Hauttests zur Diagnose von Allergien

Allergie-Hauttests sind eine Untersuchung des Körpers, um eine persönliche Unverträglichkeit oder Überempfindlichkeit gegen bestimmte Reizstoffe (Allergene) festzustellen. Solche Tests sind erforderlich, wenn Sie:

  • Veranlagung zu einer allergischen Reaktion, um eine größere Anzahl wahrscheinlicher Reizstoffe zu identifizieren;
  • selbst geringfügiger Verdacht auf die Entwicklung von Allergien vor der Verwendung von Anästhetika, der Verwendung eines neuen Medikaments, ungewohnter Kosmetika und in anderen ähnlichen Situationen, insbesondere bei einem Kind;
  • die Notwendigkeit, den Reizstoff zu bestimmen, wenn die Quelle der pathologischen Immunreaktion der Person unbekannt ist.

Darüber hinaus sind Allergentests für bestimmte Krankheiten angezeigt:

  • bei Asthma bronchiale mit schwerer Atemstörung;
  • mit Pollinose mit ausgeprägten Symptomen, die für diese Pathologie charakteristisch sind;
  • mit Lebensmitteln, Drogenallergien;
  • mit allergischer Rhinitis, Bindehautentzündung, Dermatitis.

Dank des Allergietests können Sie schnell herausfinden, welche Substanz die Ursache für die Empfindlichkeitssteigerung ist. Zu diesem Zweck wird der Körper durch verschiedene Reize in einer Mindestdosis beeinflusst, und dann werden die erhaltenen Ergebnisse gemäß der Art der Manifestationen bewertet.

  • Skarifizierung - im Unterarmbereich trägt ein Spezialist Partikel des Allergens auf, dazu werden kleine Kratzer mit einer Nadel oder Lanzette gemacht;
  • Anwendung - eine sichere Technik, die nicht einmal eine minimale Schädigung der Epidermis erfordert: Der Arzt legt Watte, die in einer Allergenlösung getränkt ist, auf die Haut des Patienten;
  • Pricktest - Eine kleine Menge Allergen tropft auf die Haut, dann punktiert ein spezielles Instrument sanft den Bereich, in dem die Probe entnommen wird.

Allergietests in der Kindheit

Allergietests für Kinder werden notwendigerweise durchgeführt, wenn einer der Verwandten zu Allergien neigt.

In einigen Fällen zeigt das Baby trotz richtiger Ernährung und Pflege immer noch Anzeichen von Allergien. Sowohl die Angehörigen als auch der Arzt können nicht sofort sagen, was die Entwicklung einer solchen Reaktion des Körpers verursacht hat. In dieser Situation hilft Ihnen ein Allergietest, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen..

Um zu verstehen, wie ein Allergietest bei einem Kind durchgeführt wird, müssen Sie einen pädiatrischen Allergologen konsultieren, bevor Sie mit der Manipulation fortfahren. Die am besten geeignete Methode zum Testen auf Allergene im Kindesalter ist der Skarifizierungstest..

Solche Verfahren können nicht für jedes Kind durchgeführt werden. Allergotest für Kinder unter 2 Jahren bringt nicht den gewünschten Effekt und liefert unangenehme Empfindungen.

Darüber hinaus sollte ein Kind beim Testen auf Allergene keine für diese Pathologie charakteristischen Symptome aufweisen (Hautausschlag, laufende Nase, Hustensyndrom usw.)..

Algorithmus für den Skarifizierungstest bei Allergien

Der Skarifizierungstest auf Allergene wird wie folgt durchgeführt:

  1. Vor dem Kratzen wird die Haut mit 70% Alkohol behandelt.
  2. Wenn der Test an einem Kind durchgeführt wird, wird die Manipulation am Rücken im oberen Bereich und bei Erwachsenen am Unterarm durchgeführt..
  3. Auf den behandelten Hautbereich bringt der Arzt kleine Kratzer im Abstand von 4 bis 5 cm auf. Wenn der Eingriff falsch durchgeführt wird (die Position der Markierungen ist sehr nahe), besteht die Möglichkeit, dass ungenaue Ergebnisse erzielt werden.
  4. Mit einer sterilen Nadel oder Lanzette injiziert der Arzt einen Extrakt oder eine Lösung von Reizstoffen. Jede Art von Allergen wird mit einem neuen Werkzeug angewendet.
  5. Eine Viertelstunde lang sollte der Patient still sitzen, damit sich die Lösungen mit Allergenen nicht vermischen, da sonst die erzielten Ergebnisse falsch sind.
  6. Nach Ablauf der Zeit kann der Arzt anhand des Hautreflexes im Bereich der Kratzer feststellen, ob die Substanz für diese Person gefährlich ist oder nicht. Das Auftreten von Papeln, Hyperämie, Juckreiz und Schwellung in einem bestimmten Bereich weist auf eine negative Reaktion auf diesen Reiz hin.
  7. Die Forschungsergebnisse sind in 15 Minuten zu sehen. Nachdem der Arzt die erforderlichen Messungen vorgenommen und die Situation analysiert hat, wischt er die Reste von Allergentropfen von der Haut ab. Während einer Manipulation ist es möglich, die Reaktion auf nicht mehr als 20 Stimuli zu testen.

Voraussetzung für die korrekte Untersuchung, nach der keine negativen Reaktionen auftreten, ist die Erfahrung des medizinischen Personals, das den Eingriff durchführt. Wenn der Körper des Patienten heftig auf die eingeführten Reize reagiert, was zur Entwicklung anaphylaktischer Reaktionen führt, kann es erforderlich sein, umgehend und kompetent fachliche Hilfe zu leisten, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden..

Einschränkungen bei der Durchführung von Allergietests

Jede allergologische Forschung ist kontraindiziert bei:

  • akuter Verlauf von Allergien für 14-21 Tage;
  • Behandlung mit Antihistaminika und anderen Medikamenten, deren Zweck darin besteht, die Histaminproduktion zu reduzieren, sowie die ersten 7 Tage nach Beendigung der Einnahme;
  • Behandlung mit Beruhigungsmitteln und anderen Beruhigungsmitteln, die Barbiturate, Brom- und Magnesiumsalze enthalten, sowie die ersten 7 Tage nach deren Ablehnung;
  • Verschlimmerung von Pathologien chronischer Form, einschließlich neuropsychologischer Störungen, oder eines Stadiums der Genesung;
  • Schwangerschaft und Stillzeit, Menstruation - unter weiblichen Vertretern;
  • in der jüngeren Vergangenheit des anaphylaktischen Schocks, der passiert ist;
  • Behandlung mit hormonellen Arzneimitteln sowie in den ersten 14 Tagen nach Ende der Kurstherapie;
  • die Entwicklung einer infektiösen und entzündlichen Erkrankung im Körper (Atemwege, Viruserkrankungen, Mandelentzündung usw.);
  • Diagnose von Krebs, AIDS, Diabetes mellitus;
  • in Gegenwart einer heftigen Reaktion auf einen bestimmten Reiz;
  • wenn der Patient jünger als 3-5 Jahre oder älter als 60 Jahre ist.

Wenn eine dieser Bedingungen vorliegt, wird kein Allergen-Hauttest durchgeführt. In diesem Fall wird das Blut des Patienten untersucht, um den Reiz zu bestimmen..

Vorbereitung für die Forschung

Bei der Vorbereitung eines Allergietests müssen zunächst Kontraindikationen analysiert und alle möglichen Faktoren ausgeschlossen werden, die zu einer Verzerrung der Forschungsergebnisse führen können. Darüber hinaus ist zu beachten, dass Tests nur bei stabiler Remission möglich sind (mindestens 4 Wochen nach Exazerbation)..

Bei der Vorbereitung auf das Studium müssen Sie außerdem einige Anforderungen erfüllen:

  • Vor dem Testen ist eine Reduzierung der körperlichen Aktivität für 3 Tage erforderlich.
  • Rauchen ist tagsüber verboten;
  • Sie sollten am Tag der Untersuchung nicht essen, da Skarifizierungstests auf nüchternen Magen oder mindestens 3 Stunden nach dem Essen durchgeführt werden.

Darüber hinaus empfehlen Experten, sich psychologisch auf die Manipulation vorzubereiten: Entspannen Sie sich und bereiten Sie sich auf die erfolgreiche Durchführung des Verfahrens vor.

Ergebnisse dekodieren

Ein Hauttest ist eine äußerst informative Technik, mit der Sie das Risiko einer Substanz für einen bestimmten Organismus ermitteln können. Das Forschungsergebnis kann sein:

  • scharf positiv - intensive Rötung, Ausbuchtung, die eine Größe von 1 cm oder mehr erreicht;
  • positiv - wahrnehmbare Hyperämie, Papelngröße - bis zu 5 mm;
  • schwach positiv - ausgeprägte Rötung, Ausbuchtung nicht größer als 3 mm;
  • zweifelhaft - die Haut ist hyperämisch, aber es gibt keine Papeln (zur Klärung der Diagnose wird eine Blutuntersuchung oder ein anderes Verfahren nach Wahl eines Spezialisten verschrieben);
  • negativ - im Bereich der Allergeninjektion tritt keine Reaktion auf die Haut auf.

Gründe für ungenaue Ergebnisse

In seltenen Fällen sind die Testergebnisse ungenau. Dieses Phänomen wird häufig beobachtet, wenn:

  • Der Patient nahm Antihistaminika oder andere Medikamente ein, die die Bildung allergischer Manifestationen verlangsamen.
  • die Manipulation wurde falsch durchgeführt;
  • verminderte Hautreflexe bei einer bestimmten Person zu einem bestimmten Zeitpunkt, normalerweise wird dies bei Patienten im Kindes- und Alter beobachtet;
  • Extrakte von Reizstoffen werden unter Verstoß gegen die Regeln gelagert, aufgrund derer sich ihre Eigenschaften ändern;
  • Es wurde ein Test für eine Substanz durchgeführt, die nicht das Hauptallergen ist.
  • Die Krankenschwester bereitete eine Lösung mit sehr geringer Konzentration vor.

Mögliche Nebenwirkungen und Folgen nach einem Hauttest

In einigen Fällen ist bei der Durchführung eines Hauttests bei Kindern die Entwicklung solcher ähnlichen Effekte unterschiedlicher Intensität möglich:

  • Hautausschlag und Juckreiz;
  • übermäßige Reizung in dem Bereich, in dem Allergene angewendet wurden;
  • Einschnürungsgefühle hinter dem Brustbein beim Atmen;
  • Veränderungen des Blutdrucks, die sich in Form von Schwindel und Ohnmacht äußern;
  • Beschwerden im Bauch und Darm.

