Nebenwirkungen, nicht anderweitig klassifiziert (T78)

Hinweis. Diese Überschrift sollte verwendet werden, wenn eine einzelne Ursache als Primärcode codiert wird, um nachteilige Auswirkungen zu identifizieren, die nicht anderweitig klassifiziert sind und durch eine unbekannte, undefinierte oder ungenaue Ursache verursacht werden. Bei der Mehrfachcodierung kann diese Überschrift als zusätzlicher Code verwendet werden, um die Auswirkungen von Bedingungen zu identifizieren, die in anderen Überschriften klassifiziert sind..

Ausgeschlossen sind: Komplikationen aufgrund eines chirurgischen und therapeutischen Eingriffs NEC (T80-T88)

Ausgeschlossen:

  • bakterielle Lebensmittelvergiftung (A05.-)
  • Dermatitis als Reaktion auf Lebensmittel (L27.2)
  • Dermatitis als Reaktion auf Lebensmittel durch Hautkontakt (L23.6, L24.6, L25.4)

Allergischer Schock NOS

Anaphylaktische Reaktion NOS

Ausgeschlossen: anaphylaktischer Schock aufgrund von:

  • pathologische Reaktion auf ein ausreichend verschriebenes und korrekt eingenommenes Medikament (T88.6)
  • pathologische Reaktion auf Lebensmittel (T78.0)
  • Serum (T80.5) Verabreichung

Ausgeschlossen:

  • Urtikaria (D50.-)
  • Serumurtikaria (T80.6)

Allergische Reaktion NOS

Überempfindlichkeit NOS

Ausgeschlossen:

  • allergische Reaktion von NOS auf ein ausreichend verschriebenes und korrekt verabreichtes Medikament (T88.7)
  • eine bestimmte Art von allergischer Reaktion, wie z.
    • allergische Gastroenteritis und Kolitis (K52.2)
    • Dermatitis (L23-L25, L27.-)
    • Heuschnupfen (J30.1)

Ausgeschlossen:

  • chirurgische und therapeutische Nebenwirkung NOS (T88.9)
  • nicht näher bezeichnete Folgen äußerer Ursachen (T76)

Suche in MKB-10

Indizes ICD-10

Externe Verletzungsursachen - Die Begriffe in diesem Abschnitt sind keine medizinischen Diagnosen, sondern Beschreibungen der Umstände, unter denen das Ereignis eingetreten ist (Klasse XX. Externe Ursachen für Morbidität und Mortalität. Spaltencodes V01-Y98).

Arzneimittel und Chemikalien - Tabelle der Arzneimittel und Chemikalien, die Vergiftungen oder andere Nebenwirkungen verursacht haben.

In Russland wurde die Internationale Klassifikation der Krankheiten der 10. Revision (ICD-10) als ein einziges normatives Dokument verabschiedet, um die Häufigkeit, die Gründe für die Berufung der Bevölkerung an medizinische Einrichtungen aller Abteilungen und die Todesursachen zu berücksichtigen..

ICD-10 wurde 1999 auf Anordnung des russischen Gesundheitsministeriums vom 27. Mai 1997 Nr. 170 in die Gesundheitspraxis in der gesamten Russischen Föderation eingeführt

Eine neue Überarbeitung (ICD-11) ist von der WHO für 2022 geplant.

Abkürzungen und Symbole in der Internationalen Klassifikation von Krankheiten, Revision 10

NOS - keine zusätzlichen Klarstellungen.

NCDR - nicht anderweitig klassifiziert.

† - der Code der Grunderkrankung. Der Hauptcode in einem Doppelcodierungssystem enthält Informationen über die allgemeine Hauptkrankheit.

* - optionaler Code. Ein zusätzlicher Code im Doppelcodierungssystem enthält Informationen über die Manifestation der wichtigsten generalisierten Krankheit in einem separaten Organ oder Bereich des Körpers.

Allergiekodierung nach ICD 10

In den meisten Fällen hat eine allergische Reaktion gemäß ICD 10 den Code T78, es gibt jedoch Ausnahmen. Allergie ist eine Überaktivierung des Immunsystems als Reaktion auf äußere Faktoren..

Der Zustand kann durch Pflanzen, Lebensmittel, Medikamente, Haushaltschemikalien, Tierhaare, Staub, Insektenstiche, manchmal Wasser, ultraviolettes Licht und viele andere Faktoren verursacht werden.

Sehr oft ist es nicht möglich, die Ursache der pathologischen Reaktion zuverlässig zu bestimmen, was die Behandlung schwierig macht. Darüber hinaus können die Manifestationen von Allergien auch unterschiedlich sein..

Allergie gehört zur internationalen Klassifikation von Krankheiten der neunzehnten Klasse, zu der Verletzungen, Vergiftungen und andere durch äußere Faktoren verursachte Verletzungen gehören. Der ICD 10-Allergiecode muss in Abhängigkeit von der Reaktion des Körpers auf einen externen Reiz geklärt werden. Der Hauptcode impliziert, dass die Person eine nachteilige Wirkung hat, die an keiner anderen Stelle klassifiziert werden könnte.

Codierungsfunktionen

Nicht alle allergischen Reaktionen des menschlichen Körpers werden in die Kategorie der nicht näher bezeichneten Wirkungen eingestuft. Die Ausnahme ist Dermatitis, die unter dem Code L27.2 stehen. Es enthält auch keine Bienenstöcke, die unter den D50-Zeichen codiert sind. Ein separater Abschnitt besteht aus pathologischen Zuständen, die durch therapeutische und chirurgische Maßnahmen verursacht werden, darunter: Arzneimittelallergie (T88.6), Serumkrankheit (T80.6), Anaphylaxie unter Verabreichung von Serum (T80.5). Unter einem anderen Code steht Heuschnupfen (J30.1).

In ICD 10 kann eine allergische Reaktion durch die folgenden Codes dargestellt werden:

  • T78.0 - anaphylaktischer Schock für jedes Lebensmittelprodukt;
  • T78.1 - verschiedene Manifestationen einer allergischen Reaktion auf Lebensmittel;
  • T78.2 - anaphylaktischer Schock ohne Angabe der Ätiologie;
  • T78.3 - Angioödem oder Quincke-Ödem;
  • T78.4 - nicht spezifizierte reaktive Reaktion des Organismus;
  • T78.8 - Verschiedene Reaktionen, die an keiner anderen Stelle klassifiziert sind;
  • T78.9 - nicht näher bezeichnete nachteilige Reaktion des Organismus auf einen externen Faktor.

Um eine übermäßige Immunantwort zu diagnostizieren, werden provokative Hauttests mit Allergenen und anderen ähnlichen Forschungsmethoden durchgeführt. Durch die Identifizierung eines Reizstoffs können Sie den pathologischen Prozess reduzieren oder dessen Auftreten vermeiden. Meistens hat der Patient jedoch eine nicht näher bezeichnete Allergie. Eine solche Diagnose hat keinerlei Einfluss auf die Behandlung, da die Protokolle wie die Klassifizierung von der Art der Immunantwort des Körpers abhängen. Zum Beispiel sind Quinckes Ödem und anaphylaktischer Schock dringende Zustände, die eine Wiederbelebung erfordern. Und eine häufige Nahrungsmittelallergie manifestiert sich nur als Hautausschlag und erfordert einen längeren Gebrauch von Antihistaminika.

