ANWEISUNG
auf die medizinische Verwendung des Arzneimittels
Handelsname
Advantan
Internationaler nicht geschützter Name
Methylprednisolon-Aceponat
Darreichungsform
Emulsion zur äußerlichen Anwendung
Komposition
1 g Emulsion enthält:
Der Wirkstoff ist Methylprednisolon-Aceponat 1 mg.
Hilfsstoffe:
Mittelkettige Triglyceride, Softizan 378, Polyoxyethylen-2-steriler Alkohol, Glycerin 85%, Benzylalkohol, Dinatriumedetat, gereinigtes Wasser.
Beschreibung
Weiße opake Emulsion.
Pharmakotherapeutische Gruppe
Topisches Glukokortikosteroid
ATX-Code D07AC14
Pharmakologische Eigenschaften
Die aktive Komponente des Arzneimittels Advantan - Methylprednisolon-Aceponat - ist ein nicht halogeniertes synthetisches Steroid.
Pharmakodynamik
Bei äußerlicher Anwendung unterdrückt Advantan entzündliche und allergische Hautreaktionen sowie Reaktionen, die mit einer erhöhten Proliferation verbunden sind, was zu einer Abnahme der objektiven Symptome (Erythem, Ödem, Nässen) und subjektiven Empfindungen (Juckreiz, Reizung, Schmerz) führt..
Wenn Methylprednisolon-Aceponat in einer wirksamen Dosierung äußerlich angewendet wird, ist die systemische Wirkung sowohl bei Menschen als auch bei Tieren minimal. Nach wiederholter Anwendung von Advantan auf großen Oberflächen (40-60% der Hautoberfläche) sowie nach Anwendung unter einem Okklusivverband treten keine Nebennierenfunktionsstörungen auf: Der Cortisolspiegel im Plasma und sein zirkadianer Rhythmus bleiben innerhalb normaler Grenzen, der Cortisolspiegel im täglichen Urin nimmt nicht ab.
Methylprednisolon-Aceponat (insbesondere sein Hauptmetabolit - 6? -Methylprednisolon-17-propionat) bindet an intrazelluläre Glucocorticoidrezeptoren. Der Steroid-Rezeptor-Komplex bindet an bestimmte DNA-Regionen und verursacht so eine Reihe von biologischen Effekten.
Insbesondere die Bindung des Steroid-Rezeptor-Komplexes an DNA führt zur Induktion der Makrocortinsynthese. Macrocortin hemmt die Freisetzung von Arachidonsäure und damit die Bildung von Entzündungsmediatoren wie Prostaglandinen und Leukotrienen. Die Hemmung der Synthese von vasodilatierenden Prostaglandinen durch Glukokortikoide und die Potenzierung der vasokonstriktorischen Wirkung von Adrenalin führen zu einer vasokonstriktorischen Wirkung
Pharmakokinetik
Methylprednisolon-Aceponat wird in der Epidermis und Dermis hydrolysiert. Der wichtigste und aktivste Metabolit ist 6β-Methylprednisolon-17-propionat, das eine signifikant höhere Affinität für Kortikoidrezeptoren in der Haut aufweist, was auf das Vorhandensein seiner "Bioaktivierung" in der Haut hinweist. Die Intensität der Absorption durch die Haut mit künstlicher Entzündung war sehr gering (0,27% der Dosis) und etwas höher als durch gesunde Haut (0,17%). Die Absorption durch die Haut mit dem entfernten Stratum Corneum war signifikant höher (15%) als die Dosis. Bei Ganzkörperbehandlungen (z. B. Sonnenbrand) beträgt die systemische Dosis etwa 4 µg pro kg Körpergewicht pro Tag, was systemische Wirkungen ausschließt.
Nach dem Eintritt in den systemischen Kreislauf wird 6α-Methylprednisolon-17-propionat schnell mit Glucuronsäure konjugiert und somit inaktiviert.
Metaboliten von Methylprednisolon-Aceponat (dessen Hauptbestandteil 6β-Methylprednisolon-17-propionat-21-glucuronid ist) werden hauptsächlich von den Nieren mit einer Halbwertszeit von etwa 16 Stunden eliminiert. Methylperdnisolon-Aceponat und seine Metaboliten werden im Körper nicht akkumuliert.
Anwendungsgebiete "Akute entzündliche Hauterkrankungen bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Monaten: Neurodermitis, Neurodermitis, Kontaktdermatitis, echtes Ekzem, seborrhoisches Ekzem, mikrobielles Ekzem, dyshidrotisches Ekzem, degeneratives Ekzem." Solare Dermatitis (schwerer Sonnenbrand).
Gegenanzeigen "Tuberkulöse oder syphilitische Prozesse im Bereich der Anwendung des Arzneimittels." Viruserkrankungen (z. B. Windpocken, Gürtelrose) im Bereich der Anwendung des Arzneimittels. "Rosacea, periorale Dermatitis im Bereich der Arzneimittelanwendung." Hautreaktionen auf Impfungen im Bereich der Arzneimittelanwendung. "Überempfindlichkeit gegen Arzneimittelkomponenten
Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Advantan während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden muss, sollten das potenzielle Risiko und der erwartete Nutzen einer Behandlung sorgfältig abgewogen werden. Während dieser Zeiträume wird eine Langzeitanwendung des Arzneimittels auf ausgedehnten Hautoberflächen nicht empfohlen. Bei stillenden Müttern sollte das Medikament nicht auf die Brustdrüsen angewendet werden..
Art der Verabreichung und Dosierung
Das Medikament wird einmal täglich (zur Behandlung von Sonnenbrand 1, maximal 2 Mal täglich) mit einer dünnen Schicht auf die betroffene Stelle aufgetragen und leicht eingerieben. Normalerweise sollte der Behandlungsverlauf 2 Wochen nicht überschreiten..
Wenn die Haut bei Verwendung der Advantan-Emulsion übermäßig trocknet, müssen Sie zu einer Darreichungsform mit höherem Fettgehalt wechseln (Advantan-Salbe oder Advantan-Ölsalbe)..
Nebenwirkung
Normalerweise wird das Medikament gut vertragen.
Manchmal kann die Advantan-Emulsion lokale Symptome wie Juckreiz, Brennen, Erythem, trockene Haut, Peeling oder Blasenbildung verursachen.
Wie bei der äußerlichen Anwendung anderer Glukokortikosteroide können in seltenen Fällen Follikulitis und allergische Reaktionen auftreten.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Nicht beschrieben.
Überdosis
Bei der Untersuchung der akuten Toxizität von Methylprednisolon-Aceponat bestand kein Risiko einer akuten Intoxikation bei übermäßigem Gebrauch der einzelnen Haut (großflächige Anwendung des Arzneimittels unter für die Absorption günstigen Bedingungen) oder einer unbeabsichtigten Einnahme.
spezielle Anweisungen
Bei Vorhandensein von bakteriellen Dermatosen und / oder Dermatomykosen sollte zusätzlich zur Advantan-Therapie eine spezifische antibakterielle oder antimykotische Behandlung durchgeführt werden.
Vermeiden Sie es, das Medikament in die Augen zu bekommen.
