Die nekrotisierende Enterokolitis ist eine akute Entzündung der Darmschleimhaut, die durch das Vorhandensein membranartiger Formationen und oberflächlicher Geschwüre gekennzeichnet ist. Auch genannt - NEC.
NEC ist eine Krankheit von "überlebenden Frühgeborenen", daher wird die Anzahl der Patienten parallel zu einem Anstieg der tiefen Überlebensrate von Frühgeborenen zunehmen.
Ursachen und Diagnose einer nekrotisierenden Enterokolitis
In den meisten Fällen werden Frühgeborene krank. Bei der Nahrungsaufnahme wird die Darmschleimhaut geschädigt, wodurch Bakterien in die Wände eindringen.
Bakterien verursachen Infektionen und damit eine Entzündungsreaktion in den geschädigten Darmwänden.
Die Bestätigung dieser Krankheit erfolgt durch Röntgenaufnahmen der Bauchorgane. Bei Verdacht auf nekrotisierende Enterokolitis bei einem Neugeborenen wird Blut zur Kultur entnommen (bakteriologische Analyse), eine vollständige Analyse und ein Test zur Bestimmung des Gehalts an C-reaktivem Protein.
C-reaktives Protein ist ein Indikator für jede Entzündung. Möglicherweise ist eine Konsultation mit einem Kinderchirurgen erforderlich.
Und bei Verdacht auf nekrotisierende Enterokolitis und mit einer genauen Diagnose ist es trotz angemessener Behandlung schwierig, die Entwicklung der Krankheit vorherzusagen.
In den ersten beiden Tagen ist eine genaue Beobachtung des Neugeborenen erforderlich. Oft verschlechtert sich der Zustand des Kindes, wenn anscheinend alles auf dem Weg der Besserung ist.
Wenn Sie eine nekrotisierende Enterokolitis diagnostizieren oder wenn Sie dies vermuten, sollten Sie einen Neonatologen konsultieren. Es ist nicht überflüssig, einen Kinderchirurgen zu konsultieren.
Nach der Genesung sollte ein Gastroenterologe hinzugezogen werden, wenn aufgrund längerer intravenöser Fütterung keine Gewichtszunahme oder Leberprobleme auftreten.
Symptome einer Enterokolitis bei Säuglingen
Unabhängig von den Ursachen der Darmentzündung wird die Enterokolitis bei Säuglingen von einer Reihe allgemeiner Symptome begleitet:
- Stuhlstörungen, oft vom Typ Durchfall. Hier möchte ich eine kleine Bemerkung machen: Der Stuhl gestillter Babys kann eine absolut unterschiedliche Farbe, Häufigkeit und Konsistenz haben. In Ermangelung anderer Beschwerden und normaler Gesundheit und Entwicklung des Kindes ist "ungewöhnlicher" Stuhl bei einem Baby kein Grund, Alarm zu schlagen!
Lassen Sie uns die wichtigsten bedrohlichen Symptome auflisten, die eine Mutter betreffen sollten:
- Schaumiger Stuhl.
- Viel Schleim, Blutstreifen.
- Stinkender Geruch.
- Die Farbe und Häufigkeit des Stuhls bei gestillten Babys sind nicht die wichtigsten Indikatoren, während sie sich bei „künstlichen“ Patienten erheblich von den üblichen unterscheiden.
- Erbrechen oder häufiges, starkes Aufstoßen.
- Ein Anstieg der Körpertemperatur über 37,5 Grad. Kleine Kinder haben ein unvollständiges thermoregulatorisches System, daher sind niedrigere Temperaturzahlen normalerweise nicht indikativ..
- Schwäche, Lethargie des Kindes. Dieses Symptom ist einer der Schlüssel nicht nur für Darmerkrankungen, sondern auch für jede andere Krankheit. Wenn das Kind lethargisch und schläfrig wird, nicht essen und spielen möchte, sollte dies die Eltern unabhängig von anderen Symptomen betreffen..
- Gewichtsverlust. Gewichtsverlust tritt sowohl vor dem Hintergrund einer schlechten Nährstoffaufnahme als auch vor dem Hintergrund einer Dehydration auf.
- Dehydration oder Dehydration ist ein sehr gefährliches Phänomen für kleine Kinder, das am häufigsten mit einer akuten Enterokolitis bei Kindern einhergeht. Es ist gekennzeichnet durch starke Trockenheit der Haut und der Schleimhäute, Lethargie, Fieber, Zurückziehen der Fontanelle und Krämpfe.
Was ist die Gefahr einer nekrotisierenden Enterokolitis für ein Neugeborenes?
Die nekrotisierende Enterokolitis ist ein ernstes Problem, das mit einer Verschlechterung des Zustands des Kindes einhergeht. Es gibt milde Formen der nekrotisierenden Enterokolitis, bei denen nur ein kleiner Bereich des Darms betroffen ist.
Ab Beginn der Behandlung tritt innerhalb von ein oder zwei Tagen eine Besserung auf. In anderen Formen sind viel größere Bereiche des Darms betroffen. Solche Fälle stellen eine Bedrohung für das Leben des Neugeborenen dar und erfordern chirurgische Eingriffe..
Während der Operation ist es möglich, den betroffenen Darmbereich zu entfernen. Mit der Niederlage des gesamten Darms kann die Medizin machtlos sein, und dann ist ein tödlicher Ausgang unvermeidlich..
Gefahr der Pathologie
Mit einer ordnungsgemäßen und vollständigen Behandlung der Staphylokokken-Enterokolitis wird in naher Zukunft eine Erholung prognostiziert. Die Krankheit im fortgeschrittenen Stadium ist mit schwerwiegenden Problemen des Magen-Darm-Trakts bis hin zur Infektion des Körpers und zum Tod behaftet..
Staphylococcus aureus kann andere akute und chronische Atemwegserkrankungen verursachen, die häufig gemischten Staphylococcus-Virus-Ursprungs sind. Sie können auch in Verbindung mit einer viralen Influenza beobachtet werden, die häufig tödlich verläuft, insbesondere bei unangemessener Behandlung.
Quellen: https://illness.docdoc.ru/stafilokokkovyj_jenterokolit ladycharm.net/2018/09/stafilokokkovyj-enterokolit-u-detej/ https://meduniver.com/Medical/gistologia/741.html www.net-bolezniam. ru / stafilokokkovyj-jenterokolit-gastrojenterit-simptomy-i-prichiny / 3282 / https://doctoroff.ru/enterokolit-u-detey https://www.medmoon.ru/rebenok/det_bolezni22.html Dieses Material ist ausschließlich subjektiv und ist kein Leitfaden zum Handeln. Nur ein qualifizierter Spezialist kann eine genaue Diagnose stellen und eine Behandlung verschreiben..
Letzter geänderter Artikel: 19.03.
Behandlung der nekrotisierenden Enterokolitis
Die Behandlung der nekrotisierenden Enterokolitis umfasst das Absetzen der Fütterung, die Einnahme von Antibiotika und Medikamenten zur Stabilisierung des Blutdrucks und der Blutbestandteile - Blutplättchen und Plasma - zur Vorbeugung von Blutungen und zur Unterstützung der Atmung.
Alle 6 Stunden wird eine Röntgenaufnahme des Abdomens durchgeführt, eine Blutuntersuchung und eine allgemeine körperliche Untersuchung durchgeführt.
Wenn ein Loch im Darm auftritt (Darmperforation), ist eine Operation erforderlich. Während der Operation werden ein oder mehrere Darmabschnitte entfernt. Wenn das Neugeborene instabil ist und eine Operation nicht verträgt, kann der Arzt einen Gummidrainageschlauch in das Peritoneum einführen.
In Fällen, in denen das Kind gut auf Medikamente anspricht, kann die Genesung 10 bis 14 Tage dauern. Bei einer bedeutenden Operation und Entfernung eines Teils des Darms kann das Baby mehrere Jahre lang auf innere Flüssigkeit angewiesen sein..
