Allergische Erkrankungen sind eines der häufigsten Probleme in der modernen Medizin. In den letzten Jahren hat die Zahl der Menschen, die an dieser Pathologie leiden, stark zugenommen. Viele von ihnen haben unspezifische Symptome von Manifestationen, die ein großes Problem für die weitere Behandlung sein können..
Gründe für das Erscheinen
Ein so häufiges Problem wie ein Hautausschlag ist eine Folge der Auswirkungen verschiedener Faktoren auf den Körper. Bei Kontakt mit einem als Antigen wirkenden Allergen entwickelt die innere Umgebung des Körpers spezielle Substanzen, die Antikörper sind. Durch komplexe biochemische Reaktionen entstehen Immunkomplexe, die die Wirkung des Wirkstoffs neutralisieren. Trotzdem sind solche Prozesse durch das Auftreten spezifischer Symptome gekennzeichnet, die für eine allergische Reaktion charakteristisch sind..
Unter den Fremdfaktoren, die zum Auftreten eines Ausschlags führen, kann Folgendes unterschieden werden:
- chemische Produkte, die in Haushaltschemikalien, dekorativen und pflegenden Kosmetika enthalten sind;
- Kleidungsstücke, die hauptsächlich aus synthetischen Materialien bestehen;
- Medikamente;
- Lebensmittel, meistens Obst;
- Pollen verschiedener Pflanzen;
- Wolle von Haus- und Wildtieren;
- Metall, das auf dem Zubehör von Kleidungsstücken sowie Zubehör enthalten ist.
Antibiotika-Ausschlag
Dies ist eines der gefährlichen und ziemlich ausgeprägten Symptome einer Arzneimittelallergie. Es sind Antibiotika, die Gruppe, die am häufigsten als Fremdstoffe fungiert. Es manifestiert sich nach wiederholter Exposition gegenüber dem Medikament.
Seitens der Haut wird es durch die Entwicklung von Photosensibilisierung, Hautausschlag, in den schwersten Fällen Lyell- und Stevens-Johnson-Syndrom ausgedrückt.
Formen und Arten von Hautausschlägen
- Nesselsucht. Es ist ein Bereich der Haut, der einer Blase ähnelt, die sich über die Hautoberfläche erhebt und eine hellere Farbe hat (die Intensität hängt von der Art und Schwere des Prozesses ab). Formationen können separat lokalisiert werden oder zu einer einzigen Formation verschmelzen, die durch unerträglichen Juckreiz gekennzeichnet sind.
- Kontaktdermatitis. Manifestationen treten als Ergebnis des Kontakts eines pathologischen Mittels mit der Haut auf, was zu Hautausschlägen mit polymorpher Natur führt. In einigen Fällen handelt es sich um Blasen, die eine klare Flüssigkeit enthalten..
- Atopische Dermatitis. Sie äußern sich im Auftreten von Hautausschlägen mit Knotenstruktur sowie durch Infiltration. Sie sehen aus wie Plaketten mit einem abgerundeten, unscharfen Rand. In einigen Fällen ähneln sie Blasen, denen anschließend das Durchsickern und die Entwicklung suppurativer Elemente hinzugefügt werden.
- Ekzem. Es ist eine Reizung auf der Hautoberfläche, die durch starken Juckreiz und Schuppenbildung gekennzeichnet ist.
Symptome
Die Hauptmanifestationen einer allergischen Reaktion, insbesondere im Anfangsstadium, sind:
- erhöhte Trockenheit der Haut, gekennzeichnet durch Peeling und Rissbildung;
- Schwellung, unterschiedlicher Schweregrad;
- Verfärbung des betroffenen Bereichs von mild bis kastanienbraun;
- Juckreiz und Reizung.
Zusätzlich zu lokalen Manifestationen können sich Symptome in Bezug auf andere Organe sowie Vergiftungen verbinden, die sich in einem Temperaturanstieg, einer Schwäche und einer Verletzung des allgemeinen Wohlbefindens äußern.
Behandlung
Die Therapie bei Hautausschlägen umfasst mehrere Richtungen.
Zuallererst ist dies die Verwendung von nicht-medikamentösen Mitteln. Medikamente gelten als Grundlage der Therapie. Alternative Methoden werden auch verwendet, um eine schnelle Wirkung zu erzielen..
Nicht-medikamentöse Methoden umfassen:
- Einschränkung oder vollständiger Ausschluss des Allergens aus der Umwelt sowie aus Lebensmitteln;
- verbrauchen eine große Menge an Flüssigkeit, es ist besser, wenn es gereinigtes Trinkwasser ist, es trägt zur schnellen Beseitigung von Immunkomplexen bei, die sich im Körper angesammelt haben;
- Verringerung der schädlichen Auswirkungen aggressiver Umweltfaktoren auf die Haut;
- Ausschluss von Stress sowie längerer Sonneneinstrahlung, Verwendung von Chemikalien aus der Gruppe der Haushaltschemikalien, Dekorations- und Pflegekosmetika;
- Maximaler Ausschluss des Drogenkonsums, außer lebensrettend.
Die Hauptgruppe der Medikamente gegen allergische Hautausschläge sind Antihistaminika.
Sie helfen bei der Bewältigung pathologischer Symptome wie starkem Juckreiz, Brennen und Schwellung. Sie haben eine milde beruhigende Wirkung. Gleichzeitig beeinflussen Medikamente der neuesten Generation die Konzentration nicht..
Bezieht sich auf Medikamente, die den gesamten Körper betreffen. Sie sind in mehrere Generationen unterteilt, wobei letztere Vorteile haben, wenn keine Suchtwirkung besteht, sowie minimale Nebenwirkungen.
Diese Gruppe umfasst:
- Loratadin,
- Zodak,
- Claritin,
- Erius.
Manchmal führt der Gebrauch von Medikamenten nicht zu der vollen Wirkung. In diesem Fall können Sie auf die Verwendung topischer Salben zurückgreifen. Die beliebtesten Salben, die bei allergischen Hautausschlägen helfen (Juckreiz, Schwellung lindern):
- Bepanten
- Protopicus
- Zinksalbe usw..
Stärkere Salben sind solche, die Hormone in ihrer Zusammensetzung enthalten:
- Advantan
- Gistan
- Sinaflan
- Ekolom
Die Behandlung mit Volksheilmitteln ist ebenfalls sehr beliebt. Dies liegt an der Tatsache, dass Hautausschläge nicht immer empfindlich auf Medikamente reagieren und die Wirkung einer komplexen Therapie viel höher ist..
Hausmittel
Traditionelle Methoden werden in verschiedene Typen unterteilt, dies sind lokale und systemische Mittel.
Zu den allgemeinen gehören solche, die intern verwendet werden und hauptsächlich auf die Entfernung von Allergenen aus dem Körper, die Verringerung ihrer Bildung sowie die Verringerung anderer Manifestationen einer allergischen Reaktion einwirken. Diese Methoden werden berücksichtigt:
- Brennnesselinfusion. Die bekannte Pflanze wird häufig bei allergischen Reaktionen mit verschiedenen Symptomen eingesetzt. Es wird hergestellt, indem die Blätter der jungen Brennnessel und des Wodkas in einem Volumen von 500 ml gemischt werden. Die resultierende Mischung wird an einen dunklen und kühlen Ort gebracht und zwei Wochen lang brauen gelassen, wonach sie verzehrt werden kann. Die empfohlene Dosierung beträgt 1 Teelöffel, der zuvor in sauberem kochendem Wasser bei Raumtemperatur verdünnt wurde. Sie können die Tinktur nicht in heißes Wasser geben, da alle Nährstoffe verdunsten. Wenn Alkohollösungen verboten sind, können Sie die Wasserinfusion der Pflanze verwenden. Dazu werden die Blätter in das gleiche Volumen gelegt, aber nur Wasser. Dann trinken sie die Mischung unverdünnt. Der Therapieverlauf sollte 10 Tage nicht überschreiten, da Brennnessel neben der antiallergischen Wirkung auch die Eigenschaft einer Blutverdickung aufweist, was zu schwerwiegenden Folgen führen kann.
- Sellerie. Dieses Mittel hilft, Juckreiz bei Hautausschlägen und Schmerzen zu lindern. Beschleunigt Heilungsprozesse durch Beschleunigung der Durchblutung. Zur Behandlung wird Saft verwendet, der dreimal täglich in einer Menge von 1 Esslöffel herausgedrückt und verzehrt wird. Die Zeit der Mahlzeit kann variieren, aber es wird im Allgemeinen die Zeit vor der Mahlzeit sein. Die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt nicht mehr als sieben Tage.
Von lokal können Sie verwenden:
- Dillsaft. Dazu wird das zuvor gereinigte Gras durch einen Fleischwolf oder Entsafter geleitet, um frischen Saft zu erhalten. Danach wird die resultierende Lösung auf eine Mullserviette aufgetragen und auf den Hautausschlag auf der Hautoberfläche aufgetragen. Die Einwirkzeit beträgt durchschnittlich eine halbe Stunde, danach muss der Saft nicht mehr gespült werden. Dill lindert Juckreiz.
- Kleesaft. Der einzige Nachteil dieser Methode ist die Suche nach einer frischen Pflanze, da sie mehr Nährstoffe und Saft enthält..
- Bäder helfen auch bei der Bewältigung von Hautausschlägen mit Allergien, meistens Kamille und Ringelblume. Dazu benötigen Sie eine trockene Mischung, die mit kochendem Wasser gedämpft wird. Abhängig von der Schwere und den Orten der größten Manifestationen können Sie kleine Bäder verwenden oder den gesamten Körper in die vorbereitete Lösung eintauchen. Der Vorteil dieser Methode ist die einfache Herstellung und die Verfügbarkeit von Pflanzen, da Gemische in der Apotheke leicht zu finden sind..
- Ledum, das in der Infusion vorgefertigt und anschließend in das erforderliche Wasservolumen gegossen wird.
Wie viel geht es durch?
Die Dauer der Persistenz von Hautmanifestationen von Allergien ist streng individuell und hängt von vielen Faktoren ab. Die wichtigsten sind die Art der Manifestation, der Wirkzeitpunkt des Allergens, die Therapiemethode sowie die Empfindlichkeit des Körpers. Bei milden Anzeichen sowie einer schnellen und wirksamen Behandlung verschwinden die Anzeichen einer Allergie durchschnittlich nach 2 Wochen.
