Mitautor, Herausgeber und medizinischer Experte - Maksimov Alexander Alekseevich.
Letztes Aktualisierungsdatum: 23. Oktober 2019.
hron_allerg_rin1.jpg
Chronische allergische Rhinitis Symptome
Die Hauptsymptome einer durch dieses oder jenes Allergen verursachten chronischen Rhinitis sind: 1
- Schwierigkeiten bei der Nasenatmung;
- Schwellung der Nasenschleimhaut;
- juckende Nase;
- Niesen;
- Rhinorrhoe (starker Schleimausfluss aus der Nasenhöhle).
In einigen Fällen kann eine chronische allergische Rhinitis mit einer Bindehautentzündung, Asthma bronchiale und einer allergischen Dermatitis kombiniert werden.
In der Kindheit kann ein Nasenausfluss ohne angemessene Behandlung einer chronischen Form der Pathologie die Eustachischen Röhren blockieren, was zu einer Schwerhörigkeit führt.
hron_allerg_rin2.jpg
Bei der Diagnose muss der Arzt eine detaillierte Untersuchung des Patienten durchführen, um die chronische Form der allergischen Rhinitis nicht mit einer Sinusitis sowie einer nicht mit Allergien verbundenen vasomotorischen Rhinitis zu verwechseln.
Am häufigsten treten Niesanfälle früh am Morgen oder bei Kontakt mit einem Allergen auf. 2 Dieser Zustand geht häufig mit Juckreiz im Bereich der Nasenhöhle, des Gaumens und des Rachens einher, der zum sogenannten "allergischen Gruß" führt, der sich durch wiederholtes Kratzen der Nasenspitze äußert.
Aufgrund der ständigen Verstopfung und des Vorhandenseins von Rhinorrhoe atmen Patienten, bei denen eine chronische allergische Rhinitis diagnostiziert wurde, häufig durch den Mund. Diese Form der Pathologie ist auch durch Tränenfluss, Juckreiz und Schmerzen in den Augen gekennzeichnet, und aufgrund von stagnierenden Prozessen in der Nasenhöhle kommt es zu einem Verlust von Geschmack und Geruch.
Komplikationen sind Sinusitis, Mittelohrentzündung, nasopharyngeale lymphoide Hyperplasie, Epistaxis und Sekundärinfektion.
Chronische allergische Rhinitis-Behandlung
Die Behandlung von allergischer Rhinitis wird in Kombination empfohlen. Bevor Sie fortfahren, sollten Sie jedoch herausfinden, was die Entwicklung des pathologischen Zustands ausgelöst hat, um den Kontakt mit dem Allergen weiter zu vermeiden.
Die Therapie der allergischen Rhinitis umfasst die Verwendung von Antihistaminika, die Verwendung von Vasokonstriktor-Nasenwirkstoffen (sie werden zur symptomatischen Behandlung von verstopfter Nase verschrieben). 3
Um die Symptome zu lindern, werden normalerweise spezielle Antihistamin-Sprays und Nasentropfen verwendet, um Juckreiz und Brennen zu lindern..
Allergiespray TIZIN ® Alergy wird als symptomatisches Mittel bei der Behandlung von chronischer allergischer Rhinitis eingesetzt. Seine Wirkung dauert bis zu 12 Stunden, wodurch das Medikament vor dem Schlafengehen angewendet werden kann, um die Symptome zu beseitigen.
- Turovsky A.B. Allergische Rhinitis: eine neue Lösung für ein altes Problem. Wissenschaftliche Forschung Klinisches Institut für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. L.I. Sverzhevsky Gesundheitsministerium von Moskau. Medizinische Beratung. 2016; 6: 44-50.
- Svistushkin V.M., Shevchik E.A., Fedoskova T.G. Allergische und vasomotorische Rhinitis: eine universelle Lösung. FGAOU VO "Erste MGMU benannt nach SIE. Sechenov “des russischen Gesundheitsministeriums (Universität Sechenov). FSBI "SSC Institut für Immunologie" FMBA von Russland, Moskau RMZh vom 21.04.2016; 4: 257 & ndash; 261.
- Kunelskaya N.L., Luchsheva Yu.V. Allergische und vasomotorische Rhinitis ist eine universelle Lösung. GBUZ "Wissenschaftliche Forschung Klinisches Institut für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde benannt nach L.I. Sverzhevsky "vom Moskauer Gesundheitsministerium. Asthma und Allergien. 2016; 1: 17-26.
Chronische allergische Rhinitis
Chronische allergische Rhinitis wird durch einen entzündlichen Prozess in der Nasenschleimhaut verursacht, der durch allergische Reaktionen auf einen bestimmten Reizstoff ausgelöst wird. Das heißt, dies ist eine Art Reaktion unserer Immunität auf das Eindringen eines Allergens in die Schleimhaut. Die Krankheit ist für andere nicht ansteckend, bringt dem Patienten jedoch erhebliche Beschwerden.
Die Manifestation dieser Krankheit ist nicht an ein bestimmtes Alter gebunden und kann sich sowohl bei Kindern als auch bei Jugendlichen und Erwachsenen manifestieren.
Es ist unmöglich, die schädlichen Auswirkungen des einen oder anderen Allergens auf den Körper vollständig zu vermeiden, aber dank moderner Methoden zur Bekämpfung der Krankheit kann der Zustand des Patienten erheblich gelindert werden.
Ist es also möglich, chronische Rhinitis loszuwerden? Was sind die Ursachen für allergische Rhinitis? Wie manifestiert sich die Krankheit? Antworten auf all diese Fragen finden Sie in unserem neuen Artikel..
Wie kommt es zu einer chronischen Rhinitis??
Die Krankheit beruht auf einer allergischen Reaktion. Wenn ein Reizstoff in die Nase gelangt, reagiert das körpereigene Immunsystem sofort auf die "Invasion": Es beginnt eine verstärkte Produktion eines speziellen Proteins, Immunglobulin E, das in einen Kampf mit einer Substanz eintritt, die der Körper als Feind betrachtet. Neben dem Allergen wirkt sich dieses Protein aber auch auf die körpereigenen gesunden Zellen aus, wodurch der Entzündungsprozess beginnt und eine allergische Rhinitis einsetzt. Die Reaktion beginnt fast augenblicklich: Vom Moment des Kontakts mit dem Allergen bis zum Auftreten des ersten Symptoms vergehen nicht mehr als zwanzig Minuten.
Eine chronische Krankheit ist nicht saisonbedingt. Eine Exazerbation kann zu jeder Jahreszeit auftreten, und die folgenden Faktoren können sie provozieren:
- Schimmel- und Mehltausporen;
- darin lebender Hausstaub und Milben;
- Tierhaare sowie Substanzen, die in Speichel und Exkrementen enthalten sind;
- Federn von Vögeln;
- Insekten (Läuse, Flöhe, Mücken, Wespen);
- Haushaltschemikalien, Kosmetika;
- Lebensmittel;
- Medikamente.
Sehr oft wird diese Krankheit von den Eltern geerbt. Indirekte Gründe können auch das Auftreten einer allergischen Rhinitis beeinflussen: schlechte Umweltbedingungen, verschmutzte Luft, Alkoholmissbrauch durch die werdende Mutter während der Schwangerschaft, Pathologie der Nasenhöhle (Polypen, abweichendes Nasenseptum), Infektionskrankheiten, Stress. Säuglinge, die mit der Flasche gefüttert werden, sind häufig von der Krankheit betroffen..
Rhinitis tritt auch bei Vertretern einiger Berufe auf, die von Tag zu Tag mit einer bestimmten Substanz in Kontakt kommen müssen (z. B. Apotheker, Müller, Bauarbeiter usw.).
Rhinitis Symptome
Die Krankheitssymptome sind in der Regel weniger ausgeprägt als bei akuter Rhinitis, aber auf die eine oder andere Weise bringen sie dem Patienten erhebliche Beschwerden.
Die Hauptsymptome einer chronischen Rhinitis sind die folgenden Symptome:
- reichlicher transparenter Ausfluss aus den Nasengängen;
- Schwellung der Nasenschleimhaut;
- verstopfte Nase;
- Atembeschwerden durch die Nase, insbesondere nachts (daher klagen Patienten häufig über Schlafstörungen);
- periodische Niesanfälle (auf diese Weise versucht der Körper, das Allergen loszuwerden und es auszutreiben);
- Brennen in der Nase;
- Tränenfluss, Bindehautentzündung;
- vermindert oder Geruchsverlust;
- trockene Hustenanfälle.
Langzeitsymptome können schwerwiegendere Gesundheitsprobleme verursachen. Aufgrund des ständigen Entzündungsschwerpunkts in der Nase kann sich eine bakterielle Infektion anschließen, was durch einen eitrigen Ausfluss aus den Nasengängen belegt wird. Chronische Rhinitis kann zu einer dauerhaften Störung der Nasenatmung führen. Schwellungen können sich auf den Hörschlauch ausbreiten und ein Gefühl von Verstopfung in den Ohren und das Auftreten von Geräuschen und Klingeln in den Ohren verursachen.
Freunde! Eine rechtzeitige und korrekte Behandlung gewährleistet eine schnelle Genesung!
Sehr häufig werden bei Patienten mit chronischer Rhinitis Nasenbluten beobachtet, und aufgrund des ständig durch den Nasopharynx fließenden Schleims, der den Hals reizt, kommt es häufig zu Anfällen von trockenem Husten.
Diagnose der Krankheit
Vor Beginn der Behandlung muss die Ursache der Krankheit richtig diagnostiziert und bestimmt werden. Zu diesem Zweck wird empfohlen, zwei Spezialisten gleichzeitig aufzusuchen: einen HNO-Arzt und einen Allergologen, um Begleiterkrankungen auszuschließen..
Die Diagnose der Krankheit umfasst eine ganze Reihe von Studien:
- Sammeln von Anamnese, Herausfinden der Veranlagung des Patienten zu allergischen Reaktionen;
- Untersuchung der Nasenhöhle (Rhinoskopie);
- Röntgen der Nasennebenhöhlen;
- eine Blutuntersuchung auf Eosinophile (wenn infolgedessen die Anzahl dieser Zellen die Norm überschreitet, ist die Krankheit allergischer Natur);
- Analysen zur Bestimmung der Konzentration von Immunglobulinen E;
- allergische Tests zur Bestimmung eines Allergens.
Nach der Diagnose und Definition des Stimulus wird eine Behandlung verordnet.
Behandlung
Sie können chronische Rhinitis mit Hilfe von Medikamenten loswerden, die ausschließlich von einem Arzt verschrieben werden. Viele Patienten beginnen intensiv mit der Verwendung von Vasokonstriktor-Nasentropfen, wodurch die Gesundheit ernsthaft geschädigt wird und sie in eine echte Abhängigkeit von Tropfen geraten, ohne das Problem im Prinzip zu lösen. Daher keine Selbstmedikation! Nur ärztliche Beratung und Erfüllung aller seiner Rezepte!
Zur Behandlung der chronisch allergischen Rhinitis wird eine komplexe Therapie verschrieben, die folgende Maßnahmen umfasst:
- Ausschluss des Kontakts mit dem Allergen;
- Einnahme von Antihistaminika, die Schwellungen lindern und die Nasenatmung erleichtern;
- die Verwendung von Vasokonstriktor-Arzneimitteln in der vom Arzt verschriebenen Dosierung und Dauer;
- die Verwendung spezieller Sprays, die das Brennen in der Nase lindern;
- hormonelle Drogen nehmen;
- Spülen der Nasengänge mit speziellen Salzlösungen ("Aquamaris", "Aqualor");
- Durchführung einer hyposensibilisierenden Therapie - schrittweise Einführung eines Allergens in das Blut mit dem Ziel einer anschließenden Anpassung des Körpers an das Blut nach dem Impfprinzip.
Im Kampf gegen chronisch allergische Rhinitis ist es wichtig, die Empfehlungen des HNO-Arztes genau zu befolgen. Selbstmedikation ist in diesem Fall nicht akzeptabel..
Wenn Sie an einer chronischen allergischen Rhinitis leiden, vereinbaren Sie bitte einen Termin und kommen Sie.
Allergische Rhinitis bei Erwachsenen: Ursachen, Symptome und Behandlung
Was ist allergische Rhinitis (auch bekannt als laufende Nase) und warum wird dieses Problem heute von vielen Menschen gehört? Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet das Wort "rinit" eine Entzündung der Nasenschleimhaut. Dies ist eine allergische Krankheit, die auftritt, wenn der Körper einer bestimmten Art von Allergen ausgesetzt ist. Der größte Teil der Krankheit entwickelt sich vor dem 30. Lebensjahr. Was ist das, was sind die Hauptsymptome und die Behandlung dieser Krankheit und was sollte getan werden, um das Wiederauftreten des Problems zu vermeiden.
Faktoren, die das Auftreten einer allergischen Rhinitis hervorrufen
Die Ätiologie dieser Krankheit liegt in der pathogenen Wirkung des Allergens auf das menschliche Riechorgan..
Diese Krankheit tritt normalerweise bei Menschen mit einer erblichen Veranlagung auf. Experten identifizieren aber auch andere Ursachen für allergische Rhinitis bei Erwachsenen, aufgrund derer Rhinitis auftreten kann:
- häufige Atemwegserkrankungen;
- längerer Kontakt (Arbeit) mit einem Allergen;
- Abnahme der körpereigenen Immunabwehr (sehr häufig bei unangemessenem Einsatz von Antibiotika beobachtet);
- Magen-Darm-Erkrankungen;
- Probleme bei der Entwicklung des Geruchsorgans: Bildung von Polypen usw..
Es gibt auch andere Ursachen für allergische Rhinitis, aber nur ein Arzt kann anhand einer umfassenden Untersuchung helfen, die Art der Krankheit genau zu bestimmen..
