Allergische Bronchitis: Symptome. Wie man eine Krankheit an Zeichen erkennt

Husten bricht auf unterschiedliche Weise in das Leben eines Menschen ein, manchmal langsam (aufgrund einer Krankheit) und manchmal scharf und gefährlich, wie bei Allergien. Jeder Husten hat unterschiedliche Symptome, Ursachen und Folgen..

Eines der häufigsten allergiebedingten Probleme ist die allergische Bronchitis. Wir werden alle Symptome dieser Krankheit im Detail betrachten und lernen, sie nicht mit einer einfachen Bronchitis zu verwechseln..

Was ist allergische Bronchitis??

Aus medizinischer Sicht handelt es sich um eine Entzündung der Bronchien bzw. ihrer Schleimhaut. Das Funktionsprinzip ist ganz einfach:

  1. Das Allergen gelangt über Nase oder Mund in den menschlichen Körper (durch Einatmen).
  2. Es gibt eine Reizung der Nervenenden der Bronchien.
  3. Aufgrund dessen beginnen sich die Blutgefäße zu erweitern..
  4. Ferner tritt eine Muskelkontraktion auf, die einen Husten verursacht. So versuchen die Bronchien, das Allergen aus dem Körper auszuscheiden. Dies ist auf die Ansammlung von Schleim zurückzuführen (der sich dann in Schleim verwandelt)..

Symptome

Die Krankheit weist eine große Abstufung der Symptome auf, die von Husten bis zu schlechter Laune reicht. Wir listen alle auf.

Husten

Dieses Symptom steht zu Recht an erster Stelle, da dies eine natürliche Reaktion der Bronchien auf das aufgetretene Problem ist. Trockener Husten hat einen paroxysmalen Charakter, der sich hauptsächlich nachts verschlimmert. In Bezug auf die Dauer kann es lange dauern (bis zu 3 Monate oder länger). Von Zeit zu Zeit gibt es Veränderungen in der Art des Hustens. Zu Beginn der Krankheit wird eine allergische Person von einem trockenen Husten belästigt, der sich anschließend in Schleim verwandelt, was die Aufgabe erheblich erleichtert. Immerhin kommt angesammelter Schleim aus den Bronchien.

Mangel an Temperatur

Eine Allergie, begleitet von Husten, schwächt das Immunsystem grundsätzlich nicht, der maximale Temperaturanstieg während einer Verschlimmerung der Bronchitis beträgt 37,5. Wenn die Temperatur erscheint, ist der Grund nicht nur allergische Bronchitis. Höchstwahrscheinlich ist die Person in diesem Moment mit etwas anderem krank..

Laufende Nase

Übermäßiger Nasenausfluss, begleitet von Niesen, ist ein weiteres Symptom für Allergien. Die Nase einer Person kann je nach Behandlung verstopft sein. In diesem Fall erfolgt die Atmung über die Mundhöhle. Der Hauptfehler beim Auftreten einer verstopften Nase ist die Verwendung von Tropfen oder Sprays, die die Blutgefäße verengen. Es ist am besten, die Nase von Zeit zu Zeit mit einem Sud aus Kräutern oder anderen Mitteln zu spülen, die die Nasenschleimhaut wiederherstellen.

Rhinitis

Dies ist wiederum eine Entzündung der Schleimhaut. Bei Rhinitis wird die Durchblutung der Nasenhöhle gestört, was zu einer Stagnation des Blutes führt. Dadurch schwillt die Schleimhaut an und das Atmen wird schwierig. Die Entzündung geht mit starkem Ausfluss, Kopfschmerzen sowie Halsschmerzen und Luftröhre einher. Bei Anzeichen einer Rhinitis sofort einen Arzt aufsuchen, da dieses Symptom für Anzeichen einer allergischen Bronchitis untypisch ist.

Laryngitis

Laryngitis ist eine Entzündung der Kehlkopfschleimhaut. Dieses Symptom ist weniger beliebt, da es bei Erwachsenen häufiger auftritt. Mit einer Exazerbation fühlt der Patient trockenen Hals, Halsschmerzen, Vergröberung der Stimme (manchmal sogar Verlust).

Dyspnoe

Erscheint nicht ganz am Anfang der Krankheit. Erscheint aus Komplikationen der Rhinitis, Laryngitis aufgrund von Sauerstoffmangel. Infolgedessen kommt es auch zu Atembeschwerden..

Tränenfluss

Ein seltenes Symptom, das dem Patienten nicht viel Ärger bereitet. Meist geht schnell vorbei.

Sie treten im Verlauf der Krankheit aufgrund des hohen Schleimgehalts an den Bronchien auf und verhindern, dass Sauerstoff in das Innere gelangt. Verschwinden, sobald der Schleim verschwindet und die Person geheilt ist.

Blut Analyse

Bei jeder anderen Allergie zeigt eine Blutuntersuchung einen Anstieg einer der Arten weißer Blutkörperchen.

Röntgen

Manchmal kann der Arzt beim Fotografieren der Brust eine atypische Transparenz der Lunge sowie eine Veränderung des Gefäßtyps beobachten.

Schwitzen

Trotz der Tatsache, dass die Temperatur während einer Verschlimmerung der Krankheit nicht ansteigt, nimmt das Schwitzen signifikant zu.

Stimmung

Der Patient wird gereizt, in einigen Fällen aggressiv. Oder umgekehrt - traurig und handlungsunfähig. Aufgrund der Tatsache, dass Hustenanfälle näher an der Nacht vorherrschen, entwickelt eine Person Schlaflosigkeit.

Symptome bei Erwachsenen

Allergiesymptome bei Erwachsenen und Kindern sind in der Beschreibung ziemlich ähnlich. Bronchitis im Kindesalter wird jedoch viel schneller behandelt, da die Symptome bei Kindern nicht viel, sondern weniger sind.

Die Krankheit bei Erwachsenen geht mit schwerem Husten, Rhinitis, Kehlkopfentzündung, Keuchen und laufender Nase einher. Schlaflosigkeit ist auch in der Liste der Symptome bei Erwachsenen enthalten, da sich Kinder im Gegenteil schläfrig fühlen..

Wie man Bronchitis von allergischer Bronchitis unterscheidet

Die Krankheit hat viele Arten, wie akute, obstruktive, chronische Bronchitis usw. Viele Menschen verwechseln akute Bronchitis mit allergischen. Lassen Sie uns ihre Unterschiede analysieren.

Akut

  • Die Ursachen für das Auftreten können alle viralen (Influenza, SARS, Masern usw.) und bakteriellen Erkrankungen (Mycoplasma, Chlamydia, Staphylococcus aureus) sein..
  • Chemische Faktoren (Rauch, Chlor, Ammoniak).
  • Unterkühlung.
  • Bleibender Hals oder Kehlkopfkrankheit.
  • Es kann sowohl mit Medikamenten als auch mit Hilfe einer komplexen Therapie geheilt werden.

Allergisch

  • Die Symptome werden durch Allergene verursacht, die in den menschlichen Körper gelangen.
  • Es ist möglich, eine Exazerbation durch Eliminieren von Allergenen aus dem Leben des Patienten sowie durch prophylaktische Mittel (frische Luft, Medikamente gegen Allergien, Medikamente zur Reinigung der Bronchien von Schleim) zu heilen..

Wir haben herausgefunden, wie sich akute Bronchitis von allergischen unterscheidet, welche Symptome bei Erwachsenen vorherrschen, und alle möglichen Symptome einer Allergie aufgelistet. Das Hauptproblem der allergischen Bronchitis ist ein Allergen, mit dessen Ausnahme eine vollständige Genesung einer Person erreicht werden kann.

