In diesem Artikel erfahren Sie:
Welche Arten von einzelnen Allergenen gibt es?
Wie man Allergien diagnostiziert
Wie erfolgt die Analyse auf einzelne Allergene?
So entschlüsseln Sie Tests für einzelne Allergene
Was sind die Unterschiede zwischen einzelnen IgG- und IgE-Allergenen?
Die Zahl der Menschen, die an allergischen Erkrankungen leiden, wächst von Jahr zu Jahr. Allergien können in jeder Lebensphase unerwartet auftreten, und heutzutage sind immer mehr kleine Kinder mit diesem Problem konfrontiert. Um sich vor Allergenen zu schützen, die eine Reaktion hervorrufen können, müssen Sie sie, wie sie sagen, "persönlich" kennen. Dafür gibt es Tests für einzelne Allergene, die heute immer beliebter werden..
Einzelne Allergene und deren Klassifizierung
Es ist üblich, Allergene zu nennen, die eine Überreaktion in unserem Körper verursachen. Die Liste der Allergene ist sehr vielfältig, kann aber dennoch in zwei Hauptgruppen eingeteilt werden - exogen und endogen.
Zu den exogenen Allergenen gehören solche, die von außen in den Körper gelangen. Sie können infektiös (Pilze, Viren, Bakterien, Abfallprodukte von Mikroorganismen) und nicht infektiös (Hausstaub, Pollen, Tierhaare, Lebensmittel, bestimmte Medikamente, verschiedene chemische Verbindungen) sein..
Endogene Allergene (ihr anderer Name ist Autoallergene) umfassen solche, die direkt vom menschlichen Körper produziert werden.
Empfohlene verwandte Artikel:
Eine andere Klassifizierung beinhaltet die Einteilung von Allergenen in die folgenden Typen:
Solche individuellen Allergene sind im Wesentlichen die Produkte des Zerfalls oder Austauschs biologischer Organismen - Bakterien, Viren, Helminthen, Insektengifte, Pilze. Allergien können auch durch Impfstoffe verursacht werden, die lebende oder geschwächte Mikroorganismen enthalten.
Heutzutage werden Lebensmitteln häufig chemische Zusatzstoffe zugesetzt, weshalb die Gruppe der Lebensmittelallergene immer vielfältiger und umfangreicher wird. Zu den Lebensmitteln, die mit größerer Wahrscheinlichkeit Allergien auslösen, gehören Erdbeeren, Zitrusfrüchte, Kuhmilch, Schokolade, Nüsse, Weizenmehl, Eier, Meeresfrüchte und Fisch. Eine Person, die an einer Art von Allergie leidet, wird empfindlicher gegenüber anderen Allergenen und hat ein hohes Risiko für eine sogenannte Kreuzallergie..
Dieser Typ umfasst industriell hergestellte Allergene - Haushaltschemikalien, Farbstoffe, Reagenzien, Mineralöle, verschiedene Metalle, Düngemittel und Insektenbekämpfungsmittel. Waschpulver, Parfüm, Farbstoff oder Haarspray verursachen eher Allergien..
Der Name dieser Art von Pflanzenallergenen spricht für sich. Allergien werden häufig durch Unkrautpollen (Ragweed, Wermut, Quinoa, Brennnessel) sowie durch Bäume während der Blüte (wie Birke, Hasel, Erle, Kiefer, Weide, Fichte) verursacht..
Das häufigste Haushaltsallergen, das eine Person das ganze Jahr über angreifen kann, ist Hausstaub, der verschiedene Pilze, Abfallprodukte und Reste von Hausstaubmilben, Haaren, Schuppen, Tierhaaren usw. enthält..
Allergische Reaktionen werden häufig durch Medikamente verursacht. Etwa 18–20% dieser Fälle sind mit dem Konsum von Novocain sowie Antibiotika verbunden (am allergischsten sind Penicilline der Generationen I und II). In 7-9% der Fälle tritt eine Allergie nach dem Verzehr von Sulfonamiden, Vitaminen (insbesondere Gruppe B) und Aspirin auf.
Es ist zu bedenken, dass es neben den Allergenen selbst auch provozierende Faktoren gibt, die in der Abbildung dargestellt sind:
Die Mechanismen der Entwicklung allergischer Reaktionen können in folgende Typen eingeteilt werden:
Typ 1 - anaphylaktisch, unmittelbar, reaginisch - ist mit der Bildung von Reagin-Antikörpern im Körper verbunden, die mit dem Vorhandensein von IgE verbunden sind. Reaktionen dieser Art, die beispielsweise für nicht infektiöse atopische Allergien charakteristisch sind, sind bei Kindern am häufigsten. Allergen und Reagin reagieren auf der Oberfläche von Zellen, wodurch biologisch aktive Substanzen freigesetzt werden - eine langsam wirkende Substanz aus Anaphylaxie, Histamin usw. Die Art einer allergischen Erkrankung wird genau dadurch bestimmt, wie diese Substanzen Gewebe und Organe beeinflussen.
Typ 2 - zytotoxisch, zytolytisch - wird bei Immunformen von Blutkrankheiten beobachtet. Reaktionen dieser Art finden unter Beteiligung von IgE und IgM sowie von Zellmembranen statt. Die Zellzerstörung wird durch die Wechselwirkung von Antikörpern und Allergenen verursacht.
Typ 3 - Immunkomplex, halbverzögert - ist hauptsächlich mit der Bildung von präzipitierenden Antikörpern verbunden, die zur IgG-Klasse (IgG4) gehören. Solche Reaktionen führen zur Bildung von Immunkomplexen, die die Blutgefäße schädigen..
Typ 4 - zellulär, verzögert - wird am häufigsten bei infektiösen Allergien beobachtet. Während der Reaktionen werden sensibilisierte Lymphozyten gebildet, die wie Antikörper das Gewebe selektiv schädigen.
IgE ist eine abhängige Reaktion, die sich innerhalb von Minuten nach Kontakt mit einem Allergen entwickelt. IgG (IgG4) ist eine abhängige Reaktion, die sich in wenigen Stunden und manchmal sogar Tagen nach Kontakt mit einem Allergen manifestiert und am typischsten für Lebensmittelallergien ist.
Diagnose einzelner Allergene
Mit einer umfassenden Bewertung der IgG-abhängigen Nahrungsmittelallergie können Sie heute die Reaktion Ihres eigenen Körpers auf 88, 90 und 190 Nahrungsmittel bewerten und feststellen, welche Ihre individuellen Allergene sind. Die Antwort in den Forschungsergebnissen kann niedrig, mittel und hoch sein.
Nachdem der Patient Eigentümer eines Dokuments über das Vorhandensein spezifischer Antikörper gegen bestimmte Lebensmittelallergene geworden ist, sollte er seine Verwendung für einen langen Zeitraum (von 3 Monaten bis 6 Monaten) vollständig einstellen. Unter strikter Einhaltung der Diät nimmt die Konzentration allergenspezifischer Immunglobuline ab, wodurch der Test allmählich negativ wird.
In 70% der Fälle können Sie durch den Ausschluss einzelner Allergene aus der Ernährung einen positiven klinischen Effekt erzielen, den Zustand des Patienten signifikant verbessern oder die Krankheit vollständig heilen.
Für viele Patienten, die lange Zeit unter ungeklärten Schmerzen gelitten haben, ist die Analyse eines einzelnen IgG-abhängigen Allergens eine echte Rettung. Um eine dauerhafte Verbesserung zu erreichen, müssen einzelne Allergene für 3-6 Monate von der Ernährung ausgeschlossen werden. Aufgrund der Eliminierung toxischer Immunkomplexe konsumiert die Mehrheit der Patienten ohne gesundheitliche Beeinträchtigung danach alle 3-4 Tage Lebensmittel, die zuvor gefährlich waren.
Die Eliminationsdiät kann Ihnen auch beim Abnehmen helfen. Bewertungen vieler Patienten zeigen nicht nur eine Gewichtskorrektur, sondern auch eine Verbesserung des Zustands des gesamten Körpers.
Der Grad der Identifizierung von Lebensmittelallergenen durch Bestimmung von spezifischem IgG und IgE ist um 90% höher als durch provokative Tests. Wenn umgekehrt die Informationen zu bestimmten Immunglobulinen und die Ergebnisse von Hauttests zusammengefasst werden, steigt die Anzahl der identifizierten Allergene nicht an. Um sicher über das Vorhandensein von Allergien zu sprechen, ist es notwendig, eine Reihe von Überempfindlichkeitstests der unmittelbaren und verzögerten Typen durchzuführen..
Es gibt aber auch Sonderfälle einer schweren Reaktion des Körpers auf die Auswirkungen eines einzelnen Allergens, bei denen der Patient die Diät auch bei negativen Ergebnissen wiederholter Tests einhalten sollte.
Allergietests:
Hauttest am Rücken oder Unterarm durchgeführt. Die Analyse ist budgetär, schnell und schmerzlos, was sie bei Patienten beliebt macht. Gleichzeitig wird parallel zum Hauttest aufgrund des fehlenden Informationsgehalts häufig ein Bluttest durchgeführt. Nach dem Markieren der erforderlichen Hautbereiche trägt der Arzt das Allergen mit Injektionen, Teststreifen oder Mikrokratzern auf.
Eine Blutuntersuchung auf Antikörper (Immunglobuline), die nicht nur Allergien erkennt, sondern auch das Allergen bestimmt. Dieser Test ist teuer, aber gleichzeitig sehr informativ. Ein spezielles Gremium einzelner Allergene umfasst eine Vielzahl wahrscheinlicher Allergie-Provokateure.
Eine Blutuntersuchung auf Eosinophile, die Indikatoren für eine allergische Reaktion sind. In einem gesunden Körper, der nicht an Allergien leidet, beträgt ihr Spiegel 1–5% aller Blutzellen. Wenn diese Zahl 5% überschreitet, liegt eine Verletzung des Immunsystems vor, die eine allergische Reaktion hervorruft. Eine zusätzliche Analyse auf Immunglobuline lässt den eindeutigen Schluss zu, dass es die Allergie war, die den Anstieg des Eosinophilenspiegels im Blut verursacht hat..
Provokative Tests werden ausschließlich in Fällen verwendet, in denen andere Tests keine Ergebnisse erbracht haben. Die Art des provokativen Tests wird durch die allergische Reaktion bestimmt, die den Patienten beunruhigt. Bei einer Bindehautentzündung wird ein einzelnes Allergen in die Tränendrüse injiziert, bei einer Rhinitis - in die Nebenhöhlen. Das Verfahren wird nur in Anwesenheit eines Arztes in einem Krankenhaus durchgeführt, da bereits eine minimale Menge eines Allergens eine schwere Reaktion hervorrufen kann, die nur von medizinischem Personal gestoppt werden kann..
Interpretation von Tests für einzelne Allergene
Die Analyse auf ein einzelnes Allergen ist eine wirksame diagnostische Methode, mit der Sie die Ursache der Krankheit identifizieren und mit der Behandlung beginnen können. Es ist wichtig, die Testergebnisse korrekt zu entschlüsseln, daher muss diese Arbeit von einem Spezialisten durchgeführt werden. Bei der Durchführung von Hauttests wird eine Allergie durch ein Ödem der Teststelle sowie deren Rötung in einem Radius von mehr als 3 mm angezeigt.