Speichern Sie den Link oder teilen Sie nützliche Informationen in sozialen Netzwerken. Netzwerke

Allergische Reaktion ICD-Code 10

Allen allergischen Reaktionen wird ein spezieller ICD 10-Code zugewiesen. Dies ist erforderlich, um die Daten zur Behandlung der Krankheit zu vereinheitlichen. Grundsätzlich sind sie mit dem Code T78 gekennzeichnet. Es kann jedoch Ausnahmen geben. Allergie ist eine Reaktion der Immunität einer Person auf die Wirkung äußerer Reize. Zu den Hauptfaktoren, die es provozieren können, gehören: Lebensmittel, Pflanzen, Medikamente, Insektenstiche, tierische Flusen und Haare, Haushalts- und Baustaub, Reinigungsprodukte und viele andere aggressive Komponenten. Je nachdem, welcher Reizstoff die Immunantwort ausgelöst hat, werden allergische Reaktionen nach ICD in verschiedene Codes unterteilt.

Allergische Reaktion nach ICD 10

Manchmal kann das Immunsystem versagen. In solchen Fällen reagiert der Körper möglicherweise falsch auf äußere Reize, verwechselt sie mit einer Bedrohung und versucht, sie loszuwerden. In diesem Fall entstehen Antikörper - Substanzen, deren Hauptaufgabe darin besteht, den gefährlichen Wirkstoff zu zerstören. Wenn der Provokateur wieder in den Körper eindringt, tritt eine scharfe Freisetzung von Histamin auf. Diese Substanz provoziert die Entwicklung von Allergiesymptomen..

Die Ursachen der Pathologie sind nicht genau bekannt. Ärzte nennen solche Faktoren, die zur Entwicklung einer negativen Reaktion beitragen:

  • genetische Veranlagung;
  • übertragener Stress;
  • schlechte Ernährung;
  • Rauchen
  • Alkoholmissbrauch;
  • in einer ökologisch verschmutzten Region leben;
  • inaktive Lebensweise.

Kinder, deren Eltern an einer Allergie leiden, sind anfälliger für deren Auftreten als andere. Ein unsachgemäßer Lebensstil kann die Funktion des Immunsystems stören. Jedes Jahr verzeichnen Ärzte einen Anstieg der Zahl der Menschen, die für negative Immunreaktionen auf Reizstoffe und Allergene anfällig sind..

Bei allergischen Reaktionen wurde der ICD-10-Code zur Bezeichnung T78 4. In diesem Fall wird jede Reaktion durch einen eigenen universellen Code angezeigt.

Arten von Allergien und deren Kodierung

Nach Angaben des ICD werden Allergien je nach Art der Entwicklung und den vorhandenen Symptomen in verschiedene Reaktionen unterteilt. Da absolut jede Diagnose eine eigene Therapie hat, wurde beschlossen, jedem von ihnen einen eigenen Code zuzuweisen.

Um eine genaue Diagnose zu stellen, muss der Arzt andere Krankheiten mit ähnlichen Symptomen vollständig ausschließen. Hierzu wird eine umfassende Prüfung durchgeführt..

Kontaktdermatitis

Gemäß ICD 10 ist der Code L23 für eine Pathologie wie allergische Kontaktdermatitis zugeordnet. Ihre Ursache liegt in engem Kontakt mit einer bestimmten Substanz. Die Reaktionsgeschwindigkeit kann variieren. Bei einigen sind die ersten Anzeichen innerhalb von 30 Minuten erkennbar. In anderen Fällen erst nach wenigen Wochen. Kontaktdermatitis kann in akuten und chronischen Formen auftreten.

Akut wird nach einmaliger Wechselwirkung mit einem Allergen beobachtet. Zum Beispiel berührte eine Person beim Umpflanzen von Blumen den Stiel mit bloßen Händen und bemerkte nach 24 Stunden Rötung oder Juckreiz an der Kontaktstelle.

Die chronische Form beinhaltet einen längeren Kontakt mit derselben aggressiven Substanz. Grundsätzlich ist diese Reaktion professioneller Natur. Zum Beispiel leidet es an Mitarbeitern von Tierfarmen, die regelmäßig mit Daunen oder Wolle in Kontakt kommen. Die Pathologie wird angezeigt durch:

  1. Das Vorhandensein von Juckreiz und Hautausschlag, was zu häufigen Kratzern an solchen Stellen führt. Dies sollte nicht erlaubt sein, da schädliche Mikroorganismen in die Wunde eindringen können, was den Zustand weiter erschwert.
  2. Das Auftreten von Ödemen.
  3. Hautpeeling und übermäßige Trockenheit, die zu Rissen führen kann.
  4. Rötung. Sie treten hauptsächlich am Bauch, an den Knien oder an der Haut der Hände auf. Sie können aber auch an anderen Stellen erkannt werden..

Durch die Art der Urtikaria

Die Krankheit Dermatitis L23 Urtikaria ist im ICD-Code L50 gekennzeichnet. Die Ursache für die Entwicklung von Urtikaria ist der direkte Kontakt mit einer Substanz, die eine aggressive Wirkung hatte. Die Symptome treten plötzlich auf und verschwinden ebenso schnell. In seltenen Fällen können Manifestationen der Pathologie bis zu 2 Monate bestehen bleiben. Falls die Symptome während dieser Zeit nicht verschwunden sind, kann sich die Krankheit in ein chronisches Stadium verwandeln. Die wichtigsten Erscheinungsformen sind:

  1. Blasen auf der Hautoberfläche. Ihre Größe kann von 1 mm bis 10 cm variieren.
  2. Fieber, Schüttelfrost und hohe Temperaturen.
  3. Kopfschmerzen, Schwäche, Verschlechterung des Zustands des Patienten.
  4. Verdauungsstörungen.

Wenn die Pathologie chronisch geworden ist, ist es möglich:

  • psychische Instabilität;
  • Schlafstörung;
  • hormonelle Veränderungen.

Rhinitis

Eine allergische Reaktion gemäß ICD 10-Code J30 bedeutet eine Entzündung der Nasenschleimhäute. Solche Krankheiten sind unterteilt in:

  • Heuschnupfen (Heuschnupfen) - eine Reaktion auf Pollen von Blütenpflanzen;
  • saisonale Rhinitis;
  • vasomatöse Rhinitis kann vor dem Hintergrund vegetativer Veränderungen und bei Exposition gegenüber Allergenen auftreten;
  • andere Rhinitis, einschließlich einer Reaktion auf chemische Kosmetika, Reinigungsmittel, Gift durch Insektenstiche;
  • nicht spezifiziert - Die Diagnose wird gestellt, wenn die Untersuchung keine Antwort auf den Erreger der Reaktion gab.

Einige Ärzte isolieren immer noch Rhinitis, die bei schwangeren Frauen auftritt..

Die Hauptzeichen der Krankheit sind:

  • juckende Nase;
  • Niesen;
  • Schwellung der Schleimhäute;
  • Atembeschwerden;
  • übermäßiger Schleimausfluss aus der Nase;
  • Schwellung der Augen;
  • trockener Husten.

Dysbakteriose K92.8

Im Klassifikator zeigt der ICD 10 K92.8-Allergiecode die Entwicklung einer Dysbiose beim Patienten an. Allergien sind eng mit Verdauungsstörungen verbunden. Menschen, die Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt haben, sind anfälliger für negative Reaktionen auf externe Krankheitserreger des Immunsystems als andere. Zum Beispiel zeigen diese Menschen deutlicher Anzeichen von Dermatitis als diejenigen, die keine Verdauungsprobleme haben. Umgekehrt sind diejenigen, bei denen häufig Allergien diagnostiziert werden, häufig mit einem Ungleichgewicht in der Darmflora konfrontiert..

