Allergie gegen Karotten - die Ursachen der Krankheit

Die allergischen Reaktionen, die manche Menschen nach dem Verzehr des Wurzelgemüses entwickeln, sind nicht lebensmittelbedingt. Dies ist sehr oft das Ergebnis einer Kreuzallergie. Karotten enthalten 6 verschiedene Arten von Proteinen, die Ärzte als potenzielle Allergene betrachten. Daher bemerken Menschen, die allergisch gegen Unkrautpollen sind, das Auftreten einer negativen Reaktion nach Karotten. Diese schließen ein:

  • Beifuß;
  • Löwenzahn;
  • Birke;
  • Weide.

Die Proteine, aus denen Karotten bestehen, haben eine ähnliche Struktur wie die Pollenproteine ​​dieser Pflanzen. Der Körper nimmt sie als potenzielle Bedrohung wahr, wodurch die Entwicklung von Allergien beginnt. Darüber hinaus sind die Gründe für die Manifestation ihrer negativen Reaktionen:

  1. Verminderte Schutzfunktionen des Körpers.
  2. Andere Allergien.
  3. Bestimmte Arten von Lebererkrankungen.
  4. Erhöhter Blutzucker.
  5. Wenn deine Eltern allergisch gegen Karotten sind. Sie kann erben.
  6. Entwicklung einer individuellen Unverträglichkeit gegenüber dem Produkt.
  7. Wenn Sie ein Wurzelgemüse oder sogar einen Teil eines Blattes mit schädlichen Chemikalien behandeln, um das Wachstum des Gemüses zu verbessern. Sie werden dem Boden während des Anbaus in geringen Mengen zugesetzt..
  8. Verstoß gegen die Regeln für die Lagerung und den Transport von Karotten.

Manchmal tritt eine Allergie bei einer Person auf, die noch nie negative Reaktionen hatte. Dies passiert, wenn er eine große Menge roher Karotten isst..

Ein Baby kann eine Karottenallergie entwickeln, wenn die Muttermilch die Flaschenernährung ersetzt. Um das Auftreten negativer Reaktionen zu verhindern, wird einer jungen Mutter nicht empfohlen, Ergänzungsnahrungsmittel früher als die zugewiesene Zeit einzuführen.

Anzeichen einer Karottenallergie können in Schweregrad und Schweregrad variieren. Es hängt alles von den individuellen Eigenschaften des Organismus sowie von dem Grund ab, der die Entwicklung einer negativen Reaktion hervorrief. Bei manchen Menschen tritt es sogar dann auf, wenn sich eine Person einfach in einem Raum befindet, in dem Karotten gekocht, gedünstet oder gebraten werden. Sie fangen an, an ihren Lippen und ihrem Mund zu jucken.

Die ersten Anzeichen einer Karottenallergie bei Erwachsenen, die im Mund lokalisiert sind, sind:

  • das Auftreten von Heiserkeit;
  • Schweiß;
  • Ödeme bilden sich auf den Schleimhäuten;
  • brennende Lippen;
  • Unbehagen im Mund.

Wenn eine Person diese Symptome ignorierte, keine Maßnahmen ergriff und anfing, Karotten weiter zu essen, dann hat sie eine Überwachungsgruppe von Symptomen, die sich in Form von Funktionsstörungen und Funktionsstörungen des Verdauungssystems äußert. Unter ihnen:

  • Bauchschmerzen;
  • Kolik;
  • Übelkeit;
  • Erbrechen;
  • Blähungen;
  • Durchfall;
  • Blähung.

Die allgemeine Symptomatik der Entwicklung einer Karottenallergie ist das Vorhandensein von Anzeichen wie:

  1. Hautausschlag auf der Haut.
  2. Starker Juckreiz.
  3. Hautrötung.
  4. Schwellung und Zerreißen.
  5. Schnupfen und verstopfte Nase.
  6. Niesen.
  7. Husten.
  8. Der Blutdruck sinkt.
  9. Kopfschmerzen und Schwindel.

Eine Person mit diesen Symptomen benötigt dringend ärztliche Hilfe oder Krankenhausaufenthalt. Wenn dies nicht innerhalb von 1 Stunde erfolgt, entwickelt er ein Quincke-Ödem oder einen anaphylaktischen Schock. Jeder von ihnen kann tragische Folgen haben, die zum Tod führen. Daher müssen Sie Allergien so verantwortungsbewusst wie möglich behandeln. Jede Frivolität kann zu traurigen Konsequenzen führen..

Bei den ersten Symptomen sollten Sie sofort einen qualifizierten Spezialisten kontaktieren.

Wie manifestiert sich eine Karottenallergie bei Kindern?

Dieses Gemüse ist eines der ersten, das in die Ernährung des Kindes aufgenommen wird. Danach sollte die junge Mutter die Reaktion des Körpers des Kindes sorgfältig überwachen. Ihr Baby hat nach dem Essen möglicherweise keine Allergiesymptome. Der Körper hat jedoch bereits ein Programm zur Herstellung von Antikörpern gegen das Gemüse gestartet. Nach 2 und 3 Ergänzungsnahrungsmitteln müssen Sie auch das Wohlbefinden des Kindes überwachen. Allergiesymptome treten langsam auf. Beispielsweise nimmt die Begasung zu. Mit jeder nachfolgenden Ergänzungsfütterung werden die Symptome heller und deutlicher..

Karottensaft wird auch sehr sorgfältig in die Ernährung des Kindes aufgenommen. Es hat eine hohe Konzentration des Allergens. Um das Allergierisiko zu verringern, empfehlen Kinderärzte, den Saft im Verhältnis 50/50 mit gekochtem Wasser zu verdünnen.

Wenn das Baby allergisch gegen Karotten ist, treten die ersten Anzeichen in Form von Rötung der Wangen, Entzündung der Augen und Schwellung des Zahnfleisches auf. Außerdem schläft das Baby nicht gut, ist ständig ungezogen und weigert sich zu essen.

Die Hauptgründe für die Entwicklung einer Allergie gegen Karotten bei Säuglingen sind:

  1. Das Verdauungssystem ist nicht vollständig ausgebildet.
  2. Das erste Essen war zu groß.
  3. Erbfaktor.
  4. Die Ergänzungsfütterung wurde sehr früh eingeführt.
  5. Das Baby wird mit der Flasche gefüttert.
  6. Eine stillende Frau isst viele Karotten.

Allergien entwickeln sich schneller, wenn ein Kind gleichzeitig Karotte, Kürbis und Apfel isst. Jeder von ihnen ist eine schwere Nahrung für das Verdauungssystem. Für das Baby ist es sehr schwierig, sie zu verdauen, wodurch die inneren Organe zusätzlich belastet werden..

Wenn Eltern die ersten Anzeichen von Allergien bemerken, sollten sie sofort einen qualifizierten Fachmann aufsuchen. Der Allergologe wird die notwendigen Tests verschreiben, um die wahre Ursache für die negative Reaktion auf Karotten festzustellen. Dadurch kann er den optimalen Behandlungsverlauf verschreiben..

Diagnosemaßnahmen

Wenn Sie eine Karottenallergie vermuten, sollten Sie sich an folgende Ärzte wenden:

  • Allergologe;
  • Immunologe;
  • Therapeut;
  • Kinderarzt in Fällen, in denen die Reaktion bei Kindern auftritt.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Allergen in den Körper einzubauen. Diese schließen ein:

  • spezielle Tests zur Identifizierung des Allergens;
  • provokative Tests;
  • eine Untersuchung von venösem Blut auf das Vorhandensein eines Allergenproteins im Körper;
  • Voll Computerstudie.

Anhand der Testergebnisse kann der Arzt das Allergen korrekt identifizieren. Danach können Sie einen Behandlungsverlauf wählen, dessen Hauptaufgabe darin besteht, ihn zu blockieren..

Behandlung

Er beschäftigt sich mit Diagnose und Weiterbehandlung, ein Allergologe. Dazu muss der Arzt den Patienten untersuchen, interviewen und die Testergebnisse untersuchen..

Wenn ein Spezialist die wahre Ursache der Allergie feststellt, kann eine medikamentöse Behandlung verordnet werden. Es besteht normalerweise aus mehreren Teilen. Die wichtigsten therapeutischen Punkte sind:

  1. Vollständige Beseitigung von Karotten aus Ihrer Ernährung. Gleiches gilt für den Saft dieses Gemüses..
  2. Halten Sie sich an ein hypoallergenes Diätmenü.
  3. Die Verwendung von Sorptionsmitteln. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, alle Substanzen aus dem Magen zu entfernen, die die Entwicklung einer negativen Reaktion hervorrufen. Eines der beliebtesten und sichersten Sorptionsmittel ist Aktivkohle..
  4. Einnahme von Antihistaminika und hormonellen Medikamenten. Sie helfen, alle Allergiesymptome in kurzer Zeit zu beseitigen, was im Allgemeinen den menschlichen Zustand erheblich erleichtert..
  5. Die Verwendung von Salben, um verschiedene Hautausschläge zu entfernen. Auf der guten Seite haben sich Mittel wie Zirtek und Suprastin bewährt..
  6. Wenn allergische Rhinitis und Bindehautentzündung auftreten, müssen unbedingt spezielle Tropfen und Sprays verwendet werden.

