Erste Hilfe bei Quinckes Ödem

Quinckes Ödem (im Volksmund "Riesenurtikaria" genannt) ist nichts anderes als eine allergische Reaktion. Die meisten Menschen betrachten Allergien als nichts anderes als ein ärgerliches Missverständnis, das keine wirkliche Gefahr für das menschliche Leben darstellt. In der Tat ist dies nicht der Fall. Einige allergische Reaktionen entwickeln sich sehr schnell, fast augenblicklich und stellen eine ernsthafte Gefahr für den Menschen dar..

Das Quincke-Ödem gehört zu dieser Kategorie allergischer Reaktionen. Es zeichnet sich durch eine schnelle und unvorhersehbare Entwicklung aus, daher sollte jeder die Verhaltensregeln für den Fall einer ähnlichen allergischen Reaktion kennen. Solches Wissen kann das Leben eines Menschen in einer schwierigen Situation retten..

Ein weiteres Merkmal des Quincke-Ödems ist, dass es sich sehr schnell entwickelt und ebenso schnell verschwindet (natürlich bei richtiger Behandlung). Vom Moment der äußeren Manifestation bis zum Verschwinden können einige Minuten vergehen. In einigen Fällen verschwindet das Quincke-Ödem etwas länger - innerhalb weniger Stunden.

Es gibt eine Klassifizierung von allergischen Reaktionen des Körpers, nach der sie alle in zwei Typen unterteilt sind: Reaktionen vom unmittelbaren und verzögerten Typ. Diese Klassifizierung basiert auf der Entwicklungsrate einer allergischen Reaktion. Quinckes Ödem gehört zur ersten Kategorie und ist daher für den Menschen sehr gefährlich. Der Mechanismus einer allergischen Reaktion besteht darin, dass nach dem Eindringen einer zufälligen Substanz (Allergen) die Produktion von Histamin in einer sehr großen Menge beginnt. Tatsächlich ist ein starker Anstieg des Histaminspiegels im Körper die Ursache für Gewebeödeme.

Ursachen von Quinckes Ödem

Es gibt viele Gründe, warum ein Überschuss an Histamin im Körper auftreten kann. Unter ihnen sind:

  • unkontrollierte Einnahme von Medikamenten. Laut Statistik verzeichnen Ärzte aus diesem Grund bis zu 80% aller Beschwerden mit Quinckes Ödem. In diesem Fall liegt der Fehler bei der Person - viele moderne Menschen verlassen sich zu sehr auf Drogen und sind bereit, absolut alle Medikamente einzunehmen, oft ohne die Empfehlungen der Ärzte zu befolgen. Sie unterscheiden jedoch nicht zwischen einfachen und komplexen, gefährlichen Drogen..

Bei bestimmten Arzneimitteln können Vitamine (Vitamine der Gruppe B sind besonders gefährlich) und Antibiotika unterschieden werden. Normales Penicillin verursacht häufig eine allergische Reaktion, und alle jodierten Medikamente, beispielsweise Aspirin, können auch Quinckes Ödem verursachen.

  • Einige Pflanzen können auch Quincke-Ödeme verursachen. Ähnliche Fälle werden während der Blütezeit einiger Pflanzenarten registriert, Pollen können eine Quelle für die Entwicklung einer allergischen Reaktion des Körpers werden.
  • Ein Insektenstich kann auch als mögliche Ursache für Quinckes Ödem angesehen werden.
  • Selbst gewöhnliche Lebensmittel (oder Nahrungsergänzungsmittel) können dazu führen, dass der Körper große Mengen an Histamin produziert. Die Hauptadditive, die diesen Effekt verursachen, umfassen Farbstoffe, Konservierungsmittel, Emulgatoren, Verdickungsmittel oder Ersatzstoffe für Produkte. Darüber hinaus ahnt eine Person nicht immer, welche Gefahr dieses oder jenes Produkt birgt. Diese Zusatzstoffe sind in fast allen Lebensmitteln enthalten, auch in solchen, die völlig gesund erscheinen, wie Salaten, Marinaden, Käse und Würstchen..
  • Moderne Kosmetika können schwere allergische Reaktionen hervorrufen. Mögliche Faktoren, die Quinckes Ödem verursachen, sind Wimperntusche, Farben, Lacke und sogar gewöhnliches Waschpulver. Es gibt Fälle, in denen sogar Hausstaub oder Haushaltschemikalien die Ursache für Quinckes Ödem wurden.
  • physikalische Faktoren, die eine solche allergische Reaktion verursachen, umfassen extreme Kälte oder umgekehrt übermäßige Hitze;
  • Auch das Quincke-Ödem kann das Ergebnis einer parasitären oder viralen Infektion sein (z. B. kann es sich bei Krankheiten wie Giardiasis, Hepatitis und helminthischer Invasion entwickeln). Die Ursache können auch Fehlfunktionen im endokrinen System, Erkrankungen der inneren Organe sein;
  • Ärzte scheiden eine Gruppe von Substanzen aus, die selbst keine Histaminproduktion im Körper verursachen, sondern Histamin aus der Verbindung mit Protein freisetzen. Aufgrund dessen steigt die Histaminkonzentration im Körper und es entwickelt sich ein Quincke-Ödem. Alkohol hat eine ähnliche Wirkung. Mit diesem Effekt verbinden Ärzte die Tatsache, dass während der Ferienzeit die Zahl der Patienten mit Quincke-Ödem stark zunimmt. Dies wird durch übermäßiges Essen und übermäßigen Alkoholkonsum erleichtert.
  • Ein weiterer Grund für die Entwicklung dieser allergischen Reaktion ist die Vererbung. Ärzte sagen, dass es eine sogenannte pseudoallergische Form des Quincke-Ödems gibt. In diesem Fall wird der Faktor vererbt, der einen ähnlichen Zustand des Organismus verursacht. Der Hauptgrund in diesem Fall wird als das Fehlen einer Reihe von Enzymen angesehen, aufgrund deren Fehlen es unmöglich wird, Substanzen, die Gewebeödeme verursachen, rechtzeitig zu zerstören..

Die erbliche Form des Quincke-Ödems äußert sich in einem sehr schmerzhaften Ödem der Schleimhäute. Am häufigsten betrifft dieser Effekt die Schleimhäute der Atemwege und des Magen-Darm-Trakts, und auch die Haut leidet. Als Ursache für die Verschlimmerung des hereditären Angioödems können schwerer Stress, akute Erkrankungen und sogar nur ein starker Temperaturabfall dienen.

Symptome des Quincke-Ödems

Ärzte sagen, dass Quinckes Ödem sich in absolut jedem Teil des menschlichen Körpers manifestieren kann. Am häufigsten tritt es jedoch in Bereichen auf, in denen sich lose Fasern befinden. Daher tritt das Quincke-Ödem am häufigsten an den Schleimhäuten der Mundhöhle, im Gesicht und im Bereich der äußeren Geschlechtsorgane auf. Etwas seltener ist eine Schwellung der Gliedmaßen zu beobachten..

In einigen Fällen entwickelt sich ein Ödem in nur wenigen Sekunden, und das Aussehen einer Person ändert sich dramatisch. Eine typische Manifestation von Quinckes Ödem ist eine starke Schwellung der Wange oder Lippe, in einigen Fällen schwellen die Augen einer Person an.

Meistens äußert sich diese allergische Reaktion in der Tatsache, dass eine Person eine einfache Schwellung an Wange, Lippe oder sogar am Handrücken hat. Dann beginnt es sehr schnell zu wachsen. Normalerweise hört die Zeit der Zunahme der Schwellung nach einer Weile auf, aber die Schwellung selbst bleibt bestehen und verschwindet möglicherweise erst nach einigen Tagen. Dieser Prozess wird von eher unangenehmen Empfindungen begleitet, eine Person klagt über ein Gefühl der Fülle, in einigen Fällen fühlt sie einen dumpfen Schmerz oder Juckreiz.

Ödeme können die Schleimhäute des Magen-Darm-Trakts oder der Speiseröhre betreffen. In diesem Fall hat eine Person Probleme mit dem Schlucken, Durchfall und Erbrechen sind häufig, schmerzhafte Empfindungen im Magen sind möglich. Das klinische Bild kann einer akuten Vergiftung ähneln.

