Saisonale allergische Rhinitis

Saisonale allergische Rhinitis ist eine Reaktion auf Pollen von Bäumen und Gräsern, die während dieser Zeit blühen. Diese Krankheit tritt bei Kindern unterschiedlichen Alters auf und wird vom Frühjahr bis zum Spätherbst beobachtet..

Symptome einer saisonalen allergischen Rhinitis

Heuschnupfen-Symptome treten bei Kindern bereits in den ersten Lebensjahren auf, treten jedoch meist im schulpflichtigen Alter auf.

Saisonale Allergien bei Kindern manifestieren sich auf viele Arten:

  • verstopfte Nase;
  • Niesen;
  • Husten;
  • Juckreiz und Rötung der Augen;
  • Kopfschmerzen, allgemeine Schwäche, Schlaflosigkeit;
  • seltener Hautreaktionen (Hautausschlag, Rötung und Schuppenbildung).

Ohne Behandlung können sich die Symptome auf die oberen Atemwege ausbreiten und sogar Asthmaanfälle erreichen.

Ursachen der saisonalen allergischen Rhinitis

Der Grund, warum allergische Rhinitis auftritt

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die die Entwicklung einer saisonalen allergischen Rhinitis bei einem Kind auslösen. Die Gründe für das Auftreten von Heuschnupfen bei Kindern:

  • erbliche Veranlagung (Allergien oder Asthma bei Verwandten);
  • durch Infektionen komplizierte Schwangerschaft;
  • Rauchen und Alkoholkonsum der werdenden Mutter des Kindes;
  • ungünstige ökologische Situation;
  • frühkindlicher Kontakt mit Allergenen (Staub, Rauch, Schimmelpilze, Chemikalien und andere aggressive Mittel);
  • künstliche Fütterung, falsche Fütterung;
  • häufige Antibiotikabehandlung für ein Kind in jungen Jahren;
  • anhaltender ARVI, geschwächte Immunität;
  • falsche Ernährung (Süßigkeiten, Pommes, Soda);
  • Mangel an Vitaminen in der Ernährung;
  • Stress.

Kinder mit anderen Arten von Allergien, chronischen Erkrankungen der Atemwege und HNO-Organen sind gefährdet. Wenn Eltern an Heuschnupfen leiden, beträgt die Wahrscheinlichkeit derselben Krankheit bei einem Kind 30% (60% bei zwei Eltern mit Allergien)..

Wie man eine allergische Rhinitis von einer Erkältung unterscheidet?

Wenn die Diagnose nicht korrekt ist, können Sie die Manifestationen einer allergischen Rhinitis mit Symptomen einer Erkältung verwechseln und die falsche Behandlung beginnen.

Wie unterscheiden sich die Symptome einer saisonalen Rhinitis von ARVI:

  1. Allergien verursachen selten Fieber.
  2. Häufiges Niesen.
  3. Laufende Nase.
  4. Es kann juckende Augen, Nase, Hals und sogar Ohren geben.
  5. Die Symptome nehmen bei Regen ab und bei trockenem und windigem Wetter zum Ausdruck.
  6. Die Pollinose verschwindet nicht nach einer Woche wie eine Erkältung, sondern dauert die gesamte Blütezeit.

Wenn die "Erkältung" in 5-7 Tagen nicht vergangen ist, ist dies ein Grund, einen Allergologen zu kontaktieren.

Blütekalender für 2020

Pflanzen mit allergenen Pollen werden in drei Gruppen eingeteilt: Bäume, Unkraut und Gräser. Pollen werden von April bis Oktober abgegeben. Dies führt zu mehreren Perioden Heuschnupfen:

  • Frühling - von April bis Mai (Abstauben von Bäumen);
  • Sommer - von Juni bis August (Getreide, Wiesengräser);
  • Sommer-Herbst - von August bis Oktober (Unkraut).

Es gibt keine genaue Vorhersage für das Bestäuben bestimmter Pflanzenarten, da die Wetterbedingungen den Blüteplan um 1-2 Wochen verschieben können. In den südlichen Regionen Russlands erfolgt die Blüte etwas früher und zeitlich kürzer als in den nördlichen Regionen..

Tabelle. Blühender Kalender für Zentralrussland

Der blühende Kalender hilft bei der Auswahl der Reisezeit in eine andere Klimazone.

Diagnose der Krankheit

Allergische Rhinitis erfordert eine rechtzeitige Diagnose, um die Diagnose zu bestätigen und die Pflanzen zu identifizieren, die sie verursachen. Bei dieser Frage sollten Sie sich an einen Allergologen-Immunologen sowie an einen HNO-Arzt wenden. Bei gleichzeitigen Asthmaanfällen ist eine Konsultation eines Lungenarztes erforderlich.

Wie ist die Diagnose von Heuschnupfen:

  1. Untersuchung des Kindes, Untersuchung der Anamnese, Befragung der Eltern über Erbkrankheiten.
  2. Labortests: Blut, Hauttests.
  3. Forschung erforderlich, um andere Krankheiten auszuschließen.

Hauptdiagnose

Sie können Heuschnupfen bei Ihrem Kind durch die folgenden Anzeichen vermuten:

  • Niesen, Nasenausfluss und andere Symptome sind saisonabhängig;
  • Die Symptome sind bei trockenem Wind schlimmer und lassen bei Regen nach.
  • Ein ARVI-ähnlicher Zustand verschwindet nicht lange.
  • ein Zusammenhang zwischen Symptomen und einem Ausflug in die Natur oder Kontakt mit Blumen.

Jeder dieser Punkte kann auf eine Allergie hinweisen.

Analysen

Alle Antihistaminika sollten 1-2 Wochen vor den Labortests abgesetzt werden. Andernfalls werden die Testergebnisse verzerrt. Andernfalls werden die Testergebnisse verzerrt.

Allgemeine Blutanalyse.
Zuerst müssen Sie einen allgemeinen Bluttest bestehen, um den Eosinophilen-Spiegel (IgE) zu bestimmen. Während der Blütezeit und unmittelbar nach ihrem Ende wird der IgE-Spiegel bei Allergikern um das 2-4-fache erhöht und nimmt dann allmählich ab. Es kann andere Gründe für den Anstieg der IgE-Spiegel geben, daher müssen Sie die Dynamik dieses Indikators beobachten.

In etwa der Hälfte der Fälle bleibt der Gehalt an Eosinophilen im Blut normal, da sie sich häufig in den Zielorganen ansammeln. Daher schließt auch ein normales Blutbild das Vorhandensein von Allergien nicht aus..

Erweitertes Immunogramm.
Zur Bestimmung eines bestimmten Allergens wird ein Immunogramm erstellt, in dem die Empfindlichkeit des Blutes gegenüber wahrscheinlichen Allergenen untersucht wird. Diese Methode ist optimal, wenn der Patient jung ist oder wenn Kontraindikationen für Hauttests vorliegen. Es ist sicher, da ein direkter Kontakt des Patienten mit dem Allergen ausgeschlossen ist.

Hauttests.
Hauttests oder "Kratzer" ergeben eine bis zu 90% ige Zuverlässigkeit des Ergebnisses. Dazu werden mit einer dünnen Nadel leichte Kratzer (oder Einstiche) auf die Haut des Kindes aufgetragen. Dann wird ein Tropfen Allergen in die Stelle der Schädigung eingebracht und nach 20 bis 30 Minuten (manchmal bis zu 6 bis 12 Stunden) wird eine Reaktion beobachtet. Eine positive Reaktion auf ein Allergen äußert sich in Rötung und Schwellung.

Es ist wichtig zu wissen, dass Hauttests nur von einem qualifizierten Arzt durchgeführt werden können. Da diese Tests eine Reihe von Kontraindikationen haben.

