therapeuten oder Kinderarztes aufgesucht werden, damit er die erforderlichen Studien verschreiben und die Ursache und den Schwerpunkt der Reizung identifizieren kann.

Generell können Atemwegsallergien behandelt werden. Dies wird jedoch lange dauern (bis zu 3-4 Wochen).

Allergie der Atemwege

Atemwegsallergie ist die häufigste pathologische Reaktion des körpereigenen Immunsystems. Allergische Adenoiditis ist eine der Manifestationen der Reaktion auf inhalierte Reizstoffe. Es ist leicht, die Symptome der Krankheit mit den Manifestationen der Erkältung zu verwechseln. Die falsche Diagnose führt jedoch zur falschen Behandlung. Wie man eine Allergie von einer Infektion unterscheidet und was zu tun ist, wenn eine allergische Adenoiditis diagnostiziert wird?

Adenoiditis ist die Proliferation des lymphoiden Gewebes der nasopharyngealen Mandeln als Reaktion auf einen infektiösen oder allergischen Anfall. Bei gewöhnlichen Menschen wird dieser Zustand "vergrößerte Adenoide" genannt. Aus wissenschaftlicher Sicht gibt es im Körper keine Drüse wie "Adenoide". Es gibt normale und vergrößerte nasopharyngeale Mandeln. Vergrößerte Mandeln und sogenannte Adenoide.

Adenoiditis ist eine schwerwiegende Erkrankung, die typisch für häufig kranke Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren ist. Mit dem Abschluss der Bildung des Immunsystems reagieren die nasopharyngealen Mandeln nicht mehr mit einer Zunahme auf bakterielle Anfälle. Adenoide bei Erwachsenen sind äußerst selten und nur aufgrund einer Atemwegsallergie.

Allergische Adenoiditis - Merkmale und Behandlung

Die nasopharyngealen Mandeln wachsen normalerweise bis zu 3-5 Jahre und bleiben dann unverändert. Bei pathologischer Überempfindlichkeit wächst das Lymphgewebe.

Es gibt 3 Stadien der Krankheit:

  1. Kompensierte Form. Die Nasenatmung ist tagsüber frei und nachts etwas schwierig
  2. Unterkompensierte Form. Die Nasenatmung ist tagsüber schwierig und nachts verstopft
  3. Dekompensierte Form. Die Nasenatmung fehlt vollständig

Das Atmen durch den Mund bildet beim Kind einen charakteristischen Biss (die oberen Zähne ragen nach vorne) und einen "traurigen" Gesichtsausdruck. Sauerstoffmangel, anämische Zustände entwickeln sich, Immunität wird immer mehr geschwächt.

Die Behandlung des ersten Stadiums der Adenoiditis besteht aus einer antiallergischen medikamentösen Therapie + einer lokalen Behandlung zur Linderung von Entzündungen (Waschen, Einatmen). Stärkungsmaßnahmen sind erforderlich. Wenn die Adenoiditis in die zweite Phase übergegangen ist, ist eine konservative Therapie nicht sinnvoll - um Komplikationen zu vermeiden, werden die Adenoide entfernt.

Atemwegsallergie - klinische Darstellung

Eine Allergie der Atemwege kann sich auf zwei Arten manifestieren - entweder als Symptome einer akuten Rhinitis oder als asthmatische Symptome. Wenn sich der pathologische Prozess im Nasopharynx entwickelt, ähnelt das klinische Bild der Entwicklung einer Virusinfektion.

Dies sind die Symptome einer akuten Rhinitis:

  • Tränenfluss
  • Niesen
  • Ausfluss aus der Nase
  • verstopfte Nase

Im Gegensatz zur Entwicklung von ARVI tritt bei allergischer Adenoiditis kein Anstieg der Körpertemperatur auf. Die Symptome nehmen nicht zu oder ab, der Zustand ist lange Zeit stabil. Pathologische Rhinitis dauert mehr als 2 Wochen.

Eine Reaktion der oberen Atemwege führt zu folgenden Asthmasymptomen:

  • Husten
  • Kurzatmigkeit, die Paroxysmus auftritt
  • Eine Verschlechterung des Zustands ist nicht mit der Tageszeit (die für Asthma typisch ist) verbunden, sondern mit dem Angriff des Allergens
  • Kurzatmigkeit bei Anstrengung

Für beide Arten von Atemwegsallergien sind Symptome eines Sauerstoffmangels charakteristisch:

  • Kopfschmerzen
  • Muskelschwäche
  • Müdigkeit, Apathie
  • Verletzung der Reaktion
  • Schwächung des Gedächtnisses, Denkprozesse

Beachten Sie! Der Unterschied zwischen allergischer Pathologie und bakterieller Infektion besteht darin, dass die „kalte“ Symptomatik immer unvollständig ist. Bei einer laufenden Nase gibt es keinen Husten, bei einem Husten gibt es keine Temperatur und keine laufende Nase.

Allergie Husten - Merkmale der Symptome

Ein allergischer Husten kann auftreten, wenn ein Teil der oberen Atemwege gereizt ist:

  • Kehle
  • Luftröhre
  • Nasopharynx
  • Bronchien

Merkmale von allergischem Husten:

  1. Dauer mehr als 2 Wochen
  2. Paroxysmaler Charakter
  3. Kein Schleim oder klarer Schleim mit leicht salzigem Geschmack
  4. Oft gibt es keine begleitenden Erkältungssymptome: laufende Nase, Kopfschmerzen, Fieber

Längerer allergischer Husten verursacht ein Bronchialödem mit anschließender Atrophie, was die Behandlung erschwert. Bei Adenoiditis wird Husten nicht durch pathologische Prozesse in den Bronchien hervorgerufen, sondern durch Reizung, Trockenheit des Nasopharynx und des Rachens.

Ursachen für allergischen Husten

Eine Allergie der oberen Atemwege kann durch jede Komponente ausgelöst werden, die eine Person einatmen kann.

Die häufigsten Allergene sind:

  • Pollen
  • Tierfell
  • Tabakrauch
  • Hausstaub
  • Bettmilbe
  • Haushalts- oder Industriechemikalien
  • verschmutzte Stadtluft

Beachten Sie! Manchmal kann sich pathologisches Ersticken schnell zu einem Insektenstich, einer Nahrung oder einem Medikament entwickeln. Dieser Zustand wird als anaphylaktischer Schock bezeichnet. Hier ist dringend ärztliche Hilfe erforderlich.

