Wie sich die Indikatoren im allgemeinen klinischen Bluttest auf Allergien ändern?

Wenn ein Antigen in den menschlichen Körper gelangt, erkennt das Immunsystem es. Für andere Menschen verursacht diese Substanz keine pathologische Reaktion. Bei Allergien beginnen sich jedoch folgende Prozesse zu bilden:

  • hohe Aktivität des Immunsystems;
  • die Freisetzung einer großen Anzahl von Leukozyten mit Allergien in das Blut, die zur Läsion führen;
  • Freisetzung von Entzündungsmediatoren, die den Entzündungsprozess provozieren.

Die Entzündung ist häufiger im Bereich der Einführung des Allergens lokalisiert. Wenn eine Person beispielsweise Heuschnupfen hat, bilden sich Ödeme und Rötungen im Nasopharynx und in den Augen. Aufgrund der Wirkung von Mediatoren reichert sich seröse Flüssigkeit, die eine große Anzahl von Lymphozyten enthält, im Gewebe an. Dies führt zu folgenden Symptomen:

  • Juckreiz, Brennen, Schmerz - eine Reaktion auf die Freisetzung von Entzündungsmediatoren;
  • Rötung - gebildet durch Gefäßreaktionen;
  • Schwellung, Austritt von seröser Flüssigkeit auf die Oberfläche der Schleimhaut.

Je mehr Immunzellen sich im Gewebe ansammeln, desto höher ist das Risiko systemischer Reaktionen. Dazu gehören anaphylaktischer Schock, Quincke-Ödem, Urtikaria. Diese Bedingungen sind nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für das Leben gefährlich. Soforttherapie erforderlich!

  1. 1 Woche vor einer allgemeinen Blutuntersuchung auf Allergien werden alle Medikamente abgesagt. Die Ausnahme bilden Medikamente, ohne die sich der Lebensstandard einer Person verschlechtert (Insulin, Steroide). Ein Allergologe oder ein anderer Arzt wird jedoch im Voraus vor diesen Mitteln gewarnt..
  2. Für 3 Wochen ist es verboten, eine instrumentelle Untersuchung des Körpers durchzuführen, aufgrund derer der Körper dem Einfluss von Lern- oder Fremdstoffen ausgesetzt ist. Diese Analysen umfassen MRT, Computertomographie, Röntgen, Ultraschall und Kontrastverstärkung. Die Bestrahlung verändert selbst in kleinsten Mengen die Zusammensetzung des Blutes, einschließlich der Zellen des Immunsystems.
  3. Sie folgen einer Diät für 3 Tage. Es sollte frei von fetthaltigen, würzigen, gebratenen, geräucherten und salzigen Lebensmitteln sein. Wenn der Patient ein Baby ist, folgt die stillende Mutter der Diät. Der Zustand der inneren Organe, die Immunität des Neugeborenen hängt von den ankommenden Antikörpern aus der Muttermilch ab.
  4. Es ist verboten, 1 Tag lang Alkohol zu trinken. Es hat eine toxische Wirkung auf alle inneren Organe, einschließlich des Kreislaufsystems. Eine unangemessene Immunantwort kann mit dem Trinken verbunden sein.
  5. Das Rauchen ist am Tag des Tests verboten. Nikotin beeinflusst die Blutparameter, insbesondere wenn die Zigarette gerade geraucht wurde.
  6. Für 2-3 Tage sollte eine Person frei von Stress sein. Wenn es auftritt, gelangt eine große Menge hormoneller Substanzen, einschließlich Adrenalin, in den Blutkreislauf.
  7. Für 2 Tage können Sie nicht aktiv körperlich aktiv sein, Sport treiben.
  8. Sie kommen morgens in den Behandlungsraum, es ist verboten zu essen. Der letzte Termin sollte mindestens 8 Stunden vor dem Test sein.
  9. Vor der Untersuchung darf sauberes kohlensäurefreies Wasser getrunken werden.
  10. Die Blutprobe wird nicht unabhängig entnommen. Sie kommen zu einem bestimmten Zeitpunkt ins Labor. Normalerweise ist es von 8 bis 10 Uhr. Die Krankenschwester sammelt Blut. Für die UAC bei Allergien wird venöse Flüssigkeit verwendet.

Eine Person kann sich selbst einer allgemeinen klinischen Studie unterziehen. Aber häufiger geben sie ihm eine Überweisung - in kommunalen Einrichtungen ist dies ein kostenloser Test.

Interpretation der Ergebnisse einer allgemeinen Blutuntersuchung auf Allergien bei Erwachsenen und Kindern

Wenn der Laborassistent den Test durchführt, werden die Ergebnisse an den Patienten übertragen. Er kann unabhängig durch eine allgemeine Blutuntersuchung bestimmen, welche Elemente erhöht oder verringert werden. Für die Interpretation, Dekodierung und Diagnose müssen Sie sich jedoch an Ihren Arzt wenden. Wenn das Risiko einer Überempfindlichkeit gegen Immunität besteht, wird ein Termin bei einem Allergologen vereinbart, in seltenen Fällen bei einem Therapeuten oder Kinderarzt..

Wenn Sie einen Termin mit einem Arzt vereinbaren, müssen Sie das Ergebnis mitnehmen, damit er die Änderungen im allgemeinen Bluttest auf Allergien beurteilen kann. Wenn der Patient bis zu diesem Zeitpunkt andere Tests durchgeführt hat, werden diese auch dem Allergologen angezeigt. Nach dem Tod des Arztes können Sie herausfinden, ob der Patient eine Allergie hat oder nicht.

Indikatoren der Leukozytenformel

Bestimmen Sie normalerweise den Zustand von Erythrozyten, Hämoglobin, Blutplättchen und Leukozyten. Wenn der Arzt dies für notwendig hält, fordern Sie eine erweiterte Leukoformula an. Das heißt, sie bestimmen nicht nur die Gesamtzahl der Immunzellen, sondern auch ihre individuellen Typen. Die Empfehlung für den Test bezieht sich auf die Tatsache, dass bei Allergien nur bestimmte Zelltypen zunehmen.

Allergie-Neutrophilenzahl

Neutrophile machen den größten Teil der Anzahl der weißen Blutkörperchen aus. Sie werden im Knochenmark produziert und nehmen bei einem entzündlichen Prozess an Menge zu. Neutrophile werden in Segmente und Stiche unterteilt. Dies gilt insbesondere für bakterielle Infektionen. Allergie-Neutrophile können im Gegensatz zu anderen Zellen, die als spezifischer gelten, ebenfalls zunehmen, jedoch nicht viel.

Wenn meist nur Neutrophile erhöht sind, geht der Arzt eher von einer Infektion mit Bakterien oder Viren aus. Bei zehnfacher Vergrößerung wird eine Sepsis vermutet. Verminderte Neutrophile treten bei Trauma, starker Blutung und Immunschwäche auf. Bei Überempfindlichkeit tritt der Zustand nicht auf.

Eosinophile gegen Allergien

Eosinophile sind ein wesentlicher Bestandteil der Leukoformula. Ihr Anstieg zeigt die Penetration des Antigens an, gegen das die Immunität aktiviert ist. Eosinophile unterscheiden sich unter normalen Bedingungen und bei Allergien in der Menge. Wenn sie sich ansammeln, werden Entzündungsmediatoren produziert. Zum Beispiel Phospholipase, Histamin. Die Bestimmung dieser Substanzen zeigt auch Allergien. Sie provozieren Ödeme, Ansammlung von seröser Flüssigkeit, Schmerzen. Wenn die Eosinophilen hoch sind, treten die folgenden systemischen Reaktionen auf:

  • anaphylaktischer Schock;
  • Quinckes Ödem;
  • Nesselsucht.

Am häufigsten sind Eosinophile mit Allergien erhöht. Es kann Asthma bronchiale, Heuschnupfen, Hautreaktionen, systemische Anomalien sein. Je höher die Anzahl der Zellen ist, desto stärker wird der pathologische Prozess gebildet. Eosinophile bei Kindern sind aggressiver, was zu einer Zunahme von Überempfindlichkeitsattacken führt.

Eosinophile mit Allergien können eine so starke Schwellung verursachen, dass ein Krampf des Kehlkopfes auftritt, eine Person kann nicht atmen.

