Allergische Erkrankungen sind eines der häufigsten Probleme in der modernen Medizin. In den letzten Jahren hat die Zahl der Menschen, die an dieser Pathologie leiden, stark zugenommen. Viele von ihnen haben unspezifische Symptome von Manifestationen, die ein großes Problem für die weitere Behandlung sein können..
Gründe für das Erscheinen
Ein so häufiges Problem wie ein Hautausschlag ist eine Folge der Auswirkungen verschiedener Faktoren auf den Körper. Bei Kontakt mit einem als Antigen wirkenden Allergen entwickelt die innere Umgebung des Körpers spezielle Substanzen, die Antikörper sind. Durch komplexe biochemische Reaktionen entstehen Immunkomplexe, die die Wirkung des Wirkstoffs neutralisieren. Trotzdem sind solche Prozesse durch das Auftreten spezifischer Symptome gekennzeichnet, die für eine allergische Reaktion charakteristisch sind..
Unter den Fremdfaktoren, die zum Auftreten eines Ausschlags führen, kann Folgendes unterschieden werden:
- chemische Produkte, die in Haushaltschemikalien, dekorativen und pflegenden Kosmetika enthalten sind;
- Kleidungsstücke, die hauptsächlich aus synthetischen Materialien bestehen;
- Medikamente;
- Lebensmittel, meistens Obst;
- Pollen verschiedener Pflanzen;
- Wolle von Haus- und Wildtieren;
- Metall, das auf dem Zubehör von Kleidungsstücken sowie Zubehör enthalten ist.
Antibiotika-Ausschlag
Dies ist eines der gefährlichen und ziemlich ausgeprägten Symptome einer Arzneimittelallergie. Es sind Antibiotika, die Gruppe, die am häufigsten als Fremdstoffe fungiert. Es manifestiert sich nach wiederholter Exposition gegenüber dem Medikament.
Seitens der Haut wird es durch die Entwicklung von Photosensibilisierung, Hautausschlag, in den schwersten Fällen Lyell- und Stevens-Johnson-Syndrom ausgedrückt.
Formen und Arten von Hautausschlägen
- Nesselsucht. Es ist ein Bereich der Haut, der einer Blase ähnelt, die sich über die Hautoberfläche erhebt und eine hellere Farbe hat (die Intensität hängt von der Art und Schwere des Prozesses ab). Formationen können separat lokalisiert werden oder zu einer einzigen Formation verschmelzen, die durch unerträglichen Juckreiz gekennzeichnet sind.
- Kontaktdermatitis. Manifestationen treten als Ergebnis des Kontakts eines pathologischen Mittels mit der Haut auf, was zu Hautausschlägen mit polymorpher Natur führt. In einigen Fällen handelt es sich um Blasen, die eine klare Flüssigkeit enthalten..
- Atopische Dermatitis. Sie äußern sich im Auftreten von Hautausschlägen mit Knotenstruktur sowie durch Infiltration. Sie sehen aus wie Plaketten mit einem abgerundeten, unscharfen Rand. In einigen Fällen ähneln sie Blasen, denen anschließend das Durchsickern und die Entwicklung suppurativer Elemente hinzugefügt werden.
- Ekzem. Es ist eine Reizung auf der Hautoberfläche, die durch starken Juckreiz und Schuppenbildung gekennzeichnet ist.
Symptome
Die Hauptmanifestationen einer allergischen Reaktion, insbesondere im Anfangsstadium, sind:
- erhöhte Trockenheit der Haut, gekennzeichnet durch Peeling und Rissbildung;
- Schwellung, unterschiedlicher Schweregrad;
- Verfärbung des betroffenen Bereichs von mild bis kastanienbraun;
- Juckreiz und Reizung.
Zusätzlich zu lokalen Manifestationen können sich Symptome in Bezug auf andere Organe sowie Vergiftungen verbinden, die sich in einem Temperaturanstieg, einer Schwäche und einer Verletzung des allgemeinen Wohlbefindens äußern.
Behandlung
Die Therapie bei Hautausschlägen umfasst mehrere Richtungen.
Zuallererst ist dies die Verwendung von nicht-medikamentösen Mitteln. Medikamente gelten als Grundlage der Therapie. Alternative Methoden werden auch verwendet, um eine schnelle Wirkung zu erzielen..
Nicht-medikamentöse Methoden umfassen:
- Einschränkung oder vollständiger Ausschluss des Allergens aus der Umwelt sowie aus Lebensmitteln;
- verbrauchen eine große Menge an Flüssigkeit, es ist besser, wenn es gereinigtes Trinkwasser ist, es trägt zur schnellen Beseitigung von Immunkomplexen bei, die sich im Körper angesammelt haben;
- Verringerung der schädlichen Auswirkungen aggressiver Umweltfaktoren auf die Haut;
- Ausschluss von Stress sowie längerer Sonneneinstrahlung, Verwendung von Chemikalien aus der Gruppe der Haushaltschemikalien, Dekorations- und Pflegekosmetika;
- Maximaler Ausschluss des Drogenkonsums, außer lebensrettend.
Die Hauptgruppe der Medikamente gegen allergische Hautausschläge sind Antihistaminika.
Sie helfen bei der Bewältigung pathologischer Symptome wie starkem Juckreiz, Brennen und Schwellung. Sie haben eine milde beruhigende Wirkung. Gleichzeitig beeinflussen Medikamente der neuesten Generation die Konzentration nicht..
Bezieht sich auf Medikamente, die den gesamten Körper betreffen. Sie sind in mehrere Generationen unterteilt, wobei letztere Vorteile haben, wenn keine Suchtwirkung besteht, sowie minimale Nebenwirkungen.
Diese Gruppe umfasst:
- Loratadin,
- Zodak,
- Claritin,
- Erius.
Manchmal führt der Gebrauch von Medikamenten nicht zu der vollen Wirkung. In diesem Fall können Sie auf die Verwendung topischer Salben zurückgreifen. Die beliebtesten Salben, die bei allergischen Hautausschlägen helfen (Juckreiz, Schwellung lindern):
- Bepanten
- Protopicus
- Zinksalbe usw..
Stärkere Salben sind solche, die Hormone in ihrer Zusammensetzung enthalten:
- Advantan
- Gistan
- Sinaflan
- Ekolom
Die Behandlung mit Volksheilmitteln ist ebenfalls sehr beliebt. Dies liegt an der Tatsache, dass Hautausschläge nicht immer empfindlich auf Medikamente reagieren und die Wirkung einer komplexen Therapie viel höher ist..
Hausmittel
Traditionelle Methoden werden in verschiedene Typen unterteilt, dies sind lokale und systemische Mittel.
Zu den allgemeinen gehören solche, die intern verwendet werden und hauptsächlich auf die Entfernung von Allergenen aus dem Körper, die Verringerung ihrer Bildung sowie die Verringerung anderer Manifestationen einer allergischen Reaktion einwirken. Diese Methoden werden berücksichtigt:
- Brennnesselinfusion. Die bekannte Pflanze wird häufig bei allergischen Reaktionen mit verschiedenen Symptomen eingesetzt. Es wird hergestellt, indem die Blätter der jungen Brennnessel und des Wodkas in einem Volumen von 500 ml gemischt werden. Die resultierende Mischung wird an einen dunklen und kühlen Ort gebracht und zwei Wochen lang brauen gelassen, wonach sie verzehrt werden kann. Die empfohlene Dosierung beträgt 1 Teelöffel, der zuvor in sauberem kochendem Wasser bei Raumtemperatur verdünnt wurde. Sie können die Tinktur nicht in heißes Wasser geben, da alle Nährstoffe verdunsten. Wenn Alkohollösungen verboten sind, können Sie die Wasserinfusion der Pflanze verwenden. Dazu werden die Blätter in das gleiche Volumen gelegt, aber nur Wasser. Dann trinken sie die Mischung unverdünnt. Der Therapieverlauf sollte 10 Tage nicht überschreiten, da Brennnessel neben der antiallergischen Wirkung auch die Eigenschaft einer Blutverdickung aufweist, was zu schwerwiegenden Folgen führen kann.
- Sellerie. Dieses Mittel hilft, Juckreiz bei Hautausschlägen und Schmerzen zu lindern. Beschleunigt Heilungsprozesse durch Beschleunigung der Durchblutung. Zur Behandlung wird Saft verwendet, der dreimal täglich in einer Menge von 1 Esslöffel herausgedrückt und verzehrt wird. Die Zeit der Mahlzeit kann variieren, aber es wird im Allgemeinen die Zeit vor der Mahlzeit sein. Die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt nicht mehr als sieben Tage.
Von lokal können Sie verwenden:
- Dillsaft. Dazu wird das zuvor gereinigte Gras durch einen Fleischwolf oder Entsafter geleitet, um frischen Saft zu erhalten. Danach wird die resultierende Lösung auf eine Mullserviette aufgetragen und auf den Hautausschlag auf der Hautoberfläche aufgetragen. Die Einwirkzeit beträgt durchschnittlich eine halbe Stunde, danach muss der Saft nicht mehr gespült werden. Dill lindert Juckreiz.