Allergie im Hals: Symptome und Behandlung

Der erste Ort, an den das inhalierte Allergen gelangt, ist die Schleimhaut von Nase und Rachen. Abhängig von den individuellen Merkmalen können folgende Krankheiten ausgelöst werden:

  • Laryngitis - Entzündung des Kehlkopfes (begleitet von Halsschmerzen, Husten)
  • Adenoiditis - Entzündung der Nasopharynxmandeln (nachts verschlimmerte verstopfte Nase, laufende Nase, Tränenfluss)
  • Tracheitis - Entzündung der Luftröhre (Hals- und Brustschmerzen, Husten, der mit Lachen, Sprechen zunimmt)
  • Pharyngitis - Entzündung des Pharynx (Heiserkeit, Halsschmerzen, Trockenheit und "Kratzen")

Beachten Sie! Selbstmedikation mit antiviralen, Influenza- oder antibakteriellen Medikamenten ist nicht wirksam. Trotz der Tatsache, dass die Art der Krankheit nicht infektiös ist, wird eine fortgeschrittene Entzündung schnell zum Stadium einer Bronchialinfektion.

Die Behandlung von Atemwegsallergien beginnt mit der Identifizierung eines Allergens, das eine pathologische Reaktion des Immunsystems hervorruft.

Führen Sie dazu Folgendes aus:

  • Bluttests
  • Hauttests
  • Analyse des Gehalts an allgemeinem und spezifischem Immunglobulin im Blut

Wenn ein Allergen identifiziert wird, sollte es vollständig aus dem Leben des Patienten entfernt werden, oder wenn das erstere unmöglich ist, sollte der Kontakt so weit wie möglich eingeschränkt werden. Ohne Isolierung von Reizfaktoren ist die Therapie unwirksam. Zur Behandlung werden Antihistaminika, Kortikosteroide und Phytopräparate verwendet. Zweck: Symptome beseitigen, Immunität erhöhen, Rückfall der Krankheit verhindern.

So vermeiden Sie Atemwegsallergien?

Die Allergieprävention sollte bereits vor der Empfängnis des Kindes begonnen werden. Potenzielle Eltern müssen über die Lebensbedingungen des Kindes nachdenken und nach Möglichkeit provozierende Faktoren ausschließen:

  • Wenn es die Bedingungen erlauben, sollte das Babyzimmer im Stil des "Minimalismus" ausgestattet sein - um Bücher, Teppiche, Haardecken und Stofftiere daraus zu entfernen. Dadurch wird die Ansammlung von Haushaltsstaub (und Milben) in der Luft minimiert.
  • Beseitigen Sie die Anwesenheit von Haustieren im Raum;
  • Eine schwangere Frau sollte ihre Ernährung überwachen. Es ist nicht akzeptabel, Zitrusfrüchte, Schokolade, Erdbeeren, Himbeeren und Honig während der Schwangerschaft zu konsumieren. Vermeiden Sie industrielle Halbzeuge, Konserven und Produkte "in Säcken".
  • Um das Neugeborene zu stillen, bildet dies ein starkes Immunsystem.
  • Führen Sie ergänzende Lebensmittel mit äußerster Vorsicht ein, nicht mehr als ein Produkt pro Woche.
  • Vermeiden Sie exotische und farbenfrohe Früchte und Beeren, Zucker, Eier, Fisch, Honig und Schokolade in der Ernährung eines Babys unter 1,5 Jahren.

Allergiker sollten besonders darauf achten, das Haus sauber zu halten. Es kann erforderlich sein, auf die Verwendung von Haushaltschemikalien zu verzichten. Es ist viel einfacher, die Entwicklung einer allergischen Reaktion zu verhindern, als deren Folgen zu beseitigen.

Was ist Heuschnupfen - Manifestationen einer Atemwegsallergie

Allergien der Atemwege sind für den Körper sehr gefährlich. Der Patient leidet unter ständigem Husten, schwerer laufender Nase, Atemnot, Ohrenschmerzen, Halsschmerzen - viele kennen diese Symptome.

Aber sind die Ursachen dieser Krankheiten bei Erwachsenen und Kindern gleich? Die meisten Allergien äußern sich in Entzündungen der oberen Atemwege, des Ohrs sowie in Husten, Verstopfung der Nase, Niesen und Sinusitis.

Symptome und Behandlung von Atemwegsallergien

Allergiesymptome sind ein Gefühl von Trockenheit, ein Kloß im Hals, Schmerzen. Eine Allergie der oberen Atemwege ist eindeutig mit einer saisonalen allergischen Rhinitis verbunden. Die oberen Atemwege umfassen jedoch neben der Nase auch den Hals sowie Schleimhäute und Lymphgewebe..

Allergien verursachen eine Überreaktion des Immunsystems.

Typische Allergiesymptome der oberen Atemwege:

  • erhöhte Neigung zu viralen und bakteriellen Infektionen;
  • Schmerzen und Gefühl der Verstopfung im Hals;
  • Rötung und Lockerung der Hals- und Mandelschleimhaut.

Wiederkehrende allergische Entzündungen sind im Allgemeinen asymptomatisch. Während Angina eine Antibiotikabehandlung erfordert.

Sie sollten wissen, dass klassische Mandelentzündung bei Kindern selten ist, häufiger treten Allergien auf. Es kommt vor, dass im Laufe des Jahres alle zwei bis drei Wochen eine allergische Reaktion auftritt. Nur eine detaillierte Diagnose und Beseitigung eines Allergens aus der Umwelt, einschließlich schädlicher Lebensmittel aus der Ernährung oder Desensibilisierung, beendet das Wiederauftreten von Halsschmerzen und Mandeln.

Die Behandlung von Allergien der oberen Atemwege umfasst auch das Gurgeln und Befeuchten des Rachens..

Bakterielle und virale Allergien

Bakterieninfektionen sind normalerweise das Ergebnis eines geschwächten Immunsystems. Auch Allergien, insbesondere wenn sie unbehandelt oder unsachgemäß behandelt werden, können zu häufigeren Infektionen führen. Lang vernachlässigte allergische Reaktionen: Entzündung der Nasenschleimhaut oder Bronchitis - Beeinträchtigung der Funktion des Immunsystems.

Virusinfektionen erfordern keine Antibiotikabehandlung. Die Krankheit beginnt mit einer plötzlichen allgemeinen Schwächung, Schmerzen in Muskeln, Kopf, Hals. Der Nasenausfluss ist serös und nicht eitrig. Häufige Virusinfektionen sind manchmal auf Allergien der Atemwege zurückzuführen.

Häufige respiratorische Symptome und können auch ein Zeichen für eine Infektion mit Würmern sein. Besonders wenn der Patient die Hygieneregeln nicht befolgt.

Atemwegsallergie - Bringen Sie die freie Atmung zurück

Eine Atemwegsallergie ist eine unzureichende, intensive pathologische Immunantwort des Körpers auf das Eindringen von Allergenen in die Schleimhaut der Atemwege. Der Begriff Allergen bezieht sich auf verschiedene Substanzen von Drittanbietern oder auf Einflussfaktoren, die das Auftreten einer solchen schmerzhaften Reaktion des Immunsystems hervorrufen. Atemform bedeutet, dass Allergene beim Atmen in die Schleimhaut gelangen.