Nach wiederholter Anwendung von Advantan auf großen Oberflächen (40 - 60% der Hautoberfläche) sowie Anwendung unter einem Okklusivverband wird bei Kindern oder Erwachsenen keine Nebennierenfunktionsstörung beobachtet. Die Advantan-Emulsion sollte jedoch nicht unter einem Okklusivverband angewendet werden. Es sollte beachtet werden, dass Windeln (Windeln) einen Okklusionseffekt erzeugen können. Wie bei systemischen Kortikosteroiden kann sich nach topischer Anwendung von Kortikosteroiden ein Glaukom entwickeln (z. B. nach hohen Dosen oder nach sehr langer Anwendung, unter Verwendung von Okklusivverbänden oder nach dem Auftragen auf die Haut um die Augen)..
Auswirkungen auf die Fähigkeit, Maschinen zu fahren und zu benutzen
Betrifft nicht.
Freigabe Formular
5 g, 20 g und 50 g in laminierten Aluminiumrohren, verschlossen mit aufschraubbaren Kunststoffkappen. Das Röhrchen wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung in einen Karton gelegt.
Lagerbedingungen
Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Verfallsdatum
3 Jahre.
Nicht nach Ablaufdatum verwenden.
Abgabebedingungen von Apotheken
Über den Ladentisch.
Advantan
Komposition
Der Wirkstoff ist in einer Konzentration von 1 mg / g in der Advantan-Salbe enthalten. Weißes Wachs, weiches weißes Paraffin, gereinigtes Wasser, flüssiges Paraffin, Degimuls E (Dehymuls E) werden als Hilfskomponenten verwendet.
Die Zusammensetzung der Fettsalbe zur äußerlichen Anwendung enthält Methylprednisolonacponat in einer Konzentration von 1 mg / g, flüssiges Paraffin, weiches weißes Paraffin, mikrokristallines Wachs, hydriertes Rizinusöl.
Die Zusammensetzung der Creme: Methylprednisolon-Aceponat in einer Konzentration von 1 mg / g, Decyloleat, Cetostearylalkohol, Glycerinmonostearat 40-55%, Softizan 378, festes Fett, Polyoxylstearat 40, Natriumedetat, Glycerin 85%, Benzylalkohol, Butylhydroxytoluol.
Zusammensetzung der Advantan-Emulsion: Methylprednisolon-Aceponat in einer Konzentration von 1 mg / g, mittelkettige Triglyceride, Polyoxyethylen-2- und Polyoxyethylen-21-stearylalkohol, Softizan 378, Glycerin 85%, Natriumedetat, Benzylalkohol, gereinigtes Wasser.
Freigabe Formular
Darreichungsformen von Advantan:
- Salbe 0,1% (Röhrchen 15 g);
- Fettsalbe 0,1% (Röhrchen 5 und 15 g);
- Creme 0,1% (Röhrchen 5 und 15 g);
- Hautemulsion 0,1% (Röhrchen 10, 20 und 50 g).
Salbe 0,1% ist eine weiße oder leicht gelblich homogene opake Masse. Ölige Salbe 0,1% - durchscheinend, weiß oder weiß mit einem leicht gelblichen Schimmer. Creme 0,1% zur äußerlichen Anwendung ist weiß oder leicht gelblich, undurchsichtig. Emulsion ist eine undurchsichtige weiße Substanz.
pharmachologische Wirkung
Das Arzneimittel gehört zur Gruppe der GCS-Arzneimittel, die als externe Therapie eingesetzt werden.
Pharmakodynamik und Pharmakokinetik
Die aktive Komponente von Advantan ist ein synthetisches, nicht halogensubstituiertes Corticosteroidmolekül, dessen Merkmal ein erhöhter Dissoziationsgrad (Trennung) während der Umsetzung seiner Wirkungen ist (sowohl lokal als auch systemisch)..
Bei äußerlicher Anwendung unterdrückt es den Entzündungsprozess, unterdrückt Allergien und Reaktionen, die mit einer erhöhten Proliferation verbunden sind, was dazu beiträgt, objektive Symptome und subjektive Empfindungen zu reduzieren.
Die wiederholte Anwendung des Arzneimittels auf große Hautbereiche (40 bis 60% der Körperoberfläche) sowie die Anwendung unter einem Okklusivverband führt nicht zu einer Störung des Funktionszustands der Nebennieren: Die Plasmakonzentration von Cortisol und der zirkadiane Rhythmus bleiben innerhalb der physiologischen Norm mit einem konstanten Cortisolspiegel im täglichen Urin.
Der Hauptmetabolit von Methylprednisolon-Aceponat bindet an Glucocorticoid-Rezeptoren, die in der Zelle lokalisiert sind. Der Steroid-Rezeptor-Komplex bindet seinerseits an einzelne DNA-Regionen und verursacht dadurch biologische Wirkungen, einschließlich unter anderem der Induktion der Makrocortinsynthese und der Unterdrückung der Bildung von Entzündungsmediatoren wie Leukotrienen und Prostaglandinen.
Der Absorptionsgrad durch die Haut wird durch den Zustand der Haut, die Art der Anwendung und die Darreichungsform von Advantan bestimmt. Bei Verwendung von Salben und Cremes lag die perkutane Resorptionsrate bei Patienten mit Psoriasis und Neurodermitis nicht über 2,5% (bei gesunden Probanden liegt dieser Indikator normalerweise im Bereich von 0,5 bis 1,5%)..
Bei Verwendung der Methylprednisolon-Emulsion wird Aceponat in extrem geringen Mengen über die Haut absorbiert (die Absorptionsrate beträgt bei Menschen mit Hauterkrankungen etwa 0,27% und bei gesunden Probanden 0,17%). Selbst bei der Behandlung der Haut des gesamten Körpers ist die systemische Dosis so gering, dass die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung systemischer Wirkungen ausgeschlossen ist.
Advantan wird in der Epidermisschicht und der Dermis hydrolysiert. Die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten von Methylprednisolon-Aceponat erfolgt hauptsächlich über die Nieren, die Halbwertszeit beträgt ca. 16 Stunden.
Anwendungshinweise
Indikationen für die Verwendung von Advantan-Salbe, öliger Salbe und Creme
Die Verwendung dieser Mittel ist zur Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen ratsam, die auf eine Therapie mit topischen Glukokortikoiden ansprechen..
Beantwortung der Fragen "Woraus besteht die Advantan-Salbe?" oder "Wofür wird die Creme verwendet?", gibt der Hersteller an, dass Methylprednisolon-Aceponat in diesen Darreichungsformen wirksam ist für:
- Neurodermitis;
- atopische Dermatitis;
- kindliche, mikrobielle, berufliche, dyshidrotische und echte Ekzeme;
- Dermatitis (einfacher Kontakt oder allergischer Kontakt).
Indikationen für die Verwendung der Emulsion
Die Emulsion hat die gleichen Gebrauchsanweisungen wie alle anderen Formen von Advantan. Darüber hinaus kann es bei seborrhoischer Dermatitis, Photodermatitis sowie zur Beseitigung der Auswirkungen von Sonnenbrand eingesetzt werden..
Kontraindikationen
Sie sollten Advantan nicht verschreiben, wenn:
- das Vorhandensein von Manifestationen von Syphilis auf der Haut im Bereich der Anwendung des Produkts;
- Tuberkulose der Haut;
- virale Hauterkrankungen mit Lokalisation von Läsionen im Bereich der Anwendung von Creme, Salbe oder Emulsion (z. B. mit Herpes zoster oder Windpocken);
- periorale Dermatitis oder Rosacea in dem Bereich, in dem das Medikament angewendet wird;
- Hautreaktionen auf den Impfstoff;
- Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels.