Kinder unter 3 Jahren werden keinen Hauttests unterzogen, da sich eine Reaktion auf ein Allergen erst nach 2-3 Kontaktperioden entwickelt. Geeignetes Alter zum "Kratzen" - nach 5 Jahren.

Kreuzreaktion

Die Ursache für eine übermäßige Reaktion des Immunsystems auf ein Allergen sind manchmal nicht nur Pollen, sondern auch Lebensmittelreizstoffe. Einige Lebensmittel enthalten Substanzen, deren Zusammensetzung mit dem Allergen in Pollenform identisch ist. Aufgrund ihrer Verwendung besteht die Gefahr einer Kreuzallergie.

Der Körper, der auf einen ähnlichen Satz von Aminosäuren reagiert, "verwechselt" einfach Ragweed-Pollen, zum Beispiel mit Sonnenblumenkernen. Pollen einer Pflanze gehen häufig mit einer Kreuzreaktivität mit anderen Pollentypen einher. Es ist schwierig vorherzusagen, welches Produkt kreuzreagieren wird, aber einige Muster wurden bereits identifiziert.

Tabelle. Kreuzallergene.

PollenPollenformLebensmittel
Birke, Erle, WermutÄpfel, Birnen, Pflaumen, Pfirsich
BirkePollen vieler PflanzenÄpfel, Pflaumen, Kartoffeln, Sellerie,

Gurken, Tomaten, Zwiebeln

BeifußLöwenzahn, Sonnenblume,

Dahlien

Zitrusfrüchte, Honig, Chicorée
GetreideGetreide in jeglicher Form, Sauerampfer
Ambrosia, QuinoaLöwenzahnSonnenblumenkerne, Sonnenblumenöl, Spinat,

Melone, Rübe

Selbst einmalige Fälle von Allergien sind ein Grund, sich solche Tabellen genauer anzusehen..

Um solche unerwünschten Phänomene zu vermeiden, sollte eine Reihe von Lebensmitteln vermieden werden. Mögliche Nahrungsmittelallergene:

  • Honig;
  • Mais;
  • Zitrusfrüchte;
  • Weizen und anderes Getreide;
  • Sonnenblumenkerne;
  • Hülsenfrüchte (Erdnüsse);
  • Schokolade;
  • Erdbeere;
  • Tomate.

Um eine hypoallergene Diät aufzubauen, müssen Sie einen Allergologen aufsuchen. Der Arzt identifiziert das Pollenallergen und gibt Empfehlungen für die Ernährung.

Allergiesymptome

Die Symptome einer Kreuzallergie ähneln Heuschnupfen, es können jedoch Magen-Darm-Reaktionen und Hautentzündungen auftreten. Wenn man solche Symptome beobachtet, sollte man bedenken, ob die Ernährung ein neues Lebensmittel enthält. Dies wird dazu beitragen, unerwünschte Kreuzreaktionen in Zukunft zu vermeiden und dem Allergologen nützliche Informationen zu liefern..

Wann sollte ein Arzt wegen Allergien bei einem Kind aufgesucht werden?
Bei längerer laufender Nase, ständigem Niesen und Tränen in den Augen müssen Sie einen Arzt konsultieren, das Vorhandensein von Allergien ausschließen oder bestätigen. Die Pollinose verschwindet nicht von selbst und wird mit den Jahren immer schlimmer.

Zusätzlich zur komplexen Behandlung erfordern einige Erkrankungen dringend ärztliche Hilfe. Wenn sich ein Kind beschwert, dass es schwer zu atmen ist, lohnt es sich, einen Krankenwagen zu rufen. Es kann sich um einen Asthmaanfall handeln, das Quincke-Ödem, das ohne dringende medizinische Maßnahmen zum Tod führt..

Jeder Verdacht auf Heuschnupfen, andere Arten von Allergien oder Hautrötungen in Form von Urtikaria erfordert ebenfalls eine ärztliche Untersuchung..

Allergische Rhinitis-Behandlung

Saisonale Allergien bei Kindern erfordern ein klares Behandlungsschema, das nur von einem Allergologen ausgewählt werden kann. Mit einem rechtzeitigen Ansatz verschwinden die Symptome der meisten Kinder oder verschwinden deutlich. Es gibt Methoden zur vollständigen Heilung von Heuschnupfen. Im Gegenteil, Selbstmedikation oder Unkenntnis der Krankheit drohen mit Komplikationen in Form von Asthma, Verschlimmerung von Allergien.

Es gibt zwei Ansätze zur Behandlung von Heuschnupfen:

  1. Symptomatische Behandlung mit Antihistaminika, Hormonen und anderen Medikamenten. Sie helfen, Symptome zu lindern oder zu verhindern;
  2. Spezifische Immuntherapie (SIT), die nicht nur die Chance bietet, Allergien zu schwächen oder zu heilen.

Es ist gefährlich, sich mit Volksheilmitteln selbst zu behandeln. Es wird nicht empfohlen, eine nasale Instillation mit Pflanzensäften, ätherischen Ölen oder Honig zu verwenden. Solche Komponenten können eine starke allergische Reaktion hervorrufen. Dies verschlimmert nicht nur den Zustand, sondern kann auch zu Kehlkopfödemen oder Asthmaanfällen führen..

Entzündungshemmende Therapie
Die Hauptaufgabe von Medikamenten gegen saisonale Allergien besteht darin, den Entzündungsprozess zu stoppen.

Zur Behandlung von Heuschnupfen wird ein Arzneimittelkomplex verwendet:

  1. Antihistaminika.
  2. Corticosteroid Nasensprays und Tropfen.
  3. Leukotrienrezeptorantagonisten (Montelukast).
  4. Nasencromone.
  5. Kochsalzlösung zum Spülen der Nase.
  6. Vasokonstriktoren für die Nase.
  7. Sorptionsmittel.
  8. Immunmodulatoren.

Auf eine Notiz! In Kenntnis der Veranlagung des Kindes zu Heuschnupfen sollte das Erste-Hilfe-Set immer Antihistaminika (Zodak, Loratidin, Supradin) und Sorptionsmittel (Kohle, Smecta) enthalten. Ersteres lindert die Symptome, während letzteres dem Körper hilft, den Reizstoff aus dem Körper zu entfernen..

Antihistaminika

Antihistaminika sind die Haupthelfer bei saisonalen und anderen Allergien. Der Mechanismus ihrer Arbeit besteht darin, Rezeptoren zu blockieren, die auf Histamin reagieren - den Hauptmediator für allergische Reaktionen. Antihistaminika der zweiten Generation mit minimaler Sedierung werden bevorzugt.

Antihistaminika, je nach Alter des Kindes:

  • bis zu 2 Jahren werden Cetirizin, Loratidin, Lomilan, Claritin, Klarotadin verschrieben;
  • Ab 2 Jahren können Sie Fenistil (Tropfen), Zodak, Cetrin, Zirtek, Parlazin, Ketotifen (in Form von Sirup) geben.
  • ab 5 Jahren auch Ezelastin verwenden;
  • ab 6 Jahren Fexofenadin;

Es gibt auch Antihistamin-Salben, zum Beispiel Fenistil, Gistan. Sie werden für Hautreaktionen verschrieben.

Hormonelle Drogen

Hormonelle Medikamente in Form von Glukokortikosteroiden (Nebennierenhormonen) haben eine ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung und beseitigen Schwellungen, laufende Nase, Juckreiz und andere Allergiesymptome. Sie haben eine kumulative Wirkung, daher ist es ratsam, sie vor Beginn der Blütezeit (bis zu 2 Wochen) aufzutragen..

Hormonelle Tropfen und Sprays:

  • ab 3 Jahren Mometasone (Nazonex, Nosefrin);
  • ab 4 Jahren Fluticason (Fliksonase, Avamis);
  • ab 6 Jahren Beclomethason (Aldecin), Budesonid (Budoster).