Ähnliche Symptome können sich nach einigen Stunden entwickeln und die ersten 24 Stunden nach dem Testen bestehen bleiben. Wenn die Nebenwirkungen ausgeprägt sind, kann das Kind schwerwiegende Komplikationen entwickeln, die manchmal zum Tod führen können. Aus diesem Grund wird der Arzt die Eltern des Babys vor der Durchführung eines Hauttests mit Sicherheit über mögliche negative Reaktionen und die Notwendigkeit informieren, einige Zeit (innerhalb von 24 Stunden) im Krankenhaus zu verbringen, wo erforderlichenfalls rechtzeitig spezielle Hilfe geleistet wird..

Das Ausmaß der Gefahr in einer solchen Situation wird unter Berücksichtigung des allgemeinen Gesundheitszustands des Kindes und der Art des eingeführten Reizes bestimmt..

Wenn Sie für allergische Reaktionen prädisponiert sind, müssen Sie einmal auf Allergien getestet werden. Es ist viel einfacher, Krankheiten vorzubeugen, als in Zukunft mit ihren Anzeichen und Komplikationen umzugehen. Dies ist besonders wichtig in Bezug auf Allergien. Da es sich zu jeder Substanz entwickeln kann, nachdem Sie festgestellt haben, welche, haben Sie einfach keinen Kontakt damit und sind keinem Phänomen wie einer allergischen Reaktion ausgesetzt.

Hautallergietests

Hautallergietests sind eine diagnostische Methode zum Nachweis einer spezifischen Sensibilisierung des Körpers durch Einbringen eines Allergens durch die Haut und zur Beurteilung des Ausmaßes und der Art des resultierenden Ödems oder der Entzündungsreaktion. Hauttests (CP) werden normalerweise in Remission durchgeführt. Unterscheiden Sie zwischen qualitativen und quantitativen, direkten und passiven Hauttests.

Qualitative Tests beantworten die Frage: Gibt es eine Sensibilisierung für dieses Allergen oder nicht? Ein positiver Test gilt noch nicht als Beweis dafür, dass das Allergen die Ursache der Krankheit ist. Die Ursache kann ein anderes Allergen sein, mit dem der Hautallergietest nicht durchgeführt wurde. Dieses Merkmal spiegelt sich in der Definition des Hautallergietests wider. Wie bereits erwähnt, endet die Sensibilisierung gegen ein Allergen nicht immer mit der Entwicklung einer allergischen Reaktion. Daher ist es bei praktisch gesunden Menschen möglich, das Vorhandensein einer Sensibilisierung für bestimmte Allergene (Hausstaub, Streptokokken usw.) ohne Anzeichen der Realisierung dieser Sensibilisierung in einer entsprechenden allergischen Reaktion nachzuweisen. Ein Allergen, das einen positiven Hautallergietest ergibt, kann als Ursache der Krankheit angesehen werden, wenn die Testergebnisse mit den Anamnese-Daten übereinstimmen. In Ermangelung eines solchen Zusammentreffens oder einer unzureichenden Schwere des Hautallergietests werden provokative Tests durchgeführt. Siehe auch: Allergie gegen Arzneimittel

Quantitative Tests geben eine Vorstellung vom Sensibilisierungsgrad. Sie sollen die individuelle Empfindlichkeit identifizieren und das Problem der Anfangsdosen des Allergens während einer spezifischen Hyposensibilisierung lösen..

Bei direkten Hautallergietests wird das Allergen dem untersuchten Patienten verabreicht. Bei passiven oder indirekten Hautallergietests wird das Blutserum des Patienten einer gesunden Person intradermal und anschließend das Allergen in die Seruminjektionsstellen injiziert (Prausnitz-Küstner-Reaktion)..

Die Zeit und Art einer Hautreaktion nach Exposition gegenüber einem Allergen hängt von der Art der allergischen Reaktion ab. Beim reaginischen Typ tritt die Reaktion in den ersten 10 bis 20 Minuten auf. Es ist eine runde oder unregelmäßige Blase mit Pseudopodien. Die Farbe der Blase ist rosa oder blass mit einem Bereich von arterieller Hyperämie. Im Zentrum seiner Entwicklung steht das akut sich entwickelnde begrenzte Ödem der papillären Hautschicht aufgrund einer Erhöhung der Gefäßpermeabilität. Diese Reaktion wird als Blasen-, Urtikaria- oder Sofortreaktion bezeichnet. Bei allergischen Prozessen der Typen III und IV ist die Hautreaktion eine akute Entzündung mit all ihren Symptomen - Rötung, Schwellung, Fieber in der Entzündungszone und Schmerzen. Der Unterschied zwischen Typ III und IV liegt in der Entwicklungszeit und der Intensität der Entzündung. Bei Typ III ist die Entzündung stärker ausgeprägt, sie tritt nach 4 bis 6 Stunden auf und verschwindet nach 12 bis 24 Stunden. Bei Typ IV erreicht die Entzündung ihre maximale Entwicklung innerhalb von 24 bis 48 Stunden. Mit Hilfe von Hautallergietests kann daher die Art der allergischen Reaktion auf bestimmt werden Allergen gegeben.

Abhängig von den Eigenschaften des Falles werden verschiedene Methoden zur Durchführung von Hautallergietests angewendet. Die Wahl der Methode hängt ab von:

  • Art der Krankheit;
  • die vermutete Art der allergischen Reaktion;
  • die angebliche Gruppenzugehörigkeit des Allergens.
Siehe auch: Pollenallergie

Es gibt folgende Arten von allergischen Hauttests:

  • Anwendung Hautallergietests (Haut-, Epicutan-, Patch-Tests) - Sie werden bei allergischen Hauterkrankungen an Hautpartien angewendet, die nicht von Schäden betroffen sind. Allergene sind meist verschiedene Chemikalien, einschließlich Medikamente. Sie werden in reiner Form oder in Lösungen in Konzentrationen verwendet, die bei gesunden Menschen keine Hautreizungen verursachen. Die Technik zur Durchführung von Hautallergietests ist unterschiedlich. Normalerweise wird ein etwa 1 cm² großes Stück Gaze mit einer Allergenlösung angefeuchtet. und tragen Sie es auf die Haut des Unterarms, des Bauches oder des Rückens auf. Dann mit Zellophan abdecken und mit Heftpflaster sichern. Die Ergebnisse werden nach 20 Minuten, 5-6 Stunden und 1-2 Tagen ausgewertet..
  • Skarifizierung hautallergischer Tests - Bei dieser Art von hautallergischen Tests auf die Haut des Unterarms werden verschiedene Allergene in Form von Tropfen in einem Abstand von 2 bis 2,5 cm aufgetragen und durch jeden Tropfen mit einem separaten Vertikutierer für jedes Allergen oder das Ende einer Nadel die Epidermis beschädigt, um dies nicht zu tun Blutgefäße beschädigen. Eine Variante dieser Art von Hautallergietests ist ein Pricktest - nur die Epidermis wird mit einer Injektionsnadel durchstochen. Skarifizierungs-Hautallergietests werden verwendet, wenn sie auf eine reaginische allergische Reaktion hinweisen (mit Heuschnupfen, atopischer Form von Asthma bronchiale oder Rhinitis, Quincke-Ödem, Urtikaria). Sie können nur den reaginischen Allergietyp erkennen. Sie werden in 12-18 Minuten ausgewertet..
  • Intradermaler Test - Bei dieser Art von Hautallergietest wird das Allergen intradermal injiziert. Diese Tests sind empfindlicher als Skarifizierung, aber auch weniger spezifisch. Bei der Inszenierung sind Komplikationen in Form von Organ- und allgemeinen allergischen Reaktionen möglich. Sie werden verwendet, um eine Sensibilisierung gegenüber Allergenen bakteriellen und pilzlichen Ursprungs festzustellen sowie den Grad der Empfindlichkeit gegenüber nicht infektiösen Allergenen zu bestimmen. Hymenoptera-Allergene führen häufig nicht zu positiven Skarifizierungstests, daher werden sie auch intradermal injiziert, und die Reaktion wird in Form systemischer Manifestationen nachgewiesen. Ein Test mit diesen Allergenen kann als provokativer Test eingestuft werden..
  • Die Prausnitz-Küstner-Reaktion ist eine passive Hautsensibilisierungsreaktion. Es wurde verwendet, um den Reagin-Typ von allergischen Reaktionen zu diagnostizieren, beispielsweise mit Medikamenten, Nahrungsmittelallergien usw., sowie um die Eigenschaften von Reainen zu untersuchen und ihren Titer zu bestimmen. Das Prinzip der Reaktion ist die intradermale Verabreichung von Blutserum vom Patienten an einen gesunden Empfänger und die anschließende Einführung der untersuchten Allergene an diesen Stellen. Wenn die entsprechenden Antikörper im Blutserum vorhanden sind, entwickelt der Empfänger eine sofortige Hautreaktion an den Injektionsstellen. Gegenwärtig wird diese Reaktion aufgrund der Gefahr der Übertragung einer latenten Infektion mit Blutserum (Hepatitis-Virus usw.) sowie der Entstehung von Labormethoden zur Bestimmung von Reainen selten angewendet.

Die Intensität von Hautallergietests wird entweder durch Pluspunkte (von 0 bis vier Pluspunkte) oder durch den Durchmesser der Papel oder den Entzündungsfokus bewertet. Unter Berücksichtigung der Möglichkeit der Entwicklung schwerwiegender Komplikationen bis hin zum anaphylaktischen Schock, wenn die Technik der Durchführung von Hautallergietests nicht befolgt wird, sowie der Komplexität der Interpretation der erzielten Ergebnisse können Hautallergietests nur in Allergieräumen von speziell geschultem Personal unter Aufsicht eines Allergologen durchgeführt werden.

Und zum Schluss ein interessantes Video über Hauttests.

Allergentests: Bekämpfung von Allergien bei Erwachsenen und Kindern

Jeder, der allergisch auf kosmetische Lebensmittelpräparate reagiert, sollte nach Allergenen suchen. Allergien können sich als Hautausschlag, Juckreiz, verstopfte Nase und Niesen manifestieren. Zu Hause kann nicht festgestellt werden, was das Auftreten einer allergischen Reaktion beeinflusst.

Ein Hauttest hilft, das Allergen zu identifizieren. Dies ist eine Forschungsmethode, die hauptsächlich bei allergischen Reaktionen durchgeführt wird. Mit seiner Hilfe können Sie schnell und effizient die Substanz bestimmen, gegen die eine Person eine individuelle Unverträglichkeit hat. Auf diese Weise können Sie die Ursache der Allergie vollständig bestätigen..

