Sorten von juckenden allergischen Dermatosen und ihre Manifestation

Allergische Dermatosen sind eine Gruppe von Krankheiten, die allergischer Natur sind und schwere Symptome in Form verschiedener Hautläsionen aufweisen. Allergische Dermatose ist eine Art Reaktion des Körpers einer kranken Person auf ein äußeres Allergen.

Eine der häufigsten Arten dieser Gruppe von Krankheiten ist die juckende allergische Dermatose, die sich in Form einer Schädigung der Haut infolge des Einflusses eines Reizstoffs äußert.

Diese Krankheit wird immer häufiger. Juckende allergische Dermatose betrifft Menschen unabhängig vom Alter. Und die Tendenz zum Rückfall und das Vorhandensein schwerer Symptome machen die Krankheit zu einem dringenden Problem in der Medizin..

Menschen, die an Allergien verschiedener Formen leiden, müssen die Ursachen, Symptome und die Behandlung kennen..

Ursachen für allergische Dermatose

Die Hauptursache für juckende allergische Dermatose ist die direkte Interaktion des Menschen mit dem Allergen..

In einigen Fällen hält der Kontakt mit dem Allergen lange an, in anderen Fällen reicht eine kurze Wechselwirkung mit dem Reizstoff aus..

Es gibt eine Reihe von externen und internen Gründen, die zur Entwicklung dieser Krankheit geführt haben..

Externe Ursachen für juckende allergische Dermatose sind:

  • Hautschäden anderer Art. Dazu gehören Hautverletzungen mit verschiedenen Gegenständen, Verbrennungen, Unterkühlung oder Überhitzung des Körpers;
  • Eindringen vieler verschiedener negativer Mikroorganismen in die Haut;
  • Hautreizung mit sauren oder alkalischen Substanzen;
  • Insektenstiche.

Interne Ursachen für juckende allergische Dermatose sind:

  • Gefässkrankheit;
  • akute Infektionskrankheiten;
  • das Vorhandensein von Krankheiten in chronischer Form;
  • erbliche Veranlagung;
  • Probleme mit dem endokrinen System;
  • Ausfälle im Zentralnervensystem;
  • falsche Ernährung;
  • Darmdysbiose.

Durch ständigen Kontakt mit verschiedenen Tieren treten häufig juckende allergische Dermatosen auf. Die Umgebung, in der ein Mensch lebt, spielt eine wichtige Rolle.

Am anfälligsten für die Entwicklung von Dermatosen sind Menschen, die:

  1. Arbeit in der Schwerindustrie oder in der chemischen Industrie.
  2. Lebe in einer städtischen Umgebung.
  3. Sie verwenden künstliche Zusatzstoffe mit ausgeprägtem Geschmack in Lebensmitteln.
  4. Verwenden Sie schädliche Medikamente zur Aufzucht von Geflügel und Vieh.
  5. Verwendet für die Landwirtschaft, Pestizide.

Allergische Dermatosen treten nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern auf. Und sie entstehen durch irrationale künstliche Fütterung und frühzeitige Einführung von Ergänzungsnahrungsmitteln.

Die Entwicklung von allergischen Dermatosen bei Kindern erfolgt aufgrund der Allergie der Mutter während der Schwangerschaft und der Stillzeit. Pollen, Staub, Wolle, Insektengift, kosmetische und chemische Mittel - all diese und andere Faktoren verursachen die Entwicklung einer so unangenehmen Krankheit wie juckender allergischer Dermatose.

Krankheitsentwicklungsprozess

Vor dem Einsetzen der Krankheitsentwicklung tritt eine Sensibilisierung auf, dh der erste Kontakt des Körpers mit einem Reizstoff. Das Immunsystem speichert Informationen über diesen Kontakt für lange Zeit..

Dieser Zustand bereitet den Körper auf eine schnelle Reaktion auf ein neues Treffen mit einem Reizstoff vor. Die Sensibilisierung ist asymptomatisch, die Person fühlt sich weiterhin gesund. Wiederholter Kontakt mit dem Allergen führt jedoch zu einer abnormalen Reaktion des Immunsystems, die zu Hautschäden führt..

Der Prozess der Entwicklung einer juckenden allergischen Dermatose verläuft schnell und verläuft in mehreren Stadien:

  • eine große Menge Histamin wird freigesetzt;
  • die Wände der Blutgefäße werden durchlässig;
  • das Eindringen von Allergenen in den Körper erfolgt;
  • Schadstoffe reichern sich im Körper an, Störungen treten im Verdauungssystem auf;
  • Ödem entwickelt sich, Anzeichen von allergischen Dermatosen erscheinen auf der Haut.

Symptome einer juckenden allergischen Dermatose

Juckende allergische Dermatosen sind allergischer Natur, aber der Reizstoff kann unterschiedlich und streng individuell sein..

Es ist wichtig, die Ursache der Krankheit zu bestimmen und den Kontakt des Patienten mit dem Allergen auszuschließen.

Die Hauptmerkmale einer allergischen Dermatose sind:

  • ein roter Ausschlag, der größer werden kann
  • Hautausschläge verfärben sich und werden mit einer gelben Kruste bedeckt;
  • starker Juckreiz auf der betroffenen Haut;
  • Schlaflosigkeit oder signifikante Schlafstörungen;
  • aufgeregter Geisteszustand.

Zusätzlich zu diesen Symptomen gibt es Anzeichen, die einer Vergiftung ähneln. Und wenn die Wirkung auf die Haut über einen längeren Zeitraum auftritt, wird die Haut trocken, zäh, die Oberflächenempfindlichkeit kann sich ändern und das Haarwachstum wird gestört.

Kinder mit juckender allergischer Dermatose können Verhaltensänderungen aufweisen, sich entfremden und sozial isoliert werden.

Starker Juckreiz führt dazu, dass eine Person, insbesondere ein Kind, die beschädigte Haut kratzt, was zum Auftreten von Erosionen führt, die infiziert und entzündet werden können.

Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, verschlechtert sich der Allgemeinzustand des Patienten, es treten Komplikationen in Form von schwerem Ersticken und Quincke-Ödem auf. Dies ist selten, aber eine chirurgische Behandlung verringert die Wahrscheinlichkeit von Konsequenzen..

Sorten von allergischen Dermatosen

Es gibt eine Klassifizierung von allergischen Dermatosen, deren Symptome leicht unterschiedlich sind..

Es gibt solche Sorten:

  • Kontakt. Die Reaktion auf der Haut tritt nur in den Bereichen auf, die mit dem Allergen in Kontakt gekommen sind. Es gibt einen Ausschlag, Rötung, Juckreiz, Schälen der Haut. Dies kann durch Wechselwirkungen mit Kosmetika oder Haushaltsprodukten auftreten.
  • giftig und allergisch. Dies ist eine schwere Form der Krankheit, die durch Hautausschläge fast am ganzen Körper gekennzeichnet ist. Zusätzlich zum Hautausschlag kann die Körpertemperatur ansteigen, Juckreiz, Entzündungen und Hautreizungen auftreten.
  • Erythem. Auf der Haut bilden sich kleine rosa Flecken, die sich über die Haut erheben und Blasen ähneln.
  • Dermatose schwangerer Frauen. Während des dritten Schwangerschaftstrimesters kann eine Frau Dermatose entwickeln. Aber diese Art von Krankheit verschwindet so schnell, wie es scheint. Nach einigen Wochen verschwinden alle Symptome. Dies ist auf Veränderungen des Hormonspiegels zurückzuführen.

Aber auf jeden Fall müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Schließlich bringt selbst die harmloseste juckende allergische Dermatose Beschwerden mit sich und kann negative Folgen haben..

