Allergische Konjunktivitis ist eine reaktive Entzündung der Bindehaut, die durch Immunantworten als Reaktion auf den Kontakt mit einem Allergen verursacht wird. Bei allergischer Konjunktivitis, Hyperämie und Ödemen der Augenschleimhaut entwickeln sich Juckreiz und Schwellung der Augenlider, Tränenfluss und Photophobie. Die Diagnostik basiert auf der Erfassung einer Anamnese, Hauttests, provokativen Allergietests (Bindehaut-, Nasen-, Sublingualtests) und Labortests. Bei der Behandlung von allergischer Konjunktivitis werden Antihistaminika (oral und topisch), topische Kortikosteroide und spezifische Immuntherapien eingesetzt.
Cetrin-Tabletten
Runde weiße Tabletten Cetrin in einer Filmschale gehören zu Antiallergika und wirken als Blocker von Histamin-H1-Rezeptoren. Wirkstoff und Wirkstoff. Weiterlesen
Zyrtec Tabletten
Zyrtec-Tabletten gehören zur pharmakologischen Gruppe der Arzneimittel, Antihistaminika. Sie werden zur pathogenetischen Therapie eingesetzt (Behandlung, die auf einen Mechanismus abzielt. Lesen Sie mehr
Tavegil Tabletten
Tabletten Tavegil gehört zur Gruppe der Antiallergika aus Histamin-H1-Rezeptorblockern und wird Patienten verschrieben, um Allergieanfälle verschiedener Herkunft und zu lindern. Weiterlesen
Diazolintabletten
Diazolintabletten gehören zur Gruppe der Antihistaminika. Unter dem Einfluss dieses Mittels verschwindet der Patient schnell unangenehme Phänomene in Form von Juckreiz, Hautausschlägen, Urtikaria, Rötung usw. Weiterlesen
Loratadin-Tabletten
Loratadin-Tabletten sind eines der am häufigsten verschriebenen Medikamente gegen Allergien, zur Linderung oder Linderung von Symptomen. Bezieht sich auf eine Gruppe von antiallergischen Antihistaminika. Weiterlesen
Claritin Tabletten
Die belgischen Claritin-Tabletten sind ein wirksames Medikament, das die Symptome der allergischen Reaktion des Körpers in kürzester Zeit beseitigt. Der Wirkstoff wirkt selektiv und stoppt Histamin H-1. Weiterlesen
Telfast Tabletten
Telfast-Tabletten sind ein Mittel gegen allergische Manifestationen mit einer Vielzahl von Anwendungen der neuesten Generation. Mit Telfast können Sie externe Tabletten in kurzer Zeit entfernen. Weiterlesen
Ursachen der allergischen Bindehautentzündung
In der Ätiologie aller Formen der allergischen Konjunktivitis ist eine Überempfindlichkeit gegen verschiedene Umweltfaktoren üblich. Aufgrund der Besonderheiten der anatomischen Struktur und Lage sind die Augen am anfälligsten für den Kontakt mit exogenen Allergenen.
Pollinosis Conjunctivitis (Heuschnupfen, Pollenallergie) ist eine saisonale allergische Konjunktivitis, die durch Pollenallergene während der Blüte von Gräsern, Bäumen und Getreide verursacht wird. Die Verschlimmerung der bestäubenden Konjunktivitis ist mit der Blütezeit der Pflanzen in einer bestimmten Region verbunden. Die saisonale allergische Konjunktivitis bei 7% der Patienten verschlimmert sich im Frühjahr (Ende April - Ende Mai), bei 75% - im Sommer (Anfang Juni - Ende Juli), bei 6,3% - in der Nebensaison (Ende Juli - Mitte September) entsprechend fällt die Bestäubung von Bäumen, Wiesengräsern und Unkräutern zusammen.
Die Ätiologie der frühlingshaften Konjunktivitis wurde bisher nur wenig untersucht. Die Krankheit verschlimmert sich im Frühjahr - Frühsommer und bildet sich im Herbst zurück. Diese Form der allergischen Konjunktivitis verschwindet normalerweise spontan während der Pubertät, was auf eine gewisse Rolle des endokrinen Faktors bei seiner Entwicklung hindeutet.
Als Hauptfaktor für die Entwicklung einer großen papillären Konjunktivitis wird das Tragen von Kontaktlinsen und Augenprothesen, ein längerer Kontakt der Schleimhaut mit einem Fremdkörper des Auges, das Vorhandensein von reizenden Bindehautnähten nach Katarakt- oder Keratoplastikextraktion, Kalziumablagerungen in der Hornhaut usw. angesehen. Bei dieser Form der allergischen Konjunktivitis kommt es zu einer entzündlichen Reaktion Oberlidschleimhaut großer abgeflachter Papillen.
Die Arzneimittelkonjunktivitis entwickelt sich als lokale allergische Reaktion auf den topischen (90,1%), seltener systemischen (9,9%) Drogenkonsum. Das Auftreten einer arzneimittelallergischen Konjunktivitis wird durch Selbstmedikation, individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels, Polytherapie - eine Kombination mehrerer Arzneimittel ohne Berücksichtigung ihrer Wechselwirkung - erleichtert. Am häufigsten führt die Verwendung von antibakteriellen und antiviralen Augentropfen und Salben zu einer arzneimittelallergischen Konjunktivitis.
Chronische allergische Konjunktivitis macht mehr als 23% aller allergischen Augenerkrankungen aus. Bei minimalen klinischen Manifestationen bleibt der Verlauf einer chronischen allergischen Konjunktivitis bestehen. In diesem Fall sind die unmittelbaren Allergene normalerweise Hausstaub, Tierhaare, trockenes Fischfutter, Federn, Daunen, Lebensmittel, Parfums, Kosmetika und Haushaltschemikalien. Chronische allergische Konjunktivitis ist häufig mit Ekzemen und Asthma bronchiale verbunden.
Atopische Keratokonjunktivitis ist eine allergische Erkrankung mit multifaktorieller Ätiologie. Entwickelt sich normalerweise mit systemischen immunologischen Reaktionen, daher tritt es häufig vor dem Hintergrund von Neurodermitis, Asthma, Heuschnupfen und Urtikaria auf.
Symptome einer allergischen Bindehautentzündung
Bei allergischer Konjunktivitis sind in der Regel beide Augen betroffen. Die Symptome einer allergischen Konjunktivitis entwickeln sich innerhalb weniger Minuten bis 1-2 Tage ab dem Zeitpunkt der Exposition gegenüber dem Allergen. Allergische Konjunktivitis ist gekennzeichnet durch starken Juckreiz der Augen, Brennen unter den Augenlidern, Tränenfluss, Schwellung und Hyperämie der Bindehaut; in schweren Fällen - die Entwicklung von Photophobie, Blepharospasmus, Ptosis.
Der Juckreiz bei allergischer Konjunktivitis ist so stark, dass der Patient ständig seine Augen reiben muss, was wiederum den Rest der klinischen Manifestationen weiter verstärkt. Auf der Schleimhaut können sich kleine Papillen oder Follikel bilden. Der Ausfluss aus den Augen bei allergischer Bindehautentzündung ist normalerweise schleimig, transparent, manchmal viskos, filamentös. Wenn die Infektion geschichtet ist, erscheint ein eitriges Geheimnis in den Augenwinkeln..
Bei einigen Formen der allergischen Konjunktivitis (frühlingshafte und atopische Keratokonjunktivitis) ist die Hornhaut geschädigt. Bei Arzneimittelallergien können Hautläsionen der Augenlider, der Hornhaut, der Netzhaut, der Aderhaut und des Sehnervs beobachtet werden. Akute Arzneimittelkonjunktivitis wird manchmal durch anaphylaktischen Schock, Quincke-Ödem, akute Urtikaria und systemische Kapillartoxikose verschlimmert.
Bei chronischer allergischer Konjunktivitis sind die Symptome schlecht ausgeprägt: Beschwerden über periodischen Juckreiz der Augenlider, brennende Augen, Rötung der Augenlider, Tränenfluss, mäßige Entladung sind charakteristisch. Über chronische allergische Konjunktivitis wird gesprochen, wenn die Krankheit 6-12 Monate dauert.
