Allergischer Schnupfen

Eine der häufigsten Arten von Atemwegsallergien mit der gleichen Häufigkeit bei Erwachsenen und Kindern ist die allergische Rhinitis (AR). Diese chronische Entzündung der Nasenschleimhaut, begleitet von Rhinorrhoe (laufende Nase) und Atemversagen, beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität erheblich, sondern kann auch zur Entwicklung schwerwiegender Komplikationen führen. Nur die Früherkennung und wirksame Behandlung von allergischer Rhinitis wird der Schlüssel zu einer erfolgreichen Genesung sein..

Ursachen der allergischen Rhinitis

Die Liste der konditionierten Reizstoffe, die allergische Rhinitis verursachen können, ist ziemlich umfangreich. Es enthält:

  1. Aeroallergene der äußeren Umgebung (Pollen von Blütenpflanzen).
  2. Haushalts-Aeroallergens:
    • Staubmilben;
    • Buchstaub;
    • Flaum;
    • Stift;
    • Schuppen und Speichel von Haustieren;
    • Schimmelsporen;
    • Insekten (Kakerlaken, Motten, Käfer, Läuse, Schädlinge von Innenblumen);
    • Trockenfutter für Aquarienfische;
    • einige Medikamente;
    • Lebensmittel;
    • Reinigung und Reinigungsmittel.
  3. Berufsallergene:
    • Mehlstaub,
    • Tabakstaub,
    • Latex,
    • Formaldehyd usw..

In einigen Fällen wird allergische Rhinitis durch Abgase, Zigarettenrauch, helles Sonnenlicht oder Kälte verursacht.

Der zugrunde liegende Faktor, der den Entzündungsprozess entwickelt, ist die IgE-abhängige Immunantwort (die Reaktion des körpereigenen Immunsystems). Es handelt sich um Mastzellen, Makrophagen, Eosinophile und T-Lymphozyten, die sich im Epithel der Nasenschleimhaut befinden. Während der Reaktion beginnen die Zielzellen, Histamin (den Hauptmediator der Entzündung) freizusetzen. Durch die Einwirkung auf Histaminrezeptoren erhöht es die Kapillarpermeabilität, führt zu einer Hypersekretion des Nasenschleims, zur Entwicklung von Ödemen, verstopfter Nase und Niesen.

Klassifikation und Stadien des Verlaufs der allergischen Rhinitis

Chronische Rhinitis, die auf einer Immunentzündung beruht, wird in zwei Formen unterteilt:

  • saisonal,
  • das ganze Jahr.

Saisonale oder so genannte intermittierende Rhinitis entwickelt sich während des Abstaubens verschiedener Pflanzenarten (in Russland - von Anfang April bis Ende September). Das ganze Jahr über (oder anhaltende) Rhinitis macht sich das ganze Jahr über bemerkbar. Meistens wird es durch ständigen Kontakt mit Haushaltsallergenen verursacht. Lebensmittel und berufliche Reizstoffe verursachen viel seltener Entzündungen.

Es gibt 3 Schweregrade der AR:

  • Licht (kompensiert),
  • mittel (subkompensiert),
  • schwer (dekompensiert).

Die Forscher teilen den Verlauf der Rhinitis (laufende Nase) mit Allergien in mehrere Stadien ein:

  1. Paroxysmal (wiederkehrende verstopfte Nase).
  2. Katarrhalisch (starker Ausfluss, verminderter Geruchssinn, verstopfte Ohren und tränende Augen).
  3. Vasodilatatorisch (häufige Schwellung und Verengung der Nasengänge).
  4. Chronisches Ödem.
  5. Polypoid (Polyproduktionsprozess).
  6. Verschachtelte Hyperplasie (Proliferation der Schleimhaut, Schädigung der Nebenhöhlen, Blutgefäße und manchmal der knöchernen Strukturen der Nase).

Beachten Sie, dass allergische Rhinitis eine der häufigsten Krankheiten der Welt ist..

Krankheitsbild

Die Symptome einer allergischen Rhinitis stehen in direktem Verhältnis zu Form, Schweregrad und Entwicklungsstadium der Krankheit. Die charakteristischsten Anzeichen einer intermittierenden AR sind:

  • juckende Nase;
  • Überlastung;
  • häufiges paroxysmales Niesen (ein Phänomen, bei dem der Patient 10 oder mehr Mal niest);
  • die Freisetzung einer großen Menge klaren Nasenschleims;
  • verminderter Geruchssinn.

Mit einer milden Form der Krankheit fühlt sich eine Person normal, führt einen aktiven Lebensstil und kann Sport treiben.

Eine mäßige Entzündung führt zu einer verminderten Leistung und täglichen Aktivität sowie zu Schlafstörungen. Schwere Nasenatmungsstörungen gehen mit starken Kopfschmerzen, Beschwerden und Tinnitus sowie Hörstörungen einher.

Bei 70% der Patienten mit allergischer Rhinitis werden Tränenfluss, Juckreiz und Schwellung der Augenlider beobachtet. Aufgrund einer venösen Stauung und einer ausgeprägten Schwellung der Nasenschleimhaut erscheinen dunkle Ringe unter den Augen, manchmal entwickeln sich Nasenbluten. Die systemischen Manifestationen der saisonalen AR umfassen die folgenden Symptome:

  • erhöhte Reizbarkeit,
  • die Schwäche,
  • schnelle Ermüdbarkeit,
  • Appetitverlust,
  • Beschwerden im Bauchraum (durch Verschlucken großer Mengen Nasenschleim).

Nach Beendigung der Exposition (Wirkung) des Allergens oder unter dem Einfluss der Behandlung einer allergischen Rhinitis können sich die Entzündungssymptome jedoch vollständig zurückbilden.

Die ganzjährige Form ist durch weniger ausgeprägte Anzeichen einer allergischen Rhinitis bei Erwachsenen und Kindern gekennzeichnet. Meistens ist die einzige Beschwerde eine verstopfte Nase ohne laufende Nase. Durch erzwungenes Atmen durch den Mund trocknet die Schleimhaut aus. Dieser Zustand führt zu einer pathologischen Veränderung des Timbres der Stimme (Nasenton) und zur Entwicklung von Schnarchen. Ein ständiger Abfluss von Nasenschleim entlang der Rückseite des Nasopharynx verursacht einen trockenen, chronischen Husten. Der Geruchssinn geht aufgrund anhaltender Atemwegsobstruktion erheblich oder vollständig verloren.

Was ist der Unterschied zwischen saisonaler und ganzjähriger Rhinitis??

Die Symptome einer saisonalen allergischen Rhinitis entwickeln sich innerhalb eines klaren Zeitrahmens (während der Staubperiode). Gleichzeitig sind Manifestationen einer ganzjährigen chronischen Rhinitis direkt von den Wetterbedingungen abhängig. In diesem Fall wird eine Entzündung durch allergieauslösende Substanzen hervorgerufen, die ständig in der Luft zirkulieren. Die Schwere der pathologischen Symptome hängt von ihrer Konzentration ab.

Viele Patienten mit ganzjähriger Rhinitis entwickeln gleichzeitig eine Überempfindlichkeit gegen verschiedene Arten von Allergenen. Unabhängig von der Menge der Behandlung können sich die Symptome einer allergischen Rhinitis im Laufe des Jahres ändern. In diesem Fall verläuft die Krankheit wellenförmig mit Exazerbationen und Remissionsperioden unterschiedlicher Dauer..

Komplikationen

Ein unkontrollierter Verlauf einer chronischen Entzündung der Nasenschleimhaut kann zur Entwicklung folgender Komplikationen führen:

  • wiederkehrende Mittelohrentzündung,
  • Sinusitis,
  • Polypenbildung.

Aufgrund einer Veränderung der immunologischen Reaktivität der Atemwege (Abnahme der Schutzfunktionen) und der Hinzufügung einer sekundären bakteriellen Infektion geht eine Rhinitis mit Allergien häufig mit akuten Infektionen der Atemwege einher und wird häufig zur Ursache für bronchiale Hyperreaktivität und Bronchialasthma.

Diagnose

Bei der ersten Konsultation findet der Arzt heraus, wie sich allergische Rhinitis manifestiert. Er achtet jedoch auf folgende Symptome:

  • durch den Mund atmen;
  • Schwellung und Verfärbung der Haut unter den unteren Augenlidern;
  • Rötung der Augenschleimhaut;
  • Querfalten auf der Nasenbrücke (Folge des sogenannten "allergischen Grußes" - ständiges Kratzen der Nasenspitze).

Das Hauptglied bei der Diagnose ist eine gründliche Anamnese zur Identifizierung des Allergens. Es enthält die folgenden Daten:

  • Krankheitsgeschichte,
  • das Vorhandensein einer genetischen Veranlagung,
  • Informationen über die Lebensbedingungen,
  • Informationen über die erlittenen Verletzungen und Operationen,
  • Informationen über schlechte Gewohnheiten.

