Eine Kälteallergie ist eine pseudoallergische Reaktion, die sich aus der Exposition des menschlichen Körpers gegenüber niedrigen Temperaturen ergibt. Trotz der Tatsache, dass die Krankheit weit verbreitet ist, hat die moderne Medizin ihre Existenz vor relativ kurzer Zeit erkannt..
Eine Erkältungsallergie wird bei Frauen mehrmals häufiger diagnostiziert als bei Männern. Sie manifestiert sich normalerweise im Alter von 20-30 Jahren.
Erkältungsallergiesymptome können durch Kontakt mit kaltem Wasser, draußen bei kaltem Wetter, starken kalten Winden oder durch Essen von kalten Speisen oder Getränken auftreten.
Ursachen und Risikofaktoren
Eine Kälteallergie ist eine pseudoallergische Reaktion, die sich von einer echten Allergie unterscheidet, wenn bestimmte immunologische Mechanismen fehlen. Bei Pseudoallergien ist die Entwicklung des Entzündungsprozesses mit Störungen des Histaminaustauschs verbunden. Experten haben drei Theorien aufgestellt, um die Entwicklung einer Erkältungsallergie zu erklären:
- Gefäßkrampf der Mikrovaskulatur. Unter dem Einfluss niedriger Temperaturen erfährt eine Person einen Krampf der kleinsten Blutgefäße - Kapillaren, wodurch sich die Blutversorgung und die Gewebenahrung verschlechtern, was zum Beginn des Entzündungsprozesses wird.
- Bildung spezieller Proteine. Bei einigen Menschen werden unter dem Einfluss niedriger Körpertemperatur spezielle biochemische Prozesse ausgelöst, bei denen Proteine synthetisiert werden, die als Allergen wirken können. Es sind diese Proteine, die die Freisetzung von Allergiemediatoren (Histamin, Serotonin) auslösen und die Entwicklung einer allergischen Entzündung hervorrufen. Diese Proteine sind nicht persistent und werden beim Erwärmen einer Person schnell zerstört..
- Trockene Haut. Bei trockener Haut ist die Oberfläche nicht ausreichend geschützt. In der Kälte verlieren die Zellen dadurch schnell Feuchtigkeit, die Haut wird noch trockener und beginnt sich abzuziehen. Diese Theorie wird durch die Tatsache gestützt, dass eine Allergie gegen Kälte am häufigsten bei Menschen mit empfindlicher und trockener Haut sowie bei älteren Patienten diagnostiziert wird..
Faktoren, die das Risiko einer Erkältungsallergie erhöhen, sind:
- Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts (Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür, chronische Pankreatitis, Hepatitis, Cholezystitis, ausgeprägte Darmdysbiose);
- Herde chronischer Infektionen (Vaginitis, Salpingitis, Pyelonephritis, Blasenentzündung, Parodontitis, Mittelohrentzündung, Mandelentzündung, Sinusitis);
- systemischer Lupus erythematodes und andere Autoimmunerkrankungen;
- Hämoblastose;
- Erkrankungen der Schilddrüse;
- helminthische Invasionen;
- Diabetes mellitus.
Eine Kälteallergie tritt häufig bei Patienten auf, die an anderen Manifestationen von Allergien leiden (Pollen- oder Haushaltsallergien, Neurodermitis usw.)..
Formen der Krankheit
Folgende Formen der Erkältungsallergie werden unterschieden:
- kalte Dermatitis;
- kalte Urtikaria;
- kalte Bindehautentzündung;
- kalte Rhinitis;
- kalte Form von Asthma bronchiale;
- gemischt;
- familiäre kalte Urtikaria.
Eine langfristige Allergie gegen Erkältung wirkt sich negativ auf den psychischen Zustand der Patienten aus. In der kalten Jahreszeit haben viele von ihnen erhöhte Müdigkeit, Nervosität und in schweren Fällen entwickeln sich depressive Zustände..
Erkältungsallergiesymptome
Die häufigste Manifestation einer Kälteallergie ist die kalte Urtikaria. Nach dem Kontakt mit kaltem Wasser oder Luft an den Körperteilen, die in Kontakt kommen (normalerweise Gesicht, Hals, Ohren, Hände), beginnt die Haut zu schmerzen und stark zu jucken. Dann wird es allmählich rot und es bilden sich Blasen. Im Aussehen sind die Veränderungen in der Läsion den Symptomen einer Brennnesselverbrennung sehr ähnlich. Bei einem großen Hautausschlag kann der Blutdruck des Patienten bis zur Entwicklung eines Kollapses stark sinken.
Familiäre kalte Urtikaria (eine der Formen des Kryopyrin-assoziierten periodischen Syndroms) wird als separate Form der Kälteallergie unterschieden. Die Krankheit ist mit einem Defekt im NLRP3-Gen verbunden und wird autosomal-dominant vererbt. Bei familiärer kalter Urtikaria treten Erkältungsallergiesymptome nicht sofort auf, sondern einige Stunden nach Exposition gegenüber niedrigen Körpertemperaturen: Auf der Haut tritt ein makulopapulärer Ausschlag auf.
Eine Allergie gegen Kälte, die wie eine kalte Dermatitis fließt, ist durch die Bildung von burgunderroten oder dunkelroten Flecken mit einer leicht schuppigen Oberfläche in offenen Bereichen der Haut gekennzeichnet. Ihre Größe erreicht einen Durchmesser von 2–5 cm. Das Auftreten von Hautausschlägen geht mit einem ausgeprägten Brennen und starkem Juckreiz einher. Nach einer Weile bilden sich Risse auf der Oberfläche der Flecken, dann sind sie mit Krusten bedeckt.
Kalte Dermatitis betrifft am häufigsten die Haut der Hände, des Halses, der Ohren und des Gesichts, dh die Bereiche des Körpers, die nicht von Kleidung bedeckt sind. In sehr seltenen Fällen können Hautausschläge auch an geschlossenen Stellen des Körpers auftreten, beispielsweise an den inneren Oberschenkeln oder Knien.
Das Hauptsymptom einer kalten Rhinitis ist eine vorübergehende Rhinitis, die von einem Schleimausfluss begleitet wird. Sein charakteristisches Merkmal ist, dass es auftritt, wenn der Patient mit niedrigen Temperaturen in Kontakt kommt, und in einem warmen Raum nach dem Aufwärmen vollständig von selbst vorbeigeht.
Kalte Konjunktivitis äußert sich in erhöhter Tränenfluss, Augenschmerzen und leichtem Blepharospasmus. In der Wärme gehen die Phänomene der kalten Bindehautentzündung von selbst über.
Die Wirkung von kalter Luft auf die Bronchialschleimhaut führt bei einigen Menschen zur Entwicklung einer bronchialen Hyperreaktivität - einer Bronchokonstriktorreaktion der Atemwege. Klinisch äußert sich dies in einem Anfall von Asthma bronchiale:
- mühsames Atmen;
- Dyspnoe;
- Zyanose des Nasolabialdreiecks;
- bei Auskultation - mehrfaches Keuchen in der Lunge.
Diagnose
Bei Verdacht auf eine Erkältungsallergie sollte der Patient von einem Allergologen konsultiert werden. Zur Bestätigung der Diagnose wird ein Kältetest durchgeführt: Ein kleines Stück Eis wird auf die Haut des Patienten gelegt und 3-5 Minuten lang stehen gelassen. Wenn der Test positiv ist, entwickelt sich im Bereich des Kontakts von Eis mit der Haut eine typische kalte Urtikaria. Führen Sie bei Bedarf zusätzlich eine pH-Messung der Haut und eine Dermatoskopie der Hautausschlagselemente durch.
