In den letzten zehn Jahren hat die Zahl der allergikerkranken Kinder erheblich zugenommen. Babys reagieren auf Nahrung, Umwelt und andere Faktoren. Die Pathologie manifestiert sich am häufigsten auf der Haut. Parallel zum Aufwachsen des Babys ändern sich auch die Symptome. Allmählich sind die Atemwege dem Hauptschlag ausgesetzt, der die Gesundheit im Allgemeinen beeinträchtigen kann.
Welche Arten von Allergien haben Kinder und warum tritt eine Pathologie auf? Was ist die Gefahr des Problems für das Baby und zu welchen Konsequenzen kann es führen? Wie behandelt man eine allergische Reaktion in verschiedenen Altersstufen? Welche Prävention ist am effektivsten? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden.
Es ist unmöglich, ein Kind großzuziehen und keinen Hautausschlag zu erleiden
Ursachen der Krankheit
Die Immunantwort auf einen Reiz tritt aus verschiedenen Gründen auf. Es ist unmöglich, die Faktoren, die die Allergie verursacht haben, zu 100% zu bestimmen, aber es gibt eine Liste der wahrscheinlichsten Ursachen.
Allergien bei Kindern treten am häufigsten in folgenden Fällen auf:
- genetische Veranlagung (eine Krankheit bei einer Mutter erhöht die Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens bei einem Baby signifikant);
- ein schwaches Immunsystem;
- das Vorhandensein von Parasiten;
- Dysbiose, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Leber und der Nieren;
- unausgewogene Ernährung, Mangel an Vitaminen;
- psychosomatische Pathologien usw..
Charakteristische Anzeichen und Symptome
Symptome und Anzeichen können vage und undeutlich sein. Ohne eine vollständige Untersuchung ist es nicht immer möglich, die Krankheit sofort zu diagnostizieren..
Die Reaktion tritt nicht nur auf der Haut, den Atemwegen, dem Magen-Darm-Trakt und den Schleimhäuten auf. Husten, laufende Nase, Niesen, Übelkeit, Erbrechen, Zungenschwellung oder andere Symptome können beim Hautausschlag auftreten.
Charakteristische Zeichen auf der Haut:
- Brennen, Jucken, Schmerz;
- Rötung der Haut;
- Trockenheit, Schälen;
- Schwellung von Geweben;
- Hautausschlag (Bläschen, Blasen, Knoten, Bläschen usw.).
Alle Körperteile sind anfällig für Hautausschläge, insbesondere Gesicht, Kopfhaut, Hals, Gliedmaßen, Gesäß und Bauch. Sichtbare Symptome treten einige Zeit nach Kontakt mit einem Reizstoff auf.
Verschiedene allergische Reaktionen bei Kindern nach Herkunftsart
Allergie ist die Reaktion des Immunsystems auf einen externen oder internen Reiz, gegen den das Immunsystem überempfindlich ist. Pathologie hat viele Arten und Formen.
Nahrungsmittelallergien treten häufig bei roten Beeren auf
Einteilung nach Herkunftsart:
- Lebensmittelqualität. Kinder des ersten Lebensjahres leiden oft darunter. Es verschwindet oft von selbst allmählich. Bei einigen bleiben Allergien gegen bestimmte Lebensmittel jedoch dauerhaft bestehen. Allergene können sein: rote Beeren, Obst und Gemüse, Zitrusfrüchte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Milch, Meeresfrüchte.
- Aeroallergie. Tritt durch Einatmen eines Reizstoffs auf, der in die Lunge gelangt und sich auf der Schleimhaut des Nasopharynx absetzt.
- Für Haustiere. Die Meinung, dass Wolle das Hauptallergen ist, ist falsch. Kinder reagieren negativ auf tierische Proteine im Speichel und auf toxische Substanzen, die im Urin ausgeschieden werden. Außerdem bringen Hunde Schmutz von der Straße und damit Bakterien, Pilze.
- Für Medikamente. Es manifestiert sich in jungen Jahren, seltener in der Jugend. Antibiotika (insbesondere Penicillin), Anästhetika, einige Vitamine wirken sich negativ aus.
- Haushaltsstaub. Hausstaubmilben sind mikroskopisch klein, können leicht eingeatmet werden und verursachen häufig negative Immunantworten.
- Für Chemikalien. Dazu gehören Reinigungsmittel, aggressive Chemikalien, Lufterfrischer oder künstliche synthetische Fasern (minderwertige Kleidung, Kuscheltiere)..
- Auf natürliche Faktoren. Dies können Stiche einer Biene, Wespe, Mücke oder Hummel sein. Einige Pflanzen können Verbrennungen verursachen. In einigen Fällen besteht eine Allergie gegen Erkältung oder Sonne (wir empfehlen zu lesen: Allergie gegen die Sonne bei Kindern: Symptome und Behandlung).
- Pollinose. Ein saisonales Phänomen, wenn eine hohe Konzentration von Pollen aus Blütenpflanzen in der Luft konzentriert ist. Sowohl Erwachsene als auch Kleinkinder sind betroffen.
Arten von Allergien durch die Art des Ausschlags
Äußerlich manifestiert sich eine Allergie auf unterschiedliche Weise, wie aus den Fotos der Patienten mit der Beschreibung hervorgeht. Die gleiche Art von Problem kann bei verschiedenen Kindern unterschiedlich sein. Beispielsweise verursachen Nahrungsmittelallergien sowohl Nesselsucht als auch Quincke-Ödeme (abhängig von der Immunitätsempfindlichkeit)..
Die häufigsten Arten von Krankheiten aufgrund der Art des Hautausschlags:
- Kontaktdermatitis;
- atopische Dermatitis;
- Ekzem;
- Urtikaria (wir empfehlen zu lesen: Symptome von Urtikaria bei Kindern);
- Neurodermitis;
- Quinckes Ödem;
- Lyell-Syndrom.
Kontrahierte Dermatitis
Kontaktdermatitis ist eine Krankheit, die die oberen Hautschichten (Epidermis) betrifft. Es tritt als Folge der Exposition eines reizenden Allergens gegenüber dem Immunsystem und dem gesamten Körper auf. Säuglinge, einjährige Kleinkinder und ältere Kinder sind anfällig für Pathologien.
Kontrahierte Dermatitis betrifft am häufigsten Arme, Beine, Rücken und Nacken (tritt selten im Gesicht auf)
Kontaktdermatitis tritt häufig bei kleinen Kindern auf, da das Immunsystem nicht vollständig entwickelt ist. Es kann aus jedem Grund auftreten, auch aus unbedeutenden Gründen. Die Umwelt spielt eine wichtige Rolle. Schmutz im Haus, unregelmäßige persönliche Hygiene erhöht die Wahrscheinlichkeit, krank zu werden, erheblich.
- Hautrötung, Schwellung;
- das Auftreten von keratinisierten Bereichen, die zu starken Abplatzungen neigen;
- Schmerzhafte Bläschen, gefüllt mit klarer Flüssigkeit oder Eiter
- Brennen, Jucken (manchmal sind Schmerzen fast unerträglich).
Ein unangenehmer Ausschlag betrifft normalerweise Orte, an denen sich Kleidung immer in der Nähe befindet (Beine, Arme, Rücken, Nacken). Seltener erscheint es im Gesicht.
Atopische Dermatitis
Atopische Dermatitis ist eine akute Reaktion der Haut auf einen Reizstoff oder ein Toxin, das durch einen entzündlichen Prozess gekennzeichnet ist. Die Krankheit ist schwer zu behandeln, neigt zu Rückfällen und zum Übergang in eine chronische Form.
Je nach Altersgruppe des Patienten ist die Pathologie durch unterschiedliche Lokalisationen von Entzündungsherden gekennzeichnet: bei Kindern unter 1 Jahr - dies ist das Gesicht, die Biegungen der Arme und Beine; Ab einem Alter von 3 Jahren treten Hautausschläge häufig in den Hautfalten, an den Füßen oder Handflächen auf.
Atopische Dermatitis im Gesicht eines Kindes
Der seborrhoische Typ (nicht zu verwechseln mit Seborrhoe) bedeckt die Kopfhaut. Atopie kann an den Genitalien oder Schleimhäuten (GI-Trakt, Nasopharynx) auftreten..
- signifikante Schwellung;
- Rötung;
- Peeling;
- ein mit Exsudat gefüllter knotiger Ausschlag;
- Brennen, Jucken und Schmerzen;
- Trockenheit und Risse in der Haut;
- Kruste, die tiefe Narben hinterlässt.
