Ein Hautausschlag ist eine pathologische Veränderung der Haut, begleitet von Erröten oder Blässe der betroffenen Stellen, Juckreiz und Brennen. Um zu verstehen, wie Hautausschläge behandelt werden, müssen Sie die Grundursache ermitteln. Symptome entstehen als lokale Reaktion auf einen provozierenden Faktor oder als Zeichen für die Entwicklung eines systemischen pathologischen Prozesses.
- Formen von Hautausschlägen
- Ätiologie und Hauptallergene
- Externe Medikamente
- Kleidung
- Kosmetik und Parfümerie
- Haushaltschemikalien, Kontakt mit Farbe und Lack
- Andere Gründe
- Arzneimitteltherapie: Arzneimittel und Anwendungsmerkmale
- Antihistaminika-Therapie
- Beruhigungsmittel
- Sorptionsmittel
- Topische Therapie bei allergischem Hautausschlag
Formen von Hautausschlägen
Ein Hautausschlag bei Erwachsenen und Kindern ist das erste Anzeichen einer allergischen Reaktion. Der Ort der Lokalisierung kann beliebig sein. Manchmal ist ein kleiner Hautbereich betroffen, in einigen Fällen gibt es eine massive Ausbreitung von Flecken und Hautausschlägen im ganzen Körper.
Zusätzlich zu Juckreiz und Brennen kommt es zu Schwellungen oder leichten Schwellungen, Peelings. In einer Reihe von Situationen bekommen die Hautausschläge eine weinende Natur, die zur Bildung von Geschwüren und deren anschließendem Austrocknen führt - es entsteht eine Kruste. Ein allergischer Ausschlag äußert sich in Form von Blasen, Bläschen, Flecken, Papeln, Geschwüren und erosiven Formationen. Die Art des Hautausschlags ist auf die Grundursache des pathologischen Prozesses, sein Stadium, zurückzuführen.
Arten von allergischem Hautausschlag bei Erwachsenen (kurze Beschreibung):
- Bienenstöcke ähneln Brennnesselverbrennungen. Viele Blasen betreffen die Haut, es gibt starken Juckreiz. Der Ausschlag kann wachsen. Die Pathogenese der Krankheit beruht auf der Wirkung äußerer Allergene oder deren Eindringen in den Körper, wodurch sich eine allergische Reaktion entwickelt. Mangelnde Behandlung ist mit der Umwandlung in eine chronische Form mit ständigen Rückfällen behaftet..
- Quinckes Ödem betrifft die Augenlider, Lippen, Wangen und in schweren Fällen den Kehlkopf, was das Erstickungsrisiko erhöht. Es ist begleitet von schmerzhaften Empfindungen, Juckreiz und Brennen. Die Farbe der Flecken ist von rot bis bläulich. Der Patient muss sofort ins Krankenhaus eingeliefert werden.
- Das Ekzem ist durch das Auftreten von roten Flecken gekennzeichnet, die schuppig und juckend sind. Im Laufe der Zeit verwandeln sich die Flecken in erosive Formationen - Weinen wird hinzugefügt. Am häufigsten sind Gesicht und Hände der oberen Extremitäten betroffen. Selten - andere Bereiche der Haut.
- Die atopische Form entwickelt sich unmittelbar nach Kontakt mit einem Reizstoff. Vesikel erscheinen auf der menschlichen Haut, Juckreiz ist vorhanden.
Hinweis: Das Kratzen der Haut vor dem Hintergrund einer Dermatitis führt zu Pyodermie - einer pustelartigen Läsion der Abdeckung.
Ätiologie und Hauptallergene
Laut Statistik leidet mehr als ein Viertel der Bevölkerung der Industrieländer an Allergien. Die Zahl der Patienten wächst rasant. Die Gründe sind schlechte Umweltbedingungen, schlechte Lebensmittelqualität und eine Verschlechterung des Immunsystems.
Die Hauptallergene sind Lebensmittel, Milben, Schimmel, Chemikalien, Insektengift, Tierhaare, Kosmetika, Pollen, Frost, Sonnenlicht und Drogen.
Externe Medikamente
Ein Hautausschlag kann durch eine Reaktion der Auskleidung auf die Verwendung externer Medikamente verursacht werden. Normalerweise werden Manifestationen nur am Ort der Anwendung beobachtet und selten auf andere Bereiche des Körpers übertragen.
Wenn Sie diese Art von Allergie vermuten, sollten Sie Ihren Arzt mit Ihren Beschwerden konsultieren. Eine weitere Korrektur der medikamentösen Behandlung ist erforderlich. Wenn die Quelle beseitigt ist, klingen die Symptome innerhalb kurzer Zeit von selbst ab..
Kleidung
Allergische Reaktionen auf Kleidung sind auf verschiedene Ursachen zurückzuführen. Zum Beispiel haben manche Menschen ein hohes Maß an Anfälligkeit für mechanische Reibung oder für Substanzen, die bei der Herstellung von Dingen verwendet wurden..
Oft werden Farbstoffe, Fixierer, Harze synthetischen Ursprungs verwendet, um den gewünschten Farbton und die gewünschten Produktionsfaktoren zu fixieren. Diese Substanzen können die Haut reizen und es tritt ein Hautausschlag mit starker Empfindlichkeit auf..
Kosmetik und Parfümerie
Eine allergische Reaktion auf Kosmetika äußert sich in Form von Dermatitis. Es entwickelt sich sofort oder einige Stunden nach der Verwendung von Kosmetika oder Parfums. Der Hauptgrund sind die individuellen physiologischen Eigenschaften des Körpers.
In den meisten Fällen besteht die einzige Möglichkeit, eine pathologische Reaktion zu heilen, darin, auf Kosmetika zu verzichten..
Haushaltschemikalien, Kontakt mit Farbe und Lack
Eine Allergie gegen Haushaltschemikalien ist leicht zu diagnostizieren. Diese Art von Kontaktkrankheit wird schnell ausgeglichen, wenn eine Interaktion mit der Quelle ausgeschlossen wird. Kontaktdermatitis manifestiert sich als Flecken an Orten, an denen Kontakt mit Haushaltschemikalien besteht.
Die Symptomatik einer Reaktion auf Farben und Lacke hat ihre eigenen Eigenschaften. Neben dem Ausschlag sind weitere Anzeichen zu beobachten:
- Ein Anfall von Übelkeit, manchmal Erbrechen;
- Scharfer Schmerz in den Augen;
- Tränenfluss;
- Schwindel;
- Laufende Nase.
Um Hautausschläge loszuwerden, müssen Sie chemische Bestandteile aus dem Körper entfernen. Hierzu werden Antihistaminika und Enterosorbentien verschrieben..
Andere Gründe
Rötung und Juckreiz der Haut können eine Reaktion auf ultraviolette Strahlen sein. Eine solche Allergie tritt bei kleinen Kindern oder Menschen der älteren Altersgruppe auf..
Eine Metallallergie wird durch das Eindringen von Legierungsionen durch die obere Schicht der Epidermis verursacht, was zum Auftreten pathologischer Elemente auf der Haut führt. Die Behandlung besteht aus der Entfernung des pathogenen Metalls.
Die Reaktion auf einen Insektenstich äußert sich in Rötung, Juckreiz und Brennen an der Stelle des Stichs. In der akuten Form gibt es Atembeschwerden, Atemnot, schnellen Puls, einen starken Blutdruckabfall und starken Schwindel.