  • Gründe für Allergietests
    • Allergietestmethoden
    • Ergebnisse von Allergietests
  • Merkmale der Probenahme bei Erwachsenen
  • Allergietests bei Kindern
    • Indirekte Hauttests
    • Hauttests für Kinder
  • Allergen-Panels für Kinder

Gründe für Allergietests

Das Verfahren selbst ist einfach. Die Person wird nur ein leichtes Kribbeln spüren. In mehreren Fällen müssen Proben angefertigt werden:

  • Wenn es Asthma bronchiale gibt, das sich bei einer Person mit schwerer Atmung, Atemnot und Sauerstoffmangel manifestiert.
  • Wenn Heuschnupfen in einem saisonalen oder chronischen Zustand auftritt, aufgrund dessen eine laufende Nase, ständiges Niesen und verstopfte Nase auftreten.
  • Haben Sie Nahrungsmittel- und Drogenallergien.
  • Bindehautentzündung, allergische Rhinitis und Dermatitis vorhanden.

Allergietests werden auf drei Arten durchgeführt. Dazu gehören die folgenden:

  • Anwendungstest auf der Haut;
  • Test mit einem Vertikutierer;
  • Pricktest.

Während der Tests werden Allergene in Form von Gras, Lebensmitteln, Arzneimitteln, Tierhaut, Insektengift, Wolle, Chemikalien und Haushaltspräparaten identifiziert.

Allergietestmethoden

  1. Das Verfahren auf der Haut wird mit einem Mulltupfer durchgeführt, der in einer Allergenlösung angefeuchtet wird. Danach wird es auf die betroffene Hautpartie aufgetragen..
  2. Der Test mit einem Vertikutierer wird anders durchgeführt. Zuerst wird es mit Alkohol behandelt, dann wird das Allergen angewendet. Zum Kratzen wird ein Vertikutierer verwendet.
  3. Prik Test. Bei diesem Test wird das zu testende Allergen auf einen kleinen Bereich der Schulter aufgetragen und dann mit einer Nadel durchstochen..

In einigen Fällen wird eine provokative Methode angewendet. Es kann sein: Bindehaut, wenn das Allergen in das Auge injiziert wird; Das Ergebnis wird sich in Tränen und Juckreiz der Augenlider äußern. nasal - die Einführung eines Allergens in die Nase.

Die Reaktion erfolgt in Form von Stauung oder Schwellung. Inhaliert, wenn das Vorhandensein von Asthma bronchiale bestätigt werden muss. Es ist wichtig, dass die zulässige Anzahl von Proben pro Tag 15 beträgt. Mehr als diese Anzahl von Tests kann nicht durchgeführt werden.

Ergebnisse von Allergietests

Die einfachsten Forschungsergebnisse werden in 20 Minuten zur Verfügung gestellt. Komplexere werden in 2 Tagen fertig sein. Die Antwort kann diesem Typ zugeordnet werden: positiv; Negativ; schwach positiv; zweifelhaft.

Das Auftreten von Schwellungen oder Rötungen auf der Haut an den Stellen, an denen der Test durchgeführt wurde, bedeutet, dass die Person gegen dieses Allergen allergisch ist.

Damit das Ergebnis so genau wie möglich ist, muss die Einnahme von antiallergenen Medikamenten 1 Tag vor dem Eingriff abgebrochen und ein Urin- und Bluttest verschrieben werden. Experten raten zur Probenahme im Herbst oder Winter. In anderen Jahreszeiten steigt die Anzahl der Allergene.

Merkmale der Probenahme bei Erwachsenen

Allergieabteilungen sind aufgefordert, auf Allergien zu testen. Sie werden von einem Allergologen kontrolliert. Allergen wird in kleinen Dosen verabreicht, die Entzündung dauert mehrere Stunden.

Eine Hautreaktion kann wie folgt auftreten: sofortige Reaktion nach 30 Minuten; vorübergehende Reaktionen nach 10-14 Stunden; verzögerte Reaktion nach zwei Tagen.

Injektionen oder Kratzer werden mit einem sterilen Einweg-Vertikutierer durchgeführt. Dann wird ein Tropfen des diagnostischen Allergens auf diese Stelle aufgetragen. Oder es wird intradermal injiziert. Wenn nach einer bestimmten Zeit am Expositionsort leichte Rötungen und Schwellungen auftreten, kann von einer allergischen Reaktion auf das injizierte Allergen ausgegangen werden.

In einigen Fällen ist die Diagnose nicht auf eine Bestimmung des Allergens beschränkt. Oft ist es notwendig, den Grad der Empfindlichkeit dafür herauszufinden. Daher werden Proben mit Allergenen unterschiedlicher Verdünnungskonzentrationen durchgeführt. Normalerweise wird das Ergebnis der Analyse 1-2 Tage nach der Analyse bei hellem Licht untersucht.

Der Test wird als positiv angesehen, wenn die resultierende Papel mehr als 2 mm groß ist. Darüber hinaus können in einer Studie 15–20 Proben ausgewertet werden. Dies ist eine traditionelle, ziemlich genaue und weit verbreitete Methode zur Diagnose von Allergien..

Sie müssen wissen, dass Sie einige Tage vor der Durchführung des Tests die Einnahme von Antiallergika abbrechen sollten. Andernfalls können die Ergebnisse unzuverlässig sein..

Wenn es Kontraindikationen für den Test gibt, kann eine Allergie durch Blutspende aus einer Vene diagnostiziert werden. Es gibt solche Kontraindikationen, die einen Allergietest verhindern:

  • Verschlimmerung von Allergien oder chronischen Krankheiten;
  • das Vorhandensein einer akuten Atemwegsinfektion;
  • Einnahme von Hormonen und Antihistaminika;
  • Schwangerschaft.

Allergietests bei Kindern

Die Durchführung von Tests bei Kindern unterscheidet sich praktisch nicht von der Durchführung des Verfahrens bei Erwachsenen. Bei passiven Allergien werden Tests im Alter von 5 Jahren durchgeführt. In diesem Alter kann der Körper von Kindern selbst mit Allergien umgehen.

Folgen der Durchführung von Allergietests. Manchmal kann eine allergische Reaktion zu einem anaphylaktischen Schock führen. Daher wird seine Umsetzung streng von einem Arzt kontrolliert und in einer spezialisierten medizinischen Einrichtung durchgeführt..

Indirekte Hauttests

Die Einschränkungen, die sich direkt auf die Durchführung des Verfahrens auswirken, führen dazu, dass die Methode der indirekten Hauttests angewendet werden muss. Es besteht darin, einem gesunden Menschen das Blutserum des Patienten unter die Haut zu verabreichen. Ein Allergen wird an einem Tag injiziert.

Das Vorliegen einer allergischen Reaktion zeigt an, dass das verabreichte Serum entsprechende Antikörper enthält. Diese Methode wird praktisch nicht angewendet, da sie bei einem gesunden Menschen Allergien hervorrufen kann..

Daher werden am häufigsten Labordiagnosemethoden verwendet. Bei der Durchführung von Hauttests werden allergene Substanzen streng dosiert verabreicht. Sie werden aufgrund der Fähigkeit ausgewählt, das verursachende Allergen zu identifizieren und den Grad der Überempfindlichkeit des Körpers gegen dieses zu bestimmen..

Hauttests für Kinder

Hauttests werden häufig von pädiatrischen Allergologen durchgeführt. Diese Methode ist informativ, sehr spezifisch und zugänglich..

Allergische Tests werden für Kinder ab drei Jahren durchgeführt. Es wird für die folgenden Pathologien benötigt: bei allergischer Rhinitis und Konjunktivitis; Dermatitis; Bronchialasthma; Essensallergien.

Unter den Kontraindikationen für die Durchführung von Tests bei Kindern gibt es eine Vorgeschichte von Anaphylaxie, einer Infektionskrankheit und Immunschwäche sowie Erkrankungen der inneren Organe. In solchen Fällen ist eine Diagnose nicht möglich: mit einer Verschlimmerung von Allergien; wenn das Kind bereits einen anaphylaktischen Schock hatte.

Allergen-Panels für Kinder

Um ein genaueres Ergebnis zu erhalten, werden Allergietests für ein Kind mit Panels für Allergene verwendet. Das Blut wird unter Verwendung eines pädiatrischen Panels Nr. 4 untersucht. Allergietests für Kinder helfen bei der Identifizierung von Antikörpern gegen die folgenden Allergene:

  1. Hausmilben.
  2. Pollen von Pflanzen.
  3. Milch eiweiß.
  4. Tierhaare.
  5. Lebensmittel.

Es dauert nur eine Woche, um das Allergen genau zu identifizieren. Dies vermeidet schwere Allergien. Die Tests werden morgens auf nüchternen Magen durchgeführt. Nach der Impfung darf dies erst nach drei Monaten und nicht früher erfolgen. Allergische Panels haben viele Vorteile.

Die Hauptmerkmale, die Panels von anderen Methoden unterscheiden:

  • Analyse von Kindern ab sechs Monaten;
  • keine Kontraindikationen;
  • Eine lange Vorbereitung auf das Verfahren ist nicht erforderlich.

Experten sagen, dass es notwendig ist, Allergien so früh wie möglich zu erkennen. Dies hilft, das Allergen genau zu identifizieren und die richtige wirksame Behandlung zu verschreiben. Hauttests werden durchgeführt, wenn das Kind bereits eindeutig eine allergische Reaktion gezeigt hat.

Es ist wichtig zu bedenken, dass Forschung auch notwendig ist, wenn ein Verwandter an einer Allergie leidet. In diesem Fall werden präventive Untersuchungen durchgeführt, um das Problem im Anfangsstadium zu bestimmen. Zu diesem Zeitpunkt ist es noch nicht vollständig manifestiert..

Hauttests auf Allergene bei Kindern, Erwachsenen. Dekodierung der Ergebnisse, Vorbereitung, Preis

Eine Person, die an allergischen Reaktionen leidet, weiß, welches Produkt oder welche Pflanze die Quelle dafür ist. Manchmal tritt jedoch eine Allergie gegen Produkte auf, die zuvor ohne Reaktionen toleriert wurden. Um den Provokateur der Reaktion zu bestimmen, lohnt es sich, einen Hauttest auf Allergene durchzuführen.

Grundlagen des Allergentests

Oft ist die Reaktion so stark, dass ohne rechtzeitige medizinische Versorgung schwerwiegende Folgen bis hin zur Erstickung unvermeidlich sind. Einige zu Allergien neigende Menschen wissen nicht einmal, was es verursacht. Mit Hauttests können Sie im Voraus wissen, welche Lebensmittel oder welchen Kontakt Sie mit welchen Pflanzen haben sollten.

Allergentests sind angezeigt für:

  • allergischer Schnupfen;
  • Bindehautentzündung (besonders saisonal);
  • Bronchialasthma;
  • Hautausschlag;
  • Reaktionen auf Medikamente.