Allergische Bronchitis

Allergische Bronchitis ist eine Art von Entzündung der Bronchialschleimhaut. Ein charakteristisches Merkmal der Krankheit ist, dass im Gegensatz zu gewöhnlicher Bronchitis, die vor dem Hintergrund der Exposition gegenüber Viren und Bakterien auftritt, vor dem Hintergrund eines längeren Kontakts mit verschiedenen Allergenen eine Allergie gebildet wird. Diese Krankheit wird häufig bei Kindern im Vorschul- und Grundschulalter diagnostiziert. Aus diesem Grund muss es so schnell wie möglich ausgehärtet werden. Andernfalls wird es chronisch, was zur Entwicklung von Asthma bronchiale führen kann..

Die Hauptsymptome einer allergischen Bronchitis bei einem Kind oder Erwachsenen sind - ein starker paroxysmaler Husten, das Auftreten eines charakteristischen Geräusches und Pfeifen beim Einatmen, Atemnot. Abhängig von der Form der Krankheit kann Sputum freigesetzt werden. Oft werden die ersten Anzeichen dieser Störung in der frühen Kindheit beobachtet, wenn ein Baby mit einem Allergen in Kontakt kommt. Wenn eine aggressive Substanz ausgeschlossen wird, hört der Ausdruck von Zeichen auf.

Die Diagnose einer solchen Krankheit basiert auf dem Rat von Spezialisten aus verschiedenen Bereichen der Medizin, insbesondere eines Allergologen und eines Lungenarztes. Instrumentelle Untersuchungen von Patienten umfassen Radiographie, Bronchoskopie. Labortests von Sputum- und Hautallergietests sind ebenfalls erforderlich. Die Behandlung der Krankheit ist komplex und besteht aus der Einnahme von Medikamenten, Physiotherapie, Bewegungstherapiekursen und therapeutischen Massagen.

Ätiologie

Die Hauptursache für allergische Bronchitis bei Kindern und Erwachsenen ist das Eindringen von Allergenen durch die eingeatmete Luft, die sich dann auf der Bronchialschleimhaut absetzen. Experten glauben, dass neben Pollen aus Pflanzen und Haaren von Haustieren die Erreger dieser Krankheit sein können:

  • Bestandteile von Waschmitteln;
  • Staub in einer Wohnung oder bei der Arbeit;
  • ein separates Lebensmittelprodukt;
  • Medikamente;
  • bakterielles Allergen.

Während der Diagnose wird häufig eine erbliche Veranlagung für Allergien festgestellt. Es kommt häufig vor, dass sich vor dem Hintergrund einer normalen allergischen Bronchitis eine Obstruktion entwickelt - eine Obstruktion der Atemwege vom Pharynx zu den Bronchien. Abhängig von der Ursache der Entstehung der Krankheit kann zu einer bestimmten Jahreszeit die Manifestation oder Verschlimmerung von Symptomen beobachtet werden..

Sorten

Es gibt eine Klassifizierung der allergischen Bronchitis bei Erwachsenen und Kindern, abhängig vom Vorhandensein und Ausmaß der Symptome:

  • atopisch - gekennzeichnet durch die rasche Entwicklung einer allergischen Reaktion auf den einen oder anderen Erreger sowie eine ausgeprägte Manifestation von Anzeichen der Krankheit, die während der Bronchoskopie deutlich sichtbar sind;
  • infektiös-allergisch - gekennzeichnet durch eine langsame Manifestation einer allergischen Reaktion und einen schwachen Ausdruck von Symptomen;
  • allergische Tracheobronchitis - es besteht eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Allergenen. Während der Untersuchung werden pathologische Prozesse im Tracheobronchialbaum festgestellt;
  • obstruktiv - Verengung oder vollständige Überlappung des Kehlkopflumens tritt auf, was zu Sauerstoffmangel führt. Im Gegensatz zu anderen Formen der Störung sind bei diesem Typ kleine und mittlere Bronchien am pathogenen Prozess beteiligt..

Die Behandlung von allergischer Bronchitis jeglicher Art des Kurses besteht in einem integrierten Ansatz.

Symptome

Das Hauptsymptom der Krankheit ist ein starker trockener Husten. Andere Symptome einer allergischen Bronchitis sind:

  • Atembeschwerden - im Laufe der Zeit treten beim Ein- oder Ausatmen Geräusche und Geräusche auf;
  • das Auftreten von Auswurf;
  • Dyspnoe;
  • Bindehautentzündung;
  • die Bildung von Hautausschlägen auf der Haut;
  • erhöhtes Schwitzen bei normaler Körpertemperatur;
  • das Auftreten einer Erkältung;
  • allgemeine Schwäche des Körpers.

Oft erscheinen solche Anzeichen eher schwach, können aber durch den Einfluss eines Allergens verschlimmert werden. Die Krankheit dauert lange mit häufigen Remissionsperioden. Allergische Tracheobronchitis hat die gleichen Symptome..

Allergische Bronchitis bei Kindern manifestiert sich mit fast ähnlichen Symptomen. Die Temperaturwerte dürfen die Norm nicht überschreiten, können sich jedoch erheblich erhöhen. Darüber hinaus wird das Kind launischer, gereizter und träger..

Allergische obstruktive Bronchitis bei Kindern und Erwachsenen äußert sich in heftigen Hustenanfällen, die häufig nachts auftreten. In schweren Fällen tritt Hyperthermie auf und Husten und Auswurf werden schwerer..

Diagnose

Da die Krankheit viele Ursachen hat, sind für eine korrekte Diagnose Konsultationen mehrerer Spezialisten erforderlich - eines Lungenarztes und eines Allergologen-Immunologen. Diagnosemaßnahmen für allergische Bronchitis sind komplex und bestehen darin, die möglichen Ursachen für die Entstehung der Krankheit herauszufinden. Darüber hinaus muss der Arzt herausfinden, wann die Symptome der Krankheit zum ersten Mal auftreten. Dies liegt an der Tatsache, dass eine solche Pathologie bei einem Kind Asthma bronchiale verursachen kann. Von nicht geringer Bedeutung für die Diagnose ist die Untersuchung des Patienten, bei der während des Ein- und Ausatmens auf das Vorhandensein von Lärm geachtet wird..

Instrumentelle Untersuchungen eines Kindes und eines erwachsenen Patienten umfassen eine Röntgenaufnahme der Bronchien, anhand derer der Grad der Erkrankung identifiziert werden kann. Zusätzlich werden Laborbluttests durchgeführt, die helfen, die Ursachen der Krankheit festzustellen. Wenn eine große Menge Sputum freigesetzt wird, wird seine mikroskopische Untersuchung durchgeführt. Nach Erhalt aller Testergebnisse verschreibt der Arzt für jeden Patienten eine individuelle Behandlungstaktik für allergische Bronchitis..

Behandlung

Die Krankheitstherapie basiert auf einem umfassenden Ansatz, der auf der Begrenzung des Kontakts mit dem Allergen beruht. Welche Art von Krankheitserreger die Krankheit verursacht hat, wird mithilfe biochemischer Analysen von Blut und Auswurf herausgefunden. Wenn ein Lebensmittel zu einem solchen Faktor geworden ist, muss es nicht nur von der Ernährung eines Kindes oder Erwachsenen ausgeschlossen werden, sondern auch mehrere Monate lang eine spezielle Diät einhalten. Es ist wichtig für das normale Funktionieren des Immunsystems..

Je nach Schweregrad des Verlaufs einer allergischen Bronchitis werden Antihistaminika verschrieben. Sie können als Salben, Aerosole, Tropfen oder Injektionen angewendet werden. Die Behandlungsdauer beträgt ca. sieben Tage.

Um die Häufigkeit und Intensität der Hustenmanifestation zu verringern, muss das Immunsystem gestärkt werden. Dies kann erreicht werden durch:

  • Härten;
  • regelmäßige moderate Bewegung;
  • richtige Ernährung, vor allem bei Kindern.

