Allergische Bindehautentzündung ist eine entzündliche Erkrankung der Bindehaut. Es wird von Entzündungen, Ödemen, Rötungen und starker Tränenfluss begleitet. Die richtige Diagnose ist ein wichtiger Schritt vor Beginn der Behandlung. Nach der Identifizierung des Allergens werden Medikamente ausgewählt, um Entzündungen und Symptome der Krankheit zu lindern. Die wirksamste Behandlung sind Augentropfen bei allergischer Konjunktivitis..
- Die Nuancen der Behandlung der allergischen Konjunktivitis im Kindesalter und bei erwachsenen Patienten
- Können Sie Tropfen für allergische Bindehautentzündung während der Schwangerschaft verwenden?
- Wie wird allergische Konjunktivitis bei Kindern behandelt?
- Verschreibungspflichtige Medikamente gegen allergische Bindehautentzündung
- Gefragte Tropfen für allergische Bindehautentzündung
- Art des Allergens und Merkmale der Behandlung von Bindehautentzündung
- Wie man saisonale allergische Konjunktivitis behandelt
- Wenn die Bindehautentzündung chronisch wird
- Was hilft bei frühlingsallergischer Bindehautentzündung?
- Wie man mit einer allergischen Reaktion mit infektiöser Bindehautentzündung umgeht
- Allergische Bindehautentzündung durch Medikamente - was tun?
- TOP 5 besten Mittel gegen allergische Bindehautentzündung
Die Nuancen der Behandlung der allergischen Konjunktivitis im Kindesalter und bei erwachsenen Patienten
Tropfen zur Behandlung der allergischen Konjunktivitis bei Erwachsenen werden anhand der Krankheitsursache ausgewählt. Es gibt mehrere populäre Schemata, die Krankheiten verschiedener Art wirksam beseitigen. Diese schließen ein:
- Die Verwendung von Tropfen mit Antihistamin-Wirkung (Histimet, Opotanol) bei allergischer Konjunktivitis mit entzündlichem Prozess ist stark ausgeprägt.
- Verschreibung von Kortikosteroid-Augentropfen bei allergischer Konjunktivitis (als Teil von Hydrocartison oder Dexamethason) bei der Diagnose schwerer Läsionen.
- Die Verwendung einer antiallergenen Therapie bei Unmöglichkeit, das Allergen ohne einen kompetenten Spezialisten zu identifizieren.
Anzeichen einer Bindehautbeteiligung bei Kindern sind nicht so ausgeprägt wie bei Patienten im reifen Alter. Das Auftreten eines leichten Ödems, begleitet von starkem Juckreiz, wird festgestellt. Augentropfen von allergischer Bindehautentzündung werden zusammen mit Tabletten und Kompressen verschrieben.
Kann ich während der Schwangerschaft Tropfen gegen allergische Bindehautentzündung verwenden?
Die meisten Medikamente sind in der Schwangerschaft kontraindiziert. Ihre Wirkstoffe werden in den Blutkreislauf aufgenommen und können den Fötus schädigen. Sie sollten jedoch keine Bindehautentzündung beginnen und auf das Ende der Geburt eines Kindes warten. Sie müssen einen Augenarzt oder Gynäkologen kontaktieren, um die Behandlungsmaßnahmen zu koordinieren.
Wenn möglich, wird die Therapie ohne den Einsatz von Medikamenten durchgeführt. Bei einem milden Krankheitsverlauf begrenzen sie einfach die Anwesenheit der werdenden Mutter neben dem Allergen. Es wird empfohlen, die Belastung ihrer Augen zu verringern und eine gründliche Hygiene der Sehorgane durchzuführen.
Bei einer schwereren Form der allergischen Konjunktivitis werden Antihistaminika, Analgetika, antibakterielle und entzündungshemmende Medikamente verschrieben. Zur Behandlung der Bindehautentzündung während der Schwangerschaft werden häufig Albucid, Torbeks, Opatanol oder andere Tropfen verschrieben, die für Mutter und Fötus am sichersten sind..
Wie wird allergische Konjunktivitis bei Kindern behandelt?
Kinder leiden häufig an einer leichten bis schweren allergischen Bindehautentzündung. Der Grund für den Arztbesuch sind Tränen in den Augen, Rötung der Bindehaut und Ansammlung von Eiter auf den Augenlidern. Symptome und Ursachen der Krankheit bei Kindern werden mit Medikamenten behandelt:
- Tränenersatz - Natürlicher Riss, Oftagel;
- Vasokonstriktor - Afrin, Vizin;
- Antihistaminika - Azelastin, Levocabastin;
- stabilisierende Membranen von Mastzellen - Alomid, Lekrolin;
- kombiniert - Opatanol, Nedocromil.
Wenn die Bindehautentzündung infektiös ist, werden Antibiotika in die Liste der Arzneimittel aufgenommen. Vernachlässigte Krankheitsfälle - der Grund für die Verwendung von Kortikosteroid-Substanzen.
Am häufigsten wird bei Kindern ab 4 Jahren eine allergische Konjunktivitis mit Allergodil behandelt. Tropfen werden unter ärztlicher Aufsicht angewendet, bis die Krankheitssymptome vollständig geheilt sind. Akzeptable Tagesdosis - 1 Tropfen 4 mal täglich.
Verschreibungspflichtige Medikamente gegen allergische Bindehautentzündung
Bei allergischer Konjunktivitis verschriebene Tropfen unterscheiden sich je nach ausgeführter Funktion. Erstens handelt es sich hierbei um Membranstabilisierungsmittel, wodurch der Bedarf an Steroidmedikamenten erheblich reduziert wird. Arzneimittel, die diese Rolle übernehmen, sind ebenfalls wichtig:
- Hindernis für den Beginn und die Ausbreitung entzündlicher Prozesse;
- natürliche Tränenproduktion oder Ersatz;
- den Mangel an Vitaminen für die Augen wieder aufzufüllen;
- Wiederherstellung der Schutzfunktionen.
Wenn keine Behandlung hilft und sich die allergische Konjunktivitis verschlimmert, gehen die Ärzte extrem weit. Kortikosteroid-Medikamente werden verschrieben. Ihre Wirkstoffe sind Dexamethason oder Hydrocortison. Wenn Augentropfen mit ihrem Inhalt über einen längeren Zeitraum verwendet wurden, wird das Medikament schrittweise abgesetzt..
Gefragte Tropfen für allergische Bindehautentzündung
Ein wichtiger Punkt bei der Behandlung der allergischen Konjunktivitis ist die Beseitigung der Faktoren, die die negative Reaktion des Körpers verursacht haben. Wenn Sie es ignorieren, beginnt der Entzündungsprozess fortzuschreiten..
Zusammen mit Augentropfen werden Medikamente verschrieben, die die Reaktion des Zentralnervensystems reduzieren. Dies sind Claritin, Kestin, Telfast und ähnliche Medikamente. Sie werden hauptsächlich nach dem Standardschema verwendet, bei dem die Dosierung 1 Tablette pro Tag nicht überschreitet. Die Dauer der Aufnahme hängt vom Krankheitsverlauf ab und variiert zwischen 10 und 14 Tagen.
Die Wahl der Taktik zur Behandlung der allergischen Konjunktivitis hängt von den Anzeichen, Ursachen und Symptomen ab. In den meisten Fällen handelt es sich um eine komplexe Therapie, bei der Tropfen eingenommen werden:
- Antiallergikum - lindert Entzündungen wirksam, wenn es bis zu viermal täglich angewendet wird;
- feuchtigkeitsspendend - verhindert trockene Augen und fördert die Produktion von Tränendrüsen;
- Wiederherstellung - meistens mit Vitaminen, um die Hornhaut schnell zu heilen;
- Vasokonstriktor - hilft bei der Linderung der Symptome von Rötung und Schwellungen der Augen.
Diese Mittel werden streng nach den Anweisungen verwendet. Sie können sie nur auf Anraten eines Arztes kombinieren. Ansonsten sind Komplikationen und Nebenwirkungen schwer zu vermeiden.
Art des Allergens und Merkmale der Behandlung von Bindehautentzündung
Saisonale allergische Konjunktivitis ist am häufigsten bei Erwachsenen. Eine Entzündungsreaktion tritt als Reaktion auf sich ändernde Wetterbedingungen oder Blütenpflanzen auf. Die Behandlung der Bindehaut wird je nach Art des Allergens ausgewählt. Am häufigsten sind die folgenden Schemata:
- die Ernennung von Antihistaminika und Vasokonstriktor-Medikamenten während einer Pollenallergie;
- Anwenden einer Kompresse auf die Augen und Einbringen entzündungshemmender Tropfen bei Allergien gegen Kosmetika;
- Instillation von antiviralen und antibakteriellen Tropfen bei Arzneimittelallergien.
Seltener tritt eine allergische Bindehautentzündung aufgrund von Hitze oder Kontaktlinsen auf. Im ersten Fall sind Steroidmedikamente angezeigt. Im Falle einer Unverträglichkeit gegenüber Linsen werden Antihistaminika und Vasokonstriktor-Medikamente verschrieben.