Basophile für Allergien

Basophile sind im Knochenmark produzierte Zellen, die in das periphere Blut gelangen. Sie lagern sich auf Geweben ab, wo sie den Lebenszyklus durchlaufen. Ihr Hauptzweck ist die Teilnahme an einer sofortigen Überempfindlichkeit. Seltener wird ihre Freisetzung durch einen verzögerten Typ provoziert. Dies sind die ersten Zellen, die an der Entzündungsstelle auftreten, um Fremdstoffe zu bekämpfen. Ihr Auftreten provoziert auch die Migration anderer Zellen des Immunsystems, dh der Chemotaxis. Wenn es länger als 3 Tage zu einem Entzündungsprozess kommt, sind zu viele Zellen vorhanden. Ihr Einfluss provoziert die Freisetzung von Heparin, das die Kapillaren erweitert. Durch diese Teile wird eine zusätzliche Menge an Leukozyten, Entzündungsmediatoren, in das Gewebe freigesetzt. Eine Überempfindlichkeitsreaktion beginnt.

Am häufigsten entwickeln sich Basophile vor dem Hintergrund entzündlicher Pathologien des Magen-Darm-Trakts, des Kreislaufsystems, während der Zeit des Diabetes mellitus und der Onkologie. Seltener sind Basophile mit Allergien erhöht.

Lymphozyten für Allergien

Lymphozyten sind die körpereigenen Abwehrzellen, die sich im Knochenmark bilden, dann aber in die Thymusdrüse wandern. Bereits dort differenzieren sie in T- und B-Lymphozyten. Je nach Typ erscheint eine unterschiedliche Funktion.

Diese Art von weißen Blutkörperchen wird als Reaktion auf Allergien bei Säuglingen produziert. Bei Erwachsenen ist die Antwort weniger. Die umfangreichste Akkumulation von Zellen tritt bei infektiösen und viralen Pathologien, Autoimmunprozessen, auf. Oft wird bei malignen Neoplasien ein hoher Indikator gefunden. Zum Beispiel Leukämie, Lymphom.

Lymphozytenspiegel gelten bei Kindern und Erwachsenen mit Allergien nicht als spezifisch. Jede giftige Substanz, die in den Körper gelangt, führt zu einem Anstieg der weißen Blutkörperchen. Daher ist es unmöglich, anhand dieser Daten eine Diagnose zu stellen..

Monozyten für Allergien

Eine Monozyte ist eine große Zelle, die einen runden Kern enthält. Es hat das größte Volumen im Vergleich zu anderen zellulären Elementen. Monozyten beziehen sich auf Phagozyten, daher wirken sie auf eindringende Mikroben und Bakterien. Sie absorbieren sie, indem sie sie mit intrazellulären Enzymen abbauen.

Monozyten mit Allergien nehmen selten zu. Die Hauptfunktion besteht darin, Bakterien abzutöten. Sie produzieren auch Interferon, um Neoplasien zu zerstören. Normalerweise sind sie ständig im Blut vorhanden, um den Zustand der biologischen Flüssigkeit zu kontrollieren und das Eindringen pathogener Mikroorganismen zu verhindern.

ESR für Allergien

Die ESR (Erythrozytensedimentationsrate) mit Allergien steigt an, aber nicht viel. Dies weist auf das Vorhandensein eines entzündlichen Prozesses hin, der mit einer Infektion verbunden ist. Mit dem Eindringen eines Bakterienmittels steigt der Indikator jedoch um ein Vielfaches an. Dies liegt an der Tatsache, dass rote Blutkörperchen unter der Einwirkung von Bakterien und ihren Toxinen absterben. Hämolyse entsteht, dh Zerstörung. Eine allergische Reaktion kann solche Abweichungen auch in schwerer Form nicht verursachen. Die ESR-Rate sollte nicht mehr als 10-12 Einheiten betragen.

Eine erhöhte ESR bei einem Kind mit Allergien wird häufiger bei systemischen Prozessen beobachtet, einer häufig auftretenden Entzündungsreaktion. Die ESR bei Kindern kann bei anaphylaktischem Schock, Urtikaria und Quincke-Ödem erhöhte Werte aufweisen.

Allergien und Bluthämoglobinspiegel

Hämoglobin ist eine Substanz, die Sauerstoff zu Organen und Geweben transportiert. Das Molekül befindet sich auf der Oberfläche von Erythrozyten und wird mit deren Hilfe durch das Kreislaufsystem transportiert. Hämoglobin sollte bei Allergien nicht abnehmen. Überempfindlichkeit hat keinen Einfluss auf die Menge und Qualität der roten Blutkörperchen im Blut und in den inneren Elementen.

Die Ausnahme bilden Fälle, in denen der Patient von zusätzlichen negativen Faktoren betroffen ist:

  • Entzündungsreaktion des Verdauungstraktes;
  • Anämie (verminderte Anzahl roter Blutkörperchen)
  • Herzinsuffizienz;
  • Infektionskrankheiten;
  • Leberpathologie (Hepatitis, Fibrose, Zirrhose).

Es besteht die Möglichkeit einer Abnahme des Hämoglobins aufgrund des Mangels an Spaziergängen und der Zufuhr von Frischluft zum Haus des Patienten. Wenn eine Person beispielsweise Heuschnupfen hat, schließt sie die Fenster und geht nicht nach draußen, um nicht mit Pollen in Kontakt zu kommen. Aus diesem Grund gelangt Sauerstoff in reduzierter Menge in das Blut eines Kindes oder Erwachsenen..

Das Hämoglobin kann aufgrund einer Überempfindlichkeit der Immunität nicht abnehmen. Wenn jedoch die Funktion dieses Systems verletzt wird, nimmt die Anzeige ab..

Fazit

Leukozyten mit Allergien bei einem Kind und einem Erwachsenen ändern ihr Verhältnis. Der Haupteffekt ist auf die erhöhten Eosinophilen. Dies sind zelluläre Elemente, die darauf abzielen, ein allergisches Antigen zu zerstören. Wenn Leukozyten allergiearm sind, deutet dies auf eine Funktionsstörung des Immunsystems und eine Immunschwäche hin. Um den Zustand des Blutes herauszufinden, führen sie eine allgemeine Analyse durch. Nachdem die erhaltenen Daten entschlüsselt wurden, teilt Ihnen der Arzt mit, ob Leukozyten bei Allergien erhöht werden können, was dies bedeutet und welche Behandlung zu beginnen ist.

Wie werden Allergietests durchgeführt, Arten von Allergietests?

Allergentests bei Erwachsenen sind verschiedene Arten von Tests, die die Reaktion Ihres Körpers auf bestimmte Arten von Allergenen überprüfen. Allergietests können als Bluttest, Hauttest oder Eliminationsdiät durchgeführt werden.

Was sind die Allergene?

Im Allgemeinen sind Allergene alle Substanzen, die Antigene enthalten und bei Menschen, die empfindlich auf diese reagieren, bestimmte Reaktionen hervorrufen können..

Es gibt drei Haupttypen von Allergenen:

Inhalation. Beeinflussen den Körper in Kontakt mit Lunge, Bronchien und Nasopharynxschleimhaut. Ein typisches Beispiel für ein solches Allergen ist Pollen während der Blüte. Diese Arten von Allergien werden Pollinose, Heuschnupfen oder allergische Rhinosinusopathie genannt.

Ernährung. In einigen Lebensmitteln wie Erdnüssen, Sojabohnen und Meeresfrüchten enthalten. Es gibt auch eine Allergie gegen Melonen, die häufig bei Menschen mit einer Reaktion auf Pollen auftritt.

Kontakt. Sie lösen bei Hautkontakt eine Reaktion aus (Juckreiz, Rötung, Schuppenbildung) und werden als Kontaktdermatitis oder Urtikaria bezeichnet. Ein typisches Beispiel ist die Exposition gegenüber Formaldehyd, das Shampoos und Duschgels enthält.

Was ist die Essenz von Allergietests??

Bei den meisten Allergentests geht es darum, den Körper dazu zu bringen, mit einer kleinen Menge bestimmter Substanzen zu reagieren. Daher werden solche Tests als provokativ bezeichnet. Eine Ausnahme bildet eine Blutuntersuchung auf Allergien..

Vorbereitung auf Allergietests

Vor der Verschreibung von Tests werden Sie vom Allergologen nach Symptomen und Gesundheit, deren Auftreten, Umständen, Familienanamnese usw. gefragt..