Diagnostik der allergischen Konjunktivitis
Bei der Diagnose und Behandlung der allergischen Konjunktivitis ist eine koordinierte Interaktion zwischen einem Augenarzt und einem Allergologen-Immunologen wichtig. Wenn bei der Anamnese ein eindeutiger Zusammenhang zwischen Bindehautentzündung und Exposition gegenüber einem externen Allergen besteht, besteht in der Regel kein Zweifel an der Diagnose.
Die ophthalmologische Untersuchung zeigt Veränderungen der Bindehaut (Ödeme, Hyperämie, papilläre Hyperplasie usw.). Durch mikroskopische Untersuchung des Bindehautkratzens bei allergischer Bindehautentzündung können Eosinophile (ab 10%) nachgewiesen werden. Im Blut ist ein Anstieg des IgE von mehr als 100-150 IE typisch.
Um die Ursache der allergischen Konjunktivitis festzustellen, werden Tests durchgeführt: Eliminierung, wenn vor dem Hintergrund klinischer Manifestationen der Kontakt mit dem vermuteten Allergen ausgeschlossen ist, und Exposition, die in einer wiederholten Exposition gegenüber diesem Allergen nach Abklingen der Symptome besteht.
Nach Abklingen der akuten allergischen Manifestationen einer Bindehautentzündung werden hautallergische Tests durchgeführt (Anwendung, Skarifizierung, Elektrophorese, Pricktest). Während der Remissionsphase greifen sie auf provokative Tests zurück - Bindehaut-, Sublingual- und Nasentests.
Bei chronischer allergischer Konjunktivitis wird eine Untersuchung der Wimpern auf Demodex gezeigt. Bei Verdacht auf eine Augeninfektion wird eine bakteriologische Untersuchung eines Abstrichs von der Bindehaut zur Mikroflora durchgeführt.
Behandlung der allergischen Bindehautentzündung
Die Hauptprinzipien der Behandlung der allergischen Konjunktivitis umfassen: Beseitigung (Ausschluss) des Allergens, lokale und systemische Desensibilisierungstherapie, symptomatische Arzneimitteltherapie, spezifische Immuntherapie, Prävention von Sekundärinfektionen und Komplikationen. Bei einer großen papillären Konjunktivitis muss das Tragen von Kontaktlinsen und Augenprothesen eingestellt, postoperative Stiche entfernt oder ein Fremdkörper entfernt werden.
Bei allergischer Konjunktivitis werden Antihistaminika 2-4 mal täglich oral (Claritin, Ketotifen usw.) und unter Verwendung von antiallergischen Augentropfen (Levocabastin, Azelastin, Olopatadin) verschrieben. Ebenfalls gezeigt ist die topische Verwendung in Form von Tropfen von Cromoglycinsäurederivaten (Mastzellstabilisatoren). Mit der Entwicklung des Syndroms des trockenen Auges werden Tränenersatzprodukte verschrieben; bei Hornhautläsionen - Augentropfen mit Dexpanthenol und Vitaminen.
Bei schwerer allergischer Konjunktivitis können topische Kortikosteroide (Augentropfen oder Salben mit Dexamethason, Hydrocortison) und topische NSAIDs (Augentropfen mit Diclofenac) erforderlich sein. Die anhaltende rezidivierende allergische Konjunktivitis ist die Grundlage für eine spezifische Immuntherapie.
Vorhersage und Prävention von allergischer Konjunktivitis
In den meisten Fällen ist die Prognose einer allergischen Konjunktivitis günstig, wenn das Allergen identifiziert und beseitigt wird. Ohne Behandlung ist es möglich, eine Infektion mit der Entwicklung einer sekundären herpetischen oder bakteriellen Keratitis, einer Abnahme der Sehschärfe, zu verbinden.
Um einer allergischen Konjunktivitis vorzubeugen, sollte der Kontakt mit bekannten Allergenen nach Möglichkeit vermieden werden. Bei saisonalen Formen der allergischen Konjunktivitis ist es notwendig, vorbeugende Desensibilisierungstherapien durchzuführen. Patienten mit allergischer Konjunktivitis sollten von einem Augenarzt und Allergologen gesehen werden.
Allergische Bindehautentzündung
Symptome einer allergischen Bindehautentzündung
Ursachen der allergischen Bindehautentzündung
Anzeichen der Krankheit
Klinische Manifestationen hängen von den individuellen Merkmalen des Organismus ab. Die Krankheit verläuft hauptsächlich chronisch und führt jedes Mal nach Kontakt mit einem Allergen zu Exazerbationen.
Klinische Manifestationen der Krankheit treten innerhalb von 1-2 Tagen nach Exposition gegenüber provozierenden Faktoren auf. Das Hauptsymptom der Krankheit ist starker Juckreiz. Er erlaubt dem Patienten nicht, normal zu arbeiten und sich auszuruhen. Andere charakteristische Manifestationen der allergischen Form der Bindehautentzündung sind Schwellung und Rötung der Bindehaut. Unbehandelt kann eine allergische Konjunktivitis bei Erwachsenen und Kindern eitrige Krusten und andere Anzeichen von bakteriellen Komplikationen verursachen. In schweren Fällen tritt eine schwere Photophobie auf, ein Blepharospasmus kann fortschreiten.
Starker Juckreiz trägt zum Auftreten von Kratzern bei und Schäden an der Schleimhaut, die die Hinzufügung einer Sekundärinfektion hervorrufen können und eitrige Prozesse verursachen. In diesem Fall verschlechtert sich der Zustand des Patienten. Vergrößerte Follikel erscheinen, eitrige Sekretion beginnt sich zu bilden.
Einige Formen der Krankheit gehen mit einer Schädigung der Hornhaut einher. Wenn Medikamente als provozierende Faktoren wirken, geht eine Bindehautentzündung mit einer Schädigung der Netzhaut, des Sehnervs und der Aderhaut einher.
Allergische Konjunktivitis ist durch einen anhaltenden und häufig wiederkehrenden Verlauf gekennzeichnet. Um die Anzahl der Rückfälle pro Jahr zu verringern und die Lebensqualität des Patienten wiederherzustellen, müssen alle Begleiterkrankungen identifiziert werden, um mithilfe der Labordiagnostik im Blut und mikroskopischer Untersuchungen des Abkratzens von der Bindehaut charakteristische Veränderungen zu bestimmen, die der allergischen Natur der Krankheit entsprechen.
Ist allergische Bindehautentzündung ansteckend??
Tropfen und Medikamente gegen allergische Bindehautentzündung
Arzneimittel werden von einem Augenarzt oder Allergologen ausgewählt. Die Behandlung zielt in erster Linie darauf ab, weiteren Kontakt mit dem Allergen zu vermeiden. Spezialisten verschreiben lokale Heilmittel mit juckreizhemmenden, ödematösen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Beispiele für solche Medikamente sind Vizine Alerji, Azelastine.
Die systemische Therapie umfasst die Ernennung der neuesten Generation von Antihistaminika: Cetrin, Zyrtec. Bei trockener Schleimhaut müssen Tränenersatzmittel verwendet werden (Vizin ist eine reine Träne)..
Bei einem wiederkehrenden und schweren Krankheitsverlauf verwenden Spezialisten Glukokortikosteroid-Medikamente, darunter Hydrocortison und Dexamethason. Die Hormontherapie erfordert eine fachliche Überwachung. Kortikosteroid-Medikamente werden in kurzen Kursen und nur dann verschrieben, wenn dies angezeigt ist, wenn andere Medikamente nicht die erwartete Wirkung erzielen.
Antiallergische lokale Tropfen werden mindestens 3-5 mal täglich verwendet. Eine Hornhautläsion ist eine Indikation für die Ernennung von Vitaminpräparaten und Augentropfen, die Dexpanthenol enthalten.