Die wichtigsten Manifestationen der Krankheit sind:

  • Erbrechen und Übelkeit;
  • Blähung;
  • Verstopfung oder Durchfall;
  • schmerzhafte Empfindungen im Bauchraum;
  • Migräne und häufige Kopfschmerzen;
  • Hautausschläge (häufiger auf dem Rücken oder im Gesicht);
  • die Schwäche.

Vor der Verschreibung der Behandlung ist eine umfassende Diagnose wichtig, da eine Reihe anderer Krankheiten ähnliche Symptome aufweisen können..

Nicht näher bezeichnete Allergie

Allergien unbekannter Ätiologie haben den ICD-Code 10 T78. Diese Klarstellung zeigt an, dass der Patient diagnostiziert wurde, es war jedoch nicht möglich festzustellen, was eine solche Reaktion verursachte. Ärzte stellen fest, dass jeder Zustand, der hier zugeschrieben werden kann, für den Menschen gefährlich ist. Diese Gruppe umfasst die folgenden Reaktionen:

  • anaphylaktischer Schock durch Reaktion auf Lebensmittel;
  • andere durch Lebensmittel verursachte Zustände;
  • anaphylaktischer Schock, nicht spezifiziert;
  • Quinckes Ödem;
  • nicht näher bezeichnete Reaktionen.

Die häufigsten Arten von ungeklärten Reaktionen sind Nahrungsmittel- und Arzneimittelallergien..

Eine Nahrungsmittelreaktion weist eine Vielzahl von Symptomen auf, die in direktem Zusammenhang mit der Art des Allergens stehen. Die Symptome treten nicht nur im Magen-Darm-Trakt auf, sondern auch im Nervensystem, in den Atemwegen und bei Hautreaktionen. Sie können innerhalb von 1-5 Minuten oder nach einigen Tagen auftreten. In schwierigen Fällen kann ein anaphylaktischer Schock auftreten. Die häufigste Ursache ist die Sensibilisierung für Nüsse..

Eine Arzneimittelallergie kann sich entwickeln als Reaktion auf:

  • Arzneimittel der Gruppe der Analgetika;
  • Antibiotika jeglicher Gruppe;
  • entzündungshemmende Medikamente;
  • B-Vitamine;
  • ein Medikament, das Jod enthält.

Eine individuelle Reaktion auf ein anderes Medikament ist jedoch nicht ausgeschlossen. Kinder sind allergisch gegen Impfstoffkomponenten.

Die Manifestationen von Allergien bei Erwachsenen und jungen Patienten umfassen:

  • verschiedene Ödeme;
  • Bindehautentzündung;
  • verschiedene Rhinitis;
  • Hautreaktionen;
  • anaphylaktischer Schock;
  • Verletzung der Atemfunktion;
  • Schmerzen im Bauch.

Die Geschwindigkeit der Entwicklung von Symptomen - von einigen Sekunden bis zu mehreren Tagen.

Cholinerge Immunantwort

Dieser Name hat die Reaktion des menschlichen Immunsystems auf die vom Körper produzierte Substanz Acetylcholin, deren Hauptaufgabe die korrekte Übertragung von Nervenimpulsen ist. Stress und körperliche Anstrengung, einige Infektionskrankheiten und verschmutzte Umwelt können die übermäßige Produktion beeinträchtigen..

Allergische Reaktion unbekannter Herkunft

Bis zu diesem Zeitpunkt, bis das spezifische Allergen herausgefunden werden konnte, wird eine Diagnose gemäß ICD 10-Allergie mit dem Code T78 gestellt. Gleiches gilt für Reaktionen, bei denen nach der Studie keine Bestimmung möglich war oder mehrere Allergene gleichzeitig nachgewiesen wurden.

Die ICD 10-Klassifikation ist ein normatives Dokument, das eine Liste aller derzeit untersuchten Krankheiten enthält. Die Nummer 10 zeigt an, dass die Liste überarbeitet wurde. Um mehr über eine bestimmte Diagnose zu erfahren, wird deren Codierung verwendet.

T78.4 Allergie, nicht spezifiziert

Bauernhof. GruppenAktive SubstanzNamen austauschen
H.1-AntihistaminikaAstemizol *Astemizol-ICN
Histalong ®
Mibiron
Bamipin *Soventol
Dimetinden *Fenistil ®
Fenistil ® 24
Clemastine *Rivtagil
Tavegil ®
Loratadine *Vero-Loratadin
Claridol
Clarisens ®
Claritin ®
Lomilan ®
Thirlor ®
Erolin ®
Mebhydrolin *Diazolin dragee
Diazolin ®
Promethazin *Pipolfen ®
Terfenadin *Bronal
Trexil
Chlorpyramin *Suprastin ®
Cetirizin *Letizen ®
Cyproheptadin *Peritol ®
Ebastin *Kestin ®
Adreno- und Sympathomimetika (Alpha, Beta)Adrenalin *Adrenalin
Adrenalinhydrochlorid-Fläschchen
EPIJECT ®
AdsorbentienAktivkohleCarbopect ®
Kolloidales SiliziumdioxidPolysorb MP
Polymethylsiloxan-PolyhydratEnterosgel ®
Alpha-adrenerge AgonistenTetrizolin *Visin ®
Montevizin ®
Anilide in KombinationenDextromethorphan + Paracetamol + Pseudoephedrin + ChlorphenaminTylenol ™ für Kinder bei Erkältungen
Antiseptika und DesinfektionsmittelDimethyloxobutylphosphonyldimethylatDimephosphon ®
Nahrungsergänzungsmittel Fette, fettähnliche Substanzen und deren DerivateRibasan forte
Nahrungsergänzungsmittel Makro- und MikroelementeMagnesiumkomplex
Nahrungsergänzungsmittel PolyphenolverbindungenMarkalact
Ergänzungen Probiotika und PräbiotikaAdiarin ® Probio
Bakteriobalance
Bactistatin ®
Bifidum-Multi ® -1
Bifidum-Multi ® -2
Bifidum-Multi ® -3
Yogulakt
Yogulakt 55+
Yogulakt forte
Normospectrum ® für Erwachsene
Normospectrum ® für Kinder
Normoflorin ® -B Biokomplex
Normoflorin ® -D Biokomplex
Chitosan-Evalar
Ergänzungsprodukte pflanzlichen, tierischen oder mineralischen UrsprungsAlkimer
KOMPLEX MIT PECTIN LIQUID COAL ®
Komplex mit Pektin LIQUID COAL ® für Kinder
Cat's Cloe
Vitamine und vitaminähnliche ProdukteEikonol ®
Calciumpantothenat *Calciumpantothenat
Omega-3-Triglyceride [20%]Eikonol ®
Vitamine und vitaminähnliche Produkte in KombinationenAscorbinsäure + CalciumcarbonatCalcium + Vitamin C.
GlukokortikosteroideUrbazon
Exalb
Betamethason *Akriderm ®
Betaspan ® Depot
Cuterid
Celeston ®
Hydrocortison *Hydrocortison
Courtade ®
Dexamethason *Decadron
Dexaven
Dexazon ®
Dexamethason
Dexamethason Nycomed
Dexamethasonphosphat
Dexafar
Fortecortin
Fortecortin Mono
Kortison*Kortison
Methylprednisolon *Metipred
Urbazon
Prednisolon *Prednison
Prednisolon-Tabletten
Solu-Decorin H25
Solu-Decorin H250
Solu-Decorin N50
Triamcinolon *Kenacourt
Kenalog ®
Polcortolon
Polcortolon 40
Triamsinolon
Triamcinolon-Tabletten 0,004 g
Fluocortolon *Ultralan ®
Fluocinolonacetonid *Sinaflan
Fluticason *Kutiveit ®
Glukokortikosteroide in KombinationenHydrocortison + OxytetracyclinOxycort
Dexamethason + NeomycinDexon
Homöopathische MittelAllergie
Dermatotrope MittelKosmetischer Balsam "Keeper"
Entgiftungsmittel, einschließlich GegenmittelHydrolytisches LigninFiltrum ® -STI
NatriumthiosulfatNatriumthiosulfat
Andere NahrungsergänzungsmittelNutramigen
Pregestimil
Enfamil Soja
Andere ImmunmodulatorenAzoximerbromid *Polyoxidonium ®
NatriumdesoxyribonukleatDerinat ®
Andere AtemhilfenVibrolor Dosiertes Spray zur Spülung der Nasenhöhle mit Meersalz
ImmunglobulineAntiallergische Immunglobulinflüssigkeit
Immunglobuline in KombinationenHistamin + menschliches Immunglobulin normalTrockenes Histaglobulin
FibrinolysehemmerTranexamsäure *Transamcha
Makro- und MikroelementeCalciumgluconatCalciumgluconat
Calciumgluconat, stabilisiert
Calciumgluconat-Injektion 10%
Calciumgluconat-Tabletten 0,5 g
KalziumkarbonatVitacalcin
UPSAVIT Calcium
CalciumchloridCalciumchlorid
Makro- und Mikroelemente in KombinationenCalciumcarbonat + CalciumlactogluconatCalcium Sandoz ® Forte
Allgemeine Tonika und AdaptogeneMaurers Balsam original
OphthalmikaCromoglycinsäure *Chromallergie
Mittel, die die Darmflora normalisierenBifidobacterium bifidumBifidumbacterin
Bifidumbacterin trocken
Bifidumbacterin Forte ®
Mittel zur Normalisierung der Darmflora in KombinationenLactobacillus acidophilus + Kefir-PilzeAcipol ®
Lactulose + hydrolytisches LigninLactofiltrum ®
MastzellmembranstabilisatorenKetotifen *Ketotifen
Positan
Stafen
Cromoglycinsäure *Cromoglycinsäure
AtemstimulanzienAmmoniakAmmoniak
Ammoniak-Bufus