Mit einer Blutuntersuchung können Sie im Serum das Vorhandensein von Proteinen feststellen, die für eine Kälteallergie spezifisch sind (Kryoglobuline, Kryofibrinogen, Erkältungsantikörper)..
Bei einigen Patienten kann die Verschlimmerung einer Kälteallergie mit dem Auftreten von Blutproteinen im Urin einhergehen (Hämoglobinurie)..
Um die Grunderkrankung zu identifizieren, die zur Entstehung einer Allergie gegen Kälte geführt hat, wird der Patient zur Konsultation an enge Spezialisten (Gastroenterologe, Gynäkologe, Urologe, Zahnarzt, Endokrinologe usw.) geschickt..
Eine Erkältungsallergie wird bei Frauen mehrmals häufiger diagnostiziert als bei Männern. Sie manifestiert sich normalerweise im Alter von 20-30 Jahren.
Wenn es Beweise gibt, wird eine zusätzliche Labor- und Instrumentenuntersuchung durchgeführt, die Folgendes umfassen kann:
- bakteriologische Entladungskultur aus dem Nasopharynx;
- bakteriologische Analyse von Fäkalien;
- allgemeine Analyse von Kot und Urin;
- Ultraschall der Bauch- und Beckenorgane;
- Pharyngoskopie;
- Rhinoskopie;
- Fibroesophagogastroduodenoskopie (FEGDS).
Hautformen von Erkältungsallergien sollten von Dermatitis, die durch andere Ursachen (Kontakt, Arzneimittel, atopische Dermatitis) verursacht wird, sowie von Psoriasis unterschieden werden.
Behandlung von Erkältungsallergien
Die Behandlung einer Allergie gegen Kälte besteht in erster Linie darin, den Patienten vor einem weiteren Kontakt mit der Kälte zu schützen (warme Kleidung im Winter, Baden in warmem Wasser, Ablehnung von kalten Speisen und Getränken). Im Winter, insbesondere an windigen Tagen, sollte jede fettige Creme vor dem Verlassen des Hauses großzügig auf die exponierte Haut aufgetragen werden..
Bei der komplexen Behandlung von Allergien gegen Erkältung werden Antihistaminika, Multivitamine sowie Medikamente zur Verbesserung der Durchblutung und der trophischen Prozesse eingesetzt. Zusätzlich wird eine Therapie für identifizierte Komorbiditäten durchgeführt..
Temperierungsverfahren werden für Patienten mit leichten Symptomen einer Kälteallergie empfohlen. Das Aushärten beginnt mit dem Gießen von warmem Wasser (Wassertemperatur 37–37,5 ° C). Alle fünf Tage wird die Wassertemperatur um ein Grad gesenkt und allmählich auf 10 ° C gebracht. Wenn beim nächsten Abfall der Wassertemperatur klinische Manifestationen einer Allergie gegen Kälte auftreten, wird die Temperatur wieder auf tolerierbar erhöht und nach einigen Tagen wieder gesenkt. Eine Temperbehandlung ist nur bei Patienten mit leichten Erkrankungen zulässig. Bei einer heftigen Kälteallergie kann das Übergießen mit kaltem Wasser zur Entwicklung eines anaphylaktischen Schocks führen - eine möglicherweise lebensbedrohliche Komplikation.
Eine relativ neue Methode zur Behandlung von Erkältungsallergien ist die Autolymphozytotherapie, bei der einem Patienten Lymphozyten verabreicht werden, die zuvor aus seinem eigenen Blut gewonnen wurden. Der Kurs umfasst normalerweise 8 Verfahren, die jeden zweiten Tag durchgeführt werden. Die Autolymphozytotherapie hat sich als wirksame und gleichzeitig sichere Methode zur Behandlung von Erkältungsallergien etabliert.
Diät gegen Allergien gegen Erkältung
Bei einer Verschlimmerung der Allergie gegen Kälte wird empfohlen, eine hypoallergene Diät einzuhalten. Folgendes sollte von der Diät ausgeschlossen werden:
- würzige, salzige, fettige und frittierte Speisen;
- starke Brühen;
- Gewürze;
- geräuchertes Fleisch;
- Würste;
- Meeresfrüchte;
- Eier;
- Eiscreme;
- Schmelzkäse und würziger Käse;
- industriell zubereitete Saucen (Ketchup, Mayonnaise);
- Gurken und Marinaden;
- etwas Gemüse (Paprika, Tomaten, Spinat);
- Nüsse;
- Pilze;
- Zitrusfrüchte;
- Süßwaren.
Es wird empfohlen, Folgendes in die Ernährung aufzunehmen:
- Milchprodukte;
- Müslischalen (außer Grieß);
- mageres Fleisch;
- milde Käsesorten;
- grüne Äpfel;
- Pflanzenfett;
- Gemüsegerichte, vorzugsweise grüne (Zucchini, Kohl, Kürbis, grüne Bohnen, grüne Erbsen, Dill, Petersilie usw.).
Mögliche Folgen und Komplikationen
Bei einem schweren klinischen Verlauf und dem Fehlen einer rechtzeitigen Behandlung kann eine Erkältungsallergie zur Entwicklung schwerwiegender Komplikationen führen:
- Kehlkopfödem - tritt normalerweise nach dem Verzehr von kalten Speisen oder Getränken auf. Der Patient entwickelt plötzlich eine inspiratorische Dyspnoe (Atembeschwerden), es entsteht das Gefühl eines Fremdkörpers im Hals. Die Stimme wird heiser und gedämpft.
- anaphylaktischer Schock - sein erstes Symptom ist normalerweise ein scharfer Schmerz im Bereich von Hautausschlägen, dann entwickeln sich schnell ein Gefäßkollaps und ein Bronchospasmus. Die Symptome eines anaphylaktischen Schocks entwickeln sich schnell, und wenn der Patient nicht sofort medizinisch versorgt wird, kann er sterben..
Eine langfristige Allergie gegen Erkältung wirkt sich negativ auf den psychischen Zustand der Patienten aus. In der kalten Jahreszeit haben viele von ihnen erhöhte Müdigkeit, Nervosität und in schweren Fällen entwickeln sich depressive Zustände..
Prognose
In den meisten Fällen stellt eine Allergie gegen Kälte keine Bedrohung für das Leben des Patienten dar. Die Krankheit hält jedoch lange an und erfordert eine regelmäßige Therapie. Bei schweren allergischen Reaktionen auf Kälte kann es erforderlich sein, den Wohnort zu wechseln.
Verhütung
Im Rahmen der Prävention der Entwicklung von Erkältungsallergien sollten Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, des endokrinen Systems, helminthische Invasionen unverzüglich diagnostiziert und behandelt sowie alle Herde chronischer Infektionen im Körper desinfiziert werden.
Ziehen Sie sich bei kaltem Wetter warm an und schützen Sie exponierte Bereiche mit einer fettigen Creme, insbesondere für Menschen mit trockener Haut.
Wenn Sie längere Zeit in der Kälte bleiben möchten, sollten Sie eine Thermoskanne mit einem heißen Getränk mitnehmen. Ein paar Schluck heiße Flüssigkeit lassen den Körper schnell aufwärmen und verhindern so die Entwicklung von Erkältungsallergiesymptomen. Es ist jedoch grundsätzlich unmöglich, alkoholische Getränke in der Kälte zum Erwärmen zu verwenden! Alkohol fördert die Ausdehnung der Hautkapillaren und verbessert dadurch die Wärmeabgabe aus dem Körper. Infolgedessen entwickelt sich eine Unterkühlung, und es werden Voraussetzungen geschaffen, um den pathologischen Mechanismus einer Allergie gegen Kälte auszulösen..
