Verschiedene allergische Reaktionen führen zu entzündlichen Prozessen in Organen oder Körperteilen, was auch ein beredter Hinweis auf eine Krankheit ist. Zum Beispiel ist eine Mittelohrentzündung meistens ein Zeichen einer allergischen Mittelohrentzündung..
Allergische Mittelohrentzündung: Was ist das??
Allergische Mittelohrentzündung ist eine Krankheit, die zur allergischen Kategorie gehört und durch lokalisierte Entzündungsprozesse gekennzeichnet ist. In diesem Fall handelt es sich um eine Entzündung im Mittelohr. Gleichzeitig sind solche Prozesse nichts Einzigartiges, weshalb die Diagnose der Krankheit mit all ihrer offensichtlichen Leichtigkeit ein komplexer Prozess ist. Es gibt eine große Anzahl von Krankheiten, einschließlich allergischer Erkrankungen, deren Symptome eine Entzündung des Mittelohrs aufweisen..
Laut Statistik ist diese Pathologie anfälliger für:
Vorschulkinder;
Patienten mit verminderter Immunität;
Personen, deren berufliche Tätigkeit mit einem längeren Kontakt mit verschiedenen Arten von aggressiven Substanzen verbunden ist.
Es sollte beachtet werden, dass Mittelohrentzündung unabhängig von ihrer Etymologie eine schwerwiegende Erkrankung ist, die die obligatorische Teilnahme eines Arztes für eine schnelle Genesung erfordert. Andernfalls kann diese Pathologie zu verschiedenen Komplikationen führen, die von Hörverlust bis hin zu Hörverlust reichen..
Sobald ein Verdacht auf allergische Mittelohrentzündung festgestellt wird, wird ein spezialisierter Spezialist zur Beratung und weiteren Behandlung eingeladen - entweder ein Allergologe oder ein HNO-Arzt.
Es wurde bereits erwähnt, dass diese Krankheit allergischer Natur ist. Daraus können wir schließen, dass bestimmte Allergene es verursachen. Es gibt im Allgemeinen drei Arten von Allergenen, die die Ohren betreffen können:
Es ist erwähnenswert, dass diese Kategorien sehr breit sind und viele Substanzen und Wirkstoffe umfassen. So kann beispielsweise eine allergische Reaktion auf Kosmetika oder aggressive Bestandteile auftreten, die Bestandteil von Haushaltschemikalien sind.
Natürlich muss auch die erbliche Veranlagung des Körpers zu überempfindlichen Reaktionen auf Allergene berücksichtigt werden. Das Auftreten einer allergischen Mittelohrentzündung wird auch erleichtert durch:
chronische allergische Rhinitis.
Im Zentrum der Krankheit stehen allergische und entzündliche Prozesse, die Veränderungen im Schleimgewebe des Trommelfells verursachen. Die daraus resultierende Schwellung macht das Ohr offener für Infektionen, die dann in das Blut oder die Lymphe gelangen können.
Symptome einer allergischen Mittelohrentzündung bei Erwachsenen und Kindern
Es wurde bereits festgestellt, dass diese Krankheit aufgrund unspezifischer Symptome schwer zu diagnostizieren ist. Mit anderen Worten, die Beschwerden, auf die sich Patienten beziehen, können für andere Krankheiten relevant sein..
Zu den Symptomen einer allergischen Mittelohrentzündung gehören:
ein Gefühl von Lärm oder Flüssigkeitsüberlauf im Ohr;
Schwerhörigkeit.
Wenn die Beschwerden des Patienten auch Schmerzen umfassen, die einen stechenden Charakter haben, deutet dies auf eine sekundäre Entzündungsreaktion hin, wenn der Krankheit eine Infektion hinzugefügt wird.
Diagnose einer allergischen Mittelohrentzündung
Bei Verdacht auf allergische Mittelohrentzündung wird der Patient entweder an einen HNO-Arzt oder an einen Allergologen überwiesen. Zwar sind Situationen möglich, in denen beide Spezialisten involviert sind. Aufgrund der Besonderheiten des Krankheitsverlaufs und seiner Symptome wird eine ausreichend große Anzahl von Studien für eine vollständige Anamnese durchgeführt:
Punktion des Trommelfells;
Es ist auch erwähnenswert, dass die Diagnose eines Kindes mit solchen Symptomen erhebliche Schwierigkeiten verursacht, da junge Patienten aufgrund ihres Alters nicht in der Lage sind, ihren Zustand zu beschreiben und viele Empfindungen zu definieren. Daher spielen die Beobachtungen von Eltern und anderen Erwachsenen aus der Umgebung des Kindes eine wichtige Rolle. Atypisches Verhalten des Kindes (Unaufmerksamkeit, Geistesabwesenheit oder hohe Lautstärke der Stimme) sowie Verzögerungen bei der Sprachentwicklung können daher zu einem Grund für einen Arztbesuch werden..
Wie wird allergische Mittelohrentzündung behandelt??
In vielen Fällen wird die Behandlung der Mittelohrentzündung durch die individuellen Indikatoren des Patienten bestimmt:
allgemeiner Gesundheitszustand;
Dynamik des Krankheitsverlaufs.
Es versteht sich, dass die Beseitigung von Symptomen und eine vollständige Heilung der Mittelohrentzündung völlig verschiedene Dinge sind. Um einen Zahn in den Ohren zu reduzieren oder zu entfernen, helfen Antihistaminika und spezielle Salben. Die vollständige Behandlung ist ein langwieriger Prozess, der die Immuntherapie umfasst. Und im Falle von Komplikationen kann durchaus eine chirurgische Operation verschrieben werden..
Es sollte auch berücksichtigt werden, dass der Mangel an Ausdruck von Symptomen und die Möglichkeit, die unangenehmsten Symptome mit Hilfe von Antihistaminika zu beseitigen, dazu führt, dass bei allergischer Mittelohrentzündung häufig Komplikationen auftreten. Tatsächlich können unbehandelte oder spät diagnostizierte Mittelohrentzündungen äußerst schwerwiegende Komplikationen verursachen:
Schwerhörigkeit;
Lähmung des Gesichtsnervs;
Trommelfellatrophie;
Wenn Sie rechtzeitig einen Arzt konsultieren und alle Empfehlungen befolgen, ist die Prognose für Patienten unabhängig von ihrem Alter günstig..
Allergische Mittelohrentzündung
Fast jeder behandelt eine Erkältung sehr ruhig. Nicht alle von uns rennen sofort zur Apotheke, um Medikamente zu bekommen. Normalerweise kaufen Menschen milde Mittel, die die Symptome der Krankheit lindern, aber die Ursache in keiner Weise beseitigen. Und eine unbehandelte Rhinitis ist sehr gefährlich. Es kann schnell zu Entzündungen in den Ohren führen. Und diese Entzündung bei Ärzten nennt man allergische Mittelohrentzündung. Bei ihm hat der Patient oft starke Geräusche und Schmerzen in den Ohren, mit denen es schwierig ist, normal zu leben. Er versucht mit aller Kraft, Schmerzen und unangenehme Geräusche loszuwerden. Aber oft macht er alles falsch und die unangenehmen Symptome verstärken sich nur. Was ist allergische Mittelohrentzündung, wie manifestiert sie sich, wie kann man sie loswerden und ihr Auftreten verhindern - wir werden weiter darauf eingehen.
Allergische Mittelohrentzündung ist eine durch Allergene verursachte Entzündung im Mittelohr. Diese Krankheit ist sehr heimtückisch, weil es kann bei einem Patienten jeden Alters auftreten und ihm viele Probleme bereiten.
Ursachen und Risikofaktoren
Diese Krankheit tritt nicht von alleine auf. Es entsteht zunächst durch Kontakt der Schleimhaut mit einem Allergen..