  • Medikamente und Substanzen
    • Index der Drogen und Substanzen
    • Index der Wirkstoffe
    • Hersteller
    • Pharmakologische Gruppen
      • Klassifikation der pharmakologischen Gruppen
      • Index der pharmakologischen Gruppen
    • ATX-Klassifizierung
    • Klassifizierung von Darreichungsformen
    • Verzeichnis der Krankheiten
      • Internationale Klassifikation von Krankheiten (ICD-10)
      • Index der Krankheiten und Zustände
    • Wechselwirkung von Arzneimitteln (Wirkstoffen)
    • Pharmakologischer Aktionsindex
    • Echtheitsprüfung von Paketen durch 3D
    • Suchen Sie nach Registrierungszertifikaten
  • Ergänzungen und andere TAA
    • Nahrungsergänzungsmittel
      • Index der Nahrungsergänzungsmittel
      • Klassifizierung von Nahrungsergänzungsmitteln
    • Andere TAAs
      • Index zu anderen TAAs
      • Klassifizierung anderer TAAs
  • Preise
    • VED-Preise
    • Preise für Medikamente und andere TAAs in Moskau
    • Preise für Medikamente und andere TAAs in St. Petersburg
    • Preise für Medikamente und andere TAAs in den Regionen
  • Neuigkeiten und Veranstaltungen
    • Nachrichten
    • Entwicklungen
    • Pressemitteilungen von Pharmaunternehmen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Produkte und Dienstleistungen
    • VED-Preise
    • 3D-Verpackung
    • Harmonisierung
    • Ablehnung
    • Interaktion
    • Pharmequivalenz
    • Elektronische Versionen von Nachschlagewerken für Ärzte
    • Mobile Anwendungen
    • Suche nach medizinischen Einrichtungen in der Russischen Föderation
  • Bibliothek
    • Bücher
    • Artikel
    • Normative Handlungen
  • Über das Unternehmen
  • Erste-Hilfe-Kasten
  • Online-Shop

Alle Rechte vorbehalten. Eine kommerzielle Verwendung der Materialien ist nicht gestattet. Informationen für Angehörige der Gesundheitsberufe.

Allergischer Ausschlag, nicht näher bezeichneter mikrobieller Code 10

Diagnose

Diagnose • Durch sorgfältiges Sammeln von Allergie und Lebensmittelanamnese können Sie den Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Symptomen und der Verwendung eines bestimmten Lebensmittelprodukts identifizieren. • Hauttests mit Lebensmittelallergenen durchführen - um die Diagnose von IgE zu bestätigen - eine sofortige Überempfindlichkeitsreaktion. • Der Radioallergosorbens-Test dient zum Nachweis spezifischer Antikörper (IgE) gegen Ag bestimmter Lebensmittel • Die Führung eines „Ernährungstagebuchs“ sowie von Eliminierungs- und Provokationstests ist am zuverlässigsten, um Lebensmittelallergien zu bestätigen. •• Das Vorhandensein von Symptomen und ihre Beziehung zur Verwendung bestimmter Lebensmittel (Ernährungstagebuch) wird täglich aufgezeichnet. •• Eliminationstest: Das Lebensmittelprodukt wird aus der Ernährung entfernt für 1-2 Wochen •• Wenn die Symptome vor dem Hintergrund einer Diätbeschränkung verschwinden oder eine spürbare Besserung eintritt, wird unter Aufsicht eines Arztes ein oraler Lebensmittel-Challenge-Test durchgeführt. Die meisten allergischen Reaktionen treten innerhalb von 0,5 bis 2 Stunden nach der Provokation auf, obwohl Reaktionen nach 12 bis 24 Stunden möglich sind.

Ursachen und Arten von Urtikaria

Eine allergische Reaktion wie Urtikaria kann auftreten bei: Nahrungsmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln, Kosmetika, Medikamenten, Insektenstichen, Infektionen, körperlichen Auswirkungen auf die Haut usw..

In Reaktion auf diese Reizstoffe setzt das Immunsystem eine Chemikalie namens Histamin frei, die Juckreiz und Entzündungen der Haut verursacht..

Akute allergische Urtikaria

Dies ist die häufigste Art von Urtikaria, die auftritt, wenn sie einem Allergen ausgesetzt wird. Betrachten Sie die Ursachen des Ausschlags der Bienenstöcke.

Allergien in Form von Urtikaria treten bei folgenden Arten von Lebensmitteln auf:

→ Freisetzung von Histamin: Hühnereier, Schokolade, Erdbeeren, Ananas, tropische Früchte, frische Meeresfrüchte (Schalentiere), Fisch, Alkohol, Tomaten usw..

→ Histaminreich: Bier, fermentierter Käse (Roquefort, Brie), Fisch, Sauerkraut, Konserven usw..

→ Tyraminreich: Käse (Gruyeres), geräucherter Fisch, Würstchen, Kohl, Trauben, Weißwein usw..

  • E102 (Tartrazin);
  • E110 (Sunset Sun Food Color)
  • E 124-125 (Purpur Lebensmittelfarbe)
  • E127 (Erythrosin-Lebensmittelfarbe)
  • E200 (Sorbinsäure)
  • E210 (Benzoesäure)
  • E 211-217 (Derivate der Benzoesäure)

→ Emulgatoren, Verdickungsmittel und Geliermittel.

Medikamente sind für 30% aller Hautmanifestationen verantwortlich. Ein Ausschlag in Form von Urtikaria tritt innerhalb von Minuten oder Stunden nach Einnahme des Arzneimittels auf. Der Verabreichungsweg spielt keine Rolle, er kann oral, rektal, parenteral, kutan, vaginal oder inhalativ sein.