Nahrungsmittelallergien sind eine der häufigsten Ursachen der Krankheit. Haustiere, Staub oder ungeeignete Hygieneprodukte sind jedoch auch häufige Ursachen für Dermatitis..
Kinderärzte stellen fest, dass Pathologie selten alleine auftritt. In dem Komplex hat das Kind Magen-Darm-Erkrankungen oder andere systemische Störungen.
Ekzem
Ein Ekzem ist eine Entzündung der oberen Hautschichten. Es ist chronischer Natur mit periodischen Remissionen und Rückfällen und entwickelt sich häufig parallel zur atopischen Dermatitis.
Die Hauptursache des Problems ist eine allergische Reaktion, insbesondere wenn das Baby eine genetische Veranlagung hat. Das Ekzem tritt unter dem Einfluss mehrerer Faktoren auf - Allergien und Störungen im Körper (Immunsystem, Magen-Darm-Trakt).
- Rötung;
- starker Juckreiz und Brennen;
- viele kleine Blasen, die allmählich zu einem kontinuierlichen Entzündungsherd verschmelzen;
- Nach dem Öffnen erscheint ein ulzerativer Fokus, Exsudat wird freigesetzt.
- Während der Heilung verkrusten die Wunden.
Nesselsucht
Urtikaria ist eine dermatologische Erkrankung allergischen Ursprungs. In jungen Jahren ist es durch akute Kurzzeitanfälle gekennzeichnet, im Laufe der Zeit wird es chronisch.
Die Krankheit sieht aus wie viele Blasen, die sich in Form und Größe unterscheiden. Ihre Farbe reicht von transparent bis hellrot. Jede Blase ist von einem geschwollenen Rand umgeben. Der Ausschlag juckt heftig und die Blasen platzen oder verschmelzen zu kontinuierlicher Erosion.
Pathologie tritt auf, wenn Sie allergisch gegen Medikamente, Tiere, Chemikalien, Staub, Erkältung usw. sind. Sie wird häufig von Magen-Darm-Erkrankungen, dem Vorhandensein von Parasiten im Körper, viralen oder bakteriellen Infektionen begleitet.
Neurodermitis
Hautpathologie, die von Natur aus neuroallergisch ist. Die Krankheit manifestiert sich nach 2 Jahren. Eine häufige Diathese kann als Voraussetzung dienen. Es hat einen langen Verlauf, wenn akute Rückfälle durch Perioden relativer Ruhe ersetzt werden.
Neurodermitis sieht aus wie eine Ansammlung kleiner hellrosa Knötchen. Beim Bürsten können sie sich verbinden. Die Haut wird ohne abgegrenzte Grenzen rot. Schuppen, Siegel, Hyperpigmentierung erscheinen.
Quinckes Ödem
Quinckes Ödem ist eine plötzliche, akute Reaktion des Körpers auf natürliche oder chemische Faktoren, die meist durch Allergien verursacht werden. Dies ist eine schwerwiegende Pathologie, die dringend Erste Hilfe und eine vollständige ärztliche Untersuchung erfordert..
Das Quincke-Ödem ist durch eine signifikante Zunahme der Weichteile des Gesichts (Lippen, Wangen, Augenlider), des Halses, der Hände und Füße oder der Schleimhäute (Schwellung des Pharynx ist sehr gefährlich) gekennzeichnet. Die Schwellung kann einige Minuten bis mehrere Tage dauern. Schwellungen im Mund erschweren das Sprechen und das richtige Essen. In diesem Fall gibt es kein Brennen oder Jucken. Schwellung tut nicht weh.
Lyell-Syndrom
Das Lyell-Syndrom ist eine sehr schwere und schwere Krankheit, die durch einen allergischen Ursprung gekennzeichnet ist. Es geht einher mit einer starken Verschlechterung des Allgemeinzustands des Patienten, einer Schädigung der gesamten Haut und der Schleimhäute. Äußerlich ähnelt die Krankheit Verbrennungen zweiten Grades. Der Körper wird blasig, geschwollen und entzündet.
Normalerweise tritt eine ähnliche Reaktion nach Einnahme von Medikamentenallergenen auf. Bei den ersten Symptomen müssen Sie einen Arzt aufsuchen, was die Heilungschancen erhöht. Die Prognose für eine Heilung ist enttäuschend (in 30% der Fälle tritt der Tod ein). Glücklicherweise deckt das Lyell-Syndrom nur 0,3% aller arzneimittelallergischen Reaktionen ab. Nach einem anaphylaktischen Schock steht es an zweiter Stelle der Lebensgefahr des Patienten..
Allergiediagnostik
Nach der Untersuchung wird ein qualifizierter Spezialist eine Reihe von Tests verschreiben, mit deren Hilfe Allergene genau identifiziert werden können. Beim ersten Termin sollten die Eltern informieren:
- wie das Baby isst (was es in letzter Zeit gegessen hat, bevor der Ausschlag auftrat);
- Mütter von Babys - über ihre Ernährung und eingeführte Ergänzungsnahrungsmittel;
- ob es in der Familie Allergiker gibt;
- leben Haustiere;
- Welche Pflanzen herrschen in der Nähe des Hauses usw. vor?.
- Bluttest auf Immunglobulin;
- allergische Tests (Haut, Anwendung, provokativ);
- allgemeine detaillierte Blutuntersuchung.
Behandlung mit Medikamenten
Eine kompetente Allergiebehandlung ist ein Muss, sie lindert Komplikationen und weitere Gesundheitsprobleme. Es ist wichtig, das Kind vor Allergenen - Reizstoffen - zu schützen und eine medikamentöse Therapie durchzuführen. Der Behandlungsverlauf ist bei Patienten unterschiedlicher Altersgruppen unterschiedlich. Antihistaminika und topische Hautbehandlungen sind häufig. Die Medikamente werden ausschließlich von einem Spezialisten verschrieben.
Bei Nahrungsmittelallergien müssen Ärzte Enterosgel-Enterosorbens in einem Kurs verschreiben, um Allergene zu entfernen. Das Medikament ist ein mit Wasser gesättigtes Gel. Es umhüllt sanft die Schleimhäute des Magen-Darm-Trakts, sammelt Allergene von ihnen und entfernt sie aus dem Körper. Ein wichtiger Vorteil von Enterosgel ist, dass Allergene fest an das Gel binden und nicht in den unteren Darmkälbern freigesetzt werden. Enterosgel als poröser Schwamm adsorbiert meist schädliche Substanzen ohne Wechselwirkung mit nützlicher Mikroflora und Mikroelementen, so dass es länger als 2 Wochen eingenommen werden kann.
Therapie für Neugeborene
Einige Ärzte bestreiten angeborene Allergien als eigenständige Pathologie. Es geschieht durch die Schuld der Mutter, oft unbeabsichtigt. Dies führt zur Verwendung von Allergenen in Lebensmitteln, schlechten Gewohnheiten und früheren Krankheiten. Darüber hinaus können Allergien bereits in den ersten Tagen oder Monaten des Lebens auftreten..
Zuallererst sollte eine stillende Mutter ihre Ernährung überarbeiten, wobei alle möglichen Allergene ausgeschlossen sind. Säuglinge, die künstlich gefüttert werden, werden als hypoallergene oder laktosefreie Mischung ausgewählt.
Bei akutem Krankheitsverlauf sind Antihistaminika für Kinder unter 1 Jahr angezeigt:
- Fenistil-Tropfen (bis zu 1 Monat kontraindiziert);
- Tropfen Cetrin (ab sechs Monaten);
- Zyrtec-Tropfen (ab sechs Monaten) (wir empfehlen zu lesen: Gebrauchsanweisung für Zyrtec-Tropfen für Neugeborene).
Bei Hautausschlag wird eine lokale Behandlung verschrieben (2-mal täglich abstrichen):
- Fenistil Gel (lindert Juckreiz, beruhigt die Haut);
- Bepanten (spendet Feuchtigkeit, verbessert die Geweberegeneration);
- Weleda (deutsche Creme mit natürlichen Inhaltsstoffen);
- Elidel (entzündungshemmendes Medikament nach 3 Monaten).
Behandlung von Babys über 1 Jahr
- Erius (Suspendierung);
- Zodak (Tropfen)
- Parlazin (Tropfen);
- Cetirizin Hexal (Tropfen);
- Fenistil (Tropfen);
- Tavegil (Sirup) und andere.