Bei Blutuntersuchungen auf einzelne Allergene ist nicht alles so einfach. Zur Entschlüsselung der Ergebnisse wird das Allergen-Panel verwendet, in dem Klassen (0, 1, 2 usw.) und Gruppen (Atemwege, Lebensmittel, Kinder usw.) hervorgehoben werden. Jede Klasse hat für jeden Indikator ein eigenes Ergebnis:
keine Allergie - wenn weniger als 0,35 Antikörper im Blut gefunden werden (Klasse 0);
Es besteht die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Reaktion, in den meisten Fällen ist sie jedoch schwach. - 0,35–0,7 Antikörper im Blut (Klasse 1).
schwache allergische Reaktion - bis zu 3,5 Antikörper (Klasse 2);
Allergiesymptome sind deutlich ausgeprägt - bis zu 17,5 Antikörper (Klasse 3);
offensichtliche Allergie - bis zu 50 Antikörper (Klasse 4);
schwere Manifestationen von Allergien, Asthmawahrscheinlichkeit, Atemnot, Quincke-Ödem - bis zu 100 Antikörper (Klasse 5);
eine allergische Reaktion, die ohne angemessene medizinische Versorgung lebensbedrohlich ist - mehr als 100 Antikörper (Klasse 6).
Es gibt vier Gruppen von einzelnen Allergenen mit jeweils unterschiedlichen Untergruppen:
Gemischt (Milben, Eiweiß, Pollen, Nahrung, Tierhaare) - enthält einzelne Allergene, die häufiger als andere eine starke Reaktion hervorrufen.
Lebensmittelqualität. Dieses Panel enthält Lebensmittel, die allergische Reaktionen hervorrufen können - Hautausschlag, Blähungen, Husten usw. (Nüsse, Eiweiß, Milch und Milchprodukte, Fisch, Gemüse und Obst, insbesondere Zitrusfrüchte) sowie einen einzelnen Lebensmittelallergenkaffee IgE).
Atemwege - umfasst einzelne Allergene. Beim Einatmen kann eine allergische Reaktion auftreten (Schwellung, Atemnot, Husten, laufende Nase). Zuallererst sind dies Pflanzenpollen, Zecken, Tierhaare (die Analyse auf ein einzelnes Katzenallergen ist heute sehr beliebt).
Pädiatrisch. Dieses Panel enthält einzelne Allergene, die hauptsächlich bei kleinen Kindern Reaktionen hervorrufen: Milben, Pflanzen und deren Pollen, bestimmte Lebensmittel, Milch und Laktose.
Von besonderer Gefahr sind allergische Reaktionen, die sich bei einem Kind manifestieren und Kehlkopfödeme verursachen. Wenn die Reaktion regelmäßig unter dem Einfluss einzelner Allergene auftritt, sollten Sie einen Allergologen konsultieren und die erforderlichen Tests durchführen.
Spezifische und individuelle Allergene IgE und IgG
Die Ursache für allergische Reaktionen ist die Wirkung einzelner Allergene auf den menschlichen Körper und seine Abwehrkräfte. Experten identifizieren verschiedene Arten von Allergenen, um festzustellen, welche geeigneten Bedingungen geschaffen werden müssen..
Allergene IgG
Substanzen dieser Art sind die Ursache für Nahrungsmittelunverträglichkeiten, dh eine verzögerte allergische Reaktion, auf die von Zeit zu Zeit etwa 20% der Weltbevölkerung stoßen. Die Reaktion kann innerhalb weniger Stunden und manchmal sogar Tage nach der Verwendung eines bestimmten Produkts auftreten. In diesem Fall wird es viel schwieriger, die Substanz zu bestimmen, die die negative Reaktion des Körpers hervorruft..
Allergene IgE
Akute IgE-Nahrungsmittelallergien treten regelmäßig bei 2-3% der Weltbevölkerung auf. In diesem Fall kann jedes Lebensmittel als individuelles Allergen verwendet werden. Die Reaktion entwickelt sich oft sehr schnell - innerhalb von 5-15 Minuten ab dem Moment, in dem die aggressive Substanz in den Körper gelangt ist. Die gefährlichsten Manifestationen einer Nahrungsmittelallergie sind Anaphylaxie und Ersticken..
Einzelne IgG-Allergene
Die Forschung zur Identifizierung einzelner Allergene muss umfassend sein. Wenn der Test zeigt, dass der IgE-Spiegel des Patienten im normalen Bereich liegt, sollte ein IgG-Test durchgeführt werden. Dabei sind folgende Faktoren zu berücksichtigen:
Art des individuellen Allergens;
Die Ursache jeder chronischen Krankheit kann genau der erhöhte Gehalt des IgG-Allergens sein. Vergessen Sie nicht, dass sich eine allergische Reaktion auf den Geruch von Lebensmitteln häufig in Form eines Hustens äußert..
Was ist der Unterschied zwischen IgG- und IgE-Allergenen??
Der Hauptunterschied liegt im Krankheitsbild der Krankheit, nämlich darin, wie schnell ihre Symptome nach dem Verzehr eines einzelnen Allergens auftreten. Ein erhöhter IgG-Allergenspiegel ist ein Zeichen für eine Nahrungsmittelunverträglichkeit, deren Manifestationen erst nach einer bestimmten Zeitspanne (von mehreren Stunden bis zu 2-3 Tagen) spürbar werden. Die Symptome sind in diesem Fall nicht akut und stellen keine Gefahr für das menschliche Leben dar, darunter Verdauungsstörungen oder Stuhlgang, Hautausschlag.
Bei einem hohen Gehalt an einem einzelnen Allergen können Reaktionen der Typen 2, 3 und 4 auftreten. Hauttests zeigen im Gegensatz zum IgE-Allergen ein negatives Ergebnis. Eine allergische Reaktion kann nicht nur durch die Verwendung dieses oder jenes Produkts in großen Mengen verursacht werden, sondern auch durch das Mischen verschiedener Substanzen.
Allergen-IgE führt zum raschen Auftreten von lebensbedrohlichen akuten Reaktionen der Haut oder der Atemwege:
Schwellung der Mundschleimhäute, Kehlkopf;
Die Reaktion tritt nach dem Verzehr einer minimalen Menge eines gefährlichen Produkts auf, während die Ergebnisse von Hauttests positiv sind.
Wenn Sie Fragen zur Notwendigkeit einer Analyse einzelner Allergene haben, helfen Ihnen die Spezialisten des Stadtzentrums für Schönheit und Gesundheit, Veronica Herba, so schnell wie möglich..
Das Zentrum verfügt über hochqualifizierte Fachkräfte, die bereit sind, Ihnen alles zu erzählen, was Sie über einzelne Allergene interessiert. Sie werden auch dazu beitragen, einen Algorithmus für einen individuellen Umgang mit allergischen Reaktionen zu erstellen..
In Moskau arbeiten zwei solcher Zentren gleichzeitig - in der Nähe der U-Bahn Timiryazevskaya und der U-Bahn Otradnoe.
Warum Kunden sich für das Veronika Herba Beauty and Health Center entscheiden:
Dies ist ein Schönheitszentrum, in dem Sie den Körper zu angemessenen Kosten auf einzelne Allergene diagnostizieren können, während Sie nicht von einem normalen Spezialisten, sondern von einem der besten Dermatologen in Moskau behandelt werden. Dies ist ein völlig anderes, höheres Serviceniveau.!
Sie können jederzeit qualifizierte Hilfe erhalten, die für Sie bequem ist. Das Schönheitszentrum ist sieben Tage die Woche von 9:00 bis 21:00 Uhr geöffnet. Die Hauptsache ist, im Voraus mit dem Arzt das Datum und die Uhrzeit des Termins zu vereinbaren..
Melden Sie sich unter der Telefonnummer 8 (495) 995-15-13 für eine Fachberatung an, und Sie werden es selbst sehen!
Wie Allergien in einer Blutuntersuchung angezeigt werden
Ein Allergie-Bluttest ist ein klinischer Test, mit dem Sie Allergene isolieren können, die bei einer Person eine allergische Reaktion hervorrufen. Der Laborassistent beschreibt das Vorhandensein allergenspezifischer Antikörper IgE, IgG (IgG4) gegen verschiedene Gruppen von Allergenen im Blutserum.
Warum speziell eine Blutuntersuchung auf Allergene?
Bei der Diagnose von Allergien hat eine Blutuntersuchung Vorteile gegenüber Hauttests (Skarifizierungstests):
- Es besteht keine Notwendigkeit, die Haut des Patienten speziell mit dem Allergen in Kontakt zu bringen, so dass die Möglichkeit einer akuten allergischen Reaktion ausgeschlossen ist.
- Eine Blutuntersuchung kann jederzeit durchgeführt werden, während Hautuntersuchungen während einer Verschlimmerung einer Allergie verboten sind.
- ausreichend 1 Blutentnahme, um auf eine unbegrenzte Anzahl von Allergenen zu testen;
- Das Ergebnis einer Blutuntersuchung auf Allergene enthält sowohl einen quantitativen als auch einen objektiven Indikator, anhand dessen der Grad der Empfindlichkeit gegenüber jedem Allergen beurteilt werden kann.
Es gibt Zeiten, in denen es unrealistisch ist, Hauttests durchzuführen, und dann können Sie auf eine Blutanalyse verzichten.
Indikationen, für die nur eine Blutuntersuchung auf Allergene vorgeschrieben ist:
- erhebliche Schädigung der Haut (z. B. hat der Patient ein Ekzem oder eine Neurodermitis);
- eine überschätzte allergische Reaktion der Haut - kann zu einem falsch positiven oder falsch negativen Ergebnis führen (z. B. mit Quincke-Ödem, rezidivierender Urtikaria, Mastozytose);
- ständige oder häufige Einnahme von Antiallergika durch den Patienten, wodurch die Empfindlichkeit der Haut gegenüber Allergenen abnimmt;
- eine Vorgeschichte anaphylaktischer Reaktionen oder wenn die Möglichkeit ihrer Entwicklung besteht;
- die Notwendigkeit, Allergien bei Kindern oder älteren Menschen zu diagnostizieren - ein Hauttest in dieser Kategorie von Patienten kann für uns aufgrund des veränderten Grads der Reaktion auf Reize nicht aussagekräftig sein.
Was sind die Allergene??
Alle Allergene werden je nach Herkunft in Gruppen eingeteilt:
Nahrungsmittelallergene sind Nahrungsmittel: Eier, Milch, Zitrusfrüchte, Nüsse, Meeresfrüchte, Fleisch, Hefe, Pilze, Öl, Gewürze, Mehl und so weiter..
Zunächst sendet der Allergologe eine Blutuntersuchung auf Allergene aus der Hauptnahrungsmittelgruppe (ca. 90 Artikel). Wenn die Analyse kein Ergebnis ergab, kann der Arzt einen erweiterten Bluttest durchführen, der die meisten Nahrungsmittelallergene enthält.
2. Allergene tierischen Ursprungs: Speichel und Haare von Haustieren (Hunde, Katzen, Nagetiere), Daunen von Haustieren, chitinhaltige Deckung von Kakerlaken, Insekten, "lebendes" Fischfutter (Blutwürmer, Daphnien).
3. Pflanzenallergene - Pollen von blühenden Kräutern und Bäumen, Pappelflusen.
4. Haushaltsallergene: Hausstaub, Federn und Daunen von Decken und Kissen, Milben, Schimmelpilzen an feuchten Orten.
Zum Beispiel können Hausstaubmilben Asthma bronchiale stimulieren. Wenn sich eine Person nach dem Schlafen oder Entspannen in ihrer eigenen Wohnung träge fühlt, obwohl sie keine Haustiere oder blühenden Pflanzen hat, Symptome von Allergien bemerkt, müssen Sie sofort einen Arzt konsultieren, um die Krankheit nicht auszulösen und Komplikationen zu vermeiden.
