Vor einigen hundert Jahren war eine solche Krankheit wie eine Allergie äußerst selten, und dieser Zustand wurde nicht als Krankheit angesehen. Heute manifestiert sich diese Pathologie in fast 40% der Bevölkerung des gesamten Planeten. Die bedrohliche Zahl wächst von Jahr zu Jahr, und Wissenschaftler wissen immer noch nicht, warum ein bestimmter Organismus so stark auf ein bestimmtes Allergen reagiert..
Bis vor kurzem wurde angenommen, dass nur Proteinverbindungen eine allergische Reaktion hervorrufen. Vor dem Hintergrund dieser Aussage erscheint die Diagnose einer "Alkoholallergie" absurd. Schließlich sind Ethylmoleküle so mikroskopisch klein, dass sie sogar die Abwehrsysteme des Körpers durchdringen können. Was ist eine Allergie gegen Wodka und wie gefährlich ist dieser Zustand für das Leben und die Gesundheit des Menschen??
Was ist eine Alkoholallergie??
Gibt es Alkoholallergien oder sind dies alles unbewiesene Annahmen? Wenn wir einen Faktor wie die Fähigkeit des Körpers berücksichtigen, "große" Proteinallergene zu produzieren, dann scheint die Reaktion auf Alkohol zumindest lächerlich. Alkohol kann aufgrund seiner Molekülstruktur eine solche Reaktion nicht auslösen..
Tatsächlich ist eine Alkoholallergie eine unzureichende Reaktion der körpereigenen Immunabwehr auf einzelne Bestandteile eines alkoholischen Getränks. Dies können pflanzliche Eiweißeinschlüsse sein: Malz, Hopfen, Hefe, Nüsse, Weizen usw. Es stellt sich heraus, dass diese Reaktion von Alkohol (Ethyl) einfach nicht existiert, aber es gibt eine separate individuelle Reaktion des Körpers auf bestimmte Zusatzstoffe, Aromen, Aromen von Drittanbietern Komponenten. Ethyl wird zu einer Art "Schild", durch den die Allergene in den Körper gelangen..
Wie gefährlich ist eine Alkoholallergie?
Allergische Reaktionen auf Alkohol, die ein Anliegen der Beschäftigten im Gesundheitswesen sind, gelten in der Allgemeinbevölkerung nicht als Hochrisikokrankheit. Für die meisten Menschen verursacht dieser Zustand keine Angst und Furcht. Die ersten Anzeichen werden zu diesem Zeitpunkt nicht erkannt, und die sekundäre akute Symptomatik wird durch eine Reaktion auf alles andere als Alkohol argumentiert.
Mittlerweile beträgt die Anzahl der Krankenhausaufenthalte wegen akuter Symptome aufgrund von Alkohol mehr als 300.000 Besuche pro Jahr. Die Mortalität bei dieser Zahl (Erstickung, Vergiftung) beträgt 10%. Der Hauptrisikofaktor ist eine lebensbedrohliche Komplikation - das Quincke-Ödem. Der Körper selbst, der die sogenannte "Verteidigung" entwickelt, arbeitet gegen sich selbst.
Pathogenese einer unzureichenden Reaktion des Körpers auf Alkohol
Aus welchen Gründen reagieren manche Menschen unspezifisch auf Fleisch, andere auf Tierhaare und wieder andere auf Alkohol? Die individuellen Merkmale des Organismus bilden ihre eigenen Risikofaktoren, deren Gruppe eine Vielzahl von Reizen (einen oder mehrere) umfassen kann. Experten zufolge ermöglicht ein längerer Kontakt mit einem Allergen dem Körper, bisher bekannte Moleküle als eine Art Gefahrenquelle zu betrachten..
Die Reaktion der körpereigenen Immunabwehr kann auf bisher bekannte Krankheitserreger (erworbene Allergien) erfolgen. Angeborene Autoimmunreaktionen sind seltener. Nach ärztlichen Beobachtungen haben Eltern mit Allergien jeglicher Art eine Manifestationswahrscheinlichkeit von 35% für ein Kind mit einer angeborenen Autoimmunreaktion auf ein bestimmtes Protein..
Symptome
Wie manifestiert sich eine Alkoholallergie und was ist mit den ersten Symptomen der Pathologie zu tun? In den meisten Fällen bleiben die ersten Phasen für den Patienten unbemerkt:
- Kopfschmerzen;
- laufende Nase sieht aus wie einfache Rhinitis;
- Übelkeit nach dem Konsum einer kleinen Menge Alkohol;
- Bitterkeit im Mund;
- Plaque auf der Zunge nach dem Trinken von Alkohol;
- Bluthochdruck;
- rote Flecken im Gesicht und am ganzen Körper;
- Nesselsucht;
- Juckreiz in Nase, Kinn, Nacken.
Solche Symptome können auf eine einfache Nahrungsmittelallergie zurückgeführt werden. In der Zwischenzeit produziert der Körper jedes Mal, wenn er Alkohol ausgesetzt wird, mehr und mehr Antigene, die gegen den Körper wirken. Eine verächtliche Haltung gegenüber einer solchen Krankheit kann an einem Tag komplexe und lebensbedrohliche Zustände hervorrufen..
Das Hauptrisiko ist das Quincke-Ödem, das zum Ersticken führen kann. Wenn der Patient nicht rechtzeitig medizinisch versorgt wird, kann er ersticken: Das Quincke-Ödem erstreckt sich nicht nur auf die Hautgewebe von Gesicht und Körper, sondern auch auf die Schleimhäute des Kehlkopfes.
Die Allergie gegen Alkohol und seine Symptome hängen von den individuellen Eigenschaften des Organismus sowie von möglichen Begleiterkrankungen der Leber, Nieren und des Herzens ab. Bei den ersten Anzeichen einer möglichen Alkoholallergie ist eine gründliche Untersuchung (Ultraschall) der Organe (Bauchspeicheldrüse, Leber, Herz, Nieren, Gliedmaßen) erforderlich. Bei vorzeitiger und unzureichender Behandlung kann die nach Alkohol auftretende Allergie leicht unterschiedliche, offensichtlichere Anzeichen annehmen:
- Erbrechen, ständige Übelkeit (besonders nach einem Anfall);
- laufende Nase nach 3-4 Tagen Alkohol trinken;
- Allergie im Gesicht in Form von dunklen, unebenen braunen Flecken;
- erhöhte Körpertemperatur, Schüttelfrost;
- Hautausschläge sind nicht nur an Hals, Gesicht und Händen lokalisiert, sondern bereits im ganzen Körper verteilt und verwandeln sich in polymorphe Hautausschläge (ähnlich wie Blasen, Ödeme, Verbrennungen).
- Seborrhoe entlang des Haaransatzes (häufiger von der Seite des Haares am Kopf in der Schläfenzone);
- Schwindel;
- Darmdyspepsie;
- Migräne;
- anaphylaktoide Reaktionen, viel seltener - anaphylaktischer Schock.
Bei der Einnahme von Alkohol in jeder Dosierung tritt eine allgemeine Verschlechterung des Zustands auf, der Patient klagt über eine Zunahme von Kopfschmerzen und anderen Symptomen, die für eine allgemeine Vergiftung des Körpers charakteristisch sind.
Allergie gegen "Ersatz" alkoholische Getränke
Allergie gegen Alkohol, warum tritt sie auf und was sind die Risiken? Fälle der Diagnose der Krankheit werden am häufigsten vor dem Hintergrund des ständigen Konsums von minderwertigen alkoholischen Getränken beobachtet. Zu den Risikofaktoren zählen billige Weine mit einem hohen Anteil an Ethylalkohol und Farbstoffen, Champagner mit Aromen, alle Arten von hausgemachten Likören, Mondschein und Kräuterliköre. Es ist wichtig zu verstehen, dass es die Zusatzstoffe sind, die eine uncharakteristische Reaktion des Körpers hervorrufen, und überhaupt nicht Ethylalkohol.
Eine Allergie gegen Alkohol als akute Form der immunologischen Reaktion (primär oder sekundär) tritt viel seltener auf als einfache Manifestationen einer Nahrungsmittelallergie. Ethylalkohol ist genau der Katalysator, der bereits anhaltend gebildete Probleme mit aller Macht hervorruft. Akute Abwehrkräfte der Atemwege können durch das Trinken von Wein und Bier entstehen.
Letzteres (Bierallergie) ist die Reaktion des Körpers auf Hefe. Angesichts der geringen Qualität von Biergetränken steigt das Risiko, bei minderwertigen alkoholischen Getränken Allergien zu entwickeln, erheblich an. Allergien gegen Cognac und Whisky können sehr, sehr selten sein. Der Hauptgrund in diesem Fall ist der Prozess der Herstellung eines alkoholischen Getränks (Reifung in Eichen- oder Zedernfässern)..
Wie man Alkoholallergien behandelt?
Um zu wissen, wie eine Alkoholallergie geheilt werden kann, muss der Grad der Vergiftung genau bestimmt werden. Der Körper nimmt Alkohol in allen Portionen und in jeder Qualität als giftige giftige Substanz wahr. Daher ist auch reiner und hochwertiger Alkohol bereits eine Herausforderung für den Körper. Erste Hilfe bei akuten allergischen Reaktionen ist:
- Anwendung von Kälte auf Hals, Nase und Schläfen;
- Legen Sie den Patienten auf die Seite, damit die Atemwege nicht durch mögliche Ödeme so stark wie möglich belastet werden.
