Allergie ist der Preis, den die Menschheit für das Leben unter zivilisierten Bedingungen zahlt: künstliche Ernährung von Kindern aus Plastikschalen, viele medizinische und hygienische Produkte auf Basis synthetischer Verbindungen, leicht verdauliche verarbeitete Lebensmittel mit Farbstoffen, Emulgatoren, Verdickungsmitteln und anderen Lebensmittelzusatzstoffen, Sterilität von Häusern, fertig und isoliert phenolhaltige Materialien, chloriertes Wasser. Hatte die Bevölkerung früher nur einen natürlichen Prozentsatz an Allergikern, deren Veranlagung bei der Konfrontation mit natürlichen Allergenen (Pollen von Pflanzen, Haare und Schuppen von Tieren, Produkte des Lebens von Hausstaubmilben) erkannt wurde, so wird die Allergie jetzt häufig künstlich gebildet, selbst bei Personen, die nicht dazu neigen.
Was müssen Ärzte im Umgang mit allergischen Reaktionen tun? Bis zum Moment des erweiterten Allergiebildes tritt das Stadium der Sensibilisierung auf (beim ersten Kontakt mit dem Allergen bereitet sich der Körper vor). Die Allergie selbst entwickelt sich in einem sensibilisierten Organismus bei wiederholtem Kontakt mit demselben Allergen. Einmal manifestiert, können Allergien erneut auftreten.
I. Reaktionen vom unmittelbaren Typ. Sie werden fünfzehn bis zwanzig Minuten nach Kontakt mit dem Allergen realisiert. Die Antwort kann von verschiedenen Organen und Systemen kommen. Diese Reaktionen umfassen Quinckes Ödem (Angioödem), anaphylaktischen Schock, Heuschnupfen (Heuschnupfen), Urtikaria, akute Glomerulonephritis, Bronchospasmus, Serumkrankheit. Gleichzeitig gibt es im Blut zirkulierende Antikörper (Immunglobuline E), die als Reaktion auf die Aufnahme eines Allergens freigesetzt werden. In diesem Fall erfolgt die Freisetzung von Histamin und anderen Entzündungsmediatoren infolge der Degranulation von Mastzellen. Schwellung, Juckreiz, Rötung sind die Folgen einer allergischen Entzündungsreaktion.
II. Verzögerte Reaktionen treten mehrere Stunden oder Tage verzögert auf. Das Allergen hat eine toxische Wirkung auf das Gewebe. Ähnliche Reaktionen werden bei vielen Infektionskrankheiten (Tuberkulose, Brucellose, Streptokokken- und Staphylokokkeninfektionen), Kontaktdermatitis bei Wechselwirkung mit Ursolen, Arzneimitteln, Detergenzien, demyelinisierenden Erkrankungen des Nervengewebes (Multiple Sklerose, Enzephalomyelitis nach der Impfung, Entzündung der Schilddrüse) und beobachtet Nephropathie.
Allergiemedikamente
I. Blocker von Histaminrezeptoren. Neutralisieren Sie die Freisetzung von Histamin und die Degranulation von Mastzellen, die für die Freisetzung von Entzündungsmediatoren verantwortlich sind.
Dimetinden (Fenistil), Clemastin (Tavegil), Diphenhydramin (Diphenhydramin, Benadryl), Oxatomid (Tinset), Promethazin (Pipolfen, Diprazin), Mebhydrolin (Diazolin), Hifenadin (Fencarol), Chlorpyramin (Suprastin). Hemmen isoliert Typ I-Histaminrezeptoren in der Peripherie und im Zentrum.
Ketotifen (Zaditen). Sie wirken nicht nur auf Histaminrezeptoren, sondern stabilisieren auch Mastzellen.
Acrivastin (Semprex), Astemizol (Astemizan, Astelong, Hasmanal, Histalong), Loratadin (Clarisens, Claritin), Allergodil (Acelastin), Cetirizin (Zyrtec), Terfenadin (Teridin, Trexil), Ebastin. Blockieren Sie gleichermaßen Histaminrezeptoren und stabilisieren Sie die Mastzellmembranen.
II. Glukokortikosteroide. Analoga von Hormonen der Nebennierenrinde, die Allergien und Entzündungen unterdrücken. Verwendet in Injektionen, Tabletten zur systemischen Anwendung, in Form von topischen Präparaten (Salben, Cremes) gegen Dermatitis und in Form von Inhalation bei Asthma bronchiale.
1. Hydrocortison, Cortison.
2. Dexamethason, Methylprednisolon, Prednisolon, Metipred, Prednison.
3.
• Chloriert: Mometason, Beclomethasondipropionat.
• Fluoriert: Triamcinolon, Azmocort, Flunisolid, Fluticason.
• Nicht halogeniert: Budesonid, Ciclesonid.
4.
• Nicht fluoriert: Mometason-Fuorat, Hydrocortisonacetat und Butyrat, Methylprednisolon-Aceponat.
• Fluoriert: Dexamethason, Betamethason, Fluticason, Triamcinolon.
III. Cromones. Dies sind Mittel, die Mastzellmembranen stabilisieren. Nedocromil-Natrium (gekachelt), Cromolyn-Natrium (intal).
IV. Leukotrienrezeptorantagonisten. Montelukast, Zafirlukast, Pranlukast.
V. Monoklonale Antikörper. Antikörper gegen Immunglobuline E in Form von Konzentraten, die Immunglobuline E im Blut binden. Xolar, Omalizumab.
Vi. Wassersalzlösungen von Allergenen. Eingeführt, um die Empfindlichkeit gegenüber Allergenen zu verringern.
Vii. Autoserum. Enthält Autoantikörper gegen Allergene.
VIII. Enterosorbentien. Allergene lagern sich auf ihrer Oberfläche ab. Sie wirken im Darm. Polyphepan, Enterosgel, Aktivkohle.
Allergieprobleme werden nicht nur von Allergologen, sondern auch von Dermatologen, Lungenärzten, Spezialisten für Infektionskrankheiten und Ärzten behandelt. Sie wählen auch diejenigen Allergiemittel aus, die für einen bestimmten Patienten in einer bestimmten klinischen Situation erforderlich sind. Eine Selbstbehandlung von Allergien sollte nicht durchgeführt werden, da der gedankenlose Einsatz von Antihistaminika das Problem nicht systematisch löst und es häufig in eine Ecke treibt, in der die Krankheit leise schwelt und jederzeit droht, sich mit schwerwiegenderen Folgen zu manifestieren, die für Gesundheit und Leben gefährlicher sind als der primäre Fall.
DIMEDROL Tabletten "Biosynthese"
ANWEISUNGEN FÜR DIE MEDIZINISCHE ANWENDUNG DER ZUBEREITUNGSDIMEDROLLE
Registrierungsnummer: Р N002073 / 01-271115
Handelsname: Diphenhydramin
Internationaler nicht geschützter Name: Diphenhydramin
Chemische Bezeichnung: N, N-Dimethyl-2- (diphenylmethoxy) ethylaminhydrochlorid
Darreichungsform: Tabletten
Zusammensetzung: 1 Tablette enthält Diphenhydramin - 0,05 g, Hilfsstoffe (Milchzucker, Kartoffelstärke, Talk, Stearinsäure oder Calciumstearinsäure).
DIMEDROL-Lösung zur intravenösen und intramuskulären Verabreichung "Biosynthese"
ANWEISUNGEN für die Verwendung eines Arzneimittels für medizinische Zwecke DIMEDROL
Registrierungsnummer: ЛС-001412-260118
Handelsname: Diphenhydramin
Internationaler nicht geschützter Name: Diphenhydramin
Chemische Bezeichnung: 2- (Diphenylmethoxy) -N, N-dimethylethanaminhydrochlorid
Darreichungsform: Lösung zur intravenösen und intramuskulären Verabreichung.