Erkältungsallergie: Symptome und Behandlung bei Erwachsenen und Kindern
Eine Kälteallergie ist eine Krankheit, die sich immer häufiger auf der Haut eines modernen Menschen manifestiert. Manchmal kann es fast unsichtbar sein und ein erfülltes Leben nicht beeinträchtigen, und seine Symptome verschwinden von selbst innerhalb weniger Minuten oder Stunden, nachdem eine Person einen warmen Raum betreten hat.
Oft können solche Symptome jedoch auf eine Funktionsstörung von Organen oder Systemen, das Vorliegen einer Infektionskrankheit und verminderte Schutzkräfte der Immunität hinweisen..
Gründe für eine kalte Allergie
Eine Erkältungsallergie ist vielen Bewohnern nicht bekannt, aber nicht ungewöhnlich. Eine solche Allergie ist nicht ansteckend und entwickelt sich sehr selten zu einer chronischen Form. Dennoch ist es wichtig, die Ursachen dieser Manifestation rechtzeitig zu erkennen..
Hauptgründe:
- Funktionsstörung von Hautzellen, die sehr nahe an der Hautoberfläche liegen. Der Hauptgrund für solche Veränderungen kann eine Abnahme der Schutzfunktionen des Körpers sein, die nicht nur Erkältungsallergien hervorruft, sondern auch ein erhöhtes Risiko für Infektionen und Krankheiten des Körpers;
- Essen Sie kaltes Essen oder setzen Sie es niedrigen Temperaturen auf der Haut aus - es kann Wind, Regen, Schnee, Frost sein;
- Abrupte Bewegung von einem warmen in einen kalten Raum;
- Häufige Wechselwirkung mit kaltem Wasser - beim Abwaschen, Waschen, Baden in kaltem Wasser und in anderen Situationen;
- Starker Stress - Meistens sind Menschen, die an Erkältungsallergien leiden, Menschen, die ständig Stress und Depressionen ausgesetzt sind und unter einer häufigen Abnahme der Stärke des Immunsystems leiden.
Faktoren, die die Entwicklung von Erkältungsallergien auslösen
Es sind mehrere Gruppen von Faktoren bekannt, die eine Allergie gegen niedrige Temperaturen hervorrufen können..
Diese schließen ein:
- Neigung zu allergischen Reaktionen unterschiedlicher Herkunft:
- Gemüse;
- Haushalt;
- Lebensmittel;
- medizinisch;
- Kürzlich übertragene Krankheiten, die ansteckend waren.
- Häufige Verletzungen der Funktionen der HNO-Organe oder des Magen-Darm-Trakts, Helminthiasis.
- Endokrine Erkrankungen oder Onkologie.
- Hautkrankheiten, die chronisch sind.
- Genetischer Faktor.
Wie manifestiert sich eine Kälteallergie??
Eine Kälteallergie bei Erwachsenen und Kindern äußert sich in folgenden Symptomen:
- Blasenbildung, roter oder rosa Ausschlag;
- Jucken oder Brennen;
- Schwellung von Händen oder Haut, die Kälte ausgesetzt war;
- Schwellung der Lippen, wenn kalte Speisen oder Getränke konsumiert wurden;
- Niesen oder laufende Nase;
- Schwäche oder Schwindel;
- Schwere beim Ein- oder Ausatmen.
Die Hauptorte der Lokalisierung von Hautausschlägen:
- An Händen und Füßen - Hände und Füße können rot, blasig und rau werden. Bereiche der Haut Juckreiz, Juckreiz, Schmerzsymptome sind möglich. Es ist notwendig, die Symptome mit Medikamenten zu entfernen. Denken Sie in Zukunft daran, Ihre Hände zu wärmen, während Sie in der Kälte bleiben, oder reduzieren Sie den Kontakt mit kaltem Wasser und Gegenständen. Stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen vorbeugenden Maßnahmen ergreifen.
- Im Gesicht - das Gesicht ist der am wenigsten geschützte Bereich der Haut. Wenn die Haut schnell auf Kälte reagiert, können Rötungen, Peelings, Papeln und Abszesse auftreten. Die Haut beginnt zu jucken. In solchen Situationen ist eine rechtzeitige Prävention die beste Behandlung. Dies gilt insbesondere für die Haut kleiner Kinder..
Foto, wie eine Erkältungsallergie aussieht:
Stadien der Erkältungsallergie
Die Medizin kennt 3 Hauptstadien der Krankheit:
- Stufe 1 - immunologisch. Es ist ein Reflex des Körpers auf die Auswirkungen niedriger Temperaturen. Der Prozess geht mit der Freisetzung von Antikörpern einher;
- Stadium 2 - unter dem Einfluss spezieller Chemikalien - Heparin, Histamin, Serotonin, Hautrötung, Blutgefäße dehnen sich aus;
- Stadium 3 - es ist bereits durch schwerwiegende Symptome gekennzeichnet: Schwellung der Haut, große Flächen mit Hautausschlägen oder Blasen, anaphylaktischer Schock ist möglich.
Erkältungsallergien
Ärzte nennen verschiedene Arten von Erkältungsallergien, von denen jede ihre eigenen Symptome und Eigenschaften hat:
- Allergie in akuter oder chronischer Form - die folgenden Symptome sind typisch dafür: Juckreiz in allen Bereichen der Haut, die den Auswirkungen von Kälte erlegen waren, Schwellung in Form von Blasen, Rötung, die wie Brennnesselschläge aussieht. Schwäche, Muskelschmerzen und Herzstörungen sind ebenfalls möglich. Diese Art von Urtikaria kann von mehreren Wochen bis zum Ende der Kälteperiode auftreten..
- Wiederkehrende Allergie - manifestiert sich meist in der Zeit vom Frühherbst bis zur Mitte des Frühlings. Abhängig von den Temperaturänderungen kann es jedoch zu verschiedenen Jahreszeiten zu Exazerbationen kommen.
- Reflex-Kältetherapie - Wenn der gesamte Körper Kälte ausgesetzt ist, können Hautausschläge nur in einem Bereich auftreten.
- Familiäre Urtikaria - Die ersten Symptome treten 25 Stunden nach Kälteeinwirkung auf. Neben Fieber sind Schüttelfrost, Hautausschlag, Juckreiz und Brennen möglich.
- Erythem ist das Auftreten von Hautrötungen nach Kälteeinwirkung. Mögliche Schmerzen der betroffenen Haut.
- Dermatitis, hervorgerufen durch den Einfluss niedriger Temperaturen, ist ein charakteristischer Juckreiz und eine Rauheit der Haut. In schwierigen Situationen kann es zu einer Schwellung des gesamten Körpers kommen..
- Schnupfen Erkältung - oft verwechselt mit einfacher verstopfter Nase oder dem Auftreten von SARS. Bei kalter Rhinitis manifestiert sich die Verstopfung jedoch nur in der Kälte. In der Wärme verschwinden diese Symptome..
- Kalte Bindehautentzündung - manifestiert sich durch Schnitte oder Tränenfluss bei Frost oder Kälte.
So identifizieren Sie eine Erkältungsallergie?
Eine Kälteallergie wird nicht immer beim ersten Mal diagnostiziert, da die Symptome mit anderen Krankheiten wie Erkältungen oder allergischen Manifestationen, die durch andere Faktoren ausgelöst werden, identisch sein können..
Sie können Erkältungsallergien zu Hause diagnostizieren. Methoden zur Bestimmung der Krankheit hängen von der Art der Urtikaria oder ihrer Schwere ab.
Bei chronischen oder familiären Allergien können diese Tests unwirksam sein. Daher ist es am besten, klinische Studien für Antikörper gegen Erkältung durchzuführen. Für die Studie wird das Blutserum des Patienten benötigt.
Wie man Erkältungsallergien bei Erwachsenen behandelt?
Natürlich müssen Sie nach der Diagnose eine wirksame Behandlungsmethode wählen und die Symptome schnell lindern..