Ursachen
Trotz der Tatsache, dass Enterokolitis am häufigsten bei Frühgeborenen auftritt, insbesondere bei solchen, deren Geburtsgewicht weniger als 2 kg betrug, ist die Krankheit ansteckend und kann sich bei einem Baby mit normalen Indikatoren bei der Geburt manifestieren.
Es ist nicht möglich, die genauen Gründe für das Auftreten einer Enterokolitis zu nennen. Ärzte unterscheiden jedoch mehrere charakteristische Merkmale:
- Die Frau wurde während der Perinatalperiode mit Antibiotika behandelt.
- intrauterine oder postnatale Infektion des Babys mit Parasiten;
- Verletzung der Vitamin- und Mineralstoffzusammensetzung im Körper der Mutter aufgrund falsch ausgewählter Ernährung;
- Die Zusammensetzung der Muttermilch ist pathologisch schädlich.
- intrauterine Darmstörung (häufig, insbesondere bei Personen mit unzureichendem Körpergewicht);
- Infektionen mit Staphylococcus, Escherichia coli;
- Geburtsverletzung;
- postpartale Komplikationen (Asphyxie, Hypoxie und schwerer Blutverlust);
- unsachgemäßes oder vorzeitiges Stillen.
Eine der Unterarten ist die allergische Enterokolitis, deren Hauptsymptome sind:
- Übelkeit;
- Erbrechen;
- Durchfall (bis zu 10 Mal am Tag);
- In seltenen Fällen kommt es zu schweren Schnitten im Dünndarm.
Allergische Enterokolitis kann vor dem Hintergrund einer Reaktion auf bestimmte Arten von Krankheitserregern auftreten - Hühnereiweiß, zu dem Lysozym, bestimmte Beerenarten und Meeresfrüchte gehören.
Zusätzlich wurde bei Patienten mit Verdacht auf allergische Enterokolitis Folgendes beobachtet:
- jodhaltige Arzneimittel,
- Antibiotika,
- einige Arten von Sulfonamiden.
Eine Vergiftung mit Salzen von Schwermetallen, Pilzen und Medikamenten kann ebenfalls die Ursache sein. Es wurde festgestellt, dass die meisten Fälle der Krankheit bei Neugeborenen verbunden waren mit:
- der Beginn der Wehen vor dem Fälligkeitsdatum;
- Lebensbedingungen in einer Familie mit schlechten sanitären Bedingungen;
- Ignorieren von Anweisungen des Arztes und das Vorhandensein von schlechten Gewohnheiten bei der Mutter.
Zusätzlich zu den Hauptgründen haben Babys, die:
- eine Darminfektion drang durch den Mund in den Körper ein (in solchen Fällen entwickeln sich Salmonellose, Cholera, Ruhr, Shigellose);
- Es gab eine Infektion mit Enterobiasis (Madenwurm) oder Ascariasis (Ascaris). Dies ist häufig bei Säuglingen;
- gestörte Arbeit der Bauchspeicheldrüse, des Magens oder der Gallenblase;
- identifizierte Nahrungsmittelallergien, hauptsächlich gegen Gluten und Laktose.
Auf der Seite der Mutter können die Gründe sein:
- unangemessener Einsatz von Antibiotika, deren Aufnahme selbst in kleinen Dosen in die Muttermilch übergeht;
- unhygienische Bedingungen im Zimmer eines Neugeborenen, Verstoß gegen die Hygienevorschriften für die Pflege eines Babys;
- Niederlage durch das Staphylococcus-Virus während der Schwangerschaft;
- die Verwendung verbotener Lebensmittel während des Stillens;
- falsche Eingabe von Ergänzungsnahrungsmitteln.
Folgen einer nekrotisierenden Enterokolitis
Infektionen und Entzündungen sind mit vielen negativen Folgen verbunden. Wenn Sie einige Antibiotika einnehmen, sollten Sie deren Blutspiegel ständig überwachen, da eine zu hohe Konzentration im Blut zu einem teilweisen Hörverlust führen kann.
Antibiotika sind giftig für die Nerven des Innenohrs.
Die häufigsten Folgen einer nekrotisierenden Enterokolitis sind:
- Atembeschwerden,
- Beeinträchtigte Nierenfunktion,
- niedriger Blutdruck,
- Blutung.
In Notfällen ist die Operation in einem instabilen Zustand vorgeschrieben. Der Blut- und Flüssigkeitsverlust durch Blutungen und Entzündungen verschärft die Situation. Niedriger Blutdruck kann zu Hirnschäden führen.
Das Baby muss möglicherweise langfristig intravenös gefüttert werden, was häufig zu Leberschäden führt. Eine Komplikation wie eine Verengung des Darms kann 4 bis 6 Monate nach der Krankheit auftreten. Dies erfordert eine Operation.
Arzneimittelbehandlung bei Kindern
Ärzte bei der Behandlung von Kindern mit dieser Krankheit verschreiben die folgenden Gruppen von Medikamenten:
- Infusionsprodukte zur Dehydration.
- Linex und Duphalac, die Präbiotika sind.
- Spezielle Multivitaminkomplexe für Kinder: Vitrum und Pikovit.
- Präparate zur enterosorbierenden Wirkung, die die Entfernung schädlicher Substanzen aus dem Körper fördern: Enterosgel, Aktivkohle, Smecta.
- Im Falle einer infektiösen Natur der Krankheit müssen Antibiotika wie Levomycetin und Biseptol eingenommen werden.
- Papaverine und No-shpa. Dies sind schmerzlindernde krampflösende Mittel.
- Enzyme enthaltende Präparate für den Verdauungstrakt: Mezim, Creon, Festal.
Follow-up eines Kindes mit nekrotisierender Enterokolitis
Wenn Sie eine Verengung oder Verstopfung des Darms vermuten, wird eine Röntgenaufnahme mit einem Kontrastmittel gemacht und ein Chirurg konsultiert. Bei Verdacht auf Unfähigkeit, Nahrung zu verdauen, ist eine Konsultation eines Gastroenterologen erforderlich.
Eine Verbesserung der Ergebnisse der NEC-Behandlung ist nur in enger Zusammenarbeit von Ärzten verschiedener Fachrichtungen möglich, die sich mit der Pflege von Frühgeborenen befassen.
Für ein Kind, das sich einer nekrotisierenden Enterokolitis unterzogen hat, ist eine weitere Überwachung seiner Entwicklung von großer Bedeutung..
Diagnosemethoden
Die Enterokolitis bei Frühgeborenen wird durch ihre charakteristischen Abweichungen im Wohlbefinden und Verhalten des Kindes bestimmt. Die Symptome sind recht häufig und deuten nicht auf andere Krankheiten hin. Für eine genaue Diagnose werden verschiedene Arten von Diagnosen verwendet, die in der Tabelle dargestellt sind.
Methodenname | Notwendige Verfahren | Was sehen wir? |
Coprogramm | Kot Sammlung | Anzahl unverdauter Speisereste, Blut- und Schleimeinschlüsse |
OAM | Blutentnahme im Labor | Leukozytenzahl |
Bakterienkot | Kot Sammlung | Vorhandensein einer Infektion |
Darmspiegelung | Endoskopische Diagnostik | Ort des Fokus |
Rektoromanoskopie | Endoskopische Diagnostik | Zustand der Gewebe |
Darmröntgen | Röntgenaufnahme des Darms mit vorläufiger Einführung einer röntgendichten Substanz | Pathologische Veränderungen im Darm, ihre Größe und Lage |
Niemand wendet alle Methoden gleichzeitig an. Welche angewendet werden soll, hängt vom Zustand des Patienten und der Schwere der Erkrankung ab.
Das Video zeigt eine Beschreibung der Krankheit und wie man sie behandelt:
Behandlung mit Volksheilmitteln
Zusammen mit der medikamentösen Behandlung von Enterokolitis können Volksheilmittel, die auf der Verwendung von Kräuterkochungen basieren, helfen. Hier sind einige dieser Tools:
- Dill. Ein Esslöffel dieser Pflanze wird mit einem Glas gekochtem Wasser gebraut und den ganzen Tag über getrunken..