Viel gefährlicher ist die Option, bei der sich Quinckes Ödem in den Meningen entwickelt. In diesem Fall verspürt die Person platzende Kopfschmerzen, möglicherweise Schwindel und eine Reihe anderer Symptome, die auf eine Hirnschädigung hinweisen. Eine der möglichen Folgen des Quincke-Ödems kann eine Fehlfunktion der Nieren sein, während das normale Wasserlassen gestört ist..

Nicht weniger gefährlich ist das Auftreten von Quinckes Ödem im Kehlkopf oder auf der Zunge. Dies kann eine Aphonie verursachen, und eine normale Atmung einer Person wird fast unmöglich, es kann sich eine Erstickung entwickeln.

Trotz der Tatsache, dass das Quincke-Ödem eine allergische Reaktion ist, kann es eine echte Gefahr für das menschliche Leben darstellen. Besonders gefährlich ist eine Schädigung der Atmungs- und Kehlkopforgane, die zum Tod einer Person führen kann (Sauerstoff fließt nicht mehr in die Lunge und die Person erstickt). In einigen Fällen kann das Quincke-Ödem die Entwicklung eines anderen, nicht weniger gefährlichen Notfallzustands verursachen - des anaphylaktischen Schocks. Es ist wichtig, dem Opfer so schnell wie möglich Erste Hilfe zu leisten.

Erste Hilfe bei Angioödemen

Die obigen Tatsachen sprechen für die Tatsache, dass das Quincke-Ödem jederzeit jedem passieren kann. Und es gibt viele Faktoren, die diesen Notfall verursachen können. Diese allergische Reaktion wird sehr schnell ablaufen. Deshalb ist es wichtig, die Symptome des Quincke-Ödems zu kennen, und es ist auch notwendig, den Opfern Erste Hilfe leisten zu können. Die Gefahr dieses Notfalls ist so hoch, dass selbst bei dem geringsten Verdacht auf das Auftreten von Quinckes Ödem dringend ein Krankenwagen gerufen werden muss.

Bereits vor der Ankunft der Ärzte ist es wichtig, qualifizierte Erste Hilfe zu leisten. Es gibt mehrere Regeln, die befolgt werden müssen, wenn eine Person den Verdacht auf die Möglichkeit eines Quincke-Ödems hat..

Eine der wichtigsten Empfehlungen ist ein dringender medizinischer Anruf. Dies sollte auch dann durchgeführt werden, wenn der Verdacht auf ein Quincke-Ödem besteht. Warten Sie nicht, bis die primären Anzeichen dieser Erkrankung auftreten. Der Patient kann behaupten, dass er sich sehr gut fühlt, er mag sogar wie ein völlig gesunder Mensch aussehen, aber Sie sollten dies nicht glauben. Eine Person kann sich auch direkt während der Entwicklung des Quincke-Ödems recht gut fühlen.

Wenn ein Allergen bekannt ist, muss der Kontakt so schnell wie möglich abgebrochen werden. Wenn die Ursache ein Insektenstich ist, müssen Sie den Stich so schnell wie möglich herausziehen, die Einnahme des Arzneimittels abbrechen (wenn es sich um ein Allergen handelt), ein ungewöhnliches Gericht nicht mehr essen usw..

Es ist notwendig, dass der Patient ruhig bleibt. Es ist notwendig, alles zu tun, um die emotionale Belastung des Opfers zu verringern.

Eine Person, bei der der Verdacht auf ein Quincke-Ödem besteht, sollte Zugang zu frischer Luft haben. Kleidung, die die Atmung einschränkt, muss entfernt werden. Es reicht aus, einen engen Kragen, Gürtel oder Schal zu lösen. Wenn die Wetterbedingungen dies zulassen, ist es ratsam, die Tür oder das Fenster des Raums zu öffnen, in dem sich das Opfer befindet..

Das Ödem geht mit Juckreiz einher. Um dieses unangenehme Gefühl zu lindern, können Sie eine kalte Kompresse direkt auf das Ödem legen. Dadurch kann sich der Patient wohler fühlen und die Rate der Ödemzunahme nimmt ab..

Der Körper entfernt das Allergen, das zusammen mit der Flüssigkeit in den Körper gelangt ist. Um ihm zu helfen, den Faktor, der das Ödem verursacht hat, loszuwerden, können Sie dem Patienten so viel lauwarmes Wasser wie möglich geben (das Wasser sollte Raumtemperatur haben)..

Jedes Sorptionsmittel kann für den gleichen Zweck verwendet werden. Sie können zum Beispiel Polysorb, Enterosgel, Aktivkohle verwenden. Sorbens hilft dem Körper, das Allergen loszuwerden.

In einigen Fällen ist das Quincke-Ödem eine Reaktion des Körpers auf einen Insektenstich oder die Verabreichung eines Arzneimittels. In diesem Fall kann ein Tourniquet angelegt werden, um die Ausbreitung des Allergens im ganzen Körper zu verhindern. Dies ist nur möglich, wenn die Person in das Bein oder den Arm gebissen wurde. Wenn der Biss auf einen anderen Körperteil fiel, kann das Tourniquet natürlich nicht angewendet werden. In diesem Fall wird empfohlen, eine kalte Kompresse zu verwenden.

Ein Antihistaminikum kann gegeben werden, um die Menge an Histamin im Körper zu reduzieren..

Vor der Ankunft der Ärzte können Sie alle Vasokonstriktor-Tropfen verwenden, sie müssen nur in die Nase der betroffenen Person getropft werden (gewöhnliches Naphthyzin, Maxitrol reicht aus). Das einzige, worauf Sie achten müssen, ist die Dosierung abhängig vom Alter der Person..

Quinckes Ödem hat nicht immer schwerwiegende Folgen für eine Person. Sehr oft wiederholt sich dieser Zustand des Körpers im Leben nie wieder. Es gibt jedoch Zeiten, in denen eine solche allergische Reaktion regelmäßig in kurzen Abständen auftritt..

Deshalb sollte die Entwicklung von Ödemen nicht fließen dürfen. Die Hoffnung, dass alles von alleine geht, kann die unangenehmsten Folgen für den Betroffenen haben. Es sei daran erinnert, dass das Quincke-Ödem unter bestimmten Umständen eine echte Bedrohung für das menschliche Leben darstellen kann..

Das Richtigste, was eine Person, die zum ersten Mal in ihrem Leben auf eine solche allergische Reaktion gestoßen ist, tun kann, ist, sich an einen Arzt zu wenden und die notwendige Erste Hilfe zu leisten. Ärzte helfen bei der Linderung der Hauptsymptome. Danach wird empfohlen, einen erfahrenen Allergiker zu konsultieren. Man sollte nicht vergessen, dass das Quincke-Ödem in erster Linie eine allergische Reaktion des Körpers ist.

Dank einer Konsultation mit einer allergischen Person ist es möglich, die spezifische Ursache für diesen Notfallzustand zu identifizieren und den Behandlungsverlauf zu bestimmen. Der Arzt kann auch ein wirksames Antihistaminikum empfehlen, dank dessen die Neuentwicklung des Quincke-Ödems leicht überwunden werden kann..

Was mit Angioödem zu nehmen

Erste Hilfe bei Angioödemen bei Erwachsenen

Es sei daran erinnert, dass das Quincke-Ödem wie jede andere Form von Allergie unvorhersehbar und vielfältig ist. Daher sollten die geringsten Manifestationen von Allergien ein Grund für einen dringenden Arztbesuch sein..

Wenn eine Person plötzlich Symptome eines Quincke-Ödems hat, ist es notwendig, ohne eine Minute zu verschwenden, Erste-Hilfe-Maßnahmen zu ergreifen.

Aktionsalgorithmus für Erste Hilfe bei Angioödemen:

  • Rufen Sie sofort einen Krankenwagen.
  • Es ist bequem, den Patienten zu setzen - auf einem Stuhl, auf einem Sofa, auf einem halb sitzenden Bett und für frischen Luftstrom.
  • Legen Sie Kälte auf den geschwollenen Bereich - Gesicht, Hals, Hände.
  • Geben Sie jedes Antihistaminikum, das Sie zu Hause haben - Diphenhydramin, Suprastin, Diazolin, Loratadin, Fenistil und Analoga. Wenn der Patient nicht schlucken kann, zerdrücken Sie die Tablette und legen Sie sie unter die Zunge.
  • Geben Sie dem Patienten ein Sorptionsmittel, wenn er schlucken kann.
  • Führen Sie nach Möglichkeit eine intramuskuläre Injektion von Prednison oder Dexamethason durch oder geben Sie 1 Ampulle zum Trinken.
  • Entfernen Sie die Allergiequelle, falls bekannt, oder bringen Sie den Patienten in einen anderen Raum. Wenn ein Insektenstich aufgetreten ist, müssen Sie versuchen, den Stich zu entfernen, Eis auf diese Stelle aufzutragen und, wenn er sich am Arm oder Bein befindet, ein Tourniquet über der Stichstelle aufzutragen.
  • Kleidung aufknöpfen, Schmuck entfernen - Ketten, Perlen, Armbänder.
  • Um Ihre Nase mit Vasokonstriktor-Tropfen zu tropfen, die bei Erkältungen verschrieben werden.