Bevor Sie mit der Einnahme von Medikamenten oder der Anwendung von Volksheilmitteln fortfahren, müssen Sie auf Faktoren achten, die die Genesung beschleunigen können:
- Es ist unbedingt erforderlich, sich zu isolieren, wenn Sie bei Winterwetter oder in einem unbeheizten Raum nach draußen gehen. Menschen, die gegen Kälte allergisch sind, müssen nicht an Mode denken, sondern an Komfort und Wärme.
- Vergessen Sie nicht, 35 Minuten vor dem Besuch der Straße bei niedrigen Temperaturen eine Feuchtigkeitscreme oder eine Pflegecreme auf offenen Hautpartien zu verwenden. Lippenbalsam nicht vergessen..
- Trinken Sie vor dem Besuch der Straße etwas, das Sie aufwärmen kann. Es kann Tee, Kaffee, aber keine alkoholischen Getränke sein.
- Achten Sie auf die Verhärtung des Körpers und eine ausgewogenere Ernährung.
Drogen Therapie
Es gibt Dutzende von Medikamenten gegen Erkältungsallergien für den Innen- und Außenbereich..
Die Art der medikamentösen Therapie hängt von den Symptomen und deren Schwere ab. Erwärmen Sie sich nach den ersten Empfindungen einer Kälteallergie nach Möglichkeit mit warmem Tee und wickeln Sie sich dann in eine warme Decke.
Interne Medikamente:
- Zyrtec - empfohlen für die Behandlung aller Arten von Allergien (ganzjährig oder saisonal). Es ist besonders wirksam bei Manifestationen wie tränenden Augen, verstopfter Nase, Fieber und Hautausschlägen. Kann von Erwachsenen und Kindern ab 6 Monaten verwendet werden. Die Dosierung hängt vom Alter ab. Die durchschnittliche Dosis für Erwachsene beträgt 10 mg pro Tag;
- Cetirizin - Tabletten werden bei den ersten Manifestationen von Rhinitis oder Bindehautentzündung angewendet, die durch Allergien, Urtikaria, Juckreiz und Schwellung ausgelöst werden. Es darf ab einem Alter von 6 Jahren angewendet werden (empfohlenes Gewicht mindestens 30 kg). Bei älteren Menschen mit besonderer Aufmerksamkeit anwenden. Die durchschnittliche Dosierung für Erwachsene beträgt 1 Tablette - 1 Mal pro Tag. Es ist nicht ratsam, während der Schwangerschaft und Stillzeit zu verwenden;
- Tavegil wird bei allergischen Rhinopathien, Urtikaria, Ekzemen und Dermatosen verschiedener Art verschrieben. Erlaubt bei Allergien gegen Medikamente oder Insektenstiche. Freisetzungsformen - Tabletten und Injektionslösungen. Kann mit einem Mittel für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren behandelt werden. Dosis für Erwachsene - 1 Tablette 2 mal täglich (vorzugsweise vor und nach dem Schlafengehen). Unter schweren Bedingungen ist es möglich, die Dosis auf 6 Tabletten (6 mg) pro Tag zu erhöhen.
- Suprastin - Es wird empfohlen, es bei verschiedenen Arten von Urtikaria, allergischer Rhinitis, Bindehautentzündung und Dermatitis unterschiedlicher Herkunft einzunehmen. Kann zur Behandlung von Neurodermitis, Ekzemen, Arzneimittelallergien und Insektenstichen eingesetzt werden. Es kann ein prophylaktisches Mittel gegen Angioödeme sein. Es ist nicht ratsam für schwangere und stillende Frauen, Kinder unter 3 Jahren. Dosierung für Erwachsene - 1 Tablette 3-4 mal täglich;
- Tsetrin - kann ab einem Alter von 2 Jahren (in Form von Sirup) und in Form von Tabletten (ab 6 Jahren) angewendet werden. Empfohlen für die Behandlung jeder Art von Rhinitis, um Symptome von Allergien, Urtikaria und Dermatosen zu lindern. Kann als vorbeugende Maßnahme gegen Allergien (saisonal, wiederkehrend und chronisch) eingesetzt werden. Nicht verwenden, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Die Einnahme von Medikamenten hängt nicht von der Nahrungsaufnahme ab. Es ist ratsam, dies vor dem Schlafengehen zu tun. Die durchschnittliche Dosierung für Erwachsene beträgt 1-2 Tabletten über den Tag verteilt.
- Parlazin - beseitigt die Symptome von Allergien verschiedener Herkunft, Rhinitis, allergischer Konjunktivitis, Urtikaria, Dermatosen. Es wird als Prophylaxe gegen Schwellungen bei Erkältungsallergien eingesetzt. Die Bewerbung ist ab einem Alter von 6 Monaten zulässig. Die durchschnittliche Dosierung von Antihistamin-Tropfen für einen Erwachsenen beträgt 20 Tropfen pro Tag;
- Allergodil ist ein Antihistaminikum-Spray gegen Bindehautentzündung, das zur Linderung von Symptomen angewendet wird. Es ist relevant für die Behandlung von saisonalen und ganzjährigen Krankheiten. Lesen Sie vor der Behandlung unbedingt die Liste der Kontraindikationen und Nebenwirkungen. Die Sprühflasche ist so konzipiert, dass jeweils 1 erforderliche Dosis Medizin freigesetzt wird. Ab 4 Jahren angewendet.
Externe Medikamente:
- Skin Cap - zur Behandlung von Ekzemen, Dermatitis und Urtikaria jeglichen Ursprungs. Das Medikament ist in Form eines Aerosols erhältlich. Sie behandeln die betroffenen Hautpartien mindestens zweimal täglich, bis das gewünschte Ergebnis erzielt wird. Es darf für Kinder ab 3 Jahren verwendet werden.
- Gistan N - der Wirkstoff behandelt die betroffenen Bereiche bei jeder Form von Dermatose, Psoriasis, Urtikaria. Es wird nicht mehr als einmal täglich in einer dünnen Schicht auf die Haut aufgetragen, es ist ein hormonelles Präparat. Der Behandlungsverlauf sollte nicht länger als einen Monat dauern. Verwenden Sie es für Kinder nur, wenn es kein Analogon gibt.
- La Cree - beseitigt die ausgeprägten Symptome einer Kälteallergie: beseitigt entzündliche Bereiche, Peeling, Trockenheit und Rötung. Darüber hinaus kann es nach Linderung von Allergiesymptomen 2-3 Tage als Hautpflegeprodukt verwendet werden.
Behandlung mit Volksheilmitteln
Traditionelle Methoden sind im Kampf gegen Erkältungsallergien sehr beliebt. Aber sowohl Erwachsene als auch Kinder müssen sich vor einer solchen Behandlung in Acht nehmen. Missbrauch kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken..
Top 5 der beliebtesten Methoden zur Bekämpfung von Erkältungsallergien:
- Dachsfett - entfernt nicht nur Schuppenbildung, Rötung, lindert Juckreiz, sondern stärkt dank Vitaminen und Mineralstoffen in seiner Zusammensetzung auch das Immunsystem, was in Zukunft eine vorbeugende Maßnahme sein kann.
- 1,5 Esslöffel Honig in 250 ml warmem Wasser auflösen. Dieses Getränk lindert Juckreiz und reduziert Schwellungen erheblich.
- Eine Mischung aus Zwiebelsaft, Honig und Zitronensaft (1: 1: 1) hilft, Hautausschläge loszuwerden, Juckreiz und Peeling der betroffenen Haut zu reduzieren.