Mikroskopische Krankheitserreger sind in der Luft, und wenn wir atmen, gelangen sie hinein und greifen die Schleimhaut von Nase und Rachen an. Daher der Name - aeroallergens.

Der Beginn einer allergischen Atemwegsreaktion tritt auf, wenn Kontakt mit einem Allergen besteht, gegen das eine Person eine Überempfindlichkeit entwickelt hat. Die Immunität, die einen harmlosen Faktor (Fremdkörper) als ernsthafte Gefahr wahrnimmt, beginnt, den Erreger zu schützen und „anzugreifen“.

Das Hauptproblem jeder Art von Allergie ist eine überschätzte, übermäßig aggressive Reaktion des Körpers auf ein Antigen, im Gegensatz zur normalen Immunantwort.

Die Krankheit verläuft auf unterschiedliche Weise. Bei einigen Allergikern ist sie auf geringfügige Beschwerden (Unannehmlichkeiten) beschränkt..

Manifestiert durch juckende, laufende Nase. In einigen Situationen kann eine solche Störung der Immunität jedoch eine echte Bedrohung darstellen und Organe und Gewebe erheblich schädigen. Ein Beispiel ist die Gefahr eines anaphylaktischen Schocks..

Liste typischer Aeroallergene:

  • Hausstaub
  • Pollen
  • Epithel von Insekten, Haustieren
  • Pilzsporen
  • Haushalts-Chemikalien
  • Kosmetika
  • Lacke, Farben

Darüber hinaus werden folgende als wahrscheinliche Katalysatoren für eine allergische Reaktion erkannt:

  • Lebensmittel
  • Sonnenlicht
  • kalt
  • stechendes Insektengift
  • Magen-Darm
  • Haut-

Bei der Auswahl der Behandlungstaktik wird Folgendes berücksichtigt:

  • ein Faktor, der eine allergische Reaktion des Immunsystems verursacht
  • klinische Manifestationen der Krankheit

Versuchen Sie nicht, dieses Problem selbst zu lösen, sondern verwenden Sie nur die Empfehlungen des Arztes. Konsultieren Sie unbedingt einen Allergologen, bevor Sie Volksheilmittel anwenden. Eine Selbstmedikation ohne Zustimmung eines Arztes ist nicht akzeptabel.

Die Bekanntschaft des Körpers mit Atemwegsallergien tritt häufiger in der Kindheit oder Jugend auf.

Bei einem Erwachsenen sind solche Verstöße (Versagen) der Immunität als negative Folge der übertragenen Pathologie der Atemwege möglich.

Exazerbationen (Anfälle) treten in 2-3 Quartalen des Jahres auf, da in der Frühjahr-Sommer-Saison die Luft mit Gerüchen und Pollen übersättigt ist.

Atemwegsallergie

Es gibt zwei Grundtypen, die eine solche Störung der Immunität manifestieren:

  1. Asthma bronchiale ist eine häufige Art der allergischen Reaktion der Atemwege. Aufgrund von Entzündungen und Schwellungen sind die Bronchien zum Zeitpunkt eines Anfalls bei einer asthmatischen Person "schmal", und es treten spürbare Atembeschwerden in der Exspirationsphase auf.
  2. Allergische Rhinitis - eine nicht infektiöse laufende Nase, Tränenfluss, Rötung der Augen.

Das symptomatische Zeichnen wird ergänzt durch:

  • Husten
  • niesen
  • Schwellung der Augenlider, Hals
  • Schleimhautreizung

Bei allergischer Rhinitis gibt es zwei Szenarien für den Verlauf der Pathologie:

  1. Saisonal wahrscheinliche Exazerbationen treten im Frühjahr und Sommer auf, Pollen und der Geruch von Blütenpflanzen wirken als Allergen.
  2. Ganzjährig - verstopfte Nase, Niesen, Tränenfluss, systematisch werden, die Krankheit erhält eine konstante, ganzjährige "Aufenthaltserlaubnis" im Körper. Zu den genannten charakteristischen klinischen Manifestationen kommen häufige Anzeichen von Unwohlsein hinzu: häufiger Puls, vermehrtes Schwitzen. Die Katalysatoren von Problemen sind oft die Faktoren, mit denen wir täglich konfrontiert sind. Dazu gehören Hausstaub, Tierhaare, Pilzsporen.

In den meisten Fällen weiß der Patient, was solche Probleme hervorruft. Durch ihre Handlungen versucht eine Person, ein "Treffen" mit einem Allergen zu minimieren oder vollständig auszuschließen.

Herkömmlicherweise ist es zulässig, das Quincke-Ödem als Manifestation einer Atemwegsallergie zu betrachten, wenn die Schwellung die Schleimhaut der Atemwege „betrifft“.

Allergiebehandlung

Der therapeutische Prozess erfordert einen integrierten Ansatz, es ist notwendig, das Allergen, das die Reaktion verursacht, richtig zu diagnostizieren.

Wenn der Arzt die Ursache nicht sofort feststellen konnte, werden Labortests durchgeführt:

  • klinische Blutuntersuchung
  • Tests, Proben für verschiedene Antigene

Nach genauer Identifizierung des Reizstoffs werden die notwendigen Antihistaminika verschrieben. Medikamente normalisieren die Funktion des Immunsystems und helfen dem Körper, Antigene schnell loszuwerden (zu entfernen). Zu den medizinischen Rezepten gehören Antihistaminika aus vier Generationen:

  • der erste - Suprastin, Fenkarol, Tavegil
  • die zweite - Claritin, Kistin Zodak (Medikamente sind bei Herzerkrankungen kontraindiziert)
  • drittens - Telfast, Zyrtec, Tsetrin
  • viertens - Erius, Desloratadin, Ebastin, Cetirizin

Da die Behandlung bei Bedarf komplex ist, hängt Folgendes mit der Therapie zusammen:

  • lokale Behandlungen - Salben, Tropfen, Sprays
  • physiotherapeutische Verfahren

Therapeutische Maßnahmen gegen Allergien gehen zwangsläufig mit einer Stärkung des Immunsystems einher.

Leider hält sich nicht jeder strikt an die Anweisungen des Arztes..

Viele hören nach anfänglichen Verbesserungen, der Beseitigung von Symptomen, der unabhängigen Anpassung der Dosierung oder sogar der Genesung als vollständig erholt auf, die verschriebenen Medikamente vollständig einzunehmen. Dies ist ein grober und inakzeptabler Fehler..

Einige Menschen nehmen Antihistaminika über einen langen Zeitraum unkontrolliert ein und glauben fälschlicherweise, dass sie heilen werden.

Das Endergebnis ist enttäuschend - allergische Probleme verschlimmern sich, Atemwegserkrankungen verschlimmern sich und werden chronisch.

