Anaphylaktischer Schock ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der durch die Reaktion des Körpers als Reaktion auf die Verabreichung von Arzneimitteln (Antibiotika, Sulfonamide, Analgetika, Vitamine, Röntgenkontrastmittel, Anästhetika usw.) verursacht wird, seltener durch Lebensmittel, Insektenstiche, Bienen, Schlangen, begleitet von einem Blutdruckabfall.
Informationen, mit denen Sie einen anaphylaktischen Schock vermuten können:
- plötzliche Verschlechterung des Zustands des Patienten 1-30 Minuten nach Exposition gegenüber dem Allergen;
- Hautsymptome: Blässe, Zyanose, Akrocyanose, kalte Extremitäten, plötzliches Hitzegefühl, Juckreiz, Urtikaria, Quinckes Ödem jeglicher Lokalisation ist möglich;
- kardiovaskuläre Symptome: Tachykardie, Arrhythmie, Schmerzen im Bereich des Herzens, Blutdruckabfall bis zum Kollaps;
- Atembeschwerden: Engegefühl in der Brust, Heiserkeit, Keuchen und unregelmäßiges Atmen, Husten, Atemnot;
- neurologische Symptome: Angst, ein Gefühl der Angst, das schnell durch eine Bewusstseinsdepression ersetzt wird, bis zu seinem Verlust sind Krämpfe möglich; - Magen-Darm-Symptome: scharfe Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen. Aktionsalgorithmus für eine Krankenschwester bei anaphylaktischem Schock
- Beenden Sie die Verabreichung des Arzneimittels, das den Schock verursacht hat. Wenn sich die Nadel in einer Vene befindet, entfernen Sie sie nicht und führen Sie die Therapie durch diese Nadel durch.
2. Beurteilen Sie den Zustand des Patienten, Beschwerden. Herzfrequenz berechnen, Blutdruck messen.
3. Markieren Sie den Zeitpunkt, zu dem das Allergen in den Körper gelangt, das Auftreten von Beschwerden und die ersten klinischen Manifestationen einer allergischen Reaktion.
4. Wenden Sie sich nach Möglichkeit an 1-3 Personen, die über die Fähigkeit zur Notfallversorgung verfügen.
5. Rufen Sie einen Arzt und ein Wiederbelebungsteam über einen Vermittler an.
6. Bringen Sie den Patienten mit dem angehobenen Beinende in eine horizontale Position.
7. Drehen Sie den Kopf zur Seite. Schieben Sie den Unterkiefer nach vorne, wenn die Zunge zurückgezogen ist.
8. Sorgen Sie für frische Luft oder Sauerstoff. Wenn die Atmung stoppt, künstliche Beatmung durchführen (mit einem "Ambu" -Beutel oder von Mund zu Mund).
9. Wenden Sie nach Möglichkeit ein Tourniquet über der Injektion an. Legen Sie kaltes (Eis) auf die Injektions- oder Bissstelle.
10. Wenn Sie ein allergisches Medikament in die Nase oder die Augen injizieren, spülen Sie diese mit Wasser aus und tropfen Sie 1-2% Adrenalinlösung 1-2 Tropfen.
11. Bei subkutaner und intramuskulärer Injektion des Arzneimittels, das einen Schock verursacht hat, die Injektionsstelle mit 0,1% Adrenalinlösung kreuzweise injizieren (1 ml 0,1% ige Adrenalinlösung in 3-5 ml Kochsalzlösung verdünnen)..
12. Führen Sie eine 0,1% ige Adrenalinlösung 1,0 ml / in 10 ml physiologischer Lösung durch Titration unter Blutdruckkontrolle ein.
13. Glukokortikoide: Prednison 30-90 mg / kg. Bei anhaltender Hypotonie wiederholte Verabreichung von Adrenalin in der gleichen Dosis in 20 Minuten bis zu dreimal pro Stunde. Die Sekundärtherapie wird nach Anweisung des Notarztes durchgeführt
14. Symptomatische Therapie.
15. Ständige Überwachung der lebenswichtigen Körperfunktionen (Blutdruck, Puls, Atmung) im Abstand von 5-10 Minuten. Seien Sie auf eine kardiopulmonale Wiederbelebung vorbereitet.
Wirkungsalgorithmus für eine Krankenschwester bei anaphylaktischem Schock
Abschnitt 5. ALGORITHMUS DRINGENDER MASSNAHMEN BEI ANAPHYLAKTISCHEM SCHOCK
Abschnitt 4. LISTE DER ARZNEIMITTEL UND AUSRÜSTUNG IN VERFAHRENSRÄUMEN, DIE FÜR DIE BEHANDLUNG DES ANAPHYLAKTISCHEN SCHOCKES ERFORDERLICH SIND
- Adrenalinlösung 0,1% - 1 ml N 10 Ampere.
- Fläschchen mit physiologischer Lösung (0,9% ige Natriumchloridlösung) mit 400 ml N 5.
- Glukokortikoide (Prednisolon oder Hydrocortison) in Ampullen N 10.
- Diphenhydramin 1% ige Lösung - 1 ml N 10 Ampere.
- 2,4% ige Euphyllinlösung - 10 ml N 10 Ampere. oder Salbutamol zur Inhalation N 1.
- Diazepam 0,5% ige Lösung 5 - 2 ml. - 2 - 3 Ampere.
- Sauerstoffmaske oder S-förmiger Lüftungskanal.
- Intravenöses Infusionssystem.
- Spritzen 2 ml und 5 ml N 10.
- Geschirr.
- Watte, Verband.
- Alkohol.
- Eiskrug.