Die moderne Behandlungsmethode ist die spezifische Immuntherapie. Sein Zweck ist es, die allergische Reaktion zu unterdrücken, indem zunehmende Dosen des identifizierten Allergens in den Körper eingeführt werden. Diese Behandlungsmethode wird nur in Absprache mit dem behandelnden Arzt und unter den Bedingungen des medizinischen Zentrums angewendet. Eine spezifische Immuntherapie wird nach Abklingen des akuten Prozesses von geschulten Spezialisten durchgeführt, die bei Auftreten einer akuten allergischen Reaktion rechtzeitig medizinische Hilfe leisten können.
Mit der Etablierung aller Allergene und der Beendigung möglicher Kontakte mit ihnen ist die Prognose für eine allergische Konjunktivitis günstig. Befolgen Sie die Empfehlungen des behandelnden Arztes, die vorgeschriebene Diät und reagieren Sie rechtzeitig auf die ersten Symptome der Krankheit. Dadurch wird eine schwere und anhaltende Bindehautentzündung vermieden..
Hausmittel
Volksheilmittel gegen allergische Augenläsionen sind nur eine Ergänzung zur Haupttherapie. Aufgrund des hohen Risikos einer Verschlechterung des Wohlbefindens und der erhöhten Anzeichen der Grunderkrankung ist es unmöglich, vollständig auf Heimmethoden umzusteigen.
Von Volksheilmitteln können Sie die folgenden Rezepte verwenden:
Um Juckreiz und Schwellungen zu reduzieren, spülen Sie die Schleimhaut des Auges mehrmals täglich mit Aloe-Saft, der leicht mit Wasser verdünnt werden muss. Entfernen Sie zuerst alle Sekrete mit einem sterilen Tuch aus den Augenwinkeln. Dann waschen Sie Ihre Hände mit Wasser und Seife. Geben Sie ein paar Tropfen verdünnten Aloe-Safts in Ihre Augen. Sie können das Produkt auf sterile Mulltücher auftragen und 10-20 Minuten einwirken lassen.
Tragen Sie warme schwarze Teebeutel auf schmerzende Augen auf. Sie können sie für 20-30 Minuten stehen lassen. Heiße Teebeutel sollten nicht verwendet werden, insbesondere wenn das Risiko infektiöser Komplikationen erhöht ist. Ein lokaler Temperaturanstieg erhöht die Durchblutung und fördert die schnellere Ausbreitung von Bakterien.
Verwenden Sie eine Marshmallow-Infusion, um entzündete und gereizte Schleimhäute zu spülen. Die gewaschene Wurzel fein hacken und über Nacht kochendes Wasser gießen. Verwenden Sie die resultierende Infusion zum Waschen. Mit diesem Werkzeug können Sie warme Lotionen auf die Augen auftragen..
Seit der Antike wird eine Serie zur Bekämpfung von Juckreiz und Entzündungen eingesetzt. Kochen Sie die gewaschene Pflanze mit kochendem Wasser und lassen Sie sie mehrere Stunden lang stark infundieren. Verwenden Sie ein warmes Produkt, um die Augen zu spülen.
Bereiten Sie die Infusion jeden Tag vor und lagern Sie sie nicht bei Raumtemperatur.
Empfehlungen für allergische Konjunktivitis
Allergische Konjunktivitis ist eine multifaktorielle Erkrankung. Es ist oft mit Autoimmunerkrankungen, Dermatosen und längerer Verletzung der empfohlenen Diät verbunden. Zusätzlich zu den grundlegenden ärztlichen Verschreibungen wird empfohlen, die Grundsätze der hypoallergenen Ernährung einzuhalten..
Auch wenn Kosmetika oder Medikamente Allergene sind, sollten Sie auf jeden Fall die folgenden Produkte ablehnen:
- Zitrusfrüchte;
- Nüsse;
- Honig;
- Schokolade;
- Süßigkeiten.
Es ist besser, gewohnheitsmäßige Süßigkeiten durch Marmelade ohne Aromen und Farbstoffe zu ersetzen. Eine hypoallergene Diät entlastet das Immunsystem und hilft, den Verlauf einer allergischen Konjunktivitis zu kontrollieren.
Es ist unbedingt erforderlich, rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen. Andernfalls wird die Krankheit bei jeder Exazerbation durch Hinzufügen einer Infektion kompliziert. In Zukunft ist die Entwicklung einer bakteriellen Keratitis und einer verminderten Sehkraft möglich. Eine besondere Rolle spielen vorbeugende Maßnahmen. Es wird empfohlen, immer Antihistaminika mitzunehmen. Wenn Lebensmittel ein Allergen sind, muss vor dem Verzehr dieses oder jenes Gerichts an öffentlichen Orten die Zusammensetzung untersucht werden, um eine akute Reaktion des Körpers zu vermeiden.
Manchmal kann die Labordiagnostik nur ein oder mehrere Allergene identifizieren, aber wenn ihre Wirkung auf den Körper beseitigt ist, hört das Wiederauftreten einer Bindehautentzündung nicht auf. In diesem Fall ist eine erneute Prüfung erforderlich. Oft werden Allergien durch Daunenfüller aus Kissen und Matratzen sowie Tierhaaren hervorgerufen.
Allergische Bindehautentzündung - Tropfen mit der größten Wirkung
Allergische Bindehautentzündung ist eine entzündliche Erkrankung der Bindehaut. Es wird von Entzündungen, Ödemen, Rötungen und starker Tränenfluss begleitet. Die richtige Diagnose ist ein wichtiger Schritt vor Beginn der Behandlung. Nach der Identifizierung des Allergens werden Medikamente ausgewählt, um Entzündungen und Symptome der Krankheit zu lindern. Die wirksamste Behandlung sind Augentropfen bei allergischer Konjunktivitis..
- Die Nuancen der Behandlung der allergischen Konjunktivitis im Kindesalter und bei erwachsenen Patienten
- Kann ich während der Schwangerschaft Tropfen gegen allergische Bindehautentzündung verwenden?
- Wie wird allergische Konjunktivitis bei Kindern behandelt?
- Verschreibungspflichtige Medikamente gegen allergische Bindehautentzündung
- Gefragte Tropfen für allergische Bindehautentzündung
- Art des Allergens und Merkmale der Behandlung von Bindehautentzündung
- Wie man saisonale allergische Konjunktivitis behandelt
- Wenn die Bindehautentzündung chronisch wird
- Was hilft bei frühlingsallergischer Bindehautentzündung?
- Wie man mit einer allergischen Reaktion mit infektiöser Bindehautentzündung umgeht
- Allergische Bindehautentzündung durch Medikamente - was tun?
- TOP 5 besten Mittel gegen allergische Bindehautentzündung
Die Nuancen der Behandlung der allergischen Konjunktivitis im Kindesalter und bei erwachsenen Patienten
Tropfen zur Behandlung der allergischen Konjunktivitis bei Erwachsenen werden anhand der Krankheitsursache ausgewählt. Es gibt mehrere populäre Schemata, die Krankheiten verschiedener Art wirksam beseitigen. Diese schließen ein:
- Die Verwendung von Tropfen mit Antihistamin-Wirkung (Histimet, Opotanol) bei allergischer Konjunktivitis mit entzündlichem Prozess ist stark ausgeprägt.
- Verschreibung von Kortikosteroid-Augentropfen bei allergischer Konjunktivitis (als Teil von Hydrocartison oder Dexamethason) bei der Diagnose schwerer Läsionen.
- Die Verwendung einer antiallergenen Therapie bei Unmöglichkeit, das Allergen ohne einen kompetenten Spezialisten zu identifizieren.
Anzeichen einer Bindehautbeteiligung bei Kindern sind nicht so ausgeprägt wie bei Patienten im reifen Alter. Das Auftreten eines leichten Ödems, begleitet von starkem Juckreiz, wird festgestellt. Augentropfen von allergischer Bindehautentzündung werden zusammen mit Tabletten und Kompressen verschrieben.
Kann ich während der Schwangerschaft Tropfen gegen allergische Bindehautentzündung verwenden?