Zur Bestätigung der Diagnose werden folgende Studien durchgeführt:

  • allgemeine Blutuntersuchung (Bestimmung des Eosinophilenspiegels - ein Marker für allergische Reaktionen);
  • Rhinoskopie (Untersuchung der Nasenhöhle mit einem speziellen optischen Gerät);
  • Nashornogramm (Mikroskopie des Nasenschleims);
  • Hautallergietests für einen Standardsatz von Allergenen;
  • provokative Nasentests (Einführung einer Testkontrollflüssigkeit in einen Nasengang und in den anderen - ein Allergen in einer allmählich ansteigenden Konzentration).

Die letzten Tests werden streng nach medizinischen Indikationen und in einem spezialisierten Büro durchgeführt, das mit allem ausgestattet ist, um mögliche systemische Reaktionen (von Kopfschmerzen bis zu anaphylaktischem Schock) zu verhindern..

Um begleitende Pathologien der HNO-Organe zu identifizieren oder auszuschließen, kann eine Differentialdiagnostik zugewiesen werden, einschließlich Computertomographie, endoskopischer und morphologischer Studien..

Allergiebedingte Rhinitis-Behandlung

Wie und wie wird allergische Rhinitis (laufende Nase) behandelt? Experten identifizieren 3 mögliche Bereiche:

  1. Vollständige Beseitigung oder Minimierung des Kontakts mit dem Allergen.
  2. Symptomatische medikamentöse Behandlung.
  3. Allergenspezifische Immuntherapie (Verabreichung von allmählich ansteigenden Dosen eines kausal signifikanten Allergens).

Bildungsprogramme (Allergieschulen) sind von großer Bedeutung, die darauf abzielen, die Lebensbedingungen des Patienten zu optimieren, um den möglichen Kontakt mit Allergenen zu verringern. Solche Kurse werden von qualifizierten Allergologen durchgeführt.

Alle Arzneimittel gegen allergische Rhinitis sind in zwei Gruppen unterteilt:

  • oral (geschluckt werden),
  • intranasal (zur Verabreichung über die Nasengänge).

Heute ist Sialor Rino eine der sichersten topischen Zubereitungen. Es wird in Form von Nasentropfen hergestellt und enthält eine aktive Komponente - Oxymetazolin, die eine lang anhaltende vasokonstriktorische Wirkung hat. Innerhalb von 10-15 Minuten nach der Anwendung nimmt das Lumen der Blutgefäße ab, das Ödem lässt nach und das Atmen wird einfacher. Die Dauer der milden therapeutischen Wirkung beträgt 6-8 Stunden.

Im Gegensatz zu vielen anderen Medikamenten gegen allergische Rhinitis wird Sialor ® rino praktisch nicht in den Blutkreislauf aufgenommen, verursacht keine systemischen Reaktionen und trocknet die Schleimhaut aus. Das Produkt ist in vier therapeutischen Dosierungen erhältlich:

  • für Erwachsene (0,05%),
  • für Kinder (0,025%),
  • für Babys von 0 bis 1 Jahr (0,01%).

Die Mini-Dropper-Verpackung macht die Verwendung einfach und bequem. Darüber hinaus gewährleistet diese Form der Freisetzung die Sterilität und minimiert das Risiko einer mikrobiellen Penetration..

Natürlich muss die Behandlung einer allergischen Rhinitis umfassend und vielseitig sein, um die Manifestationen der Krankheit vollständig zu beseitigen. Bei der Auswahl von Medikamenten für ein Kind und einen Erwachsenen müssen der Schweregrad der AR und das Vorhandensein von Begleiterkrankungen berücksichtigt werden.

Aufgrund der weit verbreiteten Prävalenz und Entwicklung von Komplikationen sind eine frühzeitige Diagnose und eine angemessene Behandlung der allergischen Rhinitis wichtige Aufgaben der modernen praktischen Medizin. In allen Fällen einer verlängerten oder wiederkehrenden Rhinitis ist es notwendig, nach den wahren Gründen zu suchen, die die Entwicklung des Entzündungsprozesses provozieren. Dieser konstruktive Ansatz ermöglicht es uns, wirksame Behandlungsmethoden zu entwickeln, die den aktuellen Zustand und die Prognose der Krankheit im Allgemeinen verbessern..

Allergische Rhinitis bei Erwachsenen

Allergische Rhinitis ist ein obsessives Problem, das vor dem Hintergrund der Wirkung von Reizstoffen und Allergenen auf die Nasenschleimhaut auftritt. Die Krankheit äußert sich in Niesen, Schwellung der Schleimhaut, Tränenfluss, einer Abnahme oder einem vollständigen Verschwinden des Geruchssinns, dem Auftreten eines transparenten oder hellgelben Ausflusses aus der Nase. Allergische Rhinitis ist sehr unangenehm.

Viele Erwachsene beklagen, dass dieser Zustand ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigt und viel Ärger bereitet, was nicht überraschend ist. Es ist ziemlich schwierig zu arbeiten, zu lernen, alltägliche Aktivitäten auszuführen, wenn die Nase praktisch "nicht atmet". Es gibt eine Lösung für das Problem, aber zunächst lohnt es sich, genauer zu verstehen, was allergische Rhinitis ist..

Gründe für die Entwicklung einer allergischen Rhinitis

Der Name "allergische Rhinitis" spricht über die Ursache dieser Krankheit. Eine laufende Nase ist eine häufige Manifestation von Allergien gegen häufig vorkommende Reizstoffe, meistens Haushaltsallergene: Staub, Pollen, Chemikalien, Tierhaare und Vogelfedern. Allergien können durch eine Vielzahl von Reizstoffen verursacht werden, die die empfindliche Schleimhaut der Nase und anderer Organe und Atmungssysteme betreffen 1.

Es gibt Faktoren, die eine allergische Reaktion hervorrufen 1:

  • Vererbung in Bezug auf allergische Erkrankungen;
  • Angeborene schwache Immunität;
  • Stressreaktionen des Körpers;
  • Anfälligkeit für Infektionskrankheiten der HNO-Organe;
  • Autoimmunprozesse im Körper;
  • Chronische Darm- und Verdauungskrankheiten.

Die häufigste Ursache für die chronische Form ist der ständige Kontakt mit einem Allergen (Staub, Partikel der Epidermis von Haustieren usw.)..

Mögliche Allergene

Da die Reaktion einen direkten Kontakt mit dem Allergen verursacht, sollten die auftretenden Reizstoffe berücksichtigt werden..

Akute oder saisonale Allergien in Form von Rhinitis können ausgelöst werden durch 2:

  • blühende Ragweed oder andere Unkräuter (Quinoa, Wermut, Holunder);
  • Frühlingsblüte von Birken, Erlen, Haselnüssen und anderen Bäumen;
  • Pappelflusen - der Grund ist möglicherweise nicht die Flusen selbst, sondern ihre Sättigung mit Mikropartikeln aus Chemikalien und Staub, die sie tragen;
  • Pollen von Gartenblumen, heimische Zierpflanzen;
  • Dämpfe, Partikel verwelkter Gräser, Laub, trockene Zweige von Bäumen, Sträucher.

Die beruflichen Ursachen der Krankheit sind ständiger Kontakt mit den folgenden 2 Reizstoffen:

  • Brotmehl, Obstspäne, Gewürze;
  • Essentielle Öle;
  • Flüchtige Chemikalien;
  • Mikroskopische Staubelemente in der Holzindustrie;
  • Arzneimittel und Konzentrate zur Oberflächenbehandlung in medizinischen Einrichtungen.

Chronische verstopfte Nase tritt vor dem Hintergrund des regelmäßigen Kontakts mit Wirkstoffen auf. Es ist schwierig, Treffen auszuschließen, mit denen es unter normalen Bedingungen schwierig ist, 2 zu erreichen:

  • Haarteile und Schuppen von Haustieren;
  • Exkremente von Mäusen, Ratten;
  • Mikropartikel der chitinhaltigen Abdeckung von Parasiten (Flöhe, Kakerlaken, Käfer);
  • Haushaltsstaub;
  • Schimmel;
  • Düfte von Parfums, Kosmetika und Körperpflegeprodukten;
  • Vogelfedern, Futter für Haustiere, insbesondere für die Aquarienfauna.

Das ist merkwürdig!

Laut Statistik leidet jeder dritte Erwachsene in unserem Land an einer allergischen Erkrankung. Die häufigste Form der Allergie ist Heuschnupfen (18-19%) - ein komplexer allergischer Anfall aufgrund von Pflanzenpollen. Die zweithäufigste (8-12%) ist allergische Rhinitis.