Die Schlussfolgerung ist einfach: Befolgen Sie unbedingt die Empfehlungen des Arztes. Unabhängige medizinische Manipulationen sind kategorisch inakzeptabel.

Volksrezepte

Die Verwendung von Rezepten erfordert Vorsicht, wobei die Reaktion des einzelnen Körpers auf die Komponenten berücksichtigt wird.

Eine Vereinbarung mit einem Arzt ist erforderlich!

In den unten beschriebenen Rezepten konzentrieren wir uns auf den Kampf gegen allergische Rhinitis - eine "beliebte" Form der Manifestation einer Allergie der Atemwege.

Tropfen aus pflanzlichen Bestandteilen, eine adäquate Option zum Ersetzen von Vasokonstriktor-Medikamenten, deren Aufnahme aufgrund von Schleimhautdystrophie durch das Zeitintervall begrenzt ist. Nehmen Sie aktuell, innen.

  • Die Pflanze wirkt sich positiv auf die Immunität aus, wodurch Allergien verschiedener Art spürbar unterstützt werden.
  • Die heilenden Eigenschaften sind auf den hohen Gehalt an biogenen Stimulanzien zurückzuführen - sie beschleunigen die Prozesse des Wachstums, der Regeneration (Wiederherstellung) von Geweben. Aktivieren Sie lebenswichtige Prozesse, wodurch die allgemeine Krankheitsresistenz erhöht wird.

Aloe Zusammensetzung enthält:

  • Phytoncide
  • Antioxidantien
  • Polysaccharide
  • Beta-Carotin
  • Vitamin C, B, PP, E.
  • Enzyme

Aloe-Saft ist ein zuverlässiger Schutz gegen Viren und Bakterien. Es ist zulässig, Folgendes einzunehmen:

  • topisch (Tropfen) - beseitigt Schwellungen und Entzündungen und schützt die Schleimhäute vor Infektionen
  • innen - normalisiert die Verdauungsprozesse, die mit Enzymmangel, der für Nahrungsmittelallergien charakteristisch ist, schwierig sind

Antiseptische Eigenschaften helfen gegen:

  • Verbrennungen, Schnitte
  • kocht, Aale
  • eitrige Entzündung
  • Ekzem
  • Dermatitis

Lassen Sie die Pflanze auf einer „Hungerration“ vor, gießen Sie sie eine Woche lang nicht, dann steigt die Wirkstoffkonzentration an.

Legen Sie das geschnittene Laub in den Kühlschrank - ungünstige Bedingungen "zwingen" den Pflanzenorganismus, biogene Stimulanzien zu produzieren.

Zehn Tage später wird das Laub gründlich zerkleinert und zuvor mit kaltem Wasser gewaschen. Mit einer dicken Mullschicht auswringen und drei Minuten kochen lassen.

Nützliche Eigenschaften halten nicht lange an. Im Inneren frisch gepresst, mit 100 ml Wasser verdünnt, Einzelportion von 30 ml. Kurs drei Wochen.

  • Hypertonie
  • Hämorrhoiden
  • Polypen
  • faserige Formationen
  • Leberpathologie

Eine natürliche Hilfskomponente, die das Wachstum von Bakterien verhindert. Beseitigt Trockenheit der Schleimhaut, die nach dem Fallen des Vasokonstriktors auftritt.

Die Konsistenz ist dick, das Öl „sanft“ umhüllt die Schleimhaut, die Entzündung lässt nach. Infolgedessen lässt die Schwellung allmählich nach, die Menge der erzeugten Sekretion nimmt ab. Die Nasenatmung ist normalisiert.

  • Antioxidans
  • regenerieren
  • antimikrobiell

Nützliche Eigenschaften sind auf die Zusammensetzung zurückzuführen:

  • Vitamine
  • Mineralsäuren, Substanzen
  • einfache Zucker (Glucose, Fructose)
  • Fette
  • Stärke

Es gibt diametral entgegengesetzte Ansichten über die Vor- und Nachteile von Honig für Allergiker. Die Wahrheit "liegt" ungefähr in der Mitte, da die Allergie eine individuelle Pathologie ist.

Allergene variieren zwischen den Patienten, daher ist es erforderlich, die Möglichkeit der getrennten Verwendung von Honig in jeder spezifischen Situation zu bewerten..

Zuvor waren Imkereiprodukte eindeutig in der Liste der aktiven Allergene enthalten, die für Allergiker kategorisch nicht akzeptabel sind..

Honig kann jedoch das Immunsystem „qualitativ“ stärken, was für allergische Erkrankungen grundsätzlich notwendig ist..

Der Prozentsatz der Patienten mit "direkter" (direkter) Allergie gegen Honig ist unbedeutend. Der Zusammenhang einer allergischen Reaktion mit dem Pollen von Pflanzen, von denen die Biene Bestechungsgelder entgegennimmt, ist viel stärker..

Die Hauptsache ist die Auswahl der richtigen Honigpflanze mithilfe spezieller Tests, mit denen der Grad der allergischen Wirkung der Pflanze auf den Körper festgestellt werden kann. Lindenhonig gilt als der „ruhigste“.

Wenn es keine derartigen Probleme gibt, nimmt der Körper Honigprodukte normal wahr, dann müssen sie in die Behandlung von Allergien einbezogen werden. Schließlich "arbeiten" sie daran, die Immunität wiederherzustellen und den Körper mit wertvollen Spurenelementen und Mineralien zu sättigen.

Regelmäßiges Kauen von Waben hilft bei der Behandlung einer Erkältung (allergisch ist keine Ausnahme) und beseitigt negative Symptome.

Der Kurs ist lang, das Behandlungsintervall beträgt sechs Monate, aber der Aufwand wird nicht umsonst sein, das Risiko einer Verschlimmerung einer allergischen Rhinitis wird minimiert.

Die Wirksamkeit der durchgeführten Therapie kann bis zu fünf Jahre dauern..

Wenn mit dem Einsetzen einer saisonalen Exazerbation die symptomatischen Manifestationen einer Atemwegsallergie deutlich und ausgeprägt sind, muss die vorbereitende vorbeugende "Arbeit" im Voraus begonnen werden.

Vor dem Einsetzen von Exazerbationen im Voraus gemäß Art. l. Bienenwabe.

Bis die Allergiesymptome nachlassen, essen Sie weiterhin Wabenhonig, trinken Sie Honigwasser und kauen Sie bei Bedarf öfter Wachsdeckel.

Eine angemessene Kombination von stimmhaften Aktionen trägt zur wirksamen Bekämpfung der nichtinfektiösen Rhinitis bei.

Die Beere hilft bei der Verschlimmerung von Heuschnupfen, stellt das Immunsystem wieder her und stärkt es. Es ist zulässig, allein oder in Kombination mit anderen Heilpflanzen zu verwenden.