In keinem Fall sollten Sie sich selbst behandeln. Nur ein qualifizierter Spezialist kann die Einnahme, Dosierung und den Zeitpunkt von Medikamenten verschreiben. Der Arzt kann auch eine spezielle hypoallergene Diät wählen, die die Eigenschaften des Körpers des Patienten berücksichtigt.

Wenn Sie eine Allergie auslösen oder die Anweisungen des Allergologen nicht befolgen, können Komplikationen auftreten, die in Zukunft nur sehr schwer zu beseitigen sind..

Traditionelle Medizin im Kampf gegen Allergien

In Kombination mit Behandlungsmethoden im Bogenmaß, die vom behandelnden Arzt verschrieben werden, ist es in Mode, einige Rezepte aus der traditionellen Medizin zu verwenden. Sie sollten ausschließlich in Form eines zusätzlichen Wirkstoffs verabreicht werden, der dazu beiträgt, die Symptome von Allergien zu lindern. Am effektivsten sind

  1. Apothekenkamille. 2 Esslöffel der Pflanze gießen 500 ml kochendes Wasser. 30 Minuten ziehen lassen. Abseihen und als Lotion verwenden. Sie werden auf die betroffene Haut aufgetragen.
  2. Baldrian und Mutterkraut. Pflanzen sind in Mode, um sie in einer Apotheke zu kaufen oder sich zu Hause vorzubereiten. Um eine medizinische Abkochung vorzubereiten, müssen Sie ein vorgetrocknetes und zerkleinertes Rohmaterial nehmen. In gleichen Anteilen mischen. 1 Esslöffel der resultierenden Zusammensetzung wird mit 1 Glas kochendem Wasser gegossen. 10 Minuten bei schwacher Hitze stehen lassen. Danach wird die Brühe abgekühlt und filtriert. Empfohlen in Form von medizinischen Kompressen.
  3. Viburnum Blumen, Salbei und Motherwort. Pflanzen zu gleichen Teilen nehmen und mischen. 1 Esslöffel der fertigen Zusammensetzung wird mit 1 Glas kochendem Wasser gegossen. 30 Minuten einwirken lassen. Die fertige Tinktur muss gefiltert und als Lotion für Hautbereiche verwendet werden, auf denen Allergiesymptome aufgetreten sind.

Wenn eine Person allergisch gegen Karotten ist, aber ihr Lieblingsgemüse aufgeben möchte, ist gekochtes Produkt erlaubt. Bei der Verarbeitung bei hohen Temperaturen wird die Menge der in seiner Zusammensetzung enthaltenen Schadstoffe reduziert. Aber Karottensaft muss im Gegenteil aufgegeben werden. Es hat eine viel höhere Konzentration an Allergenen als rohes Gemüse..

Symptome und Behandlung von Karottenallergien

Karotten sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die die Gesundheit unterstützen und die Sehfunktion verbessern. Einige Menschen entwickeln jedoch Allergien, wenn sie Gemüse essen. Was sind seine Ursachen und Symptome?

Ursachen

Karotten sind keine hochallergenen Lebensmittel. Eine Allergie kann bei individueller Unverträglichkeit gegenüber einer oder mehreren in einem Gemüse enthaltenen Substanzen auftreten. Beta-Carotin, das reich an Karotten ist, ist häufig ein Allergen. Die Reaktion kann durch chemische Düngemittel ausgelöst werden, die beim Anbau und der Lagerung von Wurzelfrüchten verwendet werden.

Das Allergierisiko steigt mit einer genetischen Veranlagung. Die Krankheit kann sich bei Säuglingen nach der ersten Fütterung manifestieren. Gründe: zu frühe Einführung von Karotten in die Nahrung, Unreife des Magen-Darm-Trakts oder unzureichende Menge an Verdauungsenzymen, die am Abbau bestimmter Proteine ​​beteiligt sind.

Eine Allergie gegen Karotten kann auch bei Erwachsenen auftreten. Provozierende Faktoren: Lebererkrankungen, Diabetes, geschwächte Immunität, hormonelles Ungleichgewicht, erhöhte Durchlässigkeit der Darmschleimhaut, Dysbiose, chronische Infektionen.

Das Wurzelgemüse kann Kreuzallergien verursachen. Das Gemüse enthält 6 spezifische Proteine, die in ihrer Wirkung mit den in anderen Produkten enthaltenen Substanzen identisch sind. Wenn der Körper nicht zwischen diesen Proteinen unterscheidet, entwickelt sich eine Immunantwort. Kreuzreaktionen treten bei Personen auf, die allergisch gegen Birken-, Wermut-, Pappel-, Weiden-, Apfel-, Erlen- und Haselpollen sind. Die Ähnlichkeit von Protein in Karotten und Sellerie, Petersilie, Melone, Mango, Gurken, Nüssen, Orangen, Pfirsichen, Erdbeeren, Soja.

Eine Unverträglichkeitsreaktion kann durch rohe oder thermisch verarbeitete Karotten verursacht werden. In seltenen Fällen tritt die Krankheit auf, wenn der Geruch eines Gemüses beim Kochen eingeatmet wird. Es sind Fälle von Allergien nach dem Berühren eines Wurzelgemüses bekannt, beispielsweise auf einem Markt oder in einem Supermarkt.

Symptome

Anzeichen einer Reaktion treten innerhalb von Minuten, Stunden oder Tagen nach Kontakt mit einem Allergen auf. Die Intensität der Manifestationen hängt vom Grad der Exposition gegenüber dem Reiz und den individuellen Eigenschaften des Organismus ab..

  • Störung des Verdauungstraktes: Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Blähungen und Rumpeln des Darms, Stärkung des Stuhls;
  • Hautreaktionen: Hautausschläge, starker Juckreiz, Ekzeme, Carotin-Gelbsucht, selten Urtikaria;
  • aus den Atemwegen: allergische Rhinitis, verstopfte Nase, Niesen, Husten (oft nachts manifestiert), in schweren Fällen - Atemnot und Bronchospasmus;
  • Schwellung der Schleimhäute, Zunge und Lippen;
  • allergische Konjunktivitis;
  • anaphylaktischer Schock: Schwindel, Verwirrtheit, Atemnot, Angstzustände, verminderter Blutdruck.

Anzeichen einer Karottenallergie bei Kindern und Erwachsenen sind identisch. Diathese, Hautrötung, Hautausschläge, Schwellung der Schleimhäute, Bauchschmerzen, Erbrechen werden festgestellt. Der Appetit des Patienten nimmt ab, der Schlaf ist gestört. Das Kind wird launisch, weint ständig. Vor dem Hintergrund von Allergien kann bei einem Kind ein Carotin-Ikterus auftreten, der durch eine gelb-orange Pigmentierung der Haut gekennzeichnet ist. Normalerweise erhalten Schleimhäute, Fersen und Handflächen diese Farbe..

Diagnose

Die Diagnose wird von einem Allergologen anhand von Untersuchungen, Anamnese und Labortests gestellt. Bluttest für f31-Protein, Hauttests und Eliminationstest werden bestellt.

Behandlung

Zunächst muss der Kontakt mit dem Allergen sowie Pollen und Produkten, die eine Kreuzreaktion verursachen, ausgeschlossen werden.

Um Symptome zu beseitigen und Komplikationen von Allergien vorzubeugen, wird eine konservative Behandlung verordnet. Der Therapieverlauf wird individuell unter Berücksichtigung des Alters des Patienten und der Schwere der Erkrankung entwickelt.

Antihistaminika helfen, die allergische Reaktion zu stoppen: Loratadin, Zyrtec, Fenistil, Suprastin, Ketotifen. Der Empfang ist in Form von Tabletten oder Sirupen möglich. Im akuten Verlauf werden Medikamente intravenös verabreicht.

Topische Wirkstoffe wie Gistan, Solcoseryl, Fenistil und Desitin lindern Entzündungen, Juckreiz und Schwellungen der Haut. Bei schweren Hautreaktionen werden Antihistamin-Kortikosteroide in Form einer Creme und einer Salbe eingesetzt.

Zur oralen Verabreichung werden Prednisolon und Dexamethason verschrieben. Hormonelle Medikamente bewirken eine schnelle therapeutische Wirkung, sind jedoch nicht immer anwendbar. Bei der Einnahme sind Nebenwirkungen möglich.

Bei allergischer Bindehautentzündung werden Augentropfen verschrieben: Zaditen, Opatanol, Kromohexal. Um Symptome aus den oberen Atemwegen zu beseitigen, werden Vasokonstriktor-Nasentropfen oder Sprays verwendet: Allergodil, Levocabastin, Avamis, Nasonex.

Bei Allergien gegen Karotten bei Kindern werden folgende Medikamente angewendet:

  • Cromohexal: angezeigt für allergische Rhinitis. Erhältlich in Sprühform. Nehmen Sie 4 mal täglich 1 Dosis in beide Nasenlöcher ein.
  • Cromohexal: zur Behandlung von allergischer Konjunktivitis. Form freigeben - Augentropfen. Dosierung: 1 Tropfen in jedes Auge 4 mal täglich.
  • Singular: angezeigt für saisonale Rhinitis und allergisches Asthma. Die Dosis wird unter Berücksichtigung des Alters festgelegt: 4-5 mg 1 Mal pro Tag.
  • Telfast: Antiallergikum. Nehmen Sie 2 Tabletten pro Tag ein.