Die Skarifizierungsmethode zur Bestimmung von Allergenen ist die älteste und schnellste und zeigt die Reaktion ziemlich genau. Hauttests werden durchgeführt, indem das Allergen für kurze Zeit direkt ausgesetzt wird, und die Intensität der Rötung zeigt die Stärke der Reaktion an.

Wann werden Hauttests durchgeführt??

Hauttests auf Allergene sind vorgeschrieben:

  • im Falle einer allergischen Reaktion in einer bestimmten Jahreszeit und in Kontakt mit einem bestimmten Allergen unter bestimmten Umständen;
  • wenn es notwendig ist, das Allergen in kurzer Zeit zu identifizieren;
  • wenn Sie die Intensität der Reaktion auf eine bestimmte Art von Allergen bestimmen müssen;
  • wenn die Behandlung vor der Analyse unwirksam war;
  • wenn eine genetische Veranlagung für eine bestimmte Gruppe von Allergenen besteht;
  • wenn der Patient Atemnot, verstopfte Nase, Tränenfluss, Schwellung der Schleimhaut hat und gleichzeitig in einer gefährlichen Produktion arbeitet;
  • wenn Sie die Stärke der Reaktion während der Behandlung von Allergien überwachen müssen.

Einschränkungen

In einigen Fällen wird ein Hauttest nicht empfohlen, daher gibt es eine Reihe von Indikationen.

Strenge KontraindikationenRelativ
Schwangerschaft und StillzeitInfektionskrankheiten bei einem Patienten während einer Exazerbation
Verschlimmerung einer allergischen ReaktionBösartige Neubildungen
Schäden an der Hautoberfläche (Abschürfungen, Schnitte)Frühe Kindheit bis zu 2 Jahren
Unfähigkeit, das Antihistaminikum während der Analyse abzubrechenAlter über 60
Geschichte des anaphylaktischen SchocksSchweres Asthma bronchiale

Die Zulassung zur Analyse wird vom Allergologen festgelegt, der sich vorab mit der Anamnese des Patienten vertraut machen muss.

Methodenauswahl

Es gibt verschiedene Methoden der Hautanalyse zum Nachweis von Allergenen, deren Unterschied vernachlässigbar ist. Ihr Hauptvorteil ist die Geschwindigkeit, mit der das Ergebnis erzielt wird, und die Fähigkeit, eine Reaktion auf eine große Anzahl von Allergenen sofort zu erkennen..

Skarifizierungstest (Test)

Diese Analyse ermöglicht es Ihnen, eine allergische Reaktion auf 40 verschiedene Allergene zu identifizieren. Sie wird durchgeführt, indem kleine Schnitte in der oberen Schicht der Epidermis vorgenommen werden.

In kurzer Entfernung treten mehrere Kratzer im Unterarm oder im oberen Rücken auf. Danach wird auf jeden Schnitt ein Tropfen Allergen aufgetragen. Bei Vorhandensein einer Allergie, Rötung und Blasenbildung an der Schnittstelle und je intensiver die Reaktion, desto ausgeprägter die Allergie.

Hauttests auf Allergene der Skarifizierungsmethode verpflichten zur Abschaffung von Antihistaminika eine Woche vor Durchführung dieses Verfahrens, und die Analyse sollte auch zum Zeitpunkt der Remission durchgeführt werden. Diese Art der Diagnose ist nicht für Kinder unter 5 Jahren geeignet..

Pricktest

Diese Forschungsmethode ist fast identisch mit der Skarifizierungsmethode. Der einzige Unterschied besteht darin, dass bei diesem Test keine Schnitte, sondern Punktionen vorgenommen werden. Dies ist der Vorteil dieser Methode, da kleine Einstiche mit einer Tiefe von 1 bis 1,5 mm die Hautoberfläche nicht verletzen..

Außerdem sind falsch positive Pricktestreaktionen ausgeschlossen. Ein weiterer Vorteil dieser Art der Diagnose besteht darin, dass sie die Reaktion des Körpers auf Milchprodukte aufdecken kann. Es reicht aus, unmittelbar vor der Analyse Laktose (Joghurt, Hüttenkäse) zu essen.

Intradermale Tests

Der Hauptvorteil eines intradermalen Tests ist die Genauigkeit seiner Reaktion. Diese Art von Test ist jedoch länger und mühsamer und birgt auch ein hohes Risiko für Nebenwirkungen. Eine kleine Menge einer Lösung mit einem Allergenextrakt wird mit einer Spritze mit einer dünnen Nadel unter die Haut injiziert. Die Reaktion kann nach 15-20 Minuten beobachtet werden. nach der Einführung.

Das Ergebnis der Studie ist am Zustand der Haut an der Injektionsstelle der allergischen Lösung sichtbar. Die Sättigung der Reaktion zeigt die Stärke der Allergie gegen ein bestimmtes Produkt an..

Anwendungstests

Diese Studien konzentrieren sich auf die Kontaktreaktion mit dem Allergen. Es ist besser, diesen Test am oberen Rücken oder am Unterarm durchzuführen..

Pflastertests werden durchgeführt, indem ein Allergen auf die Haut aufgetragen wird. Der Patient trägt sie 2 Tage lang, nur dann kann das Ergebnis interpretiert werden. Diese diagnostische Methode ist wirksam beim Nachweis einer Reaktion auf chemische Allergene und Arzneimittel..

Testtypen

Abhängig von der Art der allergischen Reaktion werden verschiedene Arten von Tests durchgeführt, die die Überempfindlichkeit der Haut gegen das eine oder andere Allergen zeigen..

Hautallergietests

Die Forschungsmethode besteht darin, nach Kontakt mit der Haut ein spezifisches Allergen zu etablieren. Darüber hinaus können mit dieser Art von Tests Allergien gegen Schmerzmittel und Anästhesie sowie Tuberkulose festgestellt werden..

Für Hauttests gelten verschiedene Gruppen von Allergenen:

  • Pollen (normalerweise saisonal);
  • Haushalt (Staub, Chemikalien);
  • Kräuter - Unkraut und Wiesen;
  • Pilze;
  • pro epidermaler Gruppe (Tiere).

Bei einem Erwachsenen können pro Tag etwa 20 Allergene gefunden werden.

Provokative Tests

Diese Art von Test wird in einem Krankenhaus durchgeführt, da ein hohes Risiko für eine schwere Reaktion besteht, die sofortige ärztliche Hilfe erfordert. Allergenlösung wird in das Organ injiziert, wo die Reaktion am stärksten ist.

Es gibt verschiedene Arten von provokativen Tests:

  • Bindehaut - die Lösung wird direkt in die Schleimhaut injiziert und die Reaktion wird beobachtet, sie manifestiert sich in Form von Rötung der Augen und Tränenfluss;
  • nasal - die Lösung wird in den Nasengang getropft, eine positive Reaktion wird durch das Zeichen von Atemnot, Niesen und Ödemen bestimmt;
  • Einatmen - Eine Allergenlösung wird in den Vernebler gegossen und der Zustand der Bronchien und Lungen wird überwacht. Wenn die Atmung schwer und heiser wird, können wir über eine positive Reaktion sprechen.
  • Kälte - Erkennt kalte Urtikaria durch Aufbringen von Eis auf den Unterarm. Eine positive Reaktion wird beobachtet, wenn Rötungen und Blasen auftreten.
  • Thermische Urtikaria - Ein Behälter mit heißem Wasser wird 10 Minuten lang auf den Unterarm gestellt.
  • Leukozytopenie - erkennt Allergien gegen Drogen und Lebensmittel;
  • Thrombozytopenie - Die Anzahl der Blutplättchen im Blut wird vor und nach dem Verzehr des Allergens untersucht.
  • Exposition - Der Patient muss sich unter Bedingungen befinden, unter denen eine allergische Reaktion auftritt.
  • Lebensmitteltest - Der Patient muss das Allergen essen. Es wird jedoch empfohlen, diese Analyse in einer stationären Umgebung durchzuführen, um rechtzeitig Hilfe zu erhalten.

TTEEL von Ado

Als Ergebnis dieser Tests ist es möglich, die Bewegung von Leukozyten zu beobachten, deren Anzahl vor und nach dem Spülen des Mundes mit einer Lösung mit einem Allergen gezählt wird.

Wenn die Leukozyten nach dem Spülen merklich um 30 Prozent oder mehr abgenommen haben, kann geschlossen werden, dass die Lösung für den Patienten unerträglich ist. Es ist wichtig zu beachten, dass die Menge an Allergen in einer minimalen Dosierung abgegeben wird.

Urtikaria-Tests

Zum Nachweis von Urtikaria werden verschiedene Arten von Tests verwendet:

  • Blut Analyse;
  • Tupfer von Nase und Rachen;
  • Analyse der Mikroflora des Verdauungssystems;
  • Untersuchung der Schilddrüse;
  • Tests zur Identifizierung von Allergenen.

Eine visuelle Untersuchung der Haut eines Patienten mit Urtikaria ist für einen erfahrenen Allergologen normalerweise ausreichend..

Arzneimittelallergietests

Um das Allergen unter Arzneimitteln zu bestimmen, werden verschiedene Arten von Tests verwendet:

  • Blut Analyse;
  • Pricktest;

Prick Allergen Skin Test

  • TTEEL von Ado;
  • Provokative Tests.
  • Bei jeder Art von Analyse wird das biologische Material des Patienten gesammelt.

    Es gibt verschiedene Methoden der modernen Diagnostik:

    • Etablierung von Immunglobulinen E zu Allergenproteinen durch ELISA;
    • ImmunoCAP und ISAC;
    • Nachweis der gesamten Immunglobulin E-Gruppe im Blut.

    Invitro-Tests werden unter Laborbedingungen durchgeführt, und bei der Analyse werden die biologischen Materialien des Patienten (Blut, Auswurf, Speichel) verwendet. Labortests sind am informativsten, da ihr Ergebnis nicht vom Stadium der Allergie und den eingenommenen Medikamenten abhängt.

    Merkmale von Allergietests im Kindesalter

    Moderne Statistiken zeigen, dass 5-16% der Kinder in Russland und der GUS an allergischen Reaktionen unterschiedlicher Schwere leiden.

    Häufige Arten von Tests wie allergische Hauttests werden für Kinder unter 3-5 Jahren nicht empfohlen. Unter 6 Monaten. Für Kinder ist es unwirksam, eine Blutuntersuchung auf Immunglobulin E durchzuführen, da Kinder im ersten Lebensjahr noch keine Immunität entwickelt haben.

    In der Kindheit ist es jedoch notwendig, die Ursache der allergischen Reaktion zu identifizieren, da der Körper des Kindes Anfälle schwerer zu tolerieren ist.