Die Hilfsmethoden zur Behandlung von allergischer Bronchitis und Tracheobronchitis umfassen:

  • Physiotherapie;
  • Bewegungstherapie;
  • therapeutische Massagekurse;
  • Volksheilmittel der Medizin.

Präventivmaßnahmen

Die Vorbeugung von allergischer Bronchitis besteht aus der Beseitigung des Kontakts mit einer aggressiven Substanz sowie der regelmäßigen Belüftung und Nassreinigung des Hauses. Wenn die ersten Anzeichen einer Krankheit auftreten, insbesondere bei einem Kind, ist es außerdem erforderlich, sich an einen Spezialisten zu wenden. Wenn dies nicht rechtzeitig erfolgt und die Behandlung nicht begonnen wird, kann sich eine Obstruktion oder allergische Tracheobronchitis entwickeln, die wiederum häufig eine Lungenentzündung verursacht..

Symptome und Behandlung von allergischer Bronchitis bei Erwachsenen

Vor der Behandlung der asthmatischen Bronchitis muss die allergische Ursache ermittelt werden, die sie verursacht hat..

Andernfalls führt die Therapie nicht zu Ergebnissen, und der Zustand des Patienten verschlechtert sich noch mehr..

Eine solche Krankheit entwickelt sich selten schnell, oft geht sie mit vielen Anzeichen einher, denen nicht die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt wird..

Was passiert im Körper?

Asthmatische Bronchitis weist in der Regel ein spezifisches Symptom- und Behandlungsmuster auf. Die allergische Komponente der Krankheit ist für jeden qualifizierten Spezialisten sichtbar und erfordert einen besonderen Ansatz.

Die regelmäßige Einnahme des Allergens in den Körper löst eine Immunantwort aus, die sich zunächst in Form von Zerreißen und Niesen äußert. Wenn Sie diese Zeichen längere Zeit ignorieren und keine Maßnahmen ergreifen, wird der Sicherungsschutz aktiviert..

Der Reserveschutz ist ein Hyperspasmus des Bronchialbaums mit einem Ödem der Flimmerschleimhaut, das die Atemwege von innen auskleidet.

In Reaktion auf einen Reizstoff beginnt das Gewebe, dicken Schleim abzuscheiden, der sich in den Alveolen ansammelt und als Bakterienquelle dient. So entwickelt eine Person eine allergische Bronchitis..

Prädisponierende Faktoren

Die Hauptursachen dieser Krankheit sind zwei Faktoren: Allergie und Infektion. Die Kombination dieser Gründe wird eine Folge der Tatsache, dass bei dem Patienten eine Bronchitis mit einer asthmatischen Komponente diagnostiziert wird..

Ein starker Organismus mit starker Immunität kann eine Krankheit bekämpfen. Wenn es jedoch viele prädisponierende Faktoren im Leben eines Menschen gibt, ist die Entwicklung der Krankheit nur eine Frage der Zeit.

Was sind die Gründe für das Auftreten einer Bronchitis mit einer asthmatischen Komponente bei Erwachsenen:

  • unangemessener Lebensstil einer schwangeren Frau, die einen Fötus trägt, raucht und in Position trinkt;
  • Analphabetischer Ansatz zur Impfung eines Babys;
  • Essen von schlechter Qualität;
  • Passiv- und Aktivrauchen, Alkoholkonsum;
  • Wohnen in einer Wohnung mit ungünstigen Bedingungen (Staub, Schmutz, Wolle, Schimmel);
  • wahlloser Gebrauch von Arzneimitteln;
  • häufige Rückfälle von Atemwegserkrankungen;
  • Mangel an Therapie für allergische Erkrankungen;
  • in einem Haus mit einer großen Anzahl von Tieren leben;
  • passiver Lebensstil;
  • Schlafen auf Bettzeug aus natürlichen Materialien (Daunen);
  • Leben in ungünstigen Gebieten mit verschmutzter Luft;
  • Arbeit mit industriellen Gefahren (Tierhaltung, chemische Industrie, Möbelherstellung, Kontakt mit Farben und Lacken und anderen flüchtigen Materialien).

Der Körper kann Allergien lange Zeit auf dem gleichen Niveau bekämpfen, aber irgendwann laufen alle Gründe zusammen und eine Person entwickelt eine schwere Krankheit, deren Folgen über viele Jahre hinweg beseitigt werden können.

Wie manifestiert sich die Krankheit?

Um eine schwere allergische Bronchitis zu vermeiden, sollten die Symptome und die Behandlung bei Erwachsenen von einem Lungenarzt genau überwacht werden. Eine regelmäßige Überwachung eines solchen Patienten ist einfach notwendig, da Asthma eine lebenslange Krankheit ist..

Was sind die Anzeichen einer Bronchitis mit einer asthmatischen Komponente:

  • Unproduktiver Husten. Es kann bellen, kitzeln, brustlich oder oberflächlich sein. Der Schleim geht schlecht, in einigen Fällen fehlt er überhaupt. Der Patient kann nicht husten, da dieses Symptom durch eine Schwellung der Schleimhaut verursacht wird.
  • Exspiratorische Dyspnoe. Eine Person ist nicht in der Lage, vollständig auszuatmen, was dem Spezialisten fast immer mitteilt, dass die Krankheit allergischer Natur ist. In der Anfangsphase tritt keine Atemnot auf.
  • Temperatur. Ein Anstieg der Körpertemperatur wird beobachtet, wenn im Körper eine Infektion vorliegt, auf die er auf diese Weise reagiert. Aber oft verläuft die Krankheit ohne überbewertete Markierungen auf dem Thermometer..

Manchmal gibt es eine allgemeine Verschlechterung des Zustands, die Entwicklung eines Ödems der Nasopharyngealschleimhaut, aber diese Anzeichen können nicht sein. Ohne die Beseitigung des Hauptallergens tritt keine Verbesserung der menschlichen Gesundheit auf, und wenn dies geschieht, kehrt die Krankheit schnell wieder zurück..

Behandlung: Grundprinzipien

Die Behandlung der asthmatischen Bronchitis bei Erwachsenen beinhaltet einen integrierten Ansatz und die Beobachtung durch mehrere spezialisierte Ärzte. Der Patient sollte von einem Therapeuten, Lungenarzt oder Allergologen beraten werden. Nach Beseitigung der Exazerbation muss nach der Grundursache der Allergie gesucht werden.

Bei der Behandlung dieser Krankheit ist es notwendig, bestimmte Regeln strikt einzuhalten und von einem Arzt verschriebene Medikamente einzunehmen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Medikamente die Wirkung behandeln, aber das Wichtigste ist, die Ursache zu beseitigen, die eine schwere Form der Allergie verursacht hat..

Wenn eine allergische Bronchitis auftritt, basiert die Behandlung auf dem Rahmen von zwei Regeln, die jeder Patient befolgen muss. Eine vollständige Wiederherstellung ist ohne sie nicht möglich. Rückfälle treten immer wieder auf..

Beseitigung des Allergens

Alles, was Allergien auslösen kann, sollte aus dem Leben einer Person ausgeschlossen werden:

  • Staub;
  • Tiere;
  • Kleidung und Bettwäsche aus natürlichen Stoffen (Wolle, Daunen);
  • Schimmel;
  • einige Lebensmittelprodukte (Schokolade, Honig, Zitrusfrüchte, Soja, Mononatriumglutamat und andere chemische Zusätze);
  • Waschpulver;
  • berufliche Gefahren (Alkali, Industriestaub usw.);
  • Medikamente.

Manchmal verschwindet die Bronchitis nach dem Entfernen des Allergens nach einigen Tagen vollständig, ohne wieder zurückzukehren. Ohne diese Regel ist es unmöglich, eine Therapie für eine Krankheit mit einer asthmatischen Komponente durchzuführen und einen nachfolgenden Rückfall zu verhindern..