Eine vollständige Beendigung des Kontakts mit dem Allergen ist nicht möglich, wie im Fall von Hausstaub. In anderen Situationen ist das Allergen schwer zu identifizieren. Nehmen wir an, es ist fast unmöglich zu erraten, dass vor dem Hintergrund einer Zunahme der Anzahl der Kakerlaken im Keller eines Wohnhauses regelmäßig Niesen und verstopfte Nase auftreten. Oder es ist selten möglich, die Manifestation von Allergien mit der Ankunft des Herbstes in Verbindung zu bringen, wobei das Einsetzen von welkem Laub abfällt. Die Gründe können die unerwartetsten sein.

Allergische Rhinitis Symptome

Schnupfen, Niesen und verstopfte Nase sind die auffälligsten Symptome einer Rhinitis bei Allergien. Diese Symptome sind jedoch für eine Reihe anderer Krankheiten charakteristisch. Allergische Rhinitis unterscheidet sich von anderen Problemen im Zusammenhang mit Nasenerkrankungen durch die folgenden 3 Merkmale:

  • Für die Manifestationen einer allergischen Rhinitis bei Erwachsenen ist die Saisonalität oder eine Kombination mit bestimmten Faktoren charakteristisch (Blüte, Sprühen von Aromastoffen, Auftreten eines Tieres in der Nähe)..
  • Die Art der Rhinitis bei allergischer Rhinitis unterscheidet sich von den Manifestationen bei Infektionskrankheiten. Die Farbe des Schleims ist transparent, die Konsistenz ist oft nicht so dick wie bei einer Erkältung. Manchmal fließt keine Nase, während die Nase verstopft ist und Sie niesen möchten.
  • Eine symptomatische Standardbehandlung zur Linderung infektiöser Manifestationen führt nicht zu sichtbaren Ergebnissen oder verstärkt sogar die negative Wirkung von Allergien.
  • Allergische Rhinitis geht selten mit einer erhöhten Körpertemperatur einher. Das Einsetzen eines Fiebers (Fiebers) ist ein Symptom für eine spontan fortschreitende oder damit verbundene Infektion.
  • Bei allergischer Rhinitis treten häufig Symptome wie Tränenfluss, Schwellung des Gesichts und Niesen auf.

Alle Manifestationen gehen mit Lethargie, Apathie und vermindertem Appetit einher. Allergiesymptome sind fast immer gleich. Für jeden kann es jedoch mit seinen eigenen Eigenschaften fortfahren. Eine genaue Diagnose kann nur anhand der Ergebnisse einer professionellen Untersuchung gestellt werden..

Diagnose einer allergischen Rhinitis

Um eine Diagnose zu stellen und einen provozierenden Faktor zu identifizieren, werden verschiedene Optionen für diagnostische Studien verwendet 1:

  • Inspektion, Endoskopie, Rhinoskopie;
  • Hauttests und biochemische Bluttests zur Bestimmung von Allergenen;
  • Blutuntersuchung und Abstriche zur Bestimmung der Anzahl der Eosinophilen (spezifische Blutzellen, die auf das Vorhandensein einer allergischen Reaktion des Körpers hinweisen);
  • Zytologie und Histologie des sekretierten Schleims (chemische Analyse).

Neben der spezifischen Diagnostik werden dem Patienten allgemeine Blutuntersuchungen zugewiesen, eine Untersuchung der Haut und der Schleimhäute durchgeführt, um den Begleitzustand zu bestimmen und die Hinzufügung einer bakteriellen oder viralen Infektion auszuschließen.

Wie man allergische Rhinitis behandelt

Ein umfassender therapeutischer Ansatz wird verwendet, um allergische Rhinitis zu behandeln und ihre Symptome zu lindern.

Symptomatische Behandlung. Symptomunterdrückungstherapie. Es umfasst die Verwendung von Medikamenten, die die Manifestationen einer allergischen Rhinitis lindern: Beseitigung von Schwellungen, Juckreiz, Tränenfluss, laufende Nase.

Normalerweise umfasst der Komplex der symptomatischen Behandlung Antihistaminika und Vasokonstriktor-Medikamente. Letztere sollten mit Vorsicht verwendet werden. Vasokonstriktor-Medikamente können nicht lange angewendet werden, solche Nasentropfen sind nicht zur Behandlung chronischer Formen allergischer Rhinitis geeignet, da sich sonst eine Abhängigkeit entwickeln kann 4.

Unterdrückung der Freisetzung von Histamin. Um den Zustand des Patienten während der akuten Phase einer allergischen Rhinitis zu lindern, werden Cromone häufig als Nasentropfen für Allergien verschrieben. Dies sind Medikamente, die die Membranen von Mastzellen (Abwehrzellen) stabilisieren, die Histamin produzieren (eine Substanz, die für die Reaktion des Körpers auf Allergene verantwortlich ist). Solche Medikamente sind in Form von Nasensprays und -tropfen sowie in Tablettenform erhältlich. Cromones sind gut zur Vorbeugung von Allergien. Die therapeutische Wirkung von Arzneimitteln wird nur bei längerem Gebrauch erreicht. Zu Beginn der Anwendung ist der Effekt schwach 4.

Hormontherapie. Intranasale Kortikosteroide werden häufig verschrieben, um eine anhaltende therapeutische Wirkung zu erzielen. Solche Medikamente verbessern schnell und qualitativ den Zustand des Patienten. Bei der Kurstherapie bleibt der Effekt ziemlich lange erhalten. Bei schweren Formen von Allergien (asthmatische Form) können Injektionen von hormonellen Arzneimitteln sowie die regelmäßige Verwendung von Inhalatoren verschrieben werden. Bei milderen Formen des Problems wird eine Hormontherapie jedoch nicht empfohlen. Drogen in dieser Gruppe können süchtig machen und gegen ihre Wirkung resistent sein 4.

Barrierefonds. Wird häufiger zu vorbeugenden Zwecken eingesetzt. Dies sind Medikamente, die den direkten Kontakt der Schleimhäute mit einem Allergen verringern oder verhindern und dessen Wirkung auf den Körper abschwächen sollen. Sprays und Salben werden als Barrieremittel eingesetzt. Enterosorbentien sind ein wirksames Mittel zur Verringerung der Wirkung von Allergenen auf den Körper, die "überschüssige" Substanzen zuverlässig absorbieren und aus dem Körper entfernen und so eine Übersättigung verhindern. Diese Medikamente werden als Zusatztherapie eingesetzt 4.

Das ist interessant!

Der einfachste Weg, eine Barriere in Kontakt mit einem Reizstoff zu schaffen, ist eine Apothekenmaske. Sie müssen es während der saisonalen Ausbreitung des Provokationsfaktors oder an Orten tragen, an denen die Sättigung unerwünschter Substanzen vorhersehbar höher als normal ist.

Immuntherapie. Um die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber bestimmten Substanzen zu verringern, kann eine spezifische Immuntherapie angewendet werden. Das Verfahren besteht in der schrittweisen Einführung eines Präparats, das Mikrodosen des Allergens enthält. Der Zeitplan und die Dosierung werden klar ausgewählt und berechnet, um keine unerwünschte Reaktion des Körpers hervorzurufen, sondern allmählich eine Immunität gegen den Reiz zu bilden. Die Immuntherapie wird unter strenger Aufsicht eines Spezialisten durchgeführt. Diese Behandlungsmethode wird in schweren Krankheitsfällen gewählt, wenn Antihistaminika und Hormone nicht angewendet werden können oder nicht die gewünschte Wirkung erzielen 4.

Physiotherapie. Physiotherapie kann als Ergänzung zur Erstbehandlung empfohlen werden. Dies kann Elektrophorese der Nebenhöhlen, CMB-Therapie, Ultraschalltherapie, Magnete, KUF, Laserbehandlung, Salzhöhlen und vieles mehr sein..

Reinigung und lokale Therapie. Um die Nasennebenhöhlen vom Reizstoff zu reinigen, eine zuverlässige antiseptische Barriere zu bilden und die Widerstandsfähigkeit der Schleimhäute gegen den Einfluss von Fremdstoffen zu erhöhen, können Salzlösungen verwendet werden. Aerosole, Sprays und Tropfen auf Meerwasserbasis sind wirksame Mittel, die zur Bekämpfung von verstopfter Nase, Niesen und laufender Nase aufgrund von Allergien verschrieben werden 5.

Regelmäßiges Spülen der Nasengänge mit Meerwasser reduziert die Symptome und lindert die Anfälligkeit für Allergene. Bei milden Formen der Rhinitis vor dem Hintergrund von Allergien können Meerwasserlösungen als Hauptbehandlung verwendet werden 5.

Traditionelle Methoden. In milderen Formen kann allergische Rhinitis mit Hausmitteln behandelt werden. Die Wahl der Verschreibungen muss jedoch mit dem behandelnden Arzt vereinbart werden, da sich sonst die Situation verschlechtern kann. Alle alternativen Methoden zur Behandlung von allergischer Rhinitis können nur als Ergänzung zum Hauptgericht verwendet werden. Das Beste, was Sie zu Hause für sich tun können, ist, ein geeignetes Klima zu schaffen, indem Sie die Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Raum anpassen, das vorgeschriebene Regime einhalten und alle Verfahren durchführen. Befindet sich das Allergen in dem Raum, in dem sich der Patient befindet, sollte der Kontakt mit diesem Reizstoff ausgeschlossen werden 4.