Dieses Allergen kann sein:
- Staub;
- ein Parasit, der auf der Haut eines Haustieres lebt;
- Haushalts-Chemikalien;
- Pollen von Pflanzen;
- Kosmetika;
- medizinisches Produkt.
Darüber hinaus kann eine allergische Reaktion im Ohr bei einer Person auftreten, die:
- hat Verwandte, die an Allergien leiden. Ärzte stellen fest, dass Allergien von einem Verwandten zum anderen vererbt werden können. Daher müssen alle Familienmitglieder mit Allergien ihre Gesundheit genau überwachen.
- leidet an Adenoiditis. Eine solche Krankheit ruft das Auftreten einer Verstopfung im Trommelfell hervor und schafft günstige Bedingungen für die Entwicklung und Ausbreitung pathogener Bakterien im ganzen Körper.
- leidet an Asthma bronchiale. Wenn eine Person fast ständig mit Allergenen in Kontakt kommt, kann sich ihre übliche Mittelohrentzündung schnell in eine allergische Form verwandeln.
- leidet an chronischer Rhinitis. Sehr oft führen Allergien im Nasopharynx und Larynx zu einer allergischen Mittelohrentzündung. Und ein solches Phänomen ist sehr gefährlich;
- raucht Zigaretten oder ist ein Passivraucher. Nikotin- und Tabakrauch führen häufig zu Entzündungen der Schleimhaut des Gehörgangs und zur Entwicklung gefährlicher Beschwerden.
Und Mittelohrentzündung provoziert:
- eine Infektion, die von anderen HNO-Organen in den Gehörgang oder den Darm eingedrungen ist;
- der Wohnsitz einer Person in einem Gebiet mit einer schlechten ökologischen Situation;
- Langzeitanwendung von Antibiotika durch den Patienten;
- unter schwierigen Arbeitsbedingungen arbeiten. Allergische Mittelohrentzündung tritt häufig bei Menschen auf, die in Fabriken mit starken Vibrationen arbeiten und mit toxischen Substanzen interagieren.
- Pilz in den Gehörgängen;
- verminderte Immunität;
- häufiges Trauma des Schädels. Daher wird sehr oft bei kleinen Kindern und Sportlern, die an gefährlichen Sportarten beteiligt sind, eine allergische Mittelohrentzündung diagnostiziert..
Symptome
Das Auftreten einer allergischen Mittelohrentzündung ist kaum zu übersehen. Dabei entwickelt der Patient zunächst eine schwere laufende Nase, die im Gehörgang juckt und weder Tag noch Nacht verschwindet.
Bei einer in der Ohrhöhle lokalisierten Allergie treten bei dem Patienten die folgenden typischen Symptome auf:
- ein Gefühl der Fülle im Ohr;
- starke Schmerzen beim Drehen des Kopfes, die zur Schläfe ausstrahlen;
- Tinnitus;
- Schleimausfluss aus den Gehörgängen;
- ein allgemeines Gefühl von Verstopfung in den Ohren.
Und das Gehör einer Person verschlechtert sich stark, Geräusche sind verzerrt.
Denken Sie daran: Allergische Mittelohrentzündungen können sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern auftreten. Darüber hinaus wird es in jeder Patientengruppe von eigenen Symptomen begleitet..
In den frühen Stadien manifestiert sich eine allergische Mittelohrentzündung bei einem Erwachsenen nicht mit typischen Symptomen. Wenn das Allergen jedoch ständig auf den Patienten einwirkt, beginnt sich die Krankheit zu manifestieren.
Zum Beispiel mit ihm bei einem Erwachsenen:
- Das Gehör verschlechtert sich. Und die Person klagt auch über Verstopfung im Ohr, das Vorhandensein von Wasser, unnötige Geräusche;
- Körpertemperatur steigt leicht an. Dieses Phänomen zeigt die Ausbreitung von Entzündungen im Körper an;
- sehr juckend in den Ohren. Juckreiz geht auch mit dem Ausfluss von Eiter aus dem Gehörgang einher;
- ein oder beide Ohren sind sehr wund. Dieses Symptom weist auf das Eindringen einer Infektion in den Gehörgang und die Entwicklung einer Entzündung hin.
Auch bei Kindern zeigt die allergische Mittelohrentzündung zunächst keine typischen Symptome. Wenn das Allergen jedoch weiterhin auf das Kind einwirkt, bekommt es Juckreiz und Brennen im Gehörgang.
Denken Sie daran: Wenn ein Kind viele Schüsse im Ohr hat, deutet dies darauf hin, dass eine Infektion in den Gehörgang eingedrungen ist. Ein solches Kind muss einem Arzt gezeigt werden..
Und bei allergischer Mittelohrentzündung hat ein Kind die folgenden Symptome. Bei ihm:
- stark verstopfte Ohren;
- unangenehmer Tinnitus tritt auf;
- das Gehör ist stark reduziert;
- Schlafstörungen treten auf, der Appetit nimmt ab;
- es gibt ein Gefühl der Fülle im Ohr;
- es tritt Flüssigkeit aus dem Ohr aus;
- schießt hart ins Ohr;
- Körpertemperatur steigt leicht an;
- Eiter kommt aus dem Ohr.
Denken Sie daran, dass Kinder häufig Entzündungen im Mittelohr entwickeln, wenn sie einem Allergen in den Ohren ausgesetzt sind. Und eine solche Entzündung wird von Ärzten als sehr gefährlich angesehen. Ein solches Kind wird normalerweise sehr gereizt, nervös und unaufmerksam gegenüber den Menschen um es herum. Und er kann auch laut anfangen zu reden, in der Entwicklung seiner Kollegen zurückbleiben und seine Hausaufgaben schlechter machen.
Und wenn ein Kind mit allergischer Mittelohrentzündung die an ihn gerichteten Fragen nicht beantwortet, ist dies das erste Symptom für Eltern, das dem Arzt dringend gezeigt werden muss.
Merkmale der allergischen Mittelohrentzündung bei Kindern
Allergische Mittelohrentzündung tritt am häufigsten bei einem Kind oder bei Kindern unter 7 Jahren auf.
Bei Kindern wird es provoziert durch:
- übertragene Infektionen;
- falsche Lebensmittel gegessen;
- allergene Substanzen, die sich negativ auf das Kind auswirken. Dies kann Tabakrauch, Tierhaare, Hauspollen sein..
Und allergische Mittelohrentzündungen bei Kindern lösen Allergien gegen Lebensmittel oder Medikamente aus.
Ärzte stellen fest, dass allergische Mittelohrentzündungen am häufigsten bei Kindern auftreten, denen im Kindesalter künstliche Mischungen verabreicht wurden..
Darüber hinaus manifestiert sich die Krankheit in einem frühen Stadium nicht mit typischen Symptomen. Das Kind bemerkt auch keine unangenehmen Symptome. Aber sie werden von seinen Eltern, Lehrern, bemerkt.
Und es ist sehr einfach, eine Allergie im Ohr eines Kindes zu erkennen. So ein Kind:
- bleibt in der Entwicklung von ihren Kollegen zurück;
- hat die Aufmerksamkeit zerstreut;
- spricht in jeder Situation laut;
- studiert schlecht.
Denken Sie daran, dass allergische Mittelohrentzündungen bei Kindern geheilt werden können. Die Hauptsache ist, dass Eltern ihr Kind pünktlich einem Arzt zeigen. Und wenn sie sich fragen, ob ein Kind Allergien haben kann, ist diese Frage besser, wenn Sie Ihren Kinderarzt fragen.
Diagnose
Denken Sie daran: Nur ein Arzt behandelt allergische Mittelohrentzündungen. Nur er kann eine genaue Diagnose stellen.
