Die menschliche Epidermis reagiert scharf auf pathologische Prozesse im Körper. Hautrötungen, Schwellungen und Juckreiz weisen nicht immer auf eine allergische Reaktion hin. Dies ist ein alarmierendes Symptom, das auf eine schwerwiegende Störung hinweist. Wenn man die möglichen Gründe kennt, kann man davon ausgehen, warum die Hände geschwollen sind und was zu tun ist.
Was bedeutet Ödem??
Schwellungen können auf eine Fehlfunktion der inneren Organe zurückzuführen sein. Sie treten mit folgenden Pathologien auf:
- Nierenversagen;
- Elektrolytstörungen;
- Herzinsuffizienz;
- hypertonische Erkrankung.
Die aufgeführten Krankheiten sind sehr gefährlich und erfordern eine qualifizierte medizinische Versorgung. Wenn jedoch Hände und Gesicht plötzlich geschwollen sind, zeigt dies nicht immer die Pathologie der inneren Organe an. Bei Frauen in den letzten Tagen des Menstruationszyklus ist dieses Phänomen völlig normal. Eine Schwellung 3-4 Tage vor der Menstruation sollte den Patienten nicht stören, wenn sie nicht von einem gestörten Wasserlassen und einer allgemeinen Verschlechterung des Wohlbefindens begleitet wird.
Flüssigkeitsretention in den unteren Extremitäten wird bei längerer sitzender Arbeit und der Verwendung großer Mengen Wasser beobachtet. Dieses Phänomen ist typisch für Frauen während der Schwangerschaft. Es ist sehr schwierig, die Ursache für Wassereinlagerungen im Körper selbst genau herauszufinden. Der Grund für einen dringenden Besuch bei einem Spezialisten ist das Auftreten von Symptomen wie Tachykardie, Anurie, starkem Durst mit seltenem Wasserlassen und Brustschmerzen.
Hautrötung und Juckreiz
Wenn die Hände einer Person geschwollen sind und jucken, sind die wahrscheinlichen Ursachen für dieses Symptom:
- Leberfunktionsstörung;
- Hepatitis;
- Cholestase;
- Diabetes mellitus;
- Mangel an Magenenzymen.
Juckreiz und Schwellung der Haut sind am häufigsten mit Funktionsstörungen der Leber, der Gallenblase und des Magens verbunden. Pathologien des Verdauungstrakts führen zu einer Veränderung der Produktion von Enzymen, die für das normale Funktionieren des gesamten Organismus notwendig sind.
Solche Anzeichen sind auch charakteristisch für einige dermatologische Erkrankungen, beispielsweise Mykose oder Psoriasis. In diesen Fällen kommt es zuerst zu einer Schwellung und Hyperämie der Epidermis, dann zu einem Juckreiz, und nach einigen Tagen ändert sich die Struktur der Haut - sie wird trocken und schuppig.
Mit der Entwicklung von Diabetes mellitus folgt eine Person vor der Erstdiagnose der Pathologie nicht der Diät und weiß nicht einmal über die im Körper auftretenden Fehler Bescheid. Zu diesem Zeitpunkt werden unter dem Einfluss eines hohen Blutzuckerspiegels die normale Durchblutung, die Arbeit der Nieren und des peripheren Nervensystems gestört..
Flüssigkeitsretention, Rötung und Juckreiz können durch hohen Blutzucker und Proteinurie im Zusammenhang mit Diabetes verursacht werden. Diese Krankheit ist sehr gefährlich. Die primären Symptome, die eine Person alarmieren sollten, sind intensiver Durst, Geruch von Aceton aus dem Mund, Schwindel und Schwäche.
Schwellung der Hände und Gelenkpathologie
Schwellungen und Veränderungen der Epidermis an den Händen sind häufig mit Gelenkerkrankungen verbunden. Solche Anzeichen sind charakteristisch für rheumatoide Arthritis - eine entzündliche Läsion des Bindegewebes, die sich auf die kleinen Fingergelenke ausbreitet..
Ein charakteristisches Symptom einer sich entwickelnden Krankheit ist Gelenködem, Hautrötung und Steifheit der Bewegungen. Schmerzen in den Anfangsstadien können fehlen, aber nach dem Schlafen gibt es eine lokale Taubheit der Extremität und eine Einschränkung der Beweglichkeit, die nach einigen Stunden verschwindet.
Arthritis kann allergischer Natur sein. Diese Pathologie ist selten. Zur Behandlung werden Antihistaminika und synthetische Analoga von Nebennierenhormonen verwendet, um intraartikuläre Entzündungen zu beseitigen.
Symptome einer allergischen Reaktion
Allergische Reaktionen können sich in verschiedenen Symptomen manifestieren. Wenn Ihre Hände nach dem Kontakt mit einem Reizstoff geschwollen und gerötet sind, ist die wahrscheinliche Ursache eine Kontaktallergie. Es kann provoziert werden:
- Haushalts-Chemikalien;
- kosmetische Werkzeuge;
- Farbstoffe für Stoffe;
- tierischer Speichel;
- essentielle Öle.
Hierbei ist es wichtig, Kontaktdermatitis von einer allergischen Reaktion unterscheiden zu können. Dermatitis ist eine Entzündung der Haut, die sich aufgrund einer Reizung des Neurotransmitters Acetylcholin entwickelt. Eine allergische Reaktion ist ein immunopathologischer Prozess, der mit der Produktion von Histamin und seiner Akkumulation in Mastzellen verbunden ist. Mit jeder weiteren Exposition gegenüber dem Allergen wird diese Substanz immer mehr produziert, was zu einer Verschlimmerung der Symptome führt.
Dermatitis und Allergien werden unterschiedlich behandelt. Bei Dermatitis werden Feuchtigkeitscremes und Beruhigungsmittel sowie entzündungshemmende Salben eingesetzt. Im Falle einer allergischen Reaktion müssen Sie zuerst den Kontakt mit dem Reizstoff unterbrechen und dann die Produktion von Histamin mit speziellen Tabletten oder Salben stoppen.
Handallergien werden mit Antihistamin-Salben wie Fenistil-Gel behandelt. Bei schweren Entzündungen werden topische Kortikosteroide verschrieben. Zusätzlich sollten Sie Pillen einnehmen, die die Produktion von Histamin im Körper reduzieren.
Schwellung mit Allergien an den Händen
Die menschliche Epidermis reagiert scharf auf pathologische Prozesse im Körper. Hautrötungen, Schwellungen und Juckreiz weisen nicht immer auf eine allergische Reaktion hin. Dies ist ein alarmierendes Symptom, das auf eine schwerwiegende Störung hinweist. Wenn man die möglichen Gründe kennt, kann man davon ausgehen, warum die Hände geschwollen sind und was zu tun ist.
Was bedeutet Ödem??
Schwellungen können auf eine Fehlfunktion der inneren Organe zurückzuführen sein. Sie treten mit folgenden Pathologien auf:
- Nierenversagen;
- Elektrolytstörungen;
- Herzinsuffizienz;
- hypertonische Erkrankung.
Die aufgeführten Krankheiten sind sehr gefährlich und erfordern eine qualifizierte medizinische Versorgung. Wenn jedoch Hände und Gesicht plötzlich geschwollen sind, zeigt dies nicht immer die Pathologie der inneren Organe an. Bei Frauen in den letzten Tagen des Menstruationszyklus ist dieses Phänomen völlig normal. Eine Schwellung 3-4 Tage vor der Menstruation sollte den Patienten nicht stören, wenn sie nicht von einem gestörten Wasserlassen und einer allgemeinen Verschlechterung des Wohlbefindens begleitet wird.
Flüssigkeitsretention in den unteren Extremitäten wird bei längerer sitzender Arbeit und der Verwendung großer Mengen Wasser beobachtet. Dieses Phänomen ist typisch für Frauen während der Schwangerschaft. Es ist sehr schwierig, die Ursache für Wassereinlagerungen im Körper selbst genau herauszufinden. Der Grund für einen dringenden Besuch bei einem Spezialisten ist das Auftreten von Symptomen wie Tachykardie, Anurie, starkem Durst mit seltenem Wasserlassen und Brustschmerzen.
Hautrötung und Juckreiz
Wenn die Hände einer Person geschwollen sind und jucken, sind die wahrscheinlichen Ursachen für dieses Symptom:
- Leberfunktionsstörung;
- Hepatitis;
- Cholestase;
- Diabetes mellitus;
- Mangel an Magenenzymen.
Juckreiz und Schwellung der Haut sind am häufigsten mit Funktionsstörungen der Leber, der Gallenblase und des Magens verbunden. Pathologien des Verdauungstrakts führen zu einer Veränderung der Produktion von Enzymen, die für das normale Funktionieren des gesamten Organismus notwendig sind.
Solche Anzeichen sind auch charakteristisch für einige dermatologische Erkrankungen, beispielsweise Mykose oder Psoriasis. In diesen Fällen kommt es zuerst zu einer Schwellung und Hyperämie der Epidermis, dann zu einem Juckreiz, und nach einigen Tagen ändert sich die Struktur der Haut - sie wird trocken und schuppig.