Während der Erste Hilfe bei Quinckes Ödem zu Hause müssen Sie den Zustand des Patienten überwachen, den Blutdruck und den Puls messen. Der obere Blutdruck sollte 90 mm Hg nicht unterschreiten. Art., Wenn es weiter abnimmt, müssen Sie eine Injektion von Adrenalin machen. Normalerweise haben "erfahrene" Allergiker Hormone, Adrenalin und Antihistaminika im Medikamentenschrank..

Bei starkem Druckabfall und Atemstillstand ist eine dringende Behandlung des Quincke-Ödems erforderlich. Sie müssen mit Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen, ohne auf die Ankunft eines Krankenwagens warten zu müssen - Brustkompressionen und künstliche Beatmung. Und wenn sich der Patient besser fühlt, ist dies kein Grund, die medizinische Versorgung zu verweigern, auch wenn dieser Zustand regelmäßig wiederholt wird und Erste Hilfe zu Hause Wirkung zeigt.

Quincke-Ödemsymptome

Schwellungen

Bei jeder Lokalisierung von Ödemen kann eine Person ein Gefühl der Angst oder sogar der Angst vor dem Tod verspüren:

  • Zunächst schwellen das Gesicht und seine Teile an: Augenlider, Lippen, Wangen, Nasenspitze, Ohren.
  • All dies wird geschwollen, die Augen verengen sich zu Rissen und beginnen zu tränen.
  • Die Haut wird blass, heiß und straff.
  • Die Schwellung ist dicht und es verbleiben fast keine Druckspuren darin.
  • Schwellungen können sich auch auf den Hals, die obere Brust und den Bauch ausbreiten..
  • In einigen Fällen schwellen die Hände an und verwandeln die Finger in Würste und den Handrücken in Kissen.
  • Es sind auch Fälle von Ödemen der Füße und Genitalien sowie der Bauchhaut bekannt.
  • Natürlich sind Schwellungen von unterschiedlicher Schwere, und einige der Patienten steigen mit nur geringfügigen Veränderungen im Aussehen aus.

Dies sind sehr beeindruckende, aber nicht die beeindruckendsten Anzeichen von Quinckes Ödem. Die Situation ist viel schlimmer, wenn zusammen mit der äußeren Deformität des Gesichts Folgendes auftritt:

  • Halsschmerzen
  • Heiserkeit der Stimme
  • bellender Husten
  • Kurzatmigkeit und Atembeschwerden (hauptsächlich Inspiration)

Dies weist darauf hin, dass sich das Ödem auf die Weichteile des Kehlkopfes ausgebreitet hat, die Stimmbänder betrifft und bereits in die Luftröhre abfällt.

Gastrointestinale Form des Quincke-Ödems

Es manifestiert sich in Form einer akuten Essstörung und geht mit dem Phänomen der allergischen Gastritis einher, bei der die Magenwand von Nahrungsmittelallergenen befallen wird und sich darin Eosinophile und Basophile ansammeln, bei denen Gefäßkrämpfe auftreten und Ödeme auftreten. Ein ähnliches Bild ist im Darm zu beobachten..

  • Eine Person beginnt unter akuten Schmerzen in der Magengegend oder in der Nähe des Nabels in den seitlichen Teilen des Abdomens zu leiden
  • Es gibt Übelkeit, Kribbeln der Zunge und des Gaumens, Erbrechen von gegessenem Essen, dann verbinden sich lose Stühle

Schwellung der Hirnhautmembranen

Dies gibt der Klinik für seröse Meningitis:

  • Kopfschmerzen, Angst vor Licht und Ton
  • Taubheit der Hinterhauptmuskeln, aufgrund derer es schwierig ist, das Kinn an die Brust zu bringen (siehe die ersten Anzeichen einer Meningitis bei Kindern und Erwachsenen)
  • Die Spannung der Meningen mit Ödem erlaubt es nicht, das verlängerte Bein ohne Schmerzen beim liegenden Patienten anzuheben, sondern nimmt ab, wenn der Patient seinen Kopf wirft oder mit den angeführten Beinen auf der Seite liegt (die Haltung eines Polizistenhundes oder eines Abzugs).
  • Zentrale Übelkeit und Erbrechen sind häufig und es können Anfälle auftreten.

Zu Ehren von Professor G.I. Quincke möchte darauf hinweisen, dass das wichtigste diagnostische (und teilweise therapeutische) Verfahren für Meningitis, mit dem Sie Liquor cerebrospinalis zur Analyse entnehmen und den Druck reduzieren können, das sogenannte Lumbalpunktion, erneut von ihm vorgeschlagen wurde.

Gelenkform

Die Gelenkform des Ödems führt zu einem nichtentzündlichen Ödem der Synovialmembran der Gelenke, einer Änderung ihrer Konfiguration und einer Abnahme der Beweglichkeit.

Quinckes Ödem mit Urtikaria

Diese Kombination ist auch nicht ungewöhnlich. Zusätzlich zur Schwellung der Haut, der Schleimhäute und des Unterhautgewebes tritt auf der Haut ein Hautausschlag in Form von Blasen unterschiedlicher Größe auf, der von Juckreiz oder Brennen begleitet wird (siehe Symptome und Ursachen von Urtikaria)..

Verhütung

Die Einhaltung bestimmter Regeln und Empfehlungen trägt dazu bei, die Entwicklung der schwersten allergischen Reaktion - Quinckes Ödem - zu verhindern:

  • alle Lebensmittel, die eine negative Reaktion des Körpers hervorrufen können, von der Ernährung eines allergischen Kindes ausschließen;
  • Starten Sie den Fütterungsprozess schrittweise. Führen Sie dem Baby unbekannte Lebensmittel in minimalen Dosen ein und überwachen Sie dabei sorgfältig die Reaktion des Körpers.
  • Jedes Medikament wird nur von einem Arzt verschrieben, basierend auf den Ergebnissen von Untersuchungen und Analysen.
  • Überwachen Sie die Gesundheit Ihres Kindes. Jede Krankheit erfordert sofortigen medizinischen Rat.
  • Wenn Ihr Baby geimpft wurde, eilen Sie nicht nach Hause. Es ist besser, nach der Injektion 20 bis 30 Minuten in der Klinik zu bleiben, damit das Baby im Falle einer negativen Reaktion die notwendige Hilfe erhält.
  • Wählen Sie nur hypoallergene Haushaltschemikalien.
  • Lassen Sie das Kind nicht gestresst sein. Ängste und negative Emotionen wirken sich nicht nur negativ auf die Entwicklung des Kindes aus, sondern können auch allergische Reaktionen hervorrufen.

Quinckes Ödem ist eine lebensbedrohliche Pathologie. Das Wissen, wie man einem Kind bei der Entwicklung einer schweren allergischen Reaktion, der Klarheit der Handlungen und der Abwesenheit von Panik hilft, hilft, das Leben eines kleinen Menschen zu retten.

Sorten von Quincke-Ödemen

Quinckes Ödem bei Säuglingen und anderen Kindern kann allergisch, nicht allergisch und wiederkehrend sein.

Allergische Form

Eine sofortige Reaktion auf die Aufnahme eines Allergens im Körper ist ein allergisches Quincke-Ödem. Mastzellen setzen im Laufe ihres Auftretens eine biologisch aktive Substanz frei. Kapillaren werden durchlässiger, was zur Bildung von Weichteilödemen beiträgt.

Allergische Ödeme können durch die Verwendung allergener Lebensmittel und Medikamente auftreten. Sein Auftreten wird auch durch Haus- und Straßenstaub, Pflanzen, Insektenstiche beeinflusst..

Ödemsymptome treten unmittelbar nach Exposition gegenüber einem Reizstoff auf. Daher ist es notwendig, dringend zu reagieren und eine Behandlung durchzuführen, um die Entwicklung gefährlicher Folgen für das Kind zu verhindern..