5. Pharmazeutische Allergene: Am häufigsten wird eine allergische Reaktion durch die Einnahme von Medikamenten (Ampicillin, Penicillin, Amoxicillin) oder Insulin (Rinder, Schweine, Menschen) verursacht. Es lohnt sich jedoch zu verstehen, dass jedes Arzneimittel eine allergische Reaktion hervorrufen kann.
Wer braucht eine Blutuntersuchung für Allergien
Patienten, die an Folgeerkrankungen leiden, werden zu einer Blutuntersuchung auf Allergene überwiesen: Asthma bronchiale, Ekzeme, Neurodermitis, Helminthiasis, Heuschnupfen, Nahrungsmittel- und Arzneimittelallergien.
Außerdem ist eine Blutuntersuchung bei Personen erforderlich, die eine erbliche Neigung zu Allergien haben..
Wie man eine Blutuntersuchung richtig macht
Für eine Blutuntersuchung auf Allergene ist keine spezielle Vorbereitung erforderlich. Es reicht aus, allgemeine Tipps zu beachten, wenn Sie Blut für die Analyse spenden:
- 3 Tage vor der Blutentnahme keinen physischen und sensorischen Stress verursachen;
- am Tag vor dem Studium keinen Alkohol trinken;
- eine Stunde vor dem Eingriff nicht rauchen;
- früh morgens und auf nüchternen Magen getestet werden, obwohl einige Diagnoselabors innerhalb von Stunden nach dem Essen Blut zur Analyse entnehmen.
Entschlüsselung einer Blutuntersuchung auf Allergene
Eine Blutuntersuchung auf Allergene dauert 3 bis 7 Tage.
Sehen wir uns die Referenzwerte des Ergebnisses einer Blutuntersuchung auf Allergien an.
Gesamt-IgE - Immunglobulin wird normalerweise in unbedeutender Menge im Blut gefunden. Bei Allergikern wird ein Anstieg der IgE-Spiegel beobachtet. Je mehr Kontakt mit dem Allergen besteht, desto höher ist die IgE-Konzentration im Blut.
Normale IgE-Spiegel variieren mit dem Alter der Person:
- bei Neugeborenen (bis 2 Jahre) - mIU / ml;
- Kinder von 2 bis 14 Jahren - mIU / ml;
- Kinder über 14 Jahre - mIU / ml;
- Erwachsene bis 60 Jahre - mIU / ml;
- Erwachsene über 60 Jahre - mIU / ml.
IgG (IgG4) - spezifisches Immunglobulin zur Identifizierung eines Allergens bei Lebensmittelallergien.
ng / ml - Sie müssen vermeiden, dieses Produkt 3 Monate lang zu essen.
Die endgültige Diagnose sollte von einem Allergologen gestellt werden, der eine Abschrift einer Blutuntersuchung auf Allergene vorlegt.
+-➤ Blutuntersuchung auf Allergien und AllergeneKlicken Sie, um zu kollabieren
+-➤ Allergieanalysen: Arten und Panel der AllergeneKlicken Sie, um zu kollabieren
Eine Blutuntersuchung auf Allergien ist eine klinische Analyse, mit der Sie Allergene isolieren können, die beim Menschen eine allergische Reaktion hervorrufen.
Während dieses Tests beschreibt der Spezialist das Vorhandensein allergenspezifischer Antikörper gegen verschiedene Allergene im menschlichen Blut.
Menschen, die an Krankheiten wie Asthma bronchiale, Neurodermitis, Ekzemen, Heuschnupfen, Helminthiasis, Arzneimittel- und Lebensmittelallergien leiden, müssen auf unbestreitbare Weise eine Blutuntersuchung auf Allergene durchführen. Darüber hinaus ist es notwendig, eine Studie für diejenigen Patienten durchzuführen, die eine erbliche Neigung zu allergischen Manifestationen haben. Wir bieten an, die Individualität dieses Tests zu erkennen.
Was ist der Vorteil von Allergenbluttests im Vergleich zu Hauttests??
Wie Experten sagen, hat eine Blutuntersuchung eine Reihe von Vorteilen gegenüber Skarifizierungstests (Hauttests):
- Es besteht keine Notwendigkeit für einen menschlichen Hautkontakt speziell mit dem Allergen, und infolgedessen ist die Möglichkeit einer akuten allergischen Reaktion ausgeschlossen.
- Ein Bluttest kann jederzeit durchgeführt werden, während Hauttests nicht mit einer Verschlimmerung einer Allergie durchgeführt werden können.
- Das Ergebnis einer Blutuntersuchung auf Allergene weist quantitative und qualitativ hochwertige Merkmale auf, die es ermöglichen, die Empfindlichkeit gegenüber einem bestimmten Allergen zu beurteilen.
- Nur eine Blutprobe reicht aus, um die Körperreaktion des Patienten auf eine unbegrenzte Anzahl von Allergenen zu untersuchen.
Manchmal treten Situationen auf, in denen es unrealistisch ist, Skarifizierungstests durchzuführen, und dann können Sie nicht auf eine Blutuntersuchung verzichten.
Folgende Indikationen sind eine Blutuntersuchung auf Allergien vorgeschrieben:
- signifikante Hautschäden (Ekzeme, Neurodermitis);
- ein hohes Maß an allergischer Hautreaktion, die zu einem falsch negativen oder falsch positiven Ergebnis führen kann (mit rezidivierender Urtikaria, Quincke-Ödem, Mastozytose);
- regelmäßige oder häufige Einnahme von Antiallergika durch eine Person, wodurch die Empfindlichkeit der Haut gegenüber Allergenen signifikant verringert wird;
- das Vorhandensein einer anaphylaktischen Reaktion in der Anamnese des Patienten oder die Möglichkeit seiner Entwicklung;
- die Notwendigkeit, eine allergische Reaktion bei Babys oder älteren Patienten festzustellen (ein Hauttest in diesen Personengruppen kann aufgrund des veränderten Grads der Reaktion auf Reize nicht aussagekräftig sein).
Die Hauptarten von Allergenen
Alle Allergene werden je nach Herkunft in Gruppen eingeteilt:
- Lebensmittel: Eier, Zitrusfrüchte, Milch, Nüsse, Fleisch, Meeresfrüchte, Hefe, Öl, Pilze, Gewürze, Mehl und andere.
Zunächst gibt der Spezialist dem Patienten eine Blutuntersuchung auf Allergene aus der Hauptnahrungsmittelgruppe (ca. 90 mögliche Allergene). Wenn die Studie keine Ergebnisse liefert, gibt er eine Überweisung für eine erweiterte Blutuntersuchung (einschließlich Lebensmittelprodukte)..
Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass zumindest einige Arzneimittel eine allergische Reaktion hervorrufen können.
Wie man eine Blutuntersuchung richtig macht?
Um eine Blutuntersuchung auf Allergien durchführen zu können, benötigt der Patient keine spezielle Vorbereitung.
Es reicht aus, nur den allgemeinen Rat zu befolgen, wenn Sie zur Forschung einreichen.
In der Regel werden alle Blutuntersuchungen morgens (Stunden nach einer Mahlzeit) auf nüchternen Magen durchgeführt. Von Zeit zu Zeit wird auch eine Blutuntersuchung auf Allergien empfohlen, die auf nüchternen Magen durchgeführt werden soll. Oft reicht es jedoch aus, das 3-Stunden-Intervall zwischen der letzten Mahlzeit und diesem Verfahren einzuhalten.
Es ist wichtig, 3 Tage vor der Studie und am Tag vor der Blutuntersuchung auf körperliche Aktivität und sensorischen Stress zu verzichten. Alkohol und Rauchen sind verboten.
Entschlüsselung einer Blutuntersuchung auf Allergene
Eine Blutuntersuchung auf Allergene wird in Tagen durchgeführt.
Wir bieten an, die Hauptbedeutungen des Ergebnisses einer Allergiestudie zu erkennen.
IgE ist ein Immunglobulin, das in geringer Menge im Körper eines gesunden Menschen vorkommt, und bei Menschen mit Allergien ist seine Konzentration leicht erhöht.
Je mehr Kontakt eine Person mit Allergenen hat, desto größer ist der IgE-Spiegel im Körper..
Die Indikatoren für den üblichen IgE-Gehalt variieren je nach Alter der Person:
- bei Neugeborenen (bis zu 2 Jahren) sind sie mIU / ml;
- bei Kleinkindern liegen sie im Bereich von 0 bis mIU / ml;
- bei Patienten über 14 Jahre - mIU / ml;
- bei Erwachsenen bis 60 Jahre - mIU / ml;
- bei Erwachsenen über 60 sind sie mIU / ml.
IgG (IgG4) ist ein spezifisches Immunglobulin, mit dem das Allergen bei Lebensmittelallergien identifiziert wird.
Betrachten Sie die Referenzwerte dieses Indikators:
- ng / ml - Eine Person sollte es 3 Monate lang vermeiden, ein bestimmtes Produkt zu konsumieren.
Nachdem der Bluttest auf Allergene entschlüsselt wurde, kann der Spezialist die endgültige Diagnose stellen und die richtige Behandlung für den Patienten verschreiben.
Die Zahl der Allergiker steigt von Jahr zu Jahr. Immer häufiger können verschiedene Arten von Allergien bei Babys ab einem sehr frühen Alter überwacht werden. Aus diesem Grund werden zunehmend Tests auf allergische Reaktionen erforderlich. Allergien können sich in jedem Alter und ganz unerwartet manifestieren. Um sich vor Allergenen zu schützen. Um eine Reaktion auszulösen, müssen alle möglichen Allergene genau gefunden werden.
Termin für Allergietests
Schnupfen, tränende Augen, juckende Nase und Niesen sind Anzeichen von Allergien
Allergie ist eine ungewöhnliche Reaktion des Körpers auf bestimmte provozierende Ursachen..
Es tritt im Falle eines Versagens des Immunsystems auf, wenn die Immunität einer Person Dinge, die für sie völlig sicher sind, als feindlich erkennt (Pollen, Staub, Nahrung usw.)..
Allergische Reaktionen können sehr stark und vielfältig sein. Sie hängen von den persönlichen Eigenschaften des Körpers ab, treten jedoch nie einmal oder nach einer Minute Kontakt mit einem Allergen auf.
Allergieanalysen werden ständig umfassend durchgeführt. Ein einzelner Text enthält keine vollständigen Informationen über das gesamte Spektrum wahrscheinlicher Allergene.
Die einzige Heilung für Allergien besteht darin, den Kontakt mit Allergenen zu begrenzen..
Selbst Antihistaminika sind möglicherweise nicht wirksam genug, wenn der Kontakt mit dem Allergen anhält.
Wenn der Verdacht auf eine Allergie bei sich selbst oder einem Baby besteht, muss ein Allergologe aufgesucht und getestet werden.
Es gibt eine Reihe relevanter Allergiesymptome. Sie können mit unterschiedlicher Intensität und in unterschiedlichen Kombinationen auftreten:
Es tritt bei längerem Kontakt des Allergens mit der Haut auf. Wenn die Creme beispielsweise ein Allergen enthält, tritt die Reaktion nicht unmittelbar nach ihrer ersten Einführung auf. Dies macht es schwierig, das Allergen zu finden. Dermatitis äußert sich in Hautausschlag, Hautrötung, Juckreiz, Flüssigkeitsblasen und Flecken.
Allergische Rhinitis wird von starkem Schleim, Niesen und schwerem Ödem begleitet. Bei saisonalen Allergien kann es länger als einen Monat dauern..
Es gibt andere Anzeichen von Allergien: Atemnot, Husten, Tränenfluss, Durchfall, Erbrechen, Quincke-Ödem. Reaktionen ohne die Hilfe anderer zu finden, ist ohne spezielle Tests oft unrealistisch.