Mit der Entwicklung von Diabetes mellitus folgt eine Person vor der Erstdiagnose der Pathologie nicht der Diät und weiß nicht einmal über die im Körper auftretenden Fehler Bescheid. Zu diesem Zeitpunkt werden unter dem Einfluss eines hohen Blutzuckerspiegels die normale Durchblutung, die Arbeit der Nieren und des peripheren Nervensystems gestört..
Flüssigkeitsretention, Rötung und Juckreiz können durch hohen Blutzucker und Proteinurie im Zusammenhang mit Diabetes verursacht werden. Diese Krankheit ist sehr gefährlich. Die primären Symptome, die eine Person alarmieren sollten, sind intensiver Durst, Geruch von Aceton aus dem Mund, Schwindel und Schwäche.
Schwellung der Hände und Gelenkpathologie
Schwellungen und Veränderungen der Epidermis an den Händen sind häufig mit Gelenkerkrankungen verbunden. Solche Anzeichen sind charakteristisch für rheumatoide Arthritis - eine entzündliche Läsion des Bindegewebes, die sich auf die kleinen Fingergelenke ausbreitet..
Ein charakteristisches Symptom einer sich entwickelnden Krankheit ist Gelenködem, Hautrötung und Steifheit der Bewegungen. Schmerzen in den Anfangsstadien können fehlen, aber nach dem Schlafen gibt es eine lokale Taubheit der Extremität und eine Einschränkung der Beweglichkeit, die nach einigen Stunden verschwindet.
Arthritis kann allergischer Natur sein. Diese Pathologie ist selten. Zur Behandlung werden Antihistaminika und synthetische Analoga von Nebennierenhormonen verwendet, um intraartikuläre Entzündungen zu beseitigen.
Symptome einer allergischen Reaktion
Allergische Reaktionen können sich in verschiedenen Symptomen manifestieren. Wenn Ihre Hände nach dem Kontakt mit einem Reizstoff geschwollen und gerötet sind, ist die wahrscheinliche Ursache eine Kontaktallergie. Es kann provoziert werden:
- Haushalts-Chemikalien;
- kosmetische Werkzeuge;
- Farbstoffe für Stoffe;
- tierischer Speichel;
- essentielle Öle.
Hierbei ist es wichtig, Kontaktdermatitis von einer allergischen Reaktion unterscheiden zu können. Dermatitis ist eine Entzündung der Haut, die sich aufgrund einer Reizung des Neurotransmitters Acetylcholin entwickelt. Eine allergische Reaktion ist ein immunopathologischer Prozess, der mit der Produktion von Histamin und seiner Akkumulation in Mastzellen verbunden ist. Mit jeder weiteren Exposition gegenüber dem Allergen wird diese Substanz immer mehr produziert, was zu einer Verschlimmerung der Symptome führt.
Dermatitis und Allergien werden unterschiedlich behandelt. Bei Dermatitis werden Feuchtigkeitscremes und Beruhigungsmittel sowie entzündungshemmende Salben eingesetzt. Im Falle einer allergischen Reaktion müssen Sie zuerst den Kontakt mit dem Reizstoff unterbrechen und dann die Produktion von Histamin mit speziellen Tabletten oder Salben stoppen.
Handallergien werden mit Antihistamin-Salben wie Fenistil-Gel behandelt. Bei schweren Entzündungen werden topische Kortikosteroide verschrieben. Zusätzlich sollten Sie Pillen einnehmen, die die Produktion von Histamin im Körper reduzieren.
Jeder Mensch möchte, dass seine Gesundheit in einwandfreiem Zustand ist und keine Beschwerden hervorruft. Dies ist jedoch nicht immer möglich. Viele Menschen klagen über Schwellungen der Hände mit allergischen Reaktionen..
Es kann viele Gründe geben, die zum Auftreten dieser Krankheit beitragen. Selbst ein kompetenter Spezialist kann die Ursache des Ödems nicht sofort feststellen. Es ist eine spezielle Untersuchung erforderlich, bei der die Ursache des Ödems festgestellt und die eine oder andere Behandlung verordnet wird.
Viele Menschen versuchen, geschwollene Hände zu Hause selbst loszuwerden. Das ist es nicht wert. Sie können die Symptome lindern, aber um die Krankheit ein für alle Mal loszuwerden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, der die Ursache der Krankheit ermittelt..
Ursachen für Handschwellungen mit Allergien
Die häufigste Ursache für Handschwellungen sind allergische Reaktionen im menschlichen Körper. Ödeme sind von Natur aus eine Eigenschaft der Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe des Körpers, die die normale Funktion des Körpers beeinträchtigt. Manchmal ein Symptom für eine umfassendere Störung des Schleim- oder Fettgewebes.
Alle Arten von Ödemen können in zwei Gruppen unterteilt werden. Allergisch und nicht allergisch, und Sie und ich werden uns auf die erste Gruppe konzentrieren. Alle Ursachen für Allergie-Manifestationen sind auf die Wirkung des Allergens auf den Körper reduziert. Es kann eine Vielzahl von Faktoren sein, die sich negativ auswirken.
Das erste, worauf Sie achten sollten, ist das Essen oder die Medikamente, die Sie einnehmen. In diesen Fällen gelangen mögliche Allergene direkt in den Körper, was die Arbeit des Allergens erheblich erleichtert..
Unterschätzen Sie nicht die Gefahr eines allergischen Ödems, da ihr Auftreten ein Zeichen für eine Fehlfunktion des Körpers ist und Konsequenzen hat. Wenn Sie Schwellungen in Ihren Händen feststellen, überprüfen Sie die Schleimhaut des Rachens und des Nasopharynx, da dies Organe sind, die die Atmung fördern, und dies ist bereits für Sie von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie diese Art von Ödemen finden, rufen Sie sofort das medizinische Notfallpersonal an und versuchen Sie nicht, sich selbst zu behandeln.
Das permanente Ödemsyndrom sollte erwähnt werden. In diesem Fall erscheinen geschwollene Handflächen und Hände täglich nach dem Schlafen für einige Wochen, wenn nicht Monate. Dies kann auch auf das Vorhandensein einer Krankheit hinweisen, die länger als eine Woche im Körper aufgetreten sein könnte, sich jedoch aufgrund verschiedener Faktoren verschlechtert hat.
Im Allgemeinen sollte jeder entzündliche Prozess, sei es eine Schwellung der Hände oder anderer Gliedmaßen, nicht auf sich allein gestellt sein. Bei einigen Menschen kann sich aufgrund des Mangels an starker Immunität eine Infektion entwickeln, die lebenswichtige Gewebe und Organe beeinträchtigt und dadurch die menschliche Gesundheit beeinträchtigt.
Was tun mit Handschwellung??
Wenn Sie aufgewacht sind und geschwollene Hände gefunden haben, sollten Sie nicht in Panik geraten und zur Apotheke laufen, um teure Medikamente zu kaufen. Möglicherweise haben Sie vor dem Schlafengehen nur viel Wasser getrunken. Wenn die Schwellung jedoch nicht verschwindet und zu Beschwerden im Körper führt, sollten Sie einen Arzt konsultieren, der schnell zur Lösung dieses Problems beiträgt, die Ursachen der Reaktion identifiziert, spezielle Tests durchführt und Antihistaminika und andere Antiallergika verschreibt.
Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, einen Arzt aufzusuchen, empfehlen wir Ihnen Folgendes:
- Entfernen Sie zunächst alle Gegenstände, die Ihren Pinsel bis zu dem einen oder anderen Grad zusammendrücken könnten. Dies kann eine Armbanduhr, schmale Armbänder oder andere Dinge sein, die die Durchblutung verlangsamen..
- Zweitens lohnt es sich für eine Weile, Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Gewürzen sowie Alkohol unterschiedlicher Stärke abzulehnen. Flüssigkeit bleibt sehr lange im Körper, wenn Sie diese Regel nicht befolgen.
- Drittens sollten Sie den Verbrauch von Flüssigkeiten oder Lebensmitteln mit einem hohen Gehalt grundsätzlich reduzieren. Verschiedene Suppen, Joghurt oder andere trinkbare Produkte.
- Viertens, nehmen Sie vitaminreiche Lebensmittel in Ihre Ernährung auf. Früchte, die Ballaststoffe, Hüttenkäse, der so reich an Kalzium ist, und verschiedene gesundheitliche Vorteile wie Sellerie oder Brokkoli enthalten. Diese Lebensmittel enthalten eine große Menge an Mikro- und Makronährstoffen, die überschüssige Flüssigkeit aus Ihrem Körper entfernen. Vergessen Sie nicht alltägliche Dinge wie das Lüften des Raumes und einen gesunden Lebensstil mit allen Arten von Cardio-Workouts. Trainieren Sie morgens, um das Blut zu verteilen und überschüssige Stauungen im Körper zu beseitigen. Fügen Sie all dem eine Kontrastdusche hinzu. Eine schnelle und abrupte Änderung der Körpertemperatur wirkt sich sehr positiv auf die Durchblutung und die Durchblutung im Allgemeinen aus.
Wir empfehlen Ihnen auch, Ihr Leben mit Bädern mit Meersalz zu abwechseln. Aber denken Sie daran, dass die Wassertemperatur nicht zu hoch sein sollte, sonst schadet es Ihnen nur. Die Zeit, die in einem solchen Bad verbracht wird, sollte ungefähr eine halbe Stunde betragen, dies wird völlig ausreichen.