Gesunden Lebensstil

Der Patient sollte mit dem Rauchen aufhören und alkoholische Getränke trinken. Um Ihre eigene Gesundheit zu erhalten, wird empfohlen, auf andere Unterhaltung zu achten. Dies können Cardio-Workouts, Spaziergänge in der Nähe des Meeres oder des Sees sowie andere Optionen für aktiven Zeitvertreib sein. Es lohnt sich, richtig zu essen, da es nicht nur für das bronchopulmonale System, sondern für den gesamten Organismus nützlich ist..

Medikamente

Die medikamentöse Therapie hat zwei Hauptziele: einen Asthmaanfall zu stoppen und die Entfernung von Schleim aus der Lunge zu erleichtern. Um eine komplizierte asthmatische Bronchitis zu vermeiden, sollten therapeutische Maßnahmen unter Aufsicht eines Spezialisten durchgeführt werden..

In jedem Einzelfall ist ein bestimmtes Medikament erforderlich, eine andere Dosierung und ein anderer Medikamentenverlauf.

Welche Medikamente werden verwendet:

  • Antihistaminika. Die Behandlung von Krankheiten, die durch eine allergische Reaktion verursacht werden, kann ohne sie nicht vollständig sein. Sie helfen, "die Wachsamkeit des Körpers zu lindern" und seine Immunantwort auf äußere Reize zu stoppen. Personen, deren Arbeit mehr Aufmerksamkeit erfordert, werden Mittel der zweiten und dritten Generation zugewiesen, in anderen Fällen ist es nicht verboten, Mittel wie Diphenhydramin zu nehmen, wenn es keine Alternative gibt. Der Arzt kann Fenistil, Tavegil, Suprastin, Loratadin, Claritin und andere beraten.
  • Mukolytika, Expektorantien. Diese Medikamente tragen zur schnellen Entfernung von Sekreten aus dem Lumen der Bronchien und Alveolen bei, wodurch eine Stagnation des Sputums in der unteren Lunge verhindert wird. Zunächst ist es notwendig, es mit Mukolytika zu verflüssigen und dann mit der Einnahme von Expektorantien zu beginnen. Medikamente der neuen Generation kombinieren jedoch erfolgreich zwei Aktionen gleichzeitig..
  • Entzündungshemmende Glukokortikosteroide zur Inhalation. Sie helfen, Bronchospasmus schnell zu lindern und das Atmen zu erleichtern. Das am häufigsten verwendete Berodual, Pulmicort. Das Produkt sollte in der erforderlichen Dosierung mit Natriumchlorid bis zu 2 ml verdünnt und mit einem Zerstäuber aufgetragen werden.
  • Beruhigungsmittel. Bei Asthma hat der Patient Angst vor Tod und Erstickung, daher kann der behandelnde Arzt Beruhigungsmittel empfehlen. Zum Beispiel Baldrian, Mutterkraut Tinktur, Novopassit, Afobazol, Persen.

Basierend auf der Krankengeschichte erstellt der Spezialist ein Behandlungsschema, das andere symptomatische Medikamente enthalten kann. Es ist verboten, Medikamente selbst zu verschreiben, da einige Pillen schwere Allergien mit allen möglichen Folgen hervorrufen können..

Es lohnt sich, dies den Fachleuten des Zentrums für Atemwegsmedizin anzuvertrauen, die jedem Patienten einen individuellen Ansatz bieten. Für die Behandlung von allergischen Lungenerkrankungen ist es notwendig, medizinische Einrichtungen zu kontaktieren. Bei asthmatischer Bronchitis sollte die Behandlung wirksam und zeitnah sein..

Merkmale der allergischen Bronchitis bei Erwachsenen und Kindern, Behandlungsmethoden

Eine allergische Reaktion hat viele Arten und Erscheinungsformen. Eine davon ist die allergische Bronchitis.

Diese Krankheit betrifft am häufigsten Kinder und Jugendliche, während sie in der erwachsenen Bevölkerung weniger häufig ist..

Allergische Bronchitis

Die Diagnose einer Bronchitis wird gestellt, wenn der Entzündungsprozess der Schleimhaut der unteren Atemwege festgestellt wird. In den meisten Fällen tritt es vor dem Hintergrund von Virusinfektionen, Erkältungen und Grippe auf.

Es gibt jedoch viele Fälle, in denen sich die Bronchien infolge des Eindringens von Allergenen in den Körper entzünden..

Symptome und Behandlung sind bei Erwachsenen und Kindern leicht unterschiedlich. Grundsätzlich manifestiert sich eine allergische Bronchitis in einem Husten und wird von einem Allergologen und einem Lungenarzt anhand der Ergebnisse von Tests und instrumentellen Untersuchungen diagnostiziert.

Zur Behandlung der Krankheit wird eine ganze Reihe von Medikamenten verwendet, Physiotherapie, Physiotherapieübungen, Massage.

Krankheitsklassifikation

Im Moment diagnostizieren Ärzte keine allergische Bronchitis mehr, sondern nennen sie atopisches Asthma bronchiale mit einem atypischen Verlauf. Asthma geht mit periodischem Ersticken einher, aber atypische Formen können ohne solche Anfälle auftreten.

Allergische Bronchitis wird heute als Asthma vom Husten angesehen..

Die Pathologie hat verschiedene Formen, die sich in Symptomen und Schweregrad unterscheiden..

Klassifikation der allergischen Bronchitis:

  1. Tracheobronchitis mit einer allergischen Komponente. Es ist gekennzeichnet durch eine Entzündung nicht nur der Schleimhaut des Bronchialbaums, sondern auch der Luftröhre. Entwickelt sich auf unterschiedliche Weise: in einigen Fällen sehr schnell, in anderen langsam.
  2. Ansteckend und allergisch. Tritt häufig während oder nach einer Infektion vor dem Hintergrund eines Entzündungsprozesses in den Bronchien auf. Die allergische Reaktion entwickelt sich langsam und kann lange anhalten. Es geht einher mit unausgesprochenen Krämpfen der Bronchien, die das Atmen erschweren, und einer Reihe anderer Symptome, die für jede Person individuell sein können.
  3. Atopisch. Diese Diagnose wird mit einem akuten Bronchospasmus gestellt, der das Atmen einer Person verhindert. Der Anfall beginnt unmittelbar nach Kontakt mit dem Allergen.
  4. Obstruktiv. In diesem Fall betrifft der Entzündungsprozess die Bronchiolen und kleinen Bronchien, das Lumen des Bronchialbaums ist deutlich verengt. Es gibt auch einen Krampf, Atemstillstand, exspiratorische Kurzatmigkeit, Pfeifgeräusche beim Atmen, Husten. Vor dem Hintergrund der Symptome, Sauerstoffmangel, Hypoxie entwickelt.

Die letzten beiden Formen sind lebensbedrohlich, wenn ein Angriff auftritt und die Person nicht atmen kann. Er braucht sofortige Hilfe, also muss er einen Krankenwagen rufen..

Jede der vier Arten von Krankheiten erfordert dringend ärztliche Hilfe, da das Fortschreiten des Prozesses zu irreversiblen Veränderungen der Atemwege führen und schwerwiegende Komplikationen verursachen kann.