Organisatorische Aktivitäten | Primärtherapie | Sekundärtherapie |
1. Unterbrechen Sie die Injektion des Arzneimittels, das den Schock verursacht hat. Wenn die Nadel nicht in der Vene entfernt ist, verbinden Sie eine Spritze mit Kochsalzlösung und führen Sie die Therapie durch diese Nadel durch. 2. Informieren Sie den Arzt über die Intensivstation. 3. Bringen Sie den Patienten mit dem angehobenen Beinende in eine horizontale Position. Decken Sie die Hitze. Legen Sie Ihren Kopf auf eine Seite und schieben Sie den Kiefer nach vorne, wenn die Zunge zurückfällt. 4. Messen Sie den Puls, den Blutdruck und setzen Sie ein Thermometer ein. 5. Wenden Sie nach Möglichkeit ein Tourniquet über der Injektion an. 6. Untersuchen Sie die Haut. 7. Frische Luft oder Sauerstoff bereitstellen. Bei schwerem Atemversagen - mechanische Beatmung. 8. Eis auf die Injektionsstelle geben. 9. Bereiten Sie ein System für die intravenöse Infusion mit 400 ml Kochsalzlösung, 2,5- und 10-ml-Spritzen (5 bis 6 Stück), Ampullen mit Adrenalin, Dimerol und Prednison vor. | 1. Bei der subkutanen Injektion des Arzneimittels, das den Schock verursacht hat, die Injektionsstelle mit 0,3 - 0,5 ml Adrenalinlösung in jeder Injektion quer einstechen (1 ml 0,1% ige Adrenalinlösung in 10 ml Kochsalzlösung verdünnen). 2. Wenn Sie ein allergisches Medikament in die Nase oder die Augen injizieren, spülen Sie diese mit Wasser aus und tropfen Sie 1 - 2 Tropfen einer 0,1% igen Adrenalinlösung. H. Intravenöse Injektion 0,1% ige Adrenalinlösung 0,1 ml / Lebensjahr, jedoch nicht mehr als 1 ml. Welle 15 - 20 Minuten. 4. Auffüllen des BCC mit Kochsalzlösung mit einer Geschwindigkeit von 20 - 40 ml / kg / Stunde. 5. Wenn der Blutdruck um 20% der Altersnorm steigt oder sich der Blutdruck normalisiert, nimmt die Infusionsrate ab. 6. Prednisolon 5 - 10 mg / kg | 1. Diphenhydramin 1% ige Lösung 0,1 ml / kg, nicht mehr als 5 ml. 2. Adrenalin ist eine konstante Infusion mit einer Geschwindigkeit von 0,005 - 0,05 ml / kg / min. H. Bei anhaltender arterieller Hypotonie oder Tachykardie - eine Lösung von Noradrenalin 0,05 ml / kg / min, bis der gewünschte Effekt erzielt wird. 4. Bei Bronchospasmus 1 - 2 Inhalationen von Berotek (Salbutamol) im Abstand von 15 - 20 Minuten. Euphyllin 2,4% ige Lösung 1 ml / Lebensjahr - einmalig in 20 Minuten, dann Titration 0,5 mg / kg / Stunde. |
Anaphylaktischer Schock ist eine pathologische Erkrankung, die auf einer unmittelbaren allergischen Reaktion beruht, die sich in einem sensibilisierten Körper nach der Wiedereinführung des Allergens in diesen entwickelt und durch eine akute Gefäßinsuffizienz gekennzeichnet ist.
Ursachen: Drogen, Impfstoffe, Seren, Insektenstiche (Bienen, Hornissen usw.).
Es ist meistens durch einen plötzlichen, heftigen Beginn innerhalb von 2 Sekunden bis einer Stunde nach Kontakt mit einem Allergen gekennzeichnet. Je schneller sich der Schock entwickelt, desto schlechter ist die Prognose.
Die wichtigsten klinischen Symptome: plötzliches Auftreten von Angstzuständen, Angst vor dem Tod, Depressionen, pochende Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus, Engegefühl in der Brust, Sehstörungen, "Schleier" vor den Augen, Hörverlust, Herzschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen Drängen Sie im Bauch, zu urinieren und zu entleeren.
Bei der Untersuchung: Das Bewusstsein kann verwirrt sein oder fehlen. Die Haut ist blass mit einem zyanotischen Schimmer (manchmal Hyperämie). Schaum aus dem Mund, es kann zu Krämpfen kommen. Die Haut kann Nesselsucht, Schwellung der Augenlider, Lippen und des Gesichts haben. Die Pupillen sind erweitert, ein kastenförmiges Geräusch über den Lungen, das Atmen ist schwer, trockene Rassen. Der Puls ist schnell, fadenförmig, der Blutdruck wird gesenkt, Herzgeräusche sind taub.
Erste Hilfe bei anaphylaktischem Schock:
Aktionen | Rechtfertigung |
Rufen Sie einen Arzt an. | Qualifizierte medizinische Versorgung. |
Wenn das Medikament in eine Vene injiziert wird: | |
1. Stoppen Sie die Verabreichung des Arzneimittels und behalten Sie den venösen Zugang. | Um den Kontakt mit dem Allergen zu reduzieren. |
2. Legen Sie sich auf die Seite, geben Sie eine stabile Position, legen Sie ein Tablett oder eine Serviette unter den Mund, nehmen Sie herausnehmbare Prothesen heraus, fixieren Sie die Zunge und schieben Sie den Unterkiefer nach vorne. | Erstickung verhindern. |
3. Heben Sie das Fußende des Bettes an. | Verbessern Sie die Durchblutung des Gehirns. |
4. Geben Sie 100% befeuchteten Sauerstoff. | Hypoxie reduzieren. |
5. Blutdruck messen, Herzfrequenz, NPV berechnen. | Zustandsüberwachung. |
Wenn das Medikament in den Muskel injiziert wird: | |
1. Unterbrechen Sie die Verabreichung des Arzneimittels, wenn möglich, und legen Sie ein Tourniquet über der Injektionsstelle an. | Arzneimittelabsorption verhindern |
2. Injizieren Sie der Injektionsstelle 0,1% Adrenalin 0,5 ml in 2 - 3 Injektionen. Stellen Sie einen Eisbeutel an die Injektionsstelle. | Um die Absorption des Arzneimittels zu verlangsamen |
3. Stellen Sie einen venösen Zugang bereit. | Für eine wirksame Behandlung. |
Wiederholen Sie die Schritte 2, 3, 4, 5 des Standards, wenn Sie das Arzneimittel in eine Vene injizieren. |
Bereiten Sie sich auf die Ankunft eines Arztes vor:
- System zur intravenösen Infusion, Spritzen zur intravenösen, intramuskulären und subkutanen Verabreichung von Arzneimitteln, Tourniquet, Wattebäusche, 70 0 Ethylalkohol, Beatmungsgerät, Pulsoximeter, Tracheotomie-Kit oder Set für die Trachealintubation, Ambu-Beutel;
- Wirkstoffsatz "Anaphylaktischer Schock": Adrenalin 0,1: - 1 ml, Noradrenalin 0,2% - 1 ml, Suprastin 2% - 1 ml, Diphenhydramin 1% - 1 ml, Pipolfen 2,5% - 2 ml, Eufillin 2,4% - 10 ml, Mesaton 1% - 1 ml, Strophanthin 0,05% - 1 ml, Glucose 40% - 20 ml, isotonische Natriumchloridlösung, Natriumthiosulfat 30% - 10 ml, Penicillinase durch 1.000.000 IE in einer Durchstechflasche, Lasix 40 mg in Ampere, Berotek (Salbutamol) in einem dosierten Aerosol.
Schwester
Unterstützung bei anaphylaktischem Schock
Die sofortige Behandlung eines anaphylaktischen Schocks ist ein Muss für eine Krankenschwester. Das Leben des Patienten hängt von der Richtigkeit der Handlungen ab, dies muss beachtet werden. Daher ist es so wichtig, die Abfolge der Aktionen zu kennen und sie im Falle eines anaphylaktischen Schocks klar zu befolgen..
Anaphylaktischer Schock ist eine akute systemische allergische Reaktion des Typs I eines sensibilisierten Organismus auf die wiederholte Verabreichung eines Allergens, die sich klinisch in einer Verletzung der Hämodynamik mit der Entwicklung von Kreislaufversagen und Gewebehypoxie in allen lebenswichtigen Organen manifestiert und das Leben des Patienten bedroht.
Die medizinische Versorgung erfolgt sofort am Ort des anaphylaktischen Schocks.
Vormedizinische Maßnahmen:
- Unterbrechen Sie sofort die Verabreichung des Arzneimittels und rufen Sie einen Arzt über einen Vermittler an. Bleiben Sie in der Nähe des Patienten.