Arten von Tests auf Allergien
Allergietests müssen zusammen durchgeführt werden. Oft können verschiedene Tests verschiedene provozierende Faktoren identifizieren..
Zunächst wird der Allergologe eine Anamnese durchführen und fragen, welche allergischen Reaktionen zu welcher Zeit, mit welcher Häufigkeit, vor wie langer Zeit aufgetreten sind, welche Lebensbedingungen, welche Vererbung usw. aufgetreten sind..
Danach wird der Arzt eine Reihe von Tests verschreiben, die helfen, Allergene zu identifizieren und den Kontakt mit ihnen zu verhindern..
Allergietests:
- Hauttests. Der häufigste und billigste aller Allergietests. Es wird auf der Haut des Unterarms oder des Rückens durchgeführt. Die verschiedenen Hautbereiche werden markiert und das Allergen entweder auf einem Teststreifen oder durch Injektion mit Mikrokratzern auf sie aufgetragen. Der Test ist schmerzlos, schnell, aber nicht immer sehr informativ. Er wird häufig durch eine Blutuntersuchung ergänzt.
- Blutuntersuchung auf Eosinophile. Eosinophile im Blut sind Indikatoren für eine allergische Reaktion.
Ein gesunder Mensch kann% aller Blutzellen haben und hat keine allergischen Reaktionen. Wenn die Zahl letztendlich 5% überschreitet, liegt eine Fehlfunktion des Immunsystems im Körper vor, die Allergien hervorruft. Es ist jedoch unmöglich, eindeutig anzukündigen, dass eine allergische Reaktion eine Voraussetzung für einen Anstieg der Eosinophilen im Blut geworden ist. Daher wird empfohlen, einen weiteren Test auf Immunglobuline durchzuführen. Eine Blutuntersuchung auf Antikörper. Antikörper oder Immunglobuline im Blut zeigen nicht nur das Vorhandensein von Allergien, sondern helfen auch, das Allergen zu finden. Es gibt eine Gruppe von Allergenen, die eine große Anzahl wahrscheinlicher Provokateure einer allergischen Reaktion umfasst..
Diese Analyse ist äußerst informativ, aber recht kostspielig. Provokative Tests. Sie werden nur unter Aufsicht eines Arztes durchgeführt, traditionell in einem Krankenhaus. Die Art des Tests hängt davon ab, um welche allergische Reaktion es sich bei dem Patienten handelt. Bei Rhinitis wird das Allergen direkt in die Nasennebenhöhlen injiziert, Bindehautentzündung - in die Tränendrüse. Es ist sicher, solche Tests nur in Anwesenheit eines Arztes durchzuführen, da bereits eine geringe Menge eines Allergens eine starke Reaktion hervorrufen kann, ein Ödem, das nur vom medizinischen Personal gestoppt werden kann..
Diese Diagnosemethode wird im letzteren Fall verwendet, wenn andere Tests nichts zeigten..
Vorbereitung und Verfahren für Allergietests
Der Arzt sollte je nach Art des Tests über die Regeln für die Vorbereitung der Analyse informieren
Das Verfahren und die Vorbereitung für Allergietests hängen von der Art des Tests ab. Wenn es eine Blutuntersuchung ist. dann entnimmt der Patient tagsüber auf nüchternen Magen Blut aus einer Vene. Blut wird auf nüchternen Magen entnommen, damit es nicht früher als zu der Zeit gerinnt, da die Krankenschwester warnt, dass das Labor frühestens Stunden nach der letzten Mahlzeit besucht werden muss.
Es ist unbedingt erforderlich, die Individualität der Zubereitung beim Arzt zu erfragen.
Es gibt eine Reihe von Kontraindikationen für ähnliche Verfahren:
- Verschlimmerung von Allergien. Solche Tests werden nicht mit einer Verschärfung einer allergischen Reaktion durchgeführt, da das Bild durch die bereits vorhandene Allergie unscharf wird. Selbst bei einer saisonalen Verschlechterung müssen Sie warten, bis die Allergie vorüber ist. Eine Ausnahme bildet eine lange Allergie unbekannter Ätiologie..
- Antihistaminika einnehmen. Antiallergika können Ihren Körper weniger empfindlich für Tests machen. Daher müssen Sie die Einnahme von Antihistaminika abbrechen, eine gewisse Zeit warten und dann Tests durchführen.
- Schwangerschaft.
Während der Schwangerschaft sollten keine provokativen oder Hauttests durchgeführt werden. Blutuntersuchungen können auch unzuverlässig sein, da während dieser Zeit die Reaktion des Körpers verstärkt wird und Allergien nach der Geburt auftreten können.
Hauttests und provokative Tests werden von einem Arzt überwacht. Es ist gefährlich, sie zu Hause ohne die Hilfe anderer zu sehen. Mit Hauttests an der Hand im Unterarmbereich werden Markierungen vorgenommen und verschiedene Allergene auf verschiedene Bereiche der Markierungen aufgebracht, die notwendigerweise nummeriert sind.
Dann kratzen sie leicht an der Haut und beobachten die Reaktion, die innerhalb von 10 Minuten auftreten kann. In seltenen Fällen müssen Sie einen Tag warten.
Weitere Informationen zur Allergieanalyse finden Sie im Video:
Hauttests können auf andere Weise durchgeführt werden. Beispielsweise wird eine Injektion verwendet, um ein Allergen unter die Haut zu injizieren. Diese Methode wird als die sicherste und effektivste angesehen, da das Allergen früher zu wirken beginnt und die Reaktion am offensichtlichsten ist.
Hauttests werden auch mit Streifen durchgeführt. Nummerierte Streifen mit verschiedenen Allergenen haften an der Haut und bleiben mehrere Tage.
Eine solche Reaktion wird nicht schnell sein, da Allergene in die Haut eindringen und in den Blutkreislauf gelangen müssen. Diese Streifen müssen nicht nass sein und abgezogen werden.
Analyse Dekodierung und Allergen Panel
Die Allergieanalyse ist eine wirksame Diagnose, mit deren Hilfe das Allergen identifiziert und die Behandlung begonnen werden kann
Es ist besser, die Entschlüsselung von Allergenanalysen einem Spezialisten anzuvertrauen. Bei Hauttests sind sie offensichtlich. Welches Allergen war die Reaktion auf die Haut, und das sollte vermieden werden.
Über Allergien kann gesprochen werden, wenn die Probenstelle in einem Radius von mehr als 3 mm von der Punktion geschwollen und gerötet ist.
Blutuntersuchungen sind nicht so einfach. Es gibt ein Allergen-Panel, das in Gruppen (Lebensmittel, Atemwege, Kinder usw.) und Klassen (0, 1, 2 usw.) unterteilt ist. Jeder Indikator in jeder Klasse hat sein eigenes Ergebnis.
Wenn die Analyse ergab, dass der Indikator zur Nullklasse gehört (im Blut gibt es weniger als 0,35 Antikörper), liegt keine Allergie vor:
- Klasse 1 ist 0, 7 Antikörper, dh eine Allergie ist möglich, aber häufiger ist sie mild oder asymptomatisch.
- Klasse 2 - die Anzahl der Antikörper bis zu 3,5 und eine schwache Manifestation von Allergien.
- Klasse 3 - bis zu 17,5 Antikörper, Symptome sind vorhanden und deutlich ausgedrückt.
- Klasse 4 - bis zu 50 Antikörper, Allergie ist offensichtlich.
- Klasse 5 - bis hin zu Antikörpern sind die Symptome stark, Atemnot möglich, Asthma, Quincke-Ödem.
- Klasse 6 - die meisten Antikörper, eine solche Allergie ist äußerst unsicher und kann ohne medizinische Versorgung tödlich sein.
Es gibt 4 Gruppen von Allergenen mit verschiedenen Untergruppen:
Dazu gehören Milben, Pollen, Eiweiß, Tierhaare, Lebensmittel - all jene Allergene, die am häufigsten eine starke Reaktion hervorrufen.
Das Lebensmittelpanel enthält Lebensmittel, die eine allergische Reaktion hervorrufen: Blähungen, Hautausschlag, Husten usw. Diese Gruppe von Allergenen umfasst Nüsse, Milch, Eiweiß, Milch und Milchprodukte, Zitrusfrüchte und anderes Obst, Gemüse (Karotten, Kartoffeln, Tomaten usw.), Fisch.
Allergische Reaktionen können unsicher sein, insbesondere wenn sie bei einem Baby auftreten und zu einer Schwellung des Rachens führen.
Bei wiederkehrenden Reaktionen müssen Sie sich an einen Allergologen wenden und sich einer Untersuchung unterziehen.
Allergieklasse 1 was ist das?
Allergen e1 - Epithel und Katzenschuppen, IgE (ImmunoCAP)
[21-620] Allergen e1 - Epithel und Katzenschuppen, IgE (ImmunoCAP)
970 rbl.
Quantifizierung spezifischer Antikörper im Blut, Immunglobuline der Klasse E, die bei Vorhandensein einer allergischen Reaktion auf das Epithel und Schuppen einer Katze auftreten.
Synonyme Russisch
Klasse E-spezifisches Immunglobulin für Katzenepithel und Schuppen.
Englische Synonyme
Spezifisches Immunglobulin E gegen Katzenepithel und Schuppen, Spec. IgE an die Katze (Serum).
Untersuchungsmethode
Festphasen-Immunfluoreszenz (ImmunoCAP).
Einheiten
kU / l (Kiloeinheit Allergen pro Liter).
Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??
Venöses oder Kapillarblut.
Wie man sich richtig auf das Studium vorbereitet?
- Rauchen Sie nicht innerhalb von 30 Minuten vor der Untersuchung.
Allgemeine Informationen zur Studie
Ein Allergen ist eine Substanz, die eine allergische Reaktion hervorruft. Es gibt eine Vielzahl von Substanzen natürlichen oder künstlichen Ursprungs, von denen jede ein Allergen für den Menschen werden kann..
Der Hauptteilnehmer an einer unmittelbaren allergischen Reaktion vom Typ (Typ 1) ist Immunglobulin E (IgE). Für jedes Allergen gibt es ein spezifisches Immunglobulin E. Der Zweck dieses Tests besteht darin, die allergische Reaktion auf das Epithel und die Schuppen der Katze zu bestimmen.
Es gibt ein Missverständnis, dass Tierhaare Allergien auslösen, aber dies ist nicht der Fall. Die Hauptaktivität bei der Bildung einer allergischen Reaktion ist die Ausscheidung (Speichel, Urin usw.) und Tierhaare. Erst nach Kontakt mit der Haut des Tieres gelangen die Allergene auf das Fell. Gleichzeitig hängen die allergenen Eigenschaften von Wolle, Schuppen, Speichel und Urin von Tieren nicht von ihrer Rasse oder Länge der Wolle ab.
Diese Allergene gehören zur epidermalen Gruppe. Darüber hinaus umfasst diese Gruppe Wolle, Flusen, Federn, Exkremente und Speichel verschiedener Tiere (Hunde, Meerschweinchen, Hamster und andere Nagetiere, Vögel, Kaninchen, Pferde, Schafe, Ziegen usw.)..
Sie gelangen auf dem Luftweg, durch Kontakt mit Tieren und durch Kontakt mit Produkten, die ein Allergen enthalten (Kleidung, Kissen, Decken), in den Körper..
Allergiesymptome können sein: Rötung (Erröten), Hautausschläge, Nesselsucht, Juckreiz und Kratzer auf der Haut, Schwellung und Schwellung, Rötung und Brennen der Augenschleimhäute, Tränenfluss, Augenlidödem, Niesen, Husten, Atemnot, Bronchospasmus.