Ursachen

Der Mechanismus der Entwicklung einer allergischen Bronchitis sieht folgendermaßen aus:

  1. Wenn ein Allergen zum ersten Mal in den Körper gelangt, reagiert das Immunsystem - Sensibilisierung.
  2. Bei wiederholter Exposition gegenüber dem Allergen entwickelt sich eine allergische Reaktion, die Synthese von Serotonin und Histamin beginnt, die als Entzündungsmediatoren wirken. Bei einer entzündlichen Reaktion auf ein Allergen treten Rötungen, Schwellungen auf und die Sekretion verschiedener Drüsen nimmt zu. Dies gilt für alle Körperteile: Eine laufende Nase tritt in der Nase auf, Hautausschläge auf der Haut, Bindehautentzündung in den Augen.
  3. Bronchitis entsteht, wenn Antigen in die unteren Atemwege gelangt, wo bereits eine Sensibilisierung aufgetreten ist. Die Bronchien reagieren auf eine erneute Invasion mit einer negativen Reaktion vor dem Hintergrund von Allergien: Verengung des Lumens, Erhöhung der Intensität der Schleimproduktion, Ödeme. Dies führt zu Atembeschwerden, Atemnot und Husten. Die Obstruktion entwickelt sich mit einer kritischen Abnahme des Lumens.

Die Liste der Reizstoffe, die eine allergische Reaktion auslösen können, kennt keine Grenzen, da jede Person eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Substanzen haben kann.

Es gibt jedoch einige der häufigsten Allergene, auf die in den meisten Fällen eine negative Reaktion auftritt:

  1. Pollen von blühenden Bäumen, Zierpflanzen, Gräsern usw..
  2. Tierische Wolle. Bei vielen Menschen treten beim Kontakt mit Hunden, Katzen oder anderen Tieren negative Symptome auf..
  3. Federn und Daunen von Vögeln. Oft tritt eine allergische Reaktion bei Menschen auf, die auf Kissen oder Matratzen schlafen, die mit natürlichen Federn und Daunen gefüllt sind.
  4. Hausstaub. Es enthält mikroskopisch kleine Milben, die Bronchitis und Asthma hervorrufen..
  5. Haushalts-Chemikalien. Pulverförmige Produkte sind besonders gefährlich, da ihre Partikel beim Atmen direkt in die Bronchien gelangen können.
  6. Bibliotheksstaub. Einige Leute können keine Bücher lesen oder in Bibliotheken gehen. Dies ist auf die Ansammlung einer speziellen Staubart zurückzuführen, die auch zu einem Allergen werden kann..
  7. Essen. Sehr oft sind sowohl Kinder als auch Erwachsene gegen jedes Produkt allergisch. Es kann nicht nur durch einen Ausschlag, sondern auch durch eine Entzündung der Bronchien ausgedrückt werden..
  8. Schimmel ist ein Pilz, der sich bei hoher Luftfeuchtigkeit aktiv vermehrt. Das Eindringen seiner Partikel in die Atemwege verursacht Bronchitis.
  9. Industriestaub wirkt sich negativ auf die menschliche Gesundheit aus. Menschen, die in Industriegebieten leben oder arbeiten, sind anfällig für allergische Reaktionen..

Der Sensibilisierungsprozess kann Jahre dauern. Manchmal kommt eine Person mehrere Jahre lang regelmäßig mit einem Allergen in Kontakt, und die Reaktion tritt später auf. In anderen Fällen macht sich die Allergie unmittelbar nach dem Eintritt des Reizstoffs in den Körper bemerkbar..

Symptome

Das häufigste Symptom einer allergischen Bronchitis ist Husten. Im Anfangsstadium ist es fast immer trocken, häufig und ziemlich stark..

Zusätzlich zum Husten macht sich die Krankheit durch folgende Manifestationen bemerkbar:

  • Atembeschwerden, Atemnot bei Anstrengung oder in Ruhe;
  • laufende Nase;
  • Hyperhidrose;
  • Keuchen und Pfeifen beim Atmen;
  • Kraftverlust, Kopfschmerzen;
  • Schleim beim Husten;
  • Hautausschlag, Dermatitis.

Diese Symptome treten bei Erwachsenen und Kindern auf. Babys sind auch durch Verhaltensänderungen, Stimmungsschwankungen oder Lethargie gekennzeichnet..

Unterschiede zwischen allergischer und infektiöser Bronchitis

Bronchitis, die eine infektiöse Ätiologie aufweist, unterscheidet sich von allergischen insofern, als sie auf die Entwicklung einer Infektion der Atemwege zurückzuführen ist und von Erkältungssymptomen begleitet wird.

Anzeichen einer infektiösen Form der Krankheit sind:

  • erhöhte Körpertemperatur;
  • laufende oder verstopfte Nase;
  • Muskelschmerzen, Schwäche, Kraftverlust;
  • Kopfschmerzen;
  • Schleim abhusten;
  • Halsschmerzen.

Sie erscheinen nicht immer alle gleichzeitig..

Während einer Allergie ist der Husten normalerweise trocken, schärfer, Hyperthermie tritt äußerst selten auf, der Hals kann auch in sehr seltenen Fällen weh tun, Kinder fühlen sich häufiger lethargisch und Erwachsene können kräftig bleiben, obwohl natürlich immer noch eine gewisse Verschlechterung des Wohlbefindens zu spüren ist.

Die Behandlung dieser beiden Arten von Krankheiten ist radikal unterschiedlich, daher hängt ihr Erfolg von der richtigen Diagnose ab..

Merkmale der allergischen Bronchitis bei Kindern

Allergische Bronchitis bei Kindern verursacht Atemnot. Dies hat negative Auswirkungen auf die Gesundheit und kann zu Komplikationen in Form einer Lungenentzündung führen, die häufig tödlich verläuft..

Während einer allergisch obstruktiven Bronchitis bei Kindern treten negative Veränderungen in den Atmungsorganen auf. Aufgrund der Schwellung der Bronchien verengt sich ihr Lumen, was den Luftstrom in die Lunge erheblich erschwert.

Sauerstoffmangel und Erstickung können auftreten. Wenn bei längerer Hypoxie die Aktivität vieler Organe gestört wird. Daher ist es sehr wichtig, allergische Bronchitis bei einem Kind rechtzeitig zu identifizieren und zu behandeln..

Diagnose

Menschen mit Husten versuchen oft, es selbst zu heilen, weil sie denken, dass sie erkältet sind. Die Art der Bronchitis kann jedoch nur von einem erfahrenen Spezialisten bestimmt werden: allergisch oder bakteriell / viral.

Zunächst müssen Sie einen Therapeuten aufsuchen. Er sammelt Anamnese, führt Auskultation und Schlagzeug durch und überweist Sie dann an einen Allergologen und Lungenarzt.

Röntgenaufnahmen der Brust werden gemacht, um eine Lungenentzündung auszuschließen. Auch ein Bluttest, Urintest ist vorgeschrieben. Die allergische Natur der Krankheit wird durch eine erhöhte ESR, Eosinophilie mit einem normalen Gehalt an Neutrophilen, belegt.

Eine bronchoskopische Untersuchung wird selten durchgeführt. Eine Allergie wird durch Hyperämie, Schwellung der Bronchialschleimhaut angezeigt.

Allergietests helfen bei der Bestimmung des Reizstoffs, der die Krankheit hervorruft.

Wenn beim Husten Sputum freigesetzt wird, wird es untersucht.

Behandlung

Bevor Sie allergische Bronchitis behandeln, sollten Sie genau bestimmen, womit sie verbunden ist, und irritierende Faktoren beseitigen. Andernfalls funktioniert die Behandlung der Symptome möglicherweise nicht..

Kinder brauchen oft Nothilfe, wenn sie ersticken oder starken Husten haben.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um den Zustand Ihres Babys zu lindern:

  1. Zunächst müssen Sie das Kind beruhigen, da es zu diesem Zeitpunkt Angst hat, weinen und in Panik geraten kann, was seinen Zustand weiter verschlimmert.
  2. Inhalationspräparate mit Glukokortikoiden stoppen den Angriff schnell.
  3. Die Luftfeuchtigkeit sollte erhöht werden. Sie müssen den Warmwasserhahn im Badezimmer aufdrehen und das Kind dort bleiben lassen, bis es sich besser fühlt.