Wichtig: Eine akute Form einer allergischen Reaktion auf Insektenstiche erfordert eine medizinische Notfallversorgung.
Chronischer Stress kann zu Allergien führen. Allerdings nicht wörtlich. Aufregung vor dem Hintergrund einer geringen Immunität führt zur Produktion spezieller Chemikalien und Hormone, die zu Hautausschlägen führen.
Arzneimitteltherapie: Arzneimittel und Anwendungsmerkmale
Die Antwort auf die Frage, wie ein allergischer Ausschlag zu behandeln ist, hängt von der Schwere der klinischen Manifestationen und der Ätiologie der Krankheit ab. In den meisten Fällen handelt es sich bei einer Allergie um eine chronische Pathologie. Eine angemessene Behandlung trägt zu einer stabilen Remission bei.
Neben dem Immunsystem wird die Entwicklung der Reaktion durch die Funktionalität der Leber beeinflusst. Wenn das innere Organ die Beseitigung toxischer Substanzen nicht bewältigt, wirkt sich dies auf den Zustand der Haut aus..
Antihistaminika-Therapie
Histamin ist ein Hormon, das lebenswichtige Prozesse im Körper reguliert. Eine seiner Funktionen ist der Schutz. Es sorgt für eine erhöhte Durchblutung des geschädigten Bereichs. Normalerweise inaktiv.
Vor dem Hintergrund von schwerem Stress, emotionalem Schock, Einnahme eines Allergens, Trauma, toxischer Vergiftung steigt seine Konzentration signifikant an. Dies führt zur Entwicklung von Krämpfen der Blutgefäße, niedrigem Blutdruck, Schwellung, Juckreiz und anderen Symptomen.
Antihistaminika sollen dieses Hormon blockieren. Es gibt drei Generationen von Arzneimitteln:
- Zuerst. Sie reduzieren schnell die pathogene Aktivität im Körper, haben aber beruhigende Eigenschaften und führen zu Schläfrigkeit. Vertreter - Tavegil, Suprastin, Diphenhydramin.
- Zweite. Sie werden langsam resorbiert, zeichnen sich durch eine anhaltende Wirkung aus, rufen keine Schläfrigkeit hervor, verursachen aber eine Störung des Herzrhythmus. Das sind Claritin, Loratadin, Fenistal.
- Die dritte Generation T basiert auf den ersten beiden. Sie verursachen praktisch keine Nebenreaktionen, sie wirken lang anhaltend. Es reicht aus, alle 24 Stunden einmal einzunehmen - Karebastin, Desloratadin.
Jedes Arzneimittel hat seine eigenen Kontraindikationen, daher wird es individuell entsprechend den allergischen Manifestationen und dem Alter des Patienten verschrieben.
Beruhigungsmittel
Chronischer Stress führt zu verschiedenen Krankheiten. Langzeitneurosen wirken sich negativ auf den Zustand des Immunstatus aus und reduzieren die Anzahl der Immunzellen.
Beruhigungsmittel werden verschrieben:
- Baldrian, Persen, Novo-Passit - bestehen aus mehreren Heilpflanzen;
- Valocordin, Corvalol - Phenobarbital ist ein Teil;
- Antidepressiva werden nur in schweren Fällen verschrieben (Desipramin).
Hinweis: Kräuterpräparate bewirken nur bei langer Behandlung die erforderliche therapeutische Wirkung.
Sorptionsmittel
Sie helfen, giftige Substanzen und Fäulnisprodukte aus dem Körper zu entfernen, die unter den pathologischen Auswirkungen von Allergenen entstehen. Es ist notwendig, die akute Periode als Prophylaxe einzunehmen.
Synthetischen Ursprung zuordnen - Enterosgel, pflanzliche Natur - Smecta, Aktivkohle, Polysorb, Atoxil. Die Multiplizität und Dosierung werden individuell bestimmt. Zwischen den Mahlzeiten eingenommen.
Topische Therapie bei allergischem Hautausschlag
Hormonelle Mittel werden für ausgedehnte Läsionen empfohlen. Die Behandlung ist immer kurz - 2-5 Tage. Nicht-hormonelle werden zur Behandlung von allergischen Hautausschlägen und während der Erholungsphase nach einer hormonellen Behandlung eingesetzt. Fenistal hilft, Juckreiz loszuwerden; Vor dem Hintergrund einer bakteriellen Infektion muss Levomekol, Zinksalbe, verwendet werden. zur Wiederherstellung der Haut - Actovegil, Solcoseryl.
Die Behandlung einer allergischen Reaktion ist immer komplex. Das Schema hängt von den Ursachen und der Schwere der Symptome ab. Die Therapie kann durch die Aufnahme von Vitamin- und Mineralkomplexen, Immunstimulanzien und physiotherapeutischen Verfahren ergänzt werden.
Arten von Hautallergien mit einem Foto
Verschiedene Arten von Hautallergien mit charakteristischen Symptomen. Blasen, Bläschen, Plaques, deren Auftreten von Juckreiz begleitet wird, sind Anzeichen einer allergischen Reaktion im Körper. Erfahren Sie, wie Sie eine Art von Allergie von einer anderen unterscheiden..
- Wie sieht eine Allergie aus?
- Allergische Kontaktdermatitis
- Nesselausschlag
- Sekundärreaktion auf Medikamente
- Atopisches Ekzem
- Photodermatose oder Sonnenallergie
- Erkältungsallergie
- Insektenallergie
- Lebensmittelallergie
- Angioödem
- Allergie gegen Latex
- Allergie mit Parasitose
- Allergische Vaskulitis der Haut
- Hausstaubmilbenallergie
Wie sieht eine Allergie aus?
Selbst die mildesten allergischen Manifestationen sind sehr gefährlich, da sie als andere Krankheiten getarnt sind. Allergien stehen in direktem Zusammenhang mit Störungen des Immunsystems. Sie hat viele Gesichter und es ist schwierig, sie alleine zu erkennen. Sieht anders aus, zum Beispiel in Form von Knötchen, Punkten, Blasen unterschiedlicher Größe. Die korrekte Diagnose kann nur von einem Arzt gestellt werden.
Erste Hilfe bei Allergien - Entfernung von Allergenen aus Magen und Darm mit dem Gel-Enterosorbens Enterosgel.
Das mit Wasser gesättigte Gel reinigt die Schleimhaut sanft von Allergenen. Enterosgel haftet nicht an der Schleimhaut, sondern umhüllt sanft und fördert die Regeneration.
Die gesammelten Allergene werden sicher in der Kugelstruktur des Gels zurückgehalten und aus dem Körper entfernt.
Andere Pulversorbentien haben winzige Partikel, die wie Staub in den Zotten der Darmwände verstopfen, die Wiederherstellung der Schleimhaut verletzen und verhindern.
Daher ist Enterosgel-Gel-Enterosorbens die erste Wahl für Allergien bei Erwachsenen und Kindern ab dem ersten Lebenstag..
Fotos mit Erklärungen helfen Ihnen, die Arten von Hautausschlägen zu verstehen und zu verstehen, mit welcher Pathologie der Hautausschlag verbunden ist.
Allergische Kontaktdermatitis
Allergische Kontaktdermatitis ist eine verzögerte Reaktion. Es tritt bei Menschen der jungen und mittleren Altersgruppe auf. Entwickelt sich nach Kontakt mit Edelstahllegierungen, aus denen Haushaltsprodukte (Schmuck, Schlüssel, Küchenutensilien, Uhren) und medizinische Gegenstände (Zahnkronen) hergestellt werden..