Nicht allergische Form

Nicht allergisches Ödem ist genetisch bedingt. Das Kind erwirbt von den Eltern je nach dominantem Typ negative Veränderungen. In diesem Fall kann ein Quincke-Ödem bei einem Kind auftreten, wenn es Allergenen ausgesetzt ist, nachdem es an akuten Virusinfektionen der Atemwege und einer Körpervergiftung leidet. Körperliche Reize (leicht, kalt) und Stresssituationen sind ein negativer Faktor für das Auftreten eines Angioödems..

Die Behandlung dieser Form dauert länger und schwieriger. Das Ödem selbst ist viel seltener..

Wiederkehrende Form

Wenn sich Quinckes Ödem mehr als einmal manifestiert, können wir über eine wiederkehrende Form von Ödemen bei einem Kind sprechen. Ödeme können bei Erkrankungen der Schilddrüse, bei Autoimmunerkrankungen und parasitären Erkrankungen sowie bei chronischen fokalen Infektionen auftreten.

Das Quincke-Ödem (Angioödem, Riesenurtikaria) ist eine akute allergische Reaktion, die durch ein massives Ödem der Haut, des Unterhautfetts und der Schleimhäute gekennzeichnet ist.

Ursachen von Quinckes Ödem

Lebensmittel (Milch, Nüsse, Schokolade, Obst usw.), Pollen sowie Medikamente, Kosmetika und Parfums wirken als Allergen, das zum Auftreten von Quinckes Ödem führt. Darüber hinaus kann die Ursache eines Angioödems die Wirkung verschiedener physikalischer Faktoren sein: Kälte, Hitze, helles Sonnenlicht, Strahlung usw. Darüber hinaus kann das Quincke-Ödem das Ergebnis einer parasitären oder viralen Infektion im Körper des Patienten sein. Angioödeme sind in der Regel mit Heuschnupfen, Asthma bronchiale und Urtikaria verbunden.

Die Hauptsymptome von Quinckes Ödem

Quinckes Ödem tritt sehr schnell auf. In der Regel bilden sich innerhalb weniger Minuten, seltener Stunden, ausgeprägte Ödeme an verschiedenen Stellen des Gesichts, der Hände und der Schleimhäute. Am häufigsten befindet sich ein Angioödem an Lippen, Augenlidern, Zunge, Wangen und Kehlkopf. Schwellungen des Kehlkopfes, der Mandeln, des weichen Gaumens und der Zunge können zu Erstickung führen - Atembeschwerden, Hypoxie usw. Dieser Zustand ist äußerst lebensbedrohlich und erfordert dringend ärztliche Hilfe. Bei Angioödemen der inneren Organe sind Symptome wie Erbrechen, erhöhte Peristaltik, Bauchschmerzen, Übelkeit und schwerer Durchfall charakteristisch. Wenn das Quincke-Ödem die Meningen betrifft, treten neurologische Störungen auf: epileptische Anfälle,

Im Allgemeinen ist das Quincke-Ödem gekennzeichnet durch:

  • Ödem - Schwellung des Schleimhautepithels, der Haut und des Unterhautgewebes
  • Ein brennendes Gefühl und Schmerz an der Stelle des Ödems
  • Spannungsgefühl
  • Blässe der Haut im Bereich des Ödems
  • Ich fühle mich ängstlich

Diagnose und Behandlung von Quincke-Ödemen

In der Regel bildet sich das Quincke-Ödem im oberen Teil des Körpers: Gesicht, Hals, Hand- und Fußrücken und viel seltener an den Membranen des Gehirns, der Gelenke und der inneren Organe. Quinckes Ödem kann bei jeder Person auftreten, das größte Risiko besteht jedoch bei Personen, die bereits Allergien haben.

Die Behandlung von Angioödemen zielt hauptsächlich darauf ab, eine akute allergische Reaktion zu unterdrücken. Die Notfallversorgung bei Quincke-Ödemen besteht hauptsächlich in der Beseitigung einer akuten Reaktion auf ein Allergen

Es ist sehr wichtig, die Wechselwirkung mit dem Allergen, die die Reaktion im Falle eines Quincke-Ödems verursacht hat, sofort zu beseitigen. Nachdem Sie eine akute Reaktion gestoppt haben, können Sie die Ursachen der Krankheit selbst beseitigen

Darauf zielt in der Regel eine nachfolgende medikamentöse Therapie ab. Spezifische Medikamente werden vom behandelnden Arzt verschrieben und hängen von den symptomatischen Manifestationen eines Angioödems ab.

Behandlung des Quincke-Ödems in der Familienklinik

An welchen Spezialisten sollten Sie sich wenden, wenn Sie Symptome eines Quincke-Ödems haben??

Empfang eines Allergologen in der Semeynaya-Klinik

In unserer Klinik führen Ärzte der höchsten Qualifikationskategorie Termine mit modernsten Geräten durch. Unsere Spezialisten müssen alle möglichen Faktoren bei der Entwicklung der Krankheit berücksichtigen, einschließlich Vererbung, Lebensstil und Ernährung, das Vorhandensein von schlechten Gewohnheiten, die es uns ermöglichen, eine genaue Diagnose durchzuführen und den besten Behandlungsplan zu wählen. Dies garantiert ein hohes Maß an medizinischer Versorgung..

Prävention von Quincke-Ödemen

Vorbeugende Maßnahmen sind nur in Situationen möglich, in denen die Ursache des Quincke-Ödems festgestellt wurde, und vermeiden nach Möglichkeit die Wechselwirkung mit einem Allergen, das eine allergische Reaktion hervorruft. Darüber hinaus müssen solche Patienten bestehende Herde chronischer Infektionen heilen, da sie zur allgemeinen Allergisierung des Körpers beitragen. In regelmäßigen Abständen werden Antihistaminika verabreicht, um das Quincke-Ödem zu verhindern, beispielsweise während der Blütezeit von Pflanzen mit Pollenallergien.

Die Behandlung allergischer Erkrankungen ist eine der Prioritäten der Semeynaya-Klinik.

Symptome bei Kindern

Kinder leiden häufig an Angioödemen.

  • Je mehr Kinder im Säuglingsalter künstlich ernährt werden
  • Je mehr Medikamente sie erhalten, desto höher ist das Risiko, ein Quincke-Ödem zu entwickeln.
  • Haushaltsallergien - Waschpulver, Shampoos und Badeschäume, Weichspüler
  • verstärkt durch Nahrung - frühzeitige Verweigerung des Stillens und Übertragung von Kuhmilch auf Eiweiß (prüfen Sie, ob es möglich ist, Milch für ein Kind unter 2 Jahren zu trinken), Nahrung, die reich an Farbstoffen und Verdickungsmitteln ist
  • und medizinisch - Antibiotika aus irgendeinem Grund, Impfungen gegen alles auf der Welt, Multivitamine verstehen nicht warum (siehe Pillen zur Erhöhung der Immunität)

Infolgedessen kann die Klinik für Quinckes Ödem bei einem Kind in den ersten Monaten und sogar in den Lebenstagen auftreten..

Bei Neugeborenen und Kindern unter 3 bis 4 Jahren ist die nicht allergische Natur des Ödems aufgrund der erblichen Veranlagung und der Komplementreaktion charakteristischer. Gleichzeitig kann der Tod eines Kindes durch plötzlichen Tod vor dem Hintergrund eines Kehlkopfödems ein Viertel aller Fälle erreichen.

  • Kinder reagieren häufiger als Erwachsene mit einem klinischen Bild von Magen-Darm-Ödemen und meningealen Symptomen
  • Das Gelenksyndrom ist für sie jedoch weniger typisch.
  • Die allergische Form des Quincke-Ödems in der Kinderpraxis tritt häufig zusammen mit Urtikaria oder Asthma bronchiale auf, während Bauchschmerzen für diese Form des Ödems nicht typisch sind

Das Ödem des Kehlkopfes ist das schrecklichste Zeichen, bei dessen ersten Erscheinungen ein Krankenwagen gerufen werden muss. Die Verengung des Kehlkopflumens kann vier Stadien durchlaufen, die bei Angioödemen eher geglättet sind und in kurzer Zeit passen..