DIAZOLIN Tabletten "Ozon"
ANWEISUNGEN für die medizinische Verwendung des Arzneimittels DIAZOLIN
Registrierungsnummer: ЛСР-007721 / 08-200116
Handelsname des Arzneimittels: Diazolin
Internationaler nicht geschützter Name: Mebhydrolin
Chemische Bezeichnung: 3-Methyl-9-benzyl-1,2,3,4-tetrahydrocarbolinnaphthalin-1,5-disulfonat
Darreichungsform: Tabletten
Komposition:
Desrinitis Nasenspray dosiert Teva
ANWEISUNGEN FÜR DIE MEDIZINISCHE ANWENDUNG DER MEDIZINISCHEN ZUBEREITUNG Dezrinit
Registrierungsnummer: LP-002819-180618
Handelsname: Dezrinit
Internationaler nicht geschützter oder generischer Name: Mometason
Darreichungsform: Dosierte Nasenspray
DEZLORATADIN Tabletten "Tatkhimpharmpreparaty"
ANWEISUNGEN FÜR DIE MEDIZINISCHE ANWENDUNG VON DEZLORATADIN ZUR MEDIZINISCHEN ZUBEREITUNG
Registrierungsnummer: LP-004335-130617
Handelsname des Arzneimittels: Desloratadin
Internationaler nicht geschützter Name oder chemischer Name (Gruppenname): Desloratadin
Darreichungsform: Filmtabletten
DEZAL Tabletten "Actavis"
ANWEISUNGEN für die Verwendung eines Arzneimittels für medizinische Zwecke DEZAL
Registrierungsnummer: LP-002155-190218
Handelsname der Droge: Desal
Internationaler nicht geschützter Name: Desloratadin
Darreichungsform: Filmtabletten
DEZAL Lösung zum Einnehmen Balkanfarma-Troyan
ANWEISUNGEN für die Verwendung eines Arzneimittels für medizinische Zwecke DEZAL
Registrierungsnummer: LP-002258-290518
Handelsname der Droge: Desal
Internationaler nicht geschützter Name: Desloratadin
Darreichungsform: Lösung zum Einnehmen
Galazolin Allergo Nasenspray dosiert Genetisch
ANWEISUNGEN FÜR DIE MEDIZINISCHE ANWENDUNG DER MEDIZINISCHEN ZUBEREITUNG Galazolin Allergo
Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden, da es wichtige Informationen für Sie enthält..
• Bewahren Sie die Anweisungen auf, möglicherweise benötigen Sie sie erneut..
• Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
• Das Medikament, das Sie behandeln, ist für Sie persönlich bestimmt und sollte nicht an andere weitergegeben werden, da es ihnen schaden kann, selbst wenn Sie dieselben Symptome wie Sie haben..
Betaspan® Depot Suspension zur Injektion
ANWEISUNGEN für die Verwendung eines Arzneimittels für medizinische Zwecke Betaspan® Depot
Registrierungsnummer: LP-003394-291215
Handelsname: Betaspan® Depot
Internationaler nicht geschützter Name (INN): Betamethason
Darreichungsform: Suspension zur Injektion
ALLERGODIL® Nasenspray dosiert
ANWEISUNGEN für die medizinische Verwendung des Arzneimittels ALLERGODIL®
Registrierungsnummer: P N012735 / 02-080715
Handelsname: ALLERGODIL®.
Internationaler nicht geschützter Name: Azelastin
Darreichungsform: Dosierte Nasenspray
Staloral "Zeckenallergen"
Aktive Substanz:
Anweisungen für den medizinischen Gebrauch
Steeloral "Zeckenallergen"
Anweisungen für den medizinischen Gebrauch - RU Nr. LSR-008340/10
Datum der letzten Änderung: 27.04.2017
Darreichungsform
Komposition
Wirkstoff:
Extrakt des Allergens aus Dermatophagoides pteronyssinus, Dermatophagoides farinae Milben in gleichen Anteilen 10 RI / ml *, 300 IR / ml
Hilfsstoffe:
Natriumchlorid 590 mg, Glycerin 5800 mg, Mannit 200 mg, gereinigtes Wasser bis zu 10 ml.
* IR / ml - Reaktivitätsindex - biologische Standardisierungseinheit.
Beschreibung der Darreichungsform
Klare Lösung aus farbloser gelbbrauner Farbe.
Pharmakologische Gruppe
Indikationen
Allergenspezifische Immuntherapie (ASIT) ist angezeigt für Patienten mit einer allergischen Reaktion vom Typ 1 (vermitteltes IgE), die sich in Form von Rhinitis, Konjunktivitis, Rhinokonjunktivitis, leichtem bis mittelschwerem Asthma bronchiale und erhöhter Empfindlichkeit gegenüber Hausstaubmilben (D. pteronyessinus), D. farina farina manifestiert.
Die Immuntherapie kann für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren durchgeführt werden.
Kontraindikationen
- Überempfindlichkeit gegen einen der Hilfsstoffe, aus denen das Medikament besteht;
- Aktive Formen schwerer Immundefekte oder Autoimmunerkrankungen;
- Bösartige Neubildungen;
- Unkontrolliertes oder schweres Asthma bronchiale (erzwungenes Exspirationsvolumen von weniger als 70%);
- Entzündliche Erkrankungen der Mundschleimhaut (erosive und ulzerative Form des Lichen planus, Ulzerationen der Mundschleimhaut, Mykosen der Mundschleimhaut);
- Beta-Blocker-Therapie.
Art der Verabreichung und Dosierung
Die Wirksamkeit von ASIT ist in Fällen höher, in denen die Behandlung in den frühen Stadien der Krankheit begonnen wird.
Die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung bei Kindern unter 5 Jahren wurde nicht nachgewiesen..
Dosierungen und Behandlungsschema
Die Dosierung des Arzneimittels und das Behandlungsschema sind für alle Altersgruppen gleich, können jedoch je nach individueller Reaktivität des Patienten geändert werden..
Der behandelnde Arzt passt die Dosierung und das Behandlungsschema an die möglichen symptomatischen Veränderungen des Patienten und die individuelle Reaktion auf das Medikament an. Es wird empfohlen, die Behandlung das ganze Jahr über durchzuführen.
Die Behandlung besteht aus zwei Phasen: Ersttherapie (Dosissteigerung) und Erhaltungstherapie (Einnahme einer Erhaltungsdosis).
1. Die anfängliche Therapie beginnt mit einer täglichen Dosis von 10 IR / ml (Flasche mit blauem Verschluss) mit einem Druck auf den Spender und erhöht die Dosis schrittweise auf 5 Drücke. Ein Druck auf den Spender entspricht etwa 0,2 ml.
Als nächstes wechseln sie zur täglichen Einnahme des Arzneimittels in einer Dosierung von 300 IR / ml (Flasche mit violettem Verschluss), beginnend mit einem Druck und schrittweise Erhöhung der Anzahl der Pressungen auf das Optimum (vom Patienten gut verträglich). Die erste Phase dauert 9 Tage. Während dieses Zeitraums wird die maximale Dosis erreicht, die für jeden Patienten individuell ist (2 bis 4 Klicks täglich des Arzneimittels bei einer Dosierung von 300 IR / ml), wonach die zweite Stufe durchlaufen wird
Allegra - Pillen gegen Allergien
Allegra-Allergietabletten haben keine schädliche Wirkung auf Herz und Gefäßsystem. Das Medikament gehört zur neuesten Generation von Antihistaminika. Bei der Einnahme ist jedoch darauf zu achten, dass keine Kontraindikationen und negativen Reaktionen des Körpers auf die Bestandteile auftreten.
Komposition
Antiallergika können 0,12 oder 0,18 g Terfenadinmetabolitenhydrochlorid enthalten. Darüber hinaus enthält das Medikament Hilfsstoffe.