Die meisten Medikamente sind in der Schwangerschaft kontraindiziert. Ihre Wirkstoffe werden in den Blutkreislauf aufgenommen und können den Fötus schädigen. Sie sollten jedoch keine Bindehautentzündung beginnen und auf das Ende der Geburt eines Kindes warten. Sie müssen einen Augenarzt oder Gynäkologen kontaktieren, um die Behandlungsmaßnahmen zu koordinieren.
Wenn möglich, wird die Therapie ohne den Einsatz von Medikamenten durchgeführt. Bei einem milden Krankheitsverlauf begrenzen sie einfach die Anwesenheit der werdenden Mutter neben dem Allergen. Es wird empfohlen, die Belastung ihrer Augen zu verringern und eine gründliche Hygiene der Sehorgane durchzuführen.
Bei einer schwereren Form der allergischen Konjunktivitis werden Antihistaminika, Analgetika, antibakterielle und entzündungshemmende Medikamente verschrieben. Zur Behandlung der Bindehautentzündung während der Schwangerschaft werden häufig Albucid, Torbeks, Opatanol oder andere Tropfen verschrieben, die für Mutter und Fötus am sichersten sind..
Wie wird allergische Konjunktivitis bei Kindern behandelt?
Kinder leiden häufig an einer leichten bis schweren allergischen Bindehautentzündung. Der Grund für den Arztbesuch sind Tränen in den Augen, Rötung der Bindehaut und Ansammlung von Eiter auf den Augenlidern. Symptome und Ursachen der Krankheit bei Kindern werden mit Medikamenten behandelt:
- Tränenersatz - Natürlicher Riss, Oftagel;
- Vasokonstriktor - Afrin, Vizin;
- Antihistaminika - Azelastin, Levocabastin;
- stabilisierende Membranen von Mastzellen - Alomid, Lekrolin;
- kombiniert - Opatanol, Nedocromil.
Wenn die Bindehautentzündung infektiös ist, werden Antibiotika in die Liste der Arzneimittel aufgenommen. Vernachlässigte Krankheitsfälle - der Grund für die Verwendung von Kortikosteroid-Substanzen.
Am häufigsten wird bei Kindern ab 4 Jahren eine allergische Konjunktivitis mit Allergodil behandelt. Tropfen werden unter ärztlicher Aufsicht angewendet, bis die Krankheitssymptome vollständig geheilt sind. Akzeptable Tagesdosis - 1 Tropfen 4 mal täglich.
Verschreibungspflichtige Medikamente gegen allergische Bindehautentzündung
Bei allergischer Konjunktivitis verschriebene Tropfen unterscheiden sich je nach ausgeführter Funktion. Erstens handelt es sich hierbei um Membranstabilisierungsmittel, wodurch der Bedarf an Steroidmedikamenten erheblich reduziert wird. Arzneimittel, die diese Rolle übernehmen, sind ebenfalls wichtig:
- Hindernis für den Beginn und die Ausbreitung entzündlicher Prozesse;
- natürliche Tränenproduktion oder Ersatz;
- den Mangel an Vitaminen für die Augen wieder aufzufüllen;
- Wiederherstellung der Schutzfunktionen.
Wenn keine Behandlung hilft und sich die allergische Konjunktivitis verschlimmert, gehen die Ärzte extrem weit. Kortikosteroid-Medikamente werden verschrieben. Ihre Wirkstoffe sind Dexamethason oder Hydrocortison. Wenn Augentropfen mit ihrem Inhalt über einen längeren Zeitraum verwendet wurden, wird das Medikament schrittweise abgesetzt..
Gefragte Tropfen für allergische Bindehautentzündung
Ein wichtiger Punkt bei der Behandlung der allergischen Konjunktivitis ist die Beseitigung der Faktoren, die die negative Reaktion des Körpers verursacht haben. Wenn Sie es ignorieren, beginnt der Entzündungsprozess fortzuschreiten..
Zusammen mit Augentropfen werden Medikamente verschrieben, die die Reaktion des Zentralnervensystems reduzieren. Dies sind Claritin, Kestin, Telfast und ähnliche Medikamente. Sie werden hauptsächlich nach dem Standardschema verwendet, bei dem die Dosierung 1 Tablette pro Tag nicht überschreitet. Die Dauer der Aufnahme hängt vom Krankheitsverlauf ab und variiert zwischen 10 und 14 Tagen.
Die Wahl der Taktik zur Behandlung der allergischen Konjunktivitis hängt von den Anzeichen, Ursachen und Symptomen ab. In den meisten Fällen handelt es sich um eine komplexe Therapie, bei der Tropfen eingenommen werden:
- Antiallergikum - lindert Entzündungen wirksam, wenn es bis zu viermal täglich angewendet wird;
- feuchtigkeitsspendend - verhindert trockene Augen und fördert die Produktion von Tränendrüsen;
- Wiederherstellung - meistens mit Vitaminen, um die Hornhaut schnell zu heilen;
- Vasokonstriktor - hilft bei der Linderung der Symptome von Rötung und Schwellungen der Augen.
Diese Mittel werden streng nach den Anweisungen verwendet. Sie können sie nur auf Anraten eines Arztes kombinieren. Ansonsten sind Komplikationen und Nebenwirkungen schwer zu vermeiden.
Art des Allergens und Merkmale der Behandlung von Bindehautentzündung
Saisonale allergische Konjunktivitis ist am häufigsten bei Erwachsenen. Eine Entzündungsreaktion tritt als Reaktion auf sich ändernde Wetterbedingungen oder Blütenpflanzen auf. Die Behandlung der Bindehaut wird je nach Art des Allergens ausgewählt. Am häufigsten sind die folgenden Schemata:
- die Ernennung von Antihistaminika und Vasokonstriktor-Medikamenten während einer Pollenallergie;
- Anwenden einer Kompresse auf die Augen und Einbringen entzündungshemmender Tropfen bei Allergien gegen Kosmetika;
- Instillation von antiviralen und antibakteriellen Tropfen bei Arzneimittelallergien.
Seltener tritt eine allergische Bindehautentzündung aufgrund von Hitze oder Kontaktlinsen auf. Im ersten Fall sind Steroidmedikamente angezeigt. Im Falle einer Unverträglichkeit gegenüber Linsen werden Antihistaminika und Vasokonstriktor-Medikamente verschrieben.
Wie man saisonale allergische Konjunktivitis behandelt
Saisonale allergische Konjunktivitis wird Heuschnupfen genannt. Es tritt aufgrund der Blüte von Pflanzen auf. Es wird mit Allergodil und Spersallerg behandelt. Der Grad der Manifestation der Symptome nimmt innerhalb einer Viertelstunde nach der Instillation ab. Vizin wird zur Vasokonstriktion verschrieben. Wenn sich die Bindehautentzündung in einem subakuten oder chronischen Stadium befindet, muss Alomid oder Cromohexal dreimal täglich angewendet werden.
Wenn die Bindehautentzündung chronisch wird
Die chronische allergische Konjunktivitis entwickelt sich nach dem Standardschema. Ausgedrückt durch ein juckendes Gefühl. Ein brennendes Gefühl und tränende Augen weisen ebenfalls auf eine Krankheit hin. Der Rest der Symptome bleibt unbemerkt. Am effektivsten sind in diesem Fall Tropfen auf Dexamethasonbasis. Zusammen mit ihnen wird eine doppelte Instillation von Alomid oder Cromohexal verschrieben.
Was hilft bei frühlingsallergischer Bindehautentzündung?
Eine Keratokonjunktivitis im Frühjahr wird häufiger bei Jungen im Alter von 3 bis 7 Jahren diagnostiziert. In diesem Fall wird die Standardbehandlung mit Cromohexal oder Alomid häufig durch die Ernennung von Maxidex ergänzt. Alomid hilft bei der Reparatur beschädigter Hornhaut. Akute Stadien der Krankheit werden mit Allergodil behandelt.