Eine ausgeprägte Reaktion bleibt am Körper etwa 1,5 Monate lang bestehen, in den schwersten Fällen kann sie mehrere Monate dauern.
Allergie ohne Hautausschläge
Bei Allergien tritt sehr häufig ein Hautausschlag auf. In den Materialien dieses Artikels erfahren Sie, wie dieses Phänomen aussieht und wie Sie es behandeln können..
Grundinformation
Der Begriff "Allergie" bezeichnet einen überempfindlichen Zustand des menschlichen Immunsystems bei wiederholter Exposition eines Allergens gegenüber einem zuvor von ihm sensibilisierten Organismus..
Bei Allergien kann der Ausschlag sofort oder nach einigen Tagen auftreten. Es ist unbedingt erforderlich, diesen Zustand zu behandeln. Wir werden Ihnen unten erklären, wie das geht..
Entwicklungsgründe
Warum tritt bei Kindern und Erwachsenen ein Ausschlag mit Allergien auf? Wie oben erwähnt, handelt es sich bei der fraglichen Reaktion um eine persönliche Intoleranz gegenüber dem einen oder anderen Faktor. Ein unangenehmes Symptom wie ein Hautausschlag ist eine Folge einer spezifischen Reaktion der menschlichen Immunität..
Allergische Hautausschläge können auftreten, wenn Sie folgenden Faktoren ausgesetzt werden:
bestimmte Arzneimittel, Lebensmittel wie Nüsse, Honig, Zitrusfrüchte, Milchprodukte, Schokolade (meistens treten allergische Hautausschläge aufgrund von Lebensmitteln im Gesicht auf), bestimmte Arten von Stoffen (z. B. Kunststoffe oder Wolle), Chemikalien, z einschließlich Haushaltschemikalien, Kosmetika, Tierhaare, Pflanzenpollen, einige Arten von Metallen, Insektenstiche (eine ähnliche Reaktion wird als Insekt bezeichnet).
Es ist auch zu beachten, dass ein allergischer Ausschlag, dessen Foto in diesem Artikel dargestellt ist, auch bei Kälteeinwirkung auftreten kann.
Aussehen
Wie sieht ein Allergie-Ausschlag aus? Solche Manifestationen auf der Haut zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
Die Farbe der Flecken kann von rosa bis hellrot variieren. Hautausschläge am Integument haben normalerweise keine klare Form (es handelt sich um Flecken mit unscharfen und undeutlichen Rändern). An der Stelle, an der der Hautausschlag auftritt, kann ein Abblättern beobachtet werden. Meistens ähnelt ein allergischer Hautausschlag einer Brennnesselverbrennung, obwohl dies der Fall ist Hautausschläge können auch das Auftreten von Knötchen, Flecken, weinenden Blasen und Blasen haben; an der Stelle des Hautausschlags ist die Haut normalerweise sehr gereizt, manchmal schwillt es an, Nahrungsmittelallergien treten normalerweise im Gesicht auf, insbesondere auf den Wangen und im Bereich um den Mund ( kann auch am Bauch, an Armen, Rücken, Beinen auftreten).
Wo erscheint es??
Bei Allergien kann der Ausschlag in verschiedenen Körperteilen lokalisiert werden. Beispielsweise tritt eine Reizung mit Kontaktdermatitis an der Stelle auf, an der die Haut mit dem Allergen in Kontakt gekommen ist. Die Reaktion auf Haushaltschemikalien erfolgt normalerweise an den Händen und auf Wolle oder Kunststoffe, beispielsweise beim Tragen von Hosen aus diesem Material nur an den unteren Gliedmaßen. Bei anderen Arten von Allergien kann überall eine Reizung beobachtet werden..
Nur wenige Menschen wissen es, aber bei Allergien tritt nicht immer ein Ausschlag auf. Es dürfen keine Flecken und Punkte auf dem Körper sein. In einigen Fällen äußert sich diese Reaktion nur in Rötung und Schwellung. Normalerweise wird dieses Phänomen bei Heuschnupfen beobachtet, dh bei einer Pollenallergie..
Assoziierte allergische Symptome
Ein allergischer Ausschlag ist nur eines von mehreren Anzeichen einer Unverträglichkeit gegenüber einem bestimmten Allergen. Zusätzlich zu Hautreizungen kann ein solcher pathologischer Zustand von anderen unangenehmen Phänomenen begleitet sein. Normalerweise umfassen sie:
Erstickungshusten, tränende Augen, starker Juckreiz der Haut, Rötung der Augen, Niesen, störende laufende Nase, Photophobie.
Was den Anstieg der Körpertemperatur bei Allergien betrifft, so entwickelt sich ein solches Symptom äußerst selten. Meistens tritt dieses Symptom nicht aufgrund einer Allergie auf, sondern aufgrund einer zusätzlichen Infektion. Wenn ein Kind beispielsweise mehrere Bisse an den Händen hat und diese intensiv zu kämmen beginnt, wird es schließlich infiziert.
Wenn die Reizung der Haut wirklich eine allergische Etymologie hat, fühlt sich die Person normalerweise ganz normal. Gleichzeitig hat er keine Beschwerden. Allergie-Hautausschläge bei Kindern können problematisch sein, werden jedoch nur durch stark juckende Haut verursacht.
Andere Anzeichen
Wie manifestiert sich eine Antibiotika-Allergie? Ein Hautausschlag (die Behandlung eines solchen Zustands sollte unbedingt durchgeführt werden), wenn dieses oder jenes Medikament eingenommen wird, ist eine medizinische Urtikaria. Diese Reaktion auf das Medikament wird als Nebenwirkung bezeichnet. In der Regel wird sein mögliches Auftreten in den Anweisungen gewarnt, die vielen Arzneimitteln und sogar Multivitaminkomplexen beigefügt sind. Wenn ein Patient gegen Pollen allergisch ist und dieses Allergen in seinen Magen-Darm-Trakt gelangt ist, kann er Erbrechen, Übelkeit und starke Bauchschmerzen bekommen.
Wann soll der Alarm ausgelöst werden??
Wenn am Körper des Kindes ein allergischer Ausschlag aufgetreten ist (ein Foto dieser Reizung finden Sie in diesem Artikel), sollten Sie auf jeden Fall seine Temperatur messen. Dazu müssen Sie besonders darauf achten, ob Ihr Baby Atemprobleme hat. Wenn es schwierig ist, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren, da dies auf die Entwicklung einer so schwerwiegenden Komplikation wie Quinckes Ödem hinweisen kann.
Gründe, warum Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Die Arten von Allergie-Hautausschlägen können variieren. Eine solche Reizung kann an einer Stelle lokalisiert sein oder den gesamten Körper bedecken. Wenn Sie einen Ausschlag unbekannter Herkunft auf der Haut sehen, sollten Sie sich auf jeden Fall an einen engen Spezialisten wenden. Was ist der Grund für diese Dringlichkeit??
Ohne die notwendige Behandlung kann sich ein Allergie-Ausschlag zu einer schwerwiegenden Komplikation entwickeln, beispielsweise Asthma bronchiale. Es ist ziemlich problematisch, selbst herauszufinden, was genau die Entwicklung einer solchen Reizung verursacht hat. In den meisten Fällen sind hierfür Labortests erforderlich. Um die Art des Allergens zu bestimmen, muss der Arzt einen Hauttest durchführen oder den Patienten zu einer Blutuntersuchung schicken. Nicht immer deutet eine Hautreizung auf die Entwicklung eines allergischen Ausschlags hin. Ein solches Phänomen kann auch ein Symptom einer Infektionskrankheit sein (zum Beispiel Röteln, Windpocken, Herpes zoster und andere). Alle diese Krankheiten sind ansteckend und müssen ständig von einem Spezialisten überwacht werden. Ein Hautausschlag kann auch eine häufige dermatologische Erkrankung sein (einschließlich Gürtelrose, Psoriasis oder Ekzem). Es ist äußerst wichtig, die Krankheit im Anfangsstadium ihrer Entwicklung zu diagnostizieren. Nur in diesem Fall ist die Behandlung am effektivsten. Ein Hautausschlag, der sich auf der Haut manifestiert, kann das Ergebnis eines Insektenstichs sein. Zum Beispiel kann es nach dem Stechen durch eine Ixodid-Zecke zu einer längeren Reizung kommen (von 2 Wochen bis 1 Monat). Es ist sehr schwierig, selbst zu erkennen, dass die Ursache für das Auftreten von Flecken ein Zeckenstich war. In dieser Hinsicht können Sie die Entwicklung einer so gefährlichen Krankheit wie Borreliose überspringen..
Selbst wenn der Patient völlig sicher ist, dass der Hautausschlag allergischer Natur ist, sollte er nur von einem erfahrenen Arzt behandelt werden. In der Regel werden spezielle Salben verwendet, um diesen Zustand zu behandeln. Wenn der Fall vernachlässigt und schwerwiegend ist, benötigt der Patient möglicherweise eine ganze Reihe von Medikamenten..
Wie man einen Ausschlag loswird?
Wie lange dauert ein Allergie-Ausschlag? Eine solche Reizung verschwindet von selbst erst, wenn der Kontakt mit dem Allergen vollständig gestoppt wurde. Dies dauert normalerweise mehrere Tage oder sogar Wochen. Wenn der Patient nicht weiß, warum solche Hautausschläge auf seiner Haut auftraten, sollte er einen Arzt konsultieren. Nach der Untersuchung kann der Arzt eine hypoallergene Diät erstellen oder dem Patienten die Grundsätze beibringen, die den Kontakt mit dem identifizierten Allergen minimieren.
Auch ein allergischer Ausschlag kann mit einer Immuntherapie behandelt werden. Hierzu wird dem Patienten eine Mikrodosis des Allergens injiziert (es können sublinguale Tropfen verwendet werden). Um einen allergischen Ausschlag vollständig zu beseitigen, kann eine ziemlich lange Behandlungsdauer erforderlich sein, wodurch das sogenannte "Gegenmittel" gegen das Allergen im menschlichen Körper produziert wird..
Wie wird eine Antibiotika-Allergie behandelt? Sehr häufig tritt nach Einnahme bestimmter Medikamente ein Hautausschlag auf, der nur von einem Allergologen behandelt werden sollte. Paradoxerweise werden auch verschiedene Medikamente verwendet, um es zu beseitigen. In der Regel sind sie zur topischen Anwendung bestimmt (z. B. Medikamente "Triderm", "Pimafukort" und andere). Obwohl der Arzt sie in Kombination mit Medikamenten zur oralen Verabreichung verschreiben kann (zum Beispiel mit "Clemastin", "Tavegil", "Suprastin", "Loratadin" und anderen).