Komponente | Inhalt in einer Tablette mit einer Dosierung von 0,12 g | Inhalt in einer Tablette mit einer Dosierung von 0,18 g |
Croscarmellose-Natrium (Sprengmittel zur besseren Zersetzung) | 0,024 g | 0,036 g |
mit Gelatine behandelte Stärke | 0,12 g | 0,18 g |
mikrokristalline Cellulose | 0,13 g | 0,2 g |
Zusatz E572 | 0,003 g | 0,0045 g |
Lösliche Filmbeschichtung für Tabletten 120 mg enthält:
- E15 Viskositätsadditiv (2,84 mg);
- E5-Additiv (1,89 mg);
- antiseptisches Povidon (0,51 mg);
- Titandioxid oder Additiv E171 (2,02 mg);
- Farbkomponenten.
Kontraindikationen
Es wird nicht empfohlen, symptomatische Reaktionen auf Allergene mit Allegra zu beseitigen:
- schwangere Frau;
- Kinder und Jugendliche bis einschließlich 12 Jahre;
- Frauen während der Stillzeit;
- mit Unverträglichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder den Hilfskomponenten.
Nur in Fällen, in denen die Wirkung der Einnahme des Medikaments die möglichen Risiken überwiegt, beginnen Personen, die an folgenden Erkrankungen leiden, nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt mit der Einnahme von Antihistaminikum:
- chronisch dysfunktionelle Pathologien der Leber und der Organe des Harnsystems, hauptsächlich der Nieren;
- eine Vorgeschichte von Störungen der stabilen Funktion des Herzens und der Gefäßkapazität;
- nach dem 60. Lebensjahr aufgrund unzureichender Anzahl klinischer Studien, die für diese Patientengruppe durchgeführt wurden.
Nebenwirkungen
- die Schwäche;
- Nervosität;
- Schlaflosigkeit und Schlafstörungen;
- Tachykardie;
- Durchfall;
- Nesselsucht, Juckreiz;
- Atembeschwerden, Atemnot.
Allegra Tabletten - Gebrauchsanweisung
Allegra-Tabletten gegen Allergien werden auf leeren Magen mit 120-150 ml reinem Wasser oder einer anderen warmen Flüssigkeit eingenommen.
Die Wahl der Dosierung des Arzneimittels hängt von der Art der negativen allergischen Manifestationen ab:
- laufende Nase durch Exposition gegenüber einem saisonalen Allergen - 0,12 g einmal täglich;
- Ein Hautausschlag, der aus unbekannten Gründen auftritt - 0,18 g einmal alle 24 Stunden.
Der Eintritt ist für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene gestattet.
Beachten Sie! Bei Patienten mit chronischen nephrologischen oder hepatologischen Läsionen ist keine Dosisänderung erforderlich.
Im Falle einer Überdosierung mit Allegra wird Folgendes beobachtet:
- trockener Mund;
- Schwindel;
- Schläfrigkeit.
In diesem Fall müssen Sie den Magen waschen und Aktivkohle nehmen.
Allegra Tabletten 180 mg
Das Medikament wird eingenommen, um einen kleinen Hautausschlag zu beseitigen, der vor dem Hintergrund der Exposition gegenüber einem Haushalts-, Chemikalien- oder Lebensmittelallergen auftritt. Die empfohlene Dosis für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren beträgt 1 Tablette pro Tag, die zur Erleichterung des Schluckens mit Wasser abgespült wird.
Das Überschreiten der vorgeschriebenen Dosierung ist mit negativen physiologischen Faktoren behaftet
Manifestationen, unter denen möglich sind:
- vorübergehender Verlust der räumlichen Orientierung, des Bewusstseins;
- Schwindel;
- ein scharfes Gefühl der Müdigkeit;
- Verlust von Ton und Energie;
- Durst, Gefühl der Trockenheit im Hals.
Bei Patienten mit eingeschränkter Gefäß- und Herzstabilität werden unangenehme Nebenwirkungen in Form einer schnellen Herzfrequenz beobachtet.
Allegra Tabletten 120 mg
Allegra-Tabletten in einer Dosierung von 0,12 g des Metaboliten Terfenadin sind zur Linderung der Symptome einer allergischen Rhinitis angezeigt: saisonal oder chronisch.
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren trinken einmal täglich 1 Tablette mit Wasser. Die Tabletten werden vor den Mahlzeiten eingenommen..
In der Gebrauchsanweisung wird empfohlen, auf die gleichzeitige Anwendung von Allegra-Tabletten und topischen Mitteln zur Normalisierung von Magen und Darm zu verzichten.
Wichtig! Verwenden Sie Fexofenadin nicht zusammen mit Ketoconazol oder Erythromycin, da die Konzentration von Antihistamin im Blut stark ansteigt.
Im Falle einer Überdosierung wird das Arzneimittel gemäß den Symptomen aus dem Körper entfernt, jedoch wird aufgrund der geringen Effizienz des Verfahrens keine Hämodialyse angewendet.
Analoga von Allegra-Tabletten
Ein ähnlicher Effekt zur Beseitigung der Reaktionen des Körpers auf Allergene wird durch Arzneimittel mit demselben Wirkstoff - Fexofenadinhydrochlorid - erzielt. Diese schließen ein:
- Altiva;
- Alexofast;
- Gifast;
- Tigofast;
- Fexofenadin-Akrikhin;
- Dinox;
- Fexofen-Sanovel.
Alexofast
Tabletten zur systemischen Therapie gegen Allergien mit 0,12 g (0,18 g) Fexofenadinhydrochlorid sowie:
- Milchzucker in Form eines Monohydrats;
- wasserlösliche Cellulose;
- Maisstärke;
- Magnesiumstearat.
Alexofast wird in folgenden Fällen nicht verwendet:
- unklare Körperreaktion auf Terfenadin und seine Derivate;
- mit erhöhter Laktoseanfälligkeit;
- Alter bis zu 12 Jahren und nach 60 Jahren;
- Schwangerschaft während des gesamten Zeitraums;
- natürliche Laktation aufgrund des Eindringens der Substanz in die Muttermilch;
- Läsionen der Nieren und der Leber, die in das chronische Stadium übergegangen sind.
Oral auf leeren Magen 40 Minuten vor den Mahlzeiten verabreicht. 1 Tablette pro Tag (0,12 g - bei Erkältung, 0,18 g - bei allergischem Ausschlag) mit sauberem Wasser abwaschen.
Gifast
Gifast ist in 2 Dosierungsoptionen für Fexonadinhydrochlorid erhältlich:
- 0,12 g;
- 0,18 g.
Zusätzliche medizinische Eigenschaften geben dem Produkt:
- MCC (Polymer, das stabile Bindungen bilden kann) - 0,125 g / 0,187 g;
- Stärke - 0,053 g / 0,08 g;
- Crospovidon - 0,08 g / 0,12 g;
- Aerosil - 0,008 g / 0,012 g;
- Magnesiumstearat - 0,004 g / 0,006 g;
- Povidon - 0,002 g / 0,003 g.
Sie weigern sich, das Arzneimittel zu verwenden, wenn:
- Kinder unter 13 Jahren;
- Schwangerschaft;
- natürliches Stillen;
- bei chronischen Leber- und Nierenerkrankungen (unter Aufsicht und auf Empfehlung eines Arztes).
Optimale Dosierung von Gifast-Antihistaminikum:
- 0,06 g - für Patienten mit Nierenfunktionsstörungen;
- 0,12 g - mit schleimigem Ausfluss aus dem Nasopharynx, gekennzeichnet durch einen saisonalen Faktor;
- 0,18 g - für Allergiker
Hautausschlag an der Epidermis.
Die Verpackung des Arzneimittels Gifast (0,12 g) kostet 280-300 Rubel. in Apotheken in Russland.
Altiva
Zusätzlich zu 0,18 g des Stoffwechselprodukts Terfenadin in Form von Hydrochlorid enthält jede Tablette des Arzneimittels:
- Cellulose und ihr Natriumsalz;
- mit Gelatine behandelte Stärke;
- kolloidale Form von Siliziumdioxid;
- Magnesiumstearat;
- Propylenglykol;
- Povidon;
- Zusatzstoffe E171 und E172.