In der Pädiatrie wird das Medikament zur Behandlung von Kindern über 4 Monaten eingesetzt.
Nebenwirkungen
Advantan ist in der Regel gut verträglich und verursacht selten bestimmte Nebenwirkungen..
Manchmal (nicht mehr als in 0,01% der Fälle) können lokale Reaktionen auftreten, die sich in Form eines Brennens, Juckreizes, Erythems und des Auftretens eines vesikulären Ausschlags manifestieren. Langzeitanwendung (mehr als 4 Wochen) sowie Anwendung auf Hautpartien, die mehr als 10% der gesamten Körperfläche ausmachen, können Folgendes hervorrufen:
- Atrophie der Haut;
- das Auftreten von Striae und Teleangiektasien;
- Akneform Hautveränderungen;
- eine Reihe systemischer Effekte, die mit der Absorption von Methylprednisolon-Aceponat verbunden sind.
Im Verlauf der durchgeführten Studien wurde jedoch keines der oben genannten Symptome entweder bei Erwachsenen festgestellt, die bis zu 12 Wochen mit Advantan behandelt wurden, oder bei Kindern (einschließlich Kleinkindern), bei denen das Arzneimittel bis zu 4 Wochen angewendet wurde..
In 0,01-1% der Fälle bei Patienten geht die Anwendung von Advantan einher mit: perioraler Dermatitis, Follikulitis, Hautdepigmentierung, Hypertrichose, allergischen Reaktionen aufgrund der individuellen Empfindlichkeit gegenüber einer der im Arzneimittel enthaltenen Substanzen.
Gebrauchsanweisung für Advantan
Advantan ist zur Behandlung von Patienten aller Altersgruppen ab einem Alter von vier Monaten vorgesehen. Sowohl Creme als auch Salben sollten einmal täglich in einer dünnen Schicht auf die betroffene Haut aufgetragen werden..
Sowohl Advantan-Salbe als auch Creme für Kinder können nicht länger als 4 Wochen, bei Erwachsenen - nicht länger als 12 Wochen - ununterbrochen angewendet werden
Die Dauer der Verwendung der Emulsion beträgt in der Regel nicht mehr als 14 Tage.
Salbe Advantan: Gebrauchsanweisung
Salbe ist eine Darreichungsform, in der Fett und Wasser zu gleichen Anteilen vorhanden sind. In diesem Zusammenhang wird die Salbe zur Anwendung bei entzündlichen Hauterkrankungen empfohlen, die in subakuter oder chronischer Form auftreten und nicht von Nässen begleitet werden.
Die therapeutische Wirkung der Salbe zielt auch darauf ab, Trockenheit zu beseitigen und die physiologischen Parameter der fettigen Haut wiederherzustellen..
Fettsalbe ist eine wasserfreie Darreichungsform von Advantan, daher ist ihre Verwendung zur Behandlung von dermatologischen Erkrankungen ratsam, die chronisch entzündlicher Natur sind und über einen langen Zeitraum beim Patienten bestehen. Fettige Salbe ist am effektivsten bei Patienten mit sehr trockener Haut.
Durch die Erzeugung eines Okklusionseffekts bietet die Salbe auch bei signifikanter Infiltration und Lichenifizierung der Haut eine ausgeprägte therapeutische Wirkung.
Advantan-Creme: Gebrauchsanweisung
Advantan-Creme ist eine Substanz mit hohem Wassergehalt und niedrigem Fettgehalt. Die Verwendung dieser Darreichungsform ist zur Behandlung von Entzündungsprozessen angezeigt, die in akuter oder subakuter Form auftreten und nicht von ausgeprägtem Weinen begleitet werden..
Durch die Verwendung der Creme können Sie den Entzündungsprozess sowohl an glatten als auch an haarigen Hautpartien, einschließlich fettiger Haut, stoppen.
Emulsion Advantan: Gebrauchsanweisung
Es wird empfohlen, die Emulsion mit einer dünnen Schicht und leichtem Reiben auf die betroffene Haut aufzutragen.
Bei Hautläsionen, die durch übermäßige Exposition gegenüber ultravioletter Strahlung verursacht werden, wird das Mittel ein- oder zweimal täglich angewendet. Wenn die Verwendung der Emulsion mit einer erhöhten Trockenheit der Haut einhergeht, muss auf die Verwendung einer Salbe oder Fettsalbe umgestellt werden, bei der der Prozentsatz des Wirkstoffs höher ist.
Überdosis
Im Verlauf von Studien, deren Zweck darin bestand, die akute Toxizität von Advantan zu untersuchen, bestand kein Risiko einer akuten Vergiftung, sowohl bei einmaliger äußerer Anwendung des Arzneimittels in einer übermäßig hohen Dosis als auch bei versehentlicher Einnahme..
Eine zu lange Behandlung mit Glukokortikosteroiden sowie eine intensive lokale Anwendung dieser Mittel können zu Hautverdünnung und Atrophie der Haut, zum Auftreten von Dehnungsstreifen und Teleangiektasien führen.
Die Behandlung beinhaltet einen Drogenentzug.
Interaktion
Die Arzneimittelwechselwirkung von Advantan ist nicht belegt.
Verkaufsbedingungen
Wird als nicht verschreibungspflichtiges Medikament verwendet.
Lagerbedingungen
Die optimale Temperatur für die Lagerung von Salbe, Emulsion und Creme beträgt höchstens 25 Grad Celsius. Es wird empfohlen, Fettsalbe bei Temperaturen bis zu 30 Grad Celsius zu lagern. Arzneimittel Advantan muss vor Kindern geschützt werden.
Verfallsdatum
Die Salbe, Emulsion und Creme gelten für 3 Jahre als verwendbar. Haltbarkeit für ölige Salbe - 5 Jahre.
spezielle Anweisungen
Weder Methylprednisolon-Aceponat noch seine Stoffwechselprodukte reichern sich im Körper an.
Bei Dermatosen und Dermatomykosen der bakteriellen Genese wird die Advantan-Therapie durch die Ernennung spezifischer antimykotischer oder antibakterieller Mittel ergänzt.
Vermeiden Sie es, das Medikament in die Augen zu bekommen.
Eine externe Therapie mit Glukokortikosteroiden sowie eine systemische Therapie können zur Entwicklung eines Glaukoms führen. Der pathologische Prozess wird normalerweise durch eine Langzeitbehandlung, die Verwendung des Arzneimittels unter einem Okklusivverband zur Behandlung der Haut um die Augen und die Behandlung mit hohen Dosen Methylprednisolon-Aceponat ausgelöst.
Analoga von Advantan
Unter diesen Namen werden sowohl Cremeanaloga als auch Salbenersatz hergestellt.
Preis für Salbenanaloga - ab 105 russische Rubel.
Welches ist besser - Advantan oder Elokom?
Advantan und Elokom sind analoge Medikamente. Das erste basiert auf Methylprednisolon, das zweite enthält Mometosonfuroat als Wirkstoff.
Methylprednisolon gelangt in geringeren Mengen als Mometoson in den systemischen Kreislauf und gilt als sicherer für die Anwendung in der Pädiatrie.