  • Stenose 1 Grad wird immer noch kompensiert und ermöglicht dem Kind, ohne Atemnot zu atmen. Bei körperlicher Anstrengung tritt jedoch bereits ein Zurückziehen der oberen Kerbe des Brustbeins und des Bereichs über dem Nabel auf.
  • Im zweiten Grad wird das Kind blass, seine Nasolabialregion wird blau und ein Herzschlag tritt auf. Zu diesem Zeitpunkt leiden die Gewebe unter Sauerstoffmangel, das Gehirn leidet. Das Kind ist unruhig, aufgeregt. Die gesamte Brust- und Bauchmuskulatur ist an der Atmung beteiligt.
  • Der dritte Grad ist Atemversagen (Zyanose der Lippen, Finger, Blässe, Schwitzen). Das Kind saugt mit einem Geräusch Luft ein, es fällt ihm schwer, ein- und auszuatmen.
  • Der vierte Grad ist tatsächlich Ersticken mit flacher Atmung, langsamem Herzschlag, Lethargie oder Bewusstlosigkeit.

Quinckes Ödem - Beschreibung

In den meisten Fällen hat die Krankheit einen ähnlichen Mechanismus wie allergische Reaktionen: Allergen-Antikörper. Im Gegensatz zur Urtikaria ist die Gefäßkomponente bei Quincke-Ödemen stärker ausgeprägt, wenn sich die Reaktion in Form eines Hautausschlags auf der Haut manifestiert, und das lokale Ödem breitet sich auf Bereiche mit losem Unterhautfett aus - Hals, unteres Gesicht, Augenlider. Seltener kommt es zu einer Schwellung der Hände, Füße, Genitalien und inneren Organe.

Ungefähr jeder zehnte im Leben hat mindestens einmal an dieser Krankheit gelitten, aber Frauen im jungen und mittleren Alter sind anfälliger für diese Krankheit. Allergische Ödeme können durch ein chemisches Mittel, Medikamente, Lebensmittel, Kontakt mit Pflanzen, einen Insektenstich, Pseudoallergiker - Kälte oder Hitze, helles Licht und Stress - hervorgerufen werden.

Symptome

Quinckes Ödem tritt sehr schnell auf. In der Regel bilden sich innerhalb weniger Minuten, seltener Stunden, ausgeprägte Ödeme an verschiedenen Stellen des Gesichts, der Hände und der Schleimhäute. Am häufigsten befindet sich ein Angioödem an Lippen, Augenlidern, Zunge, Wangen und Kehlkopf. Schwellungen des Kehlkopfes, der Mandeln, des weichen Gaumens und der Zunge können zu Erstickung führen - Atembeschwerden, Hypoxie usw..

Dieser Zustand ist äußerst lebensbedrohlich und erfordert dringend ärztliche Hilfe. Bei Angioödemen der inneren Organe sind Symptome wie Erbrechen, erhöhte Peristaltik, Bauchschmerzen, Übelkeit und schwerer Durchfall charakteristisch. Mit Quinckes Ödem, das die Meningen betrifft, treten neurologische Störungen und epileptische Anfälle auf.

Im Allgemeinen ist das Quincke-Ödem gekennzeichnet durch:

  • Ödem - Schwellung des Schleimhautepithels, der Haut und des Unterhautgewebes
  • Ein brennendes Gefühl und Schmerz an der Stelle des Ödems
  • Spannungsgefühl
  • Blässe der Haut im Bereich des Ödems
  • Ich fühle mich ängstlich

Ursachen

Wie bei anderen allergischen Reaktionen entwickelt sich das Syndrom als Reaktion auf die Aufnahme von Allergenen. Sie können verschiedene Substanzen und Mittel sein:

  • Substanzen, die in Lebensmitteln enthalten sind, insbesondere in Nüssen und Früchten, Ei-Milch-Proteinen, Fisch, Honig, Schokolade, Lebensmittelzusatzstoffen - Farbstoffen, Geschmacksverstärkern, Konservierungsmitteln usw..
  • Medikamente, insbesondere Antibiotika, Anästhetika, B-Vitamine, Bromide und Jodide, Aspirin, einige blutdrucksenkende Medikamente
  • Gifte und Toxine, hauptsächlich Insektengifte
  • Pollen
  • Tierfell
  • Haushaltschemikalien oder Industriechemikalien - Phenol, Terpentin usw..
  • Staub und Schuppen
  • Mikroorganismen - Pilze, Bakterien und Viren

Jede Substanz, die für die meisten anderen Menschen sicher ist, kann für jede bestimmte Person als Allergen wirken. Besonders starke und schnelle allergische Reaktionen entwickeln sich jedoch als Reaktion auf das Gift von Schlangen und Insekten..

Zu den indirekten Faktoren, die zur Entwicklung des Quincke-Ödems beitragen, gehören einige Erkrankungen der inneren Organe, helminthische Invasionen und endokrine Erkrankungen. Es gibt auch eine Gruppe von Menschen mit einer genetischen Veranlagung für die Krankheit. Bei solchen Menschen kann sich ein solches Ödem unabhängig von Allergenen entwickeln, beispielsweise mit Unterkühlung oder Stress..

Erste Hilfe

Die Folgen von Quinckes Ödem bergen viele Gefahren für das Opfer. Die Errettung einer Person hängt von der kompetenten Nothilfe ab, die ihr zur Verfügung gestellt wird

Es ist sehr wichtig, den Patienten nicht in Panik zu versetzen und zu beruhigen. Es ist notwendig, schnell und nachdenklich zu handeln

Erste Hilfe bei Angioödemen spielt eine wichtige Rolle und kann das Leben eines Menschen retten. Es ist notwendig, eine Vorstellung davon zu haben, wie Quinckes Ödem schnell gelindert werden kann, was zuerst getan werden muss.

Bei den ersten Symptomen der Krankheit sollten Sie einen Krankenwagen rufen. Dies sollte auch dann erfolgen, wenn sich der Patient wohl fühlt. Komplikationen können jederzeit auftreten, Sie können nicht zögern. Wenn der Patient keine Erste Hilfe bei Quinckes Ödem erhält, fängt die Person an, blau zu werden und zu ersticken, nach einer Weile kann der Tod eintreten.

Bevor die Ärzte eintreffen, muss der Patient Bedingungen schaffen, um seinen Zustand zu lindern. Der Notfallalgorithmus umfasst die folgenden Aktionen:

  1. In dem Raum, in dem sich das Opfer befindet, muss genügend frische Luft vorhanden sein. Dazu müssen Sie Fenster oder Lüftungsschlitze öffnen.
  2. Sie können ein heißes Fußbad nehmen.
  3. Es ist besser, die Kleidung auszuziehen oder die Knöpfe zu lösen, um dem Patienten das Atmen zu erleichtern.
  4. Das Opfer wird in eine bequeme Position gebracht.
  5. Wenn möglich, muss der Kontakt des Patienten mit dem Allergen beseitigt werden..
  6. Um das Allergen aus dem Körper zu entfernen, erhält der Patient reichlich zu trinken. Dies kann klares Wasser oder ein alkalisches Getränk sein. Nehmen Sie zur Zubereitung 1000 ml Wasser und geben Sie 1 Gramm Soda hinein. Es ist zulässig, dem Patienten mehrere Tabletten Aktivkohle zu geben.
  7. Wenn eine allergische Reaktion auf einen Insektenstich auftritt, wird der betroffene Bereich mit einer Kompresse gekühlt. Die Stelle über dem Biss wird nach Möglichkeit mit einem Tourniquet gezogen.
  8. Um die allergische Reaktion zu reduzieren, erhält der Patient Antihistaminika. Sie können Vasokonstriktormittel in die Nase tropfen lassen, zu denen beispielsweise Naphthyzin gehört.

Eine Magenspülung ist in diesem Fall strengstens untersagt, da dieses Verfahren die Situation nur kompliziert.

Die medizinische Notfallversorgung umfasst die folgenden Verfahren:

  • subkutane Injektion von Adrenalin mit starkem Blutdruckabfall und Erstickung;
  • Injektionen von Prednisolon oder Dexazon;
  • Entgiftungstherapie;
  • Antihistaminika einnehmen;
  • Mit der Entwicklung von Bradykardie-Anfällen wird Atropin injiziert.
  • Bronchospasmus, der als Komplikation der Krankheit auftritt, wird durch Bronchodilatator-Medikamente gestoppt.