Aufgrund des Mangels an Studien zur Wirkung des Altiva-Arzneimittels bei bestimmten Patientengruppen wird es nicht zur Behandlung von Allergien angewendet bei:
- Säuglinge und Kinder unter 12 Jahren;
- Frauen während der Schwangerschaft und während der gesamten Stillzeit;
- Menschen, deren Körper keine der Komponenten tolerieren kann.
Tabletten für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren werden unabhängig von der Nahrungsaufnahme oral mit sauberem Wasser eingenommen:
- in einer Dosierung von 0,12 g zur Behandlung von Rhinitis, die durch die Wirkung eines Allergens verursacht wird;
- in der Menge von 0,18 g einer Substanz zur Beseitigung von Hautausschlägen unbekannter Herkunft.
Sie können 10 Tabletten mit 0,18 g in einer Packung in der Ukraine zu einem Preis von 50 bis 70 UAH kaufen.
Fexofenadin-Akrikhin
Die Zusammensetzung der Tabletten (0,12 g) enthält neben der aktiven antiallergenen Komponente die folgenden Substanzen:
- Milchzuckermonohydrat (0,082 g);
- mit Gelatine behandelte Stärke (0,012 g);
- niedrig substituierte Hyprolose als Benetzungskomponente (0,005 g);
- Natrium-KMC (14 Dmg);
- Natriumdodecylsulfat (0,0012 g);
- kolloidales Siliziumdioxid und Magnesiumstearat (jeweils 0,0024 g).
Trotz der schnellen Wirkung und vollständigen Linderung von Allergiesymptomen ist es verboten, das Produkt zu verwenden, wenn:
- starke Anfälligkeit des Körpers für Terfenadin-Stoffwechselprodukte;
- die aktive Phase der Entwicklung und des Wachstums bei Kindern (bis zu 5-6 Jahren);
- ein Kind tragen, es natürlich füttern.
Fexofenadin-Akrikhin wird ab einem Alter von 12 Jahren auf nüchternen Magen angewendet und mit kleinen Schlucken abgespült:
- 0,12 g einmal täglich unter Freisetzung von Schleim aus den Nasennebenhöhlen;
- 0,18 g einmal alle 24 Stunden unter Bildung von juckenden roten Elementen auf der Haut.
Die Kosten für ein Medikament in russischen Apotheken betragen 270 Rubel. für 1 Packung mit einer Dosierung von 0,18 g und 210 Rubel. für die gleiche Anzahl von Tabletten mit einer Dosierung von 0,12 g.
Dinox
Das Tablettenpräparat in einer Dosierung von 0,03, 0,06 und 0,18 g Fexofenadin enthält zusätzlich:
- pulverisierte Cellulose und Natriumsalz;
- Stärke (Adsorbens);
- Polysorb (Entfernung toxischer Substanzen);
- Isopropylalkohol;
- Additiv E572 (ein Bindemittel, das die Haftung verbessert);
- Farbbestandteile und Wasser.
Es ist verboten, das Arzneimittel für Kategorien von Patienten mit besonderem Risiko zu verwenden:
- Kinder (unter 6 Jahren);
- Frauen (während der Schwangerschaft und Stillzeit);
- Menschen mit Unverträglichkeit gegenüber Wirkstoffen.
Unter ärztlicher Aufsicht wird Dinox von älteren Patienten und Menschen mit der Diagnose einer chronischen Nieren- und Leberfunktionsstörung zu therapeutischen Zwecken eingesetzt.
Das Medikament wird eingenommen:
- Kinder von 6 bis 12 Jahren und Patienten mit Nierenerkrankungen - 0,03 g zweimal täglich.
- ab 12 Jahren - 0,06 g jeden Morgen und Abend mit Wasser oder einmal täglich in einer Dosierung von 0,18 g.
Allegra - Preis
Der Preis für Allegra Allergietabletten hängt von der Dosierung und Menge ab.
Land / Dosierung | 0,12 g (10 Stk.) | 0,18 g (10 Stk.) |
Russland | RUB 500. | 520 rbl. |
Ukraine | 600 UAH. | 890 UAH. |
In Kasachstan wird das Arzneimittel unter dem Handelsnamen verkauft
Telfast zu einem Preis von 2600 Tg für 10 Stück 0,18 g.
Allergie
Allgemeine Information
Allergien sind eine erhöhte Empfindlichkeit des körpereigenen Immunsystems gegenüber bestimmten Umweltfaktoren, die als Allergene bezeichnet werden. Eine allergische Reaktion kann auf jede Substanz auftreten, die den Körper bei wiederholter Exposition zuvor sensibilisiert hat. Ein längeres oder häufiges Eindringen eines Allergens in den Körper führt zu einer beschleunigten Reaktion auf eine Fremdsubstanz und zur Entwicklung allergischer Erkrankungen.
Der Begriff "Allergie" wurde erstmals 1906 vom österreichischen Kinderarzt K. Pirke verwendet. Der Begriff bezeichnet eine veränderte, ungewöhnliche Reaktion des Körpers auf Anti-Diphtherie-Serum, das Kindern zu therapeutischen und prophylaktischen Zwecken verabreicht wird. Später erhielt der Begriff "Allergie" eine breitere Bezeichnung. Doch lange vor der Einstufung der Allergie als eigenständige Krankheit wurden durch Allergene verursachte Krankheiten beschrieben: Heuschnupfen, Nahrungsmittelunverträglichkeit.
Heute leiden 20% der Weltbevölkerung an Allergien. Die Krankheit wächst tendenziell. In den letzten 50 Jahren haben Fälle von allergischen Erkrankungen erheblich zugenommen. Die Gründe für dieses Wachstum sind die hohen Entwicklungsraten der chemischen Industrie, der breite und nahezu unkontrollierte Einsatz von Antibiotika, der Einsatz einer Vielzahl von Industrie- und Haushaltssubstanzen wie synthetischen Polymermaterialien, Farbstoffen, Konservierungsmitteln, chemischen Detergenzien und anderen Substanzen, die Allergene sein können, im Alltag..
Die Krankheit entwickelt sich nicht in allen Fällen des Kontakts des Körpers mit einem Allergen. Ein erblicher Faktor spielt eine wichtige Rolle beim Ausbruch der Krankheit. In diesem Fall handelt es sich nicht um eine allergische Erkrankung, die vererbt wird, sondern um die Veranlagung des Körpers, auf bestimmte Substanzen verstärkt zu reagieren. Bei einem Kind, dessen Eltern an einer allergischen Erkrankung leiden, manifestiert sich die Reaktion auf das Allergen in einer anderen Form als die der Eltern. In Familien, in denen beide Elternteile anfällig für Allergien sind, beträgt die Wahrscheinlichkeit, an der Krankheit zu erkranken, 70%, wenn nur einer der Elternteile krank ist - 50%. Neben der Vererbung leistet der Zustand des endokrinen und des Nervensystems einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung allergischer Erkrankungen..
Allergene
Allergene können verschiedene Substanzen und Verbindungen sein, sowohl einfaches Brom oder Jod als auch komplexe - Proteine, Polysaccharide und deren Kombination. Unterscheiden Sie zwischen exogenen Allergenen, die von außen in den Körper gelangen, und endogenen Allergenen, die im Körper selbst gebildet werden. Abhängig von der Gruppe der Allergene entwickeln sich verschiedene Reaktionen und allergische Erkrankungen, die eine rechtzeitige und angemessene Behandlung erfordern..
Exogene Allergene
Substanzen, die bei Einnahme oder Kontakt eine allergische Reaktion hervorrufen, können sowohl infektiös als auch nicht infektiös sein. Exogene Allergene, deren Einnahme Organe und Systeme schädigt, werden in mehrere Gruppen eingeteilt.