Keine Angst vor Hormonen, saisonale oder mehrjährige allergische Rhinitis wird normalerweise mit Nasensprays behandelt. Sie haben keine systemische Wirkung, werden schnell aus dem Körper ausgeschieden und kommen nicht im Blut vor..

Bei Hautausschlägen werden hormonelle Salben verwendet: Elokom, Akriderm, Uniderm, Advantan.

Leukotrienrezeptorantagonisten.
Das Hauptarzneimittel ist Montelukast und seine Analoga (Generika). Für Kinder ab 2 Jahren wird es in Form von Kautabletten verwendet. Diese Mittel blockieren den Entzündungsprozess und werden häufig bei Heuschnupfen eingesetzt. Arbeiten Sie gut bei regelmäßiger Anwendung bei der komplexen Behandlung von saisonalen Allergien.

Nasencromone

Kindern ab 2 Jahren werden Nasensprays auf Basis von Cromoglycinsäure (Cromolyn, Cromohexal, Intal) verschrieben. Cromone wie Kortikosteroide lindern Entzündungen und beseitigen Allergiesymptome. Sie zeichnen sich durch eine kumulative Wirkung aus, daher sollte der Drogenkonsum bereits 2 Wochen vor der Blütezeit begonnen werden..

Wenn es sich um eine milde Form von Heuschnupfen handelt, ist es möglich, Cromone anstelle einer Hormontherapie zu verwenden.

Salzlösungen

Kochsalzlösungen (Aqua-Maris, Aqualor, Humer oder gewöhnliche Kochsalzlösung) werden verwendet, um die Nase zu befeuchten, Pollen von der Schleimhaut zu entfernen und Schwellungen zu lindern. Darüber hinaus fördert Salz die Desinfektion, ist sicher und hat keine Kontraindikationen. Kochsalzlösung kann kontinuierlich verwendet werden. Tropfen können von Geburt an verwendet werden und sprühen erst ab einem Alter von 2 Jahren.

Vasokonstriktor Medikamente

Wenn sich die Nasennebenhöhlen verengen, ist es nicht sinnvoll, Hormonsprays, Cromone und Kochsalzlösungen zu sprühen, da das Medikament nicht an seinen Bestimmungsort gelangt. Abschwellungen lindern Stauungen und nach 5 Minuten atmet das Kind frei. Sie können sie jedoch nicht länger als 5 Tage und nicht mehr als 1 Mal pro Monat verwenden. Bei längerem Gebrauch ist der Effekt umgekehrt - Schwellung der Nasenschleimhaut. Dies ist auf eine Verletzung der Fähigkeit der Blutgefäße zurückzuführen, sich selbst zu verengen und auszudehnen (Abhängigkeit)..

Vasokonstriktor-Medikamente für Kinder:

  • von Geburt an - Nazivin 0,01%, Nazol-Kids, Nazol-Baby;
  • ab dem 1. Jahr - Vibrocil, Naphtizin;
  • ab 2 Jahren - Dlyanos, Farmazolin, Otrivin, Tizin, Rinonorm;
  • ab 6 Jahren Knoxprey.

Sprays können erst nach 2-3 Jahren verwendet werden. Diese Medikamente sind leicht zu überdosieren und sollten mit Vorsicht angewendet werden..

Sorptionsmittel

Der allergische Prozess geht mit der Freisetzung einer großen Menge von Toxinen in den Blutkreislauf einher. In der Exazerbationsphase ist es notwendig, dem Körper zu helfen, Gifte durch Verwendung von Enterosorbentien zu entfernen.

  • von Geburt an: Polyphepan, Polysorb, Enterosgel, Smecta, Aktivkohle;
  • ab 1. Jahr: Weißkohle.

Sorptionsmittel sind in verschiedenen Formen erhältlich: Pulver, Granulate, Tabletten, Flüssigkeiten und Gele. Sie werden 1-1,5 Stunden vor den Mahlzeiten verwendet. Der Kurs dauert 7 Tage, eine längere Anwendung führt zu Nährstoffmängeln und verschiedenen Störungen im Magen-Darm-Trakt.

Immunmodulatoren

Immunmodulatoren werden bei Heuschnupfen nicht immer verschrieben. Ihr Wirkungsmechanismus ist komplex und Experimente sind hier irrelevant. Nur ein Arzt kann sie verschreiben..

Alternative Medizin

Die Verwendung von homöopathischen Mitteln, Akupunktur und anderen unkonventionellen Behandlungen kann helfen, unwirksam sein oder weh tun. Es gibt keine wissenschaftliche Evidenzbasis und keine bewährten Behandlungsschemata, um solche Methoden zu empfehlen.

Volksheilmittel helfen jedem, außer einer allergischen Person, bei der jeder Kräuterkochvorgang eine Überreaktion des Immunsystems hervorrufen kann. Schnurbrühe oder Kamille sind relativ sicher, was die Symptome der Pollinose lindert.

Allergenspezifische Therapie


Allergenspezifische Immuntherapie (ASIT oder SIT) ist die sequentielle Einführung zunehmender Dosen eines bestimmten Allergens in den Körper. Das Immunsystem "lernt" die richtige Reaktion auf diese biologisch aktive Komponente. Die Art der Verabreichung des Allergens ist die Impfung durch Injektion oder Tropfen unter die Zunge (sublinguale Form). Die sublinguale Methode weist ein Minimum an Kontraindikationen auf und ist für das Kind psychisch angenehm.

ASIT gilt für Kinder über 5 Jahre.

Allergieprävention

Das Beste, was Eltern tun können, ist, ihr Kind an einen allergenfreien Ort zu bringen. Sie können in ein anderes Land ziehen oder die Stadt während der Heuschnupfen-Saison verlassen. Solche Maßnahmen sind nicht für alle akzeptabel.

Es gibt eine Reihe von Aktivitäten, um die Lebensqualität Ihres Kindes während der Allergiesaison zu verbessern.

  • Führen Sie jeden Tag eine Nassreinigung durch.
  • Öffnen Sie keine Fenster (von 5 bis 11 Uhr) und schließen Sie die Lüftungsschlitze mit feuchter Gaze ab.
  • Nach einem Spaziergang müssen Sie Ihr Gesicht und Ihre Hände mit fließendem Wasser waschen und Ihre Nase mit Kochsalzlösung ausspülen..
  • Es ist notwendig, Innenteppiche, Stofftiere und andere Dinge zu entfernen, die zur Ansammlung von Staub beitragen.
  • Bettwäsche häufig waschen oder sogar kochen;
  • Ersetzen Sie Federkissen und Decken durch synthetischen Winterizer.
  • Halten Sie sich an eine hypoallergene Diät;
  • Verbringen Sie den Sommer auf See, es ist vernünftig zu temperieren.

Solche Maßnahmen sollten für Kinder durchgeführt werden, bei denen Heuschnupfen diagnostiziert wurde, und für diejenigen, die einem Risiko ausgesetzt sind. Besonders wenn beide Elternteile auch eine saisonale allergische Rhinitis haben.

Gehen

Die beste Zeit, um mit einem allergischen Kind spazieren zu gehen, ist nach dem Regen. Es ist wünschenswert, dass es keinen Wind gibt und die Luft feucht ist. Es ist nicht ratsam, morgens von 5 bis 11 Uhr mit einem allergischen Kind zu gehen, und der Abend wird als günstig angesehen..

Salzräume

Die Höhlentherapie ist eine großartige Ergänzung zur traditionellen Behandlung von saisonalen Allergien. Für 10 Sitzungen im Salzraum können Sie die Manifestationen der Polynose lindern. Künstlich angelegte Salzräume sind heutzutage bei Allergikern sehr beliebt. In einem solchen Raum zu sein und ionisierte Luft einzuatmen, lindert Entzündungen und stärkt das Immunsystem.