- Ein Sud, der allergische Hautausschläge entfernt. In gleichen Anteilen (je 25 Gramm) werden Baldrian-Rhizome, Zitronenmelissenblätter und Hopfenzapfen verwendet. Alle Komponenten werden zerkleinert und mit 250 ml kochendem Wasser gefüllt. Die Mischung wird infundiert und filtriert. Trinken Sie vor den Mahlzeiten 70 ml Fertiggetränk. 3 mal täglich;
- Schafgarbenkochung. 1,5 EL. l. 250 ml kochendes Wasser über die Kräuter gießen und mindestens eine Stunde köcheln lassen. Danach abseihen und 3-4 mal täglich 70 ml vor den Mahlzeiten einnehmen. Neben der Tatsache, dass dieses Getränk antihistaminische Eigenschaften hat, reguliert es die Durchblutung und dient als Schmerzmittel. Es lindert auch Juckreiz.
Allergie gegen Kälte bei Kindern
Bei Kindern können die Ursachen einer Kälteallergie die von Erwachsenen sein. Der wichtigste provozierende Faktor ist jedoch die Auswirkung niedriger Temperaturen auf offene Hautpartien..
Wie man Erkältungsallergien bei Kindern behandelt?
Wenn die Art der Allergie diagnostiziert wird, müssen Sie mit der vom Arzt verordneten Behandlung fortfahren..
Es ist wichtig zu bedenken, dass effektivere Ergebnisse erzielt werden können, wenn alles umfassend durchgeführt wird:
- Entfernen Sie Allergiesymptome bei jeder Manifestation mit Hilfe ausgewählter Medikamente und Volksmethoden.
- Achten Sie beim Ausgehen so gut wie möglich auf die Isolierung des Babys.
- Tragen Sie Babycremes auf, die die negativen Auswirkungen auf empfindliche Haut verringern.
- Verwenden Sie Sorptionsmittel, um den Körper von Allergenen zu reinigen. Bei Verletzungen des Magen-Darm-Trakts Probiotika trinken;
- Den Körper erstechen und die Abwehrkräfte des Körpers stärken;
- Verwenden Sie Abkochungen von Klette, Zapfen, Ringelblume und Schnur, Kamille für Bäder. Dies sollte mit Vorsicht erfolgen. Wenden Sie solche Methoden nur an, wenn das Kind keine allergische Reaktion hat.
Arzneimittel und Volksheilmittel zur Beseitigung der Krankheit bei kleinen Kindern sollten mit besonderer Wachsamkeit und nur nach Rücksprache mit einem Kinderarzt oder Kinderallergiker angewendet werden.
Interne Medikamente:
- Zyrtec - in Form von Tabletten und Tropfen verkauft. Es kann zur Behandlung von Kindern ab 6 Monaten verwendet werden. Es wird zur Behandlung von allergischer Rhinitis, Bindehautentzündung, Dermatosen und den damit verbundenen Manifestationen empfohlen. Die Dosierung hängt vom Alter ab. Kinder 6 Monate. - 1 Jahr - 5 Tropfen pro Tag. 1-2 Jahre - Tagesrate - 5 Tropfen - 1-2 mal am Tag. 2-6 Jahre - Tagessatz - 10 ml;
- Zodak ist ein Mittel, das zur Behandlung von Urtikaria jeglicher Art und anderen allergischen Reaktionen empfohlen wird. Es wird in Form von Tropfen, Tabletten oder Sirup hergestellt. Die Tabletten können zur Behandlung von Kindern ab 6 Jahren verwendet werden. Die Dosis für ein Kind zwischen 6 und 12 Jahren beträgt 1 Tablette pro Tag. Tropfen können für Kinder ab 12 Monaten verwendet werden. Je nach Alter und Komplexität der Erkrankung kann die Tagesrate zwischen 5 und 20 Tropfen liegen. Der Sirup wurde auch von Jahr zu Jahr verwendet;
- Suprastin - empfohlen für Urtikaria, Rhinitis durch Allergien, Dermatitis, Ekzeme, Allergien nach Insektenstichen. Es kann auch als Prophylaxe verschrieben werden. Bei schweren Symptomen darf es ab 1 Monat angewendet werden. Die genaue Dosierung eines Arzneimittels für Kinder wird nur von einem Kinderarzt oder Allergologen festgelegt.
Externe Medikamente:
- Fenistil Gel - mit juckendem Ekzem, Dermatosen, Urtikaria auf die Haut aufgetragen. Es darf ab einem Monat bis zu 2-4 Mal am Tag angewendet werden. In einer dünnen Schicht auf die Haut auftragen. In den ersten Monaten der Schwangerschaft und beim Füttern eines Kindes mit Vorsicht anwenden. In schwierigen Situationen kann die Verwendung des Gels durch eine Tablettenform ergänzt werden, um die Wirkung zu verstärken. In seltenen Fällen kann es aufgrund der Verwendung der Salbe zu Trockenheit der Haut kommen.
- Panthenol - hilft, beschädigte Bereiche nach Hautausschlägen und Peeling bei Kindern schnell zu heilen. Es wird nicht nur auf der Haut, sondern auch auf den Schleimhäuten angewendet. Spray oder Salbe kann 2-3 mal täglich angewendet werden;
- Bepanten - Der Wirkstoff behandelt beschädigte Bereiche, einschließlich Bereiche, die zu Peeling und Entzündungen neigen. Empfohlen für die Behandlung und vorbeugende Maßnahmen bei Säuglingen. Die Salbe wird nach Bedarf aufgetragen. Die Häufigkeit der Anwendung des Produkts bei Säuglingen wird vom Arzt festgelegt.
Behandlung mit Volksheilmitteln:
- Blaubeerpüree wird einige Minuten lang mit einer dünnen Kompresse auf die betroffenen Stellen aufgetragen und anschließend abgewaschen.
- Ein Sud aus zerkleinerten Himbeerwurzeln - 500 ml Wasser - 50 Gramm Wurzeln. Bei schwacher Hitze ca. 35 Minuten köcheln lassen. Dann die Flüssigkeit abkühlen lassen und abseihen. Es wird empfohlen, vor dem Ausgehen in die Kälte, vor und nach dem Schlafengehen Flüssigkeit zu trinken (jeweils 2-3 EL).
- Bäder werden aus Nadelzweig-Abkochungen hergestellt. Es ist ratsam, Ihr Kind jeden Tag in einem solchen Wasser zu baden. Darüber hinaus können Sie Kompressen vom Abkochen bis zu Rötungsbereichen vornehmen.
Prävention von Erkältungsallergien
Erkältungsallergiesymptome können vermieden oder Symptome durch vorbeugende Maßnahmen erheblich gelindert werden.
Verfahren und Maßnahmen, auf die Sie bei Personen mit dieser Erkrankung achten sollten:
- Behandeln Sie offene Haut 30 Minuten vor dem Gehen nach draußen mit einer nahrhaften Creme.
- Atmen Sie an kalter Luft nur durch die Nase. Atme es nicht durch deinen Mund ein. Befeuchten Sie Ihre Lippen nicht mit Speichel in der Kälte. Es ist besser, dies zu tun, bevor Sie mit einem speziellen Balsam ausgehen;
- Denken Sie unbedingt an die Isolierung im Winter: warme Kleidung, Schuhe, Hüte, Kapuze, Fäustlinge;
- Wenn möglich, minimieren Sie die Zeit, die Sie in der frostigen Luft verbringen.
- Temperierung und ausgewogene Ernährung werden empfohlen;
- Rechtzeitige Diagnose und Behandlung von Infektionskrankheiten.
Zu vermeidende Dinge:
- Kaufen Sie nach Möglichkeit keine Kleidung aus Kunststoff.
- Minimieren Sie Situationen des Hautkontakts mit kalten Gegenständen, Luft, Wasser;
- Verhindern Sie die Entwicklung von Infektionskrankheiten zu chronischen;
- Vermeiden Sie Stresssituationen.