- Pfefferminze. Auf die gleiche Weise wie Dill brauen und auf die gleiche Weise auftragen.
- Infusion von Thymian. 3 mal täglich für 1 Esslöffel.
- Es wird auch Dillöl verwendet, das 1:10 mit Wasser verdünnt und dem Kind 1 EL gegeben wird. 3 mal täglich.
Mögliche Komplikationen
Eine häufige Komplikation der Krankheit ist die Nekrose der Darmschleimhäute, die durch Wandperforation und Peritonitis kompliziert wird. In den meisten Fällen wird eine Ileumperforation diagnostiziert, seltener im Dick- und Dünndarm.
Sepsis tritt bei 33% der Kinder auf, die vorzeitig mit Enterokolitis geboren wurden, was das Risiko eines bevorstehenden Todes erhöht.
Nach der chirurgischen Behandlung der Pathologie treten folgende Komplikationen auf:
Wichtig! Aufgrund unzureichender parenteraler Ernährung steigt das Risiko, Rachitis, Hepatitis und Demineralisierung des Knochengewebes zu entwickeln.
Allergische Kolitis
Allergische Kolitis ist eine entzündliche Erkrankung des Dickdarms. Mit fortschreitender Krankheit kommt es zu einer allmählichen Degeneration des Epithels der Schleimhaut des Organs. Bei dieser Krankheit nimmt die Dicke ab und die Stärke der Schleimhaut ab..
Allergische Kolitis in der Altersgruppe der Kinder wird im mittleren und hohen Schulalter diagnostiziert. Babys haben aber auch ein gewisses Risiko, an der Krankheit zu erkranken..
Ursachen
Allergische Kolitis wird durch viele Faktoren verursacht. Diese schließen ein:
- angeborene Veranlagung zu allergischen Reaktionen;
- Mangel an richtiger Ernährung;
- das Vorhandensein angeborener Pathologien, einschließlich des Darms;
- das Vorhandensein von Darminfektionen;
- Exposition gegenüber schädlichen Bakterien, einschließlich Helicobacter pylori;
- unkontrollierte Einnahme von antibakteriellen und antiseptischen Arzneimitteln;
- Vorhandensein von Darmdysbiose.
Allergische Kolitis bei Säuglingen tritt als Folge angeborener Anomalien in der Entwicklung des Verdauungstrakts auf. In diesem Fall besteht die Tendenz zu einer allergischen Reaktion, einer Laktoseintoleranz. Wenn das Baby künstlich gefüttert wird, ist die Auswahl einer Fütterungsformel ohne Berücksichtigung der Eigenschaften des Babys ein zusätzlicher Risikofaktor.
Einstufung
Die allergische Form der Krankheit setzt eine Klassifizierung nach der Art der morphologischen Veränderungen, nach der Ätiologie, nach der Lokalisation und nach der Intensität des Verlaufs voraus. Bei der Diagnose berücksichtigt der Gastroenterologe alle folgenden Faktoren:
- Krankheitsverlauf;
- Ursachen der Pathologie;
- der Ort des von Dystrophie betroffenen Gebiets.
Die rechtzeitige Bestimmung der Form der Darmerkrankung hilft, eine kompetente Behandlung zu verschreiben. Eine richtige Therapie kann Schmerzen lindern.
Akute Kolitis
Bei der akuten Form der Krankheit können folgende Symptome auftreten:
- scharfe Schmerzen in der Projektion des Dickdarms schneidender Natur, ein Gefühl der Blähung;
- eine Erhöhung der Körpertemperatur auf 39 ° C;
- häufiger Stuhlgang (3-5 mal täglich). Darin befinden sich Fragmente unverdauter Lebensmittel. Im Stuhl eines Kindes gibt es oft mit Blut vermischte Schleimeinschlüsse.
Bei dieser Art der Krankheit tritt häufig schwere Übelkeit auf. Der Hauptgrund für das Auftreten einer akuten Kolitis ist eine Infektion mit den Abfallprodukten schädlicher Bakterien, einschließlich Helicobacter pylori..
Allergische Kolitis, die bei Kindern auftritt, kann spastischer Natur sein, wenn die Schmerzen im Bauchraum paroxysmal werden. Eines der Symptome der Krankheit ist das Vorhandensein von hartem "schafartigem" Kot.
Chronische Kolitis
Bei einem längeren und trägen Verlauf wird die Krankheit chronisch, wenn die Symptome der Pathologie beseitigt werden. Schmerzhafte Empfindungen werden oft langweilig, bekommen einen schmerzenden Charakter, Anfälle von Übelkeit und Erbrechen verschwinden. Nach dem Essen kommt es zu einem starken Aufstoßen, bei Säuglingen wird ein Aufstoßen beobachtet.
Die Hauptmerkmale der chronischen Form der Pathologie umfassen:
- erhöhte Gasbildung;
- Blähungen;
- erhöhte Gasbildung;
- das Auftreten eines Völlegefühls im Bauch.
Eine Diät gegen allergische Kolitis bei einem Kind hilft, häufige Verschlimmerungen der Krankheit zu vermeiden, wenn die Schleimhaut des Dickdarms allmählich wiederhergestellt wird.
Nichtspezifische Colitis ulcerosa
Colitis ulcerosa bei Kindern und Erwachsenen entwickelt sich mit Ernährungsfehlern und erblicher Veranlagung. Die Krankheit wird oft durch Gastritis, Duodenitis, Pankreatitis, Magengeschwür kompliziert.
Bei dieser Form der Kolitis werden Geschwüre im Schleimhautbereich beobachtet. Dystrophische Stellen können einen signifikanten Bereich des Darms bedecken. Die Krankheit kann sowohl in akuter als auch in chronischer Form auftreten..
Bei der akuten Form der allergischen Kolitis deuten die Symptome auf Folgendes hin:
- Bauchschmerzen;
- erhöhte Körpertemperatur.
Im Falle einer Verschlimmerung der allergischen Kolitis manifestieren sich die Symptome bei Erwachsenen in einer Öffnung und Blutung der ausgeprägten Bereiche. Bei Labortests von Kot werden blutige Verunreinigungen gefunden.
Die unspezifische ulzerative Form der Krankheit ist auch durch folgende Anzeichen gekennzeichnet:
- die Schwäche;
- das Auftreten von Apathie;
- Appetitverlust;
- Gewichtsverlust;
- das Auftreten von Schmerzen im Gelenkbereich.
Bei dieser Form der Krankheit bildet sich im Bereich der betroffenen Bereiche eine neue Epithelschicht. Eine Verschlimmerung der Krankheit tritt aufgrund unregelmäßiger Medikamente, Nichteinhaltung einer strengen Diät, körperlicher Müdigkeit und anhaltendem Stress auf.
Bei der chronischen Form der Krankheit können Schwierigkeiten beim Entleeren des Darms auftreten (das Kind hat falsche Defäkationswünsche, Verstopfung). Bei der Diagnose wird häufig eine Schwellung der betroffenen Darmbereiche festgestellt. In einigen Situationen erreicht die Zerstörung den Bereich der submukosalen Schicht. Die Krankheit kann von der Bildung von Polytose-Neoplasmen begleitet sein.
Infektiöse allergische Kolitis
Diese Art von Krankheit kann eine Folge des Verlaufs akuter Darminfektionskrankheiten sein. Die Krankheit wird diagnostiziert, wenn das Verdauungssystem betroffen ist:
- Streptokokkeninfektion;
- Salmonellen;
- Shigellose;
- Pilzinfektion.
Infektiöse allergische Kolitis-Symptome bei Säuglingen legen Folgendes nahe:
- Unruhe und Weinen aufgrund von Bauchschmerzen;
- häufiger Durchfall;
- einzelnes Erbrechen.
Eine Allergie mit Darmkolitis tritt häufig bei längerem Gebrauch von Antibiotika bei Kindern über sechs Jahren auf. Die Diagnose einer Krankheit bei einem Kind umfasst eine Reihe von Labortests. Es werden auch verschiedene Hardwarestudien durchgeführt, um die Krankheit zu erkennen..