Um sich auf Allergietests vorzubereiten, müssen Sie vorübergehend mit dem Trinken aufhören:

Antihistaminika (einschließlich rezeptfreier Produkte)

Bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Sodbrennen wie Famotidin;

Monoklonale Anti-IgE-Antikörper (Omalizumab) gegen Asthma;

Welche Tests werden durchgeführt, um Allergien zu identifizieren??

Wie wir bereits geschrieben haben, umfasst ein komplexer Allergietest: Haut-Provokationstests, einen immunologischen Bluttest und eine Eliminationsdiät.

Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich alle drei Arten von Tests verschreiben, abhängig von Ihren Symptomen und Ihrem Gefühl..

Allergie-Hauttests (Allergietests)

Die gebräuchlichsten Tests zum Nachweis von Allergien, da sie viele potenzielle Allergene erkennen, sowohl Lebensmittel als auch Kontakt oder inhaliert. Es gibt drei Arten von Allergie-Hauttests:

Mit Kratzern;

In der Regel beginnen Ärzte mit dem Kratzen. Das Allergen wird auf einen bestimmten Bereich der Haut aufgetragen (normalerweise am Arm oder am Rücken), und dann wird eine flache Kerbe mit einem speziellen Vertikutiererwerkzeug mit einer Punktion der Epidermis hergestellt. Nach 20 Minuten überwacht der Allergologe das Ergebnis, indem er die Größe der Blase mit einem speziellen Tisch überprüft.

Wenn der Kratztest nicht schlüssig war, wird eine kleine Menge des Allergens unter die Haut injiziert.

Schließlich ist der dritte nicht der häufigste Test mit einem Patch. Der Unterschied zu Kratzern besteht darin, dass die provozierende Substanz auf eine Klebstoffbasis aufgetragen wird. Es dauert ungefähr 48 Stunden, bis sich die Reaktion manifestiert. Dann wird nach 72-96 Stunden ein zweiter Test durchgeführt.

Bluttests

Wenn die Gefahr einer Überreaktion auf Hauttests besteht, beschränkt sich der Allergologe auf eine Blutuntersuchung..

Es hilft, das Vorhandensein bestimmter Immunglobulinproteine ​​zu bestimmen. Sie sind verantwortlich für die sogenannte Überempfindlichkeitsreaktion - also die Reaktion auf die Invasion bestimmter Antikörper. Separate Immunglobuline Typ E (IgE) und G (IgG). In der Regel werden sie zusammen geprüft..

Allgemeine (klinische) und biochemische Blutuntersuchungen helfen, eine Allergie gegen etwas zu vermuten. Um die Ursache genauer zu bestimmen, sind immunologische Blutuntersuchungen erforderlich. Derzeit werden sie mit der ImmunoCAP-Technologie hergestellt, die als die genaueste und vollständigste angesehen wird.

Eliminationsdiät

Wenn Sie nur auf Lebensmittel reagieren, aber nicht klar ist, welche, wird der Allergologe eine spezielle (exklusive) Diät verschreiben.

Sie werden nacheinander bekannte Lebensmittel aus Ihrer Ernährung entfernen und sie dann wieder hinzufügen. Beobachtung hilft dabei, genau zu bestimmen, worauf Ihr Körper reagiert..

Mögliche Risiken

Allergie-Hauttests können Juckreiz, Rötung und Schwellung der Haut sowie Nesselsucht verursachen. Sie verschwinden normalerweise nach einigen Stunden, können sich jedoch um mehrere Tage verzögern. Steroid entzündungshemmende Salben (Betamethason, Hydrocortison) können versucht werden, die Symptome zu lindern.

In äußerst seltenen Fällen können Allergietests eine sofortige allergische Reaktion (Anaphylaxie) hervorrufen. Sie werden daher nur in einer Klinik mit den entsprechenden Geräten und Medikamenten durchgeführt..

Wie man richtig auf Allergene getestet wird

Detaillierte Anweisungen, mit denen Sie genau herausfinden können, um welche Allergie es sich handelt und ob es sich überhaupt um eine handelt.

Als erstes zu verstehen: Allergien sind unvorhersehbar..

  • Es kann für alles entstehen. Lebensmittel, Pollen, Speichel und Hautschuppen, Insektenstiche, Hausstaub und Schimmel, Haushaltschemikalien, Kosmetika, Latex - jedes dieser Elemente kann Ihr Immunsystem zu Überreaktionen anregen.
  • Jeder kann es bekommen. Wissenschaftler wissen immer noch nicht genau, durch welche Mechanismen das Immunsystem auf solch listige Weise versagt. Dies bedeutet, dass es keine Personen gibt, die gegen Allergien versichert sind..
  • Es kann jederzeit auftreten. Wenn Sie noch nie auf Erdbeeren gestreut wurden und nicht auf Birkenpollen geniest haben, bedeutet dies nicht, dass Sie von Allergien verschont geblieben sind..

Wenn Sie also den Verdacht haben, allergisch zu sein, können Sie sich nicht irren. Bevor Sie jedoch nach einem Antihistaminikum greifen, sollten Sie sicherstellen, dass es sich um dieses Immunversagen handelt und nicht um eine andere Krankheit..

Hier finden Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung.

1. Überprüfen Sie Ihre Symptome gegen Allergiezeichen

Allergische Reaktionen sind sehr unterschiedlich. Es gibt jedoch eine Reihe von Symptomen, die am häufigsten bei Allergie-Bluttests auftreten:

  • verstopfte Nase;
  • allergische Rhinitis - fließt ohne Grund aus der Nase;
  • Anfälle von obsessivem trockenem Husten;
  • endloses Niesen;
  • gerötete Augen, die jucken und wässern;
  • Durchfall;
  • Übelkeit, manchmal bis zum Erbrechen;
  • juckende Haut, begleitet von Flecken, schuppigen Stellen oder Hautausschlägen, manchmal Schwellungen.

Das schwerste Stadium einer Allergie ist der anaphylaktische Schock. In diesem Fall ist die körpereigene Immunantwort auf das Allergen so stark, dass sie das Leben bedroht. Wenn Sie eine Schwellung im Bereich von Gesicht, Lippen, Zunge, Nacken sowie Atembeschwerden, Schwindel und Schwäche bemerken, rufen Sie sofort einen Krankenwagen.

2. Stellen Sie sicher, dass es wirklich allergisch ist

Allergie ist eine dieser "einfachen" Diagnosen, die Sie selbst stellen möchten. Dies ist jedoch nicht möglich. Aus einem einfachen Grund: Dutzende anderer Krankheiten ähneln Allergien - von akuten Virusinfektionen der Atemwege über Würmer und Deprivation bis hin zu Asthma.

Wenn bei Ihnen Symptome auftreten, die denen einer allergischen Reaktion ähneln, ist es daher am besten, einen Therapeuten aufzusuchen..

Der Arzt hört auf Ihre Beschwerden, führt eine Untersuchung durch und stellt zusätzliche Fragen: zu Ihrem Lebensstil, den von Ihnen verwendeten Produkten und Medikamenten, den verwendeten Haushaltschemikalien und Kosmetika sowie den Haustieren. Vielleicht schlägt der Therapeut eine andere Diagnose vor, über die Sie nicht einmal nachgedacht haben, und bittet um Tests - zum Beispiel Kot, um eine parasitäre Infektion auszuschließen.

3. Machen Sie eine Blutuntersuchung, um das gesamte Immunglobulin E (IgE) zu bestimmen.

Sie erhalten es, wenn eine Allergie immer noch unter Verdacht steht. Immunglobuline sind Allergie-Antikörper, die unser Körper aus seiner Sicht als Reaktion auf das Eindringen gefährlicher Substanzen produziert. Im Kampf gegen eine Bedrohung setzen Antikörper bestimmte Chemikalien frei - insbesondere Histamine. Sie verursachen Allergiesymptome.

Das Ziel eines Gesamt-IgE-Tests ist es, festzustellen, wie viel Antikörper in Ihrem Blut sind. Wenn ihr Spiegel höher als normal ist (dies wird auch in den Testergebnissen angegeben), kann dies ein Zeichen für eine allergische Reaktion sein. Je mehr IgE im Körper vorhanden ist, desto aktiver sind Sie mit dem Reizstoff in Kontakt.

Richtig, was genau ein Allergen ist, wird diese Analyse nicht zeigen. Dies erfordert mehr Forschung..