    Vorbereitung für die Forschung

    Vor dem Testen auf Allergene muss sich das Kind wie folgt vorbereiten:

    • Die Analyse sollte während der Remission der Allergie durchgeführt werden.
    • Eine Woche vor der Untersuchung sollten Allergene und Medikamente, die die Reaktion blockieren, vollständig von der Ernährung und dem Alltag des Kindes ausgeschlossen werden.
    • 8 Stunden vor dem Test müssen Sie auf Essen verzichten (Kinder unter 5 Jahren dürfen 4 Stunden vor dem Test nicht essen).
    • Es ist notwendig, die Analyse zu verschieben, wenn das Kind an einer Infektions- oder Viruserkrankung leidet.

    Am häufigsten wird einem Kind venöses Blut zur Analyse entnommen, um die allergene Gruppe zu bestimmen..

    Wie wird getestet?

    Skarifizierungstests werden am häufigsten durchgeführt, da dies die kostengünstigste Art der Forschung ist.

    Und es wird wie folgt durchgeführt:

    1. Der Bereich des oberen Rückens oder Unterarms wird mit einer Desinfektionslösung behandelt.
    2. Eine dünne Nadel (Lanzette) macht kleine Kratzer im Abstand von 3-5 cm.
    3. Auf jeden Kratzer wird ein Tropfen Allergenlösung aufgetragen, und der Patient wartet 15 bis 20 Minuten.
    4. Nach der angegebenen Zeit zeigt sich die Reaktion auf Allergene.

    Die Ergebnisse werden anhand des Vorhandenseins und der Intensität der Reaktion bewertet.

    Ein Anwendungstest wird zur Diagnose von Kontakt- oder Arzneimittelallergien durchgeführt und durch Kleben eines Pflasters mit aufgetragenen Allergenen. Die Pflaster werden nach 1-2 Tagen entfernt und die Reaktion wird bewertet.

    Der Rrick-Test ähnelt dem Skarifizierungstest, in diesem Fall wird die Hautoberfläche jedoch mit einer Nadel durchstoßen, die ein Allergen enthält..

    Intradermale Tests sind Methoden, bei denen eine Allergenlösung subkutan injiziert wird. Das Ergebnis wird durch Rötungen und Blasen beurteilt..

    Entschlüsselung der Ergebnisse bei Kindern, Erwachsenen

    Anhand der Ergebnisse von Hauttests kann festgestellt werden, bei welchem ​​Allergen die Reaktion besonders ausgeprägt ist und welches vollständig fehlt..

    ReaktionskraftErgebnisÄußere Symptome
    Negativ- -Keine Reaktion
    Neutral+/.-An der Applikationsstelle des Allergens hat sich eine leichte Schwellung gebildet
    Schwach+Hautrötung, Blase 4-8 mm
    Durchschnittlich++Starke Rötung, Blase 15 mm
    Sehr positiv+++Starke Rötung, 20 mm Blase
    Sehr ausgeprägt++++Starke Rötung und Reizung der Haut, Blasen mehr als 20 mm

    Bei der Analyse von Blut zum Nachweis von Immunglobulin E werden die folgenden Ergebnisse erhalten:

    AlterImmunglobulinindex (ke / l)
    Kinder des ersten Lebensjahres0-15
    1-6 Jahre alt0-60
    7-10 Jahre alt0-90
    11-16 Jahre alt0-200
    Über 18 Jahre alt0-100

    Gründe für ungenaue Ergebnisse

    Falsch negative und falsch positive Ergebnisse von Allergietests treten auf, wenn:

    • Nichtbeachtung der Richtigkeit der Untersuchungsmethode oder der Regeln für die Durchführung der Analyse;
    • Einnahme eines Antihistamins durch den Patienten vor der Untersuchung oder Blutentnahme;
    • Die Laborbedingungen für die Lagerung allergener Analysenlösungen werden verletzt.
    • Ein Spezialist injiziert unter die Haut oder trägt zu wenig oder im Gegenteil eine überschätzte Dosis der Lösung auf, während die Reaktion verzerrt ist.

    Mögliche Nebenwirkungen, Folgen

    Allergene Hauttests können gefährliche Nebenwirkungen haben. Vorbehaltlich aller Regeln und Empfehlungen sowohl des Patienten als auch eines Spezialisten können während und nach der Analyse keine Schwierigkeiten auftreten.

    Es besteht jedoch die Gefahr von:

    • Atembeschwerden oder Atemnot;
    • Schwellung der Lippen, Schleimhaut des Kehlkopfes und der Nase, Augen;
    • pfeifendes Atmen;
    • Juckreiz, Hautausschlag;
    • Fieber und Schwindel.

    Wenn eines dieser Symptome auftritt, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Es besteht die Gefahr eines anaphylaktischen Schocks, der tödlich ist. Wenn Sie einen Allergietest durchführen, ist es außerdem besser, ein Antihistaminikum zur sofortigen Unterstützung bei sich zu haben..

    Wo bekomme ich Hauttests??

    Mit der modernen Medizin können Sie Kliniken nach Zweck, Kosten und Qualität der Dienstleistungen auswählen.

    Die beliebtesten Kliniken, in denen Sie Hauttests durchführen können, um ein Allergen zu identifizieren:

    • Staatliche Polikliniken - der Hauptnachteil besteht darin, dass die Zulassung zur Forschung nur nach einer Überweisung eines Kinderarztes und eines Allergologen nach einer langen Untersuchung erfolgen kann.
    • Privatkliniken und medizinische Zentren - diese Option wird bezahlt, und die Kosten der Studie hängen von der Probenmethode und der Anzahl der zu identifizierenden Allergene ab.
    • Immunologische Zentren sind eine schwierige Option. Sie können dort für Patienten eingesetzt werden, deren Allergien ein fortgeschrittenes Stadium haben.
    • stationäre Allergiezentren - nur in solchen Kliniken ist es möglich, einen provokativen Test durchzuführen, da dieser ständig überwacht werden muss.

    Die Kosten

    Der Preis für Allergen-Hauttests hängt von der Region und der Art des Tests ab. Die Tabelle zeigt die durchschnittlichen Verfahrenskosten.

    StudientypKosten, reiben.)
    Allergietests2000
    Arzneimittelallergietest600
    Skarifizierungstest (1 Allergen)350
    Nasentest (1 Allergen)

    Anwendung (kalt und heiß)

    Bindehaut (1 Allergen)

    450
    Rrick-Test500
    Umfassender Test für 24 Lebensmittelallergene5600

    Wenn Tests auf allergische Reaktionen erforderlich sind, sind Hauttests die beste Wahl. Sie sind hochwirksam und helfen dabei, jede Allergengruppe genau zu identifizieren.

    Artikelgestaltung: Wladimir der Große

    Entnahme von Proben für Allergene: Arten von Hauttests, Merkmale und Ergebnisse

    Direkte, indirekte und provokative Hauttests

    Direkte Allergietests sind eine Untersuchungstechnologie zur Diagnose einer bestimmten Krankheit. Bei direkten Tests kommt das Allergen durch Schädigung der Epidermis oder ohne Epidermis mit der Haut in Kontakt, indem ein Tropfen eines Reizstoffs aufgetragen wird, der dieses Allergen enthält (Skarifizierung, Stichversuche, Anwendungen)..

    Indirekte Tests sind die subkutane Injektion eines Reizstoffs und die anschließende Durchführung eines Bluttests eines Patienten zur Bestimmung der Antikörpermenge. Die Ergebnisse bestimmen die Art der allergischen Reaktion.

    Die Prausnitz-Küstren-Reaktion, wenn das Blutserum des Patienten einer gesunden Person verabreicht wird, ist provokativ. Nach 24 Stunden wird der Gehalt an Antikörpern in der Haut aufgezeichnet, und dann wird das Allergen auf dieselbe Stelle aufgetragen. Die Verwendung dieser Technologie ist streng begrenzt, da bei einer latenten Infektion des Spenders immer die Möglichkeit einer Infektion des Patienten besteht. Die Notwendigkeit provokativer Tests entsteht, wenn die Anamnese-Daten und die durchgeführten Tests nicht übereinstimmen.

    Die Einnahme von Antihistaminika und Beruhigungsmitteln verringert die Reaktivität erheblich. Bevor Sie Proben entnehmen, müssen Sie diese daher eine Woche lang nicht verwenden.

    Wann sollte eine Blutuntersuchung auf Allergene durchgeführt werden?

    Um das Prinzip des Verfahrens zu verstehen, warum es durchgeführt wird, ist es notwendig, die Definition von Allergie zu verstehen. Einige Leute denken fälschlicherweise, dass dies ein harmloses Phänomen ist, das keine Diagnose oder Behandlung erfordert. In der Tat ist eine Allergie eine spezifische Reaktion des Immunsystems, die nicht die Norm ist, auf bestimmte Substanzen. Mit Hilfe einer solchen Analyse können Sie die Substanzen bestimmen, die eine solche Reaktion hervorrufen. Es ist unmöglich, eine Behandlung ohne Blutuntersuchung zu verschreiben.

    Anzeichen einer allergischen Reaktion bei Kindern oder Erwachsenen sind die folgenden lokalen Symptome:

    • Schwellung der Nasenschleimhaut, laufende Nase, nicht mit Atemwegserkrankungen assoziiert;
    • Rötung von Hautpartien und Augen;
    • Husten, Niesen;
    • Hautausschläge auf der Haut;
    • starker Juckreiz am ganzen Körper oder in bestimmten Bereichen;
    • Verschlechterung des Allgemeinzustandes.

    In jedem Fall treten bestimmte Symptome auf, von denen die meisten fälschlicherweise mit anderen Krankheiten, insbesondere Erkältungen, verwechselt werden können. Viele Erwachsene, die sich selbst behandeln, wenden sich an Spezialisten, da sie das Fehlen eines Ergebnisses bemerken. Wenn bei einem Kind im Alter von 1 Jahr oder jünger Allergiesymptome auftreten, wenden sich die Eltern sofort an einen Arzt, damit sie rechtzeitig eine Allergie vermuten können, und bestätigen nach einer Blutuntersuchung die Diagnose.