- Kleesaft. Der einzige Nachteil dieser Methode ist die Suche nach einer frischen Pflanze, da sie mehr Nährstoffe und Saft enthält..
- Bäder helfen auch bei der Bewältigung von Hautausschlägen mit Allergien, meistens Kamille und Ringelblume. Dazu benötigen Sie eine trockene Mischung, die mit kochendem Wasser gedämpft wird. Abhängig von der Schwere und den Orten der größten Manifestationen können Sie kleine Bäder verwenden oder den gesamten Körper in die vorbereitete Lösung eintauchen. Der Vorteil dieser Methode ist die einfache Herstellung und die Verfügbarkeit von Pflanzen, da Gemische in der Apotheke leicht zu finden sind..
- Ledum, das in der Infusion vorgefertigt und anschließend in das erforderliche Wasservolumen gegossen wird.
Wie viel geht es durch?
Die Dauer der Persistenz von Hautmanifestationen von Allergien ist streng individuell und hängt von vielen Faktoren ab. Die wichtigsten sind die Art der Manifestation, der Wirkzeitpunkt des Allergens, die Therapiemethode sowie die Empfindlichkeit des Körpers. Bei milden Anzeichen sowie einer schnellen und wirksamen Behandlung verschwinden die Anzeichen einer Allergie durchschnittlich nach 2 Wochen.
Eine ausgeprägte Reaktion bleibt am Körper etwa 1,5 Monate lang bestehen, in den schwersten Fällen kann sie mehrere Monate dauern.
Arten von Hautallergien mit einem Foto
Verschiedene Arten von Hautallergien mit charakteristischen Symptomen. Blasen, Bläschen, Plaques, deren Auftreten von Juckreiz begleitet wird, sind Anzeichen einer allergischen Reaktion im Körper. Erfahren Sie, wie Sie eine Art von Allergie von einer anderen unterscheiden..
- Wie sieht eine Allergie aus?
- Allergische Kontaktdermatitis
- Nesselausschlag
- Sekundärreaktion auf Medikamente
- Atopisches Ekzem
- Photodermatose oder Sonnenallergie
- Erkältungsallergie
- Insektenallergie
- Lebensmittelallergie
- Angioödem
- Allergie gegen Latex
- Allergie mit Parasitose
- Allergische Vaskulitis der Haut
- Hausstaubmilbenallergie
Wie sieht eine Allergie aus?
Selbst die mildesten allergischen Manifestationen sind sehr gefährlich, da sie als andere Krankheiten getarnt sind. Allergien stehen in direktem Zusammenhang mit Störungen des Immunsystems. Sie hat viele Gesichter und es ist schwierig, sie alleine zu erkennen. Sieht anders aus, zum Beispiel in Form von Knötchen, Punkten, Blasen unterschiedlicher Größe. Die korrekte Diagnose kann nur von einem Arzt gestellt werden.
Erste Hilfe bei Allergien - Entfernung von Allergenen aus Magen und Darm mit dem Gel-Enterosorbens Enterosgel.
Das mit Wasser gesättigte Gel reinigt die Schleimhaut sanft von Allergenen. Enterosgel haftet nicht an der Schleimhaut, sondern umhüllt sanft und fördert die Regeneration.
Die gesammelten Allergene werden sicher in der Kugelstruktur des Gels zurückgehalten und aus dem Körper entfernt.
Andere Pulversorbentien haben winzige Partikel, die wie Staub in den Zotten der Darmwände verstopfen, die Wiederherstellung der Schleimhaut verletzen und verhindern.
Daher ist Enterosgel-Gel-Enterosorbens die erste Wahl für Allergien bei Erwachsenen und Kindern ab dem ersten Lebenstag..
Fotos mit Erklärungen helfen Ihnen, die Arten von Hautausschlägen zu verstehen und zu verstehen, mit welcher Pathologie der Hautausschlag verbunden ist.
Allergische Kontaktdermatitis
Allergische Kontaktdermatitis ist eine verzögerte Reaktion. Es tritt bei Menschen der jungen und mittleren Altersgruppe auf. Entwickelt sich nach Kontakt mit Edelstahllegierungen, aus denen Haushaltsprodukte (Schmuck, Schlüssel, Küchenutensilien, Uhren) und medizinische Gegenstände (Zahnkronen) hergestellt werden..
Vom Moment des Hautkontakts mit dem Allergen bis zu den ersten Symptomen vergehen mindestens 10 bis 14 Tage. Pathologie manifestiert sich durch Juckreiz, Schwellung der Haut, helle Rötung. Vor dem Hintergrund der aufgeführten Symptome treten Papeln und Vesikel auf, die platzen und eine weinende Erosion hinterlassen. Wie Bild unten.
Eine allergische Kontaktdermatitis ist somit durch eine allergische Reaktion vom ekzematösen Typ gekennzeichnet. An der Kontaktstelle mit dem Allergen treten große vaskuläre rote Flecken auf, die eine große Fläche einnehmen (Erythem). Später erscheinen Blasen (Vesikel) - Hohlraumformationen von der Größe einer Erbse, die sich in der Epidermis befinden und eine trübe Flüssigkeit enthalten.
Die Symptome reichen von vorübergehenden Erythemen bis zu schweren Ödemen mit Blasen und Geschwüren. Bei Hautausschlägen ist eine bestimmte Lokalisation charakteristisch (ein ringförmiger Erythemstreifen unter dem Uhrenarmband). Obwohl der Ausschlag normalerweise auf die Kontaktstelle beschränkt ist, kann er sich aufgrund von Autoekzematisierung und Kratzern ausbreiten..
Nesselausschlag
Nesselsucht. Eine häufige allergische Erkrankung, bei der es häufig zu Hautausschlägen in Form von stark juckenden, erhabenen Elementen aufgrund von Ödemen kommt. Blasen sind rot und blass unter Druck. Sie variieren in der Größe von wenigen Millimetern bis zur Größe einer Handfläche. Der Ausschlag tritt fast sofort auf, dauert bis zu 24 Stunden, verschwindet schnell und spurlos. Die Krankheit kann akut oder chronisch sein. Letzteres umfasst Kälte-, Sonnen-, Wärme- und aquagene Urtikaria. In vielen Fällen kann der ursächliche Faktor nicht identifiziert werden..
Ein Urtikariaausschlag ist eine Schwellung der papillären Hautschicht, die häufig durch Insektenstiche verursacht wird und so aussieht.
Blasen haben keine Höhle, sie ragen über das Hautniveau hinaus. Sie unterscheiden sich in Dichte, starkem Juckreiz, rosaroter oder perlweißer Farbe. Sie neigen dazu, mit der Bildung großer Flächen mit einer großen Anzahl von Exkoriation (Kratzern) zu verschmelzen, die durch Kratzer entstehen. Es gibt keine sekundären Elemente.
Sekundärreaktion auf Medikamente
Drogenallergie. Es wird von allgemeinen oder lokalen klinischen Symptomen begleitet. Es entwickelt sich nur bei wiederholter Verabreichung von Arzneimitteln. Es tritt als Komplikation bei der Behandlung anderer Pathologien und als Berufskrankheit bei Medizinern auf.
Eine Allergie am Körper äußert sich in Form von Vaskulitis, Erythema multiforme, makulopapulärem Exanthem, festem Arzneimittelausschlag und exfoliativer Dermatitis. Die klinischen Symptome variieren je nach Patient und Medikation. Das gleiche Medikament kann bei verschiedenen Menschen unterschiedliche Reaktionen hervorrufen..
Bei Arzneimittelallergien werden wiederkehrende einzelne oder mehrere gut umschriebene Stellen diagnostiziert. Exanthem (masernartiger Ausschlag) wird häufiger festgestellt, Urtikaria ist seltener. Pathologischer Ausschlag in Form von Flecken, Papeln, Vesikeln verschwindet nach Absetzen des Medikaments spontan und hinterlässt eine Hyperpigmentierung. So könnte sie aussehen.
Fleckenausschlag mit Drogenallergien
Atopisches Ekzem
Atopisches Ekzem (Dermatitis). Es wird bei Menschen mit einer genetischen Veranlagung diagnostiziert. Das Debüt findet normalerweise in der Kindheit im ersten Lebensjahr statt. Die meisten Kinder erholen sich im Alter von 3-5 Jahren. Ein Drittel der Patienten tritt in die Erwachsenenphase ein. Jeder Teil der Haut ist an dem Prozess beteiligt.
Die Läsionen befinden sich nur begrenzt auf der Haut um die Lippen herum oder erscheinen mehrfach an Stellen des Ellenbogens, Kniekehlenfalten, im Nacken. Bei der Krankheit werden Trockenheit, Verhärtung der Haut, Hyperpigmentierung und ausgeprägtes Muster festgestellt. An einigen Stellen - Pityriasis-Schuppen, hämorrhagische Krusten und lineare Risse. Die Symptome gehen immer mit starkem Juckreiz einher..