Diagnose und Behandlung der Krankheit

Nach dem Verdacht auf juckende allergische Dermatose müssen Sie sich so schnell wie möglich an einen Dermatologen wenden, um die richtige Diagnose zu stellen.

Nach einer externen Untersuchung kann der Arzt eine immunologische Studie anfordern, in der die Art des Allergens und die Schwere der Erkrankung ermittelt werden..

Es ist unbedingt erforderlich, Blut für Allergene zu spenden, und es wird auch empfohlen, Hauttests durchzuführen. Und wenn sich aufgrund der Diagnose eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Reizen zeigt, wird der Allergologe weiterbehandelt.

Nach einer genauen Diagnose muss sofort eine Behandlung begonnen werden, die unbedingt umfassend sein muss..

Der erste und wichtigste Punkt bei der Behandlung von juckender allergischer Dermatose ist die Identifizierung und Beseitigung des Reizstoffs. Wenn es unmöglich ist, es vollständig zu beseitigen, müssen Sie seine Auswirkungen auf ein Minimum reduzieren..

Der Behandlungsverlauf wird in Abhängigkeit von der Ursache der Krankheitsentwicklung zusammengestellt und enthält:

  • Korrektur der Diät. Es ist erforderlich, Lebensmittel auszuschließen, die zur Entwicklung von Allergien führen können.
  • Stärkung des Immunsystems, Beseitigung chronischer Krankheiten;
  • die Verwendung von Antihistaminika;
  • Körperpflege;
  • die Verwendung verschiedener lokaler Präparate, die Hautreaktionen beseitigen;
  • Einnahme von Sorptionsmitteln gegen Allergien;
  • Einnahme von Medikamenten mit beruhigender Wirkung.

Die Behandlung der allergischen Dermatose wird ausschließlich vom behandelnden Allergologen oder Dermatologen aufgrund der individuellen Merkmale des Patienten verordnet.

In einigen Fällen kann traditionelle Medizin verschrieben werden. Sie müssen jedoch nur auf ärztliche Verschreibung angewendet werden. Selbstmedikation kann zu Komplikationen führen.

Und es sei daran erinnert, dass eine Therapie die Aktivität der Krankheit nur verringern, aber nicht vollständig heilen kann. Daher sind in Zukunft Rückfälle möglich, insbesondere wenn wiederholter Kontakt mit dem Allergen auftritt.

Was ist Dermatose? Juckende allergische Dermatose - Symptome und wirksame Behandlung.

Viele Pathologien gehören zu Krankheiten unter dem allgemeinen Namen Dermatose. All dies sind Hautläsionen aller möglichen Genese mit unterschiedlichen Erscheinungsformen..

Es ist klar, dass dies Folgendes umfasst:

  • allergische Dermatose - entsteht aus jeder Substanz, für die der Patient eine erhöhte Empfindlichkeit aufweist;
  • Seborrhoe - eine entzündliche Hauterkrankung, die mit Erkrankungen der Talgdrüsen verbunden ist;
  • atopische Dermatitis - eine Art von Allergie, die durch eine erbliche Veranlagung des Körpers verursacht wird;
  • Kontaktdermatitis - dies geschieht durch Hautkontakt mit einem Allergen.

Alle diese Arten von Dermatosen haben ein gemeinsames Merkmal - unerträglichen Juckreiz.

Für eine kurze, längere Nachsorge können harmlose Auslöser wie Lebensmittel oder Kontaktallergien gegen Chemikalien die Ursache sein. In diesem Fall müssen Sie keinen Arzt konsultieren. Wenn der Juckreiz über einen längeren Zeitraum anhält und auch störend ist, wird empfohlen, dass Sie schnell Ihren Arzt aufsuchen. Die richtigen Spezialisten sind Proktologen oder Dermatologen. Darüber hinaus können schwerwiegende Erkrankungen wie Diabetes oder ein Tumor das Follow-up verursachen.

Nach einem Stuhlgang, während Ihrer Periode und vor und nach dem Geschlechtsverkehr sollten Sie Ihren Intimbereich mit sauberem Wasser reinigen und dann ein weiches, weiches Toilettenpapier auftragen. Tragen Sie Baumwollunterwäsche, um zu vermeiden, dass es in Ihrem Intimbereich zu warm und feucht wird. Sitze sowie entzündungshemmende Cremes sollten nur in Kürze und in Absprache mit Ihrem Arzt verwendet werden. Vermeiden Sie scharfe Speisen, salzige Speisen, Nüsse, Schokolade, Milch- oder Zitrusfrüchte sowie Koffein und alkoholische Getränke.

  • Verwenden Sie eine seifenfreie Lotion ohne Seife.
  • Vermeiden Sie nasse Toiletten aufgrund allergischer Reaktionen auf Chemikalien in Handtüchern.
  • Sie sollten auf Cremes verzichten.
  • Wenn Sie Schwierigkeiten haben, können Sie Vaseline ohne Zusatzstoffe verwenden..
Atopie - eine entzündliche und juckende allergische Hautkrankheit.

Die Krankheit tritt aus verschiedenen Gründen auf. Sowohl Erwachsene als auch Kinder können damit krank sein. Diese Krankheit kann sowohl eine eigenständige als auch eine erworbene Krankheit oder ein Symptom einer anderen Krankheit sein..

KENNT! Sehr oft wird juckende Dermatose durch Streptokokken, Staphylokokken und pyogene Mikroorganismen verursacht. Eine solche Infektion kann nicht nur primär sein, sondern auch eine sekundäre Krankheit hervorrufen..

Allergien wiederum sind Krankheiten, die durch die überwältigende Reaktion des Abwehrsystems auf sogenannte Allergene verursacht werden. Allergene sind vom Körper übertragene Substanzen, die eingeatmet oder verschluckt werden können oder durch gerade Haut verursacht werden, die mit allergischen Ereignissen verbunden ist.

Es ist auch möglich, Hautveränderungen zu entwickeln, die als sogenannte eosinophile Granulome bezeichnet werden. Um atopische Dermatitis zu diagnostizieren, müssen andere juckende Hauterkrankungen ausgeschlossen werden. Hierzu zählen insbesondere Befall mit Ektoparasiten, Floh-Solicellaria und Nahrungsmittelallergien. Dies kann häufig mit einem gründlichen vorläufigen Bericht erfolgen: Das jährliche Auftreten einer Allergie weist beispielsweise auf eine Unempfindlichkeit gegenüber bestimmten Pollen hin. Zusätzlich wird die Katze auf typische klinische Symptome und Verteilungsmuster von Hautveränderungen untersucht..

Andere Faktoren, die solche Hautläsionen verursachen können, umfassen allgemeine Krankheiten infektiöser und entzündlicher Natur, Störungen des Nerven-, Verdauungs- und sogar Herz-Kreislauf-, Immun- und hämatopoetischen Systems. Dies schließt auch Störungen der Stoffwechselprozesse des Körpers ein. Es kommt vor, dass Hautkrankheiten wie exsudatives Erythem, juckende Dermatitis und Urtikaria auftreten, wenn im Körper persistierende Infektionsquellen vorhanden sind (z. B. kranke Zähne)..

Bei Bedarf müssen auch psychogene Veränderungen der Haut und der Haare ausgeschlossen werden. Durch Verwendung eines Bluttests oder eines intradermalen Tests kann die Diagnose weiter eingeschränkt werden, dh die verursachenden Allergene können identifiziert werden. Beim intradermalen Test wird die Seitenwand der Katze abgeschert und verschiedene Allergene in die Haut injiziert. Nach 15 bis 30 Minuten kann das Ergebnis anhand der Reaktion abgelesen werden. Eine ähnliche Untersuchung kann in speziellen Labors mit Blutproben durchgeführt werden. In diesem Fall wird das Blut auf spezifische Antikörper gegen Allergene untersucht..