Arzneimittelbehandlung

Zur Behandlung der allergischen Bronchitis bei Erwachsenen werden folgende Mittel eingesetzt:

  • Medikamente aus der Gruppe der Antihistaminika - beseitigen die Manifestationen von Allergien;
  • Bronchodilatatoren - fördern die Expansion der Bronchien, wodurch sie das obstruktive Syndrom bekämpfen, können jedoch negative Auswirkungen auf die Blutgefäße und das Herz haben. Daher ist es besser, sie in Form von Inhalation zu verwenden.
  • Glukokortikoide - Steroidhormone, die Entzündungen stoppen, Bronchialödeme verhindern und Obstruktionen lindern;
  • Expektorantien - erleichtern die Ausscheidung von Schleim mit einem feuchten Husten.

Die Behandlung der allergischen Bronchitis bei Kindern erfolgt mit Hilfe von Antihistaminika, Enterosorbentien, Bronchodilatatoren und Inhalation.

Physiotherapie

Wie man allergische Bronchitis behandelt, sollte ein Arzt empfehlen.

Zusätzlich zu Medikamenten werden physiotherapeutische Behandlungsmethoden angewendet, die die folgenden Verfahren umfassen:

  • Hypoxytherapie;
  • Halotherapie;
  • UV-Bestrahlung;
  • UHF.

Traditionelle Methoden

Die Behandlung der allergischen Bronchitis mit Volksheilmitteln wurde vor einigen Jahrhunderten praktiziert..

Jetzt können Sie auch alte Rezepte mit Naturprodukten probieren:

  1. Abkochung von Honig und Viburnum. Für 1 Glas Beeren werden 3-5 Esslöffel Bienenprodukt und 1 Liter Wasser angenommen. All dies muss 20 Minuten lang gekocht werden. Verbrauchen Sie täglich bis zu 1 Liter dieses Getränks.
  2. Abkochung von 2 EL. Löffel Ringelblume, die gleiche Menge Süßholzwurzel, 1,5 EL. Esslöffel Dillsamen und 1 Liter Wasser. 25 Minuten kochen lassen, abkühlen lassen und abtropfen lassen. Trinken Sie zweimal täglich 150 ml.
  3. Eine Infusion von gleichen Teilen Cahors, Aloe und flüssigem Honig. Alle Zutaten mischen, in einem Wasserbad halten und eine Woche ruhen lassen. Nehmen Sie 30 Minuten vor den Mahlzeiten für 2 EL. Löffel 3 mal am Tag.

Sie sollten jedoch Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie mit der Behandlung gemäß den Methoden unserer Vorfahren beginnen..

Zusätzliche Maßnahmen

Um die allergische Bronchitis bei Kindern und Erwachsenen vollständig zu heilen, sollten zusätzlich zur Haupttherapie Maßnahmen zur Stärkung des Immunsystems ergriffen werden. Dies wird erleichtert durch:

  • körperliche Aktivität in Form von einfachen Gymnastikübungen;
  • richtige Ernährung, um die Versorgung des Körpers mit Nährstoffen zu gewährleisten;
  • Ablehnung von schlechten Gewohnheiten.

Darüber hinaus kann im Krankheitsfall eine spezielle Diät verschrieben werden, die die Verwendung von Lebensmitteln einschränkt, die eine allergische Reaktion hervorrufen. Spa-Behandlung hilft auch, chronische Krankheiten loszuwerden.

Verhütung

Wenn eine Person zu Allergien neigt und aus diesem Grund bereits eine Bronchitis hatte, sollte der Kontakt mit Reizstoffen zeitlebens vermieden werden. Dies wird dazu beitragen, ein erneutes Auftreten der Krankheit zu verhindern..

Darüber hinaus sollten solche Menschen ihre Immunität stärken. Dazu müssen Sie Sport treiben, regelmäßig an der frischen Luft sein, kein Junk Food essen, mit dem Rauchen aufhören und auf Alkohol verzichten.

Die Heilung einer Krankheit ist viel schwieriger als die Vorbeugung. Sie müssen daher Ihre Gesundheit überwachen und rechtzeitig einen Arzt konsultieren.

Allergische Bronchitis

Alle iLive-Inhalte werden von medizinischen Experten überprüft, um sicherzustellen, dass sie so genau und sachlich wie möglich sind.

Wir haben strenge Richtlinien für die Auswahl von Informationsquellen und verlinken nur auf seriöse Websites, akademische Forschungseinrichtungen und, soweit möglich, nachgewiesene medizinische Forschung. Bitte beachten Sie, dass die Zahlen in Klammern ([1], [2] usw.) interaktive Links zu solchen Studien sind.

Wenn Sie der Meinung sind, dass einer unserer Inhalte ungenau, veraltet oder auf andere Weise fragwürdig ist, wählen Sie ihn aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.

Eine Entzündung der Bronchialschleimhaut - Bronchitis - kann durch eine Vielzahl von Ursachen verursacht werden. Wenn sich die Bronchien entzünden, wenn sie verschiedenen Allergenen der Schleimhaut ausgesetzt werden, tritt eine Reaktion auf: Die Nervenenden der Bronchien sind gereizt, die Blutgefäße erweitern sich und die Muskeln ziehen sich zusammen. Infolgedessen bekommen wir einen Husten, der als allergische Bronchitis (sowie asthmatische oder atopische Bronchitis) bezeichnet wird. Es ist eine langwierige Krankheit mit häufigen Rückfällen..

Übrigens ist die Medizin heute trotz aller Erfolge nicht in der Lage, eine Person von einer Allergie zu heilen, die eine Art (nach Meinung von Allergikern unzureichende) Reaktion des Immunsystems auf einen externen Reiz darstellt. Sie kann zwar nur diesen Reizstoff identifizieren, aber auch den Krankheitsverlauf lindern.

Auf einen Allergiker kann man also nicht verzichten, da nur er eine immunologische Studie durchführen und feststellen kann, welcher Reizstoff die Krankheit verursacht hat.

Ursachen der allergischen Bronchitis

Allergien sind so vielfältig, dass sie sich in einigen Fällen in Form von Niesen und Schnupfen (saisonale allergische Rhinitis) während der Blüte äußern, während andere tränende Augen haben, beispielsweise durch Waschpulver (allergische Konjunktivitis). Hautausschläge (Urtikaria und Neurodermitis) können bei Verwendung eines Produkts oder nach Verwendung eines kosmetischen Produkts auftreten. Es gibt auch viele, die ohne Erkältung oder einen anderen offensichtlichen Grund Hustenanfälle bekommen.

Das heißt, die Hauptursache für allergische Bronchitis sind Allergene, die mit der eingeatmeten Luft in den menschlichen Körper gelangen und sich auf der Bronchialschleimhaut niederlassen. Die Liste der "unverbesserlichen" Allergene umfasst Pflanzen (deren Pollen), Wolle (vor allem Haustiere), Vogelfedern und Reinigungsmittel sowie sogar normalen Staub in einer Stadtwohnung. Experten stellen fest, dass ein separates Produkt, Medikament oder Allergen der bakteriellen Ätiologie eine allergische Bronchitis hervorrufen kann..

In jedem Fall ist eine allergische Bronchitis bei Erwachsenen nicht das Ergebnis einer Erkältung, sondern einer allergischen Reaktion. Ärzte bezeichnen diese Krankheit jedoch als eine der Varianten einer chronischen Form der Bronchialentzündung, da die Hauptsymptome dieser Krankheiten absolut identisch sind.

Wenn Sie umgehend die Hilfe eines Arztes in Anspruch nehmen, können Sie das Fortschreiten einer allergischen Bronchitis vermeiden, die ohne angemessene Behandlung unweigerlich zu einer allergisch obstruktiven Bronchitis oder einem Asthma bronchiale führt..