Zunächst führt der Arzt eine Parazentese der Membran durch. Bei diesem Verfahren durchbohrt er das Trommelfell mit einer speziellen Nadel. Bei allergischer Mittelohrentzündung bei einem Kind wird eine schleimige, viskose Flüssigkeit aus dem Ohr freigesetzt. Ihr zufolge bestimmt der Arzt die Krankheit.
Wenn eine mukopurulente Flüssigkeit aus dem Ohr freigesetzt wird, deutet dies auf die Entwicklung einer bakteriellen Infektion im Gehörgang hin..
Zusätzlich muss der Patient Blut für die Analyse spenden. Es bestimmt die Menge an Immunglobulin E, Eosinophilen.
Denken Sie daran: Wenn die Diagnose falsch ist, wird die Behandlung von Allergien im Ohr falsch durchgeführt, und die Behandlung der Krankheit dauert sehr lange.
Behandlung von allergischer Mittelohrentzündung
Zunächst muss der Patient das Allergen entfernen, das die Entwicklung einer Mittelohrentzündung hervorruft. Und wenn er eine Nahrungsmittelallergie hat, muss er eine spezielle Diät einhalten. Und wenn es allergisch gegen Staub oder Haustiere ist, müssen Sie sie auch loswerden..
Im Allgemeinen ist die Behandlung von Allergien im Ohr komplex. Es enthält:
- die Ernennung von Medikamenten;
- Immuntherapie;
- Waschen der Ohrmuscheln mit speziellen Lösungen.
Bei Erwachsenen
Wenn die Ohrallergie eines Erwachsenen durch eine bakterielle Infektion verursacht wird, werden ihm spezielle systemische Antibiotika verschrieben. Diese Mittel bilden die Grundlage für die Drogenunterstützung.
- "Erythromycin".
- "Amoxicillin".
Sie werden 5 bis 7 Tage lang getrunken..
Wenn jedoch eine allergische Mittelohrentzündung bei Erwachsenen durch eine Virus- oder Pilzinfektion verursacht wird, sollten diese Medikamente nicht eingenommen werden.
Zusätzlich wird dem Patienten verschrieben:
- Vasokonstriktor Medikamente. Sie beseitigen nicht die Ursache der Krankheit, sondern lindern nur ihre Symptome. Und sie lindern auch Schwellungen, stoppen die Entwicklung von Entzündungen. Sie werden 5-7 Tage lang verwendet.
- Nasenkortikosteroide oder hormonelle Medikamente. Sie helfen, die Infektion loszuwerden, aber die Wirkung kommt nach 7-10 Tagen. Normalerweise helfen solche Medikamente, die negativen Folgen zu beseitigen..
- Antibakterielle Arzneimittel. Diese Medikamente helfen, die Infektion loszuwerden und das Risiko von Komplikationen zu verringern. Sie werden 5-7 Tage lang verwendet. Die Wahl der Medizin wird jedoch nur von einem Arzt getroffen.
- Antiallergika. Sie lindern Schwellungen, Juckreiz, Entzündungen und Symptome der Krankheit.
Diese Medikamente sind:
- Frinosol. Es ist ein farbloses Arzneimittel mit antiallergischer Wirkung. Es hilft bei Schwellungen, Schleimhautreizungen, stellt die Durchgängigkeit des Gehörgangs wieder her und lindert die Krankheitssymptome. Das Arzneimittel beginnt in 5-7 Minuten zu wirken, die Wirkung hält 4-6 Stunden an. Bei einer Unverträglichkeit der Komponenten können atrophische Rhinitis, schwangere und stillende Frauen diese jedoch nicht anwenden. Und bei häufiger Anwendung kann der Patient Allergien, Apathie und Krämpfe im ganzen Körper entwickeln..
- "Snoop". Dies ist ein Medikament mit vasokonstriktorischer Wirkung. Es hilft, Ödeme loszuwerden, lindert Rötungen, lindert allergische Rhinitis. Das Arzneimittel wirkt 3-5 Minuten nach der Anwendung, die Wirkung hält 5 Stunden an. Menschen mit hohem Blutdruck, Arteriosklerose, Glaukom, atrophischer Rhinitis sowie schwangeren und stillenden Frauen sollten es jedoch nicht anwenden. Bei der Anwendung entwickelt der Patient häufig Schlaflosigkeit, Schwindel, Arrhythmie und einen starken Blutdruckanstieg.
- "Sofradex". Dies sind kombinierte Ohrentropfen. Sie enthalten ein Antibiotikum. Dieses Medikament hilft, Rötungen, Brennen und Juckreiz der Haut loszuwerden. Es lindert auch Schmerzen, Lärm und hilft, das Gehör wiederherzustellen. Die Wirkung tritt in 20 bis 30 Minuten auf und dauert 5 bis 7 Stunden. Bei einer Pilz- und Virusinfektion, einer Tendenz zu Allergien, mit Glaukom sowie bei schwangeren und stillenden Frauen kann es nicht angewendet werden. Bei häufigem Gebrauch des Arzneimittels kann der Patient einen Ausschlag, eine Urtikaria, bekommen.
- Otinum. Es ist auch entzündungshemmende Ohrentropfen. Sie helfen, Entzündungen zu stoppen, Schmerzen, Juckreiz und Beschwerden in den Ohren zu lindern. Der Effekt tritt in 20 bis 30 Minuten auf und dauert 5 bis 7 Stunden. Menschen mit Allergien und Trommelfellverletzungen sollten es jedoch nicht verwenden. Bei häufigem Gebrauch kann der Patient einen Hautausschlag entwickeln.
Zusätzlich werden einem erwachsenen Patienten Antihistaminika verschrieben. Solche Medikamente beschleunigen den Genesungsprozess des Patienten, lindern das Allergen, unangenehme Symptome. Diese Medikamente werden nur einmal täglich angewendet. Die Wirkung dauert 1 Tag. Nebenwirkungen sind äußerst selten.
Denken Sie daran: Diese Medikamente sind nicht schädlich, aber nur ein Arzt kann sie verschreiben.
Die folgenden Antihistaminika werden verschrieben. Das:
- Erius. Es wird in Sirup und Tabletten verkauft. Das Medikament hilft, Allergiesymptome loszuwerden, hat aber keine negativen Auswirkungen auf das Nervensystem. Es macht dich auch nicht schläfrig. Die Wirkung tritt in 30 Minuten auf und dauert 1 Tag. Bei Nierenschäden, einer Tendenz zu Allergien, sollte das Medikament jedoch nicht angewendet werden. Und selbst bei häufigem Gebrauch kann sich der Patient schwindelig fühlen, Tachykardie, Schläfrigkeit, Urtikaria und Juckreiz auf der Haut entwickeln.
- Claritin. Das Medikament wird auch in Sirup und Tabletten verkauft. Es hat juckreizhemmende, entzündungshemmende Wirkungen. Das Medikament hilft, die Symptome von Allergien, Juckreiz und Brennen schnell loszuwerden. Der Effekt tritt in 30 Minuten auf und dauert 8-12 Stunden. Es sollte nicht bei bösartigen Frauen und Allergikern angewendet werden. Und selbst bei häufigem Gebrauch kann der Patient unter Schläfrigkeit, Mundtrockenheit, Hautausschlag und Urtikaria leiden..
Zusätzlich muss der Patient eine strenge Diät einhalten..
Er muss ganz aufgeben:
- Zitrusfrüchte;
- Kuhmilch;
- Süßigkeiten, Zucker;
- Bäckereiprodukte;
- Kartoffeln;
- Eier;
- rotes Fleisch.