    Vorbereitung zur Analyse

    Um zuverlässige Ergebnisse der Analyse zu erhalten, müssen Sie eine Reihe von Vorbereitungsregeln einhalten:

    Wenn Allergien zum ersten Mal bei Erwachsenen auftreten, beginnen sie normalerweise sofort mit der Einnahme von Antihistaminika. Eine solche medikamentöse Behandlung ist wirklich effektiv, sollte aber erst nach der Diagnose verschrieben werden. Wenn der Patient bereits mit der Einnahme solcher Medikamente begonnen hat, kann Blut nur wenige Tage nach Absetzen gespendet werden.
    Eine Blutuntersuchung auf Allergene wird auf nüchternen Magen durchgeführt. Nach der letzten Mahlzeit sollten mindestens 8 Stunden vergehen

    Es ist auch wichtig, dass das Abendessen am Vorabend der Diagnose leicht ist. Das Essen sollte kalorienarm und leicht verdaulich sein.
    Für mehrere Tage wird empfohlen, sich an eine einfache Diät zu halten: Fett, gebratenes Geschirr, geräuchertes Fleisch von der Diät ausschließen. Achten Sie darauf, Alkohol aufzugeben

    Die Zerfallsprodukte von Ethylalkohol verbleiben lange im Blut, was das Ergebnis der Untersuchung des Biomaterials verfälschen kann.
    Vermeiden Sie am Morgen vor der Analyse intensive körperliche Anstrengung und Stresssituationen. Normalerweise raten Ihnen Ärzte, im Voraus ins Krankenhaus zu kommen, damit Sie Zeit haben, wieder zu Atem zu kommen und sich zu beruhigen.

    Frauen können während der Menstruation Blut für Allergene spenden, aber während dieser Phase des Menstruationszyklus treten immer noch Veränderungen in der Zusammensetzung des Blutes auf. Manchmal kann der Arzt raten, den Eingriff um einige Tage zu verschieben, wenn keine Dringlichkeit besteht.

    Arten von Allergenen

    Es gibt verschiedene Arten von Allergenen. Am häufigsten sind Pflanzenpollen und Lebensmittel. Das Allergen-Panel besteht aus acht Typen:

    • Haushaltsstaub;
    • epidermal - Daunen, Federn;
    • Lebensmittel - alle vorhandenen Lebensmittel;
    • Pollen;
    • medizinisch;
    • Pilz;
    • helminthisch.

    Um zu entscheiden, welche dieser Gruppen im Einzelfall eine Allergie hervorruft, befragt der Arzt den Patienten. Oft bemerken die Menschen selbst, dass Hautausschläge und andere Symptome auf natürliche Weise auftreten - nach der Verwendung eines bestimmten Produkts, eines Arzneimittels, während der Blütezeit bestimmter Pflanzen. Dann ist es die Aufgabe des Arztes, die Annahme der Person, die Auswahl der Behandlung, zu bestätigen / zu widerlegen. Die häufigste Form der Krankheit sind Nahrungsmittelallergene. Meistens sind es Milch, Eier, Soja, Meeresfrüchte. An zweiter Stelle steht die Reaktion auf medizinische Pollenallergene.

    Allergische Blutuntersuchungen

    Mit einer solchen Diagnose können Sie das Vorhandensein einer allergischen Reaktion bei ihren ersten Manifestationen feststellen..

    Die Verwendung der folgenden Techniken ist impliziert:

    • Tests auf Gesamt-Immunglobulin E;
    • Tests auf spezifische Immunglobuline;
    • ImmunoCap-Tests.

    Das Wesentliche solcher Studien ist die Identifizierung der Immunglobuline E und G im Blut - dies sind Antikörper, die als Reaktion auf das Eindringen von Allergenen in den Körper gebildet werden.

    Gesamt-IgE-Test

    Es ist für Kinder und Erwachsene verschrieben, wenn sie:

    • Bronchialasthma;
    • bronchopulmonale Aspergillose - entwickelt sich vor dem Hintergrund von Asthma bronchiale, wenn Aspergillus, ein Schimmelpilz, in die Atemwege gelangt;
    • Dermatitis;
    • Ekzem;
    • individuelle Unverträglichkeit gegenüber Lebensmitteln, Medikamenten.

    Der Gesamt-IgE-Test wird durchgeführt, indem Blut aus einer Vene entnommen wird. Bevor es morgens stattfindet, dürfen Sie weder essen noch trinken. Während dieser Zeit eingenommene Medikamente sollten dem Arzt im Voraus gemeldet werden..

    Die Vorbereitung für die Diagnose umfasst:

    • Verweigerung von Alkohol, Fett und Würzigkeit sowie von Produkten, die wenige Tage vor dem Veranstaltungstermin Allergien auslösen können (Schokolade, Zitrusfrüchte, Eiweiß);
    • emotionale und körperliche Ruhe 3 Tage vor der Analyse (körperliche Aktivität, Stress wird nicht empfohlen);
    • 60 Minuten vor dem Test mit dem Rauchen aufhören.
    Alter / IndikatorKinder von 5 Tagen bis 12 Monaten.16 Jahre6 - 10 Jahre alt10 - 16 Jahre alt16 Jahre und älter
    ke / ml0 - 150 - 600 - 900 - 2000 - 100

    Tests auf spezifisches IgE und IgG4

    Solche Methoden werden angewendet, wenn das klinische Bild nicht zulässt, welches Allergen die Entwicklung einer allergischen Reaktion hervorruft. Sie werden auch bei häufiger Dermatitis verschrieben..

    Das Wesentliche der Analysen ist das Mischen von Blutserum mit Allergenen - Pollen, tierischem Speichel, Staub, Kosmetika. Zusätzlich werden Enzyme und Radioisotope verwendet. Wenn die Regeln für das im vorherigen Unterabschnitt beschriebene Verfahren befolgt werden, erhält der Spezialist genaue Ergebnisse.

    Der Hauptvorteil des Tests auf spezifische Immunglobuline IgE und IgG4 besteht darin, dass der Patient nicht mit Allergenen in Kontakt kommen muss. Somit wird eine sichere und informative Forschung durchgeführt..

    Gleichzeitig kann der Arzt je nach Anamnese ein bestimmtes Allergie-Panel (Lebensmittel-, Pilz-, Alkohol-Allergen-Panel) empfehlen. Jedes dieser Panels enthält 20 bis 100 Allergene, deren Empfindlichkeit untersucht wird. Bei Bedarf wird ein eingehendes Allergiescreening durchgeführt, wenn ein Spezialist mehrere Substanzen einzeln für den Test auswählt.

    Mit der Zeit kann eine solche Diagnose je nach Arbeit des Labors mehrere Tage dauern..

    Ergebnisse / IndikatorNegativSchwache EmpfindlichkeitMäßige EmpfindlichkeitHohe Empfindlichkeit
    U / mlBis zu 5050 - 100100 - 200Über 200

    ImmunoCap-Tests

    Sie werden in Fällen durchgeführt, in denen die konventionelle Diagnostik keine genauen Ergebnisse liefert. Ihre Vorteile liegen in der Möglichkeit, eine unerträgliche Substanz zu identifizieren sowie Kreuzreaktionen zwischen Molekülen verschiedener Typen und der Bestimmung des stärksten Allergens.

    Die Vorbereitung auf eine solche Analyse unterscheidet sich nicht von der Vorbereitung auf frühere Tests. Aufgrund der Tatsache, dass für die Studie ein größeres Blutvolumen benötigt wird, wird es jedoch nicht für kleine Kinder verschrieben..

    Die Dauer des Eingriffs kann bis zu 3 Tage betragen. Sie können Allergien gegen Pollen, Lebensmittel, Milben, Pilze, Pflanzen und Staub identifizieren.

    Testmethoden

    Abhängig von den Merkmalen der Krankheit werden verschiedene Testmethoden angewendet. Um eine Analyse der Empfindlichkeit eines Organismus durchzuführen, gibt es eine erhebliche Anzahl von Testpräparaten aus Hausstaub, Tierhaarelementen und Pollen. Es gibt Produkte, die auf der Basis von Milben, Pilzen, Chemikalien, Lebensmitteln und bakteriellen Reizstoffen hergestellt werden.

    Hauttests

    Die menschliche Haut ist voll von Mastzellen, die schnell auf die Einführung von Entzündungsmediatoren mit Reizfreisetzung reagieren können, die Provokateure einer lokalen Entzündungsreaktion sind.

    Anwendungstests (kutan) werden für allergische Hautmanifestationen in Bereichen verwendet, die frei von Schäden sind. Allergene sind verschiedene Substanzen, Medikamente, einschließlich Antibiotika. Die Medikamente werden sowohl in reiner Form als auch in konzentrierten Lösungen eingesetzt, die bei gesunden Menschen keine negativen Reaktionen hervorrufen. Normalerweise wird ein Stück Verband oder Gaze mit dem Allergen angefeuchtet und auf die Haut des Bauches, des Rückens oder des Unterarms aufgetragen. Dann mit Zellophan abdecken und mit Klebeband fixieren. Nach 20 Minuten (sofortige Reaktion), 5-6 Stunden (Immunkomplexreaktion), 1-2 Tagen (verzögerte Reaktion) bewerten Sie die Ergebnisse. Bisher wurden übrigens nur Penicillinallergene für Hautallergentests auf Antibiotika entwickelt..

    Skarifizierungstests für Allergene werden wie folgt durchgeführt. Auf die Haut der Außenseite des Unterarms werden Tröpfchen verschiedener Allergene in einem Abstand von 2 bis 2,5 cm voneinander aufgetragen. Dann wird mit einem Einweg-Vertikutierer oder dem Ende einer dünnen Nadel die Epidermis unter jedem Tropfen zerkratzt. Eine Schädigung der Epidermis muss so erfolgen, dass die Blutgefäße nicht beschädigt werden.

    Eine Variante dieser Art von Hautallergietest ist der Pricktest, bei dem die Epidermis mit einer Injektionsnadel durchstochen wird. Dieser Test zielt nur auf anaphylaktische Reaktionen ab. Die Auswertung des Skarifizierungstests erfolgt in 12-18 Minuten. Diese Tests werden bei Heuschnupfen, Angioödemen, atopischer Rhinitis oder Asthma bronchiale und Urtikaria angewendet. Bei einem Besuch können ca. 15 Tests durchgeführt werden. Das Vorhandensein von Allergien wird durch das Auftreten von Hautausschlag, Schwellung und Rötung angezeigt.

    Bei einem intradermalen Allergietest wird dem Patienten ein Reizstoff in die Haut injiziert. Diese Proben sind empfindlicher als die Skarifizierung, aber weniger spezifisch. Während solcher Tests können häufig allergische Reaktionen auftreten. Diese Art von Test wird verwendet, um die Empfindlichkeit gegenüber Allergenen pilzlichen oder bakteriellen Ursprungs sowie gegenüber Hymenoptera-Allergenen festzustellen, da bei Durchführung eines Skarifizierungstests auf Empfindlichkeit gegenüber Bienen- oder Wespengift häufig negative Ergebnisse erzielt werden. Diese Tests können als provokativ angesehen werden. Intradermale Allergietests erkennen Reaktionen vom verzögerten Typ.