Symptome
Allergische Kolitis bei Säuglingen, deren Symptome und Behandlung recht komplex sind, geht mit folgenden Manifestationen einher:
- ständiges Aufstoßen;
- Weigerung zu essen;
- Angst;
- Drücken Sie die Beine an den Bauch.
In der frühen Kindheit ist es ziemlich schwierig, eine Darmentzündung zu vermuten. In Bezug auf die Symptome ähnelt die Krankheit einer normalen Verdauungsstörung, die aufgrund eines Fehlers in der Ernährung einer stillenden Mutter auftreten kann. Bei Kindern über einem Jahr sind die Symptome der Krankheit am häufigsten ausgeprägter..
Die allgemeinen Manifestationen der Krankheit umfassen:
- Darmfunktionsstörung. Es kann von Verstopfung oder Durchfall begleitet sein;
- erhöhte Gasbildung. Aufgrund der Verschlechterung der Schleimhaut schwächt sich die lokale Immunität ab, was zu einem Ungleichgewicht der Mikroflora führt.
- das Auftreten von Aufstoßen;
- das Auftreten von Übelkeit oder Erbrechen;
- das Auftreten von Verunreinigungen von Eiter, Schleim oder Galle im Kot. Um fremde Einschlüsse im Kot zu erkennen, wird ein Coprogramm verschrieben;
- Flüssigkeitsverlust. Diese Komplikation tritt bei häufigen Stühlen mit flüssiger Konsistenz bei einem Säugling auf. Zusammen mit dem Kot wird auch eine erhebliche Menge an Wasser und Salzen, die der Körper benötigt, aus dem Körper ausgeschieden. Die Hauptmerkmale einer Dehydration sind: übermäßige Trockenheit der Haut, blasser Teint, Lethargie, das Auftreten von Acetongeruch aus dem Mund;
- Schmerzen im Bauch, konzentriert im Bereich unterhalb des Nabels in der Projektion des Dickdarms.
Wichtig! Die Darmschleimhaut hat mehrere wichtige Funktionen. Dieser Körperteil ist aktiv am Stoffwechsel beteiligt. Bei Vorhandensein von dystrophischen Veränderungen in diesem Organ werden beobachtet: Haarausfall, eine Abnahme der Festigkeit der Nagelplatten. Ein Mangel an Vitaminen in der Schule und im Vorschulalter kann die geistige Aktivität des Kindes negativ beeinflussen..
Wer ist am häufigsten an allergischer Kolitis erkrankt?
Die allergische Form der Krankheit wird nicht nur bei Kindern diagnostiziert, in deren Ernährung eine große Menge Kuhmilchprotein enthalten ist. Der Ausbruch der Krankheit kann durch übermäßigen Verzehr von Kuhmilch durch eine stillende Mutter ausgelöst werden.
Die Ätiologie der Entwicklung einer Krankheit wie allergischer Kolitis, die bei Säuglingen auftritt, ist nicht vollständig verstanden. Zu den erhöhten Risikofaktoren zählen eine Unreife des Immunsystems und eine erhöhte Durchlässigkeit der Organschleimhaut..
Diagnose von Darmproblemen bei Erwachsenen und Kindern
Die Symptome und die Behandlung der Krankheit umfassen eine Vielzahl von diagnostischen Maßnahmen. Die Art der Krankheit ist oft gemischt. Eine Infektion mit pathogenen Bakterien oder Viren geht mit chronischen Pathologien des Magen-Darm-Trakts einher.
Um die Krankheit zu erkennen, greifen sie normalerweise auf die folgenden diagnostischen Verfahren zurück:
- Lieferung eines biochemischen Bluttests. Bei Vorliegen einer allergischen Reaktion mit Kolitis wird ein verringerter Spiegel an Erythrozyten und Hämoglobin diagnostiziert.
- Untersuchung von Fäkalien zur Identifizierung pathogener Mikroorganismen;
- Durchführung einer endoskopischen Untersuchung des Darms;
- Durchführen einer Röntgenaufnahme der Bauchhöhle, um das vollständige Bild der Krankheit zu klären.
Anweisungen zur Behandlung von allergischer Kolitis
Der Behandlungsumfang wird nach vollständiger Diagnose festgelegt. Selbstmedikation wird ohne vorherige Rücksprache mit einem Arzt der Klinik nicht empfohlen..
Die Hauptaufgaben bei der Behandlung der Pathologie sind:
- Wiederherstellung normaler Funktionen des Verdauungssystems;
- Verbesserung des Zustands des Kindes;
- Identifizierung von kausalen Allergenen;
- Beseitigung der wichtigsten klinischen Manifestationen der Pathologie;
- Überwachung des Wohlbefindens des Kindes in der Dynamik.
Nicht drogenabhängig
Bei Vorliegen von Allergien müssen die wichtigsten Empfehlungen des Arztes genau befolgt werden. Das Kind sollte sich hypoallergen ernähren..
Als zusätzliche Methoden zur Behandlung der Krankheit werden sie verwendet:
- Durchführung von Lichttherapiesitzungen;
- UFO;
- Elektroschlaf;
- Durchführung von Massagen;
- Durchführen von Übungen aus dem Bewegungstherapiekomplex;
- tägliche Spaziergänge an der frischen Luft machen;
- günstiges psychologisches Umfeld in der Familie;
- Spa-Behandlung.
Die Grundprinzipien der Ernährung basieren auf dem Ausschluss von Nahrungsmittelallergenen aus der Ernährung einer Frau. Dazu gehören fetthaltige Fleischgerichte, Gewürze und Produkte aus Kakaobohnen. Eine stillende Mutter sollte Getreide aus Haferflocken oder Buchweizen, frischem Obst und Gemüse bevorzugen. Das Essen von Meeresfrüchten oder Hühnereiern ist verboten. Die Verwendung von Backwaren und Süßigkeiten (z. B. aus weißer Schokolade) sollte so weit wie möglich eingeschränkt werden.
Die folgenden Mischungen sind für Babys zulässig, die gemischt gefüttert werden:
- Agusha Gold;
- "Similak GA".
Medikament
Die folgenden Arzneimittel können zur Behandlung der Krankheit verwendet werden:
- Probiotika. Dazu gehören Linex, Hilak Forte;
- Medikamente der Gruppe der Antibiotika;
- Arzneimittel, die eine Vielzahl von Enzymen enthalten ("Kreon", "Mezim forte");
- Mittel im Zusammenhang mit Zellmembranstabilisatoren.
Wenn eine Pilzinfektion vorliegt, können auch Antimykotika verwendet werden. In schweren Fällen der Krankheit werden häufig hormonelle Wirkstoffe verschrieben. Dazu gehört "Prednisolon". Bei schwerer Darmkolik ist die Verwendung von Mitteln zur Verbesserung der Motilität angezeigt.
Bei der Behandlung der Krankheit bei Erwachsenen können Arzneimittel aus der Gruppe der Gastroprotektoren verwendet werden. Dazu gehören: "Omez", "Lansoprazol". Um das Wohlbefinden des Patienten zu fördern, werden Antioxidantien und Vitamin E verwendet. Falls angezeigt, wird eine Infusionstherapie durchgeführt. Bei der Durchführung dieses Verfahrens wird eine isotonische Natriumchloridlösung verwendet..
Die Entfernung eines Neugeborenen aus der Apothekenregistrierung erfolgt nur unter der Bedingung einer stabilen Remission: seit mehr als zwei Jahren. Bei strikter Einhaltung aller Empfehlungen des Arztes verschwinden die Symptome von Nahrungsmittelallergien bei Kindern.
Die Tatsache, dass die Krankheit korrekt behandelt wurde, wird durch die folgenden Indikatoren belegt:
- keine Anzeichen von Dyspepsie;
- Wiederherstellung der Funktionen des Verdauungssystems;
- Stuhlnormalisierung;
- Fehlen von Hautmanifestationen (Hautausschläge, Ödeme, Erytheme);
- Wiederherstellung des normalen Schlafes;
- anhaltende Verbesserung der Laborleistung;
- normale motorische Aktivität des Säuglings nach Alter.