Die Pathogenese (Ursprung) einer solchen Erkältung kann durch folgende Elemente hervorgerufen werden:
- Pollen von Gräsern und Bäumen;
- Pilzsporen;
- Hauszecken;
- Staub;
- einige Produkte (Zitrusfrüchte, Eier, Honig, Schokolade usw.);
- Haushaltschemikalien, Lacke, Farben;
- Medikamente;
- Wolle von Katzen, Hunden usw..
Sorten von allergieinduzierter Rhinitis
Abhängig von der Ursache des Auftretens gibt es verschiedene Arten von Rhinitis:
Sorten | Charakteristisch | Zeichen |
Saisonale Rhinitis (akut) | Es wird auch als intermittierende allergische Rhinitis bezeichnet. Es wird durch Pollen verursacht. Kann beim Menschen sowohl im Frühjahr (während des Knospenbruchs) als auch im Sommer und Herbst (während der Ragweed-Blüte) beobachtet werden. | Manifestiert durch Schwellung der Augenlider, Nase, Atemnot. Bei Menschen mit akuter Rhinitis werden ihre Augen oft rot, die Ohren verstopfen. Diese Zeichen werden am häufigsten am Morgen ausgedrückt. |
Chronische allergische Rhinitis | Verursacht durch Hausstaub, Haushaltschemikalien usw.. | Die Symptome einer Rhinitis treten im Schlaf und beim Besuch staubiger, schmutziger Räume auf. Die Lippen des Patienten trocknen aus, die Nase atmet nicht, die Augen werden rot und schwellen an, dunkle Beutel erscheinen unter den Augen, die Temperatur kann leicht ansteigen. Und im Traum atmet der Patient laut und macht deutliche Rasselgeräusche. An der frischen Luft verschwinden die Symptome einer solchen Rhinitis. |
Berufliche Rhinitis | Es tritt bei Menschen auf, die ständig mit einem Allergen in Kontakt kommen müssen (Bauherren, Friseure, Angestellte von Geschäften, die Haushaltschemikalien verkaufen usw.). | Die Symptome verschwinden, wenn kein Kontakt mit dem Allergen besteht, können sich jedoch bei wiederholtem Kontakt aktiv manifestieren. Zusätzlich zu einer laufenden Nase kann eine Person Kreise unter den Augen, Husten, Schwellung der Augenlider und trockene Lippen haben |
Es gibt auch eine Klassifizierung der allergischen Rhinitis nach Schweregrad. Daher werden die folgenden Arten von allergischer Rhinitis unterschieden:
- Leichte Form. Ein Mensch schläft nachts normal, tagsüber verursacht ihm eine laufende Nase keine besonderen Unannehmlichkeiten.
- Schwere Form. Es ist gekennzeichnet durch Schlafstörungen, Lethargie, Müdigkeit. Wenn mindestens eines der oben genannten Symptome vorliegt, handelt es sich um eine schwere Form der allergischen Rhinitis..
Entwicklungsstadien der Krankheit
Allergische Rhinitis bei Erwachsenen kann in vier Stadien auftreten:
- Vasotisch. Für dieses Stadium sind die charakteristischen Manifestationen transparenter Ausfluss, Tränenfluss, Juckreiz in der Nase, der zu einer Reizung der Schleimhaut führen kann.
- Vasodilatationsstadium. Charakterisiert durch starke Schwellung der Nasenschleimhaut, verstopfte Nase, Nasengeräusche, Geruchsverlust.
- Chronisches Ödemstadium. In diesem Stadium hat eine Person einen Ausfluss von dicker Konsistenz (Schleim), Zyanose unter den Augen, Rötung der Augen tritt auf.
- Das Stadium der Verbindung einer Sekundärinfektion. Vor dem Hintergrund einer ständigen verstopften Nase zeigt der Patient Komplikationen wie Polypen im Geruchsorgan und Entzündungen in den Nebenhöhlen. Die Entzündung kann sich auf das Ohr ausbreiten, wodurch bei dem Patienten eine Mittelohrentzündung diagnostiziert wird. Oft treten im vierten Stadium auch Augenprobleme auf. Bei dem Patienten wird eine Bindehautentzündung diagnostiziert, die durch eine reichliche Abgabe von eitrigem Inhalt aus den Augen, Juckreiz und Tränenfluss gekennzeichnet ist.
Solche schwerwiegenden Konsequenzen werden bei vielen Menschen beobachtet, die das Problem ignorieren und nicht versuchen, es zu lösen..
Allergische Rhinitis Symptome
Da es verschiedene Arten dieser Krankheit gibt, sind die Symptome einer allergischen Rhinitis bei Erwachsenen unterschiedlich. Es gibt jedoch häufige Anzeichen einer allergischen Rhinitis. Diese schließen ein:
- häufiges unvernünftiges Niesen;
- farbloser allergischer Rotz;
- juckende Nase;
- Tränenfluss.
Wie können Sie eine allergische Rhinitis erkennen, um sie nicht mit anderen Krankheiten zu verwechseln??
- Allergische Rhinitis wird im Gegensatz zu einer Erkältung immer von einer juckenden Nase begleitet.
- Rotz für Allergien ist eher wie Wasser, und bei Erkältungen können sie weiß, grün und viskos sein.
- Eine Erkältung verschwindet nach einer Woche. Bei der Diagnose einer allergischen Rhinitis besteht eine verlängerte laufende Nase.
- Bei allergischer Rhinitis steigt die Temperatur nicht auf 38,5-39 Grad. Erkältungen sind gekennzeichnet durch Symptome wie: Schläfrigkeit, Körperschmerzen, Appetitlosigkeit.
- Bei allergischer Rhinitis tritt Niesen auf.
Wenn Sie wissen, wie man allergische Rhinitis an Bakterien erkennt, können Sie rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um das Auftreten von Rhinitis zu verhindern.
Nur ein qualifizierter Arzt - ein HNO-Arzt oder ein Allergologe - kann die Art der Erkältung genau bestimmen. Es ist sehr schwierig, Rhinitis allergischen Ursprungs unabhängig von bakteriell zu unterscheiden.
Diagnose
Die Diagnose einer allergischen Rhinitis kann eine Reihe von Untersuchungen umfassen, wie z.
- Visuelle Untersuchung, Sammlung von Anamnese. Der Allergologe stellt das Vorhandensein von Allergien bei den Angehörigen des Patienten fest, führt eine Rhinoskopie durch - untersucht die Nasengänge und untersucht den allgemeinen Gesundheitszustand der Person, die sich beworben hat.
- Hauttests. Dem Patienten werden Allergene unter die Haut injiziert, der Zustand wird nach 20 Minuten beurteilt. Dank dieser Forschungsmethode ist es möglich, die Ursache einer allergischen Rhinitis herauszufinden..
- Zytologischer Tupfer aus der Nase zur Identifizierung von Polypen, zur Identifizierung von Mast- und Becherzellen, auf deren Grundlage der Arzt über die Schwere der Erkrankung sprechen kann.
- Immunogramm - durchgeführt, indem Blut von einem Finger oder einer Vene entnommen und weiter untersucht wird. Diese Analyse zeigt den Zustand des menschlichen Immunsystems..
Allergische Rhinitis-Behandlung
Nur ein Arzt kann allergische Rhinitis behandeln. Tatsache ist, dass die Behandlung von allergischer Rhinitis ein komplexer Prozess ist, bei dem verschiedene Therapiemethoden angewendet werden. Umfassende Behandlung umfasst Aktivitäten wie:
- Kontrolle über den Lebensstil des Patienten, Erfüllung aller Empfehlungen des Arztes. Dies beinhaltet die richtige Ernährung, die Schaffung bestimmter klimatischer Bedingungen im Raum und die Begrenzung des Kontakts mit dem Allergen.
- Drogen Therapie;
- allergenspezifische Immuntherapie.
Allergische Rhinitis für immer loszuwerden ist schwierig. Die einzige Möglichkeit, die Krankheit zu beseitigen, besteht darin, die Bedingungen und den Wohnort radikal zu ändern. Wenn eine Person beispielsweise allergisch gegen Ragweed ist, wird ihr empfohlen, in einen anderen Bereich zu ziehen.
Lebensstil des Patienten: häusliche Bedingungen, Ernährung
Wenn ein Erwachsener eine saisonal laufende Nase hat, sollte der Arzt raten, Lebensmittel, die eine Kreuzallergie gegen mehrere Allergene gleichzeitig verursachen können, von der Ernährung auszuschließen. Zum Beispiel ist es einer Person im Frühjahr während der Blüte von Pappeln oder Birken verboten, Äpfel, Kartoffeln und Honig in die Ernährung aufzunehmen. Im Spätsommer - Frühherbst, während des blühenden Ragweeds, muss er auf Wassermelonen und Honig verzichten.
Die Diät für allergische Rhinitis muss befolgt werden. Die folgenden Lebensmittel sollten in der täglichen Ernährung einer Person enthalten sein:
- Haferbrei;
- mageres Fleisch;
- gedämpfte Schnitzel;
- Früchte (Birnen, Pflaumen);
- Hülsenfrüchte;
- Saat;
- Brokkoli;
- Grüns;
- Milchprodukte;
- Gemüsesuppen, gedämpfte Schnitzel.
Folgende Produkte müssen jedoch unbedingt entsorgt werden:
- Eier;
- Schokolade;
- Süßigkeiten;
- Honig;
- Zitrusfrüchte;
- Wassermelonen;
- Erdbeere;
- Trauben;
- Nüsse;
- Mehlprodukte.
Trotz der Tatsache, dass es während einer Verschlimmerung der Krankheit notwendig ist, die Aufnahme bestimmter Lebensmittel zu begrenzen, sollten Lebensmittel für allergische Rhinitis vollständig sein, einschließlich der Aufnahme von Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten und Vitaminen.
Von nicht geringer Bedeutung bei der Behandlung von Allergien, die sich in einer laufenden Nase und Niesen äußern, ist die Schaffung der notwendigen Bedingungen im Haus. In der Wohnung einer allergischen Person muss ein bestimmtes Mikroklima entstehen. Das Zimmer des Patienten muss regelmäßig belüftet und befeuchtet werden. Es lohnt sich, das Haus öfter zu reinigen: den Boden waschen, im Allgemeinen staubsaugen, überall dort aufräumen, wo Staub sein kann. Wenn eine Person allergisch gegen Tierhaare ist, müssen Sie häufiger aufräumen oder den Kontakt mit dem Tier einschränken. Auch sehr oft entwickeln Menschen eine allergische Rhinitis gegen Fischfutter. Bewegen Sie in diesem Fall das Aquarium an einen anderen Ort..
Bei der Behandlung von allergischer Rhinitis ist es sehr wichtig, die Ursache ihres Auftretens zu beseitigen. Wenn es beseitigt wird, ist möglicherweise keine medikamentöse Therapie erforderlich..
Traditionelle Behandlung
Die Behandlung der allergischen Rhinitis bei Erwachsenen kann mit Apothekenmedikamenten durchgeführt werden:
- Antiallergika in Form von Tabletten. Linderung der Symptome einer allergischen Rhinitis (Rhinitis).
- Hormonelle Wirkstoffe. Von einem Arzt zur Linderung einer Erkältung verschrieben, die durch schwere Symptome einer Nasenallergie gekennzeichnet ist. Beliebte Medikamente in dieser Gruppe sind Sprays "Nasonex", "Aldecin". Sie werden von einem Allergologen verschrieben. Es ist verboten, hormonelle Medikamente alleine zu verwenden.
- Nasentropfen mit Vasokonstriktor. Was tun, wenn eine akute Rhinitis allergischer Natur den Schlaf eines Menschen verhindert und ihm das Atmen erschwert? In diesem Fall helfen Vasokonstriktor-Tropfen. Sie können sie jedoch nicht länger als 5 Tage verwenden. Andernfalls verschlechtert sich der Zustand des Patienten und es kommt zu einer Drogenabhängigkeit.
- Enterosorbentien. Es ist schwierig, allergische Rhinitis ohne Medikamente dieser Gruppe wirksam zu behandeln. Die Wirkung von Enterosorbentien zielt darauf ab, Toxine und Allergene aus dem Körper zu entfernen.
- Antibiotika Sie sind sich nicht sicher, wie Sie allergische Rhinitis mit einer damit verbundenen Sekundärinfektion heilen können? Dies wird antibakteriellen Medikamenten helfen. Mit ihrer Hilfe können Sie Mittelohrentzündung, Bindehautentzündung loswerden..
Allergenspezifische Immuntherapie
Während dieser Behandlung wird dem Patienten allmählich ein Allergen intramuskulär injiziert. Mit jeder weiteren Sitzung nimmt die Menge der allergenen Substanz zu und erreicht die Norm, der eine Person täglich begegnet. Infolgedessen ist die Schwere der Manifestation einer allergischen Rhinitis beim Patienten signifikant verringert..
Allergenspezifische Immuntherapien werden in spezialisierten medizinischen Einrichtungen durchgeführt. Um positive Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie eine Reihe von Verfahren durchlaufen. Wenn es einer Person besser geht, wird empfohlen, die Kurse 2-3 Mal im Jahr zu wiederholen.
Rückfall verhindern
Die Prävention von allergischer Rhinitis besteht in der Einhaltung der folgenden Empfehlungen:
- Vermeiden Sie bei saisonalen Allergien den Kontakt mit einer allergenen Substanz.
- von der Straße kommen: Wäsche waschen, duschen, Nase ausspülen, Haare waschen, damit das Allergen nicht am Körper und im Haus verbleibt;
- Im Falle einer durch Staub verursachten laufenden Nase wird empfohlen: regelmäßige Reinigung mit minimalem Einsatz von Reinigungs- und Reinigungsmitteln, Belüftung des Raums;
- mit dem Rauchen aufhören.
Die richtige Behandlung von allergischer Rhinitis kann die Symptome der Krankheit lindern, aber es ist unmöglich, das Problem dauerhaft mit Medikamenten zu beseitigen..