    Die Intensität des Allergietests wird anhand des Papulendurchmessers (Schwellung) oder des Entzündungsbereichs beurteilt. Der Zeitpunkt der Manifestation des Allergentests und die Art seines Verlaufs hängen von der Art der Reaktion ab.

    Hauttests können schwerwiegende Komplikationen haben, einschließlich anaphylaktischem Schock. Bei der Interpretation der Ergebnisse tritt eine gewisse Schwierigkeit auf. Verfahren zur Sensibilisierung des Körpers sind daher nur in spezialisierten Räumen unter Aufsicht eines Allergologen möglich..

    Ein einfacher Weg, um Allergien ein für alle Mal zu besiegen! Durch die Verwendung einer richtig ausgewählten Zusammensetzung von Heilkräutern können Sie eine vollständige Reinigung der Leber und des Körpers von Toxinen und Toxinen erreichen, wodurch Ihre Immunität gestärkt und Allergien gelindert werden. Ein gesunder Körper mit einem starken Immunsystem hat keine Angst vor zukünftigen Begegnungen mit Allergenen. Unsere Leser haben bestätigt, dass sie das wirksame Allergiemittel erfolgreich anwenden. Nachdem wir diese Methode sorgfältig studiert haben, haben wir beschlossen, sie mit Ihnen zu teilen..

    Stellen Sie sicher, dass es wirklich allergisch ist

    Allergie ist eine dieser "einfachen" Diagnosen, die Sie selbst stellen möchten. Dies ist jedoch nicht möglich. Aus einem einfachen Grund: Dutzende anderer Krankheiten ähneln Allergien - von akuten Virusinfektionen der Atemwege über Würmer und Deprivation bis hin zu Asthma.

    Der Arzt hört auf Ihre Beschwerden, führt eine Untersuchung durch und stellt zusätzliche Fragen: zu Ihrem Lebensstil, den von Ihnen verwendeten Produkten und Medikamenten, den verwendeten Haushaltschemikalien und Kosmetika sowie den Haustieren. Vielleicht schlägt der Therapeut eine andere Diagnose vor, über die Sie nicht einmal nachgedacht haben, und bittet um Tests - zum Beispiel Kot, um eine parasitäre Infektion auszuschließen.

    Allergische Tests

    Allergene umgeben uns überall und es kann schwierig sein, diejenigen zu identifizieren, die eine negative Reaktion im Körper verursachen. In diesem Fall kommen zu Hilfe von Ärzten und Patienten Allergietests - Labortests, die Substanzen identifizieren, die an der Entstehung der Reaktion beteiligt sind.

    Allergische Tests sind eine diagnostische Methode, die die Sensibilisierung (Empfindlichkeit) des Körpers aufzeigt, indem ein Allergen durch die Haut oder durch eine andere Methode in den Körper eingeführt und Art und Ausmaß der Entzündungsreaktion und des Ödems bewertet werden. Diese Analyse wird in der Regel bei anhaltender Remission durchgeführt - frühestens 30 Tage nach dem Ende des akuten Stadiums einer allergischen Erkrankung.

    Ein einfacher Weg, um Allergien ein für alle Mal zu besiegen! Durch die Verwendung einer richtig ausgewählten Zusammensetzung von Heilkräutern können Sie eine vollständige Reinigung der Leber und des Körpers von Toxinen und Toxinen erreichen, wodurch Ihre Immunität gestärkt und Allergien gelindert werden. Ein gesunder Körper mit einem starken Immunsystem hat keine Angst vor zukünftigen Begegnungen mit Allergenen. Unsere Leser haben bestätigt, dass sie das wirksame Allergiemittel erfolgreich anwenden. Nachdem wir diese Methode sorgfältig studiert haben, haben wir beschlossen, sie mit Ihnen zu teilen..

    Allergentests sind für folgende Krankheiten angezeigt:

    • Asthma bronchiale, begleitet von Atembeschwerden, Ersticken.
    • Saisonale Allergie gegen Pollen, Flusen mit charakteristischen Nasenbeschwerden: Juckreiz in der Nasenhöhle, anhaltendes Niesen und verstopfte Nase;
    • Atopische Dermatitis durch Hautausschläge.
    • Allergische Rhinitis verursacht schwere laufende Nase.
    • Allergische Bindehautentzündung mit Augenrötung, Tränenfluss, Juckreiz.
    • Nahrungsmittelallergie mit verschiedenen Erscheinungsformen.

    Allergie-Hauttests sind qualitativ und quantitativ sowie direkt und passiv..

    1. Die Aufgabe von Qualitätstests ist es, die Frage zu beantworten: Ist der Körper empfindlich gegenüber einem bestimmten Allergen? Ein positiver Test zeigt noch nicht an, dass das Allergen die Krankheit verursacht hat. Bei praktisch gesunden Menschen kann diese Methode verwendet werden, um die Empfindlichkeit gegenüber vielen Allergenen, z. B. Staub, Wolle, Streptokokken und anderen, ohne Anzeichen einer Reaktion des Körpers zu identifizieren. Wenn ein positiver Qualitätstest mit den Anamnese-Daten übereinstimmt, können wir davon ausgehen, dass dieses Allergen die Ursache der Krankheit ist. Wenn es keine Übereinstimmung gibt oder die Stichprobe nicht ausreichend ausgeprägt ist, werden provokative Tests durchgeführt.
    2. Quantitative Tests auf Allergene bestimmen den Sensibilisierungsgrad. Sie werden benötigt, um die individuelle Empfindlichkeit zu identifizieren und das Problem der Anfangsdosen einer allergischen Substanz zu lösen, wenn eine antiallergene Therapie verschrieben wird, die den Grad der Sensibilisierung des Körpers verringert..
    3. Direkte Hautallergietests bestehen in der Einführung des untersuchten Allergens.
    4. Passive oder indirekte Tests - das Einbringen des Blutserums des Patienten in den Körper einer gesunden Person, wonach das Allergen in die Seruminjektionsstelle injiziert wird. Dieser Test wird als Prausnitz-Küstner-Reaktion bezeichnet. Es wird seit langem zur Diagnose von Arzneimittel- und Lebensmittelallergien eingesetzt. Derzeit werden solche Allergietests aufgrund des hohen Infektionsrisikos bei der Übertragung von Blutserum mit latenter Infektion praktisch nicht angewendet.

    Kontraindikationen

    Ein allergischer Test kann eine größere Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen als eine Ablehnung.

    Patienten, deren Körper geschwächt ist, erhalten den Test nicht.

    Die Forschungsmethode ist kontraindiziert:

    • während einer Verschlimmerung von allergischen Erkrankungen oder anderen chronischen Krankheiten;
    • bei längerem Gebrauch von Kortikosteroid-Medikamenten;
    • wenn der Patient eine akute entzündliche Infektionskrankheit hat (Mandelentzündung, ARVI usw.);
    • gleichzeitig mit der Einnahme von Medikamenten gegen Allergien;
    • über 60 Jahre alt;
    • während der Schwangerschaft.

    Bei Kontraindikationen für Hauttests werden andere Methoden zur Diagnose von Allergien verschrieben.

    Meistens handelt es sich hierbei um eine Blutuntersuchung, bei der bei Kontakt mit einem Allergen das Vorhandensein von Antikörpern eines bestimmten Typs festgestellt wird..

    Diese Diagnosemethode ist die sicherste.

    Foto: Kratzmethode

    Zur Diagnose von Allergien können verschiedene Forschungsmethoden eingesetzt werden..

    Sie werden in zwei Hauptgruppen unterteilt, je nachdem, ob eine Person direkt am Test beteiligt ist..

    Wenn der Patient aktiv am Test teilnimmt, handelt es sich um eine Methode aus der In-vivo-Gruppe, wenn nicht - aus der In-vitro-Gruppe. Hauttests gehören zur ersten Gruppe. Sie sind auch unterschiedlich.

    Dies ist die gebräuchlichste Forschungsmethode und wird auch als Nadelgewand bezeichnet. Es wird verschrieben, wenn der Verdacht auf Empfindlichkeit gegenüber mehreren Krankheitserregern gleichzeitig besteht.

    Bei Allergien vom Typ I ist diese Diagnosemethode am effektivsten, da sie ein schnelles Ergebnis liefert. Der Allergologe erhält nach einigen Minuten die gewünschten Informationen.

    Der Stichallergietest hat nur einen Nachteil - es besteht die Möglichkeit, dass diese Testmethode eine akute allergische Reaktion hervorruft.

    Intradermaler Test

    In den meisten Fällen wird die Methode als zusätzliche Methode zugewiesen, wenn Sie detailliertere Informationen benötigen..

    Dieser Test ist sehr empfindlich, aber die Wahrscheinlichkeit des Auftretens allgemeiner allergischer Symptome während seines Verhaltens ist höher, da die Lösung, die das Allergen enthält, direkt den tieferen Hautschichten zugeführt wird.

    Foto: Intradermaler Test

    Skarifizierung Hauttest

    Es unterscheidet sich vom Pricktest nur dadurch, dass die tiefen Hautschichten für das Allergen freigelegt werden.

    Anstelle von Einstichen werden Einschnitte mit einer Lanzette vorgenommen, damit die Lösung in die Haut gelangt.

    Diese unspezifische Methode wird selten verschrieben..

    Foto: Skarifizierungstest

    Bei der Durchführung eines Tests mit dieser Methode werden keine Lösungen verwendet, die Allergene enthalten, sondern deren direkte Quellen. Dies können bestimmte Lebensmittel, Katzen- oder Hundehaare, Pollen usw. sein..

    Der Vorteil der Methode besteht darin, die Unversehrtheit der Haut zu erhalten.

    Nachteil - nicht so hohe Empfindlichkeit.

    Der Test erfordert 2 Gesundheitspersonal: Einer reibt die Allergenquelle auf dem Unterarm einer Hand und der andere auf der anderen Seite mit Kochsalzlösung. Dadurch wird sichergestellt, dass die Reaktion nicht durch Reibung verursacht wird..

    "Patchwork" -Test

    Bei der Durchführung eines Hauttests ("Patchwork" -Test) werden mit einer Allergenlösung getränkte Mullflecken auf die Rückenhaut des Patienten aufgetragen.

    Sie müssen mit diesen Anwendungen 2 Tage lang laufen.

    Danach überprüft der Arzt die Haut. Nach weiteren drei Tagen wird eine zweite Überprüfung durchgeführt.

    Diese Methode ist zuverlässig, benötigt jedoch viel Zeit, um Ergebnisse zu erzielen..

    Foto: Anwendungstest

    Provokative Tests

    Eine hohe Empfindlichkeit gegenüber Allergenen kann festgestellt werden, indem eine Lösung, die sie enthält, direkt auf Organe aufgetragen wird, die anfällig für Allergiesymptome sind. Es können Augen, Nase, Rachen sein.