Allergieprävention
Die wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen umfassen:
- rechtzeitige Diagnose akuter Pathologien des Verdauungstrakts;
- regelmäßige Besuche beim Zahnarzt. Bei erkrankten Zähnen ist der Prozess des Kauens von Nahrungsmitteln merklich schwierig;
- ausgewogene Ernährung;
- optimale Intervalle zwischen den Mahlzeiten;
- sich vor Stress schützen;
- Ablehnung von schlechten Gewohnheiten;
- voller Schlaf.
Bei der Behandlung der Krankheit bei Erwachsenen werden sowohl Arzneimittel als auch traditionelle Methoden angewendet. Ein gutes Ergebnis wird beobachtet, wenn eine Abkochung auf der Basis von Erlenkegeln verwendet wird. Das Getränk wird innerhalb von 3-4 Monaten konsumiert.
Kolitis: Ursachen eines Kindes, Symptome und Behandlung
Colitis verursacht bei Kindern
In den letzten Jahren haben chronische Erkrankungen des Verdauungssystems bei Kindern signifikant zugenommen. Etwa 20% von ihnen sind Kolitis - strukturelle Veränderungen in der Schleimhaut des Dickdarms. Es geht mit entzündlichen Prozessen und einem charakteristischen Krankheitsbild einher: Bauchschmerzen, Blähungen, Stuhlstörungen usw. Colitis bei Säuglingen (unter 1 Jahr) wird als Enterokolitis bezeichnet. Bei Neugeborenen betrifft die Krankheit häufig sowohl den Dünn- als auch den Dickdarm..
Ärzte können in den ersten Lebensmonaten nicht herausfinden, was bei einem Kind eine Enterokolitis verursacht hat. Es ist bekannt, dass allergische Kolitis bei Säuglingen mit der Unzulänglichkeit einiger Lebensmittel der Altersklasse, ihrer geringen Qualität, verbunden ist. Ungeeignete Lebensmittel, die nicht dem Fütterungsregime entsprechen, verursachen häufig Allergien, die bei Säuglingen zu Kolitis führen. Unter den Faktoren der Dickdarmfunktionsstörung bei älteren Kindern sind:
- Akute Darminfektionen. Eine Funktionsstörung des Verdauungssystems äußert sich häufig in Ruhr, Salmonellose usw..
- Darminvasion durch Würmer. Parasiten stören Stoffwechselprozesse im Körper, die Arbeit des Magen-Darm-Trakts, zerstören die Epithelschicht der Darmwände.
- Erhöhte emotionale Erregbarkeit, Stress, vegetativ-vaskuläre Dystonie können Reizdarmsyndrom hervorrufen.
- Angeborene Darmanomalien, andere durch Vererbung verursachte Pathologien.
- Strahlenkrankheit als Folge der Einwirkung von Strahlung.
- Dysbakteriose nach unzumutbarer Einnahme von antibakteriellen, abführenden und hormonellen Arzneimitteln.
- Verschlechterung der lokalen Umweltsituation.
- Grobe Verstöße gegen die Regeln für die Fütterung von Säuglingen: unangemessen frühzeitige Einführung von Ergänzungsfuttermitteln, Fütterung von Neugeborenen mit Vollmilch.
- Autoimmunerkrankungen. In einigen Fällen von Fehlfunktionen kämpft die Immunität des Kindes mit seinem eigenen Organgewebe und zerstört es.
- Allergie gegen Drogen oder Lebensmittel. Oft reagiert der Körper des Babys sehr scharf auf einige Bakterien, die von außen in den Darm gelangen. Arzneimittel zur Behandlung verschiedener Krankheiten verletzen die Darmflora.
Diät Nummer 4
Tabelle 4 impliziert die Begrenzung der Aufnahme von Fetten und Kohlenhydraten in die Nahrung und die Verwendung eines sanften Regimes für den Darm, um eine Reizung der Verdauungsorgane auszuschließen. Der empfohlene Energiewert der Lebensmittelration sollte nicht mehr als 2050 kcal betragen.
Merkmale der Diät:
Nährstoffe | Nummer |
Fette | 70 g. |
Eiweiß | 100 g. |
Kohlenhydrate | 250 g. |
Freie Flüssigkeit | 1500 l. |
Arten von Kolitis bei Kindern
Die Arten und Formen der Krankheit sind vielfältig. Die Funktionsstörung des Dickdarms bei Erwachsenen und Kindern im klinischen Verlauf und in der Ätiologie ist nicht viel anders. Colitis wird klassifiziert nach:
Unterschied | Name | Beschreibung |
klinischer Verlauf | akut | tritt plötzlich aufgrund einer Infektion des Dickdarms auf |
chronisch oder eintönig | Perioden der Exazerbation werden durch Remission, langfristige Manifestation ersetzt | |
sekundär | diagnostiziert vor dem Hintergrund anderer chronischer Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts (Gastritis, Cholangitis usw.) | |
wiederkehrend | wiederholt sich regelmäßig nach der Behandlung | |
latent | vorübergehend erscheint in keiner Weise | |
progressiv | sich schnell entwickeln | |
ätiologischer Faktor | ansteckend | gebildet, wenn die Schleimhaut des Dickdarms durch Viren, pathogene Flora geschädigt wird |
parasitär | Aufgrund der schädlichen Aktivität von Würmern kommt es zu einer Veränderung des Organgewebes | |
ischämisch | provoziert durch eine Verletzung der Blutversorgung von Geweben und Organen des Verdauungssystems | |
Strahl | verursacht durch radioaktive Substanzen | |
neurotisch | manifestiert sich aufgrund von Stress | |
giftig | entwickelt sich unter dem Einfluss toxischer Substanzen | |
medizinisch | Die Ursache der Krankheit ist die schädliche Wirkung von Medikamenten auf die Darmfunktion | |
unspezifisches Geschwür | Die Bildung von Geschwüren und Erosionen auf der Darmschleimhaut ist erblich bedingt | |
spastisch | Eine Funktionsstörung der Motilität des Dickdarms wird durch Krämpfe und Schmerzen ausgedrückt, | |
Nahrung oder mechanisch | gebildet mit Verletzungen der Schleimhaut des Dickdarms mit festem Kot mit Verstopfung | |
katarrhalisch | das Anfangsstadium der Verschlimmerung der Krankheit | |
unerklärt | Die Ursache der Krankheit ist unbekannt, ihr klinischer Verlauf entspricht keiner Beschreibung der bekannten Arten von Kolitis | |
Besonderheiten der Verbreitung | gesamt | vorbehaltlich pathologischer Veränderungen: |
alle Teile des Darms | ||
rechtsseitig oder Typhlitis | Blinddarm | |
linksseitig: | Rektum | |
Typhlocolite | blinder und aufsteigender Teil des Dickdarms | |
Proktosigmoiditis | gerade und sigmoidale Regionen | |
quer | Querfelgensegment | |
Pankolitis | Entzündung des Dickdarms überall | |
Angulitis | Der Entzündungsprozess betrifft den Verbindungsbereich des Querkolons und den absteigenden Teil des Darms | |
Veränderungen in der Schleimhaut | erosiv | Es gibt kleinere Defekte der Darmschleimhaut wie Gastritis an den Wänden des Magens |
Geschwür | gekennzeichnet durch tiefe Zerstörung der Darmschleimhaut mit Geschwüren | |
fibrinös | Es entsteht eine Nekrose einiger Bereiche und eine Schädigung der Blutgefäße |
Beschreibung der Krankheit
Colitis bei Kindern ist eine Entzündung des Dickdarms, begleitet von starken Schnittschmerzen mit Funktionsstörungen des Darms. Mehr als 10% der Kolitisfälle entwickeln sich im Säuglingsalter. Daher ist das Hauptproblem der pädiatrischen Gastroenterologie die Diagnose und Behandlung von Dickdarmentzündungen..