Mögliche Komplikationen
Wenn eine allergische Rhinitis nicht behandelt wird, kann eine Person anschließend mit anderen Problemen konfrontiert sein, wie z.
- eitrige Sinusitis, Sinusitis;
- Otitis;
- Bindehautentzündung;
- Bronchialobstruktion (Asthma).
Wenn Sie wissen, wie Sie eine allergische Rhinitis loswerden können, können Sie Komplikationen vorbeugen. Es ist unmöglich, eine solche Krankheit wie eine allergische Rhinitis ihren Lauf nehmen zu lassen. Um dem entgegenzuwirken, sollten Sie auf eine komplexe Behandlung zurückgreifen: Kontakt mit dem Allergen minimieren, notwendige Medikamente einnehmen, richtig essen.
Was ist die Gefahr einer chronischen Rhinitis und wie kann man sie loswerden?
Eine anhaltende laufende Nase kann Ihr Leben ruinieren..
Was ist chronische Rhinitis?
Wie jeder Körperteil kann sich die Nasenschleimhaut entzünden. Diese Entzündung nennt man Rhinitis. Laufender Rotz, verstopfte Nase, ständiges Verlangen zu niesen - jeder kennt die Symptome einer häufigen akuten Rhinitis, besser bekannt als laufende Nase..
Meistens liegen die Ursachen der Erkältung auf der Hand. Sie können in der Nase sein:
- Viren oder Bakterien. Eine solche Rhinitis wird als infektiös bezeichnet. Diese Art der Rhinitis ist eines der häufigsten Symptome von ARVI..
- Allergene. Diese Rhinitis wird als allergische Rhinitis bezeichnet. Es begleitet zum Beispiel saisonale Allergien - Pollinose.
Die "Schönheit" dieser beiden Arten von Rhinitis ist, dass sie leicht zu behandeln sind. Sobald der Körper die Infektion beseitigt oder den Kontakt mit dem schädlichen Pollen verliert, stoppt die laufende Nase..
Es gibt aber auch eine andere Art von Rhinitis, Arten von Rhinitis. Es wird als nicht infektiös oder nicht allergisch bezeichnet. Im Gegensatz zu anderen Arten ist es nicht so einfach, es loszuwerden. Erstens, weil die Ursachen für diese Art von Rhinitis nicht immer klar sind. Nichtallergische Rhinitis.
Aber selbst wenn es den Ärzten gelingt, die Gründe herauszufinden, ist es etwas spät. Eine anhaltende Entzündung der Nasenschleimhaut aus einer akuten Form entwickelt sich zu einer chronischen. So kommt es zu einer Rhinitis, die Woche für Woche anhält und nur manchmal für kurze Zeit verschwindet, um bald wieder aufzutauchen. Es ist viel schwieriger zu heilen als eine Erkältung..
Warum tritt chronische Rhinitis auf?
Hier sind einige häufige Ursachen, die zur Entwicklung einer chronischen Rhinitis führen können..
Endokrine, autoimmune, genetische Störungen
Aufgrund von Fehlfunktionen im Körper wird die Nasenschleimhaut dünner. Es treten harte Krusten auf, wodurch es so aussieht, als ob die Nase ständig verstopft ist und "nicht atmet". Der Geruchssinn verschwindet, Blutungen aus der Nase sind an der Tagesordnung. Diese Art der chronischen Rhinitis wird als atrophische Intervention bei atrophischer Rhinitis bezeichnet..
Eine wichtige Bemerkung für Literaturwissenschaftler: Die Gründe ergänzen sich häufig und die Arten der Rhinitis überschneiden sich. Zum Beispiel kann atrophisch ein Sonderfall von Medikamenten sein und hormonell-atrophisch. Die Namen werden eher zu Informationszwecken angegeben..
Staub, Smog, starke Gerüche, chemische Reizstoffe in der Luft
Wenn Sie regelmäßig Luft mit verschiedenen Suspensionen einatmen, z. B. in einer Tischlerei oder Lackiererei, in einem staubigen Raum usw., ist die Nasenschleimhaut ständig belastet. Um mit der Fülle von "Trümmern" in der Luft fertig zu werden, verdickt sich die Schleimhaut. So kommt es zu einer hypertrophen Rhinitis..
Vasokonstriktor Missbrauch
Vasokonstriktor Tropfen und Sprays lindern den Zustand mit einer Erkältung. Aber nicht umsonst heißt es in den Anweisungen für diese Medikamente: „Nicht länger als 3-5 Tage verwenden“. Können Sie Nasenspray überbeanspruchen? Ist ein todsicherer Weg, um Rhinitis-Medikamente zu verdienen.
Hormonelle Veränderungen im Körper
Schwankungen der Hormonspiegel im Zusammenhang mit Pubertät, Schwangerschaft, oralen Kontrazeptiva, Schilddrüsenerkrankungen und anderen Ursachen können zu einer chronischen Schwellung der Nasenschleimhaut führen. Diese Situation wird als hormonelle Rhinitis bezeichnet..
Einnahme bestimmter Medikamente
Chronische Rhinitis kann als Nebenwirkung bei regelmäßiger Anwendung auftreten:
- Betablocker (diese Medikamente werden insbesondere bei Bluthochdruck eingesetzt);
- einige Beruhigungsmittel;
- Antidepressiva;
- Medikamente zur Behandlung von erektiler Dysfunktion;
- beliebte Schmerzmittel - Medikamente auf Basis von Aspirin und Ibuprofen.
Wetterwechsel
Zu kalte Luft kann die Entwicklung einer sogenannten kalten Rhinitis auslösen, wenn die Nasenschleimhaut zu stark auf Temperaturschwankungen reagiert.
Einige Krankheiten
Chronische Rhinitis wird manchmal ein Nebenprodukt einer Hypothyreose oder eines chronischen Müdigkeitssyndroms.
Bestimmte Lebensmittel und Alkohol
Scharfe und würzige Speisen sowie Alkohol verursachen häufig eine Schwellung der Nasenschleimhaut. Wenn Sie diese Lebensmittel regelmäßig essen, besteht die Gefahr, dass Ödeme chronisch werden..
Stress
Emotionaler oder physischer Stress erhöht auch das Risiko, eine langwierige Rhinitis zu entwickeln.
Warum ist chronische Rhinitis gefährlich?
Die anhaltende laufende Nase selbst ist nicht so schrecklich wie die Komplikationen, die sie verursachen kann.
Nasenpolypen
Dies ist der Name für weiches Wachstum (gutartiges Wachstum), das sich aufgrund chronischer Entzündungen auf der Schleimhaut der Nase oder der Nasennebenhöhlen entwickelt. Kleine Polypen sind normalerweise kein Problem. Große hingegen können den Luftstrom durch die Nase blockieren, das Atmen erschweren und ein Gefühl ständiger Verstopfung erzeugen..
Sinusitis
Eine anhaltende verstopfte Nase aufgrund einer chronischen Rhinitis erhöht das Risiko einer Entzündung der Nasennebenhöhlenschleimhaut. Die bekannteste Art der Sinusitis ist die unangenehmste schmerzhafte Sinusitis. Andere Arten - Stirnhöhlenentzündung, Siebbeinentzündung, Keilbeinentzündung - sind jedoch nicht besser.
Mittelohrentzündungen
Das Mittelohr ist über die Eustachische Röhre direkt mit dem Nasopharynx verbunden. Eine anhaltende Entzündung der Nasenschleimhaut kann daher zu einer Mittelohrentzündung führen, die immer wieder auftritt..
Leistungseinbußen
Eine langfristige verstopfte Nase verursacht häufig Kopfschmerzen, Unaufmerksamkeit und ein allgemeines Unwohlsein. Dies bedeutet, dass es für eine Person mit chronischer Rhinitis schwieriger ist, sich auf die Arbeit oder die Schule zu konzentrieren. Und die Ergebnisse der investierten Arbeit sind niedriger als sie könnten.
Wie man chronische Rhinitis behandelt
Es kommt darauf an, wie sehr er dich stört. In milden Fällen können Sie es zu Hause tun..
- Vermeiden Sie nach Möglichkeit Situationen, die eine chronische Rhinitis provoziert haben und verschlimmern können. Lüften Sie den Raum, in dem Sie sich befinden, häufiger und verwenden Sie Schutzmasken, wenn Sie in kontaminierten Bereichen arbeiten. Sei weniger nervös. Verwenden Sie keine nasalen Vasokonstriktor-Medikamente. Gib den Alkohol auf. Vermeiden Sie signifikante Temperaturunterschiede.
- Spülen Sie Ihre Nase regelmäßig aus. Experten der Mayo Clinic behaupten, dass die tägliche Spülung mit nichtallergischer Rhinitis eine der wirksamsten Methoden zur Bekämpfung der chronischen Rhinitis ist.
- Überwachen Sie die Luftfeuchtigkeit im Raum. Sein Niveau sollte 40-60% nicht unterschreiten..
- Putzen Sie sich regelmäßig die Nase. Dies hilft, überschüssigen Schleim und Reizstoffe zu beseitigen. Tun Sie es einfach sorgfältig und gemäß den Regeln..
- Trinke ausreichend Flüssigkeit. Dadurch wird der Schleim in der Nase immer dünner. Schnupfen und verstopfte Nase treten zurück.
In schwierigeren Fällen sollte chronische Rhinitis nur mit einem Arzt behandelt werden. Der Therapeut fragt nach Ihrem Lebensstil, klärt, in welchen Situationen die laufende Nase besonders ausgeprägt ist, interessiert sich für die Medikamente, die Sie einnehmen, und bietet an, getestet zu werden. Basierend auf den Ergebnissen wird der Spezialist die Hauptursache für die langwierige Rhinitis herausfinden und die für Sie geeignete Behandlung vorschlagen..
Wie man chronische allergische Rhinitis behandelt
Allergische Rhinitis bezieht sich auf eine ziemlich häufige Erkrankung, für die sie sich an einen Spezialisten wenden. Laut Statistik sind in Russland etwa 20% der Bevölkerung mit allergischer Rhinitis konfrontiert. Diese Krankheit ist überhaupt nicht ansteckend, sondern wird durch eine Entzündung der Nasenschleimhaut vor dem Hintergrund der Entwicklung einer allergischen Reaktion verursacht. Wie man chronische allergische Rhinitis und ihre Ursachen behandelt?
Ursachen der allergischen Rhinitis
Die Quelle der allergischen Rhinitis ist eine allergische Reaktion, dh eine unmittelbare Art der Überempfindlichkeit. Dieser Begriff bezieht sich auf viele allergische Prozesse, für deren Bildung es ausreicht, dass es ab dem Moment der Wechselwirkung mit dem Allergen einige Sekunden bis 20 Minuten dauert. Zu den Allergenen, die am häufigsten als Ursachen für allergische Rhinitis wirken, gehören Pollen, Insekten, Milben, die im Hausstaub leben, eine Reihe von Lebensmitteln, Hefen und Schimmelpilzen, Haus- und Bibliotheksstaub sowie Medikamente. Die Ursache für die Entwicklung einer allergischen Rhinitis ist auch das Vorliegen einer erblichen Veranlagung.
Allergische Rhinitis Symptome
Die Hauptsymptome einer allergischen Rhinitis sind:
- das Auftreten von Niesen, das oft einen paroxysmalen Verlauf hat;
- das Auftreten einer verstopften Nasenatmung, die nicht oft beobachtet wird und in der Regel bei schweren Formen der Krankheit auftritt;
- erhöhte verstopfte Nase nachts;
- Juckreiz in der Nase.
Zum Zeitpunkt einer Verschlimmerung einer allergischen Rhinitis sind die charakteristischen Anzeichen der Krankheit das Auftreten:
- leichte Schwellung des Gesichts;
- Komplikationen beim Atmen durch die Nase.
Menschen, die an allergischer Rhinitis leiden, können sich oft unwillkürlich die Nasenspitze mit der Handfläche reiben. Am häufigsten macht sich eine allergische Rhinitis zum ersten Mal in der Kindheit oder Jugend bemerkbar..
Allergische Rhinitis-Grade
Unter Berücksichtigung der Intensität der Symptome einer allergischen Rhinitis werden leichte, mittelschwere und schwere Krankheitsgrade unterschieden. Wenn der Schlaf nicht durch Anzeichen von Krankheit gestört wird und die Tagesaktivität nicht abnimmt, wird ein leichter Schweregrad diagnostiziert. Mit einer leichten Abnahme der Arbeitsfähigkeit und des Schlafes sprechen sie von mäßiger Schwere, und wenn helle Manifestationen aller Symptome festgestellt werden, wird ein schwerer Grad an allergischer Rhinitis diagnostiziert. Wenn die Krankheitssymptome durch das Auftreten im Frühjahr-Sommer gekennzeichnet sind, handelt es sich um eine saisonale Rhinitis. Es gibt auch eine ganzjährige Form.
Saisonale Rhinitis
Die Manifestation einer saisonalen allergischen Rhinitis tritt aufgrund einer Allergie auf, die sich gegen Pollen oder Schimmelpilzsporen manifestiert. Manchmal können Patienten durch Provokationsmittel unabhängig identifiziert werden. Beispielsweise treten beim Reinigen des Hauses, beim Kontakt mit einem Tier, beim Gehen im Freien an einem Frühlingstag usw. Anzeichen einer allergischen Rhinitis usw. auf..
Vorübergehende Linderung kann durch die Verwendung von Antihistaminika erfolgen. Die Diagnose muss einem Spezialisten vorgelegt werden.
Diagnose einer allergischen Rhinitis
Zur Diagnose einer allergischen Rhinitis wird empfohlen, einen Allergologen-Immunologen und einen HNO-Arzt aufzusuchen. Wenden Sie sich unbedingt an diese beiden Spezialisten, um eine genaue Diagnose zu erstellen und ein kombiniertes Problem auszuschließen. Die allergische Natur der Erkältung kann durch Einnahme eines Nasentupfers für Eosinophile, dessen Menge mehr als 5% beträgt, oder durch Durchführung eines Gesamt-IgE-Bluttests mit einem Wert von mehr als 100 IE bestätigt werden.