Vom Moment des Hautkontakts mit dem Allergen bis zu den ersten Symptomen vergehen mindestens 10 bis 14 Tage. Pathologie manifestiert sich durch Juckreiz, Schwellung der Haut, helle Rötung. Vor dem Hintergrund der aufgeführten Symptome treten Papeln und Vesikel auf, die platzen und eine weinende Erosion hinterlassen. Wie Bild unten.
Eine allergische Kontaktdermatitis ist somit durch eine allergische Reaktion vom ekzematösen Typ gekennzeichnet. An der Kontaktstelle mit dem Allergen treten große vaskuläre rote Flecken auf, die eine große Fläche einnehmen (Erythem). Später erscheinen Blasen (Vesikel) - Hohlraumformationen von der Größe einer Erbse, die sich in der Epidermis befinden und eine trübe Flüssigkeit enthalten.
Die Symptome reichen von vorübergehenden Erythemen bis zu schweren Ödemen mit Blasen und Geschwüren. Bei Hautausschlägen ist eine bestimmte Lokalisation charakteristisch (ein ringförmiger Erythemstreifen unter dem Uhrenarmband). Obwohl der Ausschlag normalerweise auf die Kontaktstelle beschränkt ist, kann er sich aufgrund von Autoekzematisierung und Kratzern ausbreiten..
Nesselausschlag
Nesselsucht. Eine häufige allergische Erkrankung, bei der es häufig zu Hautausschlägen in Form von stark juckenden, erhabenen Elementen aufgrund von Ödemen kommt. Blasen sind rot und blass unter Druck. Sie variieren in der Größe von wenigen Millimetern bis zur Größe einer Handfläche. Der Ausschlag tritt fast sofort auf, dauert bis zu 24 Stunden, verschwindet schnell und spurlos. Die Krankheit kann akut oder chronisch sein. Letzteres umfasst Kälte-, Sonnen-, Wärme- und aquagene Urtikaria. In vielen Fällen kann der ursächliche Faktor nicht identifiziert werden..
Ein Urtikariaausschlag ist eine Schwellung der papillären Hautschicht, die häufig durch Insektenstiche verursacht wird und so aussieht.
Blasen haben keine Höhle, sie ragen über das Hautniveau hinaus. Sie unterscheiden sich in Dichte, starkem Juckreiz, rosaroter oder perlweißer Farbe. Sie neigen dazu, mit der Bildung großer Flächen mit einer großen Anzahl von Exkoriation (Kratzern) zu verschmelzen, die durch Kratzer entstehen. Es gibt keine sekundären Elemente.
Sekundärreaktion auf Medikamente
Drogenallergie. Es wird von allgemeinen oder lokalen klinischen Symptomen begleitet. Es entwickelt sich nur bei wiederholter Verabreichung von Arzneimitteln. Es tritt als Komplikation bei der Behandlung anderer Pathologien und als Berufskrankheit bei Medizinern auf.
Eine Allergie am Körper äußert sich in Form von Vaskulitis, Erythema multiforme, makulopapulärem Exanthem, festem Arzneimittelausschlag und exfoliativer Dermatitis. Die klinischen Symptome variieren je nach Patient und Medikation. Das gleiche Medikament kann bei verschiedenen Menschen unterschiedliche Reaktionen hervorrufen..
Bei Arzneimittelallergien werden wiederkehrende einzelne oder mehrere gut umschriebene Stellen diagnostiziert. Exanthem (masernartiger Ausschlag) wird häufiger festgestellt, Urtikaria ist seltener. Pathologischer Ausschlag in Form von Flecken, Papeln, Vesikeln verschwindet nach Absetzen des Medikaments spontan und hinterlässt eine Hyperpigmentierung. So könnte sie aussehen.
Fleckenausschlag mit Drogenallergien
Atopisches Ekzem
Atopisches Ekzem (Dermatitis). Es wird bei Menschen mit einer genetischen Veranlagung diagnostiziert. Das Debüt findet normalerweise in der Kindheit im ersten Lebensjahr statt. Die meisten Kinder erholen sich im Alter von 3-5 Jahren. Ein Drittel der Patienten tritt in die Erwachsenenphase ein. Jeder Teil der Haut ist an dem Prozess beteiligt.
Die Läsionen befinden sich nur begrenzt auf der Haut um die Lippen herum oder erscheinen mehrfach an Stellen des Ellenbogens, Kniekehlenfalten, im Nacken. Bei der Krankheit werden Trockenheit, Verhärtung der Haut, Hyperpigmentierung und ausgeprägtes Muster festgestellt. An einigen Stellen - Pityriasis-Schuppen, hämorrhagische Krusten und lineare Risse. Die Symptome gehen immer mit starkem Juckreiz einher..
Mit der Krankheit erheben sich blassrosa Papeln (Knötchen) über die Hautoberfläche. In der Epidermis oder Dermis gebildet. Sie haben eine flache Oberfläche, eine unregelmäßige Form und unscharfe Grenzen. Beobachtet vor dem Hintergrund eines neoentzündlichen Erythems. In der Dynamik ist die Entwicklung von sekundären Altersflecken, Flechtenbildung, Rissen möglich. Auf dem Foto sehen Sie, wie ein allergischer Hautausschlag mit atopischer Dermatitis aussieht.
Wenn juckende papulöse Hautausschläge verschmelzen, verdickt sich die Haut, wird rau und trocken. Die Furchen sind vergrößert, tiefer und höher gemacht. In dieser Hinsicht erscheint ein unterstrichenes Rautenmuster mit rechteckigen oder polygonalen Schleifen in der richtigen Reihenfolge. Diese Veränderung der Haut wird als Flechtenbildung bezeichnet..
Photodermatose oder Sonnenallergie
Unter dem Einfluss der Sonne können sich allergische Reaktionen entwickeln. Häufige Photodermatose umfasst solaren Juckreiz. Die Krankheit manifestiert sich regelmäßig im zeitigen Frühjahr und mildert sich laut Anzeichen bis zum Hochsommer.
Es ist gekennzeichnet durch das Auftreten von Knötchen, die verschmelzen können. Infolgedessen verdickt sich die Epidermis und wird flechtenifiziert. Veränderungen in der Form von Plaques werden auf der Haut diagnostiziert. Es wird durch Juckreiz und Kratzer mit Exkoriation und hämorrhagischen Krusten bedeckt. Dies wird auf dem Foto unten deutlich. In Zukunft sind die betroffenen Bereiche pigmentiert. Andere Photodermatosen sind solare Ekzeme, solare Cheilitis und anhaltende Erytheme..
Erkältungsallergie
Erkältungsallergie. Es wird zu jeder Jahreszeit nach allgemeiner oder lokaler Abkühlung beobachtet. Die Gründe für das Auftreten sind unbekannt. Es gibt keine genauen Erklärungen, warum manche Menschen es entwickeln, andere nicht. Der provozierende Faktor ist das Schwimmen in kaltem Wasser, das Trinken kalter Getränke, der Kontakt der Hände mit Eis, Schnee und Wasser. Die Symptome werden während des Abkühlens oder einige Zeit nach dem Wiedererwärmen beobachtet.
Auf der Haut treten Schwellungen und Blasen auf, die bis zu 2 Stunden anhalten. Ihr Aussehen wird von Rötung, Brennen und Juckreiz begleitet. Lokalisation - Gesicht, Hände, dh offene Haut.