Wie man mit einer allergischen Reaktion mit infektiöser Bindehautentzündung umgeht
Infektiöse Bindehautentzündung wird mit Antihistaminika behandelt. Dies ist auf die hohe Verschmutzung des Körpers mit Toxinen zurückzuführen. Die akute Form der Krankheit wird mit Allergodil und Spersalperg behandelt. Sie werden bis zu dreimal täglich angewendet. Bei chronischen Erkrankungen wird Alomid oder Cromohexal zweimal täglich verschrieben.
Allergische Bindehautentzündung durch Medikamente - was tun?
In 30% der Fälle von Bindehautentzündungen wird eine Arzneimittelallergie diagnostiziert, die zu einer Bindehautentzündung führt. Das Allergen wird zuerst installiert. Der Empfang ist beendet. Als nächstes werden Antihistaminika getrunken. Das sind Tsetrin, Claritin, Loratadin. Allergodil oder Spersallerg sind in den Augen vergraben.
TOP 5 besten Mittel gegen allergische Bindehautentzündung
Es gibt eine Liste der am häufigsten verschriebenen Arzneimittel gegen allergische Konjunktivitis. Unter diesen Medikamenten sind die folgenden Augentropfen:
- Natürliche Träne. Das Produkt wurde entwickelt, um die Bindehaut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Ausgestattet mit antiseptischen und schützenden Eigenschaften. Normalisiert den Prozess der Erzeugung eigener Tränen.
- Vizin. Es ist zur Behandlung von Kindern ab 2 Jahren zulässig. Ist ein wirksamer Vasokonstriktor.
- Levocabastin. ein wirksames Antihistaminikum gegen die Symptome der Bindehautentzündung. Hilft bei Juckreiz. Reduzieren Sie Rötungen und Risse.
- Systein. Es hat eine kombinierte Wirkung. Verhindert Brennen, Juckreiz, Trockenheit und Reizungen. Beseitigt Augenschmerzen. Wirkt als Tränenersatz.
- Lacrisin. Dient mehreren Funktionen. Fördert die schnelle Gewebereparatur. Bekämpft Schwellungen, Juckreiz, Zerreißen. Verhindert die Manifestation von Nebenwirkungen. Erhöhen Sie die Wirksamkeit anderer Medikamente.
Die Liste der im Einzelfall benötigten Arzneimittel wird von einem Arzt zusammengestellt. Meist handelt es sich um eine komplexe Therapie, die darauf abzielt, die Symptome der Krankheit zu bekämpfen und die Ursachen ihres Auftretens zu beseitigen. Für eine schnelle Genesung müssen Sie die medizinischen Empfehlungen genau befolgen..
Auswahl von Tropfen für allergische Bindehautentzündung bei Erwachsenen
Allergische Konjunktivitis gehört zur allgemeinen Gruppe der entzündlichen Augenkrankheiten - der Konjunktivitis. Dieser Typ ist mit einer speziellen Reaktion des Immunsystems verbunden, die bestimmte Komponenten und Substanzen als Allergene wahrnimmt. Die Krankheit ist leicht behandelbar, aber ihr Verlauf verursacht erhebliche Beschwerden und beeinträchtigt die üblichen Aktivitäten. Das Hauptmedikament zur Behandlung der allergischen Konjunktivitis sind Antihistamin-Augentropfen.
Was ist das für eine Krankheit??
Bindehautentzündung ist eine entzündliche Augenkrankheit, bei der der pathologische Prozess in die Bindehaut eindringt, d.h. die äußere Schleimhaut des Augapfels und die innere Oberfläche der Augenlider.
Je nach Ursache wird die Bindehautentzündung in virale, bakterielle, chlamydiale, dystrophische und allergische unterteilt. Die Quelle der allergischen Konjunktivitis sind Allergene, bei denen es sich um Lebensmittel, Medikamente, Chemikalien, Kosmetika, Pappelflusen, Tierhaare und andere Substanzen handeln kann.
Die Krankheit beginnt mit dem Eindringen eines Allergens in den Körper (über die Atemwege, den Verdauungstrakt oder direkt auf die Haut und die Schleimhäute), wonach dieses aktiv Histamin produziert. Er und andere biologische Substanzen provozieren die Ausdehnung von Blutgefäßen, reizen Nervenenden und erhöhen die Sekretion von Tränenflüssigkeit..
Ursachen
Allergie basiert auf dem Mechanismus der sofortigen Überempfindlichkeit. Dies ist eine spezielle Reaktion des Immunsystems, bei der die Symptome sofort auftreten. Die anatomischen Merkmale des Auges tragen zum Eindringen von Allergenen in die Schleimhaut bei, wonach der Entzündungsprozess sofort beginnt.
Alle Substanzen und Komponenten können die Ursachen einer allergischen Bindehautentzündung sein, sie werden jedoch in mehrere große Gruppen zusammengefasst:
- Haushalt (Staub);
- epidermal (Tierhaare, Vogelfedern, Insektensekrete, die beim Beißen freigesetzt werden);
- Pollen (Pflanzenpollen).
Dies sind die häufigsten, aber nicht endgültigen Ursachen der Krankheit. Sie zeichnen sich gerade dadurch aus, dass sie direkt auf die Schleimhaut des Auges fallen..
Allergien gegen Medikamente, Lebensmittel, Kosmetika, Lacke, Farben und Stoffe können ebenfalls allergische Bindehautentzündungen verursachen, dies kommt jedoch viel seltener vor.
Die seltensten Allergien sind Allergien wie Sonne oder Kälte.
Formen der Krankheit und Symptome
Es gibt verschiedene Arten von allergischen Konjunktivitis, von denen jede ihre eigenen Manifestationsmerkmale aufweist.
Jeder von ihnen zeichnet sich durch klassische Symptome aus:
- Zerreißen;
- Rötung der Augen;
- Schwellung;
- Unbehagen beim Blinken;
- Trennung von eitrigem oder schleimigem Exsudat von den Augen;
- Fremdkörpergefühl;
- Photophobie;
- verminderte Klarheit oder Sehschärfe (selten).
Der Schweregrad und die charakteristischen Merkmale der Krankheit sind jeweils auf die Form einer allergischen Konjunktivitis zurückzuführen. Die häufigsten Typen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt..
Die Form | Saisonalität | Alter | Juckreiz | Entzündung der Augenlider, Hornhaut | Von den Augen abnehmbar | Zerreißen |
Arzneimittel | Nein | irgendein | Ja | Augenlidhaut, Hornhaut, Aderhaut, Netzhaut, Sehnerv | Flüssigkeit | Ja |
Pollen (polyn) | Frühling-Sommer-Zeit, die Zeit der blühenden Blumen, Bäume, Kräuter | irgendein | stark | Nein | schleimig | stark |
Frühling | Verschlimmerung im Sommer und Frühling | häufiger nach 14 Jahren | Ja | Hornhaut | viskos viskos | kann oder kann nicht sein |
Tuberkulose-allergisch | Nein | häufiger bei Kindern unter 3 Jahren und bei jungen Menschen | stark | Bindehaut, Hornhaut, Augenlidränder, Übergangsfalten | mukopurulent | stark |
Behandlung
Das Behandlungsschema wird anhand der Symptome bestimmt. Die Schwere der Erkrankung wird ebenfalls berücksichtigt: In einigen Fällen reichen Pillen und Antihistaminika aus, während in anderen Fällen verschiedene Arten von topischen Arzneimitteln, Tabletten und Immunmodulatoren erforderlich sind.
In der ersten Phase wird ein Allergologe kontaktiert. Zunächst müssen Sie sich einer Diagnose unterziehen, um das Allergen zu identifizieren und den Kontakt damit auszuschließen. Danach werden Medikamente ausgewählt..
Pillen
Die Anwendung von Antihistaminika ist angezeigt, wenn neben der Bindehautentzündung weitere Anzeichen vorliegen: Juckreiz, Hautausschläge, verstopfte Nase. Allergiemedikamente zielen auf Symptome ab.
Augenarzt der höchsten Kategorie. Kandidat der medizinischen Wissenschaften.