Da bei Säuglingen in den ersten Lebensjahren das Verdauungssystem einige strukturelle Merkmale aufweist, erfasst die Entzündung zwei Abschnitte im Darm. Diese Krankheit wird Enterokolitis genannt. Im Jugendalter treten häufiger isolierte Läsionen verschiedener Teile des Darms auf, die als Enteritis und Kolitis klassifiziert werden. Daher ist der Entzündungsprozess begrenzt und weit verbreitet, dh er deckt mehrere Bereiche ab.
Mit der Niederlage des distalen Darms entwickelt sich eine Proktitis und mit einer Entzündung des Rektums und des S-förmigen Darms eine Proktosigmonditis. Die Krankheit passiert:
- akut und chronisch;
- ansteckend und nicht ansteckend;
- ulzerativ und spastisch.
Infektiöse Kolitis ist eine Ruhrstörung. Häufige Exazerbationen einer langwierigen Form führen zu einer Verzögerung der körperlichen Entwicklung und der psychosozialen Anpassung.
Symptome
Es ist sehr wichtig, die ersten Symptome einer gefährlichen Krankheit zu berücksichtigen. Spastische Kolitis bei Kindern äußert sich in Blähungen, Gasbildung und häufigem Rumpeln des Darms. Diese Manifestationen gehen mit Schmerzen im Iliakalbereich einher. Das Baby wird schwach, seine Temperatur kann steigen, Erbrechen kann sich öffnen. Es liegt eine Verletzung des Stuhlgangs vor: häufig lockerer, schaumiger Stuhl mit Schleim (Blut). Durch die Dehydration des Körpers nimmt die Trockenheit der Haut und der Schleimhäute zu.
Akute Kolitis bei einem Kind, die durch eine Darminfektion verursacht wird, entwickelt sich schnell. Der Stuhlgang wird bis zu 4-15 Mal am Tag häufiger, der Stuhl wird flüssig, grünlich schaumig mit Blutstreifen. Die Körpertemperatur steigt stark an. Der Patient klagt über krampfhafte Koliken im Bauchraum. Ein reflexiver Ausbruch des Mageninhalts ist möglich. Der Turgor der Zellen des Integumentargewebes nimmt ab, ein trockener Mund ist zu spüren, die Gesichtszüge schärfen sich, das Baby verliert an Gewicht. Bei dem geringsten Verdacht auf eine Krankheit sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen..
- Was ist Escherichia coli - Ursachen für den Nachweis in Urin, Kultur und Abstrich, Symptome und Behandlung
- Die ersten Anzeichen einer Sinusitis bei einem Kind - wie man sie erkennt und wie man sie zu Hause behandelt
- Ursachen, Symptome und Behandlung von Ruhr bei Kindern
Diagnosemaßnahmen
Verschiedene Methoden helfen bei der Diagnose der Krankheit und der Bestimmung der Form der Kolitis bei einem Kind:
- Blutbiochemie, bei der bei Kolitis der Hämoglobinindex, die Anzahl der Erythrozyten abnimmt, die ESR zunimmt.
- Coprogramm, das einen Überschuss an Leukozyten zeigt, das Vorhandensein pathogener Mikroorganismen. Normalerweise manifestiert sich Durchfall als Reaktion auf eine Vergiftung mit Candida, Staphylokokken und Proteas.
- Eine endoskopische Untersuchung des Darms, mit der Sie den gesamten Darm von innen mit einer Sonde untersuchen können. Mit der Entwicklung einer katarrhalischen Kolitis werden die Darmwände ödematös mit viel Schleim und blutigen Flecken, die von Hyperämie begleitet werden.
- Biopsie, um die Möglichkeit einer bösartigen Tumorbildung auszuschließen und die Form der Kolitis genau zu bestimmen.
- Röntgen mit Kontrastmittel, das durch den Anus injiziert wird.
Diagnose
Diagnosemethoden können die Ursache von Kolitis bei Kindern identifizieren. Die Diagnose basiert auf folgenden Studien:
- Anamnese. Befragung des Patienten und derjenigen, die ihn kennen, um die erforderlichen Informationen zu erhalten.
- Blut Analyse. Labortestdaten zeigen häufig Anämie beim Patienten, unzureichende Elektrolytwerte im Blutserum, Hypoalbuminämie.
- Skatologisch. Die Kotanalyse zeigt die Effizienz des Verdauungstrakts (Magen-Darm-Trakt): die Geschwindigkeit und Qualität der Nahrungsverdauung. Mit dieser Methode kann ein erhöhter Leukozytenspiegel in Kot, Steatorrhoe (Fett), stärkehaltigen Substanzen usw. nachgewiesen werden..
- Bakteriologisch. Die infektiöse Natur der Krankheit wird durch Labormittel bestätigt oder widerlegt.
- Kotanalyse auf Dysbiose. Die Artenzusammensetzung der Darmflora, quantitative Indikatoren für das Vorhandensein pathogener Mikroorganismen (Staphylokokken, Candida usw.) helfen bei der Bestimmung der nachfolgenden Maßnahmen zur medikamentösen Behandlung des Patienten.
- Endoskopisch. Mit Hilfe verschiedener Arten von Endoskopen (Spezialgeräten) wird die innere Darmhöhle untersucht, um die Lokalisation der Krankheit und das Vorhandensein entzündlicher, erosiver, degenerativer Prozesse zu bestimmen:
- Rektoskopie - Untersuchung des Rektums mit einem Endoskopschlauch.
- Koloskopie - eine diagnostische Methode mit einer langen flexiblen Sonde.
- Schleimhautbiopsie - Probenahme von Material (Biopsie) mit einer speziellen Biopsiezange zur histologischen Untersuchung.
- Irriographisch. Die Röntgenuntersuchung der Schwere der Kolitis wird als Irriographie bezeichnet. Spezialisten untersuchen das Organ mit einem Röntgenbild, nachdem sie den Dickdarm gereinigt und mit einer röntgendichten Substanz gefüllt haben.
- Radiographie des Bariumdurchgangs. Die Röntgenuntersuchung wird einen Tag nach Einnahme der Bariumsuspension durchgeführt. Es wird verwendet, um die Evakuierungskapazität des Dickdarms zu bestimmen..
Colitis-Behandlung bei Kindern
Bei infektiöser Kolitis wird eine Antibiotikakur verschrieben. Parallel dazu werden Adsorptionsmittel wie Aktivkohle, Chitin, Polysorb verschrieben. Wenn Krämpfe auftreten, ist es zulässig, no-shpa zu verwenden, jedoch nicht früher als eine halbe Stunde nach der Einnahme von Absorptionsmitteln.
Darmantiseptika unterdrücken die Entwicklung pathogener Mikroorganismen, während die für den Menschen vorteilhaften Bakterien nicht durch Medikamente beeinflusst werden. Die besten sind: Intetrix Nifuroxazide. Es gibt komplexe Medikamente, die gleichzeitig adsorbierende und antiseptische Eigenschaften aufweisen: Enterosgel, Smecta.
Bei Durchfall ist es notwendig, spezielle Lösungen zu nehmen, die den Körper des Babys vor Austrocknung schützen: Oralit, Regidron. Es muss daran erinnert werden, dass jede Verschreibung von Medikamenten nur von einem Arzt durchgeführt werden sollte. Selbstmedikation führt zu negativen Folgen. Ein Kinderarzt oder ein pädiatrischer Gastroenterologe behandelt Darmstörungen mit mehreren Gruppen von Arzneimitteln:
Gruppe | Eigenschaften | Beispiele für Drogen |
Antihistaminika | allergische Reaktionen verhindern | Suprastin, Fenistil, Diazolin |
Enzyme | den Verdauungsprozess verbessern (etablieren) | Digestal, Mexaza, Abomin |
Antibiotika | Bekämpfung von Darminfektionen | Sulfasalazin, Mexaform |
Probiotika | enthalten lebende Mikroorganismen, die für den Körper nützlich sind, bilden eine gesunde Darmmikroflora | Bificol, Intestopan |
Analgetika, |
So bringen Sie Ihren Darm zum Laufen
Die Behandlung von Kolitis erfordert einen integrierten Ansatz. Die Kinder werden auf die Pevzner-Diät (Tabelle 4) umgestellt, deren Prinzipien eine vollständige Ablehnung von Milchprodukten und das Überwiegen von Proteinprodukten in der Diät vorsehen. Um die Immunität von Neugeborenen zu stärken, trinken sie Hagebuttenbrühen. Künstler werden mit püriertem Essen gefüttert, gedämpft oder gekocht. Gerichte werden nicht gesalzen. Brühen werden nicht an Kinder abgegeben, die reich sind, Fisch und Hüttenkäse sind nicht fettig. Für ältere Kinder ist es nützlich, Beerengelee aus Kirschen und Blaubeeren zu essen (das Dessert hat adstringierende Eigenschaften)..