KENNT! Als Ergebnis der Forschung sind Wissenschaftler zu dem Schluss gekommen, dass eine erhöhte Anfälligkeit für die Entwicklung verschiedener Arten von Dermatosen durch einen erblichen Faktor verursacht wird. Darüber hinaus kann sich die Krankheit auch nach einer Generation selbst deklarieren..

Entwicklungsmechanismus

In der Regel entsteht die Krankheit durch die Aufnahme von Mikroorganismen, die Allergien in den menschlichen Körper auslösen. Dies geschieht normalerweise durch die Haut oder die Schleimhäute. Bei Kontakt mit fremden Mikroben scheinen sich die Schutzzellen der Haut (Dermis) an sie zu "erinnern". Dies wird als Sensibilisierung bezeichnet. Wenn das Allergen den Körper erneut angreift, lässt die Reaktion nicht lange auf sich warten. Sofort setzt die Dermis schützende Substanzen frei, die lokale Ödeme, Blutstauung und Juckreiz verursachen. Somit wird am Kontaktpunkt eine Barriere für das weitere Eindringen der pathogenen Mikrobe gebildet..

Leider sind diese Testmethoden noch nicht 100% zuverlässig: Wenn ein negatives Testergebnis vorliegt, kann die Katze in einigen Fällen immer noch an atopischer Dermatitis leiden. Darüber hinaus können gesunde Katzen positiv testen, wenn ihr Abwehrsystem in der Vergangenheit mit Allergenen umgegangen ist. Diese Katzen müssen nicht allergisch sein. Somit nur eine Kombination aus klinischem Erscheinungsbild, Ausschlussdiagnose und möglicherweise.

Allergietests können durch verschiedene Medikamente beeinflusst werden. Alle Medikamente, auch die vor einigen Wochen eingenommenen, sollten vor der Einnahme dieses Medikaments mit Ihrem Tierarzt besprochen werden. Leider sind Allergien nicht heilbar, aber die Behandlung kann normalerweise kontrolliert werden, um die Lebensqualität der Katze zu erhalten. Grundsätzlich stehen vier verschiedene Behandlungsansätze zur Verfügung.

Bei juckenden Dermatosen geschieht dies alles in der Haut und macht sich durch das Auftreten einer juckenden Schwellung bemerkbar. Schwellungen führen zu einem Anstieg des Epithels, die erweiterten Gefäße färben es lila, und Histamin, das auf Schmerzrezeptoren wirkt, verursacht Juckreiz.

Nach dieser Reaktion verlangsamt sich die Aufnahmefähigkeit. Aber es wird noch lange wirksam sein.

Vermeiden Sie allergieauslösende Substanzen: Nur in seltenen Fällen kann der genaue Auslöser für eine allergische Reaktion gefunden werden - und noch seltener auch. Zu diesem Zweck wird basierend auf den Ergebnissen eines intradermalen Tests eine Injektionslösung hergestellt. Die Intervalle zwischen den Injektionen nehmen ständig zu, aber die Therapie dauert lange an. Arzneimitteltherapie: Zur Arzneimitteltherapie werden verschiedene Arzneimittel eingesetzt: Antihistaminika wirken antiallergisch, entzündungshemmend und lindern den Juckreiz. Die häufigste Nebenwirkung dieses Medikaments ist Schläfrigkeit. Cortison kann lokal oder systemisch verabreicht werden. Insbesondere die systemische Behandlung geht mit schweren Nebenwirkungen einher und sollte nur vorübergehend und mit sehr starkem Juckreiz durchgeführt werden. Immunsuppressiva und Immunmodulatoren schwächen das körpereigene Immunsystem, das empfindlich auf Allergien reagiert. Die Anwendung bei Katzen ist noch relativ neu, so dass nicht alle Nebenwirkungen bekannt sind. Diese Lösung wird der Katze regelmäßig unter die Haut injiziert.... Leider gibt es kein allgemeines Behandlungsschema, da jede Katze sehr unterschiedlich mit unterschiedlichen Allergenen und möglichen Behandlungen reagiert..

KENNT! Wie Sie sehen können, ist der Mechanismus des Einsetzens und Verlaufs von Dermatosen ziemlich komplex. Die Form dieser Krankheit hängt von einer Reihe äußerer und innerer Ursachen ab..

Markante Symptome

Durch starke Kratzer erscheinen Kratzer auf der Haut, kleine Wunden, durch die Infektionen frei in den Körper gelangen. Viele Kranke fühlen sich schlechter, der Schlaf ist gestört. Das macht sie reizbar. Allergische juckende Dermatose ist durch diese Symptome gekennzeichnet.

In den meisten Fällen sollten verschiedene Behandlungen getestet werden, bis zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden. Die Prognose von Allergien hängt vom auslösenden Allergen, der Form der Katze und dem Ansprechen auf die Behandlungsoptionen ab. Bei den meisten Katzen können Allergien mit etwas Geduld kontrolliert werden, um eine hohe Lebensqualität aufrechtzuerhalten..

Tiere, die anfällig für Allergien sind, sind normalerweise aus verschiedenen Gründen überempfindlich, z. B. aufgrund von Futterbestandteilen und Graswurzeln. Diese Allergiefaktoren häufen sich an, bis eine bestimmte Schwelle für Juckreiz erreicht ist und sich Symptome entwickeln. Die Juckreizschwelle ist für jede Katze unterschiedlich. Vorbeugende Maßnahmen können eingesetzt werden, um die Juckreizschwelle zu verhindern. Dies beinhaltet beispielsweise eine regelmäßige Behandlung gegen Parasiten.

Übrigens können einige dieser Anzeichen lebenslang auftreten - sogenannte "chronische Dermatosen". Es kommt vor, dass der Grund für ihr Auftreten die Umstrukturierung des Körpers (Dermatose schwangerer Frauen) ist, so dass dies ein vorübergehendes Phänomen ist. Dermatose kann sich auch bei einem Neugeborenen bemerkbar machen oder sich in den ersten Wochen seines Lebens entwickeln. Im Jugendalter können bei aktiven hormonellen Veränderungen im Körper Seborrhoe und Akne (Akne) auftreten. Übrigens, wenn das Immunsystem geschwächt ist, können in jedem Alter virale Hautläsionen auftreten.

Daher sollen die Informationen den Dialog zwischen dem Tierarzt und dem Tierarzt ergänzen und können den Tierarztbesuch in keiner Weise ersetzen. Wenn Sie Fragen zur Gesundheit Ihres Haustieres haben, empfehlen wir Ihnen, sich an den Tierarzt Ihres Vertrauens zu wenden, anstatt die Behandlung zu beginnen, zu ändern oder abzubrechen. Allgemeiner Lupus ist die häufigste Autoimmunerkrankung in Form eines Bindegewebskreises und ist durch akute und chronische Entzündungsreaktionen in verschiedenen Organen und Geweben des Körpers gekennzeichnet..

Autoimmunerkrankungen sind dadurch gekennzeichnet, dass Körpergewebe dem körpereigenen Immunsystem ausgesetzt ist. Das Immunsystem bekämpft normalerweise bakterielle und virale Infektionen mit Antikörpern, die an Krankheitserreger binden. Der Übergang einiger Hautformen zu systemischem Lupus erythematodes ist jedoch möglich. Die Krankheit kann in jedem Alter auftreten, jedoch zwischen.