Wie man saisonale allergische Konjunktivitis behandelt
Saisonale allergische Konjunktivitis wird Heuschnupfen genannt. Es tritt aufgrund der Blüte von Pflanzen auf. Es wird mit Allergodil und Spersallerg behandelt. Der Grad der Manifestation der Symptome nimmt innerhalb einer Viertelstunde nach der Instillation ab. Vizin wird zur Vasokonstriktion verschrieben. Wenn sich die Bindehautentzündung in einem subakuten oder chronischen Stadium befindet, muss Alomid oder Cromohexal dreimal täglich angewendet werden.
Wenn die Bindehautentzündung chronisch wird
Die chronische allergische Konjunktivitis entwickelt sich nach dem Standardschema. Ausgedrückt durch ein juckendes Gefühl. Ein brennendes Gefühl und tränende Augen weisen ebenfalls auf eine Krankheit hin. Der Rest der Symptome bleibt unbemerkt. Am effektivsten sind in diesem Fall Tropfen auf Dexamethasonbasis. Zusammen mit ihnen wird eine doppelte Instillation von Alomid oder Cromohexal verschrieben.
Was hilft bei frühlingsallergischer Bindehautentzündung?
Eine Keratokonjunktivitis im Frühjahr wird häufiger bei Jungen im Alter von 3 bis 7 Jahren diagnostiziert. In diesem Fall wird die Standardbehandlung mit Cromohexal oder Alomid häufig durch die Ernennung von Maxidex ergänzt. Alomid hilft bei der Reparatur beschädigter Hornhaut. Akute Stadien der Krankheit werden mit Allergodil behandelt.
Wie man mit einer allergischen Reaktion mit infektiöser Bindehautentzündung umgeht
Infektiöse Bindehautentzündung wird mit Antihistaminika behandelt. Dies ist auf die hohe Verschmutzung des Körpers mit Toxinen zurückzuführen. Die akute Form der Krankheit wird mit Allergodil und Spersalperg behandelt. Sie werden bis zu dreimal täglich angewendet. Bei chronischen Erkrankungen wird Alomid oder Cromohexal zweimal täglich verschrieben.
Allergische Bindehautentzündung durch Medikamente - was tun?
In 30% der Fälle von Bindehautentzündungen wird eine Arzneimittelallergie diagnostiziert, die zu einer Bindehautentzündung führt. Das Allergen wird zuerst installiert. Der Empfang ist beendet. Als nächstes werden Antihistaminika getrunken. Das sind Tsetrin, Claritin, Loratadin. Allergodil oder Spersallerg sind in den Augen vergraben.
TOP 5 besten Mittel gegen allergische Bindehautentzündung
Es gibt eine Liste der am häufigsten verschriebenen Arzneimittel gegen allergische Konjunktivitis. Unter diesen Medikamenten sind die folgenden Augentropfen:
- Natürliche Träne. Das Produkt wurde entwickelt, um die Bindehaut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Ausgestattet mit antiseptischen und schützenden Eigenschaften. Normalisiert den Prozess der Erzeugung eigener Tränen.
- Vizin. Es ist zur Behandlung von Kindern ab 2 Jahren zulässig. Ist ein wirksamer Vasokonstriktor.
- Levocabastin. ein wirksames Antihistaminikum gegen die Symptome der Bindehautentzündung. Hilft bei Juckreiz. Reduzieren Sie Rötungen und Risse.
- Systein. Es hat eine kombinierte Wirkung. Verhindert Brennen, Juckreiz, Trockenheit und Reizungen. Beseitigt Augenschmerzen. Wirkt als Tränenersatz.
- Lacrisin. Dient mehreren Funktionen. Fördert die schnelle Gewebereparatur. Bekämpft Schwellungen, Juckreiz, Zerreißen. Verhindert die Manifestation von Nebenwirkungen. Erhöhen Sie die Wirksamkeit anderer Medikamente.
Die Liste der im Einzelfall benötigten Arzneimittel wird von einem Arzt zusammengestellt. Meist handelt es sich um eine komplexe Therapie, die darauf abzielt, die Symptome der Krankheit zu bekämpfen und die Ursachen ihres Auftretens zu beseitigen. Für eine schnelle Genesung müssen Sie die medizinischen Empfehlungen genau befolgen..
Allergische Konjunktivitis - Symptome und Behandlung
Was ist allergische Bindehautentzündung? Wir werden die Ursachen des Auftretens, der Diagnose und der Behandlungsmethoden in dem Artikel von Dr. V. I. Fomichev, einem Allergologen mit einer Erfahrung von 8 Jahren, analysieren.
Definition von Krankheit. Ursachen der Krankheit
Allergische Konjunktivitis ist eine Entzündung der Augenschleimhaut (Bindehaut), die durch Exposition gegenüber einem Allergen verursacht wird [4]..
Am häufigsten wird die Krankheit durch Inhalationsallergene verursacht, die zusammen mit der Luft in den Körper gelangen:
- Hausstaub, Hausstaubmilben, Kakerlaken;
- Pollen von Bäumen, Wiesen und Unkraut;
- Tiere - Katzen, Hunde, Pferde, Mäuse, Ratten usw.;
- professionelle Allergene - Latex, Mehl, Formaldehyd, Kleber, Holzstaub usw..
Eine allergische Konjunktivitis wird viel seltener durch nicht inhalative Allergene hervorgerufen:
- Lebensmittel - Meeresfrüchte, Nüsse, Früchte, Honig usw.;
- Medikamente.
In der Regel tritt die Krankheit im Alter von 6 bis 11 Jahren und im Jugendalter auf, manchmal in einem höheren Alter, äußerst selten bei Kindern unter fünf Jahren. Dies liegt an den Besonderheiten der "Reifung" des Immunsystems - seinen "kritischen Perioden". Tatsache ist, dass im Alter von 4 bis 6 Jahren die Konzentration von Immunglobulin E, einem wichtigen Molekül, das eine Schlüsselrolle bei der Bildung von Allergien spielt, aufgrund von helminthischen und parasitären Erkrankungen bei Kindern ihre Maximalwerte erreicht. Infolgedessen steigt die Empfindlichkeit des Immunsystems gegenüber inhalierten Allergenen..
Die Veranlagung zur allergischen Konjunktivitis ist in erster Linie mit einer erblichen Allergiebelastung verbunden. Seine Aktivierung wird durch eine Reihe externer Faktoren beeinflusst: Stress, Umweltprobleme in Megastädten, Verfügbarkeit und unkontrollierte Einnahme von Drogen, schlechte Gewohnheiten, Ernährung [2] [5].
Die Geschwindigkeit der Luftbewegung im Raum spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Befindet sich die Luft in einem stationären (ruhigen) Zustand, setzen sich große Partikel, die hauptsächlich Allergien auslösen, auf der Oberfläche von Objekten ab, ohne sich in der Luft anzusammeln. Dies erklärt, warum Staub im Gegensatz zu Pollen nicht die Hauptursache für allergische Konjunktivitis ist. [5].
Symptome einer allergischen Bindehautentzündung
Äußerlich kann ein Patient mit allergischer Konjunktivitis durch das Vorhandensein einer ödematösen und geröteten Bindehaut der Augen, ödematöser Augenlider, dunkler Augenringe und Tränenfluss vermutet werden. Sie klagen auch über Juckreiz und grobkörnige Augen..
Alle oben genannten Symptome treten normalerweise symmetrisch in beiden Augen auf. Wenn diese Anzeichen nur bei einem Auge über einen längeren Zeitraum beobachtet werden, muss unbedingt ein Augenarzt konsultiert werden: Dieser Krankheitsverlauf weist auf die nicht allergische Natur der Entzündung hin.
Symptome einer allergischen Bindehautentzündung können den Patienten das ganze Jahr über stören oder nur im Frühjahr und Sommer auftreten. Ganzjährige Anzeichen haben keine ausgeprägten Exazerbationsperioden (was die Diagnose der Krankheit erschwert) oder treten sporadisch auf, wenn sie einem Allergen ausgesetzt sind: beim Reinigen einer Wohnung, beim Lesen eines alten Buches oder bei der Kommunikation mit Tieren. Die Symptome einer saisonalen allergischen Konjunktivitis sind stärker ausgeprägt. Sie stören den Patienten mehrere Jahre lang gleichzeitig, verstärken sich beim Gehen nach draußen, insbesondere bei trockenem Wind, während sie im Garten arbeiten, in einem Vorort wohnen und ein Auto mit offenen Fenstern fahren.
Eine isolierte allergische Konjunktivitis ist selten. Am häufigsten ist es mit Anzeichen einer allergischen Rhinitis verbunden (ca. 95%). In diesem Fall ist der Patient auch besorgt über verstopfte Nase, laufende Nase, Juckreiz in der Nase und wiederholtes Niesen. Nur 55% der Patienten mit allergischer Rhinitis können unabhängig voneinander Manifestationen einer allergischen Konjunktivitis vermuten, der Rest der Fälle wird von einem Allergologen diagnostiziert [10]. Darüber hinaus kann eine allergische Rhinokonjunktivitis mit Asthma bronchiale kombiniert werden, das durch Ersticken, Atemnot, paroxysmalen Husten, Keuchen und Keuchen in der Brust gekennzeichnet ist..