Mit der Krankheit erheben sich blassrosa Papeln (Knötchen) über die Hautoberfläche. In der Epidermis oder Dermis gebildet. Sie haben eine flache Oberfläche, eine unregelmäßige Form und unscharfe Grenzen. Beobachtet vor dem Hintergrund eines neoentzündlichen Erythems. In der Dynamik ist die Entwicklung von sekundären Altersflecken, Flechtenbildung, Rissen möglich. Auf dem Foto sehen Sie, wie ein allergischer Hautausschlag mit atopischer Dermatitis aussieht.
Wenn juckende papulöse Hautausschläge verschmelzen, verdickt sich die Haut, wird rau und trocken. Die Furchen sind vergrößert, tiefer und höher gemacht. In dieser Hinsicht erscheint ein unterstrichenes Rautenmuster mit rechteckigen oder polygonalen Schleifen in der richtigen Reihenfolge. Diese Veränderung der Haut wird als Flechtenbildung bezeichnet..
Photodermatose oder Sonnenallergie
Unter dem Einfluss der Sonne können sich allergische Reaktionen entwickeln. Häufige Photodermatose umfasst solaren Juckreiz. Die Krankheit manifestiert sich regelmäßig im zeitigen Frühjahr und mildert sich laut Anzeichen bis zum Hochsommer.
Es ist gekennzeichnet durch das Auftreten von Knötchen, die verschmelzen können. Infolgedessen verdickt sich die Epidermis und wird flechtenifiziert. Veränderungen in der Form von Plaques werden auf der Haut diagnostiziert. Es wird durch Juckreiz und Kratzer mit Exkoriation und hämorrhagischen Krusten bedeckt. Dies wird auf dem Foto unten deutlich. In Zukunft sind die betroffenen Bereiche pigmentiert. Andere Photodermatosen sind solare Ekzeme, solare Cheilitis und anhaltende Erytheme..
Erkältungsallergie
Erkältungsallergie. Es wird zu jeder Jahreszeit nach allgemeiner oder lokaler Abkühlung beobachtet. Die Gründe für das Auftreten sind unbekannt. Es gibt keine genauen Erklärungen, warum manche Menschen es entwickeln, andere nicht. Der provozierende Faktor ist das Schwimmen in kaltem Wasser, das Trinken kalter Getränke, der Kontakt der Hände mit Eis, Schnee und Wasser. Die Symptome werden während des Abkühlens oder einige Zeit nach dem Wiedererwärmen beobachtet.
Auf der Haut treten Schwellungen und Blasen auf, die bis zu 2 Stunden anhalten. Ihr Aussehen wird von Rötung, Brennen und Juckreiz begleitet. Lokalisation - Gesicht, Hände, dh offene Haut.
In einigen Fällen bleiben Blasen eine Woche oder länger bestehen und werden nicht dort gefunden, wo die Haut Kälte ausgesetzt war, sondern um den gekühlten Bereich herum. Allergien verschwinden normalerweise innerhalb von 3-5 Jahren nach dem Debüt, können aber dauerhaft auftreten.
Insektenallergie
Insektenallergie. Es tritt auf, wenn es gebissen, von Insekten gestochen oder nach Einatmen ihrer Abfallprodukte oder Körperpartikel eingeatmet wird. Die häufigsten Symptome sind Schwellungen, Rötungen und Juckreiz, nachdem sie von Mücken, Mücken, Wespen und Bienen gebissen wurden.
Infolge einer Reaktion auf den Speichel eines blutsaugenden Insekts, das mit einem Biss in den menschlichen Körper eindringt, dominieren lokale Manifestationen im Krankheitsbild. Es gibt Schwellungen, Brennen an der Stelle des Bisses, Juckreiz. In Zukunft breitet sich die Schwellung im ganzen Körper aus, regionale Lymphknoten können sich entzünden. Es gibt einen polymorphen papulösen, bullösen, hämorrhagischen Ausschlag. Auf dem Foto ist ein Element von Urtikariaausschlag zu sehen.
In einigen Fällen entwickelt sich eine erythematöse Reaktion, die dem Erysipel ähnelt. Das Stechen von Hymenopteren führt zu einer stärkeren Reaktion, die von leichter lokaler Rötung und Schwellung bis hin zu Erythem und schwerer Schwellung reicht und länger als 10 Tage anhalten kann.
Lebensmittelallergie
Lebensmittelallergie. Allergische Hautausschläge können das Ergebnis einer Reaktion auf Lebensmittel sein. Die charakteristischsten Anzeichen sind Urtikaria, Neurodermitis, Angioödem, Urtikaria und Hautausschläge ohne Urtikaria.
Eine der typischen Manifestationen ist das Vorhandensein eines oralen allergischen Syndroms. Es wird durch Schwellung und Juckreiz in den Lippen, der Zunge, dem harten oder weichen Gaumen ausgedrückt. Nach dem Verzehr eines Nahrungsmittelallergens kommt es häufig zu Taubheitsgefühl der Zunge und Juckreiz in den Ohren. Bei sensibilisierten Personen werden Allergien durch den Verzehr von Milch, Eiern, Meeresfrüchten und Erdnüssen verursacht.
Zu den unmittelbaren Symptomen zählen Erythem, Urtikaria und masernartiger Hautausschlag. Ein Ausschlag in Form von roten Flecken kann mit einer Schwellung der Augenlider und Lippen kombiniert werden. Sie ragen nicht über das Hautniveau hinaus, haben keinen Hohlraum. Dies ist das Ergebnis von Veränderungen in der Epidermis, Hypodermis, Dermis. Siehe das Foto unten.
Angioödem
Allergisches angioneurotisches Ödem. Akute Reaktion durch Nahrungsmittelallergene, Medikamente, Pollen, Insektengift. Bei der Untersuchung wird eine lokalisierte Schwellung des Unterhautgewebes und der tiefen Dermis beobachtet.
Am häufigsten befindet sich ein Ödem in den Augenlidern, Lippen, der Zunge sowie auf der Rückseite der Arme und Beine. An Stellen mit gut entwickeltem subkutanem Fettgewebe. Es entwickelt sich innerhalb von Minuten oder mehreren Stunden, normalerweise tritt die Reaktion 15 bis 30 Minuten nach Kontakt mit dem Allergen auf. Es kann von Juckreiz begleitet sein, aber in vielen Fällen fehlt es. Das Ödem ist dicht, schmerzlos, asymmetrisch. Kombiniert mit Urtikaria. Die Haut im Bereich des Ödems ist normalerweise blass. Lokale Änderungen bleiben stunden- oder tagelang bestehen und verschwinden dann spurlos.
Allergie gegen Latex
Latex Allergie. Das Risiko des Auftretens steigt bei Personen mit atopischen Reaktionen in der Vergangenheit. Es ist häufiger bei Frauen im Alter von 30 Jahren. Wird nach Kontakt mit einem Latexprodukt beobachtet. Diagnose nach Aufblasen von Luftballons, Arbeiten mit Gummihandschuhen, nach vaginalen und rektalen Untersuchungen mit Kondomen.
Klinische Symptome treten am Körper in Form von Kontaktdermatitis, Urtikaria auf. Allergische Reaktionen können sofort auftreten und beginnen wenige Minuten nach dem Kontakt mit einem Reizstoff. Sie äußern sich in Hauthyperämie, starkem Juckreiz und Schwellung. Seltener treten Reaktionen vom verzögerten Typ auf. Sie treten 6-72 Stunden nach dem Kontakt auf und entwickeln sich von einer leichten Dermatitis zu Blasenbildung. Das Foto zeigt ausgeprägte Symptome einer Latexallergie.
Allergie mit Parasitose
Allergische Entzündung mit helminthischen parasitären Invasionen. Die allergensten Eigenschaften sind Echinococcus, Spulwurm, Trichinella-Spirale. Allergische Reaktionen basieren auf einem Mechanismus, der als Schutzreaktion des menschlichen Körpers zur Bekämpfung des Parasiten gebildet wird.
Klinisch wird die Sensibilisierung gegen Helminthenallergene durch Urtikaria, Quinckes Ödem, ausgedrückt. Beim Abtasten können kleine Robben an den Stellen der Hautausschläge gefunden werden. Das Hauptsymptom ist Hautjuckreiz, der nachts und morgens häufiger auftritt und sich nach dem Verzehr von süßem Essen verschlimmert. Die Art des allergischen Ausschlags ist unterschiedlich: von Urtikaria bis zu papulösen, herpetiformen und polymorphen Flecken. Das gleichzeitige Vorhandensein dieser Elemente ist möglich. Das Foto zeigt eine der Optionen zum Gießen.
Ein Merkmal einer parasitären Allergie wird als träger Verlauf, Rückfallneigung und Resistenz gegen eine antiallergische Behandlung angesehen. Helminthiasen neigen nicht nur dazu, verschiedene allergische Reaktionen hervorzurufen, sondern auch bestehende Krankheiten zu verschlimmern, was zu ihrem kontinuierlich wiederkehrenden Verlauf beiträgt.