Aber der Patient muss in seine Ernährung einbeziehen:
- frisches Obst, Gemüse;
- Grüns;
- schwarze Johannisbeere;
- Kürbis;
- Hühnerbrühe;
- grüner Tee.
In Kindern
Die Behandlung der allergischen Mittelohrentzündung bei einem Kind ist ebenfalls komplex. Ihm wird zugewiesen:
Tropfen. Sie helfen, Ödeme, Rhinorrhoe loszuwerden.
- "Vibrocil".
- Otrivin 0,05%.
Vor der Instillation muss das Baby jedoch die Nasenhöhle reinigen. Wenn er selbst dazu nicht in der Lage ist, werden spezielle Geräte verwendet. Zum Beispiel können es Baumwollfilamente sein, die in eine spezielle weiche Zusammensetzung getaucht sind.
- Nasenkortikosteroide. Sie können jedoch nur von Kindern über 2 Jahren verwendet werden. Es ist notwendig, einen Kinderarzt zu konsultieren, der Adenoiditis, rezidivierende Mittelohrentzündung und allergische Rhinitis verschreiben kann. Meistens wird Avamis ernannt. Es wird einmal täglich gesprüht..
- Antihistaminika. Fenistil-Tropfen werden für Kinder verwendet. Die Dosierung kann vom Alter des Patienten abhängen. Sie werden auch nur von einem Arzt verschrieben. Zusätzlich können Eltern Fenistil Gel kaufen. Es kann aber nur bei Entzündungen im Außenohr angewendet werden..
- Otipax Ohrentropfen. Sie enthalten das Lokalanästhetikum Lidocain und die entzündungshemmende Substanz Phenazon. Das Arzneimittel hat eine analgetische, entzündungshemmende Wirkung. Es ist zu beachten, dass sie nur verwendet werden können, wenn das Trommelfell nicht beschädigt ist. Sie werden 2-3 mal täglich in 1-2 Tropfen getropft. Tropfen können für Neugeborene verwendet werden.
Wenn ein Kind eine bakterielle Infektion entwickelt, werden auch Antibiotika verschrieben. Das kann sein:
- "Flemoxin Solutab".
- "Augmentin".
Der Termin und die Dosierung werden nur vom Kinderarzt berechnet.
Eltern können die Haupttherapie mit Volksheilmitteln ergänzen.
Helfen Sie, ein Kind von allergischer Mittelohrentzündung zu entlasten:
- Boralkohol-Tropfen;
- Phyto-Kerzen. Ihre Eltern können selbst kochen. Hierzu wird Wachspapier verwendet. Eltern können sie auch in der Apotheke kaufen;
- Walnussöl.
Eltern können das Ohr ihres Kindes auch mit einer blauen Lampe erwärmen..
Nur spezielle Sprays können als Vasokonstriktor-Medikamente für Kinder verwendet werden..
- "Nazivin".
- "Xylometazolin".
Eltern sollten auch die Ernährung ihres Kindes überdenken. Einige Babys sind überempfindlich gegen Kuhmilch und müssen vorübergehend ausgeschlossen werden. Und für eine Weile müssen Sie auf Schokolade, Zitrusfrüchte, Erdbeeren und verschiedene Beeren verzichten. Für ein Kind ist es besser, allergene Lebensmittel durch hypoallergene Lebensmittel zu ersetzen, die mit Mikroelementen und Vitaminen versorgt werden. Der Kaloriengehalt in ihnen sollte auch angemessen sein..
Zusätzlich kann das Kind in Kurse spezifischer Immunisierung eingeschrieben werden. Sie werden in einer medizinischen Einrichtung durchgeführt. Dieser Kurs hilft, die Ernährung des Kindes zu normalisieren und es von Allergiesymptomen zu befreien.
Immuntherapie
Um die Art des Reizstoffs zu bestimmen, muss der Patient einen Allergietest bestehen.
Zusätzlich kann ihm im Krankenhaus eine allergenspezifische Immuntherapie verschrieben werden. Es lindert unangenehme Symptome und beschleunigt den Genesungsprozess des Patienten.
Während des Eingriffs wird ein Allergen in den Körper des Patienten injiziert. Die Immunzellen des Körpers des Patienten gewöhnen sich allmählich daran. Zunächst wird das Allergen in einer kleinen Dosis verabreicht..
Nach einer Weile hat der Patient einfach keine unangenehmen Allergiesymptome mehr..
Diese Therapie wird 14 Tage lang durchgeführt. Der gesamte Behandlungsprozess muss von einem Arzt überwacht werden..
Ohrspülung
Der Patient kann die Behandlung der allergischen Mittelohrentzündung durch Waschen der Ohrmuscheln mit einer speziellen Lösung ergänzen.
- "Furacillin".
- Wasserstoffperoxid.
- Kaliumpermanganat.
Denken Sie daran: Die Zusammensetzung kann nur mit einer neuen Spritze ohne Nadel in das Ohr injiziert werden. Es ist ratsam, die Lösung vor der Verabreichung in einem Wasserbad leicht zu erwärmen..
Und nach dem Eingriff sollte der Patient 2-3 Stunden lang nicht nach draußen gehen und die Fenster zu Hause öffnen. Ohren können auch nicht verletzt werden..
Verhütung
Allergische Mittelohrentzündung ist eine Krankheit, die leichter zu verhindern als zu heilen ist. Darüber hinaus gilt diese Regel sowohl für erwachsene Patienten als auch für Kinder..
Und es ist sehr einfach, dies zu verhindern. Zunächst muss eine Person ihre Ernährung überdenken. Es muss ausgeglichen sein.
Und die Menschen leben jetzt in stickigen Wohnungen mit vielen verschiedenen Haushaltschemikalien, weit weg von der Natur. Daher kann bei einer Person jederzeit eine Allergie im Ohr auftreten. Ärzte empfehlen allen Menschen, ihren Körper allmählich an alle allergenen Substanzen zu gewöhnen. Jene. Haushaltschemikalien, mit denen eine Person täglich in Kontakt kommt, sollten ebenfalls schrittweise eingeführt werden. So gewöhnt sich der Körper an allergene Substanzen, reagiert weniger ausgeprägt. Es ist ratsam, ein solches Training von frühester Kindheit an durchzuführen..
Darüber hinaus empfehlen Ärzte allen Menschen:
- auf richtige Ernährung umstellen;
- essen Sie mehr natürliches Gemüse, Obst;
- eine machbare Sportart ausüben;
- vor dem Schlafengehen im Park spazieren gehen, öfter mit der ganzen Familie die Stadt verlassen;
- Bei katarrhalischer, bilateraler, akuter seröser Mittelohrentzündung sofort behandeln.
Zusammenfassend: Allergien im Ohr müssen behandelt werden. Andernfalls kann es zu einer Gesichtslähmung, zur Entwicklung eines Cholesteatoms und zu einer vollständigen Atrophie des Trommelfells kommen. Und solche Komplikationen sind sehr gefährlich, tk. kann zu einem vollständigen Hörverlust führen.
Ursachen und Behandlung der allergischen Mittelohrentzündung bei Kindern und Erwachsenen
Bei allergischer Mittelohrentzündung, die vor dem Hintergrund einer kalten, laufenden Nase oder eines asthmatischen Hustens auftritt, verdickt sich die Schleimhaut des Mittelohrs. Die Entzündung breitet sich auf die Trommelfellhöhle aus, die Eustachische Röhre, die sie mit dem Nasopharynx verbindet, verstopft. Das Immunsystem reagiert auf das Auftreten von Krankheitserregern oder Fremdpartikeln, bei denen es sich meist um pathogene Mikroben handelt, mit einer allergischen Reaktion, die sich in Rhinitis äußert. Eine Entzündung in einem der Teile des Hörorgans tritt als Fortsetzung der Erkältung auf.