Beachtung! Sie können natürlich selbst auf Gesamt-Immunglobulin E (IgE) getestet werden. Es ist jedoch richtiger, dies in Richtung eines Arztes zu tun. Tatsache ist, dass ein erhöhter Antikörperspiegel manchmal nicht nur von Allergien spricht, sondern auch von anderen unangenehmen Test-ID-Prozessen: IGEImmunoglobulin E (IgE), Serum im Körper - Infektionen, Entzündungen, die Entwicklung von Tumoren. Daher sollte ein Arzt die Testergebnisse auswerten..

4. Lassen Sie sich testen, um Ihr Allergen zu bestimmen

Wenn der Therapeut feststellt, dass es sich tatsächlich um eine Allergie handelt, wird er Sie an einen Allergologen verweisen. Ein Spezialist hilft Ihnen herauszufinden, auf was genau Sie so reagieren. Es gibt zwei Möglichkeiten für Allergie-Hauttests.

Hautallergietests

Dies ist der billigste, schnellste und zuverlässigste Weg, um Ihr persönliches Allergen zu identifizieren. In der modernen Medizin gibt es drei Arten von Hauttests.

Skarifizierungstest

Auf der markierten Haut der Hand (oder des Rückens - bei Kindern) verwendet die Krankenschwester ein spezielles Werkzeug - einen Vertikutierer -, um mehrere Kratzer zu machen. In jedes von ihnen wird eine mikroskopische Dosis des vermuteten Allergens eingegeben. Nach 15 bis 40 Minuten wird klar, ob der Patient eine spezifische Immunantwort auf eine dieser Substanzen hat. Der Kratzer wird rot, es beginnt zu jucken und es tritt eine Schwellung auf, wie nach einem Mückenstich. Wenn die Größe eines solchen Bereichs 2 Millimeter überschreitet, wird die Reaktion auf das Allergen als positiv angesehen..

Um das Fehlerrisiko zu verringern, werden Kochsalzlösung und Histamin nacheinander in die Kratzer getropft, bevor potenzielle Reizstoffe aufgetragen werden. Wenn die Haut auf die Salzlösung reagiert, ist sie überempfindlich und der Test kann falsch positiv sein. Wenn die Epidermis nicht auf Histamin reagiert, besteht die Möglichkeit, dass der Allergietest falsch negativ ist..

In jedem dieser beiden Fälle sind wahrscheinlich andere Tests erforderlich - beispielsweise eine Blutuntersuchung auf bestimmte Immunglobuline G und E (mehr dazu weiter unten)..

Prik-Test

Es sieht aus wie eine Skarifizierung, aber anstelle von Kratzern ist die Haut des Patienten an der Stelle, an der das potenzielle Allergen angewendet wird, nur leicht durchbohrt (von der englischen Stichinjektion). Nach 15–20 Minuten Diagnose. Allergien Haut wird auf Reaktionen überprüft. Rötung und Blasenbildung sind ein Zeichen dafür, dass ein Allergen festgestellt wurde.

Patch-Test (Anwendung)

Es besteht darin, dass Pflaster auf den Rücken des Patienten geklebt werden, auf die bis zu 30 potenzielle Allergene aufgetragen werden. Sie werden bis zu 48 Stunden aufbewahrt - während dieser ganzen Zeit ist es notwendig, Wasserverfahren und übermäßiges Schwitzen zu vermeiden. Dann wird der Arzt die Pflaster abziehen und das Ergebnis bewerten..

Bluttest auf spezifische Immunglobuline G und E.

Die Bestimmung von Allergenen mittels einer Blutuntersuchung ist teurer, zeitaufwändiger und weniger genau. Es gibt jedoch Situationen im Allergie-Bluttest, in denen es besser ist, einen Bluttest über einen Hauttest durchzuführen. Hier sind sie:

  • Sie nehmen ein Medikament ein, das das Ergebnis Ihres Hautallergietests beeinflussen kann, aber das Medikament kann für einige Tage nicht abgesetzt werden. Dazu gehören Antihistaminika und Steroide, Asthmamedikamente und einige Antidepressiva..
  • Aus irgendeinem Grund können Sie einige Einstiche oder Kratzer nicht ertragen. Dies betrifft häufig kleine Kinder.
  • Sie haben Herzprobleme.
  • Sie haben Asthma mit schlecht kontrollierten Anfällen.
  • Sie haben Ekzeme, Dermatitis, Psoriasis oder andere Hauterkrankungen, bei denen Ihre Hände oder Ihr Rücken nicht klar genug sind.
  • Sie hatten einmal einen anaphylaktischen Schock.

Während der Analyse entnehmen sie einfach Blut aus Ihrer Vene. Dann wird es in mehrere Portionen aufgeteilt und jeweils mit verschiedenen potenziellen Allergenen gemischt - Lebensmittelkomponenten, Pflanzenpollen, Chemikalien, Schimmelpilzsporen. Einige Tage später werden Spezialisten die Reaktion jeder Probe untersuchen und die sogenannte Immunantwort berechnen..

Je aktiver es ist, desto gefährlicher ist eine bestimmte Substanz für Sie..

Das Ergebnis wird in Form einer Tabelle angegeben, in der die für Sie persönlich schädlichen und sicheren Substanzen aufgeführt sind. Diese Informationen sollten jedoch nicht Sie selbst interpretieren, sondern der behandelnde Arzt. Er ist es, der auf der Grundlage der erhaltenen Daten die effektivste Behandlung verschreibt und Änderungen des Lebensstils empfiehlt, die bei der Bewältigung von Allergien helfen..

Bestimmen Sie das Vorhandensein von Allergien durch Blutuntersuchung

Indikationen und Kontraindikationen für die Studie

Diese Tests werden vor allem bei Verdacht auf verschiedene Allergien und Verschlechterung des Wohlbefindens des Kindes ohne unklare Gründe verschrieben. Dies sind verschiedene Hautausschläge, ausgeprägter Juckreiz, Anzeichen verschiedener Dermatitis. Die Indikation ist häufiger heiserer und bellender Husten, Bronchitis mit Bronchialobstruktion. Wenn es für ein Kind schwierig ist, auszuatmen, entwickelt es trockenes Keuchen. Indikationen sind häufige Rhinitis, Atembeschwerden und der Ausfluss einer großen Menge Schleim aus der Nase, klarer Schleim, verschiedene Manifestationen von Urtikaria, Bindehautentzündung und Juckreiz in den Augen, Schwellung der Weichteile des Gesichts, Laryngospasmus.

In einigen Fällen wird diese Analyse nach einer Reaktion mit einem Allergen verschrieben, aber Tests können ohne Verbindung durchgeführt werden, wenn sich das Kind gut fühlt. Die Entschlüsselung des Bluttests auf Allergene bei Kindern zeigt, dass das "Gedächtnis" des Körpers während der Remission vorhanden ist, aber jederzeit wieder auftauchen kann.

Was Kontraindikationen betrifft, so enthält die eigentliche Allergieanalyse selbst keine Kontraindikationen. Wenn das Kind jedoch an Hämophilie, Krampfanfällen und psychischen Störungen leidet, ist es im Allgemeinen kontraindiziert, Blutuntersuchungen durchzuführen. Die einzige spezifische Ausnahme kann das Stillen betreffen. Die Rate der Allergene im Blut von Kindern, die nur Muttermilch essen, kann unzuverlässig sein.

Welche Blutuntersuchung zeigt Allergien

Um zu verstehen, wie die Definition von Allergie durch eine Blutuntersuchung durchgeführt wird, müssen Sie sich an den Mechanismus für die Entwicklung einer allergischen Reaktion erinnern, die im Körper auftritt. Allergie ist eine Art Reaktion des Immunsystems. Es tritt nach direktem Kontakt des Körpers mit einer bestimmten Substanz auf..

Ein Allergen, gegen das der menschliche Körper überempfindlich wird, gelangt über die Schleimhäute von Nase, Augen und Haut in den Verdauungstrakt. Dies provoziert die Produktion von Immunglobulinen E. So beginnt eine Allergie.

Da Immunglobuline der E-Klasse im Körper als Reaktion auf den Kontakt mit einem Allergen produziert werden. Dies ermöglicht die Diagnose einer Allergie auf Antikörperebene..