Angioneurotisches Ödem ist ein schnelles, plötzliches und intensives Ödem, das sich aufgrund der Ausdehnung und erhöhten Durchlässigkeit von Blutgefäßen im subkutanen Gewebe entwickelt. Angioödem ist auch als Quincke-Ödem oder allergisches Ödem bekannt.
Sehr oft entsteht es durch die Wirkung eines Allergens als allergische Reaktion, insbesondere auf Insektenstiche und die Verwendung von Nahrungsmitteln.
Die Krankheit kann sich jederzeit im Leben manifestieren. Es tritt jedoch am häufigsten in der Kindheit oder Jugend auf.
Es wurde nachgewiesen, dass Stress die Verschlimmerung dieser Krankheit beeinflusst, insbesondere das hereditäre Angioödem. Daher wurde der Name der Krankheit "neurotisch" hinzugefügt..
Symptome eines Angioödems
Die Symptome eines Angioödems ähneln denen einer Urtikaria. Nesselsucht betrifft jedoch nur die Epidermis (die oberste Hautschicht). Angioödem betrifft tiefere Schichten, einschließlich Dermis, Unterhautgewebe, Schleimhaut und Submukosa.
Angioneurotisches Ödem nimmt meistens innerhalb weniger Stunden oder Minuten zu, es ist gut begrenzt, nicht symmetrisch. Normalerweise in der Gegend zu finden:
- Augen und Augenlider;
- roter Rand der Lippen;
- Genitalien;
- vom Körper entfernte Teile der Gliedmaßen;
- oder auf der Schleimhaut der oberen Atemwege und des Magen-Darm-Trakts.
Ödeme treten als Folge der Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe auf und können nach einer Infektion unter Stress auftreten. Oder es kann idiopathisch sein, was bedeutet, dass es sich aus einem unbekannten Grund entwickelt..
Die Krankheit geht häufig mit starken Schmerzen in Brust, Bauch oder einem plötzlichen Gefühl von Atemnot (Bronchospasmus) einher. Das Sehvermögen kann sich ebenfalls verschlechtern.
Obwohl Angioödeme Juckreiz, Kribbeln oder Brennen verursachen können, treten häufig keine anderen Symptome als Beschwerden auf. Die Schwellung kann schmerzhaft sein, wenn sie über den Gelenken auftritt.
Am gefährlichsten ist das Angioödem des Kehlkopfes. Es tritt seltener auf, geht aber mit Ersticken einher. Das Sterberisiko ohne angemessene Behandlung beträgt 25%.
Beispielsweise können nicht nur Nahrungsmittelallergene, sondern auch die Verabreichung von Lokalanästhetika während zahnärztlicher Eingriffe Kehlkopfödeme verursachen. Eine Schwellung des Gesichts kann sich auch auf den Kehlkopf ausbreiten.
Angioödeme können eines der Symptome eines anaphylaktischen Schocks sein, der auch lebensbedrohlich ist..
Angioneurotisches Ödem tritt bei etwa jedem dritten Menschen mit Urtikaria-Symptomen auf. Es tritt wiederum bei 20% der Menschen auf. Schwellungen ohne Urtikaria sind viel seltener.
Es gibt drei Haupttypen seiner Manifestationen:
- Angioödem kombiniert mit Urtikaria: Urtikaria, die mit juckender, heißer oder schmerzhafter Schwellung juckt.
- Isoliertes Angioödem, das juckt: heiße rote Schwellung. Sie sind oft groß und unangenehm..
- Isoliertes Angioödem ohne Juckreiz oder Brennen: Schwellung / Schwellung von Körperteilen. Diese Art von Krankheit wird oft nicht mit Antihistaminika behandelt.
Angioödem verschwindet schließlich bei den meisten Menschen von selbst. Wenn das Ödem andauert, nicht verschwindet oder abnimmt, wird es höchstwahrscheinlich durch andere Ursachen verursacht und ist nicht mit einem Angioödem verbunden.
Arten und Ursachen von Ödemen
Abhängig von der Ursache gibt es vier Haupttypen von Angioödemen: allergische, erbliche, idiopathische und medikamenteninduzierte.
Allergisches Ödem
Eine häufige Art von Angioödem ist allergisch, was normalerweise Menschen betrifft, die gegen bestimmte Lebensmittel, Medikamente, Insektengift, Pollen oder Tierhaare allergisch sind.
Schwellungen aufgrund allergischer Reaktionen auf Lebensmittel oder Medikamente können schwerwiegend sein, klingen jedoch normalerweise innerhalb von 24 Stunden ab.
Allergische Ödeme können durch Insektenstiche und Kontakt mit Latex verursacht werden. Allergien gegen Lebensmittel oder Medikamente verursachen normalerweise Nesselsucht oder Juckreiz und gleichzeitig Angioödeme.
Gleichzeitig ist eine Allergie sehr selten die Ursache für ein isoliertes Angioödem, dh eines, das nicht von anderen Allergiesymptomen begleitet wird.
Es ist jedoch ein allergisches Ödem, das vermutet werden sollte, wenn kurzfristige Symptome auftreten, die in ähnlichen Situationen auftreten: beispielsweise nach Einnahme bestimmter Lebensmittel oder Medikamente.
Allergische Ödeme können auch ein Symptom für eine schwere allergische Reaktion sein, die als Anaphylaxie bezeichnet wird. Dieser Zustand erfordert dringend ärztliche Hilfe..
Das allergische Angioödem verlängert sich nicht und tritt häufig bei Kontakt mit einem Allergen auf. Sobald klar wird, welches Allergen diese Reaktion verursacht hat, kann dies vermieden werden..
Umgekehrt verursachen Allergien fast nie eine Schwellung, die mehrere Tage anhält oder sich über mehrere Wochen wiederholt.
Die Rolle der Nahrungsmittelunverträglichkeit beim Auftreten von Ödemen bleibt jedoch umstritten..
Hereditäres Angioödem (HAE)
Erbödeme sind eine genetische Störung und werden häufig von Eltern an Kinder weitergegeben. Es ist eine Erkrankung des Immunsystems, die mit einer unzureichenden Funktion des C1-Esterase-Inhibitors verbunden ist.
Darüber hinaus ist das für die Entwicklung der Krankheit verantwortliche Gen dominant. Das heißt, von einem der Eltern weitergegeben, wird es sich fast vollständig in einer Person manifestieren.
Zwei der drei Arten von SAN sind mit quantitativen und qualitativen Änderungen in der Struktur des Proteins verbunden, das von diesem falschen mutierten Gen codiert wird.
Eine Mutation, die zum Auftreten eines Ödems führt, wird bei einem Viertel der Patienten erneut gebildet, dh sie wird nicht von ihren Eltern geerbt.
Die dritte Art von SAN tritt überwiegend bei Frauen auf. In diesem Fall ist der Faktor seines Auftretens die Verwendung von oralen Kontrazeptiva, die Östrogene enthalten, und die Schwangerschaft.
Bei dieser Art von Krankheit hat eine Person eine erhöhte Bradykininsynthese, die die Vasodilatation und einen Blutdruckabfall fördert..
Arzneimittelinduziertes Angioödem
Einige Medikamente wie Penicillin oder ACE-Hemmer (Angiotensin Converting Enzyme), die zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt werden, können Angioödeme verursachen.
Laut einem der weltweit größten Pharmaunternehmen sind 30% der in Notaufnahmen gemeldeten Fälle von Angioödemen mit der Verwendung von ACE-Hemmern verbunden..
In den meisten Fällen tritt eine Schwellung innerhalb der ersten Monate der Behandlung auf. Manchmal kann sich ihr Auftreten jedoch um Monate oder Jahre verzögern, oder ein Ödem tritt nur auf, wenn die Dosis des Arzneimittels erhöht wird.
Wenn ein Angioödem mit einem ACE-Hemmer assoziiert ist, kann Ihr Arzt eine andere Art von Blutdruckmedikamenten verschreiben.
Die Schwellung, die bei der Einnahme von ACE auftritt, juckt nicht und verursacht keine Schmerzen. Es tritt normalerweise um das Gesicht, die Zunge und den Hals auf und wird nicht von Nesselsucht begleitet. Dies ist keine allergische Reaktion, die durch einen Haut- oder Bluttest bestätigt werden kann.
Wenn die Symptome verschwinden, wenn das Medikament abgesetzt wird, gilt die Diagnose normalerweise als bestätigt. Die Schwellung verschwindet normalerweise einige Wochen nach Absetzen des Medikaments.
Eine andere häufige Art von Medikamenten, die Schwellungen verursachen können, sind nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs). Zum Beispiel Ibuprofen oder Aspirin zur Schmerzlinderung.
Bei einem von drei Patienten mit Angioödem verschlechtern sich die Symptome bei der Einnahme dieser Medikamente schnell, auch wenn die Person nicht allergisch gegen die Medikamente ist. Daher ist es für solche Menschen besser, alternative Arzneimittel zur Behandlung von Schmerzen wie Paracetamol oder Nimesulid zu wählen..
Idiopathisches Angioödem
Wenn der Arzt nach Analyse aller üblichen Ursachen nicht feststellen kann, was genau ein Angioödem verursacht, wird die Krankheit als idiopathisch angesehen.
Trauma kann eine seiner Ursachen sein..