Die chemische Zusammensetzung ist mit Flavonoiden (starken Antioxidantien) angereichert und mehr als in Blaubeeren, Preiselbeeren.

  • erhöht das Hämoglobin
  • reinigt das Blut
  • verbessert die Leberfunktion

Wie man Holundersaft macht

Wählen Sie reife Früchte aus, waschen Sie sie und gießen Sie sie zehn Minuten lang mit kochendem Wasser über. Dann werfen Sie es zurück in ein Sieb, mahlen, pressen den Saft, fügen Zucker mit einer Geschwindigkeit von 300 gr hinzu. pro Kilogramm Beeren. Die resultierende Mischung aus Saft und Zucker zum Kochen bringen, vorsterilisierte Behälter füllen und den Deckel schließen. Nehmen Sie mit Exazerbationen dreimal täglich einen Esslöffel ein.

Kräutersammlung gegen Erkältung

Das Rezept ist einfach, aber es kann den Körper in Momenten des Kampfes gegen Atemwegsallergien „unterstützen“..

  • Rhizom aus Klette, Löwenzahn, Brennnessel - 4 Teile
  • Erdbeerblatt - 3
  • Wermut - 2

Fein hacken, mischen, in einer Thermoskanne brauen. Eine Kunst. l. Sammlung für 300 ml. Nachts darauf bestehen, morgens abseihen, den ganzen Tag über zu gleichen Teilen trinken.

Seien Sie geduldig, machen Sie zwei zweiwöchige Kurse mit Pausen von 30 Tagen.

Behalten Sie in Zukunft die laufende Nase unter Kontrolle und wiederholen Sie den Kurs jedes Jahr.

Rezeptkommentar

Schauen wir uns die Sammlungskomponenten genauer an.

Universalismus, Verbreitung in Rezepten ist auf die Zusammensetzung zurückzuführen, eine beeindruckende Liste biologisch aktiver Substanzen. Die meisten sind im Bodenteil konzentriert.

  • Flavonoide - Entzündungen bekämpfen, desinfizieren. Isolieren wir Artemisetin, ein natürliches Antibiotikum, das die Vermehrung von Bakterien verhindert und sich nachteilig auf E. coli auswirkt.
  • Glykoside - normalisieren die Verdauung, erzeugen einen choleretischen Effekt.
  • Ätherische Öle, die mit bitterem Wermut gesättigt sind, wirken kardial stimulierend. Hamazulen - eine entzündungshemmende Substanz aus der Pflanze wird zur Behandlung von Asthma verwendet, hilft bei Verbrennungen, Dermatitis.
  • Organische Säuren - Reinigungsverfahren durchführen, Stabilität des Nervensystems sicherstellen.
  • Tannine - heilen Wunden, verhindern Blutungen, beseitigen Durchfall, bekämpfen Infektionen.

Die reichhaltige Darstellung von Mineralien (Selen, Brom, Zink, Molybdän, Magnesium) und Vitaminen A, B, C in der Zusammensetzung des Wermuts ermöglicht die Verwendung der Pflanze für verschiedene Erkrankungen der Gallenblase und der Nieren. Wirksam gegen Polypen, Proktitis.

In Bezug auf Allergien wird das Kraut, wenn es an der Pflanze selbst fehlt, unabhängig oder zusammen in Sammlungen mit anderen Kräutern verschrieben.

Wermutbitterkeit wirkt tonisierend auf das Immunsystem und entgiftet den Körper.

Infektionserreger, parasitäre Mikroorganismen werden häufig zu Katalysatoren des allergischen Prozesses. Wermut ist ein ausgezeichnetes Mittel gegen Würmer und andere Parasiten:

  • Chlamydien
  • Gonokokken
  • Lamblia
  • Ureaplasma
  • Mycoplasma
  • Hefe
  • Porphyrie
  • Epilepsie
  • Schwangerschaft
  • Geschwür, akute Variante der Cholezystitis, Pankreatitis, Enterokolitis
  • Anämie
  • Allergie gegen Pflanzen mit identischen Eigenschaften - Gänseblümchen, Chrysanthemen, Ragweed, Ringelblumen

Das Problem der Wechselwirkung von auf Wermut basierenden Arzneimitteln mit Arzneimitteln und die Dosierung sind gesondert zu behandeln.

Überschreiten Sie niemals die ärztliche Verschreibung, eine Beratung ist erforderlich.

Liste der wahrscheinlichen Probleme:

  • Rausch
  • psychische Störung, übermäßige Unruhe
  • Taubheit der Gliedmaßen
  • Anfallsaktivität
  • das Auftreten von Symptomen, die für Schizophrenie charakteristisch sind
  • Halluzinationen
  • Bewölkung des Bewusstseins

Schlussfolgerung: Die medizinischen und Risikokomponenten der Eigenschaften dieses Krauts befinden sich häufig „in der Nähe“. Besprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt die therapeutischen Möglichkeiten von Wermut in Bezug auf Ihre Krankheit..

Multivitamin stärkt das Immunsystem, verbessert die Stoffwechselprozesse und ist mit Zitronensäure, Chinasäure und Äpfelsäure angereichert. Erdbeerlaub verhindert Entzündungen.

Es ist erforderlich, das Laub im Stadium der blühenden Beeren frisch zu sammeln und dann zu trocknen.

Während der Schwangerschaft kontraindiziert, da es die Gebärmutter strafft.

Mit der allergischen Natur der Entzündung nimmt die Bedeutung des Verfahrens zur Reinigung des Körpers von Toxinen signifikant zu.

Klette, die die notwendigen Eigenschaften besitzt, kommt mit dieser Aufgabe gut zurecht..

Wirkt sich nachteilig auf innere Toxine aus, die in großen Mengen mit Allergien erzeugt werden.

  • Schmerzmittel
  • mildes Abführmittel
  • diaphoretisch
  • harntreibend

Kletten-Rhizom stimuliert die enzymatische Funktion der Bauchspeicheldrüse, was sich positiv auf das „Wohlbefinden“ der Haut auswirkt. Trägt zur Normalisierung der Verdauungsprozesse bei, reinigt den Darm.

Die Pflanze ist ein ausgezeichnetes Antiseptikum und Desinfektionsmittel. Sie hilft dem Körper, indem sie pathogene Mikroorganismen zerstört und die Manifestationen von Allergien beseitigt.

Eine vielseitige Pflanze mit einer reichen Zusammensetzung an Vitaminen, Mikroelementen und organischen Säuren. Brennnessellaub enthält:

  • Eisen
  • Kalium
  • Mangan
  • Vitamine K, E, B, C.
  • stärkt die Immunität
  • "Hemmt" Blutungen verschiedener Ursachen
  • ausgeprägter tonischer Effekt
  • Erkrankungen der Atemwege
  • Störungen des Verdauungstraktes
  • hoher Blutzucker

Aufgrund des Vorhandenseins der Faserzusammensetzung können die Wurzeln der Pflanze den Körper hervorragend von schädlichen Substanzen reinigen.