Wie man Allergien bei Kindern behandelt?
Ein allergischer Ausschlag bei Kindern kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Wenn Sie solche Irritationen beobachten, sollten Sie sich daran erinnern, welche Art von Essen Ihr Kind in den letzten Stunden gegessen hat. Sehr oft ist die Ursache für die Entwicklung von Allergien bei einem Baby Waschpulver, das bisher in der Familie nicht verwendet wurde. Ein weiterer Grund für dieses Phänomen kann die Einnahme bestimmter Medikamente oder der Ersatz von Babybrei sein..
Ein Kind, das zu allergischen Reaktionen neigt, sollte nach Möglichkeit keinen Kontakt mit Kosmetika, Cremes oder Seifen haben. Wenn bereits eine Reizung aufgetreten ist, werden Antihistaminika zur Behandlung des Babys eingesetzt. Um das spätere Auftreten eines Hautausschlags zu verhindern, müssen Kinder vor einer identifizierten Allergenquelle geschützt werden. Um dies festzustellen, müssen Sie einen Allergologen kontaktieren..
Bei einer solchen Pathologie ist es sehr wichtig, dass die Allergie nicht ihren Lauf nimmt. Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, kann diese Reaktion komplizierter werden und sich zu asthmatischer Dermatitis, Heuschnupfen oder Asthma bronchiale entwickeln..
Verhütung
Welche Schritte können Sie unternehmen, um die Entwicklung eines allergischen Ausschlags zu verhindern? Dazu müssen Sie die folgenden Regeln einhalten:
Schwangere sollten bei der Einnahme von Antibiotika sehr vorsichtig sein und eine bestimmte Diät einhalten. Stillende Mütter sollten Lebensmittel, die Allergien auslösen (z. B. Schokolade, Hühnereier, Fisch, Zitrusfrüchte), nicht übermäßig verwenden. Babys, die von Allergikern geboren wurden, müssen länger stillen. Babys, die an Lebensmittelallergien leiden, sollten es vermeiden, salzige und würzige Lebensmittel, Konserven und eingelegte Lebensmittel zu essen. Allergiker sollten keinen Kontakt mit Tieren und Staub im Haus haben.
Allergischer Ausschlag
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation leidet heute jeder vierte Mensch auf der Welt an Allergien. Die Krankheit tritt bei Menschen jeden Alters auf: bei Kindern, Erwachsenen und älteren Menschen.
Etwa 20% aller Manifestationen der Krankheit sind Hautausschläge.
Allergischer Hautausschlag ist ein unangenehmes Phänomen, das Unannehmlichkeiten verursacht und die Lebensqualität des Menschen erheblich beeinträchtigt.
Jede Manifestation einer Allergie ist lebensbedrohlich und erfordert eine dringende Behandlung..
Die moderne Medizin bietet viele Möglichkeiten (in unterschiedlichem Maße), mit denen Sie dieses Problem beseitigen können. Wir werden Ihnen sagen, welche Methoden in der tibetischen Medizin zur Behandlung von allergischem Hautausschlag angewendet werden.
- Ursachen einer allergischen Reaktion
- Wie sieht ein allergischer Ausschlag aus??
- Arten von allergischem Ausschlag
- Die Ursachen für allergischen Ausschlag aus tibetischer Sicht
- Diagnose eines allergischen Ausschlags
- Diagnostik in der Klinik "Naran"
- Wie man einen allergischen Ausschlag behandelt?
Ursachen einer allergischen Reaktion
Allergie ist eine spezifische Reaktion des Körpers auf reizende Faktoren..
Ein Hautausschlag kann die einzige Manifestation einer Allergie sein, kann aber auch mit Manifestationen der Atemwege verbunden sein..
Hautausschläge können als Reaktion auf jedes Allergen auftreten, treten jedoch häufiger nach Kontakt mit Reizstoffen auf, einschließlich:
- Haushaltschemikalien (Waschpulver, Seife, Shampoo);
- Kosmetik und Parfümerie;
- einige Lebensmittel (Honig, Schokolade);
- Pollen und Staub;
- einige Medikamente;
- Speichel, Tierhaare;
- Insektenstiche;
- Milben, Schimmelpilze;
- einige Arten von Stoffen - Kunststoffe, Wolle;
- bestimmte Arten von Metallen;
- giftige Substanzen;
- kalt, ultraviolett.
Die Empfindlichkeit gegenüber Reizen steigt in folgenden Fällen:
- Kinder und Alter;
- genetische Veranlagung;
- verminderte Immunität;
- Stress.
Wie sieht ein allergischer Ausschlag aus??
Hautausschläge mögen unterschiedlich aussehen, zeichnen sich jedoch durch folgende Merkmale aus:
- Sie haben keine klare Form und Grenzen, sie ähneln Flecken mit unscharfen Kanten.
- der Ausschlag neigt dazu, zu verschmelzen und zu wachsen;
- Die Farbe des Ausschlags reicht von rosa bis hellscharlachrot.
- begleitet von Juckreiz, Peeling;
- die betroffenen Stellen sind gereizt, geschwollen;
- Lokalisation - Gesicht, Arme, Bauch, Unterarm, Unterschenkel, Innenseite von Ellbogen und Knien.
Arten von allergischem Ausschlag
Es gibt verschiedene Arten von Hautausschlag bei Allergien:
- Kontaktdermatitis;
- Nesselsucht;
- atopische Dermatitis;
- Ekzem;
- Toxicoderma;
- Quinckes Ödem.
Kontaktdermatitis
Allergische Kontaktdermatitis tritt an der Stelle des direkten Kontakts mit einem Reizstoff auf. Die Reaktion kann 24 - 48 Stunden später nach Kontakt mit dem Allergen auftreten und bis zu 28 Tage dauern.
Diese Art von Hautausschlag ist gekennzeichnet durch:
- Rötung der Haut mit klaren Grenzen;
- starker Juckreiz;
- Schwellung an der Kontaktstelle;
- Vesikel, Geschwüre;
- Nässen an der Stelle platzender Geschwüre;
- schälen, verkrusten.
Die Behandlung von Kontaktdermatitis besteht darin, den Kontakt mit der Ursache der Reaktion zu beseitigen.
Nesselsucht
Allergische Urtikaria tritt auf, wenn ein Allergen auf verschiedene Weise in den menschlichen Körper gelangt: auf Nahrungsweg (durch den Mund mit der Nahrung), durch Atmen, durch Injektion des Arzneimittels, durch Kontakt mit der Haut. Ein typisches Symptom für Nesselsucht ist ein juckender, roter, blasiger Ausschlag, der dem nach einer Brennnesselverbrennung ähnelt. Die Symptome auf der Haut dauern mehrere Stunden bis zu einem Tag, verschwinden und treten in anderen Körperteilen regelmäßig wieder auf.
Charakteristische Anzeichen eines Ausschlags mit Urtikaria:
- große, erhabene, flache Blasen von blassrosa bis rot;
- Schwellung;
- Juckreiz;
- Verbrennung.
Atopische Dermatitis
Atopische Dermatitis ist eine häufige allergische Reaktion, die Juckreiz und schmerzhafte Hautausschläge verursacht. Tritt häufig bei kleinen Kindern auf. Der Ausschlag ist normalerweise im Gesicht, in den Armen und an der Außenseite der Ellbogen lokalisiert. Ein spezifisches Säuglingssymptom einer Hautallergie ist der Windelausschlag des Gesäßes und der Achselhöhlen.
Symptome einer atopischen Dermatitis:
- Hautausschläge unterschiedlicher Größe und Form;
- Die Farbe der Flecken reicht von blassrosa bis hellrot.
- Trockenheit und Schuppenbildung der Haut;
- starker Juckreiz, nachts schlimmer;
- Schwellung der Haut durch Kratzer;
- Manchmal geht Dermatitis mit losen Stühlen und Husten einher.
Ekzem
Diese Pathologie ist durch einen entzündlichen Prozess in den oberen Hautschichten gekennzeichnet. Das Ekzem ist gekennzeichnet durch rötliche Flecken mit rauer Textur, begleitet von starkem Juckreiz. Der Ausschlag betrifft hauptsächlich das Gesicht und die Hände. Sehr selten können Hautausschläge an anderen Stellen des menschlichen Körpers auftreten..
- ausgedehnte Hautausschläge verschiedener Art;
- starker Juckreiz;
- allgemeine Entzündungsreaktion des Körpers;
- Blasen nach dem Öffnen, welche Erosion gebildet wird;
- Kombination von trockenen und nassen Bereichen.
Toxicoderma
Toxicoderma - akute Entzündung der Haut und der Schleimhäute.
- Flecken unterschiedlicher Formen und Größen mit roten Rändern;
- Blasen;
- symmetrische Anordnung der Punkte;
Quinckes Ödem
Eine sehr lebensbedrohliche Erkrankung, die dringend ärztliche Hilfe und Krankenhausaufenthalt erfordert. Es ist gekennzeichnet durch eine plötzliche und scharfe Schwellung der Haut, der Schleimhäute und des Unterhautgewebes. Wenn es im Gesicht, im Hals und in den oberen Atemwegen lokalisiert ist, kann es zu schweren Ödemen führen und Erstickungsgefahr hervorrufen.
Die Ursachen für allergischen Ausschlag aus tibetischer Sicht
Die Ärzte der Naran Tibetan Medicine Clinic sind sich sicher, dass die Gesundheit eines Menschen direkt von seiner Weltanschauung und seinem Lebensstil abhängt. Die Harmonie beider schafft ein Gleichgewicht der Energiekräfte, und eine Verletzung ihres Gleichgewichts führt zur Entwicklung von Krankheiten.
Nach dem östlichen Konzept tritt eine Allergie aufgrund einer Störung des natürlichen "Dosha" (die drei Grundlagen des menschlichen Lebens in der tibetischen Medizin - "Schleim", "Wind", "Galle") und als Folge eines allgemeinen Rückgangs des Lebensprinzips des Körpers auf. Letzteres erscheint wiederum aufgrund von:
- erbliche Veranlagung;
- eintöniges Essen;
- Magen-Darm-Erkrankungen;
- oft stressige Situationen erleben;
- angesammelte Erschöpfung;
- depressiver Zustand usw..