Chronische Dermatose ist eine Krankheit, die unter dem Einfluss interner und externer Faktoren auftritt. Es kann auch durch eine erbliche Veranlagung für die Krankheit verursacht werden. Zu den bekanntesten chronischen Dermatosen gehören: Ekzeme, Psoriasis, atopische Dermatitis.

Eine der Sorten von Dermatosen ist ansteckend. Ihr Name spricht für sich. Diese Krankheit wird durch Krankheiten wie Masern, Röteln, Scharlach und andere verursacht. In diesem Fall ist eine infektiöse Dermatose ein Symptom dieser Krankheiten. Diese Krankheit hat aber auch eine eigenständige Form..

Ätiologie Die genaue Ursache für die Bildung von Antikörpern gegen den eigenen Körper ist noch unbekannt. Die Symptome verschwinden normalerweise, nachdem das Medikament abgesetzt wurde. Genetische Faktoren können auch zur Entwicklung von Autoimmunerkrankungen beitragen. Autoimmunerkrankungen wie Lupus, rheumatoide Arthritis und Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse sind bei Verwandten von Lupus-Patienten häufiger als bei gesunden Menschen im Allgemeinen.

Die Krankheit kann auch den Magen-Darm-Trakt und die Lymphknoten betreffen. Komplikationen einer Organbeteiligung können zu weiteren Symptomen führen und je nach betroffenem Organ die Schwere der Erkrankung bestimmen. Aufgrund seiner Form wird dieser Hautausschlag auch als Schmetterlingserythem bezeichnet. Hautveränderungen tun normalerweise nicht weh oder jucken nicht und können vollständig heilen, ohne bei entsprechender Therapie Narben zu hinterlassen. Außerdem können rote Blasen mit kleinen Blasen, Schuppenbildung oder Atrophie auftreten. In einigen Fällen ähnelt die Ausbreitung über den oberen Rücken und Teile der Brust der Ausbreitung von Masern, scharlachroten oder vaskulären Entzündungen.

Virale Dermatose bringt den Kranken viel Ärger, macht sich durch eine Krankheit wie einfache Blasenflechten bemerkbar (sie wird durch das Herpes-simplex-Virus verursacht)..

Natürlich bereiten all diese Krankheiten den Kranken große Sorgen..

Juckende Dermatosen

An den Fingern und Zehen können fleckige oder diffuse Rötungen beobachtet werden. Sowohl ein Hautausschlag als auch eine Infektion anderer Organe können nach Sonneneinstrahlung auftreten oder sich somit verschlimmern. Diese Verbindung wird auch als Lichtempfindlichkeit bezeichnet und kann von einer erhöhten Entzündungsreaktion im gesamten Körper, einer Störung der Krankheit, begleitet sein. Sie sind mit Schwellungen und Schmerzen im Gelenkbereich sowie einer erhöhten und dauerhaften Gelenkdeformation verbunden. Besonders betroffen sind die kleinen Gelenke der Arme und Beine. Die Symptome können teilweise als rheumatoide Arthritis, eine weitere Autoimmunerkrankung, falsch interpretiert werden.

In der Regel spricht man von entzündlichen Hauterkrankungen, die einen bestimmten Reizstoff verursacht haben. Juckende allergische Dermatosen manifestieren sich in starkem Juckreiz, starker Rötung der Haut, Bildung von Versiegelungen, Abblättern und Austrocknen.

Die Art der allergischen Dermatose wird durch die Art des Hautausschlags bestimmt. Wenn es sich um Kontakt handelt, tritt Rötung nur an den Stellen auf, an denen das Allergen mit der Haut in Kontakt gekommen ist. Mit toxikologischen - der Ausschlag kann über den ganzen Körper verteilt werden. Und wenn es sich um ein Erythem handelt, liegt die Läsion in Form kleiner rosa Flecken vor. Erkrankungen des Immunsystems sind eine gute Grundlage für das Auftreten von Dermatosen. Sie zeichnen sich nicht nur durch die Schwere des Verlaufs aus, sondern auch durch das Auftreten von Blasen auf Haut und Schleimhaut. Diese Blasen verschmelzen oft. Dies liegt an der Tatsache, dass sie dazu neigen, sich zu bewegen. Und sie degenerieren auch zu verschiedenen Eitern und Erosionen, die nach einer Weile mit einer Kruste bedeckt werden. Vegetative zystische Dermatosen treten unter den Achselhöhlen und auf den Hautfalten auf.

Bei entzündlichen Reaktionen in Gehirn, Leber und Nieren kann eine schwere Organbeteiligung auftreten. Oft gibt es auch eine geringe Anzahl roter und weißer Blutkörperchen und Blutplättchen im Blut, was zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen und einem erhöhten Blutungsrisiko führt. Die Entzündungsreaktion der Muskeln verursacht Muskelschmerzen und Muskelschwäche. Dies kann zu einem Anstieg der Muskelenzyme im Blut führen. Infolge einer schweren Entzündung der Blutgefäße ist die Bildung offener Wunden aufgrund von Gewebezerstörung möglich.

UNSERE LESER EMPFEHLEN!
Für eine schnelle und wirksame Behandlung von Psoriasis empfehlen unsere Leser die Creme "PsoriControl". Das Tool beseitigt Psoriasis in einem Kurs, schnell und schmerzfrei, es besteht nur aus ihren natürlichen Inhaltsstoffen. PsoriControl ist absolut sicher. Hat keine Nebenwirkungen.

Lungenentzündung oder Herzinfarkt können Brustschmerzen verursachen, die sich durch Husten, tiefes Atmen und Veränderungen der Körperhaltung verschlimmern. In seltenen Fällen ist der Herzmuskel selbst betroffen. Eine Entzündung der Nieren kann zu Proteinverlust durch Urin, Hinterhauptwasser im Körper, Bluthochdruck und letztendlich zu Nierenversagen führen. Dies kann zu erhöhter Müdigkeit und Schwellung der Beine und der unteren Extremitäten führen. Bei vollständigem Versagen der Nierenfunktion ist eine Dialysetherapie erforderlich, die die Nierenfunktion übernehmen soll.

Eine Beteiligung des Gehirns kann vor dem Koma zu Persönlichkeitsveränderungen, Denkstörungen und Krämpfen führen. Nervenbeteiligung verursacht Taubheitsgefühl, Kribbeln und Schwäche in Körperteilen oder Gliedmaßen. Auf der haarigen Kopfhaut kann Haarausfall aufgrund von Entzündungsreaktionen innerhalb und unter der Haut auftreten. Während des Heilungsprozesses von Entzündungsreaktionen können sich Narben entwickeln, die eine Rehabilitation vor Ort unmöglich machen. Bei diesen Patienten ist die Blutversorgung der Finger und Zehen bei niedrigen Temperaturen schwierig und es kommt zu Krämpfen wie weißen und blauen Farben, Schmerzen und Taubheitsgefühl der betroffenen Finger und Zehen..

Atopische Dermatitis

Diese Krankheit ist erblich bedingt. Es wird oft verschlimmert, besonders während eines Kälteeinbruchs. In anderer Weise wird diese Wunde als Neurodermitis bezeichnet. Ein Ausschlag und unerträglicher Juckreiz sind ebenfalls häufige Merkmale..

Atopische Dermatitis macht sich schon in jungen Jahren bemerkbar - von 6 bis 12 Monaten. Nicht so häufig tritt Dermatose bei Kindern im Alter von 1 bis 5 Jahren auf. Es kann eine Reaktion auf bestimmte Lebensmittel, Medikamente sein.