- eine dreifache Dosis Sorbens geben;
- Geben Sie dem Patienten nach Möglichkeit eine große Menge Flüssigkeit zum Trinken (mindestens einen Liter), um Erbrechen auszulösen.
- bieten freien Zugang zu Sauerstoff (es ist besser, ihn nach draußen zu bringen).
Wie kann man eine Alkoholallergie loswerden und kann eine vorbeugende Behandlung durchgeführt werden? Tatsächlich gibt es heute keine Medikamente, die helfen würden, den Körper zu eliminieren und vollständig zu heilen. Die Behandlung basiert auf der Einnahme von Antihistaminika zur Linderung der Symptome.
Die Allergie gegen Alkohol und seine Behandlung hängt von der Schwere der Symptome ab. Es gibt immer noch Kontroversen und Diskussionen vieler Wissenschaftler, die sich mit der Frage befassen, ob es eine Allergie gegen Ethyl als solche geben kann und was diesen Zustand provozieren kann. Die Autoimmunfunktion des Körpers ist eine komplexe, schlecht verstandene und nicht vollständig verstandene Funktion des menschlichen Körpers..
Wenn es Anzeichen einer möglichen Allergie gibt, muss die Untersuchung aller inneren Organe genauer untersucht werden, da selbst eine einfache laufende Nase nach der Einnahme von Champagner das allererste Anzeichen einer Alkoholallergie sein kann.
Wie manifestiert sich eine Alkoholallergie und wie wird sie behandelt?
Alkohol ist ein langjähriger Begleiter der Menschheit. Heutzutage stellt er eine Gefahr dar und erzeugt unangenehme Empfindungen, selbst für Menschen, die die Maßnahme bei der Anwendung beachten und alkoholische Getränke nicht wegen ihrer starken berauschenden Wirkung, sondern wegen ihrer Geschmacksempfindungen und einer angenehmen entspannenden Wirkung schätzen. Dies ist die Schuld der Allergie, die von der WHO als Geißel des 21. Jahrhunderts anerkannt wurde. In den letzten zwei Jahrzehnten hat es sich im Ranking der häufigsten Pathologien der Weltbevölkerung vom fünften auf den "ehrenwerten" dritten Platz bewegt. Darüber hinaus ist eine Alkoholallergie unter den verschiedenen Arten von allergischen Reaktionen kein Wunder mehr.
Warum allergische Reaktionen auf Alkohol auftreten
Wie bei jeder anderen Art von Allergie tritt eine allergische Reaktion auf Alkohol nicht aus heiterem Himmel auf. Derzeit beziehen sich Ärzte auf Auslöser - Gründe, die eine unzureichende Reaktion des Immunsystems auf "vertraute" Substanzen auslösen:
- Verschlechterung der ökologischen Situation;
- konstant hohe Belastungen;
- Verbesserung der Lebensqualität;
- eine Abnahme der Anzahl von Infektionskrankheiten, die im Kindesalter übertragen wurden;
- verminderte Immunität.
Klassifizierung von Allergenen, die eine Alkoholallergie verursachen
Die oben genannten Faktoren führen dazu, dass das Immunsystem absolut plötzlich und in jedem Lebensabschnitt einige Substanzen als pathogen wahrnimmt und sie entsprechend angreift. Die Anzahl solcher Substanzen - Allergene - nimmt nur jedes Jahr zu. Ärzte-Allergiker verwenden bereits die entsprechende Abstufung, wonach alle Substanzen, die für die Entwicklung einer allergischen Reaktion auf Alkohol verantwortlich sind, zu den Gruppen natürlicher und künstlicher Exoallergene gehören (von außen aufgenommen)..
Jedes alkoholische Getränk enthält Ethylalkohol, der aufgrund seiner molekularen Natur kein eigenständiges Allergen sein kann. Der Mechanismus für die Entwicklung einer Alkoholallergie hängt mit organischen Verbindungen von Drittanbietern zusammen, die in diesen Getränken gelöst sind. Deshalb können wir bei der Entwicklung einer Allergie, die nach dem Trinken von Alkohol aufgetreten ist, nur über zwei Arten ihres Auftretens sprechen:
- Ein klassisches Allergen oder Hapten ist eine Substanz, die in Alkohol als Verunreinigung oder Spurenverunreinigung enthalten ist. Dies kann führen zu:
- echte Allergie - eine atypische Immunantwort des Körpers auf eine oder mehrere Komponenten, aus denen das Getränk hergestellt wird oder während der Fermentation darin entsteht;
- eine Art Kreuzallergie - aufgrund der Ähnlichkeit von in Alkohol gelösten Proteinmolekülen mit anderen Substanzen, die für eine bestimmte Person bereits allergisch sind.
- Unter dem Einfluss von Alkohol treten im Darm solche Veränderungen auf, dass zu diesem Zeitpunkt eine neue allergische Reaktion auf andere Substanzen auftreten kann, die vor oder während des Alkoholkonsums in den Körper gelangt sind. Laut Statistik war Alkohol bei 10% der Patienten die Ursache für lebensmittelbedingte Allergien.
Es sollte separat erwähnt werden, dass das Trinken von Alkohol eine Verschlimmerung von Krankheiten hervorrufen kann, deren Symptome typischen allergischen Reaktionen ähnlich sind, wie z. B. Asthma bronchiale oder Dermatitis verschiedener Ursachen..
Wie man eine Alkoholallergie erkennt
Insgesamt gibt es zwei atypische Reaktionen des Körpers auf Getränke, die bis zu dem einen oder anderen Grad Methylalkohol enthalten - dies sind Unverträglichkeiten und allergische Reaktionen. Alkoholintoleranz ist ein genetisches Merkmal einiger nord- und asiatischer Völker, kann jedoch bei jeder Person als individuelles Merkmal des Körpers auftreten, das in der ersten Generation vererbt wurde oder auftritt. Eine Allergie gegen alkoholische Getränke tritt im Gegensatz zu einer Unverträglichkeit spontan auf und hängt nicht vom Alter, der jeweils konsumierten Alkoholmenge und der "Erfahrung des Alkoholkonsums" ab.
Alkoholunverträglichkeit ist eine unzureichende Produktion des AlDh2-Enzyms und ein Überschuss an ADH1B, die für den Metabolismus von Ethylalkohol verantwortlich sind. Es manifestiert sich bei der ersten Einnahme von Flüssigkeiten oder Lebensmitteln, die Ethylalkohol enthalten. Dies gilt auch für Medikamente. Daher lernt eine Person schnell etwas über eine solche Funktion. Alkoholunverträglichkeit ist durch die folgenden Symptome gekennzeichnet, die als Flash-Syndrom bezeichnet werden. Rote Flecken erscheinen fast sofort im Gesicht und / oder am Hals. Wenn es in diesem Moment nicht aufhört, steigt die Körpertemperatur weiter an und möglicherweise wird die gesamte Haut rot. Die Herzfrequenz steigt und der Blutdruck steigt. All diese Anzeichen treten vor dem Hintergrund einer ständig zunehmenden Übelkeit auf..
Erhöhter Blutdruck nach Alkoholkonsum
Die Symptome einer Alkoholallergie, nämlich das Auftreten der einen oder anderen klinischen Form allergischer Manifestationen, hängen vom Grad der Empfindlichkeit gegenüber dem in den Körper eingedrungenen Allergen, seiner Menge, den individuellen Stoffwechselmerkmalen des Körpers und dem Gesundheitszustand zu einem bestimmten Zeitpunkt ab. Die gefährlichsten, die zu einem schnellen Tod führen können, sind Zustände, bei denen eine Person zu ersticken beginnt - das bronchospastische Syndrom, das Quincke-Ödem und der anaphylaktische Schock. Eine Allergie gegen Alkohol kann eine hämolytische Krise verursachen, sich zu allergischer Toxikodermie, Serumkrankheit oder allergischer Thrombozytopenie entwickeln.
In der Regel äußert sich eine Alkoholallergie jedoch in folgenden Symptomen und Anzeichen, die entweder zusammen oder getrennt auftreten können:
- Sofortreaktionen - Juckreiz und Brennen im Mund, Husten, laufende Nase, Tränenfluss, rote Flecken im Gesicht, Urtikaria, Atembeschwerden, Asthmaanfälle;
- verzögerte Reaktionen (nach 3-12 Stunden) - Schmerzen im Nabelbereich, Kopfschmerzen, juckender papulöser Ausschlag oder allergische Dermatitis.
Der Unterschied zwischen den Symptomen einer Alkoholvergiftung, einer Alkoholunverträglichkeit und Allergien ist hier zu finden.
Eine Allergie gegen die Haut kann sowohl eine Folge einer primären als auch einer sekundären immunologischen Reaktion sein - in einigen Fällen ist Alkohol nicht die eigentliche Ursache, sondern nur ein Katalysator, der alte, bereits geheilte Probleme mit neuer Kraft auslöst.
In den allermeisten Fällen werden schwere allergische Reaktionen der Atemwege durch Wein, Champagner und Bier verursacht und sind eine Reaktion auf Salicylate oder Hefen.
Ursachen von Allergien gegen verschiedene alkoholische Getränke
Laut europäischer Statistik sind Wein- und Bierallergien die häufigsten Arten von allergischen Reaktionen auf alkoholische Getränke..
In Bezug auf die "Allergenität" handelt es sich in erster Linie um Rotweine, die unter Fabrikbedingungen hergestellt werden. Unter den Ursachen für allergische Reaktionen auf Wein weisen einige Toxikologen Schwefeldioxid und Pestizide zu, die in Weinbergen verwendet werden. Weitere häufige Gründe, die zu Weinallergien führen können, finden Sie hier.