- Wenden Sie ein Tourniquet über der Injektionsstelle für 25 Minuten an (wenn möglich), lösen Sie das Tourniquet alle 10 Minuten für 1-2 Minuten, tragen Sie Eis oder eine Wärmflasche mit kaltem Wasser für 15 Minuten auf die Injektionsstelle auf;
- Bringen Sie den Patienten in eine horizontale Position (mit gesenktem Kopfende), drehen Sie den Kopf zur Seite und drücken Sie den Unterkiefer (um das Erbrechen von Erbrochenem zu vermeiden). Entfernen Sie den herausnehmbaren Zahnersatz.
- für frische Luft und Sauerstoff sorgen;
- Wenn die Atmung und die Durchblutung aufhören, führen Sie eine kardiopulmonale Wiederbelebung im Verhältnis von 30 Kompressionen auf der Brust und 2 künstlichen Atemzügen "vom Mund zum Mund" oder "vom Mund zur Nase" durch.
- injizieren Sie 0,1% Adrenalinlösung 0,3-0,5 ml intramuskulär;
- Injizieren der Injektionsstelle des Arzneimittels an 5 bis 6 Punkten mit 0,1% Adrenalinlösung 0,5 ml mit 5 ml 0,9% iger Natriumchloridlösung;
- Bereitstellung eines intravenösen Zugangs und Beginn der intravenösen Injektion von 0,9% iger Natriumchloridlösung;
- Geben Sie Prednisolon 60-150 mg intravenös in 20 ml 0,9% iger Natriumchloridlösung (oder Dexamethason 8-32 mg) ein.
Medizinische Aktivitäten:
- Setzen Sie die Einführung von 0,9% iger Natriumchloridlösung in einem Volumen von mindestens 1000 ml fort, um das zirkulierende Blutvolumen in einem Krankenhaus wieder aufzufüllen - 500 ml 0,9% ige Natriumchloridlösung und 500 ml 6% ige HES-Refortanlösung.
- Wenn keine Wirkung auftritt, bleibt die Hypotonie bestehen. Wiederholen Sie die Injektion von 0,1% Adrenalinlösung 0,3 bis 0,5 ml intramuskulär 5 bis 20 Minuten nach der ersten Injektion (unter Beibehaltung der Hypotonie können die Injektionen nach 5 bis 20 Minuten wiederholt werden), wenn möglich in einem Krankenhaus Herzüberwachung muss intravenös in der gleichen Dosis verabreicht werden.
- Wenn keine Wirkung auftritt, bleibt die Hypotonie bestehen. Nach Auffüllen des zirkulierenden Blutvolumens wird Dopamin (200 mg Dopamin pro 400 ml 0,9% ige Natriumchloridlösung) mit einer Geschwindigkeit von 4 bis 10 μg / kg / min intravenös injiziert. (nicht mehr als 15-20 μg / kg / min.) 2-11 Tropfen pro Minute, um einen systolischen Blutdruck von mindestens 90 mmHg zu erreichen. st.
- Bei Auftreten einer Bradykardie (Herzfrequenz weniger als 55 pro Minute) 0,1% Atropinlösung 0,5 ml subkutan injizieren. Wenn die Bradykardie weiterhin besteht, wiederholen Sie die Verabreichung mit der gleichen Dosis nach 5-10 Minuten.
Überwachen Sie ständig Blutdruck, Herzfrequenz und Frequenz.
Transportieren Sie den Patienten so früh wie möglich auf die Intensivstation.
Möglicherweise müssen Sie niemals eine Behandlung für einen anaphylaktischen Schock durchführen, da dies Ihnen nicht passieren wird. Die Krankenschwester muss jedoch immer bereit sein, gemäß dem angegebenen Algorithmus sofort zu handeln..
Aktionsstandard für eine Krankenschwester bei anaphylaktischem Schock. Erste Hilfe bei anaphylaktischem Schock
Abschnitt 5. ALGORITHMUS DRINGENDER MASSNAHMEN BEI ANAPHYLAKTISCHEM SCHOCK
Abschnitt 4. LISTE DER ARZNEIMITTEL UND AUSRÜSTUNG IN VERFAHRENSRÄUMEN, DIE FÜR DIE BEHANDLUNG DES ANAPHYLAKTISCHEN SCHOCKES ERFORDERLICH SIND
- Adrenalinlösung 0,1% - 1 ml N 10 Ampere.
- Fläschchen mit physiologischer Lösung (0,9% ige Natriumchloridlösung) mit 400 ml N 5.
- Glukokortikoide (Prednisolon oder Hydrocortison) in Ampullen N 10.
- Diphenhydramin 1% ige Lösung - 1 ml N 10 Ampere.
- 2,4% ige Euphyllinlösung - 10 ml N 10 Ampere. oder Salbutamol zur Inhalation N 1.
- Diazepam 0,5% ige Lösung 5 - 2 ml. - 2 - 3 Ampere.
- Sauerstoffmaske oder S-förmiger Lüftungskanal.
- Intravenöses Infusionssystem.
- Spritzen 2 ml und 5 ml N 10.
- Geschirr.
- Watte, Verband.
- Alkohol.
- Eiskrug.
Organisatorische Aktivitäten | Primärtherapie | Sekundärtherapie |
1. Unterbrechen Sie die Injektion des Arzneimittels, das den Schock verursacht hat. Wenn die Nadel nicht in der Vene entfernt ist, verbinden Sie eine Spritze mit Kochsalzlösung und führen Sie die Therapie durch diese Nadel durch. 2. Informieren Sie den Arzt über die Intensivstation. 3. Bringen Sie den Patienten mit dem angehobenen Beinende in eine horizontale Position. Decken Sie die Hitze. Legen Sie Ihren Kopf auf eine Seite und schieben Sie den Kiefer nach vorne, wenn die Zunge zurückfällt. 4. Messen Sie den Puls, den Blutdruck und setzen Sie ein Thermometer ein. 5. Wenden Sie nach Möglichkeit ein Tourniquet über der Injektion an. 6. Untersuchen Sie die Haut. 7. Frische Luft oder Sauerstoff bereitstellen. Bei schwerem Atemversagen - mechanische Beatmung. 8. Eis auf die Injektionsstelle geben. 9. Bereiten Sie ein System für die intravenöse Infusion mit 400 ml Kochsalzlösung, 2,5- und 10-ml-Spritzen (5 bis 6 Stück), Ampullen mit Adrenalin, Dimerol und Prednison vor. | 1. Bei der subkutanen Injektion des Arzneimittels, das den Schock verursacht hat, die Injektionsstelle mit 0,3 - 0,5 ml Adrenalinlösung in jeder Injektion quer einstechen (1 ml 0,1% ige Adrenalinlösung in 10 ml Kochsalzlösung verdünnen). 2. Wenn Sie ein allergisches Medikament in die Nase oder die Augen injizieren, spülen Sie diese mit Wasser aus und tropfen Sie 1 - 2 Tropfen einer 0,1% igen Adrenalinlösung. H. Intravenöse Injektion 0,1% ige Adrenalinlösung 0,1 ml / Lebensjahr, jedoch nicht mehr als 1 ml. Welle 15 - 20 Minuten. 4. Auffüllen des BCC mit Kochsalzlösung mit einer Geschwindigkeit von 20 - 40 ml / kg / Stunde. 5. Wenn der Blutdruck um 20% der Altersnorm steigt oder sich der Blutdruck normalisiert, nimmt die Infusionsrate ab. 6. Prednisolon 5 - 10 mg / kg | 1. Diphenhydramin 1% ige Lösung 0,1 ml / kg, nicht mehr als 5 ml. 2. Adrenalin ist eine konstante Infusion mit einer Geschwindigkeit von 0,005 - 0,05 ml / kg / min. H. Bei anhaltender arterieller Hypotonie oder Tachykardie - eine Lösung von Noradrenalin 0,05 ml / kg / min, bis der gewünschte Effekt erzielt wird. 4. Bei Bronchospasmus 1 - 2 Inhalationen von Berotek (Salbutamol) im Abstand von 15 - 20 Minuten. Euphyllin 2,4% ige Lösung 1 ml / Lebensjahr - einmalig in 20 Minuten, dann Titration 0,5 mg / kg / Stunde. |
Anaphylaktischer Schock ist eine pathologische Erkrankung, die auf einer unmittelbaren allergischen Reaktion beruht, die sich in einem sensibilisierten Körper nach der Wiedereinführung des Allergens in diesen entwickelt und durch eine akute Gefäßinsuffizienz gekennzeichnet ist.