Unter den Metaboliten haben sich Cetrin, Zyrtec, Zodak, Letizen, Cetirizin, Loratadin, Levocabastin, Semprex (Akrivastin), Ebastin, Terfenandin, Fexofenadin und Astemizol gut bewährt. Sie verursachen keine Schläfrigkeit, lindern schnell die Symptome (beginnen normalerweise eine Stunde nach der Einnahme zu wirken) und wirken sich nur minimal negativ auf Leber und Nieren aus.
In einigen Fällen werden Suspensionen, Sirupe, Kapseln und Lösungen zur oralen Verabreichung verschrieben. Flüssige Arzneimittel werden normalerweise für Kinder empfohlen.
Zusätzlich zu Antihistaminika werden Medikamente zum Zwecke der Immuntherapie verschrieben.
Welche Tropfen werden zur Behandlung verwendet??
Bei der Behandlung der allergischen Konjunktivitis können Tropfen aus verschiedenen Gruppen verschrieben werden, die unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Krankheit und ihrer Schwere sowie des Alters des Patienten und der Form der Krankheit (chronisch oder akut) ausgewählt werden..
Antihistaminika
Antihistaminika-Tropfen werden für jede Art von allergischer Konjunktivitis verschrieben. Sie lindern schnell Symptome, lindern Beschwerden und beeinträchtigen die Produktion von Antihistaminika. Außerdem bilden Tropfen einen speziellen Film auf dem Auge, der das Eindringen von Allergenen in tiefere Schichten verhindert..
Ein weiterer Vorteil von Antihistaminika-Tropfen ist das geringe Risiko von Nebenwirkungen..
Normalerweise haben Antihistaminika auch eine milde entzündungshemmende Wirkung..
Der Markt bietet eine große Auswahl an topischen Behandlungen für allergische Konjunktivitis. In jedem Fall wählt der Arzt die beste Option individuell aus, wobei Kontraindikationen berücksichtigt werden. Die beliebtesten Antihistamin-Tropfen sind Opatanol, Allergodil, Ketotifen, Cromohexal, Polynadim.
Mastzellstabilisatoren
Der Wirkungsmechanismus dieser Tropfen besteht darin, dass sie verhindern, dass Kalzium und Chlor in die Zellen gelangen, wodurch Histamin stabilisiert wird und die Membran die Zelle nicht verlassen kann. Aus diesem Grund werden die Medikamente als Mastzellmembranstabilisatoren bezeichnet..
Zusätzlich zur Hauptwirkung können Medikamente die Manifestationen der Anaphylaxie reduzieren, Entzündungen und andere allergische Reaktionen beseitigen.
Die Verwendung von Mastzellmembranstabilisatoren geht häufig mit Brennen, Augenbeschwerden (Vorhandensein eines Fremdkörpers), Schwellung und Rötung der Bindehaut einher.
Diese Medikamente umfassen Lekrolin, Kromohexal, Kromoglil, Ifiral, Hai-Krom, Stadaglycin, Lodoxamid.
Hormonell
Hormonelle Tropfen werden in fortgeschrittenen Fällen verschrieben, wenn andere Medikamente unwirksam sind. Sie werden besonders sorgfältig für Kinder verschrieben..
Diese Mittel lindern Juckreiz und Schwellungen, lindern Entzündungen, blockieren das Allergen und fördern die Produktion von Antigenen. Verschreiben Sie bei allergischer Konjunktivitis Levacabastin, Loteprednol Drops, Prednisolon, Prenacid, Dexamethason.
Vasokonstriktorlösungen
Augentropfen mit vasokonstriktorischer Wirkung beginnen schnell zu wirken. Innerhalb weniger Minuten lindern sie Entzündungssymptome, beseitigen Rötungen und Tränen der Augen, Juckreiz und Schmerzen.
Es wird nicht empfohlen, Vasokonstriktor-Tropfen länger als 7 Tage einzunehmen, da sie süchtig machen und sich negativ auf alle inneren Organe auswirken, die in den Blutkreislauf aufgenommen werden.
Am häufigsten werden Sigida Duo, Sigida Crystal, Polynadim, Vizin classic, Visoptic, Octylia und Okumetil verschrieben.
h4 Tränenflüssigkeitsersatz
Die Hauptindikation für die Verwendung von Mitteln aus dieser Gruppe sind trockene Augen bei jeder Manifestation, einschließlich des Syndroms des trockenen Auges. Die Gründe für diesen Zustand:
- Verletzung der Stabilität der Tränenfilme;
- mangelnde Tränenproduktion;
- zu schnelles Verdampfen von Flüssigkeit aus Schleimhäuten.
Tränenersatzprodukte können im Gegensatz zu den vorherigen Arzneimittelgruppen lange Zeit ohne Gesundheitsschäden verwendet werden. Die meisten Medikamente dieser Gruppe haben eine weichmachende, feuchtigkeitsspendende, regenerierende Wirkung, schützen vor negativen Umweltfaktoren, lindern Brennen, Juckreiz und verbessern den Zustand der Augenstrukturen.
Beliebte Medikamente in dieser Gruppe sind Lacrisify, Hilo-Kommode, Defislez, Lacrisin.
Kombinierte Drogen
Kombinationspräparate werden verschrieben, wenn eine Infektion mit der Bindehautentzündung einhergeht. Solche Tropfen haben antibakterielle und antiallergische Wirkungen, lindern Entzündungen und unangenehme Symptome einer Bindehautentzündung. Sie enthalten Antibiotika und Steroide (Hormone).
Wirksam bei der Krankheit Sofradex, Tobradex, Maxitrol.
Verwenden von Tropfen während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft ist eine allergische Konjunktivitis keine Seltenheit, aber jeder weiß, dass sich die Therapie in dieser schwierigen Phase für Frauen stark von der üblichen unterscheidet. Viele Medikamente sind generell verboten, einige sind bedingte Genehmigungen, und nur ein kleiner Teil der Medikamente schadet dem Körper der werdenden Mutter und des Fötus nicht.
Gleichzeitig ist es unmöglich, die Krankheit ihren Lauf nehmen zu lassen, da eine Frau bereits viele Veränderungen ertragen muss. Bei den ersten Anzeichen einer allergischen Bindehautentzündung müssen Sie sich an einen Augenarzt oder Ihren Gynäkologen wenden.
In einigen Fällen kann eine milde Form der Krankheit ohne Medikamente auskommen. Dann reicht es für Frauen aus, das Allergen zu beseitigen, die Belastung der Augen zu verringern und eine angemessene hygienische Pflege zu gewährleisten..
Bei Bedarf werden antibakterielle Mittel, Antihistaminika, Schmerzmittel oder entzündungshemmende Tropfen verschrieben. Furacilin, Borsäure, eine schwache Lösung von Kaliumpermanganat, werden verwendet, um die Augen zu waschen und sie von Exsudat zu reinigen.
Aus Tropfen können Vizin "Pure Träne", Torbeks, Tsiloxan, Albucid, Oftalmoferon, Aktipol, Opatanol, Allergodil verschrieben werden. Alle diese Mittel sind für jede Form von Bindehautentzündung akzeptabel..
Die Dosierung und der Behandlungsverlauf werden vom Arzt festgelegt..
Zulässige Medikamente für Kinder
Allergische Konjunktivitis ist wie jede andere Form von Allergie auch bei Kindern häufig. Ihre Immunität ist nicht stark genug und viele Substanzen und Objekte sind ihnen noch nicht vertraut, so dass nicht bekannt ist, wie das Immunsystem auf sie reagieren wird. Sehr häufig tritt im Sommer eine allergische Bindehautentzündung im Kindesalter auf, wenn Sie ins Ausland reisen, wenn Sie in eine Peer Group eintreten.
Kinder können sowohl leichte als auch schwere Formen der Krankheit erleben. Im ersten Fall bemerken Eltern manchmal nicht sofort, dass etwas mit dem Kind nicht stimmt, weil die Symptome zu spärlich sind.