Um die Ursache der allergischen Rhinitis zu identifizieren, werden zwei Arten von Diagnosen bereitgestellt:
- Einrichtung von Hauttests, bei denen mehrere Kratzer auf der Haut gemacht werden und verschiedene Allergene auf sie aufgebracht werden. Dann warten sie eine halbe Stunde und bewerten das Ergebnis. Diese Art der Diagnose einer allergischen Rhinitis ist für die Anwendung während einer Exazerbation sowie während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert. Eine Woche vor der Manipulation wird die Einnahme von Antihistaminika abgebrochen;
- Durchführung einer Blutuntersuchung auf IgE-spezifisch. Diese Methode hat keine Kontraindikationen, ist jedoch teuer und kann relativ oft zu falschen Ergebnissen führen..
Einige Kliniken bieten möglicherweise eine Blutspende für eine Reaktion der Leukolyse mit Nahrungsmitteln an. Die Zuverlässigkeit einer solchen Diagnose ist eher gering, daher macht es keinen Sinn, diese Manipulation durchzuführen. Nach Ermessen des Arztes können eine klinische Blutuntersuchung, eine Rhinomanometrie, ein Nasentupfer und eine Röntgenaufnahme der Nebenhöhlen durchgeführt werden.
Allergische Rhinitis-Behandlung
Wenn die ersten Anzeichen einer allergischen Rhinitis auftreten, verwenden Menschen häufig lange Zeit Vasokonstriktoren für die Nase. Aufgrund ihres Missbrauchs kann sich der Krankheitsverlauf verschlechtern.
Patienten mit allergischer Rhinitis haben häufig eine erhöhte Sensibilisierung gegenüber Chemikalien, Tabakrauch und starken Gerüchen.
Anti-Histamin-Medikamente. Zur Behandlung von allergischer Rhinitis verschreibt der Arzt fast immer die Einnahme von Antihistaminika durch den Mund. Die Verwendung von Arzneimitteln der zweiten (Cetrin, Zodak, Claritin) und dritten (Erius, Zirtek, Telfast) Generation wird empfohlen. Die Therapiedauer wird von einem Spezialisten festgelegt, beträgt jedoch selten weniger als 2 Wochen. Diese Medikamente können sich negativ auf Gehirn und Herz auswirken, weshalb ein Arzt konsultiert werden muss.
SPRAYS. Mit einer laufenden Nase können topische Mittel verschrieben werden, beispielsweise Cromoglin, Cromosol, Cromohexal. Die Ergebnisse dieser Sprays machen sich bei leichten Erkrankungen oder bei Kindern bemerkbar. Diese Medikamente können das ganze Jahr über zur Prophylaxe eingesetzt werden. Vor kurzem war die Verwendung des Sprays - Nazaval erfolgreich, das einen Film auf der Nasenschleimhaut bildet, der vor dem Kontakt mit dem Allergen schützt.
KORTIKOSTIROIDE. Wenn der Grad der allergischen Rhinitis hoch ist, wird die Verwendung von nasalen Kortikosteroiden (Nasobek, Nazonex, Baconase, Flixonase, Nazarel, Benorin) bereitgestellt. Wenn keine Wirkung der medikamentösen Behandlung vorliegt oder Kontraindikationen vorliegen, kann eine allergenspezifische Immuntherapie verordnet werden..
Die chirurgische Behandlung einer allergischen Rhinitis ist sehr selten und nur dann, wenn eine parallele HNO-Pathologie festgestellt wird. Die traditionelle Medizin bietet keine wirksamen Rezepte an, dank derer es möglich ist, den Zustand mit einer allergischen Rhinitis zu lindern. Die Nase kann nur mit einer Salzlösung gespült werden.
Prävention von allergischer Rhinitis
Es wurde keine spezielle Prophylaxe für allergische Rhinitis entwickelt. Wenn eine Krankheit erkannt wird, muss der Kontakt mit dem Allergen beseitigt werden.
Rhinitis
Allgemeine Information
Die Nase und die Nasennebenhöhlen sind die ersten in den Atemwegen, die auf Umweltfaktoren mit entzündlichen und allergischen Reaktionen reagieren. Die normale Funktion der Nasenhöhle und die Schutzfunktion der Schleimhaut werden aufgrund der Struktur des Flimmerepithels mit Zilien auf der Oberfläche und der Schleimdrüsen (Becherzellen) ausgeführt, die Schleim absondern, um die Membran zu befeuchten. Schleim enthält antimikrobielle Faktoren: Immunglobulin A, Lysozym, Lactoferrin. Das Verhältnis von Flimmerzellen und Becherzellen, das sich bei verschiedenen Arten von Rhinitis ändert, beeinflusst den Funktionszustand der Schleimhaut.
Was ist diese Krankheit? Rhinitis ist eine Entzündung der Nasenschleimhaut jeglicher Genese, die sich in mindestens zwei Symptomen äußert: verstopfte Nase, Juckreiz, Ausfluss, Niesen. Bei chronischer Rhinitis treten diese Symptome 3 Monate lang täglich auf. Am häufigsten wird Rhinitis durch einen infektiösen Faktor und Allergene verursacht. Ungünstige Umweltbedingungen, eine Zunahme allergischer und viraler Erkrankungen sowie eine Abnahme der Immunität tragen zum Wachstum akuter und chronischer Formen der Rhinitis bei.
Rhinitis, die auf den ersten Blick häufig ist, hat verschiedene Arten, Verlauf, Schweregrad der Manifestationen und beeinträchtigt die Lebensqualität des Patienten, insbesondere die chronische Form, erheblich, wenn die Krankheit einen unkontrollierten Verlauf (schwer zu behandeln) mit schweren klinischen Manifestationen annimmt. Das unangenehmste und schmerzhafteste Gefühl für den Patienten ist eine verstopfte Nase, die der Hauptgrund für die Suche nach medizinischer Hilfe ist und während der Behandlung nur schwer zu beseitigen ist. Rhinitis ist eine der häufigsten chronischen Krankheiten, die von HNO-Ärzten, Allergologen, Kinderärzten und Therapeuten behandelt werden..
Die Gefahr der Krankheit besteht darin, dass der Entzündungsprozess nicht nur die Nasenschleimhaut betrifft, sondern auch die Nasennebenhöhlen, dh es findet eine Rhinosinusopathie statt. Allergische Rhinosinusopathie ist die häufigste Erkrankung, bei der Symptome durch eine Antigen-Antikörper-Reaktion ausgelöst werden. Darüber hinaus ist die allergische Rhinosinusopathie keine isolierte Erkrankung, und bei ständigem Kontakt mit einem Allergen ist die Schleimhaut der Atemwege an dem Prozess mit der Entwicklung von Asthma bronchiale beteiligt. In diesem Artikel werden die Symptome und die Behandlung von Rhinitis, ihre Prävention und Prognose untersucht..
Pathogenese
Die Pathogenese einer akuten infektiösen Rhinitis ist mit einem Abkühlungsfaktor, der Exposition gegenüber Viren oder Bakterien sowie einer Abnahme der physiologischen Funktionen der Nase verbunden. Die Abkühlung trägt zur Aktivierung der saprophytischen Nasenflora und zur Replikation des Virus bei und verlangsamt die Bewegung der Zilien des Flimmerepithels (stoppt sogar bei einer bestimmten Temperatur). Das Abkühlen von Rücken, unterem Rücken, Kopf und Füßen ist ein starker Reflexreiz, der zu einer Ischämie der Nasenschleimhaut führt, zu einer Temperatursenkung, einer Verengung der Schleimhautgefäße und einer Abnahme des Blutflusses führt. Unter diesen Bedingungen wird die Funktion des mukoziliären Transports und der Immunität gestört und die Replikation von Viren um ein Vielfaches erhöht. Eine Verschlechterung des mukoziliären Transports äußert sich darin, dass der pathogene Faktor nicht mit Zilien in den Nasopharynx gelangt, von wo er dann mit Husten oder Schlucken entfernt wird, sondern sich absetzt und an der Schleimhautoberfläche haftet, tief in das Epithel eindringt und einen lokalen Entzündungsprozess verursacht: Es kommt zu einem Ödem der Schleimhaut, es kommt zu einer erhöhten Schleimsekretion akute Rhinitis. Oft tritt eine laufende Nase als Reaktion auf Erkältungsreizungen auf, auch ohne Viren ausgesetzt zu sein..
Bei der Pathogenese der allergischen Rhinitis sind die allergische Veranlagung des Patienten und die Entwicklung sofortiger allergischer Reaktionen vom Immunglobulin-E-vermittelten Typ wichtig. Mastzellen und Basophile des Epithels der Nasenschleimhaut haben Rezeptoren für allergenspezifisches IgE. Die Bindung des Allergens durch IgE-Antikörper wird zu einem Stimulus, der Mastzellen und die Sekretion von Entzündungsmediatoren (Histamin, Leukotriene, Prostaglandin) aktiviert, die eine Vasodilatation der venösen Nebenhöhlen der Nasenhöhle, eine Sekretion von Schleim und eine erhöhte Kapillarpermeabilität verursachen. Diese frühe Phase einer allergischen Reaktion geht mit Juckreiz in der Nase, Niesen, Schwellung und Rhinorrhoe einher.
In der späten Phase der Allergie tritt eine Gewebeinfiltration bei Eosinophilen, Basophilen, T-Lymphozyten und Mastzellen auf, die Zellen allergischer Entzündungen sind. Diese Zellen sezernieren sekundäre Mediatoren in das Blut: Zytokine, Chemokine, Metalloproteinasen, eosinophiles kationisches Protein, die die allergische Reaktion unterstützen, und es kommt zu einer anhaltenden Schleimhautentzündung.
Eine nachfolgende Exposition gegenüber dem Allergen verschlimmert nur die klinischen Manifestationen einer allergischen Rhinitis. Es entwickeln sich pathologische Veränderungen im Gewebe und es bilden sich chronische verstopfte Nase und Hyperreaktivität der Schleimhaut..
Die Pathogenese der medikamentösen und vasomotorischen Rhinitis ist ähnlich und geht mit vasomotorischen Veränderungen der Nasenschleimhaut einher - eine Verletzung des Tons der Mikrovaskulatur. Das mikrovaskuläre Netzwerk besteht aus einem Netzwerk von Kapillaren mit Fenestern (Trennung von Gefäßen) und einem System von kapazitiven Gefäßen (Nebenhöhlen). Wenn es überläuft, nimmt das Volumen der Turbinaten zu und dementsprechend verengen sich die Nasengänge. Verschiedene äußere und innere Gründe führen zu einer Vasodilatation (periodisch oder anhaltend). Die Wirkungen entzündungsfördernder Mediatoren bei Entzündungen (starke Vasodilatation, erhöhte Permeabilität, Flüssigkeitsausfluss aus dem Gefäßbett, Ödeme) verstärken die negative Wirkung topischer Entstauungsmittel auf die Schleimhaut. Schleimhautveränderungen umfassen Schäden am Flimmerepithel, anhaltende Dilatation der Arteriolen, Ödeme, erhöhte Gefäßpermeabilität und Drüsenproliferation. Pathologische Veränderungen der Schleimhaut werden häufiger bei längerer Anwendung von Nasensprays beobachtet, seltener bei Verwendung von Tropfen.
Einstufung
Jede Rhinitis wird normalerweise unterteilt in:
- Ansteckend.
- Allergisch.
- Nicht ansteckend und nicht allergisch.
Chronische Rhinitis hat folgende Formen:
- Katarrhal.
- Hypertrophe (begrenzt und diffus).
- Atrophisch (einfach, begrenzt und diffus, sowie "übelriechender Schnupfen").
- Vasomotorisch (hormonell, medikamentös und neurovegetativ).
Akute Rhinitis
Die häufigste Form der Krankheit, mit der jeder Mensch konfrontiert ist und die mehr als einmal im Leben auftritt. Dies ist eine akute Entzündung der Schleimhaut, die am häufigsten durch Influenzaviren, Parainfluenza, Adenoviren, Coronaviren, Enteroviren und respiratorisches Syncytialvirus verursacht wird.
Rhinoviren verursachen bis zur Hälfte aller ARVI-Fälle. In der Herbst-Winter-Periode leiden viele an einer unterschiedlich schweren viralen Rhinitis, ohne dass dies wichtig ist. Dies ist eine so häufige Krankheit, dass jeder weiß, wie man damit umgeht. Wenn der Entzündungsprozess nicht nur die Nasenschleimhaut, sondern auch den Rachen bedeckt, wird die Diagnose einer hinteren Rhinitis gestellt. In Bezug auf die Symptome ist es ähnlich wie bei ARVI - verstopfte Nase, es kann Fieber und Halsschmerzen beim Schlucken geben. Die Nase des Patienten „atmet nicht“, aber es tritt kein Ausfluss aus der Nase aus, da Schleim den Hals hinunterfließt und im Liegen Husten verursacht. Bei Betrachtung fließt dicker gelber Schleim die Rückwand hinunter.
Es ist der postnasale Abfluss, der die hintere Rhinitis charakterisiert, die bei Kindern sehr häufig ist. Post-nasaler Tropf ist eine häufige Ursache für Husten, und zu viel Schleim führt zu Heiserkeit. Der Schleimausfluss kann nicht abgesaugt werden, da das Ödem der hinteren Schalen dies stört. Vasokonstriktor-Sprays können auch nicht in den Nasenrücken eindringen. Bei Kindern wird dieser Zustand durch die Vergrößerung der Adenoide verschlimmert. Komarovsky empfiehlt in solchen Fällen, Salzlösungen zu begraben. Die bakterielle Rhinitis ist mit Streptococcus pyogenes, Streptococcus pneumoniae und Haemo philus influenzae assoziiert. Akute Rhinitis ICD-10-Code - J00.