Heutzutage tritt allergische Rhinitis häufig bei Erwachsenen auf. Es ist wichtig, die Krankheit nicht zu beginnen, und die pünktlich begonnene Behandlung hilft, die unangenehmen Symptome auszugleichen. In milden Formen der Krankheit manifestieren sich Meerwasserlösungen erfolgreich 5.

Eine dieser Zubereitungen ist Marimer, ein natürliches Meerwasser, das Kupfer, Mangan, Magnesium und Selen enthält. Die Kombination von reinem Meerwasser mit Spurenelementen hilft, die Nase von angesammelten Allergenen im Inneren zu befreien, und wirkt entzündungshemmend und antibakteriell (Kupfer, Magnesium). Die Nasenschleimhaut ist mit Antioxidantien (Mangan) gesättigt und verbessert ihre Schutzfunktionen (Selen) 6.

Marimer ist mit einer ganzen Reihe von Produkten vertreten - jeder kann das Mittel finden, das er braucht. Für Erwachsene ist das Medikament in einem praktischen Aerosolformat 6 erhältlich.

1. Zaykov, S. Allergische Rhinitis: Diagnose und Behandlung / S. V. Zaikov // Wissenschaftliche Berater - 2010 - S. 24.
2. Schuss, O. Allergische Rhinitis: die Ansicht eines Allergologen / O.S. Drobik, A. Yu. Nasunova // Bulletin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde - 2014 - Nr. 2. - S. 82-85.
3. Astafieva, N. Allergische und nicht allergische Rhinitis: ein Vergleichsmerkmal / N.G. Astafieva et al. // Attending Physician - 2013 - Nr. 4 - S. 10-17.
4. Kryukov, A. Prinzipien der Behandlung von allergischer Rhinitis / A.I. Kryukov et al. // Medical Council - 2013 - Nr. 7.
5. Kiselev, A. Eliminationstherapie von Erkrankungen der Nase und der Nasennebenhöhlen / A.B. Kiselev, V.A. Chaukina // Nowosibirsk. Richtlinien. - 2007.
6. Anweisungen für die medizinische Verwendung des Arzneimittels Marimer Nasenaerosol vom 05/11/2018

Allergischer Schnupfen

Beschreibung

Allergische Rhinitis (allergische, atopische Rhinitis, allergische vasomotorische Rhinitis) ist eine Pathologie, bei der sich die Nasenschleimhaut als Reaktion auf eine Zunahme des allergischen Hintergrunds entzündet und anschwillt.

Allergische Rhinitis wird durch eine sofortige allergische Reaktion verursacht, die aus dem Kontakt des Körpers mit einem Allergen resultiert..

Diese Art der atopischen Rhinitis tritt hauptsächlich bei Patienten mit einer genetischen Neigung zu verschiedenen allergischen Reaktionen auf. Normalerweise gibt es in der Familienanamnese solcher Patienten Asthmaanfälle verschiedener Ursachen, Urtikaria allergischen Ursprungs, disseminierte Neurodermitis und einige Arten allergischer Rhinitis, die in der Anamnese eines oder mehrerer enger Verwandter aufgetreten sind..

Prävalenz von Krankheiten

Laut Statistik leiden derzeit bis zu 30% der Weltbevölkerung an Rhinitis. Darüber hinaus suchen nur 60% der Patienten in dieser Angelegenheit medizinische Hilfe. Die meisten Menschen, die auf diese Krankheit gestoßen sind, behandeln sich selbst oder behandeln wiederkehrende ARVI.

In den letzten Jahren wurden folgende Krankheitstrends festgestellt:

Die Zahl der Patienten mit allergischer Rhinitis steigt von Jahr zu Jahr.

am häufigsten wird die Krankheit bei Patienten im Alter von 18 bis 24 Jahren diagnostiziert;

Pathologie ist in Regionen mit schlechter Ökologie häufiger;

In verschiedenen Regionen Russlands schwankt die Zahl der Patienten mit Rhinitis im Durchschnitt zwischen 12 und 24%.

Auf dieser Grundlage können wir den Schluss ziehen, dass das Problem der allergischen Rhinitis heute aktueller denn je ist..

Allergische Rhinitis: Klassifizierung

Die Klassifizierung der allergischen Rhinitis hat sich in den letzten Jahren vielfach geändert. Vor einigen Jahren wurde die atopische Rhinitis nur durch die Art des Verlaufs (akute allergische Rhinitis, chronisch und subakut) unterteilt. Aber im Moment gilt es als veraltet. Moderne Allergiker verwenden eine einfachere Klassifizierung, nach der atopische Rhinitis saisonal, ganzjährig, medikamentös und professionell ist..

In Bezug auf die Dauer ist vasomotorische allergische Rhinitis:

Intermittierend - Anzeichen der Krankheit verfolgen den Patienten weniger als 1 Monat im Jahr oder weniger als 4 Tage die Woche;

Anhaltende allergische Rhinitis - Die Krankheit begleitet den Patienten länger als 1 Monat im Jahr oder 4 Tage die Woche.

Eine allergische Rhinitis ist naturgemäß:

mild - das Vorhandensein der Krankheit hat keinen Einfluss auf das tägliche Leben und die Leistung des Patienten;

mittelschwer und schwer - die Lebensqualität des Patienten verschlechtert sich und der Patient ist nicht in der Lage, Bildungseinrichtungen zu besuchen oder zu arbeiten, um tägliche Aktivitäten auszuführen.

Saisonale allergische Rhinitis (Heuschnupfen)

Bei einer saisonalen Rhinitis wirkt Pollen als reizende, seltener Pilzsporen. Oft glauben Patienten, dass sie aufgrund von Pappelflusen eine allergische Rhinitis haben. Aber das ist nicht so. Normalerweise wird Rhinitis durch Pollen von Pflanzen verursacht, deren Blüte auf die Zeit fällt, in der Pappelflusen auf den Straßen erscheinen. Die Saisonalität der allergischen Rhinitis kann je nach Region, in der der Patient lebt, variieren und ändert sich fast nicht jedes Jahr.

Bei dieser Krankheit manifestieren sich die Symptome am stärksten am Morgen. In einigen Fällen werden allergische Rhinitis und Konjunktivitis kombiniert. Unbehandelte, saisonale atopische Rhinitis führt zu Reizbarkeit, chronischer Müdigkeit, Kopfschmerzen und psychischen Problemen.

Die Schwere der Symptome bei einer solchen Erkältung hängt davon ab, mit wie viel Pollen der Patient in Kontakt kommt. Es ist bemerkenswert, dass in der Trockenzeit die Anzeichen der Krankheit normalerweise schwächer werden..

Ganzjährige allergische Rhinitis

Der zweite Name für diese Form der Krankheit ist chronische allergische Rhinitis. Diese Form der Krankheit hat viel mehr Reizstoffe, auf die der Körper auf diese Weise reagieren kann. Aus dem gleichen Grund wird es als schwerwiegender angesehen und erfordert den sofortigen Kontakt mit einem Allergologen und die Verschreibung einer Behandlung..

Anhaltende allergische Rhinitis wird normalerweise durch Staub, Haare, Epidermispartikel von Tieren und einige Elemente von Haushaltschemikalien verursacht.

Derzeit identifizieren Wissenschaftler die folgenden Faktoren, die eine mehrjährige atopische Rhinitis verursachen können:

heißes Klima mit trockener Luft;

ungünstige Lebensbedingungen.

Ohne medizinische Versorgung können die Folgen einer allergischen Rhinitis wie folgt sein:

Entzündung der Nasennebenhöhlen;

Entzündung der Innenseite des Ohres;

die Bildung von pathologischen Wucherungen in der Nasenhöhle.

Aus diesem Grund wird empfohlen, bei den ersten Anzeichen der Krankheit einen Allergologen zu kontaktieren..

Berufliche Rhinitis

Typischerweise ist diese Art der allergischen Rhinitis bei Erwachsenen häufiger. Es tritt bei Patienten auf, die aufgrund ihres Berufs regelmäßig mit jeglichem Staub in Kontakt kommen müssen. Für Bäcker kann ein Anfall von allergischer Rhinitis durch Mehl, Näherinnen - Flusenpartikel, Tierärzte - Federn, Wolle usw. verursacht werden..

Bei diesem Typ begleiten die Anzeichen einer allergischen Rhinitis den Patienten das ganze Jahr über, unabhängig von der Jahreszeit, und werden nur am Wochenende von der Arbeit oder in den Ferien weniger ausgeprägt. Diese Krankheit muss behandelt werden, sonst wird die allergische Rhinitis des Patienten im Laufe der Zeit zu Asthma bronchiale. Rhinitis ist auch gefährlich, weil damit die Nasenschleimhaut dünner wird, wodurch Infektionen leicht durch sie in den Blutkreislauf gelangen können. Daher kann eine professionelle atopische Rhinitis zu einem Berufswechsel führen..