Bei Hautausschlägen werden die gleichen Salben verwendet wie bei Neugeborenen oder wie von einem Arzt verschrieben. Um den Körper von Toxinen zu reinigen, werden Absorptionsmittel verwendet: Polysorb, Fosfalugel, Enterosgel, Smecta. Vitamine werden empfohlen.
Bei einem langwierigen oder schweren Krankheitsverlauf greifen Ärzte auf hormonhaltige Medikamente (Prednisolon) zurück. Eine immunmodulatorische Therapie in diesem Alter ist unerwünscht. In extremen Fällen wird ein sparsames Arzneimittel ausgewählt (z. B. Derinat-Tropfen)..
Beseitigung der Symptome bei Kindern über 3 Jahren
Ab dem 3. Lebensjahr kann das Problem selbst behoben werden. Medikamente beseitigen nur Symptome, können aber Allergien nicht heilen.
Die spezifische Immuntherapie (SIT) ist eine wirksame Methode. Sie können ab 5 Jahren darauf zurückgreifen. Das Allergen wird dem Patienten schrittweise in klaren Dosen verabreicht. Infolgedessen bildet sich in ihm eine Immunabwehr, und seine Empfindlichkeit gegenüber dem Reiz verschwindet. Parallel zur SIT können Maßnahmen ergriffen werden, um die Immunabwehr zu erhöhen, die Blutzusammensetzung zu verbessern usw..
Um Symptome zu beseitigen, können Sie die oben genannten Arzneimittel hinzufügen:
- Suprastin;
- Diazolin;
- Cetrin;
- Claritin;
- Clemastine.
Wie lange dauert eine allergische Reaktion??
Im Durchschnitt kann es einige Minuten bis mehrere Tage (4-6 Tage) dauern. Saisonale Pollinose nimmt die gesamte Blütezeit ein und kann bis zu einigen Monaten dauern. Es ist notwendig, das Baby vor den Auswirkungen des Reizstoffs zu schützen und eine symptomatische Behandlung durchzuführen.
Warum ist eine Babyallergie gefährlich??
Hautallergien bei Kindern sind potenziell gefährlich, insbesondere wenn sie nicht richtig behandelt werden. Diathese oder Dermatitis können unter dem Vorwand, dass alle Kinder sie haben, nicht ignoriert werden.
- Übergang einer akuten Reaktion zu einer chronischen Form;
- das Auftreten einer anhaltenden atopischen Dermatitis oder Neurodermatitis;
- Risiko eines anaphylaktischen Schocks, Quincke-Ödem;
- Bronchialasthma.
Allergieprävention
Es ist unmöglich, das Baby vollständig zu schützen, aber Sie können einfache Regeln befolgen, die sich positiv auf seine Gesundheit auswirken. Durch die richtige Vorbeugung werden Allergierisiken verringert.
Prävention umfasst:
- vielseitige Stärkung der Immunität;
- richtige Ernährung, eine ausreichende Menge an Spurenelementen;
- rechtzeitige Einführung von Ergänzungsnahrungsmitteln;
- Ausschluss potenzieller Allergene (deren sorgfältige Einführung);
- Sauberkeit im Zimmer, regelmäßige Nassreinigung;
- hypoallergene oder organische Haushaltschemikalien;
- Kleidung aus natürlichen Materialien;
- Mangel an Tabakrauch in der Wohnung.
Allergie bei einem Kind: Symptome, Behandlung, Hauttypen
Es gibt Fälle, in denen Eltern den Verdacht haben, dass ein Kind allergisch ist. Symptome und Behandlung werden häufig im Internet beschrieben, aber fürsorgliche Mütter und Väter wenden sich immer noch an einen Arzt, um die richtige Diagnose zu stellen.
Angesichts von Symptomen bei einem Baby wie Hautausschlägen an verschiedenen Stellen der Haut, einer verstopften Nase, starkem Tränenfluss und anderen unangenehmen allergischen Symptomen suchen Eltern nach Antworten auf Fragen, warum sich eine Allergie entwickelt hat, was zur Reaktion beigetragen hat und wie die Pathologie zu behandeln ist.
Allergieursachen
In letzter Zeit sind Allergien bei Kindern zunehmend offensichtlich geworden. Die häufigsten Allergiesymptome sind Dermatosen unterschiedlicher Schwere, deren Behandlung nicht immer beim ersten Mal möglich ist. Aber mit dem Alter des Kindes ändern sich die Manifestationen und neue Symptome ersetzen Hautkrankheiten, manchmal bis zur Entwicklung von Asthma bronchiale, das sich negativ auf die Gesundheit auswirkt, und die Behandlung erweist sich als schwierig und kostspielig.
Das Immunsystem reagiert individuell auf den Reiz, dh jedes Kind leidet auf seine Weise an einer Allergie, die durch viele Faktoren hervorgerufen wird. Die häufigsten unter ihnen sind:
- Vererbung (wenn die Mutter allergisch ist, ist es möglich, dass das Kind auch anfällig für Allergien ist),
- verminderte Immunität,
- parasitäre Invasionen,
- Erkrankungen des Verdauungs- und Harnsystems,
- Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen, falsche Ernährung,
- psychosomatische Pathologien.
Typische Symptome einer Allergie bei einem Kind
Allergie wird nicht immer durch charakteristische Symptome ausgedrückt, es kommt vor, dass die Krankheit asymptomatisch ist und die Manifestation der Krankheit eine lange Zeit und Behandlung erfordert.
In der Regel treten die allergischen Symptome des Kindes jedoch sofort auf. Dies bedeutet jedoch nicht, dass keine gründliche Diagnose erforderlich ist. Es ist unmöglich, eine vollständige Behandlung ohne diagnostische Verfahren zu verschreiben.
Menschen, die noch nie auf Allergien gestoßen sind, glauben, dass sich die Pathologie bei Kindern nur durch Symptome in Form von Hautausschlägen manifestiert. Zusätzlich zu allen Arten von Hautausschlägen bei einem Kind betreffen Allergien die Schleimhäute, den Verdauungstrakt und die Atemwege.
Wichtig! In solchen Fällen ist es nicht nur notwendig, Allergien zu behandeln, sondern auch einen Gastroenterologen zu konsultieren..
Der Ausschlag wird von Husten, laufender Nase, Entzündung der Bindehaut, Niesanfällen, Schwellungen und anderen allergischen Symptomen begleitet. In diesen Fällen wird eine komplexe Allergiebehandlung verschrieben..
Allergische Dermatitis bei Kindern
Hautallergie Anzeichen:
- juckende, schmerzende Empfindungen,
- Hautrötung,
- Trockenheit, Peeling der Haut,
- Schwellung des Gewebes,
- Hautausschläge anderer Art (Vesikel, Vesikel, Flecken, Papeln, Plaques, Pusteln).
Allergien in Form eines Hautausschlags betreffen alle Körperteile: Kopf, Gesicht, Arme, Beine, Körper, Gesäß, Nacken, Rücken. Die ersten Symptome, deren Behandlung sofort beginnen soll, treten fast unmittelbar nach Kontakt mit einem Reizstoff auf..
Beachtung! Allergie signalisiert eine Verletzung oder einen Mangel an Immunität (wenn es um Babys geht). Bei Überempfindlichkeit des Körpers des Kindes treten allergische Symptome sogar bei Tierhaaren, Nahrungsmitteln, Medikamenten und Erkältungen auf. Die Behandlung wird abhängig von der Art der allergischen Reaktion ausgewählt.