Um Ärzten bei der genauen Diagnose zu helfen, hat die American Rheumatism Association 11 Kriterien entwickelt, die in engem Zusammenhang mit den oben genannten Symptomen und Anzeichen stehen. Eine ausreichende Anzahl von Symptomen wird durch die Anhäufung von Symptomen erreicht, um die Diagnose sehr zuverlässig zu machen.

Schmerzhafte Entzündung mit Schmerzen, Schwellungen oder Ergüssen, von denen zwei oder mehr Gelenke betroffen sind.

  • Trauernde Lichtempfindlichkeit.
  • Schmerzlose offene Wunden im Mund oder im Nasen- und Rachenbereich.
  • Entzündung seröser Membranen.
Zum Beispiel, welche Entzündungszellen in den Hautschichten gefunden werden sollen. In der oberen Hautschicht und führen zu Schäden oder Verlust von dort platzierten Hornzellen. Weitere Forschung, die Organangriffe erkennen und im Laufe der Zeit dokumentieren kann.

Prurigo

Ein anderer Name für diese Krankheit ist Juckreiz. Es gibt zwei Arten. Eine, die hauptsächlich Frauen in den Dreißigern und Vierzigern betrifft, ist nicht sehr häufig. Die Ursache der Krankheit ist Stoffwechsel, hormonelle Störungen und Autointoxikation. Diese Art von Juckreiz wird normalerweise lange behandelt und der Ausschlag kann jahrelang anhalten..

Der zweite Typ ist krank bei Säuglingen, die an dystrophischen Störungen und Hypovitaminose leiden. Die Krankheit ähnelt der Urtikaria und ist durch das allmähliche Auftreten von Hautausschlägen in Form großer Knötchen gekennzeichnet, die platzen können..

Diagnose

Um solche Beschwerden zu erkennen, muss man verständlicherweise die Haut untersuchen. Der Arzt konzentriert sich auf den Allgemeinzustand der Haut und die Schwere der Erkrankung. Die Diagnose wird erst nach zusätzlichen Untersuchungen gestellt - Schaben, Durchleuchten. Bei Bedarf wird der Patient zur Untersuchung an andere Spezialisten geschickt.

KENNT! Ein wichtiger Platz ist die allgemeine Diagnostik, da Gallenblasendermatosen und einige andere Krankheiten nicht ohne Grund auftreten. Hautprobleme deuten häufig auf eine Fehlfunktion der inneren Organe hin. Zum Beispiel kann allergische Dermatose den Stoffwechsel verursachen.

Behandlungsprinzipien

Zur Behandlung von Dermatose werden hauptsächlich Beruhigungsmittel und Psychotherapie-Sitzungen eingesetzt. Um Juckreiz zu beseitigen, werden Antihistaminika verschrieben. Für Patienten über 50 Jahre werden Physiotherapeutika empfohlen - UV-Bestrahlung, Radon- und Schwefelwasserstoffbäder. Eichenrinden-, Kamille- und Schnurbäder wirken beruhigend..

Eine externe Behandlung ist ebenso wichtig. Salben für juckende Haut, die hormonell und nicht hormonell sind, helfen, die Symptome von Dermatosen loszuwerden. Abhängig von der Art des Ausschlags können sie unterschiedliche Komponenten enthalten. Zum Beispiel enthält eine Salbe gegen juckende Kopfhaut Menthol, das kühlend wirkt..

Die Zusammensetzung von Salben für juckende Haut der Füße, die aufgrund von Pilzkrankheiten auftritt, sollte Zink oder Silbernitrat enthalten. Diese Substanzen wirken deprimierend auf Mikroorganismen und trocknen die betroffenen Bereiche aus..

Viele von uns halten solche Hautkrankheiten nicht für gefährlich, da sie nur die Haut betreffen. Wie aus dem Obigen hervorgeht, ist dies jedoch nicht der Fall. Juckende Dermatose kann nicht nur Beschwerden verursachen, sondern auch bestimmte Komplikationen hervorrufen. Daher ist es bei den ersten Anzeichen dieser Hautkrankheit sehr wichtig, einen Spezialisten zu konsultieren und geduldig zu sein. Dermatose kann nicht sofort besiegt werden, die Behandlung wird lang sein. Nur mit einem kompetenten und durchdachten Ansatz können Sie eine schnelle Genesung erreichen..

Juckende Dermatitis - Behandlung, Ursachen, Symptome

Juckende Dermatitis bezieht sich auf nicht infektiöse Arten von Dermatosen der Haut, die durch verschiedene Faktoren und Ursachen hervorgerufen werden und eine sorgfältige Behandlung und Einhaltung vorbeugender Maßnahmen erfordern, um ein Wiederauftreten der Krankheit zu verhindern. Die Pathologie erfordert die obligatorische Beobachtung durch einen Dermatologen und die Ernennung einer wirksamen Behandlung, die nicht nur die medikamentöse Therapie, sondern auch die Physiotherapie, die Einnahme angereicherter Komplexe und den Einsatz alternativer Behandlungsmethoden umfasst.

Ursachen für juckende Dermatitis

Alles kann das Auftreten von Dermatitis auf der Haut hervorrufen. Es wird angenommen, dass die Gründe intern und extern sein können. Intern umfassen:

  1. Essen eines Produkts, das einen akuten allergischen Prozess hervorruft;
  2. unkontrollierte Einnahme von Medikamenten;
  3. eine Verschlimmerung einer chronischen Krankheit, die als Nebenwirkung juckende Haut verursacht.

Externe Gründe sind:

  • Kontakt mit der Haut von Staub, Schmutz, Chemikalien;
  • Exposition gegenüber offenem Hautpollen von Bäumen und Blumen;
  • Kontakt (auch versehentlich) mit giftigen Pflanzen.

Die häufigsten Ursachen für juckende Dermatitis sind Stress und nervöse Spannungen. Zugehörige Gründe können sein:

  1. Nichteinhaltung der Regeln der persönlichen Hygiene;
  2. ständige mechanische Einwirkung auf die Haut;
  3. Langzeitanwendung von antibakteriellen und anderen Arzneimitteln;
  4. regelmäßiger Kontakt mit Haushaltschemikalien;
  5. Exposition gegenüber ultravioletter Strahlung.

Juckende Dermatitis Symptome

Die Schwere jedes der Symptome sowie die Schwere der Krankheit selbst hängen vollständig von den individuellen Merkmalen des menschlichen Körpers und dem Vorhandensein eines Allergens ab. Die Behandlung hängt vollständig von den Symptomen einer juckenden Dermatitis ab..

Die allgemeinen Symptome, die für juckende Dermatitis charakteristisch sind, können anhand des Fotos beurteilt werden und umfassen:

  • scharfe Bildung roter Flecken auf der Haut;
  • Hautausschlag in Form von Blasen unterschiedlichen Durchmessers mit transparentem Inhalt;

übermäßige Juckreizgefühle, die in Abwesenheit einer Behandlung täglich verstärkt und durch Exposition gegenüber schädlichen Faktoren verstärkt werden;

  1. übermäßig trockene Haut;
  2. Mikrotrauma beim Kämmen.

Stadien der Krankheit

Die Pathologie umfasst mehrere Stadien: akut und chronisch. Bei akuter juckender Dermatitis (siehe Foto) ist ein plötzlicher Beginn charakteristisch, buchstäblich innerhalb der ersten Stunden nach Kontakt mit einem wahrscheinlichen Allergen. In diesem Fall wird das Problem einfach gelöst - indem die Wirkung des Allergens auf die Haut beseitigt und spezielle Salben zur Behandlung verwendet werden, verschwinden die primären Anzeichen der Krankheit schnell.