Chronische Rhinitis
Nach dem histologischen Bild werden katarrhalische, atrophische und hypertrophe unterschieden. Betrachten Sie einzelne Formen der Krankheit.
Chronische katarrhalische Rhinitis
Diese Form entsteht durch häufig wiederkehrende akute Rhinitis und wird durch den Einfluss von Umweltfaktoren erleichtert: Gasverschmutzung, Feuchtigkeit, Staubigkeit, Temperaturänderungen, Zugluft. Darüber hinaus führt eine kongestive Hyperämie der Schleimhaut vor dem Hintergrund von Alkoholismus oder chronischen Erkrankungen der Nieren und des Herzens zur Entwicklung einer chronischen Rhinitis. Fehlbildungen der Nase, Pathologie des Nasopharynx und der Nasennebenhöhlen sind wichtig, die die normale Funktion der Nasenschleimhaut stören.
Veränderungen der Schleimhaut bei dieser Form der Rhinitis sind nicht ausgeprägt und betreffen nur die Oberflächenschichten. Das Flimmerepithel verliert Zilien, aber sie können wiederhergestellt werden, wenn sich der Prozess günstig entwickelt. Die Schleimhautgefäße der Nasenmuscheln dehnen sich aus und ihre Wände sind leicht verdünnt.
Bei längerem Verlauf tritt Sklerose in der submukosalen Schicht auf. Die unteren Turbinaten vergrößern und verengen das Lumen der Nase mäßig, schließen sich jedoch nicht vollständig. Der Übergang einer katarrhalischen Entzündung zur Schleimhaut des Hörschlauchs ist möglich (Tubo-Otitis entwickelt sich). Die katarrhalische Form der chronischen Rhinitis kann mit einer Schwächung des Geruchssinns einhergehen (der medizinische Begriff Hyposmie). Ein vollständiger Geruchsverlust ist sehr selten.
Chronische hypertrophe Rhinitis
Die Entwicklung dieser Form der chronischen Rhinitis ist mit der individuellen Reaktivität des Patienten verbunden. Chronische hypertrophe Rhinitis (Synonym für hyperplastische) ist durch das Überwiegen proliferativer Prozesse gekennzeichnet. Fasergewebe entwickelt sich stärker an Stellen, an denen sich kavernöse Formationen ansammeln. Die Hypertrophie der Nasenschleimhaut kann leicht bis signifikant sein. Auf dieser Basis wird die Schalenhypertrophie in glatte, tuberöse und Polyposis unterteilt.
In Bezug auf die Prävalenz kann hyperplastische Rhinitis diffus und begrenzt sein. Die häufigsten Lokalisationsorte für Hypertrophie sind das vordere Ende der mittleren Schale, das vordere und hintere Ende der unteren Schale. Hypertrophie kann auch im vorderen Nasenseptum auftreten.
Die Hypertrophie der Turbinate, insbesondere der Mitte, sowie eine zusätzliche Schwellung der Schleimhaut ähneln Nasenpolypen. Die polypenartige Verdickung hat eine breite Basis und wird unter dem Einfluss von Allergenen weiter in Polypen umgewandelt. Die Symptome und die Behandlung der chronischen Rhinitis bei Erwachsenen werden in speziellen Abschnitten erörtert..
Chronische atrophische Rhinitis
Diese Form der Rhinitis wird nicht durch einen entzündlichen, sondern durch einen dystrophischen Prozess verursacht, der meistens die gesamte Schleimhaut erfasst. Die Atrophie der Schleimhaut ist sekundärer Natur und entsteht, wenn sie einem heißen, trockenen Klima, Staub und Gasverschmutzung ausgesetzt wird. Die Risikogruppe für eine Atrophie der Nasenschleimhaut umfasst Raucher, da Tabakrauch eine toxische Wirkung auf die Schleimhaut hat. Ein erhöhtes Risiko für atrophische Rhinitis wird bei Piloten, Flugbegleitern, Tauchern und Büroangestellten festgestellt, die ständig eine Klimaanlage benutzen..
Eine schlechte Aufnahme von Vitamin D und Eisen im Magen-Darm-Trakt spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung atrophischer Veränderungen. In dieser Hinsicht sind schwangere Frauen gefährdet, die häufig einen Eisenmangel haben und die Schutzfunktionen des Körpers beeinträchtigen. Von großer Bedeutung für seine Entwicklung sind verschiedene Verletzungen, die das Gewebe schädigen und die Blutversorgung der Nasenhöhle stören. Der extreme Grad der Atrophie ist Ozena (fetale Rhinitis) - ein fortschreitender atrophischer Prozess, der erblich ist.
Der Prozess beginnt mit einer subatrophischen Rhinitis, bei der die Schleimhaut dünner wird, kleine Blutungen am Nasenseptum in den vorderen Abschnitten und kleine Krusten auftreten. Bei atrophischer Rhinitis werden tiefere Veränderungen der Schleimhaut beobachtet: ihre diffuse Ausdünnung, ihr nasser Glanz geht verloren, sie trocknet aus und wird mit trockenen Krusten bedeckt. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Gefäße in diesem Stadium leer werden, die Anzahl der Becherzellen abnimmt und das Flimmerepithel allmählich seine Zilien, Atrophien und seine funktionelle Aktivität signifikant verliert. Infolgedessen leiden die physiologischen Funktionen der Nasenhöhle. Das Volumen der Turbinate nimmt ab und die Nasengänge dehnen sich aus. Mit dem Fortschreiten des Prozesses leidet die periphere Innervation der Nasenhöhle. Ein durchgehender Defekt des Nasenseptums (Perforation) ist möglich. Der Defekt ist klein und hat eine abgerundete Form, die oft mit Krusten verschlossen ist. Wenn er entfernt wird, kommt es zu Blutungen.
Eine Atrophie der Nasenschleimhaut (trockene Rhinitis), wie oben diskutiert, kann häufig und begrenzt sein. Die vordere trockene Rhinitis ist nur eine begrenzte Form der Schleimhautatrophie. Es tritt nur im vorderen Teil des Nasenseptums auf, wo die Schleimhaut am häufigsten verletzt ist. Dies wird durch radikale Eingriffe in das Nasenseptum, die Gewohnheit des Pflückens mit dem Finger, die Resektion der unteren Turbinaten und die Kauterisation der Blutungsgefäße der Schleimhaut verursacht. Die vordere trockene Rhinitis entwickelt sich zu einer Berufskrankheit bei Arbeitern in der chemischen, holzverarbeitenden und mehlmahlenden Industrie.
Zu den Symptomen einer Atrophie der Nasenschleimhaut gehören Trockenheit in der Nase, Juckreiz, anhaltende Krusten in der Nase, die zu Unbehagen und Drang führen, diese zu entfernen, Schwierigkeiten bei der Nasenatmung, stärkeres "Pfeifen" bei schneller, tiefer Atmung. Wenn der Prozess die Geruchszone erfasst, liegt eine Verletzung der Geruchswahrnehmung vor.
Allergischer Schnupfen
In letzter Zeit ist diese Form führend bei chronischer Rhinitis. Es basiert auf einer IgE-abhängigen chronischen Entzündung, die durch Allergene verursacht wird, die für einen bestimmten Patienten von Bedeutung sind. Code für allergische Rhinitis gemäß ICD-10 von J 30.1 bis J 30.4, da die Unterpositionen separat umfassen: allergische Rhinitis durch Pollen, saisonale allergische Rhinitis, mehrjährige und nicht näher bezeichnete allergische Rhinitis. AR manifestiert sich in verstopfter Nase, wässrigem Ausfluss, Niesen, Juckreiz und Brennen. Diese Symptome verschwinden nach Beendigung der Wirkung des Allergens während der Behandlung. Der Einfluss dieser Pathologie auf das Auftreten von Asthma bronchiale, allergischer Konjunktivitis und chronischer Rhinosinusitis wurde nachgewiesen (dh es findet eine Rhinosinusopathie statt - Beteiligung am Prozess der Nasenschleimhaut und der Nasennebenhöhlen)..
Das klinische Bild einer allergischen Rhinitis ist durch das Überwiegen schwerer und gemischter Formen gekennzeichnet. Eine gemischte Rhinosinusopathie wird durch Allergene verursacht, die im Alltag und in Baumwolle, Mehl, Getreidestaub und in der Landwirtschaft tätigen Menschen vorkommen.
Entsprechend der Klassifizierung gibt es: saisonale, ganzjährige, gemischte und professionelle Rhinitis allergischer Genese. Unter diesen Formen sind saisonale und ganzjährige Optionen die häufigsten Optionen. Saisonale (Pollinose genannt) wird durch Pflanzenpollen und Pilzsporen verursacht. Die Saisonalität von Blütenpflanzen beeinflusst die Häufigkeit der Symptome.
Es ist relativ einfach zu behandeln und zu verhindern: Jeder Patient, der die Saisonalität seines Problems kennt, beginnt ein oder zwei Wochen vor einer Exazerbation mit der Einnahme von Sorbentien und Nasentropfen (meistens basierend auf Hormonen). Die Symptome und die Behandlung der allergischen Rhinitis bei Erwachsenen werden in den entsprechenden Abschnitten erörtert. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass die saisonale Rhinitis für den Patienten weniger problematisch ist als die ganzjährige Rhinitis..
Die kausalen Faktoren des ganzen Jahres sind vielfältig. Die häufigsten Ursachen sind Hausstaub, Federkissen, Hausstaubmilben, Bibliotheksstaub, Chemikalien, tierische Epidermis und Pilzsporen. Oft sind Patienten nicht für ein Allergen, sondern für mehrere sensibilisiert.
In diesem Zusammenhang wird eine ganzjährig laufende Nase zu einem ständigen Problem für den Patienten, das seine Lebensqualität beeinträchtigt, den Schlaf stört und die berufliche Tätigkeit einschränkt. Deshalb ist das Problem der Prävention von Pathologie jetzt akut. Für solche Patienten wird empfohlen, Medikamente für prophylaktische Zwecke zu verwenden, die eine Barriere für die Nasenschleimhaut bilden..
Kräuter-Nasenspray Nazaval ist ein mikrodisperses Cellulosepulver. Die Celluloseteilchen sind mittelgroß und dringen nur in den Nasopharynx ein, ohne darunter zu fallen. Cellulosepulver bindet sich an den Schleim und bildet eine gelartige Schicht im Nasopharynx, die als natürliche Barriere gegen inhalierte Allergene wirkt und eine Reaktion verhindert. Dank der Funktion des Schleimhautapparates wird das Gel entfernt. Nazaval kann bei Kindern und schwangeren Frauen angewendet werden, da es nicht in den Blutkreislauf gelangt.
Vasomotorische Rhinitis
Das Konzept der "vasomotorischen Rhinitis" umfasst Krankheiten, die in der Pathogenese ähnlich sind, aber aus verschiedenen Gründen verursacht werden. Die Pathogenese basiert auf einer Verletzung der vasomotorischen Innervation. Der Nasenzyklus besteht normalerweise in einer periodischen Änderung der Empfindlichkeit der Schleimhaut gegenüber dem Luftstrom wiederum der beiden Nasenhälften. Die Venenplexus verändern ihren Ton unter dem Einfluss des autonomen Nervensystems. Dies ist notwendig für das gute Funktionieren des mukoziliären Epithels..
Der Wechsel der Phasen der Vasokonstriktion und ihrer Ausdehnung wird durch das ein- und ausgeatmete Luftvolumen reguliert. Bei dieser Form der Rhinitis wird der Tonus der Gefäße der unteren Nasenmuschel verringert und ihre Blutversorgung erhöht. Anfälle von erhöhter Blutfüllung treten periodisch unter dem Einfluss provozierender Faktoren auf. Oft wird für diese Form der Begriff "vasomotorische Rhinopathie" verwendet, der durch einen Symptomkomplex einer laufenden Nase und einer verstopften Nase ohne Anzeichen einer Schleimhautentzündung gekennzeichnet ist.
In Bezug auf die Manifestation ähnelt die vasomotorische Rhinopathie einer allergischen Rhinitis, dies ist jedoch die häufigste Form der chronischen nicht allergischen Rhinitis, da bei der Untersuchung des Patienten keine Sensibilisierung festgestellt wird. Die allergische Form entwickelt sich in der Kindheit und diese Form - nach 20 Jahren und hauptsächlich bei Frauen. ICD-10-Code - J30.
Die Ursache für vasomotorische Phänomene kann sein:
- Endokrine Veränderungen im Körper. Hormonelle Rhinitis ist mit Schwangerschaft, Menstruationszyklus oder Pubertät verbunden.
- Exposition gegenüber physikalischen (z. B. Kältefaktor mit der Entwicklung einer gleichnamigen Rhinitis), chemischen und toxischen Reizstoffen. Es kann durch Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen, Alkohol- und Drogenkonsum hervorgerufen werden.
- Psychogener Faktor.
- Wenn die Ursache nicht klar ist, wird die vasomotorische Rhinitis als idiopathisch bezeichnet..
Die Gruppe der vasomotorischen Rhinitis umfasst die neurovegetative Rhinitis, bei der das Ungleichgewicht der Gefäße (Gefäßspiel) der Nasenschleimhaut mit einer Verletzung der autonomen Innervation verbunden ist. Infolgedessen ändert sich der "Nasenzyklus" - die regelmäßige Verengung und Erweiterung der Gefäße der Nasenmuschel, was zu einer abwechselnden Prävalenz des Atmens durch die Nasenhälften führt. Bei gesunden Personen tritt das Überwiegen der Atmung mit der einen oder anderen Nasenhälfte unmerklich auf, da keine vollständige Verstopfung der Nasenhälfte festgestellt wird.