Bierallergien haben ihre eigene Geschichte, Details dazu finden Sie unter diesem Link. Und hier stellen wir außerdem fest, dass bei Allergikern mit "Bier" das häufigste Symptom das "Symptom rissiger Lippen" ist..
Eine Allergie gegen reinen Alkohol oder hochwertigen Wodka ist theoretisch nicht möglich. Wenn in der Praxis nach dem Trinken einer kleinen Menge Wodka oder Alkohol toxische Manifestationen und Läsionen auftreten, wurde verbrannter Alkohol mit giftigen Verunreinigungen und Zusatzstoffen konsumiert. Weitere Details zur Wodka-Allergie finden Sie hier.
Allergie gegen Cognac, Whisky, Tequila und Rum
Diese beliebten Destillate verursachen selten allergische Reaktionen. Wenn dies jedoch der Fall ist, ist ein ähnlicher technologischer Prozess schuld, nämlich die Reifung dieser Getränke in Eichenfässern. Übrigens, wenn Sie allergisch gegen Tequila, Cognac und Whisky sind, treten die gleichen allergischen Reaktionen bei Rum- und Vintage-Weinen auf, die auch in Eichenfässern gereift sind, z. B. Massandra-Weine. Diese Allergie ist eine Art Kreuzallergie..
Die Reifung in Eichenfässern kann jedoch als Schutz gegen Alkoholallergien dienen. In Fällen, in denen eine Allergie gegen Wodka besteht, wird zunächst empfohlen, auf diese hochwertigen Destillate, insbesondere Cognac, umzusteigen. Tannine hemmen in gewisser Weise die Abnahme der Permeabilität der Darmwände und verhindern, dass unverdaute Proteinverbindungen in das Blutplasma gelangen.
Wenn Sie allergisch gegen Cognac sind, versuchen Sie die folgende Empfehlung. Trinken Sie nur teure Markensorten. Cognac ist eines der am meisten gefälschten Getränke auf unserem Markt. "Handwerker" übermalen einfach minderwertigen und manchmal gebrannten Wodka, Zimt, Vanille, andere Zusatzstoffe und Farbstoffe, die die eigentliche Ursache für Allergien sein können.
Die Fülle an Fuselölen in Cognac, Tequila und Whisky verursacht keine Allergien, sondern einen stärkeren Kater, der sich aufgrund einer erhöhten Belastung der Leber entwickelt. Viele werden Einwände erheben. Das Phänomen eines schweren Kater nach Wodka und die angeblich gute "Verträglichkeit" von Whisky, Tequila und Cognac lassen sich jedoch leicht erklären.
In unserer Tradition ist Wodka nie zu viel und wird immer von einem reichlichen und schweren (für die Leber) Snack begleitet. Tequila wird auch in großen Mengen mit Zitrone gegessen, Vintage-Cognac wird nicht in einem Zug getrunken und Snacks werden sorgfältig ausgewählt, und Whisky wird selten gegessen, sondern mit Eis oder Saft verdünnt. Es ist diese richtige Herangehensweise an das Trinken von Destillaten, die zum Schlüssel für ihre gute Verträglichkeit wird, und ihre ausländische Produktion oder die hervorragende Qualität von Markenbrand aus dem Inland werden zu einer Garantie dafür, dass es praktisch keine echten allergischen Reaktionen auf diese alkoholischen Getränke gibt..
In Bezug auf die Rumallergie können wir zunächst über eine allergische Reaktion auf Salicylate sprechen, die in Zuckerrohr oder seiner Melasse enthalten sind. Europäer trinken jedoch selten reinen Rum. In den meisten Fällen wird Rum als Teil von Cocktails verwendet, unter denen Mahito besonders beliebt ist. In diesem Fall können Allergien gegen Minze und Pestizide vermutet werden, die zur Verarbeitung von Limette oder Zitrone verwendet wurden..
In Beeren oder Früchten enthaltene Salicylate können auch allergische Reaktionen auf Wodka-Getränke hervorrufen, die aus diesem Rohstoff destilliert werden - Rakia, Palenka, Schnaps, Artsakh, Calvados, Grappa, Cachasa. Wenn jedoch Obst oder "farbiger" Wodka durch Infusion und anschließende Verdünnung im gewünschten Ausmaß hergestellt wird, steigt die Wahrscheinlichkeit, Allergien zu entwickeln, um ein Vielfaches. Daher umfassen "starke" allergene Getränke Pastis, Anisette, Sambuca, Raki, Ouzo, Absinth.
Allergie gegen Liköre
"Ladies 'Saints" - Liköre, die auf zwei Arten hergestellt werden und bei denen der mögliche Grund für die unterschiedliche Allergenität von Likören verborgen ist.
Liköre, die nach der Mazerationsmethode hergestellt werden, weisen ein hohes Maß an Allergieentwicklung auf. Beeren, Früchte, Gewürze, Wurzeln und Kräuter werden in Alkohol oder Brandy gereift. Anschließend werden der gefilterten Tinktur Wasser, Zuckersirup oder Honig sowie geheime oder nicht klassifizierte Zutaten gemäß dem firmeneigenen Rezept zugesetzt. Es ist klar, dass die Gründe in diesem Fall das Meer sind, aber der häufigste unter ihnen ist die Aromatisierung von Likören mit Mandelöl. Den zweiten und dritten Platz teilen sich Liköre auf der Basis von Eiern oder Milch..
Liköre, die durch Destillieren von Tinkturen hergestellt werden, können ebenfalls Allergien auslösen, jedoch nur selten. Inoffiziellen Statistiken zufolge beträgt das Verhältnis zwischen "mazerierten" und "destillierten" Likören 9: 1.
Allergie gegen Wermut
Das beliebteste alkoholische Getränk in dieser Kategorie gilt zu Recht als Wermut der italienischen Marke Martini. Wie andere Likörweine dieser Kategorie besteht es aus Weinmaterial und zahlreichen Bestandteilen, von denen jeder Allergien auslösen kann..
Lassen Sie uns die wichtigsten allergenen Bestandteile eines Wermuts auflisten:
- Beifuß;
- Schafgarbe, Minze, Zimt, Holunder, Muskatnuss, Kardamom;
- Zitrusfrüchte;
- Trauben.
Wenn heute eine große Anzahl von Menschen an saisonalen Allergien und ganzjähriger allergischer Rhinitis leidet, haben Wermutliebhaber Schwierigkeiten. Aufgrund des überwiegenden Anteils von alpinem Wermut unter den Bestandteilen, deren Anteil 50% beträgt, wird die Verwendung von Martini riskant und in seinen Ergebnissen unvorhersehbar.
Mythen über die Notwendigkeit eines herzhaften Snacks entlarven und "den Grad erhöhen"
Die Behauptung, dass heiße und fetthaltige Snacks die Wirkung von Alkohol etwas neutralisieren, wird von modernen Narkologen kategorisch zurückgewiesen. Reichlich Nahrung trägt nicht zu einer Abnahme bei, sondern zu einer Verzögerung der Wirkung von Ethylalkohol auf den Körper und zur Entwicklung eines schwereren (!) Kater. Zu den gefährlichen "Begleitern" von Alkohol zählen heute würzige Snacks und Pilze, insbesondere Teller.
Darüber hinaus ist es ein Snack und manchmal alkoholfreie Getränke: Säfte, zuckerhaltige kohlensäurehaltige Getränke, Kompotte, Milch, die die Ursachen einer allergischen Reaktion beim Trinken von Alkohol werden. Tatsache ist, dass unter dem Einfluss von Ethylalkohol die Aktivität der Leber abnimmt und die Gewebepermeabilität der Darmwände zunimmt. Aus diesem Grund gelangen unvollständig gespaltene Proteinverbindungen in den Blutkreislauf, der in Abwesenheit von Alkohol dort nicht physikalisch eindringen kann. Diese Verbindungen verursachen Manifestationen, die tatsächlich eine Art Nahrungsmittelallergie darstellen..
So reduzieren Sie das Risiko einer allergischen Reaktion auf Alkohol
Heute gibt es die folgenden Richtlinien, die dem Körper helfen, mit Alkoholstress umzugehen und das Risiko von Allergien zu verringern:
- Wenn Sie wissen, dass es beim bevorstehenden Fest einen herzhaften Snack gibt, trinken Sie im Voraus eine Tasse Kaffee und einen hausgemachten, nicht "fertigen" Cocktail aus Gin Tonic, der Chinin enthält (60-40 Minuten). Nehmen Sie nach 15 Minuten eine Mezim-Forte-, Wobenzym- oder Kreon-Tablette, jedoch nicht Festal.
- Das Trinken von Getränken wie Cognac (Brandy) oder Tequila erfordert keinen oder nur minimalen Fruchtsnack.
- Es ist auch besser, keinen Whisky mit irgendetwas zu essen. Bei Bedarf kann Whisky jedoch je nach Sorte mit Käse, Meeresfrüchten, Schokolade, Keksen und Fruchtdesserts kombiniert werden.
- Snack auf Sauerkrautwodka.
- Seltsamerweise ist Sauerkraut der perfekte Biersnack..
- Bevorzugen Sie Gemüsegerichte und saftige Früchte. Äpfel, Zitronen, Erdbeeren, Wassermelonen haben sich bewährt. Die besten Getränke sind Tonic (!), Natürliche Säfte, grüner Tee und ein Getränk aus Löwenzahn oder Kamille.
- Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Kombination von Alkohol mit Kaffee, Milch und Soda.
- Kombinieren Sie niemals Wein, Champagner, Cognac und andere alkoholische Getränke aus Trauben mit frischen Traubenbeeren.
In Bezug auf die Überzeugung, dass man beim Trinken verschiedener alkoholischer Getränke während der Feier das Prinzip der "Erhöhung des Grades" aus physiologischer Sicht einhalten sollte, wird ein solcher Mythos nicht bestätigt. Ebenso wie der englische Glaube, dass Wodka nur vor dem Bier getrunken werden sollte..
Es macht keinen grundsätzlichen Unterschied, ob die Getränke abends "allmählich" gemischt oder alkoholische Cocktails getrunken werden. Dieses Mischen erhöht die Belastung der Leber um eine Größenordnung. Gleichzeitig steigt das Risiko, Allergien zu entwickeln, um ein Vielfaches, wenn die Menge an Betrunkenen und Verzehrten erheblich ist, und die Definition des "Täters" ist praktisch unmöglich.
Erste Hilfe bei Alkoholallergien
Sie sollten nicht mit einer Allergie gegen Alkohol scherzen, da es Fälle von tödlichen Folgen gibt, die im Intervall von 30 Minuten bis 3 Stunden nach dem Trinken von Alkohol auftreten. Wenn die ersten Reaktionen auf das, was Sie trinken, Atemstörungen und / oder Schwellungen im Gesicht sind, sollten Sie sofort einen Krankenwagen rufen. Geben Sie dem Opfer dann eine doppelte Dosis eines Sorptionsmittels. Wenn ja, wenden Sie ein Anti-Asthma an
Bei Bewusstlosigkeit müssen Sie das Opfer auf die Seite legen und sicherstellen, dass die Atemwege frei sind.
Linderung allergischer Reaktionen auf alkoholische Getränke
Wenn allergische Manifestationen nicht mit Atemversagen verbunden sind, muss das folgende Unterstützungsschema eingehalten werden:
- Spülen Sie den Magen vorzugsweise "doppelt" aus - waschen Sie ihn, nehmen Sie ein Sorptionsmittel (Enterosgel, Aktivkohle, Atoxil, Polysorb), warten Sie 10 Minuten und waschen Sie ihn dann erneut.
- Geben Sie ein verfügbares Diuretikum und Antihistaminika wie Acrivastin, Loratadin, Chlorpyramin, Allertek.
- Warten Sie 20-30 Minuten und trinken Sie das Sorptionsmittel erneut. Wenn während dieser Zeit die Manifestation allergischer Reaktionen nicht abgeklungen ist, sollte in Gegenwart von Prednisolon eine Injektion mit einer Geschwindigkeit von 2,3 ml pro 1 kg Gewicht erfolgen.
- Wenn eine Stunde nach den Versuchen, einen allergischen Anfall zu stoppen, die Symptome nicht nachließen, sollten Sie dringend zu einem Allergologen gehen. Wenn die Symptome zunehmen und vor allem Anzeichen von Atemnot auftreten, rufen Sie sofort einen Krankenwagen, wenn eine Person zu ersticken beginnt.
Allertek: Medikamente gegen Alkoholallergien
Behandlung und Vorbeugung von Alkoholallergien
Pillen gegen Alkoholallergien wurden jedoch wie jede andere Allergie noch nicht erfunden. Die Behandlung allergischer Reaktionen mit Methoden der spezifischen Immuntherapie und Autolymphozythotherapie dauert lange und ist eine ziemlich teure Art der Behandlung, die möglicherweise nicht zum gewünschten Ergebnis führt. Die Einnahme von Medikamenten im Zusammenhang mit Antagonisten von Leukotrienrezeptoren und Stabilisatoren von Mastzellmembranen führt nur im Stadium der Vorbeugung von Asthma bronchiale zu positiven Ergebnissen..
Heutzutage besteht die Hauptbehandlung für jede Allergie darin, den Kontakt mit dem Allergen zu beseitigen. Daher ist es recht einfach, sich von einer Alkoholallergie zu erholen, zumal nicht bei allen Alkoholarten gleichzeitig allergische Reaktionen auftreten..
Die wichtigsten Maßnahmen zur Vorbeugung von Alkoholallergien sind in folgenden Empfehlungen enthalten:
- beobachte das Maß;
- teure Marken von "Einkomponenten" -Getränken bevorzugen;
- Mischen Sie nicht verschiedene Arten von Alkohol.
- Minimieren Sie das Volumen und die Vielfalt der Snacks und alkoholfreien Getränke.
Abschließend sollte besonders betont werden, dass die Einnahme von Antihistaminika oder Sorbentien vor der Einnahme von alkoholischen Getränken Sie nicht vor einer Alkoholallergie bewahrt. Darüber hinaus hat eine Kombination aus Alkohol-, Hormon- und / oder Antihistaminika-Tabletten, einschließlich Vasokonstriktor-Tropfen, die zur Linderung von Allergiesymptomen verwendet werden, eine zusätzliche toxische Wirkung auf Leber, Bauchspeicheldrüse, Nebennieren und Milz, und Antihistaminika der ersten Generation nehmen unvorhersehbar zu seine beruhigende Wirkung.
Urtikaria durch Alkohol: Mechanismus der Entwicklung, Anzeichen und Behandlung von Alkoholallergien
Das Auftreten von juckenden Hautausschlägen auf der Haut nach dem Trinken von Alkohol ist ein Zeichen für alkoholische Urtikaria. Das Problem tritt auf, wenn der Körper auf einen Bestandteil des Getränks, die Kombination von Alkohol mit bestimmten Drogen oder eine angeborene Alkoholunverträglichkeit falsch reagiert. Die Krankheit ist nicht ansteckend und gehört dem Individuum. In einigen Fällen bedrohen die Symptome der Pathologie das Leben einer Person, und das Opfer benötigt Nothilfe.
Alkoholallergiemechanismus
Urtikaria ist eine allergische Erkrankung, die bei Überempfindlichkeit gegen eine bestimmte Substanz - ein Allergen - auftritt. Alkoholische Getränke sind oft ein Provokateur des Problems.
Ethylalkohol ist nicht allergen, hat sogar eine schwache Antihistaminwirkung, kann aber negative Reaktionen auslösen. Nesselsucht aus Alkohol entsteht durch den Verzehr von Getränken mit Hefe, Sulfiten, synthetischen Zusatzstoffen und pflanzlichen Bestandteilen (Weizen, Reis, Gerste, Mais, Hopfen). Bei Zusatzstoffen und auch bei Alkoholzersetzungsprodukten tritt eine Reaktion auf.
Meistens verursachen Bier und Wein Allergien und es gibt praktisch keine Reaktion auf reinen Wodka. Manchmal manifestiert sich die Pathologie in der Verwendung von alkoholischen Desserts, Kebabs mit Weinmarinade und medizinischen Alkoholsirupen.
Die Krankheit hat 2 Formen:
- akut - es tritt nur einmal auf und kehrt nicht zurück;
- chronisch - diese Form ist unheilbar, entwickelt sich im Laufe der Jahre und manifestiert sich systematisch mit charakteristischen Symptomen.
Wichtig! Anzeichen einer allergischen Urtikaria werden durch eine beeinträchtigte Leberfunktion und begleitende Erkrankungen des Verdauungssystems sowie durch die Kombination von Alkohol mit hochallergenen Lebensmitteln - Fisch, Zitrusfrüchten, Erdbeeren, Schokolade - verstärkt.
Angeborene Alkoholunverträglichkeit
Urtikaria, die nach dem Trinken von Alkohol auftritt, ist eine häufige Reaktion auf die Zutaten von Getränken oder Snacks, die Trankopfer begleiten. In einer solchen Situation ist Alkohol erlaubt, Allergene sollten jedoch vermieden werden..
Viel seltener ist eine angeborene Alkoholunverträglichkeit, wenn der Körper keinen Alkohol verarbeiten kann. In diesem Fall müssen Sie den Alkoholkonsum vollständig einstellen..
Allergiesymptome nach Alkohol
- Hautausschläge in Form von roten Blasen, die einer Verbrennung ähneln - am häufigsten treten sie im Gesicht, am Hals, an der Brust und an den Armen auf;
- Schwellung, Juckreiz und Hautreizung;
- verstopfte Nase;
- Blutdruckanstiege;
- erhöhter Puls;
- Kopfschmerzen;
- Sodbrennen und Verdauungsstörungen;
- Übelkeit und Erbrechen;
- Temperaturanstieg;
- Lethargie und Kraftverlust;
- selten - Atembeschwerden bis zum Ersticken.
Auf dem Foto sehen juckende rote Hautausschläge - das Hauptsymptom der alkoholischen Urtikaria - wie Brennnesselverbrennungen aus. Die Symptome des Problems treten sowohl während eines Festes als auch nach 1-3 Stunden auf - dies hängt von der Effizienz der Leber ab. Wenn Toxine freigesetzt werden, verblassen die Zeichen normalerweise und verschwinden nach 1-3 Tagen..
Menschen assoziieren Hautreizungen und Blasenbildung nicht immer mit Alkoholkonsum. Wenn die Hautausschläge dauerhaft sind, ist die Leberfunktion daher erheblich eingeschränkt und es sammeln sich Toxine im Körper an..