Medikamente, die allergische Hautausschläge verursachen:

Antibiotika: Sulfonamide, Penicillin und seine Derivate, Ampicillin, Methicillin, Cloxacillin, Carbenicillin, Cephalosporine.

Analgetika und entzündungshemmende Medikamente: Aspirin, Indomethacin, Antipyrin, Phenacetin, Paracetamol, Amidopyrin usw..

Medikamente, die Histamin freisetzen: Polymyxin, Atropin, Betablocker, Muskelrelaxantien, Dextran, Hydralazin usw..

Kosmetik und Haushaltschemikalien

Hautkontakt mit bestimmten Substanzen führt bei manchen Menschen zu lokalisierten Nesselsucht - zum Beispiel zu Reaktionen auf Waschmittel, Latexhandschuhe, Gesichtscreme usw..

Allergische Reaktionen auf Pollen, Wolle oder tierischen Speichel können auch in Form eines Hautausschlags auf der Haut auftreten.

Chronische allergische Urtikaria

Chronische Hauturtikaria dauert in der Regel länger als 6 Wochen. Die Ursachen können denen einer akuten Urtikaria ähnlich sein und auch eine Fehlfunktion des Immunsystems, chronische Infektionen, hormonelle Störungen und Tumore umfassen.

Ein Kennzeichen der chronischen Urtikaria - länger als 6 Wochen.

Pseudoallergische Urtikaria

Diese Art von Urtikaria wird als pseudoallergische Form bezeichnet, da sich der Ausschlag in diesem Fall aus anderen Gründen manifestiert, die nicht mit Allergien zusammenhängen (d. H. Der Gehalt an Antikörpern im Blut mit Urtikaria blieb unverändert)..

Solar Urtikaria (Foto)

Es ist unmöglich, die genauen Ursachen der Hautausschläge selbst zu bestimmen, nur ein Dermatologe oder Allergologe kann eine genaue Diagnose stellen.

Nesselsucht bei Erwachsenen und Kindern kann aus folgenden Gründen auftreten:

  • Körperliche Exposition: Reaktion auf Kälte, Sonne, Reibung oder Schwitzen (z. B. Urtikaria bei Kindern, manifestiert auf Windeln).
  • Parasiten im Darm oder Blut
  • Störungen des Verdauungssystems
  • Infektions- und Viruserkrankungen (Influenza, SARS, Harnwegsinfektionen usw.)
  • Sepsis
  • Hepatitis

Was ist eine allergische Reaktion, was ist der ICD-10-Code

ES IST WICHTIG ZU WISSEN! Ein Mittel zur vollständigen Linderung von Allergien, das von Ärzten empfohlen wird. Lesen Sie mehr >>>

Allergie ist die falsche Reaktion des Körpers auf einfache Verbindungen: Staub, Lebensmittel, Pollen, Wolle und mehr. Wenn das Immunsystem gestört ist, reagiert es als Bedrohung auf die im Körper ankommenden Substanzen und beginnt, sie zu bekämpfen. Die Produktion von Antikörpern beginnt, den "Feind" zu bekämpfen. Wenn derselbe Provokateur das nächste Mal in den Körper eindringt, wird Histamin freigesetzt. Aus diesem Grund treten Symptome der Krankheit auf..

Die genaue Ursache dieser Pathologie ist noch nicht geklärt. Die Faktoren, die das Auftreten von Allergien beeinflussen, werden jedoch genannt:

  1. Genetische Veranlagung.
  2. Unsachgemäße Ernährung.
  3. Stress.
  4. Schlechte Umweltsituation.
  5. Rauchen.
  6. Alkoholismus.
  7. Bewegungsmangel.

Wenn bei den Eltern die Krankheit diagnostiziert wird, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Immunität des Kindes auch überempfindlich gegen Allergene ist..

Das Fehlen eines gesunden Lebensstils schwächt den Körper und stört seine Arbeit.

Die Zahl der Allergene, gegen die Menschen überempfindlich werden, wächst von Jahr zu Jahr. Die Krankheit nimmt neue Formen an. Etwa 40% der Menschen sind von der Krankheit betroffen. Die Hauptangreifer sind hervorgehoben:

Allergischer Reaktionscode gemäß ICD-10 - T78. Aber jede einzelne Reaktion hat einen anderen Code.

ICD 10 Klassifizierung

Die Basis des internationalen Klassifikators von Krankheiten, an dem allergische Reaktionen beteiligt sind, ist ein von Ärzten entwickeltes System, mit dem Daten zu verschiedenen Krankheiten bequem verwendet und gespeichert werden können..

Der alphanumerische Code ist eine Transformation der verbalen Formulierung der Diagnose. Im ICD ist eine allergische Reaktion unter der Nummer 10 aufgeführt. Der Code besteht aus einer Buchstabenbezeichnung im lateinischen Alphabet und drei Zahlen, wodurch 100 Kategorien in jeder Gruppe codiert werden können.

Die folgenden Pathologien werden in Abhängigkeit von den Symptomen des Krankheitsverlaufs im Code unter Nummer 10 klassifiziert:

  1. Rhinitis (J30);
  2. Kontaktdermatitis (L23);
  3. Urtikaria (L50);
  4. nicht näher bezeichnete Allergie (T78).

Rhinitis, die allergischer Natur ist, wird in mehrere weitere Unterarten unterteilt:

  1. vasomotorisch (J30.2) aufgrund autonomer Neurose;
  2. saisonal (J30.2) aufgrund einer Pollenallergie;
  3. Heuschnupfen (J30.2), das während der Blüte von Pflanzen auftritt;
  4. allergisch (J30.3) aufgrund von Chemikalien oder Insektenstichen;
  5. nicht näher bezeichnete Natur (J30.4), diagnostiziert, wenn keine endgültige Reaktion auf Proben vorliegt.

Die ICD 10-Klassifikation enthält die T78-Gruppe, die Pathologien enthält, die während der Wirkung bestimmter Allergene auftreten.

Dies schließt Krankheiten ein, die sich durch allergische Reaktionen manifestieren:

  • anaphylaktischer Schock;
  • andere schmerzhafte Manifestationen;
  • nicht näher bezeichneter anaphylaktischer Schock, wenn nicht festgestellt werden kann, welches Allergen eine Reaktion des Immunsystems verursacht hat;
  • Angioödem (Angioödem);
  • nicht näher bezeichnete Allergie, deren Ursache - ein Allergen - nach dem Test unbekannt bleibt;
  • Zustände, die von allergischen Reaktionen mit einer nicht näher bezeichneten Ursache begleitet werden;
  • andere nicht näher bezeichnete allergische Pathologien.

ICD10: Informationen aus der Klassifizierung

ICD10 ist ein internationaler Klassifikator von Krankheiten, der entwickelt wurde, um verschiedene Krankheiten zu vereinheitlichen und gemeinsame Standards für ihre Diagnose und Behandlung zu entwickeln..

In dieser Klassifikation werden allergische Reaktionen in verschiedene Gruppen eingeteilt. Die Verteilung hängt von den Symptomen und der Schwere des Verlaufs ab.