Rhinitis Medikamente

Es ist eine Art von allergischer Rhinitis, bei der die Nasenschleimhaut als Reaktion auf den Missbrauch bestimmter Medikamente anschwillt. Am häufigsten verursachen lokale Vasokonstriktor-Medikamente (Nasentropfen oder Sprays) diese Reaktion. In den ersten Tagen verengen sie die Gefäße in der Nasenhöhle, wodurch das Ödem abnimmt und die Verstopfung verschwindet. Nach einigen Wochen entwickeln jedoch viele Patienten eine Drogenabhängigkeit und ein "Rebound-Symptom". Dies bedeutet, dass sich die Gefäße nicht verengen und ausdehnen können. In diesem Fall kommt es zu einer Blutstagnation und damit zu einer Schwellung.

Zusätzlich zu Vasokonstriktor-Medikamenten kann Rhinitis durch Medikamente ausgelöst werden, die den Blutdruck senken sollen, sowie durch einige psychotrope, hormonelle und entzündungshemmende Medikamente.

Arzneimittelinduzierte allergische Rhinitis ist bei Kindern selten, da wachsame Eltern die für Kinder verschriebene Dosierung von Arzneimitteln normalerweise strikt einhalten.

Allergische Rhinitis ist eine Pathologie, die einen Menschen sein Leben lang begleitet. Sie müssen lernen, mit allergischer Rhinitis zu leben. Durch vorbeugende Maßnahmen kann die Patientin das Auftreten von Krankheitssymptomen verhindern, und durch die Diagnose einer allergischen Rhinitis bei einem Kind und während der Schwangerschaft in den frühesten Stadien kann durch eine angemessene Behandlung viele Komplikationen vermieden werden.

Symptome

Das wichtigste Symptom einer atopischen Rhinitis ist ein wässriger, klarer Ausfluss aus der Nasenhöhle in unterschiedlichen Mengen. Wenn zu diesem Zeitpunkt eine Infektion auftritt, manifestiert sich eine allergische Rhinitis in Form eines längeren Niesens. Darüber hinaus kann es bei dem Patienten zu Juckreiz in der Nase und Atemstörungen kommen. Verstopfte Nase und allergische Rhinitis sind praktisch synonym, da dies eines der ersten Anzeichen der Krankheit ist. In diesem Fall manifestiert sich die Überlastung hauptsächlich nachts und abends. Aus diesem Grund geht eine allergische Rhinitis bei Patienten, die die Krankheit nicht behandeln, mit Kopfschmerzen einher..

Wenn ein Patient eine allergische Rhinitis entwickelt, kann bereits das Aussehen des Patienten auf die Krankheit hinweisen. Bei Patienten mit atopischer Rhinitis werden die Augen rot und es treten Tränen auf. Bei erwachsenen Patienten werden häufig dunkle Ringe unter den Augen beobachtet. Aufgrund der Tatsache, dass Patienten durch den Mund atmen, kann ihr Gesicht anschwellen. Ein trockener Husten mit allergischer Rhinitis ist ebenfalls ein deutliches Anzeichen für eine Krankheit. Es tritt in dem Moment auf, in dem die Nasenschleimhaut mit einem Reizstoff interagiert.

Eine allergische Reaktion nach Kontakt mit einem Reizstoff bei verschiedenen Personen tritt zu unterschiedlichen Zeiten auf. Bei einigen Patienten tritt eine allergische Reaktion 5-10 Minuten nach Kontakt mit einem Allergen auf, maximal 5-8 Stunden. In anderen Fällen kann es ungefähr 10 Tage dauern, bis eine Person mit einem Reizstoff in Kontakt kommt und eine allergische Reaktion auftritt..

Frühe Anzeichen einer atopischen Rhinitis

Typischerweise umfassen die Symptome einer allergischen Rhinitis, die 5 bis 30 Minuten nach Exposition gegenüber dem Allergen auftreten, Folgendes:

juckende Augen und vermehrtes Zerreißen. Wenn die Behandlung mit Rhinitis nicht rechtzeitig begonnen wird, kann dies in diesem Fall durch eine akute Entzündung der äußeren Augenmembran erschwert werden.

Kinder haben oft eine laufende Nase, es gibt eine erhöhte Schleimsekretion aus der Nase. Durch allergische Rhinitis abgesonderter Schleim hat in der Regel eine wässrige Konsistenz. Meistens ist es transparent. In einigen Fällen kann es jedoch eine gelbliche Färbung annehmen. Wenn das Kind jedoch eine Entzündung in der Nasenhöhle hat, kann der Schleim ziemlich viskos werden. Wenn das Allergen eingeatmet wird, kann eine schwere laufende Nase auftreten.

häufiges Niesen, das sich morgens verschlimmert;

Kitzeln im Hals, allergische Rhinitis und Husten werden oft miteinander kombiniert;

Juckreiz in der Nasenhöhle.

Späte Symptome einer atopischen Rhinitis

Wie manifestiert sich eine allergische Rhinitis, die nicht rechtzeitig behandelt wurde? Einige Tage nach Beginn der Entwicklung einer allergischen Rhinitis treten bei dem Patienten folgende Symptome auf:

Verletzung des Geruchssinns. Da die Nase verstopft ist, atmet der Patient ständig durch den Mund;

die Empfindlichkeit der Augen gegenüber hellem Licht nimmt zu;

Apathie, Müdigkeit, Schläfrigkeit, Aggressivität, Schlafstörung sind offensichtliche Symptome einer vasomotorischen allergischen Rhinitis;

In einigen Fällen treten bei Patienten Hörstörungen auf, die mit Ohrenschmerzen einhergehen.

schmerzhafte oder einfach unangenehme Empfindungen treten im Gesichtsbereich auf;

chronischer trockener Husten mit allergischer Rhinitis ist ebenfalls keine Seltenheit;

Kopfschmerzen mit allergischer Rhinitis - eine Folge des anhaltenden Sauerstoffmangels;

das Auftreten von allergischen Kreisen in der Augenpartie;

Kinder mit atopischer Rhinitis können sich die Nase mit der Hand nach oben abwischen, um den Juckreiz zu lindern und die Nasenwege freizulegen.

Bei längerer Abwesenheit der Behandlung wird das Ergebnis einer atopischen Rhinitis häufig zu einer allergischen Falte, die sich aus der ständigen Reibung der Nase ergibt.

Symptomvariationen bei atopischer Rhinitis

Allergische Rhinitis Symptome können variieren. Es hängt alles davon ab, an welcher Art von Krankheit der Patient leidet. Bei saisonaler atopischer Rhinitis klagen Patienten häufig über häufiges Niesen, Juckreiz und vermehrte Tränen der Augen.

Zu den ganzjährig auftretenden Symptomen einer allergischen Rhinitis gehören: verstopfte Nase, erhöhter Nasenschleim, Niesen. Oft wird all dies mit einer Tropfinfusion in den Nasopharynx kombiniert. Bei der chronischen Form der Krankheit tritt bei allergischer Rhinitis häufig eine Stimmveränderung auf (Nasengeräusche treten auf)..

Aber ob es eine Temperatur mit allergischer Rhinitis geben kann, kann niemand definitiv beantworten. Die meisten Allergiker sind sich einig, dass eine normale allergische Rhinitis nicht mit Fieber einhergehen sollte. Wenn ein Patient eine Entzündung der Atemwege, Allergiesymptome und Fieber hat, verschreiben Ärzte normalerweise antivirale Medikamente.

Allergische Rhinitis begleitet manchmal eine Person während ihres gesamten Lebens, aber ihre Symptome können sehr unterschiedlich sein. Im Allgemeinen sind Symptome einer allergischen Rhinitis bei Kindern unter 3 Jahren selten. Ab dem Moment, in dem Sie den Kindergarten oder die Schule besuchen, steigen diese Raten jedoch dramatisch an. Bei Kindern im schulpflichtigen Alter sind die Krankheitssymptome normalerweise stärker ausgeprägt. Mit zunehmendem Alter kann der Körper jedoch aufhören, so heftig auf den Reiz zu reagieren, wodurch sie geschwächt werden.

Eine Zunahme der Symptome zeigt nicht immer den Übergang der Krankheit in eine akute Form an. Dieses Phänomen kann durch Rauchen, Einatmen von Holzrauch oder einfach durch starke Gerüche verursacht werden. Anzeichen einer Rhinitis können sich auch in der kalten Jahreszeit verschlimmern, wenn eine Person die meiste Zeit in Innenräumen verbringt. Dies gilt jedoch nur für Rhinitis, Reizstoffe wie Tierhaare oder Staub.

Diagnose

Ein Allergologe kann eine allergische Rhinitis bei einem Patienten anhand von Beschwerden, Daten aus seiner Anamnese und dem Nachweis von Allergenen diagnostizieren, auf die der Körper auf diese Weise reagiert hat.