Diagnose eines allergischen Ausschlags
Um einen allergischen Ausschlag zu diagnostizieren, verwenden westliche Ärzte spezielle Tests und Proben, um den Reizstoff (Allergen) zu bestimmen..
Die folgenden Methoden werden hauptsächlich zur Diagnose eines Hautausschlags verwendet:
- Allergietests;
- Immunglobulintests;
- Blutuntersuchung (allgemeine Urinanalyse, biochemische Blutuntersuchung);
- Analyse des Urins;
- Bakterienkultur;
- histologische Untersuchungen.
Diagnostik in der Klinik "Naran"
Eine allergische Reaktion wird durch ein Ungleichgewicht in der Energie und eine allgemeine Störung der Stoffwechselprozesse im menschlichen Körper verursacht. Ärzte in der Naran-Klinik wenden diagnostische Methoden an, ohne die tibetischen Traditionen zu verletzen:
- Vorgespräch - Der Arzt fragt den Patienten nicht nur nach der Krankengeschichte, sondern auch nach seinem Lebensstil, seinen Essgewohnheiten und seinen Ansichten über die Lebensumstände
- visuelle Untersuchung - Je nach Zustand der Schleimhäute, Augen, Haare, Nägel und Haut kann ein erfahrener Spezialist die zuverlässigsten Schlussfolgerungen über die Ursachen der Krankheit ziehen
- Diagnose durch Puls des Patienten
Die Blutgefäße, die verschiedene Körperteile füllen, geben unverkennbare Informationen über die Art der Krankheit. Ein Spezialist der Naran Tibetan Medicine Clinic vergleicht die Ergebnisse westlicher und östlicher Diagnosemethoden und schreibt eine Behandlung vor, die jedoch nicht symptomatisch, sondern umfassend ist und auf die allgemeine Genesung und Prävention von Rückfällen abzielt.
Wie man einen allergischen Ausschlag behandelt?
Ärzte der allopathischen Medizin zur Behandlung von Hautausschlägen verschreiben eine langfristige medikamentöse Behandlung - eine Reihe von Medikamenten: Antihistaminika, Hormone, lokale Salben, Cremes, Emulsionen. Hormone werden sowohl in Tabletten als auch in Injektionen verschrieben, hormonhaltige Salben werden lokal verschrieben.
Die Behandlung eines allergischen Ausschlags in der Naran-Klinik ist eine Behandlung ohne Pillen, Hormone und Injektionen.
Die energetische Gesundheit des gesamten Körpers wiederherzustellen und einzelne Manifestationen allergischer Reaktionen nicht zu beseitigen - dies ist das wahre Ziel der tibetischen Medizin im Gegensatz zur klassischen medikamentösen Therapie.
Nach der Diagnose verschreibt der tibetische Arzt die wirksamste Behandlung für Allergien unter Berücksichtigung des vorherrschenden natürlichen "Dosha" des Patienten, des Vorhandenseins spezifischer Symptome und der zugrunde liegenden Ursache der Krankheit.
Die Empfehlungen des Klinikspezialisten in Bezug auf Ernährung und einen aktiveren Lebensstil werden auch dazu beitragen, Allergien loszuwerden. Sie haben sich als therapeutisches Verfahren im Zusammenhang mit der Verwendung pflanzlicher Heilmittel bewährt. Zuallererst ist es die orale Einnahme von tibetischen Kräutertees. Pflanzliche Arzneimittel stellen den gestörten Stoffwechsel wieder her, regen die Verdauung an und wirken sich positiv auf sie aus. Überschüssiger Schleim wird beispielsweise durch Kräuter wie Meerrettich, Safran, Granatapfel, Süßholzwurzel usw. beseitigt. Kräutermedizin normalisiert den Energiestoffwechsel, erhöht die Vitalität. Salben, Öle und Bäder mit Kräutern wirken sich gut auf den Hautzustand aus, während die Nebenwirkungen natürlicher Inhaltsstoffe auf Null reduziert werden.
Die Naran-Klinik verwendet einen integrierten Ansatz zur Behandlung von allergischem Hautausschlag. Der Kurs beinhaltet:
- Änderung des Lebensstils;
- Ernährungskorrektur;
- innerer Einfluss mit Hilfe der Kräutermedizin, die den Stoffwechsel und die Energiezirkulation normalisiert;
- äußerer Einfluss auf den Körper:
- energetische Akupressur - normalisiert und stellt die ordnungsgemäße Funktion der inneren Organe wieder her, verbessert die Durchblutung des Körpers und stellt die Immunität wieder her
- Akupunktur - beseitigt Schmerzen und Entzündungen, lindert Beschwerden aufgrund äußerer Manifestationen und verbessert die Flüssigkeitszirkulation im Körper
- Vakuumtherapie - normalisiert die Blutversorgung und Ernährung der inneren Organe, ist für Asthmaanfälle unverzichtbar, oft erleichtert sogar eine Sitzung den Krankheitsverlauf radikal
- Moxibustion - hilft bei der Reinigung des Körpers, verbessert den Stoffwechsel
- Hirudotherapie - aktiviert die Durchblutung und harmonisiert die Energie.
Wie man allergische Hautausschläge, Arten und Ursachen von Hautausschlägen behandelt
Ein Hautausschlag mit Allergien in der Medizin wird als Dermatitis allergischen Ursprungs bezeichnet. Der Zustand erfordert Diagnose und Behandlung. Allergische Hautausschläge sind das Ergebnis der Auswirkungen eines Allergens auf den menschlichen Körper. Reizstoffe - Lebensmittel, pflanzliche Inhaltsstoffe, Chemikalien usw..
Zusätzlich zum Hautausschlag tritt eine Schwellung auf der Haut auf. Dies sind die Hauptzeichen eines Verstoßes. Bei Allergien wird der Reizstoff identifiziert und beseitigt.
Was ist ein allergischer Ausschlag??
Allergischer Hautausschlag ist eine entzündliche Reaktion der Haut. Es ist das Ergebnis der Entwicklung einer allergischen Reaktion im Körper. Hautausschläge sind eine Folge des immunopathologischen Prozesses, der sich in der Überempfindlichkeit des körpereigenen Immunsystems äußert. So reagiert der Körper auf einen Reizstoff..
Die Inzidenz steigt jährlich. Es gibt eine Theorie, dass dies das Ergebnis einer Verbesserung der Lebensqualität ist. Übermäßige Einhaltung der persönlichen Hygienestandards verhindert, dass der Körper mit vielen Antigenen in Kontakt kommt. Das Immunsystem ist nicht voll ausgelastet. Diese Theorie wird derzeit aktiv untersucht und gilt derzeit als unbestätigt..
Ein allergischer Ausschlag am Körper kann auch auf eine Fehlfunktion des Immunsystems zurückzuführen sein, bei der sich im Körper selbst Reizstoffe bilden. Solche Komponenten werden Autoallergene genannt..
Der Mechanismus der Reaktion
Arten von allergischen Hautausschlägen haben einen einzigen Entwicklungsmechanismus, der herkömmlicherweise in mehrere Stadien unterteilt ist. Die Manifestation hängt nicht von der Art der Reaktion ab. Der Mechanismus der Manifestation von Allergien ist in der Tabelle stufenweise beschrieben..
Bühne | Beschreibung |
Immunologisch | Der Körper trifft zum ersten Mal auf den Reizstoff. Antikörper werden produziert. Sensibilisierung tritt auf. Wenn Antikörper gebildet werden, verlässt das Antigen wahrscheinlich den Körper. Ein allergischer Ausschlag am Körper tritt nicht auf. Die Reaktion des Körpers manifestiert sich, wenn der Reizstoff wiederholt in den Körper gelangt. Antigen-Antikörper-Komplexe werden nach einem Versuch von Antikörpern gebildet, den Provokateur zu überwinden. |
Pathochemisch | Immunkomplexe greifen die größten Zellen an. Sie enthalten Granulate, die inaktive Entzündungsmediatoren enthalten. Alle diese Komponenten treten in die aktive Phase und in den allgemeinen Blutkreislauf ein.. |
Pathophysiologisch | Entzündungsmediatoren wirken auf Gewebe und Organe. Im Hautbereich treten allergische Hautausschläge auf. Zusätzliche Anzeichen sind beispielsweise eine erhöhte Motilität des Darmtrakts. |
Trotz des allgemeinen Entwicklungsmechanismus weisen alle Arten von Störungen individuelle Symptome auf..
Arten von Allergenen
Mehr als 100 Reizstoffe, die zu allergischen Hautausschlägen führen.
Sie werden herkömmlicherweise in zwei große Gruppen unterteilt, abhängig von der Art des Eindringens in den Körper:
- extern;
- intern.
Externe oder exogene Reize sind häufig. Im Alltag können Staub, Tierhaare, Fischfutter, Schimmel usw. eine Krankheit hervorrufen..
Externe Reize sind auch:
- Lebensmittel;
- medizinisch;
- Pollen;
- industriell;
- helminthisch;
- natürlich;
- mechanisch.
Interne werden auch als endogene Provokateure für allergische Hautausschläge bezeichnet. Dies ist das Ergebnis von Immunantworten. Vom Körper produzierte Substanzen werden zu Provokateuren.
Durch die Struktur werden Reize in komplexe und einfache unterteilt. Die erste der aufgelisteten kombiniert mindestens 2 Komponenten in der Zusammensetzung. Einfache sind einkomponentig wie Jod.
Ursachen des Auftretens
Allergische Hautausschläge haben viele Gründe für das Auftreten.
Die Wahrscheinlichkeit eines Verstoßes bei einem Erwachsenen oder Minderjährigen steigt mit:
- Umweltveränderungen;
- das Vorhandensein von Lebensmitteln mit einer Fülle von Chemikalien in der Zusammensetzung in der Ernährung;
- schwache Immunität;
- erbliche Veranlagung;
- Infektionen und Viren;
- einen ungesunden Lebensstil führen.
Allergische Hautausschläge werden auch durch Kosmetika, synthetische Kleidung, minderwertige Haushaltschemikalien oder Körperpflegeprodukte, Medikamente usw. verursacht..