Ursachen: Drogen, Impfstoffe, Seren, Insektenstiche (Bienen, Hornissen usw.).
Es ist meistens durch einen plötzlichen, heftigen Beginn innerhalb von 2 Sekunden bis einer Stunde nach Kontakt mit einem Allergen gekennzeichnet. Je schneller sich der Schock entwickelt, desto schlechter ist die Prognose.
Die wichtigsten klinischen Symptome: plötzliches Auftreten von Angstzuständen, Angst vor dem Tod, Depressionen, pochende Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus, Engegefühl in der Brust, Sehstörungen, "Schleier" vor den Augen, Hörverlust, Herzschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen Drängen Sie im Bauch, zu urinieren und zu entleeren.
Bei der Untersuchung: Das Bewusstsein kann verwirrt sein oder fehlen. Die Haut ist blass mit einem zyanotischen Schimmer (manchmal Hyperämie). Schaum aus dem Mund, es kann zu Krämpfen kommen. Die Haut kann Nesselsucht, Schwellung der Augenlider, Lippen und des Gesichts haben. Die Pupillen sind erweitert, ein kastenförmiges Geräusch über den Lungen, das Atmen ist schwer, trockene Rassen. Der Puls ist schnell, fadenförmig, der Blutdruck wird gesenkt, Herzgeräusche sind taub.
Aktionen | Rechtfertigung |
Rufen Sie einen Arzt an. | Qualifizierte medizinische Versorgung. |
Wenn das Medikament in eine Vene injiziert wird: | |
1. Stoppen Sie die Verabreichung des Arzneimittels und behalten Sie den venösen Zugang. | Um den Kontakt mit dem Allergen zu reduzieren. |
2. Legen Sie sich auf die Seite, geben Sie eine stabile Position, legen Sie ein Tablett oder eine Serviette unter den Mund, nehmen Sie herausnehmbare Prothesen heraus, fixieren Sie die Zunge und schieben Sie den Unterkiefer nach vorne. | Erstickung verhindern. |
3. Heben Sie das Fußende des Bettes an. | Verbessern Sie die Durchblutung des Gehirns. |
4. Geben Sie 100% befeuchteten Sauerstoff. | Hypoxie reduzieren. |
5. Blutdruck messen, Herzfrequenz, NPV berechnen. | Zustandsüberwachung. |
Bereiten Sie sich auf die Ankunft eines Arztes vor:
System zur intravenösen Infusion, Spritzen zur intravenösen, intramuskulären und subkutanen Verabreichung von Arzneimitteln, Tourniquet, Wattebäusche, 70 0 Ethylalkohol, Beatmungsgerät, Pulsoximeter, Tracheotomie-Set oder Set für die Trachealintubation, Ambu-Beutel;
Eine Reihe von Arzneimitteln "Anaphylaktischer Schock": Adrenalin 0,1: - 1 ml, Noradrenalin 0,2% - 1 ml, Suprastin 2% - 1 ml, Diphenhydramin 1% - 1 ml, Pipolfen 2,5% - 2 ml, Eufillin 2,4% - 10 ml, Mesaton 1% - 1 ml, Strophanthin 0,05% - 1 ml, Glucose 40% - 20 ml, isotonische Natriumchloridlösung, Natriumthiosulfat 30% - 10 ml, Penicillinase durch 1.000.000 IE in einer Durchstechflasche, Lasix 40 mg in Ampere, Berotek (Salbutamol) in einem dosierten Aerosol.
Jede Anaphylaxie wird als schwere allergische Reaktion angesehen. Nur Nothilfe in einem solchen pathologischen Zustand trägt dazu bei, das Leben und die fragile Gesundheit des verletzten Patienten zu erhalten. Es ist bekannt, dass ein Zustand wie ein anaphylaktischer Schock für das Leben eines Menschen besonders gefährlich ist. Dringende Hilfe kann hier die Situation retten. Der pathologische Prozess entwickelt sich ziemlich schnell - von wenigen Sekunden bis zu 2 Stunden.
Ordnungsgemäße Erste Hilfe bei anaphylaktischem Schock, um schwerwiegende Folgen für einen Patienten zu vermeiden, der sich einer solchen Erkrankung unterzogen hat. Aus der offiziellen medizinischen Statistik geht hervor, dass 10% aller erfassten Fälle mit der Feststellung des Todes des Patienten enden. Junge Menschen sind häufig am anfälligsten für die Krankheit..
Die Ursache für die Entwicklung dieser Pathologie ist häufig eine genetische Tendenz zu ihrem Auftreten. Experten identifizieren die folgenden Reizstoffe, die Anaphylaxie verursachen können:
- während einer Notfall-Bluttransfusion;
- bei der nächsten Impfung;
- zum Zeitpunkt der Durchführung eines Hauttests unter Beteiligung provozierender Elemente.
Soforthilfe
Die taktischen Aktionen einer Krankenschwester gegen anaphylaktischen Schock sind wie folgt:
- sofortige Bereitstellung der Grundversorgung;
- schnelle Belüftung des Raumes, möglicher Kontakt mit einem Reizstoff ist ausgeschlossen;
- In einigen Fällen müssen Sie nur die weitere Verabreichung eines wirksamen Medikaments einstellen, das eine solche unerwartete Reaktion hervorruft, um dem Patienten zu helfen.
- an der Stelle des durchgeführten Bisses oder der durchgeführten Injektion;
- Eine offene Wunde wird einer detaillierten Behandlung unterzogen.
Krankenschwester-Verfahren
Zunächst wird der verletzte Allergiker niedergelegt, was bedeutet, dass er aufrecht steht. Erste Hilfe bei einem anaphylaktischen Schock besteht darin, die Beine des Patienten anzuheben und den Kopf zur Seite zu drehen. Dabei ist es wichtig, die Atmung des Opfers und den Druck zu überwachen. Der Pflegeprozess besteht darin, eine Allergie Suprastin oder andere Antihistaminika zwangsweise zu trinken. Nachdem ein kompetenter Spezialist vor Ort eingetroffen ist, ist der Prozess der weiteren Bereitstellung von Wiederbelebungshilfe nur noch theoretisch. Die Schwester ist verpflichtet, dem Spezialisten die aufgetretenen Symptome eines allergischen Schocks zu erklären und über den Beginn einer pathologischen Reaktion zu informieren.