Verhütung

Um Allergieanfällen vorzubeugen, beschränken Sie Ihre Karotten, insbesondere rohe Karotten. Studieren Sie sorgfältig die Zusammensetzung der Gerichte in Cafés und Restaurants. Bei akuten Reaktionen jeglichen Kontakt mit dem Reizstoff ausschließen: Kontakt mit dem Wurzelgemüse vermeiden und den Dampf während des Kochens nicht einatmen.

Beseitigen Sie interne Faktoren, die zur Entwicklung von Allergien beitragen. Diagnostizieren und behandeln Sie Infektionskrankheiten rechtzeitig und überwachen Sie den psycho-emotionalen Zustand. Nehmen Sie Medikamente wie von Ihrem Arzt verordnet ein: Überschreiten Sie nicht die Dosierung und verlängern Sie den Kurs nicht selbst. Berücksichtigen Sie Kontraindikationen und Einschränkungen für die Kortikosteroidtherapie. Stärken Sie die Immunität durch Härten, Vitamintherapie und Sport.

Da Babys, die von kranken Eltern geboren wurden, anfälliger für Allergien sind, sollten Sie ihre Ernährung sorgfältig überwachen. Karotten können den Ergänzungsnahrungsmitteln von Säuglingen zugesetzt werden. Wenn das Baby mit der Flasche gefüttert wird, geben Sie ihm nach 5 Monaten Karottenpüree. Die Einnahme eines geklärten Wurzelgemüsegetränks ist ab dem 4. Lebensmonat nach Einführung von Apfel-, Birnen-, Pflaumen- und Kürbissäften zulässig. Gestillte Babys können nach 6,5 Monaten Karottensaft und Püree erhalten.

Allergien können sich unabhängig von Geschlecht und Alter entwickeln. Es ist von unangenehmen Symptomen begleitet, nimmt häufig eine chronisch wiederkehrende Natur an. Mit Hilfe einer rechtzeitigen Behandlung können Sie die Manifestationen der Krankheit erfolgreich bekämpfen.

Karottenallergie ist gefährlich: Haben Sie es?

Karotten machen viele Gerichte süßer, bunter und nahrhafter. Dieses Wurzelgemüse ist reich an Ballaststoffen und Beta-Carotin. Es enthält jedoch auch potenzielle Allergene, aufgrund derer Karottenallergien verschiedene Erscheinungsformen haben können..

Karotten gehören zur Familie der Dolden (Sellerie). Dieses Gemüse löst eher allergische Reaktionen aus, wenn es roh verzehrt wird: Eine Wärmebehandlung während des Kochens zerstört die allergenen Proteine ​​in Karotten und verringert so deren Wirkung auf das Immunsystem.

Die allergische Empfindlichkeit gegenüber Karotten kann in ihrer Schwere variieren, von mild bis lebensbedrohlich. Wie bei jeder Allergie kann die Konsultation Ihres Arztes Ihnen helfen, Ihre Symptome zu identifizieren und zu behandeln..

Wie manifestiert sich eine Karottenallergie?

Die häufigsten Symptome einer Karottenallergie sind mit dem oralen Allergiesyndrom verbunden. Das heißt, sie erscheinen normalerweise, während sich ein Stück rohes Gemüse direkt im Mund befindet, und verschwinden, sobald die Karotte verschluckt oder ausgespuckt wird.

Häufige Symptome sind:

  • Halsschmerzen;
  • Schwellung der Lippen, des Mundes, der Zunge oder des Rachens;
  • juckender Mund;
  • juckende Ohren.

Solche Manifestationen erfordern in der Regel keine therapeutischen Maßnahmen..

Die Liste der schwerwiegenderen Symptome einer Karottenallergie ist viel umfangreicher:

  • subkutanes Ödem;
  • Kurzatmigkeit und Heiserkeit;
  • Engegefühl im Hals / in der Brust;
  • Schluckbeschwerden;
  • Halsschmerzen;
  • verstopfte Nase, laufende Nase;
  • Husten, Niesen;
  • Schwindel;
  • Nesselsucht;
  • Reizung, Juckreiz in den Augen;
  • Anaphylaxie.

Schwere Symptome können den Kontakt mit einem Allergologen erfordern.

Allergene Proteine ​​und kreuzreaktive Lebensmittel

  1. Erstens ist es das Hauptprotein Dau c 1, ähnlich dem Protein von Birkenpollen Bet v 1. Bei 85% der Patienten, die anfällig für Karotten sind, tritt eine Sensibilisierung für Dau c 1 auf. Daher sind Menschen, die gegen dieses Gemüse allergisch sind, häufig empfindlich gegenüber Birkenpollen..
  2. Ein weiteres Allergen, Dau c 3, ist ein Lipidträgerprotein. Es ist beständig gegen hohe Temperaturen und Verdauung. Die Empfindlichkeit gegenüber diesem speziellen Allergen kann bei Patienten Symptome einer Anaphylaxie verursachen. Die gute Nachricht ist, dass die Dau c 3 -Konzentrationen in den essbaren Teilen von Karotten normalerweise niedrig sind..
  3. Dau c 4 ist ein Protein aus der Profilingruppe. Und wenn sich plötzlich herausstellt, dass Sie empfindlich dafür sind, bedeutet dies, dass Sie höchstwahrscheinlich auf Allergene anderer Gemüse- und Obstsorten wie Wassermelone, Melone, Gurken, Bananen sowie Latex reagieren..
  4. Das nächste Allergen, Dau c Cyclophilin, spricht etwa 14% der karottensensitiven Patienten an. Dieses Protein ist auch hitzebeständig.

Menschen mit Karottenallergien reagieren eher empfindlich auf bestimmte andere Lebensmittel und Pflanzen mit ähnlichen Allergenen.

Dieses Phänomen ist als Kreuzallergie bekannt und kann hauptsächlich durch Gemüse und Kräuter aus der Selleriefamilie verursacht werden:

  • Anis,
  • Koriander,
  • Liebstöckel,
  • Zira,
  • Pastinake,
  • Petersilie,
  • Sellerie,
  • Fenchel,
  • Kümmel,
  • Dill,
  • Fenchel.

Haben Karottenallergien Komplikationen??

Karottenallergien sind selten, können jedoch bei manchen Menschen schwerwiegende Komplikationen verursachen. Sogar diejenigen mit einer Vorgeschichte von nur leichten allergischen Reaktionen auf Karotten können eine Ganzkörperreaktion haben - Anaphylaxie.

Es handelt sich um eine möglicherweise tödliche Erkrankung, die sofortige ärztliche Hilfe erfordert..

Die Anaphylaxie kann Minuten oder Stunden nach Exposition gegenüber dem Allergen beginnen. Mit leichten allergischen Manifestationen - juckende Augen oder laufende Nase.

Schwere Symptome der Anaphylaxie:

  • Schwellung der Lippen, des Mundes, des Rachens;
  • Keuchen;
  • Erbrechen und Durchfall.

Wenn sich die Reaktion verstärkt und der Patient keine Adrenalininjektion erhält, kann er Atembeschwerden und Schwindel haben, der Blutdruck sinkt und der Tod ist möglich.

Wenn Sie oder eine andere Person eine anaphylaktische allergische Reaktion entwickeln, suchen Sie einen Notarzt auf.

Wenn Ihr Arzt den Verdacht hat, dass Sie einen anaphylaktischen Schock entwickeln, verschreibt er Ihnen eine Adrenalinpumpe, die Sie jederzeit bei sich tragen sollten..

Wo sich Karottenallergene verstecken können

Denken Sie, dass eine helle Lebensmittelzutat wie Karotten definitiv auffällt? Nicht immer. Aufgrund ihres süßen, erdigen Aromas werden Karotten häufig in Lebensmitteln verwendet, die Sie normalerweise nicht erwarten würden..

Wenn Sie eine bestätigte Allergie gegen Karotten haben, lesen Sie die Etiketten sorgfältig durch und achten Sie darauf, die Zusammensetzung der Gerichte herauszufinden, wenn Sie nicht zu Hause essen..

Lebensmittel zu vermeiden:

  • fertige gebratene Kohlgerichte;
  • Bruststück, Braten, andere gebratene und gedünstete Fleischgerichte;
  • Salate aus frischem und gekochtem Gemüse;
  • gefrorene Gemüseeintöpfe;
  • "Grüne" Vitamin Cocktails.

Lebensmittel, die Karotten enthalten können:

  • Haus- und Industrieerhaltung;
  • abgepackte Reismischungen;
  • Obst- und Gemüsesäfte oder Cocktails;
  • einige Suppen wie Hühnchen oder Gemüse;
  • Brühen;
  • Bäckereiprodukte;
  • Teigprodukte mit Gemüse-, Pilz-, Fleischfüllung.