In einigen Fällen bleiben Blasen eine Woche oder länger bestehen und werden nicht dort gefunden, wo die Haut Kälte ausgesetzt war, sondern um den gekühlten Bereich herum. Allergien verschwinden normalerweise innerhalb von 3-5 Jahren nach dem Debüt, können aber dauerhaft auftreten.
Insektenallergie
Insektenallergie. Es tritt auf, wenn es gebissen, von Insekten gestochen oder nach Einatmen ihrer Abfallprodukte oder Körperpartikel eingeatmet wird. Die häufigsten Symptome sind Schwellungen, Rötungen und Juckreiz, nachdem sie von Mücken, Mücken, Wespen und Bienen gebissen wurden.
Infolge einer Reaktion auf den Speichel eines blutsaugenden Insekts, das mit einem Biss in den menschlichen Körper eindringt, dominieren lokale Manifestationen im Krankheitsbild. Es gibt Schwellungen, Brennen an der Stelle des Bisses, Juckreiz. In Zukunft breitet sich die Schwellung im ganzen Körper aus, regionale Lymphknoten können sich entzünden. Es gibt einen polymorphen papulösen, bullösen, hämorrhagischen Ausschlag. Auf dem Foto ist ein Element von Urtikariaausschlag zu sehen.
In einigen Fällen entwickelt sich eine erythematöse Reaktion, die dem Erysipel ähnelt. Das Stechen von Hymenopteren führt zu einer stärkeren Reaktion, die von leichter lokaler Rötung und Schwellung bis hin zu Erythem und schwerer Schwellung reicht und länger als 10 Tage anhalten kann.
Lebensmittelallergie
Lebensmittelallergie. Allergische Hautausschläge können das Ergebnis einer Reaktion auf Lebensmittel sein. Die charakteristischsten Anzeichen sind Urtikaria, Neurodermitis, Angioödem, Urtikaria und Hautausschläge ohne Urtikaria.
Eine der typischen Manifestationen ist das Vorhandensein eines oralen allergischen Syndroms. Es wird durch Schwellung und Juckreiz in den Lippen, der Zunge, dem harten oder weichen Gaumen ausgedrückt. Nach dem Verzehr eines Nahrungsmittelallergens kommt es häufig zu Taubheitsgefühl der Zunge und Juckreiz in den Ohren. Bei sensibilisierten Personen werden Allergien durch den Verzehr von Milch, Eiern, Meeresfrüchten und Erdnüssen verursacht.
Zu den unmittelbaren Symptomen zählen Erythem, Urtikaria und masernartiger Hautausschlag. Ein Ausschlag in Form von roten Flecken kann mit einer Schwellung der Augenlider und Lippen kombiniert werden. Sie ragen nicht über das Hautniveau hinaus, haben keinen Hohlraum. Dies ist das Ergebnis von Veränderungen in der Epidermis, Hypodermis, Dermis. Siehe das Foto unten.
Angioödem
Allergisches angioneurotisches Ödem. Akute Reaktion durch Nahrungsmittelallergene, Medikamente, Pollen, Insektengift. Bei der Untersuchung wird eine lokalisierte Schwellung des Unterhautgewebes und der tiefen Dermis beobachtet.
Am häufigsten befindet sich ein Ödem in den Augenlidern, Lippen, der Zunge sowie auf der Rückseite der Arme und Beine. An Stellen mit gut entwickeltem subkutanem Fettgewebe. Es entwickelt sich innerhalb von Minuten oder mehreren Stunden, normalerweise tritt die Reaktion 15 bis 30 Minuten nach Kontakt mit dem Allergen auf. Es kann von Juckreiz begleitet sein, aber in vielen Fällen fehlt es. Das Ödem ist dicht, schmerzlos, asymmetrisch. Kombiniert mit Urtikaria. Die Haut im Bereich des Ödems ist normalerweise blass. Lokale Änderungen bleiben stunden- oder tagelang bestehen und verschwinden dann spurlos.
Allergie gegen Latex
Latex Allergie. Das Risiko des Auftretens steigt bei Personen mit atopischen Reaktionen in der Vergangenheit. Es ist häufiger bei Frauen im Alter von 30 Jahren. Wird nach Kontakt mit einem Latexprodukt beobachtet. Diagnose nach Aufblasen von Luftballons, Arbeiten mit Gummihandschuhen, nach vaginalen und rektalen Untersuchungen mit Kondomen.
Klinische Symptome treten am Körper in Form von Kontaktdermatitis, Urtikaria auf. Allergische Reaktionen können sofort auftreten und beginnen wenige Minuten nach dem Kontakt mit einem Reizstoff. Sie äußern sich in Hauthyperämie, starkem Juckreiz und Schwellung. Seltener treten Reaktionen vom verzögerten Typ auf. Sie treten 6-72 Stunden nach dem Kontakt auf und entwickeln sich von einer leichten Dermatitis zu Blasenbildung. Das Foto zeigt ausgeprägte Symptome einer Latexallergie.
Allergie mit Parasitose
Allergische Entzündung mit helminthischen parasitären Invasionen. Die allergensten Eigenschaften sind Echinococcus, Spulwurm, Trichinella-Spirale. Allergische Reaktionen basieren auf einem Mechanismus, der als Schutzreaktion des menschlichen Körpers zur Bekämpfung des Parasiten gebildet wird.
Klinisch wird die Sensibilisierung gegen Helminthenallergene durch Urtikaria, Quinckes Ödem, ausgedrückt. Beim Abtasten können kleine Robben an den Stellen der Hautausschläge gefunden werden. Das Hauptsymptom ist Hautjuckreiz, der nachts und morgens häufiger auftritt und sich nach dem Verzehr von süßem Essen verschlimmert. Die Art des allergischen Ausschlags ist unterschiedlich: von Urtikaria bis zu papulösen, herpetiformen und polymorphen Flecken. Das gleichzeitige Vorhandensein dieser Elemente ist möglich. Das Foto zeigt eine der Optionen zum Gießen.
Ein Merkmal einer parasitären Allergie wird als träger Verlauf, Rückfallneigung und Resistenz gegen eine antiallergische Behandlung angesehen. Helminthiasen neigen nicht nur dazu, verschiedene allergische Reaktionen hervorzurufen, sondern auch bestehende Krankheiten zu verschlimmern, was zu ihrem kontinuierlich wiederkehrenden Verlauf beiträgt.
Allergische Vaskulitis der Haut
Allergische Vaskulitis. Die Krankheit wird als polyetiologische Dermatosen bezeichnet, die allergische Komponente wird jedoch als entscheidend für die Entwicklung angesehen. Ursache sind Medikamente, chronische Vergiftungen, Infektionsfaktoren, endogene Allergene bei Verdauungsstörungen. Die Basis der Vaskulitis ist eine allergische Reaktion der Gefäße der Dermis.
Es gibt verschiedene Arten von allergischen Vaskulitis mit Schäden an Gefäßen unterschiedlichen Kalibers, bis auf die Hauptgefäße. Bei Periarteritis nodosa ist die Haut in 10% der Fälle betroffen. Im Verlauf der Gefäße treten einige Knötchen auf, die sich nicht durch ihren Widerstand auszeichnen und keine Atrophie hinterlassen. Oft wird eine Kombination von knotigen und knotigen Eruptionen beobachtet, deren Größe von einer Erbse bis zu einer Walnuss reicht. Lokalisation - untere Gliedmaßen. In der Mitte des Gießelements ist eine Nekrose möglich.