Mometoson wird vom Körper über die Haut gut aufgenommen, was bei einem Kind schwerwiegende Nebenwirkungen (Muskelschwäche, Gewichtszunahme, Ödeme usw.) sowie bei längerer Anwendung eine Wachstumsverzögerung hervorrufen kann.
Im Gegensatz zu Advantan, das auch 4 Monate alten Kindern verschrieben werden darf, ist Elokom erst ab einem Alter von 2 Jahren angezeigt.
Für Kinder
Für Kinder wird Advantan bei allergischen und entzündlichen Hauterkrankungen verschrieben..
Advantan für Säuglinge und ältere Kinder wird in Form einer Salbe oder Creme verschrieben, da derzeit keine genauen Daten zur Sicherheit der Verwendung der Emulsion vorliegen.
Oft haben Mütter Fragen: "Ist die Advantan-Salbe hormonell oder nicht?" oder "Ist die Creme hormonell oder nicht?" Der Wirkstoff von Advantan - Methylprednisolon - ist ein synthetisches Glucocorticosteroid, dh das Medikament ist hormonell.
Da das Arzneimittel Hormone enthält, sollte es sehr sorgfältig verschrieben werden (dies gilt insbesondere für Säuglinge). Bei Vorliegen schwerer klinischer Allergiesymptome kann das Mittel jedoch ab einem Alter von vier Monaten empfohlen werden..
Gemäß den Anweisungen dürfen sowohl Creme als auch Salbe bei einem Kind nicht länger als 4 Wochen verwendet werden. Tragen Sie das Arzneimittel einmal täglich auf die Haut auf..
Bei der Verschreibung eines topischen Glucorticoid (GC) an ein Kind zur äußerlichen Anwendung befolgen Ärzte normalerweise die folgenden Regeln:
- Verwenden Sie die angegebenen Mittel unter Berücksichtigung des Biorhythmus von Kindern (damit HA den täglichen Rhythmus der Nebennierenrindenfunktion nachahmt, sollte das Medikament morgens angewendet werden).
- Verwenden Sie für jedes Kind einen individuellen Ansatz, der das Ausmaß der Hautläsion, das Alter, die Schwere des Prozesses, die klinische Form der Krankheit, die Dauer der vorherigen Behandlung mit ähnlichen Mitteln usw. berücksichtigt.
- Ändern Sie die Hormonkonzentration in der Darreichungsform und verdünnen Sie sie in verschiedenen Verhältnissen mit gleichgültigen Cremes (für Babys wird Dermatologen häufig empfohlen, das Medikament mit Babycreme oder Vaselineöl im Verhältnis 1:10 zu verdünnen. Das optimale Verhältnis für Kinder unter drei Jahren beträgt 1: 7, für Kinder von drei Jahren - fünf Jahre - 1: 4, für Kinder von 5 bis 10 Jahren - 1: 3, für Kinder über 10 Jahre - 1: 1);
- Die externe Therapie mit HA-Medikamenten wird durch andere Arten der lokalen und systemischen Behandlung ergänzt
Advantan gegen Diathese bei Kindern und andere allergische Hautreaktionen ist auch bei einem kritischen Hautzustand wirksam. Es sollte jedoch beachtet werden, dass einem sehr kleinen Kind sowie bei Vorhandensein signifikanter Hautläsionen empfohlen wird, es sehr vorsichtig anzuwenden, da Methylprednisolon, das über die Haut in den systemischen Kreislauf aufgenommen wird, Nebenwirkungen hervorrufen kann.
Das Medikament ist hormonell, daher müssen sie die Behandlung schrittweise abbrechen.
Welches ist besser - Creme oder Salbe?
Die Wahl der Darreichungsform richtet sich nach dem Zustand der Haut: Bei trockener Haut ist fettige Salbe die beste Wahl; mit normaler Haut (nicht trocken und ohne weinende Hautausschläge) - Salbe; Bei Krankheiten, die durch Nässen gekennzeichnet sind, empfehlen Ärzte die Verwendung einer Creme. Für die Behandlung von Sonnenbrand und Photodermatitis ist es am besten, eine Emulsion zu verwenden.
Advantan während der Schwangerschaft
Wenn es notwendig ist, schwangeren und stillenden Frauen das Medikament Advantan zu verschreiben, wird empfohlen, den erwarteten Nutzen für den mütterlichen Körper und die Risiken für den sich entwickelnden Fötus oder Säugling abzuwägen.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte das Medikament nicht lange auf großen Körperflächen angewendet werden. Stillenden Frauen wird empfohlen, keine Salbe, Creme oder Emulsion auf die Haut der Brust aufzutragen.
Bewertungen über Advantan
Bewertungen von Advantan-Creme sowie Bewertungen von Advantan-Salbe sind ziemlich widersprüchlich: Jemand nennt diese Mittel eine Rettung für Haut, die anfällig für entzündliche und allergische Erkrankungen ist, jemand sieht nicht nur keine Verbesserung des Zustands, sondern glaubt im Gegenteil, dass die Verwendung des Arzneimittels verschlimmerte nur den Krankheitsverlauf.
Wenn wir uns jedoch auf eine relativ hohe Bewertung des Arzneimittels an spezialisierten Standorten konzentrieren (durchschnittlich 4,2-4,3 auf einer Fünf-Punkte-Skala), können wir den Schluss ziehen, dass Creme, Salben und Emulsion wirksame Arzneimittel sind, die jedoch von einem Arzt verschrieben werden sollten... Darüber hinaus ergänzen externe Therapie und allgemeine Behandlung, um nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursache des pathologischen Prozesses zu beseitigen.
In Bewertungen der Advantan-Creme für Kinder schreiben viele Mütter, dass das Medikament schnell mit Juckreiz und unangenehmen Hautausschlägen fertig wird. Um jedoch das Ergebnis zu festigen und Rückfälle zu verhindern, muss nicht nur eine Behandlung durchgeführt, sondern auch die Ernährung überprüft und alle möglichen Allergene ausgeschlossen werden.
Advantan Preis
Wie viel eine Salbe, Creme oder Emulsion kostet, hängt von der Apotheke ab, über die das Medikament verkauft wird. Im Durchschnitt beträgt der Preis für Advantan-Creme 15 g 370 Rubel, der Preis für Advantan-Salbe 15 g 350 Rubel, für ölige Salbe 15 g 350 Rubel und für Advantan-Emulsion 355 Rubel.
Advantan® (Emulsion 0,1%)
Anleitung
- Russisch
- қazaқsha
Handelsname
Advantan®
Internationaler nicht geschützter Name
Darreichungsform
Komposition
1 g Emulsion enthält
Wirkstoff - Methylprednisolon-Aceponat 1,00 mg
Hilfsstoffe: mittelkettige Triglyceride, Softizan 378, Polyoxyethylen-2-stearylalkohol, Polyoxyethylen-21-stearylalkohol, Benzylalkohol, Natriumedetat, Glycerin 85%, gereinigtes Wasser.
Beschreibung
Weiße opake Emulsion
Pharmakotherapeutische Gruppe
Glukokortikosteroide zur topischen Behandlung von Hautkrankheiten. Aktive Glukokortikosteroide (Gruppe III). Methylprednisolon-Aceponat. ATX-Code D07AC14
Pharmakologische Eigenschaften
Pharmakokinetik
Methylprednisolon-Aceponat dringt von der Basis der Darreichungsform in die Haut ein. Seine Konzentration nimmt in Richtung vom Stratum Corneum zu den inneren Hautschichten ab.