Ein allgemeiner Bluttest auf Allergien wird durchgeführt, um eine vorläufige Schlussfolgerung über eine mögliche allergische Reaktion mit einem erhöhten Gehalt an Eosinophilen-spezifischen Leukozyten (weißen Blutkörperchen) zu ziehen. Sie sind an der Reaktion des Körpers auf verschiedene Krankheiten beteiligt, einschließlich allergischer. Betrachten wir diese Forschungsmethoden genauer..

Was Eosinophile zeigen

Es ist nicht erforderlich, einen allgemeinen oder klinischen Bluttest für Allergien durchzuführen, da dies nicht sehr indikativ ist. Die Benutzerkontensteuerung kann erweitert oder kurz sein. Wir interessieren uns für den Gehalt an Eosinophilen im Blut. Aber was diese Zahl sagen kann?

Normalerweise sollte die Anzahl der Eosinophilen im Blut eines Erwachsenen und eines Kindes 1–5% nicht überschreiten. Wenn diese Zahl höher ist, bedeutet dies, dass pathologische Prozesse im Körper stattfinden. Vielleicht handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, eine infektiöse oder entzündliche Erkrankung, eine Helmintheninvasion oder Allergien.

Das heißt, wenn eine Person allergisch ist, zeigt eine Blutuntersuchung auf Eosinophile einen Überschuss von ihnen. Es ist jedoch unmöglich zu sagen, dass dies eine Allergie ist. Durch die Eliminierungsmethode können Sie herausfinden, um welche Art von Krankheit es sich handelt. Um die vorläufige Diagnose anhand der klinischen Symptome, des allgemeinen Blutbilds und der Anamnese zu bestätigen, sind andere, genauere Untersuchungen erforderlich..

Immunglobuline

Unter Laborbedingungen ist es möglich, eine Substanz zu identifizieren, die eine spezifische Reaktion des Immunsystems hervorruft, dh ein Allergen. Zu diesem Zweck wird einer allergischen Person Blut entnommen und mit verschiedenen Substanzen gemischt - wahrscheinlichen Allergenen. Wenn bei der Interaktion mit einem von ihnen Antikörper im Blut auftreten, bedeutet dies, dass die Person für eine allergische Reaktion auf diese Substanz prädisponiert ist.

Die Liste der Allergene ist sehr umfangreich. Daher kann die Anzahl der durchgeführten Tests zehn und Hunderte betragen. Die Symptome und die Krankengeschichte werden sorgfältig geprüft, um den vermuteten Auslöser einer Allergie einzugrenzen. Wenn angenommen wird, dass ein Lebensmittel die Krankheit verursacht, wird zuerst eine Blutuntersuchung auf Lebensmittelallergie durchgeführt. Gleichzeitig enthält die Liste zunächst die aggressivsten Allergene, mit denen der Patient Kontakt aufnehmen muss.

Die Essenz des RAST-Tests

Diese Diagnosemethode kann nicht die gesamte Liste möglicher Allergene abdecken. Es wird mit dem Ziel durchgeführt, den Suchbereich einzuschränken. Es hilft dabei, die Richtung zu bestimmen, in die man sich bewegen soll..

Ein Arzt sollte eine Blutuntersuchung auf Allergien entschlüsseln, aber das ist nicht kompliziert. Es repräsentiert eine Reihe von Normen. Wenn das Ergebnis 0 ist (Antikörperwerte von 0 bis 0,35), liegt keine Allergie vor. Das Vorhandensein von Antikörpern wird in aufsteigender Reihenfolge in den Klassen 1 bis 6 ausgedrückt.

Die Vorteile von Blutuntersuchungen gegenüber Hauttests liegen auf der Hand. Sie sind sicherer und verschlechtern den Zustand der Person mit Allergien nicht. Untersuchungen können auch während einer Verschlimmerung einer allergischen Reaktion (wenn eine Person allergische Rhinitis oder Symptome eines allergischen Hustens aufweisen kann) und bei Hautausschlägen (Symptome) durchgeführt werden. Infolgedessen erhält eine Person nicht nur qualitative, sondern auch quantitative Indikatoren für die Reaktion des Körpers auf eine bestimmte Substanz.

Das Kopieren des auf der Website veröffentlichten Materials ist nur mit Genehmigung der Verwaltung gestattet.

Allergieursachen und mögliche Anzeichen

Allergie wird als Erhöhung der Empfindlichkeit des Körpers gegenüber Substanzen aufgrund ihrer Einnahme bezeichnet. Dieser Zustand wird normalerweise durch Lebensmittel, Haushaltschemikalien, Pflanzenpollen, Wolle, Staub oder Krankheitserreger ausgelöst..

Studien haben außerdem gezeigt, dass Endoallergene und Autoallergene, deren Bildung im Körper selbst stattfindet, Allergien auslösen können. Sie werden in natürliche und erworbene unterteilt, die durch den Erwerb fremder Eigenschaften aufgrund von Strahlung, thermischen, chemischen, viralen und bakteriellen Faktoren gekennzeichnet sind..

Mögliche Allergene sind:

  • Lebensmittel wie Soja, Obst, Meeresfrüchte, Nüsse, Milch, Eier.
  • Pflanzenpollen.
  • Schimmel- und Mehltausporen.
  • Bisse von blutsaugenden und stechenden Insekten.
  • Zecken Sie Toxine.
  • Staub.
  • Federn und Daunen.
  • Medikament.
  • Proteine, die in Impfstoffen und Spenderplasma enthalten sind.
  • Wolle.
  • Reinigungsmittel mit chemischen Bestandteilen.
  • Latex.
  • Helminthische Invasionen.

Diese Substanzen gelangen durch Einatmen, unsachgemäßen Lebensstil und Ernährung in den Körper. Darüber hinaus beeinflusst die erbliche Veranlagung die Entwicklung von Allergien..

Weitere Informationen zu den Tests, die für Allergien durchgeführt werden müssen, finden Sie im Video:

Allergiesymptome hängen von der Art der Krankheit ab:

  1. Bei Dermatitis kommt es zu Juckreiz, Trockenheit, Peeling und Rötung der Haut. Darüber hinaus treten ekzemartige Hautausschläge, Blasen und starke Schwellungen auf..
  2. Atemwegsallergien gehen mit Niesen, Nasenausfluss und Juckreiz, Keuchen und Pfeifen in der Lunge, Husten, Bronchospasmus, Kopfschmerzen und Schwindel einher. Ersticken ist ein Gefahrenzeichen.
  3. Zu den Symptomen von Nahrungsmittelallergien gehören Verstopfung, Durchfall, Übelkeit, Darmkoliken und Erbrechen..
  4. Allergische Konjunktivitis äußert sich in Tränenfluss, Rötung und Schwellung der Augenlider, einem brennenden Gefühl und Schmerzen in den Augen.
  5. Bei einem anaphylaktischen Schock, der als gefährliche Form einer Allergie angesehen wird, kann es zu Atemnot, Ersticken, vermindertem Druck, Bewölkung oder Bewusstlosigkeit, Krampfzuständen, unwillkürlichem Stuhlgang und Urinieren sowie Hautausschlägen am Körper kommen.

Bei Allergien tritt auch Reizbarkeit auf, die Müdigkeit nimmt zu und es tritt eine allgemeine Schwäche auf..

Gefahr von Allergien

Allergische Erkrankungen gelten als gefährlich. Dies liegt an der Tatsache, dass sie die folgenden Komplikationen hervorrufen können:

  • Die Symptome werden schwerwiegender.
  • Das Fortschreiten der Schwere der Krankheit beginnt.
  • Das Spektrum der Antigene erweitert sich, es treten allergische Phänomene gegen neue Allergene auf.
  • Die Lebensqualität des Patienten nimmt ab.
  • Es kommt zu einer Schwächung des Immunsystems.

Darüber hinaus kann eine saisonale allergische Rhinitis zu Asthma bronchiale, Juckreiz und Hautausschlägen führen - zu einer anaphylaktischen Reaktion..

Solche pathologischen Zustände können auch auftreten:

  1. Quinckes Ödem
  2. Serumkrankheit
  3. Hämolytische Anämie
  4. Anaphylaktischer Schock
  5. Ekzem
  6. Stevens-Johnson-Syndrom
  7. Lyell-Syndrom

Um solche unerwünschten Folgen zu vermeiden, ist es wichtig, einen Spezialisten zu konsultieren, wenn die ersten Anzeichen einer Allergie auftreten.