Folgen einer Erkältungsallergie
In den meisten Fällen schadet diese Art von Urtikaria in Zukunft nicht mehr der Gesundheit..
Einige Situationen können jedoch unangenehme, manchmal tödliche Folgen haben in Form von:
- Blutdruckanstiege;
- Ohnmacht und Schwindel;
- Schocksituationen und Ersticken;
- Schwellung der Schleimhäute;
- Herzschlagstörungen.
Fazit
Es ist besser, mit allen verdächtigen Symptomen und Ursachen der Krankheit umzugehen. Darüber hinaus wird es oft mit der üblichen Reaktion des Körpers auf niedrige Temperaturen verwechselt..
Bei der ersten Manifestation von Symptomen einer Erkältungsallergie ist es besser, einen Allergologen zu kontaktieren, um die Krankheit zu diagnostizieren und den optimalen Behandlungsverlauf zu verschreiben. Vergessen Sie in solchen Situationen nicht komplexe Behandlungs- und Präventionsmaßnahmen..
Erkältungsallergie
Frostallergien unterscheiden sich geringfügig von anderen Arten von Körperreaktionen. Wenn eine Person in der Kälte ist, gibt es eine natürliche Freisetzung von Histamin in großen Mengen. Er kann als Hauptallergen bezeichnet werden. Die Substanz löst die Entwicklung negativer Reaktionen des Körpers aus, die für jede Art von Kälteallergie an Händen und anderen Körperteilen charakteristisch sind. Diese schließen ein:
- Rötung und Blasen auf der Haut;
- Juckreiz;
- Schwellung;
- Peeling;
- Schüttelfrost;
- Schmerzen im Kopfbereich.
Wenn eine Person eine Erkältungsdermatitis und eine andere allergische Reaktion auf Erkältung entwickelt, betrifft dies hauptsächlich Mastzellen. Die sogenannten Zellen, die sich an der Hautoberfläche befinden. Wenn sie niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden, beginnen sie aktiv Histamin freizusetzen. Dieser Prozess führt zum Auftreten von Erkältungsallergien an den Händen und anderen Körperteilen..
Der Hauptgrund für die Entwicklung von Erkältungsallergien liegt in einer schwachen Immunität sowie in einer Verletzung der Schutzfunktionen. Bei einem absolut gesunden Menschen geht der Körper unabhängig mit den Auswirkungen kalter Temperaturen auf ihn um. Die aufkommende Allergie gegen Frost gibt ein Signal dafür, dass sich im Inneren eine bestimmte Krankheit entwickelt. Eine Schwächung des körpereigenen Immunsystems wird am häufigsten aus folgenden Gründen beobachtet:
- Einnahme von Antibiotika über einen längeren Zeitraum.
- Das Vorhandensein chronischer Krankheiten im Körper. Dazu gehören Mandelentzündung, Sinusitis, Sinusitis, Karies usw.;
- Das Vorhandensein von Helminthen oder anderen Parasiten im Verdauungssystem des Körpers (siehe "Können Parasiten im Körper Allergien auslösen: die Beziehung zweier Krankheiten").
- Funktionsstörung des endokrinen Systems.
- Aufkommende Erkältungen.
- Entwicklung verschiedener Arten der Onkologie.
- Ständiger Stress und nervöse Belastung, die sowohl mit der Arbeit als auch mit der Hausarbeit verbunden sein können.
- Probleme bei der Arbeit des Magen-Darm-Trakts (GIT), der Leber, der Nieren, der Bauchspeicheldrüse.
- Dysbakteriose.
Erkältungsallergien können plötzlich auftreten. Viele Menschen haben mindestens einen dieser Gründe in ihrem Körper. Daher ist es wichtig, die ersten Symptome einer Erkältungsallergie nicht zu ignorieren, um nicht die Entwicklung schwerwiegenderer Folgen und Komplikationen zu provozieren..
Das Risiko einer Frostallergie im Gesicht und in anderen Körperteilen besteht aus:
- Menschen mit nahen Verwandten sind anfällig für Erkältungsallergien an den Händen. Negative Reaktionen können von Eltern zu Kind vererbt werden.
- Patienten, bei denen andere Arten von negativen Körperreaktionen diagnostiziert wurden. Zum Beispiel zu Haushaltsstaub, Pollen, bestimmten Arten von Lebensmitteln und Neurodermitis.
Eine Kälteallergie tritt nicht nur aufgrund niedriger Temperaturen auf, sondern auch aufgrund eines Luftzuges, einer starken Veränderung der kühlen und warmen Luft und des Kontakts mit kaltem Wasser. Der Körper jeder Person ist einzigartig. Es hat seine eigenen individuellen Eigenschaften, die die Entwicklung einer Allergie gegen Erkältung an den Händen beeinflussen können..
Die Behandlung der kalten Urtikaria ähnelt den therapeutischen Maßnahmen für jede Art von Allergie..
Kalte Bindehautentzündung
Eine Kälteallergie äußert sich in einer erhöhten Tränenflussrate, die mit Schmerzen und Beschwerden in den Augen einhergeht. Die Reaktion wird vollständig von selbst ablaufen, nachdem die Person einen warmen Raum betreten und sich vollständig erwärmt hat.
Kalte Rhinitis
Kalte Rhinitis ist durch eine anhaltende laufende Nase gekennzeichnet. Eine Person wird ständig von schleimigem Ausfluss aus der Nase heimgesucht, der sehr schwer zu stoppen ist. Kalte Rhinitis verschwindet von selbst und ohne den Gebrauch von Medikamenten. Die Hauptsache ist, dass die Person den Kontakt mit niedrigen Temperaturen beendet, wonach sie sich vollständig erwärmt.
Kalte Form von Asthma bronchiale
Es entwickelt sich bei Menschen, deren Körper besonders empfindlich auf niedrige Temperaturen reagieren. Kalte Luft tritt in die Bronchialschleimhaut ein, was zu einer Hyperreaktivität der Bronchien führt. Es manifestiert sich mit folgenden Symptomen:
- das Atmen ist schwierig;
- Dyspnoe;
- Zyanose des Nasolabialdreiecks;
- Keuchen in der Lunge beim Hören.
Familiäre kalte Urtikaria
Eine Kälteallergie tritt an den Händen auf und entsteht durch einen Defekt des NLRP3-Gens. Es wird vererbt und ist eine Form des Kryopyrin-assoziierten periodischen Syndroms. Alle Krankheitssymptome treten nicht unmittelbar nach dem Kontakt des Patienten mit kalter Luft oder Wasser auf, sondern nach einer Weile. Normalerweise sehen Anzeichen einer Kälteallergie wie makulopapuläre Hautausschläge aus, die auf der Haut lokalisiert sind.
Gemischte Erkältungsallergie
Es umfasst verschiedene Arten der Reaktion des Körpers auf negative äußere Einflüsse gleichzeitig..
Wenn eine Person diese Anzeichen einer Kälteallergie nicht rechtzeitig beachtet, kann dies ihren psychischen Zustand negativ beeinflussen und im Allgemeinen auch eine große Anzahl von Komplikationen hervorrufen.
Symptome
Jede allergische Reaktion entwickelt sich nur unter dem Einfluss eines bestimmten Reizfaktors, in diesem Fall Kälte. Das kann sein:
- kalte oder frostige Luft;
- kaltes Getränk;
- kalte Getränke;
- kaltes Essen;
- Entwurf.