Methylprednisolon-Aceponat wird in der Epidermis und Dermis hydrolysiert. Der wichtigste und aktivste Metabolit ist 6α-Methylprednisolon-17-propionat, das im Vergleich zum Originalarzneimittel stärker an Kortikoidrezeptoren der Haut bindet, was auf das Vorhandensein seiner "Bioaktivierung" in der Haut hinweist.
Der Grad und die Intensität der perkutanen Absorption hängen von vielen Faktoren ab, wie der chemischen Struktur des Wirkstoffs, der Zusammensetzung der Basis der Dosierungsform, der Konzentration des Wirkstoffs in der Basis der Dosierungsform, den Bedingungen während der Anwendung des Arzneimittels (Anwendungsbereich, Expositionsdauer, auf einem offenen Hautbereich oder unter einem Okklusivverband). und Hautzustand (Art und Schwere der Erkrankung, anatomische Lokalisation).
Um die transdermale Absorption von Methylprednisolon-Aceponat aus der Emulsionsbasis zu untersuchen, wurde der Hautzustand künstlich verändert.
Gesunde Haut wurde mit Haut mit künstlicher Entzündung (mit ultraviolettem Erythem) und Haut mit künstlicher Schädigung (mit entferntem Stratum Corneum) verglichen..
Die Intensität der Absorption durch die Haut mit künstlicher Entzündung war sehr gering (0,24% der Dosis) und etwas höher als durch gesunde Haut (0,15% der Dosis). Die Absorption durch die Haut mit dem entfernten Stratum Corneum war signifikant höher (15%) als die Dosis.
Bei entzündeter Haut beträgt bei einer Behandlung des gesamten Körpers mit der Advantan-Emulsion 20 g 2-mal täglich die systemische Belastung etwa 2 μg Metiprednisolon-Aceponat pro 1 kg Körpergewicht pro Tag.
Nach dem Eintritt in den systemischen Kreislauf wird das Produkt der primären Hydrolyse von 6α-Methylprednisolon-17-propionat schnell mit Glucuronsäure konjugiert und somit inaktiviert. Metaboliten von Methylprednisolon-Aceponat (dessen Hauptbestandteil 6α-Methylprednisolon-17-propionat-21-glucuronid ist) werden hauptsächlich von den Nieren mit einer Halbwertszeit von etwa 16 Stunden eliminiert. Nach intravenöser Verabreichung war die Ausscheidung von Urin und Stuhl innerhalb von 7 Tagen abgeschlossen. Methylprednisolon-Aceponat und seine Metaboliten werden im Körper nicht akkumuliert.
Pharmakodynamik
Bei äußerlicher Anwendung unterdrückt die Advantan®-Emulsion entzündliche und allergische Hautreaktionen sowie Reaktionen, die mit einer erhöhten Proliferation verbunden sind, was zu einer Abnahme der objektiven Symptome (Erythem, Ödeme, Infiltration) und subjektiven Empfindungen (Juckreiz, Brennen, Schmerzen) führt..
Methylprednisolon-Aceponat (insbesondere sein Hauptmetabolit 6α-Methylprednisolon-17-propionat) bindet an intrazelluläre Glucocorticoidrezeptoren.
Der Steroid-Rezeptor-Komplex bindet an bestimmte DNA-Regionen und verursacht so eine Reihe von biologischen Effekten.
Insbesondere die Bindung des Steroid-Rezeptor-Komplexes an DNA führt zur Induktion der Makrocortinsynthese. Macrocortin hemmt die Freisetzung von Arachidonsäure und damit die Bildung von Entzündungsmediatoren wie Prostaglandinen und Leukotrienen.
Die immunsuppressive Wirkung von Glukokortikoiden kann durch die Hemmung der Zytokinsynthese und die noch unzureichend untersuchte antimitotische Wirkung erklärt werden..
Die Hemmung der Synthese von vasodilatierenden Prostaglandinen durch Glukokortikoide oder die Potenzierung der vasokonstriktorischen Wirkung von Adrenalin führen letztendlich zu einer vasokonstriktorischen Wirkung.
Anwendungshinweise
- akutes exogenes Ekzem (allergische Kontaktdermatitis, toxisches degeneratives Ekzem, numulares Ekzem (mikrobielles Ekzem), dyshidrotisches Ekzem)
- atopische Dermatitis (Neurodermitis)
- solare Dermatitis (schwerer Sonnenbrand)
- Ekzem unbekannter Ätiologie
Die Advantan®-Emulsion ist zur Behandlung von Kindern ab 4 Monaten indiziert.
Art der Verabreichung und Dosierung
Die Advantan®-Emulsion wird zur topischen Anwendung verwendet. Das Medikament wird einmal täglich mit einer dünnen Schicht auf die betroffene Haut aufgetragen und leicht eingerieben.
Die Behandlungsdauer mit Advantan® sollte in der Regel 2 Wochen nicht überschreiten.
Wenn die Haut bei Verwendung der Advantan®-Emulsion übermäßig trocknet, was von den individuellen Eigenschaften der Haut abhängt, wird eine zusätzliche neutrale Therapie (Öl-Wasser-Emulsion oder einphasige Fettsalbe) empfohlen, um die Haut zu erweichen.
Pädiatrische Patienten
Bei der Verschreibung der Advantan®-Emulsion für Kinder ab 4 Monaten sowie für Jugendliche ist keine Dosisanpassung erforderlich.
Nebenwirkungen
Mit der größten Häufigkeit wurden solche Nebenwirkungen als Brennen am Ort der Anwendung des Arzneimittels beobachtet..