Wenn die Verwendung von topischen Präparaten mit feuchtigkeitsspendender Wirkung nicht zu einer Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens und des Hautzustands führt, verschreibt der Arzt spezielle Tablettenmedikamente. Besonders bei Hautausschlag mit Abszessen am Körper. Die orale Verabreichung von Arzneimitteln erfolgt in Kombination mit topischen Salben auf Kortikosteroidbasis.

Bei fortgeschrittenen Stadien der juckenden Dermatitis wird eine Entscheidung über die intramuskuläre Verabreichung von Arzneimitteln getroffen.

Unkomplizierte Dermatitis kann effektiv mit Hydrocortison-Salbe behandelt werden.

Wenn eine bakterielle Infektion mit Dermatitis einhergeht, sind antibakterielle Medikamente (Antibiotika) obligatorisch.

Die UV-Therapie hat sich als wirksam gegen juckende Dermatitis erwiesen. Ultraviolette Strahlung wirkt als immunmodulatorisches Mittel, wodurch die Schwere der Pathologie und die Häufigkeit von Exazerbationen verringert werden.

Zur Behandlung der kurzfristigen akuten Dermatitis wird UV-Strahlung empfohlen, für die Langzeittherapie wird UVB-Strahlung verwendet, die am sanftesten auf die Haut einwirkt.

Behandlung von juckender Dermatitis

Bei den ersten Anzeichen eines Hautausschlags ist es wichtig, sofort einen Dermatologen zu konsultieren. Sie können auf dem Foto sehen, wie juckende Dermatitis aussieht, welche Symptome dafür typisch sind. Es ist wichtig, die pathologische Behandlung zu wählen, um Komplikationen zu vermeiden. Durch rechtzeitige medizinische Unterstützung mit allen erforderlichen Labortests und -analysen kann nicht nur ein Behandlungsschema für die Pathologie entwickelt werden, sondern auch die Entwicklung schwerwiegenderer Krankheiten verhindert werden, die genau durch Dermatitis verursacht werden.

Behandlung von juckender Dermatitis mit Volksheilmitteln

Es hilft gut bei der Behandlung von juckender Dermatitis mit Volksheilmitteln.

Nehmen Sie einen Esslöffel Pfefferminze, Eichenrinde und Johanniskraut. Trockene Pflanzen umrühren. Aus der resultierenden Menge drei Esslöffel der Mischung nehmen, 400 ml kochendes Wasser gießen, mischen. Nach dem vollständigen Abkühlen abtropfen lassen. Die resultierende Infusion wird verwendet, um die betroffene Haut abzuwischen.

Es lindert Juckreiz, Reizungen und übermäßiges Ablösen der Infusion von der Wurzel des Norichnik. Getrocknete Rhizome müssen gründlich zerkleinert werden. Zwei Teelöffel der zerkleinerten Zusammensetzung werden in eine Thermoskanne gegeben, 500 ml kochendes Wasser werden hineingegossen und über Nacht infundiert. Die Infusion wird gefiltert. Die resultierende Zusammensetzung wird verwendet, um die entzündeten Bereiche abzuwischen.

In schweren Stadien juckender Dermatitis hilft die folgende Infusion, den Körper zu stärken und Toxine zu entfernen:

Alle Komponenten werden in zwei Esslöffeln eingenommen: Medizinische Kamille, trockene Brennnesselstiele und Oregano werden miteinander vermischt. Die Mischung wird mit trockener Süßholzwurzel versetzt, die in einem Mixer oder auf andere Weise vorgemahlen wurde. Fügen Sie drei Esslöffel einer Reihe von getrockneten.

Nach gründlichem Mischen aller Komponenten in einem Volumen von 2 Esslöffeln sollte die fertige Mischung mit kochendem Wasser (250-270 ml) gegossen werden. Das Geschirr in ein Wasserbad stellen, zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze nicht länger als 20 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen, die Pfanne mit einem Frotteetuch oder einem Taschentuch umwickeln und warten, bis die Lösung vollständig abgekühlt ist. Die fertige Zusammensetzung abseihen, sauberes gekochtes Wasser in Volumen hinzufügen, so dass 300 ml Brühe erhalten werden. Nehmen Sie 100 ml vor den Mahlzeiten 3-5 mal täglich ein.

Behandlung von juckender Dermatitis mit Medikamenten

Nicht rechtzeitig begonnene Behandlung der juckenden Dermatitis führt zum Übergang der Pathologie vom subakuten zum chronischen Stadium, das auf eine medikamentöse Therapie nur schwer anzusprechen ist. Es ist wichtig, den Reizfaktor rechtzeitig zu identifizieren, um die entzündeten Hautpartien zu behandeln.

Der Arzt wird nicht anhand eines Fotos bestimmen, wie juckende Dermatitis behandelt werden soll. Es ist wichtig, sich einer umfassenden Untersuchung zu unterziehen und alle Tests zu bestehen, um dasselbe Allergen im Körper zu bestimmen, das einen pathologischen Zustand hervorruft. In schwierigen Situationen, in denen eine sanfte therapeutische Behandlung nicht ausreicht, werden hormonelle Medikamente verschrieben.

Der Arzt verschreibt auf der Grundlage der durchgeführten Untersuchungen eine komplexe Behandlung, einschließlich:

Antihistaminika - dies können Suprastin, Fenkarol, Loratadin und andere Arzneimittel sein;

Präparate aus der Gruppe der Sorptionsmittel, die die Entfernung toxischer Substanzen aus dem Körper des Patienten fördern, Zerfallsprodukte, die zu einer Verschlimmerung einer allergischen Reaktion führen können;

nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente mit antibakterieller Wirkung (Ibuprofen).

Bei schweren Formen der juckenden Dermatitis werden Medikamente nach einem anderen Schema verschrieben. Die Verwendung von Glukokortikosteroid-Arzneimitteln (Prednisolon, Advantan und andere) wird empfohlen. Ihre Verwendung kann den Entzündungsprozess reduzieren.

Prävention von juckender Dermatitis

Diät-Therapie

Ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Behandlung und anschließenden Prävention ist

Einschränkung bei der Verwendung bestimmter Arten von Produkten. Ein Nahrungsmittelallergen führt fast immer zu einer Verschlechterung der Pathologie. Es wird empfohlen, den Verzehr von Kuhmilch, Nüssen, Schokolade und anderen kakaohaltigen Produkten, Kaffee, Zitrusfrüchten, Weizen- oder Roggenprodukten, Tomaten, Pilzen, Hühnereiern, Meeresfrüchten, Senf, Melone und Himbeeren nach Möglichkeit vollständig auszuschließen oder zu minimieren.

Es ist erlaubt, fettarmes Schweinefleisch, grünen oder gelben Pfeffer, Buchweizen- und Reisbrei, Kartoffeln aller Art, Preiselbeeren, Puten- und Kaninchenfleisch, Erbsen, Kohl zu essen.

Die optimalsten Produkte für die Einhaltung der diätetischen Ernährung während einer Verschlechterung der Pathologie der Haut werden in Betracht gezogen: fettarme Lammsorten, grüne Äpfel (vorzugsweise süß-saure Sorten), weiße Johannisbeeren, weiße Kirschen, frische Gurken, Zucchini (keine Zucchini), Bananen.

Kleine Mengen Stachelbeeren und Mandeln sind erlaubt.

Wichtige Einschränkungen

Die zweite wichtige Maßnahme betrifft die Dauer einer Exazerbation:

  • Kontakt mit Tieren ausschließen;
  • Vermeiden Sie Orte mit starkem Rauch.
  • Vermeiden Sie es, Orte zu besuchen, an denen es viele Raucher gibt.

nicht in Gebieten mit vielen blühenden und pollenproduzierenden Pflanzen zu finden.