Arten von allergischen Reaktionen, für die Kinder anfällig sind
Wie bereits erwähnt, treten die Symptome bei einem Kind je nach Ursprung der Allergie unterschiedlich auf. Daher werden folgende Arten allergischer Ursachen unterschieden:
- Nahrungsmittelallergien sind die häufigste Pathologie bei Kindern des ersten Jahres, die schließlich aus der Krankheit herauswachsen. Es kommt jedoch vor, dass die Symptome von Allergien das Kind während des gesamten Aufwachsens begleiten, was das Leben erheblich verkompliziert, da immer eine angemessene Behandlung erforderlich ist. Die stärksten Allergene sind Zitrusprodukte, Erdbeeren, Vollmilch, Meeresfrüchte, Fisch, Pommes, Nüsse, Honig,
- Allergien aufgrund von Umweltfaktoren Aeroallergene fliegen in der Luft und verursachen Anfälle, die in die Atemwege gelangen,
- Allergische Reaktionen auf Haustiere Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass sich Allergiesymptome bei einem Kind im Fell des Haustieres manifestieren. Kinder reagieren jedoch stärker auf Speichel, der giftige Substanzen enthält. Darüber hinaus bringen Hunde und wandelnde Katzen häufig Infektionen und Bakterien auf ihre Pfoten nach Hause, sodass manchmal eine Behandlung für das Haustier erforderlich ist.,
- Reizstoffe bei Kindern sind häufig Medikamente, insbesondere Allergien gegen Antibiotika, Anästhetika, Analgetika und einige Vitamine,
- Mikroskopische Parasiten mit Hausstaubmilbenallergie können leicht eingeatmet werden und verursachen negative Immunantworten,
- Chemikalien aus Haushaltswaschmitteln, synthetischen Stoffen und minderwertigem Spielzeug wirken sich negativ auf den Körper des Kindes aus und verursachen Allergien,
- Natürliche Faktoren - stechende Insektenstiche, Kontakt mit hochallergenen Pflanzen, Sonne, Wind, niedrige Lufttemperaturen wirken sich negativ auf einige Kinder aus und führen zu Allergiesymptomen,
- Pollinose ist eine saisonale Allergie, wenn eine Ansammlung von Pollenkörnern mit einer hohen Konzentration an Allergenen in der Luft fliegt und nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen zu allergischen Reaktionen führt.
Wichtig! Die Behandlung von Erwachsenen unterscheidet sich von der Behandlung von Babys.
Klassifizierung von allergischen Hautausschlägen
Bevor Sie über Hautallergien bei einem Kind sprechen, sollten Sie sich die Arten von Hautausschlägen vorstellen. Je nach Antigen tritt eine allergische Reaktion in Form von Formationen auf der Haut unterschiedlicher Art und Lokalisation auf:
- Pustelhöhlenbildung mit Eiter im Inneren,
- Plaque ist eine flache Masse, die sich direkt über der Haut befindet,
- Papel ein erhabener Klumpen auf der Haut, dessen Größe 5 mm nicht überschreitet,
- Hautflecken mit klaren Umrissen einer veränderten Farbe (weiß, rosa oder rot), die nicht über die Hautoberfläche hinausragen,
- Vesikelhöhle, nicht mehr als 5 mm, mit Flüssigkeit im Inneren,
- Blase großes Vesikel.
Allergiesymptome werden auf unterschiedliche Weise ausgedrückt, dh dieselbe Art von Reaktion manifestiert sich auf unterschiedliche Weise. Beispielsweise manifestiert sich bei einem Kind eine Nahrungsmittelallergie als Dermatose eines bestimmten Bereichs oder des gesamten Körpers, andere Kinder beginnen zu niesen, zu husten, und wenn das Immunsystem besonders empfindlich ist, sind schwerwiegendere Symptome von Quincke-Ödem, Lyell-Syndrom, anaphylaktischem Schock und anderen Pathologien möglich. Daher erfordert die Behandlung der Krankheit eine sinnvolle und bewusste.
Die häufigsten Arten von Hautausschlägen sind:
- Kontaktdermatitis,
- atopische Dermatitis,
- Baby-Ekzem,
- Nesselausschlag,
- Neurodermitis,
- Angioödem,
- bullöse Dermatitis.
Kontaktdermatitis
Kontaktdermatitis ist eine Krankheit, die die oberen Hautschichten betrifft. Allergiesymptome sind auf die Wirkung des Antigens auf das Immunsystem zurückzuführen. Die Pathologie betrifft Kinder ab dem ersten Lebensjahr und sogar Jugendliche.
Wichtig! Kontaktdermatitis betrifft Arme, Beine, Nacken, Rücken, Gesäß, dh Bereiche des Körpers, die mit Kleidung in Kontakt kommen, und Symptome der Krankheit im Gesicht sind selten zu sehen.
Am häufigsten werden die Symptome der Pathologie bei kleinen Kindern beobachtet, da sich die Immunität noch nicht vollständig gebildet hat. Eine Krankheit kann aus irgendeinem Grund auftreten, meist jedoch aufgrund des negativen Einflusses der Umwelt. Die Eltern müssen die Sauberkeit im Haus sorgfältig pflegen und die persönliche Hygiene des Kindes überwachen, da sie sich sonst lange mit der Behandlung des Babys befassen müssen.
Kontaktdermatitis Symptome:
- Hauthyperämie, Ödeme,
- raue und schuppige Haut,
- eitrige Vesikel,
- unerträgliche Gefühle von Juckreiz, Brennen.
Atopische Dermatitis
Atopische Dermatitis ist eine entzündliche Erkrankung, die auf die Reaktion der Haut auf eine toxische Substanz zurückzuführen ist. Die Pathologie ist schwer zu behandeln und wandelt sich häufig von einer akuten Erkrankung in eine chronische Form.
Jede Altersgruppe hat einen Ausschlag unterschiedlicher Art und Lokalisation. Zum Beispiel sind einjährige Babys anfällig für Hautausschläge im Gesicht, an Armen und Beinen, während ältere Kinder anfällig für Hautausschläge in den Hautfalten, an den Füßen oder Handflächen sind..
Wenn ein Hautausschlag auf der Kopfhaut eines Kindes auftritt, wird die Pathologie als seborrhoische Dermatitis bezeichnet, und die Behandlung von Seborrhoe unterscheidet sich von der Therapie bei Allergien. Symptome einer allergischen Erkrankung können an den Genitalien, Schleimhäuten und Organen des Magen-Darm-Trakts beobachtet werden..
Typische Symptome einer atopischen Dermatitis:
- starke Schwellung,
- Rötung, Peeling, Juckreiz der Haut,
- exsudativer knotiger Ausschlag,
- trockene und rissige Haut,
- die Bildung von Narbenkrusten auf der Haut.
Allergien sind meistens das Ergebnis einer Nahrungsmittelreaktion des Körpers, aber auch Haustiere, Staub und ungeeignete Kosmetika oder Reinigungsmittel rufen Symptome einer Atopie hervor.
Es ist wichtig zu wissen! Atopische Dermatitis wird häufig von Pathologien des Verdauungstrakts oder anderer Organe und Systeme begleitet. In diesen Fällen überweist der Allergologe das Kind zur Behandlung an andere enge Spezialisten..
Kinderekzem
Das Ekzem ist eine Entzündung der Epidermis, die durch folgende Symptome gekennzeichnet ist:
- Hyperämie,
- unerträgliches Jucken,
- eine große Anzahl von Blasen, die miteinander verschmelzen und anschließend platzen,
- das Auftreten von Geschwüren, die nach dem Öffnen der Blasen mit Krusten bedeckt sind.
Oft geht die Entwicklung eines Ekzems bei einem Kind mit einer atopischen Dermatitis einher. Beide Krankheiten sind chronischer und wiederkehrender Natur und werden fast gleich behandelt.
Merken! Das Auftreten von Ekzemen wird durch eine erbliche Allergie und Funktionsstörungen im Verdauungstrakt, dem Immunsystem, gefördert.
Nesselsucht
Die Krankheit ist allergischen Ursprungs, bei kleinen Kindern treten kleine Anfälle auf, und im Laufe der Zeit entwickelt sich die Krankheit zu einer chronischen.
Symptome der Pathologie sind Flecken von hellrosa bis hellrot, umgeben von einem Rand, der stark juckt und dem Kind Unbehagen bereitet, da es sich noch nicht zurückhalten kann.
Starker Juckreiz führt zum Auftreten von Blasen. Hautausschläge platzen durch Berührung und ähneln Erosion. In dieser Situation ist ein sorgfältiger Behandlungsansatz unerlässlich..
Eine Allergie in Form von Urtikaria tritt nach Einnahme wirksamer Arzneimittel, Kontakt mit Tieren, Reinigungsmitteln und Kosmetika, Staub, Kälte und ultraviolettem Licht auf.
Allergie-Manifestationen werden häufig durch Magen-Darm-Erkrankungen, parasitäre Invasionen, virale oder bakteriologische Infektionen ergänzt.
Neurodermitis
Wenn ein Kind unter einem Jahr an Diathese leidet, ist es möglich, dass nach 2 Jahren eine Neurodermitis auftritt. Neuroallergische Erkrankungen treten in regelmäßigen Abständen auf, und eine wirksame Behandlung ist erforderlich, damit die Remission länger anhält.
Wenn kleine hellrosa Beulen auf der Haut des Kindes sichtbar werden, insbesondere bei der Bildung von Schuppen und Altersflecken, und das Baby unter starkem Juckreiz leidet, muss eine Behandlung der Neurodermitis erforderlich sein.