Folgende Erscheinungsformen werden unterschieden:

  1. Kontaktdermatitis. Hat den Code L23. Die Hauptsymptome sind: Rötung, Hautausschlag, Schwellung, Blasenbildung und starker Juckreiz. Mehr als dreitausend Allergene können es verursachen. Unterscheiden Sie zwischen akuter (einmal auftretender) und chronischer (regelmäßig auftretender und dann vorübergehender) Dermatitis.
  2. Nesselsucht. ICD-Code L50. Symptome: Bauchschmerzen, Erbrechen, Blasenbildung, Juckreiz und Brennen. Die Krankheit dauert ca. 6 Wochen. Wenn nach dieser Zeit keine Linderung eintritt, spricht man von einer chronischen Form der Krankheit..
  3. Rhinitis. J30-Code. Symptome: Nasenschmerzen, häufiges Niesen, Sekretion von klarem Schleim aus den Nasengängen. Später kann ein Husten auftreten. Asthma kann sich entwickeln, wenn es nicht richtig behandelt wird
  4. Dysbakteriose. Code K92.8. Symptome: Magen-Darm-Störungen, Hautreaktionen, Schwäche, Appetitlosigkeit.
  5. Nicht näher bezeichnete Allergie. Code T78. Diese Kategorie umfasst die folgenden Arten von Reaktionen: anaphylaktischer Schock, Quincke-Ödem, nicht näher bezeichnete allergische Reaktionen. Die Zustände dieser Gruppe sind am gefährlichsten, da sie erhebliche Gesundheitsschäden verursachen und zum Tod führen können..

Behandlung mit Volksheilmitteln

Eine der häufigsten Arten des Syndroms sind Nesselsucht von der Sonne. Als sie zu behandeln?

  1. Zunächst wird die Ernährung reguliert, alle allergenen Lebensmittel werden von der Ernährung ausgeschlossen.
  2. Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung auch für kurze Zeit.
  3. Die Kleidung sollte leicht und das Haar mit einem Kopfschmuck bedeckt sein. Die Augen können mit einer Sonnenbrille geschützt werden.
  4. Sie können den Ausschlag mit Hilfe von Pudding schwarzen Tee loswerden. Ein Mullverband wird in der Flüssigkeit angefeuchtet und im Abstand von 20 Minuten einige Minuten lang auf die betroffene Stelle aufgetragen.
  5. Kohlblätter und frischer Gurkensaft wirken gut, um verbrannte Haut zu beruhigen. Sie können Bäder mit einem Sud aus Tanne, Fichte und Kiefer machen. Sie lindern Juckreiz gut.
  6. Die Behandlung mit Volksheilmitteln beinhaltet die Verwendung von Abkochungen und Infusionen von Heilkräutern. Getränke sollten täglich konsumiert werden. Der positive Effekt tritt 2-3 Wochen nach Beginn der Behandlung auf.

Für Abkochungen und Infusionen werden verwendet:

  • Salbei;
  • Nessel;
  • Majoran;
  • Baldrianwurzel;
  • Nachfolge;
  • Kamille;
  • Johanniskraut;
  • Eichenrinde.

Anaphylaktischer Schock gehört zu allergischen Reaktionen eines schnellen Typs, die von einem schweren Verlauf begleitet werden. Seine Symptome:

  1. Blutdrucksenkung;
  2. niedrige Körpertemperatur;
  3. Krämpfe;
  4. Verletzung des Atemrhythmus;
  5. Störung des Herzens;
  6. Bewusstlosigkeit.

Anaphylaktischer Schock

Ein anaphylaktischer Schock wird beim sekundären Eindringen eines Allergens beobachtet, insbesondere bei der Einführung von Arzneimitteln oder bei deren äußerer Anwendung: Antibiotika, Sulfonamide, Analgin, Novocain, Aspirin, Jod, Butadien, Amidopyrin usw. Diese akute Reaktion ist lebensbedrohlich und erfordert daher dringend ärztliche Hilfe. Zuvor muss der Patient einen Frischluftstrom, eine horizontale Position und Wärme bereitstellen.

Um einen anaphylaktischen Schock zu verhindern, müssen Sie sich nicht selbst behandeln, da die unkontrollierte Einnahme von Medikamenten schwerwiegendere allergische Reaktionen hervorruft. Der Patient sollte eine Liste der Medikamente und Produkte erstellen, die Reaktionen hervorrufen, und diese beim Arzttermin melden.

Bronchialasthma

Die häufigste Art der Allergie ist Asthma bronchiale. Es betrifft Menschen, die in einem bestimmten Gebiet leben: mit hoher Luftfeuchtigkeit oder industrieller Verschmutzung. Ein typisches Zeichen für eine Pathologie sind Erstickungsattacken, begleitet von Halsschmerzen und Kratzen im Hals, Husten, Niesen und Atembeschwerden.

Asthma wird durch Allergene in der Luft verursacht: von Pollen und Haushaltsstaub bis hin zu industriellen Substanzen; Nahrungsmittelallergene, die Durchfall, Koliken und Bauchschmerzen hervorrufen.

Die Empfindlichkeit gegenüber Pilzen, Mikroben oder Viren wird ebenfalls zur Ursache der Krankheit. Sein Beginn wird durch eine Erkältung signalisiert, die sich allmählich zu einer Bronchitis entwickelt, die wiederum Atembeschwerden verursacht. Infektionsherde werden auch zur Ursache der Pathologie: Karies, Sinusitis, Mittelohrentzündung.

Der Prozess der Bildung einer allergischen Reaktion ist komplex: Mikroorganismen, die über einen langen Zeitraum auf eine Person einwirken, verschlechtern eindeutig nicht die Gesundheit, sondern bilden unmerklich eine allergische Erkrankung, einschließlich eines prähasthmatischen Zustands.

Wenn sich der präasthmatische Zustand bemerkbar gemacht hat, ist es notwendig, sofort mit der Behandlung zu beginnen und sich auf keinen Fall selbst zu behandeln.

Nesselsucht

Nach Asthma bronchiale ist Urtikaria die häufigste - ein Ausschlag an jedem Körperteil, der den Auswirkungen des Kontakts mit Brennnesseln in Form von juckenden kleinen Blasen ähnelt. Solche Manifestationen gehen mit einem Temperaturanstieg auf 39 Grad und allgemeinem Unwohlsein einher..

Das Brennen und der Juckreiz sind so stark, dass Patienten die Haut kratzen können, bis sie bluten, was zu einer Infektion führt. Die Bildung von Blasen wird durch die Wirkung von Hitze und Kälte (Hitze- und Kälteurtikaria werden unterschieden), physischen Gegenständen (Kleidung usw., von denen physische Urtikaria auftritt) auf den Körper sowie durch Funktionsstörungen des Magen-Darm-Trakts (enzymopathische Urtikaria) verursacht..

Quinckes Ödem

In Kombination mit Urtikaria tritt ein Angioödem oder ein Quincke-Ödem auf - eine allergische Reaktion vom schnellen Typ, die durch Lokalisation im Kopf- und Halsbereich, insbesondere im Gesicht, plötzliches Auftreten und rasche Entwicklung gekennzeichnet ist.

Ödem ist eine Verdickung der Haut; seine Größen reichen von einer Erbse bis zu einem Apfel; Es gibt keinen Juckreiz. Die Krankheit dauert 1 Stunde - mehrere Tage. Es kann an derselben Stelle wieder erscheinen.

Quinckes Ödem tritt auch im Magen, in der Speiseröhre, in der Bauchspeicheldrüse oder in der Leber auf, begleitet von Sekreten und Schmerzen im Bereich des Löffels. Die gefährlichsten Manifestationsorte für Angioödeme sind Gehirn, Kehlkopf und Zungenwurzel. Der Patient hat Atembeschwerden und die Haut wird zyanotisch. Vielleicht eine allmähliche Zunahme der Symptome.

Dermatitis

Eine der Arten von allergischen Reaktionen ist Dermatitis - eine Pathologie, die einem Ekzem ähnelt und auftritt, wenn die Haut mit Substanzen in Kontakt kommt, die Allergien vom verzögerten Typ hervorrufen.