Karotten finden sich auch in Pflege- und Hygienekosmetika: Peelings, Masken, Lotionen, Reinigungsmittel.

Für welche Symptome benötigen Sie ärztliche Hilfe?

Wenn Sie vermuten, dass Sie allergisch auf Karotten reagieren, sollten Sie sofort während der Reaktion oder kurz danach Ihren Arzt aufsuchen..

Es ist notwendig, einen Arzt zu konsultieren, auch wenn die Allergiesymptome anhalten oder sich verschlimmern. Ein Allergologe wird Medikamente empfehlen, die schmerzhafte Manifestationen reduzieren und letztendlich beseitigen.

Wenn Sie Symptome einer Anaphylaxie bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.

Prävention von Karottenallergien

Wenn bei Ihnen eine Karottenallergie diagnostiziert wird oder Sie den Verdacht haben, dass Sie allergisch sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Viele Medikamente können Ihnen helfen, die Krankheit zu behandeln oder zu reduzieren.

Darüber hinaus: Mit Hilfe eines molekularen Tests können Sie herausfinden, auf welches Karottenprotein Sie direkt reagieren, und Ihre Ernährung entsprechend anpassen.

Wenn sich beispielsweise herausstellt, dass Ihre Symptome durch das instabile Protein Dau c 1 verursacht werden, können Sie gekochte, gedünstete oder gut gebratene Karotten essen..

Der beste Weg, um Symptomen vorzubeugen, besteht jedoch darin, Karotten und karottenhaltige Lebensmittel zu vermeiden. Daher ist es unbedingt erforderlich, dass Sie alle Lebensmitteletiketten lesen..

Was kann anstelle von Karotten verwendet werden

Karotten enthalten viel Beta-Carotin, das unser Körper in Vitamin A umwandelt. Wenn Sie dieses wertvolle Wurzelgemüse von der Ernährung ausschließen mussten, können Sie in anderen leuchtend orangefarbenen Gemüsen - Kürbis, Yam (Süßkartoffel) und auch in Zucchini - nach der erforderlichen Menge an Vitamin A suchen.

Kürbis und Süßkartoffeln sind wertvolle Quellen für Beta-Carotin und können in vielen Gerichten eine gute Alternative zu Karotten sein.

Kann ein Erwachsener oder ein Baby allergisch gegen Karotten sein?

Die Karotte enthält eine ganze Armee nützlicher Vitamine und Mineralien. Daher empfehlen Ärzte, es regelmäßig zu verwenden. Dies senkt den Cholesterinspiegel, verbessert das Sehvermögen und den Hautzustand. Trotz der Beliebtheit des Gemüses sind Karottenallergien bei Erwachsenen keine Seltenheit. Es tritt häufig bei kleinen Kindern auf, denen das Produkt zum ersten Mal verabreicht wurde.


Die Symptome können sehr unterschiedlich sein

Wer ist gefährdet

Bei hohen Temperaturen werden Proteine ​​und andere allergene Verbindungen teilweise zerstört, wodurch Karotten sicherer werden. Es ist zu beachten, dass der Saft dieses Gemüses vermehrt Allergenindikatoren aufweist..

Der Hauptpunkt in dieser Angelegenheit ist jedoch das Ausmaß der geschwächten Immunität, da sie so stark geschwächt werden kann, dass bereits ein paar Tropfen Saft ausreichen, um schwerwiegende Folgen zu haben. Jetzt ist klar, ob Karotten ein Allergen sind. Aus irgendeinem Grund reagieren einige Leute und andere nicht..

Die Hauptursachen für eine Reaktion beim Verzehr von Karotten sind:

  • verminderte lokale (gastrointestinale) oder allgemeine Immunität;
  • erhöhte Durchlässigkeit der Schleimhaut des Verdauungstraktes;
  • hoher Gehalt an Beta-Carotin, einem potenziellen Allergen;
  • erbliche Veranlagung;
  • individuelle Intoleranz;
  • Düngemittel, Herbizide, Pestizide, die in den Boden gelangten, in dem die Karotten wuchsen;
  • vorzeitige Aufnahme von Karotten in die Ernährung des Kindes.

Rohe Karotten sind gefährlich für Menschen mit schwachen Lebern und Diabetes..

Behandlung

Wenn Sie allergisch gegen Karotten sind, sollten Sie dieses Gemüse in jeglicher Form sofort vom Menü ausschließen. Sie sollten auch Karottensaft aufgeben..

Danach sollte eine medikamentöse Behandlung durchgeführt werden, die mit alternativen Methoden kombiniert werden kann. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie eine bestimmte Diät einhalten, ohne die eine vollständige und schnelle Heilung nicht möglich ist..

Medikament

Zur medikamentösen Behandlung von Allergien werden Antihistaminika eingesetzt..

Für kleine Kinder ist es möglich, Zirtek, Loratadin, Fenistil, Tsetrin zu verwenden.

Um Rötungen und Hautausschläge zu vermeiden, wird empfohlen, nicht hormonelle Cremes zu verwenden: Elidel, Advantal, Bepanten, Videstim, Pantoderm, Radevit. Hormonelle Medikamente sollten zur Behandlung von Kindern nur verwendet werden, wenn dies unbedingt erforderlich ist..

Wenn das Kind vermehrt reißt, können Sie mit Cromohexal die Augen tropfen lassen. Verwenden Sie bei schwerer Erkältung Kromoglin. Um den Körper von Toxinen zu reinigen, erhalten Kinder Enterosorbentien (Enterosgel, Smecta und andere)..

Trotz der Tatsache, dass es derzeit eine Fülle von Medikamenten gibt, mit denen Sie Allergien bekämpfen können, können Sie das Kind nicht selbst behandeln.

Der richtige Kurs kann nur nach entsprechender Prüfung von einem Spezialisten verordnet werden.

Hausmittel

Bei der Behandlung von Allergien bei Kindern und Säuglingen gegen HS können Sie keine Abkochungen und Infusionen von Heilkräutern verwenden. Sie können nur verwendet werden, um Hautreizungen und Hautausschläge zu beseitigen:

  1. 2 EL. Löffel Apothekenkamille brauen 500 Milliliter kochendes Wasser und lassen eine halbe Stunde einwirken. Danach die Infusion abseihen und zum Reiben und Auftragen von Lotionen auf die betroffenen Stellen verwenden..
  2. Trockene Rohstoffe von Baldrian und Mutterkraut zu gleichen Teilen mischen. Nehmen Sie 1 EL. einen Löffel der resultierenden Mischung gießen, 1 Glas kochendes Wasser gießen und bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen. Danach die Brühe abkühlen lassen, filtern und für Kompressen verwenden.
  3. Kombinieren Sie Johanniskraut (3 Teile), Löwenzahn (2 Teile), Nachfolge (1 Teil), Hagebutten (2 Teile). Schleifen Sie die erhaltene medizinische Gebühr gründlich ab. Nehmen Sie 2 EL. Esslöffel der Mischung, gießen 500 Milliliter kochendes Wasser und legen Sie für eine halbe Stunde in ein Wasserbad. Dann die Brühe abkühlen, abseihen und die beschädigte Haut schmieren.
  4. Mischen Sie zu gleichen Teilen Viburnum (Blumen), Salbei und Motherwort. 1 EL brauen. Die resultierende Mischung mit 1 Tasse kochendem Wasser löffeln und eine halbe Stunde ruhen lassen. Filtern Sie die fertige Infusion und verwenden Sie sie für Lotionen.

Wie manifestiert sich eine Birnenallergie bei Säuglingen? Informieren Sie sich in unserem Artikel darüber.

Diät

Während der Behandlung von Allergien sollten die folgenden Lebensmittel vollständig von der Ernährung des Kindes ausgeschlossen werden:

  • Weißmehlbrot und Gebäck;
  • Würste;
  • geräuchertes Fleisch und Fisch;
  • Süßigkeiten und Süßwaren;
  • süße kohlensäurehaltige Getränke;
  • gesalzene und eingelegte Lebensmittel;
  • Obst.

Das Menü sollte bestehen aus:

  1. Suppen auf Basis von grünem Gemüse (Brokkoli, grüne Bohnen, grüne Erbsen usw.).
  2. Haferbrei und Nudeln aus Hartweizen.
  3. Gekochtes oder gebackenes Rindfleisch oder Huhn.
  4. Hüttenkäse und Sauermilchgetränke.
  5. Trockenfrüchte oder Teekompott ohne Zucker.

Experten empfehlen diese Diät für stillende Frauen, wenn das Baby Anzeichen von Allergien hat.

Ärger für das Baby

Für Eltern ist es wichtig zu wissen, ob das Baby und das Kind möglicherweise allergisch gegen Karotten sind. Leider ja. Die vorzeitige Einführung von Ergänzungsnahrungsmitteln kann eine Schutzreaktion des Immunsystems hervorrufen. Ein erblicher Faktor und eine geschwächte Immunität können die Situation komplizieren..

Flaschengefütterte Babys sind anfälliger für diese Krankheit, da sie von ihrer Mutter nicht den notwendigen Immunschutz erhalten. Eine frühzeitige Ergänzungsfütterung ist gefährlich, da das unreife Verdauungssystem nicht bereit ist, dieses Produkt zu verdauen..