  • verbessert die "Leistung" der Bauchspeicheldrüse
  • stabilisiert die Produktion, Abfluss von Galle
  • normalisiert die Verdauung (der Magen-Darm-Trakt funktioniert reibungslos und effizient)
  • verbessert die Stoffwechselprozesse
  • verhindert das Auftreten von Nierensteinen
  • entfernt schädliche Salze
  • Darm-, Atemwegsallergien
  • Hautpathologien (Dermatitis, Diathese, Seborrhoe, Sonnenbrand)
  • Vier-Millimeter-Steine ​​in der Gallenblase, Kanäle (aufgrund des Ausflusses von Galle können sie sich bewegen)
  • Magengeschwüranfall
  • erhöhte Säure
  • individuelle Intoleranz

Hilft bei Asthma bronchiale, Erkältungen, wenn das Geheimnis schlecht getrennt, dick, viskos ist.

Ein Teelöffel gehackte Wurzel in einem Viertel Liter Wasser. 15 Minuten kochen lassen, abtropfen lassen. Nehmen Sie 70 ml.

  • Herzinsuffizienz
  • Fettleibigkeit
  • Schwangerschaft

Langzeitanwendung verursacht Schwellungen, Diurese-Störungen. Für Kinder ist die Einnahme von mehr als einer Woche nicht akzeptabel, da dadurch die Östrogenfreisetzung erhöht wird..

Die Pflanze hilft Asthmatikern, neutralisiert Asthmaanfälle, lindert in Stresssituationen, beseitigt Krämpfe und „greift“ allergische Manifestationen an. Bekämpft übermäßiges Schwitzen.

Die Menge an Vitamin C ist Kiwi nicht unterlegen. Fördert eine effiziente Auswurfentladung.

Beste Leistungserwartung von frischen jungen Ysop-Trieben, aber wenn es keine Gelegenheit gibt, reicht eine trockene Version des Krauts aus.

Das Rezept ist einfach, wir brauen 3 EL in einer Thermoskanne. Schließen Sie nach zehn Minuten Wartezeit den Deckel. Wir bestehen eine Stunde lang darauf, zu filtern. Kurs für einen Monat, nehmen Sie 200 ml.

  • Schwangerschaft
  • latente Pathologien
  • Epilepsie
  • Kindheit
  • erhöhte Magensäure

Es ist zulässig, Manifestationen von Atemwegsallergien (laufende Nase, Asthma) mit Volksheilmitteln zu behandeln. Für solche Maßnahmen ist jedoch eine obligatorische Vereinbarung mit einem Arzt erforderlich. Vorbeugende Maßnahmen basieren auf der Stärkung des Immunsystems und der Schaffung einer gesunden Darmflora, wobei Kontakte mit identifizierten Reizstoffen ausgeschlossen sind.

Allergie der Atemwege

Womit ist eine Atemwegsallergie verbunden? Die Symptome werden durch Allergene hervorgerufen, die sich in der Luft befinden und von einer Person eingeatmet werden. Zunächst sind Nase und Kehlkopf betroffen, die eine Barriere gegen Mikroorganismen darstellen. Am häufigsten betrifft diese Art von Allergie Menschen, die in großen Industriestädten leben..

Ursachen von Allergien

Die Zahl der Allergiker wächst von Jahr zu Jahr. Laut Statistik leiden etwa 40% der Weltbevölkerung an der Krankheit. Atemwegsallergie ist eine Art von Krankheit und umfasst:

  • allergischer Schnupfen;
  • allergische Pharyngitis;
  • allergische Tracheitis;
  • allergische Laryngitis;
  • Bronchialasthma.

Welche Allergene rufen Krankheitssymptome hervor:

  • Bettmilben;
  • Haushaltsstaub;
  • Wolle und Partikel der Tierhaut;
  • Pollen von Pflanzen;
  • Schimmel.

Allergien der Atemwege werden häufig durch berufliche Faktoren ausgelöst. Insbesondere sind Fälle von Empfindlichkeit gegenüber Tabakblättern, Baumwolle oder Staub aus der Holzverarbeitung bekannt. Arbeiter in Chemie- und Industrieanlagen, Apotheker und Ärzte leiden ebenfalls an Allergien..

Risikofaktoren

Es gibt bestimmte Faktoren, die das Allergierisiko mehrmals erhöhen:

  • schwache Immunität;
  • chronische Krankheit;
  • Helminthen;
  • Autoimmunerkrankungen;
  • Stress;
  • Vererbung;
  • Verschlackung;
  • Dysbiose;
  • ungesunde Diät;
  • schlechte Ökologie;
  • Tabakrauch;
  • kalte Luft;
  • Medikamente;
  • Lebensmittel.

Eine wichtige Rolle spielt das Mikroklima in den Wohnräumen und am Arbeitsplatz. Obwohl angenommen wird, dass eine übermäßige Reinheit die Wahrscheinlichkeit erhöht, eine Reaktion zu entwickeln.

Symptome und Anzeichen

Wie lange dauert es, bis sich eine Atemwegsallergie entwickelt? Die Reaktion kann innerhalb weniger Minuten nach Kontakt mit dem Allergen auftreten oder sich über mehrere Tage entwickeln.

Was sind die ersten Symptome einer Allergie der oberen Atemwege:

  • Brennen im Bereich von Nase und Rachen;
  • trockene Schleimhäute;
  • kitzeln.

Anschließend treten folgende Anzeichen einer Überempfindlichkeit auf:

  • verstopfte Nase;
  • häufiges Niesen;
  • Entladung aus den Nebenhöhlen.

Der Entzündungsprozess in der Nase beginnt sich zu entwickeln.

Eine Atemwegsallergie wird von klinischen Symptomen anderer Körpersysteme begleitet, zum Beispiel:

  • Zerreißen;
  • Ausfluss aus den Augen;
  • Bindehautentzündung;
  • Rötung der Augen;
  • Kopfschmerzen;
  • Hautausschlag;
  • Schlafverlust;
  • die Schwäche;
  • Störungen im Nervensystem.

Bei empfindlichen Menschen entwickeln sich bei Kontakt mit einem Reizstoff Asthmasymptome. Beispielsweise manifestiert sich Asthma mit Pollinose nur streng während der Blütezeit..

Wie sich Asthma bei Allergien manifestiert:

  • plötzliche Atemnot;
  • unproduktiver Husten;
  • Atembeschwerden;
  • Gefühl eines Fremdkörpers in der Brust;
  • Keuchen;
  • Keuchen.