Oft geht eine allergische Konjunktivitis mit einer atopischen Dermatitis einher. Es ist gekennzeichnet durch einen Ausschlag auf der Haut der Augenlider, der Handgelenke, des Ellenbogens und der Kniekehlenfalten, begleitet von starkem Juckreiz und trockener Haut [2]..
Pathogenese der allergischen Konjunktivitis
Die Epithelzellen der Augenoberfläche sind Teil des Immunsystems der Augenschleimhaut. Zusätzlich zur physischen Barriere gegen Infektionen erfüllen sie die Funktion von Effektorzellen, die Fremdzellen (Mikroben, Allergene) von den Zellen ihres eigenen Körpers unterscheiden, einfangen und verdauen können.
Wenn Allergene in die Bindehaut gelangen, beginnen die Zellen des Immunsystems, ein spezielles Protein zu produzieren - Immunglobulin E (IgE). Es bindet über Fc-Rezeptoren (FceRI) an Allergene und empfindliche Mastzellen - Zellen des Immunsystems. Dies wird zum Auslöser für die Entwicklung einer Entzündungsreaktion in der Bindehaut [6] [8].
Es gibt zwei Phasen einer allergischen Reaktion: früh und spät. In der frühen Phase setzen Mastzellen wenige Sekunden oder Minuten nach dem Kontakt des Allergens mit spezifischem IgE Entzündungsmediatoren (Histamin, Tryptase, Prostaglandine und Leukotriene) frei. Diese Neurotransmittermoleküle verursachen akute entzündliche Symptome wie Rötung, Schwellung und Juckreiz der Augen. Während der späten Phase dringen andere Zellen des Immunsystems (Eosinophile, Basophile, T-Zellen, Neutrophile und Makrophagen) ungefähr 6-72 Stunden nach Exposition gegenüber dem Allergen in das betroffene Gewebe ein und reichern sich dort an. Mastzellen und die von ihnen produzierten Moleküle sind Ziele für die Behandlung von Entzündungen..
Neben Fc-Rezeptoren auf der Oberfläche von Zellen des Immunsystems gibt es inaktive Fcy-Rezeptoren, die mithilfe von Bindungsmolekülen - einem Liganden - an Immunzellen gebunden sind. Diese Moleküle sind starke Chemoattraktoren von Mastzellen, das heißt, sie zwingen sie, sich dem Entzündungsherd zu nähern..
Es wurde auch bekannt, dass dendritische Zellen an der Entwicklung allergischer Augenerkrankungen beteiligt sind. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Auslösung von Th2-Zellen, die für die humorale Immunität verantwortlich sind - schützende Immunmechanismen im Blutplasma. Die Aktivierung von Th2-Zellen löst wiederum eine Kaskade von Reaktionen aus, die letztendlich zum Höhepunkt einer allergischen Reaktion führen - Augenlidödeme und andere Symptome.
Klassifikation und Entwicklungsstadien der allergischen Konjunktivitis
Wie bereits erwähnt, gibt es zwei Formen der Krankheit:
- Ganzjährige allergische Bindehautentzündung - Symptome stören das ganze Jahr über. Diese Form wird durch die ständige Einnahme von Medikamenten und die Auswirkungen der Allergene, mit denen der Patient ständig in Kontakt steht, auf das Immunsystem verursacht - Haushalts-, Epidermis-, Pilz-, Lebensmittel- und professionelle Allergene.
- Saisonale allergische Konjunktivitis - Die Symptome sind ausgeprägter saisonaler Natur und stören normalerweise im Frühjahr und Sommer. Tritt auf, wenn das Immunsystem durch Pflanzenpollen oder Pilzallergene beeinträchtigt wird.
Separat wird die (atopische) Frühlingskeratokonjunktivitis unterschieden. Es hat die gleichen Symptome wie eine allergische Bindehautentzündung, aber neben der Bindehaut ist auch die Hornhaut am Entzündungsprozess beteiligt. Ein charakteristischer Unterschied dieser Form ist die Blässe der Bindehaut und der gelblich-weißen Punkte im Bereich der Hornhautkante, die während der Ophthalmoskopie festgestellt werden kann..
Der Verlauf jeder Form ist in zwei Phasen unterteilt:
- Exazerbationsstadium;
- Stadium der Remission [4].
Es gibt auch drei Schweregrade der Krankheit:
- Mild - unausgesprochene Symptome, die die Aktivität und den Schlaf des Patienten nicht beeinträchtigen.
- Mäßig - Symptome beeinträchtigen den Schlaf, beeinträchtigen die Arbeit, das Studium, den Sport und die Lebensqualität nimmt ab.
- Schwerer Grad - die Verletzung der Lebensqualität wird stärker, der Patient kann nicht vollständig arbeiten, studieren, Sport treiben.
Komplikationen der allergischen Konjunktivitis
Am häufigsten treten Komplikationen einer allergischen Konjunktivitis auf, weil der Patient das Behandlungsschema nicht einhält: Er legt eine Augenbinde an, trägt während einer Verschlimmerung der Konjunktivitis Kontaktlinsen und verwendet lange Zeit Glukokortikoide (Dexamethason und Hydrocortison). Das Auftreten von Komplikationen wird auch durch eine unzureichende Kontrolle einer schweren Form der Krankheit erleichtert..
Häufige Komplikationen sind:
- trockene Augen;
- Zugang zu einer Sekundärinfektion (viral, bakteriell, Chlamydien), die während ihrer Reibung und wenn die Immunität der Bindehaut geschwächt ist, in die Struktur des Auges eindringt;
- Keratitis.
Langzeiterkrankungen, Augenreiben und unangemessene Behandlung (Verwendung von Glukokortikoiden bei viraler Konjunktivitis; Verabreichung von Tropfen und Salben mit Antibiotika und antimykotischen Komponenten bei unkomplizierten Formen der Krankheit) können zu sehbedrohlichen Problemen wie dem Mangel an limbalen Stammzellen (LSCD) und sekundären Problemen führen Keratokonus. Beide Komplikationen erfordern eine rechtzeitige chirurgische Behandlung, um schwere Sehstörungen zu vermeiden [7]..
LSCD ist eine Erkrankung, bei der Stammzellen im Limbus, dem Übergang der Sklera in die Hornhaut, fehlen. Infolge dieses Mangels verliert das Hornhautepithel seine Fähigkeit zur Erneuerung und Wiederherstellung, was letztendlich zu anhaltenden Defekten oder zur Zerstörung des Hornhautepithels führt. Da bei der Behandlung der allergischen Konjunktivitis Glukokortikosteroide eingesetzt werden, können Patienten mit LSCD einen erhöhten Augeninnendruck haben und Katarakte entwickeln. Bei einigen Menschen können diese Komplikationen zu einem dauerhaften Verlust des Sehvermögens führen..
Diagnostik der allergischen Konjunktivitis
Die Diagnose einer allergischen Konjunktivitis basiert auf der Sammlung von Beschwerden, der Krankengeschichte des Patienten (Anamnese), der Untersuchung und den erforderlichen Untersuchungen. Oft kann der Arzt bereits im Stadium des Sammelns einer Anamnese der Krankheit ein verursachendes Allergen vermuten. Für die weitere Überprüfung wird der erforderliche Forschungsaufwand durchgeführt, der vom Alter des Patienten und dem Stadium der Krankheit abhängt. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise einen Augenarzt konsultieren [2].
Unspezifische Studien - eine allgemeine Blutuntersuchung, die Bestimmung der Gesamt-IgE-Konzentration - sind nicht immer zuverlässig. Manchmal kann bei allergischer Konjunktivitis eine Zunahme der Anzahl von Eosinophilen (Zellen des Immunsystems, die an der Entwicklung allergischer Reaktionen beteiligt sind) und eine Zunahme der Konzentration von Gesamt-IgE im Blutserum festgestellt werden. Die Normalwerte dieser Indikatoren leugnen jedoch nicht das Vorhandensein von Allergien..
Die spezifische Allergieuntersuchung umfasst Hauttests mit Allergenen und / oder die Bestimmung von allergenspezifischem IgE im Blutserum.
Hauttests werden von einem Allergologen-Immunologen oder einer spezialisierten Krankenschwester durchgeführt. Tropfen von Allergenextrakten werden auf die Haut des Unterarms des Patienten aufgetragen und beschädigen dann mit sterilen Vertikutiermitteln die Epidermis (die obere Hautschicht) im Bereich jedes Tropfens. Nach 15-20 Minuten wertet der Arzt die Testergebnisse aus.
Hauttests weisen eine Reihe von Einschränkungen und Kontraindikationen auf. Sie können nicht durchgeführt werden:
- Kinder unter zwei Jahren;
- während einer Verschlimmerung der allergischen Konjunktivitis und anderer allergischer Erkrankungen;
- während der Schwangerschaft;
- während der Einnahme bestimmter Medikamente - Antihistaminika (antiallergisch), trizyklische Antidepressiva, topische Steroide, β-Blocker und Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitoren [3].
Eine alternative Forschungsmethode ist die Analyse von venösem Blut zur Bestimmung des spezifischen IgE gegen Allergene. Diese Studie kann bei Patienten in jedem Alter, zum Zeitpunkt der Verschlimmerung oder Remission der Krankheit sowie während der Behandlung mit Antiallergika durchgeführt werden [5]..