Gründe und Gruppen
Das Außenohr schwillt selten an. Der darin ablaufende Prozess wird durch das Auftreten von Urtikaria am Körper angezeigt. Allergien können durch Tropfen, das Tragen von Ohrringen und Clips sowie durch die Verwendung von Kosmetika ausgelöst werden. Das Mittelohr entzündet sich häufiger und Flüssigkeit sammelt sich darin.
Die Rolle von Krankheitserregern wird gespielt von:
- Staub;
- Daunen von Vögeln;
- Pollen von Bäumen;
- Lebensmittel;
- medizinische Aerosole.
Eine verminderte Immunität, Schädeldefekte und genetische Veranlagung tragen zum Auftreten einer Mittelohrentzündung bei.
Bei einem Erwachsenen
Dem pathologischen Prozess im Ohr geht eine Infektion mit Bakterien voraus, das Eindringen chemischer Partikel in den Körper im Alltag oder bei der Arbeit. Zum Auftreten einer allergischen Mittelohrentzündung bei Erwachsenen beitragen:
- Pilzinfektionen der Schleimhaut;
- Abnahme der Schutzkräfte;
- Langzeitanwendung von Antibiotika;
- Zigarettenrauch;
- mangelnde Hygiene.
Raucher mit Asthma neigen dazu, sich häufiger Ohren zu entzünden als andere Patienten. Die Risikogruppe umfasst Personen, deren unmittelbare Familie an Allergien leidet.
In Kindern
Fast 80% der Kinder im Vorschulalter haben Mittelohrentzündung. Das Ohr entzündet sich aufgrund einer unsachgemäßen Ernährung nach einer Infektionskrankheit unter dem Einfluss von Rauch und einer ungünstigen Ökologie. Die Erreger der allergischen Mittelohrentzündung sind:
- Medikamente;
- Produkte;
- Staub und Schmutz;
- scharfe Chemikalien.
Pathologie tritt häufig bei Kindern mit Down-Syndrom, Serumkrankheit und Diathese auf. Das Risiko einer Mittelohrentzündung steigt bei kleinen Kindern, deren Mütter nicht stillen und deren Eltern anfällig für Allergien sind. Normalerweise klagen Patienten im schulpflichtigen Alter nicht über Schmerzen oder Beschwerden. Was sie schlechter hören, wird von anderen bemerkt.
Symptome einer allergischen Mittelohrentzündung
Das Vorhandensein einer Pathologie bei einem Baby kann anhand einiger Anzeichen beurteilt werden. Das Kind wird unaufmerksam, entwickelt sich schlechter als Gleichaltrige, spricht immer laut, ärgert sich über die Bemerkung, der Schüler beginnt schlecht zu lernen.
Bei Babys ist Mittelohrentzündung durch unruhigen Schlaf, Appetitlosigkeit, häufiges Weinen und Exsudatausfluss gekennzeichnet.
Bei Erwachsenen im ersten Stadium der Entwicklung der Mittelohrentzündung:
- Legt sich hin und macht ein Geräusch in den Ohren.
- Verschlechterung des Hörvermögens.
- Es ist ein Gefühl des Platzens.
Wenn eine Person diese Symptome nicht beachtet, die Geräusche verzerrt sind, das Gefühl besteht, dass Flüssigkeit im Ohr überläuft und starke Schmerzen auftreten. Bei einer exsudativen Mittelohrentzündung beginnt sich der Schleim vom Gehörgang abzuheben, Mikroben vermehren sich. Die Temperatur einer Person steigt stark an, "schießt" in die Ohren, Eiter sammelt sich an.
Formen
Bei akuter Mittelohrentzündung, die bei Menschen auftritt, die häufig an Allergien leiden, schwillt die Schleimhaut an, Exsudat wird aus den Ohren freigesetzt.
Eine Entzündung tritt aufgrund der Entwicklung eines Infektionsprozesses auf, der zur Aktivität von Mikroben und Viren führt. Im Gehörgang bilden sich Geschwüre, es tritt Eiter auf, der von unerträglichem Juckreiz begleitet wird.
Die Entzündung bei akuter Mittelohrentzündung hält lange an. Die Krankheit hinterlässt keine Komplikationen, wenn die Antibiotikabehandlung mit einer Ernährung kombiniert wird, die reich an Vitaminen und Spurenelementen ist.
Ohne angemessene und rechtzeitige Therapie wird die Pathologie chronisch. Bei dieser Form der Mittelohrentzündung ist das Krankheitsbild nicht ausgeprägt, aber die Remission endet fast immer mit einer Exazerbation, Komplikationen treten häufig auf.
Therapien
Die Behandlung der allergischen Mittelohrentzündung beginnt mit der Suche nach dem Erreger und der Einschränkung des Kontakts mit einer kranken Person. Wenn es sich um ein Lebensmittel handelt, müssen Sie eine Diät einhalten. Um die Symptomatik der Pathologie zu stoppen, die Funktion des Hörschlauchs wiederherzustellen, werden verschiedene Gruppen von pharmazeutischen Präparaten verschrieben.
Medikamentenbehandlung
Antihistaminika in Form von "Suprastin", "Claritin", "Tavegil", "Diazolin" lindern Entzündungen im Ohr, tragen zur Resorption von Ödemen bei, wodurch der Schmerz vergeht und die Flüssigkeit nicht mehr auf das Trommelfell drückt.
Die Antibiotika "Amoxicillin", "Erythromycin", "Cefuroxim" zerstören Mikroben und die Wiederherstellung des Epithels wird beschleunigt.
Nichtsteroiden helfen, Beschwerden zu reduzieren und Fieber zu reduzieren, wenn es erhöht ist. Das Probiotikum "Bactistatin" wird verschrieben, um die Mikroflora im Darm zu normalisieren und Dysbiose zu beseitigen.
Biostimulanzien wie "Actovegin", "Apilaka" können die Immunität stärken und Sekundärinfektionen verhindern..
Glucocorticosteroid Salben lindern Juckreiz. Die Ohren werden mit Wasserstoffperoxid und Borsäurelösung gewaschen. Um das Gewebe des Organs wiederherzustellen, tropfen Sie "Otipax", "Sofradex". Bei eitrigen Entzündungen werden "Tsipromed", "Normaks" verwendet. Zur Desinfektion der Schleimhaut mit Otitis externa wird die Verwendung von Miramistin empfohlen.
In Tropfen "Anauran" sind Bestandteile wie Neomycin und Lidocain enthalten. Antibiotikum tötet grampositive Bakterien ab, ist jedoch gegen Pilze unwirksam.
Otinum hat eine analgetische Wirkung, lindert Entzündungen, aber wenn das Trommelfell perforiert ist, werden andere Tropfen ausgewählt. "Sofradex" wird für externe und Mittelohrentzündung verschrieben. Es beseitigt die Manifestation von Allergien, besteht aus 2 Antibiotika.
Die Therapie der Krankheit bei Kindern hat ihre eigenen Eigenschaften, da eine Entzündung des Ohrs mit einer Rhinitis verbunden ist. Um die Schwellung zu beseitigen, tropfen Sie "Otrivin" oder "Vibrocil". Bei Babys wird die Nase mit einem Aspirator von einer laufenden Nase gereinigt. Hormonelle Medikamente gegen Mittelohrentzündung werden erst ab einem Alter von 2 Jahren verschrieben. Sprühen Sie Amavis einmal am Tag.
Bei Säuglingen und Vorschulkindern mit allergischer Mittelohrentzündung können nicht alle Antihistaminika angewendet werden. Fenistil ist für solche Patienten geeignet. Für den internen Gebrauch wählt der Arzt die Dosis aus und konzentriert sich dabei auf das Gewicht des Kindes. Die Ohrmuschel wird mit einem gleichnamigen Gel geschmiert, wenn das Baby eine äußere Mittelohrentzündung hat.