Gründliche Untersuchung
Die Manifestation einer Alkoholallergie ist ein Signal dafür, dass Sie zur Diagnose einen Spezialisten aufsuchen müssen. Während der Untersuchung führen die Ärzte alle erforderlichen Tests durch und stellen fest, ob der Patient Störungen in der Arbeit der inneren Organe (Darm, Leber) hat, die unangenehme Symptome verursachen können.
Wichtig! Wenn alkoholische Urtikaria große Hautpartien betrifft, die von Schwindel, Schwäche und Schwellung begleitet werden, ist ein Arztbesuch erforderlich.
Behandlung
In allen Fällen, in denen Anzeichen einer alkoholischen Urtikaria auftreten, wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen. Dadurch werden die Symptome schnell beseitigt und ein erneutes Auftreten der Krankheit verhindert..
Die Behandlungsmethode hängt von den Merkmalen des Ausbruchs der Krankheit ab:
- Bei individueller Alkoholunverträglichkeit ist die einzige Behandlungsmethode eine vollständige Ablehnung von Alkohol.
- Bei Heuschnupfen oder Nahrungsmittelallergien müssen Sie allergenhaltige Getränke ausschließen und Antihistaminika einnehmen.
- Bei gleichzeitig auftretenden Erkrankungen der Leber und des Magen-Darm-Trakts behandeln.
- Nehmen Sie Polysorb ein, wenn sich die chronische Urtikaria verschlimmert - dieses Arzneimittel darf mit Alkohol kombiniert werden. Es nimmt Giftstoffe auf und entfernt sie aus dem Körper.
In einem schweren Fall müssen Sie einen Arzt konsultieren - ein Spezialist wählt die Medikamente aus und schreibt den Behandlungsverlauf auf.
Was tun, wenn sich eine Allergie in akuter Form manifestiert?
Wenn alkoholische Urtikaria mit Ersticken, erhöhter Herzfrequenz, starkem Druckabfall, Schüttelfrost oder Bewusstlosigkeit einhergeht, müssen Sie sofort einen Krankenwagen rufen! Dieser Zustand wird als Borderline bezeichnet, und jede Verzögerung kann zum Tod des Patienten führen..
Das Opfer muss das Atmen erleichtern - enge Kleidung ausziehen oder aufknöpfen, warm. Wenn eine Person bei Bewusstsein ist, darf sie ihm ein Adsorbens geben - Polysorb, Polyphelan, Smecta. Diese Medikamente absorbieren die Allergene im Darm und verhindern, dass sie in den Blutkreislauf gelangen. Wenn möglich, sollte eine Adrenalininjektion verabreicht werden - dies wird den Zustand des Patienten vor der Ankunft von Ärzten lindern.
Wie man mit Volksmethoden und Medikamenten behandelt
Bei der Behandlung von alkoholischer Urtikaria werden sowohl Methoden der traditionellen als auch der traditionellen Medizin angewendet. In beiden Fällen ist es zunächst wichtig, einen Arzt zu konsultieren - Selbstmedikation kann den Krankheitsverlauf verschlimmern und in eine chronische Form übersetzen.
Die medikamentöse Therapie der Pathologie zielt ab auf:
- Reduzierung der Histaminmenge im Körper und Blockierung seiner weiteren Produktion;
- Prävention von allergischen Reaktionen;
- Kampf gegen Vergiftung;
- Linderung von Juckreiz und Entzündungen;
- nervöse Erregung loswerden;
- allgemeine Verbesserung des Zustands des Patienten.
Traditionelle Behandlungen für alkoholische Urtikaria umfassen:
- Eliminationsdiät. Alkohol und alle Lebensmittel, die eine allergische Reaktion hervorrufen, sind von der Ernährung ausgeschlossen.
- Antihistaminika einnehmen. Die Medikamente der Wahl sind Zyrtec oder Erius, die keine Schläfrigkeit verursachen..
- Anwendung spezieller Salben auf entzündete Haut. Akriderm ist ein hormonelles Mittel, das Pilze und Bakterien bekämpft und Hautausschläge reduziert. Advantan ist auch ein hormonhaltiges Präparat, das die Haut regeneriert. Zinksalbe beruhigt die Haut und heilt Wunden, geeignet für Fälle, in denen Medikamente mit Hormonen kontraindiziert sind.
- Empfang von Sorptionsmitteln. Aktivkohle, Smecta oder Enterosgel entfernen effektiv Toxine und Zerfallsprodukte aus dem Körper.
- Milde Beruhigungsmittel einnehmen. Glycin-, Persen-, Baldrian- oder Mutterkrautinfusionen tragen zur Verringerung der Erregung und Reizbarkeit bei.
- Bei schweren Vergiftungssymptomen - Darm und Magen mit einem Einlauf reinigen und mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung waschen.
Wichtig! Medikamente sollten nur auf Empfehlung eines Arztes angewendet werden, da viele von ihnen nicht mit Alkohol kompatibel sind und süchtig machen. Es ist ratsam, die Verfahren unter Aufsicht eines Spezialisten durchzuführen..
Neben traditionellen können auch Volksheilmittel verwendet werden. Sie heilen keine Krankheiten, lindern aber die Symptome, indem sie Juckreiz und Entzündungen der Haut lindern. Bei Urtikaria anwenden:
- Kalte Kompressen. Mehrere Eiswürfel werden in weiches Flanell gewickelt und 15 bis 20 Minuten lang auf die betroffene Stelle aufgetragen..
- Milch- oder Dilllotionen. Eine Mullserviette wird mit gekühlter Milch oder Dillsaft angefeuchtet, gut zusammengedrückt und eine halbe Stunde lang auf die entzündete Stelle aufgetragen.
- Bäder mit wildem Rosmarin. Ein Esslöffel Kräuter wird mit einem Liter kochendem Wasser gebraut, einen Tag lang infundiert, filtriert und die Infusion wird dem Wasser zugesetzt.
Patienten fragen oft, ob es möglich ist und in welchen Dosen Alkohol mit Urtikaria getrunken werden soll. Während der Behandlungsdauer muss es vollständig aufgegeben werden. Nach der Normalisierung des Zustands darf Alkohol von außergewöhnlich guter Qualität und ein wenig konsumiert werden. Es sollte beachtet werden, dass eine Person, bei der in der Vergangenheit Symptome einer alkoholischen Urtikaria aufgetreten sind, möglicherweise erneut auftritt..
Wichtig! Wenn die Behandlung länger als 3 Tage dauert und die Symptome einer Urtikaria bestehen bleiben, muss ein Arzt aufgesucht werden.
Komplikationen einer Alkoholallergie
Alkoholmissbrauch ist eine Sucht. Bei Patienten mit Alkoholallergie kommt es jedoch manchmal zu sehr gefährlichen Komplikationen in Form von Quincke-Ödemen und anaphylaktischem Schock.
Die erste ist durch eine Schwellung der Haut und der Schleimhäute von Mund, Augen und Nase gekennzeichnet. Mit Quinckes Ödem hat das Opfer Atembeschwerden, häufigen Herzschlag und einen Temperaturanstieg. In diesem Fall ist ein dringender Krankenhausaufenthalt erforderlich..
Mit einem anaphylaktischen Schock verschlechtert sich der Zustand eines Menschen rapide: Er leidet an Erstickung, Bewusstlosigkeit ist möglich. Ein solcher Patient muss so schnell wie möglich eine Adrenalininjektion mit einem speziellen Autoinjektor erhalten (es gibt ein Medikament in Apotheken), sonst kann er sterben. Die Rettung des Lebens eines Patienten in einer solchen Situation hängt ganz von der Geschwindigkeit der Notfallversorgung ab..
Wichtig! Kehlkopfödem neigt dazu, sich schnell zu entwickeln. Eine starke Abnahme des Lumens der Atemwege bedroht den Tod und weist auf die Notwendigkeit einer dringenden medizinischen Behandlung hin. Bei einer schweren allergischen Reaktion, Krampfanfällen und Erstickungsgefahr sind die intravenöse Verabreichung sensibilisierender Lösungen und andere dringende Maßnahmen erforderlich.
Alkoholische Urtikaria ist eine Krankheit, die besondere Aufmerksamkeit erfordert. In der Tat können Sie mit einer angemessenen und rechtzeitigen Behandlung sowie der Ablehnung von übermäßigem Trinken diese Pathologie für immer loswerden.
Alkoholallergiesymptome, Behandlungsmethoden
Eine Allergie gegen Alkohol ist die besondere Empfindlichkeit einer Person gegenüber verschiedenen Bestandteilen alkoholischer Getränke. Solche Menschen brauchen eine vollständige Ablehnung von Alkohol, während sie eine spezielle Diät einhalten. Das Bild der Anzeichen dieser Empfindlichkeit stimmt mit den Anzeichen von Allergien überein..
Es gibt ein Konzept der Pseudoallergie. Die meisten Fälle einer problematischen Reaktion auf Alkohol (in 80% der Fälle) sind pseudoallergische Reaktionen. Echte allergische Reaktionen auf Alkohol sind selten und werden meistens mit Zusätzen in Form von Eiweiß, Nüssen und Pflanzenextrakten in Verbindung gebracht.
Es kann auch zu allergischen Reaktionen auf Farbstoffe und Aromen kommen, die häufig alkoholischen Getränken zugesetzt werden. Noch häufiger reagiert man auf das Vorhandensein von Schwefeldioxid, das dem Wein als Konservierungsmittel zugesetzt wird. Es hemmt die Fermentation und schnelle Oxidationsprozesse.