Behandlung der allergischen Bindehautentzündung
Die Behandlung der allergischen Konjunktivitis erfolgt in den meisten Fällen ambulant. Bei schwerer Krankheit oder bei Auftreten von Komplikationen kann ein Krankenhausaufenthalt in einem Krankenhaus erforderlich sein.
Zunächst ist es notwendig, den Kontakt mit dem verursachenden Allergen zu minimieren oder vollständig zu beseitigen: häufig die Bettwäsche wechseln, ein Haustier in der Wohnung zurücklassen usw. Im Falle einer Verschlimmerung der allergischen Bindehautentzündung sollten keine Kontaktlinsen getragen werden, da Allergene besonders gut auf ihren Oberflächen abgelagert sind. Dies kann die Symptome dramatisch verstärken und die Entwicklung von Komplikationen hervorrufen..
Sonnenbrillen werden für Menschen mit saisonaler allergischer Bindehautentzündung während der Blütezeit empfohlen. Künstliche Tränenpräparate können verwendet werden, um das Allergen von der Augenoberfläche zu entfernen..
Bei leichten Manifestationen einer Konjunktivitis können Arzneimittel aus der Gruppe der Mastzellmembranstabilisatoren (z. B. Cromoglycinsäure), lokale H1-Rezeptorblocker (Azelastin, Diphenhydramin, Olopatadin) oder orale H1-Rezeptorblocker (Desloratadin, Levocetirizin, Cetirizin), Loratadin eingesetzt werden.
Es ist bevorzugt, Antihistaminika der zweiten Generation zu verwenden. Sie unterscheiden sich von den Medikamenten der 1. Generation darin, dass:
- fange an, schneller zu handeln;
- haben eine länger anhaltende Wirkung, so dass sie nur einmal am Tag angewendet werden können;
- Die beruhigende Wirkung ihrer Anwendung (beeinträchtigte Koordination, Schwindel, Lethargie, verminderte Konzentration) entwickelt sich nicht oder wird leicht ausgedrückt.
- in den meisten Fällen nicht von der Nahrungsaufnahme abhängen;
- Reduzieren Sie nicht die therapeutische Wirkung bei längerem Gebrauch.
Bei mittelschweren und schweren Symptomen einer Bindehautentzündung ist eine Kombination von antiallergischen Augentropfen mit Antihistaminika der zweiten Generation systemischer Wirkung angezeigt.
Bei einem schweren Krankheitsverlauf in den ersten 2-3 Tagen ist die parenterale Anwendung von Clemastin oder Chlorpyramin (unter Umgehung des Verdauungstrakts) möglich, gefolgt von der Einnahme von Pillen gegen Allergien. Die lokale Anwendung eines kurzen Verlaufs von Glukokortikoiden in Form von Tropfen, Salben oder Lösungen (Prednisolon, Dexamethason, Hydrocortison) ist möglich, jedoch nur in Abwesenheit einer infektiösen Entzündungskomponente.
Während einer allergischen Bindehautentzündung ist es verboten, eine Augenbinde auf die Augen aufzubringen. Dies verlangsamt die Evakuierung des Ausflusses aus der Bindehauthöhle und kann zur Entwicklung einer Keratitis führen. Wenn es auftritt, sowie die Hinzufügung einer Sekundärinfektion und eine Verringerung des Sehvermögens, ist eine Konsultation mit einem Augenarzt erforderlich.
Bei Sekundärinfektionen ist die Verwendung von topischen Kombinationspräparaten mit einem Antibiotikum angezeigt (z. B. Betamethason + Gentamicin, Dexamethason + Gentamicin, Dexamethason + Tobramycin)..
Bei Patienten mit allergischer Rhinokonjunktivitis sind topische intranasale Steroide eine wirksame Behandlung für Augensymptome. Dies liegt an der Tatsache, dass der Mechanismus für die Entwicklung von Anzeichen einer Bindehautentzündung die Beteiligung des naso-okulären Reflexes beinhaltet, der durch Entzündung der Nasenschleimhaut gebildet wird..
Die Hauptbehandlungsmethode für allergische Rhinokonjunktivitis, die den Mechanismus der Krankheitsentwicklung beeinflusst, ist die allergenspezifische Immuntherapie (ASIT). Es entwickelt die Resistenz des Immunsystems gegen Allergene. Zu diesem Zweck werden Dosen des verursachenden Allergens nach einem bestimmten Schema verabreicht, wobei seine Konzentration und Dosis allmählich erhöht werden. ASIT wird ausschließlich von einem Allergologen-Immunologen verschrieben und durchgeführt. Der gesamte Behandlungsverlauf kann 3-5 Jahre dauern. Nach seiner Fertigstellung tritt eine Remission auf, die 3-5 bis 20 Jahre oder länger (im Durchschnitt 7-10 Jahre) dauert [1] [2] [4].
Prognose. Verhütung
Die Prognose für eine allergische Konjunktivitis ist im Allgemeinen gut. Es hängt alles von der individuellen Empfindlichkeit des Immunsystems des Patienten, den Umgebungsbedingungen, der rechtzeitigen Diagnose und Behandlung ab. Wenn die Krankheit spät diagnostiziert wird oder eine unzureichende Behandlung durchgeführt wird, können schwerwiegendere Formen der Krankheit oder Komplikationen auftreten.
Vorbehaltlich der Empfehlungen, der Ernährung (falls erforderlich), der rechtzeitigen und angemessenen Behandlung nimmt die Schwere der Symptome einer Bindehautentzündung ab, das Risiko einer Reaktion auf neue Allergene und das Auftreten anderer atopischer Erkrankungen nimmt ab und die Anzahl der eingenommenen Medikamente wird verringert [2]..
Die Prävention der allergischen Konjunktivitis unterscheidet sich nicht von der Prävention anderer atopischer Erkrankungen. Die Primärprävention zielt darauf ab, die IgE-Produktion bei gefährdeten Kindern zu unterdrücken. Es enthält:
- Beseitigung des Kontakts mit Allergenen während der Schwangerschaft;
- Aufhören mit aktivem und passivem Rauchen;
- natürliche Ernährung (mindestens 4-6 Monate im Leben eines Kindes);
- Bei einer erblichen Allergiebelastung bei einem kleinen Kind muss es so weit wie möglich vor Allergenen der Atemwege (Tiere, Staub, Schimmel) geschützt werden.
- Normalisierung des Körpergewichts bei überernährten Kindern.
Die Sekundärprävention verhindert das Fortschreiten der Krankheit sowie die Bildung neuer Arten atopischer Erkrankungen. Es umfasst die rechtzeitige Behandlung von atopischer Dermatitis bei Kindern, die dazu beiträgt, die Bildung eines "atopischen Marsches" zu verhindern - eine sequentielle Veränderung atopischer Erkrankungen (z. B. der Übergang von atopischer Dermatitis zu allergischer Rhinitis oder Rhinokonjunktivitis, gefolgt von der Bildung von Asthma bronchiale). Dies erfordert die Minimierung oder Eliminierung des Kontakts empfindlicher Patienten mit dem verursachenden Allergen..
Die Tertiärprophylaxe besteht in der Behandlung einer etablierten allergischen Konjunktivitis. Sie schlägt vor:
- vollständige Beseitigung oder maximale Einschränkung des Kontakts des Patienten mit dem Allergen;
- Durchführung einer Therapie zur Beseitigung der Mechanismen der Krankheitsentwicklung [5].
6 Arten von allergischen Konjunktivitis und Methoden ihrer Behandlung
Allergische Konjunktivitis in verschiedenen Formen tritt bei mehr als 15% der Menschen auf. Die Läsion der Augenschleimhaut bei Allergien betrifft normalerweise die Bindehaut, obwohl eine Entzündung der Hornhaut, der Iris und der Aderhaut sowie der Netzhaut und der Augenlider möglich ist. Neben einer Bindehautentzündung können allergische Nasenentzündungen, Asthma bronchiale und Neurodermitis in atopischer Form diagnostiziert werden.
Der Mechanismus der Entwicklung einer allergischen Konjunktivitis
Eine allergische Konjunktivitis entsteht aufgrund einer IgE-vermittelten Reaktion. Es ist eine sofortige Immunantwort, die beginnt, wenn das Allergen mit Immunglobulinen auf den Zellen in Kontakt kommt. Wenn ein Reizstoff an IgE-Moleküle bindet, wird die Degranulation der Mastzellen ausgelöst und die Produktion einer Reihe von Entzündungsmediatoren beginnt..
Bei allergischer Bindehautentzündung fallen die Partikel des Reizstoffs direkt auf die Schleimhaut. Sofortige Reaktionen treten nach einer halben Stunde und verzögerte innerhalb einiger Tage auf. Die Schwere der Entzündung hängt von der Konzentration des Reizstoffs und dem Grad der Empfindlichkeit des Körpers ab..
Symptome des Entzündungsprozesses
Allergische Konjunktivitis betrifft beide Augen. Je nach Form der Entzündung entwickeln sich die Symptome entweder innerhalb von Minuten oder in mehreren Tagen durch Kontakt mit einem Reizstoff. Das Hauptsymptom ist starker Juckreiz, der die Person dazu bringt, sich die Augen zu kratzen und die Beschwerden zu verschlimmern.