Allergische Vaskulitis der Haut
Allergische Vaskulitis. Die Krankheit wird als polyetiologische Dermatosen bezeichnet, die allergische Komponente wird jedoch als entscheidend für die Entwicklung angesehen. Ursache sind Medikamente, chronische Vergiftungen, Infektionsfaktoren, endogene Allergene bei Verdauungsstörungen. Die Basis der Vaskulitis ist eine allergische Reaktion der Gefäße der Dermis.
Es gibt verschiedene Arten von allergischen Vaskulitis mit Schäden an Gefäßen unterschiedlichen Kalibers, bis auf die Hauptgefäße. Bei Periarteritis nodosa ist die Haut in 10% der Fälle betroffen. Im Verlauf der Gefäße treten einige Knötchen auf, die sich nicht durch ihren Widerstand auszeichnen und keine Atrophie hinterlassen. Oft wird eine Kombination von knotigen und knotigen Eruptionen beobachtet, deren Größe von einer Erbse bis zu einer Walnuss reicht. Lokalisation - untere Gliedmaßen. In der Mitte des Gießelements ist eine Nekrose möglich.
Hautsymptome bei allergischer Arteriolitis - papulöser, urtikarialer, hämorrhagischer Ausschlag. Bei einem hämorrhagischen Typ ist der Ausschlag natürlich papulo-erythematös mit Purpura-Komponenten, mit einem polymorphen knotigen Ausschlag, einem bräunlich-roten Urtikaria-Ausschlag unter Bildung von Blasen, Krusten und Pigmentierung. So sieht es aus.
Erythema nodosum ist gekennzeichnet durch das Auftreten von dermo-hypodermalen Knoten mit rosaroter Farbe, die sich über die Hautoberfläche erheben. Lage - Beine, Gesäß, seltener obere Gliedmaßen und Gesicht. Ein Element ist 1,5-3 Wochen auf der Haut vorhanden. Die Knoten hinterlassen Altersflecken.
Hausstaubmilbenallergie
Allergie gegen Staub. Haushaltsstaub spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung allergischer Erkrankungen. Sein Hauptbestandteil sind Milben, die sich vom Epithel der menschlichen Haut ernähren. Aufgrund ihrer lebenswichtigen Aktivität produzieren sie Allergene, die meisten davon in Kotpellets. Milbenkot bleibt bis zu 4 Jahre im Staub der Räumlichkeiten. Sie steigen in die Luft, setzen sich in den Atemwegen einer Person ab.
Auf der Haut manifestiert sich eine Allergie gegen Hausstaub als atopische Dermatitis. Von den Symptomen Rötung, Hautausschlag wie auf dem Foto unten, Brennen und Jucken in den betroffenen Bereichen.
Jetzt wissen Sie, was Allergien sind. Es gibt viele von ihnen, die Symptome sind sehr ähnlich. Daher ist es besser, einen Arzt zu konsultieren, um eine korrekte Diagnose zu erhalten..
Allergischer Ausschlag
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation leidet heute jeder vierte Mensch auf der Welt an Allergien. Die Krankheit tritt bei Menschen jeden Alters auf: bei Kindern, Erwachsenen und älteren Menschen.
Etwa 20% aller Manifestationen der Krankheit sind Hautausschläge.
Allergischer Hautausschlag ist ein unangenehmes Phänomen, das Unannehmlichkeiten verursacht und die Lebensqualität des Menschen erheblich beeinträchtigt.
Jede Manifestation einer Allergie ist lebensbedrohlich und erfordert eine dringende Behandlung..
Die moderne Medizin bietet viele Möglichkeiten (in unterschiedlichem Maße), mit denen Sie dieses Problem beseitigen können. Wir werden Ihnen sagen, welche Methoden in der tibetischen Medizin zur Behandlung von allergischem Hautausschlag angewendet werden.
- Ursachen einer allergischen Reaktion
- Wie sieht ein allergischer Ausschlag aus??
- Arten von allergischem Ausschlag
- Die Ursachen für allergischen Ausschlag aus tibetischer Sicht
- Diagnose eines allergischen Ausschlags
- Diagnostik in der Klinik "Naran"
- Wie man einen allergischen Ausschlag behandelt?
Ursachen einer allergischen Reaktion
Allergie ist eine spezifische Reaktion des Körpers auf reizende Faktoren..
Ein Hautausschlag kann die einzige Manifestation einer Allergie sein, kann aber auch mit Manifestationen der Atemwege verbunden sein..
Hautausschläge können als Reaktion auf jedes Allergen auftreten, treten jedoch häufiger nach Kontakt mit Reizstoffen auf, einschließlich:
- Haushaltschemikalien (Waschpulver, Seife, Shampoo);
- Kosmetik und Parfümerie;
- einige Lebensmittel (Honig, Schokolade);
- Pollen und Staub;
- einige Medikamente;
- Speichel, Tierhaare;
- Insektenstiche;
- Milben, Schimmelpilze;
- einige Arten von Stoffen - Kunststoffe, Wolle;
- bestimmte Arten von Metallen;
- giftige Substanzen;
- kalt, ultraviolett.
Die Empfindlichkeit gegenüber Reizen steigt in folgenden Fällen:
- Kinder und Alter;
- genetische Veranlagung;
- verminderte Immunität;
- Stress.
Wie sieht ein allergischer Ausschlag aus??
Hautausschläge mögen unterschiedlich aussehen, zeichnen sich jedoch durch folgende Merkmale aus:
- Sie haben keine klare Form und Grenzen, sie ähneln Flecken mit unscharfen Kanten.
- der Ausschlag neigt dazu, zu verschmelzen und zu wachsen;
- Die Farbe des Ausschlags reicht von rosa bis hellscharlachrot.
- begleitet von Juckreiz, Peeling;
- die betroffenen Stellen sind gereizt, geschwollen;
- Lokalisation - Gesicht, Arme, Bauch, Unterarm, Unterschenkel, Innenseite von Ellbogen und Knien.
Arten von allergischem Ausschlag
Es gibt verschiedene Arten von Hautausschlag bei Allergien:
- Kontaktdermatitis;
- Nesselsucht;
- atopische Dermatitis;
- Ekzem;
- Toxicoderma;
- Quinckes Ödem.
Kontaktdermatitis
Allergische Kontaktdermatitis tritt an der Stelle des direkten Kontakts mit einem Reizstoff auf. Die Reaktion kann 24 - 48 Stunden später nach Kontakt mit dem Allergen auftreten und bis zu 28 Tage dauern.
Diese Art von Hautausschlag ist gekennzeichnet durch:
- Rötung der Haut mit klaren Grenzen;
- starker Juckreiz;
- Schwellung an der Kontaktstelle;
- Vesikel, Geschwüre;
- Nässen an der Stelle platzender Geschwüre;
- schälen, verkrusten.
Die Behandlung von Kontaktdermatitis besteht darin, den Kontakt mit der Ursache der Reaktion zu beseitigen.
Nesselsucht
Allergische Urtikaria tritt auf, wenn ein Allergen auf verschiedene Weise in den menschlichen Körper gelangt: auf Nahrungsweg (durch den Mund mit der Nahrung), durch Atmen, durch Injektion des Arzneimittels, durch Kontakt mit der Haut. Ein typisches Symptom für Nesselsucht ist ein juckender, roter, blasiger Ausschlag, der dem nach einer Brennnesselverbrennung ähnelt. Die Symptome auf der Haut dauern mehrere Stunden bis zu einem Tag, verschwinden und treten in anderen Körperteilen regelmäßig wieder auf.
Charakteristische Anzeichen eines Ausschlags mit Urtikaria:
- große, erhabene, flache Blasen von blassrosa bis rot;
- Schwellung;
- Juckreiz;
- Verbrennung.
Atopische Dermatitis
Atopische Dermatitis ist eine häufige allergische Reaktion, die Juckreiz und schmerzhafte Hautausschläge verursacht. Tritt häufig bei kleinen Kindern auf. Der Ausschlag ist normalerweise im Gesicht, in den Armen und an der Außenseite der Ellbogen lokalisiert. Ein spezifisches Säuglingssymptom einer Hautallergie ist der Windelausschlag des Gesäßes und der Achselhöhlen.
Symptome einer atopischen Dermatitis:
- Hautausschläge unterschiedlicher Größe und Form;
- Die Farbe der Flecken reicht von blassrosa bis hellrot.
- Trockenheit und Schuppenbildung der Haut;
- starker Juckreiz, nachts schlimmer;
- Schwellung der Haut durch Kratzer;
- Manchmal geht Dermatitis mit losen Stühlen und Husten einher.
Ekzem
Diese Pathologie ist durch einen entzündlichen Prozess in den oberen Hautschichten gekennzeichnet. Das Ekzem ist gekennzeichnet durch rötliche Flecken mit rauer Textur, begleitet von starkem Juckreiz. Der Ausschlag betrifft hauptsächlich das Gesicht und die Hände. Sehr selten können Hautausschläge an anderen Stellen des menschlichen Körpers auftreten..