Die neurovegetative Variante der Rhinitis ist gekennzeichnet durch eine stärkere Vergrößerung der Turbinaten und eine spürbare Schwierigkeit der Nasenatmung - dies wird bereits als pathologischer Zustand angesehen. Beim Auftreten dieser Form der vasomotorischen Rhinitis besteht die Hauptaufgabe in einer Veränderung der Funktion des endokrinen Systems, des zentralen und autonomen Nervensystems. Eine Funktionsstörung der Schilddrüse hat einen großen Einfluss auf die Entwicklung einer vasomotorischen Rhinitis. Daher wurde die These "Vasomotorische Rhinitis ist ein endokrin-vegetatives Syndrom" aufgestellt. Diese Form tritt häufig bei Patienten mit neurozirkulatorischer Dystonie, im prämenopausalen Alter und bei blutdrucksenkenden Patienten auf.
Chronische vasomotorische Rhinitis ist durch eine verstopfte Nase gekennzeichnet, die durch Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen mit starken Gerüchen verstärkt wird. In der hypersekretorischen Variante herrscht anhaltende Rhinorrhoe mit leichtem Juckreiz, Niesen und vermindertem Geruchssinn. Bei der Rhinoskopie werden im Gegensatz zur allergischen Rhinitis, die durch Zyanose, Blässe, Schwellung der Nase (dh Schleimhaut) gekennzeichnet ist, Schleimhauthyperämie und ein viskoses Geheimnis aufgedeckt.
Die Vererbung allergischer Erkrankungen wird nicht belastet und eine Sensibilisierung gegen Allergene ist nicht charakteristisch. Allergische Erkrankungen tragen jedoch zur Entwicklung einer allergischen vasomotorischen Rhinitis bei. Die vasomotorische allergische Rhinitis verläuft allergisch. Das Forum der HNO-Ärzte, das die Fragen der Behandlung dieser Form der Rhinitis aufwirft, kommt zu dem Schluss, dass die Ernennung von intranasalen Glukokortikoiden die effektivste Behandlungsmethode ist.
Rhinitis Medikamente
Medizinische Rhinitis ist das Ergebnis von Medikamenten auf der Nasenschleimhaut, zum Beispiel:
- Langzeitanwendung von Vasokonstriktor-Tropfen. Infolgedessen entwickelt sich ein Ricochet-Syndrom, das sich in einer Abnahme der Empfindlichkeit gegenüber lokalen Vasokonstriktor-Arzneimitteln äußert. Dies erfordert eine Erhöhung ihrer Dosis, was zu erhöhter Trockenheit, Brennen, Schleimhautblutung und einer Verringerung der Schutzfunktionen der Nase führt.
- Kokain einatmen.
- Die Verwendung von nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln, einschließlich Acetylsalicylsäure. Es ist eine Überempfindlichkeitsreaktion gegen Aspirin und NSAIDs, die die Symptome verschlimmert und verschlimmert, aber nicht die Hauptursache ist. Daher schließt der Ausschluss des Kontakts mit NSAIDs Rhinitis oder chronische Rhinosinusitis nicht aus..
- Einnahme von Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitoren, Antidepressiva, Kalziumkanalblockern, Beruhigungsmitteln.
- Medikamente, die den sympathischen Tonus reduzieren: Clonidin, Gemiton, Octadin, Doxazocin-Teva, Dopegit, Aldomet.
Die Mindestdauer für die Anwendung von Vasokonstriktor-Tropfen vor der Suche nach Hilfe beträgt einen Monat, und mehr als die Hälfte der Patienten nahm die Medikamente ein Jahr lang ein. Eine medikamenteninduzierte Rhinitis geht mit einer ständigen verstopften Nase einher, und bei der Rhinoskopie hat die Schleimhaut eine leuchtend rote Farbe. Es spricht gut auf die Behandlung mit intranasalen Kortikosteroiden an, die dazu beitragen, Vasokonstriktor-Medikamente schrittweise abzusetzen..
Ursachen
Alle Ursachen von Rhinitis können unterteilt werden in:
- Infektiös (Masern, Scharlach, Diphtherie, Viruserkrankungen).
- Nicht ansteckend - mechanische und chemische Reizstoffe der Steinverarbeitungs-, Mehlmahl-, Holzverarbeitungs- und chemischen Industrie. Verschiedene Aerosole, die beim Kochen von Metallen und bei der Verarbeitung von Erdölprodukten entstehen, schädigen das Schleimhautepithel mechanisch und verursachen Entzündungen. Chemikalien, einschließlich Chrom, Schwefel, Fluor, Phosphor, sind der Hauptschädigungsfaktor in der äußeren Umwelt und in der gefährlichen Industrie. Diese Gründe treten bei der Entwicklung einer atrophischen Rhinitis in den Vordergrund - nach 2-3 Jahren Arbeit in einer gefährlichen Produktion treten ihre Symptome auf.
- Traumatisch (das Ergebnis eines Schleimhauttraumas nach Manipulationen oder Eingriffen sowie bei Kontakt mit Fremdkörpern). Nasenchirurgie wie Rhinoseptoplastik und Conchotomie ist eine häufige Ursache für atrophische Rhinitis.
- Missbildungen, Verletzungen anatomischer Beziehungen.
- Eine Verletzung der Blutversorgung der Schleimhaut ist für die Entwicklung ihrer Atrophie relevant. Herzkrankheiten, Emphyseme und Tumoren der Brusthöhle behindern den Blutabfluss aus den Venen und verursachen eine Verstopfung der Schleimhaut, die für die Entwicklung einer Rhinitis von großer Bedeutung ist.
- Langzeitanwendung von Vasokonstriktor-Tropfen.
Rhinitis Symptome
Akute Rhinitis
Rhinitis einer viralen Ätiologie manifestiert sich in Schleimhautödemen, einem Gefühl von Hitze, Brennen in der Nase, Niesen, verstopfter Nase. Wenn die Turbinaten signifikant ansteigen, verspürt der Patient das Gefühl einer vollständigen verstopften Nase. Eine Änderung des Timbres der Stimme mit Stauung tritt aufgrund der Tatsache auf, dass die Luft beim Aussprechen von Konsonanten nicht in die Nasenhöhle gelangt, wo Resonanz auftritt, sondern in den Mund gelangt. Zu den Symptomen einer akuten Rhinitis gehört auch eine Verletzung des Geruchssinns, die darauf zurückzuführen ist, dass Luft beim Anschwellen der Schleimhaut nur schwer in die Geruchszone gelangen kann..
Ein obligatorischer Begleiter einer akuten Rhinitis ist eine Verletzung der Sekretion. Zu Beginn der Krankheit ist die Nasenschleimhaut trocken, da eine Hyposekretion festgestellt wird. Die Trockenphase dauert mehrere Stunden oder zwei Tage. Und es wird von einem Gefühl von Trockenheit, Kitzeln und Brennen in der Nase begleitet. Im Laufe der Zeit wird es durch Hypersekretion ersetzt - es kommt zu einer reichlichen Schleimentladung wie bei einer wässrigen Flüssigkeit. Seröser Ausfluss enthält Natriumchlorid und reizt daher die Haut um die Nasenlöcher. Am 3-5. Tag einer laufenden Nase nimmt die Entladungsmenge allmählich ab, sie werden dicker, bekommen einen mukopurulenten Charakter und sind schwer zu markieren. Akute Rhinitis dauert 8-12 Tage. Ein abortiver Verlauf ist auch möglich, wenn eine laufende Nase in 2-3 Tagen vergeht, was mit dem normalen Zustand der lokalen und allgemeinen Immunität verbunden ist. Bei Komplikationen und der Hinzufügung einer Sekundärinfektion tritt eine eitrige Rhinitis oder eine bakterielle Rhinitis auf, deren Behandlungszeit verlängert wird.
Chronische Rhinitis Symptome bei Erwachsenen
Die Symptome einer chronischen katarrhalischen Rhinitis sind dieselben wie bei einer akuten, jedoch weniger ausgeprägten. Die Patienten sind besorgt über einen schleimigen oder mukopurulenten Ausfluss aus der Nase, nicht über ständige Schwierigkeiten bei der Nasenatmung. Diese Symptome sind bei kaltem Wetter schlimmer. Es gibt auch eine abwechselnde Verstopfung der Nasenhälften, die sich beim Liegen auf der Seite manifestiert. Es kann zu einer Schwächung des Geruchssinns und zum Übergang der Entzündung zur Schleimhaut der Eustachischen Röhre kommen. Bei der Rhinoskopie wird eine diffuse Hyperämie der Schleimhaut festgestellt, manchmal mit einem bläulichen Schimmer. Die unteren Turbinaten der Nase sind mäßig vergrößert.
Bei hypertropher Rhinitis ist das Vorhandensein einer anhaltenden verstopften Nase charakteristisch, was von einem deutlichen Anstieg der Turbinaten abhängt, die sich bei Verwendung von Vasokonstriktor-Medikamenten fast nicht zusammenziehen. Reichlicher Schleimausfluss erschwert auch das Atmen durch die Nase. Aufgrund der Obturation der Riechlücke nimmt der Geruchssinn ab und kann im Laufe der Zeit vollständig fehlen - Atrophie der Riechzellen und irreversible Anosmie treten auf. Bei Patienten ändert sich das Timbre der Stimme, es wird nasal.
Das Ausschalten der Nasenatmung stört die Belüftung der Nasennebenhöhlen und führt zu Erkrankungen der unteren Atemwege. Bei einer Hypertrophie der hinteren Teile der Turbinate ist die Funktion des Hörschlauchs gestört und es entsteht eine Tubo-Otitis. Bei einer Hypertrophie des vorderen Teils der unteren Schalen wird die Öffnung des Tränenkanals zusammengedrückt und es entstehen Dakryozystitis und Bindehautentzündung. Überwachsenes faseriges Gewebe stört die Lymphdrainage aus dem Schädel - dies geht mit Kopfschmerzen, Schweregefühl im Kopf und Schlafstörungen einher.
Zu den Symptomen einer atrophischen Rhinitis bei Erwachsenen gehört Trockenheit (das dominierende Symptom der Krankheit), daher ist der zweite Name für diese Form der Rhinitis trockene Rhinitis. Die Patienten sind besorgt über Juckreiz in der Nase, das ständige Auftreten trockener gelber Krusten, deren Entfernung die Schleimhaut verletzt. Epistaxis tritt regelmäßig auf. Gekennzeichnet durch völlige Abwesenheit oder Schwächung des Geruchssinns. Bei der Rhinoskopie wird die Schleimhaut lackiert und mit Schleimkrusten bedeckt, die hintere Wand des Nasopharynx ist deutlich sichtbar.
Aufgrund der Trockenheit der Schleimhaut und des Geruchsverlusts ist diese Form der Rhinitis für den Patienten schmerzhaft. Breite Nasengänge, die sich im Laufe der Zeit bilden, tragen weiter zum Austrocknen der Schleimhaut bei und stören die physiologische Aerodynamik der Nase - der Patient erfährt keine vollständige Nasenatmung. Aufgrund anhaltender Atemstörungen durch die Nase und häufiger Nasenbluten entwickeln die Patienten Anämie und Schwäche.
Eine besondere Gefahr ist das Vorhandensein von Schwierigkeiten bei der Nasenatmung bei schwangeren Frauen, die eine fetale Hypoxie und die Entwicklung verschiedener pathologischer Zustände verursachen können.
Chronische Rhinitis bei Erwachsenen ist am häufigsten allergisch. Die Symptome hängen von der Dauer des Kontakts mit dem Allergen und dem Grad der Sensibilisierung des Patienten ab.
Die Hauptbeschwerden bei Patienten können unterschiedlich sein, und auf dieser Grundlage werden die Patienten bedingt in Gruppen eingeteilt: "Niesen" - Patienten, bei denen Niesen und Nasenausfluss vorherrschen, "Blocker" - Patienten mit überwiegend Atembeschwerden durch die Nase. Chronische Nasenverstopfung führt bei Kindern zur Bildung eines "allergischen Gesichts": Augenringe, abnorme Entwicklung des Gesichtsschädels (Malokklusion und gewölbter Gaumen). Saisonale Rhinitis ist in erster Linie durch Saisonalität und das Vorhandensein von Prodromalsymptomen gekennzeichnet - Niesen und Juckreiz. Nach einer Weile treten wässriger Ausfluss, Tränenfluss und Bindehautentzündung auf. Wenn Schleim über den Rachen läuft, verursacht er Kitzeln, Heiserkeit und trockenen Husten..
Die ganzjährige Rhinitis ist am häufigsten durch Brennen, Juckreiz und verstopfte Nase (vorübergehend oder dauerhaft) gekennzeichnet. Schwierigkeiten bei der Nasenatmung werden durch Liegen verschlimmert. Der Ausfluss aus der Nase ist nicht reichlich vorhanden und schleimig. Da sich die Formen der chronischen Rhinitis unterscheiden, unterscheiden sich auch die Symptome und die Behandlung (wird unten diskutiert)..
Symptome einer vasomotorischen Rhinitis bei Erwachsenen
In dieser Form treten regelmäßig Anfälle von verstopfter Nase und starkem Schleimausfluss in dieser Form auf. Gekennzeichnet durch abwechselnde Verstopfung der Nasenhälften, insbesondere in Rückenlage beim Umdrehen auf der anderen Seite. Die Patienten sind auch besorgt über Niesanfälle, Brennen in der Nase und Juckreiz. Diese Symptome treten nach dem Aufwachen mit Emotionen, Stress, Temperaturabfällen und Überlastung auf. Alle diese Symptome stören die Patienten seit vielen Jahren, da der Krankheitsverlauf chronisch ist.