Anzeichen einer allergischen Bindehautentzündung:
- Brennen unter den Augenlidern;
- die schleimige Natur des Ausflusses;
- Tränenfluss;
- Schwellung und Rötung;
- Ansammlung von Eiter an den Wimpern und in den Augenwinkeln;
- Papillen- oder Follikelbildung.
Anzeichen einer schweren Entzündung:
- erhöhte Lichtempfindlichkeit;
- Blepharospasmus (spontanes Schließen der Augen);
- Ptosis (herabhängendes Augenlid).
Frühling und atopische Entzündung betreffen auch die Hornhaut. Wenn Sie allergisch gegen Medikamente sind, breitet sich der Prozess auf die Haut der Augenlider, der Hornhaut, der Blutgefäße, der Netzhaut und der Nerven aus. Akute Arzneimittelkonjunktivitis geht mit Quincke-Ödem, schwerer Urtikaria und systemischer Kapillartoxikose einher.
Chronische Entzündungen sind träge. In regelmäßigen Abständen treten Beschwerden auf, die Schleimhaut wird rot, die Tränenflussrate nimmt zu. Bindehautentzündung gilt als chronisch, wenn sie im Laufe des Jahres regelmäßig auftritt.
Arten von allergischen Konjunktivitis
Allergische Konjunktivitis hängt nicht vom Geschlecht ab, sondern tritt häufig bei jungen Männern auf. Je nach Schwere der Symptome wird ein akuter, subakuter und chronischer Entzündungsprozess unterschieden, und je nach Manifestationszeitpunkt ist er saisonal und ganzjährig..
Formen der allergischen Bindehautentzündung:
- Bestäubend oder saisonal. Eine Entzündung der Augen kann eine Reaktion auf die Exposition gegenüber Pollen sein und sich während der Blütezeit jährlich wiederholen. Die Krankheit schwächt sich im Laufe der Jahre ab, wird chronisch und manifestiert sich mäßig. Anfänglich sind die Symptome einer bestäubenden Bindehautentzündung akut: Juckreiz an den Augenlidern, schweres Ödem und Rötung, Lichtempfindlichkeit, erhöhte Tränenproduktion. Wenn die Hornhaut und der Uvealtrakt betroffen sind, ist eine Sehbehinderung möglich. Pollinose-Symptome treten auch über die Haut, die Atemwege und die Magen-Darm-Schleimhaut auf..
- Frühling. Die Krankheit ist in den südlichen Breiten weit verbreitet und tritt unter dem Deckmantel von Frühlings-Sommer-Exazerbationen auf. Saisonale Ausbrüche werden hauptsächlich bei Jungen im Alter von 5 bis 12 Jahren diagnostiziert, seltener bei Männern unter 30 Jahren. Die Ursachen für Exazerbationen werden als Empfindlichkeit gegenüber ultraviolettem Licht und hormonellen Störungen bezeichnet. Die Krankheit beginnt mit einem zunehmenden Juckreiz und Photophobie, Papillen erscheinen auf der Schleimhaut und der Ausfluss sammelt sich an. Oft breitet sich die Entzündung auf die Hornhaut aus. Die Symptome verschwinden im September.
- Große papilläre. Es entwickelt sich mit längerer Reizung der Schleimhaut durch Fremdpartikel. Diese Form kann ohne allergischen Faktor auftreten. Patienten klagen über das Vorhandensein eines Reizstoffs unter dem Augenlid, manchmal geht dieses Gefühl mit Juckreiz und Schleimtrennung einher. Die Untersuchung durch einen Spezialisten zeigt eine Rötung der Bindehaut und die Bildung von Papillen unterschiedlicher Größe. Die Symptome verschwinden schnell nach der Reinigung der Schleimhaut.
- Atopisch. Es müssen mehrere Faktoren kombiniert werden, damit sich eine atopische Augenentzündung entwickelt. Dies ist notwendigerweise eine Veranlagung und ein Einfluss von außen (schlechte Gewohnheiten, potenziell gefährliche Arbeit, Lebensstil). Atopische Konjunktivitis kann Asthma, Urtikaria, Dermatitis und andere immunologische Reaktionen begleiten. Die Krankheit hat ein ausgeprägtes Krankheitsbild: bilaterale Entzündung, Juckreiz, Schwellung, trockenes Schälen der Augenlider und der Haut, manchmal tritt eine Drüsenfunktionsstörung auf. Atopische Läsion ist ein günstiges Umfeld für Sekundärinfektionen.
- Medizinisch. Eine Reaktion des visuellen Systems kann unmittelbar nach der Verabreichung des Arzneimittels oder allmählich auftreten. Die medizinische Konjunktivitis wird in akute, subakute und verlängerte unterteilt. Akute Entzündungen wachsen innerhalb einer Stunde; Es gibt Rötung, Schwellung und Tränenfluss. Das klinische Bild einer subakuten Konjunktivitis ist weniger ausgeprägt. Bei einer langwierigen Entzündungsentwicklung treten die ersten Manifestationen erst nach wenigen Tagen auf (Follikelbildung auf der Schleimhaut, Juckreiz, Hyperämie, Ausfluss). Eine Allergie gegen Medikamente ist normalerweise oberflächlich. Wenn das reizende Medikament abgesetzt wird, verschwinden die Symptome spurlos.
- Chronisch. Juckreiz beunruhigt eine Person das ganze Jahr über und ist oft mit einer Entzündung der Nasenschleimhaut verbunden. Vor der Mittagszeit sind die Beschwerden stärker ausgeprägt. Frauen sind anfälliger für ganzjährige Augenentzündungen.
Ursachen
Eine klassische allergische Reaktion ist Ausdruck der Empfindlichkeit des Körpers gegenüber externen Allergenen. Aufgrund seiner Lage sind die Augen anfälliger für Reizungen als andere Organe.
Die Ursache für Pollinosis Conjunctivitis ist die aktive Blüte von Getreide, Gräsern und Bäumen. Die Pollinosestatistiken unterscheiden sich für Regionen mit unterschiedlichem Klima und der Anzahl der Fingerallergene. Die meisten Menschen haben Symptome im Sommer (Juni-Juli), seltener im Frühjahr (April-Mai). Manchmal tritt in der Nebensaison eine bestäubende Bindehautentzündung auf.
Frühlingsbindehautentzündung ist bei Jungen häufiger. Die Krankheit kann während der Pubertät verschwinden, daher gibt es Grund, sie mit erblichen und hormonellen Faktoren in Verbindung zu bringen. Die ersten Manifestationen werden im späten Frühjahr oder Frühsommer festgestellt, die Krankheit lässt im Herbst nach.
Die Dosierungsform ist häufig eine Reaktion auf den lokalen Drogenkonsum und nur 10% auf den systemischen Konsum. Am häufigsten entwickeln Augenpatienten Allergien gegen antivirale Tropfen und Salben sowie gegen antibakterielle. Das Allergierisiko steigt mit der Selbstmedikation und dem Gebrauch mehrerer Medikamente, die nicht gut miteinander interagieren. Wenn bei einer Monotherapie eine Entzündung auftritt, ist es möglich, dass die Person eine Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen dieses Medikaments hat.
Die großpapilläre Form wird hauptsächlich bei Personen diagnostiziert, die Kontaktlinsen oder Prothesen verwenden, und Nähte nach mikrochirurgischen Eingriffen wirken reizend auf verschiedene Partikel oder Hornhautablagerungen. Die Symptome einer chronischen Entzündung werden durch ständigen Kontakt mit Staub, Federn, Daunen, Tierhaaren, Kosmetika und chemischen Verbindungen verschlimmert. Die Ursachen der atopischen Keratokonjunktivitis sind immunologische Reaktionen. Normalerweise wird die Krankheit mit Asthma, Neurodermitis und schwerer Urtikaria kombiniert.
Diagnosemethoden
Nur ein Augenarzt oder Allergologe-Immunologe kann allergische Augenentzündungen genau diagnostizieren. Typischerweise meldet der Patient selbst Kontakt mit Reizen oder hat eine Vorgeschichte von Risikofaktoren. Die Erstuntersuchung zeigt die charakteristischen Veränderungen der Bindehaut, es kommt zu starker Rötung, Schwellung, Hyperplasie der Elemente.
Zur Durchführung von Labortests sind vorgeschrieben: eine Untersuchung des Abschabens von der Schleimhaut und eine detaillierte Blutuntersuchung (die Konzentration an IgE-Antikörpern beträgt mehr als 100 IE). Bei Bedenken hinsichtlich einer Infektion wird die Mikroflora durch bakteriologische Analyse überprüft. Im Falle eines chronischen Verlaufs wird Ziliarmaterial für die Demodexforschung verwendet.
Hautallergietests:
- Anwendung (Gaze mit einer allergenen Lösung auf die Haut auftragen).
- Skarifizierung (Aufbringen von Allergentropfen und oberflächliche Kratzer).
- Prik-Test (Aufbringen eines Allergens und Durchstechen der Haut mit einer Lanzette).