Allergische Rhinitis-Behandlung

Die Behandlung der allergischen Rhinitis bei Erwachsenen umfasst die Anwendung verschiedener Therapiemethoden, darunter: medikamentöse Therapie (Medikamente und Drogen), Volksheilmittel zu Hause, Physiotherapie, Tropfen zur Vasokonstriktion, Sprays, Immuntherapie und Einhaltung der obligatorischen Präventionsmaßnahmen.

Die Wirksamkeit der Behandlung hängt von der spezifischen Phase der Krankheit ab (Remission oder Exazerbation). Zunächst sollten Sie die Ursache der Krankheit identifizieren, das Allergen beseitigen und auf dieser Grundlage den Arzt das richtige umfassende Behandlungsschema für Rhinitis festlegen.

In diesem Material werden wir detailliert untersuchen, was behandelt wird und wie allergische Rhinitis bei Erwachsenen beseitigt werden kann, was die möglichen Symptome und Ursachen für die Entwicklung einer Pathologie sind und welche Komplikationen während einer Exazerbation auftreten können. Wir werden die Formen der Krankheit und die wirksamsten Methoden zur Behandlung und Vorbeugung herausfinden.

Was ist allergische Rhinitis?

Allergische Rhinitis (atopische Rhinitis, vasomotorische Rhinitis) ist eine Art von Pathologie, bei der eine Entzündung der Nasenschleimhaut als Reaktion auf eine Zunahme des allergischen Hintergrunds auftritt. Die Krankheit geht mit einer Schwellung der inneren Oberfläche der Nasengänge, Juckreiz, Niesen und einer großen Menge an Schleimausfluss einher. Allergische Rhinitis ist eine Immunerkrankung.

Diese Art der atopischen Rhinitis tritt in den meisten Fällen bei Menschen mit einer genetischen Veranlagung auf und ist anfällig für alle Arten von allergischen Reaktionen. Unter dem Einfluss eines Allergens beim Menschen tritt eine Entzündung in der Nasenhöhle auf, die Ödeme (laufende Nase und Rotz) verursacht. Die Ursachen können unterschiedlich sein: eine bakterielle oder virale Infektion, eine allergische Reaktion oder eine Erkältung.

Wie die Praxis zeigt, ist Rhinitis eine häufige Beschwerde von Patienten, die sich an Ärzte-Allergiker wenden. Die Krankheit tritt in den meisten Fällen bei Kindern im Vorschulalter auf, während das Kind verschiedene Substanzen kennt, die allergische Rhinitis verursachen können. Es gibt jedoch Fälle, in denen sich die Krankheit bei Erwachsenen manifestiert und auch eine Behandlung erforderlich ist..

Prävalenz der allergischen Rhinitis

Laut Statistik leiden etwa 35% der Weltbevölkerung an Rhinitis. Aber nur 60% der Kranken gehen zu Ärzten, um medizinische Hilfe zu erhalten. Eine Person, die mit dieser Form der Allergie konfrontiert ist, versucht, die Krankheit selbst zu heilen.

Im Laufe der Jahre wurden folgende Krankheitstrends festgestellt:

  • Die Zahl der Menschen mit Rhinitis steigt jährlich;
  • Menschen zwischen 18 und 24 Jahren sind oft krank;
  • Diese Pathologie verbreitet sich häufig in Regionen mit schlechter Pathologie.
  • In verschiedenen Regionen des Landes kann die Gesamtzahl der Fälle zwischen 12% und 24% liegen..

Hier können wir bestimmte Schlussfolgerungen ziehen: Das Problem der allergischen Rhinitis ist aktueller denn je..

Allergische Rhinitis gilt als eine der häufigsten Krankheiten auf dem Planeten.

Formen und Stadien der allergischen Rhinitis

Die Klassifizierung der allergischen Rhinitis hat sich im Laufe der Jahre mehrmals geändert. Vor kurzem wurde atopische Rhinitis in akute, subakute und chronische Rhinitis unterteilt. Diese Klassifizierung kann heute als veraltet angesehen werden. Jetzt verwenden Ärzte-Allergiker einfachere Richtungen der Krankheit. Allergie laufende Nase kann saisonal, ganzjährig, medikamentös und professionell sein.

Formen der Rhinitis:

  • Saisonal (periodisch);
  • Das ganze Jahr über (dauerhaft oder chronisch);
  • Medikament;
  • Fachmann.
Allergische Rhinitis bilden sich

Nach der Schwere allergischer Manifestationen werden sie unterschieden:

  • mild: wirkt sich nicht auf den Allgemeinzustand aus und die Symptome stören nicht sehr (1-2 Anzeichen können auftreten);
  • Mäßig (mäßig): Schlafstörungen treten aufgrund schwererer Symptome auf. Tagsüber nimmt die Aktivität der Symptome ab;
  • schwerwiegend: eher schmerzhafte Symptome, die mit Schlafstörungen einhergehen, verminderte Leistung. Wenn ein Kind an Rhinitis leidet, nimmt seine Aktivität in der Schule ab.

Je nach Dauer und Häufigkeit wird die vasomotorische allergische Rhinitis unterteilt in:

  • periodisch: Ein allergischer Prozess kann im Frühjahr während der Blütezeit verschiedener Pflanzen und Bäume auftreten;
  • chronisch: manifestiert sich das ganze Jahr über, wenn ständig Allergene in der Umwelt vorhanden sind. Zum Beispiel können es Feld-Ticks sein;
  • intermittierend: Krankheit mit akuten Episoden dauert nicht mehr als 4 Tage die Woche und weniger als 1 Monat;
  • Anhaltende allergische Rhinitis - Die Krankheit begleitet den Patienten länger als 1 Monat im Jahr oder 4 Tage die Woche.

Stadien der allergischen Rhinitis:

  • akutes Stadium: Dauer bis zu 4 Wochen;
  • chronisches Stadium: Die Krankheit dauert mehr als 4 Wochen hintereinander. Die laufende Nase stoppt überhaupt nicht oder wiederholt sich nach kurzer Zeit.

Wenn Sie bei sich selbst oder Ihrem Kind eine allergische Rhinitis bemerken, sollten Sie so bald wie möglich mit der Behandlung beginnen..

Saisonale allergische Rhinitis

Bei der Manifestation einer saisonalen Rhinitis wirken Reizstoffe wie Pollen von Pflanzen und Bäumen. In einigen Fällen von Allergenen können Pilzsporen wirken. Viele Patienten glauben möglicherweise, dass aufgrund von Pappelflusen eine laufende Nase auftritt. Aber das ist nicht wahr. Rhinitis kann in der Regel durch Pflanzenpollen verursacht werden, die gleichzeitig mit Pappelflusen auftreten. Die Saisonalität dieser Form der Allergie kann variieren: Alles hängt von der Region ab, in der der Patient lebt.

Die Symptome sind am Morgen besonders ausgeprägt, und eine Kombination aus allergischer Rhinitis und Bindehautentzündung ist möglich. Wenn die Krankheit nicht behandelt wird, kann eine laufende Nase zu Reizbarkeit, ständiger Müdigkeit, psychischen Störungen und Kopfschmerzen führen..

Die Schwere der Symptome hängt in diesem Fall von der Pollenmenge ab. Es wird festgestellt, dass mit einer Trockenzeit die Anzeichen einer Rhinitis signifikant geschwächt sind.