Allergische Bronchitis Symptome

Das indikativste Symptom einer allergischen Bronchitis sind Anfälle von anhaltendem Husten, die eine Person hauptsächlich nachts belästigen. Gleichzeitig steigt die Körpertemperatur nicht an, und wenn doch, steigt sie nicht signifikant an. Der Allgemeinzustand ist jedoch schmerzhaft und kann sich beim nächsten Kontakt mit dem Allergen verschlechtern..

Zu Beginn der Krankheit ist der Husten trocken, mit der Zeit wird er feucht, das Atmen wird schwierig und es kommt zu Atemnot. Beim Hören der Bronchien hören die Ärzte deutlich das Keuchen - trocken, nass oder keuchend. Wenn sie jedoch beim Asthma bronchiale beim Ausatmen zu hören sind, ergibt eine allergische Bronchitis ein solches Bild beim Einatmen. Darüber hinaus tritt der entzündliche Prozess allergischen Ursprungs (Schwellung der Bronchialschleimhaut und Verengung des Mundes) nur bei den großen und mittleren Bronchien auf, so dass Asthmaanfälle nicht auftreten.

Vor dem Hintergrund der Hauptsymptome einer allergischen Bronchitis können jedoch manchmal Anzeichen einer vasomotorischen Rhinosinusopathie auftreten - Ausfluss aus der Nase aufgrund von durch Allergene verursachten Veränderungen der Schleimhaut der Nasennebenhöhlen. Entzündung der Luftröhre (Tracheitis) oder Entzündung der Kehlkopfschleimhaut (Laryngitis).

Der Zustand verschlechtert sich, wenn sich die allergische Bronchitis verschlimmert: Patienten fühlen sich allgemein schwach, bei normalen Temperaturen beginnen sie zu schwitzen. Schleim sammelt sich im Lumen der Bronchien an, so dass beim Husten Schleimauswurf auftritt. Ein Laborbluttest zeigt das Vorhandensein von Eosinophilie, die für allergische Erkrankungen charakteristisch ist, dh eine Zunahme der Anzahl granulozytischer Leukozyten im Blut. Bei Röntgenuntersuchung zeigen sich eine höhere Transparenz des Lungengewebes und einige Veränderungen der Blutgefäße der Bronchien.

Allergische Bronchitis tritt bei Kindern in jedem Alter auf - auch bei Säuglingen - und manifestiert sich fast genauso wie bei Erwachsenen: Anfälle von anhaltendem Husten nachts bei normalem oder leichtem Fieber, die mehrmals im Monat auftreten. Bei einer solchen Krankheit wird das Kind oft launisch, lethargisch und schwitzt oft. Akute allergische Bronchitis bei Kindern kann zwei bis drei Wochen dauern.

Ärzte sagen kategorisch: Um Asthma bronchiale in Zukunft zu vermeiden, müssen Eltern von Kindern mit allergischer Bronchitis diese Krankheit sehr ernst nehmen und sie unbedingt behandeln. Und Sie müssen zunächst das Allergen identifizieren, das die Krankheit verursacht hat.

Allergische obstruktive Bronchitis

Eine fortschreitende diffuse (diffuse) Entzündung der Bronchien, die durch eine längere negative Exposition gegenüber einem Allergen verursacht wird, ist eine allergisch obstruktive Bronchitis. Bei dieser Krankheit kommt es zu einer Verengung der Bronchien (Obstruktion), wodurch das Atmen und die Freisetzung von Schleim, der sich in den Bronchien ansammelt, schwierig wird. Das Hauptsymptom einer solchen Bronchitis sind Bronchialkrämpfe, die zu Atemnot und Keuchen führen..

Die Entwicklung einer akuten allergisch obstruktiven Bronchitis bei Erwachsenen im Anfangsstadium kann wie ein Katarrh der oberen Atemwege aussehen. Ein trockener Husten, der in den Hals spritzt, löst sich jedoch nicht von Pillen und Mischungen, Hustenanfälle verstärken sich nachts, das Atmen wird schwieriger und das Atmen selbst wird von einem charakteristischen Pfeifen während eines verkürzten Ausatmens begleitet. Gleichzeitig ist die Temperatur niedrig (innerhalb von + 37,5 ° C), es gibt Kopfschmerzen. Wenn die Krankheit chronisch wird, ist sie mit der irreversiblen Natur ihres Verlaufs mit häufigen Rückfällen behaftet. Darüber hinaus entwickelt sich eine Herzinsuffizienz vor dem Hintergrund von Atemnot..

Allergische obstruktive Bronchitis bei Kindern wird am häufigsten in einem frühen Alter diagnostiziert - bis zu fünf Jahren, wenn die anatomische Struktur des Bronchialbaums nicht ausreichend entwickelt ist und der Körper auf alles allergisch reagieren kann - von mit Konservierungsmitteln gefüllten Lebensmitteln bis hin zu Schimmel an den Wänden. Nachts hat das Kind Anfälle von starkem Husten, kann aber nicht husten (es gibt praktisch keinen Auswurf). Wenn jedoch ein Expektorans verwendet wurde, geht der Husten mit der Abtrennung einer großen Menge dicken Auswurfs einher. Kann während und nach dem Husten über Müdigkeit, Kopfschmerzen und Brustschmerzen klagen.

Behandlung der allergischen Bronchitis: Grundmedikamente

Die Behandlung der allergischen Bronchitis muss notwendigerweise die Bestimmung des Allergens, das die Krankheit hervorruft, und die maximale Begrenzung des Kontakts mit ihr umfassen.

Medizinische Therapeutika sollten einerseits die Intensität der allergischen Reaktion verringern, und dies sind Antihistaminika. Andererseits ist es notwendig, Husten zu reduzieren und die Atmung zu erleichtern, wofür Expektorantien und Bronchodilatatoren verschrieben werden.

Medikamente wie Suprastin, Diazolin und Tavegil reduzieren die Manifestation von Allergien. Das bekannteste und am häufigsten verwendete Arzneimittel, Suprastin (Tabletten und 2% ige Injektionslösung), wird Erwachsenen und Kindern über 14 Jahren verschrieben, eine Tablette (25 mg) dreimal täglich und mit intramuskulärer Injektion - 1-2 ml. Kindern unter 14 Jahren werden dreimal täglich 0,5 Tabletten (zerkleinert) verschrieben. Die tägliche Dosis sollte 100 mg nicht überschreiten. Nebenwirkungen von Suprastin äußern sich in Schwäche, Lethargie und Schwindel. Zu den Kontraindikationen zählen Magengeschwüre, Glaukom, Prostataadenom und ein Anfall von Asthma bronchiale. Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist die Einnahme von Suprastin streng kontraindiziert..

Das Antihistaminikum Tavegil ist in Form einer Injektionslösung, Sirup und Tabletten erhältlich. Seine Wirkung nach Einnahme erreicht nach 7 Stunden ein Maximum und hält 10-12 Stunden an. Es wird nicht für Kinder unter einem Jahr, schwangere und stillende Frauen, für Erkrankungen der unteren Atemwege, der Prostata, Thyreotoxikose, Herzinsuffizienz und Bluthochdruck verschrieben.

Das Medikament wird zweimal täglich (vor den Mahlzeiten) mit 1 mg eingenommen. Die Dosis von Tavegil-Sirup für Kinder von 1 bis 6 Jahren beträgt einen Teelöffel. Nebenwirkungen von Tavegil: erhöhte Müdigkeit und Schläfrigkeit, Kopfschmerzen und Schwindel, beeinträchtigte Bewegungskoordination, Krämpfe, Tinnitus und Mundtrockenheit, verminderter Appetit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung.