Hautsymptome bei allergischer Arteriolitis - papulöser, urtikarialer, hämorrhagischer Ausschlag. Bei einem hämorrhagischen Typ ist der Ausschlag natürlich papulo-erythematös mit Purpura-Komponenten, mit einem polymorphen knotigen Ausschlag, einem bräunlich-roten Urtikaria-Ausschlag unter Bildung von Blasen, Krusten und Pigmentierung. So sieht es aus.
Erythema nodosum ist gekennzeichnet durch das Auftreten von dermo-hypodermalen Knoten mit rosaroter Farbe, die sich über die Hautoberfläche erheben. Lage - Beine, Gesäß, seltener obere Gliedmaßen und Gesicht. Ein Element ist 1,5-3 Wochen auf der Haut vorhanden. Die Knoten hinterlassen Altersflecken.
Hausstaubmilbenallergie
Allergie gegen Staub. Haushaltsstaub spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung allergischer Erkrankungen. Sein Hauptbestandteil sind Milben, die sich vom Epithel der menschlichen Haut ernähren. Aufgrund ihrer lebenswichtigen Aktivität produzieren sie Allergene, die meisten davon in Kotpellets. Milbenkot bleibt bis zu 4 Jahre im Staub der Räumlichkeiten. Sie steigen in die Luft, setzen sich in den Atemwegen einer Person ab.
Auf der Haut manifestiert sich eine Allergie gegen Hausstaub als atopische Dermatitis. Von den Symptomen Rötung, Hautausschlag wie auf dem Foto unten, Brennen und Jucken in den betroffenen Bereichen.
Jetzt wissen Sie, was Allergien sind. Es gibt viele von ihnen, die Symptome sind sehr ähnlich. Daher ist es besser, einen Arzt zu konsultieren, um eine korrekte Diagnose zu erhalten..
Wie sieht ein allergischer Ausschlag aus: Manifestation und Ursache von Hautausschlägen
Allergische Hautausschläge können bei einer Vielzahl von dermatologischen Erkrankungen auftreten. Dies kann durch die übermäßige Empfindlichkeit der Haut gegenüber inneren und äußeren Reizen erklärt werden. Die häufigsten Reizstoffe sind Medikamente, Gewebe, Lebensmittel, Pollen, Tierhaare und mehr..
Ursachen der Reaktion
Es gibt viele verschiedene Allergene, die eine unerwünschte Hautreaktion auslösen können. Dies ist vor allem der Grund für die Entwicklung einer allergischen Dermatose..
Die meisten Experten sagen, dass die Zahl der Allergiker in letzter Zeit aufgrund ungünstiger Veränderungen der Umweltsituation sowie aufgrund des Verzehrs gentechnisch veränderter Lebensmittel rapide zugenommen hat..
Darüber hinaus sind Haptene in verschiedenen Kosmetika enthalten, die beim Menschen das Auftreten von Allergien auf der Haut hervorrufen. Allergische Hautausschläge können durch folgende Allergene ausgelöst werden:
- Chemikalien.
- Haushaltsstaub.
- Kosmetische Werkzeuge.
- Medikamente.
- Synthetische Kleidung.
- Körperpflegeprodukte.
- Lebensmittel.
- Pollen.
- Tierhaare.
Der Mechanismus der Entwicklung der Pathologie
Der Hauptfaktor bei der Entwicklung einer allergischen Dermatose beim Menschen ist ein Allergen, bei dem es sich um eine Substanz mit molekularer Struktur handelt, die aus Proteinen stammt..
Oft können verschiedene Elemente als Allergene wirken, die die Immunantwort des Körpers nicht auslösen, wenn sie in den Blutkreislauf gelangen. Teilchen, die von Antigenen durch Determinanten getragen werden, werden Haptene genannt. Diese Elemente binden an Gewebeproteine. Sie sind in verschiedenen Arzneimitteln sowie anderen Chemikalien enthalten..
Wenn ein Reizstoff oder Allergen in den menschlichen Körper gelangt, entsteht eine Sensibilisierung, die in Zukunft zu einer übermäßigen Empfindlichkeit der Histaminrezeptoren führen kann. Dieser Effekt kann durch die Synthese sensibilisierter Leukozyten oder die Bildung von Antikörpern erklärt werden.
Auf der Haut eines Erwachsenen tritt im Stadium der pathophysiologischen Entwicklung der Krankheit ein allergischer Ausschlag auf. In diesem Moment können Mediatoren des pathologischen Prozesses normale Hautzellen beeinflussen und gleichzeitig entzündliche Prozesse hervorrufen.
In vielen Fällen gehen Hautallergien mit Juckreiz unterschiedlicher Intensität einher. Die Hauptursachen für dieses Symptom sind interne und externe Allergene..
Der menschliche Körper nimmt solche Allergene als gefährlich wahr, weshalb eine allergische Reaktion mit Juckreiz auftritt. Es gibt verschiedene allergische Hauterkrankungen, die mit Juckreiz verbunden sind.
Allergische Hautausschläge bei Erwachsenen
Die Behandlung einer allergischen Reaktion sollte erst verschrieben werden, nachdem das Hauptallergen identifiziert wurde. Es ist auch erwähnenswert, dass Allergien einfach durch Hautausschläge ohne Juckreiz ausgedrückt werden können..
Wenn man darüber spricht, wie ein allergischer Ausschlag aussieht, kann eine allergische Reaktion auf der Haut gleichzeitig anders aussehen, sie hängt von der Grunderkrankung ab. Die Hauptmerkmale eines allergischen Ausschlags sind wie folgt:
- Die Flecken haben unscharfe Ränder.
- Den Hautausschlägen fehlt eine klare Form.
- Ein allergischer Ausschlag kann von einer leichten Schwellung begleitet sein.
- Die Farbe des Ausschlags kann von rosa bis dunkelrot sein.
- Manchmal tritt ein Peeling auf.
- Hautausschläge können viele Formen annehmen: Knötchen, Flecken, Blasen, Blasen..
- Der Ausschlag kann abhängig von der zugrunde liegenden Allergie im ganzen Körper lokalisiert werden..
Die Hauptarten der Krankheit
Äußerlich hängen Hauterkrankungen von der Art der allergischen Dermatitis ab. Sie können sich sowohl auf einem separaten Hautbereich, beispielsweise an den Beinen oder am Rücken, bilden als auch absolut im gesamten Körper lokalisiert sein. Aus diesem Grund ist es in der Medizin üblich, verschiedene Haupttypen von allergischen Reaktionen zu unterscheiden, darunter die folgenden:
- Nesselsucht.
- Atopische Dermatitis.
- Kontaktdermatitis.
- Toxidermie.
- Ekzem.
- Quinckes Ödem.
- Neurodermitis.
- Stevens-Johnson-Syndrom.
- Lyell-Syndrom.
Ursachen und Symptome einer atopischen Dermatitis
Atopische Dermatitis wird als individuelle Hauterkrankung angesehen, die durch Kontakt nicht übertragbar ist. Diese Krankheit ist anfällig für Rückfälle und Komplikationen, daher muss sie wie jede andere Art von allergischer Reaktion ständig überwacht werden. Die Symptome dieser Krankheit sind wie folgt:
- Hautreizung.
- Trockene Haut.
- Juckende Haut.
Es ist zu beachten, dass atopische Dermatitis zu psychischer Instabilität, Beschwerden, bakterieller Hautinfektion und Leistungsverlust führen kann. In diesem Fall kann atopische Dermatitis durch folgende Faktoren hervorgerufen werden:
- Insektenstiche.