- ausgedehnte Hautausschläge verschiedener Art;
- starker Juckreiz;
- allgemeine Entzündungsreaktion des Körpers;
- Blasen nach dem Öffnen, welche Erosion gebildet wird;
- Kombination von trockenen und nassen Bereichen.
Toxicoderma
Toxicoderma - akute Entzündung der Haut und der Schleimhäute.
- Flecken unterschiedlicher Formen und Größen mit roten Rändern;
- Blasen;
- symmetrische Anordnung der Punkte;
Quinckes Ödem
Eine sehr lebensbedrohliche Erkrankung, die dringend ärztliche Hilfe und Krankenhausaufenthalt erfordert. Es ist gekennzeichnet durch eine plötzliche und scharfe Schwellung der Haut, der Schleimhäute und des Unterhautgewebes. Wenn es im Gesicht, im Hals und in den oberen Atemwegen lokalisiert ist, kann es zu schweren Ödemen führen und Erstickungsgefahr hervorrufen.
Die Ursachen für allergischen Ausschlag aus tibetischer Sicht
Die Ärzte der Naran Tibetan Medicine Clinic sind sich sicher, dass die Gesundheit eines Menschen direkt von seiner Weltanschauung und seinem Lebensstil abhängt. Die Harmonie beider schafft ein Gleichgewicht der Energiekräfte, und eine Verletzung ihres Gleichgewichts führt zur Entwicklung von Krankheiten.
Nach dem östlichen Konzept tritt eine Allergie aufgrund einer Störung des natürlichen "Dosha" (die drei Grundlagen des menschlichen Lebens in der tibetischen Medizin - "Schleim", "Wind", "Galle") und als Folge eines allgemeinen Rückgangs des Lebensprinzips des Körpers auf. Letzteres erscheint wiederum aufgrund von:
- erbliche Veranlagung;
- eintöniges Essen;
- Magen-Darm-Erkrankungen;
- oft stressige Situationen erleben;
- angesammelte Erschöpfung;
- depressiver Zustand usw..
Diagnose eines allergischen Ausschlags
Um einen allergischen Ausschlag zu diagnostizieren, verwenden westliche Ärzte spezielle Tests und Proben, um den Reizstoff (Allergen) zu bestimmen..
Die folgenden Methoden werden hauptsächlich zur Diagnose eines Hautausschlags verwendet:
- Allergietests;
- Immunglobulintests;
- Blutuntersuchung (allgemeine Urinanalyse, biochemische Blutuntersuchung);
- Analyse des Urins;
- Bakterienkultur;
- histologische Untersuchungen.
Diagnostik in der Klinik "Naran"
Eine allergische Reaktion wird durch ein Ungleichgewicht in der Energie und eine allgemeine Störung der Stoffwechselprozesse im menschlichen Körper verursacht. Ärzte in der Naran-Klinik wenden diagnostische Methoden an, ohne die tibetischen Traditionen zu verletzen:
- Vorgespräch - Der Arzt fragt den Patienten nicht nur nach der Krankengeschichte, sondern auch nach seinem Lebensstil, seinen Essgewohnheiten und seinen Ansichten über die Lebensumstände
- visuelle Untersuchung - Je nach Zustand der Schleimhäute, Augen, Haare, Nägel und Haut kann ein erfahrener Spezialist die zuverlässigsten Schlussfolgerungen über die Ursachen der Krankheit ziehen
- Diagnose durch Puls des Patienten
Die Blutgefäße, die verschiedene Körperteile füllen, geben unverkennbare Informationen über die Art der Krankheit. Ein Spezialist der Naran Tibetan Medicine Clinic vergleicht die Ergebnisse westlicher und östlicher Diagnosemethoden und schreibt eine Behandlung vor, die jedoch nicht symptomatisch, sondern umfassend ist und auf die allgemeine Genesung und Prävention von Rückfällen abzielt.
Wie man einen allergischen Ausschlag behandelt?
Ärzte der allopathischen Medizin zur Behandlung von Hautausschlägen verschreiben eine langfristige medikamentöse Behandlung - eine Reihe von Medikamenten: Antihistaminika, Hormone, lokale Salben, Cremes, Emulsionen. Hormone werden sowohl in Tabletten als auch in Injektionen verschrieben, hormonhaltige Salben werden lokal verschrieben.
Die Behandlung eines allergischen Ausschlags in der Naran-Klinik ist eine Behandlung ohne Pillen, Hormone und Injektionen.
Die energetische Gesundheit des gesamten Körpers wiederherzustellen und einzelne Manifestationen allergischer Reaktionen nicht zu beseitigen - dies ist das wahre Ziel der tibetischen Medizin im Gegensatz zur klassischen medikamentösen Therapie.
Nach der Diagnose verschreibt der tibetische Arzt die wirksamste Behandlung für Allergien unter Berücksichtigung des vorherrschenden natürlichen "Dosha" des Patienten, des Vorhandenseins spezifischer Symptome und der zugrunde liegenden Ursache der Krankheit.
Die Empfehlungen des Klinikspezialisten in Bezug auf Ernährung und einen aktiveren Lebensstil werden auch dazu beitragen, Allergien loszuwerden. Sie haben sich als therapeutisches Verfahren im Zusammenhang mit der Verwendung pflanzlicher Heilmittel bewährt. Zuallererst ist es die orale Einnahme von tibetischen Kräutertees. Pflanzliche Arzneimittel stellen den gestörten Stoffwechsel wieder her, regen die Verdauung an und wirken sich positiv auf sie aus. Überschüssiger Schleim wird beispielsweise durch Kräuter wie Meerrettich, Safran, Granatapfel, Süßholzwurzel usw. beseitigt. Kräutermedizin normalisiert den Energiestoffwechsel, erhöht die Vitalität. Salben, Öle und Bäder mit Kräutern wirken sich gut auf den Hautzustand aus, während die Nebenwirkungen natürlicher Inhaltsstoffe auf Null reduziert werden.
Die Naran-Klinik verwendet einen integrierten Ansatz zur Behandlung von allergischem Hautausschlag. Der Kurs beinhaltet:
- Änderung des Lebensstils;
- Ernährungskorrektur;
- innerer Einfluss mit Hilfe der Kräutermedizin, die den Stoffwechsel und die Energiezirkulation normalisiert;
- äußerer Einfluss auf den Körper:
- energetische Akupressur - normalisiert und stellt die ordnungsgemäße Funktion der inneren Organe wieder her, verbessert die Durchblutung des Körpers und stellt die Immunität wieder her
- Akupunktur - beseitigt Schmerzen und Entzündungen, lindert Beschwerden aufgrund äußerer Manifestationen und verbessert die Flüssigkeitszirkulation im Körper
- Vakuumtherapie - normalisiert die Blutversorgung und Ernährung der inneren Organe, ist für Asthmaanfälle unverzichtbar, oft erleichtert sogar eine Sitzung den Krankheitsverlauf radikal
- Moxibustion - hilft bei der Reinigung des Körpers, verbessert den Stoffwechsel
- Hirudotherapie - aktiviert die Durchblutung und harmonisiert die Energie.
Wie man allergische Hautausschläge, Arten und Ursachen von Hautausschlägen behandelt
Ein Hautausschlag mit Allergien in der Medizin wird als Dermatitis allergischen Ursprungs bezeichnet. Der Zustand erfordert Diagnose und Behandlung. Allergische Hautausschläge sind das Ergebnis der Auswirkungen eines Allergens auf den menschlichen Körper. Reizstoffe - Lebensmittel, pflanzliche Inhaltsstoffe, Chemikalien usw..
Zusätzlich zum Hautausschlag tritt eine Schwellung auf der Haut auf. Dies sind die Hauptzeichen eines Verstoßes. Bei Allergien wird der Reizstoff identifiziert und beseitigt.
Was ist ein allergischer Ausschlag??
Allergischer Hautausschlag ist eine entzündliche Reaktion der Haut. Es ist das Ergebnis der Entwicklung einer allergischen Reaktion im Körper. Hautausschläge sind eine Folge des immunopathologischen Prozesses, der sich in der Überempfindlichkeit des körpereigenen Immunsystems äußert. So reagiert der Körper auf einen Reizstoff..
Die Inzidenz steigt jährlich. Es gibt eine Theorie, dass dies das Ergebnis einer Verbesserung der Lebensqualität ist. Übermäßige Einhaltung der persönlichen Hygienestandards verhindert, dass der Körper mit vielen Antigenen in Kontakt kommt. Das Immunsystem ist nicht voll ausgelastet. Diese Theorie wird derzeit aktiv untersucht und gilt derzeit als unbestätigt..
Ein allergischer Ausschlag am Körper kann auch auf eine Fehlfunktion des Immunsystems zurückzuführen sein, bei der sich im Körper selbst Reizstoffe bilden. Solche Komponenten werden Autoallergene genannt..