Merkmale des Waschens und der Pflege von Dingen

Führen Sie eine tägliche Nassreinigung an Orten mit ständigem Wohnsitz durch, entfernen Sie nach Möglichkeit Teppiche, reinigen Sie Haushaltsgeräte und staubanziehende Haushaltsgegenstände gründlich. Vorhänge, Tagesdecken, Umhänge, Decken zum Waschen mit hypoallergenen SMS.

Feuchtigkeits- und Hautpflegetätigkeiten

  • Befeuchten Sie die Haut regelmäßig.
  • Verwenden Sie keine normale Flüssig- oder Stückseife.
  • Beschränken Sie die Verwendung von Alkoholtonern für die Hautpflege.
  • Vermeiden Sie es, die Haut extrem niedrigen oder hohen Temperaturen auszusetzen.
  • Weigere dich, die Straße bei windigem Wetter zu besuchen.
  • Behandeln Sie exponierte Haut nach dem Baden mit speziellen Cremes auf Basis von Thermalwasser.

Luftbefeuchtung

Verwenden Sie in Wohngebäuden einen Luftbefeuchter, um die empfohlene Luftfeuchtigkeit innerhalb von 40% zu halten. Es ist ratsam, eine Überhitzung der Haut zu vermeiden und übermäßig hohe körperliche Aktivität aufzugeben.

Dermatose

Eine Gruppe von Hauterkrankungen wird Dermatose genannt. Dazu gehören fast alle Hautkrankheiten, von denen es mehr als zweitausend gibt. Dermatosen können bei Menschen unterschiedlichen Geschlechts auftreten, während er keine Altersbeschränkungen hat.

Der Grund für diese Vielfalt ist die Spezifität der Hautstruktur in verschiedenen Körperteilen, die anatomische Komplexität der Struktur der Dermis und ihre Anfälligkeit für die Auswirkungen sowohl äußerer als auch innerer Faktoren..

Arten von Dermatose

Abhängig von der Ursache der Entwicklung von Dermatosen werden sie wie folgt klassifiziert:

  • Pilzdermatosen oder Mykosen (Mikrosporien, Dermatophytose, Epidermophytose, Rubromykose, Pityriasis versicolor, Blastomykose, Sporotrichose, Candidiasis).
  • Virale Dermatosen (Herpes simplex und Genital, Warzen, Windpocken, Molluscum contagiosum, Gürtelrose, Warzen).
  • Bakterielle Dermatosen (Pyodermie, Furunkulose, Erysipel, Karbunkel, Follikulitis, Pemphigus).
  • Parasitäre Dermatosen (Kopfläuse, Krätze).
  • Übertragbare Dermatosen (durch Zecken übertragene Borreliose, kutane Leishmaniose).
  • Genodermatose (Psoriasis, Ichthyose, Neurofibromatose, Xerodermie, Epidermolyse).
  • Dermatitis (allergisch, Kontakt, Windel, atopisch, juckend, trocken).
  • Autoimmundermatosen (systemischer Lupus erythematodes, Psoriasis, Skelerodermie, Pemphigus, Vitiligo, Dermatopolymyositis, Sarkoidose).
  • Chronische Dermatosen unbekannter Ätiologie (Lichen planus).
  • Tropische Dermatosen (Rocky Mountain Fever, Yaws).

Dermatosen werden nach Herkunft in angeborene (in der Gebärmutter aufgrund des Einflusses teratogener Faktoren oder erblicher Veranlagung erworbene) unterteilt und erworben.

Die folgenden Gruppen von Dermatosen werden durch die ICD 10-Klassifikation unterschieden:

  • Ekzeme und Dermatitis.
  • Urtikaria und Erythem.
  • Infektionen der Haut und des Unterhautgewebes.
  • Papulosquamöse Erkrankungen.
  • Bullöse Störungen.
  • Durch ionisierende Strahlung verursachte Krankheiten.
  • Andere Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes.

Ursachen von Dermatosen

Die folgenden internen Faktoren können die Entwicklung der Krankheit beeinflussen:

  • Störungen des Immunsystems und des endokrinen Systems.
  • Entstehung lokaler und chronischer Infektionsherde.
  • Erkrankungen des Verdauungssystems.
  • Systemische Erkrankungen.
  • Erkrankungen der Atemwege.
  • Stoffwechselerkrankung.
  • Erkrankungen des Blutes und der Blutgefäße.
  • Infektionskrankheiten durch Pilze, Viren oder Bakterien.
  • Erkrankungen des Nervensystems.
  • Häufiger Stress.
  • Mangel oder Überschuss an Vitaminen im Körper.
  • Erhöhte Empfindlichkeit des Körpers gegenüber verschiedenen Substanzen.
  • Erbliche Veranlagung.
  • Onkologische Erkrankungen.
  • Organische Hirnschädigung.
  • Störungen des Schweißes und der Talgdrüsen.

Externe Faktoren, die die Entwicklung der Krankheit beeinflussen, umfassen:

  • Exposition der Haut gegenüber hohen oder niedrigen Temperaturen, ultravioletter Strahlung und elektrischem Strom.
  • Insekten- oder Tierbisse, die zu einer Infektion führen.
  • Hautläsion mit Viren, Pilzen, Bakterien, Milben.
  • Verätzungen.
  • Reibung und Druck.
  • Kontakt mit Allergenen.

In einigen Fällen ist es nicht möglich, die Ursachen der Krankheit zu identifizieren..

Wenn die Krankheit angeboren, genetisch bedingt oder der Prozess chronisch geworden ist, ermöglicht die richtige Behandlung eine stabile Remission.

Stadien der Dermatose

Im Anfangsstadium der Dermatose treten Symptome auf unveränderter Haut auf. Es entwickeln sich Hauptelemente, darunter:

  • Flecken.
  • Gefäßflecken (hämorrhagisch, ischämisch, hyperämisch).
  • Blasen.
  • Luftblasen.
  • Pusteln (mit eitrigem Inhalt gefüllte Hohlräume).
  • Bläschen (wässrige Hohlräume, die über das Hautniveau angehoben sind).
  • Papeln (Knoten).

Infolge von evolutionären Veränderungen und Schäden an den primären Elementen auf der Haut entstehen:

  • Erosion.
  • Waage.
  • Exkoriation.
  • Geschwüre.
  • Risse.
  • Narbenbildung.
  • Flechtenbildung.
  • Vegetation.

Dermatose Symptome

Es gibt viele Symptome von Hauterkrankungen, die erheblich variieren können. Das Hauptsymptom, das fast alle Hauterkrankungen vereint, ist jedoch eine Veränderung der Hautstruktur..