Sie sollten sich an den Plan halten und Karotten frühestens nach 5-6 Monaten einführen. Eine Allergie gegen Karotten bei Säuglingen erhöht das Risiko einer weiteren Kreuzreaktion auf Pollen.

Kann ein Gemüse Allergien auslösen??

Sowohl kleine Kinder als auch Säuglinge mit HB können allergisch gegen Karotten und Karottensaft sein.

Dafür gibt es eine Reihe von Gründen..

Erstens ist die Produktion von Histamin im Körper des Kindes fehlerhaft und das Immunsystem ist immer noch ziemlich schwach, so dass das Kind sehr anfällig für verschiedene Allergene ist.

Die Bildung von Enzymen, die zur vollständigen Verdauung von Nahrungsmitteln beitragen, erfolgt ebenfalls in unzureichenden Mengen. Daher ist es ratsam, nach einem Jahr Karotten in das Menü aufzunehmen, beginnend mit kleinen Portionen Saft.

Vorher wird empfohlen, Ihren Arzt zu konsultieren, der die zulässige Rate an Ergänzungsnahrungsmitteln bestimmt..

Stillende Mütter müssen auch beim Verzehr von Karotten vorsichtig sein. Wenn das Baby Anzeichen von Allergien hat, schließen Sie diese von ihrer Ernährung aus..

Kreuzallergische Reaktion

Karotten verursachen kreuzallergische Reaktionen mit Heuschnupfen. Normalerweise ist der Körper in erster Linie anfällig für Pollenreaktionen, und bereits vor diesem Hintergrund entwickelt sich eine Kreuzallergie gegen Karotten, die für verschiedene Zwecke verwendet werden..

Die vollständigste Übereinstimmung wird zwischen den Strukturen von Karottenproteinen und Proteinen beobachtet, die im Pollen von Birke und Wermut enthalten sind, etwas weniger Übereinstimmungen mit Verbindungen von Weidenbaumarten (Pappel, Weide), Apfel, Erle und Hasel. Auch strukturell verwandt sind: Sellerie, Petersilie, Melone, Mango, Gurke, Steinobst, Nüsse, Orangen, Pfirsiche, Erdbeeren und Soja.

Karottenallergie Ursachen

Karotten gelten als eines der gesündesten Gemüsesorten. Ihre reichhaltige Vitaminzusammensetzung sorgt für die ordnungsgemäße Entwicklung vieler Organe und verhindert die Entwicklung einer Reihe von Krankheiten..


Kinder lieben Karotten wegen ihres süßen Geschmacks, und Eltern versuchen, sie in die Ernährung von oft kranken und schlecht wachsenden Kindern einzuführen..

Alle vorteilhaften Eigenschaften von Karotten können jedoch durchgestrichen werden, wenn eine allergische Reaktion darauf auftritt..

Und es ist durchaus möglich, dass Menschen, die bereits in der Vergangenheit eine Unverträglichkeit gegenüber dem Pollen einiger Pflanzen hatten, sich vor der Entwicklung von Allergien in Acht nehmen sollten..

Eine allergische Reaktion auf Karotten ist eine Kreuzallergie, die bei Personen auftritt, die unter einer Reaktion auf Ragweed-Pollen leiden, dh Wermut, Birke, Löwenzahn, Weizengras und eine Reihe anderer Pflanzen.

In einigen Fällen kann der menschliche Körper die Struktur von Karottenproteinen nicht von der Struktur von Pollen unterscheiden, und daher entwickelt sich eine kreuzallergische Reaktion.

Bei dieser Art von Allergie ist das Gemüse nur bei Frischwärme gefährlich - bei der Wärmebehandlung werden für den menschlichen Körper allergene Substanzen zerstört.

Es wird festgestellt, dass eine Allergie gegen Karotten am häufigsten auftritt, wenn:

  • Es gibt eine erbliche Veranlagung;
  • Die Arbeit des Immunsystems nimmt ab;
  • Es gibt einen Mangel an Enzymen im Körper;
  • Es treten Erkrankungen des Verdauungstraktes auf, bei denen die Durchlässigkeit der Schleimschicht zunimmt;
  • Es gibt Dysbiose.

Rohe Karotten sind für Erwachsene mit Lebererkrankungen gefährlich. Dieses Gemüse, das in großen Mengen verzehrt wird, kann zur Degeneration von Leberzellen und zur Entwicklung von Hepatose beitragen.

Oft tritt eine Karottenallergie erst bei Frauen während der Geburt eines Kindes auf..

Eine Schwangerschaft verändert den hormonellen Hintergrund des Körpers und verringert die Immunität, was die Voraussetzungen für die Entwicklung einer Unverträglichkeit gegenüber Nahrungsmitteln schafft.

Ein weiterer Grund für eine allergische Reaktion auf Karotten ist eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber diesem Gemüse..

In diesem Fall tritt beim Verzehr von rohen und gekochten Karotten eine Allergie auf..

Gefahr erkennen

Die Symptome einer Allergie gegen rohe oder andere Karotten treten bereits in den ersten Minuten nach Kontakt mit dem Allergen oder Verschlucken auf. Viel seltener treten sie nach längerer Zeit auf. Bei Erwachsenen sind die Symptome im Vergleich zu Kindern meist mild und umfassen:

  1. Rhinitis, Bindehautentzündung, häufig begleitet von Tinnitus, teilweisem Hörverlust und Ohrstauung.
  2. Orales allergisches Syndrom, gekennzeichnet durch Schwellung der Mundhöhle, Kribbeln der Zunge durch den Verzehr von frischem Karottenpulpe oder Karottensaft. Manchmal begleitet von Husten und Niesen.
  3. Verschiedene Arten von Hautausschlägen, einschließlich Nesselsucht und Blasen. Meistens gehen sie mit starkem Juckreiz einher..

Ein schwerer Allergieverlauf kann die Entwicklung eines bronchoobstruktiven Syndroms hervorrufen.

Allergien bei einem Kind werden begleitet von:

  • Dermatitis;
  • Fieber;
  • Appetitverlust;
  • Erbrechen, Aufstoßen;
  • Brennen und Jucken im Mund;
  • Lethargie, Schlafstörung;
  • Unruhe, Tränen;
  • Koliken, Blähungen, verärgerte Stühle;
  • Schädigung und Schwellung der Mundschleimhaut und des Zahnfleisches;
  • Schleimhautblutung durch Essen und Zähneputzen;
  • ein juckender Ausschlag in Form von juckenden Blasen, die zusammenbrechen und sich in Wunden verwandeln;
  • Carotin (falsch) Gelbsucht, die sich am häufigsten durch gelbe Flecken auf der Haut der Fersen und Handflächen sowie auf dem Weiß der Augen manifestiert.

Das Foto zeigt die Manifestationen einer Allergie bei einem Kind, einem Baby gegen Karotten:

Die schwerwiegendsten lebensbedrohlichen Manifestationen sind anaphylaktischer Schock und Quincke-Ödem.

Symptome und Anzeichen

Eine allergische Reaktion auf das Essen von Karotten bei Kindern hat Standardzeichen und geht mit folgenden Symptomen einher:

  1. Hautreizungen und Hautausschläge.
  2. Übelkeit und Erbrechen.
  3. Halsschmerzen, Husten und Niesen.
  4. Verstopfte Nase.
  5. Schwindel und Kopfschmerzen.
  6. Erhöhtes Zerreißen.
  7. Gelbfärbung der Haut an den Handflächen und Fersen.
  8. Schwellung der Lippen und der Zunge.
  9. Brennen im Mund.
  10. Bauchschmerzen.
  11. Durchfall.
  12. Quinckes Ödem.
  13. Anaphylaktischer Schock.

Allergie gegen Karotten bei einem Kind - Foto:

Wie erfolgt die Diagnose?

Es ist effektiver, während einer Verschlimmerung der Krankheit eine Diagnostik durchzuführen. Der Arzt wählt für jeden Patienten individuell eine Reihe von Analysen und Tests aus. Meistens muss der Patient auf Blut, Urin und Kot untersucht werden. Um die Diagnose zu bestätigen, müssen Sie Hautallergietests durchführen. Sie können das Blut auf die Konzentration von Immunglobulinen der LG E-Klasse überprüfen. Manchmal wird eine Computer-Studie nach der Voll-Methode verwendet.

Verantwortungsvolle Behandlung eines ernsthaften Problems

Unterschätzen Sie nicht die Schwere einer allergischen Erkrankung, da dies schwerwiegende Folgen haben kann, z. B. einen anaphylaktischen Schock, der wiederum tödlich ist. Daher ist es sehr wichtig, sofort einen Spezialisten zu kontaktieren, da nur dieser in der Lage ist, die richtige Diagnose zu stellen, die Ursachen zu ermitteln und einen Behandlungsplan zu erstellen, der notwendigerweise eine individuelle hypoallergene Diät enthält..