- Staub.
- Tierfutter.
- Tierhaare.
- Ungünstige ökologische Situation.
- Medikamente.
- Lebensmittel.
Merkmale der Kontaktdermatitis
Kontaktdermatitis ist eine Art von allergischer Hautentzündung, die nach Hautkontakt mit einem externen Reizstoff oder Allergen auftreten kann.
Wenn eine Person eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber einem solchen Allergen hat, beginnt sich eine Kontaktdermatitis ziemlich schnell zu entwickeln, aber es gibt Fälle, in denen sich diese allergische Erkrankung über mehrere Wochen entwickelt. Die Symptome können Folgendes umfassen:
- Schwellung des Hautbereichs, der mit dem Reizstoff in Kontakt gekommen ist.
- Rötung der Haut.
- Blasenbildung.
- Erosionsbildung.
- Hautausschläge.
- Juckreiz.
Es gibt auch eine Reihe von Gründen, die zur Entwicklung der Krankheit beitragen können. Folgende Faktoren können zu Kontaktdermatitis führen:
- Kosmetische Werkzeuge.
- Lebensmittel.
- Im Alltag verwendete Chemikalien.
- Medikamente.
- Metalle.
- Synthetische Kleidung.
Blasenbildung mit Urtikaria
Urtikaria wird als eine sehr häufige Hautkrankheit angesehen, deren Besonderheit das Auftreten lokaler Ödeme und die Bildung von Blasen ist, begleitet von sehr starkem Juckreiz. Die ersten Symptome einer Urtikaria treten erst nach Kontakt mit inneren oder äußeren Reizen auf. Sie sind wie folgt:
- Rote oder rosa Blasen.
- Die Blasen haben einen Durchmesser von ca. 5 mm.
- Kardiopalmus.
- Schwellungen der Haut.
- Allgemeine Schwäche.
- Brennendes Gefühl.
- Schwindel.
- Juckreiz.
Wenn die Blasen verschwinden, bleiben keine Flecken auf der Haut. Nur 5% der Ursachen für Urtikaria sind allergisch. Die wichtigsten sind:
- Insektenbiss.
- Eine Virusinfektion haben.
- Stressige Situationen.
- Bluttransfusion.
- Kalt.
- Enge Kleidung und Wollwaren.
- Sonnenstrahlen.
Dermatologische Krankheit Ekzem
Das Ekzem (Exanthem) ist eine dermatologische Erkrankung, die die oberen Hautschichten betrifft. Diese Pathologie hat allergischen Charakter..
Die Krankheit manifestiert sich buchstäblich überall am Körper, aber meistens ist sie im Gesicht und an den Händen lokalisiert. Diese allergische Hauterkrankung kann jeden betreffen, unabhängig von Geschlecht oder Alter. Die Hauptsymptome sind:
- Mehrere Hautausschläge.
- Akute Entzündung.
- Seröse Flüssigkeit in Formationen.
- Bildung von Feinpunkterosion nach dem Öffnen.
- Starker Juckreiz.
Es ist darauf zu achten, dass die Krankheit durch eine Sekundärinfektion kompliziert werden kann. Die Hauptgründe für die Entwicklung der Krankheit:
- Depressive Störung und Stress.
- Endokrine Störung.
- Nahrungsmittelallergische Reaktion.
- Stoffwechselstörung.
- Haushaltsstaub.
- Allergie gegen Haushaltschemikalien.
- Blütenpollen.
- Die Verwendung von Kosmetika, die die Entwicklung von Allergien provozieren.
Toxisch-allergische Dermatitis
Toxisch-allergische Dermatitis ist der zweite Name der Toxikodermie. Diese Krankheit ist durch akute Entzündungsprozesse gekennzeichnet, die sich in der Haut ausbreiten. Manchmal sind Schleimhäute betroffen. Die Hauptsymptome sind:
- Entzündung verschiedener Größen.
- Hautirritationen.
- Blasenbildung.
- Die Farbe des Ausschlags ist rot oder rosa.
Es gibt nicht so viele Provokateure der Krankheit, aber es lohnt sich immer noch, darauf zu achten. Die Gründe für die Entwicklung der Krankheit:
- Lebensmittel.
- Medikamente.
- Exposition gegenüber Chemikalien.
Entzündung von Geweben in Form von Neurodermitis
Neurodermitis beginnt sich hauptsächlich vor dem Hintergrund von Allergien zu entwickeln. Die Entwicklung der Krankheit kann jedoch durch andere Faktoren hervorgerufen werden. Krankheitssymptome:
- Ein Ausschlag mit roten Flecken.
- Nachts schlimmer juckend.
- Plaques verschmelzen miteinander.
- Blasen mit flüssigem Inhalt.
- Schwellungen.
Diese Art von Krankheit hat viele Gründe für ihre Manifestation. Die Hauptgründe für die Entwicklung der Krankheit:
- Vergiftung des Körpers.
- Schwache Immunität.
- Entzündung der Haut.
- Das Vorhandensein von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.
- Stoffwechselstörung.
- Körperliche Erschöpfung.
- Vererbung.
- Falscher Tagesablauf.
- Unsachgemäße Ernährung.
- Depression und Stress.
Beschreibung des Quincke-Ödems
Bei dieser Krankheit wird eine lokale Schwellung im Fett- und Schleimgewebe beobachtet. Diese Krankheit entwickelt sich plötzlich und schnell. Die Hauptsymptome sind:
- Husten.
- Heiserkeit.
- Atembeschwerden.
- Schwellung der Atemwege.
- Schwellung der Mundschleimhaut.
- Schwellung der Wangen, Augenlider, Lippen.
- Akute Blasenentzündung.
- Schwellung der Urogenitalorgane.
Fast alle Allergiequellen können vermieden werden. Die Gründe für die Entwicklung liegen im Folgenden:
- Künstliche Farben und Lebensmittelzusatzstoffe.
- Allergie gegen Lebensmittel.
- Tierhaare.
- Pollen.
- Insektenstiche.
- Gefieder.
- Einfacher Staub.
Besonderheiten des Lyell-Syndroms
Das Lyell-Syndrom ist die schwerste Form einer medizinischen Allergie. Eine solche Krankheit ist gekennzeichnet durch starke Dehydration, die Entwicklung eines Infektionsprozesses und toxische Schäden an inneren Organen. Krankheitssymptome:
- Risse in der Haut.
- Wundbildung.
- Blasenbildung.
Die Hauptkorrektoren dieser Art von Krankheit sind Medikamente. Die Gründe für die Entwicklung der Krankheit:
- Antikonvulsiva.
- Antibakterielle Medikamente.
- Entzündungshemmende Medikamente.
- Medikamente gegen Tuberkulose.
- Schmerzmittel.
- Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente, die die Immunität erhöhen.
Stevens-Johnson-Syndrom
Das Stevens-Johnson-Syndrom ist eine Form des exsudativen Erythems, das durch Entzündungen der Haut und der Schleimhäute gekennzeichnet ist. Die Symptome können Folgendes umfassen:
- Allgemeine Schwäche.
- Fieber.
- Kopfschmerzen.
- Husten.
- Durchfall.
- Gelenk- und Muskelschmerzen.
- Hautirritationen.
- Erbrechen.
- roter Hautausschlag.
- Schwellung von Formationen.
- Verbrennung.
- Juckreiz.