- Biologische Allergene. Diese Gruppe umfasst Mikroben, Viren, Pilze, Helminthen, Serum und Impfstoffpräparate. Durch biologische Allergene verursachte Krankheiten werden als infektiös und allergisch eingestuft. Die Ursache der Krankheit kann ein Infektionsherd im Körper sein - kariöse Zähne, Cholezystitis, Entzündung der oberen Atemwege. Helminthiasis wirkt als Allergen im Zusammenhang mit dem Eindringen von Zerfallsprodukten und der lebenswichtigen Aktivität von Helminthen in das Blut. Eine Reaktion tritt auf, wenn der Körper berauscht ist.
- Haushaltsallergene. Diese Gruppe umfasst Hausstaub, Hausstaubmilben, Pilze, die sich in feuchten Räumen bilden, und Partikel von Hausinsekten. Wenn sie über die Atemwege aufgenommen werden, verursachen sie allergische Erkrankungen wie allergische (vasomotorische) Rhinitis und Asthma bronchiale.
- Es gibt auch eine Reaktion auf epidermale Allergene - Haare, Wolle und Tierhaare. Fälle von Reaktionen auf Haushaltschemikalien, insbesondere auf Waschpulver und Waschmittel, sind häufiger geworden.
- Pollen exogene Allergene. Allergische Reaktionen auf Pollen sind am häufigsten. Allergene Eigenschaften besitzen Pollen einiger Arten windbestäubter Pflanzen mit einem Durchmesser von nicht mehr als 35 Mikrometern. Es treten Symptome einer Pollinose auf - Bindehautentzündung, laufende Nase, Schwellung, Hautausschläge. Die Kombination dieser Reaktionen wird Heuschnupfen genannt. Das stärkste Pollenallergen ist der Pollen des Ragweed-Unkrauts. Um Allergien vorzubeugen, wird eine jährliche Massenvernichtung dieser Pflanze durchgeführt..
Die wichtigsten allergenen Pflanzen in Russland
- Nahrungsmittelallergene. Diese Gruppe umfasst fast alle Lebensmittel. Die häufigsten Nahrungsmittelallergien sind Milch, Eier, Fleisch, Fisch, Tomaten, Zitrusfrüchte, Schokolade, Erdbeeren und Krebse. Wenn ein Allergen in den Magen-Darm-Trakt gelangt, treten Erbrechen, Durchfall und später Allergiesymptome auf - Urtikaria, Fieber. Bei Kindern manifestiert sich eine Nahrungsmittelallergie bei Überernährung, Anzeichen von Hautausschlag, Diathese. In einigen Fällen ist eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Lebensmitteln keine allergische Reaktion. Es ist mit einem Mangel an bestimmten Enzymen im Magensaft verbunden, was zu Funktionsstörungen des Verdauungssystems führt, ähnlich wie bei Nahrungsmittelallergien.
Hauptnahrungsmittelallergene
- Industrielle Allergene. Reaktionen auf diese Stoffgruppe manifestieren sich in Form von Hautläsionen - allergische berufliche Kontaktdermatitis. Solche Allergene umfassen Terpentin, Mineralöle, Nickel, Chrom, Arsen, Teer, Tannine, Lacke, Insektofungizide. In einigen Fällen sind Allergene der Industriegruppe auch Substanzen, zu denen Bakelit, Formalin, Harnstoff, Epoxidharze, Detergenzien, Aminobenzole, Chinolinderivate und Chlorbenzol gehören. Bei kosmetischen Produkten mit chemischer Zusammensetzung tritt häufig eine allergische Reaktion auf. Dies sind Farbstoffe für Haare, Augenbrauen, Wimpern, Parfums, Shampoos und andere. Allergien können bei längerem Kontakt mit einem der industriellen Substanzen auftreten, so dass sie häufig bei Menschen auftreten, die in der chemischen Industrie arbeiten.
- Medizinische Allergene. Eine allergische Reaktion kann auf jedes Medikament auftreten, in jedem Fall entwickeln sich unterschiedliche Reaktionen, alle vier Arten von Überempfindlichkeit des Immunsystems gegen Medikamente werden vorgestellt. Die Reaktion erfolgt erst nach obligatorischer vorläufiger Sensibilisierung des Körpers, und eine latente Sensibilisierung ist möglich. Eine Arzneimittelallergie ist durch einen ausgeprägten Polymorphismus der Manifestationen, eine plötzliche Entwicklung und eine zunehmende Schwere der Symptome gekennzeichnet. Der Schweregrad der Reaktion hängt nicht mit der Dosis des Arzneimittels zusammen, das die Reaktion verursacht hat. Anaphylaktischer Schock, Asthma bronchiale, Urtikaria, Quincke-Ödem, allergische Rhinitis als Reaktion auf Penicillin, Analgin, Novocain, Vitamine können sich entwickeln. Serumkrankheit tritt auf, wenn sie Antibiotika, Sulfonamiden, Hormonen und Arzneimitteln ausgesetzt wird, die Nitrofuranderivate enthalten. Hämolytische Reaktionen werden durch Arzneimittel der Pyrazolon-Reihe verursacht. Möglicherweise langsame allergische Reaktionen wie Kontaktdermatitis.
Endogene Allergene
In einigen Fällen können das Gewebe des Organismus selbst, das Gewebe der Augenlinse, das Myelin des Nervengewebes, das Gewebe der Schilddrüse und die Hoden als Allergene wirken. Eine spezielle Gruppe endogener Allergene sind physikalische Faktoren, bei denen sich im Körper Substanzen bilden, die eine allergische Erkrankung verursachen. Solche Faktoren können Hitze, Kälte, mechanische Reizung, Verbrennungen, Strahlenexposition und die Produkte der Exposition gegenüber Mikroben oder Viren mit Körpergewebe sein. Unter dem Einfluss externer Faktoren produziert der Körper Proteine mit veränderter Bestätigung, auf die eine allergische Reaktion auftritt. Solche Veränderungen können auch bei einigen Krankheiten auftreten, den häufigsten Reaktionen bei rheumatoider Arthritis, systemischem Lupus erythematodes und Autoimmunerkrankungen.
Allergiebehandlung
Die Allergiebehandlung zielt darauf ab, die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber dem Allergen zu verringern, wenn es in der Zwischenzeit erneut verabreicht wird. Das Verfahren basiert auf der Tatsache, dass die wiederholte, schrittweise Einführung eines Allergens in den Körper in zunehmenden Dosen die Bildung spezieller blockierender Antikörper verursacht. Diese Antikörper binden das Allergen und verhindern dessen Kontakt mit allergischen Antikörpern und verhindern daher das Auftreten allergischer Reaktionen und Zellschäden. Diese Behandlungsmethode ist sehr effektiv, in einigen Fällen ist es möglich, die Allergie für immer loszuwerden, aber häufiger ist es einfach, die Reaktion auf das Allergen zu schwächen. Traditionelle Methoden zur Behandlung von Allergien und allergischen Erkrankungen wirken milder. Aber viele von ihnen haben Manifestationen, mit denen die traditionelle Medizin nicht fertig werden kann, daher wird sie als symptomatische Behandlung eingesetzt..
Allergischer Schnupfen
Eines der ersten Allergiesymptome, das mit einer unkonventionellen Behandlung behandelt werden kann, ist eine allergische Rhinitis. Es kann als Neuroreflexerkrankung oder als lokale anaphylaktische Reaktion auf ein Allergen angesehen werden. Die geringste Reizung der Nervenenden der Nasenhöhle führt zu einer heftigen Reaktion der Nasenschleimhaut. Die Reaktion kann durch starke Gerüche, Pollen und Haushaltsallergene verursacht werden. Als Symptome einer Allergie treten wässriger Schleimausfluss, Niesen und verstopfte Nase auf, aber es gibt keinen entzündlichen Prozess in der Schleimhaut, der als allergische Rhinitis bezeichnet wird. Vasomotorische Rhinitis kann saisonal sein - Heurhinitis oder mehrjährige vasomotorische allergische Rhinitis.