Die medikamentöse Behandlung besteht aus mehreren Gruppen von Fonds:
- Antihistaminika - Suprastin, Fenistil, Diazolin;
- Enzyme - Digestal, Mexaza, Abomin;
- Antibiotika - Sulfasalazin, Mexaform, Erythromycin;
- Probiotika - Bifikol, Intestopan, Bifidumbacterin, Colibacterin;
- Analgetika, Ganglienblocker, Anticholinergika - Metacin, Novocain, Platyphyllin;
- Vitaminkomplexe mit Substanzen der Gruppe B, A, PP.
Physiotherapie ist zur Verschlimmerung von Kolitis angezeigt. Trockene Wärme und ein Heizkissen werden auf die Magenzone des Kindes angewendet. In der Remissionsphase wird die Behandlung durch Diathermie, Paraffintherapie und Ozokerit verstärkt.
Oft reichen diese Aktivitäten aus, um die Darmfunktionen anzupassen. Wenn der konservative Ansatz jedoch keine dauerhaften Ergebnisse erbrachte, schlägt Dr. Komarovsky vor, das Kind zu operieren. Seine Essenz besteht in der Entfernung des Problemsegments und der Fusion des Beckens und der geraden Abschnitte.
- Denken Sie daran, dass jede Form von Kolitis aufgrund der Chronizität des Prozesses, der Entzündung des Peritoneums und der Darmperforation gefährlich ist. Diese Pathologien verursachen wiederum Anämie, Erschöpfung des Körpers und endokrine Störungen..
- Aus Volksheilmitteln wird Kindern mit Kolitis empfohlen, über einen langen Zeitraum (nur 4 Monate) Erlenzapfen auszukochen..
- Mikroclyster mit Sanddornöl für Babys im Alter von 2 Jahren werden in eine Menge von 25 g gegeben, Jugendlichen werden einmal 60 g Öl injiziert.
Jede Krankheit des Kindes macht den Eltern Sorgen. Sie wollen das Baby so schnell wie möglich von Schmerzen befreien. Kolitis bei Kindern ist eine häufige Krankheit. Umfassende Informationen über die Ursachen des Auftretens, Symptome, mögliche negative Folgen, Behandlungsmethoden und die Prävention von Rückfällen werden dazu beitragen, jungen Patienten sofortige Hilfe zu leisten..
Diät
Colitis wird nicht nur mit Medikamenten behandelt. Aufgrund der Funktionsstörung des Dickdarms und der Niederlage seiner Infektionen verschreiben Ärzte jungen Patienten eine therapeutische Diät, um die Fermentation und den Verfall von Nahrungsmitteln im Darm zu verhindern. In der medizinischen Terminologie wird der Begriff "Tabelle Nr. 4" verwendet, der eine gesundheitsfördernde Ernährung bei Darmproblemen beschreibt. Seine Hauptprinzipien sind:
- Umstellung auf Eiweißnahrungsmittel.
- Fractional Verwendung von Lebensmitteln (bis zu 6 Mal am Tag) in warmer Form. Mit Durchfall - gerieben.
- Nehmen Sie nur gekochtes oder gedämpftes Essen.
- Essen minimale Kohlenhydrate.
- Vermeiden Sie übermäßiges Essen.
- Begrenzung des Energiewertes der täglichen Ernährung auf 2000 kcal.
Eine therapeutische Diät für Erkrankungen des Dickdarms beinhaltet die Verwendung bestimmter Lebensmittel und das Verbot bestimmter Arten von Lebensmitteln. Empfohlen:
- magerer Fisch;
- fettarme Milchprodukte und fermentierte Milchprodukte;
- Omelett;
- Pasta;
- mageres Geflügel;
- kein starker Tee, Gelee, Kompotte;
- Reis, Buchweizen;
- Butter in kleinen Mengen.
- Saucen;
- Kohlensäurehaltige Getränke;
- Gemüse, Obst, Beeren, Zitrusfrüchte;
- Bäckereiprodukte;
- Dosen Essen;
- Gewürze.
Das Menü für ein Baby mit einem gestörten Magen-Darm-Trakt sollte unter Berücksichtigung der oben genannten Anforderungen sorgfältig zusammengestellt werden. Ein Beispiel für eine tägliche Ernährungstabelle Nr. 4 für Kinder:
- 1. Frühstück: Omelett 150 g, 250 ml Hagebuttenbrühe, zwei Cracker.
- 2. Frühstück: fettarmer Hüttenkäse - 100 g;
- Mittagessen: 200 ml Hühnerbrühe mit geriebener Hühnerbrust, 100 g Nudeln mit Butter und einem gedämpften Schnitzel.
- Nachmittagssnack: gekochter Reis - 100 g;
- Abendessen: Pasta - 200 g, gekochter Seefisch - 100 g, ein Glas schwacher Tee;
- Vor dem Schlafengehen: ein Glas fettarmer Kefir mit Crouton.
Merkmale der Ernährung, abhängig von der Art der Kolitis beim Kind
Eine Darmfunktionsstörung führt häufig dazu, dass die Defäkation fehlschlägt. Je nachdem, ob das Kind Verstopfung oder Durchfall aufgrund einer Funktionsstörung des Dickdarms hat, ändert sich die Liste der verbotenen Lebensmittel. Wenn es länger als 3 Tage keinen Stuhlgang gibt:
- fette Brühe Suppen;
- Pilze;
- Schweinefleisch;
- Pasta;
- Grieß;
- Schokolade;
- starker Tee;
- Dosen Essen;
- Gewürze.
- Milch und fermentierte Milchprodukte;
- Backen;
- Süßigkeiten;
- Zucker;
- Hülsenfrüchte;
- Nüsse;
- frisches Obst und rohes Gemüse;
- kalorienreiche, fetthaltige Lebensmittel.
- Ein Kind hat Bauchschmerzen: Was können Sie geben
- Staphylococcus aureus bei Kindern - Symptome und Behandlung
- Wie man den Hals eines Kindes behandelt - wirksame Medikamente und Volksrezepte
Ernährung bei ulzerativer und unspezifischer Kolitis
Colitis ulcerosa bei Kindern ist durch eine Schädigung der Dickdarmschleimhaut gekennzeichnet. Die Nahrung des Patienten für diese Krankheit muss weich sein, damit sie vom Körper schneller aufgenommen wird. Feste Fäkalien des Dickdarms können die geschädigte Schleimhaut verletzen und Entzündungen verursachen. Dem Patienten sollte gekochtes oder gedämpftes Essen angeboten werden, immer warm. Lebensmittel sollten proteinhaltig und fraktioniert sein. Liste der verbotenen Produkte:
- halbfertige Produkte;
- geräuchertes Fleisch;
- Hülsenfrüchte;
- Kohl;
- Rettich;
- Karotte;
- Obst.
Merkmale der Diät für spastische Kolitis bei Kindern
Unbehandelte spastische Kolitis wird häufig chronisch. Um dies zu verhindern, ist es je nach Alter des Kindes erforderlich, seine Ernährung mit pflanzenfaserreichen Lebensmitteln anzureichern. Alle Arten von Getreide, Schwarzbrot wird nützlich sein. Wenn Schmerzen auftreten, empfehlen die Ärzte, Lebensmittel mit groben Fasern für eine Weile zu entfernen und sie schrittweise in die Ernährung aufzunehmen. Es ist strengstens verboten, ein Kind zu füttern:
- Milchprodukte;
- fettiges Fleisch;
- Öl;
- Zucker.