Bei der Genehmigung der Diagnose wird dem Patienten empfohlen, jeglichen Kontakt mit dem Gemüse selbst, Pollen und Lebensmitteln mit hohem Beta-Carotin-Gehalt zu vermeiden. Wenn das Baby gesundheitliche Probleme hat, gelten die Ernährungsempfehlungen in erster Linie für die stillende Mutter. Die von Ihrem Arzt verschriebene Behandlung kann Folgendes umfassen:

  • Antihistaminika;
  • Kortikosteroide, insbesondere Glukokortikosteroide;
  • Augentropfen;
  • Vasokonstriktormittel;
  • Homöopathie und Akupunktur;
  • Bäder mit Kräutern (Schnur, Kamille) gegen Juckreiz;
  • Desensibilisierung - kontrollierter Konsum eines Allergens mit allmählicher Erhöhung der Dosis zur Stärkung des Immunsystems;
  • Prokinetika und Enterosorbentien zur Reinigung des Verdauungstrakts von schädlichen Verbindungen.

Wenn schwere Symptome auftreten, rufen Sie dringend einen Krankenwagen und nehmen Sie gegebenenfalls ein von einem Arzt verschriebenes Antihistaminikum oder Kortikosteroid.

Allergische Reaktion auf Karotten bei Kindern und Erwachsenen

Eines der Gemüse, die in der täglichen Ernährung verwendet werden und in vielen Gerichten enthalten sind, sind Karotten. Es ist reich an Mineralien und Vitaminen, senkt das schlechte Cholesterin, verbessert den Hautzustand und stärkt die Knochen.

Das Gemüse ist wichtig für die Aufrechterhaltung des normalen Sehvermögens und der Herz-Kreislauf-Gesundheit. Es enthält auch Antioxidantien, die die Bildung von bösartigen Tumoren verhindern.

Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass etwa 20-25% der Menschen an einer allergischen Reaktion auf Karotten leiden..

Was als Allergen gilt?

Es ist logisch anzunehmen, dass die Reaktion auf die Wurzelpflanze dem Lebensmitteltyp zugeschrieben wird. Dies ist jedoch nicht ganz richtig. Allergien treten bei Menschen auf, die den Pollen von Birke, Weide, Löwenzahn, Wermut und Ragweed nicht vertragen. Der Körper, der ständig Fremdstoffen ausgesetzt ist, produziert eine erhöhte Menge des Histamin-Neurotransmitters.

Eine allergische Reaktion tritt auf. Da Karotten sechs Proteine ​​enthalten, die mit denen in Pollen identisch sind, reagiert der Körper auch auf den Fötus. Dieses Phänomen wird als "Kreuzallergie" bezeichnet..

Sie müssen wissen, dass Karotten, wenn sie auf Karotten reagieren, möglicherweise auf Sellerie, Dill, Pfirsichen, Kiwi, Haselnüssen, Melonen, Mangos und Gurken auftreten.

Die meisten Allergiesymptome treten beim Verzehr von rohem Gemüse auf. Während der Wärmebehandlung werden Allergene teilweise zerstört, so dass die Reaktion seltener auftritt und weniger ausgeprägt ist.

Warum tritt die Reaktion auf??

Neben der Reaktion auf fremde Proteine ​​können folgende Ursachen auftreten:

  • genetische Veranlagung. Vorausgesetzt, die Eltern sind allergisch, ist die Wahrscheinlichkeit der Krankheit beim Kind signifikant erhöht;
  • individuelle Unverträglichkeit gegenüber anderen Bestandteilen von Karotten, beispielsweise Beta-Carotin;
  • Bei übermäßig intensiver Fütterung der Wurzelpflanze mit Düngemitteln sammeln sich Radionuklide und Schwermetallsalze an. Möglicherweise wurde während des Transports eine intensive Behandlung mit Schadstoffen durchgeführt. Oft werden dem fertigen Produkt Konservierungsmittel, Verdickungsmittel, Farbstoffe, Süßstoffe usw. zugesetzt. Dann ist nicht die Frucht selbst ein Allergen, sondern die darin enthaltenen aggressiven Bestandteile;
  • Eine Allergie kann sich bei schwangeren Frauen manifestieren, wenn sich der Hormonspiegel ändert. Nach der Geburt verschwindet es normalerweise vollständig.
  • verminderte Immunität nach akuten und infolge chronischer Krankheiten;
  • Ein hoher Blutzucker bei Diabetikern kann zu einer hohen Anfälligkeit für Karotten führen.

Das Wurzelgemüse ist eines der Hauptprodukte für die Ernährung eines Säuglings. In der Regel sind die negativen Folgen nach dem ersten Gebrauch nicht sichtbar, da der Körper gerade erst begonnen hat, Antikörper gegen den Reiz zu produzieren. In Zukunft werden die Symptome ausgeprägt.

Bei Säuglingen entwickelt sich eine Allergie, da das Immun- und Verdauungssystem noch nicht ausreichend gebildet ist und nicht genügend Enzyme vorhanden sind. Die provozierenden Faktoren können zu früh die Einführung des Fötus in das Menü der Krümel, eine große Menge an Ergänzungsnahrungsmitteln sowie der erhöhte Verzehr von Gemüse durch eine stillende Mutter sein.

Sie sollten besonders vorsichtig sein, wenn Sie dem Menü Karottensaft hinzufügen, da dieser eine hohe Konzentration des Allergens enthält. Es sollte mit kochendem Wasser halbiert werden..

Es besteht ein hohes Risiko, wenn das Baby gleichzeitig eine Karotte, einen Apfel und einen Kürbis isst. Diese Lebensmittel sind schwer verdaulich, sie werden nicht vollständig aufgenommen..

Das Kind hat eine hohe Belastung des Verdauungssystems, was zu Veränderungen im Körper führen kann.

Anzeichen von Allergien

  • Hautrötung, starker Juckreiz, Hautausschläge;
  • Rötung der schleimigen Augen, Tränenfluss;
  • allergischer Schnupfen;
  • Halsschmerzen, Niesen, Husten, Stimme wird heiser;
  • Brennen in der Mundhöhle, Schwellung der Mundschleimhaut;
  • Die Funktion des Verdauungssystems wird verwirrt - es gibt eine Abnahme des Appetits, Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen und Koliken im Bauch, Durchfall, Blähungen sind möglich;
  • Kopfschmerzen, Schlafmodus ist verloren;
  • Blutdruck sinkt.

Anzeichen können sowohl nach einigen Minuten als auch 4-6 Stunden nach dem Kontakt mit dem Reizstoff auftreten. Bei einem Kind sind sie normalerweise intensiver. Ein indikatives Symptom ist Urtikaria, die am häufigsten auf den Wangen auftritt. Das Baby kann mit Weinen reagieren, launisch sein, aufhören zu essen.

Eine negative Reaktion äußert sich manchmal einfach darin, dass sich die Person an dem Ort befindet, an dem das Gemüse zubereitet wird. Dampf in Nase, Mund und Augen kann zu Schwellungen der Schleimhäute und Bindehautentzündung führen. Wenn die Krankheit nicht behandelt wird, sind Komplikationen keine Seltenheit, zum Beispiel entwickelt sich Asthma bronchiale.

Zusätzlich zu den üblichen Symptomen kann durch übermäßigen Verzehr von Wurzelgemüse oder dessen Saft ein Carotin-Ikterus auftreten. Die Haut an den Handflächen und Fersen, die Schleimhäute werden gelb-orange. Dieser Zustand ist nicht mit Komplikationen behaftet und verschwindet von selbst. Es ist jedoch ein Signal, dass die Menge der Karotten in der Nahrung reduziert werden muss, da sonst schwerwiegendere Folgen möglich sind..

Eine Allergie gegen Karotten bei Erwachsenen und Kindern ist gefährlich durch die Entwicklung eines Quincke-Ödems oder einer Anaphylaxie, begleitet von einem starken Druckabfall und Bewusstlosigkeit. Diese Zustände können Koma oder Tod verursachen. Es ist dringend medizinische Hilfe erforderlich.

Behandlung

Es ist unbedingt erforderlich, Karotten in jeglicher Form aus der Nahrung zu entfernen und auch nicht mit Pflanzenpollen in Kontakt zu kommen und keine Lebensmittel zu essen, auf die Kreuzreaktionen möglich sind.

Normalerweise verschwinden die Manifestationen der Krankheit nach einigen Tagen..

Es ist auch mit äußerster Vorsicht erforderlich, Lebensmittel zu konsumieren, die als hoch allergen eingestuft sind - Honig, Erdbeeren, Eier, Kaffee, Nüsse, Frischkäse, Meeresfrüchte, Schokolade, Pilze, roter Kaviar, Zitrusfrüchte.

Traditionelle Methoden

Sie sind kein Ersatz für eine medikamentöse Therapie und werden als Hilfsmittel zur Linderung der Symptome eingesetzt. Fragen Sie Ihren Arzt, da sonst bei unkontrollierter Anwendung die Gefahr einer Verschlechterung des Zustands besteht.