Im Falle einer Allergie mit einer durch Bakterien ausgelösten Infektion werden Penicilline verschrieben - "Solutab", "Flemoxin".
Traditionelle Therapie
Wenn Sie die Rezepte befolgen, die von Vorfahren weitergegeben wurden, können Sie mit Schmerzen und Juckreiz fertig werden, aber Sie können die Hauptursache der Pathologie nicht beseitigen und ihren Erreger neutralisieren.
Bei allergischer Mittelohrentzündung wird nicht empfohlen, Produkte auf Honigbasis oder Kräuteraufgüsse mit stechendem Geruch zu verwenden.
Linderung der Symptome von Tropfen, die aus Aloe-Saft hergestellt werden. Aus 1 Blatt der Pflanze wird mit Gaze Flüssigkeit gepresst. Es wird mit der gleichen Menge Wasser gemischt und 2 Tropfen werden in den Gehörgang geschickt. Die Manipulation erfolgt dreimal täglich..
Walnussöl erwärmt die Ohrschleimhaut und reduziert so Entzündungen.
Traditionelle Heiler raten bei allergischer Mittelohrentzündung, einen Sud aus Apothekenkamille einzunehmen. Um das Arzneimittel zuzubereiten, legen Sie einen Löffel Pflanzenblumen in ein Glas Wasser und kochen Sie es bis zu 5 Minuten lang auf dem Herd. Sie müssen die angespannte und gekühlte Droge nach dem Frühstück und Abendessen oder Mittagessen trinken.
Boralkohol wird seit langem zur Behandlung von Mittelohrentzündungen eingesetzt. Die Lösung wird auf Raumtemperatur erhitzt und ins Ohr getropft oder mit einem Flagellum aus Watte angefeuchtet und mehrere Stunden im Gehörgang belassen.
Traditionelle Rezepte sollten nur als Ergänzung zur medikamentösen Therapie verwendet werden. Aufgrund der allergischen Natur von Entzündungen im Ohr kann auf Antihistaminika nicht verzichtet werden.
Prävention und Folgen
Bei richtiger und rechtzeitiger Behandlung der akuten Mittelohrentzündung kann eine vollständige Genesung erwartet werden. Oft reicht es aus, nur den Kontakt mit dem Erreger der Pathologie auszuschließen, Medikamente gegen Allergien zu trinken. Eine chronische Krankheit loszuwerden ist viel schwieriger. Die späte Therapie der Mittelohrentzündung ist mit dem Auftreten von Cholesteatom, Parese und sogar Lähmung des Gesichtsnervs, Atrophie des Trommelfells behaftet. Komplikationen treten auf, wenn eine erneute Infektion auftritt und sich Eiter im Hörschlauch ansammelt.
Prävention hilft, das Auftreten einer allergischen Mittelohrentzündung zu vermeiden, deren Kern darin besteht, die Wirkung des Erregers auszuschließen. Wenn eine Pathologie in einer bestimmten Jahreszeit auftritt, müssen Sie Antihistaminika im Voraus einnehmen, die Symptome rechtzeitig behandeln, Mineralien und Vitamine in die Ernährung aufnehmen. Wenn Sie gegen ein Produkt allergisch sind, müssen Sie es ablehnen.
Sie sollten den Arztbesuch nicht bis zum Übergang der Mittelohrentzündung in eine chronische Form verschieben. Sie sollten Antibiotika nicht selbst verschreiben, da solche Medikamente auch Allergien auslösen können. Gesundheitsprobleme beginnen mit einer Abnahme der Immunität. Um es zu stärken, müssen Sie mehr in der Natur laufen, gehen, einfache Übungen machen, Naturprodukten den Vorzug geben, anstatt künstlichen Zusatzstoffen.
Bei Erwachsenen und Kindern kann Mittelohrentzündung zu Hörverlust führen, und bei Babys kann die geistige Entwicklung verlangsamt werden. Mit der Ansammlung von Eiter, der Bildung eines Cholesteatoms, muss auf eine Operation zurückgegriffen werden. Die Infektion, die sich einer Allergie anschließt, kann sich auf andere Organe ausbreiten, was zu traurigen Folgen führt..
Allergische Mittelohrentzündung: Entwicklungsursachen, Diagnose- und Behandlungsmethoden
Allergische Mittelohrentzündung ist ein träger entzündlicher Prozess im Außen- oder Mittelohr, der allergischer Natur ist. Eine Allergie in den Ohren geht mit unangenehmen Symptomen einher.
Aber wie man die Art der Mittelohrentzündung bestimmt und die richtige Behandlung wählt, denn eine unbehandelte Pathologie kann zu den gleichen gefährlichen Folgen führen wie die übliche Form der Mittelohrentzündung.
Allergische Mittelohrentzündung
Allergische Mittelohrentzündung bei Erwachsenen ist am häufigsten im Mittelohr lokalisiert, während sich bei Kindern diese Form des Entzündungsprozesses im Außenohr entwickeln kann.
Bei einer allergischen Reaktion in den Ohren entwickelt sich eine Schwellung der Eustachischen Röhre und der Mittelohrhöhle, und es kommt auch zu einer erhöhten Ansammlung von Ergüssen in der Trommelfellhöhle.
Trotz der Tatsache, dass allergische Ohrentzündungen in der Medizin als eigenständige Krankheit auftreten, können ihre Symptome kaum als spezifisch bezeichnet werden, da die Symptome der Krankheit in den meisten Fällen eng mit dem allgemeinen Entzündungsprozess verknüpft sind.
Laut Statistik tritt allergische Mittelohrentzündung am häufigsten bei folgenden Patientenkategorien auf:
- Säuglinge und Kleinkinder - aufgrund von Unvollkommenheiten in der Struktur der Ohrmuschel;
- nach einer Atemwegserkrankung;
- mit verminderter Immunität;
- Arbeitnehmer in der chemischen oder anderen Industrie, bei denen jeglicher Kontakt mit aggressiven oder anderen Substanzen, die Allergien auslösen können, aufgezeichnet wird.
Otitis media dieser Ätiologie verringert die Lebensqualität erheblich und kann sogar zur Entwicklung von Hörverlust führen..
Die Gründe für die Entwicklung der Pathologie
Allergische Mittelohrentzündungen bei Kindern und Erwachsenen können sich vor dem Hintergrund verschiedener äußerer und innerer Faktoren entwickeln. Die Pathogenese dieser Krankheit wird gleichzeitig durch eine allergische und entzündliche Reaktion des Körpers auf einen Reizstoff bestimmt..
Infolgedessen treten unter dem Einfluss beider Reaktionen pathologische Veränderungen im Schleimgewebe des Hörorgans im Körper auf, gegen die eine Unterdrückung seiner Immunitätseigenschaften beobachtet wird.
Ein solcher Effekt auf das Trommelfell macht es für pathogene Mikroorganismen zugänglicher, die auf unterschiedliche Weise in das Trommelfell eindringen können, einschließlich Blut- und Lymphfluss.
Vor dem Hintergrund der beschriebenen Pathogenese werden die Hauptsymptome der Entwicklung einer Ohrallergie in Form eines Ödems der Schleimstrukturen des Trommelfells und der Akkumulation einer spezifischen Zusammensetzung von Exsudat im Gehörgang, in dem Eosinophile vorhanden sind, beobachtet.
Was genau die Gründe für die Entwicklung einer allergischen Mittelohrentzündung betrifft, so handelt es sich meistens um eine akute Atemwegserkrankung oder um Kontaktreizstoffe. Aufgrund der Besonderheiten ihrer Anatomie sind die Hörorgane häufiger anfällig für den negativen Einfluss von bakterieller, pilzlicher und haushaltsallergischer Mikroflora.