Quinckes Ödem
Das Quincke-Ödem ist eine akute allergische Reaktion, die sich in Form einer Schwellung der Haut und eines Ödems der Schleimhäute äußert. Die Anomalie erfordert eine Notfallbehandlung, sonst kann der Tod nicht vermieden werden.
Schwellungen bilden sich an Armen, Beinen, Handflächen, Füßen und Lippen. Schwellungen im Mund erschweren das Sprechen und beeinträchtigen das Essen. Das Pharynxödem ist besonders gefährlich, was sich in Erstickung äußert. Daher ist es bei den ersten Symptomen eines Quincke-Ödems erforderlich, einen Krankenwagen zu rufen.
Quinckes Ödem bei Kindern
Bullöse Dermatitis
Der Name des Wissenschaftlers, der den Zustand zuerst beschrieben hat, ist im Namen der Krankheit Lyell-Syndrom enthalten. Symptome der Pathologie: das Auftreten von Blasen, Schwellungen und Entzündungen auf der Haut. Bullöse Dermatitis ist eine gefährliche Erkrankung, eine Person, die an Manifestationen leidet, fühlt starken Juckreiz. Außerdem sind mehrere allergische Hautausschläge wie Verbrennungen..
Beachtung! Neben dem anaphylaktischen Schock sind die Symptome des Layell-Syndroms tödlich. Daher müssen dringend Rettungskräfte gerufen und die Behandlung begonnen werden. Eine Allergie gegen Arzneimittel trägt zu den Manifestationen der Krankheit bei. Wenn Sie so früh wie möglich einen Arzt konsultieren, können Probleme vermieden werden.
Allergiediagnostik
Eine Allergiebehandlung ohne Diagnose ist unproduktiv, daher sollten Sie sich unbedingt an einen Spezialisten wenden. Es kommt vor, dass eine Allergie ohne Behandlung verschwindet, aber oft unterscheiden sich die Symptome einer Allergie nicht wesentlich von einer infektiösen und viralen Krankheit, sodass ein Arztbesuch nicht verschoben werden kann.
Beim Termin wird der Arzt zunächst eine Reihe von Fragen stellen, um zu verstehen, dass das Kind über die Allergie besorgt ist. Der Arzt zeigt Interesse an einer nahrhaften Ernährung, der Anwesenheit von Haustieren, fragt, ob es Allergien in der Familie gibt und wenn die Mutter stillt, was hat die stillende Frau vor dem Auftreten der Symptome gegessen.
Analysen, für die der Arzt Anweisungen gibt:
- Blutuntersuchung auf den Gehalt an Immunglobulin E und Eosinophilen,
- Allergietests,
- klinische Blutuntersuchung.
Allergiebehandlung
Die richtige Behandlung von Allergien kann dazu beitragen, Komplikationen und mögliche zukünftige Gesundheitsprobleme für Ihr Kind zu vermeiden. Nach der Diagnose ist klar, vor welchem Allergen der Patient geschützt werden muss, und wenn die Interaktion mit dem Antigen gestoppt wird, verschwinden die Krankheitssymptome..
Wenn der Fall schwerwiegend ist und die Behandlung nicht vermieden werden kann, hängt der Heilungsprozess einer Allergie vom Alter des Patienten ab. Das einzige, was bei der Behandlung aller Altersgruppen von Kindern üblich ist, ist die Verwendung von Antihistaminika und eine lokale Wirkung auf die Haut mit Hilfe von Medikamenten.
Besondere Aufmerksamkeit! Eine Allergie als eigenständige Krankheit tritt bei Neugeborenen nicht auf. Es ist alles schuld an der Verwendung allergener Produkte durch die werdende Mutter, dem Missbrauch schlechter Gewohnheiten und früheren Infektionen.
Wenn das Baby Allergiesymptome entwickelt hat, sollte die Behandlung mit der antiallergenen Diät der Mutter begonnen werden, da alle Allergene mit der Muttermilch übertragen werden. Ein künstliches Baby wird in eine hypoallergene oder laktosefreie Mischung überführt.
Bei anhaltenden Symptomen werden Antihistaminika ab einem Monat in Tropfen verschrieben. Wenn eine lokale Behandlung erforderlich ist, werden antiallergische Salben, Gele und Cremes verwendet. Die nur vom behandelnden Arzt aufgrund der Diagnose und Anamnese des Kindes verschrieben werden.
Es ist wichtig zu wissen! Bei der Behandlung von Kindern über 1 Jahr erhöht sich die Liste der Medikamente. Das Baby sollte jedoch vor dem Kontakt mit Allergenen geschützt werden.
Allergiesymptome bereiten Kindern und Erwachsenen große Beschwerden, daher muss die Krankheit von den ersten Symptomen an behandelt werden, da sonst ein Übergang zu einer chronischen Form möglich ist. Es ist manchmal unmöglich, Ihr Baby vor Allergien zu retten, aber es ist möglich, das Risiko zu verringern, wenn Sie die Prävention befolgen.
Allergie bei Kindern
Merkmale allergischer Reaktionen bei Kindern
Allergien bei einem Kind sind immer ein Problem für Eltern, die die beste Gesundheit für ihr Baby wünschen. Allergien treten auf, wenn das Immunsystem eines Kindes normalerweise harmlose Substanzen fälschlicherweise als "schädlich und gefährlich" ansieht. Die Substanzen, die Allergien auslösen, werden Allergene genannt. Allergiesymptome unterscheiden sich je nachdem, in welchem Alter das Kind allergisch ist..
Warum Allergien auftreten?
Bei einer bestimmten Pathologie reagiert die Immunität des Kindes übermäßig auf das Allergen und produziert allergische Antikörper (IgE) gegen das Allergen. Das Immunsystem setzt dann Histamin und andere Chemikalien frei, die alle unangenehmen Allergiesymptome verursachen.
Es gibt viele Arten von Allergenen. Die häufigsten sind:
- Allergene in der Luft, einschließlich Hausstaubmilben, Hautschuppen bei Katzen und Hunden, Pollen und Schimmelpilze
- Nahrungsmittelallergene
- Insektenstiche
- andere Substanzen, einschließlich Arzneimittel, Latex, bestimmte synthetische Materialien und chemische Verbindungen
Sobald das Immunsystem Immunglobulin-IgE gegen das Allergen entwickelt, kann der Kontakt mit diesem Allergen zu einer allergischen Reaktion führen, deren Symptome von einer leichten Reizung bis zu lebensbedrohlichen Zuständen wie anaphylaktischen Reaktionen reichen.
Wer kann Allergien haben?
Es besteht immer noch kein Konsens darüber, warum manche Menschen Allergien entwickeln und andere nicht. Die Tendenz zur Entwicklung von Allergien wird normalerweise über Gene übertragen. Aber nicht jeder in der Familie wird Allergien haben. Mitglieder derselben Familie können gegen verschiedene Allergene allergisch sein, und einige Menschen können Allergien gegen Substanzen entwickeln, gegen die kein Familienmitglied allergisch ist. Wenn ein Kind auf eine Substanz allergisch reagiert, ist es wahrscheinlich, dass es Allergien gegen andere Substanzen entwickelt. Neben der Familiengeschichte können viele Faktoren in der Umwelt, einschließlich schlechter Umweltbedingungen, die Entwicklung einer allergischen Veranlagung beeinflussen.
Wie Allergien diagnostiziert werden?
Der Arzt diagnostiziert normalerweise eine Allergie, sobald er die Beschwerde hört und das Kind untersucht. Bestimmte Ursachen für Allergien können aus der Vorgeschichte des Kindes ersichtlich sein, z. B. juckt und niest das Kind jedes Mal, wenn es eine Katze streichelt. Manchmal muss Ihr Kind jedoch auf Allergene getestet werden, um die Ursache des Problems zu ermitteln. Bei Verdacht auf eine Nahrungsmittelallergie benötigt Ihr Kind möglicherweise einen Allergietest: Hauttests oder Blutuntersuchungen auf bestimmte allergische Antikörper, um zu bestätigen, gegen was es allergisch ist. Dies geschieht, damit die Eltern wissen, welche Lebensmittel das Kind meiden sollte..
- Ein Allergie-Hauttest wird durchgeführt, indem die Haut durchstochen und ein Tropfen des Allergens aufgetragen wird. Wenn das Kind auf ein Allergen reagiert, tritt an der Einstichstelle eine gerötete Schwellung auf.