  1. Nehmen Sie 1 EL. Brennnesselblätter pro 200 ml kochendem Wasser, eine halbe Stunde lang hineingegossen. Trinken Sie die Brühe dreimal täglich ½ Tasse.
  2. Bäder mit Abkochungen von Johanniskraut, Ringelblume, Kamille, Schöllkraut, Salbei und Schnur helfen gegen Juckreiz und Hautausschläge.
  3. 100 g Haferkörner abspülen und 1 Liter einfüllen. kochende Milch. Über Nacht stehen lassen. Am Morgen die Infusion abseihen und in kleinen Portionen pro Tag trinken. Kurs - mindestens eine Woche.
  4. Wacholder komprimiert aus einer Abkochung von Lavendel und reduziert Hautausschläge und Juckreiz.
  5. Aloe-Blattpulpe wird zweimal täglich eine halbe Stunde lang auf die betroffene Haut aufgetragen.

Leistungsmerkmale

Die Ernährung einer allergischen Person muss streng kontrolliert werden. Es kann keine allergenen Produkte enthalten, und es ist unbedingt erforderlich, alle möglichen Gefahren zu berücksichtigen, die eine Kreuzallergie verursachen können..

Während des ersten Monats nach einem allergischen Anfall wird empfohlen, eine hypoallergene Diät einzuhalten, die zusätzlich zu den Hauptallergenen den Verbrauch und die beliebtesten davon begrenzt, da die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber verschiedenen Einflüssen zunimmt.

Ausgeschlossen sind: Schokolade, Zitrusfrüchte, Nüsse, exotische Früchte, süße Desserts, Alkohol, geräuchertes Fleisch, Soda, Säfte lagern. Begrenzen Sie den Verzehr von frittierten und salzigen Lebensmitteln. Empfohlen zum Verzehr: magerer Fisch, Truthahn, gedämpftes Huhn, grüner Tee ohne Zucker, grüne Äpfel, Gemüse, magere Suppen.

Zusätzlich müssen Sie mindestens zwei Liter Wasser pro Tag trinken..

Karotten als Allergen beim Stillen

Eine stillende Mutter muss bei der Anwendung vorsichtig sein, um das Wohlbefinden des Babys nicht zu beeinträchtigen. Hier sind einige Regeln, um zu vermeiden, dass Karotten beim Stillen zu einem Allergen werden..

  • In den ersten zwei Lebenswochen eines Kindes muss eine stillende Mutter auf Karotten jeglicher Art verzichten.
  • In den ersten drei Lebensmonaten ist es unerwünscht, rohe Karotten zu essen. Es ist zulässig, gekochte, gebackene, gedünstete Karotten zu verwenden.
  • Es ist notwendig, rohe Karotten mit großer Sorgfalt in die Ernährung aufzunehmen und den Zustand des Kindes zu überwachen.

Ein Allergologe hilft dabei, das Allergen korrekt zu bestimmen und eine Diagnose zu stellen, beispielsweise mithilfe einer Analyse des venösen Blutes auf Protein f31. Eine Blutentnahme ist zu jeder Tageszeit möglich. Die Abschaffung von Medikamenten ist völlig unnötig..

Wenn große Mengen des Allergenprodukts nicht diagnostiziert und nicht mehr konsumiert werden, steigt das Risiko schwerwiegender allergischer Reaktionen in der Zukunft..

Schutz vor Widrigkeiten

Um mögliche Reaktionen des Körpers des Kindes zu vermeiden, sollte die Mutter während der Schwangerschaft und Stillzeit eine spezielle Diät einhalten, die eine ausgewogene Ernährung beinhaltet, wobei der Missbrauch einer Art von Nahrung ausgeschlossen ist.

Es ist notwendig, erbliche allergische Faktoren zu berücksichtigen und den Verzehr hochallergener Lebensmittel zu begrenzen.

Um das Wiederauftreten von Allergien zu vermeiden, sollten Sie eine Reihe von Regeln und Einschränkungen in Ihr tägliches Leben einführen. Um die Möglichkeit des Eindringens von Allergenen in den Körper zu minimieren, können Sie bestimmte Maßnahmen ergreifen:

  • die Zusammensetzung der verzehrten Mahlzeiten sorgfältig überwachen;
  • Studieren Sie sorgfältig die Zusammensetzung der gekauften Produkte.
  • Vermeiden Sie während der Blütezeit von Pflanzen, die für den Körper gefährlich sind, Orte ihres Wachstums (in extremen Fällen wird empfohlen, Antihistaminika im Voraus einzunehmen, um den Reaktionsverlauf zu erleichtern).
  • Verwenden Sie keine Kosmetika und Medikamente, die Karottensaft, Retinol oder einen anderen Bestandteil von Karotten enthalten, sowie Kreuzpflanzen.
  • Führen Sie ein Ernährungstagebuch, in dem die konsumierten Lebensmittel, Medikamente, Getränke und Gesundheitsveränderungen aufgeführt sind.

Darüber hinaus wird empfohlen, die Immunität zu erhöhen, die Gesundheit zu überwachen, Sport zu treiben, häufiger im Freien zu sein und den Körper von Zeit zu Zeit zu reinigen.

Kleine Kinder können im Laufe der Zeit über Allergien hinauswachsen, da das Verdauungssystem mit zunehmendem Alter perfekter wird. Leider können Erwachsene nicht darauf hoffen. Unter Beachtung der Präventionsregeln können Sie jedoch eine lange und stabile Remission erreichen.

Kann ein Kind und ein Erwachsener allergisch gegen Karotten sein und wie man damit umgeht?

Nahrungsmittelallergien treten am häufigsten bei Weizen, Eiern, Erdnüssen, Fisch oder Milchprodukten auf. Eine Karottenallergie manifestiert sich überwiegend als lokale Reaktion und tritt als Folge einer Kreuzreaktion mit einigen Blütenpflanzen auf.

Was für eine Reaktion kann auftreten:

  • rohes Gemüse,
  • gekochtes Gemüse,
  • Spitzen,
  • Produkte lagern (Säfte, Pürees usw.)

Gründe für die Reaktion und Hauptrisikogruppen

Es gibt mehrere Hauptgründe für diese Reaktion:

  1. Individuelle Intoleranz.
  2. Farbstoffe und Konservierungsmittel zur Lagerung von Produkten.
  3. Kreuzreaktion (Menschen mit Heuschnupfen haben häufiger ein orales Allergiesyndrom).

Manchmal kommt es bei Frauen während der Schwangerschaft aufgrund von Veränderungen im hormonellen Hintergrund des Körpers zu einer Reaktion auf Karotten oder Karottensaft. Nach der Geburt verschwindet diese Allergie von selbst ohne Behandlung..

Wenn ein Elternteil an einer Karottenallergie leidet, ist es außerdem wahrscheinlicher, dass das Kind diese entwickelt..

Wenn sich die Krankheit in einem frühen Alter manifestiert, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Kind aus ihr herauswächst..

Allergene

  1. Dau c 1 - das Hauptallergen, das für die Kreuzreaktion mit Birkenpollen und Sellerie verantwortlich ist;
  2. Dau c Cyclophilin - Cyclophilin-Protein;
  3. Dau c 3 (Lipidtransferprotein, LTP) - thermostabil, kann mit LTP von Pfirsichen, Äpfeln, Brokkoli, Haselnüssen, Erdnüssen und einigen anderen kreuzreagieren;
  4. Dau c 4 - Profil, kreuzreagiert mit Pollenprofilen.

Kreuzallergie

Karotten gelten zu Recht als eines der gesündesten Gemüsesorten, aber leider können Allergien seine vorteilhaften Eigenschaften zunichte machen. Im Falle einer Kreuzallergie "verwirrt" der Körper die Allergene und reagiert auf mehrere Reizstoffe.

Eine ArtAllergene
Pollen blühender Kräuter und BäumeBirke, Wermut, Löwenzahn, Ragweed, Timothy
RegenschirmfamilieSellerie, Fenchel, Kreuzkümmel, Anis, Dill, Petersilie
Obst, Gemüse, NüsseÄpfel, Birnen, Kiwi, Aprikosen, Pfirsiche, Haselnüsse

Bei Menschen mit Überempfindlichkeit gegen Pollen von blühenden Gräsern und Bäumen entwickelt sich häufig eine Allergie gegen rohe Karotten. Eine solche Reaktion ist typischer für Bewohner der zentralen und nördlichen Regionen - Karotten enthalten mehr als ein Allergen, das in seiner Struktur den Allergenen von Birkenpollen ähnelt.

Das für diese Art von Allergie verantwortliche allergene Protein wird bei steigender Temperatur zerstört, sodass bei Menschen nur lokale Reaktionen in den Schleimhäuten von Mund und Nase auftreten.

In diesem Fall kann eine Reaktion nur auf Gerichte aus frischem Gemüse auftreten (z. B. eine Allergie gegen koreanische Karotten). Gleichzeitig besteht keine Allergie gegen das Produkt, das einer Wärmebehandlung unterzogen wurde (Kochen, Schmoren, Backen)..