Maßnahmen einer erfahrenen Krankenschwester zur frühzeitigen Rehabilitation des Opfers
Der Schritt-für-Schritt-Algorithmus zur Notfallversorgung bei anaphylaktischem Schock umfasst sequentielle Aktionen:
- Zunächst müssen Sie das provozierende Allergen anhand der Penetrationswege aus dem Körper entfernen: Es ist erforderlich, einen direkten Biss oder die Einführung einer starken Injektion mit einer speziell zubereiteten Adrenalin-Injektionslösung zu bestimmen, den Magen zu waschen und den Darm mit einem Einlauf zu reinigen, wenn ein aggressiver Reizstoff in den Verdauungstrakt gelangt ist.
- Um die wichtigen Indikatoren von ABC objektiv bewerten zu können, muss eine Sichtprüfung durchgeführt werden.
- das aktuelle Bewusstsein des verletzten Patienten genau einschätzen - ein Zustand der Erregbarkeit, völliger Bewusstseinsverlust, periodische Angstzustände, Lethargie;
- Machen Sie eine gründliche Untersuchung der Außenhaut auf einen Ausschlag, seinen Ton, die Art des Ausschlags;
- Geben Sie die Art der Atemnot an.
- Berechnen Sie die Anzahl der perfekten Atembewegungen.
- Bestimmen Sie die Art der Welligkeit.
- Wenn technisch machbar, erstellen Sie ein EKG.
Alle operativen Maßnahmen im Falle eines anaphylaktischen Schocks eines qualifizierten Mitarbeiters sollten darauf abzielen, die Herzfrequenz des Opfers einer allergischen Person zu stabilisieren und ihm in kurzer Zeit das Bewusstsein zurückzugeben. Damit sich die allergische Person wieder normalisiert, wird sie in eine Klinik geschickt, wo erfahrene Spezialisten alle Vitalfunktionen des Patienten bis zur vollständigen Entsorgung überwachen.
Ein ähnlicher pathologischer Zustand wird nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern beobachtet. Solche unerwarteten Reaktionen können bei Kontakt mit einem aggressiven Reiz auftreten. Was sollten Eltern tun, wenn ein kleines Kind einen anaphylaktischen Schock hat? Zuerst müssen Sie auf die charakteristischen Anzeichen eines allergischen Schocks achten..
Die Hauptzeichen der Anaphylaxie
Nach dem Kontakt mit einem Reizstoff können bei Kindern frühe Symptome dieser Pathologie auftreten, nämlich:
- unerwartetes Fieber;
- Gefühl überwältigender Angst;
- unangenehmer Juckreiz auf der Haut des Gesichts.
Als weitere Symptome, die auf die Entwicklung einer gefährlichen Pathologie hinweisen, sollten folgende Verstöße hervorgehoben werden:
- Kehlkopfstenose allergischen Ursprungs;
- schwerer Bronchospasmus;
- schwere Herzrhythmusstörungen;
- Dyspepsie-Syndrom;
- sichtbares Angioödem.
Oft manifestiert sich die Krankheit in Form von 2-3 charakteristischen Symptomen, Tod kann aufgrund schwerer hämodynamischer Insuffizienz oder Asphyxie auftreten.
Verfahren zur Unterstützung von Kindern
Die Notfallversorgung bei anaphylaktischem Schock bei Kindern weist viele Ähnlichkeiten mit Maßnahmen zur raschen Wiederbelebung bei Erwachsenen auf. Die Erste Hilfe bei anaphylaktischem Schock bei Kindern mit Allergien umfasst die folgenden komplexen Maßnahmen:
- Stoppen Sie sofort den Fluss der verschriebenen Medikamente.
- Legen Sie das Kind hin, heben Sie die Beine mit einem Kissen an und bieten Sie dem Opfer maximalen Zugang zu frischer Luft.
- Krankenschwestern werden ermutigt, paarweise zu arbeiten;
- Am unmittelbaren Ort der Injektion des Stimulus sollte an 6 Punkten um die Injektionsspur eine Kreuzpunktion durchgeführt werden.
- Krankenschwestern müssen die Dosierung beachten, wenn sie Kindern dringend Wiederbelebungsmedikamente verabreichen. Beispielsweise beträgt die Adrenalin-Dosis für Babys nicht mehr als 1 ml.
- ein Team von Wiederbelebern anrufen;
- Nach einer weiteren Stabilisierung wichtiger Indikatoren wird das verletzte Kind bei einer Notfallversorgung für anaphylaktischen Schock bei Kindern auf einer speziellen Trage zur nächsten Intensivstation ins Krankenhaus eingeliefert, wo Spezialisten Änderungen aller wichtigen Indikatoren des Kindes genau überwachen.
Dies ist der Hauptwirkungsalgorithmus für den anaphylaktischen Schock bei kleinen Kindern, dessen Symptome der bei Erwachsenen auftretenden Pathologie ähneln. Das Gesundheitsministerium hat ein spezielles Protokoll entwickelt, das das Verfahren für die rasche Bereitstellung qualifizierter Hilfe bei verschiedenen Formen des allergischen Schocks regelt, wonach Spezialisten die allergische Person schnell wiederbeleben können. Eine qualifizierte Behandlung des anaphylaktischen Schocks zielt darauf ab, wichtige Vitalfunktionen des Patienten zu stabilisieren und ins Bewusstsein zu bringen.
Heilmaßnahmen
Um ein Wiederauftreten des anaphylaktischen Anfalls zu vermeiden, wird der Patient 7 Tage in einem Krankenhaus hospitalisiert. Allergikern wird die dosierte Verabreichung von Hormonmedikamenten empfohlen. Mit Hilfe von Tropfern werden dem Patienten verschiedene wirksame Medikamente und eine bestimmte Menge Flüssigkeit injiziert, um das Wasser-Salz-Gleichgewicht schnell wiederherzustellen.
Bei dieser Form einer allergischen Reaktion ist die Verabreichung von kalziumhaltigen Arzneimitteln sowie Arzneimitteln der Phenothiazin-Klasse verboten. Die letztere Gruppe von Medikamenten kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Psyche des Kindes haben und schwerwiegende Folgen für Kinder haben, die gezwungen waren, diese Medikamente einzunehmen. Einem kleinen Patienten werden antiallergene Medikamente der modernen Generation verschrieben, die eine sanfte Wirkung auf einen wachsenden Körper haben. Sie haben eine lange Wirkdauer, eine geringere Anzahl von Nebenwirkungen, die bei der Behandlung einer so schwerwiegenden allergischen Pathologie wichtig sind..
Anaphylaxie wirkt sich nachteilig auf alle wichtigen Lebensprozesse bei Kindern aus. Diese Krankheit verläuft bei Kindern nicht spurlos und führt zu folgenden wahrscheinlichen Folgen:
- Funktionsstörung des Vestibularapparates;
- das Auftreten eines gefährlichen Ikterus;
- Entzündung des Herzmuskels;
- die Entwicklung von Glomerulonephritis.