Vorteile solcher Tests

Warum bevorzugen die meisten Allergologen Blutuntersuchungen gegenüber anderen diagnostischen Methoden? Dafür gibt es mehrere Gründe:

  1. Das Kind muss nicht direkt mit Reizstoffen in Kontakt treten.
  2. Die Analyse kann in jedem Stadium der Pathologie durchgeführt werden.
  3. Hohe Präzision des Ergebnisses. Tests helfen bei der Analyse von Allergenen, die für den Körper schädlich sind.
  4. Eine Probenahme von Biomaterial reicht aus, um Reaktionen auf Dutzende von Reizen zu erkennen.
  5. Bei einer Schädigung der Epidermis kann eine Diagnose durchgeführt werden.
  6. Tests eignen sich auch für Kinder, die in der Vergangenheit anaphylaktische Reaktionen hatten.

Hauttests

Hauttests sind eine spezielle diagnostische Untersuchungstechnik für allergische Erkrankungen, die auf der Überwachung des Hautverhaltens bei Kontakt mit Allergenen basiert. Es gibt verschiedene Testfelder, mit denen das vermutete Allergen identifiziert werden kann. Die Verwendung aller Testfelder ist äußerst selten. Grundsätzlich wird der Bereich der vermuteten Allergene erheblich eingeschränkt, wenn bestimmte Daten des Patienten vorliegen, die auf die Art des vermuteten Allergens hinweisen.

  • Schwangerschaft und Stillzeit;
  • Das frühe Alter des Kindes (bis zu 3 Jahren);
  • Das Vorhandensein von onkologischen Erkrankungen;
  • Infektionskrankheiten;
  • AIDS, Syphilis, Tuberkulose;
  • Krankheiten mit Hautmanifestationen;
  • Aktives Stadium der Allergie;

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Hauttests durchzuführen. Sie unterscheiden sich durch die Art und Weise, wie sie durchgeführt werden. Dies kann darin bestehen, das Allergen in kleine Schnitte oder Einstiche zu stecken, ihm eine Spritze zu injizieren oder ein spezielles Material aufzutragen, das in Allergenlösungen getränkt ist. Danach wird das Verhalten des Hautbereichs, der mit dem Allergen interagiert, überwacht. Eine positive Reaktion bei Hauttests ist das Auftreten verschiedener Arten von Entzündungen, Blasen, Hautausschlägen und Hautreizungen, die an Kontaktstellen mit dem Allergen lokalisiert sind.

Es ist wichtig zu bedenken, dass Hauttests eine diagnostische Methode sind, die auf der Überwachung des Auftretens einer allergischen Reaktion basiert. Daher werden vor der Durchführung keine Mittel zur Linderung von Allergiesymptomen eingesetzt.

Die bevorzugten Orte für Hauttests sind Unterarm und Rücken, da die Haut in diesem Bereich mit einem hohen Grad an Empfindlichkeit auf verschiedene Allergene reagiert.

Allergie im Blut

Allergie ist eine ziemlich unangenehme Krankheit, der sowohl ein Erwachsener als auch ein Kind ausgesetzt sein können. Allergene können Lebensmittel, Arzneimittel oder Haushaltsstoffe sein.

Darüber hinaus können sie pflanzlichen und tierischen Ursprungs sein. Nach dem Verzehr von Milch, Zitrusfrüchten, Eiern, Meeresfrüchten, Pilzen, Hefen und Gewürzen kann sich eine Krankheit entwickeln.

Allergien können nach Kontakt mit Tieren (Wolle, Speichel) sowie nach Einatmen von Staub oder Pollen auftreten. Häufig tritt eine Pathologie aufgrund der Einnahme von Medikamenten auf, insbesondere von Antibiotika: Ampicillin, Amoxicillin, Penicillin.

Glücklicherweise hat die moderne Medizin viele Möglichkeiten, die Krankheit zu diagnostizieren, und eine breite Palette von Medikamenten, um die unangenehmen Symptome der Pathologie zu minimieren und zu beseitigen. Trotz der Tatsache, dass Allergie eine Krankheit mit ziemlich ausgeprägten und spezifischen Manifestationen ist, die dem Komplex nur dieser Pathologie inhärent sind, reicht eine Symptomatik nicht aus, um eine genaue Diagnose zu erstellen. So können beispielsweise die Symptome einer allergischen Reaktion leicht mit den Manifestationen parasitärer Pathologien verwechselt werden..

Aus diesem Grund verschreiben Ärzte ein vollständiges Blutbild für Allergien. Eine Blutuntersuchung auf Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Krankheit hilft, Allergene zu erkennen, die den Beginn einer Krankheit hervorrufen.

Das Vorhandensein von Immunglobulinen (IgE und IgG) in verschiedenen Gruppen von Stimuli wird von einem Laborassistenten bestimmt. Das vollständige Blutbild bei Allergien ist eine der informativsten Methoden..

Diese Methode hat im Vergleich zu Hauttests mehrere Vorteile:

  1. Es ist erlaubt, das Kind zu führen, da kein Kontakt der Dermis mit Reizstoffen erforderlich ist. Darüber hinaus ist die Wahrscheinlichkeit akuter Allergiesymptome vollständig ausgeschlossen..
  2. Im Gegensatz zu Hauttests werden Blutuntersuchungen auch bei Verschlimmerung von Allergien durchgeführt.
  3. Eine Probe Körperflüssigkeit reicht aus, um Tests auf eine große Anzahl von Reizstoffen durchzuführen.
  4. Als Ergebnis einer allgemeinen Blutuntersuchung auf Allergien sind sowohl objektive als auch quantitative Indikatoren enthalten. Dies ermöglicht es, den Grad der Empfindlichkeit für jeden Reiz zu bewerten..

Es kommt vor, dass Hauttests kontraindiziert sind, sie werden nicht durchgeführt bei:

  • schwere Schädigung der Dermis;
  • akute Allergien;
  • die Verwendung von Antihistaminika;
  • die Wahrscheinlichkeit eines anaphylaktischen Schocks oder einer Anaphylaxie in der Vorgeschichte.

In all diesen Fällen wird eine Blutuntersuchung durchgeführt. Eine allgemeine Blutuntersuchung auf Allergien ist auch für kleine Kinder und ältere Menschen vorgeschrieben. Bevor Sie mit der Einnahme von Medikamenten gegen eine Krankheit beginnen, müssen Sie sich mit dem Mechanismus der Allergieentwicklung vertraut machen. Der menschliche Körper enthält Immunglobuline. Diese Proteinstrukturen sind Zellen, die aktiv an verschiedenen Reaktionen des Immunsystems beteiligt sind..

Das heißt, sie können sich mit verschiedenen Reizen verbinden..

Dieser Komplex kann Zellen beeinflussen, die Histamin enthalten. Das freigesetzte Histamin beeinflusst wiederum die Rezeptoren anderer Zellen. Da es sich meistens um Zellen der Dermis, der Schleimhäute und des Nasopharynx handelt, verursacht dies spezifische Symptome in Form von Hautausschlägen, Rhinitis, Niesen und Schwellung der Schleimhäute. Dank Antikörpern ist es möglich, die Art der Krankheit zu diagnostizieren

Während einer Blutuntersuchung wird besonderes Augenmerk auf den Gehalt an Eosinophilen und anderen speziellen Ig gelegt

Um es klarer zu machen, sind Eosinophile eine spezielle Art von Zellen des Immunsystems, die sowohl Fremdzellen verbrauchen als auch diese schädigen können. Paradoxerweise können Eosinophile sowohl Allergene aufnehmen als auch bei Bedarf freisetzen..

Dieser Mechanismus ist nicht vollständig verstanden, es ist jedoch bekannt, dass bei Allergien die Eosinophilenzahl zunimmt. Eine Abweichung von der Norm des Eosinophil-Index wird nicht nur bei Allergien festgestellt, sondern auch bei parasitären Pathologien, rheumatoider Arthritis, Bindegewebsläsionen und malignen Neoplasien. Ein qualifizierter Spezialist kann die Ergebnisse einer Blutuntersuchung entschlüsseln. Er wird die notwendige Therapie verschreiben.

Vorbereitung vor der Analyse

Serumtests auf Allergene müssen unter verschiedenen Bedingungen durchgeführt werden. Die Nichtbeachtung führt zu unzuverlässigen Ergebnissen. Der Arzt muss dem Patienten alle Nuancen der vorbereitenden Maßnahmen erklären.