Es ist möglich, die allergische Natur des Entzündungsprozesses durch spezifische Tests zu bestimmen. Die Eliminierung besteht im vollständigen Ausschluss des Kontakts mit dem angeblichen Reiz und der Exposition bei wiederholter Exposition, jedoch erst nach Abklingen der Symptomatik. Während der Remission werden zusätzlich provokative Tests durchgeführt.
Behandlung der allergischen Bindehautentzündung
Antihistaminika und entzündungshemmende Medikamente werden nur verschrieben, wenn die Diagnose bestätigt wurde. Die Bedeutung einer korrekten Diagnose beruht auf der Tatsache, dass eine solche Therapie für eine andere Art von Krankheit zum Fortschreiten und zu Komplikationen beiträgt. Die Behandlung beginnt mit der Beseitigung der Haupt- und potenziellen Reizstoffe oder der Einschränkung des Kontakts. Wenn es nicht möglich ist, Reizstoffe vollständig zu vermeiden, wird eine spezielle Behandlung verordnet, damit die Krankheit nicht chronisch wird..
Möglichkeiten zur Reduzierung des Kontakts mit potenziellen Allergenen:
- Fenster schließen, Klimaanlagen mit Filtern im Wohn- und Arbeitsbereich sowie im Auto verwenden.
- Gehen Sie am frühen Morgen nicht spazieren und joggen. Pflanzen setzen zu dieser Tageszeit den meisten Pollen frei..
- Bedecke deine Augen mit einer Sonnenbrille.
- Es ist besser, an Tagen mit starkem Wind oder erhöhter Luftverschmutzung zu Hause zu bleiben..
- Trocknen Sie Kleidung, Bettwäsche und Handtücher in Innenräumen, um Pollen und andere potenzielle Allergene vom Stoff fernzuhalten.
Zunächst werden desensibilisierende Medikamente für lokale und systemische Wirkungen verschrieben. Achten Sie darauf, die Symptome zu beseitigen und eine spezifische Immuntherapie zu verschreiben. In schweren und fortgeschrittenen Fällen ist eine Vorbeugung gegen Infektionen und eine Ausbreitung von Entzündungen erforderlich.
Umfassende Behandlung
- Antihistaminika. Experten wählen Medikamente der 2. und 3. Generation für einen Zeitraum von bis zu 14 Tagen. Präparate der 3. Generation sind sicherer und können daher monatelang angewendet werden (wichtig für anhaltende Entzündungen im Frühling und Sommer). Normalerweise wird einmal täglich eine durchschnittliche Altersdosis verschrieben. Zubereitungen in Tabletten sind unwirksam (Claritin, Ketotifen), daher wird auch eine lokale Behandlung mit Augentropfen (Allergodil, Azelastin, Opatanol, Levocabastin, Histimet) empfohlen. Antihistamin-Lösungen werden dreimal täglich instilliert..
- Derivate der Cromoglycinsäure. Die sichersten Medikamente für Allergiker zur Stabilisierung von Mastzellen. Da die Wirkung erst nach zweiwöchiger Behandlung erreicht wird, werden die Derivate über einen langen Zeitraum verschrieben. Normalerweise sind dies Augentropfen Kromohexal, Opticrom oder Hi-Krom, 1-2 Tropfen dreimal täglich.
- Vasokonstriktor Medikamente. Oxymetazolin wird häufig verschrieben und hat Langzeitwirkungen. Medikamente wie Naphazolin und Tetrizolin sind weniger wirksam. Vasokonstriktor-Tropfen werden bis zu 4 Mal täglich angewendet.
- H1-Blocker. Sie liefern gute Ergebnisse zusammen mit Vasokonstriktor-Tropfen. Levocabastin (selektiver H1-Blocker) beseitigt die Hauptsymptome einer Bindehautentzündung und wird dreimal täglich angewendet.
- Tränenersatz für trockene Augen.
- Vitamintherapie. Tropfen mit Vitaminen sind für die Ausbreitung des Entzündungsprozesses auf die Hornhaut angezeigt.
- Nichtsteroidale entzündungshemmende. Medikamente in dieser Gruppe kommen gut mit starkem Juckreiz bei schwerer Bindehautentzündung zurecht. Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente beeinträchtigen die Geweberegeneration nicht, verbergen keine Infektionen, erhöhen den Augeninnendruck nicht und verursachen keine Linsenopazität (im Vergleich zur Wirkung von Kortikosteroiden). Eine lokale Anwendung von Indomethacin, Phenylbutazon, Ketorolac, Ibuprofen, Ketoprofen, Flurbiprofen und Mefenaminsäure ist möglich.
- Kortikosteroide. Medikamente dieser Gruppe werden bei schweren Entzündungen verschrieben, wenn andere Medikamente nicht wirken. Es werden topische Präparate empfohlen (Dexamethason und Prednisolon in Tropfen, Hydrocortison in Tropfen und Salben, Medrizonlösung, in extremen Fällen Fluormetholon). Kortikosteroide werden nach folgendem Schema angewendet: Tropfen für Tropfen alle 1-2 Stunden in den ersten zwei Tagen (ohne Schlafzeit), dann Tropfen für Tropfen 2-3 mal am Tag, bis die Symptome verschwinden. Vor der Behandlung muss eine virale Keratitis durch Biomikroskopie ausgeschlossen werden. Nach zweiwöchiger Behandlung ist eine zusätzliche Konsultation eines Augenarztes erforderlich, um die Entwicklung von Katarakten und Glaukom auszuschließen..
- Spezifische immunologische Therapie. Eine allergenspezifische Therapie ist für Menschen mit anhaltenden Entzündungsrückfällen angezeigt. Allergologe verschreibt bestimmte Medikamente. Die Therapie besteht in der Einführung berechneter Dosen von Allergenen, wobei deren Konzentration schrittweise erhöht wird, um Toleranz zu entwickeln und die Symptome auf ein Minimum zu reduzieren. Eine spezifische Immuntherapie gilt als der radikalste Weg zur Behandlung von Allergie-Manifestationen.
- Um Juckreiz und Brennen zu lindern, können Sie kalte Kompressen in Wasser auftragen. Es ist besser, keine Kräutertees zu verwenden, da viele Kräuter starke Allergene sind (insbesondere Kamille)..
Es ist notwendig, das Tragen von Kontaktlinsen zu beenden, insbesondere bei einer großen papillären Form. Es wird auch empfohlen, Stiche und Fremdkörper aus dem Auge zu entfernen. Um die Symptome nicht zu verschlimmern, müssen Sie sich weigern, rauchige Räume (Bars, Shisha-Bars) zu besuchen, und sich nicht an rauchende Personen wenden. Wenn der Patient schlechte Gewohnheiten hat, muss er aufgegeben werden, insbesondere aufgrund der chronischen Natur der Entzündung. Reinigung und Aufbau sollten nicht während der Behandlung der akuten Bindehautentzündung durchgeführt werden.
Allergische Bindehautentzündung bei einem Kind
Die Entzündung der Augen bei einem Kind ist ähnlich. Der erste Fall einer allergischen Konjunktivitis wird normalerweise im Alter von 3-4 Jahren diagnostiziert. Bei kleinen Kindern sind die Ursachen der Entzündung häufiger genetische, soziale und alltägliche Faktoren sowie bei Schulkindern Haushalts-, Lebensmittel- und epidermale Faktoren. Eine Entzündung der Augen ist für Jungen vor der Pubertät anfälliger.
Die Aufteilung der allergischen Konjunktivitis bei Kindern und Jugendlichen ist wie folgt: Heuschnupfen, hyperpapillär, Frühling-Sommer, Medikamente, Tuberkulose, infektiös. Schnelle Entzündungen betreffen beide Augen; es gibt eine Schwellung der Augenlider, eine Rötung der Schleimhaut, eine erhöhte Tränenbildung, es gibt ein starkes juckendes Unbehagen. Wenn eine allergische Konjunktivitis durch eine Sekundärinfektion kompliziert wird, kommt es häufig zu einem eitrigen Ausfluss.
Methoden zur Untersuchung eines Kindes mit Bindehautentzündung:
- Untersuchung von Tränen auf mikroskopischer Ebene;
- bakteriologische Analyse der Augenentladung;
- Untersuchung des Verdauungssystems, Analyse von Fäkalien (Überprüfung auf Parasiten);
- sanfte Hautallergietests;
- spezieller Bluttest (Nachweis von IgE-Antikörpern).
Bei der Behandlung von Bindehautentzündungen bei Kindern ist es sehr wichtig, jeglichen Kontakt mit dem Hauptreizstoff auszuschließen. Antiallergene Medikamente werden in Tabletten und Tropfen verschrieben. Bei schwerer allergischer Konjunktivitis sind Augentropfen mit Kortikosteroiden und nichtsteroidalen Antiphlogistika angezeigt.
Wenn Sie die Behandlung nicht rechtzeitig beginnen, wird sich der Entzündungsprozess sicherlich auf die Hornhaut und andere Strukturen des Augapfels ausbreiten. Bei schwerer Bindehautentzündung bei Kindern nimmt das Sehvermögen häufig ab, es entwickelt sich eine Keratitis und die Hornhaut ulzeriert. Um ein Kind vor Augenkrankheiten zu schützen, ist es notwendig, das Immunsystem auf jede mögliche Weise zu stärken, die Anzahl der Allergene im Haus zu verringern und saisonale Desensibilisierungskurse durchzuführen..