Menschen mit Urtikaria und Angioödem leiden häufiger an Schilddrüsenerkrankungen und bestimmten Arten von entzündlicher Arthritis..
Bei einigen Menschen entsteht ein Ödem als Folge eines Autoimmunprozesses - das heißt, das Immunsystem greift die körpereigenen Zellen an. Eine solche Schwellung hält ohne ersichtlichen Grund viele Jahre an..
Infektion - ein Ödemfaktor bei Kindern
Virusinfektionen sind normalerweise die häufigste Ursache für Urtikaria und Angioödeme bei Kindern, insbesondere wenn die Symptome länger als 24 Stunden anhalten.
Ist ein Angioödem gefährlich?
Ein gefährliches Angioödem tritt auf, wenn es sich auf den Hals oder die Zunge ausbreitet, was zu Atembeschwerden führt.
Eine Schwellung des Rachens erfordert den dringenden Einsatz von Medikamenten: Adrenalin bei Anaphylaxie oder Ikatibant - bei erblichem Angioödem.
Schwellungen an der Außenseite des Halses sind unangenehm, beeinträchtigen jedoch nicht die Atmung.
Ärztliche Hilfe ist erforderlich, wenn:
- Symptome eines Angioödems entwickeln sich plötzlich, beispielsweise mit einer allergischen Reaktion;
- Atemprobleme plötzlich oder schlimmer;
- Die Person fühlt sich schwach, schwindelig oder verliert das Bewusstsein.
Wenn der Arzt nach der Diagnose einer Allergie festgestellt hat, dass ein Angioödem eine Komplikation der Krankheit des Patienten sein kann, ist es ratsam, dass eine solche Person einen Adrenalin-Autoinjektor bei sich hat, der als Erste Hilfe dient.
Allergisches Ödem ähnlich Angioödem
Einige Hautreaktionen, die dem Angioödem oberflächlich ähnlich sind, treten aus verschiedenen Gründen auf..
- Eine Kontaktallergie gegen Tiere oder Pflanzen ist normalerweise am Ort des direkten Kontakts lokalisiert. Juckreiz ist oft kurzfristig und verursacht kein inneres Ödem. Aber es provoziert weinende Hautausschläge, die sich innerhalb weniger Tage ablösen.
- Tierallergien können juckende Urtikaria und Angioödeme verursachen, treten jedoch überwiegend bei Menschen mit schwerer allergischer Rhinitis und / oder Asthma auf.
- Insektenstiche - Bienen, Wespen und einige Ameisen - können starke lokale und vorübergehende Schwellungen verursachen.
- Palindromischer Rheuma, eine seltene Form der Krankheit, äußert sich in einem mehrtägigen Ödem, das hauptsächlich die Gelenke und Gliedmaßen betrifft. Die Schwellung ist normalerweise schmerzhafter und heißer als juckend. Einige Menschen mit dieser Erkrankung entwickeln im Laufe der Zeit eine rheumatoide Arthritis..
Weniger häufig ist ein Angioödem-ähnliches Ödem, das ein Symptom für verschiedene Krankheiten ist, die normalerweise fortschreitend sind:
- Dermatomyositis - Muskelschwäche, Gesichtsrötung und Schwellung.
- Überlegenes Vena-Cava-Syndrom (große Vene in der Brust), das zu einer Ansammlung von fester Flüssigkeit in Hals, Gesicht und Armen führen kann.
- Schilddrüsenerkrankungen können zu Schwellungen im Gesicht und auf den Lippen führen, die als Myxödem bezeichnet werden.
- Rosacea verursacht unspezifische Schwellungen im Gesicht, Rötungen, Errötungen und Akne.
- Orofaziale Granulomatose - feste Schwellung von Gesicht und Lippen, manchmal verbunden mit Darmentzündungen.
- Subkutanes Emphysem (Ansammlung von Luft in Weichteilen) tritt häufig nach einer Verletzung oder Operation auf.
- Clusterkopfschmerz - starker einseitiger Schmerz, der mit Schwellungen um die Augen auf derselben Seite verbunden ist.
Wie lange dauert ein Angioödem?
Die Dauer des Ödems selbst hängt von seiner Ursache ab. Wenn eine behandelbare Ursache gefunden wird oder wenn die Ursache ein ACE-Hemmer ist, der abgesetzt wurde, sollten die Ödemepisoden aufhören.
Wenn die Ursache der Krankheit nicht gefunden wird, kann die Schwellung in einigen Wochen oder Monaten verschwinden. Oder es wird Jahre dauern und es ist unmöglich vorherzusagen, wann es verschwinden wird.
Diagnose
Der Arzt kann eine eindeutige Diagnose auf der Grundlage der vorhandenen Symptome, einer Beschreibung der Ursachen und einer Untersuchung der Familien- und Krankengeschichte formulieren..
Der Arzt wird auch prüfen, ob die Person Medikamente im Zusammenhang mit Angioödemen wie ACE-Hemmer einnimmt.
Wenn der Patient vor dem Auftreten eines Angioödems einem Allergen ausgesetzt war, bedeutet dies die Wahrscheinlichkeit eines allergischen Angioödems. Das Vorhandensein von Bienenstöcken kann auch auf diese Art von Krankheit hinweisen..
Andererseits kann das Vorhandensein eines Angioödems bei einem der Familienmitglieder auf die erbliche Natur der Krankheit hinweisen..
Eine Person mit Angioödem kann zu weiteren Tests überwiesen werden, um die Art der Krankheit zu bestätigen. Sie können umfassen:
- ein Hauttest zur Bestätigung eines Zusammenhangs mit der Allergenexposition;
- eine Blutuntersuchung auf das Vorhandensein spezifischer Immunglobuline E gegen das Allergen;
- eine Blutuntersuchung zur Überprüfung des C1-Esterase-Inhibitors, Komplement C3, C4, dessen niedriger Wert darauf hinweist, dass das Problem erblich ist.
Behandlung
Normalerweise wird Angioödem effektiv mit Medikamenten behandelt, aber Episoden können schwerwiegend sein und erfordern einen Krankenhausaufenthalt.
Die Behandlung von Angioödemen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Das Wichtigste, was Ärzte tun müssen, ist jedoch, den Durchgang der Atemwege sicherzustellen. Dies bedeutet, dass im Notfall ein Atemschlauch für den Patienten installiert werden kann, um die Sicherheit seines Lebens zu gewährleisten..
Antihistaminika sind die Hauptstütze der Behandlung, da die Freisetzung von Histamin bei den meisten Menschen der Auslöser für Ödeme ist. Antihistaminika blockieren diesen Effekt.
Leider sind Antihistaminika bei der Behandlung von Angioödemen weniger wirksam als Urtikaria. Sie sind bei nicht juckenden Angioödemtypen, an denen kein Histamin beteiligt ist, häufig völlig unwirksam..
In schweren Fällen von Angioödemen aufgrund von Allergien werden Adrenalin und Kortikosteroide eingesetzt.
Andere Medikamente werden verwendet, wenn Antihistaminika bei der Behandlung von Angioödemen unwirksam sind. Diese Arten von Medikamenten werden eher von Menschen mit SAN benötigt.
In den letzten Jahren sind mehrere neue Medikamente für SAN-Patienten verfügbar geworden. Dazu gehören C1-Inhibitor-Konzentrat und ein Bradykinin-Rezeptor-Inhibitor (Icatibant).
Handschwellung bei Allergien: Ursachen und was zu tun ist
Jeder Mensch möchte, dass seine Gesundheit in einwandfreiem Zustand ist und keine Beschwerden hervorruft. Dies ist jedoch nicht immer möglich. Viele Menschen klagen über Schwellungen der Hände mit allergischen Reaktionen..
Es kann viele Gründe geben, die zum Auftreten dieser Krankheit beitragen. Selbst ein kompetenter Spezialist kann die Ursache des Ödems nicht sofort feststellen. Es ist eine spezielle Untersuchung erforderlich, bei der die Ursache des Ödems festgestellt und die eine oder andere Behandlung verordnet wird.
Viele Menschen versuchen, geschwollene Hände zu Hause selbst loszuwerden. Das ist es nicht wert. Sie können die Symptome lindern, aber um die Krankheit ein für alle Mal loszuwerden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, der die Ursache der Krankheit ermittelt..
Ursachen für Handschwellungen mit Allergien
Die häufigste Ursache für Handschwellungen sind allergische Reaktionen im menschlichen Körper. Ödeme sind von Natur aus eine Eigenschaft der Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe des Körpers, die die normale Funktion des Körpers beeinträchtigt. Manchmal ein Symptom für eine umfassendere Störung des Schleim- oder Fettgewebes.
Alle Arten von Ödemen können in zwei Gruppen unterteilt werden. Allergisch und nicht allergisch, und Sie und ich werden uns auf die erste Gruppe konzentrieren. Alle Ursachen für Allergie-Manifestationen sind auf die Wirkung des Allergens auf den Körper reduziert. Es kann eine Vielzahl von Faktoren sein, die sich negativ auswirken.
Das erste, worauf Sie achten sollten, ist das Essen oder die Medikamente, die Sie einnehmen. In diesen Fällen gelangen mögliche Allergene direkt in den Körper, was die Arbeit des Allergens erheblich erleichtert..