Advantan ® (Advantan ®)
Aktive Substanz:
Inhalt
- 3D-Bilder
- Komposition
- pharmachologische Wirkung
- Pharmakodynamik
- Pharmakokinetik
- Indikationen des Arzneimittels Advantan
- Kontraindikationen
- Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit
- Nebenwirkungen
- Interaktion
- Art der Verabreichung und Dosierung
- Überdosis
- spezielle Anweisungen
- Freigabe Formular
- Hersteller
- Abgabebedingungen von Apotheken
- Lagerbedingungen des Arzneimittels Advantan
- Haltbarkeit der Droge Advantan
- Preise in Apotheken
- Bewertungen
Pharmakologische Gruppe
- Topisches Glucocorticosteroid [Glucocorticosteroide]
Nosologische Klassifikation (ICD-10)
- B01 Windpocken [Varizellen]
- B02 Gürtelrose [Herpes zoster]
- L20 Atopische Dermatitis
- L22 Windeldermatitis
- L23 Allergische Kontaktdermatitis
- L25 Kontaktdermatitis, nicht spezifiziert
- L30.1 Dyshidrose [Pompholyx]
- L30.3 Infektiöse Dermatitis
- L30.9 Dermatitis, nicht spezifiziert
- L71 Rosacea
- L71.0 Periorale Dermatitis
- T88.1 Andere Komplikationen im Zusammenhang mit der Immunisierung, nicht anderweitig klassifiziert
3D-Bilder
Komposition
Creme zur äußerlichen Anwendung | 1 g |
aktive Substanz: | |
Methylprednisolon-Aceponat | 0,001 g |
Hilfsstoffe: Decyloleat - 0,1 g; Glycerylmonostearat 40–55% - 0,085 g; Cetostearylalkohol (Cetylalkohol - 60%, Stearylalkohol - 40%) - 0,025 g; festes Fett - 0,025 g; Softizan 378 - 0,075 g; Makrogolstearat - 0,03 g; Glycerin 85% - 0,05 g; Dinatriumedetat - 0,001 g; Benzylalkohol - 0,01 g; Butylhydroxytoluol - 0,00006 g; gereinigtes Wasser - 0,59794 g |
Salbe zur äußerlichen Anwendung | 1 g |
aktive Substanz: | |
Methylprednisolon-Aceponat | 0,001 g |
Hilfsstoffe: weißes weiches Paraffin - 0,35 g; flüssiges Paraffin - 0,239 g; Bienenwachs weiß - 0,04 g; Emulgator Dehimuls E - 0,07 g; gereinigtes Wasser - 0,3 g |
Salbe zur äußerlichen Anwendung (ölig) | 1 g |
aktive Substanz: | |
Methylprednisolon-Aceponat | 0,001 g |
Hilfsstoffe: weißes weiches Paraffin - 0,425 g; flüssiges Paraffin - 0,394 g; mikrokristallines Wachs - 0,15 g; hydriertes Rizinusöl - 0,03 g |
Emulsion zur äußerlichen Anwendung | 1 g |
aktive Substanz: | |
Methylprednisolon-Aceponat | 0,001 g |
Hilfsstoffe: mittelkettige Triglyceride - 0,15 g; Softizan 378 - 0,05 g; Polyoxyethylen-2-stearylalkohol - 0,04 g; Polyoxyethylen-21-stearylalkohol - 0,04 g; Glycerin 85% - 0,03 g; Dinatriumedetat - 0,001 g; Benzylalkohol - 0,0125 g; gereinigtes Wasser - 0,6755 g |
Beschreibung der Darreichungsform
Creme: weiß oder gelblich undurchsichtig.
Salbe: homogen weiß oder leicht gelblich undurchsichtig.
Ölsalbe: weiß oder leicht gelblich durchscheinend ölig.
Emulsion: weiß undurchsichtig.
pharmachologische Wirkung
Pharmakodynamik
Die aktive Komponente von Advantan ® - Methylprednisolon-Aceponat - ist ein nicht halogeniertes Steroid.
Bei äußerlicher Anwendung unterdrückt das Medikament Advantan® entzündliche und allergische Hautreaktionen sowie Reaktionen, die mit einer erhöhten Proliferation verbunden sind, was zu einer Verringerung der objektiven Symptome von Entzündungen (einschließlich Erythem, Ödem, Nässen) und subjektiven Empfindungen (inkl. Juckreiz, Reizung, Schmerz).
Wenn Methylprednisolon-Aceponat in der empfohlenen Dosis extern angewendet wird, ist die systemische Wirkung sowohl bei Menschen als auch bei Tieren minimal. Nach wiederholter Anwendung von Advantan® auf großen Oberflächen (40-60% der Hautoberfläche) sowie bei Anwendung unter einem Okklusivverband wird keine Nebennierenfunktionsstörung beobachtet: Der Cortisolspiegel im Plasma und sein zirkadianer Rhythmus bleiben innerhalb normaler Grenzen, eine Abnahme des Cortisolspiegels im täglichen Urin passiert nicht.
Im Verlauf klinischer Studien bei Anwendung des Arzneimittels Advantan ® bis zu 12 Wochen bei Erwachsenen und bis zu 4 Wochen bei Kindern (einschließlich Kleinkindern) wurde keine Entwicklung von Hautatrophie, Teleangiektasien, Dehnungsstreifen und akneartigen Hautausschlägen festgestellt.
Methylprednisolon-Aceponat (insbesondere sein Hauptmetabolit - 6α-Methylprednisolon-17-propionat) bindet an intrazelluläre GCS-Rezeptoren.
Der Steroid-Rezeptor-Komplex bindet an bestimmte Regionen der DNA der Immunantwortzellen und verursacht so eine Reihe von biologischen Effekten. Insbesondere die Bindung des Steroid-Rezeptor-Komplexes an die DNA-Zellen der Immunantwort führt zur Induktion der Makrocortinsynthese. Macrocortin hemmt die Freisetzung von Arachidonsäure und damit die Bildung von Entzündungsmediatoren wie PG und LT.
Die Hemmung der Kortikosteroidsynthese von vasodilatierenden PGs und die Potenzierung der Vasokonstriktorwirkung von Adrenalin führen zu einer Vasokonstriktorwirkung.
Pharmakokinetik
Methylprednisolon-Aceponat wird in der Epidermis und Dermis hydrolysiert. Der wichtigste und aktivste Metabolit ist 6α-Methylprednisolon-17-propionat, das eine signifikant höhere Affinität zu den GCS-Rezeptoren der Haut aufweist, was auf das Vorhandensein seiner Bioaktivierung in der Haut hinweist..
Der Grad der perkutanen Absorption der Salbe und Creme hängt vom Hautzustand, der Darreichungsform und der Art der Anwendung ab (mit oder ohne Okklusivverband)..
Die Intensität der Absorption der Emulsion durch die Haut bei künstlicher Entzündung ist sehr gering (0,27% der Dosis) und nur geringfügig höher als bei gesunder Haut (0,17%). Bei Ganzkörperbehandlungen (z. B. Sonnenbrand) beträgt die systemische Dosis etwa 4 µg / kg / Tag, was systemische Wirkungen ausschließt.
Die perkutane Resorption von Salbe und Creme bei Kindern und Erwachsenen mit atopischer Dermatitis (Neurodermatitis) und Psoriasis betrug nicht mehr als 2,5%, was im Vergleich zu gesunden Probanden nur geringfügig höher ist (0,5-1,5%)..
Nach dem Eintritt in den systemischen Kreislauf wird 6α-Methylprednisolon-17-propionat schnell an Glucuronsäure konjugiert und somit inaktiviert. Metaboliten von Methylprednisolon-Aceponat werden hauptsächlich von den Nieren mit T eliminiert1/2 ca. 16 Stunden. Methylprednisolon-Aceponat und seine Metaboliten reichern sich nicht im Körper an.
Indikationen des Arzneimittels Advantan ®
Entzündliche Hauterkrankungen, die auf eine topische GCS-Therapie ansprechen:
atopische Dermatitis, Neurodermitis, Ekzeme im Kindesalter;
professionelles Ekzem (für alle Formen außer Emulsion);
einfache Kontaktdermatitis;
allergische (Kontakt-) Dermatitis;
dyshidrotisches Ekzem (für alle Formen außer Emulsion).
Zusätzlich zur Emulsion:
Photodermatitis, Sonnenbrand.
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels;
tuberkulöse oder syphilitische Prozesse im Bereich der Anwendung des Arzneimittels;
Viruserkrankungen (einschließlich Windpocken, Gürtelrose) im Bereich der Anwendung des Arzneimittels;
Rosacea, periorale Dermatitis im Anwendungsbereich des Arzneimittels;
Hautbereiche mit Manifestationen von Reaktionen auf Impfungen;
Kinderalter bis zu 4 Monaten.
Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn das Medikament Advantan® während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden muss, sollten das potenzielle Risiko für den Fötus und der erwartete Nutzen einer Behandlung für die Mutter sorgfältig abgewogen werden. Während dieser Zeiträume wird eine längere Anwendung des Arzneimittels auf ausgedehnten Hautoberflächen nicht empfohlen..
Stillende Mütter sollten das Medikament nicht auf ihre Brüste auftragen..
Nebenwirkungen
Normalerweise wird das Medikament gut vertragen.
Sehr selten (weniger als 0,01% der Fälle) können lokale Reaktionen auftreten, wie Juckreiz, Brennen, Erythem und die Bildung eines vesikulären Ausschlags. Wenn das Medikament länger als 4 Wochen und / oder auf einer Fläche von 10% oder mehr der Körperoberfläche angewendet wird, können die folgenden Reaktionen auftreten: Hautatrophie, Teleangiektasie, Striae, akneforme Hautveränderungen, systemische Wirkungen aufgrund der Absorption eines Kortikosteroids. Im Verlauf klinischer Studien wurden bei Anwendung des Arzneimittels Advantan ® bis zu 12 Wochen bei Erwachsenen und bis zu 4 Wochen bei Kindern keine der oben genannten Nebenwirkungen beobachtet..
In seltenen Fällen (0,01-0,1%) können Follikulitis, Hypertrichose, periorale Dermatitis, Hautdepigmentierung und allergische Reaktionen auf einen der Bestandteile des Arzneimittels beobachtet werden.
Interaktion
Art der Verabreichung und Dosierung
Äußerlich. Das Medikament wird einmal täglich mit einer dünnen Schicht auf die betroffenen Hautpartien für Erwachsene und Kinder ab 4 Monaten aufgetragen.
Creme zur äußerlichen Anwendung, Salbe zur äußerlichen Anwendung, Salbe zur äußerlichen Anwendung (ölig)
In der Regel sollte die Dauer einer kontinuierlichen täglichen Behandlung mit Advantan ® bei Erwachsenen 12 Wochen und bei Kindern 4 Wochen nicht überschreiten..
Zusätzlich für Creme zur äußerlichen Anwendung
Für subakute und akute Entzündungen ohne ausgeprägtes Weinen ist eine Darreichungsform mit niedrigem Fettgehalt und hohem Wassergehalt erforderlich. Die Advantan ® Creme beseitigt den Entzündungsprozess sowohl auf der glatten Haut als auch auf der Kopfhaut. auf fettiger Haut.
Zusätzlich für topische Salbe
Für subakute oder chronisch entzündliche Hauterkrankungen, die nicht mit Nässen einhergehen, ist eine Darreichungsform mit einem ausgewogenen Verhältnis von Fett und Wasser erforderlich. Salbe Advantan ® hat eine therapeutische Wirkung und hilft, trockene Haut zu beseitigen und ihren normalen Ölgehalt wiederherzustellen.
Zusätzlich für äußere Salbe (ölig)
Zur Behandlung von chronisch entzündlichen Langzeithautprozessen mit sehr trockener Haut ist eine wasserfreie Darreichungsform erforderlich. Die okklusive Wirkung der öligen Advantan ® -Salbe bietet auch bei signifikanter Lichenifikation und Infiltration eine ausgeprägte therapeutische Wirkung.
Zur Emulsion zur äußerlichen Anwendung
Zur Behandlung von Sonnenbrand wird das Medikament 1-2 mal täglich unter leichtem Reiben angewendet.
Normalerweise sollte der Behandlungsverlauf 2 Wochen nicht überschreiten..
Wenn die Haut bei Verwendung der Advantan®-Emulsion übermäßig trocken ist, müssen Sie zu einer Darreichungsform mit höherem Fettgehalt wechseln (Advantan®-Salbe oder Advantan®-Fettsalbe)..
Überdosis
Bei der Untersuchung der akuten Toxizität von Methylprednisolon-Aceponat bestand kein Risiko einer akuten Intoxikation mit übermäßiger einmaliger topischer Anwendung (Anwendung des Arzneimittels über einen großen Bereich unter für die Absorption günstigen Bedingungen) oder unbeabsichtigter Einnahme.
Bei übermäßig langer und / oder intensiver lokaler Anwendung von GCS kann sich eine Hautatrophie (Hautverdünnung, Teleangiektasie, Striae) entwickeln. Wenn eine Atrophie auftritt, muss das Medikament abgesagt werden.
spezielle Anweisungen
Bei Vorhandensein von bakteriellen Komplikationen und / oder Dermatomykose sollte zusätzlich zur Therapie mit Advantan ® eine spezifische antibakterielle und / oder antimykotische Behandlung durchgeführt werden.
Vermeiden Sie es, das Medikament in die Augen zu bekommen.
Wie bei der Verwendung von systemischen Kortikosteroiden kann sich nach äußerer Anwendung von Kortikosteroiden ein Glaukom entwickeln (z. B. bei Verwendung großer Dosen oder sehr langfristiger Verwendung von Okklusivverbänden oder Anwendung auf der Haut um die Augen)..
Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und mit Mechanismen zu arbeiten. Nicht gefunden.
Freigabe Formular
Creme zur äußerlichen Anwendung, 0,1%. Jeweils 5, 10, 15, 20, 25, 30 und 50 g in einem laminierten Aluminium-PE-Rohr, versiegelt mit einer Membran, mit einer aufschraubbaren Kunststoffkappe. Das Röhrchen wird in einen Karton gelegt.
Salbe zur äußerlichen Anwendung, 0,1%. Jeweils 5, 15, 20, 25, 30 und 50 g in einem laminierten Aluminium-PE-Rohr, versiegelt mit einer Membran, mit einer aufschraubbaren Kunststoffkappe. Das Röhrchen wird in einen Karton gelegt.
Salbe zur äußerlichen Anwendung (ölig), 0,1%. Jeweils 5, 10, 15, 20, 25, 30 und 50 g in einem laminierten Aluminium-PE-Rohr, versiegelt mit einer Membran, mit einer aufschraubbaren Kunststoffkappe. Das Röhrchen wird in einen Karton gelegt.
Emulsion zur äußerlichen Anwendung, 0,1%. Jeweils 20 oder 50 g in einem laminierten Aluminium-PE-Rohr mit aufschraubbarer Kunststoffkappe. Das Röhrchen wird in einen Karton gelegt.
Hersteller
Bayer Healthcare Manufacturing S.r.l. 20090 Segrate, Mailand, Italien, st. E. Schering, 21.
Juristische Person, in deren Namen die Registrierungsbescheinigung ausgestellt wurde: Bayer JSC, Russland.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: 107113, Russland, Moskau, 3. Rybinskaya Str., 18, Gebäude 2.
Tel.: (495) 231-12-00; Fax: (495) 231-12-02.
Abgabebedingungen von Apotheken
Lagerbedingungen des Arzneimittels Advantan ®
Von Kindern fern halten.
Haltbarkeit des Arzneimittels Advantan ®
Creme zur äußerlichen Anwendung 0,1% - 3 Jahre.
Salbe zur äußerlichen Anwendung 0,1% - 3 Jahre.
Salbe zur äußerlichen Anwendung Fett 0,1% - 5 Jahre.
Emulsion zur äußerlichen Anwendung 0,1% - 3 Jahre. Nach dem Öffnen der Packung - 3 Monate.
Nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwenden.