Die weitere Behandlung des allergischen Schocks bei Kindern wird mit dem Ziel durchgeführt, die charakteristischen Anzeichen der Krankheit bei Kindern zu lindern und die frühere Arbeitsfähigkeit wiederherzustellen.
Eltern eines allergischen Kindes müssen wissen, was Anaphylaxie ist und welche Maßnahmen bei einem unerwarteten Anfall zu ergreifen sind.
Es ist fast unmöglich, den Beginn eines solchen Angriffs vorherzusagen, daher ist es für Eltern besser, sich mit einem antiallergenen Erste-Hilfe-Kasten zu versorgen, der mit den notwendigen Medikamenten ausgestattet ist, um sofortige Hilfe zu leisten. Die detaillierte Dosierung und die Art der Verabreichung der vorgeschriebenen Mittel sollten mit einem erfahrenen Allergologen besprochen werden, der die Dosierung der für die Kindheit geeigneten Mittel aufschreibt. Ein allergischer Schock kann bei einem Kind in jedem Alter auftreten, einschließlich Neugeborener. Diese Pathologie bei einem Säugling kann auf einen sekundären Kontakt mit einem Nahrungsmittelallergen zurückzuführen sein, auf den sie bereits während der intrauterinen Entwicklung gestoßen sind. In den ersten Lebensjahren eines Babys tritt ein allergischer Schock aufgrund von Nahrungsmittelallergien auf. Diese Tatsache sollte von stillenden Müttern bei der Zusammenstellung ihrer Ernährung berücksichtigt werden, die reich an antiallergenen Lebensmitteln ist, die dem Baby definitiv keinen Schaden zufügen..
- Unterbrechen Sie sofort die Verabreichung des angeblichen Allergenmedikaments und rufen Sie dringend einen Arzt an.
- Geben Sie dem Patienten eine horizontale Position mit angehobenen Beinen und stellen Sie sicher, dass die Atemwege offen sind (kein Zurückziehen der Zunge, Prothesen, Erbrechen im Mund).
- Wärmen Sie den Patienten
- Kälte an der Injektionsstelle oder am Tourniquet über der Injektionsstelle (10 Minuten mit 2-minütigen Pausen);
- Sorgen Sie für Frischluft- oder Sauerstofftherapie
- Beruhigen Sie den Patienten, stellen Sie einen psychologischen Kontakt mit ihm her und vermitteln Sie Vertrauen in die Wirksamkeit der Unterstützung durch seine kompetenten Maßnahmen.
- Führen Sie eine Pflegeuntersuchung durch: Messen Sie den Blutdruck, berechnen Sie den Puls, die Herzfrequenz, die Atemfrequenz, messen Sie die Körpertemperatur;
- Arzneimittel vorbereiten: Adrenalin, Noradrenalin, Glukokortikosteroide (Prednisolon, Dexamethason), Antihistaminika (Diphenhydramin, Suprastin); zur Linderung von Bronchospasmus - Salbutamol, Berotek, Aminophyllin; mit konvulsivem Syndrom - Diazepam, Seduxen, Relanium.
- Falls erforderlich, bereiten Trachealintubation die Atemwege, Endotrachealtubus
- Führen Sie rechtzeitig eine ständige Überwachung des Zustands des Patienten durch
medizinische Termine durchführen.
KLINISCHE PHARMAKOLOGIE VON ARZNEIMITTELN, DIE ZUR BEHANDLUNG VON AKUTEN ALLERGISCHEN KRANKHEITEN VERWENDET WERDEN
ADRENALIN (EPINEPHRIN). Adrenalin ist ein direktes Stimulans für b- und a-adrenerge Rezeptoren, das alle seine pharmakodynamischen Wirkungen bestimmt. Bei parenteraler Verabreichung wirkt Adrenalin für kurze Zeit (bei intravenöser Verabreichung - 5 Minuten, bei subkutaner Verabreichung - bis zu 30 Minuten), da es an den Enden der sympathischen Nerven, in der Leber und in anderen Geweben schnell metabolisiert wird. Adrenalin Nebenwirkungen: Schwindel, Zittern, Schwäche; Herzklopfen, Tachykardie, verschiedene Arrhythmien (einschließlich ventrikulärer), Herzschmerzen; Atembeschwerden; vermehrtes Schwitzen; übermäßiger Anstieg des Blutdrucks; Harnverhaltung bei Männern mit gutartiger Prostatahyperplasie; erhöhter Blutzuckerspiegel bei Diabetikern. Ebenfalls beschrieben werden Gewebenekrosen mit wiederholter subkutaner Injektion von Adrenalin an derselben Stelle aufgrund lokaler Vasokonstriktion. Gegenanzeigen: arterielle Hypertonie; ausgeprägte zerebrale Atherosklerose oder organische Hirnschädigung; Herzischämie; Hyperthyreose; Winkelschlussglaukom; Diabetes mellitus; Hypertrophie der Prostata; nicht anaphylaktischer Schock; Schwangerschaft. Selbst bei diesen Krankheiten ist es jedoch aus gesundheitlichen Gründen und unter strenger ärztlicher Aufsicht möglich, im Falle eines anaphylaktischen Schocks Adrenalin zu verschreiben..
GLUCOCORTICOSTEROIDE. Der Mechanismus der antiallergischen Wirkung von Glukokortikoiden basiert auf den folgenden Wirkungen: immunsuppressive Eigenschaft (Unterdrückung des Wachstums und der Differenzierung von Immunzellen - Lymphozyten, Plasmazellen, Abnahme der Antikörperproduktion); Verhinderung der Degranulation von Mastzellen und deren Freisetzung von Allergiemediatoren; Abnahme der Gefäßpermeabilität, Erhöhung des Blutdrucks, Verbesserung der Durchgängigkeit der Bronchien usw. Zur parenteralen Verabreichung während der Notfalltherapie im vorklinischen Stadium wird Prednisolon verwendet. Zur Behandlung von Asthma bronchiale wurden allergische Rhinitis, allergische Konjunktivitis und topische Formen von Glukokortikosteroiden (Fluticason, Budesonid) entwickelt. Nebenwirkungen von systemischen Kortikosteroiden: arterielle Hypertonie, Unruhe, Arrhythmie, ulzerative Blutungen. Nebenwirkungen des topischen GCS: Heiserkeit, Störung der Mikroflora mit Weiterentwicklung der Candidiasis der Schleimhaut, wenn hohe Dosen angewendet werden - Hautatrophie, Gynäkomastie, Gewichtszunahme usw. Gegenanzeigen: Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür, schwerer Bluthochdruck, Nierenversagen, Geschichte der Überempfindlichkeit gegen Glukokortikoide.
ANTIHISTAMINMITTEL (Blocker von H1-Histaminrezeptoren).
Es gibt verschiedene Klassifikationen von Antihistaminika. Einer von ihnen zufolge werden Arzneimittel der ersten, zweiten und dritten Generation unterschieden (während die Frage, ob verschiedene Arzneimittel zur zweiten oder dritten Generation gehören, noch diskutiert wird). In einer anderen, unter Klinikern populäreren Klassifikation gibt es klassische Antihistaminika, zum Beispiel Suprastin und Medikamente der neuen Generation (Semprex, Telfast, Clarotadin usw.).