Anhaltende oder mehrjährige allergische Rhinitis

Es wird oft als chronische allergische Rhinitis bezeichnet, und dieser Typ hat viel mehr Reizstoffe, die eine anhaltende laufende Nase verursachen. Die Krankheit wird als schwerwiegender angesehen und hier ist bereits die Hilfe eines Allergologen und eine angemessene Behandlung erforderlich. Es äußert sich in Staub, Wolle oder Partikeln der Epidermis von Tieren sowie in der Exposition gegenüber Haushaltschemikalien.

Fachärzte werden verschiedene Faktoren identifizieren, die das Auftreten einer mehrjährigen atopischen Rhinitis hervorrufen:

  • schlechte Ökologie, in der eine Person lebt;
  • trockene Luft mit heißem Klima;
  • ungünstige Lebensbedingungen.

Wenn es keine angemessene Behandlung für allergische Rhinitis gibt, können Konsequenzen wie:

  • Entzündung der Innenseite des Ohres;
  • Entzündung der Nasennebenhöhlen;
  • das Auftreten von Wucherungen in der Nase pathologischer Natur.

Berufliche Rhinitis

In der Regel ist diese Form der Krankheit bei Erwachsenen häufiger als bei Kindern. Rhinitis tritt aufgrund des spezifischen Berufs des Patienten auf, wenn ständiger Kontakt mit jeglicher Art von Staub besteht. Beispielsweise treten bei Bäckern und Konditoren Allergien durch ständigen Kontakt mit Mehl, bei Näherinnen mit Flusenpartikeln, bei Tierärzten mit Wolle und Federn usw. auf..

Anzeichen einer professionellen Rhinitis begleiten eine Person das ganze Jahr über und es hängt nicht von der Jahreszeit ab. Die Symptome können sich über das Wochenende oder den Urlaub bessern. Die Krankheit muss behandelt werden, da sich die Krankheit ohne Therapie zu Asthma bronchiale entwickeln kann. Allergische Rhinitis ist auch sehr gefährlich, da nach einer Weile eine Ausdünnung der Nasenschleimhaut auftritt. Verschiedene Infektionen können leicht in den Blutkreislauf eindringen und die Person wird gezwungen sein, den Beruf zu wechseln.

Rhinitis Medikamente

Eine andere Art der allergischen Rhinitis, bei der die Nasenschleimhaut infolge des Missbrauchs von Medikamenten anschwillt. Ein Allergen können lokale Vasokonstriktor-Medikamente sein: Sprays oder Nasentropfen. Während mehrerer Tage können Medikamente Blutgefäße verengen, Schwellungen und Verstopfungen reduzieren. Nach einigen Wochen wird der Patient jedoch abhängig von dem Medikament und das sogenannte "Abprall-Symptom" kann auftreten - wenn keine Verengung der Gefäße vorliegt, sondern deren Ausdehnung. Das Blut beginnt zu stagnieren und infolgedessen tritt eine Schwellung auf..

Eine medikamentöse Rhinitis tritt aufgrund des häufigen Drogenkonsums auf.

Neben Medikamenten mit vasokonstriktorischer Wirkung können Medikamente zur Blutdrucksenkung sowie entzündungshemmende Medikamente, hormonelle und psychotrope Medikamente das Auftreten einer allergischen Rhinitis hervorrufen. Eine Krankheit dieser Art tritt bei Kindern selten auf, da die Eltern in den meisten Fällen die für das Kind vorgeschriebene Dosierung einhalten.

Allergische Rhinitis ist eine Pathologie, die einen Menschen sein Leben lang begleiten kann. Wenn Sie die Ursachen der Krankheit kennen und die richtigen vorbeugenden Maßnahmen ergreifen, können Sie das Auftreten von Symptomen verhindern. Darüber hinaus können bei richtiger Diagnose und wirksamer Behandlung schwerwiegende Komplikationen vermieden werden..

Allergische Rhinitis Symptome

Wenn die Symptome einer allergischen Rhinitis bei Erwachsenen die Abnahme der Effizienz nicht beeinflussen und den Schlaf nachts nicht beeinträchtigen, können wir über die Manifestation eines milden Ausmaßes der Krankheit sprechen. Bei mäßiger Rhinitis kommt es zu einer mäßigen Abnahme des Schlafes und der Tagesaktivität. Wenn ziemlich ausgeprägte Symptome beobachtet werden, kann die Person nicht mehr normal und produktiv arbeiten oder lernen, um tagsüber Freizeit zu haben und nachts normal zu schlafen - ein schweres Stadium der Rhinitis wird diagnostiziert.

Beachtung!
Wie Allergiker sagen, kann es beim ersten Treffen einer Person mit einem irritierenden Faktor zu keiner ausgeprägten allergischen Reaktion kommen, die jedoch beim nächsten Kontakt mit einem Allergen viel ausgeprägter werden kann.

Die Hauptsymptome einer allergischen Rhinitis bei Erwachsenen sind:

  • Brennen und Jucken in der Nase;
  • verstopfte Nase;
  • wässriger Ausfluss aus der Nasenhöhle. In Zukunft wird der Schleimausfluss dicker;
  • Schnarchen und Paffen;
  • Verschlechterung des Geruchs;
  • paroxysmales Niesen;
  • periodischer Wunsch, die Nasenspitze zu kratzen;
  • Stimmwechsel;
  • Kitzeln im Nasopharynx;
  • hohe Empfindlichkeit gegenüber stechenden Gerüchen: Haushalts- und Bauchemie, Parfümerie, Tabakrauch.

Bei einer langfristigen allergischen Rhinitis können zusätzliche Symptome auftreten. Dies ist auf die ständig reichlich vorhandene Sekretion aus der Nase und die beeinträchtigte Durchgängigkeit der Nasennebenhöhlen und Hörschläuche zurückzuführen..

Zusätzliche Symptome:

  • schwerhörig;
  • Husten;
  • blutende Nase;
  • Ohrenschmerzen;
  • Schläfrigkeit.

Zusätzlich zu lokalen (lokalen) Symptomen können unspezifische allgemeine Symptome auftreten..
Das:

  • Kopfschmerzen;
  • beeinträchtigte Aufmerksamkeitskonzentration;
  • Schwäche und Unwohlsein;
  • schlechter intermittierender Schlaf.

Wenn Sie nicht rechtzeitig mit der Behandlung von allergischer Rhinitis beginnen, kommt es zur Entwicklung anderer allergischer Erkrankungen: Bindehautentzündung (aufgrund von Allergien) und dann Asthma bronchiale. Um dies zu verhindern, sollte eine wirksame Therapie so bald wie möglich und nur nach Rücksprache mit einem Allergologen begonnen werden.

Jeder kann auf unterschiedliche Weise allergisch auf Reizstoffe reagieren. Beispielsweise tritt bei einigen Patienten die Manifestation der Reaktion innerhalb von 5 bis 10 Minuten nach Kontakt mit dem Allergen auf. In anderen Fällen können Allergien erst nach 10 Stunden oder länger auftreten. Darüber hinaus kann der Zeitpunkt des Auftretens der Symptome auch von den Ursachen der Allergie und den provozierenden Faktoren abhängen..

Ganzjährige allergische Rhinitis

Die ganzjährig allergische Rhinitis ist eine chronisch entzündliche Erkrankung allergischer Natur, die beim Kontakt mit einem verursachenden Allergen auftritt und die Nasenschleimhaut betrifft. Klinische Manifestationen in Form von verstopfter Nase, laufender Nase und Niesattacken werden das ganze Jahr über beobachtet und durch Überempfindlichkeit gegen Hausstaub, Schimmel- und Hefepilze, Allergene von Haustieren, Vögeln usw. verursacht. im Serum). Behandlung: Beseitigung des Kontakts mit dem Allergen, Antihistaminika, intranasalen Kortikosteroiden, ASIT.