Zur medikamentösen Behandlung von allergischer Rhinitis werden Kalziumpräparate und Antihistaminika verwendet - Diphenhydramin, Pipolfen, Suprastin. Eine alternative medizinische Behandlung wirkt sich positiv auf die Einnahme von Kräuterkochungen aus. Eine allergische Rhinitis, die durch ein Haushaltsallergen verursacht wird, wird gut mit einem Sud behandelt, der Johanniskraut enthält. Um die Brühe zuzubereiten, nehmen Sie 5 Teile Johanniskraut, 4 Teile Zentaurien, 3 Teile Löwenzahnwurzel und 1 Teil Schachtelhalm-, Kamille- und Maisstigmen. Die Pflanzen werden mit einem Glas kaltem Wasser gegossen und zum Kochen gebracht. 1 Stunde lang darauf bestehen, dreimal täglich 1/3 Tasse verwenden.
Bei Heurhinitis wird empfohlen, die Nasengänge mit einer schwachen Infusion von Mutterkraut oder sauberem Wasser zu gurgeln und auszuspülen. Dieser Vorgang sollte nach jedem Gehen nach draußen durchgeführt werden..
Nesselsucht
Eine allergische Erkrankung tritt auf, wenn bestimmte Medikamente in den Körper gelangen, Insektenstiche und physikalische Faktoren. Es ist gekennzeichnet durch einen Hautausschlag von juckenden Blasen, die die papilläre Hautschicht anschwellen lassen. Medikamente Urtikaria wird mit Antihistaminika behandelt. In schweren Fällen werden Glukokortikoid-Medikamente eingesetzt. Nach Beendigung der akuten Manifestation wird eine Desensibilisierung durchgeführt. Traditionelle Methoden zur Behandlung von Allergien werden als lokale Behandlung und Blutreiniger eingesetzt.
Eine positive Wirkung auf Urtikaria und andere allergische Hautausschläge hat eine Lamminfusion, die im Volksmund als taube Brennnessel bezeichnet wird. Zur Herstellung der Infusion 1 EL. Ein Löffel Lammblüten wird mit einem Glas kochendem Wasser übergossen und 20 Minuten lang eingewickelt. Trinken Sie 4-mal täglich eine halbe Tasse Infusion oder dreimal täglich 1 Glas Brühe.
Das Kraut der dreiteiligen Serie hat eine ähnliche Wirkung, die Infusion wird aus 4 EL hergestellt. Esslöffel gehackte Kräuter pro Liter kochendes Wasser, Getränk sowie die Infusion von Yagna, ½ Tasse 4 mal täglich.
Um den Zustand der Haut zu lindern, werden Bäder mit einem Sud aus Sumpfrosmarin verwendet. 1 Liter Brühe oder Aufguss von wildem Rosmarin in ein Wasserbad. Solche Bäder helfen, juckende Hautausschläge schneller loszuwerden..
In der Volksmedizin wird bei schweren Allergien hochwertiges Mumiyo verwendet. Es wirkt schnell bei schweren Allergien, lindert Schwellungen der Rachenschleimhaut und verhindert so die Entwicklung eines Quincke-Ödems. Hochwertige Mumie löst sich ohne Sediment auf, die Lösung wird im Verhältnis 1 g Mumie pro 1 Liter warmes Wasser verwendet. Die Lösung sollte einmal täglich mit Milch eingenommen werden. Für Kinder im Vorschulalter sollte die Dosis 70 ml nicht überschreiten. Für Erwachsene und Kinder über 8 Jahre beträgt die tägliche Dosis 100 ml. Die Allergiebehandlung wird zweimal im Jahr in Kursen von 20 Tagen durchgeführt.
Pflanzen wie Silberbirke, Kornblume, Brennnessel, medizinischer Löwenzahn, Schachtelhalm, Chicorée und Süßholz haben antiallergene Eigenschaften. Infusionen und Abkochungen aus diesen Kräutern können allergische Reaktionen stoppen. Verwenden Sie jedoch keine Volksheilmittel, bevor Sie sich an Spezialisten wenden. Da Allergien sich in starken Reaktionen äußern können, die dringend Hilfe erfordern. Insbesondere einige Allergiesymptome führen zu einem anaphylaktischen Schock. Allergische Erkrankungen wie Quincke-Ödeme und Heuschnupfen können bei Schock durch Pollen oder Arzneimittelallergene einen Schock verursachen..
Quincke-Ödem (Angioödem)
Die Krankheit ist sehr schwer mit schwerem Ersticken aufgrund eines Angioödems des Rachens, das sich auf den Kehlkopf, die Haut, die Unterhaut und die Schleimhäute ausbreitet. Die ersten Anzeichen eines Ödems sind eine heisere Stimme, bellender Husten, Schwierigkeiten beim Ein- und Ausatmen, Atemnot.
Danach entwickelt sich schnell eine strenge Atmung, das Gesicht wird zyanotisch und wird dann blass. Der Patient muss bis zur Tracheotomie dringend versorgt werden, da der Tod durch Erstickung eintreten kann. In einigen Fällen tritt ein Ödem an der Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts oder an den Hirnhäuten auf. In diesem Fall werden Kopfschmerzen, Krämpfe und Erbrechen beobachtet. Anaphylaktischer Schock kann auftreten.
Heuschnupfen
Die Krankheit manifestiert sich in akuter Bindehautentzündung, Rhinitis, akuter Entzündung der Atemwege. Nahrungsmittelallergien sind häufig. Wenn nach dem Gebrauch von Medikamenten Heuschnupfen auftritt, kann ein anaphylaktischer Schock auftreten. Am häufigsten tritt eine solche Reaktion ohne vorherige Sensibilisierung auf, wenn das Arzneimittel zum ersten Mal verabreicht wird. Im Gegensatz zu anderen allergischen Reaktionen auf Arzneimittel mit Heuschnupfen spielt die Dosis des Arzneimittels, das die Reaktion verursacht hat, eine wichtige Rolle.
Serumkrankheit
Eine allergische Erkrankung entwickelt sich 1-2 Wochen nach der Verabreichung von Pferdeserum, das Teil des Tetanustoxoids ist. Allergiesymptome bauen sich schnell auf und betreffen viele Systeme und Organe. Es gibt eine hohe Temperatur, Lymphadenopathie, polymorphen Hautausschlag, Bronchospasmus und akutes Lungenemphysem, was zu einem anaphylaktischen Schock führt. Häufig treten hämolytische Anämie, Schleimhaut- und Gelenkschäden auf.
Zu den Symptomen eines anaphylaktischen Schocks gehören Keuchen, Keuchen, Engegefühl in der Brust und Atembeschwerden - ähnlich wie bei einem Asthmaanfall. Mit der Entwicklung eines Schocks verspürt der Patient eine Panikattacke aus Angst, Schmerzen im Bereich des Herzens, Tinnitus und Übelkeit. Darauf folgen Bewusstlosigkeit und Krämpfe..
Allergieprävention
Verschiedene Menschen sind allergisch gegen verschiedene Substanzen, daher sollte die Allergieprävention für jeden Patienten rein individuell sein. Im Falle einer Reaktion auf Haushaltsallergene sollten Sie zu Hause eine Klimaanlage installieren, die die Luft perfekt von Staub und verschiedenen Partikeln reinigt. Teppiche und andere weiche Oberflächen, die Staub absorbieren, müssen unbedingt entfernt werden. Sie sollten auch die Anzahl der Polstermöbel minimieren. Im Falle einer Reaktion auf epidermale Allergene sollten Tiere nicht zu Hause gehalten werden. Wenn es nicht möglich ist, eine Katze oder einen Hund loszuwerden, müssen Sie Ihr Schlafzimmer von ihnen isolieren und dürfen nicht mit dem Tier in Kontakt kommen.