Prognose und Prävention
Wenn Sie die Art des Reizstoffs genau bestimmen und alle Kontakte einschränken, verschwindet die allergische Konjunktivitis ohne Auswirkungen auf das Sehvermögen. Das Fehlen einer angemessenen Behandlung oder deren Unzulänglichkeit führt zu infektiösen Komplikationen, der Entwicklung einer Keratitis und einer Verschlechterung der Sehfunktionen. Mögliche Komplikationen durch andere empfindliche Organe (Ohren, Nase, Lunge, Haut).
Menschen mit einer Veranlagung müssen regelmäßig einen Optiker und Allergologen aufsuchen. Bei saisonaler Konjunktivitis müssen jährlich Desensibilisierungsmittel verwendet werden. Die beste Vorbeugung gegen allergische Konjunktivitis ist die Beseitigung von Allergenen und Reizstoffen aus dem Haushalt sowie die Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte des Körpers. Allergietests sind erforderlich, um die Hauptgefahr zu identifizieren..
Allergische Konjunktivitis hat unterschiedliche Ursachen und Symptome, daher werden unterschiedliche Behandlungsmethoden verschrieben. Es wird nicht empfohlen, sich mit einer unklaren Natur des Allergens selbst zu behandeln. Wenn die charakteristischen Symptome jährlich zur gleichen Zeit wieder auftreten, ist es besser, einen Augenarzt oder Allergologen zu konsultieren. Eine fachliche Beratung und einfache Tests helfen, die Art der Allergie zu klären und die Chronizität der Krankheit zu verhindern.
Behandlungsmöglichkeiten bei allergischer Konjunktivitis
Allergie ist eine ziemlich häufige Krankheit. Eine negative Reaktion des Körpers kann auf verschiedene Substanzen auftreten. In diesem Fall geht es in der Regel mit einer allergischen Bindehautentzündung einher - Entzündung und Rötung der Bindehaut der Augen. Berücksichtigen Sie häufige Arten von allergischen Reaktionen bei Kindern und Erwachsenen sowie Methoden für eine wirksame Therapie.
Allergische Konjunktivitis tritt aufgrund des Kontakts mit der Schleimhaut der Augen eines Reizstoffs auf. In den letzten Jahrzehnten hat die Zahl der allergischen Manifestationen in der Welt unabhängig von der Region spürbar zugenommen..
In diesem Artikel
- Symptome einer allergischen Bindehautentzündung
- Ermittlung der Ursache einer allergischen Bindehautentzündung
- Arten der allergischen Konjunktivitis bei Erwachsenen und Kindern
- Wie wird allergische Konjunktivitis bei Erwachsenen behandelt?
Ärzte führen dies auf die weit verbreitete Verschlechterung der Umweltsituation, die Verschmutzung von Wasser und Luft und die unzureichende Qualität der Lebensmittel zurück. Unter dem Einfluss solcher Faktoren schwächt sich die Immunität eines modernen Menschen ab und beginnt, auf gewöhnliche Substanzen falsch zu reagieren, wobei er sie als gefährlich für den Körper wahrnimmt.
Zum Beispiel ist Heuschnupfen eine sehr häufige Art der allergischen Reaktion auf Pollen. Wenn jedoch dieselbe Erle blüht, fühlen sich Millionen von Menschen absolut normal, nur wenige reagieren negativ. Rötung und Reizung der Augen sind das erste Anzeichen einer allergischen Bindehautentzündung. Das Immunsystem reagiert auf diese Weise auf eine Substanz, die es für gefährlich hält.
Symptome einer allergischen Bindehautentzündung
Ein Kennzeichen von Allergien ist eine Entzündungsreaktion in beiden Augen gleichzeitig. Sie werden sehr rot und geschwollen, vermehrte Tränenfluss beginnt. Nicht umsonst wird allergische Konjunktivitis anders als "Rote-Augen-Krankheit" bezeichnet..
Sie jucken und jucken die ganze Zeit, was eine erhebliche Unannehmlichkeit ist. In vielen Fällen kommt es auch zu schwerer Verstopfung der Nase, Rotz und Husten. Mit dem Einsetzen von Allergien ist es schwierig, normale Aktivitäten durchzuführen. In diesem Zustand ist es schwierig, eine Optik normal zu tragen - sowohl Brille als auch Kontakt. Allergien sind jedoch keine ansteckende Krankheit - sie sind eine individuelle Reaktion des Körpers auf eine Substanz..
Nach einiger Zeit beginnt eine schleimige transparente Entladung zu erscheinen. In einigen Fällen kann Eiter vorhanden sein - dies hängt von der Ursache der allergischen Konjunktivitis ab. Bei einer unmittelbaren Reaktion, dh einer Reaktion, die sich einige Minuten bis mehrere Stunden nach Exposition gegenüber einem Allergen entwickelt, können gefährliche Folgen für den Körper auftreten:
- Quinckes Ödem;
- anaphylaktischer Schock;
- Urtikaria usw..
Solche schnellen Reaktionen treten normalerweise bei einem Insektenstich oder nach der Einnahme von Medikamenten auf, die der Körper als fremd empfunden hat. In solchen Fällen müssen Sofortmaßnahmen ergriffen werden, um das Allergen aus dem Körper zu entfernen, insbesondere wenn das Kind gelitten hat. Bei einer starken Reaktion können Schwellungen der Atemwege, Krämpfe, Ersticken, Blutdruckabfall und Erbrechen auftreten. Ein Krankenwagen sollte gerufen werden, und vor seiner Ankunft sollten die folgenden Maßnahmen ergriffen werden:
- Verlassen Sie den Ort, an dem die allergische Reaktion aufgetreten ist, und betreten Sie beispielsweise die Räumlichkeiten von der Straße aus.
- Augen, Mund und Nase mit viel Wasser spülen.
- Nehmen Sie ein Antihistaminikum.
Bei einer häufigen allergischen Konjunktivitis hängt ihre Schwere von der Menge des Allergens ab, das in die Schleimhaut der Augen oder in den Körper gelangt ist, sowie vom Zustand des Immunsystems eines Erwachsenen oder Kindes. Die Entwicklungsrate der Reaktion ist unterschiedlich, sie kann sofort oder nach einigen Tagen auftreten (z. B. bei regelmäßiger Einnahme von Medikamenten)..
Ermittlung der Ursache einer allergischen Bindehautentzündung
Um die Ursache der Allergie zu bestimmen, wird ein spezieller Test durchgeführt - dies wird als Skarifizierung bezeichnet..
In die Haut des Unterarms werden kleine Schnitte gemacht, und dann wird auf jeden von ihnen ein mögliches Allergen aufgetragen. Bei einer positiven Reaktion tritt eine Rötung um den Einschnitt herum auf. Wenn dieser Test aus irgendeinem Grund nicht durchgeführt werden kann, verwenden Sie einen Anwendungstest. In diesem Fall wird das Allergen auf eine Platte aufgebracht, die am Unterarm befestigt ist, und die lokale Reaktion wird untersucht.
Wenn ein Allergen in den Körper gelangt, tritt eine aktive Freisetzung von Substanzen auf - Histamin, Leukotriene und andere, die eine akute allergische Reaktion von Gefäßen, Haut, Sehorganen usw. hervorrufen. Mit Hilfe eines speziellen Bluttests ist es auch möglich, die Gesamtmenge an Antikörpern und das Verhältnis spezifischer IgE-Antikörper zu diesem Parameter zu bestimmen.
Arten der allergischen Konjunktivitis bei Erwachsenen und Kindern
Eine Entzündung der Augen ist ein Kennzeichen der folgenden Arten von Allergien:
- Pollinose oder saisonale Rhinokonjunktivitis ist die häufigste Art der allergischen Reaktion, die auftritt, wenn einige Pflanzen im Frühjahr und Sommer blühen. Es wird im Volksmund auch "Heuschnupfen" genannt. Der vom Wind getragene Pollen gelangt in die Schleimhäute und löst bei empfindlichen Personen eine Reizreaktion aus. Diese Art von Allergie kann nicht vollständig geheilt werden. Sie können es nur mit Hilfe von Drogen sowie vorbeugenden Maßnahmen bekämpfen, die wir weiter unten diskutieren werden. Die Symptome von Heuschnupfen werden oft mit viraler Konjunktivitis verwechselt - äußerlich sind ihre Manifestationen ziemlich ähnlich. Diese Arten der Bindehautentzündung sollten jedoch mit verschiedenen Medikamenten behandelt werden. Einige Besonderheiten der Allergie können auf den Unterschied hinweisen - zum Beispiel mangelnde Temperatur.
- Bindehautentzündung durch Kontakt mit Haustieren. Augenreizungen sind nicht auf Wolle oder Daunen zurückzuführen, wie viele Menschen glauben. In diesem Fall kann sich eine Allergie sogar bei haarlosen Katzen - Sphinxen - manifestieren. Der Körper reagiert auf einige Sekrete tierischer Drüsen - Speichel, Schweiß. Zum Beispiel lecken sich Katzen ständig selbst und Speichelpartikel sind auf ihrem Fell oder ihrer Haut vorhanden - sie verursachen Augenentzündungen. In diesem Fall können allergische Symptome nicht einmal beim ersten Kontakt mit einem Tier auftreten, sondern nach einiger Zeit, während eine Sensibilisierung auftritt.