Bei der Untersuchung ausgeprägte Schwellung der Nasenschleimhaut, insbesondere der Concha inferior. Ihre Zunahme macht es unmöglich, den hinteren Teil des Nasenseptums zu untersuchen, der häufig deformiert ist. Es ist die Verformung des Nasenseptums, die die Hauptursache für die vasomotorische Rhinopathie ist. Die Schleimhaut hat eine bläuliche Farbe (Überlauf mit venösem Blut). Die Schmierung der Schleimhaut mit Vasokonstriktor-Medikamenten führt zu einer raschen Kontraktion der Schalen und einer Verbesserung der Atmung. Außerhalb des Anfalls ist die Nasenschleimhaut normal..
Bei solchen Patienten überwiegt der Tonus des Vagusnervs: blasse Fingerspitzen, niedriger Blutdruck, Schläfrigkeit, niedrige Temperatur, vermehrtes Schwitzen. Wenn der Patient eine Nahrungsmittelform der Rhinitis hat, die als eine Variante des Vasomotors angesehen wird, kommt es in diesem Fall zu einem reichlichen Ausfluss aus der Nase, wenn scharfes und scharfes Essen gegessen wird.
Rhinorrhoe ist das einzige Symptom bei dieser Form der Rhinitis. Niesattacken treten beim Trinken von Champagner, jungem Wein und Bier auf. Eine medikamentöse Rhinitis äußert sich in einer anhaltenden verstopften Nase..
Analysen und Diagnosen
- Endoskopie der Nase. Die Studie klärt die Formen der chronischen Rhinitis, das Vorhandensein von Adenoiden, die Krümmung des Nasenseptums und Polypen.
- Röntgenuntersuchung der Nasennebenhöhlen.
- MRT der Nasenhöhle und der Nasennebenhöhlen. Erkennt und bewertet Massen (Polypen, Zysten, gutartige und bösartige) und angeborene Fehlbildungen.
- Untersuchung eines Abstrichs aus der Nasenhöhle.
- Geruchsforschung.
- Rhinomanometrie, die vor und nach der Anwendung von Vasokonstriktor-Tropfen durchgeführt wird.
- Durchführung eines Allergietests, wenn Sie den Verdacht haben, dass die Krankheit allergisch ist. Hauttests bestätigen das Vorhandensein von Antikörpern. Der Satz der zu testenden Allergene kann je nach Wohnort des Patienten und seiner vermuteten Empfindlichkeit gegenüber Allergenen unterschiedlich sein. Antihistaminika werden 7 Wochen vor dem Test abgesetzt. Die Reaktion wird anhand der Größe der Papel und der Rötung um sie herum beurteilt.
- Provokative Tests: nasal, konjunktival, oral (dh die Eliminationsdiät).
- Nachweis von Gesamt-Ig E und allergenspezifischen Immunglobulinen im Blutserum. Bei Erwachsenen ist der Ig E-Spiegel weniger wichtig als bei Kindern. Hohe Ig E-Werte werden bei Überempfindlichkeit gegen eine große Anzahl von Allergenen festgestellt, und bei Überempfindlichkeit gegen ein Allergen können die Gesamt-Ig E-Werte normal sein.
Rhinitis-Behandlung
Wie und wie behandelt man Rhinitis? Angesichts der unterschiedlichen Formen, Symptome und Behandlung von Rhinitis bei Erwachsenen unterscheiden sich die grundlegenden Ansätze. Auch sind Medikamente in einer Form wirksam und bewirken in einer anderen Form der Rhinitis keine Wirkung. Das müssen wir herausfinden. Die allgemeine Bedingung für die Behandlung ist jedoch die Spültherapie - Spülen und Spülen der Nasenhöhle mit isotonischen Lösungen von Meerwasser oder einfach Kochsalzlösung. Die mechanische Reinigung der Schleimhaut verringert die Anzahl der Allergene, verringert die Dosis der topisch angewendeten Arzneimittel durch Erhöhung der Rezeptorempfindlichkeit und stellt die normale Funktion des mukoziliären Transports wieder her. Diese Methode gehört zur Barrieretherapie.
Die Spülung mit Kochsalzlösung wird in jedem Alter empfohlen, um die Nasenhöhle bei Problemen mit Atemnot und Rhinorrhoe zu pflegen. Dieses Verfahren befeuchtet die Schleimhaut bei Trockenheit und Reizung, verflüssigt den Schleim und erleichtert dessen Entfernung, erhöht die Resistenz der Schleimhaut gegen Krankheitserreger.
Behandlung der akuten Rhinitis bei Erwachsenen
Wenn eine akute Rhinitis auftritt, beginnt die Behandlung mit nicht-medikamentösen Methoden: Heiße Fußbäder, Abkochen von Kräutern, Senfpflaster auf den Wadenbereichen, Aufprall auf die Reflexpunkte der Nase unter Verwendung von ablenkenden Balsamen ("Goldener Stern", "Doctor Mom"), Einatmen durch die Nase von Essential Öle und so weiter. Bei einer milden Erkältung reichen diese Verfahren aus.
Wie behandelt man eine laufende Nase, wenn der Zustand des Patienten schwerwiegend ist und von Fieber und allgemeiner Schwäche begleitet wird? Die Luft im Zimmer des Patienten sollte feucht gehalten werden, um Trockenheit und Brennen zu reduzieren. Um den lokalen Schutz zu Beginn der Krankheit zu aktivieren, werden Interferone (Genferon Light Nasenspray, menschliches Leukozyteninterferon, Deltaferon) und Lysate von bakteriellen Antigenen (Ribomunil, IRS-19, Ismigen, Respibron, Bronchomunal) verwendet. Um die Konzentration des Erregers auf der Oberfläche der Schleimhaut zu verringern, spülen Sie die Nase mit Kochsalzlösungen aus (diese werden unabhängig vom Stadium der Erkältung ständig verwendet). In der zweiten Phase der Erkältung, wenn reichlich Schleimausfluss auftritt, werden Silberpräparate verwendet - normalerweise eine 3-5% ige Lösung von Protargol und Collargol, die adstringierend und bakterizid wirken.
Zur Wiederherstellung der Nasenatmung, die das Wohlbefinden des Patienten erheblich verbessert, werden Vasokonstriktor-Medikamente topisch angewendet (Xymelin, Otrivin, Tizin, Vibrocil, Nazivin, Noxprey, Efrin, Sanorin, Naphtizin). Sie wirken schnell und lindern den Zustand des Patienten. Leider hat die Verwendung von Vasokonstriktoren einen Nebeneffekt - das Trocknen der Schleimhaut.
Daher ist es wichtig, dass die Zusammensetzung feuchtigkeitsspendende Komponenten enthält, die nicht nur die entzündete Schleimhaut befeuchten, sondern auch zur gleichmäßigen Verteilung der Grundsubstanz beitragen und deren Wirkung verlängern. Zum Beispiel Otrivin Nasenspray (hat eine Konzentration von 0,05% für Kinder ab 2 Jahren und 0,1% für Erwachsene). Mit reichlich Sekreten bietet Otrivin Complex Spray eine gute Wirkung, es enthält zusätzlich Ipratropipiumbromid, das die Hypersekretion der Drüsen unterdrückt. Das Medikament wird ab dem 18. Lebensjahr angewendet.
Die zweite unangenehme Nebenwirkung von Medikamenten in dieser Klasse ist das "Rebound-Syndrom". Bei längerer Anwendung (mehr als 10 Tage) nimmt die Empfindlichkeit der Muskulatur der Nasengefäße ab, was den Patienten zwingt, die Dosis des Arzneimittels zu erhöhen. Patienten entwickeln eine Schwellung der Schleimhaut mit Atembeschwerden und deren Hyperreaktivität - Rhinitis medikamentös entwickelt sich. Bei Patienten mit vasomotorischer und allergischer Rhinitis, die bereits Symptome einer nasalen Hyperreaktivität aufweisen, entwickelt sich eine medikamenteninduzierte Rhinitis mit Bildung einer Drogenabhängigkeit häufiger und zu einem früheren Zeitpunkt - nach 5 Tagen mit Vasokonstriktor-Tropfen.
In diesem Zusammenhang ist es notwendig, eine Alternative zur Verwendung von abschwellenden Mitteln zu finden. Homöopathische Arzneimittel Oscillococcinum, Corizalia, Euphorbium compositum und Lymphomyosot sind hochwirksam bei der Behandlung von Rhinitis bei ARVI und Influenza..
Bei viraler Rhinitis werden Antibiotika nicht verschrieben. Bei einer anfänglich bakteriellen Schnupfennase oder dem Auftreten eines eitrigen Ausflusses mit anhaltender Rhinitis vor dem Hintergrund einer Viruserkrankung ist die Verwendung lokaler antibakterieller Arzneimittel (Bioparox, Isofra, Polidexa, Fluimucil) erforderlich. Sie verhindern den Übergang der Erkältung in eine chronische Form und die Entwicklung von Komplikationen - Sinusitis, Mittelohrentzündung, Bronchitis. Bei einer hohen Viskosität der Nase werden lokale Mukolytika verwendet (Rinofluimucil, 2 Injektionen pro Nasenloch bis zu 4 mal täglich)..
Behandlung der chronischen Rhinitis bei Erwachsenen
Es ist unmöglich, chronische Rhinitis vollständig zu heilen, aber es ist möglich, ihre Manifestationen einzudämmen und Exazerbationen zu verhindern. Es hängt vom Typ ab - allergische oder nicht allergische chronische Rhinitis. Wie wird allergische chronische Rhinitis behandelt? Intranasale Glukokortikoide in Form von Sprays treten bei dieser Form in den Vordergrund, sollten jedoch nach eingehender Untersuchung von einem Arzt empfohlen werden.
Hormonelle Medikamente zur Behandlung von Rhinitis bei Erwachsenen zu Hause: Mometason (Allertek-Nasenspray, Momat Rino Advance, Glensprey, Etacid, Metasprey, Mometason-Teva, Momixon, Nazhaler-Spray, Rizonel), Fluticason (Avamis-Nasenspray, Flixonase) Beconase, Nasobek, Beclonazal aqua), Budesonid (Spray Tafen Nazal).
Das Risiko unerwünschter Wirkungen bei Verwendung topischer Kortikosteroide wird durch die Häufigkeit, Dauer der Anwendung und Dosierung des Arzneimittels bestimmt. Die Verwendung von intranasalen homonalen Medikamenten der neuesten Generation verringert das Risiko von Nebenwirkungen, Sie müssen jedoch den Zustand des Patienten überwachen.
In der nicht allergischen chronischen Form beginnt die Behandlung auch mit lokalen Formen von Glukokortikoiden, obwohl ihre Wirksamkeit geringer ist als in der allergischen Form. Intranasale Glukokortikoide eliminieren jede Art von Entzündung und dies erklärt ihre schnelle Wirkung und Verbesserung der Nasenatmung. Offiziell sind nur Budesonid (Spray Tafen Nasal) und Beclomethason (Beconase, Nasobek, Beclonazal Aqua) zur Behandlung der vasomotorischen Rhinitis zugelassen..
Behandlung der vasomotorischen Rhinitis
Die Behandlung der vasomotorischen Rhinitis bei Erwachsenen ist schwierig, da es nicht immer möglich ist, die Ursache der Krankheit zu identifizieren und zu beseitigen. Wenn der Grund festgestellt wird (z. B. Kontakt mit kaltem, heißem, scharfem Essen, Alkohol), wird der provozierende Faktor beseitigt.
Zu den Arzneimitteln zur Behandlung der vasomotorischen Rhinitis bei Erwachsenen gehören:
- Antihistaminika intranasal zweimal täglich (Allergodil, unter den Indikationen für die Anwendung angezeigt vasomotorische Rhinitis, Histimet oder Tizin Allergie).
- Topische Kortikosteroide in doppelter Dosis (Beclomethason und Budesonid).
- Intramukosale Verabreichung von Glukokortikoiden (Diprospan, Hydrocortison).
Parallel dazu werden physiotherapeutische Behandlungsmethoden verschrieben. Behandlungsberichte zeigen, dass topische Glukokortikoidpräparate für den Beginn der Behandlung am effektivsten sind. Einige Patienten haben eine gute Wirkung der Elektrophorese mit Calciumchlorid. Es muss gesagt werden, dass topische Kortikosteroide bei Reflexrhinitis nicht wirksam sind..
Bei nicht exprimierter Hypertrophie wird eine Suspension von Hydrocortison (1 ml in jedem Nasengang einmal alle 4 Tage, über einen Zeitraum von 10 Injektionen) und Splenin (0,5-1 ml jeden zweiten Tag) in die untere Muschel verschrieben. Die Kauterisation mit Chemikalien ist ebenfalls gezeigt. Positive Ergebnisse werden nach einer Behandlung, einschließlich Nasonex-Spray, das einen Monat lang angewendet wird, festgestellt. Polyoxidonium, Derinat, Cinnabsin, Sinupret werden in verschiedenen Kursen verschrieben. Dieses Arzneimittel ist bei Rhinosinusitis wirksamer, wenn die Nebenhöhlen betroffen sind. Es werden dreimal täglich 2 Tabletten verschrieben. Der Ausfluss aus der Nase nimmt um 2-3 Tage ab, im gleichen Zeitraum verbessert sich die Nasenatmung. Das Medikament hat eine ausgeprägte mukolytische Wirkung auf die Nasenschleimhaut und die Nasennebenhöhlen, was zu einer raschen Wiederherstellung der Funktion des Flimmerepithels führt.
Wie behandelt man vasomotorische Rhinitis zu Hause? Zunächst wird den Patienten empfohlen, Vasokonstriktor-Tropfen abzulehnen. Intranasale Steroide, die in Form eines Sprays in die Nase injiziert werden, helfen, von ihnen wegzukommen. Vor dem Hintergrund der lokalen Hormonbehandlung wird die Nasenhöhle mit Meerwasser oder Kochsalzlösung gewaschen. Chronische vasomotorische Rhinitis stört den Patienten ständig und es gibt keine vollständige Heilung. Eine Verbesserung wird bei einer komplexen Behandlung festgestellt, die Folgendes umfasst:
- Spray Marimer isotonisch eins nach dem anderen injiziere ich 2-3 mal am Tag.