Zur Behandlung von allergischer Bronchitis müssen Ärzte Expektorantien verschreiben - Pertussin, Broncholitin (4-mal täglich ein Esslöffel), Bromhexin (3-mal täglich eine Tablette), Mucaltin (3-mal täglich 2 Tabletten), Brusthusten usw. Weit verbreitet sind auch Bronchodilatatoren, die die glatten Muskeln der Bronchien entspannen und zu deren Expansion beitragen. Dies sind Neo-Theoferdin, Atrovent, Ketotifen (Zaditen), Cromolyn-Natrium (Intal), Cromoglin (Cromosol), Cromohexal (Lecrolin)..

Beispielsweise beeinflusst Neo-Theoferdin die Bronchialmuskulatur, verringert die erhöhte Gefäßpermeabilität und das Ödem der Bronchialschleimhaut. Darüber hinaus hat dieser Bronchodilatator analgetische und fiebersenkende Wirkungen. Es wird morgens oder nachmittags eingenommen: Erwachsene - zweimal täglich eine halbe oder ganze Tablette, Kinder 2-5 Jahre - eine viertel Tablette, Kinder 6-12 Jahre - einmal täglich eine halbe Tablette. Gegenanzeigen für Neo-Theophedrin: Schilddrüsenerkrankung, koronare Durchblutungsstörung, Epilepsie, Krampfanfälle, Glaukom. Nebenwirkungen können Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Herzrhythmus sein.

Unter Bronchodilatatoren in Aerosolform, die die Häufigkeit von Hustenanfällen bei allergischer Bronchitis und Bronchialasthma verringern, werden Arzneimittel wie Salbutamol, Terbutalin, Fenoterol und Hexaprenalin verwendet..

Das Medikament Volmax (sowie seine Synonyme: Aloprol, Albuterol, Asmadil, Bronchovaleas, Ventolin, Salamol, Salbutol, Ecovent) hilft, die Verengung der Bronchien zu beseitigen und ihre Durchgängigkeit wiederherzustellen. Erwachsene erhalten zweimal täglich 8 mg (mit einem Glas Wasser) und Kinder von 3 bis 12 Jahren 4 mg. Das Medikament hat Nebenwirkungen: Handzittern, Kopfschmerzen, Tachykardie, periphere Ausdehnung des Lumens von Blutgefäßen. Und unter seinen Kontraindikationen: die erste Hälfte der Schwangerschaft, Überempfindlichkeit gegen das Medikament, Thyreotoxikose.

Wenn die therapeutische Wirkung der oben genannten Arzneimittel nicht wirksam genug ist, kann der behandelnde Arzt eine Behandlung mit Glukokortikoiden verschreiben: Beclomethasondipropionat (Becotid), Flunisolid (Ingacorta), Budesonid oder Fluticason. Aerosol zur Inhalation von Fluticason (auch bekannt als Avamis, Kutiveit, Nazarel, Flixotid und Flixonase) wirkt als entzündungshemmendes und antiallergisches Mittel. Es wird nicht für Kinder unter vier Jahren verschrieben, und eine lokale Nebenwirkung des Körpers beim Einatmen kann sich in Form von Heiserkeit und der Entwicklung einer Candidiasis der Mundhöhle und des Rachens manifestieren. Es sollte auch berücksichtigt werden, dass Glukokortikoide nicht lange eingenommen werden können, da sie den Entzündungsprozess aktivieren können.

Die Behandlung der allergischen Bronchitis umfasst eine moderne Methode wie die spezifische Immuntherapie (SIT) oder die allergenspezifische Immuntherapie (ASIT) oder die spezifische Desensibilisierung - die im Wesentlichen dasselbe sind. Mit seiner Hilfe können Ärzte-Allergiker die unerwünschte Reaktion der Immunität auf einen bestimmten externen Reiz beeinflussen (natürlich, wenn sie dies feststellen). SIT zielt auf die immunologische Natur der allergischen Bronchitis ab, dh es beseitigt nicht die Symptome der Krankheit, sondern deren Ursache - indem es die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber dem Allergen verringert.

Behandlung von allergischer Bronchitis mit Volksheilmitteln

Volksheilmittel zur Behandlung von allergischer Bronchitis zielen im Wesentlichen auf das Hauptsymptom der Krankheit ab - Husten. Um Schleim aus den Bronchien zu entfernen, wird eine Infusion von Süßholzwurzel (2 Esslöffel), die gleiche Anzahl von Ringelblumenblüten und Dillsamen (1 Esslöffel) hergestellt. Eine Mischung von Heilpflanzen wird mit einem Liter kochendem Wasser gegossen, 15 Minuten gekocht und dann darauf bestanden. Nehmen Sie zwei Wochen lang dreimal täglich eine halbe Tasse vor den Mahlzeiten ein. Ein medizinisches Abkochen aus Süßholzwurzeln, Huflattichblättern und Kochbananen wird auf ähnliche Weise hergestellt und angewendet..

Bei Bronchitis mit starkem Keuchen und Atemnot ist es nützlich, einen Sud aus Viburnum-Beeren mit Honig (ein Glas Viburnum-Beeren und 3 Esslöffel Honig pro Liter Wasser) oder eine Infusion dieser Zusammensetzung zu trinken: jeweils 2 Esslöffel Marshmallow-Wurzel, Kamille und süßes Klee-Kraut (oder dreifarbiges Violett). Für ein Glas kochendes Wasser müssen Sie 2 Esslöffel dieser Mischung nehmen und 20-30 Minuten auf einem Wasserbad bestehen. Nehmen Sie mehrmals täglich 1 Esslöffel ein.

Bei trockenem Husten hilft eine Infusion von Thymiankraut (eine kleine Prise Kraut in einem Glas kochendem Wasser), die dreimal täglich 50 ml getrunken wird, die Sputumtrennung gut. Oregano-Kraut ist auch als Expektorans (3-mal täglich ein Esslöffel) unverzichtbar, aber Oregano ist für schwangere Frauen kontraindiziert.

Bei der Behandlung von allergischer Bronchitis mit Volksheilmitteln werden Honig und Aloe verwendet. Sie müssen ein Glas flüssigen Honig, gut gehackte Aloe-Blätter und hochwertige Cahors nehmen. Alles mischen, erhitzen (vorzugsweise in einem Wasserbad) und eine Woche lang an einem kühlen Ort (nicht im Kühlschrank) aufbewahren - ziehen lassen. Sie müssen dreimal täglich für einen Esslöffel trinken - eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten.

Prävention von allergischer Bronchitis

Sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern besteht die Prävention einer allergischen Bronchitis in der Beseitigung von Reizstoffen und der Behandlung von Atemwegserkrankungen. Um den Kontakt mit Allergenen auszuschließen, müssen Sie:

  • Führen Sie mindestens zweimal pro Woche eine Nassreinigung im Wohnzimmer durch und wechseln Sie wöchentlich die Bettwäsche des Patienten.
  • Entfernen Sie Teppiche, Polstermöbel und alle Pflanzen aus dem Raum, in dem ein Familienmitglied mit allergischer Bronchitis lebt, sowie Stofftiere aus dem Kinderzimmer.
  • den Zugang zu den Wohnräumen des Patienten (oder die völlige Weigerung, einen Hund, eine Katze, einen Hamster oder einen Papagei im Haus zu behalten) ausschließen und andere "unsere kleineren Brüder" wie Kakerlaken loswerden;
  • allergische Lebensmittel vollständig vom Menü des Patienten ausschließen.

Die wichtigste Methode zur Vorbeugung von allergischer Bronchitis und der Gefahr ihrer Umwandlung in Asthma bronchiale bei Kindern sind die normalen hygienischen und hygienischen Bedingungen ihres Lebens sowie die rechtzeitige Erkennung und korrekte Diagnose dieser Krankheit.

Artikel Über Nahrungsmittelallergien