ICD-10

  • Ursachen
  • Pathogenese
  • Symptome
  • Diagnose
  • Behandlung von mehrjähriger Rhinitis
  • Prognose und Prävention
  • Behandlungspreise

Allgemeine Information

Eine ganzjährige (anhaltende) allergische Rhinitis ist eine Entzündung der Nasenschleimhaut, die entsteht, wenn Allergene, die im Wohnzimmer vorhanden sind und mit eingeatmeter Luft in den Körper gelangen, in die oberen Atemwege gelangen. Die Krankheitssymptome (Juckreiz, verstopfte Nase, Rhinorrhoe, Niesen) werden mehr als vier Tage die Woche oder mehr als einen Monat hintereinander beobachtet und wiederholen sich das ganze Jahr über wiederholt. Die Pathologie tritt bei 10 bis 20% der Weltbevölkerung auf, verläuft chronisch und kann durch die Entwicklung von Rhinosinusitis und Nasenpolypose erschwert werden. Es stört häufig die allgemeine Gesundheit, verringert die Effizienz und Lebensqualität. Die Zahl der Fälle von mehrjähriger allergischer Rhinitis wächst von Jahr zu Jahr, meistens sind junge Menschen krank. Bei 50% der Patienten werden andere allergische Erkrankungen festgestellt: Neurodermitis, Asthma bronchiale, allergische Konjunktivitis.

Ursachen

Eine ganzjährige allergische Rhinitis tritt als Folge der Sensibilisierung für Inhalationsallergene in Wohngebäuden auf: Hausstaubmilben, Hefe- und Schimmelpilze, Abfallprodukte von Tieren, Vögeln und Insekten sowie einige Berufsallergene.

  • Hausstauballergene. Im Hausstaub, der aus vielen anorganischen und organischen Substanzen besteht, ist eine der allergischsten Komponenten die Hausmilbe. Überempfindlichkeit entwickelt sich gegen alle Körperteile der Zecke, ihre Sekrete und Abfallprodukte (insbesondere gegen Kot)..
  • Tierallergene. Oft tritt die Krankheit bei wiederholtem Kontakt mit Allergenen von Nagetieren und Haustieren (Katzen, Hunde) auf. Die wichtigsten allergenen Komponenten sind die Sekrete der Talg- und Perianaldrüsen, Schuppen, Speichel und Urin. Es wurde festgestellt, dass bei 10 bis 30% der Bevölkerung eine Sensibilisierung gegenüber tierischen Allergenen auftritt und die ganzjährige allergische Rhinitis zu einer der frühesten Manifestationen einer solchen Überempfindlichkeit wird..
  • Pilzallergene. Eine Pilzallergie ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Entwicklung einer chronischen allergischen Entzündung der Nasenschleimhaut. Am relevantesten sind in diesem Fall die Schimmelpilze Aspergillus und Penicillium, die das ganze Jahr über eine ständige Sensibilisierung verursachen.
  • Andere Allergene. Weniger häufig sind einige Berufs-, Lebensmittel- und Arzneimittelallergene am Auftreten einer mehrjährigen allergischen Rhinitis beteiligt. Eine Polysensibilisierung gegen Haushalts- und Pollenallergene kann auftreten.

Pathogenese

Der Mechanismus der Entwicklung der Krankheit ist eine IgE-vermittelte allergische Reaktion des unmittelbaren Typs. Der erste Kontakt mit einem Allergen führt zu einer übermäßigen Freisetzung allergenspezifischer IgE-Immunglobuline durch B-Lymphozyten. Wenn das Allergen mit Antikörpern auf der Oberfläche von Mastzellen reagiert, werden Mediatoren freigesetzt und es entsteht eine allergische Entzündung der Nasenschleimhaut. Bei ganzjähriger allergischer Rhinitis bleibt ein nahezu konstanter niedrig dosierter Kontakt mit dem Allergen bestehen, was die anhaltende Natur des Entzündungsprozesses erklärt.

Bestimmte unspezifische Reizstoffe können auch klinische Symptome der Krankheit hervorrufen: kalte Luft, Abgase und Tabakrauch. In solchen Fällen wird der pathologische Prozess durch den Pseudoallergiemechanismus ausgelöst..

Symptome

Eine typische Beschwerde von Patienten mit mehrjähriger allergischer Rhinitis sind Niesattacken, die am Morgen kurz nach dem Aufwachen beginnen. Darüber hinaus sind die Patienten besorgt über Juckreiz in Nase, Rachen und im Bereich der Augen, starken Schleimausfluss aus der Nase und Schwierigkeiten bei der Nasenatmung. Manchmal werden Geruchsstörungen beobachtet. Ständige Verstopfung der Nase führt häufig zur Entwicklung eines Entzündungsprozesses im Nasopharynx und in den Nasennebenhöhlen. Allergische Rhinitis kann durch Polyposis kompliziert werden. In solchen Fällen treten Schmerzen in der Projektion der Stirn- und Kieferhöhlen sowie Kopfschmerzen auf, die durch Neigen des Kopfes verstärkt werden. Möglicherweise liegt ein längerer subfebriler Zustand vor.

Wenn die Sekretion von der Nasenhöhle zum hinteren Teil des Pharynx und in den Kehlkopf fließt, tritt eine chronische Reizung der Schleimhaut der Atemwege auf, die sich in einem trockenen Husten (ständiger Husten) äußert. Langzeitstörungen der Nasenatmung führen zu Schlafstörungen, Schnarchen, Apnoe-Episoden, Stimmveränderungen und verminderter geistiger und körperlicher Leistungsfähigkeit. Der Übergang eines allergischen Entzündungsprozesses zur Schleimhaut der Eustachischen Röhre trägt zur Entwicklung einer Entzündung des Mittelohrs, des Auftretens von Schmerzen im Ohr, von Hörverlust und Tinnitus bei.

Diagnose

Die Diagnose einer mehrjährigen allergischen Rhinitis wird durch die Untersuchung anamnestischer Daten, eine klinische Untersuchung durch einen HNO-Arzt und einen Allergologen-Immunologen, Labortests (Eosinophilie wird in einem Bluttest und Sekreten aus der Nasenhöhle festgestellt) und instrumentelle Studien gestellt. Zu den instrumentellen Techniken gehören die Radiographie und Computertomographie der Nasennebenhöhlen sowie die endoskopische Untersuchung der Nasenhöhle.

Obligatorische allergologische Untersuchung mit Prüfung potenzieller Allergene (Haushalt, Pilz, Fachkraft) durch Hautallergietests, Bestimmung des Gesamt- und allergenspezifischen IgE-Immunglobulins im Blutserum erforderlich. Manchmal wird ein provokativer Nasentest durchgeführt. Die Differentialdiagnose einer mehrjährigen allergischen Rhinitis wird mit einer anderen allergischen Rhinitis, einer nicht allergischen Rhinitis (infektiös, vasomotorisch, mehrjährig, nicht allergisch) durchgeführt. Angesichts der häufigen Kombination von allergischer Rhinitis mit Asthma bronchiale wird eine geeignete Untersuchung vorgeschrieben, um das Vorhandensein dieser Pathologie zu bestätigen oder auszuschließen.

Behandlung von mehrjähriger Rhinitis

Bei der Behandlung der ganzjährigen allergischen Rhinitis wird der Kontakt mit potenziellen Allergenen so weit wie möglich beseitigt. Es ist notwendig, Staub und hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung durch regelmäßige Reinigung und Belüftung des Wohnraums zu bekämpfen. Es wird empfohlen, Teppiche und Teppiche, die Staub sammeln, sowie Polstermöbel zu entfernen und sie nach Möglichkeit durch Holz- und Kunststoffprodukte sowie mit Leder oder Vinyl überzogene Gegenstände zu ersetzen. Sie sollten Luftreiniger und moderne Staubsauger verwenden, die über spezielle Mikrofilter verfügen. Es ist notwendig, Hauszecken und Kakerlaken zu bekämpfen, wenn möglich Haustiere und Vögel, Aquarienfische und Hausblumen aufzugeben.