Der Mechanismus der Reaktion
Arten von allergischen Hautausschlägen haben einen einzigen Entwicklungsmechanismus, der herkömmlicherweise in mehrere Stadien unterteilt ist. Die Manifestation hängt nicht von der Art der Reaktion ab. Der Mechanismus der Manifestation von Allergien ist in der Tabelle stufenweise beschrieben..
Bühne | Beschreibung |
Immunologisch | Der Körper trifft zum ersten Mal auf den Reizstoff. Antikörper werden produziert. Sensibilisierung tritt auf. Wenn Antikörper gebildet werden, verlässt das Antigen wahrscheinlich den Körper. Ein allergischer Ausschlag am Körper tritt nicht auf. Die Reaktion des Körpers manifestiert sich, wenn der Reizstoff wiederholt in den Körper gelangt. Antigen-Antikörper-Komplexe werden nach einem Versuch von Antikörpern gebildet, den Provokateur zu überwinden. |
Pathochemisch | Immunkomplexe greifen die größten Zellen an. Sie enthalten Granulate, die inaktive Entzündungsmediatoren enthalten. Alle diese Komponenten treten in die aktive Phase und in den allgemeinen Blutkreislauf ein.. |
Pathophysiologisch | Entzündungsmediatoren wirken auf Gewebe und Organe. Im Hautbereich treten allergische Hautausschläge auf. Zusätzliche Anzeichen sind beispielsweise eine erhöhte Motilität des Darmtrakts. |
Trotz des allgemeinen Entwicklungsmechanismus weisen alle Arten von Störungen individuelle Symptome auf..
Arten von Allergenen
Mehr als 100 Reizstoffe, die zu allergischen Hautausschlägen führen.
Sie werden herkömmlicherweise in zwei große Gruppen unterteilt, abhängig von der Art des Eindringens in den Körper:
- extern;
- intern.
Externe oder exogene Reize sind häufig. Im Alltag können Staub, Tierhaare, Fischfutter, Schimmel usw. eine Krankheit hervorrufen..
Externe Reize sind auch:
- Lebensmittel;
- medizinisch;
- Pollen;
- industriell;
- helminthisch;
- natürlich;
- mechanisch.
Interne werden auch als endogene Provokateure für allergische Hautausschläge bezeichnet. Dies ist das Ergebnis von Immunantworten. Vom Körper produzierte Substanzen werden zu Provokateuren.
Durch die Struktur werden Reize in komplexe und einfache unterteilt. Die erste der aufgelisteten kombiniert mindestens 2 Komponenten in der Zusammensetzung. Einfache sind einkomponentig wie Jod.
Ursachen des Auftretens
Allergische Hautausschläge haben viele Gründe für das Auftreten.
Die Wahrscheinlichkeit eines Verstoßes bei einem Erwachsenen oder Minderjährigen steigt mit:
- Umweltveränderungen;
- das Vorhandensein von Lebensmitteln mit einer Fülle von Chemikalien in der Zusammensetzung in der Ernährung;
- schwache Immunität;
- erbliche Veranlagung;
- Infektionen und Viren;
- einen ungesunden Lebensstil führen.
Allergische Hautausschläge werden auch durch Kosmetika, synthetische Kleidung, minderwertige Haushaltschemikalien oder Körperpflegeprodukte, Medikamente usw. verursacht..
Allergische Hautausschläge gehen häufig auch mit hormonellen Störungen einher. Dies ist eine weitere wahrscheinliche Ursache für den Ausschlag. Längerer Kontakt mit Kälte oder umgekehrt - Hitze führt auch zum Auftreten einer Hautreaktion. Je schwächer die Immunität einer Person ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, auf Allergiesymptome zu stoßen..
Formen und Arten von Hautausschlägen
Allergien haben je nach Art individuelle Symptome. Bei einem Erwachsenen oder einem Kind kann ein Symptom oder alle gleichzeitig auftreten. Selbst eine leichte Manifestation allergischer Hautausschläge ist gefährlich. Wenn ein Ausschlag auftritt, heilen Sie sofort. Nur ein Arzt kann nach einer umfassenden Diagnose die geeigneten Therapiemethoden auswählen..
Echte und pseudoallergische Urtikaria
Echte Urtikaria wird auch als Immunurtikaria bezeichnet. Es geht mit einer aktiven Freisetzung von Antikörpern einher. Es kann mit Pathologien des Verdauungssystems kombiniert werden. Eine Allergie gegen die Haut geht mit starkem Juckreiz einher. Die Haut wird rot. Die Punkte können symmetrisch oder asymmetrisch sein. Sie können in einem bestimmten Bereich wie dem Hals vorhanden sein oder sich im ganzen Körper ausbreiten..
Der Ausschlag wird durch Blasen ergänzt. Sie sind nicht schmerzhaft, aber sie verursachen dem Patienten ästhetische Beschwerden. Sie ähneln Verbrennungen. In einem besonders schweren Fall sind Übelkeit und Erbrechen wahrscheinlich. Dies weist auf die Entwicklung von Störungen im Verdauungstrakt hin. Die Person kann Anfälle und ein Gefühl des Erstickens erfahren. Zusätzlich gibt es starken Schwindel.
Pseudoallergische Urtikaria ist eine nicht unabhängige Krankheit. Die daraus resultierenden Symptome sind das Ergebnis von Erkrankungen des Verdauungssystems. Die Verletzung äußert sich in Entzündungen der Magenschleimhaut, Helminthiasis, Infektionsprozessen, Vergiftungen des Körpers. Die Immunität ist nicht an der Bildung allergischer Hautausschläge beteiligt.
Allergische Kontaktdermatitis
Kontaktdermatitis ist das Ergebnis der systematischen Interaktion einer Person mit internen oder externen Reizstoffen. Bei Verletzung tritt ein geröteter Ausschlag auf. Zusätzlich kann der Patient über Juckreiz klagen. Es bilden sich wässrige Papeln.
Die ersten 7 Behandlungstage sind nicht erforderlich. Papeln sind schmerzlos und platzen von selbst. Dies verursacht nur ästhetische Beschwerden. Sie müssen nur dann einen Arzt aufsuchen, wenn die Krankheit 7 Tage oder länger dauert. Dies gilt nicht für allergische Dermatitis, bei der der Ausschlag nahe an den Schleimhäuten der Augen oder des Mundes liegt.
Dermatitis betrifft junge Menschen oder Patienten mittleren Alters. Es dauert 2 Wochen vom Moment der Interaktion mit dem Reizstoff bis zum Auftreten der ersten Symptome. Bei Dermatitis schwillt die Haut immer an. Nach dem Platzen der Papeln sind weinende Wunden am Körper vorhanden..
Sekundäre Arzneimittelallergie
Eine arzneimittelallergische Reaktion geht mit allgemeinen oder lokalen Symptomen einher. Anzeichen treten erst nach wiederholter Verabreichung des Medikaments auf. Dies sind Komplikationen bei der Behandlung der Grunderkrankung..
Allergische Hautausschläge manifestieren sich in einem niedrigen papulösen Exanthem. Der Ausschlag sieht aus wie Flecken. Die Symptome verschwinden so plötzlich, wie sie auftreten, wenn sie sich weigern, Medikamente einzunehmen.
Nach den Flecken bleibt die Hyperpigmentierung bestehen. Markartige Eruptionen vorhanden.
Atopisches Ekzem
Es wird bei Menschen mit einer erblichen Veranlagung diagnostiziert. Allergische Hautausschläge treten erst im Säuglingsalter auf. Bei älteren Kindern sind die Symptome weniger ausgeprägt. Bei den meisten Patienten verschwindet die Störung mit zunehmendem Alter..
Die Symptome sind normalerweise um die Lippen und Ellbogen herum lokalisiert. Es kommt zu Trockenheit und Verhärtung der Haut. Hyperpigmentierung wird beobachtet. Mögliche Entwicklung von sekundären Altersflecken.
Der Ausschlag sieht aus wie ein roter Fleck. Nur bei näherer Betrachtung können Sie feststellen, dass dies viele kleine Hautausschläge sind, die zu einer großen Stelle verschmelzen. Die Flechtenbildung beginnt. In diesem Fall erscheint ein Rautenmuster..
Photodermatose
Dies ist der Name der Sonnenallergie. Verstöße manifestieren sich im zeitigen Frühjahr. Bis zum Hochsommer werden die Symptome weniger ausgeprägt. Die Verletzung wird von der Erscheinung von Knoten begleitet, die verschmelzen. Plaques entwickeln sich auf der Haut. Hämorrhagische Krusten entstehen durch Kratzen vor dem Hintergrund ständigen Juckreizes.
Bei der Photodermatose werden die betroffenen Bereiche pigmentiert. Diese Verletzung umfasst solaren Juckreiz, solare Ekzeme usw..
Erkältungsallergie
Es ist allergisch gegen Kälte. Die Gründe für das Auftreten des Verstoßes sind noch nicht bekannt. Das Baden in kaltem Wasser, das Trinken von kalten Getränken usw. kann zu einer Verschlimmerung allergischer Hautausschläge führen..