Bei Rötungen, Rissen, Schwellungen und Eiteransammlungen in den Augen des Kindes muss unbedingt ein Spezialist hinzugezogen werden. Ein Augenarzt, der eine Diagnose gestellt hat, verschreibt häufig Augentropfen:
- Tränenersatz: Lacrisin, Oftagel, Systain, Vizin "Reine Träne", natürliche Träne;
- Vasokonstriktor: Vizin, Okuklia, Afrin;
- Antihistaminika: Levocabastin, Azelastin;
- Stabilisatoren von Mastzellmembranen: Opticrom, Haykrom, Lekrolin, Cromohexal, Alomid;
- kombiniert: Allergodil, Nedocromil, Opatanol, Cyclosporin A..
In einigen Fällen werden Kortikosteroide (bei fortgeschrittener Erkrankung) verschrieben, Antibiotika werden bei Auftreten einer Infektion verschrieben, Vitamintropfen können Teil einer komplexen Therapie sein oder zur Vorbeugung eingesetzt werden.
Liste der besten Mittel
Augenärzte haben eine sogenannte "weiße Liste" von Augentropfen, die sie am häufigsten verschreiben.
Lacrisin
Lacrisin - Augentropfen mit kombinierter Wirkung, Keratoprotektor. Sieht aus wie eine viskose Lösung in einer 10-ml-Flasche mit einem praktischen Spender.
Der Wirkstoff ist Hydroxypropylmethylcellulose (Hypromellose), Hilfskomponenten: Borsäure und Natriumtetraborat.
Die Tropfen haben eine schützende Wirkung auf die Hornhaut, beschleunigen die Geweberegeneration, spenden Feuchtigkeit, verstärken die Wirkung anderer Arzneimittel und verringern das Risiko von Nebenwirkungen durch ihre Verwendung. Beseitigen Sie schnell und effektiv die äußeren Anzeichen einer Bindehautentzündung (Rötung, Schwellung, Juckreiz)..
Das Medikament wird dreimal täglich in 1-2 Tropfen getropft. Der Behandlungsverlauf beträgt 2-3 Wochen.
- individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Bauteilen;
- Verbrennungen der Schleimhäute.
Systein
Das Medikament ist eine kombinierte Wirkung, ein Tränenersatz, der darauf abzielt, Trockenheit, Reizung, Brennen und Schmerzen der Bindehaut zu beseitigen. Erhältlich in Form einer viskosen Lösung in 10- und 15-ml-Fläschchen.
REFERENZ! Systane kann während der Schwangerschaft angewendet werden.
Der Wirkstoff ist Hydroxypropyl Guar.
Das Medikament wird nicht für Kinder unter 18 Jahren und Personen mit individueller Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Komponenten verschrieben. Andere Patienten können es bei Bedarf verwenden und jeweils 1-2 Tropfen auftragen.
Natürlicher Riss
Feuchtigkeitsspendende Tropfen mit kombinierter Wirkung, Tränenersatz. Verkauft in 15 ml Flaschen.
Die Hauptsubstanzen sind Hypromellose und Dextran. Das Medikament befeuchtet die Bindehaut, schützt die Hornhaut, regt die Produktion eigener Tränen an, hat eine ausgeprägte antiseptische Wirkung und schützt vor negativen Umweltfaktoren.
Tropfen sind bei Allergien gegen einzelne Bestandteile kontraindiziert. In anderen Fällen werden 1-2 Tropfen nicht mehr als 4 Mal täglich verwendet..
Vizin "Reine Träne"
Vizin "Pure Träne" ist ein Ersatz für Tränenflüssigkeit und enthält als Hauptsubstanz einen Pflanzenextrakt, der mit Polysacchariden verwandt ist, ein Analogon einer menschlichen Träne.
Das Medikament befeuchtet die Bindehaut gut, beseitigt die Symptome trockener Augen, lindert Reizungen, Schwellungen und Müdigkeit und beschleunigt die Geweberegeneration. Es kann nach Bedarf den ganzen Tag angewendet werden, jedoch nicht mehr als 4 Mal am Tag..
Tropfen sind bei Überempfindlichkeit gegen bestimmte Komponenten kontraindiziert..
Vizin
Vizin classic bezieht sich auf Vasokonstriktor-Medikamente, daher kann es nicht länger als 4 Tage angewendet werden. Sie sind in Form von einzelnen 0,5 ml Ampullen und einer 15 ml Tropfflasche erhältlich..
REFERENZ! Visin ist für Kinder über 2 Jahre geeignet.
Wirkstoff - Tetrizolinhydrochlorid.
Tropfen sollten nicht bei individueller Unverträglichkeit der Komponenten sowie bei einigen Krankheiten verwendet werden:
- geschlossenes Glaukom;
- Hornhautdystrophie;
- schwere Herz-Kreislauf-Erkrankung;
- trockene Rhinitis oder Keratokonjunktivitis;
- Diabetes mellitus.
In anderen Fällen kann Vizin nur nach Anweisung eines Arztes angewendet werden, 1 Tropfen 2-3 mal täglich für nicht länger als 4 Tage.
Ocuklia
Ocuklia (Oxymetazolin) - Vasokonstriktor-Tropfen, erhältlich in 10-ml-Fläschchen. Der Wirkstoff ist Oxymetazolinhydrochlorid.
Das Medikament kann nur nach Rücksprache mit einem Arzt und nicht länger als 4 Tage angewendet werden. Erlaubt für Kinder ab 8 Jahren.
Gegenanzeigen sind die gleichen wie bei Vizin-Tropfen.
Afrin
Afrin - Nasentropfen (Spray), erhältlich in einer 15 ml Flasche mit Spender.
Der Wirkstoff ist Oxymetazolinhydrochlorid. Hat eine vasokonstriktorische Wirkung.
Das Medikament wird intranasal von Erwachsenen und Kindern über 6 Jahren angewendet, 2-3 Tropfen nicht öfter als einmal alle 10-12 Stunden.
- atrophische Rhinitis;
- Überempfindlichkeit gegen Arzneimittelkomponenten;
- gleichzeitige Verabreichung von MAO-Inhibitoren oder Ende der Verabreichung später als 14 Tage nach der geplanten Therapie mit Afrin.
Das Spray wird mit Vorsicht bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, Diabetes mellitus, Winkelverschlussglaukom, Erkrankungen der Prostata, Schwangerschaft und Stillzeit angewendet.
Levocabastin
Augentropfen Levocabastin ist ein Antihistaminikum, das Histaminrezeptoren blockiert. Reduziert Symptome einer allergischen Bindehautentzündung, einschließlich Juckreiz, Rötung, Schwellung, Zerreißen.
Bei allergischer Rhinitis und Rhinokonjunktivitis kann Levocabastin in Form eines Nasensprays verschrieben werden.
- Alter bis zu 12 Jahren;
- Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels.
Während der Schwangerschaft und im Alter sollten Tropfen mit Vorsicht und nur nach Anweisung eines Arztes verwendet werden..
Tropfen können maximal zweimal täglich 1 Tropfen verwendet werden - maximal 4. Die Gesamtbehandlungsdauer sollte 4 Wochen pro Jahr nicht überschreiten.
Azelastin
Azelastin ist ein Antihistaminikum-Mastzellmembranblocker. Beseitigt effektiv Anzeichen von Entzündungen und Allergien, kann zur Vorbeugung eingesetzt werden. Erhältlich als Augentropfen in 5 ml Fläschchen.
Dosierung - 1 Tropfen alle 12 Stunden. Bei Bedarf können Dosis und Häufigkeit der Verabreichung erhöht werden.
Für Kinder unter 4 Jahren, schwangere Frauen und Personen mit individueller Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels werden keine Tropfen verschrieben.
Opticrom
Opticrom bezieht sich auf Antihistaminika. Der Wirkstoff Cromoglycinsäure soll die Membranen von Mastzellen stabilisieren. Das Volumen einer Flasche beträgt 5 ml.
Das Medikament wird nicht wegen Überempfindlichkeit gegen seine Bestandteile und Kinder unter 4 Jahren verschrieben. Während der Schwangerschaft und Stillzeit mit Vorsicht verschrieben.