Wenn Sie mit Substanzen arbeiten, auf die allergisch reagiert wird, müssen Sie eine Maske oder ein Atemschutzgerät sowie Handschuhe verwenden. Das Haus muss einen Luftbefeuchter und kleine Pollenschutznetze an den Fenstern haben. Wenn Sie anfällig für Heuschnupfen sind, sollten Sie bei windigem, trockenem Wetter nicht nach draußen gehen. Die beste Lösung wäre, Ihren Wohnort für die Blütezeit windbestäubter Pflanzen zu wechseln. Wenn es keine solche Gelegenheit gibt, können Sie nur früh morgens und spät abends spazieren gehen.
Eine Arzneimittelallergie erfordert auch eine Prophylaxe. Informieren Sie das medizinische Personal unbedingt über frühere Reaktionen auf Arzneimittel. Es spielt keine Rolle, ob es sich um Antibiotika oder Vitamine handelt. Sie sollten den Arzt auch über das Vorhandensein allergischer Erkrankungen bei den Eltern informieren. Die Immuntherapie ist eine wichtige Präventionsmethode..
Sie können das Immunsystem auch mit Hilfe von Volksheilmitteln stärken. Die alternative Medizin nutzt die Obst- und Gemüsesafttherapie, um das Immunsystem von Allergikern zu stärken. Säfte helfen, Giftstoffe loszuwerden und den Körper zu reinigen, und eine große Menge der darin enthaltenen Vitamine und Enzyme stärkt die Gesundheit. Zitrussäfte und Fruchtdiäten in Kombination mit reinigenden Einläufen sorgen für eine gute Wirkung. Während dieser Reinigung wird giftige Lymphe aus dem Körper entfernt und durch eine alkalisierende Flüssigkeit ersetzt. Ein wichtiger Punkt ist die Verhärtung des Körpers, die es ermöglicht, allergische Reaktionen auf endogene Allergene zu vermeiden.
Ausbildung: Abschluss an der Staatlichen Medizinischen Universität Vitebsk mit einem Abschluss in Chirurgie. An der Universität leitete er den Rat der Student Scientific Society. Weiterbildung 2010 - im Fach "Onkologie" und 2011 - im Fach "Mammologie, visuelle Formen der Onkologie".
Berufserfahrung: 3 Jahre im allgemeinmedizinischen Netzwerk als Chirurg (Notfallkrankenhaus Vitebsk, Liozno CRH) und in Teilzeit als regionaler Onkologe und Traumatologe tätig. Arbeiten Sie das ganze Jahr über als Pharmavertreter bei der Firma Rubicon.
Er präsentierte 3 Rationalisierungsvorschläge zum Thema "Optimierung der Antibiotikatherapie in Abhängigkeit von der Artenzusammensetzung der Mikroflora", 2 Arbeiten wurden im republikanischen Wettbewerbsbericht über studentische Forschungsarbeiten (1 und 3 Kategorien) ausgezeichnet..
STALORALE ALLERGENZANGE
- Pharmakologische Eigenschaften
- Anwendungshinweise
- Art der Anwendung
- Kontraindikationen
- Überdosis
- Interaktion mit anderen Medikamenten
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Lagerbedingungen
- Komposition
- zusätzlich
Staloral Milben Allergen ist ein hypoallergisches Medikament, das aufgrund des Allergens von Haushaltszecken Dermatophagoides pteronyssinus und Dermatophagoides farinae wirkt. Bei der Arzneimittelanziehung entstehen im Blut spezifische Immunglobulin-Antikörper der IgG4-Unterklasse, die die Rolle von Blockern spielen.
Pharmakologische Eigenschaften
Allergische Reaktionen nehmen heute eine führende Position unter den verschiedensten Krankheiten der Welt ein. Hausstaubmilbe oder Bettmilbe ist ein sehr häufiger Erreger von Allergien, die seit langem an Menschen angrenzen.
Äußerlich harmlose Bewohner von Wohnungen, die für Milben mit bloßem Auge unsichtbar sind, scheiden ein bestimmtes Geheimnis aus, das Manifestationen allergischer Erkrankungen hervorruft. Mit zunehmender Temperatur und Luftfeuchtigkeit wachsen und vermehren sich Insekten mit enormer Geschwindigkeit. Zecken können allergische Rhinitis, Bindehautentzündung, Asthma, verschiedene Allergien und Dermatosen bis hin zu Angioödemen hervorrufen.
Die Anfangsstadien allergischer Erkrankungen mögen nicht unangenehm sein, aber wenn die Krankheit nicht behandelt wird, kann sie schwerwiegendere Formen annehmen, einschließlich lebensbedrohlicher.
Eines der Mittel, die positive Eigenschaften bei der Linderung und vollständigen Beseitigung allergischer Krankheitssymptome zeigen, ist das Staloral Milbenallergen.
Bei Verwendung nimmt der Indikator für spezifisches Immunglobulin E im Plasmaserum ab. Die Reaktivität von Zellen, die am allergischen Prozess beteiligt sind, nimmt ab. Die Aktivität nimmt während der Interaktion von T-Helfern des ersten und zweiten Typs zu, was zu Veränderungen der Zytokinproduktion führt, insbesondere zu einer Abnahme der Interleukin-4-Indikatoren und einer Zunahme des Interferon-Gammas.
Die Verwendung des Milbenallergenmittels während der allergenspezifischen Immuntherapie verringert die Rate allergischer Reaktionen.
Anwendungshinweise
Indikationen für die Anwendung von Staloral sind allergenspezifische Immuntherapien bei Patienten mit allergischen Erkrankungen des ersten Typs bei Überempfindlichkeit gegen Hausstaubmilben.
Art der Anwendung
Die Wirksamkeit der allergenspezifischen Immuntherapie steigt im Anfangsstadium einer allergischen Erkrankung.
Die Standarddosis für Patienten jeden Alters ist gleich. Änderungen im Behandlungsschema können durch das individuelle Ansprechen des Patienten verursacht werden. Die Korrektur der verwendeten Substanzmenge erfolgt durch den behandelnden Arzt. Die Behandlung wird für zwölf Monate empfohlen. Der therapeutische Verlauf ist in zwei Phasen unterteilt: die erste, in der die Dosis des Arzneimittels erhöht wird, und die Erhaltungsphase. Während des Erhaltungskurses wird das Medikament in einer Erhaltungsdosis angewendet.
Das Anfangsstadium der Therapie. Die Verwendung beginnt mit der Verwendung des Arzneimittels in einer Dosierung von 10 ir / ml, die sich in einer Flasche mit blauem Verschluss befindet. Die Anfangsdosis beträgt einen Druck auf den Spender pro Tag. Als nächstes steigt die Wirkstoffmenge schrittweise an, indem bis zu 5 Klicks erhöht werden.
In der nächsten Phase wird eine Flasche mit einem violetten Verschluss mit einer Konzentration von 300 mR / ml gewechselt. Der Empfang beginnt mit einem Druck auf den Spender pro Tag, wobei die Anzahl der Druckvorgänge für neun Tage schrittweise erhöht wird. Während dieser Zeit wird eine individuelle konstante Dosierung bestimmt, die vom Patienten ausreichend toleriert wird - von zwei bis vier Pressen auf den Spender pro Tag.
Anschließend wechseln sie zu einer Erhaltungsbehandlung mit einer konstanten Dosierung des Milbenallergens mit einer Konzentration von 300 ir / ml.
Die Standardanwendung sind täglich 2 bis 4 Pressen am Spender oder dreimal pro Woche 4 Pressen. Die erste Behandlungsoption ist jedoch bei täglicher Anwendung des Arzneimittels wirksamer.
Eine allergenspezifische Immuntherapie wird für drei bis fünf Jahre empfohlen. Wenn jedoch während des ersten therapeutischen Kurses keine offensichtlichen positiven Auswirkungen auftraten, sollten Sie Ihren Arzt über die Zweckmäßigkeit der Anwendung des Arzneimittels Staloral konsultieren.