Die Analyse ist für den Patienten im Vergleich zu Hauttests (in vivo) sicher, da sie den Kontakt mit dem Allergen ausschließt. Darüber hinaus hat die Einnahme von Antihistaminika und Altersmerkmalen keinen Einfluss auf die Qualität und Genauigkeit der Studie..
Durch die Quantifizierung spezifischer IgE-Antikörper können Sie die Beziehung zwischen Antikörperniveaus und klinischen Manifestationen einer Allergie beurteilen.
Niedrige Werte dieses Indikators weisen auf eine geringe Wahrscheinlichkeit einer allergischen Erkrankung hin, während ein hoher Wert eine hohe Korrelation mit den klinischen Manifestationen der Erkrankung aufweist..
Wenn hohe Spiegel an spezifischem IgE festgestellt werden, ist es möglich, die Entwicklung von Allergien in der Zukunft und eine lebhaftere Manifestation ihrer Symptome vorherzusagen. Die IgE-Konzentration im Blut ist jedoch instabil.
Sie ändert sich mit der Entwicklung der Krankheit, mit der Menge der erhaltenen Allergendosis sowie während der Behandlung. Es wird empfohlen, die Studie zu wiederholen, wenn sich die Symptome ändern und die Behandlung überwacht wird. Die Notwendigkeit einer erneuten Untersuchung sollte mit Ihrem Arzt besprochen werden..
ImmunoCAP zeichnet sich durch hohe Genauigkeit und Spezifität aus: Selbst sehr geringe Konzentrationen von IgE-Antikörpern werden in einer kleinen Menge Blut nachgewiesen. Die Studie ist revolutionär und basiert auf der Immunfluoreszenzmethode, mit der Sie die Empfindlichkeit im Vergleich zu anderen Analysen mehrmals erhöhen können.
Die Weltgesundheitsorganisation und die Weltorganisation der Allergologen erkennen die ImmunoCAP-Diagnostik als „Goldstandard“ an, da sie in unabhängigen Studien ihre Genauigkeit und Konsistenz bewiesen hat.
In der Russischen Föderation war die Technik bisher nicht weit verbreitet, obwohl weltweit bis zu 80% der Tests auf spezifische Immunglobuline der Klasse E mit ImmunoCAP durchgeführt werden.
Der Nachweis von spezifischem IgE mit dieser Technik bringt die Allergiediagnostik auf ein qualitativ neues Niveau..
Wofür die Forschung verwendet wird?
- Zur Diagnose von allergischen Erkrankungen durch Epithel oder Katzenschuppen.
- Bewertung des Risikos allergischer Reaktionen auf Schuppen und Katzenepithel.
Wann ist die Studie geplant??
- Bei Vorhandensein der folgenden Symptome, die auf eine allergische Natur hinweisen: Rötung und Brennen der Augenschleimhaut, Tränenfluss und Schwellung der Augenlider, verstopfte Nase, Niesen, Husten, Atemnot, Bronchospasmus.
- Kinder - wenn ihre Eltern an allergischen Erkrankungen leiden, einschließlich solcher, die sich durch Kontakt mit dem Epithel und Katzenschuppen manifestieren.
- Bewertung der laufenden medikamentösen Behandlung und allergenspezifischen Immuntherapie (ASIT).
Was die Ergebnisse bedeuten?
Indikatorwert kU / l | Klasse | Gehalt an allergenspezifischen IgE-Antikörpern |
0 - 0,35 | 0 | Abwesend |
0,351 - 0,69 | 1 | Niedrig |
0,70 - 3,49 | 2 | Mitte |
3,5 - 17,49 | 3 | groß |
17,5 - 49,99 | 4 | Sehr groß |
50,0 - 100,0 | fünf | Reich hoch |
Mehr als 100,0 | 6 | Extrem hoch |
Gründe für eine Erhöhung des spezifischen IgE-Spiegels:
- das Vorhandensein allergischer Reaktionen auf das Epithel und Katzenschuppen;
- Asthma bronchiale, allergische Rhinitis, allergische Konjunktivitis durch Epithelsensibilisierung und Katzenschuppen.
Gründe für eine Abnahme des spezifischen IgE-Spiegels
Bei einer erneuten Untersuchung (in der Dynamik) kann der Gehalt an spezifischem IgE aus folgenden Gründen abnehmen:
- Einschränkung oder Ausschluss des Kontakts mit dem Allergen;
- medikamentöse Behandlung durchführen.
Kreuzreaktionen sind allergische Reaktionen auf Komponenten derselben Struktur, die in der Zusammensetzung verschiedener Allergene dargestellt werden. Um eine unangemessene Durchführung von für den Patienten unnötigen Tests und für die individuelle Auswahl möglicher kreuzreagierender Allergene zu vermeiden, muss ein Allergologe konsultiert werden.
Auch empfohlen
Wer weist die Studie zu?
Allergologe, Kinderarzt, Lungenarzt, Gastroenterologe, Therapeut, Allgemeinarzt, Rheumatologe.
Literatur
- Borres MP et al. Ped Allergy Immunol 2011; 22: 454–461.
- Sastre J. Clin Exp Allergie 2010; 40: 1442 & ndash; 1460.
- Paganelli R et al. Allergie 1998; 53 (8): 763 & ndash; 768.
- Liccardi G et al. Curr Allergy Asthma Rep 2011; 11 (5): 421 & ndash; 426.
- Platts-Mills TA. J Allergy Clin Immunology 2004; 113: 388 & ndash; 391.
- Nanda AM et al. J Allergy Clin Immunol 2004; 114 (6): 1339 & ndash; 1344.
- Lent AM et al. J Allergy Clin Immunol 2006; 118 (6): 1249 & ndash; 1256.
Arten von Blutuntersuchungen auf Allergien und Allergene
- 1 Der genaueste Bluttest für Allergien
- 2 Bluttest auf Immunglobuline
- 3 wie man die Ursache von Allergien findet
- 4 Interpretation von Allergietests
- 5 Allergieklassen durch Blutuntersuchung
- 6 Beschreibung, Arten von Allergenen
- 7 Allergochip, Analyse auf 112 Allergene
- 8 Allergieindex bei einer allgemeinen Blutuntersuchung
- 9 Was die Blutbiochemie sagen kann
- 10 Warum eine Blutuntersuchung besser ist als eine Hautuntersuchung
- 11, Hautausschlag bei Kindern, Dr. Komarovsky
- 12 In welchen Fällen müssen Sie Blut für Allergene spenden
- 13 Kinder, Merkmale der Analyse auf Allergien
- 14, Milana ist allergisch gegen eine Katze, was zu tun ist
- 15 Was ist die Gefahr von Allergien
- 16 Allergie-Impfstoff
- 17, Allergiemedikamente
- 18 Site Navigator
Welcher Bluttest auf Allergien ist in der klinischen Praxis am informativsten und gefragtesten? Dies ist ein sehr aktuelles Thema, da allergische Reaktionen nach Onkologie und kardiovaskulärer Pathologie den dritten Platz in der Gesamtstruktur von Krankheiten einnehmen..
Der genaueste Bluttest für Allergien
In der klinischen Praxis verwenden Allergiker verschiedene Methoden zur Diagnose von Allergien durch Blutuntersuchungen..
- Einige von ihnen liefern nur indirekte Daten..
- Andere - ermöglichen es Ihnen, genau festzustellen, was die Krankheit verursacht hat.
- Die ersten beiden Methoden werden als Screening verwendet.
- Sie werden jedem in einer Reihe zugewiesen, und positive Ergebnisse dienen als Grundlage für eine eingehendere Prüfung..
Die genaueste Analyse ist eine Blutuntersuchung auf allergenspezifische Immunglobuline.
Bluttest auf Immunglobuline
Allgemeine klinische und biochemische Analysen lassen nur den Verdacht auf eine Allergie zu, es ist jedoch unmöglich, Art und Ursache des Auftretens festzustellen..
- Der aussagekräftigste Test ist die Bestimmung von Antikörpern im Blutserum..
- Der Hauptindikator für eine Allergie ist der Gehalt an allergenspezifischen Immunglobulinen (Antikörpern), die als Reaktion auf das Eindringen eines Allergens in den menschlichen Körper produziert werden..
Es ist möglich, die quantitative und qualitative Zusammensetzung von Immunglobulinen (Ig) im Blut auf verschiedene Weise zu bestimmen. Die wichtigsten sind jedoch:
- Enzymimmunoassay,
- Immunchemilumineszenz ("Allergochip") und
- Radioallergosorbens-Tests (RAST-Test).
Interpretation von Allergietests
Die Kriterien für allergische Veränderungen in den Forschungsergebnissen sind verschiedene Indikatoren für allergenspezifische Immunglobuline. Lassen Sie uns jeden von ihnen genauer betrachten..
- Die Menge an Immunglobulinen E (IgE) im Blut hängt vom Alter ab:
- bei kleinen Kindern überschreitet diese Zahl 35 IE / ml nicht,
- bei Erwachsenen - nicht mehr als 100 IE / ml,
- Bei Jugendlichen gilt ein Wert von bis zu 200 IE / ml als Norm.
- Der Gehalt an spezifischen Immunglobulinen (IgG) für jedes Allergen wird separat bestimmt.
Der Arzt sollte die Testergebnisse interpretieren!
Allergieklassen durch Blutuntersuchung
Je nach Immunglobulinspiegel im Blutserum können Allergien bedingt in mehrere Klassen unterteilt werden:
- O-Klasse - Immunglobuline werden nicht nachgewiesen, tatsächlich gibt es keine Allergie;
- Klasse I - der Immunglobulinspiegel übersteigt die Referenzwerte geringfügig, die Manifestationen von Allergien sind minimal, eine chronische allergische Reaktion ist möglich;
- II Klasse - der Ig-Spiegel ist höher als normal, die Symptome der Krankheit sind ziemlich ausgeprägt;
- III Klasse - die Menge an Ig ist außerhalb der Skala, ein ausgeprägter Verlauf des allergischen Prozesses, Verschlimmerung von Allergien.
Beschreibung, Arten von Allergenen
Jede Substanz kann ein Allergen sein. Das Üblichste:
- Drogenallergie.
- Haushaltsallergene.
- Pilz.
- Epidermal (kutan).
- Pflanzliche Nahrungsmittelallergene.
- Tierfutterallergene.
- Lebensmittelkonservierungsmittel.
- Lebensmittelfarbstoffe.
- Pflanzenpollenallergie.
- Allergene von Bäumen, Wiesen und Unkräutern.
Allergochip, Analyse auf 112 Allergene
Mit einem immunologischen Bluttest können Sie das Allergen, gegen das eine bestimmte Person eine Allergie entwickelt, genau bestimmen.
- Es ist am besten, ein bestimmtes Allergen mit einem umfassenden Bluttest zu bestimmen, der als Allergochip bezeichnet wird.
- Mit diesem Test können Sie feststellen, ob der Körper für eines der 112 häufigsten Allergene sensibilisiert ist..
- Gleichzeitig muss Blut nur einmal gespendet werden..
- Mit "Allergochip" (Synonym für ImmunoCAP) können Sie beispielsweise sowohl Nahrungsmittelallergene (Obst, Gemüse, Nüsse) als auch andere identifizieren: Pollen verschiedener Pflanzen, Kuhmilch, Eier und andere.
- Zeigt insgesamt 112 verschiedene Allergene.
Allergieindikator im allgemeinen Bluttest
Wenn Sie eine allergische Reaktion vermuten, ist es recht einfach, einem Finger Blut für einen klinischen Bluttest zu entnehmen.