Die schwerste Komplikation des Quincke-Ödems kann ein anaphylaktischer Schock sein. Um dies zu beseitigen, wird dem Patienten Ephedrin verabreicht. Bei einem anaphylaktischen Schock wird der Patient in eine horizontale Position gebracht, während sich der Kopf etwas unterhalb der Höhe der Beine befinden sollte. Der Kopf ist zur Seite gedreht, der Kiefer leicht nach vorne gedrückt.

Patienten mit Quincke-Ödem müssen ins Krankenhaus. Wenn der Patient ein Kehlkopfödem hat, wird er in der HNO-Abteilung behandelt. Bei einer neurologischen Komplikation wird der Patient an die neurologische Abteilung überwiesen. Wenn das Opfer ein Abdomensyndrom hat, wird es in die chirurgische Abteilung aufgenommen. In den meisten Fällen wird der Patient in der Allergieabteilung ins Krankenhaus eingeliefert..

Arten und Symptome von Allergien

Es gibt eine Vielzahl von Allergien, aber Ärzte identifizieren die drei häufigsten Arten dieser Krankheit..

Atemwege (Atemwege). Es äußert sich in einer Verletzung der Funktionen der Atemwege. Die häufigsten Anzeichen für solche Allergien sind: Nasenausfluss, juckende Nase, Niesen, Halsschmerzen, trockener Husten. Die häufigsten Allergene in diesem Fall sind Staub, Tierhaare, Pollen, Hausstaubmilben (sie leben in Teppichen, Polstermöbeln, Matratzen usw.)..

Hautkontakt). Am häufigsten manifestiert sich eine solche Reaktion als Reaktion auf Lebensmittel, Haushaltschemikalien und Kosmetika. Die Hauptzeichen dieser Art von Allergie sind Rötung und Abblättern der Haut, Hautausschlag und Juckreiz. Hautallergien können in viele Arten unterteilt werden - Ekzeme, Urtikaria, Neurodermitis (mehr dazu HIER) usw..

Nahrungsmittelallergien sind am häufigsten eine Darmerkrankung und die gefährlichste aller Allergien. Die ersten Symptome einer Nahrungsmittelallergie sind Juckreiz im Mund, Schwellung der Zunge und der Schleimhäute, dann treten Koliken, Verstopfung, Durchfall oder Erbrechen auf. Auch Nahrungsmittelallergien gehen oft mit Hautausschlägen und Rötungen auf der Haut einher. Die Gefahr dieser besonderen Allergie besteht darin, dass sie zu einem anaphylaktischen Schock führen kann, der tödlich sein kann, wenn Sie der Person nicht dringend helfen. Die häufigsten Nahrungsmittelallergene: Milch, Nüsse, Zitrusfrüchte und Beeren, Fisch, Honig.

Andere Arten von Allergien sind:

Medikamente (Arzneimittelallergie). Es kann auch zu einem anaphylaktischen Schock führen, weshalb Sie sich immer genau an die Liste der Medikamente erinnern sollten (falls vorhanden), die Ihr Körper nicht tolerieren kann. Die häufigsten Allergene unter Arzneimitteln: Salicylsäure, Analgetika und Antibiotika der Penicillin-Gruppe.

Psychische Allergie. In diesem Fall tritt eine körperliche Reaktion als Reaktion auf eine starke Erfahrung oder einen emotionalen Schock auf. Zum Beispiel kann die Allergie einer Person gegen Orangen nicht durch die Frucht selbst verursacht werden, sondern durch Emotionen, die im Unterbewusstsein eng damit verbunden sind.

Eine Allergie gegen Insektenstiche äußert sich in Rötung, Schwellung und starkem Juckreiz an der Stelle des Bisses. Kann bei Kontakt mit einer Vielzahl von Insekten auftreten.

Zu den ungewöhnlichsten von Ärzten offiziell registrierten Allergien zählen Allergien gegen Schweiß, Alkohol, Sex, Geld, alkoholische Getränke und sogar WLAN.

Angioneurotisches Ödem tritt sowohl unabhängig als auch vor dem Hintergrund einer bestehenden allergischen Reaktion auf. Trotz der Tatsache, dass die Krankheit als separates Syndrom beschrieben wird, ist sie eng mit anderen Arten von Allergien verbunden. Daher sollte auch die übliche "Urtikaria" nicht leicht genommen werden, eine schwerere Form kann zur Komplikation werden. Es gibt folgende Typen:

  • akut - tritt spontan als Reaktion auf Mediatoren (Histamin, Leukotriene) auf, entwickelt sich schnell, innerhalb weniger Stunden, manchmal Minuten;
  • chronisch - dies ist der Name für ein Ödem, das vor dem Hintergrund der Behandlung länger als sechs Wochen anhält;
  • angeboren - eine seltene Erkrankung, die durch eine Funktionsstörung des C1-Inhibitors verursacht wird, normalerweise eine erbliche Form.

Es gibt eine gemischte Version des Kurses, bei der ein akutes Ödem aufgrund einer Verletzung der Funktion des Immunsystems chronisch wird. Dieser Mechanismus wird als Sensibilisierung bezeichnet..

Symptome der Reaktion bei Kindern

Abhängig vom Ort der Niederlage des Quincke-Ödems bei Säuglingen und älteren Kindern können die Symptome seiner Manifestation unterschiedlich sein.

  1. Im Verlauf einer Schädigung der Schleim- und Unterhautgewebe tritt ein Ödem in den Lippen, Augenlidern, Wangen, dem Hodensack sowie den oberen und unteren Extremitäten auf. Vom Moment des Auftretens bis zur stärksten Manifestation vergeht nicht mehr als eine halbe Stunde. Wenn die Schwellung die Mundhöhle betrifft, kann das Baby nicht sprechen oder schlucken. Kribbeln und Gewebespannung sind an der Stelle der Läsion zu spüren. Juckreiz wird nicht beobachtet, Druck auf den Bereich des Schmerzödems und Unbehagen ist nicht zu spüren.
  2. Infolge der Niederlage des Kehlkopfes tritt eine sofortige Schwellung auf, die von Keuchen, Angst und Panik des Kindes begleitet wird. Die Haut des Gesichts färbt sich bläulich und die Person kann nicht gleichzeitig etwas sagen. Ein Symptom für Bluthusten ist ebenfalls häufig. Viele können Quinckes Ödem aufgrund der Ähnlichkeit der Symptome nicht von Asthma bronchiale unterscheiden. Wenn zusätzlich zum Kehlkopf die Nasenschleimhaut anschwillt, tritt eine Rhinitis auf. Quinckes Ödem kann tödlich sein.
  1. Das abdominale Syndrom ist durch eine Schädigung der Schleimhaut der Speiseröhre, des Darms und des Magens gekennzeichnet. Manchmal gibt es kein Ödem des Unterhautgewebes, was es schwierig macht, eine korrekte Diagnose zu stellen. Die Hauptsymptome dieser Art von Ödemen sind scharfe schmerzhafte Empfindungen im Bauchraum, begleitet von anhaltendem Erbrechen oder Durchfall mit Blutverunreinigungen.
  2. Quinckes Ödem kann sich als neurologische Störung manifestieren. Das Gehirn wird zum betroffenen Bereich. Das Kind beginnt Anfälle, da bei Epilepsie Seh- und Sprachstörungen auftreten und Schwindel auftritt.
  3. Wenn eine schwere allergische Reaktion auftritt, können andere Körpersysteme betroffen sein. Die Symptome äußern sich in Form von Harndrang (mit Schädigung des Urogenitalsystems), paroxysmaler Tachykardie (mit Herzödem), Hydrarthrose, Arthralgie (mit Gelenködem)..

Kinder sind anfällig für die Manifestation von Ödemen im Gesicht, an Händen, Genitalien, Füßen, Schleimhäuten des Mundes, Kehlkopf mit allergischem Ödem. Wenn eine nicht allergische Form diagnostiziert wird, sind der Kehlkopf und der Verdauungstrakt betroffen.

Prävention von Quincke-Ödemen

Der Arzt kann dies nicht sagen, aber die Eltern sollten sich bewusst sein, dass die Umgebung, in der das Kind und seine Familie leben, zu einem provozierenden Faktor werden kann. Manchmal müssen Eltern aus Gründen der Gesundheit des Kindes die Lebensbedingungen radikal ändern, bis sie in andere Gebiete ziehen (für diejenigen, die in Industriegebieten oder in der Nähe von Autobahnen leben).