Unterschätzen Sie nicht die Gefahr eines allergischen Ödems, da ihr Auftreten ein Zeichen für eine Fehlfunktion des Körpers ist und Konsequenzen hat. Wenn Sie Schwellungen in Ihren Händen feststellen, überprüfen Sie die Schleimhaut des Rachens und des Nasopharynx, da dies Organe sind, die die Atmung fördern, und dies ist bereits für Sie von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie diese Art von Ödemen finden, rufen Sie sofort das medizinische Notfallpersonal an und versuchen Sie nicht, sich selbst zu behandeln.
Im Allgemeinen sollte jeder entzündliche Prozess, sei es eine Schwellung der Hände oder anderer Gliedmaßen, nicht auf sich allein gestellt sein. Bei einigen Menschen kann sich aufgrund des Mangels an starker Immunität eine Infektion entwickeln, die lebenswichtige Gewebe und Organe beeinträchtigt und dadurch die menschliche Gesundheit beeinträchtigt.
Was tun mit Handschwellung??
Wenn Sie aufgewacht sind und geschwollene Hände gefunden haben, sollten Sie nicht in Panik geraten und zur Apotheke laufen, um teure Medikamente zu kaufen. Möglicherweise haben Sie vor dem Schlafengehen nur viel Wasser getrunken. Wenn die Schwellung jedoch nicht verschwindet und zu Beschwerden im Körper führt, sollten Sie einen Arzt konsultieren, der schnell zur Lösung dieses Problems beiträgt, die Ursachen der Reaktion identifiziert, spezielle Tests durchführt und Antihistaminika und andere Antiallergika verschreibt.
Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, einen Arzt aufzusuchen, empfehlen wir Ihnen Folgendes:
- Entfernen Sie zunächst alle Gegenstände, die Ihren Pinsel bis zu dem einen oder anderen Grad zusammendrücken könnten. Dies kann eine Armbanduhr, schmale Armbänder oder andere Dinge sein, die die Durchblutung verlangsamen..
- Zweitens lohnt es sich für eine Weile, Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Gewürzen sowie Alkohol unterschiedlicher Stärke abzulehnen. Flüssigkeit bleibt sehr lange im Körper, wenn Sie diese Regel nicht befolgen.
- Drittens sollten Sie den Verbrauch von Flüssigkeiten oder Lebensmitteln mit einem hohen Gehalt grundsätzlich reduzieren. Verschiedene Suppen, Joghurt oder andere trinkbare Produkte.
- Viertens, nehmen Sie vitaminreiche Lebensmittel in Ihre Ernährung auf. Früchte, die Ballaststoffe, Hüttenkäse, der so reich an Kalzium ist, und verschiedene gesundheitliche Vorteile wie Sellerie oder Brokkoli enthalten. Diese Lebensmittel enthalten eine große Menge an Mikro- und Makronährstoffen, die überschüssige Flüssigkeit aus Ihrem Körper entfernen. Vergessen Sie nicht alltägliche Dinge wie das Lüften des Raumes und einen gesunden Lebensstil mit allen Arten von Cardio-Workouts. Trainieren Sie morgens, um das Blut zu verteilen und überschüssige Stauungen im Körper zu beseitigen. Fügen Sie all dem eine Kontrastdusche hinzu. Eine schnelle und abrupte Änderung der Körpertemperatur wirkt sich sehr positiv auf die Durchblutung und die Durchblutung im Allgemeinen aus.
Wir empfehlen Ihnen auch, Ihr Leben mit Bädern mit Meersalz zu abwechseln. Aber denken Sie daran, dass die Wassertemperatur nicht zu hoch sein sollte, sonst schadet es Ihnen nur. Die Zeit, die in einem solchen Bad verbracht wird, sollte ungefähr eine halbe Stunde betragen, dies wird völlig ausreichen.
Allergisches Ödem
Medizinische Fachartikel
Allergische Zustände bei jeder Person manifestieren sich auf unterschiedliche Weise. Für einige gehen sie fast unmerklich und schmerzlos vorbei, während andere leiden müssen. Für Menschen mit einer erhöhten Neigung zu Allergien ist das Auftreten der primären Allergiesymptome bereits ein Grund zur Sorge. Wenn Sie nicht sofort die richtige Unterstützung und Behandlung leisten, können die Symptome sehr schnell zu einem allergischen Ödem werden, das mit Konsequenzen behaftet ist.
Ursachen für allergische Ödeme
Ödeme können sowohl allergisch als auch nicht allergisch sein. Nicht allergische Ödeme können mit einer Überlastung des Körpers durch körperliche Aktivität, Schwangerschaft, den Folgen verschiedener Krankheiten usw. verbunden sein. Allergische Ödeme wiederum sind immer das Ergebnis der Auswirkungen verschiedener Allergene auf den menschlichen Körper. Ödeme treten in der Regel nur auf, wenn eine Person einem Lebensmittelschlamm aus medizinischen Allergenen ausgesetzt ist, dh solchen, die direkt in den Körper gelangen. Ein ähnliches Symptom ist nichts anderes als die Entwicklung einer ausgedehnten oder diffusen Störung des subkutanen Fettgewebes oder der Schleimhäute. Dementsprechend kann jeder Körperteil von Ödemen betroffen sein, aber infolge einer allergischen Reaktion sind Gesicht, Augen, Hals oder Hände am häufigsten betroffen..
Das Auftreten von Ödemen ist bereits ein Grund, Alarm zu schlagen und eine dringende Behandlung für Allergien zu beginnen. Schließlich kann die Entwicklung eines Ödems, insbesondere eines Ödems der Schleimhäute des Rachens und des Nasopharynx, zu Atembeschwerden und damit zu Erstickungsgefahr führen. Konsultieren Sie daher beim ersten Verdacht auf ein Ödem einen Arzt. Denken Sie daran, dass die Ursachen für Ödeme unterschiedlich sein können, die Behandlung jedoch sofort erfolgen sollte.
Pathogenese des allergischen Ödems
Ödeme sind nichts anderes als die Ansammlung von Flüssigkeit (Wasser und Elektrolyte) in den Hohlräumen zwischen Organen und Geweben. Abhängig vom Ort der Ansammlung solcher Flüssigkeit werden verschiedene Formen von Ödemen unterschieden. Anasarka ist eine Art von Ödem, bei dem sich Flüssigkeit im subkutanen Gewebe ansammelt. Es ist diese Form des Ödems, die am häufigsten für allergische Erkrankungen charakteristisch ist. Hydrothorax schwillt in der Brusthöhle an; Schwellung im Perikardsack wird Hydroperikard genannt; Ödeme in der Bauchhöhle werden Aszites und in der Hodensack-Hydrocele genannt.
Die Entwicklung von Ödemen ist durch sechs pathogenetische Faktoren gekennzeichnet:
- Die Hydrodynamik ist ein Faktor, bei dem sich durch den Austausch von Kapillaren Flüssigkeit ein Ödem entwickelt. Wenn der Druck im arteriellen Teil der Kapillaren den Gesamtdruck im Gewebe überschreitet, fließt die Flüssigkeit aus dem Gefäßbett der Kapillaren direkt in das Gewebe. Für den venösen Teil ist der Prozess umgekehrt. Aufgrund eines Druckanstiegs in einem der Teile (Gewebe oder Kapillaren) tritt daher ein Ödem hydrodynamischer Natur auf..
- Die Membran ist ein pathogenetischer Faktor, der mit einer Erhöhung der Permeabilität von Gefäßgewebemembranen verbunden ist. Wenn die Permeabilität zunimmt, wird der Prozess der Flüssigkeitszirkulation von Geweben zu Blutgefäßen und umgekehrt erheblich erleichtert. Die Durchlässigkeit von Membranen nimmt in der Regel aufgrund der Wirkung von Histamin auf den Körper zu, was für allergische Erkrankungen sehr charakteristisch ist.
- Osmotisch ist ein Faktor, der mit der Ansammlung von Elektrolyten im Zwischenraum verbunden ist, was zu einem Wasserzufluss und der Entwicklung von Ödemen führt.
- Onkotisch ist ein pathogenetischer Faktor, der für pathologische Zustände charakteristisch ist. In diesem Fall wird der onkotische Druck in den Geweben groß und die Flüssigkeit aus den Geweben dringt in die Gefäße ein, was zu einer übermäßigen Ansammlung und der Entwicklung verschiedener Ödeme führt. Diese Pathogenese ist mit einer Abnahme des Proteinspiegels im Blutplasma verbunden..
- Lymphatisch ist ein Faktor, der zur Entwicklung eines Ödems aufgrund einer Lymphstauung führt. Mit erhöhtem Druck fließt Wasser aus der Lymphe in das Gewebe und trägt zur Entwicklung von Ödemen bei.
- Die Abnahme des mechanischen Drucks im Gewebe ist charakteristisch für entzündliche und toxische Ödeme. Es kommt vor, dass der Kollagenspiegel in den Gefäßen erheblich reduziert wird und das Gewebe locker und weich wird. Dadurch kann die Flüssigkeit frei in die Gefäße gelangen. So entsteht ein entzündliches Ödem..
In seiner reinen Form ist eine solche Pathogenese von Ödemen sehr selten. Bei allergischen Ödemen sind in der Regel mehrere pathogenetische Faktoren gleichzeitig beteiligt, die nur ein Fachmann genau bestimmen kann..