- Dieser Test wird am häufigsten durchgeführt, wenn der Verdacht auf eine Allergie eines Kindes besteht..
- Eine typische Veränderung und ein Indikator für eine Allergie im allgemeinen Bluttest ist ein erhöhter Gehalt an Eosinophilen - eine Art weißer Blutkörperchen, die für die Bildung bestimmter Arten allergischer Reaktionen verantwortlich ist.
- Normalerweise überschreitet ihre Anzahl 5% der Gesamtzahl der Leukozyten nicht..
- Ein Überschreiten dieses Wertes zeigt eine aktive allergische Reaktion an..
Was die Blutbiochemie sagen kann
Ein biochemischer Bluttest zur Diagnose allergischer Erkrankungen ist der am wenigsten aussagekräftige Indikator. Ein indirektes Zeichen für immunologische Störungen ist:
- Erhöhung der Blut-Gamma-Globulin-Fraktion des Proteins.
- Eine Allergie bei einem Kind zeigt sich auf diese Weise besonders deutlich..
- Der Spiegel dieser Proteine ändert sich jedoch bei vielen anderen Krankheiten, sodass Sie sich bei der Diagnose nicht nur darauf konzentrieren sollten..
Warum eine Blutuntersuchung besser ist als eine Hautuntersuchung
Während Hautallergietests gelangt ein Allergen in den menschlichen Körper, wenn auch in minimaler Menge, was einen Anfall einer allergischen Reaktion hervorrufen kann.
- Jeder Hauttest stellt eine potenzielle Gefahr für die untersuchte Person dar..
- Dies ist besonders wichtig, wenn ein Kind allergisch ist..
Blutuntersuchungen haben diesen Nachteil nicht:
- Die Wechselwirkung von Allergenen mit Immunglobulinen erfolgt in einem Reagenzglas,
- Dies schließt unerwünschte Reaktionen und Nebenwirkungen aus.
Wann müssen Sie Blut für Allergene spenden?
Eine Blutuntersuchung ist ratsam, wenn Symptome einer allergischen Erkrankung vorliegen. Die Symptome sind sehr unterschiedlich, die wichtigsten sind:
Blut für Allergien muss nach Anweisung eines Arztes gespendet werden, der nicht nur eine Überweisung an das Labor schreibt, sondern auch eine vollständige Voruntersuchung durchführt, einschließlich Anamnese und Untersuchung.
- Die Diagnose wird nicht nur anhand der Ergebnisse der Analyse gestellt, sondern auch anhand von Patientenbeschwerden und klinischen Symptomen.
Kinder, Merkmale der Analyse auf Allergien
Generell gibt es keine Unterschiede in der Diagnose von Allergien durch Blutuntersuchungen bei Kindern und Erwachsenen..
- In der Kindheit ist jedoch eine Blutdiagnostik vorzuziehen.
- Im Alter von 3 Jahren werden Hautallergietests grundsätzlich nicht empfohlen, da sie bei Kindern schwere Beschwerden verursachen und aufgrund der Verhaltensmerkmale des Kindes verzerrt sein können.
Was ist die Gefahr von Allergien
Trotz der Tatsache, dass der Löwenanteil der allergischen Erkrankungen gering ist, deutet ihr Vorhandensein auf eine Fehlfunktion des Immunsystems hin. Daher sind allergische Erkrankungen ziemlich gefährliche Krankheiten. Allergische Reaktionen können potenziell lebensbedrohliche Zustände verursachen, darunter:
- anaphylaktischer Schock (ohne rechtzeitige Hilfe ist er tödlich);
- Quinckes Ödem - kann Ersticken verursachen;
- Lyell- und Stevens-Johnson-Syndrom sind sehr gefährliche Formen allergischer Hautreaktionen, die zum Tod des Patienten führen können.
Die kompetente Diagnose von Allergien durch Blutuntersuchungen ist der Schlüssel zur richtigen Behandlung und Beseitigung aller unangenehmen Symptome und Folgen!
Allergie-Impfstoff
- Der erste Impfstoff gegen Nahrungsmittelallergene wurde entwickelt.
- Während der Impfdauer von bis zu zwei Jahren verschwinden Allergien gegen ein bestimmtes Lebensmittelallergen und verwandte Allergene.
- Nach der Wirkung des Impfstoffs kann die Allergie vollständig verschwinden..
- Impfstoffnachricht in der Fernsehsendung Live Healthy am 27. März 2020
Immunoassays in der Diagnostik
Arten von Blutuntersuchungen auf Allergien und Allergene Link zur Hauptveröffentlichung
Allergieklasse 1 ist
ALLERGIE (aus dem Griechischen.allos - andere) - eine Form der Immunantwort, eine spezifisch erhöhte Empfindlichkeit des Körpers gegenüber einem Allergen (Antigen) infolge einer unzureichenden Reaktion des Immunsystems auf wiederholten Kontakt mit einem Allergen, was zu Gewebeschäden führt.
STUFEN EINER ALLERGISCHEN REAKTION:
1. EMPFINDLICHKEIT - der Übergang von normaler zu erhöhter Reaktivität gegenüber Allergenen. Die Bildung dauert ca. 2 Wochen. Es dauert von Tagen bis zu vielen Jahren und sogar alles Leben. Kann aktiv geformt und passiv erstellt werden.
2. ENTSCHLIESSUNG - das Stadium klinischer Manifestationen. Es entwickelt sich hauptsächlich bei wiederholter Exposition gegenüber dem Allergen oder (seltener) gegenüber dem Allergen, das länger als 2 Wochen im Körper verbleibt. Stadium der klinischen Manifestationen: zwei Typen - sofortige Überempfindlichkeit (HHT) und verzögerte Überempfindlichkeit (HRT).
3. DESENSIBILISIERUNG - Rückkehr zur normalen Reaktivität, die auftreten kann: spontan - nach Beseitigung der Wirkung des Allergens und künstlich - nach Verabreichung des Allergens in kleinen Dosen.
Arten von allergischen Reaktionen:
1. GNT - Überempfindlichkeit aufgrund von Antikörpern (IgE, IgG, IgM) gegen Allergene.
Es entwickelt sich einige Minuten oder Stunden nach wiederholter Exposition gegenüber dem Allergen: Blutgefäße dehnen sich aus, ihre Durchlässigkeit nimmt zu, Juckreiz, Bronchospasmus, Hautausschlag, Ödeme entwickeln sich.
Die späte Phase von HNT wird durch die Wirkung von eosinophilen und neutrophilen Produkten ergänzt. GNT umfasst die folgenden Arten von Reaktionen: Typ I - Mediator (anaphylaktisch), Typ II - zytotoxisch, Typ III - Immunkomplex.
2. HRT - Entwickelt sich durch den Mechanismus der zellulären Immunantwort.
Es wird (Phase der Sensibilisierung) durch die Wechselwirkung des Allergens mit Makrophagen und Th1-Lymphozyten verursacht, die die zelluläre Immunität stimulieren und zur Bildung von T-Effektoren und T-Killern führen.
Allergene sind am häufigsten: einfache chemische Substanzen (Haptene), mikrobielle Allergene, Medikamente, Autoallergene. Die Auflösungsphase entwickelt sich 1-3 Tage nach wiederholter Exposition gegenüber dem Allergen.
ALLERGEN - chemische Substanzen jeglicher Art, die bei Einnahme zu einer Sensibilisierung führen.
Durch den Mechanismus der Penetration: 1.Kontakt 2.Inhalation 3.Limentär 4.Parenteral.
Nach Herkunft: 1. Haushalt 2. Epidermis 3. Pollen 4. Chemische Substanzen 5. Arzneimittel 6. Lebensmittel 7. Mikrobiell.
Die Umweltimmunologie ist ein Zweig der Immunologie, der immunotrope Umweltfaktoren (IEF) und deren Auswirkungen auf das körpereigene Immunsystem, die Gesundheit des Einzelnen und der Bevölkerung untersucht..
IEF: Natürlich: Temperatur, natürliche Strahlung, Spurenelementwerte, UVR. Anthropogen: Emissionen von Industrieunternehmen, Kraftwerken, Kernkraftwerken, chemischen Verbindungen (Düngemittel, Pestizide).
Aufgaben der Umweltimmunologie:
- Erkennung und Charakterisierung von IEF
- Herstellung eines Zusammenhangs zwischen der Wirkung dieser Faktoren und Veränderungen im Immunsystem
- Immunologische Überwachung
- Beseitigung schädlicher Faktoren und Vorbeugung von Störungen des Immunsystems
- Schaffung einer optimalen Umgebung für das Funktionieren des Immunsystems
Arten von Körperreaktionen auf die IEF-Aktion:
- Erhöhte Reaktivität: Allergien, Autoimmunerkrankungen
- Reduzierte Reaktivität: sekundäre ID, Tumoren
- Lymphoproliferative Störungen: Leukämie
Die Allergologie ist eine Wissenschaft, die die Merkmale und Muster der Funktionsweise des Immunsystems bei allergischen Erkrankungen, die Mechanismen der Entwicklung von Überempfindlichkeit, Fragen der Diagnose, Prävention und Behandlung allergischer Erkrankungen untersucht.
75. Sofortige Überempfindlichkeit (HNT). Mediator Typ (I) GNT: Allergene, Entwicklungsmechanismus, Manifestationen. Anaphylaxie. Passive Anaphylaxie. Möglichkeiten zur Verhinderung von Anaphylaxie. Atopie: Mechanismus und Entwicklungsbedingungen, klinische Formen.
GNT - Überempfindlichkeit durch Antikörper (IgE, IgG, IgM) gegen Allergene.
Es entwickelt sich einige Minuten oder Stunden nach wiederholter Exposition gegenüber dem Allergen: Blutgefäße dehnen sich aus, ihre Durchlässigkeit nimmt zu, Juckreiz, Bronchospasmus, Hautausschlag, Ödeme entwickeln sich.
Die späte Phase von HNT wird durch die Wirkung von eosinophilen und neutrophilen Produkten ergänzt. GNT umfasst die folgenden Arten von Reaktionen: Typ I - Mediator (anaphylaktisch), Typ II - zytotoxisch, Typ III - Immunkomplex.
I TYP GNT (VERMITTLER). Es tritt bei exogenen T-abhängigen Allergenen (Arzneimittel, Lebensmittel, Pollen, Mikroben) auf. Während des ersten Kontakts mit dem Allergen wird IgE gebildet, dessen Konzentration das 20- bis 40-fache der Norm beträgt.
IgE ist mit einem Fc-Fragment an Mastzellen und Basophile von Schockorganen (Schleimhäute, Bindegewebe verschiedener Organe) gebunden..
Wieder eingeführtes Antigen kreuzbindet mit IgE an Zellen und verursacht deren Degranulation, Freisetzung von Histamin und anderen Allergiemediatoren.
II TYP GNT (CYTOTOXIC). Es entwickelt sich zu einfachen Chemikalien, Arzneimitteln, bakteriellen, viralen Antigenen, die von Zellmembranen sorbiert oder gebunden werden, sowie zu Autoantigenen. Während des ersten Kontakts mit dem Allergen werden Antikörper der IgG- und IgM-Klassen gebildet, die das Komplementsystem entlang des klassischen Weges aktivieren können.
Im Stadium der Auflösung wird das auf der Zelle befindliche Allergen von den angegebenen Antikörpern "erkannt". Während der Interaktion "Zell-Antigen-Antikörper" wird das Komplement aktiviert und die Zelle zerstört (komplementabhängige Cytolyse).