Vor der Verwendung des Produkts müssen die Haltbarkeit des Arzneimittels und die Konzentration des zu verwendenden Wirkstoffs auf der Verpackung überprüft werden.
Das Medikament wird auf nüchternen Magen eingenommen..
Mit Hilfe eines Dosiergeräts sollte die Flüssigkeit in den sublingualen Bereich injiziert werden.
Das Arzneimittel sollte vor dem Schlucken einige Minuten im Mund gehalten werden.
Die Anwendung des Produkts bei pädiatrischen Patienten erfolgt mit Hilfe der Eltern.
Kontraindikationen
- Das Vorhandensein einer individuellen Unverträglichkeit oder Überempfindlichkeit gegenüber den Substanzen, aus denen das Medikament besteht.
- Eine Geschichte von Autoimmunerkrankungen, Immunkomplexerkrankungen und Immundefizienzzuständen.
- Das Vorhandensein von bösartigen Neubildungen.
- Unkontrollierter Verlauf einer asthmatischen Bronchialerkrankung in schwerer Form mit einem erzwungenen Exspirationsvolumen von weniger als 70%.
- Durchführung eines therapeutischen Kurses mit Betablockern.
- Manifestationen entzündlicher Prozesse der Mundschleimhaut in schwerer Form.
- Altersindikator bis zu fünf Jahren ab dem Zeitpunkt der Geburt.
Überdosis
Bisher liegen keine Daten zu möglichen negativen Manifestationen bei Verwendung einer größeren Menge des Arzneimittels, der Maximaldosis, vor.
Während der Anwendung von Staloral können die folgenden negativen Symptome im Körper des Patienten auftreten:
Hämatopoetisches und lymphatisches System: seltenes Auftreten von Lymphadenitis.
Immunsystem: selten Überempfindlichkeitsreaktionen, Auftreten von Symptomen einer Serumkrankheit.
Nervensystem: selten das Auftreten von schmerzhaften Empfindungen im Kopf, sensorische Störungen.
Sehapparat: oft ein Juckreiz in der Augenpartie, selten ein Juckreiz in den Ohren.
Atmungssystem: häufig die Entwicklung einer Schwellung des Rachens, das Auftreten einer laufenden Nase und von Husten, die Bildung von Blasen in Mund und Rachen sowie eine Reizung von Mund und Rachen; selten Verschlimmerung von Asthma, Atemnot, Hörstörungen und Beginn entzündlicher Prozesse der Nasen-Rachen-Schleimhaut.
Magen-Darm-Trakt: häufig das Auftreten von Schwellungen des Mundes, der Lippen, der Zunge, Juckreiz, Entzündungen der Mundhöhle, Pathologie der Funktionen der Speicheldrüsen, Übelkeit, Erbrechen. Verdauungsstörungen, Schmerzen im Magenbereich; selten schmerzhafte Empfindungen in der Mundhöhle, Krämpfe der Speiseröhre, entzündliche Prozesse der Magenschleimhaut.
Haut: oft juckendes Gefühl, Hautrötung, selten Ekzeme.
Bewegungsapparat: selten schmerzhafte Empfindungen in den Gelenken und Muskeln.
Asthenische Zustände und erhöhte Körpertemperatur sind möglich.
Bei schweren allergischen Reaktionen, einem starken Blutdruckabfall und anderen schweren Manifestationen sollten Sie die Anwendung des Arzneimittels sofort abbrechen und Ihren Arzt konsultieren..
Interaktion mit anderen Medikamenten
Die gleichzeitige Anwendung mit Betablockern wird nicht empfohlen.
Mögliche gleichzeitige Anwendung mit Arzneimitteln zur symptomatischen Behandlung von Allergien (Antihistaminika und / oder nasale Kortikosteroide).
Schwangerschaft und Stillzeit
Da keine verlässlichen Daten zur Durchführung klinischer Studien mit Staloral während der Schwangerschaft und zu möglichen Auswirkungen auf die intrauterine Entwicklung des Kindes und die Gesundheit der schwangeren Patientin vorliegen, wird die Anwendung des Arzneimittels während dieses Zeitraums nicht empfohlen. Bei ernsthaftem Bedarf entscheidet der Arzt über die Anwendung des Arzneimittels..
Wenn das Medikament während des Stillens besonders benötigt wird, wird empfohlen, den Stillprozess während des therapeutischen Verlaufs abzubrechen.
Lagerbedingungen
Lagerung bei 2-8 ° C..
Ablaufdatum 36 Monate.
Nach dieser Zeit kann das Arzneimittel nicht mehr verwendet werden und muss entsorgt werden.
Komposition
Wirkstoff: Allergenextrakt aus Milben Dermatophagoides pteronyssinus, Dermatophagoides farinae in gleichen Anteilen 300 IR / ml (IR / ml - Reaktivitätsindex - biologische Standardisierungseinheit).
Hilfsstoffe: Natriumchlorid 590 mg, Glycerin 5800 mg, Mannit 200 mg, gereinigtes Wasser bis zu 10 ml.
zusätzlich
Der Immuntherapiekurs kann bei Patienten durchgeführt werden, die das fünfte Lebensjahr erreicht haben.
Vor Beginn der Behandlung muss das Vorhandensein von Krankheiten des Patienten überprüft werden.
Wenn sich der Zustand des Patienten während der Therapie verschlechtert, muss der Arzt informiert werden.
Vor der Durchführung eines Therapiekurses sollten Maßnahmen zur Stabilisierung der allergischen Symptome ergriffen werden. Bei schweren klinischen Manifestationen muss der Beginn der Immuntherapie verzögert werden.
Bei allergischen Manifestationen können Glucocorticosteroid, Antihistaminika und p2-Agrenomimetika verwendet werden.
Allergenspezifische Immuntherapien werden mit äußerster Vorsicht bei Patienten durchgeführt, die sich einer Behandlung mit zyklischen Antidepressiva sowie Arzneimitteln unterziehen, die die Eigenschaften haben, die Aktivität der Monoaminoxidase zu hemmen.
Bei Vorhandensein entzündlicher Prozesse in der Mundhöhle, insbesondere Aphten, Mykosen, Ulzerationen, Zahnverlust und postoperativen chirurgischen Eingriffen in die Mundhöhle, muss der therapeutische Verlauf unterbrochen werden, bis die entzündlichen Prozesse vollständig gestoppt sind.
Wenn im Verlauf des therapeutischen Verlaufs Symptome von Störungen des Verdauungssystems in schwerer Form auftreten, die sich in Störungen der Schluckfunktion und schmerzhaften Empfindungen in der Brust äußern, sollten Sie die Anwendung des Arzneimittels sofort abbrechen und Ihren Arzt konsultieren. Der Arzt entscheidet über die Möglichkeit einer weiteren Fortsetzung der Therapie..
Bei diätetischen Maßnahmen mit Salzminderung ist zu beachten, dass zehn Milligramm des Arzneimittels 590 Milligramm Natriumchlorid enthalten.
Beim Transport des Arzneimittels ist auf seine vertikale Position und das Vorhandensein eines Schutzrings zu achten.
Wenn die Unterbrechung des therapeutischen Verlaufs weniger als sieben Tage beträgt, können Sie das Medikament mit einer Standarddosis einnehmen. Für längere Zeiträume sollten Sie Ihren Arzt konsultieren und die Therapie vom ersten Stadium an beginnen..
Management verschiedener Transportarten. Da das Medikament Staloral die psychomotorischen Funktionen des Körpers nicht beeinflusst, gibt es im Verlauf des therapeutischen Kurses keine Einschränkungen für das Fahren und andere Fahrzeuge. Es ist auch nicht verboten, Arbeiten auszuführen, die mit erhöhter Aufmerksamkeit und Konzentration verbunden sind..