Erkältungsallergiesymptome sind vielfältig. Die Hauptmerkmale sind:
- Der Ausschlag ist rosa oder rot. Normalerweise ist es aufgrund des Einflusses niedriger Temperaturen in offenen Bereichen der Haut lokalisiert;
- Blasen oder charakteristische Klumpen;
- Rötung;
- Juckreiz;
- Peeling;
- Schwellung der Lippen;
- Bisse in den Mundwinkeln;
- Trockene Lippen;
- Tränenfluss;
- Brennendes Gefühl;
- Schwellung und Schmerzen in den Augen;
- Verstopfte Nase;
- Laufende Nase beim Betreten eines warmen Raumes;
- Dyspnoe;
- Kehlkopfödem;
- Allergischer Husten;
- Häufiges Niesen
- Erstickungsgefühl;
- Kopfschmerzen.
Alle Menschen bemerken eine unangenehme Reaktion des Körpers, wenn sie von einer kalten Straße in einen warmen Raum zurückkehren. Das häufigste Auftreten ist Rötung auf exponierter Haut. Zunächst entwickelt sich eine Erkältungsallergie auf Gesicht und Haut der Hände. Das Blut fließt zu den Gefäßen, die in der Kälte geschrumpft sind und sich dann in der Hitze ausdehnen. Solche negativen Reaktionen bei einem gesunden Menschen verschwinden in 30-40 Minuten..
Die Symptome einer Erkältungsallergie nach dieser Zeit verschwinden nicht nur nicht von selbst, sondern können sich auch aktiver im Körper manifestieren. Sie verschwinden nicht schnell. Normalerweise können bestimmte Medikamente erforderlich sein, um Anzeichen zu korrigieren..
Manchmal ähnelt eine Erkältungsallergie dem Ausbruch einer Erkältungs- oder Viruserkrankung. Der Hauptunterschied besteht darin, dass mit ARVI die Körpertemperatur des Patienten steigt. Daher müssen Sie vor Beginn der Behandlung von Erkältungsallergien alle Symptome sorgfältig untersuchen. Es ist am besten, sich an einen qualifizierten Spezialisten zu wenden, der eine genaue Diagnose stellen und auch angeben kann, wie kalte Urtikaria, kalte Dermatitis und andere Arten von Pathologie richtig behandelt werden können.
Diagnosemaßnahmen
Wenn der Verdacht auf die Entwicklung von Erkältungsallergien besteht, sollte sich die Person sofort an einen Allergologen wenden. Der Arzt wird in der Lage sein, das Vorhandensein einer Pathologie genau zu bestimmen und die Behandlung von Erkältungsallergien unter Berücksichtigung der Testdaten und der individuellen Merkmale des Körpers rechtzeitig zu verschreiben.
Um Allergien festzustellen, verschreibt ein Spezialist einen speziellen Test, der die Reaktion des Körpers auf Erkältung zeigt. Während der Studie wird ein kleines Stück Eis auf eine offene Stelle des Körpers gelegt. Es sollte einige Minuten auf der Haut bleiben. Wenn eine Person eine solche Pathologie im Körper hat, zeichnet der Arzt die Entwicklung einer kalten Urtikaria an der Stelle auf, an der Haut- und Eiskontakt aufgetreten sind.
Wenn das Ergebnis der Studie zweifelhaft ist, verschreibt der Allergologe ein pH-Meter der Haut sowie eine Dermatoskopie des Hautausschlags, der sich nach engem Kontakt mit der Kälte gebildet hat.
Danach weist der Spezialist allgemeine Tests zu. Diese schließen ein:
- Bluttests. Das Ergebnis wird dazu beitragen, das Vorhandensein bestimmter Arten von Proteinen, die für allergische Reaktionen charakteristisch sind, sowie von kalten Antikörpern im Blutserum festzustellen. Unter ihnen sind Kryoglobuline und Kryofibrinogene..
- Allgemeine Urinanalyse. Die Studie wird zeigen, ob das Blutprotein im Urin aufgetreten ist. Dieser Vorgang wird als Hämoglobinurie bezeichnet. Es ist typisch für die Verschlimmerung allergischer Reaktionen.
Um ein vollständiges Bild des Krankheitsverlaufs zu erhalten, beauftragt der Arzt den Patienten mit der Konsultation enger Spezialisten. Diese schließen ein:
- Gastroenterologe;
- Gynäkologe;
- Urologe;
- Zahnarzt;
- Endokrinologe.
Nach neuesten Erkenntnissen wird bei Frauen zwischen 20 und 30 Jahren häufiger eine Kälteallergie diagnostiziert.
Behandlung von Erkältungsallergien
Menschen mit einer Veranlagung für verschiedene negative Reaktionen müssen wissen, wie man Erkältungsallergien richtig behandelt.
Was tun, wenn die ersten Anzeichen der Krankheit auftreten?
Wenn die ersten Anzeichen gefunden werden, wird empfohlen, die Zeit in einer aggressiven Umgebung zu reduzieren. Sie sollten auch vermeiden, bei kaltem Wetter draußen zu sein. Ist dies nicht möglich, muss die Haut vor dem Kontakt mit dem Reizstoff qualitativ hochwertig geschützt werden. Es wird empfohlen, dafür warme Kleidung zu verwenden. Die Atemwege können durch die Verwendung von Schals, durch die eine Person so viel wie möglich atmen sollte, vor nachteiligen Auswirkungen geschützt werden. Wenn es draußen zu kalt ist, benötigen Sie zusätzlichen Schutz für die Gesichtshaut in Form einer Fettcreme.
Wenn alle ergriffenen Maßnahmen nicht geholfen haben und eine Person eine Allergie gegen Erkältung zu entwickeln begann, sollte sie zuerst wissen, was zu tun ist. Die rechtzeitige Verabreichung von Antihistaminika spielt eine wichtige Rolle für die erfolgreiche Lösung des Problems (siehe „Antihistaminika bei der Behandlung von Allergien: Wirkmechanismus und Klassifizierung“). In der kalten Jahreszeit sollte es konstant sein. Dies hilft, unangenehme Symptome einer allergischen Reaktion zu vermeiden..
Drogen Therapie
Die optimalste Taktik zur Behandlung von kalter Urtikaria und anderen Arten von Pathologie besteht darin, sich vor Beginn des kalten Wetters einer Therapie mit Antihistaminika zu unterziehen. In Zukunft wird es möglich sein, uns auf kleine Dosen zu beschränken..
Medikamente gegen Erkältungsallergien umfassen Folgendes:
- Antihistaminika. Dazu gehören Gele, Sirupe, Tabletten (siehe "Antihistaminika bei der Behandlung von Allergien: Wirkmechanismus und Klassifizierung" und "Verwendung von Antihistaminika während der Schwangerschaft"). Der Hauptzweck der Medikamente ist es, Symptome wie Juckreiz, Rötung, Schwellung zu reduzieren sowie Kurzatmigkeit und eine heisere Stimme loszuwerden..
- Salben auf Kortikosteroidbasis. Dies sind hormonelle Medikamente, die zur Behandlung von Erkältungsallergien eingesetzt werden. Sie hören schnell auf und verhindern, dass sich Juckreiz, Rötung, Schwellung und Entzündung entwickeln.
- Bronchodilatatoren. Sie sind als Sprays und Injektionen erhältlich. Die Wirkung von Medikamenten besteht darin, Atemnot und Zyanose zu lindern. Sie wirken auf Bronchialrezeptoren.
Allgemeine Empfehlungen können nur die Ernennung eines Spezialisten ergänzen. Nur ein Arzt kann eine Taktik zur Behandlung von Erkältungsallergien entwickeln, die die symptomatischen Manifestationen von Allergien sowie bestehende Kontraindikationen und individuelle Merkmale des Organismus berücksichtigt. Ein qualifizierter Spezialist wählt wirksame Medikamente aus und legt ein geeignetes Behandlungsschema fest. Ein regelmäßiger Besuch bei einem Allergologen mit der Tendenz, allergische Reaktionen zu entwickeln, erspart Ihnen in Zukunft viele schwerwiegende Komplikationen.