- Bluttests werden verwendet, um Serumantikörper auf spezifisches IgE zu testen, um die Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Allergenen zu bestimmen. Dieser Test kann bei Personen durchgeführt werden, die die Einnahme von Antihistaminika innerhalb von fünf Tagen abgebrochen haben..
Bei Neugeborenen und Kleinkindern im Alter von 1 bis 3 Jahren werden einige Nahrungsmittelallergien nicht durch IgE-Antikörper verursacht. Diese Nahrungsmittelallergien sind als "nicht IgE-vermittelte Nahrungsmittelallergien" bekannt. Die Diagnose dieser Arten von Allergien kann viel Zeit und Mühe kosten, die von einem erfahrenen Immunologen und Allergologen behandelt werden sollten..
Wie manifestiert sich eine Allergie??
Allergiesymptome variieren je nachdem, gegen was das Kind allergisch ist. In der Luft befindliche Allergene wie Pollen verursachen häufig Heuschnupfen (allergische Rhinitis). Kinder mit Heuschnupfen können saisonale Symptome mit laufender Nase, juckender Nase oder Augen haben und während der Blütezeit niesen. Kinder, die gegen Hausstaubmilben allergisch sind, haben möglicherweise das ganze Jahr über "Heuschnupfen" mit laufender oder verstopfter Nase und Niesen, das im Bett oft schlimmer ist. In der Luft befindliche Allergene können auch zur Entwicklung von Asthma- und Ekzemsymptomen beitragen.
Kinder mit Lebensmittelallergien zeigen am wahrscheinlichsten allergische Symptome, wenn sie Lebensmittel essen, auf die sie eine Überreaktion des Immunsystems entwickelt haben. Zu den Symptomen einer Nahrungsmittelallergie können Hautausschläge (wie Nesselsucht), Schwellungen von Gesicht, Lippen und Augen sowie Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall gehören. Einige Kinder reagieren möglicherweise schwer mit Atemproblemen (wie Husten und Keuchen) oder kollabieren. Dies wird als Anaphylaxie bezeichnet und kann lebensbedrohlich sein.
Wenn Ihr Kind gegen Lebensmittel allergisch ist, ist es unwahrscheinlich, dass das Berühren des Lebensmittels eine ernsthafte allergische Reaktion hervorruft. Einige Hautausschläge können an dem Teil der Haut auftreten, der berührt wurde. Es ist auch unwahrscheinlich, dass es zu einer Reaktion kommt, wenn man sich mit Essen im selben Raum befindet. Das Kochen und Dämpfen bestimmter Lebensmittel wie Eier oder Fisch kann jedoch bei einigen besonders empfindlichen Personen zu Reaktionen führen..
Allergische Reaktionen: Wie schnell treten sie auf??
Eine sofortige allergische Reaktion tritt normalerweise innerhalb von Minuten oder bis zu 1 bis 2 Stunden nach dem Kontakt Ihres Kindes mit dem Allergen auf.
Eine verzögerte allergische Reaktion tritt normalerweise zwischen 2 und 4 Stunden und bis zu 24 bis 48 Stunden nach Exposition gegenüber dem Allergen auf.
Symptome von leichten bis mittelschweren allergischen Reaktionen
Wenn ein Kind eine leichte bis mittelschwere allergische Reaktion hat, können folgende Symptome auftreten:
- Hautausschlag, Urtikaria
- Schwellung von Gesicht, Augen oder Lippen
- Kribbeln oder Jucken
- Verschlechterung der Symptome von Ekzemen, Heuschnupfen oder Asthma
- Durchfall, Erbrechen, Krämpfe und Bauchschmerzen.
Schwere allergische Reaktion - Anaphylaxie
Zu den Symptomen können eine oder mehrere der folgenden Erkrankungen gehören:
- mühsames oder lautes Atmen
- Schwellung von Gesicht, Zunge und Rachen
- heisere Stimme
- Keuchen oder anhaltender Husten
- Schwindel oder Ohnmacht
- Blässe der Haut
- niedriger Blutdruck
- Durchfall, Bauchschmerzen oder Erbrechen
Beachtung! Anaphylaxie ist lebensbedrohlich und erfordert dringend ärztliche Hilfe. Wenn Ihr Kind eine anaphylaktische Reaktion entwickelt, legen Sie es zuerst auf eine ebene Fläche, um einen stabilen Blutdruck aufrechtzuerhalten. Verwenden Sie dann einen Adrenalin-Autoinjektor wie einen EpiPen®, falls verfügbar. Dann rufen Sie dringend einen Krankenwagen.
Behandlung von allergischen Reaktionen
Die Allergiebehandlung sollte von einem Kinderarzt, Allergologen oder Immunologen verordnet werden.
Antihistaminika in Form von Tabletten oder Sirup werden zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Allergien (wie Hautausschlag, Kribbeln im Mund oder Schwellung) angewendet. Einige Antihistaminika können das Baby schläfrig machen, was wie Anaphylaxie aussehen und es schwierig machen kann, die Reaktionen des Babys zu verstehen. Daher ist es am besten, Antihistaminika zu verwenden, die keine Schläfrigkeit verursachen. Hersteller von Arzneimitteln müssen alle Nebenwirkungen auf der Verpackung und in den Anweisungen für das Arzneimittel angeben..
Abhängig von der Art der allergischen Reaktion des Kindes können andere Behandlungen erforderlich sein. Zum Beispiel:
- Wenn das Kind an einem Ekzem leidet, benötigt es möglicherweise Kortikosteroid-Salben.
- Wenn Ihr Kind Heuschnupfen hat, benötigt es möglicherweise Kortikosteroid-Nasensprays.
- Wenn das Kind Asthma hat, benötigt es möglicherweise einen Inhalator wie Ventolin oder Asmol.
- Kinder, die dauerhaft allergisch gegen Insektenstiche, Hausstaubmilben oder Pollen sind, können eine Immuntherapie erhalten, um ihre Symptome zu lindern oder zu beseitigen.
Bei Neugeborenen ist es manchmal schwierig herauszufinden, ob ein Symptom eine Manifestation einer Allergie oder einer anderen Krankheit ist. Ein Säugling passt sich gerade dieser Welt an und lernt externe Allergene kennen. Die wichtigsten "kritischen" Perioden, in denen Nahrungsmittelallergien auftreten können, sind das Ende des Stillens oder die Einführung von "Ergänzungsnahrungsmitteln". Allergische Hautreaktionen können unter anderem durch die Verwendung von Kosmetika verursacht werden, die für das Kind nicht geeignet sind (Cremes, Schäume, Shampoos, Waschpulver) oder wenn das Kind mit Haushaltschemikalien in Kontakt kommt.
Wenn Sie bei einem Neugeborenen Unregelmäßigkeiten in der Haut oder in der Ernährung feststellen, wenden Sie sich an einen Kinderarzt. Dies reicht normalerweise aus, um die Ernährung und den Lebensstil des Kindes anzupassen..
In schwierigen Situationen erhalten Sie eine Überweisung an einen Immunologen-Allergologen, damit dieser die Behandlung Ihres Babys zuverlässig diagnostizieren und verschreiben kann. Allergien mit modernen Medikamenten sprechen gut auf die Behandlung an. Akute Anfälle können schnell gestoppt werden und die Krankheit selbst kann entweder geheilt oder in eine stabile Remission versetzt werden.
Allergie gegen die Haut eines Kindes
Bei Kindern können häufig Allergien gegen verschiedene Antigene auf der Haut auftreten. Ein Hautausschlag ist oft eine Reaktion auf den direkten Kontakt mit reizenden Substanzen. Allergie ist auch eine Reaktion des Verdauungssystems..
Arten von Hautmanifestationen einer allergischen Reaktion
Eine Allergie tritt auf, wenn das Immunsystem auf Kontakt mit einer bestimmten Substanz reagiert. Es verursacht einen starken Zahn und macht dem Kind Angst. Blasen können zu großen Plaques werden, und geschwollene Schleimhäute können den Erstickungszustand verschlechtern.
- Allergische Dermatitis - normalerweise bedecken Hautmanifestationen exponierte Körperteile.
- Allergische Bindehautentzündung - entwickelt sich an Blütenpflanzen aufgrund von Nahrungsmittelallergien, Abfallprodukten von Haustieren.
- Allergische Enteropathie - Lebensmittel, Arzneimittelunverträglichkeit, die von Bauchschmerzen und Koliken begleitet wird.
- Pollinose, Heuschnupfen - Eine Verschlimmerung ist durch Blüte oder Reifung von Pflanzen möglich.