Es ist wichtig, ein spezielles Mikroklima in dem Haus zu schaffen, in dem das Kind lebt: häufige Nassreinigung, Verglasung von Bücherregalen, Ersetzen von Daunenkissen und alten Matratzen durch Matratzen und Kissen aus hypoallergenem Material, Minimierung des Gebrauchs und der Lagerung von Haushaltschemikalien zu Hause, keine Haustiere, Schaffung eines Normalen Temperaturregime und angemessene Luftfeuchtigkeit (der Raum sollte nicht höher als 22 ° C sein, während die Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 70% liegt (unter modernen Bedingungen wird sie mit Hilfe spezieller Luftbefeuchter erreicht), obligatorische Belüftung des Raumes, falls erforderlich, gnadenlose Ausrottung des Pilzes an den Wänden. Es wird empfohlen, bei der Auswahl von Kleidung, Spielzeug und Kosmetika für ein Kind im Alltag nur natürliche Materialien zu verwenden

Geben Sie Ihrem Baby kein billiges, zu helles Plastikspielzeug und Babygeschirr (aufgrund der Gefahr von giftigen Substanzen oder Allergenen). Um zu verhindern, dass solche Situationen in Zukunft auftreten, sollten Sie:

Vermeiden Sie die Einnahme von Medikamenten, die eine Reaktion hervorrufen, sowie von Medikamenten mit antigenübergreifenden Determinanten, z. B. Penicilline mit Cephalosporinen und Carbapenemen, Novocain- und Sulfadrogen.
die Ernennung gefährlicher Arzneimittel im Hinblick auf Allergien (z. B. Antibiotika der Penicillin-Reihe) für einige Zeit ausschließen;
die Ernennung von Penicillin-Antibiotika bei Patienten mit atopischen Erkrankungen auszuschließen;
Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie röntgendichte Kontrastmittel verabreichen. Bei der Einführung eines Arzneimittels (insbesondere einer Injektion) sollte sich das Kind innerhalb von 30 Minuten nach dem medizinischen oder diagnostischen Eingriff in der Nähe des Behandlungsraums befinden.

Ein Kind, das empfindlich auf Insektenstiche reagiert, sollte nicht:

  • barfuß vor dem Haus gehen;
  • trage bunte Kleidung;
  • außerhalb des Hauses ohne Kopfbedeckung sein. Es wird empfohlen, einen Hut mit Krawatten am Baby zu tragen, um Kopf und Hals vor Insektenstichen zu schützen. Im Wald oder auf der Wiese ist es besser, leichte Hemden mit langen Ärmeln und Hosen (anstelle von Shorts) zu tragen..

Die Verwendung von Repellentien wird nicht empfohlen, da sie toxische Substanzen enthalten können oder solche, die selbst die Entwicklung von Allergien verursachen

Beachten Sie bei der Verwendung von Repellentien zu Hause die Altersbeschränkungen für deren Verwendung und die Zusammensetzung der dort enthaltenen Substanzen. Beispielsweise ist DEET für Kinder unter 3 Jahren sowie für schwangere und stillende Mütter toxisch.

Eltern eines Kindes mit Quinckes Ödem brauchen:

  • ein medizinisches Dokument mit Informationen zur Diagnose bei sich haben;
  • Bei möglichem Kontakt mit Insekten (z. B. auf einem Spaziergang in einem Vorort) sollten Sie ein Erste-Hilfe-Set mit einem Antihistaminikum, einem Tourniquet sowie einer Spritze und einer Ampulle mit Medikamenten bereithalten. Fragen Sie unbedingt Ihren Arzt nach dem Inhalt des Erste-Hilfe-Sets und informieren Sie sich über alle Einzelheiten des Drogenkonsums.

Erste Hilfe

Quinckes Ödem entwickelt sich so schnell, dass seine Unvorhersehbarkeit zu einem traurigen Ergebnis führen kann. Eine Person benötigt dringend ärztliche Hilfe. Als erstes müssen Sie einen Krankenwagen rufen.

Was tun, bevor der Krankenwagen ankommt??

Die Unterstützung des Opfers zu Hause erfolgt wie folgt:

  1. Beruhige dich und gib dem Patienten eine sitzende Position.
  2. Minimieren Sie die Interaktion mit dem Stimulus. Wenn eine Person beispielsweise allergisch gegen Insektenstiche ist, entfernen Sie den Stich.
  3. Bieten Sie dem Patienten ein Antihistaminikum an - was auch immer zur Hand ist. Es kann Suprastin oder Loratadin sein. Idealerweise ist es besser, dem Opfer das Medikament nicht in Tabletten, sondern in Injektionen zu geben. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass Angioödeme in den Magen-Darm-Trakt eindringen können, was die Absorption des Arzneimittels verlangsamt. In jedem Fall schwächt das rechtzeitig eingenommene Antihistaminikum die allergische Reaktion und stabilisiert den Zustand des Patienten zumindest geringfügig, bevor der Krankenwagen eintrifft.
  4. Bereiten Sie ein alkalisches Getränk für den Patienten vor: Erwärmen Sie Mineralwasser wie Essentuki oder eine gewöhnliche Mischung - ½ Teelöffel Soda pro Liter Wasser. Eine reichliche Flüssigkeitsaufnahme verbessert die Evakuierung des Allergens aus dem Körper.
  5. Geben Sie dem Opfer Sorptionsmittel, zum Beispiel Aktivkohle.
  6. An Stellen des Körpers mit ausgeprägtem Ödem können Sie in kaltes Wasser und Eis getränkte Kompressen verwenden.
  7. Knöpfen Sie den Kragen auf, öffnen Sie ein Fenster oder Fenster - tun Sie Ihr Bestes, um die Atemfunktion des Opfers zu normalisieren und das Risiko möglicher Komplikationen zu verringern.

Wenn wir über die schwerwiegendsten Symptome des Quincke-Ödems sprechen, ist es besser, sich nicht auf Amateurleistungen einzulassen und auf medizinische Hilfe zu warten. Dies ist notwendig, um keine Verschlechterung hervorzurufen.

Der Pflegeprozess umfasst folgende Aspekte:

  • Unterstützung bei der Annahme einer bequemen Position durch den Patienten;
  • Aufknöpfen der Kleidung im Brustbereich, um einen ausreichenden Sauerstoffzugang zu gewährleisten;
  • Anruf von Spezialisten;
  • Injektion von Suprastin;
  • Durchführung einer Tracheotomie bei schwerem Zustand des Patienten.

Aktionen nach der Ankunft des Krankenwagens

Die Ziele der Notfallversorgung:

  1. Beendigung des Kontakts des Körpers mit dem Allergen. Verhindert die Verschlechterung des pathologischen Prozesses. Ein Heizkissen oder ein Eisbeutel ist eine gute erste Hilfe. Wenn die Reaktion vor dem Hintergrund eines Insektenstichs auftrat, wird über dem Kontaktort etwa 30 Minuten lang ein Tourniquet angelegt.
  2. Hormontherapie. Durch die Verwendung von Glukokortikoiden können Sie Ödeme schnell beseitigen und die Atmungsfunktion des Körpers wiederherstellen. In diesem Fall ist Prednisolon das Medikament der Wahl - es hilft, den Zustand mit einem riesigen Angioödem zu normalisieren. Es wird intramuskulär zwischen 60 und 90 mg verabreicht (eine Ampulle enthält 30 mg)..
  3. Desensibilisierende Therapie. Antiallergika werden aktiv eingesetzt, um die Empfindlichkeit des Körpers bei wiederholtem Kontakt mit einem Reizstoff zu neutralisieren. Dies können Pipolfen- oder Suprastin-Injektionen sein.
  4. Symptomatische Therapie. Reduziert die Schwere klinischer Manifestationen der Pathologie. Es wird durch parenterale Verabreichung von kolloidalen und salzhaltigen Lösungen - Reopolyglucin (400 ml), Kochsalzlösung (100 ml) in den Körper erreicht. Die aufgeführten Medikamente verhindern Hypotonie und normalisieren das zirkulierende Blutvolumen.

Dann werden Vasopressoramine verschrieben, beispielsweise Dopamin in einer Dosierung von 400 mg pro 500 ml Glucose durch Infusion. Das Volumen dieser Medikamente wird angepasst, bis sich der systolische Druck bei 90 mm Hg stabilisiert. st.

Mit der Entwicklung einer Bradykardie werden Atropin 0,5 mg subkutan injiziert.