Folgende Krankheiten werden in der dermatologischen Praxis am häufigsten beobachtet:

  • Juckende Dermatose (Neurodermitis, Lichen rosacea, Urtikaria, allergische und atopische Dermatitis). Ein charakteristisches Symptom ist unerträglicher Juckreiz, der von anderen Anzeichen begleitet wird.
  • Pilzdermatose. Die Krankheit ist gekennzeichnet durch das Auftreten von Hautausschlägen (Papeln und Pusteln), die später verkrustet werden. Die Krankheit geht mit Juckreiz, Brennen, Hyperämie, erhöhter Trockenheit der Haut und Schwellung einher. Bei unsachgemäßer oder vorzeitiger Behandlung vergrößert sich der Bereich der Läsion erheblich und der Prozess kann chronisch werden.
  • Virale Dermatose. Bezieht sich auf Infektionskrankheiten. Wenn das Herpesvirus infiziert ist, tritt auf der Haut des Patienten ein Ausschlag in Form von mit Flüssigkeit gefüllten Blasen auf. Die Krankheit geht mit Juckreiz und Brennen einher, in einigen Fällen ist Unwohlsein möglich. Bei Gürtelrose, die neben dem Hautausschlag auch durch das Herpesvirus verursacht wird, treten starke Schmerzen entlang des Nervs auf. Bei Warzen und Genitalwarzen sowie Molluscum contagiosum erscheinen schmerzlose Knötchen verschiedener Formen auf der Haut. Eine Besonderheit dieser Art von Dermatose ist, dass es fast unmöglich ist, sie vollständig loszuwerden, es treten regelmäßig Rückfälle auf.
  • Bakterielle Dermatose. Bei Furunkulose und Karbunkeln tritt eine eitrige Entzündung der Haarfollikel auf. Charakteristisch ist das Auftreten eines oder mehrerer entzündeter Knoten, die schnell wachsen und sich mit Eiter füllen. In diesem Fall treten starke Schmerzen auf, die Körpertemperatur kann ansteigen und es entsteht allgemeines Unwohlsein. Bei Follikulitis erscheinen Knötchen auf der Haut, die schnell eitern und sich dann öffnen und eine Narbe bilden. Bei Erysipel bilden sich entzündete Stellen und Ödeme auf der Haut. Es gibt starken Juckreiz und Brennen.
  • Allergische Dermatose. Diese Krankheit ist gekennzeichnet durch einen welligen Verlauf und die Rückkehr der Symptome nach einem erneuten Kontakt mit dem Allergen. Bei jedem weiteren Kontakt verstärken sich die Symptome der Dermatose bis zum anaphylaktischen Schock. Bei Zeckenstichen treten ödematöse Flecken, Blasen und Papeln auf, in deren Mitte punktuelle Blutungen auftreten.
  • Parasitäre Dermatose. Wenn eine Krätze Milbe betroffen ist, erscheinen ein papulo-vesikulärer Ausschlag und schorfige Passagen auf der Haut des Patienten. Die Krankheit geht mit starkem Juckreiz einher, der sich nachts verstärkt.
  • Vulgäre Psoriasis. Die häufigste Form der Psoriasis, bei der sich der Ausschlag symmetrisch auf den Beugerflächen der Arme und Beine befindet und ein flacher rosa Knoten ist, der sich über die Hautoberfläche erhebt. Allmählich werden sie größer und verwandeln sich in Plaketten, die mit silbernen Schuppen bedeckt sind. Während sie wachsen, verschmelzen sie und bedecken große Bereiche des Körpers (manchmal die gesamte Oberfläche). Unter der Waage verbirgt sich eine durchscheinend glänzende Oberfläche in Form eines Films. Beim Abkratzen kommt es zu Tropfenblutungen.
  • Psoriasis-Erythrodermie. Eine Form der Psoriasis, bei der große, rote, schuppige Flecken auf der Haut auftreten. Die Körpertemperatur des Patienten steigt und die Lymphknoten steigen.
  • Pustelpsoriasis. Es gehört zu den schwersten kutanen Formen der Psoriasis. Es zeichnet sich durch das Auftreten roter Flecken auf der Haut aus, deren Oberfläche mit Pusteln bedeckt ist. Sie nehmen an Größe zu, schrumpfen dann und bilden Krusten. Kann von Fieber und allgemeiner Schwäche begleitet sein.
  • Lichen planus. Bei dieser Krankheit erscheinen flache, glänzende, blassrosa Knötchen auf der Haut, die schließlich wachsen und einen violetten Farbton annehmen. Sie verschmelzen miteinander und bilden mit Schuppen bedeckte Plaques. Am häufigsten tritt ein Ausschlag an den Genitalien, Beinen und der inneren Oberfläche der Unterarme auf. Die Krankheit geht mit starkem Juckreiz einher. Bei einer ringförmigen Form verschwinden die Knötchen in der Mitte und bilden Ringe. Manchmal verkümmern Freiräume. In der bullösen Form des Lichen planus bilden sich zusammen mit Knötchen auf der Haut Blasen, die mit einer trüben Flüssigkeit gefüllt sind. In der hypertrophen Form ist die Vorderfläche der Beine am häufigsten betroffen. In diesem Fall treten keratinöse Plaques auf, die nicht auf die Behandlung ansprechen..

Es gibt viele Symptome von Hauterkrankungen, die erheblich variieren können. Das Hauptsymptom, das fast alle Hauterkrankungen vereint, ist jedoch eine Veränderung der Hautstruktur..

Diagnose von Dermatosen

Zu den Labormethoden zur Diagnose von Dermatosen gehören:

  • Allergische Hauttests (meistens wird diese Methode verwendet, um allergische Reaktionen zu erkennen). Unterscheiden Sie zwischen Tropfen, Komprimieren und Skarifizieren. Im ersten Fall wird das Allergen einfach auf die Haut des Unterarms aufgetragen, im zweiten Fall wird es einen Tag lang in Form einer Kompresse fixiert, im dritten Fall wird die Haut vor dem Auftragen der Substanz mit einem Skalpell oder Vertikutierer verletzt.
  • Schaben. Nehmen Sie eine kleine Menge Material aus dem beschädigten Hautbereich und untersuchen Sie es unter einem Mikroskop, um Viren, Bakterien, Pilze oder Parasitenabfälle zu erkennen.

Instrumentelle Methoden zur Diagnose von Dermatosen:

  • Dermatoskopie. Die Studie wird mit einem Dermatoskop durchgeführt, mit dem Sie das Bild verzehnfachen können.
  • Untersuchung physiologischer Parameter (Fettgehalt, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Intensität der Rötung).
  • Studium der Morphologie. Die Hautentlastung wird mittels Lasertomographie, Mikrovideo oder Ultraschall untersucht.
  • Hautbiopsie. Unter dem Einfluss eines Lokalanästhetikums wird mit einem Skalpell eine Probe aus dem Problembereich der Haut entnommen, die weiter untersucht wird, um gutartige und bösartige Neubildungen zu diagnostizieren.

Dermatose-Behandlung

Abhängig von der Ursache der Krankheit, ihrer Entwicklung und möglichen Komplikationen werden Arzneimittel aus den folgenden pharmakologischen Gruppen zur Behandlung von Dermatosen eingesetzt:

  • Kortikosteroide.
  • Antibiotika.
  • Virostatikum.
  • Antimykotikum.
  • Antimikrobiell.
  • Antiparasitisch.
  • Antihistaminika.
  • Angioprotektoren.
  • Immunstimulanzien.
  • Entgiftung.
  • Nichtsteroidale entzündungshemmende.

Der Name des Arzneimittels, seine Dosierung und sein Behandlungsschema werden individuell bestimmt, nachdem die Ursache der Krankheit, die Schwere des Prozesses und der Grad seiner Schwere ermittelt wurden.

Komplikationen von Dermatosen

Bei unsachgemäßer oder vorzeitiger Behandlung von Dermatosen können folgende Komplikationen auftreten:

  • Chronischer Übergang.
  • Sekundärinfektion.
  • Aktives Fortschreiten der Krankheit mit der Niederlage neuer Hautbereiche.
  • Entwicklung eines anaphylaktischen Schocks.

Prognose

In den meisten Fällen ist die Prognose günstig. Wenn die Krankheit rechtzeitig erkannt wird und die richtige Behandlung begonnen wird, während der Patient keine Begleiterkrankungen hat, die den allgemeinen Zustand des Körpers beeinflussen, ist eine vollständige Heilung möglich..

Wenn die Krankheit angeboren, genetisch bedingt oder der Prozess chronisch geworden ist, ermöglicht die richtige Behandlung eine stabile Remission.

Artikel Über Nahrungsmittelallergien