Wie man allergische Rhinitis identifiziert?

Es ist unmöglich, dies alleine zu Hause zu tun. Die Diagnose einer allergischen Rhinitis bei Kindern und Erwachsenen kann nur von einem HNO-Arzt oder Allergologen gestellt werden. Während der Untersuchung muss der Spezialist sicherstellen, dass die Symptome einer Rhinitis nicht durch Anomalien in der Struktur der Nasenhöhle verursacht wurden. Daher sollte er während der Untersuchung das Vorhandensein von Krümmungen, abnormalen Biegungen, Stacheln und Wucherungen beim Patienten ausschließen.

Als nächstes muss der Arzt herausfinden, ob die allergische Rhinitis des Patienten mit einer Infektion einhergeht. Er kann diese Informationen basierend auf den Symptomen erhalten, die beim Patienten vorhanden sind. Darüber hinaus muss der Spezialist genau bestimmen, welche Art von Rhinitis der Patient hat (chronisch, saisonal, medizinisch oder beruflich) und welches Allergen sie verursacht..

Anamnese und körperliche Untersuchung bei der Diagnose von Rhinitis

Bei der Erfassung der Anamnese sollte der Arzt die genetische Veranlagung des Patienten für die Krankheit, das Vorhandensein anderer allergischer Erkrankungen, die Dauer der Symptome und den Zeitpunkt ihres Auftretens sowie die Dynamik der vorherigen Behandlung (falls vorhanden) berücksichtigen. Zusätzlich muss der HNO-Arzt eine Rhinoskopie durchführen (eine Untersuchung, bei der der Arzt das Erscheinungsbild der Nasenschleimhaut, der Nasensepten, die Menge und das Erscheinungsbild des aus der Nasenhöhle abgesonderten Schleims bewertet). Daher ist die Nasenschleimhaut bei Patienten mit Rhinitis normalerweise blass mit einer gräulichen Tönung, leicht ödematös.

Labor- und instrumentelle Forschungsmethoden

Allergosorbens- und Hauttests sind Analysen der allergischen Rhinitis, die feststellen und zeigen können, dass die Krankheit allergischer Natur ist. Darüber hinaus helfen diese Analysen, Allergene zu erkennen, auf die der Körper des Patienten auf diese Weise reagiert..

Allergische Rhinitis: Hauttestdiagnose

Dieser allergische Rhinitis-Test kann IgE in vivo im Körper des Patienten nachweisen.

Ein Hauttest ist angezeigt für Patienten mit:

vage Symptome der Krankheit;

die Unfähigkeit, eine Diagnose auf der Grundlage der Daten der Anamnese und Untersuchung zu stellen;

eine Vorgeschichte von Asthma oder entzündlichen Erkrankungen der HNO-Organe.

Der Hauttest ist kostengünstig und nimmt wenig Zeit in Anspruch. Es kann jedoch das Vorhandensein von IgE im Körper zeigen. Wenn der Test für Haushaltsallergene oder Allergene durchgeführt wird, die der Patient berühren kann, kann das Testergebnis nach 20 Minuten ausgewertet werden. Während der Beurteilung wird der Arzt feststellen, wie stark die Haut geschwollen und gerötet ist..

Damit die Testergebnisse jedoch das genaueste Ergebnis zeigen, sollten Antihistaminika 7 bis 10 Tage vorher abgesetzt werden. Nur ein Arzt in einer Laborumgebung kann einen solchen Test korrekt durchführen. Der Satz von Allergenen kann je nach Wohnort des Patienten variieren. Einer der Hauptvorteile der Methode besteht darin, dass eine solche Diagnose einer allergischen Rhinitis für Kinder und Erwachsene geeignet ist..

Immunoallergosorbens-Test

Dieser Test ist weniger empfindlich als Hauttests, obwohl er teuer ist. Laut Statistik sind ¼ der Patienten nach den Ergebnissen dieses Tests nicht allergisch, obwohl sie mit einem Hauttest nachgewiesen wurden. Dies bedeutet, dass die Diagnose einer allergischen Rhinitis möglicherweise falsch ist. Aus diesem Grund wird diese Forschungsmethode praktisch nicht angewendet..

RAST - Ein Radioallergosorbens-Test ermöglicht den Nachweis von Immunglobulinen der Klasse E im Blut. In der Regel stimmen die Ergebnisse mit den Ergebnissen von Hauttests überein. Diese Methode hat jedoch einen Nachteil: Sie kann nicht während der Remissionsperioden der Krankheit durchgeführt werden. Dieser Test kann jedoch im Blut gebildete radioaktive Komplexe nachweisen..

Aus all dem ergibt sich die Schlussfolgerung, dass eine Selbstdiagnose einer allergischen Rhinitis unmöglich ist. Dies kann nur von einem Allergologen nach einer gründlichen Untersuchung durchgeführt werden. Wie effektiv die Behandlung sein wird, hängt jedoch von der Richtigkeit der Diagnose ab..

Behandlung

Die Behandlung von allergischer Rhinitis kann je nach Krankheitsphase (Remission oder Exazerbation) stark variieren. Bei atopischer Rhinitis in Kombination mit verschiedenen Komplikationen ist eine Behandlung mit nur einem Volksrezept nicht akzeptabel. In diesem Fall ist ein integrierter Ansatz für das Problem erforderlich..

In welcher Form auch immer die Krankheit sein mag und in welchem ​​Stadium auch immer, die erste Stufe der Behandlung besteht immer darin, das Allergen zu isolieren. Gleichzeitig versteht es sich, dass es meistens nicht immer möglich ist, eine Person vollständig vor einem Reizstoff zu schützen. Daher muss die Behandlung von allergischer Rhinitis notwendigerweise Medikamente umfassen, die ausschließlich von einem Arzt ausgewählt werden müssen. Nur er weiß, wie man allergische Rhinitis im Einzelfall eines jeden Patienten loswird.

Immuntherapie bei allergischer Rhinitis

Die Immuntherapie ist heute eine der häufigsten Behandlungen für Allergien. Seine Essenz liegt in der Injektion kleiner Dosen des Allergens in den Körper. Diese Dosierung nimmt mit der Zeit zu. Der Zweck all dieser Manipulationen ist es, das Immunsystem zu trainieren..

Nach einiger Zeit kann das Immunsystem normal auf Allergene reagieren. Bis vor kurzem dauerte die Immuntherapie lange und erforderte Selbstdisziplin. Heute sind Medikamente der neuen Generation erschienen, dank derer allergische Rhinitis in 12 bis 24 Sitzungen in einer Saison geheilt werden kann..

Der Verlauf einer solchen Behandlung beginnt in der Regel im Herbst..

Hormonelle Drogen

Der Einsatz von Hormonen kann auch in kurzer Zeit eine gute Wirkung haben. Entgegen der landläufigen Meinung stellen solche Arzneimittel keine Gefahr für die Gesundheit dar, da sie topisch angewendet werden. Darüber hinaus weisen Arzneimittel der neuen Generation eine geringe Bioverfügbarkeit auf. Aus diesem Grund können Hormone nicht durch die Nasenschleimhaut eindringen..

Diese Behandlung zielt darauf ab, Ödeme und Reizempfindlichkeit zu reduzieren..

Sprays und Tropfen

Für die Behandlung von atopischer Rhinitis verschreiben Allergiker häufig verschiedene Sprays und Tropfen. Sie werden nur zu Zeiten der Verschlimmerung der Krankheit eingesetzt. Inhalationsmedikamente gegen allergische Rhinitis haben jedoch eher eine prophylaktische als eine therapeutische Wirkung, da die Dauer ihrer Anwendung mindestens 7 bis 10 Tage betragen sollte.

Am häufigsten werden Sprays und Tropfen zur Behandlung von pädiatrischen Patienten empfohlen. Erwachsene werden hauptsächlich bei leichten Erkrankungen oder zur Behandlung der chronisch allergischen Rhinitis eingesetzt..

Diese Mittel sind ideal zur Behandlung von chronischer Rhinitis..

Das Einatmen bei allergischer Rhinitis hilft, Schwellungen und die Bildung eines Films in der Nasenhöhle zu reduzieren, der die Nasenschleimhaut vor dem Allergen schützt.

Chirurgie zur Behandlung von Rhinitis

Obwohl eine Operation bei allergischer Rhinitis selbst die Krankheit nicht heilen kann, kann sie helfen, Defekte in der Nase zu korrigieren, die ein Hindernis für die Behandlung der Krankheit darstellen. Ärzte greifen als letztes Mittel auf diese Methode zurück, nur wenn die medikamentöse Therapie kein Ergebnis gebracht hat..