- Avamis oder Fliksonase für 2-3 Wochen.
- Innentabletten Trental (Vasodilatator, Wirkstoff Pentoxifyllin).
- Elektrophorese endonasal mit Calciumchlorid (5-mal), dann endonasal Ultraschall mit Hydrocortison-Salbe.
Langfristig anhaltender Verlauf führt dazu, dass Patienten auf verschiedene Medikamente zurückgreifen und Volksheilmittel verwenden. Es sollte beachtet werden, dass die Behandlung der vasomotorischen Rhinitis mit Volksheilmitteln nicht sehr effektiv ist. Bewertungen der Behandlung mit Volksheilmitteln sind meist negativ: Wenn sie Erleichterung bringen, dann nicht lange. Aus den Erfahrungen der Patienten kann geschlossen werden, dass manchmal eine Linderung auftritt, wenn der Saft von Aloe, Kalanchoe, Karotten, Rüben und mittel gebrühtem Tee in Form von Nasentropfen verwendet wird. Viele Menschen berichten von einer leichten Besserung, nachdem sie die Nase mit Meerwasser gespült und im Urlaub auf See verbracht haben. In jedem Fall können Volksheilmittel nur zusätzlich zur Hauptmedikamentbehandlung angewendet werden..
Wenn konservative Methoden nicht geheilt werden können, greifen sie auf eine chirurgische Behandlung zurück. Die Wirksamkeit der chirurgischen Behandlung ist höher, wenn die Dauer der Krankheit kurz ist. Bei längerem Krankheitsverlauf verändert sich die Schleimhaut, es tritt eine Tendenz zur Hyperplasie auf und der mukoziliäre Transport verschlechtert sich.
Wie ist die Operation für diese Form der Rhinitis? Ultraschallzerfall der unteren Nasenmuscheln wird angewendet. Das chirurgische Trauma ist minimal, es werden drei submukosale Tunnel hergestellt, das Gewebe um die Einschnitte wird erwärmt und zerstört, und dies führt zu einer Verringerung des Volumens der Muschel und eine Verbesserung der Atmung durch die Nase. Die submukosale Osteokonchotomie wird als physiologische Intervention angesehen, bei der das Knochenskelett der Concha inferior und das Flimmerepithel erhalten bleiben.
Das Stroma der Turbinate mit kavernösem Gewebe wird zerstört. Die Laserzerstörung der unteren Turbinate wird unter der Schleimhaut durchgeführt, wobei Wundkanäle in drei Oberflächen der Turbinate gebildet werden. Die Nasenatmung verbessert sich ab dem 10. Tag und der mukoziliäre Transport der Schleimhaut wird an den Tagen 14-17 normalisiert.
Wie man allergische Rhinitis bei Erwachsenen behandelt?
Die Symptome und die Behandlung der vasomotorischen Rhinitis bei Erwachsenen wurden oben diskutiert. Was ist der Unterschied zwischen allergischer Rhinitis bei Erwachsenen und was sind ihre typischen Symptome und Behandlung? Erstens hat der Patient einen Zusammenhang zwischen einer laufenden Nase und einer verstopften Nase, wenn er einem Allergen ausgesetzt ist (Pollen, Hausstaub, Kontakt mit Tieren). Zweitens positive Allergietests. Ein wichtiges diagnostisches Merkmal ist, dass hormonelle und antiallergische Nasentropfen ein gutes Ergebnis liefern. Einige Autoren isolieren allergische vasomotorische Rhinitis, und in diesem Fall sind dieselben Medikamente auch wirksam..
Wie man allergische Rhinitis heilt? Hierzu ist es wichtig, die Grundprinzipien der Behandlung genau zu beachten:
- Vermeiden Sie die Exposition gegenüber Allergenen.
- Die Verwendung von Antihistaminika der II und III Generationen innerhalb (Erius, Zyrtec, Zilola, Claritin, Kestin, Desloratadin Teva) und nasal (Allergodil, Histimet, Tizin Allergy).
- Intranasale Steroide (Fliksonase, Allertek Nasosprey, Momat Rino Advance, Glensprey, Etacid, Metasprey, Mometason-Teva, Momikson, Nazaler-Spray, Rizonel, Avamis-Nasenspray, Beconase, Nasobek, Beclonazal Taffen Aqua, Nazal-Spray).
- Allergenspezifische Immuntherapie, die über mehrere Jahre ohne Exazerbation durchgeführt wird.
- Verwenden Sie gegebenenfalls abschwellende Mittel. Es ist besser, Medikamente mit einem komplexen Vasokonstriktor und einer antiallergischen Wirkung zu wählen (Vibrocil, Sanorin-Analergin, Xymelin Extra, Otrivin-Komplex, Otrivin Extra, Zycomb)..
- Führen Sie eine Einstufung in der Behandlung durch - den Übergang "von einfach zu komplex" und umgekehrt, wenn sich der Zustand verbessert.
Mit mildem Verlauf (erste Stufe):
- Innere Antihistaminika (Cetirizin, Zyrtec, Zodak, Allertek, Elset, Zodak Express, Loratadin, Mizolastin, Trexil, Desloratadin. Dies sind moderne Antihistaminika, die eine schnelle antiallergische Wirkung haben und nasale Manifestationen von Allergien beseitigen.
- Intranasale Antihistaminika (Spray Allergodil, Histimet oder Tizin Alerji) oder Nasentropfen (abschwellende Mittel Xymelin, Otrivin, Tizin, Vibrocil, Nazivin, Noxprey, Efrin, Sanorin, Naphtizin).
Mit mäßiger Schwere (zweite Stufe):
- Antihistaminika durch den Mund.
- Intranasale Antihistaminika und abschwellende Mittel.
- Cromones sind Grundtherapie. Die intranasale Verabreichung von Arzneimitteln (Intal, Kromohexal, Kromoglin) beginnt 2 Wochen vor der erwarteten Exazerbation im Voraus.
- Intranasale Glukokortikoide.
Wenn es keine Wirkung gibt, fahren Sie mit dem nächsten Stadium fort. Wenn es sich bessert, setzen Sie die Behandlung für 1-2 Monate fort.
In schweren Fällen (dritte Stufe):
- Intranasale Glukokortikoide. Wenn Sie sich in 2 Wochen verbessern, gehen Sie zur zweiten Stufe und nehmen Sie sie innerhalb eines Monats ein. Wenn es keine Wirkung gibt, erhöhen Sie die Dosis von Glukokortikoiden.
- Bei Juckreiz und starkem Nasenausfluss Ipratropiumbromid hinzufügen. Die folgenden Nasentropfen sind bei allergischer Rhinitis (oder besser gesagt bei Sprays) wirksam: Xymelin Extra, Otrivin Complex, Otrivin Extra, Zycomb.
- Bei Juckreiz und Niesen werden der Behandlung H1-Histaminrezeptorblocker zugesetzt (in Tabletten oder intranasal)..
- In Ermangelung eines Effekts wird die Frage der chirurgischen Behandlung entschieden.
Topische Glukokortikoide werden verwendet, wenn die Behandlung mit abschwellenden Mitteln, Antihistaminika und Cromonen unwirksam ist. Wie Sie sehen können, werden in allen Stadien der empfohlenen Behandlungsschemata für allergische Rhinitis Antihistaminika (Tabletten oder intranasale Formen sowie deren Kombination) verwendet. Moderne Antihistaminika beseitigen die Hauptsymptome der Krankheit und sind in Bezug auf die Wirksamkeit nach Glukokortikoiden an zweiter Stelle. Es sind Blocker von H1-Histaminrezeptoren der II- und III-Generation, die als Mittel der Wahl bei leichter und mittelschwerer allergischer Rhinitis empfohlen werden, da sie hochwirksam sind.
Bevorzugt werden intranasale Antihistaminika (Allergodil), die bei saisonaler und ganzjähriger Rhinitis wirksam sind. Dieses Medikament hat eine lange Wirkdauer und kann zweimal täglich einmal injiziert werden. Das Medikament ist wirksam bei mittelschwerer und schwerer allergischer Rhinitis. Im Vergleich zu Kortikosteroid-Medikamenten hat es eine geringere entzündungshemmende Wirkung, hat aber gleichzeitig den Vorteil eines schnellen Wirkungseintritts. Glukokortikoide hingegen haben innerhalb weniger Tage nach der Behandlung eine maximale Wirkung, daher sollten sie begonnen werden, bevor Symptome auftreten..
Zweifellos ist die kombinierte Anwendung von Allergodil intranasal und hormonell (Fliksonase, Bekonase, Nasobek, Beclonazal aqua, Tafen Nazal und andere) bei mäßigen und schweren Graden wirksamer, 1 Injektion 2-mal täglich. Eine solche Behandlung kann 14 Tage lang mit einer schrittweisen Dosisreduktion und einem Absetzen von Arzneimitteln durchgeführt werden..
Derzeit werden kombinierte Präparate hergestellt - ein Glukokortikosteroid + ein schnell wirkendes Antihistaminikum. Zum Beispiel Glensprey Active, das Mometasonfuroat und Azelastinhydrochlorid enthält. Dies ist ein Nasenspray mit 150 Dosen. Das Medikament wirkt schnell - nach 15 Minuten werden Juckreiz, Niesen, Ödeme verringert und die Atmung durch die Nase wiederhergestellt, sodass keine zusätzlichen Entstauungsmittel erforderlich sind.
Vasokonstriktor-Medikamente zur Behandlung von allergischer Rhinitis werden sehr vorsichtig eingesetzt und es ist besser, sie insgesamt abzulehnen, da sich nach 3-5 Tagen eine Tachyphylaxie mit einem "Rebound" -Ödem der Schleimhaut entwickelt. Bei längerem Gebrauch von Medikamenten dieser Gruppe entwickelt sich eine medikamentöse Rhinitis. Sie können in extremen Fällen mit schwerer verstopfter Nase zusammen mit Glukokortikoiden angewendet werden, bis sie ihre volle Wirkung entfaltet haben..
Behandlung von atrophischer Rhinitis
Unabhängig davon lohnt es sich, über die Behandlung dieser Form zu sprechen, da es einige Merkmale gibt.
- Um die Schleimhaut mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Krusten zu entfernen, spülen Sie die Nase mit Kochsalzlösung aus und geben Sie 3-4 Tropfen Jod pro 250 ml hinzu. Diese Lösung stimuliert die Sekretionsfunktion der Drüsen. Als Feuchtigkeitscreme können Sie Meerwasserlösungen mit einer Konzentration von 2-3% verwenden. Es hat entzündungshemmende, feuchtigkeitsspendende und ödemhemmende Eigenschaften. Dieser Vorgang kann zu Hause mit Fläschchen aus elastischen Materialien durchgeführt werden..
- Um die Sekretion der Drüsen zu stimulieren und die Trockenheit zu verringern, wird Lugols Lösung mit Glycerin verwendet, die zusätzlich eine antiseptische und antimykotische Wirkung hat.
- Endonasal wird eine Lösung der Vitamine A und E in Öl verschrieben. In der Nase werden auch mit Hagebutten- / Sanddornöl in Oliven- / Pfirsichöl (Verhältnis 1: 3) angefeuchtete Wattestäbchen verwendet. Zu dieser Öllösung kann eine Vitamin A-Lösung hinzugefügt werden (bis zu 50.000 IE)..
- Orale Verabreichung von Vitamin A und einem Komplex von Multivitaminen mit Spurenelementen.
- Wenn ein Eisenmangel festgestellt wird, wird eine Behandlung mit Eisenpräparaten durchgeführt. Gute Ergebnisse bei der Behandlung solcher Patienten werden durch Eisenpräparate zur intramuskulären Verabreichung erzielt..
- Die Verwendung von Medikamenten, die den Schleimhauttrophismus verbessern, die Funktion der Drüsen stimulieren und zur Wiederherstellung der mukoziliären Clearance beitragen. Zum Beispiel GeloSitin Nasenspray, das 60% gereinigtes Sesamöl, Pflanzenextrakte, natürliche Säuren und Antioxidantien enthält. Dank dieser Komponenten wird die Schleimhaut lange Zeit mit Feuchtigkeit versorgt, ihre Struktur wird wiederhergestellt und die Krusten werden weicher und lassen sich leicht entfernen. Das Spray enthält keine Konservierungsstoffe und Vasokonstriktorsubstanzen, es wird dreimal täglich dreimal injiziert.
- Mit alkalischen und ölhaltigen Inhalationen durch die Nase.
- Endonasaler Helium-Neon-Laser (verbessert den Schleimhaut-Trophismus).
Zu den Methoden mit allgemeinem Einfluss gehört die Spa-Behandlung, einschließlich Spülung der Nasenhöhle mit Mineralwasser aus Quellen, Meeresbad, Einatmen von 2-3% igen Meersalzlösungen (im Meerwasser enthaltene Magnesiumionen wirken sich positiv auf die Schleimhaut aus). Trockene Rhinitis wird ähnlich behandelt.
Die Behandlung von Rhinitis-Medikamenten besteht in der Ernennung lokaler Hormonsprays für einen Monat vor dem Hintergrund einer Nasenspülung mit Meerwasser. Parallel dazu werden physiotherapeutische Verfahren verschrieben - Elektrophorese und Ultraschall. Während dieser Zeit entfernen sie sich allmählich von der Verwendung von Vasokonstriktor-Tropfen..
In Abwesenheit einer Wirkung wird eine kurze Kortikosteroidtherapie (nicht länger als 10 Tage) verordnet. Das am häufigsten verwendete Prednison 0,5 mg pro kg Körpergewicht pro Tag. Sollte sich diese Behandlung ebenfalls als unwirksam herausstellen, wird dem Patienten eine Operation an den unteren Turbinaten angeboten.