Für klassische Antihistaminika ist im Gegensatz zu Arzneimitteln der neuen Generation eine kurze Wirkdauer mit relativ schnellem Einsetzen einer klinischen Wirkung charakteristisch. Viele davon sind in parenteraler Form erhältlich. Die am häufigsten verwendeten sind Chlorpyramin (Suprastin) und Diphenhydramin (Diphenhydramin)..
Chlorpyramin (Suprastin) ist eines der am häufigsten verwendeten klassischen Antihistaminika. Es hat eine signifikante antihistaminische Aktivität, periphere anticholinerge und mäßige krampflösende Wirkung. Bei oraler Einnahme wird es schnell und vollständig aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert. In den meisten Fällen wirksam bei der Behandlung von saisonaler und mehrjähriger allergischer Rhinitis und Konjunktivitis, Urtikaria, Neurodermitis, Ekzemen; in parenteraler Form - zur Behandlung von akuten allergischen Erkrankungen, die eine Notfallversorgung erfordern.
Diphenhydramin (Diphenhydramin) ist einer der ersten synthetisierten H1-Blocker. Besitzt eine hohe Antihistamin-Aktivität und reduziert die Schwere allergischer Reaktionen. Aufgrund der signifikanten anticholinergen Wirkung wirkt es antitussiv und antiemetisch und verursacht gleichzeitig trockene Schleimhäute und Harnverhalt. Es hat eine ausgeprägte beruhigende Wirkung (manchmal als Hypnotikum verwendet). Diphenhydramin wird wie Suprastin in verschiedenen Dosierungsformen angeboten. Ein erheblicher Bereich von Nebenwirkungen, die Unvorhersehbarkeit der Schwere und Richtung der Wirkung auf das Zentralnervensystem, erfordert jedoch Vorsicht bei der Anwendung und, wenn möglich, die Verwendung alternativer Mittel..
Antihistaminika der neuen Generation haben keine kardiotoxische Wirkung, wirken sich kompetitiv auf Histamin aus, werden von der Leber nicht metabolisiert und induzieren keine Tachyphylaxie.
Loratadin (Clarotadin, Claritin) ist eine neue Generation von Antihistaminika, die ohne Rezept erhältlich ist. Anwendungsgebiete: Allergische Rhinitis (saisonal und ganzjährig); Allergische Konjunktivitis; Nesselsucht. Generalisierte Urtikaria, Quinckes Ödem;
Allergische Reaktionen auf Insektenstiche; Juckende Dermatosen (kontaktallergische Dermatitis, chronisches Ekzem);
Das Medikament hat keine Nebenwirkungen wie: Schläfrigkeit; trockener Mund; Kopfschmerzen;
Schwindel; Das Medikament hat keine Kontraindikationen für die kombinierte Anwendung mit Alkohol.
- II. Anforderungen an das Verfahren zur Erbringung öffentlicher Dienstleistungen zur Unterstützung der Bürger bei der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz und der Arbeitgeber bei der Auswahl der erforderlichen Arbeitnehmer
Notfallversorgung und der Algorithmus der Handlungen einer Krankenschwester bei anaphylaktischem Schock
Anaphylaktischer Schock ist ein häufiger Notfall, der tödlich sein kann, wenn die Pflege nicht korrekt erfolgt oder nicht. Dieser Zustand geht mit einer Vielzahl negativer Symptome einher. In diesem Fall wird empfohlen, das Krankenwagenteam sofort anzurufen und vor seiner Ankunft selbständig Erste Hilfe zu leisten. Es gibt Maßnahmen zur Verhinderung eines anaphylaktischen Schocks, die dazu beitragen können, dass dieser Zustand nicht erneut auftritt..
- Anaphylaktischer Schock
- Ätiologie
- Typen und Krankheitsbild
- Hilfe geben
- Verhütung
Anaphylaktischer Schock
Anaphylaktischer Schock ist eine generalisierte allergische Reaktion vom unmittelbaren Typ, die mit einem Blutdruckabfall und einer Verletzung der Blutversorgung der inneren Organe einhergeht. Der Begriff "Anaphylaxie" in der griechischen Übersetzung bedeutet "Wehrlosigkeit". Dieser Begriff wurde erstmals von den Wissenschaftlern C. Richet und P. Porter eingeführt.
Dieser Zustand tritt bei Menschen unterschiedlichen Alters mit der gleichen Prävalenz bei Männern und Frauen auf. Die Häufigkeit des anaphylaktischen Schocks liegt zwischen 1,21 und 14,04% der Bevölkerung. Tödlicher anaphylaktischer Schock tritt in 1% der Fälle auf und führt jedes Jahr zum Tod von 500 bis 1.000 Patienten.
Ätiologie
Anaphylaktischer Schock wird häufig durch Drogen, Insektenstiche und Lebensmittel verursacht. In seltenen Fällen tritt es bei Kontakt mit Latex und bei körperlicher Aktivität auf. In einigen Fällen kann die Ursache des anaphylaktischen Schocks nicht festgestellt werden. Mögliche Ursachen für diesen Zustand sind in der Tabelle aufgeführt:
Ursache | Anzahl der Patienten | %. |
Medikamente | 40 | 34 |
Insektenstiche | 28 | 24 |
Produkte | 22 | achtzehn |
Übungsstress | zehn | 8 |
Latex | neun | 8 |
SIT (spezifische Immuntherapie) | 1 | 1 |
Ursache unbekannt | 8 | 7 |
Gesamt | 118 | 100 |
Alle Medikamente können einen anaphylaktischen Schock verursachen. Die häufigsten Ursachen sind Antibiotika, Entzündungshemmer, Hormone, Seren, Impfstoffe und Chemotherapeutika. Häufige Lebensmittelursachen sind Nüsse, Fisch und Milchprodukte, Eier.
Typen und Krankheitsbild
Es gibt verschiedene Formen des anaphylaktischen Schocks: generalisierter, hämodynamischer, asphytischer, abdominaler und zerebraler Schock. Sie unterscheiden sich durch das Krankheitsbild (Symptome). Hat drei Schweregrade:
Die häufigste Form des anaphylaktischen Schocks ist generalisiert. Die verallgemeinerte Form wird manchmal als typisch bezeichnet. Diese Form hat drei Entwicklungsstadien: die Periode der Vorläufer, die Periode des Peaks und die Periode der Erholung von dem Schock..
Die Entwicklung der Vorläuferperiode erfolgt in den ersten 3-30 Minuten nach der Wirkung des Allergens. In seltenen Fällen entwickelt sich dieses Stadium innerhalb von zwei Stunden. Die Vorläuferperiode ist gekennzeichnet durch das Auftreten von Angstzuständen, Schüttelfrost, Asthenie und Schwindel, Tinnitus, Sehstörungen, Taubheitsgefühl der Finger, Zunge, Lippen, Schmerzen im unteren Rücken und Bauch. Oft entwickeln Patienten Urtikaria, Juckreiz der Haut, Atembeschwerden und Quincke-Ödeme. In einigen Fällen kann dieser Zeitraum bei Patienten fehlen..