Karottenallergiesymptome

  • Störungen des Verdauungssystems: Bauchschmerzen, Erbrechen, Übelkeit, Stuhlprobleme.
  • Herz-Kreislauf-Symptome: Schwindel, Blutdruckabfall.
  • Schmerzhafte Manifestationen der Atemwege: allergische Rhinitis, verstopfte Nase, Niesen, Husten, Atemnot.
  • Schleimhäute: Entzündung und Schwellung der Schleimhäute, der Zunge und der Lippen, Brennen im Mund, Bindehautentzündung.
  • Pruritus, Hautausschlag, Ekzeme, Urtikaria.
  • Anaphylaktischer Schock, begleitet von einem starken Blutdruckabfall, Atemnot, Schwindel, Bewusstseinsstörungen.
  • Quinckes Ödem.

Juckreiz tritt normalerweise einige Minuten nach dem Verzehr des Gemüses an Lippen und Mund auf. Der Hals kann auch Halsschmerzen haben, dies ist jedoch normalerweise kein Zeichen einer ernsthaften Reaktion. Schwellungen treten auch kurz nach Kontakt mit oder nach dem Verzehr von Karotten auf.

Die Symptome einer lokalen Reaktion bleiben nur so lange bestehen, wie die Allergene im Körper verbleiben, können sich jedoch bei fortgesetzter Exposition verschlimmern.

Am häufigsten sind Manifestationen einer Karottenallergie lokaler Natur und verschwinden innerhalb weniger Stunden..

Merkmale der Karottenallergie bei einem Kind

Karotten sind normalerweise eines der ersten Gemüsesorten, die für Babys gefüttert werden. Daher ist es wichtig, die Wahrscheinlichkeit von Allergien gegen sie zu berücksichtigen. Wenn Sie Ihrem Kind zum ersten Mal ein neues Produkt geben, treten wahrscheinlich keine Reaktionssymptome auf. Wenn Sie gegen dieses Gemüse allergisch sind, beginnt der Körper in diesem Moment nur, Antikörper zu bilden.

Mit der zweiten und den folgenden Dosen beginnt das körpereigene Immunsystem bereits mit seiner Abwehr und verursacht Symptome einer allergischen Reaktion. Sie können kaum wahrnehmbar sein - zum Beispiel eine erhöhte Gasproduktion bei einem Kind.

Der Hauptgrund für die Reaktion auf Karotten bei Kindern ist ein unvollständig gebildetes Verdauungssystem, ein Mangel an essentiellen Enzymen.

Das abrupte Einbringen einer großen Menge Karotten in die Zusammensetzung des Ergänzungsfutters kann ebenfalls Allergien hervorrufen..

Darüber hinaus spielt die Vererbung eine wichtige Rolle. Wenn einer der Elternteile gegen dieses Gemüse allergisch war, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das Kind es entwickelt, signifikant an..

Viele Mütter stopfen ihre Babys buchstäblich mit Karottensaft, wenn man bedenkt (zu Recht!), Dass es Vitamine gibt. Aber Karottensaft in großen Mengen ist mit Konsequenzen behaftet..

Mögliche Symptome einer allergischen Reaktion bei Kindern unterscheiden sich nicht von Erwachsenen:

  • Nesselsucht,
  • Gingvinitis - geschwollenes Zahnfleisch,
  • Husten, laufende Nase und Niesen,
  • Bindehautentzündung,
  • Verdauungssystem: Blähungen, Durchfall, Erbrechen, Bauchschmerzen,
  • Schwellung im Gesicht und auf den Lippen,
  • extremer Grad - anaphylaktischer Schock.

Das Kind wird launisch, der Appetit verschlechtert sich. Bei Säuglingen wie bei Erwachsenen kann sich Carotin oder falscher Ikterus entwickeln, der sich in einer Pigmentierung der Haut und der Schleimhäute äußert. Carotin-Gelbsucht selbst ist völlig sicher, aber es ist ein klares Signal, dass die Menge der konsumierten Karotten reduziert werden sollte..

Sie können Ihr Baby durch längeres Stillen und sehr sorgfältige Einführung von Ergänzungsnahrungsmitteln vor einer unangenehmen Krankheit bewahren. In den allermeisten Fällen lösen rohe Karotten Allergien aus, aber manchmal kann ein wärmebehandeltes Gemüse eine Reaktion hervorrufen. Es ist nicht nur mit dem Essen von Karotten behaftet, sondern auch mit dem Kontakt damit.

Experten raten, gekochte Karotten nach 7 Monaten in die Ernährung des Kindes aufzunehmen, geriebene rohe Karotten - nach 10 Monaten.

Manchmal dauert es nur wenige Minuten, bis sich eine allgemeine allergische Reaktion entwickelt, nachdem das Allergen in den Körper gelangt ist..

Karotten als Allergen beim Stillen

Eine stillende Mutter muss bei der Anwendung vorsichtig sein, um das Wohlbefinden des Babys nicht zu beeinträchtigen. Hier sind einige Regeln, um zu vermeiden, dass Karotten beim Stillen zu einem Allergen werden..

  • In den ersten zwei Lebenswochen eines Kindes muss eine stillende Mutter auf Karotten jeglicher Art verzichten.
  • In den ersten drei Lebensmonaten ist es unerwünscht, rohe Karotten zu essen. Es ist zulässig, gekochte, gebackene, gedünstete Karotten zu verwenden.
  • Es ist notwendig, rohe Karotten mit großer Sorgfalt in die Ernährung aufzunehmen und den Zustand des Kindes zu überwachen.

Diagnose

Ein Allergologe hilft dabei, das Allergen korrekt zu bestimmen und eine Diagnose zu stellen, beispielsweise mithilfe einer Analyse des venösen Blutes auf Protein f31. Eine Blutentnahme ist zu jeder Tageszeit möglich. Die Abschaffung von Medikamenten ist völlig unnötig..

Behandlung und Vorbeugung

Bei einer lokalen Reaktion in Mund, Rachen oder Lippen müssen Sie zuerst das Allergen entfernen - waschen, Wasser trinken oder den Mund ausspülen. Nach dem Entfernen des Allergens verschwinden die Symptome innerhalb einer Stunde..

Wenn die Diagnose gestellt ist, ist die erste Stufe der Behandlung die Ernennung von Sorptionsmitteln zur Reinigung des Magen-Darm-Trakts:

  • Enterosgel,
  • Polysorb.

Antihistaminika und Kortikosteroide werden verschrieben, um Allergiesymptome zu lindern.

Als lokale Heilmittel zur Behandlung von Hautausschlägen und Bindehautentzündungen werden eingesetzt:

  • Cromohexal (als Spray oder Augentropfen),
  • Zyrtec,
  • Claritin,
  • Suprastin.

Für den Patienten sollte eine spezielle hypoallergene Diät entwickelt werden. Nur ein professioneller Allergologe kann die richtige Behandlungsstrategie entwickeln. Bei strikter Einhaltung seiner Empfehlungen ist die Prognose recht günstig..

Traditionelle Medizin gegen Karottenallergie

Das folgende Rezept hilft dabei, die Manifestationen einer allergischen Reaktion auszugleichen..

  • 3 Teile Erdbeerblätter,
  • 2 Teile Wermutblätter,
  • 4 Teile einer Kräutermischung - Klette, Brennnessel und Löwenzahnwurzel im Verhältnis 1: 1: 1

Gießen Sie einen Esslöffel der Kräutermischung mit einem Glas kochendem Wasser. Über Nacht ziehen lassen. Die Infusion abseihen, tagsüber in drei Dosen trinken

Um Hautausschläge zu behandeln, gießen Sie einen Esslöffel Brennnessel mit einem Glas kochendem Wasser (eine halbe Stunde einwirken lassen). Trinken Sie dreimal täglich vor den Mahlzeiten ein Glas Infusion.

Wenn Sie nicht gegen Honig allergisch sind, kauen Sie die Wabe etwa fünfzehn Minuten lang zweimal täglich.

Präventivmaßnahmen

Wenn Sie Allergien im Zusammenhang mit Kreuzreaktionen mit Pollen haben, reicht es aus, rohes Gemüse von der Ernährung auszuschließen..

In allen anderen Fällen wäre die vernünftigste Lösung, die Verwendung dieses Produkts vollständig einzustellen. Allergien gegen Karotten bei einem Kind verschwinden oft mit zunehmendem Alter, und Erwachsene müssen ständig auf der Hut sein. Außerdem ist es wichtig, bei der Zubereitung verschiedener Gerichte den Kontakt mit Karotten zu vermeiden. In die Augen und Atemwege eindringender Dampf kann zu Bindehautentzündung und Schwellung der Schleimhäute führen.

Lesen Sie unbedingt die Lebensmitteletiketten und vermeiden Sie solche, die Karotten jeglicher Art enthalten. Für den Fall eines unerwarteten Kontakts mit einem Gemüse ist es für alle Fälle erforderlich, ein Antihistaminikum bei sich zu haben.

Antworten auf Fragen

Es ist eine andere Sache, wenn es eine Unverträglichkeit gegenüber den in Karotten enthaltenen Substanzen gibt. In diesem Fall sind in Bezug auf Allergien sowohl ein wärmebehandeltes als auch ein frisches Gemüse gefährlich..

Fühlen Sie sich frei, Ihre Fragen zu stellen!

Speichern Sie Ihre Allergenkarte und Sie können jederzeit problemlos zum Artikel zurückkehren.

Artikel Über Nahrungsmittelallergien