Salicylate kommen häufig in Wein vor, die auch Konservierungsstoffe sind. Eine Pseudoallergie gegen Alkohol kann bei Menschen mit chronischer Darmentzündung auftreten.
Eine Allergie gegen Alkohol hat die folgenden Symptome. Dies ist in erster Linie Urtikaria im Gesicht und auf der Brust, die mit ihrem Juckreiz nervt. Atypische Dermatitis ist in den gleichen Bereichen der Haut möglich. Quinckes Ödem ist viel gefährlicher, was zum Ersticken führen kann.
Das Auftreten einer allergischen Rhinitis führt zu großen Mengen an Nasenausfluss, der das Atmen erschwert. Bronchospastische Reaktionen sind auch in Form einer plötzlichen Atemnot möglich.
Allergische Läsionen des Verdauungstrakts beginnen mit Juckreiz im Mund, Schwellung der Schleimhäute der Mundhöhle. Möglich: Übelkeit, Erbrechen, Darmkolik, Durchfall. Dann kommt es zu einer allgemeinen Verschlechterung des Wohlbefindens einer Person: Schwindel beginnt, ein Kopf tut weh und die Schwäche des gesamten Organismus nimmt zu. Ein Gefühl von Hitze tritt auf, die Haut wird rot, die Person hat nicht genug Luft.
Eine schwerwiegende allergische Reaktion auf Alkohol in Form eines anaphylaktischen Schocks ist jedoch sehr selten..
Wie manifestiert sich eine Alkoholallergie? Alkoholunverträglichkeit kann genetisch bedingt sein. Dieses Merkmal des Organismus der nördlichen Völker ist seit mehreren Jahrhunderten bekannt. Es gibt jedoch eine erbliche Alkoholintoleranz, die sich in unserer Zeit zunehmend in der ersten Generation manifestiert.
Alkoholunverträglichkeiten manifestieren sich immer, während sich Alkoholallergien oft unerwartet manifestieren. Statistiken der Weltgesundheitsorganisation veröffentlichten erschreckende Statistiken: Alle 15 Fälle von anaphylaktischem Schock in Europa von 100 Fällen waren das Ergebnis einer Alkoholallergie.
In Europa sind allergische Reaktionen auf Wein und Bier häufiger als auf reinen Alkohol. Eine Allergie gegen Cognac ist am seltensten, da sie lange Zeit in Eichenfässern aufbewahrt wird und Tannine, die mit Cognacalkoholen gesättigt sind, die Durchlässigkeit von Zellen im Darm verringern, was das Allergierisiko verringert.
In unserem Land sind Cognacs jedoch Rekordhalter für Fälschungen, und die ihnen zugesetzten Chemikalien verursachen häufig Allergien. Bei Likören werden Allergien hauptsächlich durch Produkte mit Zusatz von Eiern und Milch verursacht, gefolgt von Likören mit Zusatz von Mandelöl. Balsame enthalten Extrakte einer großen Anzahl von Pflanzen, die auch eine häufige Quelle für Allergien sind..
Eine Allergie gegen Alkohol ist hauptsächlich mit roten Flecken auf der Haut verbunden. Spezifische allergische Reaktionen sind in diesem Fall Schwellungen der Beine und scharfe Kopfschmerzen. Eine Person, die für diese Krankheit anfällig ist, hat eine sofortige Vergiftung.
Eine Allergie gegen Alkohol wirft eine unerwartete Frage auf: Was tun? Wenn eine Person bei Bewusstsein ist und alleine atmet, brauchen Sie:
- Versuchen Sie, seinen Magen so schnell wie möglich auszuspülen. Sie können kaltes Wasser verwenden.
- Angebot zur Einnahme von Antihistaminika, vorzugsweise Arzneimitteln der neuen Generation wie Loratadin oder Chlorpyramin;
- Sie können dann hormonelle Pillen wie Prednisolon geben;
- Wenn sich eine Person nicht besser fühlt, muss ein Krankenwagenarzt gerufen werden.
Eine Person, die das Bewusstsein verloren hat oder eine Atemstörung hat, sollte sofort zu einem Facharzt gebracht werden.
Es ist sehr gut, einem Opfer mit Atembeschwerden einen Inhalator für Asthmatiker zur Verfügung zu stellen, nur selten in welchem Haus es sich befindet. Von nun an muss diese Person auf Alkohol verzichten.
Könnte die durchschnittliche Person allergisch gegen Alkohol sein? Es ist ziemlich schwierig, eine Alkoholallergie von einer schweren Vergiftung oder Vergiftung mit einem alkoholischen Ersatz zu unterscheiden. Aber rote Flecken mit Juckreiz und Schwellung der Beine mit Kopfschmerzen sagen, dass es sich um eine Allergie handelt..
Asthmatiker reagieren oft sogar auf hochwertigen Alkohol. In jedem Fall sollte der Person eine Tablette mit dem Antihistaminikum Zyrtec oder Tavegil verabreicht werden. Fast jeder Hausmedizinschrank enthält die Medizin Suprastin. Obwohl dies ein Antihistaminikum ist, kann es in diesem Fall Erstickungsgefahr hervorrufen.
Allergien gegen Alkohol treten jedes Jahr häufiger auf. Die gefährlichsten in diesem Sinne sind alkoholische Mehrkomponentengetränke in der alkoholischen Getränkeindustrie. Hochwertiger Wodka führt selten zu Allergien.
Je öfter eine Person Alkohol trinkt, desto größer ist das Risiko, an Allergien zu erkranken, insbesondere wenn sie Alkohol von geringer Qualität missbraucht.
Was ist die Behandlung für Alkoholallergien? Eine allergische Reaktion erfordert die gleiche Behandlung wie eine Vergiftung. Polysorb kann als hervorragendes Mittel für diesen Fall empfohlen werden. Es ist ein vielseitiges Sorptionsmittel, das in allen Fällen hilft. Erfahrene Ärzte empfehlen, Polysorb vor Firmenfeiern und Festen zu trinken, was nicht zu vermeiden ist. Dieses Medikament wird vor Gebrauch in Wasser gelöst. Es funktioniert gut mit Alkohol.
Eine Allergie gegen Alkohol selbst kann nicht vollständig geheilt werden, Sie können nur ihre Manifestationen schwächen und die Behandlung kann langwierig und immer teuer sein.
Heilkräuterbäder wie Schnur und Kamille lindern den Juckreiz der Hautmanifestationen dieser Allergie. Das Problem bei der medikamentösen Behandlung von allergischen Reaktionen ist, dass die meisten Antihistaminika nicht mit Alkohol kombiniert werden können. Daher müssen sie in den ersten Augenblicken der Manifestation einer solchen Allergie mit Vorsicht angewendet werden..
Auf die positive Wirkung von Sorptionsmitteln sollten große Hoffnungen gesetzt werden. Wie ein altes, aber wirksames Mittel in Form eines Dutzend zerkleinerter Tabletten aus Aktivkohle oder der modernen Medikamente Enterosgel und Polysorb. Das einfachste Smecta wird auch helfen.
Solche gewöhnlichen Verfahren tragen zur schnellen Eliminierung von Toxinen bei und ihre Wirkung ist sehr effektiv, da die Manifestationen allergischer Reaktionen auf Alkohol abnehmen und dann vollständig verschwinden, wenn die Alkoholallergene entfernt werden..
Gibt es gelegentlich Alkoholallergien? Es hängt alles von der Qualität des alkoholischen Getränks und von den Zusatzstoffen, Aromen und Verunreinigungen in seiner Zusammensetzung ab. Reiner Alkohol dient meistens nicht als Ursache für Allergien, sondern als Stimulans aufgrund der Tatsache, dass Alkohol die Penetrationsrate von Toxinen aus dem Darm in das Blut dramatisch erhöht.
Meist gibt es leichte Manifestationen einer solchen Allergie, aber es gibt auch sehr gefährliche Fälle. Die Wahrscheinlichkeit, an einem anaphylaktischen Schock zu sterben, ist hoch genug, wenn der Krankenwagen verspätet ist.
Eine erbliche Alkoholallergie ist möglich, deren Ursache im Bereich der Genetik liegt. Die europäische medizinische Statistik zeigt in solchen Fällen einen allmählichen Anstieg.
Eine Allergie gegen Alkohol tritt in unserem Land am häufigsten als Folge des häufigen und übermäßigen Konsums minderwertiger alkoholischer Getränke auf.
Pillen gegen Alkoholallergien
Es gibt eine Vielzahl von Medikamenten, die dazu beitragen können, allergische Reaktionen auf Alkohol zu reduzieren. Daher stehen Ärzte der Pillenbehandlung positiv gegenüber..
Zunächst müssen Sie Sorptionsmittel kaufen, die mit bereits getrunkenem Alkohol kombiniert werden können. Darüber hinaus sollten Sie sie für alle Fälle immer in Ihrem Hausapothekenschrank haben. Dies ist jedes moderne Sorptionsmittel, zum Beispiel Enterosgel und Polyphepan, sowie billige Aktivkohle-Tabletten.
In diesem Fall sollten Antihistaminika mit Vorsicht eingenommen werden. Es kann nur eine Tablette Zodak oder Citrin, Tavegil, verwendet werden, Suprastin jedoch nicht.
Alle anderen Pillen, die auf die Symptome wirken, die sich bei dieser Form der Allergie manifestieren, können nur unter Berücksichtigung der bestehenden Krankheiten einer Person und der Kontraindikationen verwendet werden, die in den Anweisungen für das Medikament angegeben sind.