ADVANTAN 0,1% 20,0 EMULSION
Emulsion zur äußerlichen Anwendung 0,1% weiß, undurchsichtig
Methylprednisolonaconat 1 mg Hilfsstoffe: Triglyceride mit mittleren Ketten, Softizan 378, Polyoxyethylen-2-sterylalkohol, Polyoxyethylen-21-sterylalkohol, Glycerin 85%, Benzylalkohol, Natriumedetat, gereinigtes Wasser.
Das Medikament wird 1 Mal / dünne Schicht auf die betroffene Haut aufgetragen. Die kontinuierliche tägliche Anwendung von Advantan in Form einer Creme, Salbe oder öligen Salbe für Erwachsene beträgt nicht mehr als 12 Wochen, für Kinder nicht mehr als 4 Wochen. Die Behandlung mit Advantan in Form einer Emulsion dauert nicht länger als 2 Wochen. Die Emulsion wird leicht auf die Haut aufgetragen. Bei Sonnenbrand kann die Emulsion maximal 2 Mal verwendet werden
GCS zur äußerlichen Anwendung
Bei Vorhandensein von bakteriellen Dermatosen und / oder Dermatomykosen sollte zusätzlich zur Advantan-Therapie eine spezifische antibakterielle oder antimykotische Behandlung durchgeführt werden. Die Emulsion sollte nicht unter einem Okklusivverband aufgetragen werden. Es muss beachtet werden, dass Windeln (Windeln) einen Okklusionseffekt erzeugen können. Vermeiden Sie es, das Medikament in die Augen zu bekommen. Wie bei der Verwendung von systemischen Kortikosteroiden kann sich bei äußerer Anwendung von GCS ein Glaukom entwickeln (z. B. nach hohen Dosen oder sehr langer Anwendung, Verwendung von Okklusivverbänden oder Anwendung auf der Haut um die Augen). Auswirkungen auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und Mechanismen zu verwenden Beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und mit Mechanismen zu arbeiten.
Die Wechselwirkung des Arzneimittels Advantan ist nicht beschrieben
GCS zur äußerlichen Anwendung ist ein nicht halogeniertes synthetisches Steroid. Bei äußerlicher Anwendung unterdrückt Advantan entzündliche und allergische Hautreaktionen sowie Reaktionen, die mit einer erhöhten Proliferation verbunden sind, was zu einer Abnahme der objektiven Symptome (Erythem, Ödem, Lichenifikation) und subjektiven Empfindungen (Juckreiz, Reizung, Schmerz) führt. Bei Verwendung von Methylprednisolon-Aceponat ist der äußerlich systemische Effekt sowohl bei Menschen als auch bei Tieren minimal ausgeprägt. Nach wiederholter Anwendung von Advantan auf großen Oberflächen (40-60% der Hautoberfläche) sowie bei Anwendung unter einem Okklusivverband treten weder bei Kindern noch bei Erwachsenen Nebennierenfunktionsstörungen auf: Der Cortisolspiegel im Blutplasma und sein zirkadianer Rhythmus bleiben innerhalb normaler Grenzen. Es gibt keine Abnahme des Cortisolspiegels im täglichen Urin. Im Verlauf klinischer Studien wurde bei Anwendung von Advantan in Form einer Salbe, Creme oder öligen Salbe für bis zu 12 Wochen bei Erwachsenen und bis zu 4 Wochen bei Kindern (einschließlich Kleinkindern) keine Entwicklung von Hautatrophie, Teleangiektasien, Striae und akneartigen Hautausschlägen festgestellt. Methylprednisolon-Aceponat (insbesondere sein Hauptmetabolit 6alpha-Methylprednisolon-17-propionat) bindet an intrazelluläre Glucocorticoidrezeptoren. Der Steroid-Rezeptor-Komplex bindet an bestimmte DNA-Regionen und verursacht so eine Reihe von biologischen Effekten. Insbesondere die Bindung des Steroid-Rezeptor-Komplexes an DNA führt zur Induktion der Makrocortinsynthese. Macrocortin hemmt die Freisetzung von Arachidonsäure und damit die Bildung eines Entzündungsmediators wie Prostaglandine und Leukotriene. Die Hemmung der Kortikosteroidsynthese von vasodilatierenden Prostaglandinen und die Potenzierung der vasokonstriktorischen Wirkung von Adrenalin führt zu einer vasokonstriktorischen Wirkung.
Absorption Die Intensität der Absorption durch die Haut hängt vom Hautzustand, der Darreichungsform und der Art der Anwendung ab (auf einer offenen Hautfläche oder unter einem Okklusivverband). Bei Verwendung einer Salbe, Creme oder Fettsalbe betrug die perkutane Resorption bei Jugendlichen und Erwachsenen mit Neurodermitis und Psoriasis weniger als 2,5%, was sich nur geringfügig von der Resorption durch intakte Haut bei gesunden erwachsenen Freiwilligen unterschied (0,5-1,5%). Bei Verwendung des Arzneimittels in Form einer Emulsion war die Absorption durch die Haut mit künstlicher Entzündung sehr gering (0,27%) und übertraf die Absorption durch gesunde Haut geringfügig (0,17%). Die Absorption durch die Haut mit dem entfernten Stratum Corneum war signifikant höher (15% der Dosis). Bei einer Ganzkörperbehandlung (z. B. bei Sonnenbrand) beträgt die systemische Dosis etwa 4 μg / kg KG / (ohne systemische Wirkungen). Stoffwechsel und Ausscheidung Methylprednisolon-Aceponat wird in der Epidermis und Dermis hydrolysiert. Der wichtigste und aktivste Metabolit ist 6alpha-Methylprednisolon-17-propionat, das eine signifikant höhere Affinität für Kortikoidrezeptoren in der Haut aufweist, was auf das Vorhandensein seiner Bioaktivierung in der Haut hinweist. Nach dem Eintritt in den systemischen Kreislauf wird 6α-Methylprednisolon-17-propionat schnell an Glucuronsäure konjugiert und somit inaktiviert. Metaboliten von Methylprednisolon-Aceponat (dessen Hauptbestandteil 6alpha-Methylprednisolon-17-propionat-21-glucuronid ist) werden hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden. Die Halbwertszeit beträgt etwa 16 Stunden. Methylprednisolon-Aceponat und seine Metaboliten reichern sich nicht im Körper an.
Akute entzündliche Hauterkrankungen bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Monaten: - Neurodermitis, Neurodermitis; - Kontaktdermatitis; - wahres Ekzem; - seborrhoisches Ekzem; - mikrobielles Ekzem; - dyshidrotisches Ekzem; - degeneratives Ekzem; - solare Dermatitis (schwerer Sonnenbrand).
- Tuberkulose der Haut und Hautmanifestationen der Syphilis im Anwendungsbereich des Arzneimittels; - virale Hautläsionen im Bereich der Anwendung des Arzneimittels (z. B. mit Windpocken, Gürtelrose); - Rosacea, periorale Dermatitis im Anwendungsbereich des Arzneimittels; - kutane Manifestationen einer Reaktion auf die Impfung; - Überempfindlichkeit gegen Arzneimittelbestandteile.
In Einzelfällen: Juckreiz, Brennen, Erythem, Blasenbildung an der Applikationsstelle des Arzneimittels. Selten: wie bei anderen Kortikosteroiden - Follikulitis, Hyperetrichose, periorale Dermatitis, allergische Reaktionen.