Zusätzlich zur komplementabhängigen Cytolyse kann die Lyse von Zielzellen auch durch Phagozyten und natürliche Killerzellen verursacht werden, die Fc-Rezeptoren auf den Membranantikörperfragmenten tragen
III TYP GNT (IMMUNO-KOMPLEX). Es entwickelt sich zu vielen Hetero-, Allo- und Autoallergenen, die lange Zeit und in großen Mengen im Körper zirkulieren. Es kann durch viele Mikroorganismen verursacht werden und tritt bei chronischen bakteriellen, viralen, pilzlichen und protozoalen Infektionen auf.
Beim ersten Kontakt mit dem Allergen werden Antikörper der Klassen IgG, IgM, IgA synthetisiert. Im Stadium der Auflösung bilden Antikörper Immunkomplexe mit löslichen Antigenen, die das Komplement aktivieren. Mit einem Überschuss an Antigenen oder einem Mangel an Komplement werden Immunkomplexe an der Gefäßwand, den Basalmembranen, d.h..
Strukturen mit Fc-Rezeptoren. Es entsteht eine Entzündungsreaktion.
I TYP GNT (VERMITTLER). Es tritt bei exogenen T-abhängigen Allergenen (Arzneimittel, Lebensmittel, Pollen, Mikroben) auf. Während des ersten Kontakts mit dem Allergen wird IgE gebildet, dessen Konzentration das 20- bis 40-fache der Norm beträgt.
IgE ist mit einem Fc-Fragment an Mastzellen und Basophile von Schockorganen (Schleimhäute, Bindegewebe verschiedener Organe) gebunden..
Das wieder eingeführte Antigen kreuzbindet mit IgE an Zellen und verursacht deren Degranulation, Freisetzung von Histamin und anderen Allergiemediatoren.
AUFLÖSUNGSSTUFE VON TYP I GNT: 1. Immunologische Phase - Wenn das Allergen wieder in Mastzellen und Basophile eintritt, werden Allergen-IgE-Komplexe gebildet, die die Eigenschaften des CPM verändern. 2. Pathochemische Phase - beginnt nach Degranulation von Basophilen und Mastzellen.
Biologisch aktive Mediatoren werden aus dem Granulat in das Gewebe freigesetzt: Histamin, Serotonin, Acetylcholin, Heparin, Leukotriene, Prostaglandine, Enzyme und Zytokine (IL-3, IL-4, IL-5, IL-6, IL-13, TNF-alpha) ). 3.
Pathophysiologische Phase - Die aufgeführten Komponenten verursachen eine Kontraktion der glatten Muskeln, eine Schwächung der Herzaktivität, die Entwicklung eines Kollapses, eine erhöhte Gefäßpermeabilität, Ödeme, Juckreiz usw..
Klinische Manifestationen von Typ-1-Überempfindlichkeit: Atopie ist eine erbliche Veranlagung für die Entwicklung von HNT aufgrund der erhöhten Produktion von IgE-Antikörpern gegen das Allergen, einer erhöhten Anzahl von Fc-Rezeptoren für diese Antikörper auf Mastzellen, Merkmalen der Verteilung von Mastzellen und einer erhöhten Permeabilität von Gewebebarrieren.
Formen der Atopie - Asthma bronchiale, Urtikaria, Heuschnupfen (allergische Rhinitis), Quincke-Ödem, Kinderekzem. Anaphylaktischer Schock - Allergene sind oft Medikamente, Bienengift. Es ist akut mit der Entwicklung von Kollaps, Ödemen, Krämpfen der glatten Muskeln, Bewusstlosigkeit, endet oft mit dem Tod.
Überempfindlichkeit vom Typ 1 kann mit Antikörpern passiv übertragen werden.
HAUTPRÜFUNGEN MIT ATOPISCHEN ALLERGENEN. Skarifizierung Hauttest. Allergene - Pollen, Haushalt, Lebensmittel, Epidermis usw. Die Reaktion wird 15 bis 20 Minuten nach dem Einbringen des Allergens in den Kratzer berücksichtigt: Bei einer positiven Reaktion tritt eine Blase (von 2 bis 10 mm oder mehr) mit Hyperämie auf; mit einer negativen Reaktion - eine Blase, schwere Hyperämie fehlt.
Was bedeutet 1 Allergieklasse?
Allergische Reaktionen, die nach dem Essen auftreten, sind nicht immer tatsächlich. Neben echten allergischen Reaktionen auf Allergene (Antigene) gibt es eine sogenannte falsche Allergie (Pseudoallergie).
Viele Menschen haben wiederholt die Frage gestellt: Warum gibt es eine „Gesichtsallergie“ und die Tests auf Allergene sind negativ (das Täterallergen wurde nicht identifiziert)? Und sollten Laboratorien für die schlechte Qualität von Allergietests verantwortlich gemacht werden? Negative allergische Tests sind häufig genau mit dem Vorhandensein von Pseudoallergien verbunden, da pseudoallergische Reaktionen ohne Beteiligung von Antikörpern ablaufen. Gleichzeitig erklärt sich die Ähnlichkeit zwischen der Manifestation einer echten und einer falschen Allergie dadurch, dass Histamin und andere Mediatoren, die an der Umsetzung pseudoallergischer Reaktionen beteiligt sind, dieselben sind wie bei echten Lebensmittelallergien..
Eine echte Allergie ist nichts anderes als eine Reaktion, die auftritt, wenn Immunglobulin E (IgE) mit dem Allergen selbst interagiert, das in den Körper gelangt ist.
Bei dieser Wechselwirkung werden biologisch aktive Substanzen aus einigen Körperzellen (dem sogenannten "Fett" und anderen) freigesetzt, die für alle Manifestationen verantwortlich sind, die bei Allergien auftreten..
Eine echte allergische Reaktion tritt häufig auf, selbst wenn die Dosen des aufgenommenen Allergens mikroskopisch sind.
Pseudoallergie ist eine Reaktion, die ohne direkte Beteiligung von Immunglobulinen auftritt. Substanzen, die in den Körper gelangen, können entweder unabhängig voneinander allergische Reaktionen hervorrufen oder die Freisetzung biologisch aktiver Substanzen hervorrufen.
Pseudoallergie tritt auf, wenn eine ausreichend große Menge von Substanzen, die sie verursachen, in den Körper gelangt. Gleichzeitig besteht eine direkt proportionale Beziehung - je mehr Substanz hineingekommen ist, desto stärker ist die allergische Reaktion.
Zum Beispiel gibt es keine Reaktion auf den Boden einer Banane, sondern einen Ausschlag auf eine ganze Banane. Daher empfehlen Ärzte, ergänzende Lebensmittel schrittweise einzuführen und bei dem Volumen des Produkts anzuhalten, auf das keine Reaktion stattgefunden hat.
Oder Sie injizieren zwei Tage hintereinander Kartoffeln und sehen keine Reaktion, und beim dritten tritt eine Verschlimmerung der Allergien auf. Ein Beispiel für eine Pseudoallergie ist auch die Reaktion des Körpers auf eine Orange..
Es gibt oft Fälle, in denen das Kind einfach überfüttert: Ernährung, Häufigkeit und Portionsgröße sind von großer Bedeutung. Eine Überlastung des Magen-Darm-Trakts des Kindes kann zu falschen allergischen Reaktionen führen, die Eltern häufig für eine echte Nahrungsmittelallergie halten..
Es gibt sogenannte befreiende Substanzen. Sie können eine unspezifische Freisetzung von Histamin induzieren. Und Histamin wiederum verursacht allergische Reaktionen (provoziert Allergiesymptome).
Wir sprechen über Fisch und Fischprodukte, Eier, Schokolade, Konserven, Erdbeeren, Nüsse und viele andere allergene Lebensmittel.
Darüber hinaus können die Ursache für falsche Lebensmittelallergien sowohl die Lebensmittel selbst als auch zahlreiche Chemikalien (Farbstoffe, Konservierungsmittel, Antioxidantien usw.) sein, die Lebensmitteln zugesetzt werden oder versehentlich in diese gelangen..
Die Hauptsymptome der Pseudoallergie:
1. Ein starker Anstieg des Histaminspiegels im Blut.
Die Freisetzung von Histamin ist mit einem starken Anstieg seines Blutspiegels verbunden.
2. Entwicklung von vaskulären und autonomen Reaktionen.
Ein Anstieg des Histaminspiegels führt zur Entwicklung von vaskulären und autonomen Reaktionen. Dies können Hautrötungen, Juckreiz, Fieber, Atemnot, Urtikaria und andere Manifestationen pseudoallergischer Reaktionen sein..
Pseudoallergie kann auftreten, wenn Histamin mit der Nahrung in den Körper gelangt. Daher ist es wichtig, die wichtigsten Lebensmittel zu kennen, die Histamin enthalten:
Produkt | Histamin (μg / g) |
Käse | Bis zu 130 |
Weine | 20 |
Sauerkraut | 160 |
Schinken- und Rindfleischwürste, Schweineleber | 225 |
Heringskaviar (geräucherter Hering) | 25 |
Dosen Essen | 350 |
Fleischprodukte | 10-350 |
Gemüse (außer Tomaten) | Spuren |
Tomaten | 32 |
Spinat | 37.5 |
Gefrorener Fisch | 1 |
Thunfisch (frisch) | 5.4 |
Sardinen (frisch) | 15,8 |
Lachs (frisch) | 7.35 |
Heringsfilet (frisch) | 44 |
Nicht nur Histamin kann jedoch falsche Allergien hervorrufen, sondern auch andere Amine wie Tyramin, das auch in einigen Lebensmitteln enthalten ist. Übermäßiger Verzehr von tyraminreichen Lebensmitteln kann zur Entwicklung von Symptomen einer Tyramin-Intoleranz führen.
Darüber hinaus kann im Falle einer Dysbiose Tyramin selbst im Darm mit Hilfe verschiedener Mikroorganismen gebildet werden. Für den Fall, dass der Patient einen Mangel an dem Enzym Monoaminoxidase (notwendig für die Zerstörung von Tyramin) hat, tritt eine unvollständige Spaltung des "Provokateurs" von allergischen Reaktionen und infolgedessen dessen Anreicherung im Blut auf.
Tyramin in einigen Lebensmitteln spiegelt sich in der Tabelle wider:
Produkt | Tyramin (μg / g) |
Camembertkäse | 86 |
Cheddar-Käse | 1416 |
Schmelzkäse | 50 |
Bier | 1.8-4.4 |
Weine | 3.6-25.4 |
Bananen | 7 |
Pflaumen | 6 |
Tomaten | 4 |
Kartoffeln | 1 |
Spinat | 1 |
Orangen | zehn |
Aubergine | 3 |
Es lohnt sich, auf die derzeit so beliebten Lebensmittelzusatzstoffe und Konservierungsmittel einzugehen. Oft sind es diejenigen, die pseudoallergische Reaktionen hervorrufen. Das Hauptaugenmerk sollte auf folgende Substanzen gerichtet werden:
Aus der Gruppe der Konservierungsstoffe:
- Benzoesäure (E 210);
- Benzoate (E 211/219);
- Ascorbinsäure (E 200-208);
- Sulfide;
- Nitrite.
Aus der Gruppe der Lebensmittelazofarbstoffe:
- Tetrazin (E 102);
- gelb-orange Farbe (E 110).
Aus der Gruppe der Aromen:
- Mononatriumglutamat (e 621);
- Kaliumglutamat (e 622);
- Calciumglutamat (e 623);
- Ammoniumglutamat (e 624);
- Magnesiumglutamat (e 625).
Von Substanzen, die keine Azogruppe enthalten:
- Erythrosin (E 127);
- Annatto (E 160).