- Blutungsformationen.
Grundsätzlich wird das Syndrom durch verschiedene Krankheiten hervorgerufen. Die Gründe für die Entwicklung des Syndroms können sein:
- Krebs.
- Allergie gegen Drogen.
- Infektionskrankheiten.
Methoden zur Behandlung von Krankheiten
Wenn der Patient eine Allergie hat und rote Flecken auf der Haut jucken, sollte die Behandlung ausschließlich unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen. Es gibt verschiedene Therapiemethoden.
- Beseitigung eines Allergens, das darin besteht, die Wirkung eines Reizstoffs zu beseitigen. Wenn ein solches Allergen ein Produkt ist, muss der Spezialist eine spezielle Diät für den Patienten erstellen. Personen, die unter einer allergischen Reaktion auf Pollen oder Staub leiden, können jedoch nicht auf diese Weise behandelt werden..
- Die Immuntherapie besteht aus der Injektion von Mikrodosen des Allergens. Es gibt auch spezielle Tropfen, die unter die Zunge getropft werden müssen. Diese Methode wird für die Langzeitbehandlung berechnet..
- Arzneimittel in Form von Salben sowie Tabletten zur oralen Verabreichung.
Wenn sich eine allergische Reaktion in Form eines roten Ausschlags am Körper eines Erwachsenen, Blasen, Juckreiz und Juckreiz manifestiert, gibt es andere Symptome - dies sind die Hauptzeichen einer allergischen Dermatose. Wenn sie gefunden werden, müssen Sie sich an einen Spezialisten wenden, da einige allergische Erkrankungen sogar zum Tod führen, wenn Sie die Behandlung nicht rechtzeitig beginnen.
Allergischer Ausschlag
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation leidet heute jeder vierte Mensch auf der Welt an Allergien. Die Krankheit tritt bei Menschen jeden Alters auf: bei Kindern, Erwachsenen und älteren Menschen.
Etwa 20% aller Manifestationen der Krankheit sind Hautausschläge.
Allergischer Hautausschlag ist ein unangenehmes Phänomen, das Unannehmlichkeiten verursacht und die Lebensqualität des Menschen erheblich beeinträchtigt.
Jede Manifestation einer Allergie ist lebensbedrohlich und erfordert eine dringende Behandlung..
Die moderne Medizin bietet viele Möglichkeiten (in unterschiedlichem Maße), mit denen Sie dieses Problem beseitigen können. Wir werden Ihnen sagen, welche Methoden in der tibetischen Medizin zur Behandlung von allergischem Hautausschlag angewendet werden.
- Ursachen einer allergischen Reaktion
- Wie sieht ein allergischer Ausschlag aus??
- Arten von allergischem Ausschlag
- Die Ursachen für allergischen Ausschlag aus tibetischer Sicht
- Diagnose eines allergischen Ausschlags
- Diagnostik in der Klinik "Naran"
- Wie man einen allergischen Ausschlag behandelt?
Ursachen einer allergischen Reaktion
Allergie ist eine spezifische Reaktion des Körpers auf reizende Faktoren..
Ein Hautausschlag kann die einzige Manifestation einer Allergie sein, kann aber auch mit Manifestationen der Atemwege verbunden sein..
Hautausschläge können als Reaktion auf jedes Allergen auftreten, treten jedoch häufiger nach Kontakt mit Reizstoffen auf, einschließlich:
- Haushaltschemikalien (Waschpulver, Seife, Shampoo);
- Kosmetik und Parfümerie;
- einige Lebensmittel (Honig, Schokolade);
- Pollen und Staub;
- einige Medikamente;
- Speichel, Tierhaare;
- Insektenstiche;
- Milben, Schimmelpilze;
- einige Arten von Stoffen - Kunststoffe, Wolle;
- bestimmte Arten von Metallen;
- giftige Substanzen;
- kalt, ultraviolett.
Die Empfindlichkeit gegenüber Reizen steigt in folgenden Fällen:
- Kinder und Alter;
- genetische Veranlagung;
- verminderte Immunität;
- Stress.
Wie sieht ein allergischer Ausschlag aus??
Hautausschläge mögen unterschiedlich aussehen, zeichnen sich jedoch durch folgende Merkmale aus:
- Sie haben keine klare Form und Grenzen, sie ähneln Flecken mit unscharfen Kanten.
- der Ausschlag neigt dazu, zu verschmelzen und zu wachsen;
- Die Farbe des Ausschlags reicht von rosa bis hellscharlachrot.
- begleitet von Juckreiz, Peeling;
- die betroffenen Stellen sind gereizt, geschwollen;
- Lokalisation - Gesicht, Arme, Bauch, Unterarm, Unterschenkel, Innenseite von Ellbogen und Knien.
Arten von allergischem Ausschlag
Es gibt verschiedene Arten von Hautausschlag bei Allergien:
- Kontaktdermatitis;
- Nesselsucht;
- atopische Dermatitis;
- Ekzem;
- Toxicoderma;
- Quinckes Ödem.
Kontaktdermatitis
Allergische Kontaktdermatitis tritt an der Stelle des direkten Kontakts mit einem Reizstoff auf. Die Reaktion kann 24 - 48 Stunden später nach Kontakt mit dem Allergen auftreten und bis zu 28 Tage dauern.
Diese Art von Hautausschlag ist gekennzeichnet durch:
- Rötung der Haut mit klaren Grenzen;
- starker Juckreiz;
- Schwellung an der Kontaktstelle;
- Vesikel, Geschwüre;
- Nässen an der Stelle platzender Geschwüre;
- schälen, verkrusten.
Die Behandlung von Kontaktdermatitis besteht darin, den Kontakt mit der Ursache der Reaktion zu beseitigen.
Nesselsucht
Allergische Urtikaria tritt auf, wenn ein Allergen auf verschiedene Weise in den menschlichen Körper gelangt: auf Nahrungsweg (durch den Mund mit der Nahrung), durch Atmen, durch Injektion des Arzneimittels, durch Kontakt mit der Haut. Ein typisches Symptom für Nesselsucht ist ein juckender, roter, blasiger Ausschlag, der dem nach einer Brennnesselverbrennung ähnelt. Die Symptome auf der Haut dauern mehrere Stunden bis zu einem Tag, verschwinden und treten in anderen Körperteilen regelmäßig wieder auf.
Charakteristische Anzeichen eines Ausschlags mit Urtikaria:
- große, erhabene, flache Blasen von blassrosa bis rot;
- Schwellung;
- Juckreiz;
- Verbrennung.
Atopische Dermatitis
Atopische Dermatitis ist eine häufige allergische Reaktion, die Juckreiz und schmerzhafte Hautausschläge verursacht. Tritt häufig bei kleinen Kindern auf. Der Ausschlag ist normalerweise im Gesicht, in den Armen und an der Außenseite der Ellbogen lokalisiert. Ein spezifisches Säuglingssymptom einer Hautallergie ist der Windelausschlag des Gesäßes und der Achselhöhlen.
Symptome einer atopischen Dermatitis:
- Hautausschläge unterschiedlicher Größe und Form;
- Die Farbe der Flecken reicht von blassrosa bis hellrot.
- Trockenheit und Schuppenbildung der Haut;
- starker Juckreiz, nachts schlimmer;
- Schwellung der Haut durch Kratzer;
- Manchmal geht Dermatitis mit losen Stühlen und Husten einher.