Vor der Blutentnahme müssen nur wenige Bedingungen beachtet werden:

  • Blut wird nur während Remissionsperioden gespendet. Während einer Verschlimmerung einer allergischen Reaktion werden die Antikörper sicherlich erhöht, und dies wird die Testergebnisse verfälschen.
  • Die Analyse auf Allergene wird im Verlauf von Viren, Erkältungen und Atemwegserkrankungen nicht bestanden. Die Untersuchung muss auch bei einer Verschlimmerung chronischer Krankheiten, bei Temperaturen und bei Vergiftungen des Körpers verschoben werden.
  • Einige Tage vor den Tests und Tests lehnen sie Medikamente ab, einschließlich Antihistaminika. In Fällen, in denen ein Drogenentzug aufgrund einer schweren Krankheit nicht möglich ist, wird Blut nur nach Rücksprache mit einem Allergologen gespendet.
  • Mindestens drei Tage vor der Blutentnahme hören alle Kontakte mit Haustieren - Vögeln, Tieren, Fischen - auf.
  • Fünf Tage vor der Diagnose sollten alle Lebensmittel mit einem hohen Grad an Allergenität von der Ernährung ausgeschlossen werden. Dies sind Honig, Schokolade, Vollmilch, Nüsse, Zitrusfrüchte und exotische Früchte, Meeresfrüchte, Gemüse, Beeren und Früchte mit roter Farbe. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie auch keine Produkte essen, die mit Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern, Aromen und Farbstoffen hergestellt wurden..
  • Am Tag vor dem Prüfungstag ist es notwendig, die Intensität der körperlichen Aktivität zu reduzieren, insbesondere für das Sporttraining.
  • Die letzte Mahlzeit sollte spätestens 10 Stunden vor dem Test sein.
  • Hören Sie am Tag der Untersuchung mit dem Rauchen und Kaffee auf.

Durch die Einhaltung aller Regeln erhalten Sie zuverlässige Ergebnisse.

Welche Tests müssen gemacht werden?

Allergene im Körper können mit folgenden Methoden bestimmt werden:

  • Bluttest auf Immunglobuline.
  • Biochemischer und hämatologischer Bluttest.
  • Allergietests.

Im ersten Fall besteht die Studie darin, den quantitativen Indikator für Immunglobulin im Blut zu bestimmen. Dies sind Antikörper, die von Gewebeflüssigkeit, Lymphozyten und Schleimhäuten produziert werden, um Fremdzellen zu neutralisieren, die in den Körper gelangen..

Es gibt zwei Arten einer solchen Studie: Analyse der Gesamtmenge an Immunglobulinen und Diagnostik zur Bestimmung spezifischer Antikörper.

Patienten, die allergisch gegen Lebensmittel, Medikamente, Pollen, Haushaltschemikalien, Wolle und andere Allergene sind, werden zur Analyse überwiesen. Darüber hinaus sollte eine Diagnose für atopische Dermatitis, Ekzeme und helminthische Invasionen durchgeführt werden. Eine solche Analyse ist erforderlich, wenn eine genetische Veranlagung vorliegt. Normalerweise wird eine solche Studie für Kinder nach drei Jahren durchgeführt.

Außerdem sollten Sie einige Stunden vor der Studie mit dem Rauchen aufhören, körperliche Überanstrengungen vermeiden und Stresssituationen vermeiden. Sie sollten sich drei Tage vor der Analyse weigern, alkoholische Getränke zu trinken.

Entschlüsselung von Blutuntersuchungen

Bei allergischen Erkrankungen ändern sich die Parameter des biochemischen Bluttests deutlich. Wenn im Körper eine allergische Reaktion auftritt, können die folgenden Merkmale darauf hinweisen:

  • Eosinophile. In dem Fall, in dem ihr Indikator 5 Prozent der Anzahl der Leukozytenzellen überschreitet.
  • Leukozyten. Bei Allergien übersteigt die Zellzahl 10 Tausend pro Millimeter Blut.
  • Basophile. Ein Indikator über 1 Prozent gilt als Zeichen einer Allergie..
  • Harnsäure. Das Überschreiten des Niveaus kann auf eine Pathologie hinweisen.

Das Ergebnis einer Blutuntersuchung auf Immunglobulin kann in 1-2 Wochen gefunden werden. Der normale Spiegel des gesamten Immunglobulins hängt vom Alterskriterium ab:

  • Bei Säuglingen 0 bis 64 mIU pro ml.
  • Bis zu 14 Jahre - bis zu 150 mIU pro ml.
  • Bis zu 18 Jahre - bis zu 123 Mme pro 1 ml.
  • Bei Erwachsenen - von 0 bis 113 mIU.
  • Nach 60 Jahren - bis zu 114 Mme pro ml.

Ein spezifischer Immunglobulintest wird normalerweise durchgeführt, um Nahrungsmittelallergien zu bestimmen. Wenn der Indikator weniger als 5.000 ng pro ml beträgt, wird eine Allergie gegen die Substanz diagnostiziert:

  • Positive Reaktion. Mehrmals die Norm übertreffen.
  • Negatives Ergebnis. Wenn die Immunglobulinzahl normal ist.

Zusätzliche Diagnosemethoden

Wie bereits erwähnt, sind Hauttests eine weitere zuverlässige Diagnosemethode. Darüber hinaus können Sie anhand einer solchen Studie feststellen, welches Allergen die Krankheit hervorruft. Der Vorteil dieser Methode ist auch die Geschwindigkeit, mit der Ergebnisse erzielt werden..

Zur Durchführung des Verfahrens wird eine allergene Lösung auf einen bestimmten Hautbereich getropft und 20 Minuten gewartet. Liegen keine Reaktionen vor, kann das Vorliegen einer allergischen Erkrankung ausgeschlossen werden. In einer Situation, in der eine Schwellung oder Hyperämie der Haut um mehr als drei Millimeter vorliegt, weist dieser Zustand auf eine Pathologie hin.

Andere diagnostische Methoden umfassen:

  1. Beseitigung. Ein Produkt, das ein Allergen sein kann, wird aus der Nahrung entfernt und die Reaktion wird überwacht. Im Falle einer Verbesserung des Zustands war die Ursache genau diese Substanz..
  2. Provokativer Test. Es besteht in der Einführung einer kleinen Menge des Allergens unter die Zunge, in die Nase oder in die Bronchien. Die Reaktion wird dann bewertet. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Methode als gefährlich angesehen wird, da sie starke Reaktionen hervorrufen kann..

Zuverlässigere und sicherere Methoden sind Blutuntersuchungen auf Antikörper und Hauttests..

Blutallergietests: Vor- und Nachteile der Methode

Im Gegensatz zu Hauttests kann eine Blutuntersuchung sowohl für Erwachsene als auch für Kinder durchgeführt werden. Oft wird ein spezifischer Ig-Test verschrieben - ein Blutallergietest. Diese Technik hilft, das Vorhandensein von Antikörpern zu identifizieren, die für typische Stimuli spezifisch sind. Während des Eingriffs wird das Blut mit speziellen Substanzen gemischt, die das Auftreten einer allergischen Reaktion hervorrufen.

Blutallergietests bieten gegenüber anderen Techniken, einschließlich Hauttests, die folgenden Vorteile:

  • Diese Methode hat praktisch keine Kontraindikationen;
  • fördert die genaue Identifizierung von Reizen.

Zu den Nachteilen von Blutallergietests zählen die hohen Kosten. Darüber hinaus sind nicht alle Labors mit den erforderlichen Werkzeugen und Geräten ausgestattet. Trotzdem werden häufig Blutallergietests durchgeführt, da sie als die informativsten gelten.