Allergie gegen Kälte bei einem Kind
Viele Eltern, die mit ihrem Kind von einem Winterspaziergang zurückgekehrt sind, freuen sich über die roten Wangen und die Nase. Wenn das Baby diese Zeichen nicht innerhalb von zwei Stunden passiert und auch ein Ausschlag auftritt, bedeutet dies die Entwicklung einer Erkältungsallergie.
Einer der Hauptgründe für das Auftreten einer negativen Reaktion des Körpers ist die geschwächte Immunität des kleinen Mannes. Zellen beginnen zu versagen, was zu negativen Reaktionen selbst auf die häufigsten und bekanntesten Dinge führt.
Die Ursachen für eine Erkältungsallergie eines Kindes sind:
- Leber erkrankung;
- Karies;
- regelmäßige Erkältungen;
- Dysbiose;
- Fehlfunktion des endokrinen Systems;
- Magen-Darm-Erkrankungen;
- übertragenes ARVI;
- Essensallergien.
Allergiesymptome treten nur bei niedrigen Temperaturen, bei feuchtem Wetter und auch bei Kontakt mit kaltem Wasser auf. Die ersten Symptome einer Erkältungsallergie betreffen alle exponierten Hautstellen. Bei einer milden Form treten Hautrötungen und Juckreiz auf. Wenn ein Kind versucht, gerötete Haut direkt auf der Straße zu kratzen, sollte dies die Eltern sofort alarmieren. Beim Betreten des Hauses tritt ein Ausschlag am Körper auf, ähnlich wie bei Bienenstöcken. In einigen Fällen treten mit Flüssigkeit gefüllte Blasen auf. Kalte Urtikaria ist an den Armen und bei Säuglingen lokalisiert - an den Beinen, Oberschenkeln und Knien. Der Ausschlag ist dicht und hellrosa. Sie ist sehr nervig und unbehaglich für das Baby. Nach einiger Zeit kann es spurlos verschwinden.
Wenn die Eltern die ersten Anzeichen nicht bemerken, kann das Baby schwerwiegendere Symptome entwickeln. Es manifestiert sich als Schwellung der Lippen, Augen und Mundwinkel. Die Lippen beginnen sich zu schälen und zu knacken, und in den Ecken bilden sich Anfälle.
Erkältungsallergien können sich manifestieren als:
- nächtlicher trockener Husten;
- verstopfte Nase;
- Keuchen beim Atmen;
- Hautausschläge auf geröteten Wangen.
Sobald Symptome einer Erkältungsallergie festgestellt wurden, ist es unbedingt erforderlich, Ihren Arzt zu konsultieren. Es ist notwendig, die Ursache für die negative Reaktion des Körpers zu identifizieren. In den meisten Fällen weisen sie auf die Entwicklung bestimmter Arten von Krankheiten hin, die nicht mit Allergien verbunden sind, aber eine gründliche Therapie erfordern..
Es gibt einige Tipps, die verhindern, dass Ihr Kind gegen kalte Füße allergisch wird. Diese schließen ein:
- Reduzieren Sie das Gehen im Freien, insbesondere in der kälteren Jahreszeit.
- Tragen Sie warme Kleidung für das Baby und lassen Sie so wenig offene Haut wie möglich.
- Schmieren Sie Ihr Gesicht 20 Minuten vor dem Gehen mit einer fettigen Creme und den Lippen mit einem hygienischen Lippenstift.
- Warme Kleidung sollte nur aus natürlichen Materialien hergestellt werden.
- Trinken Sie ein warmes Getränk, bevor Sie nach draußen gehen.
- Antihistaminika gegen Erkältungsallergien können nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden (siehe „Antihistaminika für Kinder unterschiedlichen Alters“)..
Eltern sollten ein Kind, das gegen Kälte allergisch ist, genau überwachen. Beim ersten Anzeichen sollten Sie sofort qualifizierte Hilfe suchen..
Volksrezepte im Kampf gegen Erkältungsallergien
Ärzte empfehlen dringend, die traditionelle Medizin nur als ergänzende Behandlung für Erkältungsallergien zu verwenden. Es ist wichtig, die richtige Dosierung und Proportionen zu beachten, um die maximale Wirkung während der Therapie zu erzielen. Die Hauptrezepte zur Beseitigung der Symptome einer Erkältungsallergie sind:
- Blaubeeren. Die Beeren werden zu einem matschigen Zustand gemahlen. Aus der resultierenden Substanz wird eine Kompresse hergestellt. Es wird auf Bereiche der Haut angewendet, in denen Allergiesymptome aufgetreten sind. Die Substanzen in Blaubeeren lindern schnell Schwellungen. Der Hauptnachteil des Volksheilmittels ist, dass die Beeren die Haut dunkel färben..
- Ringelblume, Schöllkraut, Klette, Minze. Aus Heilkräutern wird eine Heilemulsion gewonnen, die schnell alle Schmerzen und Juckreiz der Haut lindert..
- Birkensaft. Ein wirksames Mittel zur Behandlung von Erkältungsallergien bei Kindern und Erwachsenen.
- Zitronensaft. Es ist notwendig, ein Wattepad darin zu befeuchten und dann die Haut zu verarbeiten, auf der nach einem langen Aufenthalt in der Kälte unangenehme Juckreizgefühle auftraten.
Wichtig! Bevor Sie ein Volksrezept verwenden, müssen Sie Ihren Arzt konsultieren. Nur ein qualifizierter Spezialist kann genau festlegen, wie Erkältungsallergien richtig behandelt werden sollen, um den Allgemeinzustand des Körpers nicht zu beeinträchtigen.
So verhindern Sie Erkältungsallergien
Um sich vor allergischen Reaktionen auf die Kälte zu schützen, genügt es, einige einfache Regeln zu befolgen. Diese schließen ein:
- Rechtzeitiger und korrekter Schutz. Vor jedem Ausgehen in die Kälte müssen Sie eine spezielle Creme auf alle offenen Hautpartien auftragen. Lassen Sie es 5-10 Minuten einwirken, danach können Sie spazieren gehen.
- Kleid für das Wetter. Halten Sie Ihre Füße immer warm. Bei starker Kälte müssen Sie ein zusätzliches Paar Socken oder Strumpfhosen, einen warmen Schal um den Hals und Handschuhe an den Händen anziehen.
- Warmes Getränk. Damit der Körper die innere Wärme aufrechterhält, ist es ratsam, vor dem Ausgehen in die Kälte ein Getränk mit wärmender Wirkung zu trinken..
- Eine komplette Diät. Im Winter muss der Körper alle notwendigen Vitamine und Mineralien vollständig erhalten. Es ist am besten, wenn die Diät ölige Sorten von Meeresfischen sowie pflanzliche Öle und Nüsse enthält..
- Prävention zu Hause. Lassen Sie keine zu trockene Luft in den Wohnbereich. Für Allergiker ist es mühsam, im Winter auf Sauna, Dampfbad, Solarium und Pool zu verzichten.
Eine der wirksamsten Methoden, um nicht nur Allergien, sondern auch anderen Krankheiten vorzubeugen, ist die Verhärtung. Es beinhaltet das Abwischen mit Schnee, das Übergießen mit kaltem Wasser, Kontrastduschen, das Schwimmen in einem Eisloch und Fußbäder. Jeder kann den besten Weg für sich selbst wählen. Um die Gefäße des Gesichts zu stärken und die Haut auf das Ausgehen bei kalten Temperaturen vorzubereiten, müssen Sie jeden Morgen und Abend eine kontrastierende Wäsche durchführen. Es ist notwendig, den Härtungsprozess in der warmen Jahreszeit zu starten, wenn eine Person absolut gesund ist..