Die chirurgische Behandlung der Krankheit umfasst normalerweise:

endoskopische Operationen, bei denen der Chirurg die Krümmung der Nase oder des Nasenseptums korrigieren kann, entfernen Polypen;

Entfernen Sie die Flüssigkeit aus dem Innenohr oder legen Sie sie in einen speziellen Schlauch, durch den sie fließen wird. Diese Behandlungsmethode wird häufig bei Kindern angewendet, bei denen atopische Rhinitis mit infektiösen Ohrenkrankheiten kombiniert ist..

Elektrophorese bei allergischer Rhinitis

In der Regel verwenden Ärzte zur Behandlung von allergischer Rhinitis mit Elektrophorese Calciumchlorid, Diphenhydramin und Vitamin B1. Um Beschwerden zu vermeiden, wird die Nasenschleimhaut von Patienten mit Novocain vorbehandelt..

Während des Eingriffs werden Wattestäbchen in die Nasenhöhle gelegt, wonach Elektroden an ihnen angebracht werden. Während des Stromdurchgangs zersetzen sich Salze in Ionen, die dann die Nasenschleimhaut durchdringen. Dieser Effekt ist jedoch vernachlässigbar. Die positive Dynamik der Behandlung wird durch die stimulierende Wirkung erreicht, die einen Vasospasmus hervorruft. All dies hilft, Schwellungen bei allergischer Rhinitis zu lindern, stärkt die Nasenschleimhaut.

In der Regel werden 10 bis 14 Verfahren zur Behandlung der allergischen Rhinitis vorgeschrieben..

Phonophorese

Vor dem Eingriff schmiert der Arzt den Sensor mit Hydrocortison. Dann führt der Spezialist mit Schmierbewegungen sie entlang der Schleimhaut der Nasenhöhle. Während dieses Verfahrens hat Hydrocortison praktisch keine therapeutische Wirkung. Seine Wirkung besteht darin, Ultraschall in tiefere Schichten zu leiten.

Diese Behandlungsmethode zielt darauf ab, die Mikrozirkulation im Blut zu verbessern, Schwellungen zu reduzieren und die Heilung von Mikrorissen in der Nasenschleimhaut zu beschleunigen..

Der Vorteil der Phonophoese ist, dass sie praktisch keine Kontraindikationen aufweist. Um die vasomotorische allergische Rhinitis zu heilen, verschreiben die Ärzte normalerweise 5 bis 7 Eingriffe, die am Morgen durchgeführt werden müssen..

Laserbehandlung

Um Rhinitis mit einem Laser zu behandeln, verwenden Allergiker Schläuche, die während des Eingriffs in die Nase eingeführt werden. Laserstrahlung wirkt so auf die Schleimhaut, dass sie sich verstärkt und die Schwellung verschwindet. In diesem Fall ist die Wirkung des Lasers hauptsächlich auf kleine Gefäße gerichtet. Der Laser normalisiert Stoffwechselprozesse in der Nasenschleimhaut, wodurch das durch ihn fließende Plasmavolumen, das Ödeme bildet, abnimmt.

Diese Methode zur Behandlung von allergischer Rhinitis wird nicht angewendet, wenn der Patient an Infektionskrankheiten der HNO-Organe leidet, da dies die Situation nur verschlimmern kann.

Homöopathie bei allergischer Rhinitis

Die Therapie der Rhinitis mit homöopathischen Präparaten besteht aus zwei Phasen

Behandlung der Verschlimmerung der Krankheit;

Auswahl eines konstitutionellen homöopathischen Mittels.

Wenn der Arzt geeignete homöopathische Mittel auswählt, kann die Behandlungszeit für Heuschnupfen (allergische Rhinitis in bestimmten Jahreszeiten) erheblich verkürzt und die Belastung des Körpers durch Medikamente verringert werden. Solche Medikamente sollten ausschließlich von einem Spezialisten ausgewählt werden, der auf den individuellen Merkmalen des Körpers des Patienten basiert. Bei der Auswahl eines Arzneimittels geht der Arzt normalerweise nicht davon aus, was die Person weiß wird, sondern davon, wie sie krank ist.

Akupressur

Akupressurmassage bei allergischer Rhinitis ist ein weiterer wirksamer Weg zur Behandlung der Krankheit. Wenn die ersten Anzeichen der Krankheit auftreten, steigt die Empfindlichkeit der reflexogenen Zonen stark an. Beim Drücken kann sich der Patient unwohl fühlen. Es wird empfohlen, die Punktselbstmassage zu Hause selbst durchzuführen. Dazu müssen Sie einen professionellen Massagetherapeuten aufsuchen. Er erklärt, was bei allergischer Rhinitis zu tun ist, wählt die für den Patienten geeignete Massagetechnik aus und erklärt, wie sie durchzuführen ist. In Momenten der Exazerbation wird empfohlen, es zweimal täglich durchzuführen: unmittelbar nach dem Aufwachen und vor dem Schlafengehen.

Traditionelle Medizin bei der Behandlung von Rhinitis

Manchmal empfehlen Ärzte selbst, ihren Patienten traditionelle Methoden zur Behandlung der Krankheit anzuwenden. Somit ist diese Methode ideal zur Behandlung der Krankheit bei pädiatrischen Patienten. Kräuter, die zur Herstellung von Hausmitteln gegen atopische Rhinitis verwendet werden, können auch zur Behandlung von allergischer Dyspnoe verwendet werden (wenn sie kombiniert werden). Ihre Wirkung besteht meist darin, die Immunantwort auf einen Reizstoff zu unterdrücken..

Bevor Sie jedoch allergische Rhinitis auf diese Weise behandeln, wird empfohlen, einen Allergologen zu konsultieren..

Behandlung von allergischer Rhinitis bei Kindern

Die Therapie der atopischen Rhinitis bei Kindern aus der Behandlung der allergischen Rhinitis bei Erwachsenen ist praktisch dieselbe. Bei der Verschreibung von Arzneimitteln für Kinder berücksichtigen Ärzte jedoch die Tatsache, dass nicht alle im Kindesalter angewendet werden können. Daher sind die meisten abschwellenden Mittel bei Kindern kontraindiziert. Antihistaminika müssen ebenfalls mit äußerster Vorsicht verschrieben werden. Aus diesem Grund ist es vor Beginn der Behandlung der atopischen Rhinitis bei einem Kind unbedingt erforderlich, einen Arzt zu konsultieren. Vor der Behandlung von Kindern aus ihrer Umgebung und Ernährung muss alles beseitigt werden, was eine allergische Reaktion hervorrufen kann.

Medikamente

Allergische Rhinitis, egal in welcher Form sie chronisch oder akut ist, erschwert immer das Leben eines Menschen. Sein Aussehen wird schmerzhaft, die Arbeitsfähigkeit nimmt ab. Es ist fast unmöglich, eine allergische Rhinitis vollständig zu heilen. Dazu muss eine Person vollständig vor dem Allergen geschützt sein, das die Entwicklung der Krankheit ausgelöst hat. Medikamente gegen allergische Rhinitis können jedoch die Symptome dieser Krankheit vollständig beseitigen..

Derzeit verwenden Allergiker die folgenden Arzneimittelgruppen zur Behandlung von Rhinitis allergischen Ursprungs:

Nach Umfang sind sie unterteilt in:

systemisch (Tabletten, Injektionslösungen usw.);

lokal (Tropfen, Sprays, Salben).

Einige dieser Medikamente können für eine lange Zeit verwendet werden, andere nur in Kursen von 5-10 Tagen. Die Wahl eines Arzneimittels gegen allergische Rhinitis und die Dauer seiner Anwendung hängen von der Form der Krankheit des Patienten, der Zusammensetzung des Arzneimittels und den individuellen Eigenschaften des Körpers des Patienten ab. Das Alleinlassen der Krankheit oder die bloße Behandlung von allergischer Rhinitis mit Volksheilmitteln bedroht den Patienten mit schwerwiegenden Komplikationen, beispielsweise Asthma bronchiale.

Antihistaminika

Allergische Rhinitis-Antihistaminika helfen, diese so schnell wie möglich zu beseitigen. Dies bedeutet die Empfindlichkeit der H1- und H2-Rezeptoren, wodurch sich die Krankheit nicht weiter entwickeln kann. Meistens werden sie zur Behandlung von akuter saisonaler Rhinitis eingesetzt, seltener - chronisch. Zuvor verschrieben Ärzte ihren Patienten Diphenhydramin und Suprastin wegen allergischer Rhinitis. Sie waren sehr effektiv, hatten aber leider eine deprimierende Wirkung auf das Zentralnervensystem. Daher empfehlen Experten heute die Verwendung einer neuen Generation von Allergiemitteln. Sie verursachen keine Schläfrigkeit und ihre Wirkung hält 24 Stunden an.

Derzeit werden Antihistaminika-Sprays gegen allergische Rhinitis, Tropfen, Salben und Tabletten angeboten.