Allergische Hautausschläge gehen häufig auch mit hormonellen Störungen einher. Dies ist eine weitere wahrscheinliche Ursache für den Ausschlag. Längerer Kontakt mit Kälte oder umgekehrt - Hitze führt auch zum Auftreten einer Hautreaktion. Je schwächer die Immunität einer Person ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, auf Allergiesymptome zu stoßen..
Formen und Arten von Hautausschlägen
Allergien haben je nach Art individuelle Symptome. Bei einem Erwachsenen oder einem Kind kann ein Symptom oder alle gleichzeitig auftreten. Selbst eine leichte Manifestation allergischer Hautausschläge ist gefährlich. Wenn ein Ausschlag auftritt, heilen Sie sofort. Nur ein Arzt kann nach einer umfassenden Diagnose die geeigneten Therapiemethoden auswählen..
Echte und pseudoallergische Urtikaria
Echte Urtikaria wird auch als Immunurtikaria bezeichnet. Es geht mit einer aktiven Freisetzung von Antikörpern einher. Es kann mit Pathologien des Verdauungssystems kombiniert werden. Eine Allergie gegen die Haut geht mit starkem Juckreiz einher. Die Haut wird rot. Die Punkte können symmetrisch oder asymmetrisch sein. Sie können in einem bestimmten Bereich wie dem Hals vorhanden sein oder sich im ganzen Körper ausbreiten..
Der Ausschlag wird durch Blasen ergänzt. Sie sind nicht schmerzhaft, aber sie verursachen dem Patienten ästhetische Beschwerden. Sie ähneln Verbrennungen. In einem besonders schweren Fall sind Übelkeit und Erbrechen wahrscheinlich. Dies weist auf die Entwicklung von Störungen im Verdauungstrakt hin. Die Person kann Anfälle und ein Gefühl des Erstickens erfahren. Zusätzlich gibt es starken Schwindel.
Pseudoallergische Urtikaria ist eine nicht unabhängige Krankheit. Die daraus resultierenden Symptome sind das Ergebnis von Erkrankungen des Verdauungssystems. Die Verletzung äußert sich in Entzündungen der Magenschleimhaut, Helminthiasis, Infektionsprozessen, Vergiftungen des Körpers. Die Immunität ist nicht an der Bildung allergischer Hautausschläge beteiligt.
Allergische Kontaktdermatitis
Kontaktdermatitis ist das Ergebnis der systematischen Interaktion einer Person mit internen oder externen Reizstoffen. Bei Verletzung tritt ein geröteter Ausschlag auf. Zusätzlich kann der Patient über Juckreiz klagen. Es bilden sich wässrige Papeln.
Die ersten 7 Behandlungstage sind nicht erforderlich. Papeln sind schmerzlos und platzen von selbst. Dies verursacht nur ästhetische Beschwerden. Sie müssen nur dann einen Arzt aufsuchen, wenn die Krankheit 7 Tage oder länger dauert. Dies gilt nicht für allergische Dermatitis, bei der der Ausschlag nahe an den Schleimhäuten der Augen oder des Mundes liegt.
Dermatitis betrifft junge Menschen oder Patienten mittleren Alters. Es dauert 2 Wochen vom Moment der Interaktion mit dem Reizstoff bis zum Auftreten der ersten Symptome. Bei Dermatitis schwillt die Haut immer an. Nach dem Platzen der Papeln sind weinende Wunden am Körper vorhanden..
Sekundäre Arzneimittelallergie
Eine arzneimittelallergische Reaktion geht mit allgemeinen oder lokalen Symptomen einher. Anzeichen treten erst nach wiederholter Verabreichung des Medikaments auf. Dies sind Komplikationen bei der Behandlung der Grunderkrankung..
Allergische Hautausschläge manifestieren sich in einem niedrigen papulösen Exanthem. Der Ausschlag sieht aus wie Flecken. Die Symptome verschwinden so plötzlich, wie sie auftreten, wenn sie sich weigern, Medikamente einzunehmen.
Nach den Flecken bleibt die Hyperpigmentierung bestehen. Markartige Eruptionen vorhanden.
Atopisches Ekzem
Es wird bei Menschen mit einer erblichen Veranlagung diagnostiziert. Allergische Hautausschläge treten erst im Säuglingsalter auf. Bei älteren Kindern sind die Symptome weniger ausgeprägt. Bei den meisten Patienten verschwindet die Störung mit zunehmendem Alter..
Die Symptome sind normalerweise um die Lippen und Ellbogen herum lokalisiert. Es kommt zu Trockenheit und Verhärtung der Haut. Hyperpigmentierung wird beobachtet. Mögliche Entwicklung von sekundären Altersflecken.
Der Ausschlag sieht aus wie ein roter Fleck. Nur bei näherer Betrachtung können Sie feststellen, dass dies viele kleine Hautausschläge sind, die zu einer großen Stelle verschmelzen. Die Flechtenbildung beginnt. In diesem Fall erscheint ein Rautenmuster..
Photodermatose
Dies ist der Name der Sonnenallergie. Verstöße manifestieren sich im zeitigen Frühjahr. Bis zum Hochsommer werden die Symptome weniger ausgeprägt. Die Verletzung wird von der Erscheinung von Knoten begleitet, die verschmelzen. Plaques entwickeln sich auf der Haut. Hämorrhagische Krusten entstehen durch Kratzen vor dem Hintergrund ständigen Juckreizes.
Bei der Photodermatose werden die betroffenen Bereiche pigmentiert. Diese Verletzung umfasst solaren Juckreiz, solare Ekzeme usw..
Erkältungsallergie
Es ist allergisch gegen Kälte. Die Gründe für das Auftreten des Verstoßes sind noch nicht bekannt. Das Baden in kaltem Wasser, das Trinken von kalten Getränken usw. kann zu einer Verschlimmerung allergischer Hautausschläge führen..
Schwellungen und Blasen treten auf der Haut auf. Diese Symptome gehen mit Juckreiz und Brennen einher. Die Haut wird rot. Die Hände, das Gesicht und andere exponierte Bereiche sind am stärksten betroffen..
Lebensmittelallergie
Es entsteht durch den Verzehr von Lebensmitteln mit hoher Unverträglichkeit. Am häufigsten führen Zitrusfrüchte, Eier, Milch und Milchprodukte zu Allergien. Manifestation ist individuell. Bei Patienten können sowohl kleine Hautausschläge als auch große Blasen auftreten.
Hautausschläge mit parasitären Pathologien
Der Ausschlag ist das Ergebnis einer helminthischen Invasion. Am häufigsten führen Spulwürmer, Trichinen, Echinokokken dazu. Dies ist eine Schutzreaktion des Körpers gegen den negativen Einfluss von Parasiten..
Bei dieser Art von allergischem Ausschlag treten Urtikaria und Quincke-Ödeme auf. Siegel erscheinen am Körper. Juckreiz der Haut macht nachts Sorgen. Es intensiviert sich nach dem Verzehr von ungesunden Lebensmitteln. Die Behandlung wird unwirksam sein, bis die Parasiten beseitigt sind.
Allergische Vaskulitis
Allergische Vaskulitis auf der Haut tritt als Folge von Medikamenten, Infektionen, Vergiftungen und endogenen Allergenen auf. Dies ist eine Reaktion der Gefäße der Dermis.
Hautknollen von einer Erbse bis zu einer Walnuss. Die Störung betrifft die unteren Gliedmaßen. Allergische Krusten treten auf der Haut auf. Allergischer Ausschlag rotbraun.
Haushaltsallergien
Dies sind allergische Hautausschläge, bei denen zu Hause vorhandene Substanzen reizend sind. Dies können Staub, Latex, Tierhaare, Fischfutter usw. sein. Symptome einer atopischen Dermatitis treten auf der Haut auf. Körperteile werden rot. Beschwerden werden durch Juckreiz und Brennen verursacht, die mit einem allergischen Ausschlag einhergehen.
Toxicoderma
Toxicoderma ist das Ergebnis des Eindringens eines Reizstoffs in den Körper. Die Symptome sind einer Vergiftung sehr ähnlich.
Der Patient entwickelt folgende Symptome:
- Übelkeit;
- Erbrechen;
- Durchfall;
- Angst;
- Juckreiz.
Die Körpertemperatur kann ansteigen.
Sehen Sie auf dem Foto, wie allergische Hautausschläge bei Erwachsenen und Kindern aussehen:
Wie man Allergien heilt
Gründe für das Erscheinen
Ein allergischer Ausschlag auf der Haut von Gesicht und Körper tritt als Reaktion des Körpers auf äußere oder innere Reize auf. Es manifestiert sich in Form von roten Flecken, Blasen, die platzen und weinende Wunden auf der Haut hinterlassen.
Abhängig von der Schwere der allergischen Reaktion kann das Auftreten von Akne im Gesicht und am Körper mit der Bildung von Ödemen, Altersflecken und der Entwicklung von Dermatitis einhergehen.
- Funktionsstörungen des Nervensystems, anhaltender Stress;
Ein Ausschlag im Gesicht tritt bei allergischen Erkrankungen wie Ekzemen, Neurodermitis, Kontaktdermatitis auf.
Besonderheiten der allergischen Akne
Auf der Haut gebildete Papeln, Pusteln und Blasen sind kein direkter Indikator dafür, dass sie allergischen Ursprungs sind. Ein charakteristisches Merkmal eines solchen Ausschlags ist das Vorhandensein von Begleitsymptomen, zu denen gehören:
- Schwellung des Gesichtstuchs;
Diagnosemaßnahmen
Wenn ein allergischer Ausschlag auftritt, sollten Sie sich an einen Allergologen wenden, der die erforderlichen diagnostischen Maßnahmen verschreibt.
Behandlungsmethoden für allergische Akne im Gesicht und am Körper
Ein allergischer Ausschlag wird mit oralen Medikamenten und topischen Mitteln behandelt. Auch bekannte Methoden der traditionellen Medizin, mit denen Sie sich mit dem Problem der Hautausschläge befassen können. Sie können nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden..
Drogen Therapie
Bei der Behandlung eines allergischen Ausschlags werden Medikamente verwendet, die direkt auf die Ursache der nicht standardmäßigen Reaktion des Körpers einwirken und es Ihnen ermöglichen, die Manifestationen des pathologischen Prozesses zu bekämpfen.
Wenn sich die Infektion nicht dem Entzündungsprozess angeschlossen hat, werden hormonelle Salben verschrieben - Advantan, Sinaflan. Nicht-hormonelle Mittel zur Unterdrückung allergischer Reaktionen sind Radevit, Solcoseryl, Fenistil Gel. Bei allergischen Hautreaktionen wird die Verwendung von Antibiotika-Salben empfohlen: Fucidin, Levomekol.