Das Auftreten von Bronchospasmus wird durch Antagonisten und Bronchodilatatoren mittels eines Zerstäubers beseitigt.

Zyanose, Keuchen und Atemnot erfordern eine Sauerstofftherapie. Weniger häufig verwendete Katecholamine wie Ephedrin.

Was tun mit der raschen Entwicklung eines Kehlkopfödems??

In diesem Fall besteht ein hohes Risiko eines vollständigen Verschlusses der Atemwege und einer Asphyxie, und eine medikamentöse Therapie führt möglicherweise nicht immer zu der gewünschten Wirkung. In einer solchen Situation ist eine Tracheotomie und ein weiterer Transport des Patienten zur Intensivstation erforderlich..

Was ist Quinckes Ödem und wie kann man es verhindern?

Sogar Aspirin kann zu Blitzen und tödlichen Allergien führen..

Wenn Sie dringend einen Krankenwagen rufen müssen

Das erste und offensichtlichste Symptom für Quinckes Ödem ist eine Schwellung, eine Vergrößerung der Weichteile von Gesicht, Kopf, Hals, Armen und Beinen. Schwellung an sich ist nicht so gefährlich. Aber es kann die Atemwege blockieren, Fehlfunktionen des Gehirns oder der inneren Organe verursachen - bis hin zu Peritonitis.

Hier sind die Anzeichen der Behandlung von Nesselsucht und Angioödemen, dass allergische Ödeme lebensbedrohlich sind:

  • das Atmen ist schwierig, es trat ein Keuchen auf;
  • der Hals fühlt sich eingeengt an;
  • Lippen, Zunge, Hals sind merklich geschwollen;
  • Sprachprobleme - sie bellte undeutlich;
  • Übelkeit, Erbrechen, akute Bauchschmerzen;
  • der Herzschlag ist schnell geworden;
  • Schwindel, Kopfschmerzen, Unverträglichkeit gegenüber lauten Geräuschen oder hellem Licht, Bewölkung des Bewusstseins bis zu seinem Verlust;
  • Schwellungen scheinen gering zu sein, aber die Person hatte bereits in der Vergangenheit gefährliche allergische Reaktionen.

Wenn Sie zusätzlich zu geschwollenen Weichteilen mindestens eines dieser Symptome beobachten, rufen Sie sofort einen Krankenwagen bei 103. Buchstäblich jede Minute zählt..

Was ist Quinckes Ödem?

Fast jeder kennt Allergien in der einen oder anderen Form. Es ist eine heftige Reaktion des Immunsystems auf einen externen Reiz - ein Allergen..

Der Körper nimmt es als Bedrohung wahr und produziert Substanzen, die den Reizstoff binden und entfernen können. Einschließlich Histamine und Prostaglandine. Diese Verbindungen erhöhen unter anderem die Durchlässigkeit der Wände von Blutgefäßen, insbesondere von Kapillaren..

Mit einfachen Worten: Die Flüssigkeit aus den Kapillaren gelangt in das umliegende Gewebe. Allergische Reaktionen gehen daher fast immer mit Schwellungen einher. Denken Sie zum Beispiel an die Schwellung, die entsteht, wenn eine Biene sticht. Oder geschwollene Schleimhäute mit Pollinose.

Wie viele Histamine und Prostaglandine der Körper als Reaktion auf einen Reiz produziert, hängt von den individuellen Einstellungen des Immunsystems ab. Wenn das Immunsystem mit einer Ladungsdosis solcher Verbindungen reagiert, führt dies zu einem Blitzschlag und einer großflächigen Freisetzung von Lymphe in das Gewebe. Diese Situation wird als Angioödem bezeichnet (dies ist keine ganz genaue Definition: Es wurde früher angenommen, dass die Freisetzung von Flüssigkeit im Gewebe mit einer Funktionsstörung der Nervenenden verbunden ist). Oder Quinckes Ödem - mit dem Namen des Arztes, der dieses Versagen erstmals 1882 beschrieb.

Eine Komplikation des Quincke-Ödems ist die anaphylaktische Schock-Anaphylaxie, die innerhalb weniger Stunden oder Minuten nach Kontakt mit einem Allergen zu Hypoxie, starkem Blutdruckabfall und sogar zum Tod führt.

Woher kommt Quinckes Ödem?

Selbst erfahrene Ärzte können diese Frage nicht immer genau beantworten. Es ist üblich, vier Arten von allem zu unterscheiden, was Sie über Angioödeme wissen müssen. Angioödeme.

1. Allergisch

Der häufigste Typ. In der Regel ist es mit der Reaktion eines einzelnen Körpers verbunden auf:

  • Lebensmittel;
  • Pollen;
  • Schuppen, Wolle, Daunen von Tieren und Vögeln;
  • Insektenstiche und andere giftige Tiere;
  • Latex;
  • Giftstoffe in Luft, Wasser, Haushaltschemikalien;
  • niedrige oder hohe Umgebungstemperatur.

2. Medikamente

In der Tat ist es eine Arzneimittelallergie. Beobachtungen zufolge tritt das Quincke-Ödem am häufigsten als Reaktion auf:

  • Inhibitoren des Angiotensin-Converting-Enzyms (ACE). Diese Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt. Angioödeme sind in etwa 30% aller Fälle von Angioödemen mit ihnen assoziiert..
  • Häufige Schmerzmittel - Aspirin, Ibuprofen und andere nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente.
  • Penicillin - in einigen Antibiotika enthalten.

3. Erblich

Manchmal kann die Tendenz zum Angioödem ein familiäres, vererbtes Merkmal sein. In diesem Fall erscheinen und verschwinden Episoden von Quinckes Ödem bei mehreren Familienmitgliedern gleichzeitig..

4. Idiopathisch

Dies ist der Name der Fälle von Quincke-Ödem, bei denen die Ursache nicht festgestellt werden kann. Dies ist der gefährlichste Typ, da nicht vorhergesagt werden kann, wann und worauf genau das Immunsystem reagieren wird..

Wie man Quinckes Ödem behandelt

Wenn es sich um eine wirklich schwerwiegende allergische Reaktion handelt (Symptome sind oben aufgeführt), rufen Sie sofort einen Krankenwagen. Während sie Anaphylaxie reitet:

  • Wenn möglich, Kontakt mit dem Allergen beseitigen, falls bekannt.
  • Bringen Sie die Person in eine für sie angenehme Position (auf dem Rücken oder auf der Seite) und heben Sie die Beine an.
  • Erleichtern Sie das Atmen - knöpfen Sie Ihr Hemd oder Ihre Bluse auf und ziehen Sie die Krawatte aus.
  • Wenn die Person einen Adrenalin-Autoinjektor hat, injizieren Sie das Medikament sofort in den äußeren Oberschenkel.
  • falls erforderlich - wenn das Opfer nicht atmet oder keinen Herzschlag hat - kardiopulmonale Wiederbelebung beginnen: Mund-zu-Mund-Beatmung, Brustkompressionen;
  • und wir wiederholen noch einmal: zögern Sie nicht, einen Krankenwagen zu rufen!

Sie können versuchen, die Schwellung zu verringern, indem Sie dem Opfer ein rezeptfreies Antihistaminikum geben (aber konsultieren Sie zumindest telefonisch einen Arzt!). Kompressen helfen auch, Schwellungen zu reduzieren: Tragen Sie ein in kaltes Wasser getauchtes Handtuch auf die geschwollene Stelle auf.

Wie man Quinckes Ödem verhindert oder lindert

Leider wissen Ärzte noch nicht, wie sie das Immunsystem behandeln sollen, damit es nicht so aktiv auf Allergene reagiert. Sie können jedoch Maßnahmen ergreifen, die das Risiko eines Quincke-Ödems verringern oder dessen Folgen lindern..

1. Vermeiden Sie Situationen, die Allergien hervorrufen

Wenn Sie Ihren Auslöser kennen, tun Sie Ihr Bestes, um ihn nicht erneut zu kontaktieren. Während der Blütezeit der Allergenpflanze weniger im Freien sein, gefährliche Produkte von der Nahrung ausschließen, Bienen und Wespen meiden, keine Haushaltschemikalien verwenden, die die Haut reizen.

2. Wenn Sie anfällig für allergische Reaktionen sind, nehmen Sie einen Adrenalin-Autoinjektor mit

Fragen Sie vor dem Kauf einen Arzt oder Allergologen. Benötigt möglicherweise ein Rezept.

Artikel Über Nahrungsmittelallergien