Schwellungen und Blasen treten auf der Haut auf. Diese Symptome gehen mit Juckreiz und Brennen einher. Die Haut wird rot. Die Hände, das Gesicht und andere exponierte Bereiche sind am stärksten betroffen..
Lebensmittelallergie
Es entsteht durch den Verzehr von Lebensmitteln mit hoher Unverträglichkeit. Am häufigsten führen Zitrusfrüchte, Eier, Milch und Milchprodukte zu Allergien. Manifestation ist individuell. Bei Patienten können sowohl kleine Hautausschläge als auch große Blasen auftreten.
Hautausschläge mit parasitären Pathologien
Der Ausschlag ist das Ergebnis einer helminthischen Invasion. Am häufigsten führen Spulwürmer, Trichinen, Echinokokken dazu. Dies ist eine Schutzreaktion des Körpers gegen den negativen Einfluss von Parasiten..
Bei dieser Art von allergischem Ausschlag treten Urtikaria und Quincke-Ödeme auf. Siegel erscheinen am Körper. Juckreiz der Haut macht nachts Sorgen. Es intensiviert sich nach dem Verzehr von ungesunden Lebensmitteln. Die Behandlung wird unwirksam sein, bis die Parasiten beseitigt sind.
Allergische Vaskulitis
Allergische Vaskulitis auf der Haut tritt als Folge von Medikamenten, Infektionen, Vergiftungen und endogenen Allergenen auf. Dies ist eine Reaktion der Gefäße der Dermis.
Hautknollen von einer Erbse bis zu einer Walnuss. Die Störung betrifft die unteren Gliedmaßen. Allergische Krusten treten auf der Haut auf. Allergischer Ausschlag rotbraun.
Haushaltsallergien
Dies sind allergische Hautausschläge, bei denen zu Hause vorhandene Substanzen reizend sind. Dies können Staub, Latex, Tierhaare, Fischfutter usw. sein. Symptome einer atopischen Dermatitis treten auf der Haut auf. Körperteile werden rot. Beschwerden werden durch Juckreiz und Brennen verursacht, die mit einem allergischen Ausschlag einhergehen.
Toxicoderma
Toxicoderma ist das Ergebnis des Eindringens eines Reizstoffs in den Körper. Die Symptome sind einer Vergiftung sehr ähnlich.
Der Patient entwickelt folgende Symptome:
- Übelkeit;
- Erbrechen;
- Durchfall;
- Angst;
- Juckreiz.
Die Körpertemperatur kann ansteigen.
Sehen Sie auf dem Foto, wie allergische Hautausschläge bei Erwachsenen und Kindern aussehen:
Wie sieht ein allergischer Ausschlag aus? Hautausschläge bei einem Kind
Allergien manifestieren sich auf unterschiedliche Weise - von laufender Nase, Niesen und Tränenfluss bis hin zu anaphylaktischem Schock, der zum Tod führt. Ein allergischer Ausschlag bei Kindern ist ziemlich häufig und tritt als Reaktion auf Reizstoffe auf. Hautausschläge können bei Kindern jeden Alters auftreten. Die Unterschiede liegen nur in den Gründen, die einen so lebhaften Protest des Körpers verursacht haben. Wie kann man einen allergischen Hautausschlag nicht mit einer anderen Krankheit verwechseln? Was ist zu tun?
- Warum Allergien auftreten?
- Manifestationen und Diagnostik
- Kontaktdermatitis
- Nesselsucht
- Quinckes Ödem
- Lyell-Syndrom
- Atopische Dermatitis
- Die wichtigsten Behandlungsmethoden
- Traditionelle Medizin
Warum Allergien auftreten?
Allergiesymptome, die sich in Form einer Hautreaktion manifestieren, treten bei fast jedem Kind auf, das an dieser Krankheit leidet. Folgende Faktoren können einen Angriff provozieren:
- Muttermilch von geringer Qualität. Aus diesem Grund leiden gestillte Neugeborene. Der Fehler liegt ganz bei der Mutter, da sie Lebensmittel isst, die beim Kind Allergien auslösen. Auf der verbotenen Liste: Fettmilch, Honig, Schokolade, Zitrusfrüchte und Gemüse von oranger oder roter Farbe, Eier, Farbstoffe und Konservierungsstoffe verursachen ebenfalls einen Ausschlag.
- Natürliche Allergene. Die Reaktion des Körpers des Kindes kann auf niedrige Temperaturen, Sonnenstrahlen oder Überhitzung des Körpers auftreten. Die zweite Gruppe umfasst: Insektenstiche, Pflanzenpollen, "Verbrennungen" durch Blätter einiger Pflanzenarten, Tierhaare.
- Medikamente. Viele Medikamente verursachen Allergien. Nach der Einnahme von Sirupen, die Farbstoffe, Antibiotika, Duftstoffe und andere in Präparaten enthaltene Bestandteile enthalten, treten häufig Rötungen, Schwellungen und Hautausschläge auf der Haut auf.
- Chemische Allergene. Die Hauptallergene umfassen Waschpulver und andere Haushaltschemikalien sowie Kosmetika.
Wichtig! Atopische Dermatitis tritt aufgrund einer genetischen Veranlagung auf. Wenn jemand in der Familie an Allergien leidet, ist eine ähnliche Reaktion bei einem Kind sehr wahrscheinlich. Ein kleiner Organismus ist am anfälligsten für provozierende Faktoren..
Die Lokalisierung von Hautreaktionen auf Reize ist wie folgt:
- Gesicht, oft Wangen.
- Ohren,
- Hals,
- Truhe,
- zurück,
- Bauch,
- Hüften,
- Waffen,
- Gesäß,
- Schritt.
Allergiesymptome wirken sich in der Regel nicht auf Beine, Füße und Augenlider aus.
Manifestationen und Diagnostik
Es ist sehr wichtig, einen durch natürliche Allergene verursachten Ausschlag nicht mit einer Reaktion auf eine Chemikalie zu verwechseln. Da Stoffwechselstörungen und Überempfindlichkeit des Immunsystems nicht gleich sind.
Die Diagnose wird mit der Ernennung von Tests durchgeführt, die Infektionskrankheiten mit ähnlichen Hautmanifestationen ausschließen. Meistens sehen Masern, Windpocken, Röteln und Scharlach gleich aus. Darüber hinaus können dies Symptome einer Virusinfektion sein. Der Arzt hilft bei der richtigen Diagnose:
- Krankheitsgeschichte.
- Biochemie-Bluttest.
- Spezielle Studien, die Allergietests und die Bestimmung von Immunglobulin umfassen.
Ein erfahrener Arzt versteht normalerweise sofort, was die Ursache des Ausschlags ist. Nur mit seltenen Ausnahmen ist es schwierig, eine Diagnose zu stellen. Dies bezieht sich auf die Roseola-Krankheit.
Eine Viruserkrankung wird oft mit den Allergiesymptomen eines Kindes verwechselt. Nur drei Tage später stellt sich heraus, dass das Herpesvirus schuld ist. Aber zum Glück geht es schnell vorbei.
Was sollten Eltern beachten? Merken:
- Eine Allergie auf der Haut, die sich schnell manifestiert, macht sich in kurzer Zeit bemerkbar. Daher ist es ziemlich schwierig, sie mit anderen Krankheiten zu verwechseln..
- Allergische Kontaktdermatitis tritt an der Kontaktstelle mit dem Allergen auf. In diesem Bereich des Körpers treten Symptome auf.
Wenn Sie gute Spezialisten für Ihr Kind finden, vermeiden Sie Probleme bei der Diagnose verschiedener Krankheiten.
Anzeichen einer Hautallergie haben die wichtigsten charakteristischen Erscheinungsformen:
- In bestimmten Bereichen des Körpers oder überall wird eine Rötung der Haut beobachtet.
- Blasen, Akne, Papeln erscheinen;
- Schwellungen treten auf;
- eine entzündliche Reaktion der Haut ist sichtbar;
- Juckreiz ist oft ein Symptom einer Allergie, oft schwerwiegend, die Kratzer verursacht;
- Brennen und Schmerzen treten auf.
Es gibt zwei Formen von Hautallergien:
- Scharf. Bei ihr treten einige Zeit nach Kontakt mit einem Allergen Symptome auf. Hautausschläge sind im Gesicht, an den Falten und am Oberkörper lokalisiert.
- chronisch. Aus verschiedenen Gründen hält der Ausschlag anderthalb Monate an. Die Symptome sind die gleichen, aber der Allgemeinzustand verschlechtert sich. Wenn die Allergie lange anhält, schläft das Kind nicht gut, sein Appetit verschwindet, es wird launisch.
Eltern müssen sich an die Symptome der wichtigsten allergischen Erkrankungen erinnern, die sich auf der Haut manifestieren. Einige Sorten, zum Beispiel das Quincke-Ödem, sind ziemlich gefährlich, daher hängt die Gesundheit und sogar das Leben des Kindes vom Wissen und den richtigen Handlungen von Mama und Papa ab, bevor der Arzt eintrifft.