Glukokortikosteroid-Medikamente

Diese Medikamente haben sowohl antihistaminische als auch entzündungshemmende Wirkungen und können in jedem Stadium der Behandlung der Krankheit angewendet werden. Sie stoppen die Manifestation der Pathologie in kürzester Zeit. Daher werden Nasentropfen für allergische Rhinitis auf der Basis von Glukokortikosteroiden für Patienten mit mäßiger Schwere der Krankheit über einen langen Zeitraum verschrieben. In schweren Stadien der Krankheit oder wenn allergische Rhinitis mit Asthma bronchiale einhergeht, wählen Ärzte Medikamente mit einem höheren Hormongehalt aus. Die Medikamente zeigen ihre stärkste Wirkung am 7.-10. Tag der Anwendung. Daher sollte der Patient die Behandlung nicht vernachlässigen, wenn zu Beginn der Aufnahme keine Wirkung erzielt wird..

Typischerweise werden Glukokortikoid-Medikamente als Sprays gegen allergische Rhinitis verkauft. Am häufigsten umfassen diese Medikamente Mometason oder Fluticason. Der unbestreitbare Vorteil dieser Mittel besteht darin, dass sie eine lokale Wirkung haben und praktisch nicht vom Blut aufgenommen werden..

Bei einer Verschlimmerung der Krankheit kann der Arzt Glukokortikoid-Injektionen für allergische Rhinitis oder Kurzzeitpillen verschreiben.

Vasokonstriktor Medikamente

Vasokonstriktor (Vasokonstriktor) Medikamente werden verwendet, um die unangenehmen Symptome einer Rhinitis zu lindern. Sie verursachen eine Vasokonstriktion, was zu einer geringeren Blutfüllung und Schwellung führt. Dadurch wird eine verstopfte Nase in kürzester Zeit beseitigt und die Atmung verbessert..

Bei saisonaler allergischer Rhinitis werden diese Medikamente gegen allergische Rhinitis während Exazerbationsperioden in kurzen Kursen von nicht mehr als 10 Tagen verschrieben. Oft werden sie verschrieben, bevor andere Medikamente zur Linderung von Schwellungen verwendet werden, und andere Medikamente (z. B. Tropfen von allergischer Rhinitis) könnten besser in die Nasenhöhle eindringen.

Auf dem heutigen Markt gibt es Vasokonstriktor-Nasentropfen gegen allergische Rhinitis und Sprays. Parallel zu diesen Wirkstoffen wird empfohlen, mit leicht gesalzenem Wasser oder Arzneimitteln auf Meersalzbasis zu spülen, um ein Austrocknen der Nasenschleimhaut zu vermeiden. Die internationalen Namen für die häufigsten Vasokonstriktor-Medikamente sind Oxymetazolin und Phenylephrin..

Entzündungshemmende Medikamente

Dieses Arzneimittel gegen allergische Rhinitis wirkt membranstabilisierend, wodurch die Freisetzung von Schleimhautmediatoren gestoppt wird. Diese Medikamente sind normalerweise kumulativ. Daher werden sie häufiger verschrieben, um den Zustand bei chronischer Rhinitis oder 2 Wochen vor einer möglichen Verschlimmerung einer saisonalen allergischen Rhinitis zu unterstützen. Oft verschreiben Ärzte Kindern mit allergischer Rhinitis entzündungshemmende Nasentropfen. Diese Medikamente können jedoch auch in Pillen (wie Ketotifen) verabreicht werden..

Immunmodulatoren

Die Therapie der allergischen Rhinitis wird nicht die gewünschte Wirkung erzielen, ohne das Immunsystem zu harmonisieren. Zu diesem Zweck werden am häufigsten homöopathische Präparate gegen allergische Rhinitis oder Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Solche Medikamente werden normalerweise innerhalb von 2 Wochen verschrieben. Wenn jedoch bei einem Patienten aufgrund einer abnormalen Immunantwort auf eine Pflanzensubstanz eine allergische Rhinitis auftritt, sollten homöopathische Mittel nicht angewendet werden.

Alle diese Medikamente sind bei richtiger Anwendung gleich wirksam. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, muss das Mittel gegen allergische Rhinitis jedoch von einem Spezialisten ausgewählt werden. Die Behandlung der allergischen Rhinitis sollte nur nach Anweisung eines Arztes und nur unter seiner Aufsicht erfolgen.

Hausmittel

Die unangenehmen Symptome einer allergischen Rhinitis wie laufende Nase, verstopfte Nase, Kopfschmerzen und Juckreiz im Nasopharynx infolge eines schweren Ödems können zur völligen Erschöpfung selbst der hartnäckigsten Patienten führen. Daher sind die Patienten bereit, alle Behandlungsmethoden anzuwenden, wenn auch nur, um die Anzeichen einer Pathologie zu beseitigen. Und das erste, woran sie sich wenden, sind Volksheilmittel gegen allergische Rhinitis (und dies geschieht häufig vor dem Besuch eines Allergologen). Das ist aber falsch. Kräuter sind, obwohl sie vielen Menschen harmlos erscheinen, auch Medikamente und manchmal sehr kraftvoll. Daher ist ihre Verwendung ohne Rücksprache mit einem Arzt nicht akzeptabel.!

Diese Behandlungen haben jedoch ihre eigenen Vorteile. Im Gegensatz zu Medikamenten wirken sich Abkochungen und Infusionen also nicht negativ auf die Leber aus..

Die beste Lösung in diesem Fall ist die Behandlung von allergischer Rhinitis mit Volksmethoden in Kombination mit einer traditionellen Behandlung nach Rücksprache mit einem Allergologen. Auf diese Weise kann der Patient die Erholungszeit verkürzen und gleichzeitig die negative Wirkung von Medikamenten auf den Körper verringern..

Sie müssen nicht lange nach Hausmitteln suchen. Allergische Rhinitis wird seit vielen Jahrhunderten in der traditionellen Medizin behandelt und hat bereits ein ganzes Arsenal bewährter Heilmittel angesammelt. Die effektivsten finden Sie auf unserer Website.

Empfehlungen zur Behandlung von allergischer Rhinitis mit Volksmethoden

Vor der Zubereitung von Arzneimitteln muss der Patient sicher sein, dass er nicht gegen die Bestandteile des Arzneimittels allergisch ist. Die traditionelle Medizin schlägt daher vor, Honig und Aloe bei allergischer Rhinitis zu verwenden. Gleichzeitig wissen nur wenige Menschen, dass Honig das stärkste Allergen ist und Aloe die Schleimhaut der Nasenhöhle verbrennen kann. Daher wird empfohlen, allergische Rhinitis nur mit bewährten Sammlungen zu behandeln..

Eines der sichersten Kräuter ist Kamille. Es kann in Form von Abkochungen oder Brei verwendet werden, selbst bei Menschen mit allergischen Reaktionen in der Vorgeschichte. Um die Abhängigkeit des Körpers von einem Arzneimittel zu vermeiden, wird empfohlen, die auf der Basis von Kamille und Hagebutten zubereiteten Mittel zu wechseln. Sie werden dem gesamten Körper unbestreitbare Vorteile bringen. Hagebutte und Cranberry sind ideal miteinander kombiniert. Mit diesen Mitteln wird der Patient allergische Rhinitis von innen behandeln..

Ein anderes Kraut, das selten Allergien und andere Nebenwirkungen verursacht, ist Minze. Daraus können verschiedene Tees, Abkochungen, Aufgüsse und Sprays hergestellt werden. Die Behandlung von allergischer Rhinitis zu Hause mit diesen Mitteln in kürzester Zeit hilft, Entzündungen und Schwellungen zu lindern.

Vergessen Sie jedoch nicht, dass viele Pflanzen giftig sind. Dazu gehört Schöllkraut, das für seine Fähigkeit bekannt ist, viele Krankheiten zu behandeln. Nur wenige Menschen wissen es, aber selbst mit einer kleinen Überdosis dieser Pflanze in der Medizin kann eine Person eine schwere Vergiftung bekommen.

Es sollte auch beachtet werden, dass fast jede Pflanze ein bestimmtes Allergen trägt. Auf einige von ihnen kann der Körper ruhig reagieren, während andere unzureichend reagieren und eine weitere allergische Reaktion auslösen, wodurch eine Komplikation der Krankheit hervorgerufen wird.

Daraus folgt, dass Volksheilmittel gegen allergische Rhinitis von Vorteil sein können. Honig und Schöllkraut sollten jedoch nicht zur Behandlung von atopischer Rhinitis verwendet werden. Und wenn der Patient weiterhin mit diesen Medikamenten behandeln darf, sollte seine Dosierung vom behandelnden Arzt ausgewählt werden.

Sie müssen sich bewusst sein, dass die Behandlung von allergischer Rhinitis zu Hause äußerst gefährlich ist. Vor einer solchen Behandlung ist es wichtig, einen Allergologen zu konsultieren. Wenn eine Abkochung oder Infusion dem Patienten zugute kommt, wird der Arzt diese Wahl definitiv genehmigen..

Artikel Über Nahrungsmittelallergien