Sie können Asthmasymptome lindern, indem Sie Ihren Wohnort wechseln. Zum Beispiel geht die Krankheit in warmen und trockenen Gebieten zurück.

Diagnosemethoden

Wenn die ersten Symptome einer Atemwegsallergie auftreten, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren, um die Diagnose zu bestätigen. Zunächst führt der Arzt eine Anamnese durch und sammelt Informationen über den Krankheitsverlauf und den Schweregrad. Geräusche in der Lunge bei Asthma können mit einem Stethoskop gehört werden. Andere zur Diagnose verwendete Tests:

  1. Spirometrie - bewertet den Grad der Bronchialobstruktion.
  2. Peak Flow Messung - Messung der exspiratorischen Aktivität.

Zusätzliche Diagnosemethoden:

  • Blutgasbewertung
  • Bronchoskopie;
  • EKG;
  • allgemeine Blutanalyse;
  • Sputumanalyse;
  • Radiographie;
  • Blutchemie.

Verwenden Sie: Um das Allergen zu bestimmen, das einen Asthmaanfall ausgelöst hat:

  1. Hauttests. Dies sind absolut sichere Tests, die in speziellen medizinischen Einrichtungen durchgeführt werden. Sie bestehen darin, einige Tropfen des gereinigten Allergens auf die Haut aufzutragen. Es gibt zwei Arten von Tests: Pricktests und Skarifizierungstests. Im ersten Fall wird die Haut nicht geschädigt, bei Skarifizierungstests wird die Haut am Unterarm mit einem speziellen Vertikutierer leicht zerkratzt. Wenn nach einer Viertelstunde an der Stelle des Hautkontakts mit dem Allergen Rötungen und Schwellungen auftreten, ist die Reaktion auf das Allergen positiv.
  2. Provokative Tests. Tropfen des Stimulus werden auf das schockierendste Organ angewendet, in diesem Fall auf die Nasen- oder Rachenschleimhaut. Dieses Verfahren bestätigt frühere Ergebnisse und sollte nur in einem Krankenhaus durchgeführt werden, um dem Patienten die erforderliche medizinische Versorgung zu bieten..

Außerdem muss der Patient eine Blutprobe aus einer Vene für Antikörper - Immunglobuline der Klasse E - entnehmen. Bei Allergien steigt ihre Menge im Blut stark an.

Effektive Behandlungen

Der beste Weg, um Allergien zu behandeln, besteht darin, jeglichen Kontakt mit dem Reizstoff zu vermeiden. Wenn Sie allergisch gegen Pollen (Heuschnupfen) oder Staub sind, ist es leider fast unmöglich, ein solches Ergebnis zu erzielen..

Die Behandlung von Atemwegsallergien umfasst:

  • Einnahme von Medikamenten;
  • richtige Ernährung;
  • Atemübungen.

Um Allergiesymptome zu beseitigen, wenden Sie an:

  • Antihistaminika;
  • Hormone (Kortikosteroide);
  • Sorptionsmittel.

Allergische Rhinitis-Therapie:

  • regelmäßiges Spülen der Nase mit Kochsalzlösung oder Meersalzlösung;
  • Allergie-Nasenspray;
  • nasale Kortikosteroide;
  • Vasokonstriktor Medikamente.

Was wird bei der Behandlung von allergischem Asthma verwendet:

  • Blocker von adrenergen Rezeptoren;
  • inhalierte Glukokortikosteroide.

Eine gute therapeutische Wirkung erzielen Atemübungen bei Allergien. Neben der therapeutischen Wirkung hat eine solche Gymnastik eine gute vorbeugende Maßnahme. Die Hauptsache ist, systematisch Übungen zu machen..

Bisher gilt die spezifische Immuntherapie als einzige Behandlung für Allergien. Die Immuntherapie besteht in der Einführung eines Allergens in den Körper mit einer allmählichen Erhöhung der Dosis. Der Körper "gewöhnt" sich also an den Reiz und reagiert nicht mehr gewalttätig darauf. Die Behandlungsdauer beträgt bis zu 5 Jahre, die Remission 5 bis 10 Jahre. Andere moderne Therapien:

  • Desensibilisierung;
  • Plasmaphorese;
  • Speläokamera;
  • Laserblutbestrahlung.

Jede Behandlungsmethode muss zuerst mit einem Arzt besprochen werden und die möglichen Folgen und Eigenschaften des Körpers berücksichtigen.

Apothekenpräparate

Um Schwellungen und Entzündungen in Nase und Kehlkopf zu beseitigen, müssen Sie die folgenden Medikamente einnehmen:

  1. Antihistaminika. Es gibt zwei Generationen von Antihistaminika und H2-Rezeptorblockern der dritten Generation. Die beruhigende Wirkung wird durch Medikamente der 1. Generation verursacht: Diazolin, Suprastin, Diphenhydramin, Tavegil, Fenkarol. Mittel der zweiten Generation wirken sich negativ auf die Herzaktivität aus: Fenistil, Claritin, Trexil, Histalon. Histaminblocker der Generation III haben eine schnelle und lang anhaltende Wirkung und fast keine Nebenwirkungen: Desloratadin, Fexofenadin, Zodak, Tsetrin, Telfast.
  2. Kortikosteroide. Hormonelle Medikamente, die in Form von Tabletten, Salben, Inhalations- und Injektionslösungen erhältlich sind. Sie werden nur in schweren Fällen angewendet, da Medikamente eine Fehlfunktion im gesamten Körper verursachen: Prednisolon, Betamethason, Dexamethason, Flosteron, Locoid, Dermovat.

Bei allergischem Asthma bronchiale werden inhalative Kortikosteroide verwendet:

  • Pulmicort;
  • Bekotide;
  • Azmakort;
  • Ingacort.

Der Behandlungsverlauf wird alle drei Monate überprüft. Im Falle einer Besserung wird die Medikamentendosis reduziert, und wenn sie sich verschlechtert, wird sie erhöht. Allergisches Asthma bronchiale erfordert eine allergenspezifische Immuntherapie.

Für die Behandlung von allergischer Rhinitis werden folgende verschrieben:

  • Cromohexal;
  • Kromoglin;
  • Kromosol.

Sehr beliebt ist Spray Nazaval, das einen Film auf der Nasenschleimhaut bildet und so vor dem Allergen schützt..

In schwierigen Fällen werden nasale Kortikosteroide verschrieben:

  • Nasobek;
  • Beconase;
  • Nazarel;
  • Aldecin.

Medikamente werden nur von einem Arzt verschrieben. Dies gilt insbesondere für Kortikosteroide, deren Missbrauch mit schwerwiegenden Komplikationen behaftet ist..