Warum ist eine Person allergisch gegen Alkohol? Alkohol ist im Körper ein Stoffwechselprodukt bei Stoffwechselprozessen und hat ein kleines Molekül. Eine Allergie gegen reinen Alkohol ist daher äußerst selten. Dies sind hauptsächlich Fälle von Allergien gegen Substanzen, die mit einem alkoholischen Getränk gelöst oder gemischt werden.
Die häufigste Ursache für Allergien bei Menschen auf der ganzen Welt ist Wein. Typischerweise ist dies Rotwein, aber es gibt Fälle von Allergien gegen Weißwein, wobei die natürlichen Salicylate in Trauben der Schuldige sind. Winzer auf der ganzen Welt fügen ihren Weinen schwefelhaltiges Anhydrid hinzu. Diese Substanz ist ein ernstes Allergen. Billige Weine können Pestizide enthalten, die auch Allergien auslösen können.
Hausgemachte Weine sind nicht regulierte Fermentationsprodukte und werden ohne teure Raffinierungsmethoden hergestellt. Infolgedessen kann in hausgemachtem Wein eine Substanz auftreten, die allergische Reaktionen hervorrufen kann. Die Allergie gegen Wein erklärt sich aus der natürlichen Reaktion des Körpers auf diese oder jene Verletzung des seit Jahrhunderten verifizierten technologischen Kreislaufs der Weinproduktion.
Bier enthält Bierhefe, die gegen die Völker Nordeuropas allergisch ist. Moderne Brauer selbst der bekanntesten Unternehmen ändern die klassischen Rezepte für das Brauen von Bier und fügen Konservierungsmittel und chemische Zusätze hinzu, die bei einer großen Menge getrunkenem Bier Allergien auslösen können.
Allergien gegen alkoholische Getränke sind in Asien weit verbreitet. Jeder zweite Asiat zeigt Anzeichen einer Alkoholallergie in Form von Hautmanifestationen.
Eine Allergie gegen Alkohol führt häufig zu roten Flecken im Gesicht. Allergische Manifestationen gegen Alkohol erscheinen zuerst im Gesicht und am Hals als rote Flecken, die jucken. Am häufigsten leiden Frauen an solchen Manifestationen von Allergien. Wenn eine Person mit ähnlichen Fällen konfrontiert ist, sollte sie sich an einen Allergologen wenden.
Wenn eine Frau zum ersten Mal auf diese Art von roten Flecken gestoßen ist und gleichzeitig ein wenig getrunken hat, können Sie eine Zirtek-Pille einnehmen. Es ist ein modernes Antihistaminikum. Es muss mit Vorsicht eingenommen werden, da sich Alkohol nicht gut mit Antihistaminika vermischt. Sie müssen daher vorsichtig handeln.
Wenn eine Person weiß, dass rote Flecken auftreten, selbst wenn eine kleine Menge Alkohol getrunken wird, ist es besser, Sorbentien einzunehmen. Erstens passen sie gut zu Alkohol, und zweitens können sie im Voraus eingenommen werden, bevor sich eine Person mit alkoholischen Getränken an den Tisch setzt. Moderne Sorptionsmittel wie Enterosgel müssen bei Lebensmittelvergiftungen zu Hause sein. Als vorbeugende Maßnahme gegen Hautmanifestationen allergischer Reaktionen auf Alkohol ist dieses Medikament jedoch unübertroffen..
Anders als in anderen Ländern sind in unserem Land die meisten Alkoholallergien mit der riesigen Industrie gefälschter alkoholischer Getränke verbunden. Es gibt viele Fabriken auf dem Balkan, die Aromen für unsere Wodka- und Cognac-Industrie herstellen. Obwohl sie aus natürlichen Materialien hergestellt werden, ist die komplexe Zusammensetzung dieser künstlichen Zusatzstoffe eine Quelle von Allergien, insbesondere wenn die Menge an Alkohol missbraucht wird..
Allergie gegen Alkohol: Was es ist und wie es sich manifestiert
Manchmal entwickelt eine Person nach dem Trinken von Alkohol Symptome, die eindeutig auf eine allergische Reaktion hinweisen.
Meistens wird dieser Effekt durch eine Vielzahl von Verunreinigungen verursacht, die Teil eines bestimmten Getränks sind. Aber seltsamerweise wird die Antwort auf die Frage, ob eine Allergie gegen Alkohol besteht, positiv sein. In seltenen Fällen ist es Ethanol, das die Reaktion verursacht, obwohl Wissenschaftler in jüngerer Zeit festgestellt haben, dass seine Moleküle so klein sind, dass sie frei in das körpereigene Abwehrsystem eindringen.
Gründe für Alkoholallergien
Echte Ethylalkoholallergien sind selten. Meistens wird die Reaktion durch die Zutaten verursacht, aus denen das Getränk besteht:
- Geschmacksverstärker, Farbstoffe, Konservierungsmittel, Aromen;
- Hefe, Malz;
- Getreide (Weizen, Roggen, Gerste);
- Nüsse, Gewürze.
Allergie ist die Reaktion des Immunsystems auf die Aufnahme eines Allergens. Es kommt zu einer erhöhten Produktion von Antikörpern, die zu einer allergischen Reaktion in Form einer Entzündung führt.
Ethanol, das die Grundlage eines alkoholischen Getränks bildet, gehört also nicht zu Allergenen, was bedeutet, dass die Reaktion höchstwahrscheinlich entweder durch eine der Komponenten oder durch einen allergischen Provokateur verursacht wird, der in einen geschwächten alkoholischen Organismus eingedrungen ist. Alkohol wirkt sich negativ auf die Durchlässigkeit der Schleimhaut und der Darmwände aus. Dieser Zustand führt zum Eindringen von Toxinen in den Blutkreislauf, was zu einer allergischen Reaktion führt.
Die Leber ist eine Vorgeschichte von Erkrankungen des Verdauungssystems und ein erschwerender Aspekt bei der Entwicklung einer Allergie gegen Alkohol. Auch die Dosis Alkohol und Alkoholerfahrung spielt eine wichtige Rolle..
Angeborene Allergie
In Anbetracht der Tatsache, dass Allergene hauptsächlich Proteinverbindungen mit großen Molekülen sind, sollte das Immunsystem nicht auf reines Ethanol reagieren. Darüber hinaus produziert der Körper selbst geringe Mengen der Substanz. Die Fakten sind jedoch so, dass immer noch eine angeborene Ethanolunverträglichkeit auftritt. Die Krankheit ist genetischer Natur und wird von einem der Elternteile auf den Menschen übertragen.
In diesem Fall kann eine alkoholische Allergie durch absolut jedes alkoholische Getränk ausgelöst werden. Die Reaktion manifestiert sich wie folgt:
- es ist schwer für eine Person zu atmen;
- Urtikaria entwickelt sich, manifestiert sich als Hautausschlag und rote Flecken unterschiedlicher Helligkeit und Größe im ganzen Körper (insbesondere an Brust, Hals und Gesicht);
- Schüttelfrost, Übelkeit, Erbrechen.
Dieser Zustand kann von starken Kopfschmerzen begleitet sein. In den schwersten Fällen entwickeln sich Quinckes Ödem und anaphylaktischer Schock.
Erworbene Allergie
Diese Art von Allergie ist die häufigste und wird am häufigsten mit der Verwendung von minderwertigen alkoholischen Getränken in Verbindung gebracht. Hochwertiger Alkohol kann aber auch Allergene enthalten. Zum Beispiel gelangen Pestizide häufig in Wein, der nach der Behandlung von Krankheiten auf Trauben verbleibt, und Champagner enthält Schwefeldioxid.
Am häufigsten tritt eine allergische Reaktion auf Wein auf, die durch eine Vielzahl von Zusatzstoffen verursacht wird, die in der Produktion verwendet werden. Darüber hinaus kann eine bestimmte Rebsorte auch Allergien auslösen..
Als nächstes kommt Bier. Malz, Hopfen, Bierhefe, Histamin, Aromastoffe, Konservierungsstoffe, Klärer - all diese Komponenten ermöglichen eine positive Beantwortung der Frage, ob eine Allergie gegen Bier vorliegen kann.
Wodka gilt als das reinste alkoholische Getränk, da es nur Alkohol und Wasser enthält. Es scheint, dass mit einer solchen Zusammensetzung kaum jemand gegen Wodka allergisch sein kann. Wir müssen jedoch berücksichtigen, dass nicht alle Wodka-Produkte, die in den Verkaufsregalen angeboten werden, von hoher Qualität sind. Aromen, Fuselöle, Duftstoffe - all diese Substanzen können eine Reaktion auslösen.
Wenn eine Person nicht oft Alkohol trinkt, ist sie sich des Problems möglicherweise lange Zeit nicht bewusst. Und die auftretenden Symptome können auf eine Reaktion auf einen Snack, einen Kater oder eine Vergiftung zurückgeführt werden.
Anzeichen einer Alkoholallergie
Die Symptome einer Alkoholallergie sind die gleichen wie bei einer Reaktion auf ein anderes Allergen:
- Schwellung von Gesicht, Hals;
- das Auftreten eines Ausschlags, von Blasen, rosa oder roten Flecken im Gesicht, am Körper;
- lokaler Temperaturanstieg;
- starker Juckreiz der Haut;
- allergische Konjunktivitis;
- verstopfte Nase, Rhinitis;
- Schwäche, Schwindel, niedriger Blutdruck;
- mühsames Atmen;
- Bauchschmerzen, Magenkrämpfe;
- Übelkeit, Erbrechen;
- Durchfall.