Bewusstlosigkeit, Blutdruckabfall, Tachykardie, Blässe der Haut, Atemnot, unwillkürliches Wasserlassen und Stuhlgang, Abnahme des Urinflusses kennzeichnen die Hitzeperiode. Die Dauer dieses Zeitraums hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Die Schwere des anaphylaktischen Schocks wird durch mehrere Kriterien bestimmt, die in der Tabelle dargestellt sind:
Kriterien | Leichte Schwere | Durchschnittlicher Abschluss | Schwerer Abschluss |
Blutdrucksenkung | 90/60 - 50/0 | Unentschlossen | Unentschlossen |
Zeit der Vorboten | 5-10 Minuten | Sekunden oder Minuten | Sekunden oder fehlen |
Bewusstlosigkeit | Kurzfristig | Dutzende Minuten | Mehr als 1 Stunde |
Behandlungseffekt | Positiv | Verspätet | Nicht sichtbar |
Die Erholung vom Schock dauert bei Patienten 3-4 Wochen. Patienten haben Kopfschmerzen, Schwäche und Gedächtnisverlust. Während dieser Zeit können Patienten einen Herzinfarkt, zerebrovaskuläre Unfälle, Läsionen des Zentralnervensystems, Quincke-Ödeme, Urtikaria und andere Pathologien entwickeln.
Die hämodynamische Form ist gekennzeichnet durch Druckabfall, Herzschmerzen und Herzrhythmusstörungen. Bei der asphytischen Form treten Atemnot, Lungenödem, Heiserkeit oder Kehlkopfödem auf. Die Bauchform ist durch Bauchschmerzen gekennzeichnet und tritt bei Allergien nach dem Essen auf. Die Gehirnform manifestiert sich in Form von Anfällen und betäubtem Bewusstsein.
Um Hilfe zu leisten, muss korrekt festgestellt werden, dass der Patient diesen besonderen Notfall hat. Anaphylaktischer Schock wird festgestellt, wenn mehrere Anzeichen vorliegen:
Schild | Beschreibung |
Reaktion | Angst, ein Gefühl der Angst |
Atmungssystem | Schwellung der Atemwege, Atemnot und Husten |
Blutkreislauf | Schwacher schneller Puls |
Andere | Engegefühl in der Brust, Hautrötung, Hautausschläge und Juckreiz, Schwellung von Gesicht und Hals, rote Flecken im Gesicht |
Hilfe geben
Die Erste Hilfe bei anaphylaktischem Schock besteht aus drei Phasen. Sie müssen sofort einen Krankenwagen rufen. Dann sollten Sie das Opfer fragen, was die Allergie verursacht hat. Wenn die Ursache Wolle, Flusen oder Staub ist, müssen Sie den Kontakt des Patienten mit dem Allergen beenden. Wenn die Allergie durch einen Insektenstich oder eine Injektion verursacht wird, wird empfohlen, die Wunde mit einem Antiseptikum zu schmieren oder ein Tourniquet über der Wunde anzubringen.
Es wird empfohlen, dem Opfer so bald wie möglich ein Antihistaminikum (Antiallergikum) zu verabreichen oder eine intramuskuläre Adrenalininjektion zu verabreichen. Nach Abschluss dieser Verfahren sollte der Patient auf eine horizontale Fläche gelegt werden. Die Beine sollten etwas höher als der Kopf angehoben und der Kopf zur Seite gedreht werden..
Vor dem Eintreffen eines Krankenwagens muss der Zustand des Körpers des Patienten überwacht werden. Sie müssen Ihren Puls messen und Ihre Atmung überwachen. Nach der Ankunft des Krankenwagenteams muss dem medizinischen Personal mitgeteilt werden, wann die allergische Reaktion einsetzte, wie viel Zeit vergangen ist und welche Medikamente dem Patienten verabreicht wurden.
Erste Hilfe ist die Hilfe einer Krankenschwester, wenn dieser Zustand eintritt. Der Pflegeprozess wird durchgeführt, um den Austritt des Patienten aus dem Zustand des anaphylaktischen Schocks vorzubereiten. Es gibt einen bestimmten Algorithmus für Aktionen und Taktiken zur Unterstützung:
- 1. um die Verabreichung des Arzneimittelallergens zu stoppen,
- 2. Rufen Sie einen Arzt an,
- 3. Stellen Sie den Patienten auf eine horizontale Fläche,
- 4. Stellen Sie sicher, dass die Atemwege frei sind,
- 5.Kalt auf die Injektionsstelle oder das Tourniquet auftragen,
- 6. Für frische Luft sorgen,
- 7. Entfernen Sie den Patienten,
- 8. Pflegeuntersuchungen durchführen: Blutdruck messen, Puls, Herzfrequenz und Atemfrequenz zählen, Körpertemperatur messen,
- 9. Bereiten Sie Medikamente für die weitere intravenöse oder intramuskuläre Verabreichung vor: Adrenalin, Prednisolon, Antihistaminika, Relanium, Berotek,
- 10. Bereiten Sie gegebenenfalls die Atemwege und den Endotrachealtubus vor,
- 11. Vereinbaren Sie unter Aufsicht eines Arztes Termine.
Verhütung
Die Maßnahmen zur Verhinderung eines anaphylaktischen Schocks durch Arzneimittel werden in drei Gruppen unterteilt: öffentliche, allgemeinmedizinische und individuelle. Öffentliche Maßnahmen sind gekennzeichnet durch die Verbesserung der Technologien zur Herstellung von Arzneimitteln, die Bekämpfung der Umweltverschmutzung, den Verkauf von Arzneimitteln in Apotheken auf ärztliche Verschreibung und die ständige Information der Bevölkerung über unerwünschte allergische Reaktionen auf Arzneimittel. Die individuelle Prophylaxe besteht in der Anamnese und in einigen Fällen in Hauttests und Labordiagnosemethoden. Allgemeine medizinische Maßnahmen sind wie folgt:
- 1. gerechtfertigte Verschreibung von Arzneimitteln,
- 2. Vermeidung der gleichzeitigen Ernennung einer großen Anzahl von Medikamenten,
- 3. Diagnose und Behandlung von Pilzkrankheiten,
- 4. Hinweis auf die Unverträglichkeit des Patienten gegenüber Arzneimitteln auf der Karte oder in der Krankengeschichte,
- 5. Verwendung von Einwegspritzen und -nadeln bei Manipulationen,
- 6. Beobachtung der Patienten für eine halbe Stunde nach der Injektion,
- 7. Bereitstellung von Behandlungsräumen mit Anti-Schock-Kits.
Um das Wiederauftreten eines anaphylaktischen Schocks zu vermeiden, sind vorbeugende Maßnahmen erforderlich. Bei Nahrungsmittelallergien sollte das Allergen von der Diät ausgeschlossen, eine hypoallergene Diät befolgt und die Pathologien des Magen-Darm-Trakts behandelt werden. Bei einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Insektenstichen wird empfohlen, die Märkte nicht zu besuchen, nicht barfuß auf dem Gras zu gehen, kein Parfüm zu verwenden (da sie Insekten anziehen), keine Medikamente einzunehmen, die Propolis enthalten, und ein Anti-Schock-Kit im Medikamentenschrank zu haben.