Welche Arten von Hautallergien gibt es??
Kontaktdermatitis
Eine Reaktion des Immunsystems tritt auf, wenn die Haut mit einem bestimmten Allergen in Kontakt kommt. Für ein Kind können dies Wollartikel, Kosmetika, zum Beispiel Salben und Cremes, Chemikalien sein, die zur Behandlung des Bettes verwendet wurden.
Symptome von Hautallergien, deren Foto Sie unten sehen:
- Rötung;
- Schwellung;
- Blasen mit Flüssigkeit im Inneren;
- Oft tritt nach dem Kratzen der Blasen eine Sekundärinfektion auf, und es kann zu Erosion kommen.
Wichtig! Nehmen Sie diese Art von Allergie nicht mit Photodermatitis oder Sonnenbrand. Daher tritt eine Strahlenschädigung der Haut auf, wenn sie länger direkten Strahlen ausgesetzt wird.
Nesselsucht
Allergie manifestiert sich aufgrund vieler Faktoren:
- Kälte und Wind,
- Reibung,
- bestimmte Produkte.
- medizinische Versorgung.
- psychische Störungen.
Die folgenden Hautausschläge sind Anzeichen einer allergischen Reaktion:
- Papeln mit Juckreiz.
- Um die Blasen herum treten Rötungen auf.
- Formationen von rosaroter Farbe mit einer Größe von 0,5-15 cm.
- In den betroffenen Bereichen tritt eine leichte Schwellung auf.
Es sei daran erinnert, dass die Krankheit natürlich durch zwei Formen gekennzeichnet ist: akut und chronisch. Nach der Behandlung mit Medikamenten verschwinden Urtikaria-Manifestationen spurlos.
Quinckes Ödem
Diese Krankheit hat einen anderen Namen - Riesenurtikaria. Diese Form der Allergie gilt als schwerwiegend und erfordert eine Notfallbehandlung. Eine scharfe Reaktion des Körpers äußert sich in einem lokalen Ödem der Schleimhäute, der Haut und des Unterhautfetts. Die Hauptursachen für den Ausbruch der Krankheit:
- übermäßiger Verzehr von "verbotenen" Lebensmitteln.
- Einnahme von Medikamenten.
- Insektenbiss.
Quinckes Ödem entwickelt sich wie folgt:
- Erstens nimmt die Gefäßpermeabilität zu.
- Dann wird viel Histamin produziert.
- Schwellungen treten auf. Erscheint häufiger im Gesicht, Schleimhäuten, in einigen Fällen an den Oberschenkeln und Genitalien.
- Die Haut wird dicker und blass, manchmal wird sie rosa.
- Das Kind kann große violette Flecken am Körper entwickeln, die über die Haut ragen.
Sie sollten wissen, dass eine Schwellung der Zunge und des Kehlkopfes tödlich sein kann. Eltern sollten in der Lage sein, Erste Hilfe bei Angioödemen zu leisten. Es ist notwendig, dringende Maßnahmen gleichzeitig mit dem Anruf eines Krankenwagens durchzuführen. Der Hausmedizinschrank sollte immer Antihistaminika enthalten..
Lyell-Syndrom
Nach Einnahme bestimmter Medikamente können gefährliche Allergiesymptome auftreten. Eine schwerwiegende Erkrankung mit dieser Krankheit erfordert einen dringenden Krankenhausaufenthalt und kompetente Unterstützung.
Symptome einer durch das Lyell-Syndrom verursachten Allergie:
- Verschlechterung in Minuten.
- Temperaturanstieg.
- Starke Vergiftung des Körpers.
- Ein Ausschlag, der einem Masernausschlag ähnelt.
- Nach einer Weile erscheinen große flache Blasen mit Blut oder einer transparenten Flüssigkeit auf der Haut.
- Nikolskys Symptom ist sehr gefährlich, wenn sich die Haut leicht von einem Finger berührt.
- Nach dem Verstecken der Blasen tritt Erosion auf.
- Die nächste Stufe ist die Niederlage der inneren Organe..
Wichtig! Keine Minute zu verlieren! Beim ersten Anzeichen muss ein Krankenwagen gerufen werden.
Atopische Dermatitis
Die Haut entzündet sich bei Kontakt mit einem bestimmten Allergen, da das Immunsystem überempfindlich wird. Wenn sich keine Bakterien und Viren auf der Haut befinden, wird die Form als aseptisch bezeichnet. Die Krankheit ist erblich bedingt.
Symptome einer atopischen Dermatitis:
- Eine allergische Reaktion beginnt mit einer Schädigung der Kapillaren.
- Die Haut des Kindes wird rot, es kommt zu Peeling und Juckreiz.
- Kleiner Ausschlag und Schwellung treten auf.
- Die betroffenen Gebiete haben klare Grenzen.
- Nachdem das Kind beginnt, die juckenden Stellen zu kratzen, besteht die Gefahr einer bakteriellen oder viralen Infektion mit eitrigem Ausfluss.
Es besteht die Gefahr, sich anderen allergischen Erkrankungen anzuschließen - Urtikaria, Heuschnupfen, Asthma bronchiale, allergische Rhinitis. Die schwerste Form der Krankheit ist die Erythrodermie, die mit einer Vergiftung des Körpers, schlechter Gesundheit und Kopfschmerzen einhergeht..
Die wichtigsten Behandlungsmethoden
Wie Allergie-Ausschlag zu beseitigen? Die Hauptbehandlungsmethoden umfassen Folgendes:
- Beseitigung. Diese Methode basiert auf der Entfernung des Allergens. Es wird eine hypoallergene Diät gezeigt, die die Verwendung von Haushaltschemikalien und Kosmetika verweigert, wenn die Haut des Kindes unter bestimmten Substanzen leidet.
- Je nach Alter des Kindes werden Antihistaminika verschrieben, die zur Linderung von Juckreiz und Schwellung benötigt werden. Die Auswahl an Medikamenten ist ziemlich groß - dies sind Claritin, Cetrin, Tavegil, Diazolin, Suprastin.
- Aufnahme von Sorptionsmitteln aus angesammelten Toxinen. Anwendung nach Anweisung eines Arztes Weißkohle, Aktivkohle, Enterosgel, Lactofiltrum, Polysorb.
- Dem Kind wird Calciumchlorid und Diphenhydraminlösung injiziert.
- Es werden Beruhigungsmittel verschrieben, die das Nervensystem beruhigen. Dies ist Baldrian Tabletten, Motherwort Abkochung, beruhigende Sammlung.
- Verschreiben Sie Antihistamin-Salben: Empfohlen von Elokom, Fenistil-Gel, Advantan.
- Bei starker Schwellung werden Diuretika verschrieben. Kräuterpräparate, Furosemid wird helfen.
- Allergische Reaktionen in schweren Formen erfordern die Verwendung von Salben mit Kortikosteroiden. Empfehlen Sie Hydrocortison, Prednisolon.
Wichtig! Eltern interessieren sich dafür, ob es möglich ist, ein Kind mit Allergien zu baden? Dies muss getan werden. Heilkräuter werden dem Wasser in Form eines Suds zugesetzt. Bau, Kamille, Ringelblume, Schafgarbe, Salbei lindern Schwellungen, lindern gereizte Haut, lindern Entzündungen, heilen Wunden und Erosion.
Traditionelle Medizin
Ein allergischer Ausschlag bei einem Kind kann mit Volksheilmitteln behandelt werden. Zunächst benötigen Sie eine Beratung durch einen Allergologen, Dermatologen oder Kinderarzt. Die von den Menschen gesammelten Rezepte werden die Wirkung traditioneller Medikamente verstärken. Zu den vertrauenswürdigen Mitteln gehören:
- Eine Abkochung der Ringelblume wird vor den Mahlzeiten in einem großen Löffel eingenommen. Nehmen Sie zum Kochen 20 g Blumen und werfen Sie sie in kochende 0,5 Liter Wasser. 3 Minuten kochen lassen, danach eine Stunde ziehen lassen, dann abseihen.
- Für einen Liter kochendes Wasser nehmen Sie einen großen Löffel Schnur, Kamille, Ringelblume, Salbei. Bestehen Sie 30 Minuten und filtern Sie. Die Brühe wird in warmes Wasser gegossen.
- Brennnesselinfusion wird verwendet, um das Blut zu reinigen. Nehmen Sie für 200 ml kochendes Wasser einen Teelöffel getrocknete Blätter. Sie müssen 2 Stunden bestehen. Abseihen und dem Kind ein halbes Glas zum Trinken geben. Die Behandlung dauert einen Monat.
Jetzt wissen Sie viel über die Manifestationen und die Behandlung von Allergien bei Kindern. Zu Präventionszwecken sollte das Kind vor dem Kontakt mit dem Allergen geschützt, die Ernährung eingehalten und die Immunität gestärkt werden. Es lohnt sich auch, neue Kosmetika sorgfältig aufzutragen und spezielle Puder zum Waschen zu verwenden..