Ekzem
Diese Pathologie ist durch einen entzündlichen Prozess in den oberen Hautschichten gekennzeichnet. Das Ekzem ist gekennzeichnet durch rötliche Flecken mit rauer Textur, begleitet von starkem Juckreiz. Der Ausschlag betrifft hauptsächlich das Gesicht und die Hände. Sehr selten können Hautausschläge an anderen Stellen des menschlichen Körpers auftreten..
- ausgedehnte Hautausschläge verschiedener Art;
- starker Juckreiz;
- allgemeine Entzündungsreaktion des Körpers;
- Blasen nach dem Öffnen, welche Erosion gebildet wird;
- Kombination von trockenen und nassen Bereichen.
Toxicoderma
Toxicoderma - akute Entzündung der Haut und der Schleimhäute.
- Flecken unterschiedlicher Formen und Größen mit roten Rändern;
- Blasen;
- symmetrische Anordnung der Punkte;
Quinckes Ödem
Eine sehr lebensbedrohliche Erkrankung, die dringend ärztliche Hilfe und Krankenhausaufenthalt erfordert. Es ist gekennzeichnet durch eine plötzliche und scharfe Schwellung der Haut, der Schleimhäute und des Unterhautgewebes. Wenn es im Gesicht, im Hals und in den oberen Atemwegen lokalisiert ist, kann es zu schweren Ödemen führen und Erstickungsgefahr hervorrufen.
Die Ursachen für allergischen Ausschlag aus tibetischer Sicht
Die Ärzte der Naran Tibetan Medicine Clinic sind sich sicher, dass die Gesundheit eines Menschen direkt von seiner Weltanschauung und seinem Lebensstil abhängt. Die Harmonie beider schafft ein Gleichgewicht der Energiekräfte, und eine Verletzung ihres Gleichgewichts führt zur Entwicklung von Krankheiten.
Nach dem östlichen Konzept tritt eine Allergie aufgrund einer Störung des natürlichen "Dosha" (die drei Grundlagen des menschlichen Lebens in der tibetischen Medizin - "Schleim", "Wind", "Galle") und als Folge eines allgemeinen Rückgangs des Lebensprinzips des Körpers auf. Letzteres erscheint wiederum aufgrund von:
- erbliche Veranlagung;
- eintöniges Essen;
- Magen-Darm-Erkrankungen;
- oft stressige Situationen erleben;
- angesammelte Erschöpfung;
- depressiver Zustand usw..
Diagnose eines allergischen Ausschlags
Um einen allergischen Ausschlag zu diagnostizieren, verwenden westliche Ärzte spezielle Tests und Proben, um den Reizstoff (Allergen) zu bestimmen..
Die folgenden Methoden werden hauptsächlich zur Diagnose eines Hautausschlags verwendet:
- Allergietests;
- Immunglobulintests;
- Blutuntersuchung (allgemeine Urinanalyse, biochemische Blutuntersuchung);
- Analyse des Urins;
- Bakterienkultur;
- histologische Untersuchungen.
Diagnostik in der Klinik "Naran"
Eine allergische Reaktion wird durch ein Ungleichgewicht in der Energie und eine allgemeine Störung der Stoffwechselprozesse im menschlichen Körper verursacht. Ärzte in der Naran-Klinik wenden diagnostische Methoden an, ohne die tibetischen Traditionen zu verletzen:
- Vorgespräch - Der Arzt fragt den Patienten nicht nur nach der Krankengeschichte, sondern auch nach seinem Lebensstil, seinen Essgewohnheiten und seinen Ansichten über die Lebensumstände
- visuelle Untersuchung - Je nach Zustand der Schleimhäute, Augen, Haare, Nägel und Haut kann ein erfahrener Spezialist die zuverlässigsten Schlussfolgerungen über die Ursachen der Krankheit ziehen
- Diagnose durch Puls des Patienten
Die Blutgefäße, die verschiedene Körperteile füllen, geben unverkennbare Informationen über die Art der Krankheit. Ein Spezialist der Naran Tibetan Medicine Clinic vergleicht die Ergebnisse westlicher und östlicher Diagnosemethoden und schreibt eine Behandlung vor, die jedoch nicht symptomatisch, sondern umfassend ist und auf die allgemeine Genesung und Prävention von Rückfällen abzielt.
Wie man einen allergischen Ausschlag behandelt?
Ärzte der allopathischen Medizin zur Behandlung von Hautausschlägen verschreiben eine langfristige medikamentöse Behandlung - eine Reihe von Medikamenten: Antihistaminika, Hormone, lokale Salben, Cremes, Emulsionen. Hormone werden sowohl in Tabletten als auch in Injektionen verschrieben, hormonhaltige Salben werden lokal verschrieben.
Die Behandlung eines allergischen Ausschlags in der Naran-Klinik ist eine Behandlung ohne Pillen, Hormone und Injektionen.
Die energetische Gesundheit des gesamten Körpers wiederherzustellen und einzelne Manifestationen allergischer Reaktionen nicht zu beseitigen - dies ist das wahre Ziel der tibetischen Medizin im Gegensatz zur klassischen medikamentösen Therapie.
Nach der Diagnose verschreibt der tibetische Arzt die wirksamste Behandlung für Allergien unter Berücksichtigung des vorherrschenden natürlichen "Dosha" des Patienten, des Vorhandenseins spezifischer Symptome und der zugrunde liegenden Ursache der Krankheit.
Die Empfehlungen des Klinikspezialisten in Bezug auf Ernährung und einen aktiveren Lebensstil werden auch dazu beitragen, Allergien loszuwerden. Sie haben sich als therapeutisches Verfahren im Zusammenhang mit der Verwendung pflanzlicher Heilmittel bewährt. Zuallererst ist es die orale Einnahme von tibetischen Kräutertees. Pflanzliche Arzneimittel stellen den gestörten Stoffwechsel wieder her, regen die Verdauung an und wirken sich positiv auf sie aus. Überschüssiger Schleim wird beispielsweise durch Kräuter wie Meerrettich, Safran, Granatapfel, Süßholzwurzel usw. beseitigt. Kräutermedizin normalisiert den Energiestoffwechsel, erhöht die Vitalität. Salben, Öle und Bäder mit Kräutern wirken sich gut auf den Hautzustand aus, während die Nebenwirkungen natürlicher Inhaltsstoffe auf Null reduziert werden.
Die Naran-Klinik verwendet einen integrierten Ansatz zur Behandlung von allergischem Hautausschlag. Der Kurs beinhaltet:
- Änderung des Lebensstils;
- Ernährungskorrektur;
- innerer Einfluss mit Hilfe der Kräutermedizin, die den Stoffwechsel und die Energiezirkulation normalisiert;
- äußerer Einfluss auf den Körper:
- energetische Akupressur - normalisiert und stellt die ordnungsgemäße Funktion der inneren Organe wieder her, verbessert die Durchblutung des Körpers und stellt die Immunität wieder her
- Akupunktur - beseitigt Schmerzen und Entzündungen, lindert Beschwerden aufgrund äußerer Manifestationen und verbessert die Flüssigkeitszirkulation im Körper
- Vakuumtherapie - normalisiert die Blutversorgung und Ernährung der inneren Organe, ist für Asthmaanfälle unverzichtbar, oft erleichtert sogar eine Sitzung den Krankheitsverlauf radikal
- Moxibustion - hilft bei der Reinigung des Körpers, verbessert den Stoffwechsel
- Hirudotherapie - aktiviert die Durchblutung und harmonisiert die Energie.