Produkte während einer Exazerbation und in Remission
Bei einer Verschlimmerung der Kolitis sollte die Nahrungsaufnahme insbesondere am ersten Tag auf ein Minimum beschränkt werden. Wenn das Kind normalerweise den Mangel an Nahrung toleriert, sollte ihm 5 Mal am Tag nur eine halbe Tasse Hagebuttenkoch angeboten werden. Auf diese Weise erreichen sie eine schnelle funktionelle Entlastung des Darms und befreien die Schleimhaut des Dickdarms von den chemischen und mechanischen Auswirkungen der Nahrung..
Ferner beinhaltet die therapeutische Diät die schrittweise Einführung von pürierten Eiweißnahrungsmitteln (Brühen mit Geflügelfleisch, Hüttenkäse). Bieten Sie Ihrem Kind kein kaltes und frittiertes Essen an. Fermentationsprozesse können verhindert werden, indem Zucker, Getreide und Brot von der Ernährung ausgeschlossen werden. Derzeit ist es verboten:
- Gemüse und Früchte;
- Milch;
- Gurken, Gewürze;
- Kohlensäurehaltige Getränke;
- fettiges Fleisch und Fisch;
- Dosen Essen.
Im Stadium der Remission kann die therapeutische Ernährung erweitert werden, je nachdem, welche Produkte so natürlich wie möglich sein sollten. Gemüse und Obst werden vor Gebrauch gebacken, geschält und abgewischt. Nudeln und Milch werden nach und nach eingeführt. Im Laufe der Zeit wird das geriebene Futter in gehacktes Futter umgewandelt, was die Belastung des Darms erhöht. Wenn der Körper normalerweise Innovationen akzeptiert, werden der Ernährung rohes Gemüse und Obst hinzugefügt..
Taktik zur Beendigung der Krankheit
Häufige Behandlungen für Kolitis im Kindesalter:
- Entzündungshemmende Therapie durch Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern, Behandlungsmethoden mit elektromagnetischen Wellen im Dezimeterbereich, therapeutischer Schlamm verschiedener Herkunft.
- Anästhesietherapie durch Verschreibung der Elektrophorese mit Novocain.
- Verschreibung von krampflösenden Mitteln, die während Sitzungen der Hochfrequenzmagnettherapie, Elektrophorese, Anwendungen mit Wärmeträgern und Sitzbädern eingenommen wurden.
- Spezifische Methoden, einschließlich endonasaler Elektrophorese mit Vitaminen der "B" -Gruppe, Exposition gegenüber dem Darm mit elektrischem Gleichstrom bei niedriger Spannung (bis zu 80 V), Strombestrahlung mit einer Frequenz von 50-100 Hz, Trinken von Mineralwasser, Verschreiben von Mikroclystern, Colon-Hydrotherapie.
- Behandlung mit Beruhigungsmitteln, einschließlich der Auswirkungen aktueller Impulse auf das Gehirn, Elektrophorese mit Brom auf die Halskragenzone, Kiefernbäder.
Die Wiederherstellung der Darmfunktionen nach einer Verschlimmerung der Kolitis unterscheidet sich in der Dauer unter Verwendung komplexer Techniken.
Diät-Therapie ist eine der Haupttechniken, um die Krankheit zu stoppen. Kleinen Patienten wird ein Menü in Tabelle 4 zugewiesen, in dem Milchprodukte ausgeschlossen sind, und die Gerichte sind mit Proteinen aus Fisch, Fleisch und Eiern angereichert.
Gleichzeitig werden Antibiotika verschrieben: "Sulfasalazin", "Mexaform", "Erythromycin", "Enteroseptol". Die Liste der Arzneimittel umfasst Analgetika, Anticholinergika, Ganglienrezeptorblocker wie Novocain, Atropin usw. Um die normale Darmflora aufrechtzuerhalten, werden folgende Maßnahmen ergriffen:
- Enzyme;
- Antihistaminika;
- Probiotika;
- einhüllende, absorbierende und adstringierende Mittel;
- Vitamine der Gruppe B, PP, A..
Chirurgische Behandlungsmethoden werden in extremen Fällen angewendet, in denen die Krankheit durch die traditionelle Medizin nicht geheilt werden kann. Operationen sind für bestimmte Formen der Krankheit angezeigt: Morbus Crohn, unspezifische Manifestation einer ulzerativen und ischämischen Entzündung des Darms. Während der Operation wird der größte Teil des Darms teilweise entfernt. Dies schafft eine Verbindung am Ileum und Rektum..
Colitis ulcerosa wird durch Herausschneiden des Dickdarms und der Innenseite des Rektums behandelt, wobei der Rektalmuskel erhalten bleibt.
Traditionelle Behandlungsmethoden werden durch eine Reihe von Rezepten vorgestellt:
- ein Abkochen von Erlenzapfen, 4 Monate lang oral eingenommen;
- Reinigung mit Mikroclystern mit Kamille oder Johanniskraut für 1 Monat;
- Mikroclyster in der Nacht mit Sanddornöl in einer Menge von 60 g - für Jugendliche 30 g - in den ersten Lebensjahren;
- Leinsamen Tinkturen;
- Reinigung mit Einläufen auf der Mumie mit einer Verdünnung von 0,05-0,1 g der Substanz - für Jugendliche 0,02 g - von 3 Monaten bis 1 Jahr.
Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie eine der oben genannten Methoden anwenden.
Komplikationen
Ohne rechtzeitige Behandlung wird die Kolitis bei Kindern zu einem chronischen Stadium, das durch Darmblähungen und Peritonitis (eine schwere Form der Entzündung des Peritoneums) kompliziert wird. Darüber hinaus kann die Krankheit folgende Komplikationen haben:
- Anämie;
- endokrine Störungen;
- Obstruktion des Dickdarms;
- Perforation des Geschwürs;
- Darmgewebenekrose;
- Hypovitaminose.
Langzeitkrankheit verzögert Gewichtszunahme, normales Wachstum. Begleitfaktoren für den chronischen Krankheitsverlauf sind Sehstörungen und ein träger Zustand des Babys. Eine anhaltende unspezifische Kolitis bei Kindern kann Folgendes verursachen:
- Entwicklung einer Paraproktitis;
- Analfissuren;
- Hämorrhoiden;
- Reizung des Analsphinkters und seines Krampfes.
Verhütung
Um die Entwicklung von Kolitis bei Kindern zu verhindern, müssen sie vor Darminfektionen, Lebensmittelvergiftungen, helminthischen Invasionen und Dysbiose geschützt werden. Die wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen gegen Dickdarmfunktionsstörungen sind:
- Eine abwechslungsreiche Ernährung basierend auf natürlichen Lebensmitteln mit ausreichenden Ballaststoffen für das Alter des Kindes.
- Mangel an Stress und übermäßige körperliche Anstrengung.
- Hygiene.
- Rechtzeitige Hygiene des Dickdarms bei den ersten Krankheitssymptomen und gegebenenfalls ärztliche Untersuchung.
Prävention und Prognose
Um die Entwicklung einer solchen Krankheit zu verhindern, sollte man:
- den angemessenen Verlauf der Schwangerschaft überwachen;
- Kindern eine rationelle Ernährung entsprechend ihrer Alterskategorie bieten;
- Geben Sie Babys keine Medikamente, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich.
- schlechte Gewohnheiten aufgeben - gilt für Jugendliche;
- Zeigen Sie das Kind regelmäßig dem Kinderarzt - um in den frühen Stadien des Fortschreitens die Pathologien zu identifizieren, gegen die sich eine Kolitis entwickelt.
Eine komplexe Behandlung bietet eine günstige Prognose der Krankheit, die in den allermeisten Fällen beobachtet wird. Chronische Kolitis bei einem Kind kann häufig wiederkehren, ohne die medizinischen Empfehlungen zu befolgen.