  • Medizinische Behandlung. Umfasst die topische, manchmal parenterale Anwendung von Antihistaminika durch den Mund sowie Mastzellmembranstabilisatoren (Cromone). Intranasale Glukokortikosteroide werden häufig in der Behandlung eingesetzt. Abschwellmittel wie Xylometazolin und Oxymetazolin können während einer Exazerbation für 3-10 Tage als symptomatische Mittel verwendet werden.
  • ALS ES. Eine wirksame Methode zur Behandlung der mehrjährigen allergischen Rhinitis ist die allergenspezifische Immuntherapie (ASIT), mit der das Fortschreiten der Krankheit gestoppt und ihre klinischen Manifestationen so weit wie möglich beseitigt werden können. Die ASIT wird von einem Allergologen-Immunologen ohne Kontraindikationen durchgeführt.

Prognose und Prävention

Die Prognose der Krankheit mit rechtzeitiger Diagnose und dem Termin einer angemessenen Behandlung ist günstig. Um Symptomen vorzubeugen, muss eine Begegnung mit einem kausal signifikanten Allergen ausgeschlossen oder minimiert werden: Hausstaub, Tierhaare, Schimmel, Berufsrisiken usw. Die Prävention umfasst die Durchführung vorbeugender Kurse zur antiallergischen Therapie, die Beobachtung eines Allergologen in der Apotheke und die Einhaltung aller Empfehlungen des Arztes.

Allergische Rhinitis der ganzjährigen Form

Allergische Rhinitis ist eine Nasenerkrankung, bei der sich die Auskleidung der Nebenhöhlen aufgrund einer Reaktion auf ein Allergen entzündet. Meistens ist es saisonal, aber es gibt andere Formen. Sowohl Erwachsene als auch Kinder können an allergischer Rhinitis leiden. Zum ersten Mal können Symptome der Krankheit in jedem Alter auftreten, auch wenn zuvor keine allergischen Reaktionen festgestellt wurden.

Grundsätzlich wird allergische Rhinitis in drei Arten unterteilt: professionell (verbunden mit regelmäßiger Exposition gegenüber einer bestimmten Substanz bei der Arbeit), saisonal (hauptsächlich bei der Blüte verschiedener Pflanzen im Frühjahr und Sommer) und ganzjährig (ständige Rhinitis, die den Besitzer quält, unabhängig von der Jahreszeit ).

Heute werden wir die Ursachen, Methoden zur Diagnose und Behandlung von mehrjähriger Rhinitis im Detail betrachten, aber wir werden andere Arten von Rhinitis nicht umgehen..

Arten von allergischer Rhinitis

Wie bereits erwähnt, unterteilt die Standardklassifikation der allergischen Rhinitis sie in drei Typen: professionell, saisonal und ganzjährig..

Die meisten Patienten leiden unter der saisonalen Vielfalt. Deshalb gilt der Frühling für Allergiker als die schwierigste Zeit des Jahres - während jeder warme Tage, viel frisches Grün und die Schönheit blühender Sträucher genießt, leiden sie unter der Tatsache, dass ihre Krankheit schwerwiegend wird. Dies bedeutet, dass jeder Ausgang zur Straße nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für das Leben potenziell gefährlich wird: Eine hohe Konzentration von Pollen in der Luft kann sogar einen anaphylaktischen Schock verursachen, der zur Entwicklung von Ödemen und Erstickungsgefahr führt. Wenn in der Vergangenheit saisonale Allergien aufgetreten sind, sollten Sie sich bei den ersten Symptomen einer laufenden Nase an einen HNO-Arzt wenden. Der Rest ist höchstwahrscheinlich keine gewöhnliche Erkältung, sondern eine Form der allergischen Rhinitis, die einer besonderen Behandlung bedarf.

Fachmann. Dies ist die "beleidigendste" Form der Erkältung. In diesem Fall treten die Symptome einer allergischen Rhinitis aus irgendeinem Grund speziell im Zusammenhang mit beruflichen Pflichten und / oder Arbeitsbedingungen auf. Beispielsweise wird bei Ärzten häufig eine Latexallergie diagnostiziert (ständiges Tragen von Latexhandschuhen). Es ist nicht ungewöhnlich, dass Agronomen Symptome einer Allergie gegen Düngemittel entwickeln (hauptsächlich Chemikalien, die zur Fütterung von Pflanzen verwendet werden). Bei Mitarbeitern der Zoosphäre ist die Ursache der Krankheit die Wolle und die Sekrete der Tiere, mit denen sie ständig in Kontakt stehen. Es ist äußerst schwierig, mit einer solchen allergischen Rhinitis umzugehen, wenn Sie den Umfang Ihrer Arbeit beibehalten. Sie müssen jedoch verstehen, dass es keine Heilung gibt, solange das Allergen regelmäßig mit dem Patienten interagiert - nur eine abschreckende Therapie und die ständige Einnahme von Antihistaminika sind möglich.

Während der Patient mit dem Allergen in Kontakt steht und es nicht aus seinem Leben ausschließt, leidet er das ganze Jahr über an Rhinitis und die Behandlung ist nicht effektiv genug!

Saisonal. Diese Form der Rhinitis tritt am häufigsten im Frühjahr und Sommer auf. Das heißt, in diesem Fall wirkt der Pollen von Blütenpflanzen als Allergen: Pappel, Erle, Flieder, Lilien usw. Sobald die Blüte endet, fühlt sich der Patient sofort erleichtert. Pappelflusen sind übrigens nur eine Folge, nicht die Ursache selbst. Pflanzenpollen setzen sich auf dem Flaum ab, der ein Allergen ist. Und Pappelflusen bringen es einfach zum „Adressaten“. Die Temperatur kann auch die Ursache für saisonale Allergien sein: Beispielsweise reagieren viele auf Erkältung (Dermatitis beginnt im Gesicht, juckende Nase, laufende Nase entwickelt sich). Daher können Sie im Winter eine saisonale Form der allergischen Rhinitis verdienen..

Das ganze Jahr. Die häufigste und umfangreichste Form der allergischen Rhinitis. Im Gegensatz zur saisonalen Form ist die laufende Nase fast ständig vorhanden, da das Allergen immer „zur Hand“ ist. Die häufigsten Ursachen für ganzjährige Rhinitis sind: Staub, Lebensmittel, Haustiere, Rauchen (einschließlich Passivrauchen), Haushaltschemikalien, Parfums. Der häufigste Grund sind Haustiere - die meisten ihrer Besitzer sind sich dessen nicht einmal bewusst, da die Symptome mild sind und aus regelmäßigem Niesen und einer leichten verstopften Nase bestehen. Wenn die Tendenz besteht, dass außerhalb der Hauswände keine Symptome auftreten (für einen Spaziergang im Büro), liegt der Grund für die ganzjährige Rhinitis genau im "Wohnkomfort"..

Ursachen der Krankheit

Die Ursache der Krankheit ist eine spezielle Reaktion des menschlichen Immunsystems auf eine bestimmte Substanz, mit der es in Kontakt kommt. Im Großen und Ganzen ist dies ein Fehler in der Körperarbeit, da ein harmloses Molekül als „Feind“ (Histamin) wahrgenommen wird, wodurch eine aktive Produktion von Immunglobulin E (IgE) entsteht. Wenn die Menge an Histamin zunimmt, manifestiert sich eine negative Reaktion: Hautausschlag, Juckreiz, laufende Nase, Atemversagen usw..