- Allergische Konjunktivitis, entwickelt durch Einnahme von Medikamenten. Es kommt also vor, dass der Körper zu empfindlich auf einen Bestandteil des Arzneimittels reagiert und dies zu Allergien in den Augen führt. Eine Reaktion kann sowohl in akuter Form - in den ersten Stunden nach Einnahme des Arzneimittels als auch in langwieriger Form - nach einer Weile auftreten, während der sich das Allergen im Körper ansammelt. In den meisten Fällen tritt eine Augenentzündung aus diesem Grund nach der Einnahme von Antibiotika oder der Einführung von Lokalanästhetika während eines chirurgischen Eingriffs sowie nach dem Einträufeln flüssiger Arzneimittel in die Augen auf..
- Eine papilläre allergische Konjunktivitis tritt bei unachtsamer Verwendung von Kontaktkorrekturmitteln auf. Am häufigsten tritt eine solche Augenentzündung bei Verwendung von Linsen mit längerem oder kontinuierlichem Modus sowie bei Verwendung traditioneller Modelle mit einer Austauschdauer von 6 bis 10 Monaten auf. Diese Kategorien von Optiken erfordern regelmäßige Wartungsverfahren. Auf der Linsenoberfläche bildet sich eine starke Verunreinigung, die aus Sicherheitsgründen gereinigt und desinfiziert werden muss. Die Nichteinhaltung der Funktionsregeln der Kontaktoptik führt zum Auftreten einer allergischen papillären Konjunktivitis. Sein Unterscheidungsmerkmal ist neben Hyperämie und Ödemen der Augenlider, Tränenfluss, die Bildung von Papillomen an der Bindehaut des oberen Augenlids, die eine Größe von etwa 0,5 mm erreichen. In den meisten Fällen ist diese Art der Bindehautentzündung eine Reaktion auf Proteinablagerungen aus der Tränenflüssigkeit - sie sind die Ursache für trübe Plaques auf der Oberfläche von Kontaktlinsen, wenn sie nicht ordnungsgemäß gepflegt werden. Gleichzeitig führt die Verwendung von Optiken zu starken Beschwerden, die Sehqualität wird erheblich beeinträchtigt.
Eine allergische Bindehautentzündung des Auges tritt auch aufgrund anderer irritierender Faktoren auf, die uns im Alltag umgeben:
- Staubmilben;
- einige Bestandteile in der Zusammensetzung von Parfums und Kosmetika;
- zu verschmutzte Luft;
- Haushaltschemikalien;
- Insektenstiche (Insektenallergie);
- Lebensmittel usw..
In jedem Fall müssen Sie im Falle einer Augenentzündung einen Arzt konsultieren, der die richtige Diagnose stellt und die entsprechende Therapie verschreibt. In diesen Fällen können Sie sich nicht selbst behandeln, sodass Sie die Situation nur verschlimmern können. Die Krankheit wird von einer akuten zu einer chronischen Form übergehen und es wird mehr Zeit dauern, bis sie sich erholt hat.
Wie wird allergische Konjunktivitis bei Erwachsenen behandelt?
Der Arzt wählt die Behandlungsmethode je nach Grund. Allergische Rhinokonjunktivitis ist am schwierigsten zu behandeln. Während der Blüte von Pflanzen (normalerweise Getreide, Unkraut, einige Baumarten) sind Partikel ihres Pollens ständig in der Luft und werden vom Wind getragen.
Es ist möglich, den Zustand zu lindern, wenn Sie während der Blüte zu Hause bleiben oder den Bereich verlassen. Dies ist jedoch oft schwierig. Frühzeitige vorbeugende Maßnahmen helfen, mit Heuschnupfen umzugehen und seine Symptome zu lindern. Chronischen Patienten wird empfohlen, das Allergen ab Herbst in kleinen, allmählich ansteigenden Dosen intradermal zu verabreichen. Dies gewährleistet eine langfristige Beständigkeit gegen seine Auswirkungen. 30-50 Tage vor Beginn der Blüte von Pflanzen, gegen die Allergien auftreten, werden Antihistaminika verschrieben..
Während dieser Zeit müssen Sie häufiger eine Nassreinigung durchführen, Kleidung waschen und duschen. Solche Maßnahmen tragen dazu bei, Pollenpartikel, die an Kleidung und Oberflächen im Haus haften, so weit wie möglich zu entfernen. Leider ist eine allergische Rhinokonjunktivitis grundsätzlich nicht heilbar, und Sie müssen sie nur zu einer bestimmten Jahreszeit erleben.
Im Falle einer medikamentösen allergischen Bindehautentzündung müssen Sie einen Spezialisten aufsuchen, damit dieser ein anderes Medikament verschreibt. Kontaktallergische Konjunktivitis, auch Papillare genannt, wird beseitigt, indem die Verwendung der Kontaktoptik vorübergehend bis zum Ende der Therapie eingestellt wird. Während dieser Zeit wird empfohlen, auf Brillen oder eintägige Ersatzmodelle umzusteigen.
Die Hauptbehandlung für allergische Konjunktivitis verschiedener Ursachen sind Tabletten. Die Bestandteile der Zusammensetzung hemmen die Wirkung von Histaminen auf den Körper, was zu einer Reizreaktion führt. Es sind diese Substanzen, die für das Auftreten der unangenehmsten Anzeichen einer Allergie verantwortlich sind - Ödeme, Reizungen, Tränenfluss, Juckreiz. Antihistaminika unterscheiden sich jedoch in ihrer Wirkung und haben Nebenwirkungen..
Tabletten der ersten Generation (Tavegil, Suprastin, Fenkarol, Diazolin usw.) verursachen Sedierung, verminderte Aufmerksamkeit, Trockenheit der Augenschleimhaut und andere negative Reaktionen des Körpers. Sie werden heute noch wegen der Möglichkeit der intravenösen Verabreichung verwendet, um Pollinose zu verhindern, und sie sind auch wegen ihres niedrigen Preises beliebt. Die Dauer des Behandlungsverlaufs wird vom Augenarzt festgelegt. Im Allgemeinen werden Tabletten der 1. Generation nicht länger als eine Woche empfohlen.
Die Medikamente der zweiten Generation - "Rupafin", "Claritin", "Klarotadin", "Lorahexal" und andere - haben im Vergleich zu Medikamenten der ersten Generation verbesserte Eigenschaften. Sie verursachen keine Schläfrigkeit und eine Tablette kann die Produktion von Histaminen für 24 Stunden blockieren. Sie müssen sie daher nur einmal täglich einnehmen. Chronische Allergiker dürfen Antihistaminika der 2. Generation zwischen 3 und 12 Monaten verwenden, da sie nicht süchtig machen. Diese Medikamente haben jedoch auch eine Nebenwirkung - eine kardiotoxische Wirkung unterschiedlicher Schwere. Daher müssen Sie bei der Einnahme von einem Spezialisten beobachtet werden und die Herzaktivität kontrollieren. Solche Pillen sind für Menschen kontraindiziert, die an Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems leiden..
Antihistaminika haben 3 Generationen - Trexil, Gismanal, Telfast usw. - Es gibt keine beruhigende Wirkung, sie beeinflussen die Herzaktivität nicht, so dass sie denen verschrieben werden können, deren Aktivitäten mit einer hohen Konzentration der Aufmerksamkeit verbunden sind. Wie lange Sie Medikamente der 3. Generation einnehmen müssen, entscheidet der behandelnde Arzt. Normalerweise beträgt die durchschnittliche Therapiedauer 10 bis 14 Tage, und ob sie verlängert werden soll oder nicht, hängt von den Ergebnissen ab..
Um die Symptome einer Bindehautentzündung zu beseitigen, werden auch Augentropfen verwendet: "Cromohexal", "Opatanol", "Lekrolin", "Alergoftal", "Spersallerg", "Alomid", "Ketotifen", "Diclofenac", "Akular", "Indocollir" und andere Feuchtigkeitspräparate "Vizin", "Oftagel" reduzieren wirksam Reizungen und Juckreiz..
Für den Fall, dass Antihistaminika nicht die gewünschte Wirkung haben, werden Kortikosteroide verschrieben. Sie sind hochwirksam in der Behandlung, haben aber auch Nebenwirkungen: Zum Beispiel erhöhten Augeninnendruck. Sie sollten daher vorsichtig sein, wenn Sie sie gegen Glaukom einnehmen. Kortikosteroide umfassen "Dexamethason", "Loteprednol", "Prenacid", "Maxidex".
Zur Behandlung der Bindehautentzündung bei Kindern werden Antihistaminika "Allergodil", "Alezastin", "Olopatadin" verwendet.
Wenn Anzeichen einer Allergie auftreten, sollten Sie unbedingt einen Spezialisten aufsuchen. Er wird die Ätiologie der Bindehautentzündung bestimmen und wirksame Medikamente verschreiben. Nicht selbst behandeln - es kann Ihre Augengesundheit schädigen.