Darüber hinaus kann eine allergische Reaktion vor dem Hintergrund der Einnahme bestimmter Medikamente unter Verwendung ungeeigneter Kosmetika sowie des Kontakts mit chemisch aggressiven Substanzen auftreten, die die Grundlage vieler Haushaltschemikalien bilden.
Auch als einer der Faktoren, die zur Entwicklung einer allergischen Mittelohrentzündung führen können, schreiben Ärzte eine erbliche Veranlagung zu.
Es gibt nicht so viele Fälle der Übertragung dieser besonderen Form der Ohrentzündung, während eine Veranlagung für eine allgemeine allergische Reaktion ein sehr häufiges Phänomen ist..
Ein weiterer Grund für die Entwicklung einer allergischen Mittelohrentzündung sind pathologische Veränderungen der maxillofazialen Struktur, unabhängig von ihrer Herkunft..
Aus diesem Grund ist beim Down-Syndrom das Risiko einer allergischen Ohrentzündung sehr hoch. Ebenfalls gefährdet sind Patienten mit angeborener oder erworbener Immunschwäche.
Darüber hinaus erhöhen die folgenden Faktoren die Wahrscheinlichkeit, eine allergische Mittelohrentzündung zu entwickeln:
- aktives Passivrauchen;
- Polypen;
- Bronchialasthma;
- chronische Rhinitis;
- Nesselsucht.
Allergische Symptome einer Mittelohrentzündung
Allergische Mittelohrentzündung geht meistens mit einem unaufhörlichen Juckreiz des Gehörgangs einher, der Freisetzung eines viskosen Sekrets, das eitrig sein kann. Der Patient leidet unter unangenehmen Empfindungen, die sich in Form von Tinnitus und Stauung manifestieren.
Vor dem Hintergrund der Entwicklung der Pathologie nimmt auch die Hörempfindlichkeit ab, was auf die Schwellung der Mittelohrhöhle zurückzuführen ist. Und da in den Ohren von Kindern der Gehörgang vor dem Hintergrund der Pathologie noch nicht vollständig ausgebildet ist, kann sogar ein teilweiser Hörverlust beobachtet werden.
Vor dem Hintergrund der Entwicklung einer allergischen Mittelohrentzündung kann es zu einem Gefühl der Flüssigkeitstransfusion in den Ohren kommen, insbesondere nach einer Änderung der Kopfposition.
In Bezug auf seine Spezifität ähneln die Symptome der betrachteten Art der Mittelohrentzündung denen, die bei einer katarrhalischen Turbotitis beobachtet wurden. Die Eustachische Röhre schwillt so stark an, dass sie keine natürliche Belüftung und Drainage der Trommelfellhöhle gewährleisten kann.
Bereits im ersten Stadium der allergischen Mittelohrentzündung treten folgende Symptome auf:
- verminderte Hörschärfe;
- ein Gefühl der Verstopfung in den Ohren;
- das Auftreten von Nebengeräuschen in den Ohren - Klingeln, Geräusche, Pfeifen usw.;
- Knarrende Geräusche im Hörorgan beim Schlucken und Schnäuzen.
Wenn im ersten Stadium der Entwicklung einer allergischen Entzündung der Ohren keine angemessene Behandlung erfolgt, schreitet die Krankheit fort. Und die Symptome ähneln bereits der exsudativen Form der Mittelohrentzündung, die durch die Ansammlung von Sekreten in der Trommelfellhöhle gekennzeichnet ist und zu einem vollständigen Hörverlust führen kann.
Vor dem Hintergrund der Entwicklung von Primärsymptomen kommt es zu einem Druckabfall im Mittelteil des Ohrs, der die Krümmung des Trommelfells und die Ansammlung von Schwefelsekretion in seiner Höhle gefährdet. Dieses Stadium ist durch folgende Symptome gekennzeichnet:
- Verzerrung externer Geräusche;
- das Auftreten eines Gefühls der Flüssigkeitstransfusion in den Ohren;
- beschleunigter Hörverlust.
Wenn zu diesem Zeitpunkt keine vollständige medizinische Unterstützung bereitgestellt wird, entwickelt sich die Krankheit zu einem fibrösen Stadium, das durch die Bildung von Adhäsionen innerhalb des Trommelfells gekennzeichnet ist. Und aufgrund dieser faserigen Bindungen kann der Patient das Gehör verlieren.
Expertenmeinung! Evgeny Potemkin, HNO-Arzt der höchsten Kategorie: „Die Gefahr einer allergischen Mittelohrentzündung liegt in der Tatsache, dass nicht klar zum Ausdruck gebrachte Anzeichen der Krankheit das Vorhandensein einer Pathologie nicht rechtzeitig feststellen lassen und daher keine Gelegenheit bieten, die Krankheit schnell loszuwerden. Darüber hinaus ist eine vorzeitige Behandlung, und noch mehr, wenn sie falsch ausgewählt wird, mit einem Verlust der Hörschärfe oder der Entwicklung eines pathologischen Zustands wie Autophonie verbunden - wenn sich eine Person während eines Gesprächs selbst hört. Daher ist es äußerst wichtig, die geringsten Veränderungen in der Arbeit der Hörorgane zu überwachen und umgehend Hilfe von Spezialisten zu suchen, ohne sich auf Selbstdiagnose und Selbstmedikation einzulassen! ".
Wenn wir von einem solchen Symptom wie einem Anstieg der Körpertemperatur sprechen, dann ist es in den meisten Fällen normal, seltener - subfebril. Dies deutet darauf hin, dass sich eine Entzündung inaktiv entwickelt. Starke stechende Schmerzen werden nur bei der Entwicklung einer sekundären Entzündungsreaktion beobachtet.
Diagnosemethoden
Wie bereits erwähnt, ist es ziemlich schwierig, eine allergische Mittelohrentzündung zu diagnostizieren. Im Allgemeinen stützt sich der Arzt in erster Linie auf Symptome und Daten, die bei der Erfassung der Anamnese bei allergischen Erkrankungen sowie bei gefährdeten Krankheiten gewonnen wurden.
Ein medizinisches Verfahren wie die Otoskopie ermöglicht es dem HNO-Arzt, die Beweglichkeit und Bewegungsamplitude des Trommelfells zu bestimmen und den Zustand des Hörschlauchs zu beurteilen. Die Otoskopie zeichnet sich durch eine hohe Genauigkeit aus und hilft bei der Diagnose bereits in den frühesten Stadien der Entwicklung der Pathologie. Zwar wird die Notwendigkeit seiner Umsetzung vom Arzt auf der Grundlage der Voraussetzungen für pathologische Störungen geregelt.
Neben der Otoskopie können Ärzte auch eine Parazentese verschreiben - eine Punktion des Trommelfells, bei der Biomaterial für die weitere Forschung verwendet wird.
Um den Hörverlust festzustellen, führt der Arzt eine Reihe von audiometrischen Tests durch, die besonders bei der Untersuchung von Kindern wichtig sind, da solche kleinen Patienten ihren Zustand nicht richtig beschreiben können.
In der Anamnese können Sie den Faktor der genetischen Veranlagung für diese Art von Krankheit berücksichtigen. Spezielle Tests helfen dabei, die Art des Allergens zu identifizieren, das die Überempfindlichkeitsreaktion verursacht.
Wenn wir über Labordiagnostik sprechen, dann kommt es auf die Analyse von peripherem Blut und Sekreten aus dem Gehörgang auf den Gehalt an Eosinophilen in ihnen an. Die allergische Natur der Entzündungsreaktion wird durch die mangelnde Wirkung auf die traditionelle Therapie und eine Verbesserung des Wohlbefindens vor dem Hintergrund der Behandlung mit Antihistaminika angezeigt.