Um eine bakterielle Infektion zu verhindern und falls sie auftritt, wird eine Antibiotikatherapie verschrieben. Die Haut sollte mit Wasserstoffperoxid (3%), einer wässrigen Lösung von Chlorhexidin, behandelt werden.
Hausmittel
Zu Hause können Sie Abkochungen und Lösungen vorbereiten, mit denen Sie die mit Hautausschlag bedeckten Hautpartien abwischen und oral einnehmen können. Solche Methoden können nur als ergänzende Behandlungen verwendet werden..
- Applikationen auf Basis von schwarzem oder grünem Tee. Sie müssen ein Wattepad in locker gebrühten Tee tauchen und 15 Minuten lang auf Bereiche mit Hautausschlag auftragen. Der Vorgang kann bis zu 3 mal täglich wiederholt werden..
Bei Hautausschlägen allergischen Ursprungs müssen Sie auch auf Halbfabrikate und Fast Food verzichten, mehr Getreidebeilagen und Milchprodukte essen. Sie sollten auch das Rauchen aufgeben und Alkohol nehmen.
Verhinderung des Auftretens von allergischen Hautausschlägen
Um das Auftreten eines allergischen Ausschlags im Gesicht zu verhindern, sollten Sie:
- Lebensmittel, die starke Allergene sind, von der Ernährung ausschließen;
Allergische Akne im Gesicht und am Körper ist das Ergebnis verschiedener Reizstoffe. Das Auftreten eines Ausschlags löst Juckreiz aus, wodurch der Patient sein Gesicht kratzt und infektiöse Organismen in die Wunden eindringen. Eine solche Akne kann nicht allein behandelt werden: Es ist eine Konsultation eines Arztes erforderlich, der einen angemessenen Behandlungsverlauf festlegt.
Bei der Verwendung von Materialien von der Website ist ein Link zur Seite des verwendeten Materials erforderlich.
Allergie ohne Hautausschläge
Bei Allergien tritt sehr häufig ein Hautausschlag auf. In den Materialien dieses Artikels erfahren Sie, wie dieses Phänomen aussieht und wie Sie es behandeln können..
Grundinformation
Der Begriff "Allergie" bezeichnet einen überempfindlichen Zustand des menschlichen Immunsystems bei wiederholter Exposition eines Allergens gegenüber einem zuvor von ihm sensibilisierten Organismus..
Bei Allergien kann der Ausschlag sofort oder nach einigen Tagen auftreten. Es ist unbedingt erforderlich, diesen Zustand zu behandeln. Wir werden Ihnen unten erklären, wie das geht..
Entwicklungsgründe
Warum tritt bei Kindern und Erwachsenen ein Ausschlag mit Allergien auf? Wie oben erwähnt, handelt es sich bei der fraglichen Reaktion um eine persönliche Intoleranz gegenüber dem einen oder anderen Faktor. Ein unangenehmes Symptom wie ein Hautausschlag ist eine Folge einer spezifischen Reaktion der menschlichen Immunität..
Allergische Hautausschläge können auftreten, wenn Sie folgenden Faktoren ausgesetzt werden:
- bestimmte Medikamente;
- Lebensmittel wie Nüsse, Honig, Zitrusfrüchte, Milchprodukte, Schokolade (meistens tritt ein allergischer Ausschlag aufgrund von Lebensmitteln im Gesicht auf);
- einige Arten von Stoffen (zum Beispiel Kunststoffe oder Wolle);
- Chemikalien, einschließlich Haushaltschemikalien;
- Kosmetika;
- Tierhaar;
- Pollen von Pflanzen;
- einige Arten von Metallen;
- Insektenstiche (eine ähnliche Reaktion nennt man Insekten).
Es ist auch zu beachten, dass ein allergischer Ausschlag, dessen Foto in diesem Artikel dargestellt ist, auch bei Kälteeinwirkung auftreten kann.
Aussehen
Wie sieht ein Allergie-Ausschlag aus? Solche Manifestationen auf der Haut zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
- Die Farbe der Flecken kann von rosa bis hellrot variieren.
- Hautausschläge am Integument haben normalerweise keine klare Form (es handelt sich um Flecken mit unscharfen und undeutlichen Kanten);
- An der Stelle des Ausschlags kann ein Abblättern auftreten.
- Am häufigsten ähnelt ein Ausschlag allergischen Ursprungs einer Brennnesselverbrennung, obwohl solche Ausschläge auch das Auftreten von Knötchen, Flecken, weinenden Blasen und Blasen haben können.
- an der Stelle des Ausschlags ist die Haut normalerweise sehr gereizt, manchmal wird eine Schwellung beobachtet;
- Nahrungsmittelallergien treten normalerweise im Gesicht auf, insbesondere auf den Wangen und um den Mund (können auch auf Bauch, Armen, Rücken, Beinen auftreten)..
Wo erscheint es??
Bei Allergien kann der Ausschlag in verschiedenen Körperteilen lokalisiert werden. Beispielsweise tritt eine Reizung mit Kontaktdermatitis an der Stelle auf, an der die Haut mit dem Allergen in Kontakt gekommen ist. Die Reaktion auf Haushaltschemikalien erfolgt normalerweise an den Händen und auf Wolle oder Kunststoffe, beispielsweise beim Tragen von Hosen aus diesem Material nur an den unteren Gliedmaßen. Bei anderen Arten von Allergien kann überall eine Reizung beobachtet werden..
Nur wenige Menschen wissen es, aber bei Allergien tritt nicht immer ein Ausschlag auf. Es dürfen keine Flecken und Punkte auf dem Körper sein. In einigen Fällen äußert sich diese Reaktion nur in Rötung und Schwellung. Normalerweise wird dieses Phänomen bei Heuschnupfen beobachtet, dh bei einer Pollenallergie..
Assoziierte allergische Symptome
Ein allergischer Ausschlag ist nur eines von mehreren Anzeichen einer Unverträglichkeit gegenüber einem bestimmten Allergen. Zusätzlich zu Hautreizungen kann ein solcher pathologischer Zustand von anderen unangenehmen Phänomenen begleitet sein. Normalerweise umfassen sie:
- erstickender Husten;
- Zerreißen;
- starker Juckreiz der Haut;
- Rötung der Sehorgane;
- Niesen;
- nervige laufende Nase;
- Photophobie.
Was den Anstieg der Körpertemperatur bei Allergien betrifft, so entwickelt sich ein solches Symptom äußerst selten. Meistens tritt dieses Symptom nicht aufgrund einer Allergie auf, sondern aufgrund einer zusätzlichen Infektion. Wenn ein Kind beispielsweise mehrere Bisse an den Händen hat und diese intensiv zu kämmen beginnt, wird es schließlich infiziert.
Wenn die Reizung der Haut wirklich eine allergische Etymologie hat, fühlt sich die Person normalerweise ganz normal. Gleichzeitig hat er keine Beschwerden. Allergie-Hautausschläge bei Kindern können problematisch sein, werden jedoch nur durch stark juckende Haut verursacht.
Andere Anzeichen
Wie manifestiert sich eine Antibiotika-Allergie? Ein Hautausschlag (die Behandlung eines solchen Zustands sollte unbedingt durchgeführt werden), wenn dieses oder jenes Medikament eingenommen wird, ist eine medizinische Urtikaria. Diese Reaktion auf das Medikament wird als Nebenwirkung bezeichnet. In der Regel wird sein mögliches Auftreten in den Anweisungen gewarnt, die vielen Arzneimitteln und sogar Multivitaminkomplexen beigefügt sind. Wenn ein Patient gegen Pollen allergisch ist und dieses Allergen in seinen Magen-Darm-Trakt gelangt ist, kann er Erbrechen, Übelkeit und starke Bauchschmerzen bekommen.
Wann soll der Alarm ausgelöst werden??
Wenn am Körper des Kindes ein allergischer Ausschlag aufgetreten ist (ein Foto dieser Reizung finden Sie in diesem Artikel), sollten Sie auf jeden Fall seine Temperatur messen. Dazu müssen Sie besonders darauf achten, ob Ihr Baby Atemprobleme hat. Wenn es schwierig ist, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren, da dies auf die Entwicklung einer so schwerwiegenden Komplikation wie Quinckes Ödem hinweisen kann.
Gründe, warum Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Die Arten von Allergie-Hautausschlägen können variieren. Eine solche Reizung kann an einer Stelle lokalisiert sein oder den gesamten Körper bedecken. Wenn Sie einen Ausschlag unbekannter Herkunft auf der Haut sehen, sollten Sie sich auf jeden Fall an einen engen Spezialisten wenden. Was ist der Grund für diese Dringlichkeit??
- Unbehandelt kann sich ein Allergie-Ausschlag zu einer schwerwiegenden Komplikation wie Asthma bronchiale entwickeln.
- Es ist ziemlich problematisch, selbst herauszufinden, was genau zur Entwicklung einer solchen Irritation beigetragen hat. In den meisten Fällen sind hierfür Labortests erforderlich. Um die Art des Allergens zu bestimmen, muss der Arzt Hauttests durchführen oder den Patienten zu einer Blutuntersuchung schicken.
- Hautreizungen weisen nicht immer auf die Entwicklung eines allergischen Ausschlags hin. Ein solches Phänomen kann auch ein Symptom einer Infektionskrankheit sein (zum Beispiel Röteln, Windpocken, Herpes zoster und andere). Alle diese Krankheiten sind ansteckend und erfordern eine ständige Überwachung durch einen Spezialisten..
- Ein Hautausschlag kann auch eine häufige dermatologische Erkrankung sein (einschließlich Gürtelrose, Psoriasis oder Ekzem). Es ist äußerst wichtig, die Krankheit im Anfangsstadium ihrer Entwicklung zu diagnostizieren. Nur in diesem Fall ist die Behandlung am effektivsten..
- Ein Hautausschlag, der auf der Haut auftritt, kann das Ergebnis eines Insektenstichs sein. Zum Beispiel kann es nach dem Stechen durch eine Ixodid-Zecke zu einer längeren Reizung kommen (von 2 Wochen bis 1 Monat). Es ist sehr schwierig, selbst zu erkennen, dass die Ursache für das Auftreten von Flecken ein Zeckenstich war. In dieser Hinsicht können Sie die Entwicklung einer so gefährlichen Krankheit wie Borreliose überspringen..