Es gibt auch einige spezielle Symptome, zum Beispiel, wenn Sie allergisch gegen Bier sind, husten Sie oft. Dies liegt an der Tatsache, dass Hefe und Gerstenmalz eine Entzündung der Schleimhaut hervorrufen. Aber zum größten Teil sind die Symptome für alle Arten von alkoholischen Getränken gleich. Eine Allergie gegen Bier manifestiert sich auf die gleiche Weise wie gegen Wodka oder Cognac. Der Schweregrad hängt von den individuellen Eigenschaften der Person und der Menge der Verunreinigungen im Getränk ab.
Manchmal verschlimmert Alkohol die Symptome einer anderen Nahrungsmittelallergie oder löst eine Reaktion auf Lebensmittel aus, die zuvor ohne Konsequenzen konsumiert wurden.
Falsche Allergie gegen Alkohol
Der Hauptunterschied zwischen falschen und wahren Allergien ist das Fehlen einer Reaktion des Immunsystems auf Alkohol. In vielen Fällen ähnelt die Symptomatik nur einer allergischen, wird jedoch tatsächlich durch eine individuelle Empfindlichkeit nicht allergener Natur verursacht..
Chronische Erkrankungen des Nerven-, Hormon- und Verdauungssystems erhöhen die Empfindlichkeit gegenüber toxischen Produkten, die mit Alkohol oder Metaboliten, die beim Abbau von Ethanol gebildet werden, in den Körper gelangen. In diesem Fall deuten die auftretenden Symptome auf eine Vergiftung und nicht auf Allergien hin..
Manchmal ist eine Pseudoallergie mit der Verwendung eines Produkts von schlechter Qualität verbunden (z. B. eine Allergie gegen Cognac, die laut Statistik am häufigsten gefälscht wird). Wenn die Reaktion jedoch durch die Besonderheiten des Stoffwechsels einer bestimmten Person verursacht wird, können die Symptome bei jedem Getränk auftreten - Bier, Wein oder Wodka.
Allergie gegen alkoholische Ersatzgetränke
Eine Allergie gegen Alkohol kann sich vor dem Hintergrund des häufigen Konsums minderwertiger alkoholischer Getränke manifestieren. Billige Produkte gelten als die provokantesten: Wein, Champagner, Cognac. Bei der Herstellung dieser Getränke wird eine große Anzahl verschiedener chemischer Zusatzstoffe verwendet, um den Geschmack, das Aroma und das Aussehen des Getränks zu verändern..
Meistens tritt eine Reaktion nur auf künstliche Zusatzstoffe sowie auf Fuselöle auf, deren Anteil in Ersatzstoffen sehr hoch ist. Alkohol hingegen ist ein Katalysator, der die Symptome stark verstärkt. Schnupfen, Atemnot, rote Flecken am Körper nach Ersatzalkohol sind die häufigsten Anzeichen.
Allergische Reaktionen nach der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist eine Frau in alkoholischen Getränken kontraindiziert. Das Immunsystem der werdenden Mutter baut sich allmählich wieder auf und passt sich dem aktuellen Zustand an. Wie das System später funktionieren wird, bleibt jedoch fraglich. Vielleicht kehrt das Immunsystem zu seiner vorherigen Funktionsweise zurück, aber es kann sein, dass einige Veränderungen bestehen bleiben.
Allergische Reaktionen bei schwangeren Frauen sind recht häufig und bleiben oft auch nach der Geburt des Kindes bestehen. Dies gilt nicht nur für Lebensmittel, sondern auch für alkoholische Getränke. Eine Allergie gegen Rotwein, die sich während der Schwangerschaft manifestiert, kann entweder ein Leben lang bei einer Frau bleiben oder eine kurze Zeit dauern.
Allergische Reaktionen nach der Kodierung
Die Kodierung wird durchgeführt, um einer Person zu helfen, die mit dem Trinken aufhören möchte, dafür aber nicht genügend Kraft findet. Es gibt zwei Hauptarten der Exposition: die Einführung spezieller Medikamente oder psychologischer Wirkungen in den Körper.
Im ersten Fall wird einer Person eine Substanz durch Injektion oder Nähen unter die Haut injiziert, was zu einer signifikanten Verschlechterung des Wohlbefindens bei der Interaktion mit Alkohol führt. Nach Beendigung der Wirkung des Arzneimittels sollten die Nebenwirkungen nachlassen. In einigen Fällen lehnt der Körper Alkohol jedoch selbst ab und löst immunbiochemische Prozesse aus. In diesem Fall kann das Trinken von Alkohol eine allergische Reaktion hervorrufen..
Bei der psychologischen Kodierung werden dem Patienten Informationen über die Gefahren von Alkohol vorgeschlagen. Dies kann in Form eines hypnotischen Vorschlags oder während emotionaler Stresstherapiesitzungen erfolgen. Manchmal kommt es vor, dass der Gedanke, dass das Trinken von Alkohol gesundheitsschädlich ist, so tief in das Unterbewusstsein einer Person eindringt, dass nach dem Trinken von Alkohol eine pseudoallergische Reaktion auftritt - Halsschmerzen, rote Flecken im Gesicht und am Körper, Übelkeit, Schwäche. In diesem Fall ist eine Allergie kein Immunprozess, sondern ein psychogener.
Allergie gegen Alkohol und Asthma
Eine Allergie gegen Alkohol bei Menschen mit Asthma ist weit verbreitet. In Anbetracht der Tatsache, dass Asthma bronchiale im Wesentlichen eine allergische Erkrankung ist, kann ein Anfall durch viele Faktoren ausgelöst werden.
In vielen Fällen wird die Verschlechterung des Wohlbefindens durch Natriumpyrosulfat verursacht, ein Konservierungsmittel, das seit den Tagen der alten Römer bekannt ist. Andere schwefelhaltige Konservierungsmittel in der Zusammensetzung tragen ebenfalls zur Entwicklung von Asthmaanfällen bei und führen im schwersten Fall zu einem anaphylaktischen Schock. Diese Konservierungsstoffe werden am häufigsten bei der Herstellung von Weiß- und Rotwein zugesetzt, um die Haltbarkeit zu verlängern..
Darüber hinaus wirkt sich Histamin, das in vielen alkoholischen Getränken enthalten ist, negativ auf die Rezeptoren der Bronchien aus, und Ethanoltoxine wirken sich negativ auf das Atmungszentrum im Gehirn aus. Aus diesem Grund Atembeschwerden, Husten.
Behandlung
Sicher gibt es nur einen Weg, um eine Alkoholallergie loszuwerden - indem man auf Alkohol verzichtet, da es heute keine Medikamente gibt, die eine Person von Allergien vollständig heilen könnten. Daher zielt die Behandlung mit Alkoholallergien darauf ab, die Symptome so weit wie möglich zu beseitigen und den Zustand des Patienten zu lindern..
Die symptomatische Therapie umfasst:
- Einnahme von Sorptionsmitteln (Polysorb, Enterosgel, Smecta), die dazu beitragen, das Allergen so schnell wie möglich aus dem Körper zu entfernen;
- Antihistaminika (Zirtek, Tavegil, Suprastin);
- Salben, die Hautmanifestationen beseitigen - Juckreiz, Hautausschlag, Entzündung (hormonelle Salben werden nicht empfohlen, mindestens sollte man sie am ersten Tag nach der Einnahme von Alkohol unterlassen).
Sie können zusätzlich Volksrezepte verwenden. Apotheke Kamille, Salbei, eine Schnur hilft bei der Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile von alkoholischen Getränken. Es ist auch angezeigt, viel Flüssigkeit zu trinken. Kräuterkochungen, reines stilles Wasser und Hagebuttenkochungen sind am besten geeignet.
Ist Alkohol mit Allergiemedikamenten kompatibel??
Es ist höchst unerwünscht, Antihistaminika gleichzeitig mit Alkohol einzunehmen. Die Folgen hängen von der Art des Arzneimittels, der Dosis des Betrunkenen und den individuellen Merkmalen des Körpers der allergischen Person ab.
Das Mischen von Allergiemedikamenten und Alkohol kann Folgendes verursachen:
- Schwindel, Schwäche, Ohnmacht;
- Übelkeit, Erbrechen;
- ein scharfer Drucksprung;
- das Auftreten von Ödemen;
- Schmerzen im Magen;
- erhöhter Puls;
- Abnahme der Wirksamkeit des Arzneimittels;
- Erhöhung der negativen Wirkung von Alkoholmetaboliten auf die Leber.
Es besteht die Möglichkeit, dass Alkohol die Eigenschaften des Arzneimittels verändert und die Reaktion des Körpers unvorhersehbar ist. Wenn eine Person gegen Alkohol allergisch ist, können Sie einmal eine Antihistamin-Pille einnehmen. Es ist jedoch besser, dies nicht zu tun und ärztlichen Rat einzuholen.
Fazit
Das körpereigene Immunsystem ist ein komplexes, schlecht verstandenes System. Unter Wissenschaftlern wird immer noch diskutiert, ob Alkohol eine allergische Reaktion hervorrufen kann. Bei der Entscheidung, wie eine Alkoholallergie behandelt werden soll, berücksichtigt der Arzt zunächst die Symptome und die Schwere des Zustands des Patienten. Wenn die ersten Anzeichen einer Pathologie auftreten, besteht der beste Weg, das Problem zu lösen, darin, alkoholische Getränke abzulehnen..