Starke Allergene sind:

  • Dinitrochlorbenzol;
  • synthetische Polymere;
  • Formaldehydharze;
  • Terpentin;
  • Polyvinylchlorid und Epoxidharze;
  • Ursole;
  • Chrom;
  • Formalin;
  • Nickel.

Alle diese Substanzen sind sowohl in der Produktion als auch im Alltag verbreitet. Meistens verursachen sie allergische Reaktionen in Berufen, die den Kontakt mit Chemikalien beinhalten. Prävention umfasst die Organisation von Sauberkeit und Ordnung in der Produktion, den Einsatz verbesserter Technologien, die den Schaden von Chemikalien im Kontakt mit Menschen minimieren, Hygiene usw..

Ursachen einer allergischen Reaktion und Hauptallergene

Die Medizin gibt heute keine genaue Antwort auf die Frage, warum Überempfindlichkeit auftritt. Die Hauptgründe werden hervorgehoben:

Es ist egal, gegen was die Eltern überempfindlich waren. Seine Anwesenheit zeigt an, dass das Kind bereits eine Veranlagung hat

Es manifestiert sich auf unterschiedliche Weise. Die Funktion des Immunsystems ist beeinträchtigt. Zum Beispiel ist der Körper aufgrund einer Krankheit geschwächt. Immunität macht ihren Job nicht. Das Vorhandensein chronischer Erkrankungen der Atemwege. Tabakabhängigkeit. Alkoholabhängigkeit. Ökologische Situation. Kinder können sich aufgrund unsachgemäßer Fütterung entwickeln.

In der Medizin wird angenommen, dass die Struktur des Ausbruchs der Krankheit wie folgt ist:

  1. Manifestation von Sensibilität.
  2. Das Allergen gelangt in den Körper. Dies bedeutet sowohl Einnahme als auch Interaktion mit der Haut oder den Schleimhäuten. Das Immunsystem erkennt diese Substanz als Bedrohung.
  3. Zum Schutz des Körpers werden Antigene produziert.

Obwohl es schützend ist, wird es pathologisch. Es gibt Prozesse, die einem Menschen Unannehmlichkeiten bereiten, aber auch sein Leben bedrohen. Unter ihnen:

  • Schwellungen.
  • Rötung der Haut.
  • Ausschlag.
  • Atembeschwerden.
  • Verstopfte Nase.
  • Juckreiz.

Allergie löst aus:

  • Pollen.
  • Wolle.
  • Schimmel.
  • Essen.
  • Medikamente.

Es gibt viele von ihnen, daher gibt es eine Klassifizierung:

  • Lebensmittel - Lebensmittelempfindlichkeit.
  • Für Medikamente. Zum Beispiel Antibiotika.
  • Pollinose - Überempfindlichkeit gegen Pollen.
  • Sensibilisierung gegen Chemikalien.
  • Haushalt. Dies schließt Tierhaare, Staub und Schimmel ein..

Dermatitis und Ekzeme (L20-L30)

Hinweis. In diesem Block werden die Begriffe "Dermatitis" und "Ekzem" synonym verwendet..

  • chronische granulomatöse Erkrankung (Kindheit) (D71)
  • Dermatitis:
    • trockene Haut (L85.3)
    • künstlich (L98.1)
    • gangränös (L08.8)
    • Herpetiformis (L13.0)
    • perioral (L71.0)
    • stagniert (I83.1 - I83.2)
  • Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes im Zusammenhang mit Strahlenexposition (L55-L59)

Ausgeschlossen sind: begrenzte Neurodermitis (L28.0)

Ausgeschlossen1: infektiöse Dermatitis (L30.3)

Psoriasis-ähnlicher Ausschlag durch Windeln

Beinhaltet: allergisches Kontaktekzem

  • Allergie NOS (T78.4)
  • Dermatitis:
    • NOS (L30.9)
    • Kontakt NOS (L25.9)
    • Windel (L22)
    • aufgrund intern eingenommener Substanzen (L27.-)
    • Augenlid (H01.1)
    • einfacher reizbarer Kontakt (L24.-)
    • perioral (L71.0)
  • Ekzem des Außenohrs (H60.5)
  • Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes im Zusammenhang mit Strahlenexposition (L55-L59)

Beinhaltet: einfaches reizendes Kontaktekzem

  • Allergie NOS (T78.4)
  • Dermatitis:
    • NOS (L30.9)
    • allergischer Kontakt (L23.-)
    • Kontakt NOS (L25.9)
    • Windel (L22)
    • aufgrund intern eingenommener Substanzen (L27.-)
    • Augenlid (H01.1)
    • perioral (L71.0)
  • Ekzem des Außenohrs (H60.5)
  • Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes im Zusammenhang mit Strahlenexposition (L55-L59)

Beinhaltet: Kontaktekzem, nicht spezifiziert

  • Allergie NOS (T78.4)
  • Dermatitis:
    • NOS (L30.9)
    • allergischer Kontakt (L23.-)
    • aufgrund intern eingenommener Substanzen (L27.-)
    • Augenlid (H01.1)
    • einfacher reizbarer Kontakt (L24.-)
    • perioral (L71.0)
  • Ekzem des Außenohrs (H60.5)
  • Schädigung der Haut und des Unterhautgewebes durch Bestrahlung (L55-L59)

Ausgeschlossen sind: Ritter-Krankheit (L00)

  • ungünstig:
    • Arzneimittelexposition NOS (T88.7)
    • Nahrungsmittelreaktion, ausgenommen Dermatitis (T78.0-T78.1)
  • allergische Reaktion NOS (T78.4)
  • Kontaktdermatitis (L23-l25)
  • medizinisch:
    • photoallergische Reaktion (L56.1)
    • phototoxische Reaktion (L56.0)
  • Urtikaria (L50.-)
  • neurotisches Hautkratzen (L98.1)
  • psychogener Juckreiz (F45.8)
  • Dermatitis:
    • Stift (L23-L25)
    • trockene Haut (L85.3)
  • kleine Plaque-Parapsoriasis (L41.3)
  • kongestive Dermatitis (I83.1-I83.2)

In Russland wurde die Internationale Klassifikation der Krankheiten der 10. Revision (ICD-10) als ein einziges normatives Dokument verabschiedet, um die Häufigkeit, die Gründe für die Berufung der Bevölkerung an medizinische Einrichtungen aller Abteilungen und die Todesursachen zu berücksichtigen..

ICD-10 wurde 1999 im Auftrag des russischen Gesundheitsministeriums vom 27.05.97 in die Gesundheitspraxis in der gesamten Russischen Föderation eingeführt. Nr. 170

Eine neue Überarbeitung (ICD-11) ist von der WHO für 2022 geplant.

Persönliche Vorgeschichte einer Allergie gegen Drogen, Medikamente und biologische Substanzen

Persönliche Vorgeschichte einer Penicillinallergie

Persönliche Vorgeschichte einer Allergie gegen andere Antibiotika

Persönliche Vorgeschichte einer Allergie gegen Sulfadrogen

Persönliche Vorgeschichte einer Allergie gegen andere Antiinfektiva

Persönliche Vorgeschichte einer Anästhesieallergie

Persönliche Vorgeschichte einer Arzneimittelallergie

Persönliche Vorgeschichte einer Allergie gegen Analgetika

Persönliche Vorgeschichte einer Serum- oder Impfstoffallergie

Persönliche Vorgeschichte einer Allergie gegen andere Medikamente, Medikamente und biologische Substanzen

Persönliche Vorgeschichte einer Allergie gegen nicht näher bezeichnete Medikamente, Medikamente und biologische Substanzen

Behandlung

Unabhängig von der schweren polyvalenten Allergie ist eine Behandlung erforderlich, um einem Menschen das Leben zu erleichtern. Die Ernennung der Behandlung und Prävention hängt von der Manifestation der Krankheit ab.