Selbst wenn der Patient völlig sicher ist, dass der Hautausschlag allergischer Natur ist, sollte er nur von einem erfahrenen Arzt behandelt werden. In der Regel werden spezielle Salben verwendet, um diesen Zustand zu behandeln. Wenn der Fall vernachlässigt und schwerwiegend ist, benötigt der Patient möglicherweise eine ganze Reihe von Medikamenten..
Wie man einen Ausschlag loswird?
Wie lange dauert ein Allergie-Ausschlag? Eine solche Reizung verschwindet von selbst erst, wenn der Kontakt mit dem Allergen vollständig gestoppt wurde. Dies dauert normalerweise mehrere Tage oder sogar Wochen. Wenn der Patient nicht weiß, warum solche Hautausschläge auf seiner Haut auftraten, sollte er einen Arzt konsultieren. Nach der Untersuchung kann der Arzt eine hypoallergene Diät erstellen oder dem Patienten die Grundsätze beibringen, die den Kontakt mit dem identifizierten Allergen minimieren.
Auch ein allergischer Ausschlag kann mit einer Immuntherapie behandelt werden. Hierzu wird dem Patienten eine Mikrodosis des Allergens injiziert (es können sublinguale Tropfen verwendet werden). Um einen allergischen Ausschlag vollständig zu beseitigen, kann eine ziemlich lange Behandlungsdauer erforderlich sein, wodurch das sogenannte "Gegenmittel" gegen das Allergen im menschlichen Körper produziert wird..
Wie wird eine Antibiotika-Allergie behandelt? Sehr häufig tritt nach Einnahme bestimmter Medikamente ein Hautausschlag auf, der nur von einem Allergologen behandelt werden sollte. Paradoxerweise werden auch verschiedene Medikamente verwendet, um es zu beseitigen. In der Regel sind sie zur topischen Anwendung bestimmt (z. B. Medikamente "Triderm", "Pimafukort" und andere). Obwohl der Arzt sie in Kombination mit Medikamenten zur oralen Verabreichung verschreiben kann (zum Beispiel mit "Clemastin", "Tavegil", "Suprastin", "Loratadin" und anderen).
Wie man Allergien bei Kindern behandelt?
Ein allergischer Ausschlag bei Kindern kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Wenn Sie solche Irritationen beobachten, sollten Sie sich daran erinnern, welche Art von Essen Ihr Kind in den letzten Stunden gegessen hat. Sehr oft ist die Ursache für die Entwicklung von Allergien bei einem Baby Waschpulver, das bisher in der Familie nicht verwendet wurde. Ein weiterer Grund für dieses Phänomen kann die Einnahme bestimmter Medikamente oder der Ersatz von Babybrei sein..
Ein Kind, das zu allergischen Reaktionen neigt, sollte nach Möglichkeit keinen Kontakt mit Kosmetika, Cremes oder Seifen haben. Wenn bereits eine Reizung aufgetreten ist, werden Antihistaminika zur Behandlung des Babys eingesetzt. Um das spätere Auftreten eines Hautausschlags zu verhindern, müssen Kinder vor einer identifizierten Allergenquelle geschützt werden. Um dies festzustellen, müssen Sie einen Allergologen kontaktieren..
Bei einer solchen Pathologie ist es sehr wichtig, dass die Allergie nicht ihren Lauf nimmt. Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, kann diese Reaktion komplizierter werden und sich zu asthmatischer Dermatitis, Heuschnupfen oder Asthma bronchiale entwickeln..
Verhütung
Welche Schritte können Sie unternehmen, um die Entwicklung eines allergischen Ausschlags zu verhindern? Dazu müssen Sie die folgenden Regeln einhalten:
- Schwangere sollten Antibiotika mit äußerster Vorsicht einnehmen und eine bestimmte Diät einhalten..
- Stillende Mütter sollten vermeiden, dass Lebensmittel, die Allergien auslösen (wie Schokolade, Hühnereier, Fisch, Zitrusfrüchte), übermäßig verwendet werden..
- Kinder, die von Allergikern geboren wurden, müssen länger stillen.
- Kleinkinder mit Lebensmittelallergien sollten es vermeiden, salzige und würzige Lebensmittel, Konserven und eingelegte Lebensmittel zu essen.
- Allergiker sollten den Kontakt mit Tieren und Staub im Haus unterlassen.
Allergie ohne Hautausschläge
Ein allergischer Ausschlag auf der Haut einer Person kann sich aufgrund verschiedener dermatologischer Erkrankungen manifestieren, die eine Folge einer allergischen Reaktion sein können. Dies ist auf die übermäßige Empfindlichkeit der Haut gegenüber äußeren und inneren Reizstoffen zurückzuführen. Diese Reizstoffe sind häufig Drogen, Lebensmittel, Gewebe, Pollen, Tierhaare und mehr..
Ursachen der Hautallergie bei Erwachsenen
Es gibt eine große Anzahl von Allergenen, die eine unerwünschte Hautreaktion auslösen können. Dies ist wiederum die Ursache für die Entwicklung einer allergischen Dermatose..
Viele Experten glauben, dass die Zahl der Allergiker aufgrund ungünstiger Veränderungen der Umweltsituation und der Aufnahme gentechnisch veränderter Produkte rasch zunahm..
Darüber hinaus sind Haptene in verschiedenen Kosmetika enthalten, die auch Allergien auf der Haut hervorrufen können..
Hautausschläge können durch folgende Allergene verursacht werden:
- Haushaltsstaub.
- Chemie.
- Kosmetika.
- Synthetische Kleidung.
- Medikamente.
- Lebensmittel.
- Körperpflegeprodukte.
- Tierhaare.
- Pollen.
Mechanismus der Hautallergie
Als Hauptfaktor für die Manifestation einer allergischen Dermatose wird jedes Allergen angesehen - eine Substanz mit molekularer Struktur, die einen Proteinursprung hat.
Es kommt vor, dass Allergene verschiedene Elemente sein können, die beim Eintritt in den Blutkreislauf überhaupt keine Immunantwort hervorrufen. Teilchen, die von antigenen Determinanten getragen werden, werden Haptene genannt. Diese Elemente können an Gewebeproteine binden. Haptene sind in Arzneimitteln und anderen Chemikalien enthalten.
Wenn ein Allergen oder Reizstoff in den menschlichen Körper gelangt, beginnt die Entwicklung einer Sensibilisierung, die ferner zu einer übermäßigen Empfindlichkeit der Histaminrezeptoren führt. Diese Wirkung erklärt sich aus der Bildung von Antikörpern oder der Synthese sensibilisierter Leukozyten.
In den meisten Fällen können Hautallergien von Juckreiz unterschiedlicher Intensität begleitet sein. Die Hauptursachen für Juckreiz sind äußere und innere Allergene..
Der Körper beginnt, solche Allergene als gefährlich wahrzunehmen, wodurch sich eine allergische Reaktion in Form von Juckreiz manifestiert. Es gibt mehrere schwerwiegende allergische Hauterkrankungen, die mit Juckreiz verbunden sein können. Diese Krankheiten werden unten beschrieben.
Hier finden Sie detaillierter die Antwort auf die Frage, was zu tun ist, wenn der Fleck auf der Haut vor Allergien juckt..
Allergische Hautausschläge bei Erwachsenen
Es ist auch erwähnenswert, dass Allergien einfach durch Hautausschläge ohne Juckreiz ausgedrückt werden können. Gleichzeitig kann ein allergischer Ausschlag je nach Krankheit unterschiedlich aussehen..
Merkmale eines allergischen Ausschlags:
- Den Hautausschlägen fehlt eine klare Form.
- Flecken haben verschwommene Kanten.
- Die Farbe der Flecken kann von rosa bis dunkelrot sein.
- Der Ausschlag kann von einer leichten Schwellung begleitet sein.
- Manchmal tritt ein Peeling auf.
- Der Ausschlag kann je nach Art der Allergie im ganzen Körper lokalisiert sein.
- Hautausschläge können verschiedene Arten annehmen: Flecken, Knötchen, Blasen, Blasen.
Schockierende Statistiken - Es wurde festgestellt, dass mehr als 74% der Hautkrankheiten ein Zeichen einer Infektion mit Parasiten sind (Ascaris, Giardia, Toksokara). Würmer verursachen enorme Schäden am Körper, und unser Immunsystem leidet als erstes, was den Körper vor verschiedenen Krankheiten schützen muss. E. Malysheva teilte das Geheimnis, wie man sie schnell loswird und die Haut reinigt. Es stellt sich heraus, dass dies ausreicht. Weiter lesen "
Arten von Allergien
Das Aussehen und die Eigenschaften von Hautausschlägen hängen von der Art der allergischen Dermatose ab. Ein Hautausschlag kann in einem bestimmten Bereich des Körpers auftreten, z. B. eine Allergie an den Beinen oder im gesamten Körper lokalisiert.
Aus diesem Grund gibt es in der Medizin verschiedene Haupttypen allergischer Reaktionen:
Atopische Dermatitis
Atopische Dermatitis ist eine individuelle Hauterkrankung, die sich nicht durch Kontakt ausbreitet. Atopische Dermatitis ist anfällig für Komplikationen und Rückfälle, daher muss diese Krankheit wie jede andere Art von Allergie ständig überwacht werden.
Symptome einer atopischen Dermatitis:
Atopische Dermatitis kann durch folgende Faktoren ausgelöst werden:
- Staub.
- Insektenstiche.
- Tierhaare.
- Tierfutter.
- Medikamente.
- Ungünstige ökologische Situation.
- Lebensmittel.
Foto der atopischen Dermatitis
Kontaktdermatitis
Kontaktdermatitis ist eine Art von allergischer Hautentzündung, die nach Hautkontakt mit einem externen Allergen oder Reizstoff auftritt. Wenn eine Person eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber einem Allergen hat, entwickelt sich schnell eine Kontaktdermatitis. Es gibt jedoch Fälle, in denen sich diese allergische Erkrankung über mehrere Wochen entwickeln kann.
Kontaktdermatitis Symptome:
- Rötung der Haut.
- Schwellung des Hautbereichs, der mit dem Reizstoff in Kontakt gekommen ist.
- Blasenbildung.
- Hautausschläge.
- Erosionsbildung.
- Juckreiz.