- Quincke-Ödem - tritt aufgrund von Nahrungsmitteln, Arzneimittelallergien und Kontakt mit Haustieren und Insekten auf.
- Kälteallergie - eine Reaktion auf niedrige Lufttemperatur, Schwellung der Nase, Rötung der Augen und Wangen.
- Nesselsucht - ähnlich einem Brennnessel- oder Insektenstich.
- Allergie gegen ultraviolettes Licht - begleitet von Juckreiz und Schmerzen, manifestiert durch Urtikaria.
Typische Symptome einer Allergie bei einem Kind
Die Reaktion auf viele Reize ist ähnlich. Dermatitis und Diathese manifestieren sich in Hautausschlägen, oft kombiniert mit Rhinitis oder Urtikaria.
Die Liste der Ursachen einer allergischen Reaktion ist sehr umfangreich. Wir leben in einer Welt, in der es viele gefährliche Substanzen gibt, die alle aufgrund der Entwicklung unserer Zivilisation entstanden sind. Allergene sind jedoch nicht nur Produkte der chemischen Industrie. Allergene kommen auch in natürlichen Materialien und Lebensmitteln vor. Eine Entzündung der Nasenschleimhaut durch laufende Nase und Niesen wird als allergische Rhinitis oder "Heuschnupfen" bezeichnet. Aufgrund des fortgeschrittenen Zustands kann sich die Krankheit zu einem Quincke-Ödem entwickeln. Ein Ausschlag, der wie Insektenstiche oder Brennnesselspuren aussieht, wird durch Nahrungsmittel- und Kontaktallergien verursacht.
Bindehautentzündung äußert sich in einer Schwellung der oberen und unteren Augenlider, einem Gefühl von Körnung in den Augen und starkem Schwitzen. Ausgelöst durch Pollen oder Tierreaktionen. Je jünger das Kind ist, desto leichter ist es, die Ursache der Krankheit zu finden..
Die Allergiediagnostik und ihre Ursachen erfordern einen sorgfältigen Umgang der Eltern. Die Behandlung hängt vom Stadium der allergischen Reaktion ab..
Ursachen des Auftretens
Die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Reaktion wird durch die Ernährung der Mutter während der Schwangerschaft und Stillzeit beeinflusst. Frauen müssen in dieser Zeit geräuchertes Fleisch, Zitrusfrüchte, Nüsse und andere allergische Produkte nicht vernachlässigen.
Wenn einer der Elternteile allergisch reagiert, haben 40% des Kindes eine Allergie..
Bei Kindern entstehen Allergien durch Kontakt mit:
- Pollen
- Chemische Haushaltsprodukte
- Wolle
- Tierischer Speichel
- Medikamente
- Lebensmittel
- Hausstaub
Eine allergische Reaktion kann durch Insektenstich, Erkältung oder Sonne auftreten.
Wie sieht eine Hautallergie aus??
Das erste Anzeichen einer Allergie ist ein Ausschlag, der bei allem auftreten kann. Der Bereich kann lokalisiert oder am ganzen Körper sein. Orte jucken normalerweise, es gibt ein starkes Brennen. Dermatitis, Urtikaria verursacht Hautrötungen und kleine Hautausschläge.
Wenn das Baby jedoch rote Flecken hat, bedeutet dies nicht, dass es sich um eine Allergie handelt. Rötung ist ein Symptom für Krankheiten wie Lichen Rosacea, Erythem und andere. Rote Flecken können auf stachelige Hitze oder einen Insektenstich zurückzuführen sein. Wenn Rötungen auftreten, zeigen Sie das Kind einem Arzt. Es ist auch notwendig, auf die begleitenden Symptome zu achten, z. B. das Vorhandensein von hohem Fieber (Allergien verursachen es in der Regel nicht). In einigen Fällen kann es zu einer Schwellung des Mundes kommen.
Nahrungsmittelallergien gehen mit Trockenheit und Enge einher. Lokale Ödeme, Hautausschläge und Blasen treten auf der Haut auf. Quinckes Ödem betrifft Lippen, Wangen, Augenlider und Kehlkopf. Der Teint hat einen bläulichen Schimmer, er kann stark verblassen. Bei Neurodermitis treten papulöse Eruptionen auf, die dazu neigen, sich zu vereinigen und Juckreiz zu verursachen. Die Plaques befinden sich am Hals in der Fossa cubitalis. Neurodermitis kann lokalisiert sein oder der gesamte Körper kann im Mittelpunkt der Läsion stehen. Bei atopischer Dermatitis treten Trockenheit, Peeling und ein Zahn auf. In einem höheren Alter kann dies zu Heuschnupfen, Asthma, Ekzemen usw. führen..
Allergie gegen die Haut eines Kindes - wie zu behandeln?
Wenn die Behandlung nicht rechtzeitig begonnen wird, können vor dem Hintergrund von Allergien gleichzeitig Hautinfektionen auftreten und sich die allgemeine Gesundheit verschlechtern. Aufgrund des häufigen Juckreizes wird das Baby unruhig, isst nicht gut und schläft.
Hautallergien sollten immer unter Anleitung eines Spezialisten behandelt werden. Die Therapie beginnt mit einem Arzt, der eine Blut- oder Hautuntersuchung anordnet. Mit ihrer Hilfe wird das Antigen bestimmt. Die Behandlung ist erfolgreich, wenn der Kontakt mit dem Reizstoff vollständig beseitigt ist. Ein Allergologe verschreibt Antihistaminika gegen Nesselsucht oder Dermatitis - Salben und Cremes.
Nachdem Sie eine allergische Reaktion festgestellt haben, müssen Sie Ihren Lebensstil und Ihre Ernährung überarbeiten. Gefährliche Produkte wie Zitrusfrüchte, Honig, Säfte usw. müssen vollständig ausgeschlossen werden. Wenn ein Kind an Heuschnupfen leidet, müssen Sie die Blüte der Pflanzen überwachen, im Voraus Maßnahmen ergreifen und Medikamente trinken.
Wenn das Kind allergisch auf Pollen reagiert, müssen Sie das Gehen im Freien während der Blüte einschränken. Besser tagsüber vor 16-17 Uhr wählen.
Bei Lebensmittelallergien müssen Sie das Etikett sorgfältig lesen und die Zusammensetzung des Lebensmittels überwachen. Bei akuten Allergieanfällen müssen Sie immer Medikamente mitnehmen..
Der Körper des Kindes ist sehr empfindlich gegen Allergien, daher muss die Krankheit behandelt werden, sobald sie aufgetreten ist, da sonst das Immunsystem im Erwachsenenalter leidet.
Methoden zur Behandlung der Krankheit
Der Arzt verschreibt dem Kind Medikamente. Antihistaminika werden beispielsweise Suprastin, Tavegil verwendet. Diese Medikamente blockieren Histaminrezeptoren in den Blutgefäßen und lassen Allergien nach..
Der Arzt kann auch hormonelle entzündungshemmende Medikamente verschreiben, die auf Kortikosteroiden basieren. Plasmapherese wird verwendet - Reinigung von Blutplasma. Dadurch werden Allergene und Toxine daraus entfernt.
Die Immuntherapie beseitigt Allergiesymptome, aber auch deren Ursache.
Die Methode zielt darauf ab, die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber dem Allergen zu verringern. Eine kleine Dosis eines Allergens wird in den Körper injiziert. Es gibt zwei Arten der Immuntherapie - Injektion und Nichtinjektion. Die Immuntherapie wird bei Allergien gegen Staub, Sechs, Finger und Lebensmittel angewendet. Um den Juckreiz zu lindern, werden Volksmethoden angewendet - Kamillensud. Allergiemedikamente sind in Tabletten und Salben erhältlich. Cremes enthalten hypoallergene Hilfskomponenten.
Allergietendenzen beginnen früh. Die Prävention sollte früh begonnen werden. Allergien führen zu einer instabilen Arbeit des Immunsystems. Sie müssen also hart werden, Sport treiben, richtig essen und ausgeglichen sein.
Wie sieht die Hautallergie eines Kindes aus??
- Wie geht das??
- Arten
- Symptome
- Wie man Allergien unterscheidet?
Allergische Reaktionen auf der Haut können bei jedem Kind auftreten. Es ist eine sehr schwierige Aufgabe, einen solchen Ausschlag von den Symptomen anderer Hauterkrankungen zu unterscheiden. Es lohnt sich zu verstehen, wie die Hautallergie eines Kindes aussieht.
Wie geht das??