    Dementsprechend können nach Typ provokative Tests sein:

    • Bindehaut - Ermöglichen die Identifizierung einer allergischen Bindehautentzündung;
    • nasal - werden bei Verdacht auf allergische Rhinitis angewendet;
    • Inhalation - zur Diagnose von Asthma bronchiale und Nahrungsmittelallergien.

    Diese Forschungsmethode erfordert die ständige Anwesenheit eines Allergologen und seine strenge Beobachtung, da provokative Tests häufig Komplikationen bis zum anaphylaktischen Schock verursachen..

    Blut Analyse

    Wenn Haut- und Provokationstests für den Patienten zur Diagnose von Allergien kontraindiziert sind, wird am häufigsten ein spezifischer Bluttest für Immunglobulin E verschrieben.

    Nach der Entnahme des Materials zur Analyse werden dem Blut Allergene zugesetzt und die Änderung der Konzentration von Antikörpern gegen IgE überwacht.

    Je mehr Antikörper freigesetzt werden, desto schwerer wird die Allergie in Betracht gezogen. Dies ist die beliebteste Methode der In-vitro-Gruppe. Sie ist die sicherste, aber ziemlich mühsam und langwierig.

    Allergie-Blutprobe

    Wenn Sie eine Allergie haben, kann eine Blutuntersuchung auf verschiedene Arten durchgeführt werden. Das häufigste und am wenigsten informative davon ist ein vollständiges Blutbild. Es basiert auf der Zählung spezieller Zellen - Eosinophile. Ein gesunder Mensch hat nicht mehr als 5% von ihnen. Wenn ihre Anzahl viel höher ist, kann dies auf eine Allergie und eine mögliche helminthische Invasion hinweisen..

    Um das Vorhandensein von Helminthen auszuschließen, muss der Patient auf diese getestet werden. Wenn im Körper keine Parasiten festgestellt werden, besteht Grund zur Annahme einer Tendenz zu einer allergischen Reaktion. Um dies zu finden, wird der Patient zur Analyse auf Immunglobulin E geschickt.

    Es wird das Vorhandensein spezieller Antikörper zeigen - Immunglobuline, die fremde Elemente angreifen. Immunglobulin E ist in minimalen Mengen im Blut vorhanden, daher gibt es Indikatoren für die Norm seines Gehalts nach Alter. Ein signifikanter Anstieg der Indikatoren weist auf eine allergische Reaktion hin.

    Das vom Patienten erhaltene Blut wird in Portionen aufgeteilt und mit den Hauptallergenen - Schimmel, Pflanzenpollen, Tierhaaren, Nahrungsmitteln usw. - gemischt. Nach diesem Eingriff untersuchen die Ärzte das Blut und identifizieren das Allergierisiko..

    Die Indikatoren sind in drei Gruppen unterteilt:

    Geringe Bedrohung bedeutet minimales Krankheitsrisiko.

    Ein mittleres Niveau legt nahe, dass eine solche Substanz am besten vermieden wird..

    Ein hohes Risiko weist darauf hin, dass der Kontakt mit diesem Stoff vollständig ausgeschlossen werden muss..

    Vorbereitung zur Analyse

    Wenn eine Allergie vermutet wird, hilft eine Blutuntersuchung, sie zu identifizieren. Dazu müssen Sie sich jedoch auf besondere Weise vorbereiten:

    Bei jeder Blutentnahme wird eine Probe auf nüchternen Magen entnommen. Ärzte empfehlen daher, früh am Morgen Blut zu spenden. Sie können Ihr letztes Abendessen spätestens 8-12 Stunden vor dem Besuch des Krankenhauses oder Labors einnehmen. Dies ist notwendig, damit die Indikatoren so genau wie möglich sind..

    Um am Vorabend der Analyse "saubere" Daten zu erhalten, wird empfohlen, keine Lebensmittel zu essen, die zu allergischen Reaktionen neigen. Dies sind Nüsse, Schokolade, Honig, Eier, Meeresfrüchte, Milch und Milchprodukte, Käse, künstliche Getränke mit Farben, Aromen und Süßungsmitteln, Zitrusfrüchte und anderes importiertes Obst und Gemüse, insbesondere wenn sie nicht saisonabhängig sind, dh Gewächshausanbau.

    Außerdem dürfen Sie 1-2 Stunden vor der Blutspende nicht rauchen..

    3 Tage vor der Analyse wird empfohlen, auf alkoholische Getränke wie Bier und alkoholarme Cocktails zu verzichten, die körperliche Aktivität zu reduzieren, sich keine Sorgen zu machen und Stress zu vermeiden.

    Wenn möglich, sollte auch einige Tage vor dem Test der Kontakt mit Wolle, Daunen und Federn sowie Haustieren vermieden werden. Falls erforderlich, kann der Arzt eine Pause bei der Einnahme bestimmter Medikamente empfehlen, um das Ergebnis nicht zu verfälschen. Gleiches gilt für die Verwendung von Antihistaminika..

    Nehmen Sie während akuter Erkrankungen mit schlechtem Gesundheitszustand keine Proben.

    Entschlüsselung von Allergietestdaten

    Bei einer allgemeinen Blutuntersuchung werden spezielle Zellen gezählt - Eosinophile. Wenn ihre Anzahl die Norm von 5% signifikant überschreitet, kann der Arzt über das mögliche Vorhandensein von Allergien sprechen.

    Diese Methode kann jedoch nicht als absolut genau bezeichnet werden, da durch das Vorhandensein von Parasiten im Körper die gleiche Wirkung auf das Blut erzielt werden kann. Sie ist vielmehr die Grundlage für eine eingehendere Forschung..

    Bei der Diagnose von Immunglobulin E erhalten Ärzte die folgenden Daten, die an die Altersgruppe "gebunden" sind:

    PatientenalterRate (mIU / ml)
    Kleinkinder bis 24 Monate0 - 64
    Kinder von 24 Monaten bis 14 Jahren0 - 150
    Jugendliche über 14 Jahre0 - 123
    Erwachsene unter 60 Jahren0 - 113
    Menschen über 600 - 114

    Lesen Sie: Warum die Spermienviskosität zunimmt und wie sie verringert werden kann?

    Es kann davon ausgegangen werden, dass der Patient eine Allergie hat, wenn der Bluttest Indikatoren liefert, die die angegebenen Daten signifikant überschreiten.

    Allergietests in der Kindheit

    Es gibt verschiedene Arten von Hauttests zur Identifizierung eines Reizstoffs:

    Skarifizierung - im Unterarmbereich trägt ein Spezialist Partikel des Allergens auf, dazu werden kleine Kratzer mit einer Nadel oder Lanzette gemacht;
    Anwendung - eine sichere Technik, die nicht einmal eine minimale Schädigung der Epidermis erfordert: Der Arzt legt Watte, die in einer Allergenlösung getränkt ist, auf die Haut des Patienten;
    Pricktest - Eine kleine Menge Allergen tropft auf die Haut, dann punktiert ein spezielles Instrument sanft den Testbereich. Allergietests für Kinder werden notwendigerweise durchgeführt, wenn einer der Verwandten zu Allergien neigt

    Allergietests für Kinder werden notwendigerweise durchgeführt, wenn einer der Verwandten zu Allergien neigt.

    In einigen Fällen zeigt das Baby trotz richtiger Ernährung und Pflege immer noch Anzeichen von Allergien. Sowohl die Angehörigen als auch der Arzt können nicht sofort sagen, was die Entwicklung einer solchen Reaktion des Körpers verursacht hat. In dieser Situation hilft Ihnen ein Allergietest, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen..

    Solche Verfahren können nicht für jedes Kind durchgeführt werden. Allergotest für Kinder unter 2 Jahren bringt nicht den gewünschten Effekt und liefert unangenehme Empfindungen.

    Der Skarifizierungstest auf Allergene wird wie folgt durchgeführt:

    1. Vor dem Kratzen wird die Haut mit 70% Alkohol behandelt.
    2. Wenn der Test an einem Kind durchgeführt wird, wird die Manipulation am Rücken im oberen Bereich und bei Erwachsenen am Unterarm durchgeführt..
    3. Auf den behandelten Hautbereich bringt der Arzt kleine Kratzer im Abstand von 4 bis 5 cm auf. Wenn der Eingriff falsch durchgeführt wird (die Position der Markierungen ist sehr nahe), besteht die Möglichkeit, dass ungenaue Ergebnisse erzielt werden.
    4. Mit einer sterilen Nadel oder Lanzette injiziert der Arzt einen Extrakt oder eine Lösung von Reizstoffen. Jede Art von Allergen wird mit einem neuen Werkzeug angewendet.
    5. Eine Viertelstunde lang sollte der Patient still sitzen, damit sich die Lösungen mit Allergenen nicht vermischen, da sonst die erzielten Ergebnisse falsch sind.
    6. Nach Ablauf der Zeit kann der Arzt anhand des Hautreflexes im Bereich der Kratzer feststellen, ob die Substanz für diese Person gefährlich ist oder nicht. Das Auftreten von Papeln, Hyperämie, Juckreiz und Schwellung in einem bestimmten Bereich weist auf eine negative Reaktion auf diesen Reiz hin.
    7. Die Forschungsergebnisse sind in 15 Minuten zu sehen. Nachdem der Arzt die erforderlichen Messungen vorgenommen und die Situation analysiert hat, wischt er die Reste von Allergentropfen von der Haut ab. Während einer Manipulation ist es möglich, die Reaktion auf nicht mehr als 20 Stimuli zu testen.

    In einigen Fällen ist bei der Durchführung eines Hauttests bei Kindern die Entwicklung solcher ähnlichen Effekte unterschiedlicher Intensität möglich:

    • Hautausschlag und Juckreiz;
    • übermäßige Reizung in dem Bereich, in dem Allergene angewendet wurden;
    • Einschnürungsgefühle hinter dem Brustbein beim Atmen;
    • Veränderungen des Blutdrucks, die sich in Form von Schwindel und Ohnmacht äußern;
    • Beschwerden im Bauch und Darm.

    Wenn Sie für allergische Reaktionen prädisponiert sind, müssen Sie einmal auf Allergien getestet werden. Es ist viel einfacher, Krankheiten vorzubeugen, als in Zukunft mit ihren Anzeichen und Komplikationen umzugehen.

    Dies ist besonders wichtig in Bezug auf Allergien. Da es sich zu jeder Substanz entwickeln kann, nachdem Sie festgestellt haben, welche, haben Sie einfach keinen Kontakt damit und sind keinem Phänomen wie einer allergischen Reaktion ausgesetzt

    Artikel Über Nahrungsmittelallergien