Nur ein Arzt kann wahre oder falsche Allergien richtig diagnostizieren. Er hilft Ihnen auch bei der Auswahl einer hypoallergenen Diät und verschreibt Ihnen die richtige Behandlung. Aber wie die Praxis zeigt, sind Pseudoallergien häufiger als wahr. Im Allgemeinen unterscheiden sie sich nach mehreren Hauptmerkmalen:
Schild | Allergische Reaktionen sind wahr | Pseudoallergische Reaktionen |
Atopische Erkrankungen in der Familie | Häufig | Selten |
Atopische Erkrankungen beim Patienten selbst | Häufig | Selten |
Anzahl der Allergene, die die Reaktion verursachen | Minimum | Relativ groß |
Die Beziehung zwischen der Dosis des Allergens und der Schwere der Reaktion | Nein | es gibt |
Hauttests auf bestimmte Allergene | Normalerweise positiv | Negativ |
Gesamt-Immunglobulin-E-Spiegel im Blut | Gefördert | Innerhalb der normalen Grenzen |
Spezifisches Immunglobulin E. | Aufgedeckt | Abwesend |
Wenn also die Reaktion des Körpers auf ein bestimmtes Produkt verzögert (und nicht wahr - innerhalb einer Stunde), nicht hell, mit einer Zunahme der Anzahl von Produkten mit hoher Allergenität auftritt, deutet dies darauf hin, dass Sie eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Pseudoallergie haben, und möglicherweise auch ein unreifes Enzymsystem oder Leber, Magen-Darm-Trakt, Dysbiose usw..
Um jedoch eine korrekte Diagnose zu stellen, muss zunächst festgestellt werden, ob das Immunsystem am allergischen Prozess beteiligt ist, indem ein Bluttest auf Immunglobulin E bestanden wird.
Ein Allergologe sollte helfen, die Ursache einer Pseudoallergie zu finden, aber die Grundlage für die Behandlung dieser Krankheit ist natürlich Ernährung und Zeit. Es ist die Zeit, die für die Reifung des Verdauungstrakts des Kindes benötigt wird. Meistens reagieren Kinder im Alter von drei Jahren richtig auf das Essen, das sie essen, und pseudoallergische Reaktionen verschwinden.
Bluttest auf Allergien bei Kindern und Erwachsenen
Die Häufigkeit allergischer Erkrankungen nimmt von Jahr zu Jahr zu. Dieses Problem ist sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern von Bedeutung..
Es gibt viele Gründe, die Allergien hervorrufen, was durch Vererbung und schlechte Ökologie erklärt wird. Normalerweise manifestiert sich die Reaktion nach der Anreicherung einer großen Anzahl von Allergenen im Körper..
Im Falle von Allergien können Sie spezielle Tests und Analysen durchführen, um solche provozierenden Faktoren festzustellen.
Arten von Allergenen
Allergene werden normalerweise in Gruppen eingeteilt, wobei Nuancen wie der Ursprung berücksichtigt werden. Nach diesem Kriterium haben Experten 5 Gruppen von Faktoren identifiziert, die Allergien hervorrufen:
- Nahrungsmittelallergene. Sie werden durch Essen dargestellt.
- Allergene tierischen Ursprungs. Dies können Speichel, Tierhaare, Vogelflusen, "lebendes" Fischfutter usw. sein..
- Haushaltsallergene. Sie werden durch Federn dargestellt, von Decken, Hausstaub, Schimmelpilzen, Milben.
- Pflanzenallergene. Diese Gruppe umfasst Pappelflusen, Pollen von blühenden Gräsern, Bäume.
- Medizinische Allergene. Die allergensten sind Antibiotika, Insulin.
Arten von Tests zur Bestimmung von Allergien
Um die Allergie festzustellen, muss der Patient speziellen Tests unterzogen werden. Ein Allergietest ist ein Test zur Bestimmung des Antigens, das eine allergische Reaktion hervorruft. Es ist fast unmöglich, ein positives Therapieergebnis zu erzielen, ohne die Ätiologie der Krankheit Allergen festzulegen..
Die Diagnose besteht aus folgenden Methoden:
- in vivo. Sie beinhalten Hauttests;
- in vitro. Die Methode beinhaltet die Untersuchung von Blutantikörpern;
Am häufigsten verschreiben Ärzte Allergietests bei Vorliegen solcher Krankheiten:
- Heuschnupfen;
- Lungenentzündung;
- Allergie gegen Medikamente;
- Bronchialasthma;
- atopische Dermatitis;
- Sinusitis;
- Lebensmittelallergie;
- Rhinitis.
Es ist nicht ratsam, bei schwangeren Frauen Allergietests bei schweren Infektionskrankheiten, während einer Verschlimmerung von Allergien, während der Hormontherapie durchzuführen.
Merkmale der Durchführung eines Allergietests
Um die Analyse zu bestehen, müssen Sie die Klinik mit den für den Test erforderlichen besonderen Bedingungen und einem Allergologen kontaktieren. Alle Manipulationen werden unter Aufsicht eines Spezialisten durchgeführt.
Um die detailliertesten Informationen über den Zustand des Körpers zu erhalten, können Ärzte eine umfassende Untersuchung verschreiben, die aus Hauttests oder immunologischen Tests besteht. Kinder dürfen 5 Allergene in einem Verfahren überprüfen.
Allergen-Hauttests haben eine Kontraindikation, nämlich das Vorhandensein eines Hautausschlags. In diesem Fall empfehlen Ärzte eine Blutuntersuchung..
Bestimmung von Immunglobulin IgE
Eine Blutuntersuchung auf Allergene legt nahe:
- Bestimmung des gesamten Immunglobulins.
- Berechnung des spezifischen Immunglobulins.
Was ist Immunglobulin? Immunglobulin ist ein Antikörper, der von den Körperzellen produziert wird.
Ihre Funktion ist es, Fremdzellen zu erkennen und zu neutralisieren, die auf verschiedene Weise in den menschlichen Körper eindringen. Die Manifestation von Allergien hängt von diesen Antikörpern ab..
Immunglobulin wird von Lymphozyten und Gewebeflüssigkeit produziert. Es kann in Sekreten gefunden werden, die von der Schleimhaut produziert werden.
Der IgE-Antikörper ist für allergische Reaktionen verantwortlich. Im Blut funktioniert es bis zu 3 Tage. In den Membranen von Basophilen, Mastzellen, wirkt dieser Antikörper zwei Wochen lang. Es ist am häufigsten auf den Zellen der Schleimhäute, der Epidermis, lokalisiert. Schon ein leichter Anstieg des IgE-Index deutet auf eine allergische Reaktion hin.
- mit einem kleinen Indikator für Immunglobulin wird der Zustand des Körpers als normal angesehen;
- Wenn Antigene gebunden sind, setzt der Körper Histamin, Serotonin, frei. Infolge dieser Prozesse wird eine Vielzahl von Hautausschlägen beobachtet, Juckreiz tritt auf;
- Ein Überschuss an IgE weist auf eine Tendenz des Körpers zu allergischen Erkrankungen hin.
Das Immunogramm bei Kindern gilt als informativer als bei Erwachsenen. Es ist sehr praktisch, das Vorhandensein einer Allergie durch eine Blutuntersuchung festzustellen, da der Patient nicht in direkten Kontakt mit dem Allergen kommen muss.
Experten halten diese Methode der analytischen Forschung für sehr effektiv. Aufgrund fehlender Kontraindikationen ist es weltweit weit verbreitet. Es kann auch bei schweren, akuten Allergien eingesetzt werden..
Der IgE-Test wird mit folgenden Indikationen durchgeführt:
Das Verfahren unterliegt den folgenden Regeln:
- Beseitigung von körperlicher Anstrengung, Stress.
- Durchführung des Eingriffs auf nüchternen Magen.
- Am Tag vor der Analyse müssen Sie eine sparsame Diät einhalten. Sie sollten starken Tee, Kaffee, Alkohol auf jeden Fall ausschließen.
IgE-Norm
Bei einem Kind und einem Erwachsenen unterscheidet sich der IgE-Indikator. Geben wir die Indikatoren an, die als Norm für verschiedene Alterskategorien gelten:
- Kinder unter einem Jahr (0 - 15 Einheiten / ml);
- 1 - 6 Jahre alt (0 - 60 Einheiten / ml);
- 6 - 10 Jahre alt (0 - 90 Einheiten / ml);
- 10 - 16 Jahre alt (0 - 200 Einheiten / ml);
- über 16 Jahre alt (0 - 200 Einheiten / ml).
Bei einer aktiven Reaktion von Immunglobulin auf ein Antigen zeigt der Infektionstest einen Anstieg der angegebenen Rate.
Die Bestimmung von Immunglobulin zeigt normalerweise eine IgE-Reaktion auf die meisten Lebensmittelantigene (etwa 90). Die Dekodierung der Indikatoren sieht folgendermaßen aus:
- negativ (-) - unter 50 Einheiten / ml);
- schwache Empfindlichkeit (+) - 50 - 100 Einheiten / ml);
- mäßige Empfindlichkeit (++) - 100 - 200 Einheiten / ml);
- hohe Empfindlichkeit (+++) - über 200 Einheiten / ml).
Um ein Nahrungsmittelallergen nachzuweisen, wird der IgG-Spiegel (IgG4) überprüft:
- weniger als 1.000 ng / ml. Das Produkt ist zur Verwendung zugelassen.
- 1.000 - 5.000 ng / ml. Erlaubt das Produkt 1 - 2 mal pro Woche zu verwenden;
- mehr als 5000 ng / ml. Es ist verboten, das Produkt 3 Monate lang zu verwenden.
Die endgültige Diagnose wird von einem Allergologen gestellt, nachdem eine Blutuntersuchung auf Allergene entschlüsselt wurde.
Vorteile einer Blutuntersuchung zur Erkennung von Allergien
Um Allergien zu erkennen, können Sie eine einfache Methode anwenden - eine allgemeine Blutuntersuchung durchführen. In diesem Fall achten Experten auf den Gehalt an Eosinophilen. Der Körper braucht sie, um Parasiten und Allergene abzuwehren. Normalerweise überschreitet der Indikator 5% der Gesamtzahl der Leukozyten nicht. Mit einem Anstieg des Eosinophilenspiegels können wir sicher über eine allergische Reaktion sprechen.
Das Finden eines Allergieindikators in einer Blutuntersuchung ist recht einfach. Diese Methode wird in allen Kliniken der Welt praktiziert. Was sind die Vorteile einer Blutuntersuchung auf Allergene:
- Fehlender direkter Kontakt der Dermis des Patienten mit dem Allergen.
- Eine Blutabnahme reicht aus, um eine unbegrenzte Anzahl von Allergenen zu testen.
- Bestehen des Tests auch bei einer verschärften Allergie.
- Die Fähigkeit, den Grad der Empfindlichkeit gegenüber jedem der Allergene zu beurteilen.
Es gibt eine Reihe von Fällen, in denen eine Blutuntersuchung erforderlich ist:
- Signifikante Schädigung der Dermis (Ekzem, Neurodermitis).
- Das Vorhandensein einer anaphylaktischen Reaktion, die Wahrscheinlichkeit ihrer Entwicklung.
- Einnahme von antiallergischen Medikamenten.
- Das Vorhandensein einer erhöhten allergischen Reaktion der Dermis.
- Diagnose eines Allergens bei älteren Menschen, Kindern.
Der Informationsgehalt der Ergebnisse hängt von der verwendeten Diagnosemethode ab. Die diagnostische Methode wird vom Allergologen unter Berücksichtigung der Anamnese gewählt.