Die Entwicklung von Allergien wird durch Fremdstoffe - Allergene - gefördert. Sie dringen in den Körper des Kindes ein und können viele Entzündungsreaktionen auslösen. Dieser Prozess entwickelt sich schnell. Innerhalb weniger Stunden nach dem Eintritt des Allergens in den Körper treten verschiedene Symptome auf.
Die gefährlichsten Manifestationen allergischer Reaktionen bei Säuglingen. Die Haut von Babys in diesem Alter ist sehr empfindlich und empfindlich.
Schon eine geringe Menge eines Allergens reicht aus, um allergische Hautausschläge zu verursachen.
Allergische Hautausschläge sehen anders aus. Die Schwere der Manifestationen hängt weitgehend vom Alter des Babys und dem anfänglichen Grad der Immunität ab. Ein Säugling kann größere Hautläsionen und mehrere Hautausschläge haben.
Die häufigsten allergischen Manifestationen können folgendermaßen aussehen:
- Pusteln. Dies sind kleine Hohlräume, die mit verschiedenen Inhalten gefüllt sind. In den meisten Fällen ist es klar oder leicht blutig. Wenn eine Sekundärinfektion vorliegt, wird die Flüssigkeit, die die Vesikel füllt, trüb oder hat einen gelben Farbton.
- Papeln. Sie sehen aus wie kleine Beulen, die sich mehrere Millimeter über die Hautoberfläche erheben. Diese Formationen haben keinen Hohlraum im Inneren. Wenn Sie es mit Ihrem Finger berühren, spüren Sie eine leicht unebene Oberfläche. Die Breite der Papeln kann variieren, überschreitet jedoch normalerweise nicht 3-4 mm.
- Plaketten. Sie ragen nur wenige Millimeter über die Haut. Sie können verschiedene Größen haben und sogar eine Länge von einem Zentimeter erreichen. Sie unterscheiden sich in der Form und haben einen ziemlich klaren Umriss.
- Flecken. Sie unterscheiden sich von gesunder Haut nur in der Farbe. Sie sehen aus wie leuchtend rote Elemente. Erheben Sie sich nicht über die Hautoberfläche. Beim Versuch, sie zu berühren, unterscheiden sie sich praktisch nicht in der Textur von der Haut.
- Vesikel. Sie ähneln im Aussehen kleinen Blasen, die mit einer klaren oder rötlichen Flüssigkeit gefüllt sind. Erreichen Sie Größen von mehreren Millimetern. Bei Berührung können sie leicht verletzt werden, wonach die Flüssigkeit herausfließt.
- Luftblasen. Sie sehen aus wie große Vesikel. Normalerweise erreichen sie 8-9 mm und in einigen Fällen sogar mehr als einen Zentimeter. In der Blase befindet sich Flüssigkeit. Die Epithelschicht, die die Außenseite des Elements bedeckt, ist ziemlich dünn. Blasen sind oft traumatisiert und werden von der Bakterienflora erneut infiziert.
Symptome
Mit der Entwicklung von Hautallergien treten zahlreiche Hautausschläge auf, die durch verschiedene Arten dargestellt werden können. Allergische Urtikaria ist durch das Auftreten eines Ausschlags gekennzeichnet, der aus einer großen Anzahl einzelner Vesikel besteht. Bei atopischer Dermatitis treten allergische Flecken und in einigen Fällen Papeln auf.
Die Entwicklung einer Kontaktdermatitis ist auch durch die Bildung großer roter Flecken gekennzeichnet, die hauptsächlich in den Kontaktbereichen mit dem Allergen lokalisiert sind. Allergische Ekzeme gehen mit dem Auftreten von Pusteln und in einigen Fällen sogar mit blutigen Flüssigkeiten gefüllten Blasen einher. Für verschiedene Formen allergischer Pathologien ist die Entwicklung verschiedener Arten von Hautausschlägen charakteristisch..
Wie man Allergien unterscheidet?
Oft ist das Auftreten von Hautmanifestationen mit Allergien kein spezifisches Symptom der Krankheit. Die Differentialdiagnose ist in vielen Fällen äußerst schwierig. Allergien können meist mit folgenden Krankheiten verwechselt werden:
- Windpocken. Charakteristisch ist das Auftreten eines starken Hautausschlags am gesamten Körper. Der Unterschied liegt in der Vorgeschichte. Alle Babys, die Windpocken bekamen, hatten Kontakt mit einem kranken Kind. Allergien können nicht übertragen werden (im Gegensatz zu Infektionen). Windpocken gehen auch mit einem starken Temperaturanstieg und einem Anstieg der peripheren Lymphknoten einher, was bei allergischen Erkrankungen nicht der Fall ist..
- Masern. Es wird hauptsächlich bei Kleinkindern im Vorschulalter gefunden. Saisonale Ausbrüche der Krankheit sind charakteristisch - hauptsächlich in der kalten Jahreszeit. Es geht in einigen Fällen mit einem starken Anstieg der Körpertemperatur einher - bis zu 39 Grad. Masern vergrößern auch die Lymphknoten. Kontakt mit einem kranken Kind oder ein Besuch in einer Kinderbildungseinrichtung am Vortag weist auf eine mögliche Infektion mit einer Maserninfektion hin.
- Akne im Teenageralter. Solche Hautelemente treten hauptsächlich auf der Stirn sowie in der oberen Hälfte des Rückens auf. Sie treten in der Jugend auf - ohne vorherige Exposition gegenüber Chemikalien. Um eine allergische Pathologie genau auszuschließen, sind zusätzliche Analysen und Allergentests erforderlich.
- Schwitzen. Es ist gekennzeichnet durch das Auftreten von rosa und rötlichen Flecken auf dem Körper. Es ist hauptsächlich am Hals und in den Hautfalten lokalisiert. Sehr oft wird stachelige Hitze mit Allergien verwechselt. Die Verschreibung von Antihistaminika beseitigt Zweifel. Bei stacheliger Hitze wirken diese Medikamente nicht..
- Krätze. Es ist gekennzeichnet durch das Auftreten von roten Flecken auf der Haut, die jucken. Sie sind hauptsächlich in den Interdigitalräumen lokalisiert. Juckreiz mit Krätze stört normalerweise nachts und mit Allergien - tagsüber. Eine genaue Untersuchung der betroffenen Bereiche hilft bei der Diagnose. Bei Krätze ist eine starke Streifenbildung des Hautmusters sichtbar, was auf das Vorhandensein und die aktive Vitalaktivität von subkutanen Milben hinweist.
- Wir berauben. Bei dieser Krankheit bilden sich Rötungen und übermäßiges Abblättern. Die Diagnose hilft, eine spezielle Analyse zu erstellen. Zu diesem Zweck nimmt der Arzt mit einem Kratzer eine kleine Menge Haut zur mikroskopischen Untersuchung. Diese Analyse hilft beim Nachweis von Krankheitserregern..
- Herpesinfektion. Herpes ist gekennzeichnet durch das Auftreten zahlreicher Blasen auf der Haut, die mit einer klaren Flüssigkeit gefüllt sind. Sie sehen allergischen Vesikeln sehr ähnlich. Die häufigsten Herpesbläschen treten an den Schleimhäuten des Mundes oder der Genitalien auf. Allergische Vesikel können in allen Bereichen der Haut auftreten.
- Pilzinfektion. Meistens befällt der Pilz die Kopfhaut, die Nägel und kann auch an den Fingern auftreten. Bei näherer Betrachtung kann man ein bestimmtes Merkmal feststellen: An der Peripherie solcher Stellen drückt sich das Schälen merklich aus. Die Hautreinigung erfolgt schrittweise. Nur der Einsatz von Antimykotika wirkt sich positiv aus.
- Insektenstiche. Bei solchen Einflüssen bilden sich häufig zahlreiche Papeln, die bei einer Vielzahl von Hautausschlägen mit allergischen Manifestationen verwechselt werden können. Wenn sich das Kind vor einigen Tagen in der Waldzone befand oder sich im Lager ausruhte, sollten Sie das Kind genauer nach möglichen Insektenstichen fragen.
Um Allergien festzustellen und alle möglichen Krankheiten auszuschließen, die mit ähnlichen Symptomen auftreten, ist es bei Hautmanifestationen unbedingt erforderlich, das Baby dem Arzt zu zeigen. In einigen Fällen helfen nur zusätzliche Tests auf Allergene, die Diagnose zu klären..
Im folgenden Video erfahren Sie mehr über Allergien bei Kindern - die Ursachen, Arten und den Umgang damit.