Dem Allergologen kann eine Reihe von Begleiterkrankungen für das Vorhandensein der betreffenden Pathologie angezeigt werden:
- Bronchialasthma;
- allergischer Schnupfen;
- Nesselsucht;
- Schwellung;
- Verbrennung;
- Juckreiz.
Wichtig! Um das Bild zu vervollständigen und dementsprechend die richtige Diagnose zu formulieren und die richtige Therapie zu verschreiben, muss der Arzt alle Merkmale des Krankheitsverlaufs sowie bestehende chronische Krankheiten kennen. Informieren Sie daher unbedingt den behandelnden Arzt über alle Veränderungen in Ihrem Gesundheitszustand, da der Spezialist nicht wissen kann, ob der Patient an dieser oder jener Krankheit leidet, die in direktem Zusammenhang mit dem betreffenden Problem steht..
Wie bereits erwähnt, kann das Baby in der Kindheit keine klare Antwort geben, was genau es fühlt und wie sich sein problematischer Gesundheitszustand manifestiert. Das Kind kann nicht sagen, ob es quietscht oder in die Ohren knallt usw. Daher können die folgenden Indikatoren ein Grund für den Besuch eines pädiatrischen HNO-Arztes sein:
- Unaufmerksamkeit;
- Das Baby hört nicht, wenn die Eltern in einem normalen Ton mit ihm sprechen.
- Ablenkung;
- ständige Gespräche in erhöhtem Ton;
- verzögerte Sprachentwicklung.
Behandlungen für allergische Ohrenentzündungen
Die Behandlung der allergischen Mittelohrentzündung, dh therapeutische Maßnahmen zur Beseitigung des Problems, sollte ausschließlich von einem qualifizierten Spezialisten ausgewählt werden. Nur ein Arzt kann anhand des symptomatischen Bildes, des Krankheitsverlaufs und der Art des Reizstoffs, der die Entzündung ausgelöst hat, die richtige Diagnose stellen und die am besten geeignete Behandlung auswählen..
Beachtung! Bei allergischer Mittelohrentzündung wird die Therapie vom behandelnden Arzt verschrieben. Selbstdiagnose und Selbstmedikation können schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen!
Um die Ursache für die Entwicklung der Pathologie zu bestimmen, führt der Allergologe spezielle Allergietests durch. Nachdem die Art des Stimulus festgelegt wurde, wird gemäß den Indikationen eine spezifische Desensibilisierung verschrieben - Hyposensibilisierung. Das Verfahren beinhaltet die Injektion einer allmählich ansteigenden Konzentration des Allergens, beginnend mit der Mindestdosis.
Wenn es sich um eine symptomatische Behandlung handelt, hilft die lokale Glukokosteroidbehandlung, den ständigen Juckreiz im Gehörgang zu beseitigen. Das Verfahren beinhaltet die Verwendung von Hydrocortison, Corticosteroid-Salben. Darüber hinaus kann der Arzt auch Antihistaminika aufnehmen..
Bei allergischen Ohrenentzündungen ist das Waschen der Ohrmuschel hilfreich. Die Dosierung und Spezifität des Arzneimittels wird vom behandelnden Arzt festgelegt!
Nach dem Allergietest wird der Arzt die richtige Behandlung für den jeweiligen Fall verschreiben.
Ein wichtiger Aspekt bei der Behandlung dieser Form der Mittelohrentzündung ist eine gute Ernährung. Es muss Vitamine und nützliche Mikroelemente enthalten. Wenn das Allergen ein Lebensmittel ist, muss eine Diät befolgt werden, die den Reizstoff ausschließt..
Patienten können je nach Indikation eine Therapie gegen begleitende ARVI und ARI mit allergischer Ätiologie verschrieben bekommen. Dazu gehören vasomotorische Rhinitis, Rhinosinusopathie usw. In Fällen, in denen der Pathologie ein sekundärer Entzündungsprozess hinzugefügt wird, wird zusätzlich zur Hauptbehandlung eine Antibiotikatherapie verschrieben.
Ohne eine ordnungsgemäß verschriebene und angemessene Behandlung, insbesondere wenn sich die Krankheit bereits entwickeln sollte, können Komplikationen auftreten:
- Lähmung des Gesichtsnervs;
- Verletzung der Integrität und korrekten Form des Trommelfells;
- Cholesteatom des Hörorgans - die Entwicklung eines tumorähnlichen Neoplasmas.
Um solche Komplikationen zu vermeiden, ist meistens eine chirurgische Behandlung angezeigt - es wird eine allgemeine Bandoperation durchgeführt, deren Zweck darin besteht, den eitrigen Prozess zu stoppen, um die Entwicklung von Komplikationen zu verhindern, die für die Gesundheit und das Leben des Patienten gefährlich sind. Es ist auch erwähnenswert, dass diese Art von chirurgischem Eingriff mit dem Risiko eines Hörverlusts und der Notwendigkeit weiterer zusätzlicher chirurgischer Maßnahmen verbunden ist..
Präventivmaßnahmen
Allergische Mittelohrentzündungen können sich bei Menschen unterschiedlicher Altersgruppen entwickeln, und in den meisten Fällen ist die Prognose für eine Genesung günstig..
Wie die moderne Forschung zeigt, ist das Fehlen einer natürlichen Bedrohung von außen der grundlegende Faktor bei der Entwicklung von Allergien. Infolgedessen greift das Immunsystem harmlose, aber fremde Proteinkomponenten an.
Es stellt sich heraus, dass eine Person an der einen oder anderen allergischen Erkrankung leidet, zu der auch die Mittelohrentzündung gehört, da sie von einer übermäßig sterilen Umgebung umgeben ist, die es ihrem Immunsystem nicht ermöglicht, mit natürlichen Gefahren zu kämpfen. Ein weiterer Grund ist laut Ärzten die Aufnahme von Lebensmitteln, die auf der Grundlage unnatürlicher Bestandteile hergestellt werden.
Eine ausgewogene Ernährung ist einer der wichtigen Parameter zur Vorbeugung von allergischer Mittelohrentzündung
Daher umfasst der Komplex vorbeugender Maßnahmen zur Vorbeugung von Allergien, einschließlich Mittelohrentzündung, Folgendes:
- ein gesunder, korrekter Lebensstil ab der Kindheit;
- natürliches, ausgewogenes Essen;
- mäßige tägliche körperliche Aktivität;
- Prävention von Atemwegserkrankungen und rechtzeitige Behandlung bestehender ARVI und ARI;
- Ausflüge und Ausflüge.
Fassen wir zusammen
Fassen wir alle oben genannten Punkte zusammen: Fassen wir zusammen:
- Allergische Mittelohrentzündung - eine entzündliche Reaktion im Außen- oder Mittelohr, die durch ein bestimmtes Allergen ausgelöst wird.
- Das Problem ist durch folgende Symptome gekennzeichnet: unangenehmer Juckreiz, Schwerhörigkeit und das Auftreten einer spezifischen Entladung aus dem Gehörgang.
- In den meisten Fällen fehlen für Mittelohrentzündung typische Symptome, die nur bei Auftreten einer Sekundärinfektion beobachtet werden können.
- Die Diagnose der Pathologie wird ausschließlich von Spezialisten durchgeführt - einem Allergologen und einem HNO-Arzt. Selbstmedikation und Selbstdiagnose sind nicht zulässig, da dies negative Folgen für die Gesundheit des Patienten und die Entwicklung von Komplikationen haben kann.
Pass auf dich auf und kümmere dich rechtzeitig um deine Gesundheit!