Kontaktdermatitis kann auftreten, wenn folgende Faktoren der Haut ausgesetzt sind:
- Lebensmittel.
- Kosmetische Werkzeuge.
- Haushaltschemikalien.
- Metalle.
- Medikamente.
- Synthetische Kleidung.
Foto der Kontaktdermatitis
Nesselsucht
Urtikaria ist eine sehr häufige Hauterkrankung, die lokale Schwellungen und Blasenbildung verursacht, begleitet von starkem Juckreiz..
Die Symptome einer Urtikaria treten erst nach Kontakt mit einem äußeren oder inneren Reiz auf und sind wie folgt:
- Blasenbildung, die bis zu 5 mm betragen kann.
- Blasenfarbe rosa oder rot.
- Kardiopalmus.
- Allgemeine Schwäche.
- Schwellungen der Haut.
- Manchmal gibt es ein brennendes Gefühl.
- Juckreiz.
- Schwindel.
Nachdem die Blasen verschwunden sind, verbleiben keine Spuren auf dem Körper. Die Ursachen der Urtikaria sind nur 5% allergisch.
Die wichtigsten sollten hervorgehoben werden:
- Eine Virusinfektion haben.
- Insektenbiss.
- Bluttransfusion.
- Stress.
- Kalt.
- Sonnenstrahlen.
- Enge Kleidung, Wollwaren.
Foto von Urtikaria
Zur Visualisierung dieser Hautkrankheit wird ein Foto von Urtikaria präsentiert.
Ekzeme werden normalerweise als dermatologische Erkrankungen bezeichnet, die die oberen Hautschichten betreffen. Diese Hautpathologie ist allergischer Natur. Das Ekzem manifestiert sich buchstäblich überall, ist jedoch hauptsächlich an Händen und Gesicht lokalisiert. Diese allergische Hauterkrankung kann bei jeder Person auftreten, unabhängig von Alter und Geschlecht..
- Akute Entzündung.
- Mehrere Hautausschläge.
- Das Auftreten von Erosion kleiner Punkte nach dem Öffnen.
- Seröse Flüssigkeit in Formationen.
- Starker Juckreiz.
Es ist erwähnenswert, dass Ekzeme durch eine Sekundärinfektion kompliziert werden können..
Gründe für die Bildung von Ekzemen:
- Endokrine Störung.
- Stress und depressive Störungen.
- Stoffwechselstörungen.
- Nahrungsmittelallergische Reaktion.
- Haushaltsstaub.
- Pollen.
- Allergische Reaktion auf Haushaltschemikalien.
- Die Verwendung von Kosmetika, die die Entwicklung von Allergien provozieren.
Foto des Ekzems
Toxicoderma
Toxicoderma wird oft als toxisch-allergische Dermatitis bezeichnet. Diese Krankheit ist durch einen akuten Entzündungsprozess gekennzeichnet, der sich in der Haut ausbreitet. Manchmal sind auch die Schleimhäute betroffen. Am häufigsten entwickelt sich eine Toxikodermie aufgrund von Nebenwirkungen nach Einnahme von Medikamenten.
Die Symptome während der Entwicklung einer Toxikodermie können variiert werden, da dies von der Art der Krankheit abhängt
Es gibt jedoch allgemeine:
- Hautausschlag auf der Haut.
- Die Farbe des Ausschlags ist rosa oder rot.
- Entzündungen unterschiedlicher Größe.
- Blasenbildung.
Die Ursachen der Toxikodermie:
- Medikamente.
- Lebensmittel.
- Wechselwirkung von Chemikalien.
Foto von Toxicoderma
Neurodermitis
Neurodermatitis ist eine Hautkrankheit, die durch Gewebeentzündungen gekennzeichnet ist. In den meisten Fällen beginnt sich vor dem Hintergrund einer allergischen Reaktion eine Neurodermitis zu entwickeln. Darüber hinaus gibt es jedoch eine Reihe anderer Faktoren, die die Entwicklung dieser Krankheit provozieren können..
Symptome der Entwicklung einer Neurodermitis:
- Juckreiz, der nachts schlimmer wird.
- Hautausschlag in Form von roten Flecken.
- Plaquebildung, die verschmelzen kann.
- Blasenbildung mit Flüssigkeitsgehalt.
- Schwellungen.
Die Hauptursachen für Neurodermitis:
- Allgemeine Schwächung des Immunsystems.
- Vergiftung des Körpers.
- Entzündung der Haut.
- Stoffwechselstörungen.
- Das Vorhandensein von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.
- Vererbung.
- Körperliche Erschöpfung.
- Unsachgemäße Ernährung.
- Falscher Tagesablauf.
- Stress, Depressionen.
Foto der Neurodermitis
Quinckes Ödem
Quinckes Ödem ist eine lokale Schwellung der Schleimhaut und des Fettgewebes. Diese Krankheit tritt plötzlich auf und ist durch ihre schnelle Entwicklung gekennzeichnet..
Quinckes Ödem tritt häufiger bei jungen Menschen auf, hauptsächlich bei Frauen. Schwellungen treten nach dem Prinzip einer häufigen Allergie auf. In den meisten Fällen wird das Quincke-Ödem mit einer in akuter Form ausgedrückten Urtikaria kombiniert. Am häufigsten ist diese Krankheit im Gesicht lokalisiert..
Die Hauptsymptome von Quinckes Ödem:
- Schwellung der Atemwege.
- Heiserkeit.
- Atembeschwerden.
- Husten.
- Schwellung der Lippen, Augenlider, Wangen.
- Schwellung der Mundschleimhaut.
- Schwellung der Urogenitalorgane.
- Akute Blasenentzündung.
Ursachen des Quincke-Ödems:
- Allergische Reaktion auf Lebensmittel.
- Farben und künstliche Zusatzstoffe in Lebensmitteln.
- Pollen.
- Tierhaare.
- Gefieder.
- Insektenstiche.
- Gewöhnlicher Staub.
Lyell-Syndrom
Das Lyell-Syndrom ist die schwerste Form der allergischen Reaktion auf Medikamente. Diese Krankheit ist gekennzeichnet durch starke Dehydration, toxische Schädigung der inneren Organe und die Entwicklung eines Infektionsprozesses. Das Lyell-Syndrom ist sehr gefährlich und kann tödlich sein, wenn Sie nicht rechtzeitig Hilfe suchen..
Die Symptome der Entwicklung des Lyell-Syndroms sind äußerlich den Verbrennungen 2. Grades sehr ähnlich, da sie gekennzeichnet sind durch:
- Das Auftreten von Wunden auf der Haut.
- Die Haut knacken.
- Blasenbildung.
Die Gründe für die Entwicklung des Lyell-Syndroms:
- Antibakterielle Mittel.
- Antikonvulsiva.
- Entzündungshemmende Medikamente.
- Schmerzmittel.
- Medikamente gegen Tuberkulose.
- Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten, die die Immunität erhöhen.
Steven Johnson-Syndrom
Das Steven-Johnson-Syndrom ist eine Form des exsudativen Erythema multiforme, das durch eine Entzündung der Schleimhäute und der Haut gekennzeichnet ist..
Diese Krankheit hat einen sehr schweren Verlauf. Am häufigsten betrifft das Steven-Johnson-Syndrom Menschen über 40 Jahre. Bei kleinen Kindern wurden jedoch Fälle der Krankheit registriert. In den frühen Stadien betrifft die Krankheit die Atemwege..
Steven Johnson-Syndrom Symptome:
- Fieber.
- Allgemeine Schwäche.
- Husten.
- Kopfschmerzen.
- Gelenk- und Muskelschmerzen.
- Erbrechen.
- Durchfall.
- Hautausschlag auf der Haut.
- Schwellung von Formationen.
- Der Ausschlag ist rot.
- Juckreiz.
- Verbrennung.
- Hautläsionen bluten.
Die Ursachen des Steven-Johnson-Syndroms:
- Bestehende Infektionskrankheiten.
- Allergische Reaktion auf Medikamente.
- Bösartige Krankheiten (Krebs).
Arten von allergischen Hautausschlägen
In den meisten Fällen gibt es verschiedene Arten von allergischen Hautausschlägen, die durch einen entzündlichen Prozess gekennzeichnet sind..
Arten von primären Hautausschlägen, die ein Symptom für die Entwicklung einer Hauterkrankung sind:
- Erythem - Hautrötung durch übermäßige Füllung der Blutgefäße.
- Papel - flache dichte Formation.
- Vesikelbildung mit transparentem oder trübem Inhalt.
- Pickel - Entzündung eines Follikels mit eitrigem Inhalt.
Die Behandlung eines allergischen Ausschlags kann aus einer oder mehreren Methoden bestehen:
- Beseitigung des Allergens, dh Beseitigung der Exposition gegenüber dem Allergen. Wenn das Allergen ein Lebensmittel ist, erstellt der Spezialist eine spezielle Diät für den Patienten. Diese Methode ist jedoch nicht relevant, wenn Staub oder Pollen das Allergen sind..
- Die Immuntherapie beinhaltet die Injektion von Mikrodosen des Allergens. Es gibt auch spezielle Tropfen, die unter die Zunge tropfen. Diese Methode ist für die Langzeitbehandlung ausgelegt.
- Arzneimittel in Form von Salben und Arzneimitteln zur oralen Verabreichung.
Antihistaminika
Bei allergischen Hautausschlägen können die folgenden Antihistaminika von einem Spezialisten verschrieben werden:
Antihistaminika werden oft in Kombination mit Salben oder Cremes verschrieben. Topische Behandlungen werden in zwei Arten unterteilt: hormonelle und nicht hormonelle.
Topische Hormontherapie:
Nicht-hormonelle lokale Therapiemedikamente:
Fazit
Ein allergischer Ausschlag ist das Hauptsymptom einer allergischen Dermatose. Bei den ersten Symptomen muss eine medizinische Einrichtung um Hilfe gebeten werden, da einige allergische Erkrankungen tödlich sein können, wenn die Behandlung nicht rechtzeitig begonnen wird. Aber heute gibt es viele Medikamente, die helfen, unangenehme Symptome loszuwerden..
26. Februar. Das Institut für Allergologie und Klinische Immunologie führt zusammen mit dem Gesundheitsministerium das Programm "St. Petersburg ohne Allergie" durch. In dessen Rahmen die Droge Gistanol Neo allen Bewohnern der Stadt und Region für nur 149 Rubel zur Verfügung steht!