Zu den häufigsten Allergenen gehören:

  • Lebensmittelprodukte (Zitrusfrüchte, rote Beeren, Nüsse, Honig, Eier, Meeresfrüchte);
  • Tiere (Fell und Sekrete);
  • Chemikalien (Haushaltsreiniger, Parfums);
  • Pflanzen (Kräuter, Blütenpollen);
  • Staub (gewöhnlich, Buch, Zement)
  • Schimmel (ein Pilz, der am häufigsten in Badezimmern vorkommt)
  • Medikamente (für den Wirkstoff oder eine Kombination verschiedener Medikamente).

Eine ganzjährige allergische Rhinitis kann aus einer Reaktion auf eine der oben genannten Ursachen resultieren. Alle diese Allergene sind unabhängig von der Jahreszeit erhältlich. So können Erdbeeren jetzt im Winter genossen werden..

Jede Substanz kann zur Ursache der Krankheit werden, auch wenn zuvor keine Reaktion darauf beobachtet wurde. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Symptome sehr mild waren, sich das Allergen jedoch allmählich im Körper ansammelte. Und wenn seine Konzentration die maximale Menge für das Immunsystem erreicht hat, treten aktiv Symptome auf, die ausgeprägt sind.

Symptome und Diagnose

Die Symptome einer allergischen Rhinitis sind der Erkältung sehr ähnlich. Patienten berichten von verstopfter Nase, Nasenfluss, Geruchsverlust, Niesen, Kopfschmerzen und tränenden Augen. Meistens sind die Symptome eher mild, so dass niemand einen Arzt zur Behandlung sucht und lieber Vasokonstriktor-Medikamente verwendet. Und darin liegt der große Fehler!

Zunächst müssen Sie Ihren Zustand sorgfältig beurteilen. Selbst bei einem milden Verlauf sind dann saisonale und ganzjährige Formen der allergischen Rhinitis offensichtlich. Worauf Sie zuerst achten sollten:

Freunde! Eine rechtzeitige und korrekte Behandlung gewährleistet eine schnelle Genesung!

  • Hartes und wiederholtes Niesen. Als ob "aus heiterem Himmel";
  • nach dem niesen verstopft er sofort die nase, es ist unmöglich, sich die nase zu putzen;
  • starker Juckreiz in der Nase (häufiger die ganze Nase juckt - außen und innen) und in den Augen;
  • die wahrscheinliche Entwicklung einer Bindehautentzündung;
  • reichlicher Fluss von der Nase des transparenten Ausflusses (läuft praktisch von der Nase ");
  • vollständiger Geruchsverlust, starke Verstopfung (es wird schwierig zu essen, da die Nasenatmung vollständig blockiert ist);
  • Schlafstörung und erhöhte Reizbarkeit;
  • Konzentrationsprobleme, Kopf wie "Gusseisen".

Wenn eines der oben genannten Symptome vorliegt, ist die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Erkältung sehr hoch. Darüber hinaus können sie durch andere Allergiesymptome (Urtikaria, Dermatitis, Ödeme usw.) unterstützt werden..

Um sicherzustellen, dass eine Allergie die Ursache für eine ganzjährige Rhinitis ist, müssen Sie einen HNO-Arzt aufsuchen. Er wird Standarddiagnosen durchführen (Sinus-Scanning, Endoskopie und Video-Endoskopie der Nasenhöhle, Otoskopie), eine Umfrage durchführen, die entsprechende Behandlung diagnostizieren und verschreiben.

An der Rezeption führt der HNO-Arzt eine Standarddiagnostik durch: Sinusscan, Endoskopie und Videoendoskopie der Nasenhöhle, Otoskopie (Untersuchung der Ohren). Auf diese Weise können Sie den Zustand der HNO-Organe und den Grad ihrer Entzündung beurteilen. Die Diagnostik deckt alle Formen der Rhinitis ab: saisonal, ganzjährig und professionell.

Wenn eine allergische Rhinitis bestätigt wird, sollten Sie über das Bestehen allergischer Tests nachdenken, mit denen Sie eine Gruppe allergener Substanzen oder sogar eine bestimmte Substanz identifizieren können. In diesem Fall ist es einfacher, die Krankheit zu verhindern, indem die Verwendung oder der Kontakt mit dem identifizierten Allergen verweigert wird. Darüber hinaus ist es einfacher, eine Behandlung zu verschreiben, wenn Sie verstehen, gegen was Sie kämpfen müssen..

Behandlung der Krankheit

Die Behandlung von allergischer Rhinitis ist recht einfach. Der wichtigste Parameter für eine wirksame Behandlung ist die strikte Einhaltung der Verschreibungen des HNO-Arztes und die Ablehnung der Selbstmedikation. Es ist notwendig, nur diese Medikamente in der Reihenfolge einzunehmen, in der sie verschrieben wurden. Dies ist eine wichtige Bedingung, da Behandlungsschemata keine amateurhaften Eingriffe tolerieren: Eine Abnahme der Wirksamkeit von Arzneimitteln oder sogar ihres "Konflikts" ist möglich, wenn das Einnahmeverfahren geändert wird und der Zeitrahmen nicht eingehalten wird. Wenn eine verdächtige Reaktion auf ein Medikament auftritt, können Sie es auch nicht selbst ersetzen. Informieren Sie Ihren Arzt darüber, damit er ein ähnliches Arzneimittel mit einem anderen Wirkstoff auswählen kann..

Alle medizinischen Termine sind unbedingt zu beachten! Dies gilt für die Reihenfolge der Einnahme von Medikamenten und die Einhaltung des Zeitintervalls zwischen ihnen. Selbstmedikation ist inakzeptabel!

Bei saisonaler Rhinitis ist zu beachten, dass Sie versuchen müssen, weniger im Freien zu sein, und gegebenenfalls vor dem Ausgehen eine medizinische Schutzmaske aufsetzen müssen. Die Masken sollten häufig gewechselt werden, damit sich auf ihnen angesammelte Pollenpartikel nicht in die Atemwege gelangen.

Die Behandlung von ganzjährigen Allergien erfolgt wie bei saisonalen Allergien. Und es wird nicht nur Medikamente (Antihistaminika, Vasokonstriktor-Sprays) enthalten, sondern auch physiotherapeutische Verfahren:

  • Infrarot-Therapie;
  • UV-Strahlung;
  • Spülung der Nasenhöhle mit Medikamenten;
  • Kontraktion der Nasenschleimhaut;
  • vibroakustische Therapie;
  • Hygiene der Nasenhöhle.

Diese und andere Verfahren ermöglichen es Ihnen, Schwellungen schnell zu lindern, die Nasenatmung wiederherzustellen, den Geruchssinn wiederherzustellen, Juckreiz zu beseitigen und die Lebensfreude wiederherzustellen..

Verhütung

Natürlich ist nur eine verschriebene Behandlung unabdingbar. Wie bei der chronischen Form der Krankheit sind vorbeugende Maßnahmen erforderlich.

Was bedeutet das? Sie müssen sich nicht nur auf die Bemühungen des Arztes verlassen, sondern auch Ihren Lebensstil unabhängig überwachen. Befolgen Sie diese Regeln, damit die Krankheit das ganze Jahr über zurückgeht und sich nicht mehr verschlimmert:

  • Tägliche Nassreinigung zu Hause durchführen;
  • Bettwäsche regelmäßig wechseln;
  • Überwachen Sie die Luftfeuchtigkeit im Haus.
  • Verwenden Sie Luftbefeuchter und Luftreiniger.
  • Haustiere rechtzeitig waschen und kämmen;
  • Entfernen Sie allergene Lebensmittel aus Ihrer Ernährung.

Die Implementierung dieser einfachen Regeln wird den Zustand erheblich lindern und es Ihnen ermöglichen, die Krankheit für eine lange Zeit oder sogar für immer zu vergessen..

Artikel Über Nahrungsmittelallergien