Allergische Ödemsymptome
Aus der Definition des allergischen Ödems geht hervor, dass das Hauptsymptom seines Auftretens eine gewisse Schwellung einiger Körperteile und menschlicher Organe ist. Am häufigsten manifestiert sich dieses Symptom im Gesicht der Haut, der Füße und der Rückenflächen der Hände. Schmerzempfindungen treten in der Regel nicht auf. Dies ist jedoch nicht das einzige Symptom, das für ein allergisches Ödem charakteristisch ist. Allergische Erkrankungen beeinträchtigen die Arbeit des gesamten menschlichen Körpers erheblich. Daher treten in verschiedenen Körperteilen symptomatische Manifestationen auf.
Es lohnt sich, damit zu beginnen, dass die Haut direkt im Bereich des Ödems selbst sehr blass wird. Das Ödem hat eine sehr dichte Struktur und beim Drücken mit dem Finger bleiben keine besonderen Spuren zurück. Gleichzeitig können in anderen Körperteilen Rötungen, kleine Hautausschläge und Juckreiz auftreten..
In 25% der Fälle können neben Hautödemen auch Ödeme des Kehlkopfes, Nasopharynx oder der Luftröhre auftreten. Ein solches Ödem ist für eine Person äußerst gefährlich, da es zum Ersticken führen kann. Zusätzliche Symptome eines solchen Ödems sind Atembeschwerden, erhöhte Angstzustände, "bellender" Husten und Heiserkeit in der Stimme. Bei vorübergehender Erstickung kann die Gesichtshaut blau und bewusstlos werden..
Die Symptome eines allergischen Ödems können sich je nach Anfälligkeit für Allergien und individuellen Merkmalen auf unterschiedliche Weise manifestieren. Wenn Sie Komplikationen von Symptomen vermuten, sollten Sie sofort einen Spezialisten um Rat und Behandlungsempfehlungen bitten.
Allergisches Ödem: Typen nach Ort
Wie bereits erwähnt, kann ein Ödem sowohl allergischer als auch nicht allergischer Natur sein. Aber auch bei allergischen Ödemen kann der Ort ihres Auftretens unterschiedlich sein. Sehr oft kommt es zu Schwellungen an den Augenlidern, was die Sehorgane erschwert. Eine Schwellung der Augenlider ist in der Regel eine Folge des Quincke-Ödems. Das Ödem ist meist einseitig und bis zum vollständigen Ödem des Auges von großer Bedeutung. Es ist am häufigsten im oberen Augenlid lokalisiert. Ödeme treten auf, wenn der menschliche Körper Allergenen wie Schokolade, Eiern, Milch oder anderen Lebensmitteln sowie Pollen von Blütenpflanzen ausgesetzt ist.
Die Behandlung von Augenödemen umfasst die Neutralisierung der Wirkung des Allergens sowie die Verwendung von Augentropfen oder Salben (Opatanol, Lekrolin) und hormonellen Arzneimitteln - Dexamethason.
Eine allergische Schwellung der Lippen ist wiederum häufig mit der Exposition gegenüber Nahrungsmittelallergenen oder in Arzneimitteln enthaltenen Allergenen verbunden. Sie können auch durch Insektenstiche oder Kontakt mit Tierhaaren auftreten. Schwellungen der Lippen sollten nicht ignoriert werden, da solche Schwellungen zu Deformationen der Lippen, der Notwendigkeit, das umgebende Gewebe zu entfernen, und anderen Komplikationen wie der Ausbreitung einer Infektion auf andere Körperteile bis hin zum Blut führen können.
Eine Schwellung des Gesichts kann natürlich einfach durch übermäßigen Alkoholkonsum verursacht werden. In diesem Fall hat die allergische Reaktion nichts mit Ödemen zu tun. Wenn jedoch nach dem Kontakt mit Tierhaaren oder dem Verzehr bestimmter Lebensmittel eine Schwellung des Gesichts auftritt, sollten Sie darüber nachdenken, dass Sie allergisch sind. Gesichtsödeme dauern in der Regel nicht länger als 3-4 Stunden und verschwinden so schnell, wie es schien. Wenn das Symptom jedoch lange anhält, sollten Sie einen Arzt konsultieren, um Behandlungsempfehlungen zu erhalten..
Das gefährlichste allergische Ödem ist das Quincke-Ödem, da es von einer gleichzeitigen Verdickung des Blutes begleitet wird. Dies ist auf die Produktion von Turnern im menschlichen Körper aufgrund der Wechselwirkung mit dem Allergen zurückzuführen. Zusätzlich zu allergischen Reaktionen kann das Quincke-Ödem Erkrankungen des endokrinen Systems, Erkrankungen der inneren Organe sowie parasitäre oder virale Infektionen verursachen. Quinckes Ödem mit Komplikationen in Form eines Ödems der Luftröhre und des Rachens kann ebenfalls tödlich sein, da es zum Ersticken führt. Das Quincke-Ödem kann auch ein zusätzliches Ödem der inneren Organe hervorrufen, was die Situation und die Behandlung von Allergien erheblich erschwert. In diesem Fall geht eine Schwellung der inneren Organe mit starken Schmerzen im Unterbauch, Erbrechen, Durchfall und Kribbeln des Gaumens und der Zunge einher. In seinen schwersten Formen kann das Quincke-Ödem ein Ödem der Membranen des Gehirns erreichen. Symptome in solchen Fällen bedeuten eine Hemmung der Reaktionen des Körpers, ständige Übelkeit und Krämpfe. Im Falle eines Quincke-Ödems sollten Sie sofort einen Arzt für eine geeignete Behandlung konsultieren, da es in seinen komplexen Formen schwierig ist, Ödeme nur mit Antihistaminika zu heilen.
Eine allergische Schwellung der Nase kann sowohl saisonal aufgrund der Exposition gegenüber einem bestimmten Allergen als auch das ganze Jahr über aufgrund chronischer allergischer Reaktionen auftreten. Allergene sind in solchen Fällen ganz bestimmte Faktoren wie der Geruch von Parfüm, Rauch, Druckfarbe usw. Allergisches Nasenödem manifestiert sich im Auftreten eines bläulich-grauen Ödems in den Turbinaten. Es kann auch zu einem starken Nasenausfluss kommen. All dies wirkt sich auf eine Abnahme des Geruchs- und Appetitsinns aus und führt zu Schlafstörungen und der vollen Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers. Es ist möglich, allergische Nasenödeme mit Hilfe von Kochsalzlösung zu lindern - eine gründliche Spülung der Nasenmuscheln lindert nicht nur Schwellungen, sondern ist auch eine gute Vorbeugung gegen allergische Erkrankungen. Eine allergische Schwellung der Nase kann jedoch zu Komplikationen führen. Insbesondere können solche Fälle ständige dumpfe Schmerzen im Stirnbereich, Nasenbluten, trockenen Husten und Heiserkeit verursachen. Bei Kindern kann ein ähnliches Symptom und seine Entwicklung im Allgemeinen zur Entwicklung eines falschen Bisses führen. Die Behandlung von allergischen Nasenödemen beinhaltet die Verwendung von Vasokonstriktor-Antihistaminika wie Indanazolin, Naphazolin, Tetrizolin. Die Ernennung des Arzneimittels ist jedoch rein individuell und wird von einem Allergologen durchgeführt..
Allergisches Beinödem wird auch als allergische Arthritis bezeichnet. Am häufigsten tritt ein ähnliches Symptom bei allen Arten von Gelenkerkrankungen auf, kann aber auch durch eine allergische Reaktion wie das Quincke-Ödem verursacht werden. Schwellungen der Beine gehen mit Rötungen und Schmerzen einher. Um ein solches Ödem zu lindern, sollten Sie ein Antiallergikum einnehmen. Aber auch die Entfernung von Ödemen befreit nicht von der Notwendigkeit, einen Arzt zu konsultieren und die genauen Ursachen für Ödeme und weitere Behandlungen herauszufinden.
Manchmal kann es aufgrund von Allergien auch zu einer Schwellung des Rachens kommen. Der Kehlkopf selbst ist direkt von Ödemen betroffen. Allergische Halsödeme können als Teil des Quincke-Ödems und in Form einer allergischen Laryngitis auftreten. Im letzteren Fall können aufgrund eines Kehlkopfödems auch Schwierigkeiten beim Schlucken und Atmen beobachtet werden, Atemnot in der Stimme, manchmal kann es Fieber und Fieber geben. Wenn im Falle einer allergischen Schwellung des Rachens die Wirkung des Allergens auf den Körper neutralisiert und Antihistaminika eingenommen werden, ist die allergische Laryngitis innerhalb von 7 bis 10 Tagen vorbei. Schmerzempfindungen werden in der Regel nicht beobachtet, mit Ausnahme von Fällen, in denen allergischen Symptomen eine Viruserkrankung hinzugefügt wird.
Eine allergische Schwellung des Nasopharynx tritt auf, wenn Zigarettenrauch, Autoabgase, Parfümgeruch usw. als Allergene wirken. Hohe Luftfeuchtigkeit kann es auch verursachen. Zusätzliche Symptome in solchen Fällen sind Reißen, laufende Nase, Niesen. Heiserkeit kann manchmal in der Stimme auftreten. Um Ödeme zu lindern, muss die Exposition des Allergens gegenüber dem menschlichen Körper gestoppt und Antihistaminika eingenommen werden.