Arten von Allergenen

Heute gibt es eine große Menge an Substanzen, die bei Einnahme eine Nebenwirkung des Immunsystems auslösen können. In den meisten Fällen sind sie zwar unsicher, stellen jedoch häufig kein Problem dar. In diesem Fall handelt es sich um Allergene. Es gibt die folgenden Klassen von ihnen:

  • Pflanzenallergene. Diese Stoffgruppe ist die umfangreichste. Dies schließt hauptsächlich verschiedene Pollen von blühenden Bäumen, Büschen und Blumen ein. Dies gilt für Ambrosia, Pappel, Mimose usw..
  • Tierallergene. Am häufigsten tritt eine Allergie einer Person auf der äußeren Hülle von Haustieren auf - Federn oder Wolle. Zu dieser Gruppe von Allergenen gehören auch verschiedene Gifte und Tierbisse - Mücken, Fliegen, Zecken, Wespen, Bienen usw..
  • Nahrungsmittelallergene. Die häufigsten Lebensmittel, auf die eine Person möglicherweise negativ reagiert, sind Nüsse, Schokolade, Süßigkeiten, Gemüse, Obst, Meeresfrüchte usw..
  • Pharmazeutische Allergene. Medikamente sind auch für bestimmte Personen nicht sicher, obwohl sie speziell für die Behandlung entwickelt wurden. Am häufigsten werden allergische Reaktionen durch verschiedene Arten von Antibiotika ausgelöst, obwohl andere Medikamente dies können..
  • Haushaltsallergene. Diese Gruppe von Allergenen ist die kleinste. Trotzdem sind die darin enthaltenen Substanzen allgegenwärtig. Dies gilt vor allem für Haushaltsstaub und Schimmel..

Das Kind ist anfälliger für verschiedene Allergene, unter denen vor allem Lebensmittel unterschieden werden müssen. Dies liegt an der Tatsache, dass ihr Verdauungssystem unvollständig ist. Ein Erwachsener kann mit zunehmendem Alter aus seinem Problem herauswachsen..

Der Indikator für eine Allergie bei einer Blutuntersuchung kann direkt davon abhängen, was die Nebenwirkung des Körpers verursacht hat

Daher ist es bei entsprechenden Angaben unbedingt erforderlich, diese Studie durchzuführen.

Durchschnittskosten

Der Preis für den Nachweis eines Allergens hängt von vielen Faktoren ab - dem Umfang der Studie, dem Status der Klinik und den verwendeten Medikamenten.

Im Durchschnitt betragen die Kosten:

  1. Spezifische Antikörper IgE, IgG gegen einzelne Allergene - 400 Rubel.
  2. Lebensmittelpanel mit der Bestimmung von 40 Allergenen - 4000-5000 Rubel.
  3. Inhalationspanel mit der Bestimmung von 66 Allergenen - 5000-7000 Rubel.

Damit eine Allergiebehandlung wirksam ist, müssen die Gründe für ihre Entwicklung ermittelt werden.

Daher ist es so wichtig, Diagnosetests rechtzeitig durchzuführen. Mit ihrer Hilfe können Sie Allergene identifizieren und eine geeignete Therapie wählen.

Post Views:
1.650

Welche anderen Arten von Analysen gibt es

In der internationalen Medizin werden alle Tests zum Nachweis von Allergenen bei Kindern und Erwachsenen herkömmlicherweise in zwei Kategorien unterteilt:

  • In vivo. Solche Techniken erfordern die Anwesenheit der Person selbst, da die Analyse durch Kontakt durchgeführt wird.
  • In vitro. Der Patient muss lediglich das Biomaterial spenden, wonach das Blut zur weiteren Untersuchung an das Labor geschickt wird.

Die Diagnose unterscheidet sich auch je nach Technik:

  1. Skarifizierung Hauttests. Am Unterarm werden kleine Kratzer gemacht, wonach eine Substanz, die das Allergen enthält, auf sie aufgetragen wird.
  2. Provokative Tests. Aufgrund der erhöhten Wahrscheinlichkeit eines anaphylaktischen Schocks wird diese Diagnosemethode für Kinder nicht verschrieben..
  3. Bestimmung von Immunglobulinen. Blutentnahme für weitere Tests. Diese Technik ist am effektivsten für die Bestimmung von Nahrungsmittelallergenen..
  4. Eliminationstests. Verschrieben bei Verdacht auf Asthma und allergische Bronchitis.

Ist es möglich, eine Allergie durch eine allgemeine Blutuntersuchung zu identifizieren?

Wenn die Studie einen erhöhten Gehalt an Eosinophilen zeigt, deutet dies auf eine allergische Reaktion hin. Ihre große Anzahl ist eine Folge des Vorhandenseins einer Fremdsubstanz im Blut..

Eine erhöhte Anzahl von Eosinophilen ist ein sicheres Zeichen für das Vorliegen einer Allergie, die einer weiteren Diagnose bedarf..

Am häufigsten tritt bei Babys unter 2 Jahren eine allergische Reaktion auf. Das häufigste Symptom ist ein Hautausschlag. Allergien sind zwischen 2 und 5 Jahren seltener.

Eltern sollten sich daran erinnern, dass es notwendig ist, rechtzeitig zu testen und zu verstehen, was das Reizmittel ist, wenn das Baby in einer bestimmten Häufigkeit Allergiesymptome hat. Die Diagnose ist obligatorisch, da sie das Auftreten von Hautausschlägen verhindert und das Risiko allergischer Erkrankungen verringert..

Bereits ab dem Geburtstag des Babys warnen Kinderärzte die Eltern vor der Möglichkeit, bei Säuglingen und älteren Kindern verschiedene allergische Reaktionen zu entwickeln. Das Ergebnis einer Blutuntersuchung auf Allergien bietet eine große informative Hilfe bei der Behandlung und Vorbeugung..

Computer

Die Computerdiagnostik gilt als relativ neue und informative Forschungsmethode..

Ein ziemlich üblicher Weg ist die Durchführung einer instrumentellen Untersuchung nach der Voll-Methode.

Es berücksichtigt die Frequenz elektrischer Schwingungen auf zellulärer Ebene.

Mit Hilfe dieser Technologie ist es möglich, funktionelle Veränderungen im Körper zu bewerten und die geeignete Behandlung auszuwählen..

Das Schweizer Unternehmen "Phadia" bietet das "ImmunoCap" -System an.

Es enthält einzigartige Testkits, mit denen das Vorhandensein von Allergien und die Art der Allergene mit nahezu hundertprozentiger Genauigkeit identifiziert werden können..

Der Diagnosekomplex enthält Tests zur Bestimmung der Anfälligkeit für Schimmel, Hausstaub und Pollen.

Wie man ein Kind auf Allergien testet?

Es ist zu beachten, dass es umso schwieriger ist, die Ursache der Allergie zu identifizieren, je jünger das Kind ist. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Immunsystem eines kleinen Kindes noch keine Zeit hatte, sich richtig zu bilden, so dass einige allergische Reaktionen mit den vorübergehenden Stadien der Anpassung des Körpers an neue Substanzen verbunden sein können und von selbst verschwinden können. Auf dieser Grundlage ist die Identifizierung eines Allergens bei einem Kind eine ziemlich schwierige und wichtige Aufgabe, die eine langfristige Beobachtung erfordert..

Die meisten Experten empfehlen Eltern nicht, Allergentests für Kinder unter drei Jahren durchzuführen, da die Ergebnisse praktisch keine Antworten geben. Sie können dies jedoch selbst überprüfen, indem Sie das angebliche Allergen aus Lebensmitteln entfernen (wichtig für Lebensmittelallergien). Danach müssen die Eltern ihr Kind überwachen. Wenn die Symptome gelindert werden oder ganz verschwinden, müssen Sie das Allergen überprüfen und dem Lebensmittel hinzufügen. Im Falle der Wiederaufnahme des Krankheitsbildes kann der Schluss gezogen werden, dass das Allergen identifiziert wurde und Sie nur seine Verwendung ausschließen müssen.

Die Identifizierung eines Allergens ist ein schwieriges Verfahren, das unbedingt unter strenger Aufsicht eines Spezialisten erfolgen muss.

Dazu sammelt der Arzt Informationen über die Ernährung, den Lebensstil des Kindes, es ist auch wichtig, die Lebensbedingungen, die Anwesenheit von Haustieren und die Jahreszeit der Manifestation allergischer Reaktionen zu berücksichtigen

Alle diagnostischen Methoden zur Identifizierung eines Allergens sind unterteilt in:

  • "In vivo", wenn das Kind während des Tests anwesend ist;
  • "In vitro", wenn nur Blutserum entnommen wird.

Nach dem Sammeln von Informationen über den Zustand des Kindes verschreibt der Arzt Tests, die bereits im Artikel beschrieben wurden. Sie können durchgeführt werden durch:

  1. Skarifikations-Hauttest;
  2. Provokative Tests;
  3. Eliminationstests.

Artikel Über Nahrungsmittelallergien