Während der Behandlung der allergischen Bindehautentzündung werden 4-mal täglich im Abstand von 4-6 Stunden Tropfen mit 1-2 Tropfen in jedes Auge getropft.
Hi-crom
Hi-Krom wird häufig bei allergischer Konjunktivitis verschrieben. Das Mittel gehört zu den Blockern von Mastzellmembranen. Der Wirkstoff ist Natriumcromoglycat, das im menschlichen Körper in seine aktive Form, Cromoglycinsäure, übergeht. Es wirkt sofort auf die Ursache der Allergie - Histamin.
Es wird in Großbritannien hergestellt und ist in drei Formen erhältlich:
- 10 ml Polyethylen-Tropfröhrchen;
- Röhrentropfer 13,5 ml;
- Flasche mit einer Pipette 10 ml.
Das Medikament kann nicht mehr als 8 Mal täglich mit einer Pause von mindestens 2 Stunden angewendet werden. Begrabe es 1-2 Tropfen auf der Bindehaut. Der Effekt tritt innerhalb von 10 Minuten auf.
Tropfen sind bei Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels, Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 4 Jahren kontraindiziert.
Lekrolin
Lekrolin ist ein antiallergischer Augentropfen, der in 10-ml-Durchstechflaschen und Tropfröhrchen erhältlich ist. Der Wirkstoff ist Natriumcromoglycat. Das Medikament gehört zur Gruppe der Mastzellmembranstabilisatoren.
Lekrolin wird häufig zur Prophylaxe verschrieben. In diesem Fall und bei einer milden Form der allergischen Konjunktivitis beträgt die Häufigkeit der Aufnahme viermal täglich alle 4 bis 6 Stunden. Mit einer schwachen therapeutischen Wirkung und in fortgeschrittenen Fällen können Sie die Häufigkeit der Anwendung bis zu 6-8 Mal pro Tag erhöhen.
Lekrolin wird nicht für Kinder unter 4 Jahren und Personen mit Überempfindlichkeit gegen den Inhalt des Arzneimittels verschrieben.
Allergodil
Allergodil ist ein wirksames antiallergisches, entzündungshemmendes Medikament, das die Mastzellmembranen stabilisiert. Der Hauptwirkstoff ist Azelastinhydrochlorid. Tropfen sind in 6-ml-Fläschchen mit Tropfer erhältlich.
Das Medikament wird 2 mal täglich in 1 Tropfen getropft, die Häufigkeit kann bis zu 4 mal täglich erhöht werden. Es ist möglich, Tropfen zur Vorbeugung zu verwenden.
Das Produkt kann nicht von Kindern unter 4 Jahren und Personen mit Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen von Allergodil verwendet werden.
Opatanol
Opatanol ist ein ophthalmisches Antiallergikum, das Mastzellmembranen blockiert. Der Hauptbestandteil des Arzneimittels ist Olopatadinhydrochlorid. Tropfen sind in Form von Tropfflaschen mit einem Volumen von 5 ml erhältlich.
Für einen einmaligen Gebrauch reicht 1 Tropfen pro Auge. Empfangsfrequenz - 2 mal am Tag.
Das Medikament hat nur eine Kontraindikation: individuelle Unverträglichkeit gegenüber einer oder mehreren Komponenten in der Zusammensetzung.
Opatanol ist für Kinder über 3 Jahre erlaubt.
Cyclosporin A.
Cyclosporin A (Analogon - Restasis) dient zum Schutz und zur Befeuchtung der Hornhaut und wirkt entzündungshemmend und immunmodulatorisch. Das Arzneimittel muss nach dem Schütteln der Flasche zweimal täglich alle 12 Stunden geträufelt werden.
Wirkstoff - Cyclosporin.
Das Medikament ist nicht für Personen unter 18 Jahren und Patienten mit akuten infektiösen Augenläsionen indiziert.
Dexapos
Dexapos bezieht sich auf Glukokortikosteroide oder hormonelle Medikamente. Bietet antiallergische, anti-exsudative und entzündungshemmende Wirkungen.
Das Produkt in Form einer Lösung wird in Deutschland in Tropfflaschen mit einem Volumen von 5 ml hergestellt. Der Hauptwirkstoff ist Dexamethason.
- Überempfindlichkeit gegen eine der Komponenten des Arzneimittels.
- Keratitis.
- Viruserkrankungen der Hornhaut und der Bindehaut.
- Mykobakterielle Augeninfektionen.
- Pilz- und bakterielle Augenkrankheiten.
- Trachom.
- Akute eitrige Augenkrankheiten.
- Hornhautepitheliopathie.
- Erhöhter Augeninnendruck.
- Immunsuppression.
Dexapos wird Personen über 18 Jahren zugewiesen.
Bei schwerwiegenden Schäden werden alle 2 Stunden Tropfen eingeworfen. Mit einer Abnahme der Symptome können Sie die Häufigkeit der Verabreichung auf 3-4 Mal pro Tag reduzieren. Die maximal zulässige Bewerbungsdauer beträgt 14 Tage.
Allergoftal
Allergophthal wird in Form von Tropfflaschen von 10 ml angeboten. Die Wirkstoffe sind Antazolin und Naphazolin. Das Mittel hat eine vasokonstriktorische, antiallergische und antihistaminische Wirkung.
- Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels;
- Schwangerschaft und Stillzeit;
- schwere Herzinsuffizienz;
- Hypertonie;
- Engwinkelglaukom;
- Alter bis zu 18 Jahren.
Anwendungsmodus: 1 Tropfen bis zu 4 Mal am Tag.
Kromozil
Kombiniertes nicht-hormonelles Mittel mit ausgeprägter vasokonstriktorischer und antiallergener Wirkung. Sie müssen es 2 Tage lang 4-mal täglich 4-mal täglich unter chronischen Bedingungen verwenden - 2 Tropfen 1-3-mal täglich.
Vasokonstriktor-Komponente - Tetrizolinhydrochlorid, Antiallergikum - Natriumcromoglycat.
- individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels;
- Glaukom.
Okumetil
Gemeinsame Tropfen in 5 oder 10 ml Flaschen. Okumetil hat eine vasokonstriktorische, entzündungshemmende Wirkung und blockiert die Membranen von Mastzellen. Es ist akzeptabel, Tropfen für Kinder über 2 Jahre zu verwenden.
Das Medikament ist kontraindiziert bei Überempfindlichkeit gegen seine Bestandteile, Winkelverschlussglaukom, Syndrom des trockenen Auges, Schwangerschaft und Stillzeit, Epilepsie, Asthma bronchiale, Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Arteriosklerose und einigen anderen Krankheiten.
2-3 mal täglich 1 Tropfen einfüllen.
Garazon
Garazon ist ein belgisches Medikament, das in Tropferflaschen von 5 ml hergestellt wird. Es hat antibakterielle, antiallergische und entzündungshemmende Wirkungen. Bezieht sich auf Glukokortikosteroide.
Das Medikament kann von Kindern ab 8 Jahren angewendet werden. Sie müssen Ihre Augen alle 3 Stunden begraben, ein Tropfen nicht länger als 5 Tage. In einigen Fällen kann die Methode und Dauer der Anwendung vom behandelnden Arzt geändert werden..
- erhöhte Anfälligkeit für Komponenten;
- herpetische Keratitis;
- virale oder pilzliche Konjunktivitis;
- Schwangerschaft und Stillzeit;
- Tuberkulose.
Nützliches Video
Fazit
Allergische Konjunktivitis wird oft überrascht, wenn eine Person nicht vollständig darauf vorbereitet ist und nicht einmal weiß, wie sie die Symptome beseitigen kann. Wenn die Augen gerötet sind, jucken, reißen oder brennen, sollten Sie einen Augenarzt konsultieren. Die Behandlung umfasst normalerweise Antihistaminika und Augentropfen, manchmal mehrere Arten gleichzeitig.
Sie können das Medikament nicht selbst verschreiben, da alle ihre eigenen Eigenschaften und Kontraindikationen haben und Schaden anrichten können, anstatt zu einer schnellen Genesung beizutragen.