Allergische Lungenödeme können durch die Wirkung verschiedener Allergene auftreten, aber meistens verursachen Insektenstiche ein ähnliches Symptom. Das Ödem beginnt ziemlich plötzlich, wenige Minuten nach Beginn der Antigenexposition. Zuerst tritt Juckreiz auf der Haut von Gesicht, Händen und Kopf auf, dann spürt die Person Schwere und Engegefühl in der Brust. Kurzatmigkeit tritt auf. Allergische Lungenödeme können auch von Übelkeit und Erbrechen begleitet sein. Zur Behandlung müssen Sie zunächst die Wirkung des Allergens auf den Körper neutralisieren und einen Arzt konsultieren. Eine Selbstmedikation bei allergischen Lungenödemen ist ausgeschlossen!
Ein allergisches Ödem der Bronchien kann auch auftreten, wenn das Allergen direkt auf sie einwirkt. Zusätzliche Symptome sind Husten, Atembeschwerden, Atemnot und anhaltendes Keuchen. Wie bei Lungenödemen ist in diesem Fall eine Selbstmedikation ausgeschlossen. Wenn die ersten Symptome eines allergischen Bronchialödems auftreten, sollte sofort ein Krankenwagen gerufen werden.
Aufgrund der Wirkung des Allergens auf den Körper kann es auch zu einer allergischen Schwellung der Hände kommen. In der Regel ist ein solches Symptom eine der Formen des Quincke-Ödems, tatsächlich wie das allergische Ödem des Penis bei Männern. Es ist begleitet von roten Flecken und Juckreiz. Erfordert eine sofortige Neutralisierung der Allergenexposition.
Allergisches Ödem oder Quincke-Ödem:
Angioneurotisches Ödem ist ein schnelles, plötzliches und intensives Ödem, das sich aufgrund der Ausdehnung und erhöhten Durchlässigkeit von Blutgefäßen im subkutanen Gewebe entwickelt. Angioödem ist auch als Quincke-Ödem oder allergisches Ödem bekannt.
Sehr oft entsteht es durch die Wirkung eines Allergens als allergische Reaktion, insbesondere auf Insektenstiche und die Verwendung von Nahrungsmitteln.
Die Krankheit kann sich jederzeit im Leben manifestieren. Es tritt jedoch am häufigsten in der Kindheit oder Jugend auf.
Es wurde nachgewiesen, dass Stress die Verschlimmerung dieser Krankheit beeinflusst, insbesondere das hereditäre Angioödem. Daher wurde der Name der Krankheit "neurotisch" hinzugefügt..
Symptome eines Angioödems
Die Symptome eines Angioödems ähneln denen einer Urtikaria. Nesselsucht betrifft jedoch nur die Epidermis (die oberste Hautschicht). Angioödem betrifft tiefere Schichten, einschließlich Dermis, Unterhautgewebe, Schleimhaut und Submukosa.
Angioneurotisches Ödem nimmt meistens innerhalb weniger Stunden oder Minuten zu, es ist gut begrenzt, nicht symmetrisch. Normalerweise in der Gegend zu finden:
- Augen und Augenlider;
- roter Rand der Lippen;
- Genitalien;
- vom Körper entfernte Teile der Gliedmaßen;
- oder auf der Schleimhaut der oberen Atemwege und des Magen-Darm-Trakts.
Ödeme entstehen durch die Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe. Kann nach einer Infektion unter Stress auftreten. Darüber hinaus kann es idiopathisch sein, dh sich aus einem unbekannten Grund entwickeln..
Die Krankheit geht häufig mit starken Schmerzen in Brust, Bauch oder einem plötzlichen Gefühl von Atemnot (Bronchospasmus) einher. Das Sehvermögen kann sich ebenfalls verschlechtern.
Obwohl Angioödeme Juckreiz, Kribbeln oder Brennen verursachen können, treten häufig keine anderen Symptome als Beschwerden auf. Die Schwellung kann schmerzhaft sein, wenn sie über den Gelenken auftritt.
Am gefährlichsten ist das Angioödem des Kehlkopfes. Es tritt seltener auf, geht aber mit Ersticken einher. Das Sterberisiko ohne angemessene Behandlung beträgt 25%.
Beispielsweise können nicht nur Nahrungsmittelallergene, sondern auch die Verabreichung von Lokalanästhetika während zahnärztlicher Eingriffe Kehlkopfödeme verursachen. Eine Schwellung des Gesichts kann sich auch auf den Kehlkopf ausbreiten.
Angioödeme können eines der Symptome eines anaphylaktischen Schocks sein, der auch lebensbedrohlich ist..
Angioneurotisches Ödem tritt bei etwa jedem dritten Menschen mit Urtikaria-Symptomen auf. Es tritt wiederum bei 20% der Menschen auf. Schwellungen ohne Urtikaria sind viel seltener.
Wie manifestiert sich ein Angioödem?
Es gibt drei Haupttypen seiner Manifestationen:
- Angioödem kombiniert mit Urtikaria: Urtikaria, die mit juckender, heißer oder schmerzhafter Schwellung juckt.
- Isoliertes Angioödem, das juckt: heiße rote Schwellung. Sie sind oft groß und unangenehm..
- Isoliertes Angioödem ohne Juckreiz oder Brennen: Schwellung / Schwellung von Körperteilen. Diese Art von Krankheit wird oft nicht mit Antihistaminika behandelt.
Angioödem verschwindet schließlich bei den meisten Menschen von selbst. Wenn das Ödem andauert, nicht verschwindet oder abnimmt, wird es höchstwahrscheinlich durch andere Ursachen verursacht und ist nicht mit einem Angioödem verbunden.
Arten und Ursachen von Ödemen
Abhängig von der Ursache gibt es vier Haupttypen von Angioödemen: allergische, erbliche, idiopathische und medikamenteninduzierte.
Allergisches Ödem
Allergisch ist eine häufige Art von Angioödem. Es betrifft normalerweise Menschen, die gegen bestimmte Lebensmittel, Medikamente, Insektengift, Pollen oder Tierhaare allergisch sind.
Schwellungen aufgrund allergischer Reaktionen auf Lebensmittel oder Medikamente können schwerwiegend sein, klingen jedoch normalerweise innerhalb von 24 Stunden ab.
Allergische Ödeme können durch Insektenstiche und Kontakt mit Latex verursacht werden. Allergien gegen Lebensmittel oder Medikamente verursachen normalerweise Nesselsucht oder Juckreiz und gleichzeitig Angioödeme.
Gleichzeitig ist eine Allergie sehr selten die Ursache für ein isoliertes Angioödem, dh eines, das nicht von anderen Allergiesymptomen begleitet wird.
Es ist jedoch ein allergisches Ödem, das vermutet werden sollte, wenn kurzfristige Symptome auftreten, die in ähnlichen Situationen auftreten: beispielsweise nach Einnahme bestimmter Lebensmittel oder Medikamente.
Allergische Ödeme können auch ein Symptom für eine schwere allergische Reaktion sein, die als Anaphylaxie bezeichnet wird. Dieser Zustand erfordert dringend ärztliche Hilfe..
Das allergische Angioödem verlängert sich nicht und tritt häufig bei Kontakt mit einem Allergen auf. Sobald klar wird, welches Allergen diese Reaktion verursacht hat, kann dies vermieden werden..
Umgekehrt verursachen Allergien fast nie eine Schwellung, die mehrere Tage anhält oder sich über mehrere Wochen wiederholt.
Die Rolle der Nahrungsmittelunverträglichkeit beim Auftreten von Ödemen bleibt jedoch umstritten..
Hereditäres Angioödem (HAE)
Erbödeme sind eine genetische Störung und werden häufig von Eltern an Kinder weitergegeben. Es ist eine Erkrankung des Immunsystems, die mit einer unzureichenden Funktion des C1-Esterase-Inhibitors verbunden ist.
Darüber hinaus ist das für die Entwicklung der Krankheit verantwortliche Gen dominant. Das heißt, von einem der Eltern weitergegeben, wird es sich fast vollständig in einer Person manifestieren.
Zwei der drei Arten von SAN sind mit quantitativen und qualitativen Änderungen in der Struktur des Proteins verbunden, das von diesem falschen mutierten Gen codiert wird.
Eine Mutation, die zum Auftreten eines Ödems führt, wird bei einem Viertel der Patienten erneut gebildet, dh sie wird nicht von ihren Eltern geerbt.
Die dritte Art von SAN tritt überwiegend bei Frauen auf. In diesem Fall ist der Faktor seines Auftretens die Verwendung von oralen Kontrazeptiva, die Östrogene enthalten, und die Schwangerschaft.
Bei dieser Art von Krankheit hat eine Person eine erhöhte Bradykininsynthese, die die Vasodilatation und einen Blutdruckabfall fördert..
Arzneimittelinduziertes Angioödem
Einige Medikamente wie Penicillin oder ACE-Hemmer (Angiotensin Converting Enzyme), die zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt werden, können Angioödeme verursachen.
Laut einem der weltweit größten Pharmaunternehmen sind 30% der in Notaufnahmen gemeldeten Fälle von Angioödemen mit der Verwendung von ACE-Hemmern verbunden..