Hausmittel

Die Behandlung von Atemwegsallergien umfasst neben Medikamenten auch Rezepte traditioneller Heiler. Es wird angenommen, dass die effektivste Behandlung darin besteht, die Nebenhöhlen mit Salzwasser zu spülen. Zur Herstellung der Lösung benötigen Sie sauberes gefiltertes Wasser und einige Teelöffel Salz, vorzugsweise Meersalz. Das Einatmen über Dampf hilft, Rhinitis zu beseitigen.

Die folgenden Pflanzen haben heilende Eigenschaften:

  • Minze;
  • Kamille;
  • Linde;
  • Oregano;
  • Eukalyptus.

Pflanzen können in der Kräutersammlung oder allein verwendet werden. Einige nützliche Tipps aus der traditionellen Medizin:

  1. Mischen Sie 2-3 Esslöffel Pflanzenöl mit Knoblauchsaft. Geben Sie zweimal täglich 3 Tropfen der Mischung hinzu.
  2. Kamillenpackung. Bereiten Sie Kamillenbrei vor und tragen Sie ihn auf die Nebenhöhlen auf.
  3. Um die Immunität zu stärken, wird empfohlen, Kamillentee mit Honig zu trinken. Hagebutten- und Cranberry-Tee sind ebenfalls nützlich..
  4. Um verstopfte Nase zu vermeiden, schneiden Sie die in Uniform gekochten Kartoffeln in zwei Hälften und befestigen Sie sie an den Nasenflügeln.

Traditionelle medizinische Methoden, die bei der Behandlung von allergischem Asthma gute Ergebnisse liefern:

  1. 250 Gramm Aloe-Blätter schneiden und in ein Glas geben. Fügen Sie einen halben Liter Rotwein (vorzugsweise "Cahors") und 350 Honig hinzu. Alles mischen und 9 Tage ziehen lassen. Die resultierende Mischung abseihen und zusammendrücken. Nehmen Sie dreimal täglich einen Teelöffel.
  2. Wegerichblätter + Holunderblüten + Veilchen + Sonnentau. Mischen Sie die Pflanzen zu gleichen Teilen und gießen Sie kochendes Wasser darüber. Für 4 Teelöffel Sammelpflanzen werden 150-200 ml Wasser benötigt. Halten Sie die Brühe einige Minuten in Flammen und belasten Sie sie dann. Trinken Sie dreimal am Tag.
  3. 400 g Ingwerwurzel schälen und auf einer feinen Reibe reiben. Gießen Sie Ingwer in einen beliebigen Behälter und fügen Sie Alkohol hinzu. Halten Sie die Mischung zwei Wochen lang in direktem Sonnenlicht, bis sie gelb wird. Abseihen und drücken. Nehmen Sie zweimal täglich einen Teelöffel mit Wasser.

Bevor Sie ein Rezept verwenden, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.

Was ist die Gefahr?

Die schwerwiegendsten Komplikationen einer Atemwegsallergie sind anaphylaktischer Schock und Quincke-Ödem. Asthma und Allergien führen wiederum zu folgenden Erkrankungen:

  • asthmatischer Status;
  • akuter Atemstillstand;
  • Spontanpneumothorax;
  • Zusammenbruch;
  • Hyperinflation der Lunge;
  • Lungenentzündung.

Was ist Anaphylaxie? Dies ist eine allergische Reaktion, die durch eine schnelle Reaktion und Schwere der Symptome gekennzeichnet ist. Charakterisiert durch:

  • ein starker Blutdruckabfall;
  • Gefühl der Angst;
  • mühsames Atmen;
  • heißes Gefühl;
  • Krämpfe;
  • Ohnmacht;
  • Krampf der oberen Atemwege.

Das erste, was Sie tun müssen, wenn Symptome auftreten, ist, das medizinische Team anzurufen. Dann sollte der Patient so abgelegt werden, dass sich der Kopf unter der Höhe der Beine befindet. Neige deinen Kopf zur Seite und strecke deine Zunge heraus. Bei Bedarf sollte eine Adrenalininjektion verabreicht werden.

Quinckes Ödem ist seltener tödlich, aber auch eine ziemlich gefährliche Erkrankung. Zeichen:

  • ausgeprägte Schwellung;
  • Zyanose der Zunge;
  • mühsames Atmen;
  • Blässe der Haut.

Wenn sich die Schwellung auf die Luftröhre und den Kehlkopf ausbreitet, kann es zu Atemnot kommen, gefolgt von Ersticken. Bei Ödemen der inneren Organe treten Durchfall, Bauchschmerzen und Erbrechen auf. Es gibt Fälle, in denen die Läsion die Auskleidung des Gehirns beeinflusst. Es verursacht neurologische Schäden.

Prävention und Behandlung Beratung

Eine Allergie der Atemwege ist eine ziemlich schwere Krankheit, die schwerwiegende Folgen haben kann. Daher sollte man neben der Behandlung auch vorbeugende Maßnahmen nicht vergessen. Zunächst muss der Patient eine hypoallergene Diät einhalten..

Was auszuschließen ist:

  • Fast Food;
  • Honig;
  • Nüsse;
  • Schokolade;
  • geräucherte Produkte;
  • Gewürze;
  • Zitrusfrüchte;
  • Kaffee;
  • Vollmilch;
  • Zucker.

Jede Manifestation einer Allergie ist das Ergebnis einer verminderten Immunität. Daher ist es ratsam, es mit folgenden Mitteln zu stärken:

  • Sport;
  • Härten;
  • gesunde Ernährung;
  • gute Erholung;
  • tägliche Spaziergänge;
  • Sauberkeit im Zimmer;
  • Körperpflege.

Einige hilfreiche Tipps für Allergiker:

  1. Wenn Sie allergisch gegen Pollen sind, sollten Sie lange Spaziergänge im Garten und Picknicks in der Natur vermeiden.
  2. Sie müssen den Raum bei regnerischem und ruhigem Wetter lüften.
  3. Bevor Sie ins Auto steigen, müssen Sie es für Insekten lüften..
  4. Wenn Sie allergisch gegen Insektenstiche sind, sollten Sie immer ein Erste-Hilfe-Set mit Antihistaminika und Adrenalin mit sich führen..
  5. Besser Teppiche, Wolldecken, schwere Vorhänge loswerden. Federkissen sollten durch synthetische ersetzt werden. Matratzen sollten regelmäßig chemisch gereinigt werden.
  6. Es ist ratsam, mit dem Rauchen aufzuhören und den Alkoholkonsum zu begrenzen.
  7. Vor der Einnahme von Medikamenten muss ein Allergietest durchgeführt werden..

Ruhen Sie sich auf See aus und besuchen Sie Kurorte, um die Gesundheit zu verbessern..

Die beste vorbeugende Maßnahme besteht darin, den Kontakt mit dem Allergen zu vermeiden. Wenn dies nicht möglich ist, müssen Allergiker immer die notwendigen Medikamente zur Hand haben..

Artikel Über Nahrungsmittelallergien