Beseitigung

Dies bedeutet die Beseitigung allergischer Substanzen aus der Umgebung des Patienten, was sehr schwierig ist. Schließlich ist es nicht immer möglich, nicht mehrere Allergene gleichzeitig zu kontaktieren. Die Bedingung ist nach Möglichkeit erfüllt. Es wird eine Nassreinigung durchgeführt, Luftreiniger und Luftbefeuchter werden zu Hause verwendet, der Patient schließt den Kontakt mit Haustieren aus.

Drogen Therapie

Wenn eine schnelle Beseitigung der Symptome erforderlich ist, werden Antihistaminika verwendet. Sie kommen in Pillen- oder Injektionsform. Zum Beispiel Suprastin oder Tavegil.

Diät

Eine allergische Person muss eine Diät einhalten. Die Diät schließt verbotene Lebensmittel aus.

Auch nach der Behandlung sollten Sie sich nicht von gefährlichen Produkten mitreißen lassen. Es wird auch empfohlen, Lebensmittel vor dem Essen zu erhitzen..

Allergiemedikamente - Schule von Doktor Komarovsky

Sehen Sie sich dieses Video auf YouTube an

Hilfreiche Präventionstipps

Um Exazerbationen zu vermeiden, wird dem Patienten zur Vorbeugung in Kursen oder ständig verschrieben:

  • Einnahme von Glukokortikosteroid-Medikamenten;
  • Antihistaminika der zweiten Generation;
  • Cremes;
  • Salben;
  1. Sie müssen Ihr Immunsystem unterstützen. Das Aufhören von schlechten Gewohnheiten, gesunde Ernährung und Vitamintherapie stärken das Immunsystem.
  2. Nicht mit verbotenen Substanzen in Kontakt bringen. Dies verhindert die Entwicklung der Krankheit..
  3. Führen Sie neue Lebensmittel sorgfältig ein und beobachten Sie den Körper.

Überempfindlichkeit ist eine häufige Erkrankung. Es verkompliziert das Leben eines Menschen und erfordert die Einschränkung einiger Parameter. Beim ersten Anzeichen sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Er wird die richtige Behandlung und Vorbeugung von Exazerbationen auswählen. Es wird die Übertragung von Allergien erleichtern..

Allergische Kontaktdermatitis (L23)

Im Gegensatz zu den meisten "klassischen" allergischen Reaktionen, die durch humorale Immunität ausgelöst werden, ist Kontaktdermatitis eine zelluläre Immunantwort. Vom Moment des Kontakts der Haut mit dem Allergen bis zu offensichtlichen Hautmanifestationen, von denen ein Beispiel auf dem Foto zu sehen ist, vergehen durchschnittlich 14 Tage, da der Prozess durch einen Überempfindlichkeitsmechanismus vom verzögerten Typ ausgelöst wird.

Bisher sind mehr als 3000 Allergene bekannt:

  • Elemente pflanzlichen Ursprungs;
  • Metalle und Legierungen;
  • chemische Verbindungen, aus denen Kautschuk besteht;
  • Konservierungsmittel und Aromen;
  • Medikamente;
  • andere Substanzen, die in Farbstoffen, kosmetischen Produkten, Klebstoffen, Insektiziden usw. enthalten sind..

Kontaktdermatitis äußert sich in Hautrötungen, lokalem Hautausschlag, Schwellung, Blasenbildung und starkem Juckreiz. Wie Sie auf dem Foto sehen können, ist eine Hautentzündung lokaler Natur. Die Schwere der Manifestationen hängt von der Dauer des Kontakts mit dem Allergen ab..

Unterscheiden Sie zwischen akuter und chronischer Dermatitis. Die akute Form wird häufiger bei einem einzelnen Kontakt beobachtet, während sich die chronische Form im Laufe der Zeit entwickeln kann, wenn eine Person ständig mit einem für den Körper gefährlichen Element in Kontakt steht. Das Bild der chronischen Dermatitis ist typisch für Menschen, deren berufliche Tätigkeit den häufigen Kontakt mit aggressiven Verbindungen beinhaltet.

Ursachen

Allergien werden durch die Reaktion des Immunsystems auf ein bestimmtes Lebensmittel verursacht. Nahrungsmittelunverträglichkeiten werden oft als Nahrungsmittelallergien bezeichnet, obwohl sie sich auf andere Weise entwickeln können. In diesen Fällen reagiert der Magen-Darm-Trakt auf einen bestimmten Bestandteil des Lebensmittels wie Protein oder Zucker. Das Ergebnis ist Blähungen, Magenverstimmung, Durchfall, Übelkeit oder Erbrechen. Oft ist diese Reaktion eher auf eine Kontamination von Lebensmitteln mit Bakterien als auf eine echte Lebensmittelallergie zurückzuführen. In anderen Fällen ist die Reaktion des Kindes mit einer zugrunde liegenden Pathologie des Verdauungssystems verbunden, wie beispielsweise dem Reizdarmsyndrom, bei dem es sich um eine chronische Erkrankung handelt. Einige Kinder haben möglicherweise kein spezifisches Enzym, das zur Metabolisierung bestimmter Lebensmittel benötigt wird. Etwa 10 Prozent aller Erwachsenen und älteren Kinder sind laktoseintolerant. Es gibt zwei Formen der Laktoseintoleranz: angeborene und erworbene. Die erbliche Form (autosomal rezessiv) dieser Pathologie ist eine äußerst seltene und schwerwiegende Krankheit. Diese Pathologie ist nicht lebensbedrohlich, kann jedoch dem Patienten Unbehagen bereiten. Häufiger bei Afroamerikanern. Manchmal haben Kinder und manchmal Erwachsene eine vorübergehende Form von Laktosemangel, der sich nach einer Durchfall-Episode entwickelt. Kinder mit Laktoseintoleranz haben einen Laktasemangel, der die Aufnahme von Milch und Milchprodukten gewährleistet. Einige Babys können Milch trinken, die acidophile Bakterien enthält. Diese Bakterien werden durch Laktose oder Milchzucker zerstört. Einige Kinder mit Laktoseintoleranz können keine Vollmilch trinken, aber sie essen Käse und fettarmen Kefir in kleinen Mengen. Dieser Zustand unterscheidet sich von einer echten Milchallergie, bei der bereits eine geringe Menge eines Milchprodukts eine Reaktion hervorruft. Einige Kinder vertragen möglicherweise keine Lebensmittelfarben, Zusatz- und Konservierungsstoffe. Darunter befinden sich der gelbe Farbstoff Nr. 5, der Nesselsucht verursachen kann, und Mononatriumglutamat, das zu Kopfschmerzen und Schmerzen in der Brust führen kann. Sulfit, ein weiterer Zusatzstoff, kann asthmatische und sogar anaphylaktoide Reaktionen hervorrufen. Sulfite sind Konservierungsstoffe, die in Weinen, Meeresfrüchten und alkoholfreien Getränken verwendet werden. Sie werden manchmal zu frischen Früchten und Salaten hinzugefügt, um sie frisch zu halten, zu rotem Fleisch, um eine Bräunung zu verhindern, und sogar zu vorgefertigten Salaten. Sulfite sind auf Etiketten als Natriumsulfit, Natriumbisulfit, Kaliumbisulfit, Schwefeldioxid und Kaliummetabisulfit gekennzeichnet.

Artikel Über Nahrungsmittelallergien