In den meisten Fällen tritt eine Schwellung innerhalb der ersten Monate der Behandlung auf. Manchmal kann sich ihr Auftreten jedoch um Monate oder Jahre verzögern, oder ein Ödem tritt nur auf, wenn die Dosis des Arzneimittels erhöht wird.
Wenn ein Angioödem mit einem ACE-Hemmer assoziiert ist, kann Ihr Arzt eine andere Art von Blutdruckmedikamenten verschreiben.
Die Schwellung, die bei der Einnahme von ACE auftritt, juckt nicht und verursacht keine Schmerzen. Es tritt normalerweise um das Gesicht, die Zunge und den Hals auf und wird nicht von Nesselsucht begleitet. Dies ist keine allergische Reaktion, die durch einen Haut- oder Bluttest bestätigt werden kann.
Wenn die Symptome verschwinden, wenn das Medikament abgesetzt wird, gilt die Diagnose normalerweise als bestätigt. Die Schwellung verschwindet normalerweise einige Wochen nach Absetzen des Medikaments.
Eine andere häufige Art von Medikamenten, die Schwellungen verursachen können, sind nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs). Zum Beispiel Ibuprofen oder Aspirin zur Schmerzlinderung.
Bei einem von drei Patienten mit Angioödem verschlechtern sich die Symptome bei der Einnahme dieser Medikamente schnell, auch wenn die Person nicht allergisch gegen die Medikamente ist. Daher ist es für solche Menschen besser, alternative Arzneimittel zur Behandlung von Schmerzen wie Paracetamol oder Nimesulid zu wählen..
Idiopathisches Angioödem
Wenn der Arzt nach Analyse aller üblichen Ursachen nicht feststellen kann, was genau ein Angioödem verursacht, wird die Krankheit als idiopathisch angesehen.
Trauma kann eine seiner Ursachen sein..
Menschen mit Urtikaria und Angioödem leiden häufiger an Schilddrüsenerkrankungen und bestimmten Arten von entzündlicher Arthritis..
Bei einigen Menschen entsteht ein Ödem als Folge eines Autoimmunprozesses - das heißt, das Immunsystem greift die körpereigenen Zellen an. Eine solche Schwellung hält ohne ersichtlichen Grund viele Jahre an..
Infektion - ein Ödemfaktor bei Kindern
Virusinfektionen sind normalerweise die häufigste Ursache für Urtikaria und Angioödeme bei Kindern, insbesondere wenn die Symptome länger als 24 Stunden anhalten.
Ist ein Angioödem gefährlich?
Ein gefährliches Angioödem tritt auf, wenn es sich auf den Hals oder die Zunge ausbreitet, was zu Atembeschwerden führt.
Eine Schwellung des Rachens erfordert den dringenden Einsatz von Medikamenten: Adrenalin bei Anaphylaxie oder Ikatibant - bei erblichem Angioödem.
Schwellungen an der Außenseite des Halses sind unangenehm, beeinträchtigen jedoch nicht die Atmung.
Ärztliche Hilfe ist erforderlich, wenn:
- Symptome eines Angioödems entwickeln sich plötzlich, beispielsweise mit einer allergischen Reaktion;
- Atemprobleme plötzlich oder schlimmer;
- Die Person fühlt sich schwach, schwindelig oder verliert das Bewusstsein.
Wenn der Arzt nach der Diagnose einer Allergie festgestellt hat, dass ein Angioödem eine Komplikation der Krankheit des Patienten sein kann, ist es ratsam, dass eine solche Person einen Adrenalin-Autoinjektor bei sich hat, der als Erste Hilfe dient.
Allergisches Ödem ähnlich Angioödem
Einige Hautreaktionen, die dem Angioödem oberflächlich ähnlich sind, treten aus verschiedenen Gründen auf..
- Eine Kontaktallergie gegen Tiere oder Pflanzen ist normalerweise am Ort des direkten Kontakts lokalisiert. Juckreiz ist oft kurzfristig und verursacht kein inneres Ödem. Aber es provoziert weinende Hautausschläge, die sich innerhalb weniger Tage ablösen.
- Tierallergien können juckende Urtikaria und Angioödeme verursachen. Es tritt jedoch überwiegend bei Menschen mit schwerer allergischer Rhinitis und / oder Asthma auf..
- Insektenstiche - Bienen, Wespen und einige Ameisen - können starke lokale und vorübergehende Schwellungen verursachen.
- Palindromischer Rheuma, eine seltene Form der Krankheit, manifestiert sich auch als Ödem. Es dauert mehrere Tage und betrifft hauptsächlich die Gelenke und Gliedmaßen. Die Schwellung ist normalerweise schmerzhafter und heißer als juckend. Einige Menschen mit dieser Erkrankung entwickeln im Laufe der Zeit eine rheumatoide Arthritis..
Schwellung durch verschiedene Krankheiten
Schwellungen ähnlich wie Angioödeme sind seltener. Sie sind Symptome verschiedener Krankheiten, normalerweise fortschreitend:
- Dermatomyositis - Muskelschwäche, Gesichtsrötung und Schwellung.
- Überlegenes Vena-Cava-Syndrom (große Vene in der Brust), das zu einer Ansammlung von fester Flüssigkeit in Hals, Gesicht und Armen führen kann.
- Schilddrüsenerkrankungen können zu Schwellungen im Gesicht und auf den Lippen führen, die als Myxödem bezeichnet werden.
- Rosacea verursacht unspezifische Schwellungen im Gesicht, Rötungen, Errötungen und Akne.
- Orofaziale Granulomatose - feste Schwellung von Gesicht und Lippen, manchmal verbunden mit Darmentzündungen.
- Subkutanes Emphysem (Ansammlung von Luft in Weichteilen) tritt häufig nach einer Verletzung oder Operation auf.
- Clusterkopfschmerz - starker einseitiger Schmerz, der mit Schwellungen um die Augen auf derselben Seite verbunden ist.
Wie lange dauert ein Angioödem?
Die Dauer des Ödems selbst hängt von seiner Ursache ab. Wenn eine behandelbare Ursache gefunden wird oder wenn die Ursache ein ACE-Hemmer ist, der abgesetzt wurde, sollten die Ödemepisoden aufhören.
Wenn die Ursache der Krankheit nicht gefunden wird, kann die Schwellung in einigen Wochen oder Monaten verschwinden. Oder es wird Jahre dauern und es ist unmöglich vorherzusagen, wann es verschwinden wird.
Diagnose
Ein Allergologe kann anhand der vorhandenen Symptome, einer Beschreibung der möglichen Ursachen sowie einer Familien- und Krankengeschichte eine eindeutige Diagnose stellen..
Der Arzt wird auch prüfen, ob die Person Medikamente im Zusammenhang mit Angioödemen wie ACE-Hemmer einnimmt.
Wenn der Patient vor dem Auftreten eines Angioödems einem Allergen ausgesetzt war, bedeutet dies die Wahrscheinlichkeit eines allergischen Angioödems. Das Vorhandensein von Bienenstöcken kann auch auf diese Art von Krankheit hinweisen..
Andererseits kann das Vorhandensein eines Angioödems bei einem der Familienmitglieder auf die erbliche Natur der Krankheit hinweisen..
Eine Person mit Angioödem kann zu weiteren Tests überwiesen werden, um die Art der Krankheit zu bestätigen. Sie können umfassen:
- ein Hauttest zur Bestätigung eines Zusammenhangs mit der Allergenexposition;
- eine Blutuntersuchung auf das Vorhandensein spezifischer Immunglobuline E gegen das Allergen;
- eine Blutuntersuchung zur Überprüfung des C1-Esterase-Inhibitors, Komplement C3, C4, dessen niedriger Wert darauf hinweist, dass das Problem erblich ist.
Sie können sich von einem Allergologen beraten lassen und alle aufgeführten Studien in der FxMed Family and Functional Medicine Clinic absolvieren.
Behandlung
Normalerweise wird Angioödem effektiv mit Medikamenten behandelt, aber Episoden können schwerwiegend sein und erfordern einen Krankenhausaufenthalt.
Die Behandlung von Angioödemen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Das Wichtigste, was Ärzte tun müssen, ist jedoch, den Durchgang der Atemwege sicherzustellen. Dies bedeutet, dass im Notfall ein Atemschlauch für den Patienten installiert werden kann, um die Sicherheit seines Lebens zu gewährleisten..
Antihistaminika sind die Hauptstütze der Behandlung, da die Freisetzung von Histamin bei den meisten Menschen der Auslöser für Ödeme ist. Antihistaminika blockieren diesen Effekt.
Leider sind Antihistaminika bei der Behandlung von Angioödemen weniger wirksam als Urtikaria. Sie sind bei nicht juckenden Angioödemtypen, an denen kein Histamin beteiligt ist, häufig völlig unwirksam..
In schweren Fällen von Angioödemen aufgrund von Allergien werden Adrenalin und Kortikosteroide eingesetzt.
Andere Medikamente werden verwendet, wenn Antihistaminika bei der Behandlung von Angioödemen unwirksam sind. Diese Arten von Medikamenten werden eher von Menschen mit SAN benötigt.
In den letzten Jahren sind mehrere neue Medikamente für SAN-Patienten verfügbar geworden. Dazu gehören C1-Inhibitor-Konzentrat und ein Bradykinin-Rezeptor-Inhibitor (Icatibant).